Oberschwaben Magazin 2018/19

Page 31

n B UX HEI M - DA S K A R T Ä U S E R D OR F

Kartause Buxheim und deutsches Kartausenmuseum Das gut 3.000 Einwohner zählende Dorf Buxheim, am Autobahnkreuz Memmingen gelegen, verbindet Geschichte und Moderne. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an den fünf Buxheimer Weihern und in den Illerauen machen Buxheim zu einem begehrten Wohnort und lohnenden Ausflugsziel. Wichtigster Anziehungspunkt für jährlich über 15.000 Besucher ist das besterhaltene ehemalige Kartäuserkloster Aula Mariae (Maria Saal) mit dem einmaligen Kartausenmuseum. Buxheim ist berühmt vor allem durch zahlreiche herausragende Kunstwerke. Zu ihnen zählen die drei von den berühmten Barockmeistern Dominikus und Johann Baptist Zimmermann gestalteten Kirchen Kartausenkirche, Annakapelle und Pfarrkirche St. Peter und Paul. Wichtigster Anziehungspunkt ist das hochbarocke Chorgestühl, das der Tiroler Bildhauser Ignaz Waibl zwischen 1687 und 1691 geschaffen hat und das 1883 der damalige Besitzer Graf Waldbott von Bassenheim aufgrund finanzieller Engpässe versteigern ließ. Erst 1980 konnte es vom Bezirk Schwaben aus England zurückgekauft werden. Als Juwel des Rokoko und „kleine Wies“ gilt die Annakapelle, ein Werk von Dominikus Zimmermann. Der Gang durch den 394 m langen, barocken Kreuzgang beeindruckt. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des in der ehemaligen Sakristei eingerichteten Sakralmuseums. Neben Doku-

Oberschwaben Magazin 2018/19

mentationen zum Chorgestühl kann man Skulpturen, Kelche, Bruderschaftstafeln und Modelle zur Herstellung von Stuck, Stuckmarmor, Freskomalerei und Vergoldung besichtigen. Eine Hörstation informiert über das Buxheimer Orgelbuch, das bedeutendste Werk für Tasteninstrumente aus dem ausgehenden Mittelalter. In drei erhaltenen Zellen der Kartause geben Infotafeln, fotografische Rekonstruktionen, Originalbilder von Sichelbein, Gabriel Weiß u.a. einen Einblick in die Geschichte der 1402 gegründeten Kartause Maria Saal, die sich als einzige Reichskartause bis zur Säkularisation von 1803 zu einem der bedeutendsten Klöster Schwabens entfaltet hatte. Bilder aus der derzeit einzigen deutschen Kartause Marienau bei Bad Waldsee, ein Wohn- und Schlafraum sowie Werkstatt und Kartausengarten machen das Leben des als Schweigeorden bekannten Ordens der Kartäuser lebendig. In der in unmittelbarer Nähe liegenden, 1726-29 erbauten Pfarrkirche sind besonders sehenswert eine Terrakottamadonna im linken und eine Pieta im rechten Seitenalter, beide Kunstwerke aus der Zeit um 1420.

Kartause Buxheim An der Kartause 15 D-87440 Buxheim Tel.: +49 (0) 8331 61804 info@heimatdienst-buxheim.de www.kartause-buxheim.de Öffnungszeiten 1. April bis 1. Nov. 10 bis 17 Uhr Jeden Sonntag ist eine Gästeführung ohne besondere Anmeldung angeboten. Sonstige Führungen, auch außerhalb der üblichen Öffnungszeit, können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Alle Infos unter www.kartause-buxheim.de

Kartause Buxheim | Kultur & Barock  29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberschwaben Magazin 2018/19 by Labhard Medien - Issuu