KLINIKUM INTERN
READER ANSICHT
Das Team von links: OA A. Yasin, Frau A. Miariti von der Herstellerfirma der Sonden (heute für technische Unterstützung), Dr. H. Dobnig, Schwester Ebru Kimik-Dereli.
KLINIKUM BIELEFELD STARTET MIT RADIOFREQUENZABLATION EINE SCHONENDE METHODE ZUR BEHANDLUNG VON SCHILDDRÜSENKNOTEN
Axel Dittmar
Pressesprecher des Klinikums Bielefeld, Leiter Unternehmenskommunikation
Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Infektiologie am Klinikum Bielefeld - Mitte unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. med. Joachim Feldkamp nahm am 17. Februar 2023 als erste Klinik in Ostwestfalen eine Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten vor. Das Verfahren wird in Deutschland nur von sehr wenigen spezialisierten Zentren angewandt. Es handelt sich dabei um ein schonendes Verfahren zur Verkleinerung von Schilddrüsenknoten und wird nun in das Behandlungsspektrum der
38
Universitätsklinik aufgenommen. Den ersten Eingriff nahm Oberarzt Ali Yasin vor. Zum Start wurde das Team der Klinik von Dr. Harald Dobnig aus Graz unterstützt. Er hat in diesem Gebiet die größte Erfahrung in Europa und seine Ergebnisse wurden hochrangig wissenschaftlich publiziert. Schilddrüsenknoten sind eine häufige Erkrankung, deren Ursache meist ein Jodmangel ist. Sie sind durch eine Tast- oder Ultraschalluntersuchung feststellbar. Durch