VISITE Ausgabe 2/2023

Page 36

KLINIKUM INTERN

RICHTFEST DES STUDIERENDENHAUSES

AM KLINIKUM BIELEFELD - MITTE DER FÖRDERKREIS KLINIKUM BIELEFELD UNTERSTÜTZT DIE EINRICHTUNG DES SKILLS LABS

Sandra Knicker Unternehmenskommunikation Referentin Fundraising, Selbsthilfe-Beauftragte Am 15. Juni 2023 wurde mit dem Richtfest des Studierendenhauses am Klinikum Bielefeld - Mitte der nächste Meilenstein erreicht. Das Klinikum Bielefeld, Teil des Universitätsklinikums OWL, treibt damit die praxisnahe Ausbildung von Medizinstudierenden voran. „Wir freuen uns, dass wir den Studierenden der medizinischen Fakultät auf unserem Campus Gesundheit am Klinikum Bielefeld - Mitte hochattraktive Lernplätze bieten können. Das Gebäude wird Begegnungen und Teamarbeit fördern und die Lernsituation nachhaltig verbessern“, so Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld anlässlich der Feierstunde, zu der Medizinstudierende, Vertreter*innen der Universität Bielefeld, Mitarbeitende, Anwohner*innen und Mitglieder des Förderkreises geladen waren. Univ.-Prof. Dr. Martin Egelhaaf, Rektoratsbeauftragter für die Forschungsvernetzung Medizin an der Universität Bielefeld, begrüßte den zügigen Fortschritt und den damit verbundenen Ausbau der Lerninfrastruktur für die Bielefelder Medizinstudierenden. Leonie Resem, die als Vertreterin der Medizin Fachschaft ein Grußwort sprach, erklärte, dass das Medizinstudium in Bielefeld besonders sei, da sie bereits im zweiten Monat ihres ersten Semesters in der Orthopädie mit im OP stand und den Operateuren bei der Arbeit zuschaute. Auch Univ.-Prof. Dr. Holger Sudhoff wandte sich in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor an die Gäste und zählte die verschiedenen Aspekte eines gelungenen Studiums auf, für das neben dem Lernen auch ein studentisches Leben wichtig sei – dieses solle im Studierendenhaus darum ebenso berücksichtigt werden. Prof. Theodor Windhorst, Vorsitzender des Förderkreises Klinikum Bielefeld, betonte, wie bedeutend das Studierendenhaus für

36

die stetige Verbesserung der medizinischen Ausbildung in OWL sei und ergänzte, dass somit auch die Attraktivität des Standorts für Studierende, Lehrkräfte und Forscher*innen noch weiter steigen werde. Denn im Studierendenhaus wird der Fokus auf innovativen Lehrkonzepten wie dem „Skills Lab“ liegen. Anschließend stiegen Michael Ackermann, Leonie Resem und Zimmermann Dominik Staats die Gerüststufen des Studierendenhauses hinauf, um gemeinsam am Richtkranz einen Toast auf das Haus auszusprechen. Nach diesem Zeremoniell konnten die Gäste den Rohbau besichtigen, in dem unter anderem in einer Ausstellung von der hausinternen Architektin Britta Gau zu sehen war, wie die Räume der insgesamt vier Geschosse zukünftig genutzt werden sollen. Im provisorischen „Kinosaal“ nebenan lief währenddessen ein Film aus dem Orthopädie-OP. Dort konnten die Interessierten zuschauen, wie der leitende Oberarzt der Klinik für Orthopädie Dr. Christoph Barkhausen einer Patientin mit Unterstützung des robotergestützten Chirurgiesystems „MAKO©“ einen Kniegelenkersatz implantierte. In zwei „Skills Lab Showräumen“ hatten die Internistin Bettina Eggert und die Anästhesisten Dr. Kai Johanning und Dr. Achim Röper verschiedene Trainingsgeräte vorbereitet, um den Gästen die praxisnahen Möglichkeiten der Ausbildung zu demonstrieren, die zukünftig auch die Medizinstudierenden erleben werden. In einem Skills Lab können Situationen aus dem Klinikalltag realitätsnah an Echtgeräten simuliert und geübt werden, von der Operation bis zur Intensivbehandlung, von Routineversorgungen bis zu speziellen Interventionen. Dadurch werden die angehenden Mediziner*innen optimal auf ihre zukünftige Rolle in der Praxis vorbereitet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Großbaustelle „NIZ“ wirbt mit flotten Sprüchen für Personal

2min
page 45

Pflegestudierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) erhalten Stipendien vom Klinikum Bielefeld

2min
page 44

Der Carol-Nachmann-Preis 2023 geht an Univ.-Prof. Dr. Martin Rudwaleit

2min
page 44

Team der Alterstraumatologie erhält erneut Auszeichnung

2min
page 43

Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Klinikum Halle/ Westf.: Dr. Sebastian Wortmann übernimmt

2min
page 42

1. Bielefelder Stoma-Tagein voller Erfolg

1min
page 42

Maik Toremans ist neuer Direktor für Pflege- und Klinisches Prozessmanagement

1min
page 41

Klinikum Bielefeld kooperiert mit dem Krankenhaus in Tscherkassy zur Behandlung von verwundeten Soldat*innen

2min
page 41

Innovation im Recruiting: Klinikum Bielefeld bringt den Schnuppertag aufs eigene Smartphone

1min
page 40

KLINIKUM BIELEFELD STARTET MIT RADIOFREQUENZABLATION

3min
pages 38-39

RICHTFEST DES STUDIERENDENHAUSES AM KLINIKUM BIELEFELD - MITTE

3min
pages 36-37

KLINIKUM BIELEFELD ERÖFFNET ZENTRUM FÜR ROBOTERASSISTIERTE CHIRURGIE OWL

4min
pages 32-35

CHEFARZT DER ORTHOPÄDISCHEN KLINIK GEHT IN DEN RUHESTAND

2min
pages 30-31

VERABSCHIEDUNG DES CHEFARZTES DER DERMATOLOGIE

3min
page 29

TECHNIK DER PREMIUMKLASSE IN DER RADIOLOGIE

2min
page 28

DAS KÜNSTLICHE SCHULTERGELENK 2.0

4min
pages 26-27

MEDIZINISCHER NOTFALL AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN

5min
pages 23-25

4-TAGE-ARBEITSWOCHE FÜR PFLEGEKRÄFTE

2min
page 22

PROJEKTTREFFEN DES EU-FORSCHUNGSPROJEKTES CAREPATH

2min
pages 20-21

INKONTINENZ NACH DER GEBURT

8min
pages 15-19

VORHERSAGE UND PROGNOSE DES SCHILDDRÜSENKREBS

2min
page 14

DAS FAST TRACK-KONZEPT

5min
pages 10-13

SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS

4min
pages 8-9

LONG-COVID: TEAM DER PHYSIO-/ERGOTHERAPIE FÜHRT ERFOLGREICHES THERAPIEKONZEPT WEITER

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VISITE Ausgabe 2/2023 by Klinikum Bielefeld - Issuu