MEDIZIN ERLEBEN
MEDIZINISCHER NOTFALL AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN WAS TUN, WENN DIE ARZTPRAXIS ZU IST?
Fynn Grahl Praktikant der Unternehmenskommunikation Vielen Patient*innen kommt die Notaufnahme eines Krankenhauses als erste Anlaufstelle in den Sinn, wenn es um akute Beschwerden geht. Gerade am Wochenende und an Feiertagen ist der Andrang groß, denn die allermeisten Haus- und Facharztpraxen haben an diesen Tagen geschlossen. In Folge dessen sind überfüllte Wartezimmer oder lange Wartezeiten keine Seltenheit. Dies führt häufig zu Frust bei den Patient*innen. Was jedoch viele nicht wissen: Es gibt mit dem Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auch eine andere Möglichkeit, sich an Tagen und zu Zeiten, an denen die Haus- oder Facharztpraxis geschlossen hat, fachärztlich untersuchen und behandeln zu lassen. Was den Bereitschaftsdienst von der Notaufnahme unterscheidet und warum die Kassenärztliche Vereinigung diesen ins Leben gerufen hat, erklären wir im folgenden Artikel.
Notfallpraxis im Klinikum Bielefeld - Mitte Die Notfalldienstpraxis der KVWL im Klinikum Bielefeld Mitte bietet die erste Anlaufstelle für Notfallbehandlungen außerhalb der Sprechstundenzeiten von niedergelassenen Ärzt*innen. Die Notfallpraxis ist in der Woche in den späten Abendstunden, mittwochs und freitags nachmittags sowie ganztägig am Wochenende für Patient*innen da und gewährleistet somit auch in dieser Zeit eine medizinische Versorgung. Sie liegt in der Ebene E des Klinikums Bielefeld - Mitte unmittelbar neben der Notaufnahme. Durch die räumliche Nähe ist es möglich, Patient*innen über einen gemeinsamen Tresen anhand der Symptome entweder in die zentrale Notaufnahme des Klinikums oder in die Notfallpraxis der KVWL weiterzuleiten. Patient*innen mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden werden somit in der Notfallpraxis behandelt, akute Notfälle werden hingegen direkt in die Notaufnahme geleitet. Durch diese Vorgehensweise möchte das Klinikum Bielefeld - Mitte die Patient*innen entsprechend ihrer Symptome schnel-
>> 23