MEDIZIN ERLEBEN
4-TAGE-ARBEITSWOCHE FÜR PFLEGEKRÄFTE KLINIKUM BIELEFELD STARTET PILOTPROJEKT
Axel Dittmar
Pressesprecher des Klinikums Bielefeld, Leiter Unternehmenskommunikation
Das Klinikum Bielefeld geht in der Personalpolitik neue Wege und setzt sich für eine bessere Work-Life-Balance der Pflegekräfte ein. Am 1. Juli 2023 wurde ein Pilotprojekt gestartet, das Modellcharakter für die gesamte Pflege am Klinikum haben soll: Vollzeit-Pflegekräfte einer Station für Innere Medizin sowie einer chirurgischen Station absolvieren ihren Dienst im Rahmen einer 4-Tage-Arbeitswoche. Das Pilotprojekt hat das Ziel, die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu verbessern und die Work-LifeBalance der Pflegekräfte zu fördern. Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums, betont: „Pflegekräfte sind unverzichtbar für eine gute Patientenversorgung. Wir setzen uns dafür ein, dass sie unter optimalen Arbeitsbedingungen arbeiten können. Das Pilotprojekt mit der 4-Tage-Arbeitswoche soll dazu beitragen, die Arbeitsplätze attraktiver zu machen und die Pflegekräfte
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 22
zu entlasten.“ Wie funktioniert das? Die Dienstzeiten wurden verlängert: Die Schichten gehen jetzt von 06:00 bis 15:30 Uhr, von 13:00 bis 22:30 Uhr und von 21:30 bis 07:00 Uhr. Im Rahmen des Pilotprojektes wurden die Früh-, Spät- und Nachtschicht auf eine Dauer von neun Stunden angepasst, wodurch die Mitarbeiter auf eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden kommen – dies entspricht der tariflichen Arbeitszeit einer Vollzeitstelle. Die Besetzung der Dienste auf Station werde durch die Anpassung der Schichten nicht negativ beeinflusst. Die längeren Überlappungen der Dienste seien gewollt, dadurch werde das Personal entlastet, personalintensive Tätigkeiten wie die schwierige READER ANSICHT Lagerung von Patienten, aufwändige Körperpflege, das Wechseln von Kathetern oder die Ausbildung von Pflegekräften bei Tätigkeiten könne nun gemeinsam mit mehr Zeit verrichtet werden. Die Vorteile des Pilotprojektes sind eine Verdoppelung der freien Tage (vorher: 11 Dienste in 14 Tagen, heute 8 Dienste in 14 Tagen) und die Möglichkeit für TeilzeitMitarbeitende, ihre Arbeitszeit zu erhöhen und an dem Pilotprojekt teilzunehmen. Das Pilotprojekt hat Modellcharakter für die gesamte Pflege am Klinikum Bielefeld und soll in Zukunft weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften inspirieren. Das Klinikum Bielefeld ist überzeugt, dass die Testung der 4-Tage-Arbeitswoche ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Arbeitsplatzgestaltung und damit auch einer besseren Patientenversorgung ist.