VISITE Ausgabe 2/2023

Page 14

FORSCHUNG & INNOVATION

VORHERSAGE UND PROGNOSE DES SCHILDDRÜSENKREBS FORSCHER DES KLINIKUMS BIELEFELD TEIL EINER NATIONALEN FORSCHUNGSGRUPPE

Prof. Dr. med. Marcel Binnebösel Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bielefeld - Mitte Etwa 5 von 100.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an einem Schilddrüsenkrebs, in Ostwestfalen sind etwa 100 Neuerkrankungen pro Jahr zu erwarten. Die Anzahl an Neuerkrankungen ist seit dem Jahr 1999 ansteigend und betrifft überwiegend Patient*innen um das 50. Lebensjahr. Durch mikroskopische Untersuchungen werden verschiedene Unterformen unterschieden. Die Diagnosestellung erfolgt durch bildgebende Verfahren wie den Ultraschall oder die Szintigraphie und zunehmend häufiger durch Feinnadelpunktionen der Tumorherde. Ein Merkmal des sogenannten medullären Schilddrüsenkrebs, welcher etwa 10% aller Schilddrüsenkrebserkrankungen ausmacht, ist die Bildung eines Tumormarkers, welcher in Venenblutentnahmen nachgewiesen werden kann. In einer aktuellen Veröffentlichung einer nationalen Forschungsgruppe spezialisierter Zentren für Schilddrüsenkrebserkrankungen in einer renommierten Fachzeitschrift (Eur J Endocrinol. 2022 Jan 6;186(2):223-231. doi: 10.1530/EJE-21-1015) wird die Bedeutung dieses Tumormarkers, des Calcitonin, für die Vorhersage und Prognose des medullären Schilddrüsenkrebs herausgehoben dargestellt. Insgesamt ist die Prognose für den Schilddrüsenkrebs günstig, für die Sonderform des medullären Schilddrüsenkrebs gilt aber die frühzeitige Erkennung und radikale operative Entfernung als wichtigster prognosebestimmender Faktor. Die Forschungsgruppe hat nicht nur die Bedeutung des Tumormarkers untermauert, sondern legt in der Analyse auch geschlechterab-

14

hängige Schwellenwerte für die Vorhersage der Erkrankung fest. Diese unterscheiden sich von den bisherigen Empfehlungen der deutschen Leitlinie zum Schilddrüsenkrebs. Die Forschungsgruppe empfiehlt daher auch die Bestimmung des Tumormarkers Calcitonin in der Routine. Bei allen Patient*innen, bei denen die Tumormarkererhöhung nicht durch außerhalb der Schilddrüse nachgewiesene Ursachen zu erklären ist, sollte nach einem Schilddrüsenkrebs gefahndet werden. Nur so kann die Erkrankung frühzeitig erkannt und die Prognose verbessert werden. Prof. Dr. med. Marcel Binnebösel, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums am Klinikum Bielefeld - Mitte gehört zur genannten nationalen Forschungsgruppe und ist Co-Autor der Studie. Vorhersage und Prognose von Krebserkrankungen sind der Forschungsschwerpunkt der Klinik und von Prof. Binnebösel. In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bielefeld Mitte erfolgt im Viszeralonkologischen Zentrum mit einem Darmkrebs-, Magenkrebs- und Pankreaskarzinomzentrum die spezialisierte Versorgung von Krebserkrankungen an Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Dick- und Mastdarm. Das Zentrum ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als eines von nur wenigen Kliniken in Deutschland zertifiziert für die READER ANSICHT Versorgung von Endokrinen Neoplasien – also Krebserkrankungen an Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse und neuroendokrinen Tumoren des Verdauungstraktes.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Großbaustelle „NIZ“ wirbt mit flotten Sprüchen für Personal

2min
page 45

Pflegestudierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) erhalten Stipendien vom Klinikum Bielefeld

2min
page 44

Der Carol-Nachmann-Preis 2023 geht an Univ.-Prof. Dr. Martin Rudwaleit

2min
page 44

Team der Alterstraumatologie erhält erneut Auszeichnung

2min
page 43

Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Klinikum Halle/ Westf.: Dr. Sebastian Wortmann übernimmt

2min
page 42

1. Bielefelder Stoma-Tagein voller Erfolg

1min
page 42

Maik Toremans ist neuer Direktor für Pflege- und Klinisches Prozessmanagement

1min
page 41

Klinikum Bielefeld kooperiert mit dem Krankenhaus in Tscherkassy zur Behandlung von verwundeten Soldat*innen

2min
page 41

Innovation im Recruiting: Klinikum Bielefeld bringt den Schnuppertag aufs eigene Smartphone

1min
page 40

KLINIKUM BIELEFELD STARTET MIT RADIOFREQUENZABLATION

3min
pages 38-39

RICHTFEST DES STUDIERENDENHAUSES AM KLINIKUM BIELEFELD - MITTE

3min
pages 36-37

KLINIKUM BIELEFELD ERÖFFNET ZENTRUM FÜR ROBOTERASSISTIERTE CHIRURGIE OWL

4min
pages 32-35

CHEFARZT DER ORTHOPÄDISCHEN KLINIK GEHT IN DEN RUHESTAND

2min
pages 30-31

VERABSCHIEDUNG DES CHEFARZTES DER DERMATOLOGIE

3min
page 29

TECHNIK DER PREMIUMKLASSE IN DER RADIOLOGIE

2min
page 28

DAS KÜNSTLICHE SCHULTERGELENK 2.0

4min
pages 26-27

MEDIZINISCHER NOTFALL AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN

5min
pages 23-25

4-TAGE-ARBEITSWOCHE FÜR PFLEGEKRÄFTE

2min
page 22

PROJEKTTREFFEN DES EU-FORSCHUNGSPROJEKTES CAREPATH

2min
pages 20-21

INKONTINENZ NACH DER GEBURT

8min
pages 15-19

VORHERSAGE UND PROGNOSE DES SCHILDDRÜSENKREBS

2min
page 14

DAS FAST TRACK-KONZEPT

5min
pages 10-13

SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS

4min
pages 8-9

LONG-COVID: TEAM DER PHYSIO-/ERGOTHERAPIE FÜHRT ERFOLGREICHES THERAPIEKONZEPT WEITER

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VISITE Ausgabe 2/2023 by Klinikum Bielefeld - Issuu