Ausgabe 12_2015

Page 1

Spaß und Unterhaltun g

Kinostart: 24.12.2015

AdventsGewinnSpiel

Youtube auf der Leinwand

Teil zwei: Essen für Zwei und mehr...

„Bruder vor Luder“ Jugendkomödie mit >DieLochis< Seite 4

Seite 3

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Kabinett-Ausstellun g

Hildesheim im Winterglanz

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

XII/Ausg. 12 19.12.2015

Schaus pieler Armin Rohde ado ptiert Bulldo gg e aus dem Tierheim

Kein Tier verschenken

Gerade zur Winter- und Weihnachtszeit zeigt sich unsere schöne Stadt in einem besonderen Glanz. Festliche Straßendekorationen, die Atmosphäre einer gemütlichen „guten Stube“ zum Weihnachtsmarkt, aber auch der Spaß beim Wintersport, zum Beispiel auf dem Abhang zum Berghölzchen, gehören seit jeher dazu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in der Gemälde- und Grafiksammlung des Roemer-Museums zahlreiche winterlich anmutende Kunstwerke finden lassen. Sorgfältig verwahrt harren sie dort seit Jahrzehnten auf eine Gelegenheit, in einer Präsentation gemeinsam gezeigt zu werden. Auch die Fotoarchive der musealen Sammlungen bergen so manche Schätze mit fast verges-

Armin Rohde und seine Bulldogge Ike. Vor zwei Jahren hat das Tier das Herz des Schauspielers erorbert. Rohde entdeckte Ike im Tierheim Bergheim. Er ist der Meinung: Weihnachten sei nicht die richtige Gelegenheit ein Tier zu verschenken oder sich dafür zu entscheiden. Echte Freunde gehören nicht unter den Weihnachtsbaum: Es war eine glückliche Fügung, die dazu führte, dass Schauspieler Armin Rohde Hund Ike 2013 im Tierheim Bergheim entdeckte. Seit mittlerweile knapp zwei Jahren

teilt der gebürtige Gladbecker sein Leben mit dem Bulldoggenrüden. Nun zeigen sich die beiden erstmals in einer Doppelkampagne der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. Denn zwei Dinge liegen Rohde be-

sonders am Herzen. Erstens: Wer einen tierischen Mitbewohner aufnehmen möchte, sollte ihn aus dem Tierheim adoptieren. Und zweitens: Feiertage sind nicht die richtige Zeit, um diese langfristige Entscheidung zu tref-

fen, denn allzu oft werden Tiere nach dem Weihnachtstrubel wieder abgegeben oder schlimmstenfalls ausgesetzt. Im Making-ofVideo des Shootings erklärt Armin Rohde, wie Ike sein Herz erobert hat und wie sehr die Ent-

scheidung für den Hund sein Leben verändert hat. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich dermaßen in eine Bulldogge verknallen könnte“, lacht Armin Rohde. „Ike und ich sind uns sehr ähnlich. Er war zunächst vorsichtig, hat aber jeden Tag an Selbstbewusstsein gewonnen und ist mittlerweile ein absolut liebenswürdiger Draufgänger. Seitdem wir uns kennen, habe ich einen ganz anderen Respekt für Tiere. Ike ist ein vollwertiges Familienmitglied - wie könnte ich da andere Vierbeiner essen, die mindestens genauso intelligent und fröhlich sind wie er? Ich sag immer 'Dein bester Kumpel wartet im Tierheim'. Probiert es aus und macht die Entscheidung nicht an Tagen wie Weihnachten fest. Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick.“ Armin Rohde ist einer der erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands und war u. a. in Filmen wie Der bewegte Mann“, „Schtonk“ und „Bello" sowie in der erfolgreichen ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“ zu sehen. Rohde sah Hund Ike erstmals in der WDRSendung „Tiere suchen ein Zuhause“. Nach mehreren Kennenlernspaziergängen hat er ihn zwei Wochen später bei sich aufgenommen. Gerade an Weihnachten werden viele Tiere verschenkt, anschließend in Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt. Einem Zweioder Vierbeiner ein Zuhause zu bieten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sehr zeit- und kostenintensiv ist. Die Entscheidung muss daher wohlüberlegt sein - und zwar von allen Familienmitgliedern. Auch wenn sich damit ein lang ersehnter Wunsch erfüllt: Tiere sollten niemals verschenkt werden. Lesen Sie mehr zum Thema Seite 3

Aus dem Inhalt: senen historischen Abbildungen aus der kalten Jahreszeit, die sonst kaum in einer Publikation oder Ausstellung zu sehen sind. Grund genug diesem Thema eine kleine Kabinett-Ausstellung zu widmen. Ein Highlight der Ausstellung ist ohne Frage das Ölgemälde "Weihnachtsmarkt in Hildesheim" des Hildesheimer Künstlers und Lehrers Oskar Popp aus dem Jahr 1928. Mit seiner anheimelnden Atmosphäre fängt es den Geist des weihnachtlichen Hildesheims wie kein anderes ein. Auch die Holz- und Linolschnitte des Hildesheimer Grafikers Fritz Röhrs verdeutlichen in ihrer klaren Formensprache die Strenge vom Winter. Termine Seite 4

Kino Bruder vor Luder

Seite 4

Eiszeit Auf der Lilie ab Januar Seite 5 Weihnachten Der erste Weihnachtsbaum Seite 6 HSG-Schützen Beste Männer Essen Seite 6 Freizeit Riesen-KreuzwortSeite 11 Rätsel


2

19. Dezember 2015

Ihr Monats-Horosko p Was die Sterne bis Neujahr versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Mitmenschliche Kontakte bestimmen die Wochen bis Jahresende. Sie schauen im Moment etwas zu oft durch die rosarote Brille und Sie strahlen so viel Sympathie aus, dass man sich bestimmt über Ih wollen nur das glauben, was Sie sich wünschen. Eine Freundschaft ren Besuch freut. Wenn Sie dabei die Ohren spitzen, können Sie eine oder Ihre Partnerschaft könnte deshalb auf dem Spiel stehen. Öff verwertbare Information aufschnappen, die Ihnen das Weiterkommen bei Ih - nen Sie die Augen für die Realität. Vielleicht können Sie ja noch etwas retten, ren Vorhaben ermöglichen an dem Ihnen viel liegt. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Sie halten Ihre Taler schön zusammen und überlegen sehr kritisch, Sie sitzen in diesem Monat ziemlich in der Zwickmühle. Wenn Sie was ausgegeben werden darf und was nicht. Das ist sehr gut so. Mit sich bei einem Menschen nicht sicher sind, ob Sie die Beziehung auf dieser Strategie liegen Sie goldrichtig. In der zweiten Monatshälfte rechterhalten wollen, seien Sie vorerst lieber neutral und beobachten steht Ihnen nicht der Sinn nach Zärtlichkeit und Romantik. Suchen Sie sich Sie, wie sich die Situation entwickelt. Sie können dann immer noch entscheieinen anderen Freizeitausgleich. den, ob Sie mehr daraus machen. Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Schöpferische Arbeiten gehen Ihnen jetzt leicht von der Hand, auch Sie könnten im gesamten Dezember bei Ihren Mitmenschen beliebt wenn Sie über kein künstlerisches Talent verfügen. Sie erwartet in und begehrt sein wie schon lange nicht mehr. Lassen Sie sich aber zum Jahresende eine riesige Überraschung. Sie sollten sich auf eine nicht zu unsinnigen Dingen hinreißen, die Sie schon bald bereuen Umstellung im privaten Umfeld gefasst machen. Da braut sich nämlich gehö - würden. Vor allen sollten Sie es vermeiden, Ihren Partner zu reizen, indem Sie rig was zusammen. ihm Grund zur Eifersucht geben. Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Sie wollen Ihren Alltag lebendiger gestalten und haben auch Ideen, Lassen Sie sich vor Weihnachten bloß nicht in ein Streitgespräch am wie Sie das anstellen können? Wenn das Ihr neuer Vorsatz für das Arbeitsplatz verwickeln. Wenn ein handfester Streit vom Zaum geJahr 2016 ist, lassen Sie sich nicht abhalten, aber beziehen Sie auch brochen ist, lässt Ihre Toleranz und Kompromissbereitschaft sehr Ihren Partner mit ein. Besonders an den Wochenenden sollten Sie viel Zeit zu wünschen übrig. Ihr Partner fühlt sich vernachlässigt. Verwöhnen Sie ihn miteinander verbringen. wieder mal. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Sie lassen sich im Moment aber sehr hängen. Sie sind doch sonst im Für Sie ist in den kommenden Wochen mehr Zurückhaltung angemer in Ihrem Freundeskreis gut aufgehoben. Lassen Sie mal etwas sagt. Schießen Sie bei allem was Sie tun, nicht über das Ziel hinaus. von sich hören, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie EinladungsDann können Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität erhalten und karten. Durch nette Kontakte fühlen Sie sich bald fröhlicher und Ihre Proble - schaffen mehr als sonst. Liebesangelegenheiten entwickeln sich in Monat geme lösen sich von selbst. nau nach Ihrem Geschmack. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Ihnen sollte in diesen Wochen alles gelingen. Werden Sie aber nicht Es ist mal wieder so weit, dass Sie glauben, sich alles auf dieser Welt gl eich übermütig. Das Glück wird Ihnen nämlich nicht für immer leisten zu können. Sie sind einfach zu optimistisch. Denken Sie jetzt hold bleiben. Nur wenn Sie immer fleißig am Ball bleiben, können lieber daran, dass Ihre Ressourcen nicht unerschöpflich sind, wenn Sie Ihre Ziele erreichen. Von Ihrem Partnerbekommen Sie bei Ihren Unter - der große Luxus lockt. Kleinere, kulinarische Genüsse können Sie sich ab und nehmungen Rückendeckung. zu dann auch mal leisten.

Frohe Weihnachten Liebe Leserinnen und Leser, die letzte Ausgabe des Jahres. Wir haben Grund uns zu bedanken. Bei unseren Lesern, bei unseren Anzeigenkunden, bei unseren Austrägern, die in diesem Jahr 516.000 mal eine Zeitung in einen Briefkasten gesteckt haben. Bei Sonne, bei Regen und Schnee. Tolle Zahl 516.000 Stück – über eine halbe Million mal wurde DER HILDESHEIMER in 2016 gedruckt. Im Verhältnis zu anderen Hildesheimer Druckerzeugnissen doch nicht so viel – aber dann doch im Vergleich zu wieder vielen anderen im Hildesheimer Raum, eine enorme Stückzahl. Darauf sind wir stolz. Danke auch dem Drukkhaus, die zwölf mal ordentliche Arbeit geleistet. Schreckensnachrichten findet man nur in kleinen Teilen. Meist berichten wir von Veranstaltungen, weisen auf Termine hin und widmen uns dem Hildesheimer Vereinsleben. Legen auch mal den Finger in eine Wunde. Stets wach, bemerken wir wenn es mal in Hildesheim nicht rund läuft. Berichten tun wir von dem, was wir auf der „Straße hören und sehen“ – also von denen „da unten“, die Manches was von „denen da oben“ entschieden wird, nicht verstehen oder mit einem Kopfschütteln begleiten. Dann gibt es noch „Bella“, unsere tierische Kolumnistin, die aus ihrem Umfeld berichtet. Bella ist ein Fall für sich. Bella ist eitel, rechthaberisch, hat einen Dickkopf und frech ist sie auch noch. Und klaut – am liebsten Salami. Aber sie ist der liebste Hund der Welt, hat ein riesengroßes Herz und stets bereit, mit einem Schwanzwackeln ihre Sympathie zu uns kund zu tun. Kuscheln, viel Schlaf und ein gefüllter Futternapf sind ihre Hobbys. Darüber schreibt sie auch: Kuscheln, schlafen, Salami und – ihre Menschen. Vor allem über den >Mensch der so gut riecht<, ihrem Frauchen, der sie alles verzeiht und abgöttisch lieb hat. Kein Moment, in dem sie den >Mensch der so gut riecht< aus den Augen lässt. Im tiefsten Schlaf wandern die Ohren hinter ihr her. So und jetzt ist der Moment gekommen liebe Leser in dem wir Ihnen auch ein entspanntes, geruhsames Weihnachtsfest wünschen. Möge in Erfüllung gehen, was sie auf dem Herzen haben. Kommen Sie gut rein ins Neue jahr. Eine Silvesternacht kann spannend werden. Im nächsten Jahr soll es Ihnen gut gehen. Bleiben Sie gesund und auch Ihr Kontostand soll stets eine schwarze Zahl aufweisen. Auf Wiedersehen 2016. Glück und alles, alles Gute wünscht uns und Ihnen Ihr

Hildesheimer Michel


Joyeux Noël „Jauchzet, frohlocket"

WeihnachtsOratorium zum Mitsingen Die VHS Hildesheim bietet gemeinsam mit der Universität Hildesheim, dem Collegium Musicum Hildesheim in Kooperation mit dem Michaeliskloster und der ev.luth. Landeskirche Hannovers erstmalig am 4. Advent in St Michaelis das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach als Mitsingkonzert an. Es ist vor allem durch seine begeisternden Chöre populär geworden. Wie in vielen anderen Städten können die Teile I-III des Werks als Mitsingkonzert (SingAlong) erlebt werden. Eine Probe findet noch heute am Samstag, 19.12. von 14:30 - 19:00 Uhr und morgen am Sonntag, 20.12. von 14:00 - 16:00 Uhr in der Michaeliskirche statt. Die Aufführung erfolgt dann um 17:00 Uhr. Solisten sind: Sabine Petter (Sopran), Thomas Nauwartat-Schulze (Alt), Andreas Weller (Tenor), Stephan Freiberger (Bass). Die Gebühr für ZuhörerInnen beträgt 18,00 Euro, für SängerInnen 12,00 Euro. Die Karten werden bei Ameis Buchecke und der VHS in den jeweiligen Stimmlagen für die SängerInnen verkauft. Chorerfahrung und gute Kenntnis des Werkes sind erforderlich; Bitte eigene Noten mitbringen. Nähere Informationen unter: 05121 9361-111 oder www.vhs-hildesheim.de

19. Dezember 2015

An Weihnachten Tiere zu verschenken ist keine gute Idee

Nach Weihnachten quellen Tierheime über von „entsorgten“ Geschenken

Eine kleiner Welpe, nach Weihnachten am Straßenrand ausgesetzt. Findet sich keine liebevolle Hand oder ein verwantwortungsvoller Mensch der ihn wenigstens ins Tierheim bringt, wird er nicht überleben. Er ist noch zu jung um sich selbst um Futter und einen Schlafplatz zu kümmern. Gerade an Weihnachten werden viele Tiere verschenkt, anschließend in Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt. Einem Zweioder Vierbeiner ein Zuhause zu bieten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sehr zeit- und kostenintensiv ist. Die Entscheidung muss daher wohlüberlegt sein - und zwar von allen Familienmitgliedern. Auch wenn sich damit ein lang ersehnter Wunsch erfüllt: Tiere sollten niemals verschenkt werden. Im Optimalfall lernen sich

Mensch und Tier bereits vor der Aufnahme kennen, schließlich werden sie über viele Jahre zusammenleben. Hierfür bieten Tierheime sehr gute Möglichkeiten. Die Aufenthaltszeit von Hunden und Katzen in Tierheimen hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht: In Deutschland warten 25 bis 30 Prozent der Tiere zwölf Monate oder länger auf eine Vermittlung. Denn obwohl jedes Jahr rund 300.000 Tiere in deutschen Tier-

heimen abgegeben oder ausgesetzt werden, produzieren Züchter und Vermehrer weiterhin Nachwuchs. Eine verantwortungsvolle Zucht gibt es aus Tierschutzsicht nicht, denn jedes gezüchtete Tier nimmt einem Tier im Tierheim die Chance auf ein neues Zuhause. Wer sich gewissenhaft dafür entscheidet, einen Hund oder eine Katze aufzunehmen, sollte einem heimatlosen Tier eine Chance geben und diesen Schritt nicht von einem Datum abhängig machen.

Das Advents-Gewinns piel 2015

Auf geht’s in die zweite adventliche Runde Liebe Leserinnen und Leser, Runde zwei in unserem Advents gewinnspiel ist eingheläutet. Unsere Preise können sich blikken lassen und versprechen viel Freude bei den Gewinnern. Auch diesmal müssen Sie die Anzeigen in dieser Ausgabe wieder genau studieren. Vergleichen Sie die Anzeigen mit den acht Abbildungen von Anzeigen-Ausschnitten, die wir Ihnen unter diesem Artikel zeigen. Schreiben Sie die Namen der entsprechenden Inserenten in der richtigen Reihenfolge auf eine Postkarte und senden Sie die an DER HILDESHEIMER Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim Abgeben können Sie die Lösungen nicht mehr, da in unseren neuen Readktionsräumen kein öffentlicher Personenverkehr möglich ist. Sie können aber auch per Mail an post.an@hildesheimer-michel.de teilnehmen. Oder gehen Sie auf unsere Webseite www.der-hildes -

heimer.de auf den Menüpunkt „Leserbriefe“ und schicken Sie uns Ihre Lösung so zu. Vergessen Sie nicht, Ihren Na men mit Adresse u n d Telefonnummer anzugeben. Die Gewin ner werden aus Zeitgründen nur telefonisch benachrichtigt. Sie haben jetzt die zweite Gewinnchance. Lösen Sie auch die Aufgabe in dieser Ausgabe und senden Sie uns wieder Ihre richtige Lösung zu. Dann kommen Sie ein zweites Mal in die Verlosung. Die Preise werden unter allen Teilnehmern mit den richtigen Lösungen aus der November- und der Dezember-Ausgabe verlost.

Das sind Ihre Gewinne in diesem Jahr: Gutschein für 1 Radwechsel und Saison-Einlagerung von JENDROSSEK-AUTOTEILE Rex-Brauns-Str. 1 31139 Hildesheim

Gutschein für Braunkohlessen SATT für 2 Pers. von GASTHOF KUPERSCHMIEDE Steinberg 6 31139 Hildesheim 1 Gutschein für ein Gänseessen für 2 Pers. von MEYERS TREPPCHEN Brauhausstr. 40 31137 Hildesheim

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 27. Dezember 2015. Verlagsmitarbeiter, Mitarbeiter teilnehmender Firmen und Familienmitglieder dürfen am Gewinnspiel nicht teilnehmen. Viel Glück und Spaß wünscht Ihnen Ihr

Hildesheimer Michel

3 x 1 Gutschein für je 3 Portio nen Eintopf/Suppe im Eimer von SUPPENMOBIL je nach Standort/Wochentag 1 Gutschein über 10,- Euro für eine Taxifahrt von TAXI-DANIELZIK Mietwagen- und Kurierdienst 31139 Hildesheim

3


4

19. Dezember 2015

Feliz Navidad

Ab Heiligabend 2015 im Kino

Stadtmuseum: Hildesheim im Winterglanz

Eine Jugendkomödie: „Bruder vor Luder“

Weihnachtsgeschichten mit Ekkehard Palandt

Die Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann, auch bekannt als die YouTube-Stars DieLochis, feiern dieses Jahr am 24. Dezember nicht nur Weihnachten, sondern auch den Kinostart ihres ersten Films „Bruder vor Luder“. Eine spritzige Jugendkomödie mit allem, was das TeenieHerz begehrt: den Lochis, Liebe, Leid und Ludern! Der Inhalt: Die sechzehnjährigen Zwillinge Heiko und Roman sind auf YouTube schon Stars. Nun wollen sie richtig durchstarten und ihr erstes Konzert geben. Die unscheinbare Bella ist ihr größter Fan und heimlich in Roman verliebt. Ihre aufgedonnerte Schwester Jessy dagegen liebt nur eines: Fame! Um berühmt zu werden, würde sie alles tun. Als Jessy eines Tages mitbekommt, wie berühmt DieLochis sind, schmiedet sie einen hinterlistigen Plan: Um sich von all den anderen Fame Bitches zu unterscheiden, verkleidet sie sich als braves Mauerblümchen und spielt das schüchterne Unschuldslamm - prompt verliebt sich Heiko in das so wunderbar "normale" und bescheide-

ne Mädchen. Sehr zum Ärger von Roman, denn jetzt vernachlässigt Heiko nicht nur YouTube, sondern auch das erste große Live Konzert! Um die gewohnte Ordnung wieder herzustellen, sieht Roman nur eine Chance: Er sabotiert Heikos und Jessys Dates. Doch irgendwie wird dadurch alles nur noch schlimmer, es kommt schließlich zum Bruch zwischen den Brüdern und Jessy wähnt sich bereits am Ziel ihrer Fame-Wünsche. Doch da hat sie offenbar die Rechnung ohne ihre Schwester Bella gemacht… „Bruder vor Luder“ ist eine topaktuelle Teenie-Komödie: Es geht um hippe YouTuber, die erste große Liebe, Stars, Fame Bitches und Biester sowie schließlich ums Erwachsenwerden. Seit 2011 betreiben die Zwillingsbrü-

der Heiko und Roman Lochmann ihren eigenen YouTubeKanal "DieLochis", auf dem sie selbstproduzierte Videos und Songs veröffentlichen und damit große Erfolge feiern. 2012 erhielten sie dafür den Publikumspreis des Deutschen Webvideopreises. Mit über 1,5 Million Abonnenten und über 400 Millionen Klikks auf YouTube gehören DieLochis zu den größten Stars der Generation YouTube. Nun kommt ihr erster Spielfilm in die Kinos, bei dem Heiko und

Roman Lochmann gemeinsam mit Tomas Erhart nicht nur Regie führen, sondern auch die Hauptrollen spielen. An ihrer Seite schlüpft Milena Tscharntke in die Rolle der biestigen Jessy, Tara Fischer spielt das Mauerblümchen Bella. In Nebenrollen als Klassenkamerad, Gang-Mitglied, Bademeister, Kellner oder Sozialarbeiter tauchen unter anderem YouTube-Kollegen wie Dagi Bee, Simon Desue, LionT, Freshtorge, Christos Manazides (von Bullshit TV), Hichäääm, Sascha (von DieAussenseiter) sowie bekannte Schaupiel- und Entertainment-Größen wie Axel Stein, Ludger Pistor, Alena Wolf, Petra Nadolny oder Oliver Pocher auf. Die YouTube-Komödie wurde produziert von der Pictures in a Frame GmbH, der Rat Pack Filmproduktion GmbH, der Mythos Film Produktions GmbH & Co. KG sowie der Constantin Film Produktion GmbH. „Bruder vor Luder“ ist die erste Produktion, die im Zuge der Constantin Initiative Alpenrot in die Kinos kommt.

Am Sonntag, 20. Dezember 2015 um 15.00 Uhr, liest Bürgermeister Ekkehard Palandt aus seinen schönsten Weihnachtsgeschichten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Hildesheim im Winterglanz Persönliche und künstlerlische Ansichten einer Stadt“ im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (KHA). Im Anschluss bietet Kunsthistoriker Dr. Stefan Bölke eine öffentliche Kuratoren-Führung für Familien und Einzelbesucher durch die Präsentation. Die Kosten für die Führung be-

tragen 2,- Euro pro Person zzgl. Eintritt / Dauer ca. 45 Minuten10. Januar 2016. Am 10. Januar 2016 endet die Ausstellung mit einer Finnissage. Ganztägig ist die „winterliche Kreativwerkstatt“ geöffnet und die schönsten Leihgeber-Bil der werden ab 14.30 Uhr prämiert. Um 11.30 und 15.30 Uhr bietet Dr. Stefan Bölke letztmalig eine Kuratorenführung für die Besucher.. Mehr Informationen gibt es auf www. stadtmuseum-hildesheim .de und www.facebook.com/stadt museumhildesheim

Martin-Luther-Kirche: Die Nacht der Geschenke

Fünfzig Kinder proben „Streit an Weihnachten“ Ein Szenario, das viele kennen: Am Heiligen Abend hängt der Segen schief. „Können wir nicht mal, was Anständiges essen“, fragt die Anja ihre Eltern, „Pommes, Chicken McNuggets oder eine große Portion Schokopudding?“ Stattdessen gibt es wie jedes Jahr nur Kartoffelsalat. Ihre Geschwister haben sich in den Nebenraum verzogen, spielen lieber mit der Spielekonsole. Irgendwie ist alles nervig. Und in der Kirche, beschwert sich Anja weiter, werde jedes Jahr das gleiche langweilige Krippenspiel aufgeführt: „Darauf kann ich wirlich echt verzichten!“ Zum Glück ist diese Szene nur

Pastor“. Die Technik wird aufgebaut und dann kann es losgehen. Die fünfte von insgesamt nur sechs Proben. Nach den Herbstferien ging es los. Pastor Jochen Grön, der den Chor anleitet, ist trotz der wenigen Proben sicher, „...dass das sehr gut wird“. Ihm gefalle, wie ambitioniert die Kinder sind. „Die bringen ihre ganz eigenen Stimmungen mit“, so Grön. Stimmungen und Stimmen. „Die Nacht der Geschenke“ ist nicht nur ein Weihnachtsspiel, sondern auch ein kleines Musical. Es beginnt mit der Familienszene, in der Anja so gar keine Lust auf Weihnachten hat.

ein Spiel. Geprobt wird es in der evangelischen Martin-LutherKirche in der Hildesheimer Nordstadt. Gerade solche Vorbehalte gegenüber Weihnachten, wie sie Anja in der ersten Szene des Stücks hat, sollen in „Die Nacht der Geschenke - Weihnachten in der Nordstadt“ reflektiert werden. „Wir wollen die Leute da abholen, wo sie sind“, sagt Diakonin Katrin Bode. Sie hat das Stück zusammen mit Pastor Jochen Grön und dem Team des Kinder- und Jugendtreffs Go20 konzipiert. „Man kann das, was wir an Heiligabend zeigen werden, noch vor 15 Minuten erlebt haben“, so Bode weiter. Streit, Unzufriedenheit und auch die Unlust gegenüber dem Weihnachtsgottesdienst werden im Stück humorvoll dargestellt und auf positive Weise hinterfragt. Das Theater als Katalysator. Ist es wirklich wert, dass wir streiten? Ist die Atmosphäre in der Kirche doch viel besser als wir denken? Wenn sie so gut ist, wie bei der Probe in der Martin-Luther-Kirche, dann kann am Heiligen Abend nichts schief gehen. 50 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren spielen in „Die Nacht der Geschenke“ mit. Viele aus den ersten und zweiten Klassen, einige KonfirmandInnen. Vor Probenbeginn wuseln alle durch die Kirche. „Jochen, du bist gefeuert“, ruft ein Junge von der Kanzel und grinst, „Ich bin ab jetzt

Dazwischen wird gesungen. Klassische Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“, aber auch moderne Songs. Das traditionelle Krippenstück darf natürlich auch nicht fehlen. An Heiligabend gibt es zwei Aufführungen in der Martin-Luther-Kirche. Am frühen Nachmittag für jüngere Kinder, am späten Nachmittag für größere Kinder. „Die können ein bisschen länger auf die Bescherung warten“, sagt Katrin Bode. Der Gottesdienst ist ökumenisch und wird zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Lichtmess und dem Team von Go20Nord ausgerichtet. Für Katrin Bode war besonders wichtig, möglichst viele Kinder anzusprechen, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Dafür steht auch das Team von Go20Nord rund um Ines Epperlein, Johanna Zeigermann, Jenny Link und Karsten Weniger, die mit ihrer großen Kindermusical-Erfahrung maßgeblich zum Gelingen des Projektes beitragen. „Für mich ist das ein Stadtteilprojekt“, sagt Bode, „alle sollten etwas finden, was sie sich zutrauen.“ Dass die Sache jetzt schon ein Erfolg ist, zeigt nicht nur die hohe Teilnehmerzahl. Katrin Bode hat noch einen anderen Gradmesser für die gelungene Aktivierung der Nordstadt-Kinder. Es passiere häufiger mal, dass sie durch die Nordstadt geht und Kinder hört, die ein Lied aus dem Weihnachtsspiel singen. Christoph Möller


Buone Feste Natalizie

19. Dezember 2015

Mehr als fünf Wochen Eislaufvergnügen und Wettbewerbe

Auszeit während der Eiszeit Service für Schulen

5

Pflicht ab 1.1.2016:

Steuer-ID für Kindergeld

Hildesheimer Schulklassen können ihren Sportunterricht nach draußen, auf die Eisfläche, verlegen. Zu speziellen Konditionen steht die Eisbahn zwischen 8.30 und 13.30 Uhr dann exklusiv den Schulen zur Verfügung. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Terminen sehr groß. Die Veranstalter raten daher sich frühzeitig anzumelden. Das Anmeldeformular steht unter www.hildesheim.de/eiszeit/schulen zur Verfügung. Auch im neuen Jahr herrscht wieder Eiszeit in der Hildesheimer Innenstadt. Der Platz An der Lilie wird zur Winterlandschaft und lädt auf 750 Quadratmetern von Freitag, 8. Januar, bis Montag, 15. Februar, zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Eine neue Aufteilung der Eisfläche sowie zwei weitere Eisstockbahnen sorgen für noch mehr Wintersportvergnügen. Im neugestalteten Zuschauerbereich, dem Winter-Markt, können Besucherinnen und Besucher vom Rand aus zusehen und winterliche Leckereien genießen. Hildesheim Marketing und die Event Werft GmbH veranstalten die „Eiszeit“ mit der Unterstützung des Premiumsponsors Sparkasse Hildesheim sowie der Hauptsponsoren Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim AG (gbg) und dem Helios Klinikum Hildesheim. Die Hildesheimer Eiszeit lädt von Freitag, 8. Januar, bis Montag, 15. Februar, zum rutschigen Vergnügen auf dem Platz An der Lilie ein. Auf der 750 Quadratmeter großen Eisfläche können Hildesheimerinnen und Hildesheimer sowie Gäste der Stadt auf Kufen schlittern oder sich im Eisstokkschießen messen. Verschiedene Neuerungen machen die Eiszeit noch attraktiver. Die Eisfläche ist aufgeteilt in eine große Laufrunde und einen durch Banden geschützten Bereich im Innenfeld. Auf der Laufrunde können Eislaufprofis gemütlich ihre Runden drehen, während im geschützten Bereich Anfänger ungestört erste Gehversuche auf dem Eis wagen können. Die niedlichen PinguinLauflernfiguren geben ihnen dabei den nötigen Halt. Wer eine Pause einlegen möchte oder sich nicht selbst auf das Eis traut, kann auf dem „Winter-Markt“ am Rand der Eisfläche den Schlittschuhläufern und dem Eisstockschießen zusehen. An den Marktständen können Zuschauer winterliche Leckereien wie Crêpes, Schmalzkuchen, Bratwurst,

Junggesellenkompanie

Titelverteidiger wieder dabei

„Ein ‘Muss’ für die Titelverteiger“, lacht Axel Gerdes, erster Schießsportleiter der Junggesellenkompanie e.V. von 1831 Hildesheim (JGK). Die Frage nach der Teilnahme am Eisstockschießen um den SparkassenCup war eigentlich überflüssig. Auch in diesem Jahr ist man dabei. Die „Pinguine“, wie sie sich selbst wegen ihres offiziellen Habits, dem Frack mit Zylinder, selbst „auf den Arm nehmen“ , haben wieder zwei Mannschaften gemeldet.

Firmenevents und

Rahmfladen, gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen genießen Kindergeburtstage oder sich an Glühwein und Eine Auszeit auf der Eiszeit eigPunsch die Hände wärmen. net sich auch perfekt für Firmenevents, Geburtstagsfeiern oder ähnliche Anlässe. Größere GrupNoch mehr pen werden gebeten, sich zum Eisstockvergnügen Schlittschuhlaufen anzumelden. In Hildesheim erfreut sich Eis- Die Eisbahn kann zwar nicht exstockschießen immer größerer klusiv reserviert werden, eine Beliebtheit. Eisstockfans können vorherige Anmeldung hilft aber sich in diesem Jahr auf sechs statt dabei Überfüllung vorzubeugen. nur vier Bahnen austoben. Die Zudem können Schlittschuhe reEisstockbahnen können täglich serviert und Komplettpakete von von 18 bis 22 Uhr reserviert wer- der Tischreservierung bis hin zur den. Gespielt wird pro Team mit Überraschungstorte gebucht jeweils vier Eisstöcken, die so nah werden. Anmeldeformulare für wie möglich an die „Daube“ in Gruppen stehen unter www.hilder Mitte des „Hauses“, so be- desheim.de/eiszeit/gruppen zum zeichnet man das Zielfeld beim Herunterladen bereit. BuchunEisstockschießen, platziert wer- gen und Reservierungen laufen den sollen. Vor Ort erhalten Sie über das Eiszeit-Büro. Schriftlivom Eiszeit-Team eine genaue che Reservierungen und AnmelEinweisung und Erläuterung der dungen für das Schulangebot, Regeln. Alle Interessierten kön- Eisstockschießen, den Sparkasnen sich ab sofort das Anmelde- sen-Cup und größere Gruppen formular unter www.hildes- nehmen die Hildesheim Markeheim.de/eiszeit/eisstock herunter- ting GmbH und die Event Werft laden und sich damit per E-Mail GmbH mit dem entsprechenden an eiszeit@event-werft.net an- Anmeldeformular per E-Mail an melden. Die Eisstockbahnen kön- eiszeit@event-werft.net entgegen. nen für Firmenevents, Geburts- Weitere Informationen sowie tagsfeiern oder ähnliche Anlässe sämtliche Anmeldeformulare gemietet werden. und Belegungsübersichten stehen auf www.hildesheim.de/eiszeit zur Verfügung. Hildesheimer

Die Steuer-Identifikationsnummer wird zusätzliche Anspruchsvoraussetzung für das Kindergeld: Ab dem 1.1.2016 müssen die Kindergeldberechtigten und die Kinder von der Familienkasse durch die Steuer-ID zu identifizieren sein. Grund für Panik ist das aber nicht. Erforderlich sind die Steuer-Identifikationsnummern des Kindes, für das Kindergeld beantragt wird und des Elternteils, der den Kindergeldantrag stellt oder bereits Kindergeld bezieht. Damit soll sichergestellt werden, dass es nicht zu Doppelzahlungen kommt, teilt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) aktuell mit. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Kindergeldkasse die Steuer-Identifikationsnummer Ihres Kindes (und

Sparkassen-Cup Der beliebte Sparkassen-Cup wird 2016 zum siebten Mal auf der Eiszeit ausgetragen. Bei der offiziellen Hildesheimer Eisstokkmeisterschaft treten insgesamt 80 Teams gegeneinander an. Vier bis sechs Spieler bilden eine Mannschaft. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro pro Team. Die Vorrundentermine der Eisstockmeisterschaft werden am 12./13./19./20./26./27. Januar und 02./03. Februar, jeweils von 18 bis 21 Uhr, ausgetragen. Die besten Mannschaften spielen im Finale am 6. Februar von 15 bis 22 Uhr um den Siegerpokal und weitere Preise. Das Anmeldeformular gibt es unter www.hildesheim.de/ eiszeit/s-cup zum Herunterladen. Und gehören gewiss wieder zu den Favoriten. Nach einem zweiten Platz in 2011, kam man in den Folgejahren immerhin meist ins Halbfinale. Doch jetzt haben sich zwei Mannschaften gefunden, die nicht nur sportlich mit den Besten mithalten können, sondern insbesondere ihre mentale Stärke ausspielen. Gerdes dazu: „Cool bleiben und je weiter man kommt – cool bleiben!” Der Titelgewinn des vergangenen Jahres soll keine Eintagsfliege bleiben. „Unsere Mitglieder werden die Teams nach vorn peitschen und bei den sportlichen Wettkämpfen wie in den letzten Jahren lautstark unterstützen!”, ist sich Wolf-

Das Eiszeit-Büro beantwortet alle Frage zur Reservierung, Bu chung und Anmeldung und ist unter 05121 1798-122 oder 05121 28294032 und außerhalb der Bürozeiten unter 0170 1822012 er reichbar. Spontanbuchungen beim Eisstockschießen sind je nach Auslastung auch direkt vor Ort möglich. gang Almstedt, Chef der JGK sicher Eventuell wird sogar im Frack angetreten. Zumindestens der Zylinder und der „JGKFanschal“ sind angesagte Utensilien für die Matchwinner 2015. Doch nicht nur auf dem Eis machen die Junggesellen eine gute Figur.

WeihnachtsBäckerei

Anfang Dezember wurden in der Backstuibe von Bäckermeister Thomas Schwetje (Café Eppi) in der Eckemekerstraße, Hexenhäuser und Co. aus Lebkuchen gebacken, die dann am darauf folgenden Wochenende von den engagierten Mitgliedern der JGK, vor der Galeria Kaufhof verkauft wurden. Schon zu Mittag war man ausverkauft. Wie in jedem Jahr, denn das Backen der Hexenhäuser hat Tradition. Wie immer wird der Erlös für die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen von St. Ansgar zur Verfügung gestellt. Was der Etat sonst nicht hergäbe, zum Beispiel der Besuch eines Freizeitpartks oder die Einkehr in ein Eiscafé wird aus diesem „Topf“ bestritten.

Ihre eigene) bereits vorliegen hat, können Sie telefonisch 0der schriftlich bei der Familienkasse nachfrage Kostenlose Telefonnummer: 08 00/4 55 55 30 (gebührenpflichtig aus dem Ausland) +49/911/12031010, Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr). Falls Sie die Steuer-ID noch mitteilen müssen, tun Sie dies aber bitte schriftlich. Dazu reicht ein formloses Schreiben. 2016 gibt es mehr Kindergeld! Auch der Kinderfreibetrag und der Kinderzuschlag werden angehoben. Die Neuregelung gilt unabhängig vom Geburtstag des Kindes. Das bedeutet: Auch für Kinder, die vor 2008 (damals wurde die Steuer-ID eingeführt) geboren wurden, muss die Steuer-ID von Kind und Kindergeldberechtigten angegeben werden. Allzu große Hektik ist glükklicherweise nicht nötig – das BZSt weist darauf hin, dass die Familienkassen es nicht beanstanden werden, wenn die Angaben im Laufe des Jahres 2016 nachgereicht werden. Grundsätzlich gilt aber: Neuanträge müssen die Steuer-Identifikationsnummern immer enthalten. Wer bereits Kindergeld bezieht und die Steuer-Identifikationsnummern noch nicht angegeben hat, sollte seiner Familienkasse die Nummer jetzt mitteilen. Wichtig: Die Steuer-Identifikationsnummern müssen der Familienkasse schriftlich mitgeteilt werden. Eine telefonische Übermittlung reicht nicht aus.


6

God Jul

19. Dezember 2015

Schützen laden ein

Beste Männer der HSG Es ging diesmal in die Kupferschmiede. Die „Besten Männer“ der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 (HSG) hatten geladen und „die Hütte“ war voll. Denn traditionell mussten die Gewinner der Schützenschei-

ben und Dekorationen das Essen ausrichten und die Rechnung begleichen. JeanMarc Hakemeyer, Wirt der Ochtersumer „Kupferschmiede“, ließ ein hochgelobtes Menue servieren. Der Kürbiscremesuppe mit crossem Kräuterbaguette folgte ein Hirschbraten aus

Autohersteller Ssan gYong erhält FairFamily-Preis des KRFD

Ursprung in Weimar:

„Verlässlich und erschwinglich“

Erster öffentlicher Weihnachtsbaum

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) zeichnet den AutomobilHersteller SsangYong mit dem Fair-FamiliyPreis 2015 aus. Mit dem Preis würdigt der Verband die familienfreundliche Preispolitik des Automobilherstellers und das aktive Bemühen, mit dem KRFD für die Bedarfe kinderreicher Familien ins Gespräch zu kommen. „Kinderreiche Familien brauchen verlässliche Autos zu einem erschwinglichen Preis“, so

Dr. Elisabeth Müller, Vorstands- bewegen. Ohne Autos geht dies vorsitzende des KRFD. „Große nicht“, fasste Müller in ihrer Laudatio zusammen. Der Preis wurde im Rahmen des zweiten Familienkongresses des KRFD im November 2015 in Köln vergeben. Der Kongress stand unter dem Thema „Familien tragen Zukunft“, wurde in Kooperation mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie durchgeführt und vom Bundesministerium Familien haben einen großen Ak- für Familien, Senioren und Jutionsradius und müssen Dinge gend gefördert.

Es ist ein ganz besonderer Tag, wenn in Weimar die große Tanne auf dem Markt feierlich aufgestellt wird. Der Christbaum für alle! Schon 1815 errichtete der Buchhändler Johann Wilhelm Hoffmann am Vorweihnachtsabend vor seinem Laden einen Christbaum, den ersten öffent-

lichen Weihnachtsbaum für arme Kinder in einer deutschen Stadt. Vor dem Cranachhaus, auf dem Weimarer Marktplatz. Der aus Weimar stammende Dichter von „O Du Fröhliche“ Johannes Daniel Falk, trug den „Weihnachtsbaum“ als Zeichen der Nächstenliebe hinaus in die Welt: In die Wohnzimmer, in die Kriegslazarette und in die Hospize. Er setzte sich zusammen mit seiner „Gesellschaft der Freunde in der Not“ dafür ein, den Bedürftigen soziale Fürsorge zukommen zu lassen. Alexander Wessel verteilte im Jahre 1924 auf den Treppen des Landesmuseums Spenden von begüterten Weimarern unter einem leuchtenden Weihnachtsbaum. Dieser Später wurde diese wohltätige Aktion von den Nazis verboten und Pfarrer Wessel kam ins KZ Buchenwald. Noch heute nehmen der Weimarer Innenstadtverein und die Händler alljährlich die Spur des ehemaligen Weimarer Pfarrers wieder auf.

Vergesslichkeit m Winter

Eichhörnchen suchen ihr verstecktes Futter

der Keule in Wacholderrahmsauce, begleitet von einer Preiselbeersahnebirne und dazu gabs ein Speckbohnenbündel und Kroketten. Gebackene Apfelküchlein mit Zimt und Zucker an Vanilleeis, schlossen das fürstliche Mahl ab. Mit Weiß- oder rotem Spätburgunder konnten

die Gäste „nachspülen“. Schützenchef Frank Meyer lobte Wirt und Essen und ehrte in seiner Ansprache nochmal die „Besten Männer“ der HSG. Die Würdenträger 2016, Thomas Gebke, Hagen Heuer, Dagmar Straßer, Markus Engelke, Matthias Grenz, Kai-

Uwe Wulf-Sterr, Udo Willkomm, Ansgar Lehne, Franz Stollberg, Gerold Schrader, Georg Coordes, Alfred Kellner, Christian Schäfer, Detlef Techert, Henning Weinrich und Walter Maciejewski waren zufrieden mit einem gelungenen Abend.

Eichhörnchen müssen auch in der kalten Jahreszeit ausreichend fressen. Denn anders als Murmeltiere, Igel oder auch Siebenschläfer halten sie keinen Winterschlaf. In ihre Kugelnestern ziehen sie sich nur zu einer Winterruhe zurück, aus der sie von Zeit zu Zeit erwachen, um Nahrung aufzunehmen oder auch, um sich fortzupflanzen. In der Regel werden die Eichkatzen von den Katern schon Ende Januar gedeckt. Nach nur ca. fünf bis sechs Wochen werden dann die Jungtiere geboren. Kein Wunder also, dass die Nager auch im Winter immer hungrig und auf der Suche nach Futter sind. Wie jeder weiß, legen sie aus diesem Grund schon ab Frühherbst überall Vorräte an: Sie vergraben fleißig Nüsse, Bucheckern und andere Baumfrüchte. Leider sind die Tiere ein bisschen vergesslich und vieles davon finden sie später nicht wieder. Daher ist es empfehlenswert, ihnen im Winter zusätzliche Nah-

rung in den Gärten anzubieten. Das rät beispielsweise auch der Verein Eichhörnchen-Notruf e.V.. Dazu nutzt man am besten gesonderte Futterstationen. Christine Welzhofer, Expertin für die Fütterung von Wildtieren und Gartenvögeln aus dem bayerischen Gessertshausen, erklärt, wie der Speiseplan der Rotröcke aussehen sollte: "Ein artgerechtes Mischfutter für Eichhörnchen kann gestreifte Sonnenblumenkerne, Haselnüsse in der Schale, Maiskörner, Erdnüsse, Johannisbrot, Sultaninen, Bucheckern, getrocknete Apfel-, Karotten- und Bananenstücke enthalten. Ganz wichtig dabei: Die Ausgewogenheit der Nährstoffe. Einseitig ernähren sollte man die Gartenbewohner nicht." Wer den Eichhörnchen eine solche Futterquelle zur Verfügung stellt, wird die lustigen und flinken Kletterer schon bald zusammen mit ihrem Nachwuchs im eigenen Garten beobachten können.



8

Frohe Weihnachten

19. Dezember 2015 Ve r k ä u f e

Raclett, für 2 Pers., von WMF, org. verp., VB, T. 2 04 02 15 Esstisch-Lampe, neu, org. verp., 50.-, T. 26 35 65 Her-Aussensteckdose, Steinoptik, neu, 20, T. 2 04 02 15 Bar-Servierwagen, 50.-, T. 26 35 65 Think, D-Schuhe, schwarz/farsig, Gr. 37, 20.-, T. 9 99 06 36 W48 Telefon, mit Tasten, schwarz, DBP 40.-, T. 01 60/ 91 00 63 88 Jubiläums-Ausgabe, Westermann- Weltatlas 1954, VB, T. 20 86 82 56 Sammlung, gr., von Marken-Porz.Figuren, z.b. Goebel, T. 2 94 57 22 Auto-Navi, TY Phoon, m. Halterung, 30.-, T. 0 51 81/2 55 34 2 Luftgewehre, Seitenspanner, mit Taschen, VB, T. 26 35 65 Weitwinkel-Teleobjektiv, autom. Blitzlicht, 20.-, T. 0 51 26/12 58 Lederjacken, Taschen, div. Abendkleider, Markenjeans usw., VB, T. 01 57/87 54 02 46 Anthrazit, 350 kg, lose, 60.-, T. 0 51 27/46 69 Playmobil, Drachenburg m. Zubehör, 50.-, T. 01 51/20 00 40 89 2 Wandbilder, in Holzrahmen, 2 Pelzmäntel u. Pelzjacke, VB, T. 5 56 96 Gefrierschrank, 195 l, Öko Energiesparer, 50.-, T. 01 51/28 13 81 97 Da.- Umhängetasche, schwarz, neu, VB, T. 5 64 20 Spiegelreflex- Camera, mit autom. Blitzlicht, Ledertasche,30.-, T. 0 51 26/12 58 3 Luftgewehre, m. Wandregal, Zubehör, 250.-,Rothirsch Geweih, gr. 250.-, T. 01 57/51 51 44 11 Bilder, versch. Größen, mit Rahmen, T. 01 57/51 51 44 11 Trampolin, 1m Durchm., 1 Karton mit je 6 Gläser, Sekt/ Wein u. SW, VB, T. 26 15 11 Div. Damenbeklg., hochw., gereinigt, 1 Abendkl. lang, Hosenanzug, usw., div. Mäntel, T. 2 81 20 40 HUMAX DFTV, Kabel-Receiver, 2 J. alt, funktionsfähig, VB 80.-, T. 6 42 56 1 Damenrad, 1 Herrenrad, leicht defekt, 100.-, T. 86 79 78 Beschichtete Pfanne, neu, 24 cm, 19.-, T. 5 64 20 Hochw.- He-Anzug, mit Weste, blau-gestreift, Gr. 32, wenig getr., jeweils 20.-, T. 0 51 26/ 12 58 Tandem, Conway, 21 Deore, gefed. Gabel,Naben Dynamo, 250,-, T. 7 58 94 66 Kühlschrank, Tech. u. optisch o. K., 80.-, T. 01 57/72 94 90 23, o. 26 81 50 Nintendo P5 Lite, f. Mädchen, Vosa und 5 Spiele, 50.-, Schreibtisch, hel, sehr guter Zustand, 40.-, Hochbett, Kiefer, 40.-, T. 26 15 11 Strickmaschine, im Schrank, Elektro m. allem Zubehör, Singer, sehr gut, VB, T. 01 62/3 07 36 97 Leiter, Wakü Telesk, neu, NR 1025, 30 m+ Platte, 104, aus Altersgr., 300.-, T. 5 29 70 2 He-Sakkos, moderner Karo, wenig getr., Gr. 32, 20.-, T. 0 51 26/12 58 Babywickelaufsatz, f. Badewanne, VB, T. 2 28 73 Werra-Vintage-Kamera, m. Tasche, Carl-Zeiss-Gena-Tessar 2.8 150, 50,-, T. 6 42 56 Briefmarkensammlung, Berlin, Bund, DDR, Leuchtturm Vordruck, VB, T. 0 51 27/9 02 14 63 Balkon-Tisch, klappb., 3 Stühle, wß., Kstff., 50.-, T. 01 51/50 41 01 82 Ledercouch, schwarz, 2 u. 3-Sitzer, WK-Wohnen, VB, T. 88 00 99 Meyers Lexikon, von 1930, 12 Bände, 30.-, T. 0 50 67/51 78 Kelim-Tasche, mit Glasperlen, 60x60 cm, 40.-, T. 0 50 67/51 78 Kinderwagen, 2tlg., klappbar, 55.-, T. 4 64 80 Wandtatoos, neu, Fototapeten, Kin-

derlampen u. Taschen, T. 13 24 96 Hülsta-Wohnwand, Ahorn, Glas, sehr modern, VB 800.-, T. 13 24 96 6 Glasbausteine, neu, Briefmarken-Sammlung, Bund, DDR Berlin, Postfr. + Gest. Leuchtturm, Vordruckalben, VB, T. 0 51 27/68 06 SPÜLMOBIL mit 2 Geschirrspülern, AHK, Gummibereifung, ca. 5000 St. Geschirr/Besteck/Std. >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. b01 77/7 52 92 28 Köhler-Nähmaschine, alt, GestelGuseisen, funktionsfähig, 105.-, T. 86 06 91 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, s. schön, 69.-, T. 86 06 91 Wohnzimmerschrank, massiv Eiche, 2,20 x1,60 m, u. Phonoschrank, 160.-, T. 2 21 30 Sat-Schüssel-Technisat, ca. 50x47 cm, eckig-hellgelb, KathreinSat-Single Resceiver UFS 80 sw, schwarz, 110.-, T. 9 99 06 36 Rattantisch, h42, lu. b 65 cm, mit zusätzlichem Glasaufsatz 8 cm, mahagonifarben, 35.-, T. 01 60/91 00 63 88 Steiff-Tiere, Katze u. Känguru, alt, 30.- VB, Game & Watsch, 3 Spiele Sammler, 120.- VB, T. 01 76/22 29 82 84 Geschirr, Midwinter Stonehenge, neu, 6 Suppenteller, 96.- VB, u. mehr, T.014 76/ 22 29 82 84 Sitzsack, blau, VB, T. 01 73/62 45 44 0 2 Kommoden, b 90, h 57,t 41, Flurgarderobe u. Spiegel VB, Kleiderschrank, Nußbaum, b 1,50, h 1,95, t 61, 20.-, 2 Brücken VB, T. 2 21 30 Restbestände a. Haushaltauflösungen, zus. 25.-, auch einzeln, T. 2 21 30 USG Sicherheitsweste, Level 3, Gr. S, 35.-, Jack Wolfskin Boots, schwarz, Gr. 41, 50.-, T. 01 51/46 34 38 81 Thonet Sessel, Sitz u. Rückenlehne geflochten, gebogenes Holz, 50., T. 0 50 67/ 51 78 Stereoanlage, Regal Poineer PL 445 CT-W510, GR555, F656, Mark II, A441, CD SEG, CD 200, Boxen, 350.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Super Nintendo, SNES Konsole, m. 2 Spielern u. 6 Spielen, incl. Anleitung u. Buch, 200.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Audi R8, Funkgest., silber, 1:20, neu, 25.-, 3 Alujalousie, 1x1,75, silber, 25-, T. 0 15 20/2 58 69 60 Tupperschüsseln, Waage Behälter Saftkannen, alles neu, z. viertel Preis, T. 0 15 20/2 58 69 60 Fahrrad 26, Crosscar Sport, Schaltproblem, 70, T. 13 05 15 Gobelinbild gerahmt, 45.-, Wandbehang Nil, geknüpft, 40.-, T. 01 52/29 81 13 47 3 Schildkrötpuppen, ca. 50 J., leichte Blässuren, 50.-, Bahnhofsgebäude, Blechspielzeug ca. 60 J., 13x36 cm, VB 35.-, T. 01 76/20 25 39 39 Schaukelstuhl, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, geb. Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 2 Glasschränke, 1 Bücherregal, 90x190 cm, TV-Schrank, 75x95cm, Kiefer, je 60.-, T. 1 77 28 04 Weinballon, ca. 30-40 L, 30.-, T 01 76/20 25 39 39 Nähmaschine, Gödicke, alt, Gestell aus Gußeisen, Funktionsfähig, 90.-, T. 86 06 91 BizerbaHupschnitten,108,VS6/22 0V, dm 240 mm, f. Haushalt o. Geschäft, 150.-, Sitzgarnitur, Rattan Korb, 4 Stühle, Aufl., 1 Tisch, 73x108 cm,T. 01 76/95 50 00 17 Salomon-Inliner, Gr. 43, 20.-, Boden neu, 4x2,25, 40.-, T. 26 53 16 NUK-Vaporisator, Desinfektion v. 5 Baby-Trinkflaschen, 30-, T. 26 30 37 Gusseiernes Waschbecken, Emailliert, 50., T. 01 60/3 71 95 26 2 MTW 24 er, ein 3 u. 5 Gang, je 50.-, zus. 90.-, T. 01 76/91 38 14 34 28 er, Da.-Alu-City-Rad, 7 Gang, sil-

kostenlos ab, SMS 01 75/7 35 30 21 Sportschütze, su. älteres Luftgewehr/- pistole, T. 69 07 02 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57 ber, T. 27 01 18 1 Ledertasche, naturfarben, Aktenform, 25.-, T. 40 24 50 Farbfernseher, 51 cm, 85.-, Einkochtopf m. Thermometer, 20.-, Wertvolle Zinnbecher je 25.-, T. 2 75 86 Thonet, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80., T. 86 06 91 Sonnenschirmst., Marktsch., 80 kg, a. f. Wäschespindel 40.-, T. 0 51 23/73 75 Röhren-FS, silber, DVD, 36er Bild, 30.-, Röhren-FS, silber, DVD, 70er Bild, 50.-, T. 0 50 64/95 18 93 15 Unterrichtsstühle, 50.-, Festpoolleiter 4 Sprossen, 30.-, T. 0 51 27/46 26 WLAN-Router Belkin N300, neuw., komplt. OVP u. Garantiebeleg, 20.-, T. 5 93 85 Gefriertruhe, Bosch, 328 l, 25.-, Couchtisch Eiche, 110 cm, 25.-, T. 6 26 36 LP-Platten, 60iger J., deutscheSchlager u. ähnliches, etwa 50 St., VB, T. 3 15 09 Kork- u. Eichenparkett, Restbestände, 30.-, T. 01 60/3 71 95 26

VERSCHIEDENES

IMBISSWAGEN mit sehr

interess. Standplatz zu verpachten o. verkaufen, Super-Saison-Umsatz >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. Mobil 01 77/7 52 92 28 TV-Sharp, 52 cm, wenig gebraucht, FB, zu verschenken, T. 7 58 94 48 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel größenmenge, Zubehör, Fvostfutt., Trockenfutt., T. 26 35 65 2 gr. Kleintierkäfige, Hamster/ Meerschweinchen, etc., VB, Telefon 0 51 21/6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

dürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. tierl. Zugefrau, hält Haus sauber, T. 01 76/76 90 47 19

STELLENANGEBOTE

MUSIK Hohner-Knopfakkordeon, mit Koffer, 8 Bässe, 250.-, T. 26 26 16 Gitarre, 25,-, guter Zustand, T. 01 51/20 00 40 89 Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28

Kleiner, eingeführter Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend erfahrene

Dachdecker Maler

und Mitarbeiter oder Handwerker mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16

VERMIETUNGEN 3 Zi-Whg., 94,65 qm, Kü., Speisek., Bad, Wintergarten, Keller, 450.- + NK/2 x MS, T. 4 77 92 Moritzberg, 2 B., 3 Zi-Kü. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98 3 Zi.-Whg, 95 qm, Kü., Bad, Keller, Winterg., Speisekammer, 450.- u. NK/2 Mon. MS, T. 4 77 92

IMMOBILIEN

Mädchenfahrrad, Conway, Alu, 26 Y, 7 Gang, silber-schwarz, 240.-, T. 01 60/3 71 95 26 2 x2 Sitzer Garnitur, weiß Kunstleder, neu, VB 400.-, T. 9 35 83 94 o. 01 57/83 66 78 76 Schreibtisch 1,80x0,90, 60.-, Unterschrank 0,80x0,42, 30.-, Schrank 1,20x0,42, 30.-, dunkles Holz glänzend, T. 3 20 64 Kapp- u. Gehrungssäge, Laser neu m. Zugfunktion, 100.-, T. 01 63/9 06 45 49 5 Briefmarkenalben, versch. Gr., gebraucht, 20.-, T. 0 51 27/68 06 He.-Lederjacke, Gr. 52/54, 50.-, Hosenanzug Gr. 46, S.-Mantel Gr. 44, je 25.-, Bosch-Batterieladegerät 28.-, T. 2 75 86 Playmobilschienen, 16 Stk., 2 x Weichen/Messing, Zubehör f. 115.-, T. 6 47 69 1 Tisch 140, ausz. 180x0,90, Eiche hell, 5 Stühle, 30.-, T. 87 74 31 Münzsammlung, VB, T. 01 76/47 05 85 84 2 Wasserbehälter, je 1000 l, zus. 100.-, T. 0 51 27/46 69 Hercules, H.-Rad 28, 7 Gang, Nabe neu, 140.-, T. 6 56 57 Mangel-Automat, BBC Randolinek 85, 45.-, T. 6 56 57

KAUFGESUCHE Fussball,Sammel(alben/Bilder) von Bergmann, alles anbieten, T. 99 70 04 Luftgewehr, Luftpist., hole kaputte

Bauplatz, Baulücke in Algermissen gesucht, auch Erbpacht, ca. 500600 qm, T. 0 51 26/ 12 58 ETG Hild.- u. Umgebung, (Nordkreis) Terr./ Balkon, mind. 80 qm, T. 0 51 26/ 12 58 Hier werden Wünsche wahr, 2,5 Fam.-Haus, mit gr. Grundstück, u. fast unbegr. Nutzbarkeit, sehr ruhige Lage, a. Altersgr. priv. zu verk., ab 19 Uhr, T. 0 52 74/3 49 99 97 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T. 875 61 77 Bad Salzdetfurth, Grundfl. 262 qm, Wohnfl. 80 qm, Erbpacht 80 .- im Jahr, neuer Heizkessel, Therme 2012, Wärmegedämpft, Fenster 3 fach-Verglasung, EK vorhanden, KP 60.000.-, T. 01 71/8 53 25 41 Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17 Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

FERIENWOHNUNGEN FEWO Cuxhaven, 3 Zi., NR, de/111543.htm, www.traum-ferienwohnungen.de Grömitz Ostsee, 2 Zi., www.ferienwohnung-schaare.de, Anfr.: Groemitzurlaub@gmx.de Tel. 0 51 21/26 83 66,

GARTEN Kleingarten, incl. Gartengeräte, Strom u. Laube, Wellenteich, VB, T. 51 10 77 Garten-Sitzgarnitur, 6 Stühle, Tisch Kunststoff, E. Grill, sonstiges, T. 01 78/9 33 76 60 Motorhacke, Hako, Reperatur be-

NACHHILFE

PA R T N E R / F R E I Z E I T

Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93 Frührentner, 57, gibt Nachhilfe, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, Biologie und Deutsch, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

Ungeb. Männer +/-60 J., meldet euch , d. Leben ist zu kurz um alleine zu sein, K. Interesse an ONS u. Affären, s. niveauvollen Part., SMS 01 74/5 74 52 60 Symp. Sie, su. sehr netten Ihn, ca. 60 - 66 J., f. a. schöne, T. 01 59/ 02 54 67 04 Junggebl. Er 50, sauber, gepfl., gutauss., su. attr. Sie f. Frdsch., liebesgrund69@gmail.com Netter Witwer, Anf. 40 J., südl. m. Kind, su. Frau f. Freizeit und mehr, T. 01 76/95 55 54 26 Knuddelbär, NR, NT, 1,72/40, rund, su. nette Gefährtin, (NR/NT) z. verlieben, email: ted.e.bear@gmx.net Männer zwischen 58-66 J., wo seid ihr? Jg. gebliebene Sie, su. attrakt., humorv.Partner, SMS 01 76/90 93 12 34 Ich, su. die nicht alltägl., weibliche wander- od. spaziergeh. Begleitung, gerne älter, T. 01 60/91 78 92 76 Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19 Er, 55 J., geb., sucht reife Frau, f. liebevolle zärtl. Std., SMS 01 78/5 26 05 70

STELLENGESUCHE Schauspieler, Andreas 57 J., schwul, su. Job, a. in d. Gay-Branche, Theater, Gage muss abgespr. werden, T. 01 76/26 46 38 52 Alltagsbegleiterin, für Senioren, Berufserfah., T. 01 51/31 07 83 10 Geprüfte Betreuungsfachkraft, sucht Job Babysitter, abends u. am Wochenende, T. 26 15 11 Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im

Kleinanzeigen werden nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 32 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Viel Glück im Neuen Jahr KFZ-VERKAUF Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Porsche 911 Carrera Cabrio, erst 47670 Km, Schaltwagen, Hardtop, Klimatronik, Leder, Navi, Sportauspuff, Xenon, 39990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Seat Leon 1,4, 5-türig, EZ 2010, erst 33200 Km, 63 Kw/86 PS, 9990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49

Octavia Kombi, 74 kw, EZ 2/00, Tüv neu, 1. Hd., 115 tkm, VB 2300., T. 3 28 82 Fiat Croma 2,0 iE, Tüv 5/2016, 59600 Km, Bj. 88, Automatic, 116 PS, v. Extras, 2600.-, T. 01 51/56 65 12 23

DB 280 E, Benz, 200 Tkm, guter Zustand, AHK, VB 2500.-, Tüv 2015, T. 86 98 91 Honda Jazz 1,4, Bj. 2004, rot, 69000 km, Top gepflegt, Garage, 1. Hd., VB 5000.-, T. 01 75/4 21 24 30 Fiat Panda Dynamic, EZ 2008, 66500 km, Klima, CD, ZV, 8-fach bereift, VB 4200.-, T. 26 61 90 Ford Focus, Bj. 2007, 100 Tkm, 74 kw, Benzin, 2. Hd., grünmet., AC, AB, ESP, Alu, VB 5200.-, T. 01 62/9 87 95 83 Ford Fiesta, Bj. 2004, 3-türig, Klima, Radio, WR, 2. Hd., Tüv neu, 3600.-, T. 01 60/96 99 56 97 Volvo S40, 1,8 Aut., 103 TKM, Bj.

19. Dezember 2015 03, 90 KW, rotmet., AHK, KLima, 4800.-, T. 0 51 82/18 54 Golf Plus, 12007, VB 9000.-, T. 6 55 72 Nissan Almera Tino, 84 Kw/114PS, EZ 2001, Faltdach, Klima, Metallic, Alufelgen, Tüv/AU neu, 4440.-, Firma, T.05121/7 49 96-0 C 180, Bj. 97, nur 137000 gelaufen, VB 3250.-, T. 0 50 66/49 76 Fiat Seicento, Bj. 02, Grg-Wg., nur 18000, VB 2900.- VB, T. 01 60/95 91 75 80 Toyota Corolla Kombi D4D, Diesel mit grüner Plakette, 85 Kw/116 PS, EZ 7/05, Klimatronik, 8x Airbag, Metallic, Alufelgen, uvm., 7990.-, Firma T. 05121/74 96 -0

4 Stahlfelgen, 5.5 JX13 H2, Fiesta, Bj. 1996, VB 49.-, T. 01 76/79 57 39 93 4x4 Loch St.-Felge, 6,5 J 15, 50.-, T. 2 73 64 4 VW Alu-Felgen, 4 Loch, 6 Jx14ET43, Stk. 30.-, T. 6 24 15 4 Südrad Stahlfelgen, 5 Loch, 6J15H2ET44, Stk. 20.-, T. 6 24 15 2er Fahrradträger, fast neu f. Anhängerkupplung, 120.-, T. 01 57/72 66 46 93 Neu, Kühler f. Clio, ab Bj. 90, KP 150.- VB, T. 01 76/91 38 14 34 Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50

Toyota Yaris „Automatik”, MultiMode- Getr., erst 12700 Km, 5-türig, Klima, Metallic, 9x Airbag, TRC, VSC, el. FH, ZV + FB, uvm., 9990.-, Firma T. 05121/74 99 6-0 Golf Kombi, 85 KW, EZ 6/99, 4 türig, Tüv u. Bremsen kpl. neu, 1. Hd., gepfl., 134 TKm, 3950.-, T. 26 28 81 Skoda Roomster, ca. 12 TKm, EZ 4/09, Alus, WR, ESP, ZV mit FB, 9800.-, T. 3 72 74 VW Polo, Tüv bis Dez., fahrbereit, guter Zustand, 380.-, T. 86 98 91 Toyota Verso D4D Diesel, grüne Plakette, 7-Sitzer, Metallic, Klimatronik, 9x Airbag, Alufelgen, Tempomat, uvm., 14990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Alfa Romeo Crosswagon 1.9 JTD Q4, Kombi, HU & AU neu, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 09/2005, 64594 km, 8460.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 TB, 16 V, HU & AU neu, 58 kW, 79 PS, Benzin E10- geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2009, 29189 km, 9970.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 BMW Cooper Clubman, Kombi, 90 kW, 122 PS, Benzin E10, Klimaautomatik, EZ 08/2011, 19985 km, 19470.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Fiat 500 C 1.2 8 V Lounge, Cabrio/Roadster, HU 04/2013, 51 kW, 69 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 04/2010, 12883 km, 15890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Croma 1.8 16 V Dynamic, Kombi, 103 kW, 140 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 12/2006, 114930 km, 7460.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR Dachgepäckbox, Votex (VW-Gr.) Davos mit Tragstäbe, f. Reeling 2, 15 m, 100.-, T. 0 50 64/82 81 WR, m. Felgen, 4x, Ca 50 % Opel Corsa 145 80 R13 65 EM, T. 01 78/9 33 76 98 4 WR m. Felgen, 5 - 6 mm, 175/70R14 84 T, 5x14, ET50, 5X112, VB 100.-, T. 01 51/20 00 40 89 4 WR, Roint-S, 6 mm, 185-65-15 88T, auf Mercedes Stahlfelge, VB 99.-, T. 2 81 63 17 4 WR auf LM-FelgeThule Dachträger, 2 Fahrradhalter, f. Opel-Astra,

ZWEIRÄDER Quad, 250 KM, VB 1800.-, kaum gefahren, T. 01 71/8 53 25 41 Suche alte Mofa, Moped, Teile, günstig o. geschenkt, SMS 01 75/7 35 30 21 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjakke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Roller, PGO (Roc), 2-Tag, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase,

Liebe Leserinnen und Leser, nur mit Mühe und Not habe ich mir diesen Platz im Blättchen erkämpft. „Du bleibst diesmal draußen!“, knallhart eröffnete mein Mensch die Diskussion. „Ewig dein Gemeckere wegen des Fotos. Ich bin’s leid. Du als Ganzkörper-Akt rein oder gar nicht.“ Selten so rigoros erlebt den Herrn. Meine Bemühungen die Dateien zu löschen, umzubenennen oder zu verstecken brachten. Mein Mensch findet imme rnoch irgendwo eine kopie. Doch ein Ergebnis schon. Nun meine Figur auf dem Foto ist ja wirklich nicht schlecht. Und auch der Pelz macht einen wertigen Eindruck. Damals war ich noch jung und hatte mir als Migrantin (Gebürtig: Malcesine/Italien) noch nicht meine Rechte erkämpft. Wenn nur diese bekloppte Mütze nicht wäre. Würde ich Glühwein trinken, wäre die erste Glühweinbude auf dem Weihnachtsmarkt meine. Das kann man eigentlich nur benebelt ertragen. Aber auch die Weihnachtszeit geht vorüber. Obwohl, sonst gefällt sie mir die Weihnachtszeit. Gestern die >von meinem Menswchen der so gut riecht< selbst gebackenen „Edel-Kekse“ haben gemundet. Waren äußerst lecker. Dumm nur, nach dem zweiten Keks habe ich mit der Foto den Rand des Tellers erwischt. Wissen Sie wie das scheppert, wenn ein Porzellanteller zurück auf eine Glasplatte prallt. Heißa. Von den Keksen die auf dem Boden gelandet sind ganz zu schweigen. Wäre ja trotzdem eine gute Gelegenheit gewesen – so hatte ich gleich alle beieinander und musste nicht jedesmal mit den Pfoten hoch und mit der Schnauze nach den leckeren Dingern angeln. Aber ich war ja nicht allein. Bevor ich mich von meinem Schrecken erholt hatte, war er über mir: Der Schrecken aller Hildesheimer Keksklauer. Mein Mensch baute sich auf. Ich saß auf meinem kleinen, entzückenden Po und habe ihn zerknirscht angeguckt. Nützte nichts. Eine Beleidigung nach der andern kam von seinen Lippen. Bei: „Du bist verfressen und wirst immer dicker.“, habe ich mich stillschweigend in mein Körbchen verzogen. Nach meiner erzwungenen Diät wiege ich nicht mal mehr 11 kg. Habe fast ein Kilo runter. Das muss ich mir von dem Klappergestell nicht sagen lassen – von wegen dicker geworden. Nach 10 Minuten habe ich mich wieder auf’s Sofa getraut. Die Kekse waren weg. Schade. Ich habe mich in meine Decke gerollt. Aufregung macht müde. Ich wünsche Ihnen auch einen festen Schlummer und schöne Träume vom Christkind dazu. Ihre Bella

Impressum: DER HILDESHEIMER Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim post.an@hildesheimer-michel.de www.der-hildesheimer.de Geschäfts- und Verkaufsleitung Andrea Reimers v.i.S.d.P. andrea.reimers@t-online.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Redaktion: Bella R. - A. Mispagel - Michael Reimers reimers-hildesheim@t-online.de post.an@bella-hildesheim.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Beiträge und Fotos Beiträge und Fotos nehmen wir gern entgegen, bemühen uns auch um Rückgabe, können aber keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen. Beiträge und Fotos von Lesern, Firmen, Parteien, Vereinen und Institutionen etc. veröffentlichen wir ggf. mit Namen und Ursprung - diese geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 44.000 Exemplare Verteilung: ca. 35.000 Exemplare flächendeckend an Haushalte der Wohngebiete in der Stadt Hildesheim. 6000 Exemplare flächendeckend in ausgesuchten Wohngebieten in stadtnahen Orten im Landkreis. 3000 Exemplare werden ausgelegt zur kostenlosen Mitnahme in über 70 Abholstellen (Einzelhandel und Dienstleistungsgeschäfte) in den Orten des Landkreises Hildesheim.

Druck: Strohmeier Druck GmbH Lehbrinksweg 66 32657 Lemgo Telefon +49 (0) 5261 9660-0 Telefax +49 (0) 5261 9660-98 info@strohmeier-medien.de Verteilung: DUO Werbung Jens Wark Key Account Manager Am Buchenbrink 15a

Frohe Weihnachten

31061 Alfeld (Leine) Tel.: 0 51 81/84 13 16 Fax: 0 51 81/84 13 66 · Mobil: 01 60/97 21 24 54 wark@duo-werbung.com · www.duo-werbung.com

& Guten Rutsch

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 32 entgegengenommen. 60.-, T. 2 28 73

9

VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


10

E guëti Wiënachtä

19. Dezember 2015 Frust und Freude zu Weihnachten

Das „Geht gar nicht“ auf dem Gabentisch de zum Fest gibt es demnach nicht. Und auch mit den Favoriten Gutschein und Buch kann man voll danebenliegen, wie die Studie zeigt.

Gutscheine, Bücher und Selbstgemachtes kommen in Deutschland bei den meisten gut an. Abonnements, Dekorationsartikel und Wohnaccessoires sind eher verpönt. Im Auftrag von RaboDirect Deutschland hat Forsa nachgefragt, was sich die Deutschen zu Weihnachten wünschen und was sie auf keinen Fall bekommen wollen. Denn viele Geschenke kann man sich besser sparen - ganz nach dem Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im November: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht!“

Ecke oder das romantische Candle-Light-Dinner für zwei. Auch für Bücher und Selbstgemachtes sind die meisten sehr empfänglich. Nur etwa zehn Prozent der Befragten wünschen sich, davon

Von Wischmopps und Nasenhaarentferner Auf die Frage, was das schlimmste Präsent gewesen sei, das sie bisher zu Weihnachten bekommen hätten, erinnerten sich die Befragten auch an Bücher-Flops wie den schrecklichen Liebesroman von der Schwiegermutter oder die Sammlung „geschmackloser“ Kochrezepte. Besonders hart traf es solche, die zu Weihnachten mit „extrem nützlichen“ Dingen beglückt wurden, wie einem Wischmopp, einem Nasenhaarentferner oder mit Toilettenpapier. Am häufigsten wurde über Kleidungs-Fehl-

Fast die Hälfte der Deutschen sind zufrieden Das Positive zuerst: Fast der Hälfte der Deutschen (46 %) haben bisher alle Geschenke gefallen, die sie zu Weihnachten erhielten. Männer sind dabei sogar etwas leichter zufriedenzustellen (50 %) als Frauen (43 %). Jeder Fünfte (22 %) möchte seine Festtagsgaben nicht bewerten. Ein Drittel der Beschenkten (32 %) gibt allerdings zu, auch schon bitter enttäuscht worden zu sein. Danach gefragt, was sie selbst auf gar keinen Fall unter dem Tannenbaum vorfinden wollen, werden am häufigsten Abonnements, zum Beispiel für Zeitschriften (55 %), Dekorationsartikel bzw. Wohnaccessoires (44 %) und Kosmetikartikel (38 %) genannt. Weit oben in der Gunst stehen dagegen Gutscheine - ob für den Lieblingsladen um die

verschont zu werden. Da passt es gut, dass jeder Zweite Gutscheine und Bücher ohnehin am liebsten verschenkt. Bei Selbstgemachtem sind die Deutschen allerdings etwas zurückhaltender - es macht eben Arbeit: Für lediglich 32 Prozent der Befragten gehören Gaben der Marke Eigenbau zu den bevorzugten Präsenten, um anderen eine Freude zu machen. Dann schon lieber Eintrittskarten (44 %), Spielzeug (37 %), Leckereien (36 %) oder einfach nur Bargeld (33 %) verschenken. Ein Patentrezept für das Passen-

tritte berichtet - von den selbst gestrickten Kniestrümpfen über den kratzenden Pulli bis hin zum lila Bademantel. „Oft hilft es, sich mal zu überlegen, ob man sich selbst über das Geschenk freuen würde, bevor man es auf den Gabentisch legt“, empfiehlt Sabine Reinert. „Denn Müll wird jedes Jahr schon allein durch die Verpackungen in rauen Mengen produziert. Da muss nicht auch noch der Inhalt in den Abfall wandern.“ Nicht wegzudenken ist allerdings das Fest an sich. So hält laut Studie die große Mehrheit der Deutschen (67 %) Weihnachten für unverzichtbar. Für die repräsentative Forsa-Erhebung zum Thema wurden im Auftrag von RaboDirect Deutschland zwischen dem 14. und 19. Oktober 2015 insgesamt 1.002 Personen befragt.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.