Ausgabe 05_2018

Page 1

Professor Jörg Pelz

09. Juni 2018

Neuer Chefarzt Chirurgie

Toller 90. HafenGeburtstag

„Allgemein-, Viszeralund Onkologische Chirurgie“ Seite 3

Attraktionen und Aktionen im ganzen Hafengebiet Seite 3

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Tatort Annenstraße

KanalbauArbeiten Ab dem 14.05.2018 und voraussichtlich bis zum 25.05.2018 werden in Hildesheim, Annenstraße, umfangreiche Kanalreinigungsarbeiten sowie TV-Inspektionsarbeiten von der Stadtentwässerung Hildesheim durchgeführt. Für die Durchführung dieser Arbeiten wird in dem benannten Bereich eine Lichtzeichenanlage/Ampelanlage aufgestellt und in Betrieb genommen. Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden für die nicht vermeidbaren Behinderungen um Verständnis gebeten. Für evt. Rückfragen zur aufgeführten Maßnahme steht bei der Stadtentwässerung Hildesheim Herr Karl-Heinz Bohnenpoll unter der Telefon-Nummer: 7458-663 gerne zur Verfügung.

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

12. bis 24. Juni – Volksfestplatz „An der Lademühle“

Schützenfest 2.0

XV/Ausg. 5

12.05.2018

TfN – Literaturlesun g

Gastgeber gesucht Mit „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ möchte das TfN neue Orte in Hildesheim erkunden und sucht für die Veranstaltung am 8. Juni 2018 noch Gastgeberinnen und Gastgeber. Das TfN sucht Hildesheimerinnen und Hildesheimer, die am 8. Juni für einen Abend ihre Privatwohnung für eine literarische Lesung öffnen. An diesem Abend veranstaltet das TfN zum ersten Mal „Literatur in den Häusern unserer Stadt“: Schauspielerinnen und Schauspieler des TfN lesen aus literarischen

Andreaskirchturm

Aufstieg wieder möglich Seit 1. Mai ist der Aufstieg auf den Andreaskirchturm wieder möglich. Wer die Aussicht genießen möchte, kann von 1. Mai bis 31. Oktober den Andreaskirchturm zu den regulären Öffnungszeiten besteigen. Zusätzlich werden Sonderaufstiege außerhalb der üblichen Öffnungszeiten angeboten. Im Rahmen der Gästeführung „St. Andreas –

So wie auf unserem Foto aus dem jahre 2008 möchten die Verantwortlichen von Junggesellenkompanie von 1831 e.V., Hildesheim und der Hildesheimer Schützengesellschaft von 167, das Schützenfest wieder erleben: Bunt, laut, gut besucht und attraktiv. Die Weichen sind gestellt. Totgesagte leben länger. Das gilt sowohl für das Hildesheimer Schützenfest als auch die Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367. Es gab Probleme, ebenfalls mit beiden. Das Schützenfest wanderte von der Schützenwiese, über den Dächern von Hildesheim“ kann der Turm auch zu anderen Zeiten von Gruppen erklommen werden. Buchungen dieser Führungen nimmt das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information entgegen. Und auch hier startet man in die Saison: Auch das Besucherzentrum Welterbe ist ab sofort wieder sonntags (10 bis 15 Uhr) geöffnet und die öffentlichen Stadtführungen finden jetzt täglich ab 14 Uhr statt. Aufstieg Andreaskirchturm 1. Mai bis 31. Oktober Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 11 bis 16 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage jeweils von 12 bis 18 Uhr Mittwoch geschlossen Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung Preise Aufstieg Andreaskirchturm Erwachsene: 2,50 Euro Kinder und Schüler: 2 Euro Gruppen ab zehn Personen: 2 Euro pro Person

verdrängt durch den PolizeiNeubau, zum Volksfestplatz an der Lademühle und schließlich wegen sinkender Besucherzahlen, wieder an die Schützenwiese – allerdings eingklemmt zwischen Polizeigebäude und Blau-Weiß-

Sportplatz. Auch hier galt nach ein paar Jahren wegen Umbau „Tschüss und Adé“. So richtig wollte niemand wieder dran an das Thema. Die Traditionen der großen Hildesheimer Schützen vereine „Junggesellenkompanie

von 1831 e.V. - Hildesheim“ (JGK) und „Hildesheimer Schüt zengesellschaft von 1367“ (HSG) wurden zu den Hildesheimer Stadtfesten fortgeführt. Aber so richtig wohl fühlte man sich in den Vereinen dabei nicht. Seite 5

Werken, und zwar zeitgleich in verschiedenen privaten Räumen in der Stadt. „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ ist eine Kooperation des TfN mit dem Literaturhaus St. Jakobi und der Literaturzeitschrift „bella triste“. Eine der Lesungen zu sich nach Hause holen kann, wer einen privaten Ort im Stadtgebiet zur Verfügung stellt und selbst am 8. Juni als Gastgeberin oder Gastgeber das Publikum begrüßt. Der Raum muss genügend Platz für die Gastgeber, einen Lesenden und mindestens zehn weitere Gäste bieten. Wer Gastgeber werden möchte, wendet sich bitte an TfNDramaturgin Cornelia Pook unter c.pook@tfn-online.de. Frist ist der 14. Mai 2018.

Aus dem Inhalt: Bericht Ich will nicht abgetrieben werden Seite 4 Pflege stationär oder zu Haus Seite 6 Spargel Edelgemüse aus Deutschland Seite 7 Fußball WM Terminkalender und TV-Zeiten Seite 8 Unterhaltung Riesen-Kreuzwort Seite 10 Rätsel


2

12. Mai 2018

Ihr Monats-Horosko p Was die Sterne für den Mai versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Handeln Sie jetzt bei einer Streitigkeit am Arbeitsplatz nicht einfach Wenn Sie mit einer bestimmten Situation nicht einverstanden sind, aus der Laune heraus! Es lohnt sich nicht, auf diese Weise alte Rech müssen Sie Ihrem Unmut Ausdruck verleihen. Fressen Sie den Ärger n u n g e n z u b e g l e i c h e n . S e h e n S i e d e s h al b ü b e r e i n e n Z w i s c h e n f a l l nicht in sich hinein. So wie es im Moment zugeht, ist es einfach un großzügig hinweg. Mit einem Racheakt schaden Sie sich nur selbst. Übrigens: erträglich. Nehmen Sie in der Wochenmitte allen Mut zusammen und spreSie sollten einer alten Liebe eine neue Chance geben! chen Sie einmal das aus, was Sie tatsächlich denken. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Die Sterne verhelfen Ihnen in nächste Woche zu mehr Aufgeschlos Zur Zeit erleben Sie einen erfreulichen Erfolgskurs. Sie gehen den senheit für Probleme. Sie zeigen starke Bereitschaft, Verantwortung richtigen Weg, auch wenn sich am Anfang noch einige kleine und und Pflichten zu übernehmen. Vielleicht lässt sich dadurch auch große Fehler zeigen. Sie sollten auch die schon erreichten Teilerfolge noch eine gefühlsbetonte Beziehung aufbauen. Vergessen Sie darüber aber in Betracht ziehen, das gibt neuen Auftrieb. Setzen Sie in den nächsten Tagen nicht, ab und zu auch mal den Kopf einzuschalten! alles daran, das Unmögliche möglich zu machen! Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Engagieren Sie sich in der kommenden Woche ruhig einmal in einer Sie sind ein Glückskind und wissen es nur noch nicht richtig einzu etwas wackeligen Angelegenheit. Sie haben die besten Karten, wenn setzen. Sie haben anderen gegenüber den Vorteil, dass Sie gut gees um einen privaten Konkurrenzkampf geht! Setzen Sie Ihre Ener launt sind und deshalb schneller reagieren können. Nutzen Sie die gie rationell ein, wenn Sie diese nicht verpulvern möchten. Bemühen Sie sich, momentane Gelegenheit. Lassen Sie sich in dieser Woche von einer mög Ihre Eifersucht nicht zu deutlich zu zeigen! lichen Lappalie nur nicht die Laune verderben! Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Sie brauchen im Mai eine Menge Zeit für sich - Ärger ist angesagt. Bei Ihnen geht es in diesen Frühlingswochen drunter und drüber! Sie glauben nämlich wirklich, über alles und jeden erhaben zu sein Auch Ihr Partner ist wirklich nicht zu beneiden. Sie müssen eine und denken dabei überhaupt nicht daran, dass das so manchem ge Niederlage in die Tasche stecken und er hat darunter zu leiden. In waltig gegen den Strich geht. Machen Sie die nächsten Tage lieber eine Faust dieser Angelegenheiten sollten Sie daher die Meinung eines Fachkundigen bein der Tasche, um nicht noch unnötig in Streitereien zu geraten. herzigen, bevor Ihre Beziehung einen Abbruch erleidet. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Reagieren Sie in der zweiten Maihälfte nicht zu radikal auf eine fi Sie haben viele Fäden gesponnen, in denen sich Widersacher verfan nanzielle Forderung. Man konfrontiert Sie mit Ansprüchen, die Sie gen sollen. Dazu verfügen Sie über den nötigen Verstand. Überar nicht unbedingt erfüllen müssen. Wenn Ihnen daran gelegen ist eine beiten Sie Ihren Plan, bis Sie vollkommen sicher sind, dass nichts interessante Information zu erfahren, sollten Sie Obacht geben. Mit den rich - mehr schief gehen kann! Mit dieser Vorgehensweise kommen Sie ans geplante tigen Mitteln können Sie aus der Patsche kommen. Ziel, wahrscheinlich noch bis zum nächsten Wochenende. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Seien Sie nicht immer so ein Miesepeter! Man hat sich für eine Akti Sie schweben in diesem Wonnemonat auf den Wolken. Wenn Sie vität wirklich sehr viel Mühe gegeben. Damit eine gemeinsame dazu noch versuchen, eine bestimmte Sache geschickt einzufädeln, Unternehmung am dritten Maiwochenende für alle ein Erfolg wird, werden Sie großen Erfolg haben. Lassen Sie sich zu einem Wettstreit sollten Sie deshalb mal ein bisschen aus sich herausgehen. Sie könnten sonst unter Kollegen herausfordern! Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kraft bei den Anderen in ein schlechtes Licht geraten. und auch Ihre Ideen sinnvoll einzusetzen.

Unterhaltung Liebe Leserinnen und Leser, der Mai ist gekommen. Kann man ja nichts gegen tun – macht er jedes Jahr wieder ob wir es wollen oder nicht. Doch dieser Mai kommt mit sommerlichen Temperaturen daher. Wie man im Fernsehen in der vergangenen Woche zeigte, regnete es auf Mallorca während man hier bei bis zu 28 Grad Celsius in der Sonne schmoren konnte. Muss auch mal sein. Jedenfalls vergisst man dabei ein wenig die Komplikationen des Alltags, unsere Nachbarn grüßen freundlich und selbst im Supermarkt hat die Dame an der Kasse nicht wie üblich so verkniffene Lippen. Nur die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit macht einigen Zeitgenossen zu schaffen. Nachweisbar spart man dadurch nichts ein, wie ursprünglich mal gedacht. Man handelt sich nur ein paar Tage unreglmäßigen Schlaf ein, bis sich die „innere Uhr“ wieder eingependelt hat. Das weiß der Staat auch alles, doch eine Änderung ist nicht in Aussicht. Komisch. Da müssen nachts die Züge eine Stunde stehen bleiben um sich wieder dem Fahrplan anzupassen, das scheint niemanden zu interessieren. Und unserem Allgemeinbefinden wäre auch gedient. Aber was in Deutschland einmal eingeführt ist, wird man so leicht nicht mehr los. Egal obs nützt. Siehe den Solidaritätszuschlag. Nun will man ihn abschaffen – dreimal leicht geschmunzelt. Was der Staat einmal an Einnahmen auf der Agenda hat wird nicht gecancelt. Das Kind bekommt höchstens einen anderen Namen. Siehe die Sektsteuer. Die wurde als „Schaumweinsteuer“ 1902 eingeführt um die kaiserliche Kriegsflotte zu finanzieren. Einen Kaiser gibts nicht mehr, auch nichts was man als Kriegsflotte bezeichnen könnte, doch die Steuer, die wird weiter erhoben. Nun steht die vom höchsten deutschen Gericht „gekippte“ Grundsteuer im Fokus, eine der wichtigsten Einnahmequellen des Fiskus, die von einigen Gemeinden mit sogenannten Hebesätzen fantasievoll gestaltet wird und je nach Wohnort unterschiedlich ausfallen kann. Wer da aber hofft, das System werde gerechter oder man käme mit niedrigeren Kosten davon – wohl kaum. Man wird zwar die Grundlage der Besteuerung neu definieren, bei der Gelegenheit aber die Kosten „den Umständen Rechnung tragend anpassen“ – weniger wirds für niemanden werden, höchstens für manche existenzgefährdend. Man will ja auch in der GroKo Schäubles „Schwarze Null“ beibehalten – ungeachtet dem drohenden Investitionsstau, sei es bei der Bundeswehr, dem Straßenbau oder öffentlichen Einrichtungen wie Kitas und Schulen. Da muss das Geld woanders herkommen – genau da greift man dem Steuerzahler noch etwas tiefer in die Tasche. Nicht die Verursacher, oft große Firmen zahlen, nein, der Durchschnittsverdiener wird ausgeräubert. Was soll das Grübeln, die Sonne scheint so schön, was woll’n wir auf Mallorca, im Ausland, in der Ferne – kostet nur. „Komm Schatz wir geh’n auf’n Garten“. Schönes Angrillen wünscht Ihr

Hildesheimer Michel

Fertig gestellt

ScharnhorstHof freigegeben Anfang Mai wurde im Rahmen des bundesweiten „Tages der Städtebauförderung“ die neugestaltete Spielfläche „Scharnhorsthof“ am Scharnhorstgymnasium, feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte allen Beteiligten, die dieses Leuchtturmprojekt, das auf Initiative von Eltern bereits 2012 angestoßen wurde, ermöglicht haben. Mit dem attraktiven Innenhof, der auch außerhalb der Schulzeiten zum Verweilen einlädt, ist eine Multifunktionsfläche entstanden, die sowohl von der Schule als auch von Bürge-

rinnen und Bürgern – kleinen und großen – genutzt werden kann.“ Kindern und Erwachsenen stehen zahlreiche Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung, unter anderem das größte OutdoorTrampolin Hildesheims. Der Scharnhorsthof ist nun zu folgenden Uhrzeiten für die Öffentlichkeit nutzbar: montags bis freitags: 16 bis 21 Uhr, sonnabends, sonn- und feiertags sowie in den Schulferien von 7 bis 21 Uhr.

Aus der Abteilung:

Lebendige Tierfotos


Hildesheim

12. Mai 2018

Professor Jörg Pelz übernimmt Klinik-Leitung am St. Bernward Krankenhaus

Bauchchirurgie hat einen neuen Chefarzt

Freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit: Olaf Klok, Geschäftsführer Elisabeth-Vinzenz-Verbund, Prof. Jörg Pelz, Prof. Georg von Knobelsdorff (ärztlicher Direktor BK) und BK-Geschäftsführer Stefan Fischer (v. li.).

In der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Bernward Krankenhaus (BK) macht der Mai zwar nicht alles, aber doch immerhin einiges neu. Pünktlich zum Monatsbeginn übernimmt mit Professor Jörg Pelz ein neuer Chefarzt die Leitung der 24 Betten starken Klinik. Sein Vorgänger Dr. Thomas Gaertner hatte bereits zum Jahreswechsel das St. Bernward Krankenhaus verlassen. Mit dem neuen Chef erweitert sich auch

das Leistungsspektrum: Künftig wird die Abteilung „Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie“ heißen und als neuen Schwerpunkt vermehrt Patienten mit Krebserkrankungen im Bauchraum und im Enddarm operieren. „Eines meiner Spezialgebiete ist die Behandlung von Bauchfellmetastasen“, erklärt Pelz. Für dieses Krankheitsbild gebe es deutschlandweit bisher nur wenige spezialisierte Zentren. „Am St. Bernward Kran-

kenhaus möchte ich diese Therapiemethode deshalb gern etablieren.“ Selbstverständlich bleiben aber auch alle bisher angebotenen Leistungen der Klinik bestehen. Schon im Vorfeld hatte Pelz während einer Hospitation Gelegenheit, seine neuen Kollegen am St. Bernward Krankenhaus kennenzulernen. „Das war sehr hilfreich. Die kollegiale Zusammenarbeit, aber auch die geordneten Strukturen und das gut aufgestellte, zertifizierte Darmkrebszentrum waren ein Anreiz für mich, als Chefarzt nach Hildesheim zu kommen“, stellt der 44Jährige fest. Die Leitung des Darmkrebszentrums wird er sich mit Professor Ludger Leifeld, Chefarzt der Gastroenterologie, teilen. Dieser freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Pelz – ebenso BK-Geschäftsführer Stefan Fischer. „Uns ist es gelungen, mit Professor Pelz einen renommierten und engagierten Mediziner an unser Haus zu holen, der mit seiner Expertise im Bereich der Krebschirurgie ein großer Gewinn für die Patienten in unserer Region ist.“ Geboren wurde Pelz 1974 in Berlin, hier studierte er an der Freien Universität Medizin. Ab 2000 ar-

bei-tete er mehr als acht Jahre lang an der Chirurgischen Universitätsklinik in Erlangen und legte hier 2005 seine Prüfung zum Facharzt für Chirurgie ab. Von 2006 bis 2008 studierte er berufsbegleitend Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen an der Universität Kaiserslautern und absol-vierte Anfang 2009 erfolgreich seine Masterprüfung. Bereits im September 2008 wechselte Pelz als Oberarzt an die Klinik und Poliklinik für Allgemein, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Würzburg, hospitierte während dieser Zeit mehrfach an Krankenhäusern in den USA und Australien und erlangte 2012 den Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie. Seit 2017 war er geschäftsführender Oberarzt in Würzburg. Dass er nicht zunächst von Würzburg aus pendeln, sondern stattdessen von Beginn an mit seiner Frau und seiner zweijährigen Tochter in Hildesheim leben wird, stand für Pelz sofort fest. „Ich möchte mit voller Energie in Hildesheim starten“, sagt er. „Mittlerweile fühle ich mich auch gar nicht mehr so fremd in Hildesheim.“

09. Juni 2018 von 10.00 bis 23.00 Uhr

Zum 90. Geburtstag gehts am Hafen rund

Stefan Grampe (Geschäftsleitung ZAH) und Matthias Herten (Chef Hafenverwaltung) planen mit und freuen sich auf den 90. Hafengeburtstag

Der 90. Hafen-Geburtstag wartet mit einem spannenden, umfangreichen Programm auf. Am Samstag, 09. Juni 2018 geht es von 10 bis 23.00 Uhr auf dem gesamten Areal am Hildesheimer Hafen rund. Gänsehaut verspricht die Feuerwehr mit einer spektakulären Höhenrettung von einem Silo (13:15 und 17:15). Für Eisenbahnfans bietet ein Sonderzug tolle Rundfahrten bis zum Hildesheimer Güterbahnhof und zurück. Bei der Agravis kann man neue Landwirtschaftsfahrzeuge bestaunen und daneben noch an einem Tret-Treckerrennen teilnehmen. Für Nostalgiker und Traktorenliebhaber ist die Ausstellung der alten Fahrzeuge von Lanz Bulldog genau das Richtige. In einem Wasserbecken der Schiffsmodellbauer können Kinder ihren Modellbootführerschein machen und eine Vielzahl an Schiffen bewundern. Kinder im Alter von 3-6 Jahren können hier Autofahren wie die Großen. Bei Fun Kid Cars gibt Elektroautos

von VW, Mini oder Mercedes im Kinderformat. Die Stadtentwässerung Hildesheim bietet tolle Führungen durch die Kläranlage und eine Fahrzeugschau sowie Infostände zu den ThemenGrundstückentwässerung und Rattenproblematik. Alle die schon immer mal ins Führerhaus der faszinierenden orangen Fahrzeuge blicken wollten, kommen mit den Müllwagenfahrten der ZAH auf ihre Kosten. Das Deutsche Rote Kreuz präsentiert seinen Einsatzzug, bestehend aus acht Fahrzeugen, und auch der Spaß für das Jungvolk kommt mit ihrer Hüpfburg nicht zu kurz. Die Seenotretter informieren über Seenotfälle, deren Prävention und Rettungsaktionen. Fußball und nachhaltiges Lernen kombiniert? Das passt! Der FuNah e.V. lädt beim Hafenfest zum lässigen Schießen an der Torwand ein. Jim & Jimmys präsentieren Deutschlands modernsten mobilen Kletterturm, der sowohl für Kletterneulinge als auch für erfahrene Kletterer eine

spannende Herausforderung ist. Wer schon immer mal im Führerhäuschen einer Hafenbahn sitzen wollte, der sollte die Führerstandsmitfahrten der Hafenbahn nicht verpassen. Für Eisenbahnfreunde stellt die Deutsche Bahn außerdem Güterwagen als Anschauungsobjekte zur Verfügung. Die Ahlborn GmbH präsentiert die neusten Gartengeräte und Rasenmäher. Bei einem Hafenfest darf natürlich auch ein Boot des Wasserund Schifffahrtsamt nicht fehlen. Spannend eine Vorführung der Seenotrettungsgeräte „RescueStar“, die gemeinsam von Fachfirmen und der Lebenshilfe gefertigt wurden. Paddel Outdoors bietet den Verleih von Stand-Up-Paddling Boards und Kanadiern, sodass auch Wasserratten nicht zu kurz kommen. Schwimmsachen werden empfohlen! Spiel und Spaß im Hafenbecken ermöglichen die Aqua-Zorbing-Bälle. Bei den Hafenrundfahrten der Marinekameradschaft kann man das gesamte Gelände vom Wasser aus beobachten. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Wassershow, wie man sie in Hildesheim und noch nie gesehen hat. Einer der besten Flyboarder der Welt (ein Jetpack mit Wasserdruck) beeindruckt mit Akrobatik und atemberaubenden Stunts. Abgerundet wird das diesjährige Hafenfest mit einem atemberaubenden Lichter- und Farbenspiel vor der dämmernden Hafenkulisse. Das sympathische Hildesheimer Duo Mango y Papaya lädt mit akustischer, handgemachter Musik und fruchtigen Grooves zum beschwingten Feiern und Tanzen ein. Die Tigers Cheerleader von MTV 48 Hildesheim sorgen für tolle Stimmung und heizen das Publikum ein: „We love to cheer! „2nd Hands“ – Klassic-Rock meets Party-Rock: Vielseitig, authentisch und immer 100% Live und handgemacht präsentiert die Band Rockmusik der 70er bis in die Gegenwart – sowie Kultstücke der deutschen Musikszene. Der Capt'n & Band sorgen mit ihrem maritimen Programm mit vielen bekannten Hits und eigenen Ohrwurm-Liedern für allerbeste Partystimmung! Sie begeistern damit immer wieder ein breites Publikum von jung bis alt! Ahoi! Top-Act Rock City legt auf der Radio21-Showbühne los: Die Zeit reif, der Welt endlich wieder

zu zeigen, der Rock, im klassischen Sinne – ist zurück! Mit Leder, Jeans und Stiefeln, echtem Schweiß und ehrlicher Musik. Mit „Rock City“ sind die Gefühle von damals und die Erinnerungen an die vergangenen Zeiten zurück, als wäre man noch in den besten Zeiten der Rock Ära. Ein Auftrag, ein Erlebnis. Wie man sieht, es ist für Alt und Jung, Mann, Frau, Großvater, Großmutter und Enkel etwas dabei. Ein Besuch lohnt, die Küche kann kalt bleiben und die ganze Familie zieht zum Hafen: Zum 90. Geburtstag.

3


4

Intermezzo

12. Mai 2018

Liebe Leserinnen und Leser, der Mai ist gekommen und ich habs vorausgesagt. Es wird warm Leute. Ist ja mein Ding – vorbei mit dem nasskalten Wetter, milde Luft, die Leute sind freundlich – die meisten wengigstens. Schlendern wir doch gestern oder besser gesagt stolpern wir da gestern, mein Mensch hat nicht diesen geschmeidigen, elastischen Gang wie ich – wo war ich – genau, also wir bewegen uns entlang einer schönen Grünfläche, mein Mensch auf den Steinen, ich schnuppernd auf der grünen Wiese. An der Leine wohlgemerkt. Kommt uns ein älteres Paar entgegen. Eigentlich ganz nett anzusehen. So Ende Sechzig, flott sommerlich gewandet und sicheren Schrittes. Auf unserer Höhe knurrt da doch der Mann: „Scheißköter!“ Und Sie: „Scheißen alles voll!“ Da ist mein Mensch aber dabei, da kann er den Mund nicht halten: „ScheißRentner“, rief er ihnen hinterher, „stehen überall im Weg rum!“ Naja, auch nicht nett. Aber diese älteren Herrschaften, also ich muss sagen gleich zweimal das Sch...-Wort und überhaupt, ich bin kein Köter. Wenn man mich sieht, trotz meiner späten Jahre, immer noch schlank, schmale Hüfte, lange Beine, alle Zähne, wenig grau im Fell – und dann „Köter“. Ich muss doch sehr bitten. Außerdem hat mein Mensch i m - m e r einen Beutel dabei. Wenn es mich überkommt, machen meine Menschen die Hinterlassenschaft s o f o r t weg. Ich erinnere mich: In einem Urlaub in Südtirol fand mein Mensch der so gut riecht partout keinen Papierkorb für den Beutel. Schließlich haben wir den sogar im Auto mitnehmen müssen. Hihi, das hat gemüffelt sage ich Ihnen. Aber da ist die Chefin konsequent. Tatsächlich ist es so, dass das eben nicht alle tun. Im Dunkeln, wenn der Hund frei läuft oder wenn sie meinen nicht beobachtet zu werden lassen Sie die Kacke einfach liegen. Das dann die Leute, wie das ältere Paar, verärgert reagieren, wenn ich auch die Wortwahl „unter aller Sau“ finde, verstehe ich voll und ganz. Gerade jetzt, es wird warm, die Leute gehen mal mit einer Decke auf die Wiese, Kinder spielen da, das ist doch eklig. Oder die Gärtner, denen beim Gras mähen Kakke um die Ohren fliegt. Das müsste richtig kontrolliert werden und dann mindestens 50 Euro kosten. Wenn sich das rumspricht, wäre es bald vorbei damit. Schmeißen Sie Himmelfahrt den Grill und schöne Stunden wünschtIhre Bella

Natalie Dedreux zu Kanzlerin Angela Merkel:

„Ich will nicht abgetrieben werden!“

Aus den Korporationen:

Der Vorstand der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 Von links: Andreas Hagemann (Jugendleiter), Heinrich Markus Engelke (2. Beisitzer), Germut Freitag (Sportwart Pistole), Gerd Behringer (Platzwart/heimischer Schießsport), Thomas Gebke (3. Beisitzer), Jan Machens (Sportwart Jugend), Thorsten Schütze (2. Vorsitzender), Mario Monse (Schatzmeister), Hagen Heuer (1. Vorsitzender), Kai-Uwe Wulf-Sterr (komissarischer Schießsportleiter - für den zurückgetretenen Daniel Fischer), Andreas Marschler (Jagdschießen) und Mirco Weiß (Schriftführer). Es fehlt auf dem Foto Eberhardt Ulmer (1. Beisitzer).

Manfred Jüngerkes ist 70 Jahre Der geborene Kölner (3. v. li.) ist seit Jahren aktiv in der Junggesellenkompanie von 1831 e.V. Hildesheim. Zurzeit als Platzwart für das Schützenfest und Mitglied des Veranstaltungsausschusses. Er wurde geehrt von Wolfgang Mertha (2. Vors.), Wolfgang Almstedt (1. Vors.) und Axel Gerdes (Schießsportleiter) – v. li..

„Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!“ Das sagte live im Fernsehen die 19-jährige Natalie Dedreux aus Köln zu Bundeskanzlerin Angela Merkel und löste damit deutschlandweit einen großen Medienrummel aus. Für ihren beherzten TV-Auftritt ist die junge Frau mit Down-Syndrom in Berlin mit dem Lebenshilfe-Medienpreis BOBBY 2017 geehrt worden. Ulla Schmidt, MdB und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, nannte Natalie Dedreux eine „Mutmacherin“, die sich für andere Menschen mit Behinderung selbstbewusst einsetze. Mit ihrem positiven Beispiel könne Natalie Dedreux werdenden Eltern die Angst vor dem Leben mit einem behinderten Kind nehmen. Es war in der ARD-Sendung Wahlarena am 11. September 2017, als die Kölnerin von der Kanzlerin wissen wollte: „Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?“ Am Ende ihrer sehr persönlichen Antwort sagte eine sichtlich bewegte Regierungschefin zu Natalie Dedreux: „Es steckt so viel in jedem, jeder kann etwas beitragen. Danke, dass Sie heute hier sind.“ Natalie Dedreux, die Autorin bei „Ohrenkuss“ ist – einem Magazin, für das ausschließlich Menschen mit Down-Syndrom schreiben – erhielt viel Beifall vom Publikum im TV-Studio. Anschließend wurde im Internet und in den Sozialen Netzwerken über sie berichtet. Zeitungen, Fernseh- und RadioSender machten Interviews mit ihr. Die BOBBY-Verleihung fand im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Vertretung des Landes BadenWürttemberg statt. Unter den

mehr als 250 Gästen waren HansPeter Friedrich, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, die Bundesministerinnen Katarina Barley und Barbara Hendricks sowie die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele. Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte nicht zur Preisverleihung kommen. Über ihren Kanzleramtsminister Peter Altmaier hatte sie schriftlich ausrichten lassen: „Es ist eine schöne Nachricht, dass Frau Natalie Dedreux mit dem Medienpreis BOBBY während des Parlamentarischen Abends ausgezeichnet werden soll. Die Bundeskanzlerin hat das Gespräch mit Frau Dedreux vom 11. September 2017 in guter Erinnerung und schätzt ihren couragierten Einsatz für Menschen mit Behinderungen.“ Nur wenige Tage vor dem WeltDown-Syndrom-Tag im März nutzte Natalie Dedreux die Auszeichnung, um Politikern erneut ins Gewissen zu reden: „Es ist wichtig, dass es Menschen mit Down-Syndrom gibt, weil wir cool drauf sind. Und deshalb ist auch Inklusion wichtig, wo alle mitmachen dürfen und alle respektiert werden.“ Auch die frühere Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ist überzeugt davon, „dass die Welt noch viel inklusiver werden muss, damit Menschen mit Down-Syndrom, damit Menschen mit einer Behinderung in unserer Gesellschaft wirklich willkommen sind.“ Das heißt: Wenn Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam den Kindergarten und die Schule besuchen. Wenn sie sich später als Kollegen am Arbeitsplatz begegnen. Wenn sie als Nachbarn im selben Mehrfamilienhaus wohnen und in der Freizeit gemeinsam im Garten am Grill stehen.

Lorenzo Bavoso ist 70 Jahre Der Italiener (li.) mit deutschem Pass, seit Jahrzehnten für Grundstück und Gebäude der HSG zuständig, feierte im Kreise von Familie und befreundeten Schützen am Grillhaus der HSG sein 70. Geburtstag. Natürlich überbrachte auch der 1. Vorsitzende Hagen Heuer die guten Wünsche der Mitglieder samt Präsent.

„Pinguine“ auf Hildesheim-Tour Da staunten die Passanten nicht schlecht. Mit den Segways von Marc Rohnke erkundeten Mitglieder der Junggesellenkompanie Hildesheim. Natürlich standesgemäß in Frack und Zylinder. Selbst Ur-Hildesheimer lernten noch unbekannte Ecken kennen. Sie durchquerten die Stadt auf der Rosenroute und erfuhren auf diesem Weg einige Hintergrundinformation ihrer Heimat, die selbst die alteingesessenen Mitfahrer noch nicht kannten. Zu den Stopps der Tour gehörten unter anderem der Seniorengraben, der Liebesgrund, der Magdalenengarten, das Weltkulturerbe St. Michael, der historische Marktplatz, der Mariendom sowie die Keßlerstraße mit ihren alten Fachwerkhäusern.


Schützenfest 2018 – I

12. Mai 2018

21. bis 24. Juni 2018: Trubel auf dem Feld vor der Lademühle

Hildesheimer Schützenfest findet wieder am „alten“ Platz statt sehr umfangreich und wurden unglücklich kommuniziert. Mit Thorsten Schütze trat der 2. Vorsitzende Markus Engelke und weitere Vorstandsmitglieder zurück. Etliche Vorstandsposten blieben vakant. In einer neu anberaumten Hauptversammlung sollten diese Lücken geschlossen werden. Ein Formfehler ließ diese Sitzung platzen und so wurde für den vergangenen Montag noch einmal einberufen. Mittlerweile hatte man sich verständigt und Thorsten Schütze, Heinrich Markus Engelke und Co. traten wieder an. Thorsten Schütze ist jetzt zweiter Vorsitzender und Engelke fungiert als Beisitzer. Beide wollen die HSG mit in die Zukunft tragen – die Vorschläge zur Zukunftssicherung werden zeitnah diskutiert. Wie bei allen Vereinen darf man nicht in Traditionen verharren sondern muss sich der Gegenwart stellen Man wollte in den Hildesheimer Schützenvereinen das Schützenfest wieder haben. Kurzerhand gründeten einige namhafte Mitglieder der HSG im letzten Jahr eine Veranstaltungsgesellschaft, pachteten von der Stadt Hildesheim den Volksfestplatz an der Lademühle und legten los. Zunächst musste der marode Platz in Sachen Elektrizität und Hygiene auf Vordermann gebracht werden. Und zum letztjährigen 650. Jubiläum der HSG lebte das Schützenfest wieder auf. Zunächst von der HSG allein, in diesem Jahr wieder unter der Aegide des >Verein Hildesheimer Volksfest< (VHV), der sich aus Mitgliedern von JGK und HSG zusammensetzt, jährlich unter wechselndem Vorsitz der beiden Vereine. Schon nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr kann in diresem Jahr ein Mehr an Schaustellern vermeldet werden. Die haben sich fast verdoppelt wie die Platzmeister Manfred Jüngerkes (JGK) und Gerd Behringer (HSG) gern zu Protokoll geben. Und auch einige große Schausteller haben sich mit ihren Attraktionen angesagt. Vierzig Meter hoch ist der >Propeller - No Limit< von Ordelmann aus Holland. Immerhin noch auf 32 Meter bringt es der >Bayern-Star< von Firma Winter. Rund geht es im >Musik-Express< und >HipHop<. Eine Achterbahn für die ganze Familie und eine Geisterbahn runden das Angebot stimmungsvoll ab. Natürlich sind Fischbrötchen mit von der Partie, genauso wie die legendäre Brat-Curry & Co. vom Holler Imbiss- und Catering-Betrieb Wolfgang du Carrois. Es ist alles da was zu einem zünftigen Schützenfest gehört. Fast wie früher. Im Vorlauf des größten Schützenfestes der Welt, dem

hannöverschen, hat man in der Vergangenheit gern in Hildesheim Station gemacht, das soll in nächsten Jahren fortgesetzt werden versprechen die Verantwortlichen. Das Schützenfest wird vom 21. bis 24. Juni allgemein wie im Vorjahr ablaufen. Am Donnerstag ist der Tag für Familien-, Kinder- und Jugend, im Festzelt gestaltet von den Bewohnern von St. Ansgar (Zirkus RambaZamba – St. Ansgar-Band), betreut von Mitgliedern beider Korporationen. Abends steigt die traditionelle Haxen-Vesper, die jedermann offen steht, Frei-

tag findet im Festzelt (Walter Klußmann - JGK und Thomas Gebke - HSG) die Vesper mit geladenen Gästen statt. Anschließend großes Höhen-Feuerwerk. Der Samstagabend ist mit einer fulminanten Zelt-Disco den Jüngeren gewidmet und der Sonntag wartet mit dem wieder von Jürgen Breymann, (JGK) unterstützt von Klemens Danielzik (HSG), organsierten Festumzug auf. Der führt, in diesem Jahr wieder länger als im Vorjahr, statt über die Dammstraße und Schützenwiese entlang der Kardinal-Bertram-Straße/Schützenallee zum Festplatz an der Lademühle. Vorher werden auf dem Marktplatz Stadtköniginnen

und für die Zukunft gerüstet sein. Und da gibt es einiges zu tun. Die neue Mannschaft will es wuppen. Was hatte der 1. Vorsitzende Hagen Heuer im Vorfeld der Hauptversammlung mit einem Satz von George Bernhard Shaw: angemerkt: „Die besten Reformer, die die Welt je gese hen hat, sind diejenigen, die bei sich selbst anfangen.“ Dem ist nichts hinzuzufügen und im 651. Jahr Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 ein dreifaches >Horrido< und Alles Gute.

und -könige, samt Sieger der Handwerker geehrt. Bei der HSG kehrt nun Ruhe ein. Zum Jahresanfang hatte es bei einige Diskussionen gegeben, der 1. Vorsitzende Thorsten Schütze war bei der Jahreshauptversammlung in einer „Kampf-Abstimmung“ gegen den kurzfristig angetretenen Hagen Heuer unterlegen. Den Mitgliedern gingen die Neuerungen die Thorsten Schütze und weitere Mitglieder des Vorstandes durchsetzen wollten zu schnell, waren

5


6

Senioren heute

12. Mai 2018 Kurzzeit- oder Verhinderungspflege

Aufnahme stationär oder Pflege zu Hause

Für die sogenannte Verhinderungspflege werden auch die Begriffe Ersatzpflege oder Pflegevertretung verwendet. Diese Pflegeleistungen können immer dann beansprucht werden, wenn die eigentliche Pflegeperson verhindert ist. Die genauen Gründe für die Abwesenheit der Pflegeperson müssen jedoch nur pro forma angegeben werden, denn die Pflegeversicherungen akzeptieren nahezu jeden triftigen Grund. Eine genaue Definition oder Auflistung von grundsätzlich akzeptierten Gründen für die Beanspruchung einer Verhinderungspflege gibt es daher nicht. Darüber hinaus wird ein Antrag auf Ersatzpflege auch akzeptiert, wenn zum Beispiel die Wohnung eines Pflegebedürftigen renoviert werden muss oder aus anderen Gründen eine zeitweilige

stationäre Pflege angemessen ist. Auch wenn ein pflegebedürftiger Mensch auf einen Platz in einem Pflegeheim wartet und übergangsweise stationär oder durch einen Pflegedienst betreut werden muss, kann auf die Leistungen aus der Ersatzpflege zurükkgegriffen werden. Die eigentliche Voraussetzung für Leistungen der Verhinderungspflege besteht darin, dass die zu betreuende Person bereits seit mindestens sechs Monaten Leistungen aus der Pflegeversicherung in Anspruch nimmt und mindestens im Pflegegrad 2 eingestuft ist. Der Leistungsumfang für die Übernahme der Kosten einer Verhinderungspflege wurde durch das Pflegestärkungsgesetz zum 1. Januar 2015 erweitert. Die Pflegekassen übernehmen seither die Kosten einer erforderlichen Ersatzpflege für

maximal sechs Wochen beziehungsweise 42 Tage. Die Gesamtzeit kann dabei in einzelne Tage, aber auch Stunden aufgeteilt werden. Die Gesamtkosten für eine zeitweilige stationäre Pflege oder die Betreuung durch einen professionellen Pflegedienst dürfen dabei eine Höhe von 2.418 Euro nicht überschreiten. Dieser Höchstbetrag ergibt sich jedoch nur, wenn die Leistungen aus Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege kombiniert werden. Wurde die Hälfte der Kurzzeitpflegeleistungen in einem Jahr noch nicht abgerufen, können diese Gelder für eine Ersatzpflege eingesetzt werden und erweitern so den finanziellen Spielraum. In allen Fällen, bei welchen zusätzlich auch eine Kurzzeitpflege in vollem Umfang in Anspruch genommen wurde, leistet die Pflegekasse für 42 Tage Verhinderungspflege insgesamt maximal 1.612 Euro. Die Kosten für die Verhinderungspflege werden unabhängig von dem Pflegegrad übernommen. Wie bereits erwähnt, können die Zeiten der Verhinderungspflege komplett am Stück oder aufgeteilt beansprucht werden. Selbst eine stundenweise Ersatzhilfe ist möglich, wenn die pflegende Person zum Beispiel durch einen Arzttermin, ein Bewerbungsgespräch oder anderweitig kurzzeitig verhindert ist. Solange die Abwesenheit weniger als acht Stunden beträgt, wird die Zeit nicht von der Höchstanspruchsdauer von 42 Tagen abgezogen und auch die Kürzung des Pflegegeldes entfällt. Die Leistungen der Pflegeversicherung für die Verhinde-

rungspflege müssen jeweils beantragt werden. Dabei ist eine rückwirkende und generell kurzfristige Beantragung möglich. Die meisten Pflegeversicherungen stellen dafür entsprechende Online-Formulare zur Verfügung, welche ausgefüllt, ausgedruckt und versendet werden können. Eine Ersatzpflege kann zusätzlich auch telefonisch mit der zuständigen Pflegekasse gemeinsam geplant und besprochen werden. Auch zahlreiche Pflegedienste und Sozialämter bieten Kunden ihre Unterstützung beim Bewältigen des Antragverfahrens an. Auch wenn eine Kurzzeitpflege auf den ersten Blick zahlreiche Parallelen mit der Ersatzpflege aufweisen mag, erfüllt dieser Leistungsumfang doch theoretisch einen anderen Zweck. Leistungen für eine Kurzzeitpflege können beantragt werden, wenn ein pflegebedürftiger Mensch für einen begrenzten Zeitraum eine stationäre Pflege benötigt. Der Leistungsanspruch besteht ab dem sogenannten Pflegegrad 2, ohne dass eine Vorauspflege erfolgt sein muss. Die Kurzzeitpflege ist somit zur Überbrükkung von Krisensituationen gedacht, wenn eine häusliche oder auch teilstationäre Pflege nicht mehr ausreicht. Nicht beanspruchte Leistungen aus der Ersatzpflege können zu einhundert Prozent in Kurzzeitpflegeleistungen umgewandelt werden. Insgesamt kann so eine Kurzeitpflege über maximal acht Wochen durchgeführt werden und darf bis zu 3.224 Euro kosten, falls keine Leistungen aus der Verhinderungspflege im selben Jahr beansprucht wurden.

Nach großen Veränderungen im Pflegebereich im letzten Jahr:

Beratung bei Hilfe zur Pfle ge zu Hause

Einige Ergänzungen für 2018

Entscheidungen zusammen mit Senioren treffen

Für die Pflege zuhause bieten Pflegedienste oder Pflegestützpunkte und ähnliche Beratungsstellen kostenlose Beratung an und unterstützen bei den wichtigen Schritten bei der Altenpflege zuhause. Sie helfen bei der Suche nach passenden Einrichtungen, bzw. beraten zu den Möglichkeiten der Hilfe und helfen schnell und organisiert, wenn der Pflegefall plötzlich eintritt. Die Entscheidungen sollten am besten Nach der großen Änderung im Pflegebereich zu Anfang des Jahres 2017 mit der Umstellung von den drei Pflegestufen auf die fünf sog. Pflegegrade gibt es im Jahr 2018 nicht ganz so tiefgreifende Änderungen Beitragssatzänderung bei den gesetzlichen Krankenkassen Seit dem 1.1.2018 ist der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz bei gesetzlichen Krankenkassen (GKV) auf 1,0% gesunken. Dies ist jedoch nur ein Durchschnittswert, die individuellen Werte legt jede Krankenkasse selbst fest. Den aktuellen Beitragssatz für Ihre Krankenkasse erfahren Sie dort oder Sie nutzen die Übersicht des GKV-Spitzenverbandes. Noch ein Hinweis: sollte Ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöhen, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Seit Januar 2018 erhalten gesetzlich Krankenversicherte ca. 2 Euro mehr am Tag, also bis zu immerhin

103,25 Euro. Außerdem wurde der sog. Freibetrag angehoben (z.B. für Medikamente). Je nach Kasse können das im Jahr bis zu 126 Euro mehr im Geldbeutel, bei Kindern bis zu 72 Euro, bedeuten. Begrenzte Zeit für Antragsbear beitung durch Krankenkassen Die gesetzliche Krankenkasse hat nur noch 25 Arbeitstage Zeit, über den Antrag zur Pflegebedürftigkeit zu entscheiden. Bisher konnte die gesetzliche Frist ausgesetzt werden, wenn keine dringende Entscheidung benötigt wurde. Nicht ausgeschöpfte Mittel aus 2015, 2016 und 2017 beantragen Pflegebedürftige, die in den Jahren 2015 und 2016 Pflegegeld und Pflegesachleistungen beantragt hatten, können noch bis Ende 2018 verbliebene, noch nicht ausgeschöpfte Mittel beantragen. Der Antrag muss mit allen Belegen und Quittungen bis zum

31.12.2018 bei den jeweiligen Pflegekassen eingereicht werden. Leistungen können zum Beispiel die Einrichtung eines Hausnotrufs, die Inanspruchnahme von Begleitdiensten, Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sein. Falls der Entlastungsbetrag aus dem Jahr 2017 nicht vollständig verbraucht wurde, kann das Geld noch bis zum 30.06.2018 verbraucht werden. Erweiterte Ansprüche auf Vor sorgeleistungen beim Zahnarzt Menschen mit Behinderungen und Pflegeversicherte Personen bekommen in der gesetzlichen Krankenversicherung erweiterte Ansprüche auf Vorsorgeleistungen beim Zahnarzt. Durch die häufig nur eingeschränkte Fähigkeit zur Zahnhygiene steigt die Gefahr für Parodontose und Karies. Für alle Versicherten gilt der Vorsorgeanspruch ein Mal, für diese Risikogruppe künftig zwei Mal pro Kalenderjahr.

mit anderen Angehörigen zusammen und nach Möglichkeit auch mit den pflegebedürftigen Senioren getroffen werden. Die wichtigsten drei Schritte sind hierbei: • Die Ermittlung der benötigten Pflegehilfe. Stellen Sie fest, welcher Pflegebedarf genau besteht. Ist die Pflegehilfe rund um die Uhr notwendig, oder nur tagsüber oder nur nachts? Benötigen Sie Hilfe für den Haushalt? • Einschätzung der notwendigen Pflegeform. Welche Pflegeformen gibt es, welche Vor- und Nachteile sind hier zu berükksichtigen? • Klärung der Kosten bzw. Fi-

nanzen: Pflegebedürftige Senioren haben im Allgemeinen Anspruch auf einen Pflegegrad, also erhalten sie finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse. Hier geht es um frühzeitige Anträge und Klärung der möglichen Leistungen, die übernommen werden. Die Pflegehilfe ist eine Sozialleistung Wenn jedoch das Geld der Pflegeversicherung nicht reicht, haben Senioren Anspruch auf Pflegehilfe. Das ist der Fall, wenn die Rente nicht ausreicht, oder kein Vermögen vorhanden ist. Hier springt die Hilfe zur Pflege als staatliche Sozialleistung ein. Die staatliche Hilfe zur Pflege richtet sich dann in der Höhe danach, welchen Anteil der Kosten die Pflegeversicherung übernimmt. Für diese Sozialleistungen oder Hilfe zur Pflege ist der Pflegegrad nicht zwingend erforderlich.


Vermischtes

12. Mai 2018 Anzei ge

SsangYong Rexton

Viel Auto zum attraktiven Preis Den Vortrieb des nun 4,85 Meter langen SUV übernimmtein kraftvoller 2,2-Liter-Dieselmotor, der 133 kW/181 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 420 Nm entwickelt. Seine Kraft schickt wahlweise ein 6Gang-Schaltgetriebe oder eine 7Stufen-Automatik von Mercedes-Benz (2.500 Euro Aufpreis) an die Hinterräder. Alternativ steht ein zuschaltbarer Allradantrieb (2.000 Euro) zur Verfügung, der auf Knopfdruck beste Traktion auf jedem Untergrund sicherstellt. Stehen Automatikgetriebe und Allradantrieb zur Verfügung, kann der Rexton mmit einer maximalen Anhängelast von 3,5 Tonnen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Kunden können zwischen den drei Ausstattungslinien Crystal, Quartz und Sapphire wählen. Neben einer Metallic-Lackierung (600 Euro) ist für alle Varianten optional eine dritte Sitzreihe (800 Euro) verfügbar, mit der bis zu sieben Personen im Rexton Platz finden. Der gegenüber der vorherigen Version auf knapp 2,87 Meter gewachsene Radstand vergrößert dabei den Freiraum. Einstiegsversion Crystal mit umfangreicher Serienausstattung: Elektrisch anklapp,- einstellund beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Einparkhilfen vorn und hinten, Licht- und Regensensor sowie

eine partiell beheizbare Frontscheibe, Audiosystem mit acht Zoll großem Touchscreen, Digitalradio DAB, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, USB-/AUX-Anschluss und Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto. Für Eleganz sorgen Lederlenkrad und -schaltgetriebe sowie Edelstahl-Einstiegsleisten. Zum sportlich-funktionalen Auftritt des Rexton Crystal tragen unter anderem 17-ZollLeichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und eine Dachreling bei. Das hohe Sicherheitsniveau unterstreichen das automatische Notbremssystem (AEBS) mit Frontkollisionswarner (FCW), der Spurverlassenswarner (LDWS), ein Fernlichtassistent (HBA) und eine Verkehrszeichenerkennung (TSR). Ab der mittleren Quartz-Ausstattung, die zu Preisen ab 35.490 Euro startet, kommen ein Knieairbag für den Fahrer und Seitenairbags im Fond hinzu. Privacy-Verglasung, ein automatisch abblendender Innenspiegel, ein TomTom-Navigationssystem mit hochauflösendem 9,2-Zoll-Bildschirm, eine Lenkradheizung sowie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik erhöhen den Komfort. Als Option ist das Comfort-Paket (2.000 Euro) mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Diamantschnitt-

Design, Kunstleder-Sitzbezügen sowie elektrischer Sitzverstellung, -heizung und -belüftung für die Vordersitze sowie einer zusätzlichen Sitzheizung für die zweite Sitzreihe erhältlich. Zusätzlich stehen auch 20-ZollLeichtmetallfelgen im Hochglanzfinish sowie ein elektrisches Schiebedach (jeweils 1.000 Euro) zur Wahl. Das ab 39.190 Euro erhältliche Topmodell Sapphire fährt unter anderem mit HID-Hauptscheinwerfern und LED-Nebelscheinwerfern mit Abbiegelicht vor. Zum Serienumfang gehören außerdem eine Ambientebeleuchtung, die sieben Zoll große Supervision-Instrumententafel sowie das Comfort-Paket. Mit Automatik ist auch das schlüssellose Keyless-Go-Zugangssystem stets an Bord. In Verbindung mit dem Automatikgetriebe ist ein Nappaleder-Paket (2.000 Euro) erhältlich: Nappaleder das einen perfekten Kontrast zum schwarzen Dachhimmel bildet. Auch eine Memory-Funktion für Fahrersitz und Außenspiegel ist im Paket inbegriffen. Das ElegancePaket (2.500 Euro) rundet mit einem Spurwechselassistenten (LCA) inklusive Totwinkelüberwachung (BSD) und Ausparkassistent (RCTA) sowie einem 3DKamerasystem für 360-GradRundumsicht die Komfort- und Sicherheitsausstattung ab.

Spargelanbau

Edelgemüse in hoher Qualität Spargelliebhaber können sich ab sofort auf das heimische Edelgemüse freuen: Nach kalten Wintertagen, die zu einem kräftigeren Austrieb beitrugen, und frühlingshafteren Temperaturen ist nun ausreichend Spargel auf dem Markt. So können Spargelkonsumenten in Deutschland frischen, qualitativ hochwertigen Spargel aus regionalem Anbau zu einem guten PreisLeistungsverhältnis erhalten. „Die Spargelqualität wird 2018 nochmals besser als 2017 sein. Neben den klimatischen Bedingungen ist dies vor allem darauf zurückzuführen, dass Züchter bei der jahrelangen Sortenentwikklung von Spargelpflanzen noch stärker auf den Geschmack geachtet haben. Diese Spargelsorten sind nun erntereif“, erklärt Simon Schumacher, Sprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE). Auch wirken sich innovative Technologien auf die Spargelqualität aus: Erzeuger können beispielsweise durch Sensoren Temperaturen im Boden messen und anhand dieser Daten optimale Wachstumsbedingungen für Spargel schaffen. Die Maßnahmen zur Ernteverfrühung sorgten 2018 für einen deutlich vorgezogenen Spargelsaisonbeginn: aus der beheizten Produktion, die häufig über Abwärme von Biogas- und Industrieanlagen realisiert wird, gab es bereits den ersten deutschen Spargel Anfang März. Laut einer aktuellen VSSEMitglieder-Umfrage zum Spargelanbau gaben 42 Prozent der überwiegend südwestdeutschen Erzeuger an, dass die Spargel-Verfrühung unter drei Folienschichten für die betriebliche Wirtschaftlichkeit notwendig sei. 31 Prozent betonten gar, dass sie dafür unerlässlich sei. Durch das frühe Angebot an heimischen Spargeln werden klimaschädliche Importe aus Übersee und dem Mittelmeerraum gesenkt. Laut Statistischem Bundesamt lag der Selbstversorgungsgrad, der Anteil des in Deutschland produzierten und verzehrten Spargels, bei Spargel 2017 in Deutschland bei 84,8 Prozent und damit mehr als doppelt so hoch wie bei Gemüse allgemein.

7



Hildesheim

12. Mai 2018

Aktionsplan Inklusion 2017/2018 für barrierefreies Niedersachsen

Rolle der Stadtverwaltung bei der Umsetzung von Barrierefreiheit

Anfang Mai fand im Rathaus die erste Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Inklusionssensible Verwaltung – eine Verwaltung für alle statt“. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer führte ins Thema ein und wies deutlich auf die Rolle der Stadtverwaltung in diesem Prozess hin, ehe Renate PischkyWinkler (Stadt Hildesheim, Stabsstelle Demographie und Inklusion) das Projekt mit seinen Zielen und Projektschritten vorstellte. Anschließend präsentierte der Referent für Inklusion von Menschen mit Behinderungen des Niedersächsischen MinisteriImpressum: DER HILDESHEIMER Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim post.an@hildesheimer-michel.de www.der-hildesheimer.de Geschäfts- und Verkaufsleitung Andrea Reimers v.i.S.d.P. andrea.reimers@t-online.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Redaktion: Bella R. - A. Mispagel - Michael Reimers reimers-hildesheim@t-online.de post.an@bella-hildesheim.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Beiträge und Fotos Beiträge und Fotos nehmen wir gern entgegen, bemühen uns auch um Rückgabe, können aber keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen. Beiträge und Fotos von Lesern, Firmen, Parteien, Vereinen und Institutionen etc. veröffentlichen wir ggf. mit Namen und Ursprung - diese geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 44.000 Exemplare Verteilung: ca. 35.000 Exemplare flächendeckend an Haushalte der Wohngebiete in der Stadt Hildesheim. 6000 Exemplare flächendeckend in ausgesuchten Wohngebieten in stadtnahen Orten im Landkreis. 3000 Exemplare werden ausgelegt zur kostenlosen Mitnahme in über 70 Abholstellen (Einzelhandel und Dienstleistungsgeschäfte) in den Orten des Landkreises Hildesheim.

Druck: Strohmeier Druck GmbH Lehbrinksweg 66 32657 Lemgo Telefon +49 (0) 5261 9660-0 Telefax +49 (0) 5261 9660-98 info@strohmeier-medien.de Verteilung: DUO Werbung Jens Wark Key Account Manager Ziegelmasch 11A 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 0 51 81/84 13 16 Fax: 0 51 81/84 13 66 · Mobil: 01 60/97 21 24 54 wark@duo-werbung.com · www.duo-werbung.com

ums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Frank Straßburger, den „Niedersächsischen Aktionsplan Inklusion 2017/2018“ für ein barrierefreies Niedersachsen. In zwölf Handlungsfeldern plane das Land insgesamt 211 Maßnahmen, der nächste Plan erscheine für die Jahre 2019/2020 und sei bereits jetzt in Arbeit. Die Vorgehensweise basiere auf einer detaillierten Konkretisierung der Maßnahmen und einer Umsetzungsverpflichtung für alle Ministerien des Landes. Der daran anschließende Vortrag von Professorin Dr. Christiane Maaß

lautete: „Barrierefreie Kommunikation in der Verwaltung: bürgerfreundlich – einfach – leicht“. In lebendiger und anschaulicher Weise wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich gemacht, für wie viele Bevölkerungsgruppen die verschiedenen sprachlichen Aufbereitungen wirkungsvoll im Alltag eingesetzt werden können. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wurde über den Stand der Handlungsempfehlungen des Landkreises, über „Leichte Sprache“, Unterstützte Kommunikation, die Arbeit des Blinden- und

Sehbehindertenverbandes Niedersachsen und des Gehörlosenverbandes Niedersachsen informiert. Dies ermöglichte eine Kontaktaufnahme zu den Experten, die mit reichhaltigem Informationsangeboten ausgestattet waren. Während der gesamten Veranstaltung war es zudem möglich, einen Alterssimulationsanzug auszuprobieren. „Die Erfahrungen waren in vielen Bereichen gleichzeitig beeindruckend wie auch erschreckend. Auf die im Alter zu erwartenden Einschränkungen im motorischen Bereich und die Sinnesorgane betreffend, waren die wenigsten innerlich vorbereitet“, so Pischky-Winkler. Den Abschluss bildete die Präsentation der Ergebnisse einer verwaltungsinternen Umfrage zu Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Dienste der Verwaltung. Die 160 Rückläufe enthalten sehr viele Hinweise, auf zukünftigen Handlungsbedarf. Das Spektrum der Handlungsnotwendigkeiten reicht von einer zielgruppengerechten Aufbereitung von Informationen und Anträgen in bürgernaher, einfacher und leichter Sprache bis zu einer Begehbarkeit der Verwaltungsgebäude für Menschen mit Beeinträchtigung durch Leitsysteme und automatische Türöffnungen.

Artenreichtum

Pflege am Gallberg Das südlich von HildesheimHimmelsthür liegende Naturschutzgebiet (NSG) „Gallberg“ ist auch für seinen besonderen Artenreichtum bekannt. Aufgrund der Hauptblütezeit der Orchideen lohnt in diesen Wochen eine Wanderung entlang des seit 2007 bestehenden „Naturerlebnispfades Gallberg“ in besonderer Weise. Dank umfangreicher Pflegemaßnahmen der städtischen Naturschutzbehörde konnten im vergangenen Winterhalbjahr weitere Lebensräume für Orchideen und viele andere Arten der schutzwürdigen Kalkhalbtrockenrasen geschaffen werden. Auf den seit Jahrhunderten bestehenden Weideflächen des Gallbergs wurden aufkommende Gebüsche entfernt, so dass offene Flugplätze für licht- und wärmeliebende Schmetterlingsarten und Wuchsorte für Orchideenarten wie zum Beispiel für das „Stattliche Knabenkraut“ entstehen. Nach der Entfernung der Gebüsche übernehmen die zur Landschaftspflege eingesetzten Burenziegen, Rinder und Schafe die Offenhaltung der Weideflächen des rund 58 Hektar großen Naturschutzgebietes. Der Gallberg bietet zahlreichen Arten Lebensraum – darunter auch mehr als 30 Tagfalterarten wie zum Beispiel Großer Perl-

mutterfalter, Silbergrüner Bläuling, Schwalbenschwanz und Kaisermantel. Das Gebiet ist eines der landesweit wichtigsten Refugien für die regional auch als „Sommervögel“ bezeichneten Tagfalter. „Als Teil des EUweiten Schutzgebietsnetzes‚ Natura 2000 leistet der Gallberg einen wesentlichen Beitrag zur Bewahrung und Entwikklung des europäischen Naturerbes. Die im Gebiet vorgenommenen Naturschutzmaßnahmen stellen sicher, dass die Besucherinnen und Besucher die außergewöhnliche Artenvielfalt dieser Weidelandschaft auch in Zukunft noch erleben können“, so Guido Madsack (Stadt Hildesheim, Untere Naturschutzbehörde). Weitere Informationen bieten die Broschüren „Naturerlebnispfad Gallberg“, als Download unter www.hildesheim.de/naturerlebnisgebiete verfügbar und „Schmetterlinge in Hildesheim – Fotoführer Tagfalter und Widderchen“, die bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hildesheim erhältlich sind (Telefon 05121 301-3166, g.madsack@stadt-hildesheim.de).

St. Bernward

Für Frauen mit Brustkrebs

Das Brustzentrum am St. Bernward Krankenhaus lädt für Donnerstag, 17. Mai, von 17. bis 18.30 Uhr zu einem kostenfreien Gruppenangebot für Frauen mit und nach Brustkrebs ein. Der Vortrag findet in der Physiotherapiepraxis Cassel Physioconcept im St. Bernward Krankenhaus statt. Claudia Schneider spricht über „Meditation als Möglichkeit der Selbst-Stärkung“. Interessenten werden gebeten, sich im Gesundheitsinformationszentrum (GIZ) des St. Bernward Krankenhauses unter Telefon 90-1605 oder per E-Mail an giz@bernward-khs.de anzumelden. Alle weiteren Termine und Themen gibt es auf der Homepage des St. Bernward Krankenhauses unter www.bernward-khs.de

Kleinanzeigen nicht telefonisch – nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über der-hildesheimer.de Menuepunkt Leserbrief, per Fax 0 51 21/2 04 07 33 oder Post möglich. Wir veröffentlichen Ihre kostenlose Kleinanzeige mehrfach. Bitte geben Sie Nachricht, wenn Ihre Anzeige nicht mehr erscheinen soll.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

9

IBAN Kontonummer: Postadresse: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Nur Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr



Kleinanzeigen VERKÄUFE Metallbett, 90 x 200, schwarz, Lattenrost u. Matratze, 30.-, bis 18 Uhr, T. 01 75/ 4 21 24 30 Schaufelelefant, m. Musik, rosa, 30.-, Wickelkommode, wß., Piccolio m. Auflage, 2 Staufächer u. Tor, VB 40.-, T. 01 75/ 4 21 24 30 Computer, helles Holz, neuw., 83x60 cm, 76 h, Rollen, VB 40.-, T. 0 50 64/82 72 Grundig-TV, 67 er, Diag., silberf., Fernbed., 50.-, AB 4 79 84 2 Betten, je 2,18 x 1,08, Eiche mass, Federk- Matr., 1x2 m H bis Matr.- Obers, 40 cm, gut erh.l, 60.-, T. 7 58 02 53 Flachbildferseher, Sony, 80 cm, schwarz, 30.-, bis 17 Uhr, T. 01 75/ 4 21 24 30

Grundig TV, 67 er, Diag., silberf., Fernb., 50.-, T. 4 79 84 Kinderrad 10, bl/rt, sehr gut erh., 25.-,älteres HR-Rennrad, 12 G, sehr gut erh., 80.-, T. 01 52/23 76 42 16/23 76 42 16 Brahma Junghahn, VB, T. 0 51 82/23 10, 01 71/7 78 80 86 Videorec, Grundig, VHS + 80, Besp Cann, VB, St Cann Deck Tecnicn 671, VB, T. 01 51/58 15 22 31 Kleiderständer, rund, drehb., standf., 3 Teile, 35.-, T. 2 28 73 Köhler-Nähmaschine, alt, GestellGusseisen, funktionsf., Dekorativ, 105.-, T. 86 06 91 Moderner Spiegel, m. Facette, AluRahmen gebürstet, wie neu, 74x107 cm, 75.-, T. 86 06 91 Damen-Fahrrad Boca, 28er, rotweiss, 7-Gang, 99.- T. 01 76/97647694 63 Bände, Chorliteratur, viele unterch. Genre, VB, T. 6 95 31 44 Damengarderobe, Gr. 52-56, Ulla Popken, sehr gepflegt, T. 2 80 67 80 Schildkröt-Puppe, Inge, 41 cm, Organzer Kleid, neuw., 85.-, T. 5 64 20 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, sehr schön, 69.-, T. 86 06 91 Beige, Winterf. Bodenfliesen, 30 x 60 cm, 4 m², 22 Fliesen, 50.-, -T. 0 50 64/ 82 81 Stubenwagen, m. Himmel, Nestchen, Buche, neuwertig, FP 50.,Kinderwagen u. Karre, 2 in 1, viel extra, Gummiluftbereifung, FP 100., T. 01 74/8 74 80 24 3 in1, Babyautoschale, Buggy, Kinderkombiwagen, Hauck, FP 100.-, Laufstall, Nestchen, Buche, FP 40.-, T. 01 74 8 74 80 24 Da-Rad, 24 Zoll, 3 Gang,neu, umst. halber, 70.-, T. 01 76/55 99 55 77 Korbmarkise, hellbeige, L 5,75, H 1,55, T 1,50, 499.-, nach 18 Uhr, T. 0 51 82/22 17 Schaukelstuhl u. Antike Stühle, gebogenes Holz, Sitze u. a. geflochten, ab 80.-, T. 86 06 91 Winkelschreibtisch, gebr., mit Aufsatz Schubfach, f. PC-Tast. uvm., 50.-, T. 6 95 31 44 13 Kochbücher, VB, T. 86 91 50 Privileg, Zick Zack-Nähmaschine, Modell 150, Bj. ca. 1970, 45.-, T. 86 91 50 Kl. Waschmaschine, bis zu 3 kg, ideal f. unterwegs u. zwischendurch, 25.-, T. 01 76/98 54 16 33 Tisch, mit Platte-Kristallglas, satiniert mit Zwischenböden, 6 Stühle, Gestell alufarbig, VB, T. 8 62 86 Kaminofen, 96x56 cm, Glastür, gebr., gut erhalten, f. Holz u. Brik., 100.-, T. 0176/98 54 16 33 Fernseh-Tisch, m. 2 Ablag., auf Rollen, 80x58 cm, Glas, 25.-, Stehsitz f. Küche, bügeln, klapp., verst., 25.-, T. 7 41 00 05 LG, HR 923, Blu-Ray- Recorder, HD-Twin, Sat-Rec., 320 GB Festplatte, 3 D, Smart TV, WLAN, USB, ect., 99.-, T. 05 11/86 81 85 Crosstrainer, 1 J., 70.-, Flurgard., Schrank u. Paneelwand, b 130 cm, 35.-, T. 7 41 00 05 Badezimmerschr., m. Spiegel, Beleuchtung, 85x 70x 18 cm, 20.-, Schuhkipperschr.,b.100.-, 30 cm, T. 7 41 00 05 Leiter, Heilo, 5 Stufen, m. Ablagefach, neu, 40.-, gr. Lederkoffer, VB, T. 26 35 65 Quad Bobbycar, schwarz, Wilde Kerle, h 44 cm, b 40 cm, ab ca 5 J., T. 26 77 65 Kleiderschrank, Limba, demontiert, 190 x 160 x 50, 35.-, Fernseher, überholt 1A, 20.-, T. 8 33 32 Tischgrill el., Severien PG 1511, 2300 Watt, VB, T. 88 04 03 Luftpistole, Record, 45.-, T. 0151/20 00 40 89 Chicco Model Neptune, mitwach-

sender Kindersitz, 15-36 kg, guter Zustand, 25.-, Bobby Car Quad, schwarz, Wilde Kerle, 20.-, T. 26 77 65 Kühlschrank m. Frostfach, 3* Liebherr, 50x61x85, Tür links öffnen, 50.-, T.0151/50 41 01 82 BMX-Rad 14er, Licht vorn/hinten, SchutzblechStützräder, fast neu, 70.-, T. 26 77 65 Kleiderschrank, Limba, demontiert, 190x160x50 cm, 40.-, Fernseher Grundig 1 A, 20.-, T. 8 33 32 Gefrierschrank, 175 l, 65.-, T. 6 28 55 Bar-Servierwagen, Messing, 2 Glas-Platten, 50.-, Pendelleuchte, Chrom, m. 4 Draht-Bälle, neu, org verp., l-60, h-100-160, 50.-, T. 26 35 65 2 Schränke, buchef., b-72, t-35, h84 cm, A. 30.-, T. 51 03 Feuerschale Nirosta, unbenutzt, u. Feuerkorb 50.-, T. 1 77 58 69 o. 01 72/1 30 75 72 Federkern-Schlafsofa, m. Bettkasten, Stoff-Alcant.-Terraf., VB 100.-, T. 51 03 26 Kinderfahrrad, 24er, blau, Scheibenbremse, Federgabel, VB 50.-, T. 01 63/3 11 36 12 Hifi- Lautsprecherboxen, neu, verschiedene Ausführungen, ab 99./Stk. VB, T. 01 72/5 11 21 15 SonyFarb-TV, groß, KV32FQ86E, für Bastler, VB, T. 0 50

67/64 25 200 Terracotta-Verblender, 5x 20 cm, 20.-, T. 51 03 26 Curlstange, Hantelstange, nagelneu, 20.-, T. 01 75/2 94 33 86 Einbau-Kühlschrank, AEG, H122 cm, 2x Kühlzone, ca. 8 J., Energie B, 5 Glasablagen, 60.-, T. 2 81 11 70 Subwooter-Satelitensystem, aktiv, 430.-, T. 01 72/5 11 21 15 Esstisch-Lampe, neu, org. verp., 50.-, T. 26 35 65 Bar-Servierwagen, 50.-, T. 26 35 65 Jubiläums-Ausgabe, Westermann- Weltatlas 1954, VB, T. 20 86 82 56 Sammlung, gr., von Marken-Porz.Figuren, z.b. Goebel, T. 2 94 57 22 Auto-Navi, TY Phoon, m. Halterung, 30.-, T. 0 51 81/2 55 34 Lederjacken, Taschen, div. Abendkleider, Markenjeans usw., VB, T. 01 57/87 54 02 46 Anthrazit, 350 kg, lose, 60.-, T. 0 51 27/46 69 Playmobil, Drachenburg m. Zubehör, 50.-, T. 01 51/20 00 40 89 2 Wandbilder, in Holzrahmen, 2 Pelzmäntel u. Pelzjacke, VB, T. 5 56 96 Gefrierschrank, 195 l, Öko Energiesparer, 50.-, T. 01 51/28 13 81 97 Da.- Umhängetasche, schwarz, neu, VB, T. 5 64 20 3 Luftgewehre, m. Wandregal, Zubehör, 250.-,Rothirsch Geweih, gr. 250.-, T. 01 57/51 51 44 11 Bilder, versch. Größen, mit Rahmen, T. 01 57/51 51 44 11 Trampolin, 1m Durchm., 1 Karton mit je 6 Gläser, Sekt/ Wein u. SW, VB, T. 26 15 11

KAUFGESUCHE Fussball,Sammel(alben/Bilder) von Bergmann, alles anbieten, T. 99 70 04 Schreckschuss, o. Luftgewehr, SMS 01 75/7 35 30 21

VERSCHIEDENES 25 Taschenb.-Krimis, gesamt 50.-, Abholung, T. 01 72/5 94 43 55 TV-Sharp, 52 cm, wenig gebraucht, FB, zu verschenken, T. 7 58 94 48 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT Aquarien, versch. größen, von 240/325/340 und 480 L, VB, T. 26 35 65 Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel größenmenge, Zubehör, Fvostfutt., Trockenfutt., T. 26 35 65 2 gr. Kleintierkäfige, Hamster/ Meerschweinchen, etc., VB, Telefon 0 51 21/6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87

VERMIETUNGEN

12. Mai 2018 HI, 2 Zi.-Kü., Bad, total ronoviert, Parkett u. Fliesen, Hochw., EB-Küche, Geschirrsp, PKW-PL 425.-, T. 2 81 20 40 Moritzberg, 2 B., 3 Zi-Kü. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98

76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37

STELLENANGEBOTE

Fiat 500 1.2 8V Lounge,Tageszulassung, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.490,- (MwSt. ausw.), Firma T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Lounge, EZ

IMMOBILIEN Nordstemmen Gewerberaum, 84m² Wasser, Strom, Mietkauf SMS 0172 51 83 217 Rhene/Baddeckensteddt, Bauerwartungsland, 500 qm, Südhang, a Altersgr., priv., T. 0 50 68/15 05 Algermissen, Bauplatz (Baulücke) gesucht, bis 100.- pro qm, ca. 500 600 qm, auch Erbpacht, zu sofort oder später, T. 0 51 26/12 58 ETG Hild.- u. Umgebung, (Nordkreis) Terr./ Balkon, mind. 80 qm, T. 0 51 26/ 12 58

FERIENWOHNUNGEN Cuxhaven, NR, de/111543.htm, www.traum-ferienwohnungen.de Grömitz Ostsee, 2 Zi., zu vermieten,0 51 21/26 83 66 www.ferienwohnung-schaare.de

GARTEN Sabo elektr. Rasenmäher, 42 cm, SB für Bastler, 35.-, T. 6 28 55 Bonus-E- Kettensäge, 1800 Watt, wenig gebr., 40.-, Benzinrasenmäher, Brüll, neu XXL, Pr 180.-, T. 26 35 65 Garten-Sitzgarnitur, 6 Stühle, Tisch Kunststoff, E. Grill, sonstiges, T. 01 78/9 33 76 60 Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Kaufe alte Musikinstrumente auch defekt Tel: 0 51 21/9 27 53 86 Kaufe Musikinstrumente wie Geige, Cello, Bass, Gitarre, usw., Tel. 01 77/8 77 22 60. Klavier, alt u. schön, ca. 1900, Elfenbein- Tastatur, Nussbaum, Zeitter u. Winkelmann, ungestimmt, VB, T. 0 53 41/33 81 49 Hohner-Knopfakkordeon, mit Koffer, 8 Bässe, 250.-, T. 26 26 16 Gitarre, 25,-, guter Zustand, T. 01 51/20 00 40 89 Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.- T. 8 16 28

Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend

Dachdecker u. Maler und Mitarbeiter mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16

PA R T N E R / F R E I Z E I T Er 56, su. Sie, f. schöne Std. zu zweit, T. 01 76/51 70 54 86 Andreas, 58, Frührentner, schwul, sucht Freund, f. Schach, Billard, Minigolf, Reisen uvm, T. 01 75/5 22 13 40 Ich, Parkaträger, möchte mich mit einem Parkaträger treffen, T. 05 11/1 24 16 26 Er 54 J., sauber, gepfl., sportl., schlank, su. Sie, ab 60 J., f. schöne St. zu zweit, fest Partnersch. nicht ausgeschlossen, T. 01 75/1 01 31 42 Er 60, sauber, gepfl., gutauss., su. attr. Sie f. gelegentl. treffen bei ihm, 100 % diskr., liebesgrund69@gmail.com Netter Witwer, Anf. 40 J., südl. m. Kind, su. Frau f. Freizeit und mehr, T. 01 76/95 55 54 26 Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19

KFZ-VERKAUF

Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93

Frührentner, 57: Nachhilfe in Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, Biologie u. Chevrolet Kalus, schwarz,152000 km, Bremsen vorne neu, 3500.- VB, Deutsch, T. 01 76/26 46 38 52

STELLENGESUCHE Betreuungsfachkraft, Demenz, unterstützt Sie, deutsch, T. 0 51 23/1 07 83 10 Rentner hilft handwerklich, Holz, Fliesen, Met., eletr., usw., SMS, 01 72/5 18 32 17 Alltagsbegleiterin, für Senioren, Berufserfah., T. 01 51/31 07 83 10 Geprüfte Betreuungsfachkraft, sucht Job Babysitter, abends u. am Wochenende, T. 26 15 11 Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01

VW T5 Multivan Spezial 2.0 TDI BMT EZ2013 103 KW 140 PS, Klima, EP Sensoren, Xenon, AHK, TFL uvm 27990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Auris 1,6 Club EZ 4-10 85900 KM, 97 KW 132 PS 5-türig, klimatronik Metallic, Nvigation AHK uvm 9990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota GT 86 25850 KM 147 KW 200 PS Automatik, Navigation, Leder Alcantara, Sitzheizung, EP Sensoen, Xenon, 18”OZ Alufelgen 21990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Mercedes E 250 Coupé CDI BlueEFF Elegance EZ4/12 76900 KM 150 KW 104 PS Automatik, Navigation, EP Sensoren, Freichsprech., Leder uvm 22990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Yaris 1.0 Cool EZ 2011 42800 KM 51 KW 69 PS, Klima, 5Türig, Allwetterreifen, verschieb. Rückbank 6990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Honda CRV Comfort 4WD EZ 8/13 51450 KM, 114 KW 155 PS EP Sensoren V+H, Klimatronic, Tempomat, TFL, Metallic Alu uvm 17990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Jeep Wrangler 2.8 CRD Rubicon, EZ 11/15 24440 KM 147 KW 200 PS, Automatik, Klima, Sitzheizung, Navigation, AHK, Diff. Sperren uvm 35980,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60

KFZ-SUCHE

NACHHILFE

Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

11

EZ 07.07, H 408.18, T. 0 51 27/4 04 90 09 Fiat Punto Evo 1.4 16V Turbo Multia, EZ 05/2010, 56.640 km99 kW (135 PS), Klimaautomatik, 7.890,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Rock Star, EZ 11/201265.000 km51 kW (69 PS),Klimaanlage, 7.990,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V S " incl. Klima, ESP, USB, Vorführfahrzeug, EZ 06/2014, 12.300 km, 51 kW (69 PS), Klimaanlage, 9.999,- (Mwst. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Audi A3 Sportback 1.8 TFSI Ambition, EZ 06/2009118.267 km118 kW (160 PS), Klimaautomatik, 10.790,,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat Punto 1.4 8V S, EZ 01/2015, 12.600 km, 57 kW (77 PS), Klimaanlage, Lancia Musa 1.4 16v Platinum, 10.990,-, Firma - T. 0 51 27/97 20 Dacia Duster 1.5 dCi 90 FAP Ice 4x2, EZ 07/2014, 28.179 km, 66 kW (90 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.450,- Firma - T. 0 51 27/97 20

09/2015, 90 km, 51 kW (69 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, 12.690,- (MwSt. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Subaru OUTBACK H6-3.0, Kombi, EZ 06/2003, 135.000 km154 kW (209 PS), Automatik, Klimaautomatik, 6.730,- Firma – T. 93 79 20 Fiat 500 C 1.3 Multijet 16V DPF Lounge, Cabrio, EZ 10/2012, 52.320 km, 70 kW (95 PS), Diesel, Klimaanlage, 10.850,- (MwSt. ausw.) Firma – T. 93 79 20 Subaru Levorg 1.6 GT Comfort Lineartronic, Vorführfahrzeug, EZ 09/2015, 2.000 km, 125 kW (170 PS), Automatik, Klimaautomatik, 27.890,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 93 79 20 Fiat Croma 1.8 16V Dynamic KLIMA,SITZHEIZUNG,TEMPOMAT, Kombi, EZ 12/2006, 125.335 km, 103 kW (140 PS), E10, Klimaautomatik, 5.970,- Firma – T. 6 44 88 Ford Fiesta 1.4 Champions Edition, EZ 06/201228.613 km71 kW (97 PS), Klimaanlage, 8.480,- Firma – T. 6 44 88 Volkswagen up! 1.0 move up!, EZ 04/2014, 19.375 km, 44 kW (60 PS), E10, Klimaanlage, 8.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Fiat Punto 1.4 8V Lounge (Euro 6), EZ 03/2014, 9.876 km, 57 kW (77 PS), E10, Klimaautomatik, 9.980, (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Skoda Fabia 1.0 MPI Ambition, EZ 04/2015, 20.272 km, 55 kW, (75 PS),10.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Mitsubishi i-MiEV Elektrofahrzeug 35 Kw 48 PS 46900 KM EZ 9-12, Klima, Servo, Sitzheizung, Radio, TFL, uvm 9.990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Land Cruiser 3.0 D4D Automatik EZ 7/09 127 KW 173 PS, Leder Sitzheizung, Navigation, Dachreling, Alarm, uvm 23990,gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60

Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR Car. S-Autositz, Hochlehner, 25.-, rot-schwarz, 3. Punktgurt, fast neu, T. 01 75/4 21 24 30 Dunlop SP Sport, 205/SS R16, F. Astra H, incl. Stahlf., 4 SR, VB 70.-, T. 01 62/9 75 49 35 Basis-Dachträger, m. 2 abschl. Fahrradtr., 30.-, T 2 28 73 WR, Michelin A55R16, M+S, 5 Loch Mercedes, Felgen, 350.- VB, T. 0 51 23/40 06 16 Alpin, 205Dachgepäckbox, Voltex, VW-GR.,Davos,Tragestäb. f. Reeling,2,15 m,50.-,T. 0 50 64/82 81 WR, 4 auf Alu Nono Felge mit ABE, 195/655 R 15, für Touran bis 08/2015, 100.-, T. 26 77 65 4 SR, Conti ECO Contact, neuw., 215/60 R 17H, VB 200.-, T. 01 75/4 08 59 16 Fahrradträger, f. d. Heckklappe, 50.-, neuw., T. 2 21 30 Für Astra Coupe, Scheinwerfer Front u. Stoßstange Front, Spoiler VB 150.-, T. 26 35 65 WR, 175/70 R14 84T 5,5 Jx14, Opel- Stahlfelge, 4 Loch, Matador, f. 50.-, T. 0 50 67/64 25 Dachgepäckbox, Votex (VW-Gr.) Davos mit Tragstäben, f. Reeling, 2 m, 100.-, T. 0 50 64/82 81 WR, m. Felgen, 4x, Ca 50 % Opel Corsa 145 80 R13 65 EM, T. 01 78/9 33 76 98 4 WR m. Felgen, 5 - 6 mm, 175/70R14 84 T, 5x14, ET50, 5X112, VB 100.-, T. 01 51/20 00 40 89 4 WR, Roint-S, 6 mm, 185-65-15 88T, auf Mercedes Stahlfelge, VB 99.-, T. 2 81 63 17

ZWEIRÄDER Mofa-Roller, schwarz, 7000 KM, entrosselbar, Werkstatt geprüft, VB 400.-, T. 01 75/4 21 24 30 Yamaha 600 XJS, EZ 08/94, 599 Hubraum, grün, 58000 km, H408.18., VP 888.-, T. 0 51 27/4 04 90 09 Piaggio Vespa GTS250 ***SCHEIBE/ABS, EZ 03/2007, 5.300 km, 16 kW (22 PS), Automatik, 3.650,Händler – T. 74 99 60 Motorrad-Helm, UVEX, Gr. M-57 schwarz, VB, Motorrad-Hose XS schwarz, VB, T. 77 03 33 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Roller, PGO (Roc), 2-Takt, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjakke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43

Bitte teilen Sie uns unbedingt mit, wenn sich Ihre kostenlose Kleinanzeige erledigt hat.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.