Ausgabe 12_2014

Page 1

Die Mannschaft

Christbaum-Transport

Deutschlands WeltmeisterFilm

Ungesichert auf dem Autodach

Stadionatmosphäre in den deutschen Kinosälen Seite 5

Der ADAC hat Chrash-Tests durchgeführt

Seite 10

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Zum Jubiläumsende

Bahnhofs weihnacht Die Hildesheimer Bahnhofsmission hat in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag gefeiert. Unter dem Motto „Zwischen/Räume“ gab es Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Erzählcafés und vieles andere. Nun endet die Reihe der Jubiläumsveranstaltungen mit einer „Bahnhofsweihnacht“ am Sonntag, 21. Dezember. Ab 14 Uhr wird zwischen den Gleisen 2 und 3 bei warmen Getränken und Plätzchen auf das Jubiläumsjahr zurückgeschaut. Um 16 Uhr halten Superintendent Helmut Aßmann und Diakoniepastor RalphRuprecht Bartels in der Bahnhofshalle eine Andacht. Alle Chorsängerinnen und BläserInnen sind herzlich eingeladen, sich musikalisch zu beteiligen.

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

XI/Ausg. 12 20.12.2014

„Na, was hast Du zu Weihnachten bekommen? “

Nichts zu Weihnachten?

redet man an Weihnachten mit fremden Leuten? „Na, was hast Du zu Weihnachten bekommen?“, wandte ich den Kopf nach hinten, dem Jungen zu. So eine Frage ging doch immer, und Kinder wissen dann allerhand zu erzählen. „Mama hat gesagt“, antwortete der Junge, „in diesem Jahr bekommen nur die armen Kinder etwas.“ Mit dieser Antwort hatte ich nicht gerechnet. Jetzt war ich verlegen. Gar nichts zu Weihnachten?! Meine Frage war offenbar daneben. Wir kamen doch noch ins Gespräch und waren auch bald bei der anderen Kirche. Beide gingen mit hinein und verfolgten in der ersten Bank den Gottesdienst. Jetzt, zu Weihnachten, fällt mir diese Begegnung wieder

Nachbarschaftsladen

Die offene Weihnacht Am 24. Dezember lädt das „zeitreich“-Team ein, den Heiligen Abend gemeinsam zu verbringen. Es soll niemand allein bleiben müssen, besonders nicht an diesem Tag. Bei Punsch, Keksen und Musik kann geplaudert, gespielt und in Gemeinschaft erlebt werden. Um 13 Uhr öffnet der Nachbarschaftsladen am Sachsenring 54 seine Türen für junge und alte Besucher/innen. Wer mag kann gerne um Anschluss mit zur Krippenfeier mit Weihnachtsmusical in die Johanneskirche gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle sind herzlich willkommen.

Steuererklärung 2014

Neu im nächsten Jahr Mit dem Kalenderjahr neigt sich auch das Steuerjahr 2014 dem Ende zu. Ab Januar können Steuererklärungen für 2014 beim Finanzamt eingereicht werden. Viele Steuerzahler sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, manchen steht die Abgabe auch frei. „Es lohnt sich jedoch, über die Steuererklärung unter anderem Werbungskosten, Sonderausgaben oder auch außergewöhnliche Belastungen geltend zu machen“, betont Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.). Mehr lesen Sie auf Seite 4

Der Hildesheimer Weihnachtsmarkt endet am 28. Dezember mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Bis dahin ist er täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen und beginnt am 26. Dezember erst um 14 Uhr.

Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger, Hildesheim

Auto. Mir fiel auf, dass sie selbst nur eine leichte Windjacke trug, und es war doch ziemlich kalt an diesem Weihnachtsmorgen. Beide setzten sich ein bisschen verlegen auf den Rücksitz. Was

ein – und die Antwort, die ich überhaupt nicht erwartet hatte. Aber der Junge wirkte damals gar nicht enttäuscht. So ist das eben: Mama hat gesagt. Lesen Seite 3 Sie bitte weiter auf der

„Na, was hast Du zu Weihnachten bekommen?“, so fragte ich einen Jungen an einem Weihnachtsmorgen. Ich kam gerade aus der Kirche, als ich eine junge Frau mit ihrem Kind an der

Hand auf die offene Tür zueilen sah. „Wollen Sie noch in den Gottesdienst?“ „Ja“, sagte sie. „Oh, der ist gerade zu Ende. Aber ich fahre jetzt in eine andere Kirche, dort beginnt der

Weihnachtsgottesdienst in einer halben Stunde. Wenn Sie wollen, können Sie gern mitfahren.“ Sie wollte, und so stieg diese junge Mutter mit ihrem vielleicht achtjährigen Sohn bei mir ins

Aus dem Inhalt: Gewinnspiel Tolle Preise zu gewinnen Seite 3 Haus und Garten Energiesparverordnung Seite 4 Senioren heute Im Alter sicher unterwegs Seite 6 Theater Weihnachten tolles Programm Seite 10 Auto & Mobiles Österreich erhöht Mautgebühr Seite 10


2

20. Dezember 2014

Ihr Monats-Horosko p Was die Sterne für Januar 2015 versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Sie schlagen arg über die Stränge! Kulinarische Sünden sollten nie Wenn Sie Ihre trüben Gedanken vertreiben wollen, ist Leichtigkeit zur Regel werden. Das wäre auch besser für Ihre Figur, außerdem: der richtige Weg. Sie müssen nicht gleich oberflächlich werden, aber die Feiertage sind vorbei! Machen Sie ab sofort Gymnastik und nehmen Sie die Dinge etwas leichter. Vor allem am Arbeitsplatz dür schütteln den Kopf, wenn man Ihnen Kuchen anbietet. Gute Gewinnchancen: fen Sie nicht jedes Wort Ihrer Kollegen gleich auf die Goldwaage legen. Auf spielen Sie am zweiten Januarwochenende Lotto. Dauer macht der Job dann keinen Spaß. Stier 21.4. - 21.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Seien Sie in der ersten Januarhälfte offen und ehrlich! Spielen Sie In der zweiten Januarwoche kann eine erhöhte Verletzungsgefahr nicht nur den Verständnisvollen, sondern versuchen Sie es auch zu auf der Gefühlsebene bestehen, wenn es in der Partnerschaft um sein. Nur mit echter Anteilnahme können Sie die Zuneigung eines emotionale Entscheidungen und Zugeständnisse geht. Bemühen Sie Menschen gewinnen. Wer noch keinen Urlaub gebucht hat, sollte das Ende sich unbedingt um mehr Zurückhaltung, wenn Ihnen Ihr Partner nicht nach des Monats tun und unbedingt ins Reisebüro gehen. der Nase tanzt und seinen eigenen Kopf hat. Zwillinge 22.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Woran Sie letztens noch nicht gedacht haben, kann Sie jetzt schon Ihre Erwartungen und Hoffnungen steigen und Ihre emotionale Of den ganzen Monat beschäftigen. Sie kö nnen vielleicht auch nicht fenheit befindet sich gleich am Monatsanfang auf einem absoluten mehr verstehen, wie Sie etwas so Wichtiges übersehen konnten. Ihre Höhepunkt. Gefühlsmäßig können Sie in Geberlaune sein. Passen ganze Terminplanung sollten Sie schleunigst neu organisieren, damit Ihnen Sie auf, dass Sie Ihr Scheckheft nicht allzu freizügig zücken, wenn Sie einer so etwas nicht noch einmal passiert! neuen Liebe Geschenke machen wollen. Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Manchmal glauben Sie, sich alles auf dieser Welt leisten zu können. Erledigen Sie unangenehme Telefonate in der ersten Januarwoche Sie sind dann einfach zu optimistisch. Denken Sie in diesen Januarmöglichst vormittags. Um Ihr Gleichgewicht wieder herzustellen, wochen lieber daran, dass Ihre Ressourcen nicht unerschöpflich sollten Sie sich an den Nachmittagen vorzugsweise mit angenehmen sind, wenn Sie vom großen Luxus gelockt werden. Kleinere, kulinarische Ge - Dingen beschäftigen. Die zweite und dritte Januarwoche dürfen Sie mit den nüsse können Sie sich auch mal leisten. besten Freunden genießen. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Sie sollten optimistisch und gut gelaunt sein. Deshalb kann Sie im er Ihre Kondition ist in diesen Winterwochen beneidenswert und see sten Monat des neuen Jahres so schnell nichts aus der Bann werfen. lisch ist auch alles in Ordnung, Dank eines kleinen Skiurlaubs. Las Auch Ihr Gesundheitszustand ist dadurch stabil. In Liebesdingen sen Sie sich auch weiter nicht so schnell unterkriegen, auch wenn das müssen Sie kleinere Abstriche machen, wenn Sie Ihre Partnerschaft harmoni - Wetter es versuchen sollte. Bei all der guten Laune dürfen Sie Ihre Aufgaben scher als sonst gestalten wollen. im Job nicht vernachlässigen. Das wäre ein Fehler. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Halten Sie in diesen Winterwochen mit Ihren Emotionen bloß nicht Wenn Sie Ihre Gefühle und Gedanken zum Beginn des neuen Jahres hinter dem Berg. Wenn Sie mehr Tiefgang in Ihren Beziehungen an klar zum Ausdruck bringen, können Ihre Mitmenschen Sie besser streben, sollten Sie Farbe bekennen, damit erst gar keine Unklarhei verstehen. Sprechen Sie darüber, was in Ihnen vorgeht, und beugen ten aufkommen. Ein jubelndes Herz erleichtert Ihnen dann auch im Beruf - so Missverständnissen vor. Dies gilt für den privaten sowie für den beruf lichen so einiges und Ihre Leistungen steigen. lichen Sektor. Vorsicht ist bei Geldanlagen geboten!

Buon natale Liebe Leserinnen, Leser, Freundinnen und Freunde, es ist fast wieder soweit, kaum 4 Tage noch und es ist Heiligabend und bis zur Silvesternacht mit der Begrüßung des Neuen Jahres haben wir gerade noch 11 Tage Zeit. War das Jahr gut oder schlecht? Kommt darauf an aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Ein Optimist wird die Nische finden, in der er Spaß gehabt und sich des Lebens gefreut hat. Pessimisten finden immer ein Haar in der Suppe. Aber man kommt nicht weiter, wenn man in der Rückschau verpassten Chancen nachtrauert oder sich schwarz über die gemachten Fehler ärgert. Auch körperliche Gebrechen oder Schmerzen, finden allenfalls in der unmittelbaren Umgebung Beachtung. Stress, Probleme am Arbeitsplatz, weltferne Politiker – vielleicht fällt alles mal für einen Moment von uns ab. An einem schönen Wintertag vielleicht, an einem Advents-Nachmittag in der kuscheligen Stube – Heiligabend oder in der Silvesternacht. Es gibt so diese Momente. Wo man die Zeit anhalten möchte, wo alles passt. Man fühlt sich warm, nichts stört. Auszeit. Selten zwar – aber es gibt sie. Man kann diese Momente nicht bestimmen, nicht planen. Sie sind einfach da. Aber man kann die Voraussetzungen dafür schaffen. Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit. Mal kürzer treten, sich mit Freunden und Familie treffen, Freiräume schaffen, Kerzen anzünden, kuscheln, ein Buch lesen – sich entspannen. Vielleicht kommt dann dieser Moment – still, für eine kurze Zeit. Und man hat wieder ein bisschen mehr Optimismus und Freude auch an den kleinen Dingen. Auch die Umgebung merkt das. Die Familie, die Freunde, die Kollegen. Man geht entspannter zum Weihnachtsmarkt oder Oma besuchen. Die backt doch immer noch die besten Kekse. Einen solchen Moment wünsche ich ihnen, liebe Leser. Das wünsche ich allen Hildesheimern in Stadt und Land. Auch unseren Politikern. Und den Doktores Meyer und Brummer und Co.! Nehmen Sie einen Glühwein, einen von Omas Keksen, heizen Sie tüchtig ein, zünden Sie um halb sechs die Kerzen an und setzen Sie sich in die Sofaecke. Mit ‘ner Decke überm Knie. Das ist nicht spießig, das ist gemütlich. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinnliche und unaufgeregte Weihnachtstage, einen spannenden Jahreswechsel und vielleicht in diesen Tagen – jenen „ganz gewissen Moment“

Hildesheimer Michel

Ihr PS.: Natürlich auch für 2015 viel, viel Glück, eine stets gute, robuste Gesundheit und ein Bankkonto das immer im Plus steht.

Virginia O ´Hanlon an Francis P. Church:

„Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Der Briefwechsel zwischen Virginia O´Hanlon und Francis P. Church stammt aus dem Jahr 1897. Er wurde über ein halbes Jahrhundert - bis zur Einstellung der „Sun“1950 - zur Weihnachtszeit auf der Titelseite der Zeitung gedruckt. Die achtjährige Virginia aus New York wollte es ganz genau wissen. Darum schrieb Sie an die Tageszeitung „Sun“: „ Ich bin 8 Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, es gibt keinen Weihnachtsmann. Papa sagt, was in der „Sun“ steht, ist immer wahr. Bitte, sagen Sie mir: Gibt es einen Weihnachts mann?“ Die Sache war dem Chefredakteur Francis Church so wichtig, das er selber antwortete - auf der Titelseite der „Sun“: „Virginia, Deine kleinen Freunde haben nicht recht. Sie glauben nur was sie sehen; sie glauben, dass es nicht geben kann, was sie mit Ihrem kleinen Geist nicht erfassen können. Aller Menschen Geist ist klein, ob er nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört. Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt. Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so gewiß wie die Liebe und Großherzigkeit und Treue. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe! Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie - gar nichts, was das Leben erst erträglich machte. Ein Flackerrest an sichtbarem Schönen bliebe übrig. Aber das Licht der Kindheit, das die Welt

ausstrahlt, müsste verlöschen. Es gibt einen Weihnachtsmann, sonst könntest Du auch den Märchen nicht glauben. Gewiss, Du könntest deinen Papa bitten, er solle am Heiligen Abend Leute ausschicken, den Weihnachtsmann zu fangen. Und keiner von ihnen bekäme den Weihnachtsmann zu Gesicht was würde das beweisen? Kein Mensch sieht ihn einfach so. Das beweist gar nichts. Die wichtigsten Dinge bleiben meistens unsichtbar. Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf Mondwiesen tanzen. Trotzdem gibt es sie. All die Wunder zu denken - geschweige denn sie zu sehen -, das vermag nicht der Klügste auf der Welt. Was Du auch siehst, Du siehst nie alles. Du kannst ein Kaleidoskop aufbrechen und nach den schönsten Farbfiguren suchen. Du wirst einige bunte Scherben finden, nichts weiter. Warum? Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht einmal die Gewalt auf der Welt zerreißen kann. Nur Glaube und Poesie und Liebe können ihn lüften. Dann werden die Schönheit und Herrlichkeit dahinter zu erkennen sein. Ist das denn auch wahr?, kannst Du fragen. Virginia, nichts auf der ganzen Welt ist wahrer und nichts beständiger. Der Weihnachtsmann lebt, und er wird ewig leben. Sogar in zehnmal zehntausend Jahren wird er da sein, um Kinder wie Dich und jedes offene Herz mit seiner Freude zu erfüllen.“ „Frohe Weihnacht, Virginia“. Dein Francis Church


Joyeux Noël

20. Dezember 2014

Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfe ger, Hildesheim

Die weihnachtlichen Pilger

Fortsetzung von Seite 1: Und es gab doch andere Kinder, die viel weniger hatten als er. Eines war ja dennoch möglich: An diesem Weihnachtsfest gemeinsam in die Kirche zu gehen. Ich gestehe: Ich hatte damit gerechnet, dass sie den Gottesdienst früher verlassen würden. So ein Weihnachtsgottesdienst dauert doch. Und viel Übung mit der Kirche schienen sie kaum zu haben. Doch sie blieben bis zum Schluss. Ich schaue

Knuspriges Geflügel

auf diese beiden weihnachtlichen Pilger und denke an das kürzeste Weihnachtsevangelium, das ich kenne: „Jesus Christus, der reich war, wurde euretwegen arm, um euch durch seine Armut reich zu machen.“ (2 Kor 8,9) Paulus hat so an die Christen in der Hafenstadt Korinth geschrieben. Nur ein Satz, aber er enthält alles, was Weihnachten bedeutet. Die frühen Christen haben im Weihnachtsgeschehen etwas Un-

fassbares gesehen: Ein wunderbarer Tausch, der die Welt verwandelt. Der überreiche Gott nimmt an Weihnachten unsere menschliche Armut an und wird selbst ganz arm, ein armes Kind in einer Krippe, um auf diese Weise uns reich zu machen. Was ist arm, was ist reich? Und wie kann Jesus Christus uns durch seine Armut reich machen? Wem selbst ein Kind in die Arme gelegt wird, ein ganz und

Die Zutaten für sechs Portionen: Eine mittelgroße, küchenfertige Gans, Salz und Pfeffer, Beifuß. Für die Füllung: 300 g eingegrößte Kochseite im Internet, weichte und entsteinte Bakfindet sich beispielsweise ein be- kpflaumen, 300 g Äpfel, 2 EL liebtes Rezept zur Zubereitung Zucker, 3 EL geriebenes Brot, 50 eines Gänsebratens. g gewürfelten Speck, Speisestärke, außerdem noch flüssiger HoGänsebraten nach nig und Bier. Die Zubereitung: Honig mit Bier Mecklenburger Art vermischen und die Gans damit einpinseln Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Bakkpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, vermischt man Honig und Bier und pinselt dann die Gans damit ein. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond

Weihnachtsgans: Der Klassiker (djd/pt).Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen. In vielen Familien darf das knusprige und gut gewürzte Geflügel mit Klößen und Rotkohl ebenso wenig fehlen wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. „Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein“, betont Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit dem richtigen Rezept gelinge sie quasi im Handumdrehen. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eigne sich darüber hinaus auch zum Durstlöschen hervorragend. Die Zutaten für einen Gänsebraten nach Mecklenburger Art Auf www.chefkoch.de, nach eigenen Angaben Europas

gar bedürftiges Kind, und wer spürt, wie dieses Kind sich ihm anvertraut, der findet leicht die Antwort auf die Frage: Was ist arm, was ist reich? Er weiß sich einfach beschenkt und entdeckt einen anderen Reichtum. Ob auch der Junge an diesem Weihnachtsmorgen etwas von dem wunderbaren Tausch geahnt hat? Zufällig traf ich später die Religionslehrerin des Jungen, Ramon hieß er übrigens. Sie erzählte mir, dass es ihm richtig Freude gemacht habe, in die Kirche zu gehen: in diesen Raum mit den schönen Glasfenstern, mit dem Glanz heiliger Geräte, mit der großen Krippe und den vielen Lichtern am Christbaum. Und ich selbst war froh, dass bei unserer Rückfahrt mein Blick noch auf den kleinen Kuchen fiel, den ich zuvor von der Küsterin geschenkt bekommen hatte, und Ramon ihn auch annahm. Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger, Hildesheim wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten. Dazu passen Klöße und Rotkohl, süßlich abgeschmeckt. Für ein Kilogramm Gans sollte man übrigens etwa eine Stunde Bratzeit bei etwa 180 Grad Celsius einkalkulieren. Die Weihnachtsgans geht auf den katholischen Brauch der Martinsgans zurück. Sie wird traditionell am 11. November, dem Martinstag, gegessen. Früher begann an diesem Datum die Adventszeit. Sie war ursprünglich eine Fastenzeit, die bis Weihnachten andauerte. Am Heiligabend endet sie - und es wird wieder eine Gans als Festtagsbraten zubereitet. Schon seit 1917 wird das sogenannte Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht nicht mehr verlangt, heute ist es sogar komplett in Vergessenheit geraten. Geblieben ist nur der schöne Brauch.

Das Weihnachts-Gewinns piel 2014

Mitmachen – Gewinnen – Nett ausgehen ... Liebe Leserinnen und Leser, um bei unserer Verlosung dabei zu sein, müssen Sie die Anzeigen in dieser Ausgabe genau studieren. Vergleichen Sie die dann mit den sechs Abbildungen von Anzeigen-Ausschnitten, die wir Ihnen unter diesem Artikel zeigen. Schreiben Sie die Namen der entsprechenden Inserenten in der richtigen Reihenfolge auf eine Postkarte und senden Sie die an DER HILDESHEIMER M. Reimers • Redaktion Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim Abgeben können Sie die Lösungen leider nicht mehr, da in unseren neuen Readktionsräumen kein öffentlicher Personenverkehr möglich ist.

Sie können aber auch per Mail an post.an@hildesheimer-michel.de teilnehmen. Oder gehen Sie auf unsere Webseite www.der-hildes heimer.de auf den Menüpunkt „Leserbriefe“ und schicken Sie uns Ihre Lösung so zu. Vergessen Sie nicht Ihren Namen mit Adresse u n d Telefonnummer a n z u g e b e n . D i e G e w i n n e r w e r d e n a u s Z e i t g r ü n d e n aus schließlich telefonisch benach richtigt .

Das sind Ihre Gewinne in diesem Jahr: Gutschein für einen Radwechsel + Einlagerung von JENDROSSEK-AUTOTEILE Rex-Brauns-Str. 1 31139 Hildesheim

1 Gutschein für Braunkohlessen SATT für 2 Pers. von GASTHOF KUPERSCHMIEDE Steinberg 6 31139 Hildesheim 1 Gutschein für ein Essen im Werte von 25,- Euro von MEYERS TREPPCHEN Brauhausstr. 40 31137 Hildesheim 1 x ein Gutschein für ein Frühstück zu Zweit incl. 1 Piccolo von PAULANER IM KNIEP Marktstr. 4 31134 Hildesheim 3 x 1 Gutschein für je 3 Portionen Eintopf/Suppe im Eimer von SUPPENMOBIL je nach Standort/Wochentag

1 Gutschein über 10,- Euro für eine Taxifahrt von TAXI-DANIELZIK Mietwagen- und Kurierdienst 31139 Hildesheim Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 28. Dezember 2014. Verlagsmitarbeiter, Mitarbeiter teilnehmender Firmen und Familienmitglieder dürfen nicht teilnehmen. Viel Glück und Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr

Hildesheimer Michel

1

2

3

4

5

6

7

8

3


4

Feliz Navidad

20. Dezember 2014 Ältere Heizkessel müssen zum 1. Januar aus getauscht sein

74 Prozent der Deutschen kennen neue Energiesparverordnung nicht

anitär Heizun★g & S aik ★ ★ M

hnik

Brennwerttec

OwMzeiastrerebetcrikeb

Wartung

tr. 5a r Schuls - Himmelsthü

Solaranlagen

Hildesheim

888 334401 Fax 888

★★ ★

★★

ng ★

Bad-Sanieru

rnutzung Regenwasse er

Schwimmbäd

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

(djd/pt). Fast drei Viertel der Bundesbürger wissen nicht, dass am 1. Mai 2014 die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft getreten ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Dabei haben die Neuerungen zum Teil weitreichende Folgen für Hausbesitzer: Heizkessel, die bis Ende 1984 eingebaut oder aufgestellt wurden und mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, dürfen ab 2015 nicht mehr benutzt werden. Was die wenigsten Betroffenen wissen: Ein Verstoß gegen die neue EnEV kann richtig teuer werden, denn das Bußgeld beträgt bis zu 50.000 Euro. Hauseigentümer sind in der Verantwortung Heizkessel, die nach dem 1. Januar 1985 installiert wurden, müssen der neuen EnEV zufolge ersetzt werden, sobald sie 30 Jahre alt sind. Nicht betroffen sind Niedrigtemperaturkessel und Brennwertkessel sowie Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, in denen der Eigentümer seit dem

1. Februar 2002 mindestens eine Wohnung selbst nutzt. Wer unsicher ist, ob er von der Austauschpflicht betroffen ist, sollte einen Fachmann zu Rate ziehen. Der kann auch einen Überblick über potenziell günstigere Alternativen geben. Dabei gilt: "Auch die Kosten für Wartung, Reinigung und Versicherung müssen bei der Entscheidung berücksichtigt werden", betont Thomas Landmann, Verkaufsdirektor beim Flüssiggasversorger Primagas. Günstigste Lösung bei netzunabhängigen Heizsystemen Ein Vollkostenvergleich der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. zeigt, dass eine mit Flüssiggas betriebene Gas-Brennwerttherme im Gesamtkostenvergleich die günstigste Lösung bei den netzunabhängigen Heizsystemen ist, mehr Informationen dazu gibt es unter www.asue.de. "Verbraucher können ihre Energiekosten mit moderner Brennwerttechnik und Flüssiggas im Vergleich zu einer alten Ölheizung um bis zu 30 Prozent senken", so Thomas Landmann.

Darüber hinaus entstehen bei der Verbrennung von Flüssiggas kaum Ruß, Asche oder Feinstaub, was den Wartungsaufwand der Anlage minimiert und den Geldbeutel schont. Auch die Umwelt profitiert: Die CO2Emissionen sind bei Flüssiggas um bis zu 15 Prozent niedriger als bei Heizöl. Wer in Deutschland ein Haus bauen möchte, kommt an der Energiesparverordnung (EnEV) nicht vorbei. Sie schreibt Bauherren vor, dass der Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und der Wärmeverlust des Hauses bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten dürfen. Seit 1. Mai 2014 gilt die neue EnEV 2014. Im Vergleich zur bislang gültigen EnEV 2009 verschärft die Novelle die Anforderungen teilweise deutlich. So sinkt beispielsweise bei Neubauten der zulässige Primärenergiebedarf ab 2016 um 25 Prozent. Das langfristige Ziel, das die Bundesregierung mit der EnEV verfolgt: bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland umzusetzen.

Für Zweitwohnung bis zu 1000 Euro monatlich geltend machen

Für die Altersvorsorge, ist der Höchstbetrag 20.000 Euro Einige Neuerungen könnten Steuerzahler im Vorfeld interessieren: So wurde 2014 der steuerfreie Grundbetrag von 8.130 auf 8.354 Euro leicht angehoben. „Eine spürbare Steuerentlastung ist das leider nicht“, so der Steuerexperte. Letztlich blieben Steuerzahlern im Durchschnitt nur 40 Euro mehr pro Jahr in der Tasche. Deutlicher profitieren könnten sie eventuell bei Aufwendungen für die Altersvorsorge. Ab 2014 gelten hier neue Höchstbeträge: 78 Prozent der Ausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 Euro für Alleinstehende bzw. 40.000 Euro für Verheiratete sind absetzbar. Auch Beiträge zu einer Basisbzw. Rürup-Rente, die nur eine Berufsunfähigkeit oder verminderte Erwerbsfähigkeit absichern. Größere Veränderungen brachte das Steuerjahr 2014 im Bereich der Reisekosten. So vereinfachte und erhöhte der Gesetzgeber die Pauschalen für Dienstreisen und Auswärtstätig-

keiten. Eine Abwesenheit von mehr als 8 Stunden wird demnach mit einer Pauschale von 12 Euro angerechnet, eine ganztägige Abwesenheit mit 24 Euro. Bei mehrere Tage dauernden Dienstreisen werden An- und Abreisetag mit jeweils 12 Euro vergütet. „Wer als Wochenendpendler zwei Haushalte führen muss, kann seit 2014 für die Zweitwohnung am Arbeitsort nunmehr bis zu 1.000 Euro monatlich geltend machen“, erläutert Robert Dottl, „die tatsächlichen Miet- und Nebenkosten müssen aber nachgewiesen werden.“ Eingeführt wurde mit dem Steuerjahr 2014 auch der Begriff der „ersten Tätigkeitsstätte“. Dahinter verbirgt sich vor allem für Zeit- und Leiharbeiter eine wesentliche Neuerung. Konnten sie bislang ihre Fahrten zu Einsatzorten häufig als Dienstreisen geltend machen, so ist nun der Arbeitgeber angehalten, für jeden Mitarbeiter eine dauerhafte „erste Tätigkeitstätte“ zu definieren, die nicht unbe-

dingt ein Gebäude oder Gelände des eigenen Unternehmens sein muss. Für den Weg von der Wohnung zu dieser „ersten Tätigkeitsstätte“ gilt nunmehr die übliche Entfernungspauschale. Erst für Arbeitseinsätze an abweichenden Einsatzorten kommt die Dienstreisepauschale zum Tragen. In der Regel müssen Einkommensteuererklärungen bis Ende Mai des Folgejahres abgegeben werden. Für alle Steuerzahler, die steuerliche Beratung in Anspruch nehmen, wie etwa die Mitglieder der Lohi, verlängert sich die Frist jedoch bis Ende Dezember. „Wer die Erstellung der Steuererklärung dennoch nicht auf die lange Bank schieben möchte, findet ab sofort unter www.lohi.de die neue Unterlagen-Checkliste 2014, die beim Zusammenstellen und Sortieren der Steuerunterlagen hilft“, so der Steuerexperte. Mehr Infos zum Thema gibt es in den Beratungsstellen der Lohi und unter www.lohi.de.

Weihnachten

Einfach Zeit verschenken (djd/pt). Lange Arbeitstage, Termindruck und Hektik: Das Leben, so scheint es vielen, wird immer kurzatmiger. Umso wertvoller sind Traditionen wie etwa zu Weihnachten, bei denen die Familie und das Miteinander im

Mittelpunkt stehen und Termine keine Rolle spielen. Warum also nicht einmal Zeit an die Liebsten verschenken? Diese originelle Idee lässt sich mit dem passenden Geschenkset in eine attraktive Form bringen. So wird Zeit nicht nur zum kostbarsten Präsent, das man machen kann, sondern erhält auch einen stilvollen Rahmen. Schon die edle, schwarz-weiße Geschenkbox, erhältlich für 24,95 Euro auf www.geschenke-online.de, weiß auf den ersten Blick zu gefallen. Enthalten sind eine wertige Taschenuhr und marmoriertes Papier, auf dem persönliche Worte an den Beschenkten festgehalten werden können. Die Taschenuhr steht symbolisch für die Zeit, die man verschenkt. Der schwarze Deckel der Box ist mit dem Spruch „Ich schenke Dir meine Zeit, weil Du sie mir wert bist!“ und einer kurzen, individuellen Widmung bedruckt.


Buone Feste Natalizie

20. Dezember 2014

Tierisch gute Stimmung in der Nordstadt

Ökumenisches WeihnachtsMusical mit mehr als 40 Kindern

Es ist nicht zu überhören. Schon beim Betreten des Gemeindesaals der Martin-Luther-Gemeinde hallen Schreie, Gekreische und Gelächter durch den Flur des alten Gebäudes in der Hildesheimer Nordstadt. Nein, das ist es noch nicht, das Weihnachtsmusical, das heute hier geprobt werden soll. Noch herrscht kindliches Chaos: Über 40 Kinder von sechs bis 17 Jahren rennen durcheinander, hüpfen auf der dreistufigen Chorbühne herum, und man ist erstaunt über die Energie, die so eine Ansammlung kleiner Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssänger mit sich bringt. „Ich freue mich einfach gerade permanent“, sagt Jenny Link, die zusammen mit der LehramtsStudentin Johanna Zeigermann das Kindermusical „Die Drei vom Stall“ geschrieben hat. Die Studentin der Sozialen Arbeit engagiert sich im Kinder- und Jugendtreff Go20. Dessen Team bringt das Musical gemeinsam mit der evangelischen Martin-

Luther-Gemeinde und der katholischen Mariä-Lichtmess-Gemeinde auf die Bühne. Jenny Links Freude rührt daher, dass gerade alles ziemlich gut läuft. Das Musical ist so erfolgreich, dass es sogar auf Tour geht. Mit elf fest engagierten Mädchen. Gerade war die Gruppe in Berlin. Es folgen Auftritte in Bad Gandersheim und Wolfsburg. Sogar Düsseldorf steht noch auf dem Plan. Im September ist das Musical „Die Drei vom Stall“ als Hörspiel-CD beim Verlag capMusic erschienen. „Es ist eine Herausforderung. Aber es macht unheimlich Spaß. Es ist unglaublich, wie die Kinder über sich hinauswachsen“, sagt Link. Das ist auch im Martin-LutherGemeindesaal sichtbar. Die Kinder sind konzentriert. Alle haben Namens-Schildchen auf ihrer Brust kleben. Der Ablauf ist professionell, vor allem aber spielerisch. Kein langweiliges Auswendiglernen von Zeilen und Strophen, sondern aktives Mitmachen und Bewegung. Beim Auf-

wärmspiel stehen die Kinder in einem großen Kreis und sollen sich vorstellen, zur Schule zu gehen. „Jetzt müssen wir alle erstmal die Toastkrümel von unseren Klamotten abschütteln“, sagt Johanna Zeigermann – und alle Schütteln sich. Danach gehen alle auf Position. Jenny Link spielt Akustikgitarre, dazu eine Cajon. 40 Kinderstimmen erhellen den Raum. Noch läuft nicht alles

rund. Es ist aber auch erst die zweite von vier Proben. „Die Drei vom Stall“ erzählt die Weihnachtsgeschichte für Kinder auf neue Weise. An Stelle der Heiligen Drei Könige machen sich „verpeilte Schafe, ein überheblicher Ochse und ein nachdenklicher Esel“ auf den Weg zur Krippe im Stall von Bethlehem. „Die Kinder erleben, dass sie bei etwas Großem dabei sind“, sagt Karsten Weniger, der das Go20 leitet. „Das ist aber auch etwas Tolles für den Stadtteil, dass man sieht: Hey, so etwas kommt hier her.“ Dem Kooperationsteam aus der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden ist es dabei wichtig, dass die Kinder nicht zerrissen werden und sich für eine Gemeinde entscheiden müssen, sondern hier alle zusammen etwas auf die Beine stellen. So kommt es, dass in diesem Jahr die ökumenischen Gottesdienste mit Weihnachtsmusical in der Johanneskirche am Heiligabend um 15.30 und 17 Uhr stattfinden.

Film Lukasgemeinde:

„Sein letztes Rennen“

>Die Mannschaft< im November auf Platz 1 der Kinobesucher

Deutschlands populärster Fußball-Film

Der Film begeisterte seit seinem Start am 13. November bereits hunderttausende großer und kleiner Kinofans. Es sind Bilder, die allen im Gedächtnis bleiben werden: Bastian Schweinsteiger, der blutend am Spielfeldrand liegt, mit verarzteter Wunde wieder aufsteht und wie selbstverständlich weiterspielt. Mario Götze, der die Flanke von André Schürrle mit der Brust annimmt und das alles entscheidende Tor schießt. Der überwältigende Jubel am Brandenburger Tor, die absolute Glückseligkeit einer ganzen Nation. Kein Einzelner, sondern das Team der deutschen

Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Eine Kooperation der FIFA mit dem DFB und der Little Shark Entertainment. In den Hauptrolle: Per Mertesacker, Philipp Lahm, Mario Götze, Mats Hummels, Lukas Podolski, Thomas Müller, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose, Toni Kroos, Sami Khedira, Benedikt Höwedes, Mesut Özil, Jérome Boateng, Manuel Neuer, Shkodran Mustafi, Eric Durm, Matthias Ginter, Kevin Grosskreutz, Christoph Kramer, Roman Weidenfeller, Ron Robert Zieler, Joachim Löw, Hansi Flick, Oliver Bierhoff und Nationalmannschaft hat die FI- Andreas Köpke. >Die MannFA-Fußball-Weltmeisterschaft in schaft< ist ein Film von Martin Brasilien gewonnen. >Die Mannschaft< schenkt den Fans neue Bilder, die der Zuschauer weder im Stadion noch im Fernsehen sehen konnte. Vom Trainingslager in Südtirol über das Campo Bahia in Brasilien bis zur Siegesfeier in der Kabine: Der Film lässt das Kinopublikum teilhaben an der außergewöhnlichen Stimmung, den vielen einzigartigen Momenten sowie den emotionalen und sportlichen Höhepunkten des FIFA World Cups. >Die Mannschaft< ist eine offizielle Dokumentation der FIFA-

Christ, Jens Gronheid und Ulrich Voigt Kamera: Martin Christ Schnitt: Jens Gronheid Musik: Helmut Zerlett Producer: Tom

Mit einem Filmabend lässt die Hildesheimer Lukasgemeinde in Ochtersum das Jahr ausklingen. Am Montag, 29. Dezember, gibt es ab 20 Uhr in der Lukaskirche Feuerzangenbowle und dazu nicht den gleichnamigen Klassiker mit Heinz Rühmann, sondern Didi Hallervordens Spielfilm „Sein letztes Rennen“ aus dem Jahr 2013. Paul Averhoff alias Dieter Hallervorden – Weltklasse-Marathon-Läufer der 1950er Jahre – zieht mit seiner Frau Margot in ein Berliner Altenheim. Um dem in seinen Augen tristen Dasein zu entfliehen, beginnt er im Park der Senioreneinrichtung mit Lauftraining. Darauf angesprochen, verkündet er, am Berlin-Marathon teilnehmen zu wollen. Trotz einiger

Bedenken wird seine Frau wieder – wie ehedem – seine Trainerin. Im Heim regt sich Widerstand gegen den „Revolutionär“ Averhoff, der mit seinen Trainingseinheiten den regelmäßigen Ablauf stört und schließlich das Heim wieder verlässt. Doch wenige Tage vor dem Marathon endet der Traum vom großen Rennen.

5


6

God Jul

20. Dezember 2014 Museumsverein

Geschenk für Kinder (tH) Wer nach einem sinnvollen und gleichzeitig spannenden Geschenk für die eigenen Kinder oder Enkelkinder, sucht, kann für zehn Euro eine Museumsvereinsmitgliedschaft verschenken. Junge Mitglieder haben nicht nur freien Eintritt sondern erfahren früher als andere, was das Museum anbietet. Anmeldungen und Info im RPM unter der Telefonnummer 0 51 21/93 69-12.

Nachrichtens precher Jan Hofer

„Aktion Schulterblick“ Senioren sicher unterwegs

Eintracht Hildesheim

Trendsport bis 24.00 Uhr Nach der erfolgreichen Trendsportnacht im vergangenen Jahr geht Eintracht Hildesheim in diesem Jahr in die zweite Runde. Das Event startet am Dienstag, 30.12.2014 in der Zeit von 20:00 bis 24:00 Uhr in der Renatasporthalle in Ochtersum, Schlesierstr. 13. Angeboten werden an diesem Abend Sportarten wie Trikking, Parkour, Headis, Futsal und Basketball. Außerdem gibt es eine „Dance Akademie“ mit folgenden Tanzrichtungen: Hip Hop, Breakdance und Zumba. Eingeladen sind natürlich alle Sportinteressierten ab 14 Jahren. Eine Anmeldung zur Teilnahme, ist nicht erforderlich. Gegen eine Spende von 99 Cent ist jede(r) Teilnehmer(in) willkommen. Infos: loreno.lang@eintracht-hildesheim.de

(djd/pt). Abseits des Fernsehstudios ist Jan Hofer begeisterter Oldtimersammler. In der Hamburger Werkstatt Jarek Cars lässt er seinen auf Hochglanz polierten „Mercedes Ponton 220 S“ regelmäßig gründlich überprüfen. „Oldtimer und ältere Fahrer wie ich haben vieles gemeinsam: Ab und zu sollte man checken, ob sie noch fit für den Straßenverkehr sind.“ Jan Hofer engagiert sich deshalb für die „Aktion Schulterblick“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Ziel der Ak-

tion ist es, Autofahrer dabei zu unterstützen, bis ins hohe Alter sicher mobil zu bleiben. Der Nachrichtensprecher selbst: „Ich möchte auch weiterhin sicher am Steuer meiner Oldtimer sitzen. Gesundheits-Checks helfen mir dabei.“ Die wichtigsten GesundheitsChecks für ältere Autofahrer Einen einheitlichen Test, mit dem man die eigene Fahrtüchtigkeit kontrollieren kann, gibt es nicht. Vor allem das Seh- und Hörvermögen und die Beweglichkeit

Nancy Ashmawy: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Immer mehr Senioren setzen auf Extremsportarten

Gekonntes Helfen

Malteser bilden aus Ob Katholikentag oder Konzert: Keine Großveranstaltung kommt ohne Sanitätsdienst aus. Die Malteser Hildesheim bieten nun wieder einen Einsatzsanitäter-Lehrgang an, der fit macht zum Helfen. Der Kurs findet an sieben Wochenenden in der Dienststelle der Malteser, Waterloostraße 25, statt und beginnt am 17. und 18. Januar 2015. Weitere Termine sind die Wochenenden vom 24. und 25. Januar, vom 7. und 8., 14. und 15. sowie 28. Februar und 1. März. Im März sollte man sich zudem den 7. und 8. sowie 14. und 15. frei halten. Die Kurstage beginnen jeweils um 9 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Im Laufe von 90 Unterrichtsstunden erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Überblick über den Aufbau des Körpers, sondern lernen, was bei Notfällen wie Atemstörungen oder Herzinfarkt zu tun ist. Auch Rechtsfragen oder etwa der Umgang mit einem Rollstuhl werden angesprochen. Praktische Übungen sind eingeplant. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Kosten betragen 250 Euro. Wer nach dem Kurs mindestens 50 Einsatzstunden bei den Maltesern ableistet, erhält den Betrag wieder zurückerstattet. Erwartet wird zudem ehrenamtliches Engagement bei den Maltesern. Information und Anmeldung: Malteser Hildesheim, Isabell Windel, Waterloostraße 25, 31135 Hildesheim, Tel. (05121) 55015, E-Mail: isabell.windel@malteser-hildesheim.de

sollten aber regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden.+ Auch die Reaktionsfähigkeit, die Aufmerksamkeit und das räumliche Sehen für die Informationsverarbeitung sind wichtig. - Seh-Check: Autofahrer ab 40 Jahre sollten einmal jährlich einen Seh-Check beim Augenarzt absolvieren und dabei vor allem ihre Sehschärfe bei Dämmerung und Nacht prüfen lassen. - Check von Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit: Autofahrer ab 60 sollten diesen Check regelmäßig bei Begutachtungsstellen für die Fahreignung absolvieren. - Hör-Check: Ab 60 sollten Autofahrer im Turnus von zwei Jahren beim Ohrenarzt das Gehör testen lassen. Überprüft wird vor allem auch die Fähigkeit für das sogenannte Richtungshören. - Check bei vorhandenen Erkrankungen: Wer unter chronischen oder wiederkehrenden Erkrankungen leidet, sollte sich unabhängig vom Alter regelmäßig beim Hausarzt oder Facharzt checken lassen.

(djd/pt). Mit 71 Jahren noch Fallschirm springen, sich auf eine Safari mit Löwen begeben oder auf einem Speedboat an der Küste Floridas entlangbrausen: Die irische Seniorin Nancy Ashmawy scheut sich nicht vor außergewöhnlichen Freizeitaktivitäten und ist immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Damit ist sie aber nicht allein, denn so geht es mittlerweile vielen Senioren, die sich furchtlos extremen Sportarten stellen. Die entsprechenden Möglichkei-

ten sind groß, denn Reiseveranstalter haben auf den demografischen Wandel reagiert und werben um die agilen Älteren. Dass Alter nicht vor sportlichen Abenteuern schützt, beweist Nancy Ashmawy jetzt auch öffentlich in der neuen Serie „50 Ways To Kill Your Mammy“ – 50 Wege deine Mama umzubringen – zu sehen auf Nat Geo People (über Kabel Deutschland, UnityMedia Kabel BW und andere). In sechs amüsanten Episoden besteht der 39-jährige irische

TV-Moderator Baz Ashmawy gemeinsam mit seiner 71-jährigen Mutter Nancy eine Menge Mutproben. Wie kam es zu dem Titel der Serie? „Meine Mutter wollte unbedingt Fallschirm springen, und ich dachte, das wird sie vermutlich nicht überleben“, erzählt Baz Ashmawy mit schwarzem englischen Humor und einem Schmunzeln im Gesicht. Dann habe er sich überlegt, welche anderen Abenteuer seine Mutter mutmaßlich nicht überleben würde - und schon waren die Idee zur Serie und der dazu gehörige Titel geboren. Was immer Baz seiner Mutter auch an gefährlichen Abenteuern vorschlägt, Nancy bleibt ganz cool und unerschütterlich nach dem Motto: „Feel the fear and do it anyway“ – spüre die Angst, aber tue es so oder so. Die mutmaßlich gefährlichste Herausforderung, Abschluss und Höhepunkt der Serie ist der Fallschirmsprung aus 5.500 Metern Höhe, den Mutter Nancy ebenfalls mit Bravour besteht.

Warum jährlich gegen Gripp e impfen?

Jede Saison wird ein neues Grippemittel entwickelt

(djd). Manche Impfungen, darunter auch die gegen Pneumokokken, sind für Erwachsene generell nur einmal nötig, um das Immunsystem lebenslang vor bestimmten Erregern zu schützen. Andere müssen regelmäßig, bei Tetanus etwa alle zehn Jahre, aufgefrischt werden. Grippeviren ändern sich jedoch von Jahr zu Jahr. Daher muss in jeder Saison ein neues Impfserum entwickelt werden, das den aktuellen Erregern gewachsen ist. Bis der Grippeschutz aufgebaut ist, vergehen circa sieben bis zehn Tage. Einen übersichtlichen Impfkalender für Erwachsene gibt es online, zum Beispiel unter www.impftipp.de.


Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun

20. Dezember 2014

Wunschbaumaktion im Rathaus:

Alle Wünsche konnten erfüllt werden stützt. Dr. Meyer bedankte sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich für das soziale Engagement. Musikalisch mitgestaltet wurde die stimmungsvolle Feier in der Rathaushalle von „Go 20“ mit dem „Ochsen-Song“ aus dem Musical „Die Drei vom Stall“ und den Kindern des Flüchtlingswohnheims mit dem Weihnachtsklassiker „Lasst uns froh und munter sein“.

Alljährlich wird von einigen Mitgliedern der JgK die Backstube und das handwerkliche Können von Bäckermeister Thomas Schwetje (Café Eppi) dazu genutzt, allerlei Backwerk, insbesondere wunderschöne Hexenhäuser herzustellen, die dann zu moderaten Preisen, ansprechend festlich verpackt, vor „Galeria Kaufhof“ an den Mann und die Frau gebracht werden. Der Überschuß der Aktion wurde nämlich traditionell einem caritativen Projekt zugeführt.Wie in den letzten Jahren, war das Sortiment der „Weihnachtsmänner“ (www.junggesellenkompanie.de) schon am Mittag restlos ausverkauft. Aus dem Erlös, konnten etliche Wunschkarten der Kinder und Jugendlichen, an den Wunschbäumen im Hildesheimer Rathaus abgeräumt werden. So hingen bereits zwei Tage vor dem geplanten Termin, 10. Dezember 2014, keine Wunschkarten mehr an den Bäumen. Am 15. Dezember war es dann wieder soweit: Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte den Kindern,

die im Rahmen der Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim einen Lesewunsch geäußert hatten, ihre Geschenke. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen, aber auch Unternehmen sorgten dafür, dass alle Wünsche in Erfüllung gingen. Wie in den Vorjahren wurde die Aktion zudem von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Hildesheim mit ihrer „Restpfennigaktion“ sowie der Bürgerstiftung unter-

Stadtverwaltung

Bis 02. Januar 2015 ist dicht Die Stadtverwaltung bleibt zum Jahreswechsel 2014/15 vom 29. Dezember bis einschließlich 2. Januar 2015 geschlossen. Die Stadtbibliothek hat zu den üblichen Zeiten geöffnet, bleibt aber am Sonnabend, 27. Dezember, ebenso geschlossen wie bereits am Dienstag, 16. Dezember aufgrund einer EDV-Aktualisierung. In einzelnen Bereichen mit Publikumsverkehr wie dem Stadtbüro und dem Standesamt werden vom 29. Dezember bis 2. Januar „Notdienste" eingerichtet. Das Stadtbüro ist am 29. Dezember von 9 bis 12 Uhr für Fälle, die zwingend noch „zwischen den Jahren“ geregelt werden müssen, geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, hierfür möglichst am 22. oder am 23. Dezember telefonisch unter 05121 301-2700 oder unter www.hildesheim.de/termin einen Termin zu reservieren. Das Standesamt hat zwecks Beurkundung von Sterbefällen am 29. und 30. Dezember sowie am 2. Januar jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Vereinbarte Eheschließungen finden wie geplant statt. Feuerwehr und Rettungsdienst versehen den normalen Dienstbetrieb, ebenso die für Straßenreinigung und Winterdienst zuständigen Mitarbeiter. Die Mitarbeiterinnen des Stadtordnungsdienstes sind ebenfalls im Einsatz. Die städtischen Kitas bleiben geschlossen, eine Notbetreuung wird in der Kita Körnerstr. eingerichtet.

Ticket-Gutscheine:

„Im Namen der Rose“ Pünktlich zum Weihnachtsfest bieten das Theater für Niedersachsen (TfN) und das Forum für Kunst und Kultur e.V. in Heersum für „Im Namen der Rose“ Ticket-Gutscheine im Wert von 15 bzw. 25 Euro an. Diese TicketGutscheine sind exklusiv und nur solange der Vorrat reicht im ServiceCenter des TfN (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim) erhältlich. Der offizielle Kartenvorverkauf beginnt am 23. März 2015. „Im Namen der Rose“ ist das Stadtraum-Open-Air-Theaterspektakel zum Hildesheimer Stadtjubiläum im kommenden Jahr. In dem Stück von Uli Jäckle, der auch Regie führt, geht es darum, dass der hiesige, über 1000-jährige Rosenstock verkauft wurde – samt Dom. Damit ist die Hildesheimer Touristenattraktion nicht mehr vorhanden, und das sorgt natürlich für allerlei Irritationen ... Das Wander- und StationenTheater führt durch das Innenstadtgebiet, spielt im Stadttheater, im Thega-Filmpalast und auf dem Gelände der ehemaligen MackensenKaserne. Beteiligt sind vier Mitglieder des TfN-Schauspielensembles, vier Schauspieler der Heersumer Sommerspiele und bis zu 200 Bürger aus Stadt und Landkreis Hildesheim. Geplante Vorstellungstermine am 11., 17., 18., 24., 25., 26.07., 01., und 02.08 .2015.

7


8

Frohe Weihnachten

20. Dezember 2014 VERKÄUFE

2 Technisat Digip. 2, f. DVB-Trogr. mit FB u. Kabel, a 80.-, T. 51 10 77 5 Briefmarken-Alben, leer, versch. Größen, neuwertig, T. 0 51 27/68 06 Stereoanlage, Regal Poineer PL 445 CT-W510, GR555, F656, Mark II, A441, CD SEG, CD 200, Boxen, 350.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Super Nintendo, SNES Konsole, m. 2 Spielern u. 6 Spielen, incl. Anleitung u. Buch, 200.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Audi R8, Funkgest., silber, 1:20, neu, 25.-, 3 Alujalousie, 1x1,75, silber, 25-, T. 0 15 20/2 58 69 60 Tupperschüsseln, Waage Behälter Saftkannen, alles neu, z. viertel Preis, T. 0 15 20/2 58 69 60 Fahrrad 26, Crosscar Sport, Schaltproblem, 70, T. 13 05 15 Gobelinbild gerahmt, 45.-, Wandbehang Nil, geknüpft, 40.-, T. 01 52/29 81 13 47 3 Schildkrötpuppen, ca. 50 J., leichte Blässuren, 50.-, Bahnhofsgebäude, Blechspielzeug ca. 60 J., 13x36 cm, VB 35.-, T. 014 76/20 25 39 39 Schaukelstuhl, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, geb. Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 2 Glasschränke, 1 Bücherregal, 90x190 cm, TV-Schrank, 75x95cm, Kiefer, je 60.-, T. 1 77 28 04 Weinballon, ca. 30-40 L, 30.-, T 01 76/20 25 39 39 Buch-Augen-Schule, v. Wolfgang Hätscher, Rosenbauer m. Farbübungstafeln, 35.-, T. 9 99 06 36 Nähmaschine, Gödicke, alt, Gestell aus Gußeisen, Funktionsfähig, 90.-, T. 86 06 91 2 Paar Think, D-Schuhe, Beetrot, Gr. 37, 45.-, D.-Schuh, Gr. 37, neu, 55.-, T. 9 99 06 36 BizerbaHupschnitten,108,VS6/22 0V, dm 240 mm, f. Haushalt o. Geschäft, 150.-, Sitzgarnitur, Rattan Korb, 4 Stühle, Aufl., 1 Tisch, 73x108 cm,T. 01 76/95 50 00 17 Salomon-Inliner, Gr. 43, 20.-, Bodenbelag neu, 4x2,25, 40.-, T. 26 53 16 NUK-Vaporisator, Desinfektion v. 5 Baby-Trinkflaschen, 30-, T. 26 30 37 Gusseiernes Waschbecken, Emailliert, 50., T. 01 60/3 71 95 26 Esstisch, wß., 120x80 cm ausziehb., 196 cm, neu, 50.-, T. 8 56 91 Strelitzie, schön gewachsen, 180 cm, Topf 50 cm, hatte Blüten, 77.-, T. 01 76/95 50 00 17 2 MTW 24 er, ein 3 u. 5 Gang, je 50.-, zus. 90.-, T. 01 76/91 38 14 34 28 er, Da.-Alu-City-Rad, 7 Gang, silber, T. 27 01 18 1 Ledertasche, naturfarben, Aktenform, 25.-, T. 40 24 50 Farbfernseher, 51 cm, 85.-, Einkochtopf m. Thermometer, 20.-, Wertvolle Zinnbecher je 25.-, T. 2 75 86 Thonet, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80., T. 86 06 91 Sonnenschirmst., Marktsch., 80 kg, a. f. Wäschespindel 40.-, T. 0 51 23/73 75 Röhren-FS, silber, DVD, 36er Bild, 30.-, Röhren-FS, silber, DVD, 70er Bild, 50.-, T. 0 50 64/95 18 93 15 Unterrichtsstühle, 50.-, Festpoolleiter 4 Sprossen, 30.-, T. 0 51 27/46 26 WLAN-Router Belkin N300, neuw., komplt. OVP u. Garantiebeleg, 20.-, T. 5 93 85 Gefriertruhe, Bosch, 328 l, 25.-, Couchtisch Eiche, 110 cm, 25.-, T. 6 26 36 LP-Platten, 60iger J., deutscheSchlager u. ähnliches, etwa 50 St., VB, T. 3 15 09 Kork- u. Eichenparkett, Restbestände, 30.-, T. 01 60/3 71 95 26 Mädchenfahrrad, Conway, Alu, 26 Y, 7 Gang, silber-schwarz, 240.-, T. 01 60/3 71 95 26 2 x2 Sitzer Garnitur, weiß Kunstle-

der, neu, VB 400.-, T. 9 35 83 94 o. 01 57/83 66 78 76 Schreibtisch 1,80x0,90, 60.-, Unterschrank 0,80x0,42, 30.-, Schrank 1,20x0,42, 30.-, dunkles Holz glänzend, T. 3 20 64 Kapp- u. Gehrungssäge, Laser neu m. Zugfunktion, 100.-, T. 01 63/9 06 45 49 5 Briefmarkenalben, versch. Gr., gebraucht, 20.-, T. 0 51 27/68 06 Koffer-Schreibmaschine, Mech. Adler-Gabriele, VB, T. 5 29 70 Wäsche-Ablufttrockner, 5 kg, Hanseatic, 99.-, T. 5 29 70 He.-Lederjacke, Gr. 52/54, 50.-, Hosenanzug Gr. 46, S.-Mantel Gr. 44, je 25.-, Bosch-Batterieladegerät 28.-, T. 2 75 86 Playmobilschienen, 16 Stk., 2 x Weichen/Messing, Zubehör f. 115.-, T. 6 47 69 1 Tisch 140, ausziehbar 180x0,90, Eiche hell, 5 Stühle, 30.-, T. 87 74 31 Münzsammlung, VB, T. 01 76/47 05 85 84 2 Wasserbehälter, je 1000 l, zus. 100.-, T. 0 51 27/46 69 Hercules, H.-Rad 28, 7 Gang, Nabe neu, 140.-, T. 6 56 57 Mangel-Automat, BBC Randolinek 85, 45.-, T. 6 56 57 Dunstabzug/Glashaube, Konkav orig. verpackt, 2 Strahler 530 m3/h, 119.-, T. 01 57/72 94 90 23 Spiegel, Holz-Design, rustikal, 1,15 x 0,65, passend 2 Wandlampen, 50.-, T. 6 35 50 Präp. Fasan, tolle Farben, 20.-, Wildschweinfell, 25.-, Caffissimo wenig ben. 25.-, f. Fahrrad, 2 Trinkfl., Alu, Werkzeugtasche, Leuchten-Set, usw. neu, T. 0 15 20/2 58 69 60 Bettgestell, 200x100, Lattenrost, Kopf-u. Fußteil verstellb., 70.-, T. 0 50 62/24 69 Alter E-Herd, ca. 70 J., f. Deko, VB 60.-,Herren Kurz-u. Langarmhemden, z. aussuchen, Gr. XL, T. 01 76/43 06 27 14 28 er Da.-Fahrrad, v. Centano, 18 Gang, Kettenschaltg., Frontkorb, 35.-, T. 8 09 18 37 Hoch-Kiefernbett, m. Leiter, h 50 cm, 50.-, Mädchenschulr. 20.-, wie neu, 4 You, rot-orange-schw., Trampolin ca. 1m, 20.-, T. 26 15 11 Einbauherd, elekt., m. Ceranfeld, Abzugh., Spüle Edelstahl, VB 95.-, T. 0 50 44/88 15 30 Falttür, weiss, neu, 205x84 cm, 35., T. 0 50 64/95 18 93 Standfigur, Musikneger, 25.-, T. 2 95 48 13 Gefriertruhe, wenig gebr., 50.-, DMark-Fahrrad, 28er, 5 Gang, Trommelbremse, s. g. Zustand, Korb vorn, VB 80.-, T. 26 35 65 Holzrad, 70 cm, schwer, v. Dreschmaschine, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Phonoschrank, Erle, 30.-, InlinerSalomon, Gr. 44, 35.-, Lampe super, 25.-, T. 26 53 16 Bixbel, 114 J., Umschlag in Leder, 90.-, schöne Stehlampe, 70er Jahre, 29.-, T. 01 71/9 56 09 95 Elekt. Schreibmaschine, Triumph, 20.-, Stehlampe 1970, Keramikfuß 30.-, T. 01 71/9 56 09 95 Deutscher Kleintierzüchter, Zeitungen, Kaninchen, 7 Bände, 19972004, 168 Hefte zus. 50.-, T. 0 51 23/73 75 2 VEKA-Fenster, Profi-topline, 3 J. alt, 163x114 cm breit, 300.- VB, T. 01 57/84 81 51 12 Kiefer-Möbel gelaugt, geölt, Kommode, 2 Türen, 1 Lade, Kommode, 3 Laden, 80.-, Standgardeobe m. Spiegel u. kl. Lade, T. 01 51/18 20 02 61 E-Herd, Standgerät, 4 Platten, O-u. U-Hitze, neuw., weiß, VB 180.-, T. 01 51/18 20 02 61 Kleiderschrank, Kiefer, 3 Türen, Spiegel, 3 Laden, m. 3 türigem Aufsatz, 225x150x60 cm, VB 250.-, T. 01 51/18 20 02 61 10 runde Waschbeton-Platten,

DM 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Couchtisch, Buche massiv, 140x52, 30.-, Schreibtisch, Kiefer massiv, 160x65, 35.-, T. 01 76/22 29 82 84 Kaffeeservice, Rosental, 24 Pers., Essservice, 18 Pers. nur 1 gebr., Stehlampe Nussbaum, gut erh., T. 4 57 31 Winkelschleifer, Makita, 2000 Watt, 30.-, alte Plattenkamera, m. Tasche, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Willeroy & Boch, marieneblau, Säulen-Wascht., WC, Spülk., Bedet, Stahl- Badewanne, 350.-, T. 0 51 27/60 82 Bettgestell, 200x100 cm, Lattenrost, Kopf-u. Fußteil verstellb., neu, je 50.-, T. 0 51 27/60 82 Tisch, rund u. ausziehbar, 75x105 cm, höhenverstellb., hell , 2 Polsterstühle, orange, 80.-, T. 3 27 04 2 Kisten LP u. 2 Singles, 60/70 iger Zeit, Schlager, VB, T. 26 15 11 Phonowagen, 92 cm 35.-, Deckenlampe, Schienensystem, 30.-, T. 26 53 16 Kinderb., Kiefer, halbhoch Einstieg, 55 cm hoch, 50.-, Trampolin, ca. 1 m Durchmesser, 25.-, Mädchenschulrucksack, 4 You, 25.-, T. 26 15 11 Bild Dokumentation, II Weltkrieg, 3 BD, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Kaffeeservice Moosrose, f. 6 Pers., 1 Kaffee, 1 Teekanne, Milch/Zuckerkännchen, 90.-, T. 9 99 06 36 Abfahrtski, m. Bindung, neuw., 80., 190 cm, T. 26 30 37 Hutschenreuter Essgeschirr, f. 6 Pers., m. Zubehör, 180.-, T. 01 57/83 64 59 37 Korbsessel, Rattan,1 m, 30.-, Lampe 20.-, Bettwäsche VB, T. 26 53 16 Schreckschusspistole, ab 18 J., ME8 Detective 8 mm, 30 J. alt, VB 45.-, T. 01 51/56 65 12 23 Schach-Tisch, 60x60x60, Holz, braun, neuw., 20.-, Schach-Figuren, Holz, neu, im Holzkasten, 25x14x7, VB, evtl. AB, T. 2 11 11 Fernglas, 8x40, in Ledertasche, 20.-, evtl. AB, T. 2 11 11 2 D.-Lederhosen, Gr. 40, grau, 20., u. schwarz, 20.-, D.-Lederjacke, Gr. 40, lila, 20.-, T. 4 58 58 Dampf-Garautomat, 3 stöckig, unben., 800 Watt, 60 Min. Timer, 20.VB, Werkbank, neu, 20.-, T. 6 36 61 Ledersakko/Blazer, elegant, schwarz, Gr. 48/50, wie neu, 30.-, T. 0 51 23/43 91 Bürostuhl, Stab., 5 Arme/Rollen, Höhe u. Lehne verstellbar, 20.-, T. 0 51 23/43 91 Garderobe, h 200, b 130, t 40 cm, Eiche m. Spiegel, Schuhfach, Schubl., Hängev., 20.-, T. 0 51 23/43 91 Kleinkinder-Matratze, 70x140, sehr gepfl., 30.-, Baby-Born Staubsauger, VB, T. 26 82 74 Deutscher Kleingärtner, 4 Bände, 1975-1982, zus. 20.-, T. 3 73 68 Euro Münzen, Briefmarken, Telefonkarten, zus. 20.-, T. 01 73/1 71 65 13 Schreibtisch, Buche grau, 25.-, T. 01 73/ 8 66 66 56 Bosch- Säbelsichsäge PFZ, 50.-, Lammfell Stiefel, Gr. 41, neu, 50.-, Westburry Anzug Gr. 27, schw., 99., T. 2 75 86 Wegen st. Gewichtsv., EngbersW.-Jacke, d-blau, lang, XL, m. Wattier., wenig betr., 2 J. alt, VB 50.-, T. 0511/86 81 85 Ficher Langlaufski, m. Schuhe, Gr. 37, 99.-, T. 2 85 11 66 He.-Wildlederjacke/Pelz, Gr. 52, 80.- VB, eleg. Nutria-Pelzjacke, Gr. 38, 50.-, T. 4 14 40

Samsung Flipcover, u. Siliconcase, uvm., 25.- VB, T. 01 51/56 65 12 23 De Longhi, Espresso Maschine, wie neu kaum benutzt, 80.-, T. 01 51/56 65 12 23 Alte Nähmaschine, Holzgestell, Phönix, VB 100.-, T. 01 76/43 06 27 14 Buggi Sitzliege Korb, Verdeck, 30.-, T. 01 76/43 06 27 14 Esstisch, Buche massiv geölt, 120x80x63, wg. Fehlkauf, 120.-, T. 86 72 61

875 61 77 Hasede, RH, 96 qm Wfl., Keller, DB, Terr., Garten, Stellplatz, EBK, 600.KM, 200.- NK, T. 0 51 02/22 17

KAUFGESUCHE

Grömitz Ostsee, ab 54.-, www.ferienwohnung-schaare.de, Tel. 0 51 21/26 83 66,

Kleiner, eingeführter Hildesheimer Handwerksbetrieb

IMMOBILIEN

sucht dringend

Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17 Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

Dachdecker Maler

erfahrene

und Mitarbeiter oder Handwerker mit Erfahrung im

FERIENWOHNUNGEN

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

GARTEN Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00 Vertikutierer, Gardener, 20.-, T. 86 88 87 Garten, Gr. Laube, Geräte, Strom, Wasser, im Wellenteich-Nelkenweg, verk. VB, T. 28 70 40 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Mann, su. billige Kaffeemaschine, ab 40.-, T. 01 76 26 46 38 52 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57 Su. Hildesheimer Einwohnerbuch, T. 2 77 02 Su. Match Attax-Karten, auch Tausch, T. 26 55 05 Su. D-Fahrrad, 26 er, 7 Gang, f. max. 60.-, T. 0 15 20/9 17 43 89 Briefmarken, mit Eisenbahnmotiven, T. 5 73 98 Su. Kleiderschrank, braun, b 2,50 cm, Bett 160x200 cm, braun, T. 6 97 59 06

VERSCHIEDENES Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26 Deutscher Kleintierzüchter, Zeitungen, Kaninchen, 7 Bände, 972004, 168 Hefte, zus. 50.-, T. 0 51 23/73 75 160 l Aquarium, kpl. m. Kiespflanzen, Licht, Heizg., Filter, Zubehör, 55.-, T. 8 09 18 37

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

VERMIETUNGEN Galgenberg, mod. 2 Zi., EBK, s/w Blk., Duschbad, Laminat, 1. OG, keine Tiere, 30.- NK/MS, T. 01 57/72 66 46 93 1 ZKB, 32 qm, HI-Steingrube 37, Miete 260.-+NK, T. 01 71/3 13 09 44 3 ZKB, 78 qm, Blk, HI-Steingrube 37, Miete 370.-+NK, T. 01 71/3 13 09 44 Schellerten, 3 ZKB, gr. WZ, Terrasse, gr. Garten, 89 qm, 410.- + NK, Carport 10.-, T. 0 51 72/41 28 38 Dammstr. 50, 3 ZKB, Keller, Garage, KM 420.-+ NK/MS 3 Mieteinnahmen, T. 86 98 91 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T.

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Bassrolle, f. Carhifi, 25.-, T. 01 76/22 29 82 84 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Hammond B3, m. 2 Kabinetten Leslie 222, PR 40, Bj. 1967, Top Zustand, generalüberholt, VB 9500.Chiffre 178131 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28

NACHHILFE Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93 Frührentner, 55, aus HI, gibt Nachhilfe-Unterricht, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, ab 8-22 Uhr, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 1

T. 0 51 21/17 59 16 STELLENGESUCHE Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Pflegehilfe, unterstützt Sie in allen Lebenslagen, T. 01 52/31 07 83 10 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. Tierliebe Zugefrau, hält ihr Haus u. Hof sauber, T. 01 76/76 90 47 19 Rentner, Elektriker, Zuverl., su handwerkliche Arbeiten, FS 3 vorh., T. 01 57/88 29 33 44

PA R T N E R / F R E I Z E I T

Frührentner, 55 J., schwul, 60 kg, 172 cm, su. Freund v. 18-40 f. Wandern, Lesen Kino, Reisen usw., T. 01 76/26 46 38 52 Er, 55 J., geb., sucht reife Frau, f. liebevolle zärtl. Std., SMS 01 78/5 26 05 70 Kegelclub ab 70, sucht Kegelpaare, T. 01 60/3 18 52 00 Wir um 60 J, su. off. Paar, für Spiel, Spass usw. am Abend, ernstgemeinte SMS an 01 57/31 79 05 68 Junggebl. Mitte 60-iger, 173/76 , gesch., lieber u. einfühls. Er, mö., ebensoche Sie kennenl., T. 0 15 12/4 25 05 28 Sie, f. Konzertbesuche u. mehr, T. 01 62/9 56 90 20 Er, 55 J. gebunden, su. ungeb. Frau, gern älter f. zärtl. Std., T. 01 76/29 09 50 15 Netter Er, su. nette Sie , zw. Freizeitgest., Alter u. Herkunft egal, T. 01 76/99 33 00 68 Er, 45, 178, su. Frau, zum verlieben, T. 01 51/10 02 69 13

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung

Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 2,50 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Viel Glück im Neuen Jahr Liebe Leserinnen und Leser, so als kleiner Welpe war ich ja immer ganz gespannt, was da immer so abging, wenn es nach Keksen duftete und ein großes Brimborium vor dem Heiligen Abend gemacht wurde. Mein Mensch hat einen Tannenbaum aufgestellt, mein Mensch der so gut riecht war in der Küche und überall wurde ganz geheimnisvoll getan. Aber da war mein kleiner Mensch noch zu Hause und da wurde dann Heiligabend der Baum angezündet. Jaja, nicht der Baum, die Kerzen dran. Am Anfang, also soweit wie ich mich erinnern kann, gab es noch echte Kerzen. Die hat mein Mensch dann später gegen Unmengen von kleinen Glühbirnen ausgetauscht. Lange nicht so schön und gerochen hat es auch nicht mehr so gut. Das war nämlich das Beste früher an Weihnachten. Der Geruch. So eine Mischung von den Düften aus der Küche, nach Keks und Braten, vermischt mit frischer Tanne und nach ausgepusteten Kerzen. Okay, heute bin ich ja im rüstigen Alter und werde 2015 dreizehn Jahre alt. Heute sehe ich das entspannter. Aber an den Geruch kann ich mich erinnern. Kerzen zündet ja mein Mensch der so gut riecht immer noch gern an. Dann ist abends so ein schönes gedämpftes Licht im Wohnzimmer. Wenn wir zwei dann auf dem Sofa liegen und miteinander kuscheln und träumen – das ist urgemütlich. Dann gibt es auch schon mal eine Ecke Keks. Mein Mensch der so gut riecht hat acht Bleche Weihnachtskeks gebacken. Herrlich sage ich Ihnen. Fünf Sorten und alle lecker. Offiziell bekomme ich ja nur immer eine Ecke von denen ohne Schokolade. Schokolade sei für Hunde giftig. Wie kann etwas giftig sein, was so wunderbar schmeckt. Da lecke ich sogar die Krümel auf. Also ich freue mich auf Heiligabend. Auch wenn mein kleiner Mensch nicht mehr bei uns wohnt, meine Menschen machen es uns schön festlich. Einen kleinen Baum gibt es auch und etwas Besonderes zu essen. Natürlich auch für jeden einen bunten Teller. Manchmal hat man mich vergessen – aber manches Jahr bekam ich auch ein Paket zum Auspacken. Und was war drin? Jawohl, Heureka, ich habe ab und zu ein Wiener Würstchen vom Weihnachtsmann, nee, bei uns ist das ja das Christkind, bekommen. Das wünsche ich Ihnen auch Liebe Leser: Ein Geschenk vom Christkind, eine warme Stube, ganz viele Kerzen und diesen guten Weihnachtsduft in der ganzen Wohnung. Schöne Festtage, – nicht Fresstage (Obwohl...!?) und kommen Sie gut ins Neue Jahr. Wenn es geht verzichten Sie auf Böller. Ich habe eine Heidenangst davor und wäre ich in der Silvesternacht allein, würde ich wohl einen Herzinfarkt bekommen. Trotzdem Stößchen Prosit Neujahr Ihre Bella

KFZ-VERKAUF DB C240, Classic, Grg.-Wg., top Zustand, NR, Autom., Tüv 01/2016, 167 TKM, Bj. 12/2000, WR/SR a. Alufelgen, T. 01 60/98 65 30 85

VW Golf II, Bj. 91, 160000 km, 70 PS, SSD, blau-met., div. Neuteile, generalüberholt, Tüv/AU neu bis 12/15, 600.-, T. 6 78 81 66 DB 280 E, Benz, 200 Tkm, guter Zustand, AHK, VB 2500.-, Tüv 2015, T. 86 98 91

Impressum: DER HILDESHEIMER Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim post.an@hildesheimer-michel.de www.der-hildesheimer.de Geschäfts- und Verkaufsleitung Andrea Reimers v.i.S.d.P. andrea.reimers@t-online.de Telefon Fax

0 51 21/2 04 07 33 0 51 21/2 04 07 32

Redaktion: Bella R. - Adrian Neumann - Michael Reimers reimers-hildesheim@t-online.de post.an@bella-hildesheim.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Beiträge und Fotos Beiträge und Fotos nehmen wir gern entgegen, bemühen uns auch um Rückgabe, können aber keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen. Beiträge und Fotos von Lesern, Firmen, Parteien, Vereinen und Institutionen etc. veröffentlichen wir ggf. mit Namen und Ursprung - diese geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 44.000 Exemplare Verteilung: ca. 35.000 Exemplare flächendeckend an Haushalte der Wohngebiete in der Stadt Hildesheim. 6000 Exemplare flächendeckend in ausgesuchten Wohngebieten in stadtnahen Orten im Landkreis. 3000 Exemplare werden ausgelegt zur kostenlosen Mitnahme in über 70 Abholstellen (Einzelhandel und Dienstleistungsgeschäfte) in den Orten des Landkreises Hildesheim.

Druck: Strohmeier Druck GmbH Lehbrinksweg 66 32657 Lemgo Telefon +49 (0) 5261 9660-0 Telefax +49 (0) 5261 9660-98 info@strohmeier-medien.de Verteilung: DUO Werbung Jens Wark Key Account Manager Am Buchenbrink 15a 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 0 51 81/84 13 16 Fax: 0 51 81/84 13 66 · Mobil: 01 60/97 21 24 54 wark@duo-werbung.com · www.duo-werbung.com

VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Golf 3 Kombi, 55 KW, 167 Tkm, Benzin, D3!, HU 07/2015, VB 1150., T. 01 78/1 62 14 06 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49 Honda Jazz 1,4, Bj. 2004, rot, 69000 km, Top gepflegt, Garage, 1. Hd., VB 5000.-, T. 01 75/4 21 24 30 Fiat Panda Dynamic, EZ 2008, 66500 km, Klima, CD, ZV, 8-fach bereift, VB 4200.-, T. 26 61 90 Ford Focus, Bj. 2007, 100 Tkm, 74 kw, Benzin, 2. Hd., grünmet., AC, AB, ESP, Alu, VB 5200.-, T. 01 62/9 87 95 83 Ford Fiesta, Bj. 2004, 3-türig, Klima, Radio, WR, 2. Hd., Tüv neu, 3600.-, T. 01 60/96 99 56 97 Volvo S40, 1,8 Aut., 103 TKM, Bj. 03, 90 KW, rotmet., AHK, KLima, 4800.-, T. 0 51 82/18 54 Golf Plus, 12007, VB 9000.-, T. 6 55 72 Nissan Almera Tino, 84 Kw/114PS,

20. Dezember 2014 EZ 2001, Faltdach, Klima, Metallic, Alufelgen, Tüv/AU neu, 4440.-, Firma, T.05121/7 49 96-0 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Porsche 911 Carrera Cabrio, erst 47670 Km, Schaltwagen, Hardtop, Klimatronik, Leder, Navi, Sportauspuff, Xenon, 39990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Opel Astra, EZ 3/97, 110 TKM, 75 PS, elek. GSD, Tüv 1/12, VB 800.-, T. 01 73/1 71 65 13 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Ford KA, Sonderm., EZ 07/06, 70 TKM, HU 12/12, WR, Klima, EFH, usw., 3750.-, T. 0 50 62/85 14 Seat Leon 1,4, 5-türig, EZ 2010, erst 33200 Km, 63 Kw/86 PS, 9990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Audi A3, 1,6, EZ 02/03, 110 TKM, Klima, Alu, ESP, 3-türig, ZV, HU 11/12, 2. Hd., 6900.-, T. 01 71/3 33 35 20 Honda Jazz, Bj. 03, Benzin, 98 TKM, Tüv 08/12, Klima, 1. Hd., gepflegt, 5300.- VB, T. 88 00 68 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 BMW 320 i, Bj. 8/94, Tüv 06/11, schwarz, Klima, Extras, eFH, eAS, eSD, dopp. Airbag, Alu, 193 tkm, Privat, VB 1000.-, T. 01 76/27 77 17 78

Fiat Panda Active, EZ 04/05, 14716 km, Klima, CD-Radio, ZV, Toyota Verso D4D Diesel, grüne Plakette, 7-Sitzer, Metallic, Klimatronik, 9x Airbag, Alufelgen, Tempomat, uvm., 14990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Alfa Romeo Crosswagon 1.9 JTD Q4, Kombi, HU & AU neu, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 09/2005, 64594 km, 8460.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 TB, 16 V, HU & AU neu, 58 kW, 79 PS, Benzin E10- geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2009, 29189 km, 9970.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 BMW Cooper Clubman, Kombi, 90 kW, 122 PS, Benzin E10, Klimaautomatik, EZ 08/2011, 19985 km, 19470.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Citrön C1 1.0 Style, HU 05/2013, 50 kW, 68 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 05/2010, 10700 km, 7770.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88

Fiat 500 C 1.2 8 V Lounge, Cabrio/Roadster, HU 04/2013, 51 kW, 69 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 04/2010, 12883 km, 15890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Bravo 1.4 Dynamic, Limousine, HU & AU neu, 66 kW, 90 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaanlage, EZ 06/2009, 12688 km, 9980.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Croma 1.8 16 V Dynamic, Kombi, 103 kW, 140 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 12/2006, 114930 km, 7460.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR 4 VW Alu-Felgen, 4 Loch, 6 Jx14ET43, Stk. 30.-, T. 6 24 15 4 Südrad Stahlfelgen, 5 Loch, 6J15H2ET44, Stk. 20.-, T. 6 24 15 2er Fahrradträger, fast neu f. Anhängerkupplung, 120.-, T. 01 57/72 66 46 93 Neu, Kühler f. Clio, ab Bj. 90, KP 150.- VB, T. 01 76/91 38 14 34 Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50

9

4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80 4 WR, Fiat 500, 175/65R14, auf Felge, 120.-, T. 9 22 79 19 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13 Thule Autodachbox 250, 50.-, T. 4 64 80

ZWEIRÄDER Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjacke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Roller, PGO (Roc), 2-Tag, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Zweiradmechaniker gesucht, erfahren m. Yamaha Roler Kenntnissen, im südl. Raum v. HI, m. Werkstatt, bitte SMS 01 74/4 34 16 82 Motorradjacke, Gr. 42, Probiker, 60.-, Hose Gr. 38, Cycle Spirit, 60.-, Handschuhe, 20.-, T. 01 60/97 06 44 34 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Motorradhelm, Gr. XXL, 25.-, Motorradjacke, Gr. XXL 30.-, T. 01 72/5 14 19 46

Ford KA, Lufthansa-Edition, Bj. 98, Tüv/AU 10/2011, 1300.-, T. 01 76/41 42 70 85 Opel Astra F CC, Bj. 07/96, Tüv 07/11, 75 PS, 1,6 l, ca. 200000 km, grün, sehr gepflegt, T. 0 50 66/6 39 74 C 180, Bj. 97, nur 137000 gelaufen, VB 3250.-, T. 0 50 66/49 76 Peugeot 106 Filou, 5-trg., Bj. 2002, HU neu 08/12, blaumet., 70 Tkm, gepfl. Zweitwg., 1,1 Benzi., Euro 4, 4 Airb., VB 3400.-, T. 0151/18830544 Seat Marbella, Bj. 93, Tüv/Au 07/11, VB 380.-, T. 01 63/6 85 04 14 Fiat Seicento, Bj. 02, Grg-Wg., nur 18000, VB 2900.- VB, T. 01 60/95 91 75 80 Toyota Corolla Kombi D4D, Diesel mit grüner Plakette, 85 Kw/116 PS, EZ 7/05, Klimatronik, 8x Airbag, Metallic, Alufelgen, uvm., 7990.-, Firma T. 05121/74 96 -0 Toyota Yaris „Automatik”, MultiMode- Getr., erst 12700 Km, 5-türig, Klima, Metallic, 9x Airbag, TRC, VSC, el. FH, ZV + FB, uvm., 9990.-, Firma T. 05121/74 99 6-0 Golf Kombi, 85 KW, EZ 6/99, 4 türig, Tüv u. Bremsen kpl. neu, 1. Hd., gepfl., 134 TKm, 3950.-, T. 26 28 81 Skoda Roomster, ca. 12 TKm, EZ 4/09, Alus, WR, ESP, ZV mit FB, 9800.-, T. 3 72 74 VW Polo, Tüv bis Dez., fahrbereit, guter Zustand, 380.-, T. 86 98 91 Golf 3, Bj. 95, 60 PS, rot-met., 250 tkm, Tüv/Au 10/08, 1000.- VB, T. 0 51 27/20 34 94 Daihatsu C 40 RE, Bj. 98, rot, 118 tkm, Tüv/Au 11/09, 30 PS, 846 cb, 1000.- VB, T. 0 51 27/20 34 94 Alfa 166 JTD, Distinctive, EZ 12/03, 55000 km, Klima, Navi, Automatik, 15000.-, T. 0 50 64/9 67 00

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung

Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 2,50 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


10

E guëti Wiënachtä

20. Dezember 2014

Weihnachten oder Silvester ins Theater

Das TfN bietet dem Publikum zwischen den Jahren ein festliches Programm Stadttheaters (Einführung: 18.50 Uhr). Das „Festliche Konzert zwischen den Jahren“ erklingt am Sonntag, 28. Dezember, um 19 Uhr im Großen Haus. Freunde der Operette können an gleicher Ort und Stelle am Dienstag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr den „Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke treffen, und Schauspiel-Fans besuchen am Samstag, 27. Dezember, um 19.30 Uhr im Großen Haus die Komödie „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek. Silvester feiert das TfN mit zwei bereits fast ausver- kauften Aufführungen des Musicals „Victor

Wiedersehen mit „Falstaff“. Der Vorhang für die lyrische Komödie von Giuseppe Verdi hebt sich um 19.30 Uhr im Großen Haus (Einführung: 18.50 Uhr). Am 1.Weihnachtstag, 25. Dezember, um 18 Uhr zeigt das TfN eine weitere Aufführung der Neuinszenierung „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 17.20 Uhr). Ebenfalls eine Oper, „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und KurtWeill, bringen Mitglieder des Schauspielensembles und der MusicalCompany am 2. Weihnachtstag, um 19 Uhr, gemeinsam auf die Bühne des

Wem unterm Tannenbaum, zwischen Festtagsschmaus, Bescherung und Familienbesuchen, der Sinn nach theatraler Abwechslung steht, der ist zwischen dem vierten Advent und Silvester am Theater für Niedersachsen (TfN) genau richtig. An die jungen Zuschauer ab fünf Jahren richtet sich das diesjährige Familienstück „Der kleine Rit-

ter Trenk“ von Kirsten Boie. Vorstel- lungen sind am vierten Adventssonntag, 21. Dezember, um 11 und 15 Uhr, Dienstag, 23. Dezember, um 18 Uhr, und am 2. Weihnachts- feiertag, 26. Dezember, um 11 Uhr, jeweils im Großen Haus. Im theo steht für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren das Theaterstück in englischer Spra-

che „Beauty or Beast“ mit viel Musik und nach Motiven des Märchens „Die Schöne und das Biest“ am vierten Adventsonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr auf dem Spielplan. Die letzte „Frau Holles Happy Hour“ 2014 findet am Samstag, 20. Dezember, um 17 Uhr im Foyer F1 statt. Im Musiktheater gibt es am gleichen Tag ein-

/Victoria“ von Henry Mancini und Blake Edwards am Mittwoch, 31. Dezember, um 18.30 bzw. 22.30 Uhr. Karten für alle Veranstaltungen sind im TfN-ServiceCenter, Theater- straße 6, Hildesheim, unter Telefon 0 51 21 / 1693-1693 sowie im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

ADAC: Bis zu 60 Euro Bußgeld drohen

Christbaum muß auf dem Dach mit Spanngurten befestigt werden Nach dem Christbaumkauf folgt der Transport. Der Weihnachtsbaum auf dem Autodach birgt allerdings Gefahren. Seit der ersten Adventswochenende werden bereits vielerorts Christbäume verkauft. Der Heimtransport eines Baums mit dem Auto kann zum großen Problem für die Verkehrssicherheit werden. Um auf die Gefahr aufmerksam zu machen, hat der ADAC Crashversuche durchgeführt. Ergebnis: Ohne Spanngurte, die richtig verzurrt sind, geht es nicht. Gummiriemen, Schnüre oder Expander sind für die Fixierung des Christbaums auf dem Autodach völlig ungeeignet. Beim ersten Crashversuch wurde

ein Baum mit Expandern befestigt. Resultat: Beim Aufprall des Autos mit 50 km/h flog der 32 Kilo schwere Weihnachtsbaum über die Motorhaube des Fahrzeugs. Bei einem echten Unfall wäre er zur Gefahr für andere Autos und Fußgänger geworden. Im zweiten Crashversuch wurde der Baum dann mit handelsüblichen Spanngurten fixiert: Diesmal blieb der Baum da, wo er hingehört – auf dem Autodach. Die beiden Praxisbeispiele zeigen, dass nur Spanngurte – richtig eingesetzt und am Baum gut verzurrt – einen sicheren Transport ermöglichen: Der Baumstamm muss mit einer Schleife fest umschlungen werden, sonst

nützt auch der beste Gurt nichts. Wichtig: Das abgesägte Ende des Stamms muss nach vorne, die Baumspitze also nach hinten zeigen. So kann der Fahrtwind die Äste nicht beschädigen. Ist der Christbaum schlecht positioniert, fungiert er außerdem als Windfang, was die Befestigung zusätzlich belastet. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck des Autos hinaus, muss er, wie jede andere Ladung auch, mit einer roten Fahne gekennzeichnet werden, sonst werden 25 Euro Strafe fällig. Ist die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert, drohen schlimmstenfalls 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Vignettenpflicht

Österreich erhöht Maut

Für Österreich haben sich die Mautgebühren für 2015 erhöht. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 84,40 Euro (+ 1,70 Euro), für zwei Monate 25,30 Euro (+ 50 Cent) und das „Zehn-Tages-Pickerl“ kostet jetzt 8,70 Euro (+ 20 Cent). Auch Motorradfahrer müssen tiefer in die Tasche greifen: 2015 kostet die Jahresvignette 33,60 Euro (+ 70 Cent), die zwei Monatsvignette 12,70 Euro (+ 30 Cent) und die Zehn-Tages-Vignette 5 Euro (+ 10 Cent). In der Schweiz und Slowenien bleiben die Preise stabil. Die Schweizer PKW-Jahresvignette kostet auch weiterhin 33 Euro. In Slowenien werden für ein Jahr PKWMaut 110 Euro fällig, für einen Monat 30 Euro und für sieben Tage 15 Euro. Wichtig: Alle Jahresvignet ten 2014 sind immer noch bis einschließlich 31. Januar 2015 gültig.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.