Ausgabe 08_2017

Page 1

„Der Capt’n“ und Band

Sozialagentur „Cluster“

Mit Lale Andersen und Freddy

Alte die vergessen werden

Konzert auf der OkerTalsperre

Mehr Zuwendung für Senioren ohne Anhang Seite 7

Seite 4

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Bernwardkrankenhaus

Spende für Kinderstation Strahlende Augen auf der Kinderintensivstation im St. Bernward Krankenhaus (BK): Die kleinen Patienten, ihre Eltern sowie Ärzte und Pflegekräfte können sich über eine großzügige Spende freuen. 1500 Euro hat die Hildesheimer Firma IdentBeratung & Handel, die als Zulieferer für die Automobilindustrie tätig ist, an die Station gestiftet. „Meiner Firma geht es finanziell gut – deshalb wollte ich der Gesellschaft einfach gern etwas zurückgeben“, erklärt dazu der Firmeninhaber Thorsten Klotz. Er habe länger überlegt, an wen die Summe gehen könnte, sagt der 53-Jährige. Bis schließlich irgendwann der Geistesblitz kam: Warum nicht das Geld an die Kinderintensivstation des St. Bernward Krankenhauses spenden? Dass dort immer wieder Spenden für Anschaffungen gebraucht werden, die nicht von den Krankenkassen getragen werden, weiß Klotz aus erster Hand. Seine Frau Anette arbeitet seit 30 Jahren auf der Kinderintensivstation

im BK – und ist von der Großzügigkeit ihres Mannes begeistert. Gemeinsam mit Pflegeteamleiterin Eva Beining hat sie bereits überlegt, wofür das Geld verwendet werden kann. „Wir benötigen zum Beispiel seit längerer Zeit neue Stühle für das ‚Känguruhen‘“, stellt Eva Beining fest. Bei dieser Therapieform werden Frühgeborene einige Stunden lang auf die nackte Brust von Mutter oder Vater gelegt – der unmittelbare Hautkontakt, die Wärme und Geborgenheit sowie das Hören des Herzschlags der Eltern trägt zur gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung der frühgeborenen Kinder sehr erheblich bei. Eva Beining und Anette Klotz wollen sich nun mit ihren Kolleginnen und Kollegen beraten, wofür das Geld eventuell noch eingesetzt werden kann. Auch Karen Thiele, kaufmännische Leiterin am St. Bernward Krankenhaus, freut sich über die Spende und bedankte sich bei der Spendenübergabe herzlich bei Thorsten Klotz. „Damit machen sie unseren kleinsten Patienten, aber auch ihren Eltern und unseren Mitarbeitern eine große Freude.“

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

Existenzen zerstört – Wer soll das bloß bezahlen?

Land-Soforthilfe?

Die Universität (Gelände der Domäne Marienburg, untere Bildmitte) bekommt Millionenhilfe. Der SC Itzum wird für lange Zeit den Spielbetrieb einstellen müssen. Privatleute ohne Elementarschaden-Versicherung stehen vor dem Ruin. Da nützt das Geld vom Land nicht viel. Das Land Niedersachsen beab sichtigt, Mittel in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro für finanzielle Hilfen an Hochwassergeschädigte bereitzustellen. Für Privathaushalte sind freiwillige finanzielle Leistungen vorge-

sehen. In einem ersten Schritt soll eine Soforthilfe ausgezahlt wer den, die schnell und unbürokra tisch akute Notlagen bei der Unterkunft oder der Wiederbe schaffung von Hausrat finanziell überbrücken soll, die durch das

starke Hochwasser im Zeitraum vom 24. Juli bis 4. August 2017 überall entstanden sind. „Im Stadtgebiet Hildesheim ha ben zahlreiche Privathaushalte durch das Hochwasser Schäden erlitten. Insofern ist die nun

nochmals aufgestockte Unter stützung des Landes sehr zu be grüßen! Wir werden für eine schnelle, unbürokratische Vertei lung der Gelder sorgen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Lesen Sie weiter S e i t e 3

XIV/Ausg. 8

19.08.2017

Testaktion Hildesheim

Gegen HIV und mehr HIV-Testaktion in Hildesheim – die Hildesheimer AIDS-Hilfe e.V. und die AIDS- und Sexualberatungsstelle des Landkreises Hildesheim bieten am Donnerstag, dem 14. September, von 17 bis 19 Uhr einen zusätzlichen Termin mit Beratungen und Tests auf HIV und andere Geschlechtskrankheiten an. Sie richten sich als Bestandteil des landesweiten Präventionsnetzwerks „SVeN – Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen“ an Männer, die Sex mit Männern haben. Mit der seit August letzten Jahres stattfindenden Aktion „SVeN kommt – SVeN testet“ verfolgen die Aidshilfen das Ziel, Testangebote stärker im Bewusstsein insbesondere schwuler und bisexueller Männer zu verankern. So lässt sich heutzutage eine HIV-Infektion zumeist gut behandeln, wenn sie frühzeitig festgestellt wird. Das Angebot wurde im Hildesheimer Raum in den vergangenen Monaten bereits hervorragend angenommen. Die kostenlosen und anonymen Untersuchungen mit vorherigem Beratungsgespräch finden in der AIDSund Sexualberatungsstelle des Landkreises Hildesheim, Ludolfingerstraße 2 (Ebene 2, Raum 37), statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen geben Marian Künzel von der Hildesheimer AIDSHilfe, Telefon 05 121 – 13 31 27, und Heide-Marie Scheffel von der AIDS- und Sexualberatungsstelle, Telefon 05 121 – 309 – 71 71 und sind zusätzlich über die Web-Seite www.svenkommt.de /sventestet abzurufen.

Aus dem Inhalt: St. Ansgar FamilienSommerfest Seite 3 Benefizkonzert Bundeswehr Seite 4 Big Band Cluster-A gentur Die vergessenen Seite 7 Alten Stau-Wochenende 18. bis 20. August Seite 10 Unterhaltung Riesen-KreuzwortRätsel Seite 11


2

Unterhaltung

19. August 2017

Ihr Horosko p Was die Sterne ab Ostern versprechen Widder 21.3. - 20.4. Eine unvorhersehbare Entwicklung lässt in Ihnen Zweifel an Ihrer eigentlichen Zielsetzung aufkommen. Vielleicht wäre es am besten, Ihren Plan im August doch noch aufzugeben. Nehmen Sie sich erst einmal das vor, was in letzter Zeit alles so liegen geblieben ist. Sie stecken schließlich voller Energie und fühlen sich rundherum wohl.

Waage 24.9. - 23.10. Beruflich haben Sie sich richtig entschieden. Sie haben dadurch endlich mehr Zeit für Freunde und Familie, aber auf für Weiterbildungsmaßnahmen. Mit großer Ausdauer verfolgen Sie Ihre privaten Ziele. Lassen Sie sich aber nicht ablenken – besonders am letzten Augustwochenende. Gehen Sie Ihre Vorhaben konzentrierter an.

Stier 21.4. - 21.5. Bleiben Sie doch einfach gelassen! Eine Begegnung in der letzten Augustwoche fällt, auch ohne das Sie sich vorher viele Gedanken darüber machen, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit aus. Verbannen Sie all das aus Ihrem Leben, was sich als untauglich erweist und bemühen Sie sich, diese entstandenen Lücken wieder neu aufzufüllen.

Skorpion 24.10. - 22.11. Sollten Sie sich in diesen Augustwochen nicht sonderlich gefordert fühlen, mag es an Ihrer Gewöhnung liegen. Sie brauchen ganz dringend etwas Abwechslung. Unternehmen Sie mal etwas Neues. Sobald das Klima stimmt, kommen Sie so richtig aus Ihrem Häuschen heraus. Ihre Unternehmungslust äußert sich in Exkursionen.

Zwillinge 22.5. - 21.6. Augenblicklich könnte wirklich die kleinste Kleinigkeit wichtig für Sie sein. Um Ihre Stellung auch noch in diesem Monat halten zu können, müssen Sie deshalb besonders aufmerksam sein. Machen Sie auch nicht den Fehler, einen Menschen nach seinem Äußeren zu beurteilen. Versuchen Sie lieber, die inneren Werte Ihres Gegenübers zu ergründen.

Schütze 23.11. - 21.12. Sie sollten besser nicht zu imposant auftreten, denn der Partner Ihres Herzens durchschaut Sie. Enttäuschen Sie ihn nicht. Geben Sie sich normal, er will nämlich nur Sie! So können Sie Ende August eine Zeit der Zweisamkeit verleben. Man legt Ihnen die Welt zu Füßen, vergessen Sie nicht: Später erwartet man auch etwas von Ihnen.

Krebs 22.6. - 22.7. Seien Sie vernünftig und geben Sie gleich am Wochenanfang ein unmögliches Ansinnen auf, ehe es zu spät dafür ist. Sie vergeuden damit nur Ihre Kraft. Schauen Sie lieber auf das zurück, was Sie bisher schon alles erreicht haben und überlegen Sie dann, wie sich die Erfolge zukunftsorientiert und ohne Aufwand einsetzen lassen.

Steinbock 22.12. - 20.1. Ein größeres familiäres Ereignis rückt in diesem Sommermonat näher. Versuchen Sie, das Positive darin zu sehen, freuen Sie sich darauf. Wenn es so weit ist, werden Sie angenehm überrascht sein. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie auf einiges verzichten. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, die Familie dankt es Ihnen von Herzen.

Löwe 23.7. - 23.8. Jemand hat schöne Worte drauf und beeindruckt Sie total. Merken Sie nicht, dass er Ihnen Sand in die Augen streut? Seien Sie in der zweiten Augusthälfte unbedingt kritischer. Lassen Sie sich aber nicht gleich entmutigen, wenn auch noch ein Konkurrent auf den Plan tritt. Mit erhöhtem Einsatz können Sie ihn noch aus dem Feld schlagen.

Wassermann 21.1. - 19.2. Kann es sein, dass Sie jemandem etwas zu viel versprochen haben? Sollten Sie einen Menschen enttäuscht haben, dann klären Sie es noch vor dem Monatsende. Beweisen Sie Größe. Zusammen mit Ihrer Liebe leben Sie im Rausch der Gefühle. Endlich findet Ihre Zukunftsplanung Anklang und Verständnis. Vorsicht vor Rückschlägen.

Jungfrau 24.8. - 23.9. Am Monatsende sind Sie leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, so dass Sie sich anstrengen müssen, um nicht aus der Rolle zu fallen. Da es im Job drunter und drüber geht, ist viel Aufmerksamkeit gefragt. Dadurch schaffen Sie es in der letzten Augustwoche, sich zusammenzureißen und eine untragbare Situation zu bereinigen.

Fische n20.2. - 20.3. Die Finanzen haben Sie durch Arbeit wieder auf Vordermann gebracht. Mit größeren Ausgaben sollten Sie trotzdem noch warten und sparsam bleiben. Lebten Sie, die Liebe betreffend, etwa zu sorglos? Jetzt im August haben Sie den Salat, der Partner wendet sich ab. Ergreifen Sie jede Chance, die Beziehung mit mehr Einsatz zu retten.

Liebe Leserinnen und Leser, nachdem ich in der letzten Ausgabe meine Frau Mama zitierte, sollte hier auch mein Herr Vater aus Gründen des Proporzes nicht zu kurz kommen. Auch er begleitete mein Tun von frühester Kindheit an gern und oft mit passenden Sprüchen. Die meisten wird ein jeder schon insbesondere von seinen Eltern gehört haben. Ja auch mein Vater, eigentlich mit beiden Beinen auf der Erde fest verwurzelt, benutzte immer wieder gern manchmal platte Bonmots. Obwohl einige der Zitate, die ich seinerzeit abtat oder mich ärgerteb, haben über die Zeiten wundersame Gültigkeit. Nicht so das beliebete „Solange du deine Füße unter meinen Tisch steckst...“ oder immer wieder gern genommen „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ oder „Lehrjahre sind keine Herrenjahre.“ – da gruselts mich heute noch. Aber sein „Mann mit zugeknöpften Taschen, dir tut keiner was zulieb. Hand wird nur von Hand gewaschen, wenn du nehmen willst, so gib!“ – das hat was. Ob privat, im Geschäft, sogar in der Politik. Das ist Frau Merkel pur. Gern lockt sie mit Zugeständnissen national oder international oder geht mit kleinen Entgegenkommen auf mit kleinen Schritten auf jemenden zu. Gut, bei Herrn Erdogan ist sie damit nicht gar so weit gekommen. Aber Herrn Seehofer hat sie erstmal gestoppt. An der Flüchtlingsobergrenze reibt man sich im Augenblick nicht. Das mag auch dem Wahlkampf geschuldet sein. Der Ton aus Bayern jedenfalls ist ein verbindlicher geworden. Wenn man genau hinschaut ist Frau Merkels Taktik die der kleinen Schritte und fast immer ein Geben und Nehmen. Herrn Trumpp hat sie den Wind aus den Segeln genommen. Er weiß nicht woran er mit ihr ist. Mal beschimpft er sie wüst und mal ist sie „The great Angela.“. – „The Donald“ könnte sich ein Beispiel an ihr nehmen. Sein „America’s first“ erschreckt die Leute. Da will einer nur nehmen. Irgendwann wird sich das rächen. Immer wieder kommt die Situation wo sein Gegenüber ihm mit „No, I'm so sorry, Mr President, to this point and no further.“ (...bis hierher und nicht weiter.) den Wind aus den Segeln nimmt. Ist schon mehrfach passiert. Nicht nur sein stetiger Personalwechsel bestätigt das. Wer ihn bremsen will fliegt raus. Oder sie fliegen weil er sich Speichellecker ausgesucht hat, die öffentlich nicht haltbar sind. Nicht umsonst steigen die Ängste vor einem Atomschlag gegen Nordkorea – wenn Trump einmal zuviel gegen eine Wand gelaufen ist, wird er erwägen wie ein trotziges Kind auf den roten Knopf zu drücken. Nur um zu zeigen „Schaut her, ich kanns...!“ Möge der liebe Gott das verhindern und unseren heimischen Politikern genug Hirnschmalz geben, b e v o r sie sprechen und handeln. „Wenn du nehmen willst, so gib.“ meint Ihr

Hildesheimer Michel

Die Hochzeit des Jahres im hies ig en Raum

Ernst-August und Ekaterina von Hannover

Es war bereits am 8. Juli, als Ernst August Erbprinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Prinzessin Ekaterina von Hannover in der hannöverschen Marktkirche vom Loccumer Abt und früheren Landesbischof Horst Hirschler feierlich getraut wurden. Die Schleppe auf demFoto, vom Prinzen zugesandt, wollten wir unseren Lesern aber zeigen. Das Paar hatte in einer privaten Zere-

monie vor ca. 600 Gästen einander „Ja“ gesagt. Das Brautkleid wurde von der Braut-Freundin Sandra Mansour entworfen. Der Knabenchor Hannover sang mit 60 Sängern. 100 Schützen der Schützenbruderschaft „Das Große Freie“ standen vor der Kirche Spalier, von deren Jagdhornbläsern kam ein Tusch. Per Kutsche gings zum Gäste-Empfang in Herrenhausen. Noch im Sommer folgt der Umzug nach Hannover.


Hildesheim

19. August 2017

Soforthilfe für Hochwasseropfer durch das Land Niedersachsen:

Stadt nimmt jetzt Anträge entgegen

Nach Angaben des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz können Privathaushalte grundsätzlich bei einem Mindestschaden von 5.000 Euro Hilfe erhalten: Pro erwachsene Person können 500 Euro beantragt werden, pro Kind 250 Euro, maximal 2.500 Euro pro Haushalt. Bei ganz besonderen sozialen Notlagen ist unter strengen Voraussetzungen auch eine höhere Leistung oder eine Zahlung auch bei geringeren Schäden möglich. Zuständig für die Bewilligung von Soforthilfen ist für das Stadtgebiet Hildesheim die Stadtverwaltung, die ab Montag, 14.08.2017, schriftliche Anträge

entgegennimmt. Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Hildesheim, die einen entsprechenden Antrag stellen möchten, finden das dazugehörige Formular und detaillierte Informationen unter www.hildesheim.de/ hochwasserhilfe. Für Fragen zur Antragstellung stehen Anke Hofert (Telefon 05121 301-4218) und Britta Schulze (Telefon 05121 301-4219) oder per Mail hochwasser @stadt-hildesheim .de zur Verfügung. Die Anträge können bis zum 15. November 2017 gestellt werden. Neben den privaten Schäden möchte das Land Niedersachsen auch Hochwasserschäden an kommunaler Infrastruktur regu-

lieren und überschlägig ermitteln. Erfasst werden sollen Schäden hierbei nicht nur an Infrastrukturen der Kommune selbst und von Tochtergesellschaften, sondern auch von Dritten, die im weitesten Sinne öffentlichen Zwecken dienen. Zum Beispiel Alteneinrichtungen, Kindertagesstätten, historische Innenstädte, Sportstätten und Vereine. Für die Stadtverwaltung Hildesheim koordiniert die Meldung an das Land, Martin Falke, Dezernatsbüro C, Telefon 05121 301-3003, m.falke @stadt-hildesheim.de. Als dritte Säule der Soforthilfe ist auch eine Unterstützung für gewerbliche Betriebe vorgesehen. Entsprechende Meldungen für das Stadtgebiet Hildesheim nimmt Eckhard Homeister unter Telefon 0 51 21/3 01 15 11 oder

e.homeister@stadt-hildesheim.de entgegen. Darüber hinaus sollen zusätzliche Unterstützungshilfen gewährt werden, soweit keine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden konnte. Die Voraussetzungen hierfür werden derzeit noch entwickelt und erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Ein unter der Federführung des Umweltministeriums gebildeter ressortübergreifender Stab koordiniert die Aufarbeitung der Hochwasserschäden durch das Land Niedersachsen. Gegenwärtig findet eine Schadensermittlung für die kommunale Infrastruktur statt, die in Kürze abgeschlossen sein soll. Weitere Informationen zur Hochwasserhilfe des Landes finden sich auch unter www.hochwasser.niedersachsen.de.

St. Ansgar: Samstag, 26. August 2017 ab 14.30 Uhr

Sommerfest mit Spiel und Spaß

Familienweise strömten in den vergangenen Jahren die Gäste auf das parkähnliche Gelände der der Kinder- und Jugendeinrichtung St. Ansgar, wenn zum Sommerfest eingeladen war. Und das Angebot für die Kids ist wieder richtig groß. Fast alles haben die Bewohner selbstständig oder unter Anleitung auf die Beine gestellt. Eine Hüpfburg, eine Riesenrutsche und die Kisten-Rollbahn warten, Piraten, Chinesen und Katzen

werden geschminkt oder man bastelt unter Anleitung tolle Sachen. Auf der Bühne sorgt die St.-Ansgar-Band wieder für fetzige Rhytmen, wenn nicht gerade der ebenfalls hauseigene Zirkus Ramba-Zamba eine Vorstellung gibt. Sportbegeisterte Jugendliche zeigen menschliche Türme oder rasen Salti schlagend umeinander. Gepaart mit Clownerie eine gelungene Überraschung zwischendurch. Viele verschiedene Sommerspiele sind vorberei-

tet. Eintracht Hildesheim wartet mit einer artistisch-rasanten Airtrack-Vorführung auf. Insbesondere die kulinarische Seite des Sommerfestes, immer schon verlockend, können die Besucher auskosten. Handfeste Bratwurst und Grillsteaks werden versprochen, daneben aber auch etliche andere Köstlichkeiten aus der großen Küche. Da hat es vielen die Salatbar mit zahlreichen knackigen Gemüsen und verschiedenen Dressings angetan. Für Leckermäuler steht das umfangreiche Kuchenbuffet bereit – gedeckter Apfelkuchen, Erdbeeren mit Pudding auf zartem Bisquitboden, eine ganz leckere Schwarzwäler-Kirsch, FlockenSahne, Manadarin- Quark und und und... – Bauchweh scheint vorprogramiert. Nicht zuletzt wird die Tombola mit wertvollen Preisen für Spannung sorgen. „Selbst bei schlechtem Wetter können wir auf verschiedene Räumlichkeiten, die überdachte Terrasse und die Turnhalle zurückgreifen.“, baut Dipl.-Pädagoge Wolfgang Almstedt, Leiter von St. Ansgar, vor.

Er rechne allerdings, wie immer, mit Sonnenschein. Zünde man doch in jedem Jahr, Petrus zu Ehren, eine große Kerze im Hildesheimer Dom an.

3


4

Veranstaltungen

19. August 2017

Maritimes auf der MS Aqua Marin

Mit dem „Capt’n“ und Hans Albers auf der Oker-Talsperre schunkeln

Der bekannte Entertainer Capt'n Dirk Fröhlich gibt mit seiner Band zum zweiten Mal ein Schiffs-Konzert auf der OkerTalsperre. Wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr, wird auch diesmal wieder ein voller Reisebus von Hildesheim starten. Doch dieser war schnell ausverkauft und es gab noch weitere Anfragen, so dass nun ein zweiter Bus zum Einsatz kommen soll. Falls genügend Anmeldungen kommen, fahren somit zwei Busse vom Cafe Del Sol Parkplatz am Berliner Kreisel am Samstag den 16.9.2017 um 17 h in Richtung Harz ab. Vom Weisswasser-

anleger an der Oker-Talsperre geht es gegen 19 h mit Norddeutschlands höchstgelegendstem Passagierschiff, der „MS Aqua Marin“ los. Für Getränke und Bistroessen sorgt die Bordkantine, für ca. 2,5 Stunden gute Musik sorgen der Capt'n und seine Band. Gegen 22.30 h wird die Heimreise nach Hildesheim in den Bussen angetreten. Es gibt zwei Kategorien von Eintrittskarten: die Triple-Tickets kosten 35.- Euro und beinhalten den Bustransfer von Hildesheim und zurück, sowie die ca. dreistündige Schifffahrt auf dem Stausee mit der fabelhaften Harzkulisse und

das Konzert vom Capt'n. Die Double-Tickets kosten 23.- Euro für Schifffahrt und Konzert. Hierbei muss man selbst anreisen. Dass wieder eine grandiose Stimmung sein wird, sind sich der Capt'n und seine Mannen ganz sicher. Der Capt'n sagt: „Beim letzten Mal drohte ja fast der Schiffsuntergang, so fantastisch ging es mit unserer Party über der versunkenen Stadt ab!“ Die „MS Aqua Marin“ überquert bei diesem besonderen Event Alt-Schulenberg. In den 50er Jahren evakuierte man diese kleine Stadt, um sie dann im neugebautem Stauwassersee zu fluten. Den Bewohnern wurde damals ein neues Dorf über dem Stausee gebaut. Auf dem Schiff werden rund 200 Gäste Platz finden. Für besonders ausgefallene Shows hat sich der Capt'n inzwischen einen guten Namen gemacht. So erfand er im Jahre 2013 die Unterwasser-Konzerte in Tauchgondeln und spielte bereits über 100 Tauchgondel-Konzerte auf dem Meeresgrund der Ostsee. Der Capt'n und seine Band spielen am 16. September neben den eigenen Rock-Songs viele bekannte Lieder von Freddy, Lale Andersen und Hans Albers, teils als Original-Walzer, teils als rokkiges Cover. Ein Rockkonzert, bei dem auch geschunkelt werden darf – bis der Schiffs-Arzt kommt. Tickets gibt es im „Cafe Chocolat“ in Himmelsthür, An der Pauluskirche 8 – Reservierungen für zweiten Reisebus bitte per Mail an: enter@dercaptn.de – Infos: www.dercaptn.de

Benefizveranstaltun g mit der Bundeswehr-Bi g-Band

Konzert mit Swing, Rock und Pop

Den Freunden der Bing-BandMusik aus der Region rund um Hildesheim steht am Mittwoch, 11. Oktober, ein musikalisches Großereignis ins Haus. Die BigBand der Bundeswehr gibt um 20.00 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der musikalischen Jugendarbeit im Kreismusikverband Hildesheim (KMVH) und deren Mitgliedsvereinen in der Halle 39 in Hildesheim. Unter dem Motto „Swing, Hits, Rock und Pop in Uniform“ wird dieses Orchester aus über 30 Profi-Musikern unter der Leitung des Bandleaders Oberstleutnant Timor Oliver Chadik aufspielen. Viele der Musiker sind Solisten auf mehreren Instrumenten. Die drei Gesangssolisten Susann Albers, Jemma Endersby und Marco Matias sorgen oberdrein für reichlich Gänsehautmomente. Die überwiegend Berufssoldaten der Big Band präsentieren in ih-

rem Programm stimmungsvolle Kompositionen aus Musik, ausgeklüngeltem Licht- und Bühnentechnik und Multimedia auf höchstem Niveau. „Das Konzert wird sicher einschlagen und sicher ein voller Erfolg, denn das wird eine musikalische Show der Extraklasse“, sagt Kreisvorsitzende Norbert Lange überzeugt. Er selbst war vorher zum Standort der Band in die Mercator-Kaserne nach Euskirchen gefahren, um den Auftritt in Hildesheim perfekt zu machen. Das Orchester ist für die Bundeswehr inzwischen zu einem Sympathieträger in der ganzen Welt herangereift. Es bietet neben traditionellem Swing und Blues a`la Glen Miller, Benny Goodman oder Harry James auch Oldies der Beatles und Queen. instrumentale Evergreens, stilachten Dixieland, brasilianische Samba sowie aktuelle Hits. Schirmherr

dieser Großveranstaltung ist der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt im Vorverkauf 20 Euro. An der Abendkasse kosten sie 25 Euro. Schüler bis 18 Jahre und Behinderte zahlen 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Mitgliedsvereine, die Karten an Ihre Mitglieder oder sonstige Interessenten verkaufen, können fünf Euro pro Karte für ihre Jugendarbeit im Verein behalten. Im gesamten Landkreis hat der KMVH Vorverkaufsstellen eingerichtet, wo es bereits Karten gibt. Neben der Geschäftsstelle der HAZ in der Rathausstraße gibt es in Hildesheim noch Karten in der Musikschule, im Hildesheimer Betreuungsbüro, bei Cut & Print und im Musikhaus Hänisch in Himmelsthür. In der Gemeinde Giesen gibt es sie im Hotel Ernst in Groß Förste, in Hohenhameln im Papierhaus Haefke, in der Stadt Elze in Ellens Dorfladen in Mehle, in Gronau bei der Leine-DeisterZeitung und in Bad Salzdetfurth in der HAZ-Geschäftsstelle. Erhältlich sind sie aber auch bei allen Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes und in der Geschäftsstelle des KMVH in Hasede, Telefon: 05121/770196, E-Mail: lange-giesen@t-online.de. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kreisverbandes unter www.KMVH.de.


Haus & Garten

19. August 2017

Investitionsaufwand bei Kauf einer Immobilie

Man sollte stets die sinnvollste Lösung anstreben Euro (www.bafa.de), den Antrag stellt der Energieberater für Sie – wenn Sie das möchten. Der autorisierte Fachmann kann den Sanierungsaufwand für Bausubstanz und Haustechnik sehr realistisch einschätzen. Zudem gibt der Fachmann geldwerte Tipps, welche Förder-Programme des Bundes und des Landes zur Verfügung stehen und wie diese sich unter Umständen kombinieren lassen. „Einzelmaßnahmen, wie etwa nur die Heizung zu erneuern, machen in der Regel keinen Sinn“, erläutert Dorothea Galandi-Szabo. Mit einer umfassenden Sanierung lässt sich der Energiever-

Eigentümer sollten nicht Einzelmaßnahmen in Angriff nehmen, sondern mit Hilfe von Experten die sinnvollste Lösung anstreben. Die Suche nach dem richtigen Haus ist aufwendig und zeitintensiv. Alles soll passen: Größe und Architektur, Lage des Grundstücks, die Anbindung an soziale Einrichtungen und die Einkaufsmöglichkeiten – und nicht zuletzt der Preis! Potenzielle Käufer einer Bestandsimmobilie stehen vor einem weiteren Problem: Wie hoch wird wohl der zusätzliche Investitionsaufwand sein – Kaufpreis und Erwerbskosten? „Als wir nach langer Suche unser heutiges Haus gefunden hatten, rechneten

brauch älterer Wohngebäude häufig um mehr als drei Viertel senken – durch gute Dämmung, neue Fenster und eine effiziente Heizungs- und Lüftungstechnik, so die Deutsche-Energie-Agentur (dena). Ist die Entscheidung für die Sanierung gefallen, unterstützen fachspezifische Expertendatenbanken Ihre Suche nach geeigneten Handwerkern und Spezialisten vor Ort. Lassen Sie sich nach der Sanierung einen Energie-Ausweis erstellen. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität. Hauseigentümer, die vermieten oder verkaufen wollen, legen ihn ihren Interessenten auf Anfrage vor.

wir nicht im Traum damit, was alles an kostspieligen Renovierungen auf uns zukommen würde“, erzählt Michael Fritzen aus Saarbrücken. „Von außen betrachtet, sahen Bausubstanz und Installationen eigentlich ganz gut aus“, erinnert sich der 46jährige Bankkaufmann. Dennoch beschlossen er und seine Frau, einen unabhängigen Fachmann zu Rate zu ziehen. „Eine gute Entscheidung“, bestätigt Dorothea Galandi-Szabo, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Einen Energieberater vor Ort zu beauftragen, wird sogar staatlich gefördert. Für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es einen Zuschuss von 400

Artgerechtes Fettfutter für Wildvögel:

Treibstoff für emsiges Treiben – auch im Sommer

Da Wildvögel in unserer aufgeräumten Kulturlandschaft zunehmend weniger natürliche Nahrungsquellen finden, bieten ihnen immer mehr Tierliebhaber das ganze Jahr über Futter auf dem Balkon oder im Garten an. In den Sommermonaten wird zumeist mit Körnermischfutter, Sonnenblumenkernen oder Erdnüssen gefüttert. Fettummantelte Haferflocken oder GourmetKnödel, die neben den Körnern auch Rindertalg enthalten, kommen eher in der kalten Jahreszeit zum Einsatz. Aber ist diese Unterscheidung zwischen Sommer und Winter beim Vogelfutter

tatsächlich sinnvoll? „Viele Menschen meinen, dass Fettfutter nur etwas für die Winterversorgung der gefiederten Freunde sei. Sie setzen Fettverbrennung automatisch mit Wärme gleich. Diese Verknüpfung erscheint auf den ersten Blick auch schlüssig – aber Vögel ticken da ganz anders“, sagt Christine Welzhofer aus dem bayrischen Gessertshausen, Fachfrau für die Ernährung von Wildvögeln. „Der Stoffwechsel der Vögel ist in besonderem Maße auf die schnelle Fettverdauung ausgerichtet. Je mehr sie sich bewegen und Energie verbrennen, um so fettreicher sollte ihre

Nahrung sein.“ Betrachtet man das Vogeljahr einmal genau, stellt man fest, dass die Tiere an den kurzen, dunklen Wintertagen viel Zeit ohne Bewegung verbringen. Sie plustern sich an geschützter Stelle auf und trotzen so dem Wetter. Natürlich benötigen sie auch dann energiereiches Futter – aber weniger, als im Sommerhalbjahr. In der hellen Jahreszeit sind sie von früh morgens bis zur Abenddämmerung aktiv, um Nahrung für sich selbst und ihre Brut herbei zu schaffen. „Und nicht nur Kohlenhydrate und Eiweiße sind dann für die Energieversorgung

entscheidend, sondern auch die Fette“, erläutert Welzhofer. „Fett ist sozusagen der wesentliche Treibstoff für ihr munteres Treiben.“ Natürlich enthalten auch Sonnenblumenkerne oder Erdnüsse einen hohen Fettanteil, deshalb werden sie von den Vögeln auch so gern gefressen. Als Quelle für tierische Fette stehen Wildvögeln in erster Linie Insekten zur Verfügung. Sie liefern viele ungesättigte Fettsäuren, wie sie beispielsweise auch in natürlichem Rinderfett enthalten sind. Aus diesem Grund lässt sich damit auch hochwertiges und artgerechtes Fettfutter für Vögel herstellen, welches ein hervorragender Energiespender ist. Das richtige Fett „Aber aufgepasst: Fett ist nicht gleich Fett“, warnt die Fachfrau. „In Billigfuttermischungen ist oft Speiseöl verarbeitet, sogenanntes raffiniertes Fett. Dieses besteht aus gesättigten Fettsäuren, mit denen der Vogelstoffwechsel nichts oder nur wenig anfangen kann. Naturbelassenes Rinderfett schmeckt den Tieren nicht nur viel besser, es ist auch wesentlich gesünder.“ Das richtige Fett in der Vogelfutterrezeptur hat darüber hinaus noch einen ganz praktischen Nutzen: Bei strengem Frost im Winter bleibt ungehärtetes Fett länger geschmeidig und kann auch dann noch von den Vögeln leicht bepickt und gefressen werden. Enthalten Meisenknödel und Co. hingegen das Billigfett, können sie bei Minustemperaturen schon einmal so steinhart werden, dass es für die Vögel schwer wird, an das dringend benötigte Futter heran kommen.

5



Senioren aktuell

19. August 2017

Barrierefreies Bauen erleichtert den Allta g

Ohne Schwellen und Stufen

Ein Leben lang flexibel – das wünschen sich nicht wenige. Der gleiche Anspruch darf für Immobilien gelten: Ist die angestrebte Wohnsituation für alle Altersgruppen passend? Wie gut sind wichtige Alltagshelfer wie Rollstühle oder Schiebetüren integrierbar? Kann in den einzelnen Räumen nachgerüstet werden? Mit massiven Ziegelwänden stehen Bauherren dabei auf der sicheren Seite: Ihre Tragfähigkeit ermöglicht eine flexible sowie offene Bauweise – und damit komfortables Wohnen in allen Lebensphasen. Der demografische Wandel zeichnet das Bild einer immer älter werdenden Bevölkerung. Dabei hegt ein Großteil aller Bürger den Wunsch, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Jedoch können Altersbeschwerden und auch Einschränkungen anderer Art – etwa nach Unfällen – diesen Traum gefährden. Wer aber schon während der Bauphase auf Flexibilität setzt und sich ändernde Wohnbedürfnisse bedenkt, ist für den Ernstfall gewappnet. Die Bauplanung sollte daher Voraussetzungen für nachträgliche Anpassungen schaffen, die später mit geringem baulichem Aufwand umsetzbar sind. Hier bieten sich Wandkon-

struktionen aus massivem Mauerwerk an. So ermöglichen etwa Ziegelwände eine flexible Nutzung der Immobilie, die den variierenden Anforderungen aller Lebensphasen entspricht: Mit ihren statischen Eigenschaften sowie dem kleingliedrigen Aufbau sind sie leicht an veränderte Bedürfnisse anzupassen.Zentraler Faktor beim barrierefreien Bauen ist die Vermeidung von Hindernissen. Für Personen, die auf Gehhilfen oder Rollstühle angewiesen sind, umfasst dies Schwellen und Stufen ebenso wie zu schmale Türrahmen. Zimmertüren und Durchgänge sind daher immer mit einer Mindestbreite von 80 Zentimetern zu planen – Eingangstüren sogar mit mindestens 90 Zentimetern Breite. „Die hohe Tragfähigkeit massiver Mauerziegel ermöglicht eine besonders offene Bauweise. So passen im Falle des Falles selbst mobile Krankenbetten bequem durch verbreiterte Wandöffnungen“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber. Dank des kleingliedrigen Aufbaus von Ziegelmauerwerk kann die Raumaufteilung auch später noch flexibel umgestaltet werden. Türöffnungen lassen sich beispielsweise problemlos vergrößern. Auch das Öffnen und Schließen

von Fenstern und Türen sollte ohne großen Kraftaufwand möglich sein – besonders Schiebetüren bieten hier einen Mehrwert. Die hohe Festigkeit des Wandbaustoffes ermöglicht zugleich eine Reduzierung tragender Innenwände. Auf diese Weise lässt sich eine ausreichende Bewegungsfläche viel leichter realisieren. Verfügt das Haus über mehrere Etagen, ist häufig ein Aufzug oder ein Treppenlift von Nöten. Bei Treppenaufgängen sind niedrige Stufen und Handläufe auf beiden Seiten zu berücksichtigen. Auch hier profitieren Bewohner von der Stabilität massiver Mauerziegel. „Bohrungen für entsprechende Halterungen oder Griffe lassen sich bei Ziegeln problemlos vornehmen“, erklärt Fehlhaber. Diese werden auch oft im Badezimmer nachgerüstet – einer der häufigsten Räume für individuelle Anpassungen. Die freie Nutzfläche sollte hier immer mindestens 3,6 Quadratmeter betragen, die Dusche bodengleich eingesetzt werden. Ideal ist ein Grundriss, der später das alternative Aufstellen einer Badewanne ermöglicht. Auf diese Weise ist der Raum für eine Nutzung in allen Lebensphasen vorbereitet.

Neues Pro jekt der Cluster-Soziala gentur

„Die vergessenen Alten“

Gemeinsam mit der praktizierenden Allgemeinmedizinerin Stefanie Rittmeier plant die Cluster Sozialagentur ein Projekt mit dem Titel: „Die vergessenen Alten.“ Das Projekt widmet sich der Zielgruppe von bettlägerigen, alten Menschen in Pflege- und Altenheimen, die keine Zuwendung von außerhalb durch Freunde oder Familie erfahren. Im ersten Schritt wird ein Stamm von ehrenamtlichen Menschen aufgebaut, die durch Besuchsdienste die sozial isolierten Menschen im Alltag besuchen und Zeit mit ihnen verbringen. Die Volksbank Hildesheim-LehrtePattensen hat nun mit einer Spende den Startschuss für das Projekt gegeben. Cluster – die Sozialagentur versteht sich als helfende Hand für soziale Projekte. Vor diesem Hintergrund arbeitet sie bedarfsorientiert in den Bereichen Projektmanagement und Jugendhilfe. Stefanie Rittmeier ist praktizierende Fachärztin für Allgemeinmedizin und kam auf die Agentur mit ihrem Anliegen zu, ein Netz von Ehrenamtlichen aufzubauen, die sich im Rahmen

von Besuchsdiensten um die vergessenen Alten kümmern. Cluster machte sich daran, die Voraussetzungen dafür zu schaffen und Projektanträge zu stellen. Nun ist dank einer Spende der Volksbank Hildesheim-LehrtePattensen der Grundstein der Finanzierung des Projekts gelegt. Stefanie Rittmeier beschreibt die nächsten Schritte: „Durch meine bisherige ehrenamtliche Zusammenarbeit mit zwei hiesigen Pflegeheimen habe ich die Kontakte, um ein Pilotprojekt in Hildesheim zu starten. Ich wünsche mir zunächst eine Gruppe von 6 bis 8 Ehrenamtlichen, die verlässlich ein bis zweimal die Woche zu den bettlägerigen alten Menschen gehen, die Gardinen aufziehen, den Tag begrüßen, frische Blumen bereitstellen, ein wenig plaudern. Davon ausgehend kann das Netz kontinuierlich ausgebaut werden.“ Der erste Baustein des Projekts ist die Etablierung eines Netzes von Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen von Besuchsdiensten um die vergessenen Alten kümmern. Dabei geht es nicht um Pflege- oder Rechtsdienstleistun-

gen, sondern um gemeinsame Gespräche, das Vorlesen der Tageszeitung oder darum, einfach nur da zu sein. Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank, erläutert die Gründe für die Unterstützung seiner Bank: „Natürlich gibt es viele soziale Projekte, bei denen Unterstützung gefragt ist. In der Regel sind es Kinder und Jugendliche denen unsere Aufmerksamkeit gilt. Das ist auch richtig, denn sie sind unsere Zukunft und hier können wir auch präventiv tätig werden. Doch was ist mit den ‚Alten‘? Wir alle hoffen, gesund zu bleiben bis ans Ende unserer Zeit. Gern beschäftigt sich niemand damit, dass es auch ganz anders kommen könnte. Dennoch sollten wir nicht die Augen davor verschließen, dass es ältere Menschen gibt, die sich nicht mehr selbst helfen können, ja nicht mal mehr ihr Bett verlassen. Sie sind darauf angewiesen, dass man sich um sie kümmert. Und das heißt nicht nur ‚pflegen‘, sondern auch ‚sich Ihnen zuzuwenden‘. Häufig kommt das in den Pflegeheimen zu kurz, weil das Personal nicht die Zeit hat und es immer mehr ältere Menschen gibt, die diese Angebote benötigen. Hier soll das neue Projekt ‚Die vergessenen Alten‘ Abhilfe schaffen und das unterstützen wir gern.“ Im Verlauf des Projekts wird die Cluster Sozialagentur weitere Gelder einwerben, um das Thema der „vergessenen Alten“ einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen. Menschen, die sich ehrenamtlich für die „vergessenen Alten“ engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der Cluster Sozialagentur unter der Nummer 05121 93593 – 43 über das Projekt zu informieren.

Markuskirche

Gospel mit Gepäck

Das Ensemble „Devotion“ aus Braunschweig unter der Leitung von X Jones singt beim nächsten Gospelgottesdienst in der evangelischen Markuskirche im Ulmenweg. Der Gottesdienst mit dem Thema „Mit leichtem Gepäck“ findet am Sonntag, 27. August, um 17.30 Uhr statt, Prediger ist Pastoralreferent Thomas Harling.

St. Andreas

Fantastische Fantasien „Fantastische Fantasien“ lässt Bernhard Römer bei einem Orgelkonzert in der St.Andreas-Kirche erklingen. Zu hören sind am Sonntag, 27. August 2017, um 18.00 Uhr Werke von Sweelinck, Telemann, Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Alain. Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Schüler und Studierende 8 Euro, 40 Prozent Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose.

Infoabend

Wechseljahre ein Problem? Unter dem Motto „Wechseljahre – (k)ein Problem? Wie „frau“ gut durch die wechselhafte Zeit kommt“, lädt die Frauenklinik am St. Bernward Krankenhaus für Dienstag, 22. 08., von 17.30 bis 19 Uhr ein. Treffpunkt ist die Cafeteria im Vinzentinum, Langelinienwall 7, der Eintritt ist frei. Etwa 85 Prozent der 45bis 60-jährigen Frauen, teilweise auch Männer, leiden während der Wechseljahre unter verschiedenartigen Beschwerden, die den Alltag sehr beeinträchtigen können. Dr. Susanne Peschel, Chefärztin der Frauenklinik, spricht über typische Symptome, Wege zur Neuorientierung und Akzeptanz eines wechselhaften Lebensabschnittes. Weitere Termine sind unter im Internet unter www.bernward-khs.de/veranstaltungen zu finden.

Angebot „Kompass“

Für KrebsErkrankte Zu einem Gruppenangebot „Kompass – gemeinsam auf dem Weg“ lädt das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus für Mittwoch, 23. August, von 17.00 bis 18.30 Uhr an Krebs erkrankte Menschen mit Metastasen ein. Auch Angehörige sind willkommen. Treffpunkt ist die Cafeteria im Vinzentinum, Langelinienwall 7. Die Veranstaltung ist kostenlos. Dr. Susanne Peschel, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Leiterin des Brustzentrums am St. Bernward Krankenhaus, spricht über das Thema „Behandlung und Lebenskonzepte in der metastasierten Situation“. Interessenten werden gebeten, sich im Gesundheitsinformationszentrum (GIZ) des St. Bernward Krankenhauses unter der Telefonnummer 90 16 05 oder per E-Mail an giz@bernward-khs.de anzumelden. Das GIZ ist immer montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter. Weitere Termine der Reihe sind unter www.bernward khs.de/downloads zu finden.

7


8

Dies & Das

19. August 2017 VERKÄUFE

Tafelservice, 15 Pers., Valencia Eschenbach Dekor 4/2852, 100.-, T. 2 44 72 Kaffeeservice, 15 Pers., Valencia Eschenbach Dekor 4/2852, 100.-, T. 2 44 72 63 Bände, Chorliteratur, viele unterch. Genre, VB, T. 6 95 31 44 Damengarderobe, Gr. 52-56, Ulla Popken, sehr gepflegt, T. 2 80 67 80 Schildkröt-Puppe, Inge, 41 cm, Organzer Kleid, neuw., 85.-, T. 5 64 20 Beige, Winterf. Bodenfliesen, 30 x 60 cm, 4 m², 22 Fliesen, 50.-, -T. 0 50 64/ 82 81 Stubenwagen, m. Himmel, Nestchen, Buche, neuwertig, FP 50.,Kinderwagen u. Karre, 2 in 1, viel extra, Gummiluftbereifung, FP 100., T. 01 74/8 74 80 24 3 in1, Babyautoschale, Buggy, Kinderkombiwagen, Hauck, FP 100.-, Laufstall, Nestchen, Buche, FP 40.-, T. 01 74 8 74 80 24 Da-Rad, 26 Zoll, 3 Gang, wie neu, 80.-, verschiedene Armbanduhren, VB, T. 01 76/55 99 55 77

Korbmarkise, hellbeige, L 5,75, H 1,55, T 1,50, 499.-, nach 18 Uhr, T. 0 51 82/22 17 Schaukelstuhl u. Antike Stühle, gebogenes Holz, Sitze u. a. geflochten, ab 80.-, T. 86 06 91 Winkelschreibtisch, gebr., mit Aufsatz Schubfach, f. PC-Tast. uvm., 50.-, T. 6 95 31 44 13 Kochbücher, VB, T. 86 91 50 Privileg, Zick Zack-Nähmaschine, Modell 150, Bj. ca. 1970, 45.-, T. 86 91 50 Kl. Waschmaschine, bis zu 3 kg, ideal f. unterwegs u. zwischendurch, 25.-, T. 01 76/98 54 16 33 Duschabtrennung, Pendeltür, f. 90x90 cm, silberf., 185 h, v. Kermi, 45.-, T. 050 66/41 04 Tee-Service, f. 6 Pers., hochw., jap., kompl., nicht gebr., 250.-, T. 0 51 26/ 12 58 Sideboard, helles Holz, wg. gebr., 4 Schubladen, 2 Türen, 1,30 m, 25.-, neuer Fitnessball, blau, VB, T. 0 51 26/12 58 Duschwanne, 90x90, weiss-metal, mit Unterbau- Zubehör, gepflegt, 15 cm h., 25.-, T. 0 50 66/41 04 Tisch, mit Platte-Kristallglas, satiniert mit Zwischenböden, 6 Stühle, Gestell alufarbig, VB, T. 8 62 86 Kaminofen, 96x56 cm, Glastür, gebr., gut erhalten, f. Holz u. Brik., 100.-, T. 0176/98 54 16 33 Fernseh-Tisch, m. 2 Ablag., auf Rollen, 80x58 cm, Glas, 25.-, Stehsitz f. Küche, bügeln, klapp., verst., 25.-, T. 7 41 00 05 10 Kochbücher, wie neu, VB, T. 2 04 02 15 LG, HR 923, Blu-Ray- Recorder, HD-Twin, Sat-Rec., 320 GB Festplatte, 3 D, Smart TV, WLAN, USB, ect., 99.-, T. 05 11/86 81 85 Crosstrainer, 1 J., 70.-, Flurgard., Schrank u. Paneelwand, b 130 cm, 35.-, T. 7 41 00 05 Badezimmerschr., m. Spiegel, Beleuchtung, 85x 70x 18 cm, 20.-, Schuhkipperschr.,b.100.-, 30 cm, T. 7 41 00 05 Leiter, Heilo, 5 Stufen, m. Ablagefach, neu, 40.-, gr. Lederkoffer, VB, T. 26 35 65 Mittelzugrollo, B 102, L 180, m. Zubeh.,VB, T. 01 76/55 99 55 77 Quad Bobbycar, schwarz, Wilde Kerle, h 44 cm, b 40 cm, ab ca 5 J., T. 26 77 65 Kleiderschrank, Limba, demon-

tiert, 190 x 160 x 50, 35.-, Fernseher, überholt 1A, 20.-, T. 8 33 32 Tischgrill el., Severien PG 1511, 2300 Watt, VB, T. 88 04 03 Luftpistole, Record, 45.-, T. 0151/20 00 40 89 Chicco Model Neptune, mitwachsender Kindersitz, 15-36 kg, guter Zustand, 25.-, Bobby Car Quad, schwarz, Wilde Kerle, 20.-, T. 26 77 65 Kühlschrank m. Frostfach, 3* Liebherr, 50x61x85, Tür links öffnen, 50.-, T.0151/50 41 01 82 BMX-Rad 14er, Licht vorn/hinten, SchutzblechStützräder, fast neu, 70.-, T. 26 77 65 Kleiderschrank, Limba, demontiert, 190x160x50 cm, 40.-, Fernseher Grundig 1 A, 20.-, T. 8 33 32 Gefrierschrank, 175 l, 65.-, T. 6 28 55 Winkel-Schreibtisch, hochwertig, 220 x 120 cm mit elt. PC- Anschluß, Winkel 120 x 80 cm, Rolcontainer, Tischler- Herstellung, 90.-, verstellb. Stahlfüße, T. 0 51 26/12 58 Bar-Servierwagen, Messing, 2 Glas-Platten, 50.-, Pendelleuchte, Chrom, m. 4 Draht-Bälle, neu, org verp., l-60, h-100-160, 50.-, T. 26 35 65 2 Schränke, buchef., b-72, t-35, h84 cm, A. 30.-, T. 51 03 Spiegelreflex-Camera, mit autom. Blitzlicht, Ledertasche 30.-, T. 0 51 26/12 58 Feuerschale Nirosta, unbenutzt, u. Feuerkorb 50.-, T. 1 77 58 69 o. 01 72/1 30 75 72

Stephen King, Dean Koontz u. regionale Krimis, 10er Bücher- Kiste, VB 50.-, ted.e.bear@gmx.de Federkern-Schlafsofa, m. Bettkasten, Stoff-Alcant.-Terraf., VB 100.-, T. 51 03 26 Kinderfahrrad, 24er, blau, Scheibenbremse, Federgabel, VB 50.-, T. 01 63/3 11 36 12 160 Feldpostk., 1 WK, Or. Gel., top Zust., VB, T. 01 60/3 74 60 80 Hifi- Lautsprecherboxen, neu, verschiedene Ausführungen, ab 99./Stk. VB, T. 01 72/5 11 21 15 SonyFarb-TV, groß, KV32FQ86E, für Bastler, VB, T. 0 50 67/64 25 200 Terracotta-Verblender, 5x 20 cm, 20.-, T. 51 03 26 Curlstange, Hantelstange, nagelneu, 20.-, T. 01 75/2 94 33 86 Einbau-Kühlschrank, AEG, H122 cm, 2x Kühlzone, ca. 8 J., Energie B, 5 Glasablagen, 60.-, T. 2 81 11 70 Subwooter-Satelitensystem, aktiv, 430.-, T. 01 72/5 11 21 15 Esstisch-Lampe, neu, org. verp., 50.-, T. 26 35 65 Bar-Servierwagen, 50.-, T. 26 35 65 Jubiläums-Ausgabe, Westermann- Weltatlas 1954, VB, T. 20 86 82 56 Sammlung, gr., von Marken-Porz.Figuren, z.b. Goebel, T. 2 94 57 22 Auto-Navi, TY Phoon, m. Halterung, 30.-, T. 0 51 81/2 55 34 Weitwinkel-Teleobjektiv, autom. Blitzlicht, 20.-, T. 0 51 26/12 58 Lederjacken, Taschen, div. Abendkleider, Markenjeans usw., VB, T. 01 57/87 54 02 46 Anthrazit, 350 kg, lose, 60.-, T. 0 51 27/46 69 Playmobil, Drachenburg m. Zubehör, 50.-, T. 01 51/20 00 40 89 2 Wandbilder, in Holzrahmen, 2 Pelzmäntel u. Pelzjacke, VB, T. 5 56 96 Gefrierschrank, 195 l, Öko Ener-

giesparer, 50.-, T. 01 51/28 13 81 97 Da.- Umhängetasche, schwarz, neu, VB, T. 5 64 20 3 Luftgewehre, m. Wandregal, Zubehör, 250.-,Rothirsch Geweih, gr. 250.-, T. 01 57/51 51 44 11 Bilder, versch. Größen, mit Rahmen, T. 01 57/51 51 44 11 Trampolin, 1m Durchm., 1 Karton mit je 6 Gläser, Sekt/ Wein u. SW, VB, T. 26 15 11 Div. Damenbeklg., hochw., gereinigt, 1 Abendkl. lang, Hosenanzug, usw., div. Mäntel, T. 2 81 20 40 HUMAX DFTV, Kabel-Receiver, 2 J. alt, funktionsfähig, VB 80.-, T. 6 42 56 1 Damenrad, 1 Herrenrad, leicht defekt, 100.-, T. 86 79 78 Beschichtete Pfanne, neu, 24 cm, 19.-, T. 5 64 20 He.- Oberbekleidung, Gr. 28 - 32, wenig getr., 20.-, T. 0 51 26/ 12 58 Tandem, Conway, 21 Deore, gefed. Gabel,Naben Dynamo, 250,-, T. 7 58 94 66 Nintendo P5 Lite, f. Mädchen, Vosa und 5 Spiele, 50.-, Schreibtisch, hel, sehr guter Zustand, 40.-, Hochbett, Kiefer, 40.-, T. 26 15 11 Strickmaschine, im Schrank, Elektro m. allem Zubehör, Singer, sehr gut, VB, T. 01 62/3 07 36 97 Werra-Vintage-Kamera, m. Tasche, Carl-Zeiss-Gena-Tessar 2.8 150, 50,-, T. 6 42 56 Briefmarkensammlung, Berlin, Bund, DDR, Leuchtturm Vordruck, VB, T. 0 51 27/9 02 14 63 Balkon-Tisch, klappb., 3 Stühle, wß., Kstff., 50.-, T. 01 51/50 41 01 82 Ledercouch, schwarz, 2 u. 3-Sitzer, WK-Wohnen, VB, T. 88 00 99 Meyers Lexikon, von 1930, 12 Bände, 30.-, T. 0 50 67/51 78 Kelim-Tasche, mit Glasperlen, 60x60 cm, 40.-, T. 0 50 67/51 78 Kinderwagen, 2tlg., klappbar, 55.-, T. 4 64 80 Wandtatoos, neu, Fototapeten, Kinderlampen u. Taschen, T. 13 24 96 Hülsta-Wohnwand, Ahorn, Glas, sehr modern, VB 800.-, T. 13 24 96 6 Glasbausteine, neu, Briefmarken-Sammlung, Bund, DDR Berlin, Postfr. + Gest. Leuchtturm, Vordruckalben, VB, T. 0 51 27/68 06 Köhler-Nähmaschine, alt, GestelGuseisen, funktionsfähig, 105.-, T. 86 06 91 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, s. schön, 69.-, T. 86 06 91 Wohnzimmerschrank, massiv Eiche, 2,20 x1,60 m, u. Phonoschrank, 160.-, T. 2 21 30

2 gr. Kleintierkäfige, Hamster/ Meerschweinchen, etc., VB, Telefon 0 51 21/6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26

KAUFGESUCHE

GARTEN

Fussball,Sammel(alben/Bilder) von Bergmann, alles anbieten, T. 99 70 04 Schreckschuss, o. Luftgewehr, SMS 01 75/7 35 30 21 Sportschütze, su. älteres Luftgewehr/- pistole, T. 69 07 02 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57

Oleander,rosa Blüte,gr. Kübel, 200 cm, 70.-, T. 5 23 90 Oleander, rosa/weiss, gr. Kübelpfl., 1,70 cm, 45.-, T. 0 50 65/3 37 Bonus-E- Kettensäge, 1800 Watt, wenig gebr., 40.-, Benzinrasenmäher, Brüll, neu XXL, Pr 180.-, T. 26 35 65 Garten-Sitzgarnitur, 6 Stühle, Tisch Kunststoff, E. Grill, sonstiges, T. 01 78/9 33 76 60 Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

VERSCHIEDENES Loewe-Fernseher, funktionsf., Profil 3570Z, 100 HZ, zu verschemen, T. 0 50 66/41 04 TV-Sharp, 52 cm, wenig gebraucht, FB, zu verschenken, T. 7 58 94 48 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT Aquarien, versch. größen, von 240/325/340 und 480 L, VB, T. 26 35 65 Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel größenmenge, Zubehör, Fvostfutt., Trockenfutt., T. 26 35 65

GESCHÄFTL. EMPFEHLUNGEN

MIETGESUCHE

Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Kaufe alte Musikinstrumente auch defekt Tel: 0 51 21/9 27 53 86 Kaufe Musikinstrumente wie Geige, Cello, Bass, Gitarre, usw., Tel. 01 77/8 77 22 60. Klavier, alt u. schön, ca. 1900, Elfenbein- Tastatur, Nussbaum, Zeitter u. Winkelmann, ungestimmt, VB, T. 0 53 41/33 81 49 Hohner-Knopfakkordeon, mit Koffer, 8 Bässe, 250.-, T. 26 26 16 Gitarre, 25,-, guter Zustand, T. 01 51/20 00 40 89 Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35

sucht Job Babysitter, abends u. am Wochenende, T. 26 15 11 Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. tierl. Zugefrau, hält Haus sauber, T. 01 76/76 90 47 19 Schauspieler, Andreas 57 J., schwul, su. Job, a. in d. Gay-Branche, Theater, Gage muss abgespr. werden, T. 01 76/26 46 38 52

STELLENANGEBOTE

Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87

VERMIETUNGEN HI, 2 Zi.-Kü., Bad, total ronoviert, Parkett u. Fliesen, Hochw., EB-Küche, Geschirrsp, PKW-PL 425.-, T. 2 81 20 40 Moritzberg, 2 B., 3 Zi-Kü. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98

IMMOBILIEN Rhene/Baddeckensteddt, Bauerwartungsland, 500 qm, Südhang, a Altersgr., priv., T. 0 50 68/15 05 Algermissen, Bauplatz (Baulücke) gesucht, bis 100.- pro qm, ca. 500 600 qm, auch Erbpacht, zu sofort oder später, T. 0 51 26/12 58 ETG Hild.- u. Umgebung, (Nordkreis) Terr./ Balkon, mind. 80 qm, T. 0 51 26/ 12 58 Hier werden Wünsche wahr, 2,5 Fam.-Haus, mit gr. Grundstück, u. fast unbegr. Nutzbarkeit, sehr ruhige Lage, a. Altersgr. priv. zu verk., ab 19 Uhr, T. 0 52 74/3 49 99 97

Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend

Dachdecker u. Maler und Mitarbeiter mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau

FERIENWOHNUNGEN

Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

Cuxhaven, NR, de/111543.htm, www.traum-ferienwohnungen.de Grömitz Ostsee, 2 Zi., zu vermieten,0 51 21/26 83 66 www.ferienwohnung-schaare.de

T. 0 51 21/17 59 16

Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.- T. 8 16 28

NACHHILFE Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93

Frührentner, 57, gibt Nachhilfe, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, Biologie und Deutsch, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

U N T E R H A LT U N G

STELLENGESUCHE

Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80

Alltagsbegleiterin, für Senioren, Berufserfah., T. 01 51/31 07 83 10 Geprüfte Betreuungsfachkraft,

PA R T N E R / F R E I Z E I T Andreas, 58, Frührentner, schwul, sucht Freund, f. Schach, Billard, Minigolf, Reisen uvm, T. 01 51/26 07 54 64 Ich, Parkaträger, möchte mich mit einem Parkaträger treffen, T. 05 11/1 24 16 26 Er 54 J., sauber, gepfl., sportl., schlank, su. Sie, ab 60 J., f. schöne St. zu zweit, fest Partnersch. nicht ausgeschlossen, T. 01 75/1 01 31 42 Neues Jahr, neues Glück, netter Witwer m. Kind, su. nette Frau, T. 01 63/3 99 62 01 Junggebl. Er 50, sauber, gepfl., gutauss., su. attr. Sie f. Frdsch., liebesgrund69@gmail.com Netter Witwer, Anf. 40 J., südl. m. Kind, su. Frau f. Freizeit und mehr, T. 01 76/95 55 54 26 Knuddelbär, NR, NT, 1,72/42, rund, su. nette Gefährtin, (NR/NT) z. verlieben, email: ted.e.bear@gmx.net Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19

Allen ein „Schönes Wochenende“

Kleinanzeigen werden nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 32 entgegengenommen. Wir veröffentlichen wir Ihre kostenlose Kleinanzeige mehrfach. Bitte geben Sie Nachricht, wenn Ihre Anzeige nicht mehr erschreinen soll.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Kfz & Zweirad KFZ-VERKAUF Fiat Punto Evo 1.4 16V Turbo Multia, EZ 05/2010, 56.640 km99 kW (135 PS), Klimaautomatik, 7.890,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Rock Star, EZ 11/201265.000 km51 kW (69 PS),Klimaanlage, 7.990,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V S " incl. Klima, ESP, USB, Vorführfahrzeug, EZ 06/2014, 12.300 km, 51 kW (69 PS), Klimaanlage, 9.999,- (Mwst. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Audi A3 Sportback 1.8 TFSI Ambition, EZ 06/2009118.267 km118 kW (160 PS), Klimaautomatik, 10.790,,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat Punto 1.4 8V S, EZ 01/2015, 12.600 km, 57 kW (77 PS), Klimaanlage, Lancia Musa 1.4 16v Platinum, 10.990,-, Firma - T. 0 51 27/97 20 Dacia Duster 1.5 dCi 90 FAP Ice 4x2, EZ 07/2014, 28.179 km, 66 kW (90 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.450,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Lounge,Tageszulassung, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.490,- (MwSt. ausw.), Firma T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Lounge, EZ 09/2015, 90 km, 51 kW (69 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, 12.690,- (MwSt. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14

Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Subaru OUTBACK H6-3.0, Kombi, EZ 06/2003, 135.000 km154 kW (209 PS), Automatik, Klimaautomatik, 6.730,- Firma – T. 93 79 20 Fiat 500 C 1.3 Multijet 16V DPF Lounge, Cabrio, EZ 10/2012, 52.320 km, 70 kW (95 PS), Diesel, Klimaanlage, 10.850,- (MwSt. ausw.) Firma – T. 93 79 20 Subaru Levorg 1.6 GT Comfort Lineartronic, Vorführfahrzeug, EZ 09/2015, 2.000 km, 125 kW (170 PS), Automatik, Klimaautomatik, 27.890,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 93 79 20 Fiat Croma 1.8 16V Dynamic KLIMA,SITZHEIZUNG,TEMPOMAT,

Kombi, EZ 12/2006, 125.335 km, 103 kW (140 PS), E10, Klimaautomatik, 5.970,- Firma – T. 6 44 88 Fiat Croma 1.8 16V Dynamic, Kombi, EZ 08/2006, 62.150 km, 103 kW (140 PS), Klimaanlage, 7.970,Firma – T. 6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V Turismo, EZ 06/2010, 83.010 km, 88 kW (120 PS), Diesel, Klimaautomatik, 7.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 16V Turismo, mEZ 08/201051.100 km70 kW (95 PS), Klimaautomatik,8.480,- Firma – T. 6 44 88 Ford Fiesta 1.4 Champions Edition, EZ 06/201228.613 km71 kW (97 PS), Klimaanlage, 8.480,- Firma – T. 6 44 88 Volkswagen up! 1.0 move up!, EZ 04/2014, 19.375 km, 44 kW (60 PS), E10, Klimaanlage, 8.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Fiat Punto 1.4 8V Lounge (Euro 6), EZ 03/2014, 9.876 km, 57 kW (77 PS), E10, Klimaautomatik, 9.980, (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Skoda Fabia 1.0 MPI Ambition, EZ 04/2015, 20.272 km, 55 kW, (75 PS),10.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Mitsubishi i-MiEV Elektrofahrzeug 35 Kw 48 PS 46900 KM EZ 9-12, Klima, Servo, Sitzheizung, Radio, TFL, uvm 9.990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Land Cruiser 3.0 D4D Automatik EZ 7/09 127 KW 173 PS, Leder Sitzheizung, Navigation, Dachreling, Alarm, uvm 23990,gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 VW T5 Multivan Spezial 2.0 TDI BMT EZ2013 103 KW 140 PS, Klima, EP Sensoren, Xenon, AHK, TFL uvm 27990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Auris 1,6 Club EZ 4-10 85900 KM, 97 KW 132 PS 5-türig, klimatronik Metallic, Nvigation AHK uvm 9990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota GT 86 25850 KM 147 KW 200 PS Automatik, Navigation, Leder Alcantara, Sitzheizung, EP Sensoen, Xenon, 18”OZ Alufelgen 21990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Mercedes E 250 Coupé CDI BlueEFF Elegance EZ4/12 76900 KM 150 KW 104 PS Automatik, Navigation, EP Sensoren, Freichsprech., Leder uvm 22990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Yaris 1.0 Cool EZ 2011 42800 KM 51 KW 69 PS, Klima, 5Türig, Allwetterreifen, verschieb. Rückbank 6990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Honda CRV Comfort 4WD EZ 8/13 51450 KM, 114 KW 155 PS EP Sensoren V+H, Klimatronic, Tempomat, TFL, Metallic Alu uvm 17990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Jeep Wrangler 2.8 CRD Rubicon, EZ 11/15 24440 KM 147 KW 200 PS, Automatik, Klima, Sitzheizung, Navigation, AHK, Diff. Sperren uvm 35980,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 BMW 530d Touring Sport M-Paket EZ 13, 135500 KM 190 KW 258 PS, Automatic, Kamera V+H, Navigation, Panorama, Sitzheizung, Xenon, AHK, Alarm, 30990,- gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60,

9

19. August 2017 Mini Clubman Cooper EZ 2010, 64900 KM, 88KW, 120 PS, Glasdach, Klimatronic, Sitzheizung, BC NFW, Pepper Paket uvm 11980,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60 Toyota Yaris 1-.33 Automatik Life, 33800 KM, 73 KW, 99 PS, Klimatronic, TRC NSW, Kopf- und Knieairbag 8990,-, gewerblich, Tel. 0 51 21/74 99 60

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR 4 WR, auf Felge, 155/70 R13, 120.,T. 2 28 73 Dachgepäckbox, Voltex, VW-GR., Davos m. Tragestäb. f. Reeling , 2,15 m, 50.-, T. 0 50 64/82 81 WR, 4 auf Alu Nono Felge mit ABE, 205/55 R 16, für Touran bis 08/2015, 100.-, T. 26 77 65 4 SR, Conti ECO Contact, neuw., 215/60 R 17H, VB 200.-, T. 01 75/4 08 59 16 Fahrradträger, f. d. Heckklappe, 50.-, neuw., T. 2 21 30 Für Astra Coupe, Scheinwerfer Front u. Stoßstange Front, Spoiler VB 150.-, T. 26 35 65 WR, 175/70 R14 84T 5,5 Jx14, Opel- Stahlfelge, 4 Loch, Matador, f. 50.-, T. 0 50 67/64 25 Dachgepäckbox, Votex (VW-Gr.) Davos mit Tragstäben, f. Reeling, 2 m, 100.-, T. 0 50 64/82 81 WR, m. Felgen, 4x, Ca 50 % Opel Corsa 145 80 R13 65 EM, T. 01 78/9 33 76 98 4 WR m. Felgen, 5 - 6 mm, 175/70R14 84 T, 5x14, ET50, 5X112, VB 100.-, T. 01 51/20 00 40 89 4 WR, Roint-S, 6 mm, 185-65-15 88T, auf Mercedes Stahlfelge, VB 99.-, T. 2 81 63 17

ZWEIRÄDER Piaggio Vespa GTS250 ***SCHEIBE/ABS, EZ 03/2007, 5.300 km, 16 kW (22 PS), Automatik, 3.650,Händler – T. 74 99 60 Motorrad-Helm, UVEX, Gr. M-57 schwarz, VB, Motorrad-Hose XS schwarz, VB, T. 77 03 33 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Roller, PGO (Roc), 2-Takt, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjakke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Suche alte Mofa, Moped, Teile, günstig o. geschenkt, SMS 01 75/7 35 30 21

Möge die Sonne scheinen

SsangYong: Viel SUV für weniger Geld

Anzei ge

„Clever“-Sondermodelle aufgelegt Mehr Komfort zum gleichen Preis: Mit der „Clever!“-Edition schickt SsangYong ab sofort attraktive Sondermodelle seiner SUV-Bestseller Tivoli, XLV und Korando auf den Markt. Getreu dem Motto „Viel SUV für wenig Geld“ warten die kompakten Fahrzeuge mit einer erweiterten Serienausstattung auf, die eine Reise noch angenehmer macht. Neben einem Preisvorteil von bis zu 2.220 Euro profitieren Kunden auf Wunsch von einer exklusiven Sonderfinanzierung. Der SsangYong Tivoli und sein großer Bruder XLV verfügen als „Clever!“-Sondermodell unter anderem über Lederlenkrad und -schaltknauf, eine Sitzheizung vorn sowie einen Knieairbag für den Fahrer. Die serienmäßigen 16-ZollLeichtmetallfelgen setzen ebenso optische Akzente wie die Nebelscheinwerfer, die zugleich die Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Zum Serienumfang gehören außerdem beheizbare und elektrisch bedienbare Außenspiegel, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Einparkhilfe hinten, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie eine dreifach verstellbare Servolenkung. Den Vortrieb übernimmt in beiden Modellen der bewährte 1,6-Liter-Benziner, der 94 kW/128 PS und ein Drehmoment von 160 Nm entwickelt. Das 6Gang-Schaltgetriebe überträgt die Kraft an die Vorderachse. Der Tivoli „Clever!“ ist zu Preisen ab 15.990 Euro erhältlich, der

XLV „Clever!“ startet bei 17.490 Euro, woraus sich jeweils der maximale Kundenvorteil von 2.220 Euro ergibt. Auch der zum neuen Modelljahr umfangreich überarbeitete Kompakt-Crossover Korando fährt in der „Clever!“-Edition mit Lederlenkrad und schaltknauf sowie Sitzheizung vorne vor. Weitere Erkennungszeichen des Sondermodells sind Einparkhilfen vorne und hinten, ein Dachspoiler sowie verdunkelte Heck- und hintere Seitenschei-

ben, die den ohnehin schon üppigen Serienumfang aus Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, einer partiell beheizbaren Frontscheibe sowie einem Radio mit CD-/MP3-Funktion, sechs Lautsprechern und BluetoothFreisprecheinrichtung ergänzen. Als Motorisierung sind wahlweise der 110 kW/149 PS starke 2,0-Liter-Benziner e-XGi200 und ergänzend das 2,2-Liter-Dieselaggregat e-XDi220 mit 131 kW/178 PS erhältlich.

Blick fällt auf außer gewöhnliche Fahrzeu ge

Autos mit Zebrahaut und Schneeschieber

Wer in diesen Tagen die Hildesheimer Straße in Himmelsthür am Autohaus Justus vorbeikommnt, riskiert bestimmt einen zweiten Blick auf zwei außergewöhnliche Fahrzeuge. Dort steht ein chicer Pick-Up, anscheinend schon für den kommenden Winter, mit einem Schneeschieber aufgerüstet. Da braucht der geneigte Eigenheimbesitzer nie wieder einen plötzlichen Wintereinbruch

fürchten. Saubere Straßen und Gehwege sind damit überhaupt kein Problem mehr. Und im Sommer bleibt die Schneeschaufel in der Garage. Das zweite Fahrzeug scheint aus dem Film „Jenseits von Afrika“ zu stammen. Mit seiner „Zebra“-Außenhaut könnte man sofort damit auf die nächste Safari gehen. Ein Fahrzeug muss eben nicht immer brav unifarben sein!


10

19. August 2017

Präventionsrat

Mediation in der Schule Am Donnerstag, 24. August 2017, findet in der Volkshochschule am Pfaffenstieg 4-5 (Raum 201) von 16.30 bis 18 Uhr in Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt Hildesheim ein Informationsnachmittag zum Thema „Mediation in Schule und Jugendarbeit“ statt. Birgit Waldhoff-Blum und Cornelia Plaumann stellen das Verfahren und seine Einsatzmöglichkeiten bei Konflikten auf den verschiedenen Ebenen der Schule vor. Die Veranstaltung geht einem neuen Kurs zum gleichen Thema voraus, der am Montag, 25. September, ab 15.45 Uhr in der VHS beginnt und 60 Stunden umfasst. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bundesverbands Mediation. Ziel des Kurses ist die Erlangung des Zertifikats der VHS und eine Qualifizierung als Schulmediator/in. Der Kurs beinhaltet eine Förderung von Kommunikationskompetenz und Kooperationsfähigkeit, Konflikttheorie, eine umfassende Einführung in das Verfahren der Mediation, Varianten für spezielle Anwendungsfälle in der Schule, Implementierung von Mediation in der Schule und ein Programm zur Ausbildung von kommenden Schülermediatoren.

Auto & Mobiles Liebe Leserinnen und Leser, nass bis auf die Knochen – fast die ganze Woche. Ich sage Ihnen, das war das Allerletzte. Es liegt ja in der Natur der Sache, das ich meinen Menschen in regelmäßigen Abstände ausführe. Gern auf eine der Wiesen rund ums Haus. Und es unterliegt ja meist einem Bedürfnis. Gäbe ich dem nicht nach wäre ein Malheur die Folge. Ganz zu schweigen von der Reaktion meines Menschen der so gut riecht. So überkommts mich manchmal etwas plötzlich und wenn mein Mensch dann nicht „in die Pötte kommt“ muss ich gewaltig die Beine zusammenkneifen. Und fast die ganze letzte Woche gings im Regen raus. Jedesmal waren wir „durch“ und ewig das Gemecker von meinem Menschen. „Kannst du nicht mal los, wenn es draußen trocken ist.“ Meinem Unmut mache ich dann in einem etwas dissonanten Winseln Luft. Das bringt ihn auf die Palme. Aber wenn er sich nicht beeilt wenn ich ihm Bescheid gebe, dass wir mal wieder raus sollten und das kurzfristig, muss er halt die Folgen tragen. Heißt auch, dass es vor der Haustür im Laufschritt zur nächsten Gelegenheit geht. Sprich, ich brauche Gras unterm Po. Straßenpflaster geht gar nicht. Außerdem muss ich erst noch ein wenig schnüffeln und mich im Kreise drehn, halt so Verrichtungen die wir Hunde mal so an uns haben. Wenn ich dann einen Duft in die Nase bekomme der mein Interesse wekkt, kann es schon mal vorkommen, dass ich für einen Moment mein Bedürfnis vergesse und die Fährte aufnehme. Das kann dann dauern und schon fängt mein Mensch wieder an: „Erst machstes so eilig und jetzt passiert gar nichts. Man rennt hier durch die Gegend für nicht und wieder nichts!“ Mein Gott, dieser Mensch macht einen wahnsinnig. Dabei tun ihm ein paar Schritte ganz gut. Ewig hockt er im Haus rum, vor seinem Computer. Obwohl ein Gutes hat es – ich werde bei meinem Schönheitsschlaf nicht gestört. Da liege ich stundenlang auf meiner Lieblingsdecke in Sichtweite meines Menschen au dem Sofa und träume dösig vor mich hin. Klar, früher war das anders, da bin ich mehr durch die Gegend getobt. Aber ich bin jetzt 17 Jahre – immer noch recht rüstig und ansehnlich – aber ganz ehrlich, man merkt langsam seine Knochen und ein klein wenig schlechter sehen und hören ist auch angesagt. Dafür habe ich aber auch noch ein gutes Gebiss und mir schmeckts. Wenn es um Leckerlis geht, springe ich immer noch aus dem Stand einen Meter hoch. Alles in allem gehts mit also gut. Liebe Leser, hadert nicht mit dem Älterwerden, macht das Beste draus und lasst es ruhig angehen meint Ihre Bella

Aktuelle ADAC Stau prognose:

Dieses Wochenende, 18. bis 20. August ‘17

RPM: Relief der Te je

Ägyptische Sammlung

Ende 2016 ergab sich für das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) die Möglichkeit, ein Relief aus Kalkstein aus der Zeit des Neuen Reiches (18. Dynastie) zu erwerben, dass von großer Bedeutung für die ägyptische Sammlung des Museums ist. Es zeigt das Königspaar Amenophis III. und seine Gemahlin Teje vor den Göttern Min und Isis. Ermöglicht wurde der Ankauf des bedeutenden Reliefs von der Schafhausen Stiftung, die dafür 75.000 Euro zur Verfügung stellte. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer übergab Anfang der Woche das Relief als Vorsitzender der Schafhausen Stiftung im Beisein weiterer Kuratoriumsmitglieder der Stiftung an Museumsdirektorin Professorin Dr. Regine Schulz für die Dauerausstellung des RPM, in der es ab dem 19. August 2017 zu sehen sein wird. „Wir sind sehr froh darüber, dem RPM dieses außergewöhnliche Exponat als Bereicherung seiner ohnehin schon hochwertigen ägyptischen Sammlung zur Verfügung stellen zu können“, so Dr. Meyer. Dies entspreche voll und ganz der Stiftungssatzung und somit dem Willen der Stifterin, Anna Schafhausen. Zweck der Stiftung ist die Förderung aller Unternehmungen des Pelizaeus-Museums mit dem erklärten Ziel, dem Bestand und der Fortentwicklung dieses Museums zu dienen.

Wer an diesem Wochenende die Heimfahrt aus dem Urlaub antritt, muss mit zahlreichen Behinderungen und Verzögerungen rechnen. Die Staus in Richtung Heimat werden noch etwas länger als am vergangenen Wochenende. Denn in Nordrhein-Westfalen, den nördlichen Bundesländern, in der Mitte der Niederlande, in Norwegen, Schweden, Liechtenstein und der Schweiz enden in Kürze die Sommerferien. Aber auch in Richtung Süden kann der ADAC noch keine Entwarnung in Sachen Stau geben: Auf den klassischen Reiserouten, auch in den Urlaubsländern selbst, reißt der Verkehr nicht ab.

• A 96 München – Lindau • A 99 Umfahrung München

Die Staustrecken im Ausland:

Österreich: A 10 Tauern-, A 11 Karawanken-, A 12 Inntal-, A13 Brenner-, A 14 Rheintal-, A 1 West- und A 4 Ostautobahn sowie B 179 Fernpass-Route und S 16 Arlberg-Schnellstraße Italien: A 22 Brennerautobahn, A 9 Mailand - Chiasso, A 23 Udine - Villach, A 4 Verona - Venedig - Triest - Grenze Skofije (SLO) - Grenze Dragonja (HR), alle Küstenstraßen und Ballungsraumautobahnen Schweiz: A 2 Chiasso - Basel, A 1 St. Gallen - Zürich - Bern und A 13 San-Bernardino-Route Die Staustrecken: Frankreich: Route über A 7 /A 39 / A 36 Orange - Lyon - Dole • Fernstraßen zur und von der Mühlhausen, die A 9 spanische Nord- und Ostsee Grenze - Montpellier - Nimes • Großräume Hamburg und Orange und die A 8 an der Côte Köln d`Azur von Aix-en-Provence • A 1 Köln – Dortmund – Brenach Monaco sowie die A 6 Lyon men – Hamburg – Puttgarden - Dijon • A 3 Passau – Nürnberg – Slowenien: A 2 Ljubljana - KaraFrankfurt – Köln – Oberhausen • A 5 Basel – Karlsruhe – Frank- wankentunnel, A 1 Koper furt – Hattenbacher Dreieck Ljubljana, A 2 Zagreb - Ljublja• A 6 Mannheim – Heilbronn – na, die Strecke Macelj an der kroNürnberg atischen Grenze - Ptuj - Maribor • A 7 Flensburg – Hamburg - Spielfeld Kroatien: A 1 Split - Zadar - Za• A 7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Hannover – Hamgreb vor den Mautstellen, A 3 burg Belgrad - Zagreb, die Verbindun• A 8 Salzburg – München – gen Pula - Triest und Rijeka Stuttgart – Karlsruhe Triest sowie die Küstenstraßen, • A 9 München – Nürnberg – die Straßen in der Region des NaBerlin tionalparks Plitvicer Seen • A 10 Berliner Ring Etwas mehr Zeit sollten Reisende • A 11 Dreieck Uckermark – Ber- an den Grenzen nach Kroatien, lin Serbien, Bulgarien, Griechenland • A 19 Rostock – Dreieck Wittund in die Türkei einplanen. stock/Dosse Auch bei der Ausreise aus diesen • A 24 Dreieck Wittstock/Dosse Ländern benötigt man viel Ge– Dreieck Wittstock/Dosse duld. Schließlich kann es bei der • A 45 Aschaffenburg – Gießen – Einreise von Österreich nach Hagen – Dortmund Deutschland zu Verzögerungen • A 61 Ludwigshafen – Koblenz kommen. Am stärksten gefährdet – Mönchengladbach sind die drei Autobahnübergän• A 81 Singen – Stuttgart ge Suben (A 3 Linz - Passau), • A 93 Kufstein – Inntaldreieck Walserberg (A 8 Salzburg - Mün• A 95 /B 2 München – Garchen) und Kiefersfelden (A 93 misch-Partenkirchen Kufstein - Rosenheim).




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.