Ausgabe 05_2015

Page 1

Neu: „Ostwind“ 2

Tag der Niedersachsen

Umjubelte Premiere in München

Weltstar Bob Geldof beehrt uns

Pferde-Fans kommen auf ihre Kosten

Über 6000 Teilnehmer im Programm Seite 5

Seite 2

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Weinfest-Bummel

Nur noch bis Sonntag Noch bis Sonntag können Gäste erlesene Weine und köstliche Leckereien genießen. An rund 18 Ständen kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten. Besucherinnen und Besucher finden an den Ständen der zehn überregionalen Winzer und Weinhändler Rebensäfte aus bekannten Anbaugebieten. Weine aus eigenem Anbau präsentiert das Weingut Karl-Heinz Frey aus Guntersblum in Rheinhessen. „Feinklang Weiss“ und „Freistil Weiss“ sind nur zwei von 19 verschiedenen Weinen, die der Winzerkeller Hex vom Dasenstein anbietet. Verschiedene kulinaruische Genüsse, z.B. eine Bratwurst bei „du Carrois“ runden den Bummel über das Weinfest ab.

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

Wechsel in der Geschäftsleitung St. Bernward Krankenhaus

Schwester M. Canisia geht

30. und 31. Mai 2015

Hildesheimer Automeile Bereits zum 15. Mal findet am 30. und 31. Mai 2015 die Hildesheimer Automeile mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Die neuesten Fahrzeugmodelle sowie Aktionen aus der Autowelt und ein buntes Unterhaltungsprogramm laden an diesem Wochenende in die Innenstadt ein. Gemeinsam mit den Hildesheimer Autohäusern und der Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer" stellt Hildesheim Marketing jährlich ein vielseitiges zweitägiges Programm auf die Beine. Die aktuellsten Modelle zahlreicher Fahrzeuge und Automarken sind zu bewundern. Die Meile erstreckt sich über die gesamte Fußgängerzone und darüber hinaus. Dazwischen wird an verschiedenen Plätzen jede Menge Abwechslung mit Bühnenprogramm, Roadshows und weiteren Attraktionen geboten. Der Einzelhandel begleitet die Veranstaltung mit einem verkaufsoffenem Sonntag. Die Geschäfte haben von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, so dass auch alle diejenigen auf ihre Kosten kommen, die einfach nur shoppen wollen.

XII/Ausg. 5 16.05.2015

Krankenhausoberin Alexandra Kaul, Bischof Norbert Trelle, Sr. M. Canisia Corleis, Sr. M. Dominika Kinder (Aufsichtsratsvorsitzende EVV), Dr. Sven Langner (EVV-Geschäftsführer) , Generaloberin Sr. M. Teresa Slaby, Prof. Dr. Georg von Knobelsdorff (Ärztliche Direktor) , Olaf Klok (Geschäftsführer EVV und St. Bernward Krankenhauses und Dr. Hans-Jürgen Marcus (Diözesan-Caritasdirektor) (v. li.). Abschied nach 27 Jahren: Mehr als ein Vierteljahrhundert lang hat Schwester M. Canisia Corleis das Gesicht des Hildesheimer St. Bernward Krankenhauses ge-

prägt – zunächst als Pflegedienstleiterin, dann als Geschäftsführerin. Am vergangenen Freitag hat sich die Ordensschwester vor rund 230 geladenen Gästen offi-

ziell aus der Geschäftsführung des BK verabschiedet, zunächst mit einem Pontifikalamt in der Hauskapelle, im Anschluss mit einem festlichen Empfang.

„Alles hat seine Zeit“, zitierte die 69-Jährige in ihrer Rede aus dem Buch Kohelet. Gleichzeitig wurde Alexandra Kaul in die Geschäftsführung des St. Bernward

Krankenhauses eingeführt. Die Diplom-Theologin und Caritaswissenschaftlerin ist seit Oktober 2014 für das St. Bernward Krankenhaus als Krankenhausoberin tätig. „Ich weiß es sehr zu schätzen, dass ich die erste weltliche Oberin in diesem Hause bin, das ist eine Ehre und gleichzeitig eine große Verantwortung“, sagte die 43-Jährige in ihrer Begrüßung. „Es ist mir sehr wichtig, die Pfade der Vinzentinerinnen, die dieses Haus hier aufgebaut haben, weiter zu gehen.“ Vinzentinerin Schwester M. Canisia hingegen wird sich auf neue Pfade begeben – von Ruhestand kann keine Rede sein. Die Ordensschwester sitzt künftig im Aufsichtsrat des Anfang 2014 gegründeten Elisabeth-VinzenzVerbundes mit Sitz in Berlin, einem bundesweit tätigen katholischen Träger von acht Krankenhäusern (unter anderem dem St. Bernward Krankenhaus) sowie Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten. Darüber hinaus gehört sie ab sofort zum Kuratorium der Stiftung St. Bernward sowie zum Aufsichtsrat des Vinzenz Verbundes, einer Einrichtung der Kongregation der Barmherzigen Schwestern, zu der ebenfalls mehrere Krankenhäuser und Altenheime zählen. Zu guter Letzt ist Schwester M. Canisia wie bisher auch weiterhin in ihrem Orden als Generalrätin tätig. Dass Schwester M. Canisia einmal gleich mehrere leitende Ämter in katholischen Einrichtungen übernehmen würde, zeichnete sich in ihrer Kindheit und Jugend nicht ab. Die gebürtige Lübeckerin und Tochter eines Schiffsbauers entstammt einer liberalen, protestantischen Familie. Sie wurde zunächst Kontoristin (Bürokauffrau). Mehr Seite 3

Aus dem Inhalt: Hildesheim Weinfest Seite 3 ab 13.05. Senioren Sicherheitstraining Seite 4 Hildesheim Dommuseum Seite 7 geöffnet Auto & Mobile 10 Tipps für den Frühling Seite 10 Freizeit Riesen-KreuzwortRätsel Seite 11


2

16. Mai 2015

Ihr Horosko p Was die Sterne im April versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Handeln Sie jetzt bei einer Streitigkeit am Arbeitsplatz nicht einfach Wenn Sie mit einer bestimmten Situation nicht einverstanden sind, aus der Laune heraus! Es lohnt sich nicht, auf diese Weise alte Rech müssen Sie Ihrem Unmut Ausdruck verleihen. Fressen Sie den Ärger n u n g e n z u b e g l e i c h e n . S e h e n S i e d e s h al b ü b e r e i n e n Z w i s c h e n f a l l nicht in sich hinein. So wie es im Moment zugeht, ist es einfach un großzügig hinweg. Mit einem Racheakt schaden Sie sich nur selbst. Übrigens: erträglich. Nehmen Sie in der Wochenmitte allen Mut zusammen und spre Sie sollten einer alten Liebe eine neue Chance geben! chen Sie einmal das aus, was Sie tatsächlich denken. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Die Sterne verhelfen Ihnen in nächste Woche zu mehr AufgeschlosZur Zeit erleben Sie einen erfreulichen Erfolgskurs. Sie gehen den senheit für Probleme. Sie zeigen starke Bereitschaft, Verantwortung richtigen Weg, auch wenn sich am Anfang noch einige kleine und und Pflichten zu übernehmen. Vielleicht lässt sich dadurch auch große Fehler zeigen. Sie sollten auch die schon erreichten Teilerfolge noch eine gefühlsbetonte Beziehung aufbauen. Vergessen Sie darüber aber in Betracht ziehen, das gibt neuen Auftrieb. Setzen Sie in den nächsten Tagen nicht, ab und zu auch mal den Kopf einzuschalten! alles daran, das Unmögliche möglich zu machen! Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Engagieren Sie sich in der kommenden Woche ruhig einmal in einer Sie sind ein Glückskind und wissen es nur noch nicht richtig einzu etwas wackeligen Angelegenheit. Sie haben die besten Karten, wenn setzen. Sie haben anderen gegenüber den Vorteil, dass Sie gut gees um einen privaten Konkurrenzkampf geht! Setzen Sie Ihre Enerlaunt sind und deshalb schneller reagieren können. Nutzen Sie die gie rationell ein, wenn Sie diese nicht verpulvern möchten. Bemühen Sie sich, momentane Gelegenheit. Lassen Sie sich in dieser Woche von einer mög Ihre Eifersucht nicht zu deutlich zu zeigen! lichen Lappalie nur nicht die Laune verderben! Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Sie brauchen im Mai eine Menge Zeit für sich - Ärger ist angesagt. Bei Ihnen geht es in diesen Frühlingswochen drunter und drüber! Sie glauben nämlich wirklich, über alles und jeden erhaben zu sein Auch Ihr Partner ist wirklich nicht zu beneiden. Sie müssen eine und denken dabei überhaupt nicht daran, dass das so manchem ge Niederlage in die Tasche stecken und er hat darunter zu leiden. In waltig gegen den Strich geht. Machen Sie die nächsten Tage lieber eine Faust dieser Angelegenheiten sollten Sie daher die Meinung eines Fachkundigen be in der Tasche, um nicht noch unnötig in Streitereien zu geraten. herzigen, bevor Ihre Beziehung einen Abbruch erleidet. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Reagieren Sie in der zweiten Maihälfte nicht zu radikal auf eine fi Sie haben viele Fäden gesponnen, in denen sich Widersacher verfan nanzielle Forderung. Man konfrontiert Sie mit Ansprüchen, die Sie gen sollen. Dazu verfügen Sie über den nötigen Verstand. Überar nicht unbedingt erfüllen müssen. Wenn Ihnen daran gelegen ist eine beiten Sie Ihren Plan, bis Sie vollkommen sicher sind, dass nichts interessante Information zu erfahren, sollten Sie Obacht geben. Mit den rich - mehr schief gehen kann! Mit dieser Vorgehensweise kommen Sie ans geplante tigen Mitteln können Sie aus der Patsche kommen. Ziel, wahrscheinlich noch bis zum nächsten Wochenende. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Seien Sie nicht immer so ein Miesepeter! Man hat sich für eine Akti Sie schweben in diesem Wonnemonat auf den Wolken. Wenn Sie vität wirklich sehr viel Mühe gegeben. Damit eine gemeinsame dazu noch versuchen, eine bestimmte Sache geschickt einzufädeln, Unternehmung am dritten Maiwochenende für alle ein Erfolg wird, werden Sie großen Erfolg haben. Lassen Sie sich zu einem Wettstreit sollten Sie deshalb mal ein bisschen aus sich herausgehen. Sie könnten sonst unter Kollegen herausfordern! Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kraft bei den Anderen in ein schlechtes Licht geraten. und auch Ihre Ideen sinnvoll einzusetzen.

Unterhaltung Liebe Leserinnen und Leser, das kann einen nachdenklich machen. Während Frau Yasmin Fahimi , Generalsekretärin der Bundes-SPD, in Berlin genervt hervorhob, dass man trotz großer Stimmenverluste „schließlich gewonnen hätte“ zog der Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen leise die Konsequenzen und trat zurück. Das hat Stil. Nicht das Ins-HornBlasen, sondern nachzudenken woran es denn lag – der Stimmenschwund, des Wählers Unwille zur Urne zu gehen – das stände der SPD gut zu Gesicht. Trotzreaktionen bringen nichts. Letztendlich durchschaut der Wähler alles. Und große Versprechen vor dem Wahlkampf, angesichts des größten deutschen Schuldenberges, glauben Wähler schon gar nicht. Warum geht inzwischen fast jeder zweite mündige Wähler in Deutschland nicht zur Wahl? Die Politiker sprechen nicht die Sprache ihrer Wähler, vermögen es nicht Zusammenhänge zu vermitteln oder treffen Entscheidungen die auf der Straße nur ein Kopfschütteln hervorrufen. Leere Versprechungen, unbelegte Tatsachenbehauptungen, ungenaue Zahlen – Politiker argumentieren nicht immer ganz wahrheitsgemäß. Und meinen es kommt ihnen keiner drauf. „Für Kreditzusagen an eine nicht konsolidierte Zweckgesellschaft müssen grundsätzlich die gleichen Eigenkapitalvorschriften gelten wie für Aktiva vergleichbaren Risikos in der Bilanz.“ „Wie bitte?“ Das liebe Leser stammt nicht aus einem Vortrag für Hochschul-Professoren, nein, sondern aus einem Wahlprogramm der CDU. Die anderen Parteien formulieren ebenso unverständlich. Seitenweise tauchen solche Sätze in Programmen, Reden und Mitteilungen auf. Versteht kein Mensch. Und sich dann noch wundern, dass die Wähler ausbleiben. Eine wenig bekannte Theorie leitet den Begriff „Politik“ von Poly (griech. viel) und tick (berlin. Macke) her. In diesem Sinne Ihr

Hildesheimer Michel

Premiere: „Ostwind 2“

Begeisterungsstürme für Pferdeabenteuer

Hunderte aufgeregter Pferdeund Filmfans strömten am vergangenen Wochenende ins Münchner Mathäser Kino, um die lang erwartete Weltpremiere von OSTWIND 2 zu feiern. Gut gelaunt begrüßten Martin Moszkowicz (Vorstandsvorsitzender Constantin Film) und Regisseurin Katja von Garnier gemeinsam mit den Produzenten Ewa Karlström, Andreas UlmkeSmeaton und ihren Schauspielern die Fotografen und unzähligen Fans am Roten Teppich. Allen voran „Mika“ alias Hanna Binke, Jannis Niewöhner, Marvin Linke und Amber Bongard sowie ihre Schauspielkollegen Nina Kronjäger, Cornelia Froboess und Max Tidof. Besonders die jungen Hauptdarsteller waren bei den Fans heiß begehrt: Sie gaben Autogramme, posierten für Fotos und sorgten so schon vor Filmbeginn für viele glückliche Gesichter. Auch das große Pferdeabenteuer selbst entfachte Begeisterungsstürme beim Premierenpublikum: Mit tosendem Beifall empfingen die Zuschauer Darsteller und Filme- macher im Anschluss an die Vorstellung auf der Bühne – eine rundum gelun-

gene Rückkehr von Ostwind auf die große Leinwand! Das Kinoabenteuer geht weiter. Die Dreharbeiten für das Pferdeabenteuer fanden im Raum Kassel und Bayern statt. Die Geschichte: In ihrem zweiten Abenteuer stehen der schwarze Hengst und das rothaarige Mädchen erneut vor einer großen Aufgabe und machen diesmal Bekanntschaft mit einem fremden Jungen und einer geheimnisvollen Schimmelstute. Sommerferien, endlich wieder Zeit für Ostwind, Mika (Hanna Binke) ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dikkicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan (Jannis Niewöhner) auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Was hat es wirklich mit Milan auf sich? Kann Mika Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten? Die Rückkehr nach Kaltenbach, abermals unter der Regie von Katja von Garnier und produziert von Ewa Karlström und Andreas Ulmke Smeaton, kam jetzt im Verleih der Constantin Film in die deutschen Kinos.


Hildesheim Fagus-Galerie

Vom Dom inspiriert

Die Künstlerin Alke Lübs zeigt im Rahmen des Hildesheimer Bistumsjubiläums eine Auswahl ihrer Werke in der Fagus-Galerie im Alfelder UNESCO-Welterbe Fagus-Werk. Die Sonderausstellung unter dem Titel „Aus der Tiefe der Vergangenheit“ ist bis zum 12. Juli 2015 zu sehen. An diesem Sonntag wurde die Ausstellung im Beisein der Künstlerin feierlich eröffnet. Die in dieser Ausstellung gezeigten Werke stehen in besonderer Beziehung zum Bistum Hildesheim. Denn Lübs verarbeitet in ihren Bildern Eindrücke, die sie aus der Dokumentation der archäologischen Grabungen im Hildesheimer Dom gewonnen hat. Dort waren die Archäologen auch auf Grabstellen aus verschiedenen Jahrhunderten gestoßen. „Wer waren diese Menschen, wie waren sie, was hat sie bewegt?“ fragt die Künstlerin und hat ihre Gedanken dazu auf Leinwand gebannt. Erstmals und nur für diese Ausstellung entwickelt, zeigt Alke Lübs ihre Porträts auf großformatigen Textildrukken, die hintereinander präsentiert, eine Schichtung bilden. Darin liegt die Absicht ein Pendant zu finden für das aus Erdschichten Geborgene. Alke Lübs wurde 1960 in Oldenburg geboren. Sie studierte Design an der HAWK in Hildesheim und ist seit 1995 Mitglied im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Hildesheim. Lübs hat sich durch mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen einen Namen gemacht. Ab dem 11.05.2015 ist die Ausstellung täglich zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet.

16. Mai 2015

Prokuristin Alexandra Kaul wuchs in Gehrden auf

„Der Maßstab für meine Arbeit hier am BK ist der Mensch.” rungen der kommenden Jahre wird Geschäftsführer Klok nun mit Krankenhausoberin und Prokuristin Alexandra Kaul in Angriff nehmen. „Mit Erfahrung, mit Herz und mit Mut wird Frau Kaul hier im St. Bernward Krankenhaus ans Werk gehen“, ist sich Schwester M. Canisia sicher. Die gebürtige Kölnerin Alexandra Kaul wuchs im niedersächsischen Gehrden auf. Nach dem Abitur 1991 zog es sie an die Theologische Fakultät in Paderborn. Dort studierte sie bis 1996 und war im Anschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie tätig. Während dieser Zeit legte sie ihr Diplom im Aufbaustudiengang für Caritaswissenschaft ab. Mit dem Gesundheitswesen kam die heute 43-Jährige bereits 1997 zum ersten Mal in Berührung: Zwei Jahre lang unterstützte sie als Krankenhausseelsorgerin die Patienten und Mitarbeiter im Landeshospital der Paderborner Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul. 2003 machte Alexandra Franziska Corleis, so Schwester M. Canisias bürgerlicher Name, schloss zunächst eine Lehre zur Bürokauffrau ab – damals noch Kontoristin genannt – entschied sich dann aber für den Beruf der Krankenschwester. Im Krankenhaus hatte sie erstmals Kontakt mit Vinzentinerinnen – und war von der Spiritualität des Ordens so beeindruckt, dass sie sich mit gerade einmal 23 Jahren dazu entschloss, dem Orden beizutreten. Zehn Jahre lang arbeitete Schwester M. Canisia als Klinikdirektorin in Harburg, bis sie 1988 schließlich an das St. Bernward Krankenhaus nach Hildesheim kam. Seither hat sie viel bewegt: Gemeinsam mit dem

17. Mai 2015

Museumstag international Bei freiem Eintritt für Groß und Klein, gibt es im Hildesheimer Stadtmuseum ganztägig, eine kniffelige Foto-Rätseltour für die ganze Familie durch die aktuelle Sonderausstellung „Stadt in Licht und Schatten - Historische Blicke auf Hildesheim“ . Unter dem Motto „Licht und Schatten finden“ begibt man sich auf eine spannende Erkundungstour durch die Ausstellung. Zu welchem Gebäude gehört die kleine goldene Kuppel? Wo fährt der Pferdewagen durch welches Tor und auf welchem Platz spielen die Kinder? Nur wer auf den historischen Fotos genau hinsieht, ist der Lösung der Rätseltour ganz nahe. Zudem werden jeweils um 11.00 Uhr, um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung angeboten, bei denen man exklusiv von Kunsthistoriker Dr. Stefan Bölke durch „seine” Ausstellung geführt wird und hierbei nicht nur allerlei Spannendes zu den historischen Aufnahmen, sondern auch viel zum Hintergrund der Entstehung dieser faszinierenden Präsentation, die als Weiterführung der großen Sonderausstellung zum 1200jährigen Jubiläum Hildesheims im Roemer- und Pelizaeus-Museum, „Hildesheim im Mittelalter Die Wurzeln der Rose“, gilt, zu erfahren ist.

3

2013 verstorbenen Geschäftsführer Klaus Knauder ließ die Ordensschwester in mehreren Bauabschnitten die Klinikgebäude modernisieren, strukturierte Abläufe und Stellenpläne neu und schuf ein breites medizini-

sches Leistungs- spektrum. Mit Klaus Knauders Nachfolger Olaf Klok, der 2011 sein Amt als Geschäftsführer des St. Bernward Krankenhauses antrat, realisierte sie den Bau des neuen Ärzte-zentrums „Vinzentinum“ und den Zusammenschluss des St. Bernward Krankenhauses mit den Häusern der Katholischen Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth zum Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV), einem der bundesweit zehn größten katholischen Krankenhausträger. Seit 2014 leitet Olaf Klok gemeinsam mit Dr. Sven Langner die Ge-

schäftsführung des EVV - sowohl Dr. Langner als auch die Aufsichtsratsvorsitzende des EVV, Schwester M. Dominika Kinder konnte Schwester Canisia bei ihrer Verabschiedung begrüßen. Die Aufgaben und Herausforde-

Kaul das Gesundheitswesen schließlich zu ihrem Berufsfeld. Als Pressereferentin arbeite-te sie vier Jahre für die MarienhausUnternehmensgruppe in Waldbreitbach, zu der 20 Krankenhäuser, 29 Alten- und Pflegeheime, fünf Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und neun Hospize sowie einige Ausbildungszentren und weitere Einrichtungen zählen. Von 2007 an fungierte sie als Assistentin der Sprecherin der Geschäftsführung. Im Jahr 2013 wurde sie zusätzlich Referentin des Aufsichtsrates sowie Referentin für Theologie und Ethik – diese Posten hatte sie inne, bis sie im Herbst 2014 an das St. Bernward Krankenhaus wechselte. „Der Maßstab für meine Arbeit hier am BK ist der Mensch – muss der Mensch sein, gerade angesichts der Ökonomisierung des Gesundheitswesens, die einen immer größeren Raum einnimmt“, stellt Alexandra Kaul fest. Gemeinsam mit den Mitarbeitern wolle sie deshalb umso mehr christliche Werte im Krankenhaus leben und wichtiger, auch erlebbar machen. „Patienten und Mitarbeiter sind keine Kunden – sie verbringen einen wichtigen Teil ihrer Lebenszeit in diesem Haus. Sie haben Erwartungen an uns, die über die rein medizinische Betreuung hinausgehen. Diese zu erfüllen – das muss unsere Aufgabe sein.“

Seit über 15 Jahren ! Unsere beliebten Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung bieten wir Ihnen in Hildesheim an folgenden Standplätzen an: Dienstag:

Ostbahnhof

REWE - Markt Gravelottestraße Gr. Düngen NP -Markt Wiedhof 2 Mittwoch: Itzum REWE - Markt In der Schratwanne Freitag: Moritzberg REWE - Markt Phönixstraße Samstag: Ochtersum Edeka-Grimpe Kopernikusstraße Himmelsthür REWE - Markt Runde Wiese Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot.

Verkauf, jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr. Alle Suppen zum Mitnehmen: Bringen Sie sich einen Topf mit oder leihen Sie sich einfach einen Eimer bei uns aus.


4

Senioren heute

16. Mai 2015

Fingergelenke steif

Gute Arbeit, gute Pflege!

Gelenkschutz statt schonen

Arbeiten in der ambulanten Pflege

Wer den Berufswunsch „ Pflege“ wählt, hat viele Möglichkeiten. Neben den etablierten Organisationen, wie den Krankenhäusern und Pflegeheimen bieten ambulante Pflegedienste eine interessante Herausforderung. Ambulante Pflegedienste dürfen nach Zulassung Menschen zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger ausbilden. Neben diesem Beruf, welcher nach dreijähriger Ausbildung mit einem Staatsexamen abgeschlossen wird, finden sich in der ambulanten Pflege aber auch die Berufsbilder der Krankenpflege, der Heilerziehungspflege und der Pflegehilfsberufe, zudem gesellen sich noch die Hauswirtschaftskräfte. Auch eine kaufmännische Ausbildung z.B. Kaufleute im Gesundheitswesen ist möglich. Die Daheim statt Heim GmbH bildet seit 2011 Altenpflegerinnen und Altenpfleger und Kaufleute im Gesundheitswesen aus. „Wir können den Fachkräftebedarf auf dem freien Arbeitsmarkt nicht

Anzeige

mehr decken“ so der Geschäftsführer Sebastian Adamski. Da liegt es auf der Hand, dass der Betrieb auch ausbildet. „Wir haben zurzeit drei Auszubildende in unserem Betrieb“ so Adamski weiter. Natürlich suchen wir auch motivierte Fachkräfte. Diese sind aber nur noch selten zu finden. Aktuell, so Adamski, haben wir vier offene Stellen für Pflegefachkräfte, die wir nicht besetzen können. Und in Zukunft werden wohl noch mehr Fachkräfte fehlen. Adamski tut viel für seine Mitarbeiter. Neben einem betrieblichen Gesundheitsmanagement achtet der Geschäftsführer auch auf eine verlässliche Dienstund Freizeitplanung seiner Mitarbeiter, da ist es nur in einem Nebensatz erwähnenswert, dass die technische Ausstattung des Pflegedienstes auf hohem Niveau steht. Die Versorgung von Neukunden wird aber immer schwieriger, so Adamski, da die Anfragen monatlich wachsen. Der Einsatz in der ambulanten Pflege ist vielfältig. Es beginnt mit der Körperpflege und geht über die Behandlungspflege bis hin zur Intensivpflege. Abwechslungsreich ist das allemal, meint Adamski. Wer Interesse an der Tätigkeit in der ambulanten Pflege hat kann bei Daheim statt Heim auch ein Praktikum machen. Wir haben letztes Jahr über 20 Praktikanten bei uns gehabt, die sich für den Beruf in der ambulanten Pflege interessieren, so der Geschäftsführer. Einige von Ihnen konnte er von dem Pflegeberuf überzeugen.

Umfra ge: 87 Prozent Viele Senioren in Deutschland haben Probleme mit den Fingergelenken: schmerzhafte Bewegungseinschränkungen durch Arthrose der kleinen Gelenke. Es ist eine chronische Erkrankung des Alters, die überwiegend Frauen betrifft. Eine naheliegende Reaktion der Patienten ist, die Hände zu schonen. „Doch die Gelenke richtig belasten – das eignet sich viel besser“, sagt Dr. Volker Nehls vom Rheinischen Rheumazentrum in Meerbusch. In einer Ergotherapie können diese Patienten einen Grundkurs in Sachen Handarbeit machen. Dabei lernen sie auch, die Gelenke vor falscher Belastung zu schützen. Leider beginnen viele Patienten mit einer Ergotherapie erst, wenn sie kaum noch Knöpfe öffnen, Zähne putzen oder Schlüssel drehen können.

Vierbeini ge Tröster

Haustier und Menschen

Altersgerecht wohnen an der Lamme

ASB bietet Tagespflege in Bad Salzdetfurth

Anzeige

Mitten in den grünen Höhenzügen des Hildesheimer Waldes gelegen bietet der Kurort Bad Salzdetfurth ein attraktives Umfeld zum Wohnen und zur Freizeitgestaltung. Rund um die Ufer der Lamme, in unmittelbarer Nähe zum „Argentum“--Kaiserhof mit seinen 19 altersgerechten Wohnungen, erstreckt sich die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Der DBBahnhof liegt nur ca. 250 m vom Kaiserhof entfernt und sorgt so-

mit für eine bequeme Anbindung an die umliegenden Städte Hildesheim, Hannover, Hameln und Braunschweig. Neben dem Hausnotrufsystem, für das der ASB auch die Wartung koordiniert, steht zudem der persönliche Kontakt zur Pflegedienstleitung zur Verfügung. Die Bewohner und ihre Angehörige können 8 Stunden täglich von Montag bis Freitag ihre Fragen und Wünsche äußern. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Speisen und Getränke direkt vom ASB zu beziehen. Die Betten der Tagespflege können von den Bewohnern auch für Übernachtungsgäste angemietet werden. Die Räume der Tagespflege werden wochentags von 8.00 bis 16.00 Uhr vom ASB genutzt. Nachmittags werden die Räume zu Treffpunkten für die Bewohner und die Nachbarschaft. Ein bis zwei Veranstaltungen wöchentlich (Spielenachmittage, Kaffeerunde, Sprechstunden zu pflegerischen Fragen) richten sich an die Gäste der Tagespflege und die Bewohner.

wird damit fertig“, sagt Geese. Allerdings benötigen die Angehörigen genaue Informationen über die speziellen Erreger und wie sie sich selbst davor schützen können. Der Hausarzt ist verpflichtet zu beraten, ebenso der Pflegedienst. Dann ist ein fast normales Zusammenleben möglich – auch liebevoller körperlicher Kontakt, der für Schwerkranke so wichtig ist wie die medizinische Therapie.

Haustiere haben in mehrfacher Hinsicht einen positiven Einfluss gerade auf ältere Menschen. Sollten sich deshalb mehr Ältere ein Tier zulegen? „Ja, aber nur, wenn der Besitzer Tiere auch mag und sein neuer Mitbewohner artgerecht leben darf“, sagt der Diplom-Psychologe Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der Europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie. Deshalb muss die Anschaffung immer eine individuelle Entscheidung sein. Grenzen sieht Wohlfarth etwa bei einem schwer depressiven Menschen, dessen Stimmung sich leicht auf ein sensibles Tier überträgt und es überfordert. Gegen „normale“ Trauer und Einsamkeit dagegen kann ein Tier genau die richtige Therapie sein. „Tiere geben uns etwas, das wir Menschen oft verloren haben. Intuition zum Beispiel. Unmittelbarkeit. Tiere tragen uns nichts nach“, sagt Wohlfarth. Ein Gewinn für Jung und Alt

Gefährliche Keime

Ernsthafte Bedrohung

Bakterien, bei denen Antibiotika nicht mehr wirken, finden sich zunehmend auch bei pflegebedürftigen Menschen, die zuhause von Angehörigen betreut werden. Bedrohen sie damit auch die Familienangehörigen? Nein, sagt Harald Geese, Hygiene- und Pflege-Experte aus Erwitte. Für gesunde Menschen seien die gefürchteten Bakterien keine Gefahr, „ein intaktes Abwehrsystem

Verhältnis zu den Enkeln gut

Der Altersunterschied ist groß – die Chemie stimmt trotzdem: Die überwältigende Mehrheit der Großeltern in Deutschland hat nach eigenen Angaben einen sehr guten Draht zu den eigenen Enkeln. In einer repräsentativen Umfrage gaben 87,4 Prozent der Bundesbürger mit mindestens einem Enkelkind an, sie hätten ein sehr gutes Verhältnis zum Nachwuchs ihrer Kinder. Zeit füreinander haben, Zuneigung schenken, Erfahrungen weitergeben – der Trierer Psychologieprofessorin SigrunHeide Filipp zufolge eine Winwin-Situation für Großeltern und Enkel: „Von der Beziehung profitieren beide Seiten.“ So geben denn auch umgekehrt vier von fünf aller Bundesbürger (80,1 Prozent) an, dass sie zu ihren Großeltern ein sehr gutes Verhältnis haben oder hatten. Unter den Frauen und Männern im Alter zwischen 20 und 29 Jahren bekunden der Umfrage zufolge sogar 87,3 Prozent, eine hervorragende Beziehung zu Oma und Opa zu haben oder gehabt zu haben. Von den ab 60Jährigen hatten dagegen mit 72,8 Prozent deutlich weniger einen guten Draht zu ihren Großeltern. Mit guten Freunden lange leben

Scheinpräparate

Teure Pille wirkt besser Pharmaindustrie, bitte weghören: Was ins Geld geht, muss gut sein, glauben viele - auch in der Arzneitherapie. Das berichtet das Apothekenmagazin „SeniorenRatgeber“ unter Berufung auf ein Experiment mit einem Scheinpräparat von Ärzten in den USA. Je nachdem welche Preisangabe die Patienten erhalten hatten, schlug das Placebo an. Ein teureres Scheinpräparat war wirksamer als ein billiges. Quellen: Apotheken-Magazin „Senioren-Ratgeber“


Tag der Niedersachsen

16. Mai 2015

Kuratorium zum „Tag der Niedersachsen“ tagt in Hildesheim

„Das ganze Land blickt an den drei Veranstaltungstagen nach Hildesheim.“

34. Tag der Niedersachsen vom 26. – 28. Juni 2015 in Hildesheim Heute in 50 Tagen fällt der Startschuss zum 34. „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim. Aus diesem Anlass tagte das zuständige Kuratorium in der diesjährigen Gastgeberstadt. Das große Fest des Ehrenamtes steigt anlässlich des 1200-jährigen Bestehens der Stadt und des Bistums in Hildesheim. Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagte in seinem Grußwort: „Das ganze Land blickt an den drei Veran-

staltungstagen nach Hildesheim. Diese geschichtsträchtige Stadt kann dabei richtig Werbung für sich machen. Natürlich kann sich auch die lebendige und junge Kulturszene in Hildesheim beim Tag der Niedersachsen perfekt in Szene setzen.“ Auch Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer hieß die Mitglieder des Kuratoriums in der UNESCO-WeltkulturerbeStadt herzlich willkommen. „Der Tag der Niedersachsen ist für Hildesheim und die ganze Region einer der Höhepunkte unse-

Sir Bob Geldof gibt sich die Ehre

res Jubiläumsjahres und eine einzigartige Möglichkeit, einem großen Publikum die Attraktivität und die vielen Vorzüge unserer schönen Stadt zu präsentieren“, so Meyer vor den mehr als 100 anwesenden Kuratoriumsmitgliedern. Über 6000 Aktive aus Vereinen, Verbänden und Institutionen gestalten das Programm zum 34. Tag der Niedersachsen. Innenminister Pistorius dankte den größtenteils ehrenamtlich tätigen Menschen für ihr großes Engagement rund um die Landesveranstaltung. „Der Tag der Niedersachsen ist das beste Beispiel dafür, dass jeder sich mit seinen individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten und mit Engagement in die Gesellschaft einbringen kann.“ Dieser Einschätzung schloss sich auch Meyer an. „Eine der größten Stärken Hildesheims ist das ausgeprägte bürgerschaftliche, vor allem ehrenamtliche Engagement, auf das wir auch beim ‚Tag der Niedersachsen‘ setzen“, so der Oberbürgermeister vor den anwesenden Kuratori-umsmitgliedern. Die Gäste des Landesfestes erwartet

an drei Veranstaltungstagen auf sieben Bühnen und zehn Themenmeilen ein buntes und attraktives Programm für alle Altersgruppen. Die Angebote sind wie in jedem Jahr natürlich komplett kostenfrei. Am Sonnabend, 27. Juni 2015, findet auf der Bühne von Radio 21 am Platz An der Lilie die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Drei-Tage-Party statt. Ministerpräsident Weil wird den 34. „Tag der Nieder-sachsen“ mit einem Grußwort eröffnen. Eingerahmt wird das Landesfest durch ein buntes Unterhaltungsangebot auf den sieben Bühnen Die medialen Multiplikatoren der Veranstaltung, NDR, radio ffn, Antenne Niedersachsen und RADIO 21 haben ein großes Staraufgebot im Gepäck. Das Gesamtprogramm bietet Kunst, Kultur und Lebensart aus Niedersachsen mit einem großen Augenmerk auf regionale Besonderheiten. Am Sonntag, 28. Juni 2015, zieht Norddeutschlands größter Trachten- und Festumzug ab 15.25 Uhr durch Hildesheim. Der NDR überträgt die Veranstaltung ab 16 Uhr live im Fernsehen.

Präsentationen durch Sponsoren

„I don’t like mondays“ „Wurzeln der Rose“ und „Lichtungen“ life auf der Bühne Evangelisch-lutherische Landes- bunte Mischung aus Talk, Musik kirche Hannover und Antenne und Sport, präsentiert vom Team Niedersachsen präsentieren Bob des Evangelischen Kirchenfunk Geldof & Band. Mit Bob Geldof Niedersachsen, ab. Antenne und seiner Band, präsentiert die Niedersachsen sorgt bereits am Evangelisch-lutherische Landes- Freitag, den 26. Juni 2015, für ein kirche Hannovers zusammen mit vielfältiges Programm mit den Antenne Niedersachsen, unter- Kultcomedians Baumann & stützt von der Klosterkammer Clausen. Dabei freut sich AntenHannover, eines der Highlights ne- Geschäftsführer Kai Fischer beim Tag der Niedersachsen 2015 besonders auf einen einmaligen Leckerbissen: in Hildesheim. Am Samstag- musikalischen deutschsprachige abend, 27. Juni 2015, heißt es im „Der Alexander Herzen von Hildesheim: Bühne Singer/Songwriter frei für einen echten Weltstar. Knappe wird gemeinsam mit dem BundesMusiklegende polizeiorcheSir Bob Geldof ster seine gibt sich die Songs perforEhre und sorgt men – neuartimit seinen Hits ge Songs in aus vier Jahrtraditionsreizehnten für das chem Gewand: generationsDas ist typisch übergreifende NiedersachHighlight auf sen.“ Höheder zentralen punkt am FreiAntenne tag ist der AufNiedersachsentritt von MarBühne am quess ab 22.15 KennedyUhr. Natürlich damm. Der sind auch die ehemalige Antenne Frontmann der NiedersachsenBoomtown Moderatoren Rats, ist mit dabei, SteHaupt-initiator fan Flüeck und der legendären Uwe Worlitzer Live-Aid-Konsorgen an beizerte und den Tagen für Songwriter der gute Laune. Megahits „Do you know it's Bob Geldof bei der One Young Ein weiterer World Konferenz in Dublin. Höhepunkt am Christmas“ Foto: Stefan Schäfer, Lich Sonntag ist der und „I don´t like Mondays“. Und er wird für große ökumenische Gottesdienst echte Festtagsstimmung sorgen: auf der Antenne Niedersachsen„Dass es uns gelungen ist, einen Bühne am Kennedydamm: mit international bekannten Weltstar Landesbischof Meister und Bifür unsere Bühne zu gewinnen, schof Trelle, viel Musik und Roder durch sein sozialpolitisches sen unter dem Motto „Blühen Engagement ein Zeichen gegen wie die Rosen“. Auf der KirchenArmut setzt, freut mich ganz be- meile am nördlichen Andreassonders“, erklärt Landesbischof platz an der Bürger- und StadtRalf Meister, „die evangelische kirche St. Andreas lernen die GäKirche wird darüber hinaus an ste außerdem die vielfältige Welt vielen Stellen in Hildesheim er- des Glaubens kennen und erhalkennbar sein und den Gästen aus ten Einblicke in die Arbeit kultuganz Niedersachsen ihre vielfälti- reller, missionarischer und caritagen Angebote präsentieren.“ Be- tiver Gruppen. Auf der Sportreits am Samstagnachmittag meile lautet das Motto „Wir bewechselt sich auf der gemeinsa- wegen Hildesheim“. Hier zeigen men Bühne von Antenne Nieder- der Landessportbund, der KSB sachsen, dem Landessportbund Hildesheim, zahlreiche Verbände und der Evangelisch-lutherischen und Vereine die Vielfalt und FasLandeskirche Hannovers unter zination des Sports. Alles zum dem Motto „Kirche Live“ eine Mitmachen und Ausprobieren.

Von den rund 20 geförderten Projekten der Sparkasse Hildesheim ragen besonders heraus: Die Ausstellung „Die Wurzeln der Rose“, bis zum 4. Oktober im Roemer und Pelizaeus-Museum und das Stationstheater „Im Namen der Rose“, ab 11. Juli in Hildesheim. 200 Mitwirkende ermöglichen dieses Open-Air-Spektakel. In der Kunst-Ausstellung „Stadt. Stift. Strukturen.“, ab 7. September in der Sparkasse Almstor ausgestellt, des bekannten Künstlers Gerd Winner sind Objekte aus der Hildesheimer Region, die Winner fotografiert und künstlerisch bearbeitet hat, zu sehen. Die Sparkasse präsentiert sich zum Niedersachsentag auch auf der Info- und Erlebnismeile. Beim kostenlosen FotoShooting kann jeder sein Selfie im Sparkassen-Fotostudio schießen und als Postkarte gleich mitnehmen. Wer beim Wettbewerb „Look like Huck!“ eine Hildes-

heimer Sagengestalt darstellt, hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Die EVI Energieversorgung Hildesheim (EVI) ist der Energiepartner für den Tag der Niedersachsen und sponsort Ökostrom für die gesamte Veranstaltung an allen drei Tagen, indem für diese Tage entsprechende CO2-Zertifikate erworben werden. Das Unternehmen präsentiert sich während des Tages der Niedersachsen auf der Natur und Umweltmeile und informiert an der Wasserbar über das Thema Trinkwasser. Die EVI ist außerdem Titelsponsor der internationalen Veranstaltung „LICHTUNGEN Lichtkunstfest EVI Hildesheim“, der Abschlußveranstaltung des Jubiläumsjahres. Bei „LICHTUNGEN Lichtkunstfest EVI Hildesheim“, werden vom 29. Oktober bis 01. November verschiedene Lichtkünstler unterschiedliche Orte und Gebäude spannend in Szene setzen.

5


6

Hildesheim

16. Mai 2015

Pavia feierte Jahrestag der Befreiung und Jubiläum der Städte partnerschaft

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu Gast in der italienischen Partnerstadt Auf Einladung der Stadt Pavia war Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer kürzlich zu Gast in der italienischen Partnerstadt. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung Italiens und des 15jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Pavia und Hildesheim. Darüber hinaus konnte Pavias Bürgermeister Massimo Depaoli auch die Bürgermeister der Partnerstädte Besançon (Frankreich), Jean-Louis Fousseret, und Zante (Griechenland), Pavlos Kolokotsas, begrüßen. Depaoli und Dr. Meyer bekräftigten die Fortsetzung der Städtepartnerschaft mit der Unterzeichnung einer ent-

sprechenden Urkunde. „Obwohl das Ende des Krieges bereits 70 Jahren zurückliegt, sollte in unserem Bewusstsein bleiben, dass Diktaturen oder extreme politische Ansichten auch heute eine Gefahr für unsere Welt darstellen. Also müssen wir unsere internationalen, freundschaftlichen Kontakte stärken und das Gedenken an diese Zeit lebendig halten“, so Oberbürgermeister Dr. Meyer mit Blick auf den 70. Jahrestag der Befreiung Italiens am 25. April. „Die Städtepartnerschaft zwischen Pavia und Hildesheim wie auch die anderen Städtepartner- und die Welt weiter zusammen- men des Jahrestags der Befreiung schaften beider Städte tragen ei- wachsen und die Völkerverstän- nahm Hildesheims Oberbürgernen Teil dazu bei, dass Europa digung gefördert wird.“ Im Rah- meister auch an der Lorbeer-

kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges, der anschließenden Prozession zur Piazza del Carmine, der Heiligen Messe in der Chiesa di Santa Maria del Carmine und der Prozession von der Piazza del Carmine zur Piazza Italia teil. Die Fortsetzung der partnerschaftlichen Verbundenheit zwischen Hildesheim und Pavia folgt bereits in Kürze, wenn eine italienische Delegation im Juni gemeinsam mit Abordnungen der anderen Partnerstädte der Domstadt am Magdalenenfest teilnimmt. Die ersten Beziehungen zwischen Pavia und Hildesheim gehen auf die 90er-Jahre zu-

rück. Hintergrund: Die Gebeine des heiligen Epiphanius, Schutzpatron der Stadt Pavia, befinden sich zum Teil in Pavia, zum Teil in Hildesheim (Dom). Daraus ergaben sich Pilgerbewegungen, kulturelle Treffen und Veranstaltungen bis hin zu einem Besuch einer Hildesheimer Delegation in Pavia im Januar 1997 anlässlich des 1500. Todestages von Sankt Epiphanius. In der Folge wurden die Beziehungen unter anderem über Schüleraustausche und offizielle Besuche intensiviert, drei Jahre später (22. Juni 2000) der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet und damit die Freundschaft beider Städte offiziell besiegelt.

triebs-Steuerungssystem X-Mode, eine Berg-Abfahrhilfe, eine Rückfahrkamera, Licht- und Regensensoren, eine Lenkradbedienung der Geschwindigkeitsregelanlage, elektrisch anklappbare Außenspiegel in Wagenfarbe mit integriertem LED-Blinker, ein elektrisch betätigtes PanoramaGlasschiebedach und XenonScheinwerfer. Der Forester 2.0D Sport mit Lineartronic steht außerdem auf großen 18-Zoll-Alufelgen. Er verfügt darüber hinaus über eine Aluminium-Pedalerie, ein schlüsselloses Zugangssystem mit

Start-/Stopp-Knopf, Ledersitze vorne und hinten sowie ein Premium-Entertainmentsystem von Harman/Kardon mit 7-Zoll-Display, CD-Player und sechs Lautsprechern. Der Frühling ist da und auch die Urlaubszeit steht bald bevor Zeit Ihrem Wagen den umfassenden Subaru Frühjahr-/SommerCheck zu gönnen. Dazu wird eine Reihe von attraktiven Zubehörartikeln und Serviceleistungen angeboten. So startet man auf jeden Fall fit in den Frühling und kommt sicher durch den Sommer.

Sparkasse: Hauptsponsor beim Stadtjubiläum

Spitzenstellung bei den Wohnungsbau-Darlehen

Diesel mit Lineartronic

Der neue Subaru Forester

„In einem schwierigen Umfeld mit dauerhaft niedrigen Zinsen und weiter ansteigenden regulatorischen Anforderungen hat die Sparkasse Hildesheim das Geschäftsjahr 2014 erneut mit einem guten Ergebnis abgeschlossen,“ so Peter Block, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hildesheim, beim Bilanzpressegespräch am Hildesheimer Marktplatz. Insgesamt konnte die Sparkasse Hildesheim in allen Bereichen des Kundengeschäftes Zuwächse erzielen. Die Kundeneinlagen wuchsen um 38 Mio. Euro auf 2,74 Mrd. Euro – das entspricht einem Plus von 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei bevorzugen die Kunden aufgrund des niedrigen Zinsniveaus liquide und sichere Anlageformen. Der Bestand an privaten Wohnungsbaudarlehen ist im letzten Jahr um 56 Mio. Euro auf 1.384 Mio. Euro gestiegen. „Unsere Kunden haben auch in 2014 weiterhin das historisch niedrige Zinsniveau genutzt, um in regionale Immobilien zu investieren“, betonte Vorstandsmitglied Michael Senft. Eine Entwicklung, die sich auch positiv auf die Auftragslage des regionalen Handwerks auswirkt. Die Kreditzusagen an Unternehmen und Selbstständige lagen in Höhe von fast 200 Mio. Euro – damit bestätigt die Sparkasse weiterhin ihren Platz eins als Mittelstandsfinanzierer in der Region. Auch beim Autokreditgeschäft zeigte sich die Sparkasse sehr erfolgreich. Die guten Absatzzahlen konnten im Jahr 2014 noch einmal deutlich um 43 % gesteigert werden, sodass die Sparkasse Hildesheim im bundesweiten Vergleich aller Sparkassen einen hervorragenden 5. Platz belegte. Die Bilanzsumme liegt auf dem Niveau der Vorjahre. Das Verbundgeschäft präsentierte sich im vergangenen Jahr sehr stark. Bei Lebensversicherungen konnte die bewertete Beitragssumme auf 94 Mio. Euro gesteigert werden. Bei den Sach- und Kfz-Versicherungen wurden die guten Vorjahreszahlen erneut erreicht. Das vermittelte Volumen im Bauspargeschäft lag mit 120 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahres-

ergebnis. 212 private Immobilien im Wert von 27 Mio. Euro wurden vermittelt. Wie auch im letzten Jahr lag der Schwerpunkt der Kunden im Wertpapiergeschäft bei den Investmentfonds. Der Jahresüberschuss liegt mit 10,7 Mio. Euro auf gutem Vorjahresniveau. Das weiterhin gute Provisionsergebnis und eine günstige Risikoentwicklung, insbesondere im Kreditgeschäft, glichen erneut einen rückläufigen Zinsüberschuss aus und ermöglichten der Sparkasse auch eine weitere Stärkung des Eigenkapitals. Der Vorstand der Sparkasse Hildesheim dankte den Kunden der Sparkasse für ihr Vertrauen und den Mitarbeitern für ihr Engagement. Das gute Ergebnis aus 2014 konnte für deutlich höhere Förderungen genutzt werden. Nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens hat die Sparkasse in 2014 wieder unterstützt. Das gesellschaftliche Gesamtengagement stieg auf über 1,7 Mio. Euro. Als außerordentliche Förderung bezeichnete Vorstandsmitglied Jürgen Twardzik die hohe Quote von rund drei Viertel der Gesamtinvestitionssumme beim Umbau der Gästeetage im Schulland- und Jugendheim „Haus Berlin“ in Hohegeiß. „Sparkassen fördern die regionale Gemeinschaft und damit auch die Zukunftsentwicklung“, hob Twardzik die besondere Verantwortung als regionales Institut hervor. Auch würdigten die Sparkasse Hildesheim und die Niedersächsische Sparkassenstiftung das Bistumsjubiläum mit einer gemeinsamen Spende von 250.000 Euro für das neue Dommuseum. Dadurch wird auch das Stiftungsobjekt „Löwenaquamanile“ in ein neues Licht gerückt. Hauptsponsor ist die Sparkasse Hildesheim beim diesjährigen Stadtjubiläum. Insgesamt werden in der Stadt rund 25 Projekte unterstützt. Die größten Projekte sind die Ausstellung „Die Wurzeln der Rose“ im Römer- und Pelizaeus-Museum, der „Tag der Niedersachsen“, das Stationstheater „Im Namen der Rose“, die Gerd Winner- Ausstellungen sowie die Förderung des Dommuseums.

Subaru Deutschland bietet den SUV-Klassiker Subaru Forester mit Diesel-Boxer und der stufenlosen Automatik Lineartronic zu Preisen ab 32.200 Euro. Das Einstiegsmodell mit der neuen Motor-/Getriebe-Kombination ist der Forester 2.0D Active. Die günstige Basisausstattung umfasst neben dem leistungsfähi-

Wechsel auf Sommerreifen und mehr... Checkpunkte, die die Vertragwerkstatt jetzt prüft, damit das Fahrzeug fit für den Sommer ist: • Wechsel auf Sommerreifen • Diagnosecenter • Auspuff • Batterie • Bremsen und Bremsflüssigkeit • Getriebeöl • Klimaanlage / Gebläse • Öl und Ölfilter • Kompl. Beleuchtungsanlage • Reifen • Scheiben-Wisch-/Waschanlage • Stoßdämpfer • Warnblinkanlage • Zündkerzen gen permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD und der Fahrdynamikregelung VDC bereits zahlreiche Komfort- und Sicherheitsmerkmale wie eine Klimaautomatik, elektrisch beheizbare Vordersitze, Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, 17"-Leichtmetallfelgen und ein Audiosystem mit USB-Anschluss und Bluetooth-Funktion. Bei der eigens für die hohen Drehmomente der Diesel-Boxermotoren von Subaru entwickelten High Torque-Lineartronic handelt es sich um ein so genann-

tes CVT-Getriebe. CVT steht für Continuously Variable Transmission, also stufenlose Kraftübertragung. Mit der im Forester des Modelljahres 2015 angebotenen Diesel-Lineartronic ergänzt Subaru sein Angebot jetzt auch beim wichtigsten Modell der japanischen Allradmarke und setzt ein richtungsweisendes Signal für den deutschen Markt. Den Forester 2.0D Active mit Lineartronic ergänzen die Ausstattungsvarianten Exclusive und Sport. Beide beinhalten neben der umfangreichen Active-Ausstattung unter anderem das An-


Haus & Garten

16. Mai 2015

Hilfsdienst transportiert Kranke zur Wallfahrt

Mit den Maltesern nach Germershausen zu Maria

(mhd) „Gesund oder krank – von Gott geliebt“. Unter diesem Motto steht die große Marienwallfahrt, zu der das Bistum Hildesheim aus Anlass des Bistumsjubiläums am Sonntag, 14. Juni, besonders Menschen mit Behinderung, Kranke und Ältere nach Germershausen einlädt. Bei Bedarf holen Malteser die Teilnehmer zuhause ab. Selbstverständlich ist auch eine Eigenanreise möglich. Der Anmelde-

schluss ist bis 31. Mai verlängert. Einst sah ein Schäfer in einer Wiese bei Germershausen im Untereichsfeld aus einem hohen Weidenbaume ein helles Licht leuchten. Als er nachsah, fand er im Baum ein Bildnis der Gottesmutter mit dem Jesuskind. #Bald pilgerten die Menschen zu diesem Ort und bauten eine Kirche. Bis heute zieht es die Gläubigen zu diesem Gnadenbild „Maria in der Wiese“, bekannt ist vor

Moderne Terrassens ysteme dämmen besser

allem die alljährliche große Wallfahrt am ersten Juliwochenende. „Dieser einzige Marienwallfahrtsort im Bistum Hildesheim soll Ermutigung, Trost und Heil erfahrbar machen“, sagt der Duderstädter Propst Bernd Galluschke. 2015 wird das Bistum Hildesheim 1.200 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind am 14. Juni vor allem Menschen mit Behinderung, Kranke und Ältere, aber auch deren Angehörige und alle Gläubigen zu dieser Wallfahrt eingeladen. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, den Propst Bernd Galluschke mit Diakon Norbert Koch aus Hildesheim und dem Göttinger Diakon Martin Wirth gestalten wird. Es singen und spielen der Gospelchor Duderstadt und Orga-

nist Julius Ruben Napp. Gegen 12.30 Uhr warten Bratwurst, Suppen und Getränke auf hungrige Mägen und ein Informationsstand mit Devotionalien stillt das geistige Interesse. Derweil spielt das Blasorchester Duderstadt zur Unterhaltung auf. Der Wallfahrtstag schließt um 14.30 Uhr mit einer Ökumenischen Schlussandacht, bei der den Teilnehmern auf Wunsch auch ein persönlicher Segen erteilt wird. Danach bringen die Malteser die Teilnehmer wieder nach Hause. In der Bildungsstätte St. Martin und in Duderstadt stehen barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Teilnahme an der Wallfahrt und der Fahrdienst der Malteser sind kostenfrei. Spenden werden gerne gesehen.

Gebäudehülle versus Gebäudetechnik

Naturnahe Stunden über Sinnvolle Investitionen den Sommer hinaus ins eigene Heim

Bald verbringen wir wieder viel Zeit draußen auf der Terrasse. Doch was, wenn plötzlich Regen naht? Dann können sich alle entspannen, deren Außenbereich über ein Überdachungssystem von KuPro verfügt, denn hier prallen Petrus’ Launen buchstäblich ab. Während die Aluminium-Konstruktion aus pulverbeschichteten Profilen besteht,

kann man als Eindeckung zwischen Glas oder Hohlkammerplatten wählen. Letztere bieten trotz geringem Gewicht eine gute Wärmedämmung und Durchsicht. Mit optionalen Glasschiebeelementen lässt sich die Überdachung sogar in einen Sommergarten verwandeln, was naturnahe Stunden über den Sommer hinaus garantiert.

Modernisierungswillige, die nur ein begrenztes Budget haben, fragen sich: Wie lässt sich mein Geld langfristig und nachhaltig am sinnvollsten investieren? Schiedel hilft mit dem neuen ENERGYCHECK bei der Entscheidung. Unter www.schiedelworld.com ermitteln User interaktiv anhand eines definierten Referenzhauses die Auswirkungen von Gebäudedäm-

mung, Heizung, Lüftungstechnik, Solaranlage und Warmwasserbereitung auf den End- und Primärenergiebedarf inklusive Investitions- und Energiekosten. Ein einzigartiger Wohlfühlindikator zeigt, dass nicht allein die Gebäudehülle Energieeinsparpotentiale birgt, sondern vor allem moderne Gebäudetechnik echten Mehrwert bietet.

Jetzt geht`s wieder los – ei genes Gemüse säen, pflanzen und pflegen

Tomaten und Paprika aus der Balkonernte

Gemüse und Obst anbauen, den Pflanzen beim Wachsen zusehen, sie pflegen und schließlich die Früchte ernten – das fasziniert immer mehr Menschen. Viele Hobbygärtner legen heute wieder einen Nutzgarten zwischen ihren Zierpflanzen an, denn das Gemüse aus eigener Ernte bietet viele Vorteile: Es hat keine langen Transportwege und Lagerzeiten hinter sich, ist voller Geschmack, reich an Vitaminen und frei von Pestiziden. Für den Anbau benötigt man aber nicht unbedingt einen Garten. Auch auf dem Balkon oder der Terrasse lassen sich viele Gemüsesorten und Früchte in Töpfen und Kübeln ziehen. Tomaten und Paprika gehören zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland. Es gibt unzählige Sorten, die sich in Aussehen und Geschmack deutlich unterscheiden – von kleinen Cocktail- bis hin zu riesigen Fleischtomaten, von scharfen, länglichen Chilischoten bis hin zu runden Gemüsepaprika in verschiedenen Far-

ben. Viele Sorten sind auch für den Balkon geeignet. Man bekommt die Jungpflanzen ab dem Frühjahr im Gartencenter und auf dem Markt oder hat sie selbst frühzeitig im Jahr auf der Fensterbank aus Samen gezogen. „Tomaten und Paprika gehören zu den Nachtschattengewächsen und stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika“, erklärt Gartenbauingenieur Pitt Frühhaber, Fachberater beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. „Die Pflanzen sind sehr frostempfindlich und sollten daher erst auf den Balkon gestellt werden, wenn nachts nicht mehr mit Minustemperaturen zu rechnen ist. Das ist in unseren Breitengraden etwa ab Mitte bis Ende Mai der Fall.“ Besonders Südostoder Südwestbalkone eignen sich für die wärmeliebenden Tomaten- und Paprikapflanzen. Hitze ist für sie kein Problem. Je sonniger sie stehen, desto besser können sie gedeihen. Von Vorteil ist ein Platz direkt an der Haus-

wand. Hier sind die Pflanzen vor starken Winden geschützt und können nicht so leicht abknicken. Außerdem speichern die Mauern tagsüber Wärme, die sie nachts wieder an die Umgebung abgeben. Für ein optimales Wachstum benötigen die Nachtschattengewächse einen sehr nährstoffreichen Boden, der locker und luftdurchlässig ist. „Ob das Gefäß, in das die Jungpflanzen gesetzt werden, aus Ton, Keramik oder Kunststoff besteht, ist egal“, sagt Frühhaber. „Hauptsache, es ist standfest und bietet ausreichend Platz, damit sich das Wurzelwerk gut ausbreiten kann. Große Töpfe mit zehn bis 20 Liter Volumen sind empfehlenswert.“ Um Staunässe zu vermeiden, sollten die Gefäße an der Unterseite Löcher haben. Die meisten Tomaten- und Paprikasorten benötigen eine Stütze, um ohne Probleme das Gewicht ihrer Früchte tragen zu können. Damit später die Wurzeln nicht beschädigt werden, empfiehlt es sich, diese bereits beim Einpflanzen der Jungpflanzen in den Topf zu stecken. Geeignet sind Stäbe aus Bambus, Holz oder Plastik genauso wie Gitter oder Spaliere. Um ausreichend Halt zu gewährleisten, sollte man die Pflanzen immer mit Gartenbast oder Clips befestigen. Nur bei speziellen Spiralstäben ist das nicht notwendig. Sowohl Paprika als auch Tomaten haben einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Erde muss stets leicht feucht gehalten werden. Besonders in den heißen Sommermonaten kann es hilfreich sein, sie mit Stroh abzudecken, denn so bleibt

die Feuchtigkeit besser gespeichert. Frühhaber: „Grundsätzlich sollte man Gemüse immer frühmorgens oder in den Abendstunden wässern. Vor allem bei Tomaten ist darauf zu achten, sie nicht übers Blatt, sondern immer am Fuß zu gießen. Das Benetzen des Laubes fördert den Befall durch Pilzkrankheiten. Aus diesem Grund sind auch regengeschützte Standorte ideal für die Pflanzen.“ Wasser allein reicht natürlich nicht aus, um Tomaten und Paprika ausreichend Energie zu geben, damit sie viele aromatische Früchte bilden. Ab Blühbeginn sollten die Pflanzen einmal in der Woche Dünger erhalten, bewährt hat sich beispielsweise der Biorga Tomatendünger. Dieser Flüssigdünger ist für den biologischen Landbau geeignet und genau auf den Nährstoffbedarf der Pflanzen abgestimmt. Er versorgt sie unter anderem mit dem notwendigen Stickstoff und Kalium. Um noch bessere Ernteergebnisse zu erhalten, kann es bei einigen Tomaten- und Paprikasorten sinnvoll sein, die Seitentriebe der Pflanzen zu entfernen. Der Haupttrieb entwickelt dann deutlich größere Früchte.

Gartenfreunde Bockfeld

Hoher Besuch von „Tina“ Lisa Marie Sowa, Redakteurin „Aktuelles“ der Frauenzeitschrift TINA, kam zusammen mit ihrer Fotografin Melanie Dreysse, um sich die Anlage anzuschauen. Geplant war eine kleine Serie über die schönsten Schrebergärten Deutschlands. Die Gfd Bockfeld hatten beim Bundeswett-bewerb 2014 eine Goldmedaille gewonnen und wurden unter die 9 schönsten Gartenanlagen Deutschlands eingereiht. Das grösste Interesse der aus Hamburg angereisten Frauen galt dem Schulgarten. Dieser ist fast seit 10 Jahren fester Bestandteil der Gartenanlage. Die Lehrerin Kirsten Brunotte ist als Verantwortli-

7

che mehrmals in der Woche mit den Grundschülern der Gelben Schule in dem Garten um Beete anzulegen, Blumen zu pflanzen und zum Teil auch praktischen Unterricht im Garten zu erleben. Die beiden Frauen aus Hamburg hatten diverse Blumen und Aufzuchtgemüse als Geschenke mitgebracht. Mehrere Stunden hielten sie sich in der Anlage auf, um auch verschiedene andere Gärten aufzusuchen. Unter anderem wird auch ein Garten vom Verein „Pro Kids“ vorgestellt.


8

Kleinanzeigen

16. Mai 2015 VERKÄUFE

Briefmarkensammlung, Berlin, Bund, DDR, Leuchtturm Vordruck, VB, T. 0 51 27/9 02 14 63 Messing-Doppelbett, 2 Lattenrost, neu, 50.-, T. 26 35 65 Spiegel, m. Messingrahmen, 1,70 cm lg., 50 cm b., 50.-, T. 26 35 65 Balkon-Tisch, klappb., 3 Stühle, wß., Kstff., 50.-, T. 01 51/50 41 01 82 Einmachgläser, versch. Größen, T. 0 51 27/46 69 Ledercouch, schwarz, 2 u. 3-Sitzer, WK-Wohnen, VB, T. 88 00 99 26er D.-Fahrrad, 7 Gang Nabenschaltung, 70.-, 28er H.-Fahrrad, 3 Gang Nabenschaltung, VB, T. 6 42 56 Meyers Lexikon, von 1930, 12 Bände, 30.-, T. 0 50 67/51 78 Kelim-Tasche, mit Glasperlen, 60x60 cm, 40.-, T. 0 50 67/51 78 H.-Oberbekleidung, Gr 30-33, wg. getr., Anzug, Mäntel, Sakkos, hochw., VB, T. 0 51 26/12 58 Spiegel- Reflextele, WW, 2 autom. Blitze, Ledertasche, 50.-, Fernglas VB, T. 0 51 26/12 58 Kinderwagen, 2tlg., klappbar, 55.-, T. 4 64 80 Wandtatoos, neu, Fototapeten, Kinderlampen u. Taschen, T. 13 24 96 Hülsta-Wohnwand, Ahorn, Glas, sehr modern, VB 800.-, T. 13 24 96 6 Glasbausteine, neu, Briefmarken-Sammlung, Bund, DDR Berlin, Postfr. + Gest. Leuchtturm, Vordruckalben, VB, T. 0 51 27/68 06 Modellbau, Flugzeug, SP. 150 cm, L. 115 cm, Motor 6,5 ccm, 0,85 PS 100.-, SMS 0151/23 21 88 00 SPÜLMOBIL mit 2 Geschirrspülern, AHK, Gummibereifung, ca. 5000 St. Geschirr/Besteck/Std. >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. b01 77/7 52 92 28 Köhler-Nähmaschine, alt, GestelGuseisen, funktionsfähig, 105.-, T. 86 06 91 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, s. schön, 69.-, T. 86 06 91 Wohnzimmerschrank, massiv Eiche, 2,20 x1,60 m, u. Phonoschrank, 160.-, T. 2 21 30 Sat-Schüssel-Technisat, ca. 50x47 cm, eckig-hellgelb, KathreinSat-Single Resceiver UFS 80 sw, schwarz, 110.-, T. 9 99 06 36 Rattantisch, h42, lu. b 65 cm, mit zusätzlichem Glasaufsatz 8 cm, mahagonifarben, 35.-, T. 01 60/91 00 63 88 Steiff-Tiere, Katze u. Känguru, alt, 30.- VB, Game & Watsch, 3 Spiele Sammler, 120.- VB, T. 01 76/22 29 82 84 Geschirr, Midwinter Stonehenge, neu, 6 Suppenteller, 96.- VB, u. mehr, T.014 76/ 22 29 82 84 Sitzsack, blau, VB, T. 01 73/62 45 44 0 2 Kommoden, b 90, h 57,t 41, Flurgarderobe u. Spiegel VB, Kleiderschrank, Nußbaum, b 1,50, h 1,95, t 61, 20.-, 2 Brücken VB, T. 2 21 30 Restbestände a. Haushaltauflösungen, zus. 25.-, auch einzeln, T. 2 21 30 USG Sicherheitsweste, Level 3, Gr. S, 35.-, Jack Wolfskin Boots, schwarz, Gr. 41, 50.-, T. 01 51/46 34 38 81 Thonet Sessel, Sitz u. Rückenlehne geflochten, gebogenes Holz, 50., T. 0 50 67/ 51 78 Bosch-Kühlschrank, KTR 1670, H 85 cm, B 60 cm, Nutz-Volumen 153 L, 120.-, T. 01 57/72 94 90 23 Stereoanlage, Regal Poineer PL 445 CT-W510, GR555, F656, Mark II, A441, CD SEG, CD 200, Boxen, 350.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Super Nintendo, SNES Konsole, m. 2 Spielern u. 6 Spielen, incl. Anleitung u. Buch, 200.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Audi R8, Funkgest., silber, 1:20, neu, 25.-, 3 Alujalousie, 1x1,75, silber, 25-, T. 0 15 20/2 58 69 60

Tupperschüsseln, Waage Behälter Saftkannen, alles neu, z. viertel Preis, T. 0 15 20/2 58 69 60 Fahrrad 26, Crosscar Sport, Schaltproblem, 70, T. 13 05 15 Gobelinbild gerahmt, 45.-, Wandbehang Nil, geknüpft, 40.-, T. 01 52/29 81 13 47 3 Schildkrötpuppen, ca. 50 J., leichte Blässuren, 50.-, Bahnhofsgebäude, Blechspielzeug ca. 60 J., 13x36 cm, VB 35.-, T. 01 76/20 25 39 39 Schaukelstuhl, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, geb. Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 2 Glasschränke, 1 Bücherregal, 90x190 cm, TV-Schrank, 75x95cm, Kiefer, je 60.-, T. 1 77 28 04 Weinballon, ca. 30-40 L, 30.-, T 01 76/20 25 39 39 Nähmaschine, Gödicke, alt, Gestell aus Gußeisen, Funktionsfähig, 90.-, T. 86 06 91 2 Paar Think, D-Schuhe, Beetrot, Gr. 37, 45.-, D.-Schuh, Gr. 37, neu, 55.-, T. 9 99 06 36

1 Tisch 140, ausz. 180x0,90, Eiche hell, 5 Stühle, 30.-, T. 87 74 31 Münzsammlung, VB, T. 01 76/47 05 85 84 2 Wasserbehälter, je 1000 l, zus. 100.-, T. 0 51 27/46 69 Hercules, H.-Rad 28, 7 Gang, Nabe neu, 140.-, T. 6 56 57 Mangel-Automat, BBC Randolinek 85, 45.-, T. 6 56 57 Dunstabzug/Glashaube, Konkav orig. verpackt, 2 Strahler 530 m3/h, 119.-, T. 01 57/72 94 90 23 Spiegel, Holz-Design, rustikal, 1,15 x 0,65, passend 2 Wandlampen, 50.-, T. 6 35 50 Präp. Fasan, tolle Farben, 20.-, Wildschweinfell, 25.-, Caffissimo wenig ben. 25.-, f. Fahrrad, 2 Trinkfl., Alu, Werkzeugtasche, Leuchten-Set, usw. neu, T. 0 15 20/2 58 69 60

KAUFGESUCHE

BizerbaHupschnitten,108,VS6/22 0V, dm 240 mm, f. Haushalt o. Geschäft, 150.-, Sitzgarnitur, Rattan Korb, 4 Stühle, Aufl., 1 Tisch, 73x108 cm,T. 01 76/95 50 00 17 Salomon-Inliner, Gr. 43, 20.-, Boden neu, 4x2,25, 40.-, T. 26 53 16 NUK-Vaporisator, Desinfektion v. 5 Baby-Trinkflaschen, 30-, T. 26 30 37 Gusseiernes Waschbecken, Emailliert, 50., T. 01 60/3 71 95 26 2 MTW 24 er, ein 3 u. 5 Gang, je 50.-, zus. 90.-, T. 01 76/91 38 14 34 28 er, Da.-Alu-City-Rad, 7 Gang, silber, T. 27 01 18 1 Ledertasche, naturfarben, Aktenform, 25.-, T. 40 24 50 Farbfernseher, 51 cm, 85.-, Einkochtopf m. Thermometer, 20.-, Wertvolle Zinnbecher je 25.-, T. 2 75 86 Thonet, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80., T. 86 06 91 Sonnenschirmst., Marktsch., 80 kg, a. f. Wäschespindel 40.-, T. 0 51 23/73 75 Röhren-FS, silber, DVD, 36er Bild, 30.-, Röhren-FS, silber, DVD, 70er Bild, 50.-, T. 0 50 64/95 18 93 15 Unterrichtsstühle, 50.-, Festpoolleiter 4 Sprossen, 30.-, T. 0 51 27/46 26 WLAN-Router Belkin N300, neuw., komplt. OVP u. Garantiebeleg, 20.-, T. 5 93 85 Gefriertruhe, Bosch, 328 l, 25.-, Couchtisch Eiche, 110 cm, 25.-, T. 6 26 36 LP-Platten, 60iger J., deutscheSchlager u. ähnliches, etwa 50 St., VB, T. 3 15 09 Kork- u. Eichenparkett, Restbestände, 30.-, T. 01 60/3 71 95 26 Mädchenfahrrad, Conway, Alu, 26 Y, 7 Gang, silber-schwarz, 240.-, T. 01 60/3 71 95 26 2 x2 Sitzer Garnitur, weiß Kunstleder, neu, VB 400.-, T. 9 35 83 94 o. 01 57/83 66 78 76 Schreibtisch 1,80x0,90, 60.-, Unterschrank 0,80x0,42, 30.-, Schrank 1,20x0,42, 30.-, dunkles Holz glänzend, T. 3 20 64 Kapp- u. Gehrungssäge, Laser neu m. Zugfunktion, 100.-, T. 01 63/9 06 45 49 5 Briefmarkenalben, versch. Gr., gebraucht, 20.-, T. 0 51 27/68 06 He.-Lederjacke, Gr. 52/54, 50.-, Hosenanzug Gr. 46, S.-Mantel Gr. 44, je 25.-, Bosch-Batterieladegerät 28.-, T. 2 75 86 Playmobilschienen, 16 Stk., 2 x Weichen/Messing, Zubehör f. 115.-, T. 6 47 69

Luftgewehr, Luftpistole, hole kaputte kostenlos ab, SMS 01 75/7 35 30 21 Sportschütze, su. älteres Luftgewehr/- pistole, T. 69 07 02 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57

VERSCHIEDENES

Hundetransportbox, neu, von Anione, 67. 5x51x47 cm, bis 18 kg Gewicht, 25.-, T. 2 04 02 15 2 Kleintierkäfige, gr. Hamster/Meerschw., etc., VB, T. 6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26 Deutscher Kleintierzüchter, Zeitungen, Kaninchen, 7 Bände, 972004, 168 Hefte, zus. 50.-, T. 0 51 23/73 75 160 l Aquarium, kpl. m. Kiespflanzen, Licht, Heizg., Filter, Zubehör, 55.-, T. 8 09 18 37

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

VERMIETUNGEN

Wohnen im Grünen

– 2 Zimmer, Küche und Tageslicht- Bad (Dusche + Badewanne), 77m² ab sofort zu vermieten 350,00 + Nebenkosten

interess. Standplatz zu verpachten o. verkaufen, Super-Saison-Umsatz >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. Mobil 01 77/7 52 92 28 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel größenmenge, Zubehör, Fvostfutt., Trockenfutt., T. 26 35 65

FERIENWOHNUNGEN Grömitz Ostsee, 2 Zi., www.ferienwohnung-schaare.de, Anfr.: Groemitzurlaub@gmx.de Tel. 0 51 21/26 83 66,

GARTEN Garten-Sitzgarnitur, 6 Stühle, Tisch Kunststoff, E. Grill, sonstiges, T. 01 78/9 33 76 60 Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK

Himmelsthür

Telefon 01 60/97 21 24 54 3 Zi-Whg., 94,65 qm, Kü., Speisek., Bad, Wintergarten, Keller, 450.- + NK/2 x MS, T. 4 77 92 Moritzberg, 2 B., 3 Zi-Kü. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98 3 Zi.-Whg, 95 qm, Kü., Bad, Keller, Winterg., Speisekammer, 450.- u. NK/2 Mon. MS, T. 4 77 92

IMMOBILIEN

IMBISSWAGEN mit sehr

Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

Hier werden Wünsche wahr, 2,5 Fam.-Haus, mit gr. Grundstück, u. fast unbegr. Nutzbarkeit, sehr ruhige Lage, a. Altersgr. priv. zu verk., ab 19 Uhr, T. 0 52 74/3 49 99 97 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T. 875 61 77 Bad Salzdetfurth, Grundfl. 262 qm, Wohnfl. 80 qm, Erbpacht 80 .- im Jahr, neuer Heizkessel, Therme 2012, Wärmegedämpft, Fenster 3 fach-Verglasung, EK vorhanden, KP 60.000.-, T. 01 71/8 53 25 41 Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28

NACHHILFE Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93 Frührentner, 55, aus HI, gibt Nachhilfe-Unterricht, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, ab 8-22 Uhr, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77

Kleiner, eingeführter Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend erfahrene

Dachdecker Maler

und Mitarbeiter oder Handwerker mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

STELLENGESUCHE Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Pflegehilfe, unterstützt Sie in allen Lebenslagen, T. 01 52/31 07 83 10 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. Tierliebe Zugefrau, hält ihr Haus u. Hof sauber, T. 01 76/76 90 47 19 Rentner, Elektriker, Zuverl., su handwerkliche Arbeiten, FS 3 vorh., T. 01 57/88 29 33 44

PA R T N E R / F R E I Z E I T Knuddelbär, NR, NT, 1,72/40, rund, su. nette Gefährtin, (NR/NT) z. verlieben, email: ted.e.bear@gmx.net Männer zwischen 58-60 J., wo seid ihr? Jg. gebliebene Sie, su. attrakt., humorv.Partner, SMS 01 76/90 93 12 34 Ich, su. die nicht alltägl., weibliche wander- od. spaziergeh. Begleitung, gerne älter, T. 01 60/91 78 92 76 Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19 Frührentner, 56 J., schwul, 60 kg,

Freibad-Saison in der JoWiese eröffnet

Oberbürgermeister geht baden

Kurz abwarte, noch etwas zögerlich, doch dann ein Herz gefasst und ab ging es in die noch morgendlich kühlen Fluten. Mit einem „Köpper“. Immerhin. Am 1. Mai wurde die FreibadSaison in der JoWiese eröffnet. Als sich um 07.00 Uhr morgens die Tore der Jo-Wiese zum ersten Mal in dieser Saison öffneten,

hatten sich bereits 30 Frühschwimmer eingefunden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer begrüßte die ersten weiblichen Badegäste mit einer Rose und eröffnete anschließend die Badesaison traditionell mit einem beherzten Sprung ins kühle Nass. Der Sprung ist geglückt, die Saison ist eröffnet. Der Saisonstart

verlief vielversprechend: JoWiese-Betreiber Matthias Mehler hatte bereits 700 Dauerkarten verkauft und gab sich zuversichtlich, die Vorjahreszahl von 800 verkauften Dauerkarten im Laufe der Saison zu toppen. Für 2015 wurden in der JoWiese einige Renovierungen vorgenommen: Neben neuen Schließfä-

chern und einer großen Info-Tafel zur 93-jährigen Geschichte des Bades wurden auch die WCAnlagen runderneuert. Die Stadt Hildesheim stellte insgesamt 110.000 Euro für Renovierungen ab 2015 zur Verfügung. Einer erfolgreichen, hoffentlich sonnigen Saison 2015 steht also nichts mehr im Wege!

Kleinanzeigen werden nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Auto & Zweirad

16. Mai 2015 KFZ-VERKAUF

Vergifteter Hund in Ochtersum

Tierhalter aufgepasst? Liebe Leserinnen und Leser, da kann ich überhaupt nicht drüber lachen. Ein Kollege aus der Nachbarschaft, ich wohne privat ja bekanntlich in Ochtersum, liegt in der Tierklinik Hannover. Vergiftet. Vermutlich Rattengift. Erst kürzlich wurden bei mir in der Gegend Köder gefunden, die augenscheinlich präpariert waren. Ganz ernsthaft, ich kann mich dagegen nicht schützen. Wenn da was am Wegrand liegt und mein Mensch ist nicht schnell genug, schnapp ich das weg. Und schon hat man das Theater. In den meisten Fällen überlebt man das nicht. Hunde oder andere Tiere, auch Katzen oder Igel, verbluten innerlich, wenn sie Rattengift gefressen haben. Da scheint ein Tierhasser am Werk zu sein. Oder einer, der sich über die viele Hundekacke aufregt. Da kann man sich zurecht drüber aufregen und ich bin eine der größten Verfechterinnen für hohe Geldstrafen für die Verursacher – aber Gift? Das geht zu weit. Abgesehen davon, dass man auch Tiere aus der freien Natur gefährdet. Vor allem aber Kleinkinder, die schnell mal was in den Mund gesteckt haben, sind in Gefahr. Viele Mütter lassen ihre Kinder auf der Wiese laufen. Ist ja auch O.K., obwohl auch das wegen der Hundekacke unappetitlich werden kann. Liebe Leser, liebe Tierhalter, haltet die Augen offen, damit eure vierbeinigen Begleiter nicht dasselbe Schicksal erleiden wie mein Nachbar. Ich bin wirklich entsetzt und drücke alle vier Pfoten, dass der trotz aller Befürchtungen wieder auf die Beine kommt. So ein Schicksal hat niemand verdient. Solche Nachrichten versauen einem die gute Laune. Ganz besonders, wenn man selbst betroffen ist. Das ist kein Kavaliersdelikt. Obwohl, ist das im Amtsdeutsch nicht nur einfach „Sachbeschädigung“. Ja, solche Gesetzesauslegungen gibt es. Man darf nicht darüber nachdenken!!! Ihnen trotz allem sonnige Tage und passen Sie auf sich auf Ihre Bella

5 x 50.000 Euro von der Sparkasse als Anreiz für die ersten Stifter

Neue Stiftergemeinschaft der Sparkasse Hildesheim

Die Sparkasse Hildesheim ist seit über 184 Jahren in der Region verwurzelt. Als wichtigster Finanzdienstleister setzt sie wirtschaftliche Impulse und fördert die ökonomische Entwicklung in der Region Hildesheim. Zum Selbstverständnis zählt aber auch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung: Mit hohem Engagement stärkt sie seit Langem als Förderer Jahr für Jahr Lebensqualität und Gemeinwohl auf sozialen, kulturellen, sportlichen und weiteren Gebieten. „Mit der neuen Stiftergemeinschaft der Sparkasse Hildesheim führen wir dieses Engagement konsequent fort und geben ihm eine Form, die zum Mitmachen einlädt. Wir wollen anstiften zum Stiften“, so Peter Block, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hildesheim. Die neue Stiftergemeinschaft ist ideal für jede denkbare Motivation und Größenordnung der Zuwendung. Anonym oder mit öf-

fentlichem Bekenntnis lässt sich Kleines oder Großes bewegen. Stifter können so sich, ihrem Lebenspartner, ihren Kindern oder Vorfahren ein bleibendes Andenken schaffen. Wer seinen Nachlass regeln und keine oder nicht ausschließlich nahe Verwandte begünstigen möchte, der kann mit einer Stiftung viel Gutes tun und dabei eventuell anfallende Erbschaftsteuer verringern oder ganz vermeiden. Ein Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftergemeinschaft mit eigenem Namen, Zweck und Bestimmung der gemeinnützigen Einrichtung, die gefördert werden soll, kann bereits ab 25.000 Euro errichtet werden. Organisation und Verwaltung übernimmt die Stiftergemeinschaft. Der Stifter selbst erzielt somit ganz einfach und höchst wirkungsvoll bei minimalem Aufwand die maximale stifterische Wirkung. „Die Stiftergemeinschaft ist die Lösung für die Herausforderungen,

vor denen viele kleine Stiftungen heutzutage stehen und eine einfache Möglichkeit für Jedermann, sinnvoll, effektiv und ganz einfach stifterisch tätig zu werden“, so Doreen Bechtold, Geschäftsführerin der neuen Stiftergemeinschaft. Erster Stiftungsfonds ist die „Katrin-Bokelmann-Stiftung“. Joachim Achtzehn, Direktor des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Hildesheim (LBZH) kann viele Vorteile für die Stiftergemeinschaft nennen. Entscheidend waren für ihn die Stiftungskompetenz der Sparkasse, kein eigener Aufwand für Errichtung, Verwaltung und Steuer sowie die Vorteile in der Anlage der Stiftungsgelder. „Wir können uns so ganz auf die eigene Kompetenz, die Förderung und Unterstützung von hörgeschädigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzentrieren, den Rest macht die Stiftergemeinschaft“, so Achtzehn. Peter Block ist überzeugt von dem Modell: „Wir unterstützen daher die Stiftergemeinschaft mit einem Gründungskapital in Höhe von 250.000 Euro.“ Aus diesem Betrag erhalten die ersten fünf Zustifter mit einer Zustiftung von mindestens 50.000 Euro als Anreiz weitere 50.000 Euro von der Sparkasse Hildesheim dazu. Interessierte Stifter können sich ab sofort bei Doreen Bechtold, Geschäftsführerin der Stiftergemeinschaft, melden und beraten lassen (Almsstraße 27, 31134 Hildesheim, Telefon: 05121 5805118, doreen.bechtold@sparkasse-hildesheim.de).

Octavia Kombi, 74 kw, EZ 2/00, Tüv neu, 1. Hd., 115 tkm, VB 2300., T. 3 28 82 Fiat Croma 2,0 iE, Tüv 5/2016, 59600 Km, Bj. 88, Automatic, 116 PS, v. Extras, 2600.-, T. 01 51/56 65 12 23 DB 280 E, Benz, 200 Tkm, guter Zustand, AHK, VB 2500.-, Tüv 2015, T. 86 98 91 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49 Honda Jazz 1,4, Bj. 2004, rot, 69000 km, Top gepflegt, Garage, 1. Hd., VB 5000.-, T. 01 75/4 21 24 30 Fiat Panda Dynamic, EZ 2008, 66500 km, Klima, CD, ZV, 8-fach bereift, VB 4200.-, T. 26 61 90 Ford Focus, Bj. 2007, 100 Tkm, 74 kw, Benzin, 2. Hd., grünmet., AC, AB, ESP, Alu, VB 5200.-, T. 01 62/9 87 95 83 Ford Fiesta, Bj. 2004, 3-türig, Klima, Radio, WR, 2. Hd., Tüv neu, 3600.-, T. 01 60/96 99 56 97 Volvo S40, 1,8 Aut., 103 TKM, Bj. 03, 90 KW, rotmet., AHK, KLima, 4800.-, T. 0 51 82/18 54 Golf Plus, 12007, VB 9000.-, T. 6 55 72 Nissan Almera Tino, 84 Kw/114PS, EZ 2001, Faltdach, Klima, Metallic, Alufelgen, Tüv/AU neu, 4440.-, Firma, T.05121/7 49 96-0 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Porsche 911 Carrera Cabrio, erst 47670 Km, Schaltwagen, Hardtop, Klimatronik, Leder, Navi, Sportauspuff, Xenon, 39990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Seat Leon 1,4, 5-türig, EZ 2010, erst 33200 Km, 63 Kw/86 PS, 9990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 C 180, Bj. 97, nur 137000 gelaufen, VB 3250.-, T. 0 50 66/49 76

Fiat Seicento, Bj. 02, Grg-Wg., nur 18000, VB 2900.- VB, T. 01 60/95 91 75 80 Toyota Corolla Kombi D4D, Diesel mit grüner Plakette, 85 Kw/116 PS, EZ 7/05, Klimatronik, 8x Airbag, Metallic, Alufelgen, uvm., 7990.-, Firma T. 05121/74 96 -0 Toyota Yaris „Automatik”, MultiMode- Getr., erst 12700 Km, 5-türig, Klima, Metallic, 9x Airbag, TRC, VSC, el. FH, ZV + FB, uvm., 9990.-, Firma T. 05121/74 99 6-0 Golf Kombi, 85 KW, EZ 6/99, 4 türig, Tüv u. Bremsen kpl. neu, 1. Hd., gepfl., 134 TKm, 3950.-, T. 26 28 81 Skoda Roomster, ca. 12 TKm, EZ 4/09, Alus, WR, ESP, ZV mit FB, 9800.-, T. 3 72 74 VW Polo, Tüv bis Dez., fahrbereit, guter Zustand, 380.-, T. 86 98 91

Toyota Verso D4D Diesel, grüne Plakette, 7-Sitzer, Metallic, Klimatronik, 9x Airbag, Alufelgen, Tempomat, uvm., 14990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Alfa Romeo Crosswagon 1.9 JTD Q4, Kombi, HU & AU neu, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 09/2005, 64594 km, 8460.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 TB, 16 V, HU & AU neu, 58 kW, 79 PS, Benzin E10- geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2009, 29189 km, 9970.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 BMW Cooper Clubman, Kombi, 90 kW, 122 PS, Benzin E10, Klimaautomatik, EZ 08/2011, 19985 km, 19470.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Fiat 500 C 1.2 8 V Lounge, Cabrio/Roadster, HU 04/2013, 51 kW, 69 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 04/2010, 12883 km, 15890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Croma 1.8 16 V Dynamic, Kombi, 103 kW, 140 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 12/2006, 114930 km, 7460.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25

9

Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR 4 Stahlfelgen, 5.5 JX13 H2, Fiesta, Bj. 1996, VB 49.-, T. 01 76/79 57 39 93 4x4 Loch St.-Felge, 6,5 J 15, 50.-, T. 2 73 64 4 VW Alu-Felgen, 4 Loch, 6 Jx14ET43, Stk. 30.-, T. 6 24 15 4 Südrad Stahlfelgen, 5 Loch, 6J15H2ET44, Stk. 20.-, T. 6 24 15 2er Fahrradträger, fast neu f. Anhängerkupplung, 120.-, T. 01 57/72 66 46 93 Neu, Kühler f. Clio, ab Bj. 90, KP 150.- VB, T. 01 76/91 38 14 34 Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50 4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13 Thule Autodachbox 250, 50.-, T. 4 64 80

ZWEIRÄDER Quad, 250 KM, VB 1800.-, kaum gefahren, T. 01 71/8 53 25 41 Suche alte Mofa, Moped, Teile, günstig o. geschenkt, SMS 01 75/7 35 30 21 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjacke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Roller, PGO (Roc), 2-Tag, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Zweiradmechaniker gesucht, erfahren m. Yamaha Roler Kenntnissen, im südl. Raum v. HI, m. Werkstatt, bitte SMS 01 74/4 34 16 82 Motorradjacke, Gr. 42, Probiker, 60.-, Hose Gr. 38, Cycle Spirit, 60.-, Handschuhe, 20.-, T. 01 60/97 06 44 34 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Motorradhelm, Gr. XXL, 25.-, Motorradjacke, Gr. XXL 30.-, T. 01 72/5 14 19 46

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


10

Auto & Mobiles

16. Mai 2015

Schirmherr Sebastian Vettel:

Beeindruckender Saisonstart der neuen ADAC Formel 4

• Sebastian Vettel ist vom hohen Niveau in der ADAC Formel 4 beeindruckt • Der 4-malige Formel-1-Welt meister ist Schirmherr der

Erfolgreicher Start in eine neue Ära: Am vergangenen Wochenende (24.-26. April 2015) starteten die Talente der ADAC Formel 4 in die Premieren-Saison der neuen Highspeed-Schule des ADAC. Vor mehr als 20.000 Zuschauern am gesamten Wochenende boten die Nachwuchspiloten spannenden Rennsport, der auch ADAC Formel 4-Schirmherr Sebastian Vettel begeisterte. „Die Talente der ADAC Formel 4 haben am vergangenen Wochenende einen beeindruckenden Saisonstart hingelegt“, sagte Sebastian Vettel. „Die Rennen waren spannend, und die Fahrer sind sehr respektADAC Formel 4 voll miteinander umgegangen. • Sebastian Vettel: „Glückwün - Schaut man sich die Zeiten an, sche an Marvin Dienst und Mick dann sieht man, wie leistungsSchumacher für ihre ersten Siege stark das Feld ist, das Niveau ist in der ADAC Formel 4.“ bereits sehr hoch. Ich erwarte ein

spannendes und sehr ausgeglichenes Jahr. Glückwunsch an Marvin Dienst und Mick Schumacher für ihre ersten Siege in der ADAC Formel 4.“ Wie viele andere Rennfahrer begann auch Vettel seine Karriere in der Formel-Nachwuchsschule des ADAC. In den Jahren 2003 und 2004 fuhr der heutige viermalige Formel-1-Weltmeister zwei Jahre lang in der Formel BMW ADAC, die er in seiner zweiten Saison mit 18 Siegen in 20 Rennen überlegen gewann. Auch ADAC Motorsportchef Lars Soutschka zog ein positives Fazit: „Der Saisonauftakt des ADAC GT Masters und der ADAC Formel 4 war ein voller Erfolg. Mehr als 20.000 begeisterte Zuschauer an der Strecke und ein gelungenes Debüt der ADAC Formel 4. Glückwunsch

an Marvin und Mick, das ist ein tolles Ergebnis. Man darf die Erwartungen aber nicht zu hoch hängen, die Saison ist noch lang und die Konkurrenz schläft sicherlich nicht.“ Die ADAC Formel-Nachwuchsförderung ist seit vielen Jahren Ausgangspunkt für künftige Motorsport-Stars.

Neben Vettel begannen in der Vergangenheit unter anderem auch Formel 1-Piloten wie VizeWeltmeister Nico Rosberg, Nico Hülkenberg oder Ralf Schumacher sowie DTM-Stars wie Martin Tomczyk oder Timo Glock ihre erfolgreichen Karrieren in den Nachwuchs-Formelserien.

Einstiegsversion bereits ab 15.490 Euro

Welche Behauptungen über Kraftstoff stimmen?

SsangYong „Tivoli“ ab 20. Juni beim Händler

Von Wahrheiten und Märchen um das Benzin

Auf dem Genfer Autosalon feierte der SsangYong „TIVOLI“ seine erfolgreiche Europapremiere, ab dem 20. Juni 2015 ist er nun deutschlandweit bei allen Händlern erhältlich. Wie auch die anderen Modelle des koreanischen Fahrzeugherstellers überzeugt das neue B-Segment SUV mit einer umfassenden Komfort- und Sicherheitsausstattung – und das zu einem attraktiven Preis: Ab 15.490 Euro ist der „TIVOLI“ in der Einstiegsversion „Crystal“ erhältlich. Für ein komfortables Fahrerlebnis verfügt der „TIVOLI“ bereits ab der Grundausstattung über Servolenkung mit 3 Fahrmodi, Manuelle Klimaanlage und ein Audio-System mit 6 Lautsprechern und USB- /AUXAnschlüssen für MP3-Player. Als Motorisierung steht ab Juni ein 128 PS starker 1,6 Liter Benzinmotor mit maximalen Drehmoment von 160 Nm/ 4.600 min1zur Verfügung. Ab Herbst 2015 wird ein 1,6 Liter Dieselmotor mit einem maximalen Drehmoment von 300 Nm bei 1.500~2.500 min-1, 115 PS und

einem Partikelfilter zur Auswahl stehen. Die Leistungen beider Motoren entsprechen der Euro 6 Norm. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein manuelles 6-Gang-Getriebe mit Schaltpunktanzeige oder ein 6-StufenAutomatikgetriebe. Das attraktive Angebot des „TIVOLI“ wird mit einer fünfjährigen Herstellergarantie (bis 100.000 Kilometer) sowie einer europaweiten Mobilitätsgarantie, die ebenfalls innerhalb der ersten fünf Jahre ab dem Kauf gilt, abgerundet.

Das Benzin von Markentankstellen soll besser sein. Grundsätzlich kommt das Benzin – egal ob für Marken- oder Billigtankstellen – aus denselben Raffinerien. Markentankstellen fügen allerdings Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die Einfluss auf Qualität, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben sollen. Inwieweit diese Additive wirksam sind, lässt sich jedoch kaum praxisgerecht prüfen. Die Anforderungen an die Kraftstoffqualität sind in Deutschland gesetzlich geregelt und in den einschlägigen Kraftstoffnormen festgeschrieben; diese gelten sowohl für Marken- als auch für No-Name-Benzin. An der Tankstelle mit dem Handy zu telefonieren ist gefährlich. Dabei handelt es sich bei dem Handyverbot um ein Relikt aus der mobilen Steinzeit. Theoretisch könnte sich beim Herunterfallen des Handys der Akku lösen und Funken erzeugen. In Kombination mit verschüttetem Benzin besteht auf diese Weise Explosionsgefahr. Allerdings gab es noch nie einen solchen Unfall. Moderne Handy-Akkus sind robuster als ältere Modelle, sodass das Risiko eines Funkenschlags sehr gering ist. Es ist außerdem ein verbreiteter Irrtum, dass die elektromagnetischen Wellen eine Gefahr für die Zapfsäulen darstellen. Diese Strahlung ist der Grund für die Verbote im Flugzeug oder im Krankenhaus. Inzwischen fehlen an einigen Tankstellen die gewohnten Verbotsschilder. Sie gehen in jedem Fall nicht auf ein Gesetz zurück, sondern auf Tankstellenbetreiber und Mineralölkonzerne. Auch bei einem Verbot muss das Handy nicht ausgeschaltet sein. Montags soll Tanken am gün stigsten sein. Das stimmt heute nicht mehr. Aktuelle Studien belegen, dass die Preise an den Tankstellen vor allem im Tagesverlauf stark schwanken, die Unterschiede zwischen den Wochentagen aber nur noch gering sind. Wer sparen will, sollte möglichst am Abend zwischen 18 und 20 Uhr tanken. Autofahrer können im Internet unter www.adac.de/tanken und über die ADAC-Spritpreis-App jederzeit die günstigste Tankstelle suchen. Einen Tank kann man nur mut willig überfüllen. Dank moderner Technik schalten sich bei den meisten Autos die Zapfpistolen automatisch ab, bevor Benzin aus dem Tank schwappt. Wer trotzdem versucht, mit einzelnen Tankstößen nachzufüllen, dem kann ein Schwall Benzin entgegenkommen. Dies schadet der Umwelt und dem Lack, der in dem Fall ausbleichen kann. Im Sommer besteht zudem die Gefahr, dass sich das Benzin im Tank aufgrund der hohen Tem-

peraturen ausdehnt und überläuft, auch wenn beim mutwilligen „Übertanken“ zunächst nichts übergeschwappt ist. Zu niedriger Reifendruck soll angeblich dazu beitragen, Benzin zu verschwenden. Das ist richtig, denn schon ein verringerter Reifendruck von nur 0,2 bar sorgt dafür, dass der Rollwiderstand des Autos zunimmt und einen unnötigen Mehrverbrauch von etwa einem Prozent verursacht – vom Verschleiß des Reifens und dem Sicherheitsrisiko (insbesondere bei noch größerer Druckabweichung) ganz zu schweigen.

Das Hamstern von Kraftstoff ist verboten. Maximal 100 Liter Diesel und ein Liter Benzin dürfen wegen der Brandgefahr in privaten Haushalten gelagert werden. In Garagen dürfen 200 Liter Diesel und 20 Liter Benzin aufbewahrt werden. Dafür müssen dicht verschließbare und bruchsichere Behälter verwendet werden. In der EU dürfen nur bis zu 20 Liter Benzin aus dem Ausland zollfrei eingeführt werden, bei größeren Mengen ist Mineralölsteuer fällig. Bei Nicht-EULändern muss der Sprit verzollt werden. Wenn sich die Preise an der Tanktafel und an der Zapfsäule unterscheiden, gilt der niedrige. Laut Gesetz gilt der Preis an der Zapfsäule zum Zeitpunkt des Abhebens der Pistole. Zucker im Benzin soll ein Auto lahmlegen können. Das kann stimmen, wenn Zucker (oder andere Fremdstoffe) den Benzinfilter und schlimmstenfalls die Einspritzdüsen verstopfen – dann geht nichts mehr. Den Tank zu reinigen und die Düsen zu wechseln, ist im Anschluss teuer. Autos explodieren angeblich bei Unfällen wegen des Kraftstoffs im Tank. Eher nicht, nur wenn vorher Benzin ausgetreten ist und sich mit Luft zu einem explosionsfähigen Gemisch verbunden hat. Im Film werden Autos daher üblicherweise mit Sprengstoff zur Explosion gebracht. Als Ersthelfer sollte man sich daher nicht vor einer Explosion fürchten, sondern zügig die Insassen herausholen und die Feuerwehr alarmieren.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.