Ausgabe 04_2016

Page 1

04. bis 08. Mai 2016

13. bis 16. Mai 2016

Wein und Gesang am Marktplatz

Wieder Star-Gäste im Theater

Beim Hildesheimer Weinfest geht es wieder rund. Seite 3

Cyclus 66 lädt zu vier Tagen Musikgenuss

Seite 10

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

20. A pril 2016

Krebs-Infotag St. Bernward

Zu einem kostenlosen Informationsnachmittag für Krebspatienten und ihre Angehörigen lädt das St. Bernward Krankenhaus für Mittwoch, 20. April, von 15 bis 18 Uhr ein. Der Krebsinformationstag findet bereits zum 9. Mal statt, das übergeordnete Thema in diesem Jahr lautet: „Fortschritte in der Tumorbekämpfung – neue Medikamente, neue Verfahren.“ Auf dem Programm stehen Vorträge von Ärzten verschiedener Fachbereiche, darüber hinaus können sich die Besucher an mehreren Ausstellungsständen über die zahlreichen Hilfsangebote für an Krebs Erkrankte in Hildesheim und der Umgebung informieren. Veranstaltungsorte sind der Mehrzwekkraum und die Cafeteria auf Ebene B0 im St. Bernward Krankenhaus. Um 15 Uhr eröffnet Professor Ulrich Kaiser, Leiter des Onkologischen Zentrums am St. Bernward Krankenhaus, die Vortragsreihe. Im Anschluss spricht Dr. Markus Ulbrich, Chefarzt der Urologie, ab 15.05 Uhr über das Thema „Urologische Prothetik nach onkologischer The-

rapie: Künstlicher Blasenschließmuskel und Penisprothese.“ Von 15.30 Uhr an referiert Dr. Thomas Gaertner, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, über „Neues aus der Chirurgie: Darmkrebszentrum – Operationsmethoden“. Nach einer Pause geht es um 16.45 Uhr mit dem Vortragsprogramm weiter. Professor Ludger Leifeld, Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie, informiert über das Thema „Von Sodbrennen bis zum Frühkarzinom. Endoskopische Möglichkeiten – von der Diagnostik bis zur Therapie einschließlich BARXX-Radiofrequenzablation“. Zu guter Letzt stellt Mechthild Wiechol vom Sozialdienst ab 17.15 Uhr dar, welche Neuerungen es 2016 im Bereich der sozialen Unterstützung bei Krebserkrankungen gibt. Jeder Vortrag dauert in etwa 20 Minuten. Im Anschluss werden Fragen gern beantwortet. Den Programmflyer zum 9. Krebsinformationstag können sich Interessierte auch auf der Webseite des St. Bernward Krankenhauses www.bernward-khs.de unter„Veranstaltungen“ herunterladen.

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

XIII/Ausg. 4 16.04.2016

Eröffnung heute: Kultur und Gastlichkeit im Hildesheimer Land

Von Rosen und Rüben

Das traditionelle Kirschblütenfest feiert heute die Lewer Däle in Liebenburg mit diversen Kulturleckerbissen. Eröffnet und begleitet wird das Fest von „Le Doun-Doun de Lengde“, sechs afrikanischen Flüchtlingen, die im Nachbardorf Lengde leben und sehr gut integriert sind. Das Netzwerk Kultur & Heimat vereint auch in diesem Jahr unter dem Label „Rosen&Rüben“ die Schätze der Region Hildesheim zu einer neuen, kulturell reichhaltigen Veranstaltungsreihe. Nach

dem öffentlichen Aufruf zur Teilnahme gab es eine Fülle von Meldungen. Deshalb haben sich die Projektleiter Sabine Zimmermann und Stefan Könneke entschlossen, das Programm in ein

erstes und zweites Halbjahr aufzuteilen. Wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Veranstaltungen war, dass eingefahrene Pfade verlassen werden und es auch neue Ideen und spannende Kom-

binationen bei den Vor-Ort-Partnern gibt. Alle Veranstaltungen bieten eine angenehme Atmosphäre und legen Wert auf Gastlichkeit. Sie sind von Menschen aus der Region erdacht, handge-

macht und mit viel Herz und Zuneigung für unsere Region gestaltet. Qualität steht hier vor Quantität, um die Einzigartigkeit einer Region darstellen zu können. Besucher können sich auf eine neue Entdeckungsreise durch das Hildesheimer Land begeben und die vielen kulinarischen, kulturellen und optischen Köstlichkeiten genießen. Für das erste Halbjahr wurden 15 Termine ausgewählt. Darunter zu finden sind zum Beispiel Kunstausstellungen, ein Bürgerfrühstück oder auch Musik in der Wurstfabrik. Die Landkreisgrenzen bieten eine Orientierung, gespannt wird der Bogen aber vom Leinebergland über die Börde bis zur Quelle der Innerste. Der erste Termin istheute, 16. April 2016, das Kirschblütenfest am 16. April in Liebenburg sein. Das traditionelle Kirschblütenfest feiert die Lewer Däle von 13 bis 17 Uhr mit diversen Kulturleckerbissen. Eröffnet und begleitet wird das Fest von „Le Doun-Doun de Lengde“, sechs afrikanischen Flüchtlingen, die im Nachbardorf Lengde leben und dort sehr gut integriert sind. Als junges Talent stellt sich an diesem Tag Eva Debbeler aus Dörnten vor. Sie spielt Akkordeon, war Preisträgerin beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2016 und wird am Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilnehmen. Auch die kleinen Ballettmäusen der Musikschule nehmen teil. Eröffnet wird auch eine Ausstellung mit Drucken und Radierungen von Melanie Schöckel, die auch eine Vorführung ihrer Arbeitstechniken zeigt. Den Abschluss bildet die Irish-FolkGruppe „Hotchpotch“ aus Liebenburg. Es gibt Kulinarisches und das bunte Programm. Seite 3

Aus dem Inhalt: Stauprognose im Norden und Süden Seite 2 Haus & Garten Jetzt ist Seite 4 Pflanzzeit Senioren heute 5% mehr Rente Seite 5 Diekholzen Konzert in der Steinberghalle Seite 10 Unterhaltung Riesen-KreuzwortSeite 11 Rätsel


2

16. April 2016

Ihr Monats-Horosko p Was die Sterne im April versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Mischen Sie sich in diesen Wochen besser nicht in einen Streit ein. Es Sie treten mal wieder gründlich in ein Fettnäpfchen. Werden Sie sich könnte sonst sehr leicht passieren, dass Sie letztendlich den „Schwarin diesem Frühlingsmonat endlich klar, dass ein idealer Lebenspart zen Peter“ zugeschoben bekommen. Konzentrieren Sie sich stattdesner nur sehr schwer zu finden ist. Man muss auch Abstriche machen sen lieber auf Ihre Pflichten. Das betrifft nicht nur den Arbeitsbereich. Auch können. Es ist nicht so, dass Sie total von Ihren Grundsätzen abweichen müs im Privatleben hängt zur Zeit einiges im Argen. sten, wenn Sie zu einem Kompromiss bereit sind. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Sie verfügen über eine enorme Energie, so dass Sie in der Lage sind, Sie schauen recht optimistisch in die Welt. Das bringt Ihnen Erfolg. an entscheidender Stelle Ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Lassen Sie sich aber bitte in der zweiten Aprilhälfte noch nicht von Treiben Sie so in der zweiten Hälfte diesen Monats Ihre Schäfchen Ihrer Reiselust übermannen. Es gibt für Sie im Augenblick sehr vie ins Trockene, aber werden Sie nicht übermütig. „Übermut tut selten gut“ - le Verpflichtungen, die erst erledigt werden müssen. An den Urlaub können das gilt auch für Sie. Bleiben Sie auf dem Boden. Sie dann anschließend immer noch denken. Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Mit Beharrlichkeit erreichen Sie in diesen Aprilwochen am meisten. Es gibt Menschen, die Sie am Monatsende auf die Probe stellen Geben Sie Ihre Vorstellung nicht auf und lassen Sie nicht locker. Gemöchten. Dabei können Sie sehr enttäuscht werden. Nehmen Sie meinsam mit ein paar guten Freunden können Sie am letzten April Versprechungen bitte nicht ernst. Was man momentan auch an Sie wochenende sehr viel Spaß haben. Wenn Sie liiert sind, dürfen Sie es nicht herantragen mag, lassen Sie sich nicht irritieren. Merken Sie lieber, dass Sie versäumen, den Partner mal wieder zu verwöhnen. auf dem besten Weg zu Ihrem erträumten Erfolg sind. Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Denken Sie über eine größere Ausgabe zur Monatsmitte noch ein Jeder Anflug von Leichtsinn würde im Frühling smonat April ein mal gründlich nach. Im Überschwang könnten Sie Dinge tun, die Sie Loch in Ihre Pläne reißen. Sie geraten nämlich in eine Abhängigkeit, hinterher zu bereuen hätten. Und was weg ist, ist weg. Das trifft auch wenn Sie zu vielen Menschen intime Dinge anvertrauen. Entschei für Ihr Erspartes zu. Wenn Sie wetterfühlig sind, sollten Sie versuchen, Ihren den Sie, wer Ihr Vertrauen verdient. Eigentlich gibt es nur eine Person, der Sie Kreislauf durch etwas Bewegung zu stilisieren. blind folgen können und das ist Ihr Partner. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Sie haben seit Jahren einen Wunsch, der sich nur durch außeror Sie möchten etwas Bestimmtes erreichen und zwar um jeden Preis. dentliche Willensstärke realisieren lässt. Verfolgen Sie jetzt lieber an Besser wäre es in den kommenden Frühlingswochen, Ihre Risikober dere Ziele. Es wäre klug, wenn Sie sich im April von einer Beziehung eitschaft zu dämmen. Zuviel zu wagen, könnte nämlich gefährlich distanzieren würden. Die von Ihnen erwünschte Harmonie wird nämlich mit werden und Sie verändern zusätzlich den guten Eindruck, den man sich von aller Wahrscheinlichkeit auch weiterhin ausbleiben. Ihnen gemacht hat. Gehen Sie jetzt einige Schritte zurück. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Man betrachtet Sie voller Erstaunen, denn Sie legen ein enormes Sie sind voller Enthusiasmus. Da bereitet es Ihnen gewiss auch keine Tempo an den Tag und jeder noch so kleine Sieg spornt Sie erneut Schwierigkeiten, im letzten Monatsdrittel den nötigen Mut aufzu an. Trotzdem können Sie ein geleistetes Versprechen nicht einfach bringen, um eine einmalige Chance zu ergreifen. Sie müssen Ihre ignorieren. Halten Sie es am Monatsende. Sie selbst legen ja auch großen Ziele mit mehr Nachdruck verfolgen. Die dazu erforderlichen Mittel haben Wert darauf, dass man ein Ihnen gegebenes Wort genau einhält. Sie ohnehin schon in der Hand. Geben Sie richtig Gas.

Unterhaltung Liebe Leserinnen und Leser, statt sich am warmen Sonnenschein zu freuen und den Frühling zu begrüßen, macht man sich in der Stadtverwaltung Gedanken über Tempo-Reduzierungen auf Hildesheims Straßen. Am Hohnsen, wo früher Schulkinder es schafften auch bei Tempo 50 die Straße zu überqueren, sie nutzten dazu meist verantwortungsvoll den Zebrastreifen, gehts nun mit Tempo 30 weiter. Denn Studenten, vielleicht aus ländlichen Gegenden kommend, wo mans mit Zebrastreifen bekanntlich nicht so hat, die den Fahrstreifen wechseln, seien stark gefährdet. Natürlich, wenn die gesättigt aus der Mensa kommen und ihr Smartphone checken, kann es schon mal vorkommen, dass sie den ein oder anderen Kotflügel bei der Straßenquerung touchieren. Bei Tempo 50 wäre das mindestens ein Fall für die Rettungsassistenten mit ihren rotweißen Fahrzeugen. Bei Tempo 30 hingegen kommen sie glimpflicher davon. Schon richtig die Überlegung. Da kann man u.a. das Geschimpfe der Pendler, die allmorgendlich schlangebildend zur Arbeit fahren, schon aushalten. Die können ja schließlich problemlos morgens eine halbe Stunde früher aufstehen. Dann braucht der hoffnungsvolle Akademiker-Nachwuchs nicht die Zebrastreifen nutzen, sondern kann weiter kopf- oder je nach Tageszeit hirnlos weniger gefährdet über die Straße wanken. Ein kluger Schachzug der Stadt. Mancher hat seinen Erstwohnsitz in Hildesheim. Nicht auszudenken der würde den Studienort wechseln, weil er nicht ungefährdet die Starßenseite wechseln könnte und draufhin den Studienort wechseln würde. Hildeheim hat ja gerade erst wieder den Großstadtstatus erreicht. Jeder Einwohner zählt... Ob an der Schützenallee oder am Kennedydamm – sicher hat man dort ebenso die Geschwindigkeit von 70 auf Tempo 50 gedrückt, um den Großstadtstatus nicht zu gefährden. Man hat dort die Zahl der Verkehrsunfälle zusammengetragen. Alles Unfall-Schwerpunkte. Gut, so lassen Eingeweihte verlauten, nicht alle Unfälle seien hoher Geschwindigkeit geschuldet, aber immerhin es hätte solche gegeben. Nun denn was Jahrzehnte ging, ist ja nicht für die Ewigkeit geschmiedet. Wir werden uns dran gewöhnen. Der Hildesheimer gewöhnt sich meist. Eine Volksabstimmung wird es nicht geben dieser Sache wegen. Doch die Lokalpolitiker werden das noch ein wenig am Kochen halten. Nach der Kommunalwahl ist das kein Thema mehr. Aber dann kommt die nächste Überraschung und der Herr Dr. Brummer holt wieder >Tempo 20 in der Schuhstraße< aus seiner Wundertüte..... –. Liebe Leser, Entschleunigung hat was für sich. Nehmen Sie sich Zeit nach aller Müh und Plag, entschleunigen sie. Jetzt wieder auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Hat was für sich diese Entschleunigung meint Ihr

Hildesheimer Michel

VwV-StVO §41 - Auszü ge

Zeichen 274 – Zulässige Höchstgeschwindigkeit VIII. – 1) Die Anordnung von Tempo 30-Zonen soll auf der Grundlage einer flächenhaften Verkehrsplanung der Gemeinde vorgenommen werden, in deren Rahmen zugleich das innerörtliche Vorfahrtstraßennetz (Zeichen 306) festgelegt werden soll. Dabei ist ein leistungsfähiges, auch den Bedürfnissen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Wirtschaftsverkehrs entsprechendes Vorfahrtstraßennetz (Zeichen 306) sicher zu stellen. Der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (wie Rettungswesen, Katastrophenschutz, Feuerwehr) sowie der Verkehrssicherheit ist vorrangig Rechnung zu tragen. 2) Zonen-Geschwindigkeitsbeschränkungen kommen nur dort in Betracht, wo der Durchgangsverkehr von geringer Bedeutung ist. Sie dienen vorrangig dem Schutz der Wohnbevölkerung sowie der Fußgänger und Fahrradfahrer. In Gewerbe- oder Industriegebieten kommen sie daher grundsätzlich nicht in Betracht. 3)Durch die folgenden Anordnungen und Merkmale soll ein weitgehend einheitliches Erscheinungsbild der Straßen innerhalb der Zone sicher gestellt werden: a) Die dem fließenden Verkehr zur Verfügung stehende Fahrbahnbreite soll erforderlichenfalls durch Markierung von

Senkrecht- oder Schrägparkständen, wo nötig auch durch Sperrflächen (Zeichen 298) am Fahrbahnrand, eingeengt werden. Werden bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsdämpfung vorgenommen, darf von ihnen keine Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung, keine Lärmbelästigung für die Anwohner und keine Erschwerung für den Buslinienverkehr ausgehen. b) Wo die Verkehrssicherheit es wegen der Gestaltung der Kreuzung oder Einmündung oder die Belange des Buslinienverkehrs es erfordern, kann abweichend von der Grundregel „rechts vor links“ die Vorfahrt durch Zeichen 301 angeordnet werden; vgl. zu Zeichen 301 Vorfahrt Rn. 4 und 5. c) Die Fortdauer der ZonenAnordnung kann in großen Zonen durch Aufbringung von „30“ auf der Fahrbahn verdeutlicht werden. Dies empfiehlt sich auch dort, wo durch Zeichen 301 Vorfahrt an einer Kreuzung oder Einmündung angeordnet ist.


Hildesheim

16. April 2016

Viele kulinarische, kulturelle und optische Köstlichkeiten bei Rosen & Rüben

Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch das schöne Hildesheimer Land Ausgestellt werden auch die fein geschliffenenen Gläser von Carl Rotter. Gerne erläutert Thomas Schmalz selbst Fragen zu den Werken oder zu Restaurierung und Möbelstilen. Bei schönem Wetter gibt es draußen Kaffee und Kuchen. Margarete Seiler bietet dort auch ihre Gehrenröder Fruchtaufstriche und andere Leckereien an.

Rosen & Rüben Programm 1. Halbjahr Kirschblütenfest Programm heute, 16. April 2016: 13:00 Trommeln auf Afrikanisch mit der Gruppe „Le Doun-Doun de Lengde“ 13:30 Vorführung der „BallettMäuse“ der Kreismusikschule 13:45 Junge Musiker der Kreismusikschule musizieren 14:00 Kutschfahrten für Kinder 15:00 Vernissage Melanie Schökkel - Radierungen/Drucke 16:00 Vorführung Radierungen/Drucke - Melanie Schöckel 16:30 Irish Folk und CountryMusic mit „Hotchpotch“ aus Liebenburg Leckeres vom Grill im Garten Kaffee- und Kuchentheke sowie Waffeln im Garten - Stände mit Töpferwaren, Kunsthandwerk, Honigverkauf und Nistkästen/Insektenhotels - Kreativ-Angebote für Kinder - Nagelbilder Schminken und Malen. Der Kulturverein Lewer Däle Liebenburg e.V. betreibt seit April 2009 ein kleines soziokultu-

relles Zentrum im ehemaligen Evangelischen Kindergarten der Gemeinde Liebenburg im nördlichen Vorharz. In diesem „Haus der Möglichkeiten“ finden Veranstaltungen aus verschiedenen kulturellen und sozialen Bereichen statt.

Rosenhof Gehrden

Morgen, Sonntag 17. April, geht es weiter: Von 11 bis 17 Uhr auf dem Rosenhof in Gehrenrode gibt es eine Ausstellung mit Kunst und Antiquitäten. Der Bildhauer und Restaurator Thomas Schmalz zeigt in zwei Räumen und im schönen Innenhof seine aus Stein gearbeiteten Skulpturen und antiken Möbel.

So schmeckt und riecht es – wenn die Rosen blühen und die Rüben wachsen. Begeben Sie sich auf eine neue Entdeckungsreise durch das Hildesheimer Land, genießen Sie die vielen kulinarischen, kulturellen und optischen Köstlichkeiten – und sparen Sie nicht mit Lob, wenn es Ihnen gefällt! 05.05.2016 Himmelfahrtstag auf dem Obsthof Sundermeyer: Gottesdienst, Führungen, Live-Musik, Leckereien 08.05.2016 Tag der offenen Gartenpforte auf einem alten Bauernhof im idyllisch gelegenen Everode mit vielen Überraschungen 15.05.2016 bis 16.05.2016 Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Begriff „Idyll“ mit Rahmenprogramm 12.06.2016 Tag des offenen Hofes auf dem Obsthof Sundermeyer Großes Hoffest auf den Feldern zwischen Rüben und Rosen ... 12.06.2016 Tag des offenen Hofes im Lehr& Forschungsgut

Ein Tag voller Informationen rund um die Landwirtschaft Tierhaltung, Umwelt und guter Ernährung. 18.06.2016 Sommerfest Gaumenkitzel, Stöberstände und musikalische Unterhaltung sind garantiert. 18.06.2016 3. Bürgerfrühstück in der Sarstedter Innenstadt Die längste Frühstückstafel von Sarstedt. 18.06.2016 Hopfen und Malz Alles rund ums Bier 18.06.2016 Musik in der Wurstfabrik Die Jugendbigband der städtischen Musikschule Braunschweig. Half Past Six, bringt Sie zum Schwingen. 19.06.2016 Kunst im Sommer Atmosphärische Ausstellung im blühenden Garten von Künstlerin Sieglinde Stallmann. 03.07.2016 Rosenblütenfest Künstlergarten von Jörg Lange. 29.07.2016 Lothar Krist B3 Konzert - Lebendiger Swing und Groove mit Lothar Krist (Saxophon), René Rooimans (Hammond B3), Timo Warnecke (Drums) 31.07.2016 Musikalische Felder Wirtschaft in Hockeln Idyllischen Wanderung mit Kulinarischem und Kulturellem. Das Programm und alle Infor mationen auf www.kulturium.de

Hildesheimer Weinfest: 04. bis 08. Mai 2016

Vier Tage Stimmung und leckere Weine auf dem Hildesheimer Marktplatz

auf ihre Kosten. Den Startschuss geben Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die neue Weinkönigin mit Musikbegleitung am Mittwochabend, um etwa 19.00 Uhr. Danach können Weinliebhaber vier Tage lang auf dem Hildesheimer Marktplatz vor historischer Kulisse gute Tropfen genießen und sich köstliche Leckereien auf der Zunge zergehen las-

Winzer, Wirte und Weinhändler laden zum Hildesheimer Weinfest ein. An rund 15 Ständen können Weinliebhaber von Mittwoch, 04. Mai bis Sonntag, 08. Mai, beim traditionellen Hildesheimer Weinfest, Rebensäfte aus unterschiedlichen Anbaugebieten und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Natürlich kommen insbesondere Weinkenner ganz

sen. Etwa zehn überregionale Winzer und Weinhändler bieten Weine aus bekannten Anbaugebieten zur Verkostung an. Das Familien-Weingut KarlHeinz Frey aus Guntersblum/ Rheinhessen, bewirtet seine Gäste mit sowohl lieblichen als auch frischen Weinen aus eigenem Anbau. Beim Winzerkeller Hex vom Dasenstein kommen Liebhaber des erlesenen Rebensaftes in den Genuss von mehrfach prämierten Baden-Weinen. Als Top 3 im Ranking der 100 besten Weinanbaubetriebe Deutschlands verpflichtet der Ruf. Weitere Jahrgänge präsentieren Hildesheimer Weinhändler und auch kulinarische Köstlichkeiten warten auf die Besucher und Besucherinnen. Natürlich darf Deftiges vom Grill nicht fehlen, das man am Stand von Du Carrois erstehen kann. Stehtische, Rollrasen, kleine Bäume und Lampions sorgen für das passende Ambiente auf dem historischen Marktplatz. Ein ausgesuchtes, musikalisches Rah-

menprogramm unterhält Gäste und Weinliebhaber bis in den Abend hinein. Auch für dieses Jahr haben die Veranstalter Hildesheim Marketing und Markt Event ein unterhaltsames, stilvolles und buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag: 11.00 bis 24.00 Uhr - Donnerstag (Himmelfahrt) und Sonntag: 11.00 bis 22.00 Uhr.

Seit über 15 Jahren ! Unsere beliebten Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung bieten wir Ihnen in Hildesheim an folgenden Standplätzen an: Dienstag:

Ostbahnhof

REWE - Markt Gravelottestraße Mittwoch: Itzum REWE - Markt In der Schratwanne Freitag: Moritzberg REWE - Markt Phönixstraße Samstag: Ochtersum Edeka-Grimpe Kopernikusstraße Himmelsthür REWE - Markt Runde Wiese Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot.

Verkauf, jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr. Alle Suppen zum Mitnehmen: Bringen Sie sich einen Topf mit oder leihen Sie sich einfach einen Behälter bei uns aus.

3


4

Haus & Garten

16. April 2016

Holzprofile mit Patina-Effekt verbreiten Nostal gie

Mit der richtigen Vorbereitung klapp ts

Tolles Wanddesign im Vintage-Look

So wird Ihr Garten fit für den Frühling

Seit Shabby Chic die Runde gemacht hat, erproben sich viele Heimwerker darin, ihren Möbeln einen charmanten Used-Look zu verpassen. Denn betagte Tische, Kommoden und Co verleihen Räumen ein einzigartiges Ambiente und lassen sich wirkungsvoll mit modernen Designkonzepten kombinieren. Der Charme des Gebrauchten liegt allerdings nicht nur bei Möbeln im Trend: Längst hat der Vintage-Look auch die Gestaltung von Wänden erobert. Diese Entwicklung findet sich bei Mocopinis wieder. Mit dem neuen Wandprofil präsentiert das traditionsreiche Hobelwerk eine innovative Gestaltungsidee für moderne Raumkonzepte: Dabei handelt es sich um mit Schriftzügen alter Whiskeyfässer und Weinkisten bedruckte Dreischichtplatten aus Fichtenholz, die in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich sind – einer hellen Variante im charakteristischen Weindekor und einer dunklen Variante mit klassischen Weinmotiven. Ob für große oder kleinere Flächen, in Küche, Essoder Schlafzimmer: Die Profile

lassen sich ideal für die Wandgestaltung in privaten Wohnräumen einsetzen. Das Wandprofil DIGIART10 vereint dabei die Vorzüge von hochwertigem Holz mit einer kreativen Drucktechnik. MOCOPINUS ist es damit gelungen, die Originalität der realen Vorlage in nahezu unveränderter Weise zu reproduzieren. „Durch eine markant geschliffene Optik ist die Fichte mit ihren kleinen, fest verwachsenen Ästen für die Umsetzung unserer Produktentwicklung besonders gut geeignet. Auf diesem ausgeprägten Strukturbild können partielle Gebrauchsspuren realistisch simuliert werden“, erklärt Eric Erdmann, Leiter Marketing und Produktmanagement. Im Alltag lässt sich der langlebige und kratzfeste Druck mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen. Die endbehandelten Profile sind montagefertig und leicht zu verlegen. So erhält jeder Raum im Handumdrehen ein charmantes Flair. Weitere Informationen zu den Dekoren, die Nostalgie modern in Szene setzen, gibt es im Internet unter www.moco-pinus.com.

Im Frühjahr erwachen nicht nur die Tiere aus ihrem Winterschlaf, sondern auch die Gärtner. In kaum einer anderen Jahreszeit gibt es so viel Entwicklung im Garten. Es bleibt länger hell und die Sonne scheint wieder öfter. Der Garten erwacht zum Leben. Es wird gesät, gepflanzt, beschnitten und gedüngt. In unserem Frühlingsspecial geben wir Ihnen zusammen mit einem Landschaftsarchitekten wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Garten frühlingsfit bekommen. Im ersten Teil geht es um die Vorbereitung. „Frühling ist Pflanzzeit!“ Landschaftsarchitekt Jan Kolodziej bringt es auf den Punkt. Doch bevor wir unkontrolliert losziehen, um ein paar Blumentöpfe zu kaufen, muss der Garten geplant werden. Vor dem Start müssen wir uns Gedanken machen. Wie sind die Lichtverhältnisse? Wie sieht es mit der Bodenbeschaffung aus? Welche Ansprüche und

„Mein Haus , dein Haus?“

Immobilienerwerb ohne Trauschein

„Für unsere Liebe brauchen wir kein Stück Papier“, sagen sich laut Statistischem Bundesamt über 2,8 Millionen Paare in Deutschland und leben glücklich ohne Trauschein. Doch spätestens beim Wunsch, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, kommt die Bürokratie ins Spiel. Welche Möglichkeiten haben unverheiratete oder nichtverpartnerte Menschen, um klare rechtliche Verhältnisse zu schaffen? Rechtlich bleiben Partner, die nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft oder Ehe zusammenleben, Fremde. Nur wer als Miteigentümer im Grundbuch steht, ist im Trennungsfall abgesichert und kann seinen Anspruch geltend machen. Wenn keine weitergehenden Vereinbarungen getroffen werden, gehört dem Eigentümer des Grundstücks grundsätzlich alles, was mit diesem fest verbunden ist (§ 94 BGB). Im Grundbuch lassen sich die Anteils- und Finanzierungsverhältnisse festhalten. Erbringt ein Partner handwerkliche Eigenleistungen, kann er sich zudem den geschätzten Wert durch ein Si-

cherungsmittel wie eine Grundschuld oder eine Hypothek im Grundbuch eintragen lassen. So ist sichergestellt, dass der Partner im Falle einer Trennung des Paares an sein Geld kommt. Ein Vorverkaufsrecht oder ein Wohnrecht kann zusätzlich eingetragen werden. Zusätzliche Rechtssicherheit bietet ein privatrechtlicher Vertrag oder ein Gesellschaftsvertrag. Im privatrechtlichen Vertrag – dem Partnerschaftsvertrag – werden Klauseln und Konditionen individuell festgelegt, die auch über den Immobilienkauf hinausgehen können. Beim Gesellschaftsvertrag wird die Immobilie über eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erworben. Der Gesetzgeber geht hier grundsätzlich davon aus, dass jedem Partner davon ein Anteil von 50 Prozent gehört. Zu welchen Konditionen das Paar einen Kredit erhält, liegt an der Bonität und der Sicherheit. Häufig stehen beide Partner als Kreditnehmer im Vertrag. Somit sind sie auch nach einer Trennung weiter gemeinsam in der Pflicht, den Kredit zu tilgen. Kauft einer der Partner die Immobilie, geht der Darlehensvertrag – das Einverständnis der Bank vorausgesetzt – ganz an ihn über. Im Todesfall geht die Erbschaft direkt an die Eltern des Verstorbenen, Geschwister oder Kinder (auch aus vorherigen Beziehungen). Allerdings: Per Testament kann der Partner als Erbe eingesetzt werden. Alleinerbe kann der „verwitwete“ Partner werden, wenn hierzu ein notariell beurkundeter Erbvertrag aufgesetzt worden ist. Er muss dann aber dennoch die Pflichtteilansprüche der Kinder bedienen, sofern diese vorhanden sind.

Erwartungen habe ich? Soll mein Garten die Küche beliefern oder in erster Linie ein Ort zum Entspannen sein? Oder geht vielleicht sogar beides? Wie sieht mein Garten in den anderen Jahreszeiten aus? Schöne Blumen sind schnell gekauft und sehen gut aus, aber was kommt danach? Der Experte empfiehlt einen Pflanzplan – damit sieht der Garten im ganzen Jahr gut aus. Das Frühjahr und die blühenden Pflanzen sind verlockend. Deshalb ist es sehr verständlich, dass der Gartenlaie üblicherweise in den Blumenhandel fährt, sich schön blühende Pflanzen kauft und seinen Garten damit bestückt. „Was viele bei der Planung Ihres Gartens vergessen: Wie sieht mein Garten denn aus, wenn das Frühjahr vorbei ist und die schön blühenden Pflanzen nicht mehr blühen?“ Landschaftsarchitekt Jan Kolodziej empfiehlt, bei der Gartenplanung an alle Jahreszeiten zu denken. „Auch im Sommer und im Herbst soll der Garten schön aussehen.“ Ein Pflanzplan ist deshalb wichtig. Bodendecker spielen bei der Planung eine entscheidende Rolle. Laut unserem Experten liefern sie Struktur. Im Hintergrund machen sich einzelne Gehölze gut. Landschaftsarchitekt Jan Koldoziej weiß aus Erfahrung, wie wichtig ein Pflanzplan ist: „Was auf dem Papier gut aussieht, sieht nachher im Garten auch gut aus.“ Wer seinen Garten auch oder zumindest teilweise als Nutzgarten planen möchte, sollte sich ebenfalls Gedanken machen. Selbst aus einem kleinem Stückchen Gartenland lässt sich ein ertragreicher Nutzgarten für Kräuter und Gemüse machen. Der erste

Schritt hierbei ist ein zuverlässiger Anbauplan. Ein Plan, nach dem die kleine Fläche optimal ausgenutzt wird. Was soll wo gepflanzt werden? Möhren neben Spinat? Erdbeeren dazwischen oder davor? Es ist wie bei uns Menschen: Nicht jede Pflanze verträgt sich mit ihrem Nachbarn. Ein guter Gärtner kennt seinen Boden. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will und die Zeit und Lust aufbringt, kann für wenig Geld eine Bodenprobe machen. Dazu nimmt man zehn bis 15 Einzelproben, mischt sie in einem Eimer und schickt 500 Gramm davon an die Landwirtschaftskammer. Wichtig ist die Tiefe, in die mit dem Spaten gestochen werden muss. Bei Gemüse 0-25 cm, bei Rasen 0-10 cm und bei Obstbäumen 0-30 cm und 30-60 cm. Alle zwei bis drei Jahre sollte das Verfahren wiederholt werden. Eine Bodenprobe für Kleingärtner kostet (je nach Bundesland) ab 20 Euro. Auch für Kurzentschlossene lohnt sich das Umgraben noch. Eine Spatentiefe wird eingestochen, die Erde ausgehoben, umgedreht und dann mit dem Spaten zerhackt. Idealerweise wird im Herbst beziehungsweise zum Winteranfang umgegraben. Zu dieser Jahreszeit befindet sich der Boden im idealen Zustand. Außerdem kann der Frost den Winter über Wurzeln vernichten. Wer jedoch diesen Frühling ganz frisch an-

fängt oder sich dazu entschlossen hat, noch mehr Platz für Gemüse, Kräuter & Co. zu schaffen, der kann auch im Frühjahr Beete anlegen. Wer schon mal kräftig umgegraben hat, der weiß: Durch fleißiges Umgraben spart man sich das Fitnessstudio. Idealerweise ist der Boden beim Umgraben nicht zu nass, damit die Erdbrocken nicht zu sehr klumpen. Das einfache Umgraben ist die einfachste und schnellste Methode. Eine Spatentiefe wird eingestochen, die Erde ausgehoben, umgedreht und dann mit dem Spaten zerhackt. Nach dem Umgraben lassen Sie den Boden etwa drei Wochen ruhen, bevor Sie ihn bepflanzen. So können frisch untergrabene Unkräuter absterben und der Boden sich setzen. Die Witterung wirkt auf die Bodenoberfläche ein und bricht sie in kleine Klumpen. So lässt sich der Boden erheblich leichter zu beackerbarer Erde zerbröseln. Eine weitere Umgrabmethode ist das sogenannte Holländern. Diese Methode ist bei Böden wichtig, bei denen die Entwässerung schlecht läuft. Der Nachteil: Hier wird in doppelter Tiefe gegraben, was mindestens doppelt so anstrengend ist.


Senioren heute

16. April 2016

Von der Pflege bis zum Briefporto

Gesetzliche Änderungen 2016 ständler können sich am 1. Juli voraussichtlich auf eine deutliche Rentenerhöhung freuen. Die Bundesregierung erwartet eine Anhebung um 4,3 Prozent im Westen und 5,0 Prozent im Osten. Die endgültige Berechnung erfolgt aber erst im Frühjahr. Der Beitragssatz in der Rentenversicherung beträgt weiterhin 18,7 Prozent des Einkommens. Infolge der sukzessiven Einführung der Rente mit 67 steigt die Regelaltersgrenze auch 2016 weiter. Sie liegt für Arbeitnehmer, die 1951 geboren sind, bei 65 Jahren und fünf Monaten.

Pflege Beratun g: Pflegende Angehörige haben ab 1. Januar einen eigenen Anspruch auf Pflegeberatung. Bisher galt das streng genommen nur für Pflegebedürftige. Die Kassen müssen Angehörigen künftig konkrete Ansprechpartner nennen. Über gan gspfle ge: Patienten, die nicht dauerhaft pflegebedürftig sind, erhalten nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Behandlung Anspruch auf Übergangspflege als neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Das kann eine häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe sowie Kurzzeitpflege sein. Ausweitun g der Kurzzeit pfle ge: Von Kurzzeitpflege wird gesprochen, wenn ein Pflegebedürftiger für einen begrenzten Zeitraum statt zu Hause in einem Pflegeheim versorgt wird. Bislang war die Kurzzeitpflege grundsätzlich auf maximal vier Wochen im Jahr begrenzt. Dieser Anspruch wird am dem 1. Januar auf maximal acht Wochen ausgeweitet. Das Pflegegeld wird in dieser Zeit zur Hälfte weiter gezahlt. Pflege-Begutachtung: Zum 1. Januar tritt das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Künftig sollen alle Pflegebedürftigen gleichen Zugang zu Leistungen ha-

Allgemeines ben, unabhängig von körperlichen oder psychischen Einschränkungen. Dazu wird ein neues Begutachtungsverfahren vorbereitet, das wohl erst 2017 starten soll. Dann werden Demenzkranke davon profitieren. Palliativversorgung: Die Hospizund Palliativversorgung wird gestärkt, vor allem im ambulanten Bereich und auf dem Land. Versicherte haben ab Jahresbeginn einen Anspruch auf Beratung und Hilfe durch ihre Krankenkassen zu Leistungen der Hospizund Palliativversorgung. Europaweite Kontonummern: Bei der Umstellung auf die neuen Lohn und Rente europaweiten Kontonummern Iban endet die letzte Schonfrist für Verbraucher. Ab 1. Februar müssen sie die Iban bei Überweisungen zwingend benutzen. Bis dahin ist dies optional und Banken ermitteln aus den alten Kontonummern und Bankleitzahlen als Service übergangsweise noch die Iban der Empfänger für Kunden. Teurere Briefe: Zum Jahreswechsel erhöht die Deutsche Post das Porto für Standardbriefe von 62 auf 70 Cent, Zusatzleistungen etMehr Lohn: Für die Pflegehilfs- wa für Einschreiben und Maxiund die Betreuungskräfte in der briefe werden ebenfalls teurer. Altenpflege steigt der Mindest- Das Porto für Postkarten sowie lohn: von 9,40 auf 9,75 Euro im Groß- und Kompaktbriefe im InWesten und von 8,65 auf neun land bleibt aber gleich. Euro im Osten Deutschlands. Billi geres Telefonieren: Ab 30. Rente und Rentenalter: Ruhe- April 2016 wird das Telefonieren

und Surfen im europäischen Ausland billiger. Es treten EUVorschriften in Kraft, die die Höhe der Roaming-Gebühren begrenzen. Anbieter dürfen für Verbindungen im Ausland dann zusätzlich zum Heimtarif höchstens fünf Cent pro Minute bei Telefonaten sowie zwei Cent pro SMS fordern. Bei Internetnutzung ist der Roaming-Aufschlag auf fünf Cent pro Megabyte begrenzt. Hinzu kommt jeweils noch die Mehrwertsteuer. Rückgabe von Elektrogeräten: Gesetzliche Neuregelungen verpflichten Elektronikmarktketten und andere größere Fachhändler ab 24. Juli, alte Elektro- und Elektronikgeräte von Verbrauchern zurückzunehmen, um die Entsorgung zu vereinfachen. Auch Online-Händler müssen entsprechende Möglichkeiten anbieten. Kleinere Geräte müssen in jedem Fall angenommen werden, größere Artikel wie Kühlschränke beim Kauf eines neuen. Nährwertangaben Pflicht: Zum 13. Dezember 2016 enden alle Übergangsfristen zur Einführung der neuen EU-Lebensmittelkennzeichnungsverordnung. Alle Waren, die verpackt verkauft werden, müssen dann zwingend Angaben zum Nährwert tragen - also Informationen über ihren Energie-, Fett-, Zukker- oder Salzgehalt. Nur alkoholische Getränke bleiben ausgenommen. Die meisten Hersteller praktizieren die Kennzeichnung schon.

„55 plus Sicherheit“ im Präventionsrat Hildesheim

Selbstbehauptung und Sicherheitsgefühl stärken Ein gestärktes subjektives Sicherheitsgefühl setzt die Stärkung der Selbstbehauptung voraus. Dafür sollte man selbst aktiv werden und es wollen! Ein erster positiver Schritt dazu ist eine Teilnahme an der nur 2x im Jahr von der Arbeitsgruppe „55 plus Sicherheit“ im Präventionsrat Hildesheim angebotenen Sicherheitsunterweisung und -schulung. Ziel ist es, Sie in die Lage zu verset-

zen, sich „gestärkt, richtig und sicher“ in Gefahrensituationen und -räumen zu verhalten. In zwei Tagen von jeweils 4 Stunden werden die KursteilnehmerInnen ab 50 plus verschiedene Alltagssituationen, sogenannte Situationstrainings erleben und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend Handlungsalternativen erarbeiten. Die Trainer, zwei erfahrene und aktive Poli-

zeibeamte, verstehen sich als Moderatoren, die die Teilnehmer behutsam an verschiedene Konfliktsituationen des Alltags heranführen. Diese werden realistisch nachgestellt, wie beispielsweise Haustürtricks und Busfahrt mit streitsüchtigem Fahrgast. Sie lernen zum Beispiel Grenzen setzen und behaupten, die Stimme als Schutz anzuwenden, kommunikative Möglichkei-

wird durchgeführt in den Räumen des Kooperationspartners, der Gemeinnützigen Baugesellschaft (gbg), Eckemekerstraße 36, 31134 Hildesheim. Termin: Freitag, 22. April von 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 23, April 2016 von 09.00 – 13.00 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen ab sofort

ten und das richtige Einschreiten bei Zivilcourage. Das Seminar ist kein körperlicher Selbstverteidigungskurs, es findet kein Mattentraining statt. Jedes Seminar wird nach den Bedürfnissen der Teilnehmer individuell gestaltet. Der erste Kurs in diesem Jahr

bitte beim Präventionsrat Hildesheim unter Telefon 301 4449, Email: w.schwoche@stadt-hildesheim.de oder alternativ bei Erhard Paasch, Moderator AG „55 plus Sicherheit“, Tel. 01 51/11 50 58 56, Email: erhard-paasch @tonline.de.

5


6

Auto & Mobiles

16. April 2016

Ssangy ong Korando

Anzei ge

Unfallfrei in die Motorradsaison starten

Ein eleganter SUV mit Stil Mehr Rücksicht nehmen

Der Korando besticht durch eine sportliche, moderne Optik, die von einer zeitgemäßen Linienund Konturgebung bestimmt ist. Die Frontscheinwerfer sind der frischen, sportlichen Optik angepasst und durch LED-Tagfahrlicht ergänzt. Diese sorgen nicht nur für einen weiteren DesignAkzent, sondern verbessern die Sichtbarkeit und erhöhen so die Sicherheit der Fahrgäste sowie anderer Verkehrsteilnehmer. Am Heck des Korando fallen insbesondere die Heckleuchten auf, die durch LED-Positionslichter ergänzt sind, um die Sicherheit zu erhöhen und den modernen Look zu unterstreichen. Das hochwertige Erscheinungsbild setzt sich auch im Innenraum des Korando fort. Dynamik und Komfort erwartet die Fahrgäste. Das Armaturenbrett vermittelt durch weiche Oberflächenmaterialien ein Luxusgefühl, das durch Einsätze in der Optik natürlicher Holzmaserung verstärkt wird. Die Fahrgäste in der zwei-

ten Reihe genießen dank des durchgehend ebenen Bodens genügend Platz im Fußraum. dem Sapphire Plus Paket steht ein beheizbares Lenkrad zur Verfügung. Für mehr Fahrsicherheit gibt es neben ESP, einem Berganfahrassistenten und Überschlagschutz auch eine elektronische Lenkunterstützung (EPS). Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sowie ISOFIX-Vorrichtungen zählen darüber hinaus ebenfalls zum umfangreichen Sicherheitspaket. Selbstverständlich verfügt der Korando, der bei normalen Fahrbedingungen über die Fronträder angetrieben wird, auch über einen aktiven Allradantrieb. Damit meistert der Crossover auch widrige und anspruchsvolle Untergrundbedingungen und bringt seine Insassen zuverlässig und sicher ans Ziel. Für den Vortrieb sorgt beim Korando wahlweise ein moderner Diesel- oder ein Benzinmotor. Alle Motoren erfüllen die Euro-6Abgasnorm. Der Dieselmotor e-

XDi220 stellt auch bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment zur Verfügung. Dadurch wird sowohl eine bessere Kraftstoffausnutzung als auch ein günstiges Schwingungsverhalten erreicht. Der Benzinmotor eXGi200 bringt im unteren und mittleren Drehzahlbereich sein maximales Drehmoment. Die Kurbelwelle, der Zylinderblock in der abgedeckten Ausführung und innovative Technologien zur Reibungsminderung erhöhen die Umweltverträglichkeit.Es gibt ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe. Auch als Zugfahrzeug mit einer Anhängelast von bis zu 2.000 Kilogramm ist der Korando in seiner Klasse die erste Wahl. SsangYong gewährt auf den Korando fünf Jahre Werksgarantie bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern und fünf Jahre europaweite Mobilitätsgarantie. Der Korando ist als Diesel 2,2l e-xdi 131 KW/178 PS ab 20.990,- und als Benziner 2.0 -110 kW/150 PS ab 19.990 Euro erhältlich.

Die warmen Frühlingstage lokken sie wieder auf die Straße: Die Motorradfahrer starten in die Saison. Doch unvorbereitet sollte niemand aufs Bike steigen, denn auch das Risiko fährt immer mit. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt mahnt deshalb zu guter Vorbereitung und Vorsicht: Motorradfahrer sollten es langsam angehen lassen. Autofahrer sollten die Biker wieder verstärkt im Blick haben und Rücksicht nehmen. Partnerschaftlichkeit, defensive Fahrweise und Verzicht auf Vorfahrt bei unklaren Verkehrssituationen können viele potenzielle Unfallsituationen entschärfen und Kollisionen verhindern. Das Risiko, mit dem Motorrad zu verunglükken, ist bezogen auf den Fahrzeugbestand übrigens etwa viermal höher als für Pkw-Insassen. Rund jeder sechste Unfalltote ist ein Motorradfahrer - 64 waren es in Niedersachsen im Jahr 2015 bei den Motorrädern ab 125 ccm (2014: 58 Tote). Und nach wie

KlangStärke 16

vor sind Autofahrer die Hauptunfallgegner. Bei rund drei Viertel der Kollisionen zwischen Auto und Motorrad haben die Pkw-Lenker die Schuld an dem Unfall. Die ABS-Pflicht für Motorräder ist richtig und wichtig. Denn die Zahl der Motorrad-Unfalltoten kann laut der ADACUnfallforschung mit dem Antiblockiersystem drastisch gesenkt werden. Mit ABS kann schneller und besser gebremst werden, vor allem auf nasser Fahrbahn und wechselndem Untergrund. Ab 2017 müssen alle Maschinen,

23. April Premiere

Internationales JetztZeit Musikfestival Labor Der Kartenvorverkauf für das Musikfestival KlangStärke16 vom 7. bis 11. Juni in der Martin-Luther-Kirche, im Trillke Gut und in der KulturFabrik Löseke hat gestartet. Karten sind ab sofort online unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Hildesheim zu erhalten. Das Festival KlangStärke16 bietet einen Streifzug durch die zeitgemäße Musikszene, zwischen experimentellen Klängen, Electronica und Clubsounds – alles live und zu großen Teilen unbedingt tanzbar. Den Veranstaltern, das Netzwerk IQ und das Institut für Musik und Musikwissenschaften der Universität Hildesheim, ist es gelungen, namhafte Bands aus dem In- und Ausland für das Festival zu gewinnen, u.a. Elektro Guzzi aus Wien, das Akku Quintet aus Zürich und Mop Mop aus Berlin/Bologna. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vermittlungsangeboten und Workshops wie das »MusikLABOR« als musikalische Experimentierfelder begleitet KlangStärke16. KlangStärke16 steht für ein musikalisches Erlebnis jenseits des Mainstreams – aber auch jenseits schwerer kopflastiger Kulturware. Weitere Informationen zum Line Up unter www.klangstaerke.com

Der künstlerische Selbstversuch des TPZ feiert am 23. April Premiere im RPM Im Jahr 2030 gibt es nur noch das Jetzt – und dieses Jetzt ist Untersuchungsgegenstand im „JetztZeitLabor“. Vergangenheit und Zukunft? Abgeschafft! Der künstlerische Selbstversuch feiert am Samstag, 23. April um 18 Uhr im Roemer- und Pelizaeus-Museum (Am Steine 1-2, 31134

die erstmalig zugelassen werden, ABS haben. Deswegen bringen immer mehr Hersteller schon jetzt die meisten ihrer Modelle mit ABS auf den Markt. Motorradkäufer sollten das auf jeden Fall berücksichtigen. Auch an den Straßen kann in Sachen Motorradsicherheit einiges verbessert werden: Straßen- und Verkehrsbehörden sollten mit dem vom ADAC entwickelten Sicherheits-Check bekannte Motorradstrecken überprüfen und daraus folgende Maßnahmen zügig umsetzen. Mehr Gelder für die Beseitigung von Straßenschäden tun ein Übriges. Bewährte Praxis sind bereits der Unterfahrschutz an Schutzleitplanken und die Kennzeichnung besonders gefährlicher Strecken für Motorradfahrer. Auto und Motorrad sind trotz technischer Fortschritte ungleiche Partner im Straßenverkehr und das Motorradfahren bleibt riskant. Für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr sollten Autofahrer daher generell stärker auf Motorradfahrer achten und versuchen, die Geschwindigkeit des einspurigen Fahrzeugs besser einzuschätzen. Motorradfahrer sollten grundsätzlich nicht mit der Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen, sondern in kritischen Situationen bremsbereit sein und den Pkw-Fahrer gegebenenfalls durch hupen oder eine Ausweichbewegung auf sich aufmerksam machen. Eine vorausschauende und defensive Fahrweise steigert genauso wie regelmäßiges Training die eigene Sicherheit. levant. Auch die Zukunft ist wieder nur ein neuer Jetzt-Zustand und das nächste Jetzt verlangt schon wieder ein neues Forschen ... Geforscht wird mit Liebe, Musik, weißen Mäusen und mit Messer und Gabel. Zwei weitere Aufführungen finden am Sonntag, 24. und Montag, 25. April, jeweils um 18 Uhr, statt. Karten zu 5 Euro (ermäßigt 2 Euro) können per EMail an info@tpz-hildesheim.de oder telefonisch unter 05121/31432 reserviert werden. Die Anzahl der Zuschauerplätze ist begrenzt, der Zugang ist barrierefrei. Das Theaterpäda-

Hildesheim) Premiere. Zehn Erwachsene revolutionieren unter der theaterpädagogischen Leitung von Markus Gustav Brinkmann und Juliane Steinmann die Forschung. Vorannahmen und Vorurteile gelten der Gruppe von Kopffüsslerinnen und Kopffüsslern als unwissenschaftlich. Ergebnisse sind irregogische Zentrum Hildesheim präsentiert das „JetztZeitLabor“ in Kooperation mit dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. In der aktuellen Spielzeit lädt das TPZ ein, „Zeit“ zu erforschen. In verschiedenenInszenierungen verbinden Hildesheimerinnen und Hildesheimer Theater mit Musik, Tanz, Literatur oder Kunst. Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren und Menschen mit und ohne Handicap untersuchen persönliche und gesellschaftliche Dimensionen von Zeit.



8

Dies & Das

16. April 2016 VERKÄUFE

Winkel-Schreibtisch, hochwertig, 220 x 120 cm mit elt. PC- Anschluß, Winkel 120 x 80 cm, Rolcontainer, Tischler- Herstellung, 90.-, verstellb. Stahlfüße, T. 0 51 26/12 58 Bar-Servierwagen, Messing, 2 Glas-Platten, 50.-, Pendelleuchte, Chrom, m. 4 Draht-Bälle, neu, org verp., l-60, h-100-160, 50.-, T. 26 35 65 2 Schränke, buchef., b-72, t-35, h84 cm, A. 30.-, T. 51 03 Spiegelreflex-Camera, mit autom. Blitzlicht, Ledertasche 30.-, T. 0 51 26/12 58 Feuerschale Nirosta, unbenutzt, u. Feuerkorb 50.-, T. 1 77 58 69 o. 01 72/1 30 75 72 Stephen King, Dean Koontz u. regionale Krimis, 10er Bücher- Kiste, 50.-, ted.e.bear@gmx.de Federkern-Schlafsofa, m. Bettkasten, Stoff-Alcant.-Terraf., VB 100.-, T. 51 03 26 Kinderfahrrad, 24er, blau, Scheibenbremse, Federgabel, VB 50.-, T. 01 63/3 11 36 12 160 Feldpostk., 1 WK, Or. Gel., top Zust., VB, T. 01 60/3 74 60 80 Hifi- Lautsprecherboxen, neu, verschiedene Ausführungen, ab 99./Stk. VB, T. 01 72/5 11 21 15 SonyFarb-TV, groß, KV32FQ86E, für Bastler, VB, T. 0 50 67/64 25 200 Terracotta-Verblender, 5x 20 cm, 20.-, T. 51 03 26 Curlstange, Hantelstange, nagelneu, 20.-, T. 01 75/2 94 33 86 Einbau-Kühlschrank, AEG, H122 cm, 2x Kühlzone, ca. 8 J., Energie B, 5 Glasablagen, 60.-, T. 2 81 11 70 Subwooter-Satelitensystem, aktiv, 430.-, T. 01 72/5 11 21 15 Raclett, für 2 Pers., von WMF, org. verp., VB, T. 2 04 02 15 Esstisch-Lampe, neu, org. verp., 50.-, T. 26 35 65 Her-Aussensteckdose, Steinoptik, neu, 20, T. 2 04 02 15 Bar-Servierwagen, 50.-, T. 26 35 65 Jubiläums-Ausgabe, Westermann- Weltatlas 1954, VB, T. 20 86 82 56 Sammlung, gr., von Marken-Porz.Figuren, z.b. Goebel, T. 2 94 57 22 Auto-Navi, TY Phoon, m. Halterung, 30.-, T. 0 51 81/2 55 34 Weitwinkel-Teleobjektiv, autom. Blitzlicht, 20.-, T. 0 51 26/12 58 Lederjacken, Taschen, div. Abendkleider, Markenjeans usw., VB, T. 01 57/87 54 02 46 Anthrazit, 350 kg, lose, 60.-, T. 0 51 27/46 69 Playmobil, Drachenburg m. Zubehör, 50.-, T. 01 51/20 00 40 89 2 Wandbilder, in Holzrahmen, 2 Pelzmäntel u. Pelzjacke, VB, T. 5 56 96 Gefrierschrank, 195 l, Öko Energiesparer, 50.-, T. 01 51/28 13 81 97 Da.- Umhängetasche, schwarz, neu, VB, T. 5 64 20 3 Luftgewehre, m. Wandregal, Zubehör, 250.-,Rothirsch Geweih, gr. 250.-, T. 01 57/51 51 44 11 Bilder, versch. Größen, mit Rahmen, T. 01 57/51 51 44 11 Trampolin, 1m Durchm., 1 Karton mit je 6 Gläser, Sekt/ Wein u. SW, VB, T. 26 15 11 Div. Damenbeklg., hochw., gereinigt, 1 Abendkl. lang, Hosenanzug, usw., div. Mäntel, T. 2 81 20 40 HUMAX DFTV, Kabel-Receiver, 2 J. alt, funktionsfähig, VB 80.-, T. 6 42 56 1 Damenrad, 1 Herrenrad, leicht defekt, 100.-, T. 86 79 78 Beschichtete Pfanne, neu, 24 cm, 19.-, T. 5 64 20 He.- Oberbekleidung, Gr. 28 - 32, wenig getr., 20.-, T. 0 51 26/ 12 58 Tandem, Conway, 21 Deore, gefed. Gabel,Naben Dynamo, 250,-, T. 7 58 94 66 Kühlschrank, Tech. u. optisch o. K., 80.-, T. 01 57/72 94 90 23, o. 26

81 50 Nintendo P5 Lite, f. Mädchen, Vosa und 5 Spiele, 50.-, Schreibtisch, hel, sehr guter Zustand, 40.-, Hochbett, Kiefer, 40.-, T. 26 15 11 Strickmaschine, im Schrank, Elektro m. allem Zubehör, Singer, sehr gut, VB, T. 01 62/3 07 36 97 Leiter, Wakü, Teleskop, neu, Nr. 102, 5,30 m + Platte, aus Altersgründen, nur 300.-, T. 5 29 70 Babywickelaufsatz, f. Badewanne, VB, T. 2 28 73 Werra-Vintage-Kamera, m. Tasche, Carl-Zeiss-Gena-Tessar 2.8 150, 50,-, T. 6 42 56 Briefmarkensammlung, Berlin, Bund, DDR, Leuchtturm Vordruck, VB, T. 0 51 27/9 02 14 63 Balkon-Tisch, klappb., 3 Stühle, wß., Kstff., 50.-, T. 01 51/50 41 01 82 Ledercouch, schwarz, 2 u. 3-Sitzer, WK-Wohnen, VB, T. 88 00 99 Meyers Lexikon, von 1930, 12 Bände, 30.-, T. 0 50 67/51 78

Kelim-Tasche, mit Glasperlen, 60x60 cm, 40.-, T. 0 50 67/51 78 Kinderwagen, 2tlg., klappbar, 55.-, T. 4 64 80 Wandtatoos, neu, Fototapeten, Kinderlampen u. Taschen, T. 13 24 96 Hülsta-Wohnwand, Ahorn, Glas, sehr modern, VB 800.-, T. 13 24 96 6 Glasbausteine, neu, Briefmarken-Sammlung, Bund, DDR Berlin, Postfr. + Gest. Leuchtturm, Vordruckalben, VB, T. 0 51 27/68 06 Spülmobil mit 2 Geschirrspülern, AHK, Gummibereifung, ca. 5000 St. Geschirr/Besteck/Std. >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. b01 77/7 52 92 28 Köhler-Nähmaschine, alt, GestelGuseisen, funktionsfähig, 105.-, T. 86 06 91 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, s. schön, 69.-, T. 86 06 91 Wohnzimmerschrank, massiv Eiche, 2,20 x1,60 m, u. Phonoschrank, 160.-, T. 2 21 30 Sitzsack, blau, VB, T. 01 73/62 45 44 0 2 Kommoden, b 90, h 57,t 41, Flurgarderobe u. Spiegel VB, Kleiderschrank, Nußbaum, b 1,50, h 1,95, t 61, 20.-, 2 Brücken VB, T. 2 21 30 Restbestände a. Haushaltauflösungen, zus. 25.-, auch einzeln, T. 2 21 30 USG Sicherheitsweste, Level 3, Gr. S, 35.-, Jack Wolfskin Boots, schwarz, Gr. 41, 50.-, T. 01 51/46 34 38 81 Thonet Sessel, Sitz u. Rückenlehne geflochten, gebogenes Holz, 50., T. 0 50 67/ 51 78 Stereoanlage, Regal Poineer PL 445 CT-W510, GR555, F656, Mark II, A441, CD SEG, CD 200, Boxen, 350.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Super Nintendo, SNES Konsole, m. 2 Spielern u. 6 Spielen, incl. Anleitung u. Buch, 200.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Audi R8, Funkgest., silber, 1:20, neu, 25.-, 3 Alujalousie, 1x1,75, silber, 25-, T. 0 15 20/2 58 69 60 Tupperschüsseln, Waage Behälter Saftkannen, alles neu, z. viertel Preis, T. 0 15 20/2 58 69 60 Fahrrad 26, Crosscar Sport, Schaltproblem, 70, T. 13 05 15 Gobelinbild gerahmt, 45.-, Wandbehang Nil, geknüpft, 40.-, T. 01 52/29 81 13 47 3 Schildkrötpuppen, ca. 50 J., leichte Blässuren, 50.-, Bahnhofsgebäude, Blechspielzeug ca. 60 J., 13x36 cm, VB 35.-, T. 01 76/20 25 39 39 Schaukelstuhl, Antike Stühle, u. a.

VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. Mobil 01 77/7 52 92 28 TV-Sharp, 52 cm, wenig gebraucht, FB, zu verschenken, T. 7 58 94 48 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84 Sitze geflochten, geb. Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 2 Glasschränke, 1 Bücherregal, 90x190 cm, TV-Schrank, 75x95cm, Kiefer, je 60.-, T. 1 77 28 04 Weinballon, ca. 30-40 L, 30.-, T 01 76/20 25 39 39 Nähmaschine, Gödicke, alt, Gestell aus Gußeisen, Funktionsfähig, 90.-, T. 86 06 91 BizerbaHupschnitten,108,VS6/22 0V, dm 240 mm, f. Haushalt o. Geschäft, 150.-, Sitzgarnitur, Rattan Korb, 4 Stühle, Aufl., 1 Tisch, 73x108 cm,T. 01 76/95 50 00 17 Salomon-Inliner, Gr. 43, 20.-, Boden neu, 4x2,25, 40.-, T. 26 53 16 NUK-Vaporisator, Desinfektion v. 5 Baby-Trinkflaschen, 30-, T. 26 30 37 Gusseiernes Waschbecken, Emailliert, 50., T. 01 60/3 71 95 26 2 MTW 24 er, ein 3 u. 5 Gang, je 50.-, zus. 90.-, T. 01 76/91 38 14 34 28 er, Da.-Alu-City-Rad, 7 Gang, silber, T. 27 01 18

TIERMARKT Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel größenmenge, Zubehör, Fvostfutt., Trockenfutt., T. 26 35 65 2 gr. Kleintierkäfige, Hamster/ Meerschweinchen, etc., VB, Telefon 0 51 21/6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

VERMIETUNGEN 3 Zi-Whg., 94,65 qm, Kü., Speisek., Bad, Wintergarten, Keller, 450.- + NK/2 x MS, T. 4 77 92 Moritzberg, 2 B., 3 Zi-Kü. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98 3 Zi.-Whg, 95 qm, Kü., Bad, Keller, Winterg., Speisekammer, 450.- u. NK/2 Mon. MS, T. 4 77 92

1 Ledertasche, naturfarben, Aktenform, 25.-, T. 40 24 50 Farbfernseher, 51 cm, 85.-, Einkochtopf m. Thermometer, 20.-, Wertvolle Zinnbecher je 25.-, T. 2 75 86 Thonet, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80., T. 86 06 91 Sonnenschirmst., Marktsch., 80 kg, a. f. Wäschespindel 40.-, T. 0 51 23/73 75 Röhren-FS, silber, DVD, 36er Bild, 30.-, Röhren-FS, silber, DVD, 70er Bild, 50.-, T. 0 50 64/95 18 93 15 Unterrichtsstühle, 50.-, Festpoolleiter 4 Sprossen, 30.-, T. 0 51 27/46 26 WLAN-Router Belkin N300, neuw., komplt. OVP u. Garantiebeleg, 20.-, T. 5 93 85 Gefriertruhe, Bosch, 328 l, 25.-, Couchtisch Eiche, 110 cm, 25.-, T. 6 26 36 LP-Platten, 60iger J., deutscheSchlager u. ähnliches, etwa 50 St., VB, T. 3 15 09 Kork- u. Eichenparkett, Restbestände, 30.-, T. 01 60/3 71 95 26 Mädchenfahrrad, Conway, Alu, 26 Y, 7 Gang, silber-schwarz, 240.-, T. 01 60/3 71 95 26 2 x2 Sitzer Garnitur, weiß Kunstleder, neu, VB 400.-, T. 9 35 83 94 o. 01 57/83 66 78 76 Schreibtisch 1,80x0,90, 60.-, Unterschrank 0,80x0,42, 30.-, Schrank 1,20x0,42, 30.-, dunkles Holz glänzend, T. 3 20 64

KAUFGESUCHE Fussball,Sammel(alben/Bilder) von Bergmann, alles anbieten, T. 99 70 04 Schreckschuss, o. Luftgewehr, SMS 01 75/7 35 30 21 Sportschütze, su. älteres Luftgewehr/- pistole, T. 69 07 02 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57

VERSCHIEDENES IImbisswagen mit sehr interess. Standplatz zu verpachten o. verkaufen, Super-Saison-Umsatz >Preis

T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren günstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Klavier, alt u. schön, ca. 1900, Elfenbein- Tastatur, Nussbaum, Zeitter u. Winkelmann, ungestimmt, VB, T. 0 53 41/33 81 49 Hohner-Knopfakkordeon, mit Koffer, 8 Bässe, 250.-, T. 26 26 16 Gitarre, 25,-, guter Zustand, T. 01 51/20 00 40 89 Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum

Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. tierl. Zugefrau, hält Haus sauber, T. 01 76/76 90 47 19

STELLENANGEBOTE Kleiner, eingeführter Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend erfahrene

Dachdecker Maler

und Mitarbeiter oder Handwerker mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16

IMMOBILIEN Algermissen, Bauplatz (Baulücke) gesucht, bis 100.- pro qm, ca. 500 600 qm, auch Erbpacht, zu sofort oder später, T. 0 51 26/12 58 ETG Hild.- u. Umgebung, (Nordkreis) Terr./ Balkon, mind. 80 qm, T. 0 51 26/ 12 58 Hier werden Wünsche wahr, 2,5 Fam.-Haus, mit gr. Grundstück, u. fast unbegr. Nutzbarkeit, sehr ruhige Lage, a. Altersgr. priv. zu verk., ab 19 Uhr, T. 0 52 74/3 49 99 97 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T. 875 61 77 Bad Salzdetfurth, Grundfl. 262 qm, Wohnfl. 80 qm, Erbpacht 80 .- im Jahr, neuer Heizkessel, Therme 2012, Wärmegedämpft, Fenster 3 fach-Verglasung, EK vorhanden, KP 60.000.-, T. 01 71/8 53 25 41 Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17 Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

FERIENWOHNUNGEN FEWO Cuxhaven, NR, de/111543.htm, www.traum-ferienwohnungen.de Grömitz Ostsee, 2 Zi., www.ferienwohnung-schaare.de, Anfr.: Groemitzurlaub@gmx.de Tel. 0 51 21/26 83 66,

GARTEN Oleander, rosa/weiss, gr. Kübelpfl., 1,70 cm, 45.-, T. 0 50 65/3 37 Bonus-E- Kettensäge, 1800 Watt, wenig gebr., 40.-, Benzinrasenmäher, Brüll, neu XXL, Pr 180.-, T. 26 35 65 Waschbetonplatten, 40x50 cm, ca. 100 St., Kostenfrei abzuholen, T. 7 79 19 58 Kleingarten, incl. Gartengeräte, Strom u. Laube, Wellenteich, VB, T. 51 10 77 Garten-Sitzgarnitur, 6 Stühle, Tisch Kunststoff, E. Grill, sonstiges, T. 01 78/9 33 76 60 Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-,

Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28

Zweirad-Mechaniker gesucht, erfahren m. Yamaha Roler Kenntnissen, im südl. Raum v. HI, m. Werkstatt, bitte SMS 01 74/4 34 16 82

NACHHILFE

Die Sonne scheint, Du fehlst mir! 60+, w., wünscht niveauv., attraktiven Partner bis 66 J., SMS 0 15 78/9 50 79 24 Symp. Sie, su. sehr netten Ihn, ca. 60 - 66 J., f. a. schöne, T. 01 59/ 02 54 67 04 Junggebl. Er 50, sauber, gepfl., gutauss., su. attr. Sie f. Frdsch., liebesgrund69@gmail.com Netter Witwer, Anf. 40 J., südl. m. Kind, su. Frau f. Freizeit und mehr, T. 01 76/95 55 54 26 Knuddelbär, NR, NT, 1,72/40, rund, su. nette Gefährtin, (NR/NT) z. verlieben, email: ted.e.bear@gmx.net Männer zwischen 58-66 J., wo seid ihr? Jg. gebliebene Sie, su. attrakt., humorv.Partner, SMS 01 76/90 93 12 34 Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19 Er, 55 J., geb., sucht reife Frau, f. liebevolle zärtl. Std., SMS 01 78/5 26 05 70

Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Landkreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93 Frührentner, 57, gibt Nachhilfe, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, Biologie und Deutsch, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

STELLENGESUCHE Schauspieler, Andreas 57 J., schwul, su. Job, a. in d. Gay-Branche, Theater, Gage muss abgespr. werden, T. 01 76/26 46 38 52 Alltagsbegleiterin, für Senioren, Berufserfah., T. 01 51/31 07 83 10 Geprüfte Betreuungsfachkraft, sucht Job Babysitter, abends u. am Wochenende, T. 26 15 11 Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19

PA R T N E R / F R E I Z E I T

Wir wünschen eine schöne Woche.

Kleinanzeigen werden nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 32 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Kfz & Zweirad KFZ-VERKAUF Fiat Croma 2.0 i.e., 116 PS, 1988, 59 TKM, Autom., Color, eFH, eHSD, ZV, 2. Hd., 2600-, T. 01 51/56 65 12 23 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49 Fiat Sedici 1.6 16V Dynamic 4X2, EZ 07/2011, 51.300 km, 88 kW (120 PS), Klimaanlage, 7.490,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat Punto Evo 1.4 16V Turbo Multia, EZ 05/2010, 56.640 km99 kW (135 PS), Klimaautomatik, 7.890,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Rock Star, EZ 11/201265.000 km51 kW (69 PS),Klimaanlage, 7.990,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V S " incl. Klima, ESP, USB, Vorführfahrzeug, EZ 06/2014, 12.300 km, 51 kW (69 PS), Klimaanlage, 9.999,- (Mwst. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Audi A3 Sportback 1.8 TFSI Ambition, EZ 06/2009118.267 km118 kW (160 PS), Klimaautomatik, 10.790,,Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat Punto 1.4 8V S, EZ 01/2015, 12.600 km, 57 kW (77 PS), Klimaanlage, Lancia Musa 1.4 16v Platinum, 10.990,-, Firma - T. 0 51 27/97 20 Dacia Duster 1.5 dCi 90 FAP Ice 4x2, EZ 07/2014, 28.179 km, 66 kW (90 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.450,- Firma - T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Lounge,Tageszulassung, Schaltgetriebe, Klimaanlage, 12.490,- (MwSt. ausw.), Firma T. 0 51 27/97 20 Fiat 500 1.2 8V Lounge, EZ 09/2015, 90 km, 51 kW (69 PS), Schaltgetriebe, Klimaautomatik, 12.690,- (MwSt. ausw.), Firma - T. 0 51 27/97 20 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Subaru OUTBACK H6-3.0, Kombi, EZ 06/2003, 135.000 km154 kW (209 PS), Automatik, Klimaautomatik, 6.730,- Firma – T. 93 79 20 Fiat 500 C 1.3 Multijet 16V DPF Lounge, Cabrio, EZ 10/2012, 52.320 km, 70 kW (95 PS), Diesel, Klimaanlage, 10.850,- (MwSt. ausw.) Firma – T. 93 79 20 Subaru Levorg 1.6 GT Comfort Lineartronic, Vorführfahrzeug, EZ

09/2015, 2.000 km, 125 kW (170 PS), Automatik, Klimaautomatik, 27.890,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 93 79 20 Fiat Croma 1.8 16V Dynamic KLIMA,SITZHEIZUNG,TEMPOMAT, Kombi, EZ 12/2006, 125.335 km, 103 kW (140 PS), E10, Klimaautomatik, 5.970,- Firma – T. 6 44 88 Fiat Croma 1.8 16V Dynamic, Kombi, EZ 08/2006, 62.150 km, 103 kW (140 PS), Klimaanlage, 7.970,Firma – T. 6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V Turismo, EZ 06/2010, 83.010 km, 88 kW (120 PS), Diesel, Klimaautomatik, 7.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88

16. April 2016 93 4x4 Loch St.-Felge, 6,5 J 15, 50.-, T. 2 73 64 4 VW Alu-Felgen, 4 Loch, 6 Jx14ET43, Stk. 30.-, T. 6 24 15 4 Südrad Stahlfelgen, 5 Loch, 6J15H2ET44, Stk. 20.-, T. 6 24 15 2er Fahrradträger, fast neu f. Anhängerkupplung, 120.-, T. 01 57/72 66 46 93 Neu, Kühler f. Clio, ab Bj. 90, KP 150.- VB, T. 01 76/91 38 14 34 Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50 4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13

ZWEIRÄDER

Alfa Romeo MiTo 1.4 16V Turismo, mEZ 08/201051.100 km70 kW (95 PS), Klimaautomatik,8.480,- Firma – T. 6 44 88 Ford Fiesta 1.4 Champions Edition, EZ 06/201228.613 km71 kW (97 PS), Klimaanlage, 8.480,- Firma – T. 6 44 88 Volkswagen up! 1.0 move up!, EZ 04/2014, 19.375 km, 44 kW (60 PS), E10, Klimaanlage, 8.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Fiat Punto 1.4 8V Lounge (Euro 6), EZ 03/2014, 9.876 km, 57 kW (77 PS), E10, Klimaautomatik, 9.980, (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Skoda Fabia 1.0 MPI Ambition, EZ 04/2015, 20.272 km, 55 kW, (75 PS),10.980,- (MwSt. ausw.), Firma – T. 6 44 88 Mercedes-Benz 230 E Automatik, SCHIEBEDACH/TÜV-NEU, EZ 03/1990, 171.900 km, 97 kW (132 PS), Automatik, 2.990,- Firma – T. 74 99 60 Toyota Yaris 1.0 Sol, EZ 02/06, 136.500 km, 51 kW/69 PS), E10, Klima, 3.970,- Firma – T. 74 99 60 Chevrolet Rezzo 1.6 SX Cool, EZ 07/2005, 111.600 km, 77 kW (105 PS, Klimaanlage, 3.980,- Firma – T. 74 99 60 Toyota Yaris 1.0 VVT-i, SEHR GEFPLEGT, EZ 07/2006, 93.990 km, 51 kW (69 PS), 4.990,- Firma T. 74 99 60

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR Für Astra Coupe, Scheinwerfer Front u. Stoßstange Front, Spoiler VB 150.-, T. 26 35 65 WR, 175/70 R14 84T 5,5 Jx14, Opel- Stahlfelge, 4 Loch, Matador, f. 50.-, T. 0 50 67/64 25 Dachgepäckbox, Votex (VW-Gr.) Davos mit Tragstäben, f. Reeling, 2 m, 100.-, T. 0 50 64/82 81 WR, m. Felgen, 4x, Ca 50 % Opel Corsa 145 80 R13 65 EM, T. 01 78/9 33 76 98 4 WR m. Felgen, 5 - 6 mm, 175/70R14 84 T, 5x14, ET50, 5X112, VB 100.-, T. 01 51/20 00 40 89 4 WR, Roint-S, 6 mm, 185-65-15 88T, auf Mercedes Stahlfelge, VB 99.-, T. 2 81 63 17 4 WR auf LM-FelgeThule Dachträger, 2 Fahrradhalter, f. Opel-Astra, 60.-, T. 2 28 73 4 Stahlfelgen, 5.5 JX13 H2, Fiesta, Bj. 1996, VB 49.-, T. 01 76/79 57 39

Piaggio Vespa GTS250 ***SCHEIBE/ABS, EZ 03/2007, 5.300 km, 16 kW (22 PS), Automatik, 3.650,Händler – T. 74 99 60 Motorrad-Helm, UVEX, Gr. M-57 schwarz, VB, Motorrad-Hose XS schwarz, VB, T. 77 03 33 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Roller, PGO (Roc), 2-Takt, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjakke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Suche alte Mofa, Moped, Teile, günstig o. geschenkt, SMS 01 75/7 35 30 21

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Woche. Impressum: DER HILDESHEIMER Agnes-Miegel-Str. 36 31139 Hildesheim post.an@hildesheimer-michel.de www.der-hildesheimer.de Geschäfts- und Verkaufsleitung Andrea Reimers v.i.S.d.P. andrea.reimers@t-online.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Redaktion: Bella R. - A. Mispagel - Michael Reimers reimers-hildesheim@t-online.de post.an@bella-hildesheim.de Telefon 0 51 21/2 04 07 33 Fax 0 51 21/2 04 07 32 Beiträge und Fotos Beiträge und Fotos nehmen wir gern entgegen, bemühen uns auch um Rückgabe, können aber keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen. Beiträge und Fotos von Lesern, Firmen, Parteien, Vereinen und Institutionen etc. veröffentlichen wir ggf. mit Namen und Ursprung - diese geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 44.000 Exemplare Verteilung: ca. 35.000 Exemplare flächendeckend an Haushalte der Wohngebiete in der Stadt Hildesheim. 6000 Exemplare flächendeckend in ausgesuchten Wohngebieten in stadtnahen Orten im Landkreis. 3000 Exemplare werden ausgelegt zur kostenlosen Mitnahme in über 70 Abholstellen (Einzelhandel und Dienstleistungsgeschäfte) in den Orten des Landkreises Hildesheim.

Druck: Strohmeier Druck GmbH Lehbrinksweg 66 32657 Lemgo Telefon +49 (0) 5261 9660-0 Telefax +49 (0) 5261 9660-98 info@strohmeier-medien.de Verteilung: DUO Werbung Jens Wark Key Account Manager Am Buchenbrink 15a 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 0 51 81/84 13 16 Fax: 0 51 81/84 13 66 · Mobil: 01 60/97 21 24 54 wark@duo-werbung.com · www.duo-werbung.com

9

Sandsteinfelsen klettern

Park Zittauer Gebirge (djd-p/rae). Der Naturpark Zittauer Gebirge im Dreiländereck zu Böhmen und Schlesien ist ein faszinierendes Urlaubsziel für Familien. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihren bizarren Sandsteinfelsen lädt zu Wanderungen, Radausflügen und Klettertouren ein. Im Abenteuerkletterwald in Großschönau können Urlauber in atemberaubender Höhe über eine Wackelbrücke balancieren oder mit einer 65 Meter langen Seilbahn über einen See fliegen. Ein Meisterwerk der Natur und zugleich ein beliebtes Kletterziel ist der 17 Meter hohe pilzförmige Kelchstein bei Oybin. Bei einer Steinzoo-Wanderung in der Jonsdorfer Mühlsteinbrüche beeindrucken die bizarren Sandsteinformationen in Form von Tiergestalten wie der „Löwe“, „Bernhardiner“ oder das „Nashorn“. Zu den Veranstaltungshighlights gehören etwa das Mittelalterfest „XVIII. Spectaculum Citaviae“ am 4. Mai, der Deutsche Mühlentag am 16. Mai oder der Tag des offenen Umgebindehauses am 29. Mai. Das Internetportal www.zittauer-gebirge.com liefert weitere Anregungen.Trotz Heuschnupfen wohlfühlen im Wonnemonat Mai

schen Erkrankung, davon 86 Prozent an einer Pollenallergie. Als Gründe werden übertriebene Hygiene und eine dadurch mangelnde Stimulation des Immunsystems bei Kindern, aber auch Umweltbelastungen etwa durch Abgase, Feinstaub und Chemikalien vermutet. Auch eingeschleppte, hochallergene Pflanzen wie Ambrosia tragen zur Zunahme der Erkrankungen bei.

Pollenallergiker

Aktivitäten genießen (djd-p/ho). Radtouren, Joggen, Wandern oder Gartenarbeit - im Wonnemonat Mai sind Freiluftaktivitäten angesagt. Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und ist gesund. Allerdings ist für Pollenallergiker die Freude oft getrübt. Denn mit Sonne und Wärme kommen auch die Pflanzenpollen, die quälenden Heuschnupfen mit Niesanfällen, roten Augen und laufender Nase auslösen können und den entspannten Freizeitspaß verderben. Fliehen kann man vor den Pollen kaum, da sie weit fliegen und selbst in großer Entfernung von der Pflanze Heuschnupfen auslösen können. Oft wird Patienten deshalb geraten, in der kritischen Zeit auf Unternehmungen im Freien zu verzichten. Dies ist aber Vielen nicht möglich, da sie etwa zur Arbeit müssen oder Kinder betreuen. Grundsätzlich sollte man zwar auf anstrengenden Sport verzichten, da dieser die Atmung vertieft, die Durchblutung ankurbelt und so die allergische Reaktion verstärken kann. Aber mit einer wirksamen Behandlung kommt man gut durch die Pollensaison. "Bewährt hat sich bei Heuschnupfen der Wurzelextrakt aus Astragalus membranaceus (TragantwurzelExtrakt)", erklärt Prof. Dr. med. André Michael Beer, Leiter des Lehrbereichs Naturheilkunde an der Bochumer Ruhr-Universität. "In Deutschland wird er in 'Allvent' aus der Apotheke zur Be-

Größerer Bodenkontakt

Guter Grip bei hohem Tempo handlung der saisonalen allergischen Rhinitis eingesetzt." Das pflanzliche Mittel senkt die Empfindlichkeit gegenüber Pollen und hat im Gegensatz zu den viel verwendeten synthetischen Antihistaminika keine Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Mundtrockenheit - unter www.allvent. de gibt es mehr Informationen. Damit man Outdoor-Aktivitäten richtig genießen kann, empfehlen die Gesundheitsexperten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de, auch die Wetterlage bei der Planung einzubeziehen. So fliegen nach Regen und bei Windstille weniger Pollen, trockenes Wetter und leichter Wind sind dagegen ungünstig. Im Tagesverlauf ist in der Stadt die Pollenkonzentration morgens am höchsten, auf dem Land aber abends. Deshalb sollten Städter früh am Tag sporteln, Landbewohner eher in den Abendstunden. Heuschnupfen hat sich zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) zufolge leidet jeder vierte bis fünfte Bundesbürger an einer allergi-

(djd-p/su). Autofahrer verbindet nicht mehr als die Fläche von vier Postkarten mit der Straße. Lediglich der Reifen überträgt die Lenk-, Brems- und Antriebskräfte auf die Fahrbahn. Diese Kräfte sind umso größer, je höher das Tempo ist. Ultra-High-Performance-Reifen (UHP-Reifen) wie der „Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3“ vergrößern zum Beispiel mit der sogenannten Active Braking Technology der abgerundeten Profilrippen und Profilblöcke den Kontakt zwischen Reifen und Straße während des Bremsvorgangs und verkürzen damit den Bremsweg. Außerdem verfügt der Reifen über sehr viele Einkerbungen in der zweiten und dritten Blockreihe. Diese wirken wie Greifkanten, die den Wasserfilm zerschneiden und somit den Grip bei Nässe verbessern. Vor allem in Kurven wirken hohe Fliehkräfte auf das Fahrzeug, daher sollten die Pneus dort möglichst viel Kontakt zum Boden haben. Beim „Dunlop Sport Maxx RT 2“ wird das beispielsweise durch die besonders großen Profilblöcke in der Außenschulter des Reifens erreicht.

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de über www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 32 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


10

Hildesheim

16. April 2016

Liebe Leserinnen und Leser, man nimmt mich nicht mehr mit. Wenn es zu Geburtstagen geht oder die Verwandschaft besucht wird, bleibt Bella zuhause. Mein Mensch versuchts mir ja zu erklären „Mensch, Bella du bist nicht mehr ganz so fit wie früher, wir wollen dir das nicht zumuten.“ Immerhin, damit bekommt er ja noch die Kurve. Und ja, ich bin nicht mehr die Jüngste – aber ich sehe immer noch sehr gut aus und habe eine Taille, da beneiden mich die Jüngeren drum. Mein Mensch der so gut riecht ist da schon rigoroser. Da tönt es, wenn ich ein wenig rumjaule und mit will: „Nein Bella, du kommst nicht mit. Du bist eine richtig alte Zicke geworden. Du jaulst nach einer Stunde rum und willst nach Hause und wenn andere Hunde da sind, machst du nur Theater.“ Das liebe Leute, könnte man ja ein bisschen diplomatischer ausdrükken. Immerhin gebe ich seit über 15 Jahren, als ich meine Heimat am schönen Gardasee aufgab, alles für diese Familie. Wo wären die denn heute. Gut, stimmt schon, nach längstens zwei Stunden gehen mir die alle auf den Geist. Immer das Gleiche: „Na, Bella? Komm mal her.“ oder „Ja wo biste denn Bella.“ Sie wissen schon. Blinde. Stehe doch direkt vor denen. Und andere Hunde wollen immer an mir rumschnüffeln. Nee, geh mir weg. Aber immerhin bei schönem Wetter gehen wir raus in die Sonne. Auch mal Kaffee und Kuchen am Marktplatz. Man muss sich auch mal was gönnen können meint Ihre Bella

Welt-Stars zur Jazztime Pfin gsten 2016

Alt-Saxofonist Kenny Garrett folgt auf Joo Kraus mit Malia und Pee Wee Ellis

Am Freitag, 13.05.2016 startet die mittlerweile traditionelle Jazztime vor und im Stadttheater Hildesheim und endet am 16.05.2016, wie gewohnt am Pfingstmontag. Neben vielen regionalen, nationalen und internationalen Stars, die draußen und umsonst zu hören sind, treten besondere Highlights im Stadttheater auf.

Am Samstag 14. Mai, freuen sich die Fans auf „Joo Kraus meets Malia feat. Pee Wee Ellis“. Der deutsche Jazztrompeter Joo Kraus gewann bereits mit 19 Jahren den Bundeswettbewerb Jugend musiziert. 1987 folgte der Einstieg in die Krautrock-Band Kraan, bei der er bis 1992 spielte. Schon 1991 gründete er mit dem Ulmer Bassisten Hellmut Hattler zusammen das aufgrund seiner Verkäufe mit fünf German Jazz Awards prämierte Hip-Jazz Duo Tab Two, womit ihm der internationale Durchbruch gelang. 2003 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Public Jazz Lounge (skip records) in Zusammenarbeit mit der SWR Big Band, das im selben Jahr für den Grammy nominiert wurde. Als weiteres Highlight seiner Karriere erhielt er den begehrten deutschen Musikpreis Echo Jazz als bester Instrumentalist in der Kategorie

Blechblasinstrumentalist des Jahres national 2012. Joo Kraus ist aus der deutschen Musikgeschichte der letzten beiden Jahrzehnte nicht mehr wegzudenken! Die 38-jährige Jazzsängerin Malia stammt aus Malawi und lebt jetzt in Paris. Malias am Cool Jazz orientierter Gesangsstil kokettiert erfolgreich mit Stilen der 1960er- und 1970er-Jahre. Zu ihren Vorbildern gehören Billie Holiday, Sarah Vaughan und Nina Simone. Einiges Aufsehen erregte 2003 ihr Videoclip zur Maxi-CD Purple Shoes (Sony BMG), in dem sie, nur mit diesen Schuhen bekleidet, singend durch die Stadt spaziert. 2004 wurde Malia für den deutschen Musikpreis Echo in der Sparte JazzProduktion des Jahres national /

international nominiert. Im Jahr 2010 konnte sich Malia mit ihrem Nina-Simone-Tribute Black Orchid zum ersten Mal als „Internationale Sängerin des Jahres“ neben Curtis Stigers in die Gewinnerliste eintragen. Pee Wee Ellis reiht sich in die Liga der Weltstars ein, die schon im Theater auf der Bühne gestanden haben. Er war in den 1960er- und 1970er-Jahren fester Saxophonist bei James Brown, mit dem er ab 1965 spielte und für dessen Band er 1967 bis 1969 musikalischer Leiter war. Pee Wee Ellis kompo-

nierte und arrangierte auch für James Brown und war für sehr viele Hits und Erfolge verantwortlich. Deshalb wird er auch „the Man Who Invented Funk„ genannt, der Mann also, der den Funk erfand. Tag: Samstag, 14 Mai 2016 - Uhrzeit: 20:45 - VVK : ab 32,90 - AK: ab 33,00 - Mitgl.: ab 27,90 Der Sonntagabend steht ganz im

Zeichen des „Kenny Garrett Quintett“. Der 56-jährige Alt-Saxofonist Kenny Garrett ist ein Weltstar und seit den 80er-Jahren einer der einflussreichsten Altsaxofonisten der internationalen Jazz-Szene. Kaum ein Ton wurde so häufig imitiert wie der bissige, raue Ton jenes Mannes, der einst als Mitglied der Band von Miles Davis weltbekannt wurde. Garretts Laufbahn begann als Ersatzsaxophonist im Duke Ellington Orchestra, in dem er dann dreieinhalb Jahre spielte. 1982 ging er nach New York City und arbeitete u. a. mit Freddie Hubbard, Woody Shaw oder den Jazz Messengers von Art Blakey. Er hatte mehrfach Grammy Nominierungen und gewann sieben Mal den Leser-Poll von „Down Beat“ in der Sparte Altsaxophon und Jazz-Album des Jahres. Im Laufe seiner Karriere spielte er auch mit Joe Henderson, Brad

Mehldau, McCoy Tyner, Brian Blades, Marcus Miller, Chick Corea, John McLaughlin, Herbie Hancock, Bobby Hutcherson, Ron Carter und Elvin Jones zusammen. 2011 bekam Garrett den Titel eines Ehrendoktors in Musik am „Berklee College of Music“ in Boston. Kenny Garrett war im März 2015 Kurator beim „Neuen Deutschen Jazzpreis“ in Mannheim. Musikalisch kennt Kenny Garrett keine Berührungsängste wie sein Mitwirken bei Produktionen von Rockmusikern wie Sting, Peter Gabriel und Bruce Springsteen oder dem Rapper Guru beweisen. Tag: Sonntag, 15 Mai 2016 - Uhrzeit: 20:45 - VVK : ab 32,90 - AK: ab 38,00 - Mitgl.: ab 27,90




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.