Ausgabe 04_2015

Page 1

Tag der Niedersachsen

Ostern geschlĂĽpft

Sieben ShowbĂĽhnen in der Stadt

Uhus im Dom mit Nachwuchs

Riesenspektakel von Freitag bis Sonntag

Life per Webcam zu beobachten

Seite 6

Seite 3

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Hildesheim

Telefon 0 51 21/2 04 07 33

Neue Stelle in Einbeck

MarketingChef geht

Telefax 0 51 21/2 04 07 32

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtsta g, Hildesheim!“

Jubiläumsjahr ist eröffnet wie „einzigartig und schön“ ihre Stadt sei und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werde. Er dankte allen, die das Programm erarbeitet haben und in den kommenden Monaten mit Leben füllen würden, ebenso wie den Sponsoren, ohne deren finanzielles Engagement das Ganze nicht machbar sei. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer äußerte zudem den Wunsch, „das Jubiläum zu nutzen, um enger zusammenzuwachsen, unabhängig von Hautfarbe und Herkunft.“ Ministerpräsident Stephan Weil ermutigte die Hildesheimer Bevölkerung das 1.200-jährige Jubiläum zu feiern, denn Hildesheim sei eine quicklebendige, moderne Stadt, die gleichzeitig eine riesige Tradition habe, so Weil. „Das finde ich großartig und da kann eine Stadt auch ruhig einmal so richtig stolz auf sich sein.“ Besonders freue er sich auf den Tag der Niedersachsen Ende Juni. „Wir wollen damit als Land, Hildesheim die Referenz erweisen. Der Besuch lohnt sich wirklich.“ Bischof Norbert Trelle

Lothar Meyer-Mertel, Geschäftsführer von Hildesheim Marketing, hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Aufsichtsratsvorsitzende Corinna Finke um Aufhebung seines Vertrages zum 30. Juni 2015 gebeten. Er wird bis zum Jahresabschluss 2015 begleitend für das Unternehmen tätig sein. Lothar Meyer-Mertel wird zum 1. Juli 2015 als Geschäftsführer des neuen, von der „Kulturstiftung Kornhaus“ betriebenen „PS.Speicher“ in Einbeck antreten.

TfN: Tanz in den Mai

Eine wilde Tanzparty

Premiere: Zum ersten Mal lädt das Theater für Niedersachsen (TfN) ein, gemeinsam mit seinen Künstlern in den Mai zu feiern. „Eine wilde Tanzparty“ steigt am Donnerstag, 30. April, ab 19 Uhr auf dem Vorplatz und ab 22 Uhr im Foyer F1 des Hildesheimer Stadttheaters. Open Air und bei freiem Eintritt spielt zunächst die „Bkckstage Office Gang“ Rock’n’Roll. Anschließend tritt die TfN-MusicalCompany auf. Weiter geht es später am Abend im Foyer F1 mit „As you like it“. Frontmann dieser fünfköpfigen Coverband ist der ehemalige TfN-Schauspieler Philip Richert. Er verspricht allen Partybesuchern einen Mix aus RockPop von den 1960ern Jahren bis heute: „Da ist alles dabei, was Spaß macht!“ An den Plattentellern sorgt schließlich auch DJ Cla:s mit Funk, Soul und Electro-Swing bis in die frühen Morgenstunden dafür, dass die Veranstaltung ihrem Namen gerecht wird! Karten für „Eine wilde Tanzparty“ am 30.04. im F1 kosten 11 Euro und sind im ServiceCenter (Theaterstr. 6, Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93-16 93 und an der Abendkasse erhältlich.

XII/Ausg. 4 18.04.2015

Hunderte von Gästen feierten die offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres. OB Dr. Ingo Meyer, Ministerpräsident Stephan Weil, Sparkassenvorstand Peter Block, Bischof Norbert Trelle und Mit-Organisator Hartwig Kemmerer (o. v. li.) bliesen die Kerzen auf der Torte aus. Mit einem bunten Programm wurde das Jubiläumsjahr im Theater für Niedersachsen (TfN) offiziell eröffnet. 1.200 Jahre Stadt- und Bistumsjubiläum 1.200 Jahre Stadt- und Bistums-

jubiläum: Mehrere Hundert Zuschauer kamen zur offiziellen Eröffnung im und um das TfN und wurden von einer abwechslungsreichen Mischung aus Bühnenshow, Tanz, Musik, Spaß und

Unterhaltung auf die einzelnen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres eingestimmt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer erinnerte in seiner Rede an die Schicksalsstunden der Stadt und würdigte

das „unglaubliche ehrenamtliche Engagement“ in Hildesheim. Er verbindet mit dem Jubiläum die Hoffnung, dass die Bürger bei den 444 Einzelveranstaltungen von Stadt und Bistum erkennen,

wünschte der Stadt ein hohes ehrenamtliches Engagement und ganz viel positives Miteinander von Menschen, „die hier schon lange leben und denen, die als Fremde zu uns kommen. Begegnungen, die uns spüren lassen, wie schön es ist, dass wir so verschieden sind.“ Weiter auf Seite 5

Aus dem Inhalt: Hildesheim Weinfest Seite 3 ab 13.05. Senioren Sicherheitstraining Seite 4 Hildesheim Dommuseum Seite 7 geöffnet Auto & Mobile 10 Tipps für den Frühling Seite 10 Freizeit Riesen-KreuzwortRätsel Seite 11


2

18. April 2015

Ihr Horosko p Was die Sterne im April versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Bisher erreichte Ergebnisse im Beruf befriedigen Sie noch immer Wenn Sie in den folgenden Wochen ein ungutes Gefühl wegen einer nicht? Sagen Sie es geradeheraus und fordern Sie endlich Ihre Rech bevorstehende Aussprache mit Ihrem Partner haben, sagen Sie diese te ein! Auch im Privatbereich sollten Sie Ihre Wünsche äußern, man lieber ab, die Stimme Ihres Herzens wird Ihnen schon sagen, wann wird sie nicht ignorieren! Und die Finanzen betreffend können Sie in der der richtige Zeitpunkt dafür ist! Übrigens, Sie geben schlichtweg zu viel Geld nächsten Zeit ganz ohne Sorgen leben. aus. Bremsen Sie sich. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Im privaten Bereich zeigt eine Aussprache zur Wochenmitte erste Machen Sie sich auf die Suche nach neuen Wegen! Alles Einengende Resultate. Ihr Partner akzeptiert Ihre Wünsche und gibt sich auch und Bedrückende geht Ihnen fürchterlich gegen den Strich. In einer ansonsten ziemlich anhänglich. Lassen Sie ihm aber Zeit, sich völlig Streitfrage mit Ihrem Chef sollten Sie weiterhin auf Ihren Stand auf Ihre Bedingungen einzustellen. In der vierten Aprilwoche meistern Sie ein punkt beharren, denn Sie wissen selbst am besten, dass Sie im Recht sind und ziemlich großes, finanzielles Problem. klare Abmachungen bewahren Sie vor Schäden. Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Sie werden für Ihre Geduld belohnt, denn in den kommenden Ta Mit der Arbeit kommen Sie gut voran. Ihre Entscheidung, eine Auf genwerden Sie wieder einmal Zeit finden, einem Hobby nachgehen g abe mit Freunden zu bewältigen, erweist sich als goldrichtig. Sie zu können oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Vollkom könnten dieses Projekt noch weiter ausbauen, bedenken Sie aber, mene Harmonie erleben Sie mit Ihrem Partner. Eine unerwartete Nachricht dass Sie sehr viel Zeit dafür investieren müssen. Bringen Sie das auch bitte stärkt Ende April Ihr Selbstvertrauen. ganz schonend Ihrem Partner bei. Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Lassen Sie sich bloß kein schlechtes Gewissen einreden, nur weil Sie Den von Ihnen eingeschlagenen Weg kennen Sie selbst am besten. auf Ihr eigenes Wohl bedacht sind. Vielleicht schließen Sie Kompro Trotzdem sollten Sie einen gut gemeinten Rat nicht ausschlagen. misse, aber lassen Sie sich auf gar keinen Fall unterbuttern. Grund Auch Kleinkram will erledigt sein. Kümmern Sie sich um die Dinge, zur Freude am übernächsten Wochenende: Sie könnten Bäume ausreißen und die liegen geblieben sind. Im Freundeskreis wird man Sie zum Monatsende erleben Bezauberndes. um Hilfe bitten, die Sie gern gewähren. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Man will Ihnen in diesem Monat weismachen, dass ein guter Freund So wie geplant, kommen Sie beruflich nicht voran, greifen Sie zu eiversucht, Sie zu übervorteilen. Schenken Sie diesen Unruhestiftern nem kleinen Trick. Der sich daraus ergebene Effekt zieht selbst die keine Beachtung. Sprechen Sie mit der besagten Person darüber, da Gegner auf Ihre Seite. Ihr Glück in der Liebe währt immer noch. mit kein Schatten diese Beziehung trübt. Gemeinsam können Sie gegen den Halten Sie es fest, und genießen Sie die schönen Stunden. Vielleicht sollten Sie Übeltäter vorgehen. sich mal etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Eine bestimmte Person nervt Sie momentan zwar kolossal, aber zei Bei einer gemeinsamen Aufgabe mit Freunden treten in der zweiten gen Sie ihr doch ein wenig Entgegenkommen. Dieser Mensch hat au Aprilhälfte Schwierigkeiten und Missstimmungen auf. Wenn Sie in ßer Ihnen sonst niemanden, dem er sich anvertrauen kann. Ein un kleinen Dingen nachgeben, ist der Fortbestand der Sache garantiert. verhofftes Wiedersehen in der vierten Aprilwoche bereitet Ihnen große Freu - Beharren Sie nicht auf Ihren Standpunkt und lassen Sie die Meinung anderer de. Halten Sie Ihr Geld zusammen. gelten. Vielleicht werden sogar Sie überzeugt.

Unterhaltung Liebe Leserinnen und Leser, jetzt ist Ostern auch schon wieder vorbei. Der Frühling kommt mit Macht. Die Leute kommen aus dem Haus und die dicken Mäntel bleiben im Schrank. Das ist die Zeit um Party zu machen. Im Thetaer hat man mit der Eröffnungsfeier für das Jubiläumsjahr den Reigen eröffnet. In diesem Jahr gibts ja reichlich an Programm. Da hat man sich ganz viel einfallen lassen. Nicht nur die großen Sachen wie Pflasterzauber und Co. – nein, überall wird getanzt, gebastelt, werden Vorträge gehalten oder ein Publikum begeistert. Mal schauen wie sich der Tag der Niedersachsen gestaltet. Da hat ja nicht die Stadt Hildesheim die Federführung. Die hat das Land. Die Hildesheimer sind nur das ausführende Organ. Immerhin man rechnet mit etlichen zehntausend Besuchern. Das kann unserer Stadt nur gut tun. Nur, wenn dieses, unser Jubiläumsjahr vorbei ist – was kommt dann. Man gewöhnt sich an diese unablässige Feierei und die vielen fremden Gesichter in der Stadt. Und, völlig ungewöhnlich, die schauen auch noch fröhlich und viele lachen dabei. Hoffentlich haben wir 2016 auch wieder was zu lachen. Vielleicht gibts da ja ein Schützenfest. Es gibt Mitmenschen in Hildesheim, die glauben ganz fest an eine Renaissance des Schützenfestes. An einem festen Platz. Mit Kanalisation, Toiletten und allem was dazu gehört. Auch einem Riesenrad und großen Fahrgeschäften. Und nicht nur eins. Sondern Dutzende. Man sagt der Herr Oberbürgermeister wäre ein Fan von Schützenfesten. Das bin ich auch und hoffe auf 2016, spätestens 2017. Dann aber bestimmt. Mit allem PiPaPo. Dran bleiben, meint Ihr

Hildesheimer Michel

37. Jazztime – 22. bis 25. Mai 2015

Galas mit China Moses und Candy Dulfer In diesem Jahr, vom 22. bis 25. Mai, findet die inzwischen 37. Aufla ge der „Jazztime Hildesheim“ mit dem großen Finale im und vor dem Hildesheimer Stadttheater statt. Die großen Show-Acts auf der Bühne des TfN stehen fest. Die Vorstellung von Candy Dulfer ist fast ausverkauft – für China Moses sind noch einige Plätze mehr frei. China Moses - Breaking Point Sa, 23.05.2015 20:45 Uhr

Im kommenden Programm „Breaking Point“ sind erstmals ein Großteil an Eigenkompositionen von China Moses enthalten. Bei Kindern berühmter Eltern stellt sich immer wieder die Frage: name-drop or not? Aber es hilft ja nichts. Wenn man die Tochter der legendären GrammyPreisträgerin Dee Dee Bridgewater ist, führt kein Weg an der Nennung der prominenten Mama vorbei. Doch die 37-jährige US-Amerikanerin China Moses ist als individuelle Künstlerin bei weitem mehr als die Tochter einer berühmten Mutter. Sie ist eine Entertainerin im besten Wortsinne: in der Tradition von Frank Sinatra, Dean Martin, Elvis Presley & Barbra Streisand, und eine der neuen Generation neben Robbie Williams, Jamie Cullum, Michael Bublé und Tom Gaebel. VVK : ab 29,90 - AK: ab 34,90 Mitgl.: ab 24,90 Candy Dulfer & Band So, 24.05.2015 20:45 Uhr „Auf vielfachen Wunsch, haben wir uns entschlossen, Candy Dulfer erneut nach Hildesheim zu holen", so die Verantwortlichen des Cyclus 66. Mitte der 1980er

Jahre spielt sie ein MadonnaKonzert-Opening in Rotterdam, Megastar Prince wird auf die junge Künstlerin aufmerksam und Candy zeigt Proben ihres Könnens. Die Künstlerin beginnt mit dem Album „Graffiti Bridge” eine lang andauernde künstlerische Zusammenarbeit mit „Prince“. Mit „Eurythmics-Star“ Dave Stewart eingespielt, der Titelsong zum gleichnamigen Film “Lily Was Here", bedeutet den endgültigen Durchbruch als internationale Künstlerin. Das erste Album „Saxuality“ erhält eine GrammyNominierung. Weitere Arbeiten z.B. Van Morrison (Pink-pop-Festival) oder Pink Floyd (vor rund 130000 Zuschauern auf dem Knebworth-Festival) folgen. 1993 ihr zweites Album „Sax-AGo-Go“, 1995 „Big Girl“ darauf u.a. ein Duett mit David Sanborn. Weitere Aufnahmen mit Van Morrison. 1997 erscheint das Album „For The Love Of You“. Erneute Zusammenatbeit mit Larry Graham und Chaka Khan bei „Prince“. Candy Dulfer kommt mit ihrem neuen Album „Crazy“ nach Hildesheim und wird mit ihrer Band die Bühne garantiert zum Beben bringen! VVK : ab 39,90 - AK: ab 44,90 Mitgl.: 34,90


Hildesheim Rathaus-Glockenspiel

Ein Lied für Hildesheim Das Projekt „Das Hildesheim-Lied“, rund um den Kantor der St. Lamberti-Kirche Helge Metzner, hatte alle Hildesheimer im vergangenen Jahr zum großen Komponier-Wettbewerb aufgerufen. Alle waren eingeladen, sich mit ihrem „Lied für Hildesheim“ zu beteiligen. Aus mehr als dreißig Einreichungen, hat eine Fachjury nunmehr sieben Kompositionen ausgewählt, die auf CD erscheinen sollen. Als Vorgeschmackauf Kommendes werden einige der Siegerkompositionen auf ganz besondere Art präsentiert: Das Glokkenspiel am Hildesheimer Rathaus wird am Sonntag, den 19. April punkt 12.00 Uhr mittags, die neuen Melodien erklingen lassen. Die beteiligten Künstler und Organisatoren sind ab 11.30h auf dem Marktplatz zugegen und freuen sich auf Applaus.

Aus einem Nachlass:

Wer kennt das Gedicht Langeweile kennt Erhard Paasch überhaupt nicht. Der Kriminaloberrat a.D., viele kennen ihn unter seinem Spitznamen „Harry“, muss immer „in action“ sein. Wenn er nicht als Ortsbürgermeister im Ortsteil Moritzberg unterwegs ist, kümmert er sich ehrenamtlich als Moderator der AG „55 plus Sicherheit“ im Präventionsrat der Stadt Hildesheim um die Sicherheit für Senioren. Fragt man nach seinem Alter, so bekommt man „So um die siebzig“, zu hören. Auch zu Haus kann er nicht wirklich stillsitzen. Jüngst, es war wirklich nichts zu tun, die fünfzig Edelrosen im Garten frisch beschnitten und auch die 20-jährige Tochter brauchte keine Hilfe vom Herrn Papa, sichtete er zum

3

KĂĽken der Hildesheimer Dom-Uhus sind Ostern geschlĂĽpft

Entwicklung der Jungtiere ist live im Internet zu verfolgen

Der Uhu-Nachwuchs auf dem Hildesheimer Dom hat das Licht der Welt erblickt: Am Osterwochenende sind die Jungvögel geschlüpft. Bereits im Vorjahr hatte im Westwerk des Hildesheimer Doms ein Uhu-Paar gebrütet, auch seinerzeit waren in gut 30 Metern Höhe drei Jungtiere zur Welt gekommen. Alle drei waren von den Eltern gut versorgt worden, eines der Jungtiere war allerdings von Trichomonaden befallen, einer Pa-

rasitenart, die über die Nahrungsaufnahme auf Uhus übertragen wird. Leider wurde dies erst festgestellt, als es für eine Behandlung bereits zu spät war, sodass das Jungtier bei der Notbehandlung in der Artenschutz- und Auffangstation Sachsenhagen verstarb. Für die beiden überlebenden Uhus übernahmen der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und Weihbischof em. Hans-Georg Koitz eine Patenschaft. In diesem Jahr hatten die Uhus eigentlich an anderer Stelle auf dem Domhof Quartier beziehen sollen: In einer Dachschräge zum Kreuzgang des Doms war extra ein Nistkasten eingerichtet worden, der Uhus eine komfortable Unterkunft bietet. Im Kreuzgang

wären die Uhus während der sogenannten Infanteristenphase, während der die Jungvögel ihre Umwelt zu Fuß erkunden, besser geschützt gewesen. Im Grunde lässt sich diese Phase zwar auch auf dem Domhof gut verleben, da auch dort nur wenige Autos unterwegs sind. Allerdings führen mehrere Zugänge zu vielbefahrenen Straßen und in die Innenstadt, wo es dann gefährlich für die Jungtiere werden könnte. Jürgen Selke-Witzel, Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim, hatte daher gemeinsam mit Wilhelm Breuer, dem Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, die Umquartierung initiiert. Überdies hatte Selke-Witzel gehofft, im Westwerk des Doms erneut Turmfalken für den Nestbau begeistern zu können – diese waren dort in den Jahren zuvor beheimatet gewesen. Vogelfreunde können die Entwicklung der Jung-Uhus live im Internet mitverfolgen: Unter www.dom-hildesheim.de/domuhus-hildesheim sendet eine Webcam rund um die Uhr Bilder aus der Brutstube ins Internet.

Traditionelles Weinfest vor dem Rathaus: 13. bis 17. Mai 2015

Winzer, Wein und Wirte auf dem Hildesheimer Marktplatz Heinz Frey aus Guntersblum/ Rheinhessen, bewirtet seine Gäste mit sowohl lieblichen als auch frischen Weinen aus eigenem Anbau. Beim Winzerkeller Hex vom Dasenstein kommen Liebhaber des erlesenen Rebensaftes in den Genuss von mehrfach prämierten

Winzer, Wirte und Weinhändler laden zum Hildesheimer Weinfest ein. An rund 15 Ständen können Weinliebhaber von Mittwoch, 13. Mai bis Sonntag, 17. Mai, beim traditionellen Hildesheimer Weinfest, Rebensäfte aus unterschiedlichen Anbaugebieten und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Auf dem traditionellen Hildesheimer Weinfest kommen Weinkenner ganz auf ihre Kosten. Den Startschuss geben Oberbürger-

Zeitvertreib die Hinterlassenschaft von Erna Wagener, seiner Schwiegermutter, die bereits 1998 als Hundertjährige verstarb. Beim Ordnen der Papiere, fiel ihm ein Briefbogen von Erna Wagener mit einem Frühlingsgedicht auf – von Hand geschrieben. Die Frage ob das Gedicht von ihrer Mutter verfasst sei, vermochte auch Ehefrau Anke Paasch, geb. Wagener, auch beim besten Willen nicht zu beantworten. Erhard Paasch findet das Gedicht wunderschön und möchte es unseren Lesern nicht vorenthalten. Sollte einer unserer Leser den Autor kennen oder die Umstände, unter denen das Gedicht verfasst wurde, bittet Erhard Paasch um kurze Nachricht unter der Telefonnummer 0 51 21/6 62 02.

18. April 2015

meister Dr. Ingo Meyer und die neue Weinkönigin mit Musikbegleitung am Mittwochabend, um etwa 18.00 Uhr. Danach können Weinliebhaber vier Tage lang auf dem Hildesheimer Marktplatz vor historischer Kulisse gute Tropfen genießen und sich köstliche Leckereien auf der Zunge zergehen lassen. Etwa zehn überregionale Winzer und Weinhändler bieten Weine aus bekannten Anbaugebieten zur Verkostung an. Das Familien-Weingut Karl-

Baden-Weinen. Als Top 3 im Ranking der 100 besten Weinanbaubetriebe Deutschlands verpflichtet der Ruf. Weitere Jahrgänge präsentieren Hildesheimer Weinhändler und auch kulinarische Köstlichkeiten warten auf die Besucher und Besucherinnen. Natürlich darf Deftiges vom Grill nicht fehlen, das man am Stand von Du Carrois erstehen kann. Stehtische, Rollrasen, kleine Bäume und Lampions sorgen für das passende Ambiente auf dem historischen Marktplatz. Ein ausgesuchtes, musikalisches Rahmenprogramm unterhält Gäste und Weinliebhaber bis in den Abend hinein. Im Jubiläumsjahr haben die Veranstalter Hildesheim Marketing und Markt Event ein stilvolles, buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.

Seit über 15 Jahren ! Unsere beliebten Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung bieten wir Ihnen in Hildesheim an folgenden Standplätzen an: Dienstag:

Ostbahnhof

REWE - Markt Gravelottestraße Gr. Düngen NP -Markt Wiedhof 2 Mittwoch: Itzum REWE - Markt In der Schratwanne Freitag: Moritzberg REWE - Markt Phönixstraße Samstag: Ochtersum Edeka-Grimpe Kopernikusstraße Himmelsthür REWE - Markt Runde Wiese Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot.

Verkauf, jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr. Alle Suppen zum Mitnehmen: Bringen Sie sich einen Topf mit oder leihen Sie sich einfach einen Eimer bei uns aus.


4

18. April 2015

LED-Werbetafel

Lichtspiele unerwĂĽnscht

schen Umgebung hinnehmen mĂĽsse. Einen Bezug zur Wohnnutzung sah das Gericht nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht mehr gegeben. Man mĂĽsse hier von einem wesensfremden Gestaltungselement sprechen. (VG Stuttgart, Aktenzeichen 13 K 308/14)

Senioren heute Information und Schulun g durch Spezialisten

Sicherheitstraining fĂĽr Hildesheimer Senioren

„Dreigroschenoper “ Schon die großformatige Werbung an sich, die gelegentlich an Häuserwänden angebracht wird, stört viele Anwohner. Umso heftiger sind die Proteste, wenn es sich nicht nur um ein Plakat handelt, sondern um eine LED-Leuchtwand, die auch nachts für Aufsehen sorgt. Genau das hatte allerdings eine Werbefirma vor. Sie wollte eine bestehende Plakatwand mit einer LED-Schriftleiste umrüsten. Das zuständige Bauamt stellte sich dem entgegen und verweigerte die Genehmigung. Die Bewohner des benachbarten, weniger als sechs Meter entfernten Gebäudes würden durch das Flackern des Lichts zu stark belästigt. Das gehe klar über das hinaus, was ein Nachbar selbst innerhalb einer traditionell eher unruhigen städti-

Nur noch eine Vorstellung

„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ – am Donnerstag, 23. April, um 19.30 Uhr im Großen Haus stellt Macheath (Martin Molitor) in „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill diese Frage zum letzten Mal auf der Hildesheimer Bühne. Karten,10 - 35 Euro: ServiceCenter (Theaterstraße 6), Tel. 0 51 21/16 93 16 93 – www.tfn-online.de.oper“

Durch Information, Schulung und Trainings kann man Kriminalprävention erlernen und eine Opferwerdung besser verhindern. Man muss nur selbst aktiv werden und es wollen. Voraussetzung dafür könnte eine Teilnahme an der nur zwei mal im Jahr von der Arbeitsgruppe „55 plus Sicherheit“ im Präventionsrat Hildesheim angebotenen Sicher-

bei Zivilcourage. Das Seminar ist kein körperlicher Selbstverteidigungskurs, es findet kein Mattentraining statt. Jedes Seminar wird nach den Bedürfnissen der Teilnehmer individuell gestaltet. Ziel des Sicherheitstrainings ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich in Gefahrensituationen und -räumen richtig und sicher zu verhalten und die Selbstbe-

heitsunterweisung und -schulung sein. In zwei Tagen von jeweils 4 Stunden werden die KursteilnehmerInnen ab „50 plus“ verschiedene Alltagssituationen, sogenannte Situationstrainings, erleben und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend Handlungsalternativen erarbeiten. Die Trainer, zwei erfahrene und aktive Polizeibeamte, verstehen sich

hauptung und das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken. Der erste Kurs in diesem Jahr wird durchgeführt in den Räumen des Kooperationspartners, der Gemeinnützigen Baugesellschaft (gbg), Eckemekerstraße 36, 31134 Hildesheim. Termin: Freitag, 29. Mai 2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 30. Mai 2015 von 09.00 bis 13.00 Uhr. Der Teilnah-

als Moderatoren, die die Teilnehmer behutsam an verschiedene Konfliktsituationen des Alltags heranführen. Diese werden realistisch nachgestellt, wie beispielsweise Haustürtricks und Busfahrt mit streitsüchtigem Fahrgast. Sie lernen zum Beispiel Grenzen setzen und behaupten, die Stimme als Schutz anzuwenden, kommunikative Möglichkeiten und das richtige Einschreiten

mebeitrag beträgt 20,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen ab sofort bitte beim Präventionsrat Hildesheim unter Telefon 0 51 21/3 01 44 49, e-mail >w.schwoche@stadt-hildesheim. de< oder alternativ bei Erhard Paasch, Moderator AG „55 plus Sicherheit“, Tel. 01 51/ 11 50 58 56, e-mail >erhardpaasch@t-online.de<

Geburtsta g: FĂĽnf Jahre DJ MarcO

Party bringt 1700 Euro für „Regenbogen e.V.“

Der Hildesheimer Marc Olias, hat sein Hobby seit fünf Jahren zum Nebenberuf gemacht. Und wer heute in Hildesheim oder Umgebung einen engagierten Diskjockey für eine Veranstaltung sucht, stößt unweigerlich auf „DJ MarcO“, der sich inzwischen weit über die Grenzen der Domstadt hinaus einen Namen gemacht hat. Fünf Jahre DJ MarcO – das wurde gefeiert. Und dafür hatte sich der 43-Jährige etwas ganz Besonderes ausgedacht: Im März richtete er für etwa hundert geladene Gäste, darunter Familie, Freunde und ehemalige Auftraggeber, eine Charity-Party im „Cube“ am Hindenburgplatz aus und verzichtete auf persönliche Geschenke. „Ich wünsche mir von meinen Gästen vielmehr eine großzügige Spende“, sagte Olias, der nun den kompletten Erlös, dem Verein „Regenbogen e.V.“, der krebskranke Kinder und deren Angehörige unterstützt, zur Verfügung stellte. „Das ist mir eine Herzensangelegenheit“, so der zweifache Vater. Klar, dass Gerhard Besser, Vereinsvorsitzender des „Regenbogen“, auch auf der Gästeliste stand. Und klar natürlich auch, dass die Musik an diesem Abend von DJ MarcO kam. Zum Plattenauflegen kam Marc Olias, der in Drispenstedt und der Oststadt aufwuchs, zunächst eine Ausbildung zum Karosseriebauer absolvierte, sich danach bei der Bundeswehr verpflichtete und später eine Umschulung zum Immobilien-Kaufmann bei der Sparkasse machte, über Umwege. „Ich hatte zwar schon früher auf Partys oft für die Musik gesorgt, aber eigentlich wollte ich lieber selbst spielen“, erinnert sich Olias. Mit Bruder Frank gründete er die Band „Basements“, in der er Schlagzeug und Gitarre spielte,

musste dieses Hobby allerdings aus zeitlichen Gründen aufgeben. „Beruf, Familie, Haus in Sibbesse und Band – das war schwer unter einen Hut zu bringen.“ Dennoch wollte Olias der Musik treu bleiben und wechselte hinter den Plattenteller Am Partyabend im Hildesheimer „Cube“ wurde der Verein „Regenbogen e.V.“ vom Vorsitzenden Gerhard Besser präsentiert, danach waren Bar und Tanzfläche eröffnet. Es wurde ausgiebig getanzt, natürlich auch gespendet und bis in die Morgenstunden gefeiert. Organisator „DJ MarcO“ Marc Olias ist mit der Veranstaltung äußerst zufrieden und bestätigte: „Meine Hoffnung und Erwartungen wurden übertroffen. Es war eine tolle Jubiläumsfeier so wie ich sie mir gewünscht habe. Wir haben alle gemeinsam das ’Cube’ zum Beben gebracht.“ Das Ergebnis dieser Charity-Party für den Verein Regenbogen: Es wurden 1700 EUR an Spenden im Sparschwein eingenommen. „Das war mir eine Herzensangelegenheit“, so Olias stolz bei der Übergabe des Geldes an Gerd Besser, den Vorsitzenden vom „Regenbogen“. Besser hat schon konkrete Vorstellungen, wohin das Geld fließen soll: In die Ausstattung eines Fitnessraums. Sport sei für krebskranke Kinder ein wichtiger Teil der Therapie. Am Boxsack hätten sie zum Beispiel die Möglichkeit, ihren Frust auf die Therapie loszuwerden. „Der Raum existiert bereits aber für die Ausstattung fehlte noch das Geld, um zum Beispiel ein Laufband, einen Boxsack und Boxhandschuhe anzuschaffen“, freute sich Besser mit dem symbolischen Scheck in der Hand. Mit dem Geld von Marc Olias kommt der Verein Regenbogen diesem Ziel ein Stück näher.


Jubiläum 1200 Jahre

18. April 2015

Bunte Revue auf der BĂĽhne des Theaters fĂĽr Niedersaschsen

Großes Feuerwerk zum Abschluss eines sehr unterhaltsamen Abends Hildesheim noch attraktiver, lebenswerter und bekannter zu machen. Jens Koch und Hartwig Kemmerer gaben Einblicke in die Arbeit des Kuratoriums 1200 und waren stolz darauf, „dass wir uns getraut haben, es allein zu machen. Das ist eine selbstbewusste Stadt mit vielen kreativen Köpfen. Wir werden versuchen, das zu zeigen.“ Gemeinsam wur-

Die Feier begann schon um 17.00 Uhr draußen vor der Tür des Theaters. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer begrüßte die ersten Besucher und wiederholte seine Ansprache später in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Stephan Weil, Bischof Norbert Trelle und Landessuperintendent Eckhard Gorka. „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, habe Gropius gesagt.

den dann die Kerzen auf der riesigen Geburtstagstorte ausgeblasen, die von der Stadtbäckerei Engelke gesponort worden war. Bei der anschließenden Revue gaben sich viele Hildesheimer Hobby-Künstler die Ehre. Ars Saltandi, der Beschwerdechor, die Zwiebelrenner oder auch das Forum Herrsum zeigten ihr Können. Show-Einlagen mit Schau-

Das sei ein gutes Motto für eine gut miteinander lebende Menschheitsfamilie in Hildesheim, so Bischof Norbert Trelle auf der Bühne des TfN bei der offiziellen Eröffnung des Jubiläumsjahres am 28. März 2015. Peter Block, Vorstandssprecher der Sparkasse Hildesheim, diese ist zugleich Hauptsponsor des Jubiläums, betonte, alle Sponsoren wollten dazu beizutragen, spielern, Tänzern und Sängern des TfN rundeten die Gala ab. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Feuerwerk vor und über dem TfN, das mit einer illuminierten 1200 endete. Aber auch dann ging es noch weiter. Zur Musik der „Flavius Eurosound Band“ wurde auf der Bühne des Theaters noch lange getanzt und gefeiert. Man darf gespannt sein, was das Jahr an weiteren Höhepunkten zu bieten hat.

Fotos: Volker Hanuschke

5


6

Tag der Niedersachsen

18. April 2015

Foto: Landestrachtenverband Niedersachsen

Foto: Landesmuisikrat

Foto: Radio 21

Foto: Landesverband Kulturelle Jugendbildung

Foto: Landessportbund

Foto: Niedersächsische Jugendfeuerwehr

BĂĽhne 1+2 >Landestrachtenverb.< Angoulemepl. u. Kaiserstr.

BĂĽhne 3: >Radio ffn< und Landesmusikrat, Marktplatz

Bühne 4: >Radio 21< und die „Lokale Helden“, Platz „An der Lilie“

BĂĽhne 5: >Kulturelle Jugendbildung Land< am Pferdemarkt

BĂĽhne 6: >Antenne Nieders.< u. Landessportbund, Kennedydamm

BĂĽhne 7: >NDR Nieders.< u. Jugendfeuerwehr an der Steingrube

Tag der Niedersachsen:

Hildesheims Innenstadt wird zur Erlebniszone Hildesheims großes Jubiläumsjahr hat vielversprechend begonnen und steuert langsam aber sicher auf eines der ganz großen Highlights zu, den „34. Tag der Niedersachsen“. Die Vorbereitungen für das große Landesfest laufen auf Hochtouren. Die Festmeilen, auf denen sich vom 26. bis 28. Juni zahlreiche Institutionen und Vereine präsentieren werden, nehmen weiter Gestalt an. Das Bühnenprogramm konkretisiert sich und verspicht für alle drei Tage Unterhaltung und Feierlaune. Zum „Tag der Niedersachsen“ trifft sich am letzten Juni-Wochenende ganz Niedersachsen in Hildesheim. Auf Themenmeilen präsentieren tausende Mitwirkende ihre Institutionen, Vereine und die Verwaltung. Gut gelaunte Moderatoren sorgen auf den Bühnen für beste Stimmung, ein farbenprächtiger Trachten- und Festumzug durch Hildesheims Innenstadt beschließt am 28. Juni traditionell das Landesfest des Ehrenamtes. In der ganzen Innenstadt verteilt liegen die verschiedenen Bühnen und die Programme versprechen mit einem Mix aus Musik, Interviews, Sport- und Tanzvorführungen kurzweilige Unterhaltung für Groß und Klein. Die Radiosender holen bekannte Bands und so manchen Star ins Rampenlicht und sorgen am Freitagund Sonnabend für Partystimmung. Der „34. Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim bietet an allen drei Tagen eine anregende Mischung aus Informationen, Mitmach-Aktionen und gepflegter Gastronomie. Die Info- und Erlebnismeile etwa lockt mit Informationen zu Vereinen, Verbänden und Organisationen aus ganz Niedersachsen. Umweltverbände informieren auf der Natur- und Umweltmeile, alles zum Sport im Verein von Bogenschießen bis Wasserski gibt es auf der Sportmeile zu entdekken. Einblicke in die Arbeit von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen gewährt die Technikmeile. Ihre Premiere beim „Tag der Niedersachsen“ haben die Hildesheimer Bonusmeilen und die Lokalen Helden. Die Bonusmeilen zeigen einen Ausschnitt aus der vielfältigen Hildesheimer Kulturszene. Mittendrin im Geschehen präsentieren sie ausgewählte Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur, Tanz und Bildende Kunst. Als Lokale Helden treten Hildesheimer Gruppen auf einigen Bühnen auf. Der „Tag der Niedersachsen“ wird mit täglich 50.000 bis 100.000 erwarteten Gästen, einer der Höhepunkte in Hildesheims Programm zum 1.200-jährigen Stadtjubiläum. Selbstverständlich ist für die drei Tage ein besonderes Verkehrskonzept erforderlich, um einen möglichst reibungslosen, sicheren Ablauf zu gewährleisten. Beeinträchtigungen des Verkehrs sind dabei nicht zu vermeiden – anderenfalls wäre die Ausrichtung dieser Großveranstaltung, die für jeden Veranstaltungsort etwas ganz Besonderes ist, nicht möglich. Auf der Veranstaltungsfläche treten aufgrund des Auf- und Abbaus vom 22. bis 30. Juni besondere Regelungen in Kraft: So werden in diesem Zeitraum beispielsweise der Kennedydamm, die Zingel und die Rathausstraße für den Allgemeinverkehr gesperrt. Die Zufahrt ist dann nur mit Berech-

tigung möglich. Der ÖPNV kann in diesem Zeitraum die Haltestellen Rathausstraße, Theater und Ostertor nicht ansteuern. Die betroffenen Buslinien werden umgeleitet. Von Freitag, 26. Juni, 13 Uhr, bis Sonntag, 28. Juni, 20 Uhr, ist zudem die Sperrung der Kaiserstraße für den Durchgangsverkehr von Kardinal-Bertram-Straße bis Kennedydamm in beiden Richtungen erforderlich. Die Innenstadt ist dann nur mit Berechtigung befahrbar. Die Haltestelle Almstor wird in diesem Zeitraum nicht bedient. Während der gesamten Veranstaltung stehen P+R-Plätze am Flughafen sowie auf dem Boschgelände im Hildesheimer Wald sowie Behinderten-Parkplätze in der Speicherstraße und in der Altstädter Stobenstraße zur Verfügung. Fahrradabstellplätze werden in der Bischof-JanssenStraße (Haupteingang Kreishaus) und Am Ratsbauhof ausgewiesen. Ein Motorradabstellplatz wird am Hückedahl/Ecke Kreuzstraße (LASO-Vorplatz) eingerichtet. Der genaue Ablauf und weitere Informationen für Anlieger und andere Betroffene (zum Beispiel: Zufahrtsmöglichkeiten, Kartenmaterial, FAQs, Voraussetzungen für Zufahrtsberechtigungen sowie entsprechende Antragsformulare) werden in den nächsten Wochen über weitere Veröffentlichungen und auf der städtischen Homepage www.hildesheim.de sowie der TdN-Homepage www.tdn-hildesheim.info kommuniziert. Seit dem 13. April ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ist bereits eine Telefonhotline zum Thema „Verkehr“ unter 05121301-2015 geschaltet. Darüber hinaus können Fragen auch per Mail an tdn-verkehr@stadt-hildesheim.de gerichtet werden. Nähere Informationen zu den Bühnenprogrammen werden ebenfalls in den nächsten Wochen über weitere Veröffentlichungen, Folder und auf der städtischen Homepage www.hildesheim.de sowie der TdN-Homepage www.tdn-hildesheim.info kommuniziert.

------------------------------------------

Öffnungszeiten der Meilen und Bühnen: Freitag, 26. Juni: 15 - 18 Uhr Festmeilen 15 - 24 Uhr Bühnenprogramm. Samstag, 27. Juni: 10 - 18 Uhr Festmeilen 11 Uhr offizielle Eröffnung des 34. „Tages der Niedersachsen“ auf der RADIO 21-Bühne (Bühne 4) 10 - 24 Uhr Bühnenprogramm Sonntag, 28. Juni: 10 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst auf der AntenneNiedersachsen-Bühne (Bühne 7) 11 - 18 Uhr Festmeilen 11 - 16 Uhr Bühnenprogramm 15.25 Uhr Beginn des Trachtenund Festumzugs durch die Hildesheimer Innenstadt. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.


Kunst & Kultur

18. April 2015

„Die Wurzeln der Rose“ im RPM

Erst beim Einzug zahlen

Wertvolle Exponate der Stadtgeschichte

Unternehmen tritt 100 Dommuseum ist ab Prozent in Vorleistung sofort wieder geöffnet Ein eigenes Haus bauen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Ist die Bodenplatte gesetzt, werden üblicherweise die ersten Raten an die Baufirma fällig. Damit beginnt meist eine Doppelbelastung durch Miete und Zinszahlungen an die Bank. Fertighausunternehmen wie ScanHaus Marlow treten ganz ohne Ratenzahlungen für ihre Bauherren erst einmal zu 100 Prozent in Vorleistung. Man zahlt für das Haus erst, wenn die Schlüsselübergabe erfolgt ist. Im Vorfeld muss der Bauherr lediglich den Nachweis erbringen, dass er das

Vom 31. März bis 4. Oktober 2015 können Besucher im Hildesheimer Roemer- und PelizaeusMuseum (RPM) die Spuren des Mittelalters und die Wirkung dieser Epoche bis in die moderne Zeit verfolgen – und die historischen „Wurzeln der Rose“ in der Bischofsstadt entdecken. Man schrieb das Jahr 815, als ein neuer Bischofssitz gegründet wurde, der die Basis für eine der ältesten und weit ausstrahlenden Siedlungen Norddeutschlands legte: Hildesheim. 1200 Jahre später feiern Bistum und Stadt Hildesheim gemeinsam Geburtstag und das Roemer und Pelizaeus-Museum widmet diesem Jubiläum eine besondere Ausstellung. „Wir zeigen die neuesten Ergebnisse der Forschung“, betont die Leiterin des Museums, Prof. Dr. Regine Schulz. Neue archäologische Funde und kostbare Exponate zeichnen den konfliktreichen Weg vom Bischofssitz zur Bürgerstadt im frühen und hohen Mittelalter nach und veranschaulichen die besondere Rolle Hildesheims als kirch-

liches und weltliches Zentrum im mittelterlichen Norddeutschland. 15 Stationen in der Ausstellung korrespondieren mit so genannten „RosenOrten“ im Hildesheimer Stadtbild: Bekannte und verborgene Orte erzählen ihre Geschichten und ermöglichen einen Blick in die Gegenwart der Vergangenheit. Moderne Medien und Elemente zum aktiven Erforschen des Mittelalters runden das Ausstellungserlebnis ab: Hier kann der Besucher in einer Schreibstube das Schreiben mit Feder und Tinte erlernen, an einem aufwändigen 3D-Stadtpuzzle die baulichen Strukturen einer mittelalterlichen Stadt erforschen und die Bauweise der Fachwerkhäuser kennenlernen oder sich in der Münzprägung versuchen. Die neue Sonderausstellung bildet mit der im Stadtmuseum – seit Anfang April ist dort „Stadt in Licht und Schatten“ zu sehen – und der Eröffnung des Dommuseums ein Ensemble im Jubiläumsjahr. Bischof Nobert Trelle, neben dem Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer einer der beiden Schirmherren, lobte bei der Eröffnung das gute nachbarschaftliche Verhältnis zum Museum und sieht durch die Ausstellung eine ganz neue Art der Einbindung des Domhofes in die Stadt selbst. Prof. Dr. Karl-Bernhard Kruse, verantwortlich für die archäologischen Grabungen im und um den Dom, freute sich ebenfalls über das Ergebnis, an dem so viele mitgewirkt haben: „Wir wollten keine trockene akademische Leistungsschau, sondern regen zum spielerischen Lernen an.“ Ergänzt wird die Ausstellung durch ein breites museumspädagogisches Angebot mit Führungen und Workshops, die auch von privaten Gruppen oder Familien, z.B. für Kindergeburtstage, gebucht werden können. Weitere Angebote für Erwachsene, Kinder und Familien finden sich darüber hinaus im Rahmenprogramm zur Ausstellung. Der gleichnamige Begleitband zur Ausstellung von Schulz und Kruse sowie den beiden Kuratoren Dr. Markus Blaich und Dr. Ulrich Knufinke kostet 19,95 Euro und ist im Shop des RPM erhältlich, sowohl vor Ort als auch im Internet unter www.luxorshop.de. Weitere Informationen finden sich unter www.hildesheim-immittelalter.de

7

Heute und mor gen Freier Eintritt

Haus sicher finanzieren kann. Auf www.scanhaus.de sind Details erklärt. Ein exakter Bauablaufplan und eine Bauzeitgarantie geben Bauherren zusätzliche Sicherheiten. Die Eigenheime dieses Anbieters in Holzständerbauweise unterschreiten zudem im Standard die gültigen Vorschriften der aktuellen Energieeinsparverordnung bereits um 20 Prozent. Werden sie zusätzlich mit Solaranlage oder Wärmepumpe ausgestattet, ist eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau möglich. Details: www.scanhaus.de Das Dommuseum befand sich bis zu seiner Schließung vor fünf Jahren im Kapitelhaus über der Domsakristei sowie im daran angrenzenden Rittersaal. Bisher konnte das Hildesheimer Dommuseum nur einen kleinen Teil seines Bestandes präsentieren. Das hat sich nun geändert. Mit der baulichen Erweiterung der Einrichtung, ist die Ausstellungsfläche von zweihundert Quadratmetern auf mehr als achthundert Quadratmeter angewachsen. Die Umbauten basieren auf dem Konzept des Kölner Architekturbüros Schilling-Architekten, das für die Sanierung und Umgestaltung des Doms und auch der dazugehörigen Anbauten verantwortlich zeichnet. Die Wiedereröffnung wurde gestern, am 17. April gefeiert. Für Besucher ist das Dommuseum heute, am Samstag, 18. April, zum ersten Mal geöffnet. Heute und morgen, am Sonntag, 19. April, ist anlässlich der gestrigen Wiedereröffnung der Eintritt frei. Das neue Museum hat seinen Besuchereingang im Domfoyer, das aus der ehemaligen Domschule hervorgegangen ist und gemeinsam mit dem sanierten Dom Mitte August vorigen

Hildesheims stammen, erinnern an die vielen Generationen geistlicher Würdenträger, die den Ort geprägt und gestaltet haben. Neues Herzstück des Dommuseums Hildesheim ist die profanierte und umgebaute Antoniuskirche, die jetzt über zwei Stokkwerke verfügt und zur Straße Hückedahl hin um einen ebenfalls zweigeschossigen – als Kopfbau bezeichneten – Neubau ergänzt worden ist. Der Kopfbau beherbergt den Domlettner, die ehemalige Chorschranke das Doms aus der Zeit der Renaissance. Sie war seit der Wiederherstellung des kriegszerstörten Doms im Jahr 1960 in der Antoniuskirche untergebracht. Eine Empore erlaubt nun aus erhöhter Perspektive einen Blick auf den Lettner. Die während der Domsanierung freigelegte Bernwardmauer, die als Zeugnis der Geschichte der Domburg und der Stadtentwikklung Hildesheims gilt, wurde in den Neubau integriert. Sie befindet sich im Untergeschoss des Neubaus. Zu sehen ist auch ein gotisches Vierpass-Fenster, das bei Bauarbeiten an der Wand zwischen der Antoniuskirche und dem Rittersaal entdeckt wurde. Der Rittersaal ist der einzige Raum des alJahres eröffnet wurde. Über die- ten Dommuseums, der in das sen zentralen Zugang können neue Museum integriert wurde. jetzt der Dom, der Annenfriedhof mit dem 1000-jährigen Rosenstock und auch das Dommuseum betreten werden. Vom Domfoyer ins Museum gelangen Besucher über den oberen Kreuzgang, der erstmalig öffentlich zugänglich ist. Der obere Kreuzweg ist bereits Teil des Museums, dort werden nun Grabdenkmälern aus sieben Jahrhunderten gezeigt. Diese Monumente, von denen die ältesten noch aus der Frühzeit


8

Kleinanzeigen

18. April 2015 VERKĂ„UFE

Ledercouch, schwarz, 2 u. 3-Sitzer, WK-Wohnen, VB, T. 88 00 99 26er D.-Fahrrad, 7 Gang Nabenschaltung, 70.-, 28er H.-Fahrrad, 3 Gang Nabenschaltung, VB, T. 6 42 56 Balkon-Tisch, klappb., 2 Stühle, wß. Kstoff., 50.-, T. 01 51/50 41 82 Meyers Lexikon, von 1930, 12 Bände, 30.-, T. 0 50 67/51 78 Kelim-Tasche, mit Glasperlen, 60x60 cm, 40.-, T. 0 50 67/51 78 H.-Oberbekleidung, Gr 30-33, wg. getr., Anzug, Mäntel, Sakkos, hochw., VB, T. 0 51 26/12 58 Spiegel- Reflextele, WW, 2 autom. Blitze, Ledertasche, 50.-, Fernglas VB, T. 0 51 26/12 58 Kinderwagen, 2tlg., klappbar, 55.-, T. 4 64 80 Wandtatoos, neu, Fototapeten, Kinderlampen u. Taschen, T. 13 24 96 Hülsta-Wohnwand, Ahorn, Glas, sehr modern, VB 800.-, T. 13 24 96 6 Glasbausteine, neu, Briefmarken-Sammlung, Bund, DDR Berlin, Postfr. + Gest. Leuchtturm, Vordruckalben, VB, T. 0 51 27/68 06 Modellbau, Flugzeug, SP. 150 cm, L. 115 cm, Motor 6,5 ccm, 0,85 PS 100.-, SMS 0151/23 21 88 00 SPÜLMOBIL mit 2 Geschirrspülern, AHK, Gummibereifung, ca. 5000 St. Geschirr/besteck/Std. >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. b01 77/7 52 92 28 Köhler-Nähmaschine, alt, GestelGuseisen, funktionsfähig, 105.-, T. 86 06 91 Landschaftsbild, Lüneb. Heide, 90x61 cm, gerahmt, s. schön, 69.-, T. 86 06 91 Wohnzimmerschrank, massiv Eiche, 2,20 x1,60 m, u. Phonoschrank, 160.-, T. 2 21 30 Sat-Schüssel-Technisat, ca. 50x47 cm, eckig-hellgelb, KathreinSat-Single Resceiver UFS 80 sw, schwarz, 110.-, T. 9 99 06 36 Rattantisch, h42, lu. b 65 cm, mit zusätzlichem Glasaufsatz 8 cm, mahagonifarben, 35.-, T. 01 60/91 00 63 88 Steiff-Tiere, Katze u. Känguru, alt, 30.- VB, Game & Watsch, 3 Spiele Sammler, 120.- VB, T. 01 76/22 29 82 84

Geschirr, Midwinter Stonehenge, neu, 6 Suppenteller, 96.- VB, u. mehr, T.014 76/ 22 29 82 84 Sitzsack, blau, VB, T. 01 73/62 45 44 0 2 Kommoden, b 90, h 57,t 41, Flurgarderobe u. Spiegel VB, Kleiderschrank, Nußbaum, b 1,50, h 1,95, t 61, 20.-, 2 Brücken VB, T. 2 21 30 Restbestände a. Haushaltauflösungen, zus. 25.-, auch einzeln, T. 2 21 30 USG Sicherheitsweste, Level 3, Gr. S, 35.-, Jack Wolfskin Boots, schwarz, Gr. 41, 50.-, T. 01 51/46 34 38 81 Thonet Sessel, Sitz u. Rückenlehne geflochten, gebogenes Holz, 50., T. 0 50 67/ 51 78 Bosch-Kühlschrank, KTR 1670, H 85 cm, B 60 cm, Nutz-Volumen 153 L, 120.-, T. 01 57/72 94 90 23 Stereoanlage, Regal Poineer PL 445 CT-W510, GR555, F656, Mark II, A441, CD SEG, CD 200, Boxen, 350.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Super Nintendo, SNES Konsole, m. 2 Spielern u. 6 Spielen, incl. Anleitung u. Buch, 200.-, ab 19 Uhr, T. 01 78/2 19 02 66 Audi R8, Funkgest., silber, 1:20, neu, 25.-, 3 Alujalousie, 1x1,75, silber, 25-, T. 0 15 20/2 58 69 60 Tupperschüsseln, Waage Behälter Saftkannen, alles neu, z. viertel Preis, T. 0 15 20/2 58 69 60 Fahrrad 26, Crosscar Sport, Schaltproblem, 70, T. 13 05 15 Gobelinbild gerahmt, 45.-, Wandbehang Nil, geknüpft, 40.-, T. 01 52/29 81 13 47 3 Schildkrötpuppen, ca. 50 J., leichte Blässuren, 50.-, Bahnhofsgebäude, Blechspielzeug ca. 60 J., 13x36 cm, VB 35.-, T. 01 76/20 25 39 39 Schaukelstuhl, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, geb. Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 2 Glasschränke, 1 Bücherregal, 90x190 cm, TV-Schrank, 75x95cm, Kiefer, je 60.-, T. 1 77 28 04 Weinballon, ca. 30-40 L, 30.-, T 01 76/20 25 39 39 Nähmaschine, Gödicke, alt, Gestell aus Gußeisen, Funktionsfähig, 90.-, T. 86 06 91 2 Paar Think, D-Schuhe, Beetrot, Gr. 37, 45.-, D.-Schuh, Gr. 37, neu,

55.-, T. 9 99 06 36 BizerbaHupschnitten,108,VS6/22 0V, dm 240 mm, f. Haushalt o. Geschäft, 150.-, Sitzgarnitur, Rattan Korb, 4 Stühle, Aufl., 1 Tisch, 73x108 cm,T. 01 76/95 50 00 17 Salomon-Inliner, Gr. 43, 20.-, Boden neu, 4x2,25, 40.-, T. 26 53 16 NUK-Vaporisator, Desinfektion v. 5 Baby-Trinkflaschen, 30-, T. 26 30 37 Gusseiernes Waschbecken, Emailliert, 50., T. 01 60/3 71 95 26 2 MTW 24 er, ein 3 u. 5 Gang, je 50.-, zus. 90.-, T. 01 76/91 38 14 34 28 er, Da.-Alu-City-Rad, 7 Gang, silber, T. 27 01 18 1 Ledertasche, naturfarben, Aktenform, 25.-, T. 40 24 50 Farbfernseher, 51 cm, 85.-, Einkochtopf m. Thermometer, 20.-, Wertvolle Zinnbecher je 25.-, T. 2 75 86 Thonet, Antike Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80., T. 86 06 91 Sonnenschirmst., Marktsch., 80 kg, a. f. Wäschespindel 40.-, T. 0 51 23/73 75 Röhren-FS, silber, DVD, 36er Bild, 30.-, Röhren-FS, silber, DVD, 70er Bild, 50.-, T. 0 50 64/95 18 93 15 Unterrichtsstühle, 50.-, Festpoolleiter 4 Sprossen, 30.-, T. 0 51 27/46 26 WLAN-Router Belkin N300, neuw., komplt. OVP u. Garantiebeleg, 20.-, T. 5 93 85 Gefriertruhe, Bosch, 328 l, 25.-, Couchtisch Eiche, 110 cm, 25.-, T. 6 26 36

Präp. Fasan, tolle Farben, 20.-, Wildschweinfell, 25.-, Caffissimo wenig ben. 25.-, f. Fahrrad, 2 Trinkfl., Alu, Werkzeugtasche, Leuchten-Set, usw. neu, T. 0 15 20/2 58 69 60 Bettgestell, 200x100, Lattenrost, Kopf-u. Fußteil verstellb., 70.-, T. 0 50 62/24 69 Alter E-Herd, ca. 70 J., f. Deko, VB 60.-,Herren Kurz-u. Langarmhemden, z. aussuchen, Gr. XL, T. 01 76/43 06 27 14 Hoch-Kiefernbett, m. Leiter, h 50 cm, 50.-, Mädchenschulr. 20.-, wie neu, 4 You, rot-orange-schw., Trampolin ca. 1m, 20.-, T. 26 15 11 Einbauherd, elekt., m. Ceranfeld, Abzugh., Spüle Edelstahl, VB 95.-, T. 0 50 44/88 15 30 Falttür, weiss, neu, 205x84 cm, 35., T. 0 50 64/95 18 93 Standfigur, Musikneger, 25.-, T. 2 95 48 13 Gefriertruhe, wenig gebr., 50.-, DMark-Fahrrad, 28er, 5 Gang, Trommelbremse, s. g. Zustand, Korb vorn, VB 80.-, T. 26 35 65

Wohnen im GrĂĽnen HimmelsthĂĽr

–

2 Zimmer, Küche und Tageslicht- Bad (Dusche + Badewanne), 77m² ab sofort zu vermieten 350,00 + Nebenkosten

Telefon 01 60/97 21 24 54 1 ZKB, 32 qm, HI-Steingrube 37, Miete 260.-+NK, T. 01 71/3 13 09 44 3 ZKB, 78 qm, Blk, HI-Steingrube 37, Miete 370.-+NK, T. 01 71/3 13 09 44 Schellerten, 3 ZKB, gr. WZ, Terrasse, gr. Garten, 89 qm, 410.- + NK, Carport 10.-, T. 0 51 72/41 28 38 Dammstr. 50, 3 ZKB, Keller, Garage, KM 420.-+ NK/MS 3 Mieteinnahmen, T. 86 98 91 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T. 875 61 77

IMMOBILIEN

KAUFGESUCHE Luftgewehr, Luftpistole, hole kaputte kostenlos ab, SMS 01 75/7 35 30 21 Sportschütze, su. älteres Luftgewehr/- pistole, T. 69 07 02 Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57 Su. Hildesheimer Einwohnerbuch, T. 2 77 02 Su. Match Attax-Karten, auch Tausch, T. 26 55 05 Su. D-Fahrrad, 26 er, 7 Gang, f. max. 60.-, T. 0 15 20/9 17 43 89 Briefmarken, mit Eisenbahnmotiven, T. 5 73 98

VERSCHIEDENES

LP-Platten, 60iger J., deutscheSchlager u. ähnliches, etwa 50 St., VB, T. 3 15 09 Kork- u. Eichenparkett, Restbestände, 30.-, T. 01 60/3 71 95 26 Mädchenfahrrad, Conway, Alu, 26 Y, 7 Gang, silber-schwarz, 240.-, T. 01 60/3 71 95 26 2 x2 Sitzer Garnitur, weiß Kunstleder, neu, VB 400.-, T. 9 35 83 94 o. 01 57/83 66 78 76 Schreibtisch 1,80x0,90, 60.-, Unterschrank 0,80x0,42, 30.-, Schrank 1,20x0,42, 30.-, dunkles Holz glänzend, T. 3 20 64 Kapp- u. Gehrungssäge, Laser neu m. Zugfunktion, 100.-, T. 01 63/9 06 45 49 5 Briefmarkenalben, versch. Gr., gebraucht, 20.-, T. 0 51 27/68 06 He.-Lederjacke, Gr. 52/54, 50.-, Hosenanzug Gr. 46, S.-Mantel Gr. 44, je 25.-, Bosch-Batterieladegerät 28.-, T. 2 75 86 Playmobilschienen, 16 Stk., 2 x Weichen/Messing, Zubehör f. 115.-, T. 6 47 69 1 Tisch 140, ausz. 180x0,90, Eiche hell, 5 Stühle, 30.-, T. 87 74 31 Münzsammlung, VB, T. 01 76/47 05 85 84 2 Wasserbehälter, je 1000 l, zus. 100.-, T. 0 51 27/46 69 Hercules, H.-Rad 28, 7 Gang, Nabe neu, 140.-, T. 6 56 57 Mangel-Automat, BBC Randolinek 85, 45.-, T. 6 56 57 Dunstabzug/Glashaube, Konkav orig. verpackt, 2 Strahler 530 m3/h, 119.-, T. 01 57/72 94 90 23 Spiegel, Holz-Design, rustikal, 1,15 x 0,65, passend 2 Wandlampen, 50.-, T. 6 35 50

NK/2 Mon. MS, T. 4 77 92 Galgenberg, mod. 2 Zi., EBK, s/w Blk., Duschbad, Laminat, 1. OG, keine Tiere, 30.- NK/MS, T. 01 57/72 66 46 93

IMBISSWAGEN mit sehr

interess. Standplatz zu verpachten o. verkaufen, Super-Saison-Umsatz >Preis VB< Tel. 0 51 21/2 94 74 72 o. Mobil 01 77/7 52 92 28 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRĂśN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT 2 Kleintierkäfige, gr. Hamster/Meerschw., etc., VB, T. 6 47 45 Aquarium, 100 l mit Tieren, Pflanzen u. Deko, viel Zubehör, VB 80.-, T. 13 24 96 Hasenkäfig, innen, VB, T. 01 60/3 71 95 26 Deutscher Kleintierzüchter, Zeitungen, Kaninchen, 7 Bände, 972004, 168 Hefte, zus. 50.-, T. 0 51 23/73 75 160 l Aquarium, kpl. m. Kiespflanzen, Licht, Heizg., Filter, Zubehör, 55.-, T. 8 09 18 37

MIETGESUCHE Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

VERMIETUNGEN Moritzberg, 2 B., 3 Zi-KĂĽ. Bad, Balkon, ca. 55 qm, bis 1 Etg., T. 01 78/9 33 76 98 3 Zi.-Whg, 95 qm, KĂĽ., Bad, Keller, Winterg., Speisekammer, 450.- u.

Hier werden Wünsche wahr, 2,5 Fam.-Haus, mit gr. Grundstück, u. fast unbegr. Nutzbarkeit, sehr ruhige Lage, a. Altersgr. priv. zu verk., ab 19 Uhr, T. 0 52 74/3 49 99 97 Bad Salzdetfurth, Grundfl. 262 qm, Wohnfl. 80 qm, Erbpacht 80 .- im Jahr, neuer Heizkessel, Therme 2012, Wärmegedämpft, Fenster 3 fach-Verglasung, EK vorhanden, KP 60.000.-, T. 01 71/8 53 25 41 Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17 Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

FERIENWOHNUNGEN Grömitz Ostsee, 2 Zi., www.ferienwohnung-schaare.de, Anfr.: Groemitzurlaub@gmx.de Tel. 0 51 21/26 83 66,

GARTEN Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00 Vertikutierer, Gardener, 20.-, T. 86 88 87 Garten, Gr. Laube, Geräte, Strom, Wasser, im Wellenteich-Nelkenweg, verk. VB, T. 28 70 40

Kleiner, eingefĂĽhrter Hildesheimer Handwerksbetrieb

sucht dringend erfahrene

Dachdecker Maler

und Mitarbeiter oder Handwerker mit Erfahrung im

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16 kreis HI, auch mit Bildungsgutschein, T. 01 76/76 98 19 93 FrĂĽhrentner, 55, aus HI, gibt Nachhilfe-Unterricht, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, ab 8-22 Uhr, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, fĂĽr jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., FrĂĽhrentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

STELLENGESUCHE Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Pflegehilfe, unterstützt Sie in allen Lebenslagen, T. 01 52/31 07 83 10 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. Tierliebe Zugefrau, hält ihr Haus u. Hof sauber, T. 01 76/76 90 47 19 Rentner, Elektriker, Zuverl., su handwerkliche Arbeiten, FS 3 vorh., T. 01 57/88 29 33 44

PA R T N E R / F R E I Z E I T

NACHHILFE

Wenn nicht jetzt, wann dann! Männer+/-60 J., wo seid ihr? Sie 1,76 m, su. Partner mit Herz, SMS 01 76/90 93 12 34 Ich, su. die nicht alltägl., weibliche wander- od. spaziergeh. Begleitung, gerne älter, T. 01 60/91 78 92 76 Er 55 J., su. Sie, ab 18 J., für schöne Stunden zuzweit, T. 01 76/87 43 87 19 Frührentner, 56 J., schwul, 60 kg, 172 cm, su. Freund v. 18-30 f. Wandern, Lesen Kino, Reisen usw., T. 01 76/26 46 38 52 Er, 55 J., geb., sucht reife Frau, f. liebevolle zärtl. Std., SMS 01 78/5 26 05 70 Wir um 60 J, su. off. Paar, für Spiel, Spass usw. am Abend, ernstgemeinte SMS an 01 57/31 79 05 68 Junggebl. Mitte 60-iger, 173/76 , gesch., lieber u. einfühls. Er, mö., ebensoche Sie kennenl., T. 0 15 12/4 25 05 28 Sie, f. Konzertbesuche u. mehr, T. 01 62/9 56 90 20 . Netter Er, su. nette Sie , zw. Freizeitgest., Alter u. Herkunft egal, T. 01 76/99 33 00 68 Er, 45, 178, su. Frau, zum verlieben, T. 01 51/10 02 69 13

Schülernachhilfe, Hartmann & Team, alle Fächer in Stadt u. Land-

Wir wĂĽnschen Ihnen eine sonnige Woche

U N T E R H A LT U N G Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Musiker Duo Marion & Reimund, Live & Disco Musik mit annehmbaren gĂĽnstigem Honorar, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Weber-Klavier, dkl. ungestimmt, 100.-, T. 6 47 45 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20., T. 01 51/56 65 12 23 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28

Kleinanzeigen werden nur per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de ĂĽber www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank

Kreditinstitut:

BIC

Bankleitzahl:

IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


Auto & Zweirad Motorrad - Gottesdienst

St. Michael in Egenstedt

Schon zum zehnten Mal (seit 2005), findet am Samstag, 30. Mai, um 11.00 Uhr, in der Kirche St. Michael zu Egenstedt, ein Motorrad-Gottesdienst statt. Wie in den vergangenen Jahren, treffen sich ab 10.00 Uhr Biker, Trikerfahrer und Rollerfahrer, um gemeinsam den durch einen Unfall verstorbenen Zweiradfahrern der letzten Saison zu gedenken und für eine unfallfreie Motorradsaison zu beten. Im Anschluss an den Gottesdienst, werden die Zweiräder gesegnet. Nach einer etwa eineinhalbstündigen Ausfahrt (um ca. 12:15 Uhr) durch den Landkreis Hildesheim, endet die Veranstaltung auf dem Kirchhof in Egenstedt. Wegen des 10-jährigen Jubiläums in diesem Jahr bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken. Der Erlös wird wieder der Heimstatt Röderhof gespendet. Mehr Informationen finden sich im Internet auf >www.fraujutta.de<

Wein und Stein

Fränkisches Weinland

(rgz-p/ho). Der reizvolle Kontrast aus Tradition und Moderne wird auch beim Weingut am Stein in Würzburg sichtbar. Hoch über der barocken Stadt erhebt sich ein Gebäudekubus, das „Weinwerk“. Die gesamte Stahlbetonkonstruktion ist von grünem Glas mit davorgesetzten Eichenholzstäben umschlossen. Die Harmonie von Vergangenheit und Gegenwart zeigt sich besonders schön im Weinstädtchen Iphofen. Moderne Bauten wie zum Beispiel das Knauf-Museum oder der Glasanbau der Vinothek fügen sich perfekt in das historische Gesamtensemble. Wege zu moderner Weinarchitektur weisen vier „ArchitekTouren“ in der Broschüre „Wein.Schöner.Land“, zu bestellen unter www.fraenkisches-weinland.de.

18. April 2015

Liebe Leserinnen und Leser, also es wird keine Rücksicht genommen. Egal was ich tue, es wird gemeckert. Besonders tut mir weh, dass mein Mensch der so gut riecht da mitmischt. Entweder ist ihr Nervenkostüm angegriffen oder ich muss mal doch überprüfen, ob mich so langsam das Alter einholt. Was ist denn dabei, wenn wir auf die Wiese wollen und sie gestiefelt und gespornt in der Tür steht, nochmal kurz auf dem Balkon nachzuschauen, ob da nicht ein Feind oder ein Einbrecher oder, Gott bewahre mich davor, sogar eine Katze steht. Und wenn man dann noch ein paar Dehnübungen macht? Ja, meine Lieben, das braucht seine Zeit. Wegen den zwei, drei Minuten, wird mein Mensch der so gut riecht und die ich doch so doll lieb habe, gleich ungeduldig. Mein Mensch ist da nicht besser. Was kann ich dafür, wenn er seine Termine nicht ein wenig flexibler gestaltet. Gehen wir gemütlich über die Wiese mault er mich an: „Nun mach endlich. Ich habe keine Zeit!” Liebe Leser, ist das mein Problem? Entweder wir gehen ein wenig früher oder er macht seinen Terminplan nicht so eng. Ich könnte ja – wenn ich wollte. Aber warum sollte ich wollen. Ich mache doch nicht auf Kommando. Was auch immer. Jetzt, wo ich ein wenig in die Jahre komme, neue Methoden einführen? Dafür bin ich nicht vor Jahren aus dem italienischen Malcesine, an die Innerste gewechselt. Habe hier Verantwortung übernommen. Über Jahre über diese Kindsköpfe gewacht. Mit Herzblut und viel Liebe. Ich kann meine Rente auch am Gardasee verknuppern. Hat jemand dort ein Ferienhaus? Ich komme. Bitte melden bei Ihrer Bella

Das Schadstoff-Mobil auf Tour

Kostenlose Mitnahme von Risikomaterialien

Schadstoffe im Hausmüll (z.B. Farben, Lacke, Holzschutzmittel) sind Zeitbomben für die Gesundheit. Einfacher, als diese Risikomaterialien beim Schadstoffmobil des ZAH abzugeben, geht es wirklich nicht. Pro privaten Haushalt werden bis zu 20 kg (in geschlossenen Behältern) kostenlos mitgenommen. Neu ist die Sammlung von Kunststoffmaterialien wie: Kunststoffkörbe (Wäschekörbe), Kunststoffwannen/-radkappen, Getränkekisten, Kleiderbügel, Gießkannen, Farb-/Putzeimer (leer), Papierkörbe, Abfalltonnen, Haushaltsschüssel, Messbecher, Blumentöpfe, Blumenkästen , WC-Sitz und -Spülkasten, Regentonnen, Kanister (keine Ölund Spritzmittelkanister), Kinderspielzeuge und Gartenmöbel aus Kunststoff (keine Werzalitbzw. Verbundholzplatten). Diese werden auf den Wertstoffhöfen und der Deponie Heinde sowie bei der Sperrmüllabfuhr kostenlos angenommen.

Das Schadstoff-Mobil nimmt in Stadt und Land an folgenden Terminen Risikomaterialien kostenlos mit: Montag 20.04. 14.00-17.00 Uhr Alfeld – Parkplatz am Antonianger Dienstag 21.04. 10.00-12.00 Uhr Holle – Parkplatz am Mohldberg 14.00-16.00 Uhr, Bockenem – am Karl-Binder-Stadion Mittwoch 22.04. 10.00-11.00 Uhr, Schellerten –

Rathausstr. / Sporthalle 12.00-13.00 Uhr, Hoheneggelsen – Festplatz am Sportplatz 14.00–16.00 Uhr Söhlde – Parkplatz am Sportplatz Donnerstag 23.04. 10.00-12.00 Uhr Diekholzen – Parkplatz Steinberghalle 14.00-16.00 Uhr Giesen – Parkplatz vor der Sporthalle Freitag 24.04. 09.00-11.00 Uhr Harsum – Festplatz / Feuerwehr 13.00-14.30 Uhr Algermissen – Parkplatz am Sportzentrum Montag 04.05. 14.00-15.30 Uhr Himmelsthür – Parkplatz Salzwiese/Überlaufbecken 16.30–18.00 Uhr Moritzberg – Wendeplatz Mittelallee Dienstag 05.05. 14.00–15.30 Uhr Itzum – im Landwehrweg 16.30–18.00 Uhr Marienburger Höhe – Parkplatz Südfriedhof Mittwoch 06.05. 14.00–15.30 Uhr Ochtersum – Parkstreifen Philosophenweg 16.30–18.00 Uhr Bockfeld – Parkplatz am FörderzentrumDonnerstag 07.05. 14.00-15.30 Uhr Drispenstedt – Wendeplatz im Güldenfeld Oststadt 16.30–18.00 Uhr Scharnhorst Gymnasium Freitag 08.05. 11.00–12.30 Uhr Neuhof – Parkplatz am Sportplatz 13.30–15.00 Uhr Sorsum – Parkplatz am Schildweg 13.30–15.00 Uhr Samstag 09.05. 10.00-12.00 UhrNordstadt – am Straßenverkehrsamt

KFZ-VERKAUF Octavia Kombi, 74 kw, EZ 2/00, Tüv neu, 1. Hd., 115 tkm, VB 2300., T. 3 28 82 Fiat Croma 2,0 iE, Tüv 5/2016, 59600 Km, Bj. 88, Automatic, 116 PS, v. Extras, 2600.-, T. 01 51/56 65 12 23 DB 280 E, Benz, 200 Tkm, guter Zustand, AHK, VB 2500.-, Tüv 2015, T. 86 98 91 VW Golf 4, silber, EZ 05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49 Honda Jazz 1,4, Bj. 2004, rot, 69000 km, Top gepflegt, Garage, 1. Hd., VB 5000.-, T. 01 75/4 21 24 30 Fiat Panda Dynamic, EZ 2008, 66500 km, Klima, CD, ZV, 8-fach bereift, VB 4200.-, T. 26 61 90 Ford Focus, Bj. 2007, 100 Tkm, 74 kw, Benzin, 2. Hd., grünmet., AC, AB, ESP, Alu, VB 5200.-, T. 01 62/9 87 95 83 Ford Fiesta, Bj. 2004, 3-türig, Klima, Radio, WR, 2. Hd., Tüv neu, 3600.-, T. 01 60/96 99 56 97 Volvo S40, 1,8 Aut., 103 TKM, Bj. 03, 90 KW, rotmet., AHK, KLima, 4800.-, T. 0 51 82/18 54 Golf Plus, 12007, VB 9000.-, T. 6 55 72 Nissan Almera Tino, 84 Kw/114PS, EZ 2001, Faltdach, Klima, Metallic, Alufelgen, Tüv/AU neu, 4440.-, Firma, T.05121/7 49 96-0 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Porsche 911 Carrera Cabrio, erst 47670 Km, Schaltwagen, Hardtop, Klimatronik, Leder, Navi, Sportauspuff, Xenon, 39990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-, ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Seat Leon 1,4, 5-türig, EZ 2010, erst 33200 Km, 63 Kw/86 PS, 9990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 C 180, Bj. 97, nur 137000 gelaufen, VB 3250.-, T. 0 50 66/49 76

Fiat Seicento, Bj. 02, Grg-Wg., nur 18000, VB 2900.- VB, T. 01 60/95 91 75 80 Toyota Corolla Kombi D4D, Diesel mit grüner Plakette, 85 Kw/116 PS, EZ 7/05, Klimatronik, 8x Airbag, Metallic, Alufelgen, uvm., 7990.-, Firma T. 05121/74 96 -0 Toyota Yaris „Automatik”, MultiMode- Getr., erst 12700 Km, 5-türig, Klima, Metallic, 9x Airbag, TRC, VSC, el. FH, ZV + FB, uvm., 9990.-, Firma T. 05121/74 99 6-0

Golf Kombi, 85 KW, EZ 6/99, 4 tĂĽrig, TĂĽv u. Bremsen kpl. neu, 1. Hd., gepfl., 134 TKm, 3950.-, T. 26 28 81 Skoda Roomster, ca. 12 TKm, EZ 4/09, Alus, WR, ESP, ZV mit FB, 9800.-, T. 3 72 74 VW Polo, TĂĽv bis Dez., fahrbereit, guter Zustand, 380.-, T. 86 98 91 Toyota Verso D4D Diesel, grĂĽne Plakette, 7-Sitzer, Metallic, Klimatronik, 9x Airbag, Alufelgen, Tempomat, uvm., 14990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Alfa Romeo Crosswagon 1.9 JTD Q4, Kombi, HU & AU neu, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 09/2005, 64594 km, 8460.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 TB, 16 V, HU & AU neu, 58 kW, 79 PS, Benzin E10- geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2009, 29189 km, 9970.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 BMW Cooper Clubman, Kombi, 90 kW, 122 PS, Benzin E10, Klimaautomatik, EZ 08/2011, 19985 km, 19470.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Fiat 500 C 1.2 8 V Lounge, Cabrio/Roadster, HU 04/2013, 51 kW, 69 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 04/2010, 12883 km, 15890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Croma 1.8 16 V Dynamic, Kombi, 103 kW, 140 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 12/2006, 114930 km, 7460.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Sportage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil ge-

9

sucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94

ZUBEHÖR 4 Stahlfelgen, 5.5 JX13 H2, Fiesta, Bj. 1996, VB 49.-, T. 01 76/79 57 39 93 4x4 Loch St.-Felge, 6,5 J 15, 50.-, T. 2 73 64 4 VW Alu-Felgen, 4 Loch, 6 Jx14ET43, Stk. 30.-, T. 6 24 15 4 Südrad Stahlfelgen, 5 Loch, 6J15H2ET44, Stk. 20.-, T. 6 24 15 2er Fahrradträger, fast neu f. Anhängerkupplung, 120.-, T. 01 57/72 66 46 93 Neu, Kühler f. Clio, ab Bj. 90, KP 150.- VB, T. 01 76/91 38 14 34 Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50 4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13 Thule Autodachbox 250, 50.-, T. 4 64 80

ZWEIRĂ„DER Suche alte Mofa, Moped, Teile, gĂĽnstig o. geschenkt, SMS 01 75/7 35 30 21 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjacke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Roller, PGO (Roc), 2-Tag, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiĂź, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30, blau, 25.-, T. 26 53 16 Zweiradmechaniker gesucht, erfahren m. Yamaha Roler Kenntnissen, im sĂĽdl. Raum v. HI, m. Werkstatt, bitte SMS 01 74/4 34 16 82 Motorradjacke, Gr. 42, Probiker, 60.-, Hose Gr. 38, Cycle Spirit, 60.-, Handschuhe, 20.-, T. 01 60/97 06 44 34 Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Motorradhelm, Gr. XXL, 25.-, Motorradjacke, Gr. XXL 30.-, T. 01 72/5 14 19 46 Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjakke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86

Kleinanzeigen werden per e-mail an post.an@hildesheimer-michel.de ĂĽber www.der-hildesheimer.de oder per Fax an 0 51 21/2 04 07 12 entgegengenommen.

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - jede weitere Zeile Euro 2,50 • Gewerbliche Kleinanzeigen: Erste Zeile 3,50 Euro - jede weitere Zeile 3,00 Euro Erscheinungsdatum: Rubrik: Vorname/Name: Strasse: Postleitzahl/Ort: Bank Kreditinstitut: BIC(Swiftcode) Bankleitzahl: IBAN Kontonummer: Postanschrift: DER HILDESHEIMER - Agnes-Miegel-Str. 36 - 31139 Hildesheim • Für Briefpost - Keine Redaktion - Kein Büro - Kein Publikumsverkehr


10

Auto & Mobiles

18. April 2015

Gute Geschäftsentwicklung bei der Volksbank Hildesheimer Börde eG

Zehn Ratschlä ge die Autofahrer jetzt unbedin gt beachten sollten

Erfreuliche Wachstumsraten bei Fit in den Frühling – Die richtige Kundeneinlagen und Krediten Autopflege spart Kosten und Ärger

Jörg Biethan und Marcus Hölzle (v. li.), Vorstände der Volksbank Hildesheimer Börde eG. Die Vorstandsmitglieder Jörg Biethan und Marcus Hölzler gaben der Presse einen Rückblick auf die Entwicklung der Volksbank Hildesheimer Börde eG (VBHB) im Jahr 2014 und einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Trotz der schwierigen internationalen Rahmenbedingungen, die die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im Jahr 2014 mit beeinträchtigten, ist das Bruttoinlandsprodukt mit 1,6% dennoch deutlich stärker gestiegen als in den Vorjahren. Wachstumsmotor waren neben dem Export auch der private Konsum, der unter anderem durch das niedrige Zinsumfeld begünstigt wurde. Die nach wie vor positive Beschäftigungsentwicklung, die zunehmenden Tarifverdienste und ein moderater Anstieg der Verbraucherpreise unterstützten die Erhöhung der Konsumausgaben stärker als im Jahr zuvor. „Diese positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft zeigen auch die guten Zahlen unserer Volksbank Hildesheimer Börde eG im Geschäftsjahr 2014“, so Bankvorstand Jörg Biethan. Bei den bilanzwirksamen Kundeneinlagen konnte eine Steigerung um 5,1 Mio. Euro auf 454 Mio. Euro erzielt werden. Dabei waren insbesondere im Bereich der kurzfristigen Einlagen starke Zuwächse zu verzeichnen. Die Kreditvergabe wurde um 5,9 Mio. Euro auf 347 Mio. Euro erhöht. Das Wachstum, insbesondere Kreditherauslagen im mittel- und langfristigen Laufzeitenbereich, dem traditionelle n Kundengeschäft, größtenteils aus dem gewerblichen Sektor, bescherte der VBHB eine Bilanzsumme für das Jahr 2014 von 594 Mio. Euro. Private Baufinanzierungen wurden vorrangig an die starken Partner der genossenschaftlichen Finanzgruppe, u.a. die Münchener Hypothekenbank, die DG HYP, die WLBank, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die R+V Versicherung, vermittelt. Dabei wurden Darlehen mit Zinsbindungszeiten von 30 Jahren oder länger nachgefragt und abgeschlossen. Die Erträge aus der Kreditvermittlung erhöhten sich im Vergleich zum bereits starken Jahr 2013, nochmals um 10%. Auch im Versicherungsbereich wurden ebenfalls deutliche Zuwächse erreicht. Der Fokus der Mitglieder und Kunden zeigt auf liquide und sichere Anlageformen. Dass dieser Kundenwunsch durchaus in Verbindung mit einer guten Rendite gebracht werden kann, zeigt das Beratungskonzept der Volksbank Hildesheimer Börde eG – individuelle Kombination aus Bankanlagen, Anlagen in Aktien und in lukrativen Investmentfonds. Mit Wertzuwachs zur Freude der Kunden. Ein strukturierter Vermögensaufbau ist dabei neben der Anlage größerer Beträge auch bereits mit kleineren monatlichen Sparraten möglich. „Wir legen sehr viel Wert auf ein nachhaltiges Kundengeschäft. Das Vertrauen und die Zufrie-

denheit unserer Mitglieder und Kunden ist unsere Motivation – sie ganzheitlich finanziell zu beraten und zu begleiten ist unser Versprechen und daran lassen wir uns gern messen“, bringt es Vorstand Marcus Hölzler auf den Punkt. Das positive Image führte auch im Jahr 2014 zu einem guten Geschäftsergebnis, so dass sich die mehr als 17.500 Mitgliedern, wieder auf eine voraussichtliche Dividende in Höhe von sechs Prozent freuen können. Im Umfeld des historisch niedrigen Zinsumfeldes liegen Sachwerte bei den 41.000 Kunden hoch im Kurs. Das spürt auch die „HI-Börde Immobilien GmbH“, eine 100%-ige Tochter der VBHB, im täglichen Kundengeschäft immer wieder. Die Nachfrage nach Immobilien ist enorm. Die Immobilienexperten sind ständig auf der Suche nach geeigneten Objekten für ihre Kunden und vorgemerkte Interessenten. Dabei spielt das Thema der Altersvorsorge eine beachtliche Rolle. Es gibt viele individuelle Gründe, sich mit einer Neuorientierung im Bereich Immobilien zu beschäftigen. Flexibilität, gepaart mit einer konsequenten Ausrichtung an den Zielen, Plänen und Wünschen der aktuellen und zukünftigen Immobilienbesitzer, steht dabei im Fokus. Für Bauinteressenten bietet die HI-Börde Immobilien GmbH Bauplätze in verschiedenen Regionen in Stadt und Landkreis Hildesheim an darunter das zentral liegende Baugebiet „Am Rosenhang“ an der Goslarschen Landstraße. Aktuell ist es noch möglich, die Grundstücke individuell an die Wünsche der neuen Eigentümer anzupassen. In Planung sind ebenfalls hochwertige Eigentumswohnungen. Interessenten können sich direkt an die HIBörde Immobilien GmbH mit Sitz in Hildesheims Innenstadt, in der Almsstr. 48, unter der Telefonnummer 05121 93599-70 wenden. In der Innenstadt, Almsstraße 48, direkt neben der Jakobikirche, hat die Volksbank Hildesheimer Börde eG im Dezember 2014 einen neuen Standort eröffnet. Unter dem Motto: „Mitten im Leben – Mitten in Hildesheim.“, kann sich das Team um Geschäftsstellenleiterin Katarina Semper über eine sehr gute Resonanz und einen stetig starken Kundenzulauf freuen. Die ungezwungene Gesprächsatmosphäre an der Kaffeebar oder im Lounge-Bereich hat sich bereits vielerorts herumgesprochen. Verschiedenste Seminare und Informationsveranstaltungen für Kunden und Unternehmen finden hier regelmäßig statt. Individualität und Kreativität werden in der Beratung durch die Kreuzfahrtspezialisten vom PIER 48, dem bankeigenen Reisebüro, großgeschrieben. Hier kann man sich hervorragend für den nächsten Urlaub inspirieren lassen. Mit direktem Zugang zur Fußgängerzone und zusätzlicher Anbindung an die Volksbank, profitieren die Kunden von der

Angebotsvielfalt nationaler und internationaler Reedereien - ob klassische Kreuzfahrten, Segeltörn oder Abenteuerurlaub. Die mehrfache Auszeichnung als „Top-Partner“ von AIDA-Seereisen zeigt die Qualität der Angebote und Beratung. Mit insgesamt bereits sechs bankeigenen Reisebüros ist man in Stadt und Landkreis vertreten. Seit fünfzehn Jahren gibt es den Club für Menschen ab fünfundfünfzig Jahren. Mehr als 3.000 Clubmitglieder profitieren von vielen unterschiedlichen und attraktiven Veranstaltungen, Tagesfahrten und wertvollen Tipps rund um die Finanzen. Ein besonderer Schwerpunkt im Club bildet neuerdings die Generationenberatung. Zu diesem wichtigen Thema bietet der Club ein umfassendes Beratungskonzept an. Der Berater agiert dabei als Tippgeber und Koordinator, er stellt den Kontakt zu Spezialisten wie Notaren und Steuerberatern her. Vollmacht und Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Zeit der Pflege und das Testament sind die Themen der persönlichen Vorsorge, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Clubbetreuer Manfred Barthels ist „zertifizierter Generationenberater IHK“. „Einer der wesentlichen Schlüssel für den Erfolg unserer Volksbank ist unser motiviertes und sehr gut ausgebildetes Personal.”, so Bankvorstand Jörg Biethan. Umfangreiche interne und externe Schulungen sowie Seminare garantieren einen hohen Qualitätsstandard in der Kundenberatung. Im vergangenen Jahr waren das allein 758 Arbeitstage ausschließlich für Weiterbildung. Mit insgesamt 171 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Bank ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Auf diesem einfachen Gedanken basiert das genossenschaftliche Geschäftsmodell seit über 150 Jahren. Die Mitgliedschaft bildet dabei das Fundament der genossenschaftlichen Unternehmensausrichtung. Inzwischen ist fast jeder Vierte in Deutschland Mitglied einer Volksbank. „Nicht umsonst lautet das Motto der Volksbank Hildesheimer Börde: einfach menschlich“, so Vorstandsmitglied Marcus Hölzler. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets persönlich ansprechbar und nahe an den Menschen vor Ort. Dadurch kann die Bank schnell und flexibel reagieren. Eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand, führt zu Finanzlösungen die zu den Kundenwünschen optimal passen. Zu den traditionellen genossenschaftlichen Werten zählen Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Verlässlichkeit, Vertrauen, Fairness und Verantwortung. An diesen Werten, so die beiden Vorstände der Volksbank Hildesheimer Börde eG im Gespräch, richte man sein Handeln und Kundenberatung aus.

Auch nach einem milden Winter wie in diesem Jahr empfiehlt sich eine Frühjahrskur fürs Auto nicht nur wegen der Optik, sondern weil sich Autofahrer Ärger und Kosten sparen können und die Fahrzeugpflege auch der Sicherheit dient. Hier ist zusammengefasst, worauf es jetzt ankommt. Zehn Tipps, um sauber und sicher in den Frühling zu starten 1. Gründliche Reinigung außen Bevor die Karosserie in der Waschanlage mit Bürsten in Berührung kommt, sollten hartnäckige Schmutzpartikel mit einem Dampfstrahler entfernt werden. Sonst wirken die Ablagerungen wie Schmirgelpapier. Durch Streusalz und Rollsplitt kann der Lack erheblich beschädigt sein. Ausbessern, z.B. mit Lackstift oder einem feinen Pinsel. 2. Gründliche Reinigung innen Die Windschutzscheibe sollte mit

Glasreiniger und Küchentuch auch innen - gesäubert werden. Die Feuchtigkeit des Winters hat sich vor allem in den Bodenteppichen und Sitzen festgesetzt. Dagegen hilft viel frische Luft. Falls Innenraumluftfilter eingebaut sind, wäre ein Wechsel jetzt sinnvoll. Feuchte Fußmatten am

besten rausnehmen und trocknen lassen. 3. Die Wischerblätter wechseln Von Frost und Eis stark in Mitleidenschaft gezogen, müssen Wischerblätter meist ausgewechselt werden. Schmierende Scheibenwischer deuten auf poröse Gummilippen hin und sollten durch neue ersetzt werden. 4. Die Beleuchtung prüfen Eine Funktionsprüfung dient der Sicherheit und erspart Ärger bei Fahrzeugkontrollen. 5. Fachleute ranlassen Keinesfalls sollte man bei modernen Fahrzeugen den Schmutz im Motorraum mit dem Dampfstrahler entfernen. Schäden an den empfindlichen elektrischen und elektronischen Komponenten der Motorsteuerung sind meist die kostspielige Folge. Muss ein Motor wegen Undichtigkeiten oder Marderbefall gesäubert werden, sollte man die Arbeit Fachleuten überlassen. 6. Motoröl- und Kühlwasser Durch Marderbisse, etwa an den Kühlmittelschläuchen, kann die Kühlanlage undicht werden. Sind die Schläuche dicht und der Kühlmittelstand fällt trotzdem, können die Wasserpumpe oder die Zylinderkopfdichtung die Ursache sein. Dem sollte der Autofahrer auf den Grund gehen. Öl und Kühlwasser wenn erforderlich auffüllen. 7. Scheiben-Waschanlage Die Vorratsbehälter der Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage befüllen und Schläuche und Leitungen auf undichte Stellen untersuchen. 8. Ballast ausräumen Das Auto von überflüssigen Gegenständen und Ballast befreien und - falls noch nicht geschehen - den Skiträger demontieren. Überflüssiges Gewicht

und störender Luftwiderstand vergeuden unnötig Kraftstoff: Pro 100 Kilogramm sind das bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer. 9. Reifen wechseln Falls noch Winterreifen aufgezogen sind, sollten diese spätestens dann gegen Sommerreifen ausgewechselt werden, wenn die Tagestemperaturen dauerhaft deutlich über die Frostgrenze steigen. Dabei ist es wichtig, vor der Montage die ausreichende Profiltiefe der Reifen zu prüfen. Der Gesetzgeber verlangt zwar nur 1,6 mm, der Fachmann empfiehlt bei Sommerreifen aber bereits bei unter 3 mm einen Neukauf. Falls neue Sommerreifen nötig sind, gibt der aktuelle Sommerreifentest (www.adac.de/Reifen) einen Überblick über aktuelle Modelle. Wer ein Auto mit Reifendruck-Kontrollsystem hat, sollte die Hinweise zum Radwechsel in der Bedienungsanleitung beachten. 10. Räder richtig lagern Als Vorbereitung für die nächste Wintersaison, Räder und Reifen reinigen, mit Kreide kennzeichnen (z.B. HR für hinten rechts) und den Luftdruck um 0,2 bis 0,5 bar zu erhöhen. Bei der Lagerung von Winterreifen auf Felgen spielt es keine Rolle, ob sie liegend oder hängend aufbewahrt werden. Der Lagerungsort sollte kühl, dunkel und trocken sein.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.