Ausgabe 04_2014

Page 1

Super-Gewinns piel

Senioren aktuell

Gewinnen Sie ein e-book

Mehr Sicherheit bei Unfall

DER HILDESHEIMER und Weltbild verlosen 2 Tolino Vision Seite 3

Schnelle Hilfe zuhause mit dem Hausnotruf Seite 4

Der freche Monatsanzeiger mit Informationen, Unterhaltung, Tipps, Trends, Terminen und Insertionen aus Stadt und Land Hildesheim

Am Ratsbauhof 1

31134 Hildesheim

Telefon 0 51 21/3 43 07

Luftsprünge bei Radio „Tonkuhle“

10.000 Euro und 300 rote Wasserbälle

post.an@hildesheimer-michel.de

www.der-hildesheimer.de

XII/Ausg. 4 12.04.2014

Ob schönes oder mieses Wetter es geht wieder los:

Feste - Feten - Feiern

Andreas Kreichelt, Geschäftsführer von Radio Tonkuhle freut sich. Die Sparkasse spendet zum Jubiläum u.a. auch rot Wasserbälle. Radio Tonkuhle freut sich über eine Spende von 10.000 Euro von der Sparkasse Hildesheim. Und weil der Hildesheimer Bürgersender im August seinen 10. Geburtstag feiert, legt die Sparkasse noch einen drauf und stellt für die ersten 300 Besucherinnen und Besucher wahlweise einen Wasserball oder ein Saugball-Spiel zur Verfügung. Der größte Teil

der Spende soll in den Aufbau einer Wirtschaftsredaktion fließen, die in Zukunft Firmen der Region, deren Innovationen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie freie Arbeitsstellen im Programm abbilden möchte. Das Programm zum Geburtstag wächst stetig. Auf zwei Bühnen soll die musikalische Vielfalt Hildesheims gezeigt werden. Mehr dazu Seite 5

Sonderausstellung im RPM

Das Leben der Biene ist in Gefahr

Die Welt der Bienen ganz nah! Der Kreisimkerverein geht im RPM auf eine spannende Entdeckungsreise in und durch den Bienenstock. Die Ausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Hildesheim eine Ausstellung über das Leben der Honigbiene, bei der der Besucher ein lebendes Bienenvolk bei seiner täglichen Arbeit studieren kann. So wird z.B. verraten, wie Bienen sich untereinander verständigen

und sich lohnende Nektarquellen mitteilen, um ausreichend Honig produzieren zu können. Über 30 Großaufnahmen der Imkerin und Fotografenmeisterin Bettina Wehmeyer aus Hildesheim geben großartige Einblicke in die Welt der Bienen. Welche Arbeitsmittel werden benötigt, wie genau läuft die Honiggewinnung ab? Seite 6

In den nächsten Wochen können sich die Hildesheimer und ihre Gäste aus nah und fern auf viele Events an der frischen Luft freuen. Bis zu den Sommerferien geht es ab im sonst beschaulichen Hildesheim. Ende April geht es mit dem Wedekindlauf los und der Automeile weiter. In Hildesheim ist alles im Lot. Sponsoren oder Hildesheim Sümmchen für Nutzungsgebüh - es wie beim Weinfest und WeihZumindestens scheint es so, wenn Marketing zuständig. Die Events ren, wenn die Veranstaltungen nachtsmarkt, kommerziell zugeht m a n s i e h t , w a s H i l d e s h e i m s i c h u n d P a r t y s , f i n a n z i e r e n s i c h auf städtischem Grund und Bo - u n d d i e S t a d t k ä m m e r i n F r a u so an Feiern leistet. Aber keine durch die Einnahmen, sozusagen den stattfinden. Jeder freut sich - Kuhne, die sich neben der Nut Bange, für die Feiereien in der selbst und ins „Säckel der Stadt“, die Bürger weil sie feiern können, zungsgebühr auch noch über GeStadt, sind immer Unternehmer, fließt auch noch ein erkleckliches die Veranstalter, jedenfalls, wenn werbesteuer freut. Mehr Seite 3


2

12. April 2014

Unterhaltung

Ihr Monats-Horosko p Was die Sterne für den Monat April versprechen Widder 21.3. - 20.4. Waage 24.9. - 23.10. Mischen Sie sich in diesen Wochen besser nicht in einen Streit ein. Es Sie treten mal wieder gründlich in ein Fettnäpfchen. Werden Sie sich könnte sonst sehr leicht passieren, dass Sie letztendlich den "Schwar in diesem Frühlingsmonat endlich klar, dass ein idealer Lebenspart zen Peter" zugeschoben bekommen. Konzentrieren Sie sich stattdes ner nur sehr schwer zu finden ist. Man muss auch Abstriche machen sen lieber auf Ihre Pflichten. Das betrifft nicht nur den Arbeitsbereich. Auch können. Es ist nicht so, dass Sie total von Ihren Grundsätzen abweichen müs im Privatleben hängt zur Zeit einiges im Argen. sten, wenn Sie zu einem Kompromiss bereit sind. Stier 21.4. - 20.5. Skorpion 24.10. - 22.11. Sie verfügen über eine enorme Energie, so dass Sie in der Lage sind, Sie schauen recht optimistisch in die Welt. Das bringt Ihnen Erfolg. an entscheidender Stelle Ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Lassen Sie sich aber bitte in der zweiten Aprilhälfte noch nicht von Treiben Sie so in der ersten Hälfte diesen Monats Ihre Schäfchen ins Ihrer Reiselust übermannen. Es gibt für Sie im Augenblick sehr vie Trockene, aber werden Sie nicht übermütig. "Übermut tut selten gut" - das gilt le Verpflichtungen, die erst erledigt werden müssen. An den Urlaub können auch für Sie. Bleiben Sie auf dem Boden. Sie dann anschließend immer noch denken. Zwillinge 21.5. - 21.6. Schütze 23.11. - 21.12. Mit Beharrlichkeit erreichen Sie in diesen Aprilwochen am meisten. Es gibt Menschen, die Sie am Monatsanfang auf die Probe stellen Geben Sie Ihre Vorstellung nicht auf und lassen Sie nicht locker. Ge möchten. Dabei können Sie sehr enttäuscht werden. Nehmen Sie meinsam mit ein paar guten Freunden können Sie am dritten April Versprechungen bitte nicht ernst. Was man momentan auch an Sie wochenende sehr viel Spaß haben. Wenn Sie liiert sind, dürfen Sie es nicht herantragen mag, lassen Sie sich nicht irritieren. Merken Sie lieber, dass Sie versäumen, den Partner mal wieder zu verwöhnen. auf dem besten Weg zu Ihrem erträumten Erfolg sind. Krebs 22.6. - 22.7. Steinbock 22.12. - 20.1. Denken Sie über eine größere Ausgabe in der Monatsmitte noch ein Jeder Anflug von Leichtsinn würde im Frü hlingsmonat April ein mal gründlich nach. Im Überschwang könnten Sie Dinge tun, die Sie Loch in Ihre Pläne reißen. Sie geraten nämlich in eine Abhängigkeit, hinterher zu bereuen hätten. Und was weg ist, ist weg. Das trifft auch wenn Sie zu vielen Menschen intime Dinge anvertrauen. Entschei für Ihr Erspartes zu. Wenn Sie wetterfühlig sind, sollten Sie versuchen, Ihren den Sie, wer Ihr Vertrauen verdient. Eigentlich gibt es nur eine Person, der Sie Kreislauf durch etwas Bewegung zu stilisieren. blind folgen können und das ist Ihr Partner. Löwe 23.7. - 23.8. Wassermann 21.1. - 19.2. Sie haben seit Jahren einen Wunsch, der sich nur durch außeror Sie möchten etwas Bestimmtes erreichen und zwar um jeden Preis. dentliche Willensstärke realisieren lässt. Verfolgen Sie jetzt lieber an Besser wäre es in den kommenden Frühlingswochen, Ihre Risikober dere Ziele. Es wäre klug, wenn Sie sich im April von einer Beziehung eitschaft zu dämmen. Zuviel zu wagen, könnte nämlich gefährlich distanzieren würden. Die von Ihnen erwünschte Harmonie wird nämlich mit werden und Sie verändern zusätzlich den guten Eindruck, den man sich von aller Wahrscheinlichkeit auch weiterhin ausbleiben. Ihnen gemacht hat. Gehen Sie jetzt einige Schritte zurück. Jungfrau 24.8. - 23.9. Fische 20.2. - 20.3. Man betrachtet Sie voller Erstaunen, denn Sie legen ein enormes Sie sind voller Enthusiasmus. Da bereitet es Ihnen gewiss auch keine Tempo an den Tag und jeder noch so kleine Sieg spornt Sie erneut Schwierigkeiten, im zweiten Monatsdrittel den nötigen Mut aufzu an. Trotzdem können Sie ein geleistetes Versprechen nicht einfach bringen, um eine einmalige Chance zu ergreifen. Sie müssen Ihre ignorieren. Halten Sie es am Monatsende. Sie selbst legen ja auch großen Ziele mit mehr Nachdruck verfolgen. Die dazu erforderlichen Mittel haben Wert darauf, dass man ein Ihnen gegebenes Wort genau einhält. Sie ohnehin schon in der Hand. Geben Sie richtig Gas.

Konze pt-Solo-Album: „Zosamme alt “

Wolfgang Niedeckens Liebeserklärung

Nach seinem Schlaganfall im November 2011 grübelte Niedecken häufiger darüber nach, dass er deshalb beinahe etwas sehr Wertvolles in seinem Leben versäumt hätte. Von diesem Moment an wurde „Zosamme alt“ zur Herzensangelegenheit. Er hat sich einen Traum erfüllt und ein Akustik-Album in Woodstock aufgenommen. An einem ganz speziellen Ort mit Musiker Legenden wie Larry Campbell, der für Bob

Dylan spielte und Stuart Smith, der lange in den Diensten von The Eagles stand. „Zosamme alt“ ist ein Konzeptalbum, eine Liebeserklärung an Niedeckens Frau. Es enthält eine besondere Auswahl von Songs & BAP Klassikern, die Niedecken im Laufe von fast 25 Jahren geschrieben hat. In einer zum Studio umgebauten Kirche in Woodstockwurden die Lieder chronologisch aufgenommen, vom als Prolog gedachten „Zosamme alt“, das erst im Sommer in der Türkei entstand, bis zu „Alles, wat ich zo jähn wöhr“ (All I really wanna do). Dem Album wohnt ein wunderbarer warmer Zauber inne. Zosamme alt ist auch als 2LP und limitierte 2CD-Hardcover- Deluxe-Version inkl. 40seitigem Booklet & 5 Bonustracks erhältlich. (mdd)


Hildesheim

12. April 2014

3

Von Jazztime über Stadtfest und City-Beach bis Weihnachtsmarkt

Ab Ende April ist Hildesheim in Feierlaune In den nächsten Wochen können sich Hildesheims Einwohner und Gäste aus nah und fern auf viele Events an der frischen Luft freuen. Bis zu den Sommerferien geht es ab im sonst beschaulichen Hildesheim. Am Sonntag, 27. April , geht es mit dem 28. Wedekindlauf los. Der Wedekindlauf, den Sparkasse Hildesheim und MTV von 1848 Hildesheim hat für jeden etwas dabei. Aus der Innenstadt heraus führen die 5- und 10-KilometerStrecken durch Hildesheims schöne Grünanlagen. Die Startzeiten sind 12:00 Uhr 5 km-Lauf (5,5 km), 13:00 Uhr 10 km-Lauf (9,8 km). Hier tummeln sich am Nachmittag ab 15:00 Uhr auch die Laufanfänger, um ihre 1kmInnenstadtrunde zu drehen. Die Jahrgänge 2002 und jünger können daran teilnehmen. Das Startgeld der Schüler sponsert die Sparkasse Hildesheim, wenn die Teilnehmer über die Schulen angemeldet werden. Die Unterlagen liegen den Schulen vor. Auch am darauffolgendem Samstag bleibt der Marktplatz Zielpunkt für die Besucher der obligatorischen Mai-Kundgebung am Vormittag. Bereits zum 14. Mal findet am 03.05.-04.05.2014 die Hildes heim Automeile mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Die neuesten Fahrzeugmodelle sowie Aktionen aus der Autowelt und ein buntes Unterhaltungsprogramm laden an diesem Wochenende in die Innenstadt ein. Für besondere Aufmerksamkeit wird die Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling sorgen, die zum vierten Mal in Hildesheim ausgetragen wird. Und wenige Wochen später geht es in „Hildesheims guter Stube“ weiter. Auf dem Hildesheimer Marktplatz vor historischer Kulisse laden jährlich um Christi Himmelfahrt Winzer, Weinhändler und Wirte fünf Tage lang zum Hildesheimer traditionellen Weinfest ein. Die Besucher können auch 2014 wieder vom Abend des 28. Mai bis zum 01. Juni bei Weinen aus unterschiedlichen Anbauregionen sowie kulinarischen Köstlichkeiten und einem musikalischen Rahmenprogramm bis in die Nacht feiern. Eröffnet wird das Weinfest traditionell durch den Oberbürgermeister und die Hildesheimer Weinkönigin. Danach fließt der edle Rebensaft auf dem Marktplatz an den zahlreichen Weinständen. Die Gastronomie wird täglich von 11.00 – 23.00 Uhr geöffnet haben, mit Ausnahme am Sonntag (11.00 – 22.00 Uhr). Musikalisches Programm wird Mittwoch, Freitag und

Samstag von 13.00 – 23.00 Uhr stattfinden und Donnerstag und Sonntag von 13.00 – 22.00 Uhr. Wenn am 01. Juni das Weinfest beendet ist, haben die Verantwortlichen des Cyclus 66 schon lange an den Vorbereitungen für die 36. Jazztime in Hildesheim gearbeitet. Für das Pfingst-Wo chenende, 06. bis 08. Juni, haben die ehrenamtlichen Experten des Cyclus in Sachen Blues, Funk, Jazz und Soul wieder ein spektakuläres, facettenreiches Programm zusammengestellt. In der Innenstadt, insbesondere aber

vor und im Stadttheater, wird wieder „die Post abgehen“. Am Samstag, 08.06.2014, 20.45 Uhr wird der begnadete Sänger Max Mutzke gemeinsam mit seiner sensationell guten Band „mono Punk“ – bMax Mutzke (voc), Maik Schott (keyb), Danny Samar (b), Tobias Held (dr) – und seinem neuen Jazz-Programm im Hildesheimer Stadttheater die Bühne rocken. Am Sonntag, 08.06.2014, 20.45 Uhr gibt sich Nils Landgren Funk Unit die Ehre. Nils Landgren's Funk Unit gehört inzwischen zu den besten Formationen der Welt. Die rote Posaune ist sein Markenzeichen. Wegen ihr trägt der der 57-jährige schwedische Posaunist Nils Landgren den ehrenvollen Namen „Mr. Red Horn“. Heute ist er einer der wichtigsten europäischen Jazzmusiker! Zum 20-jährigen Jubiläum der Nils Landgren Funk Unit kommt der sympathische Schwede nach 2002 als Weltstar ins Hildesheimer Stadttheater zurück. Es sei angeraten den Vorverkauf zu nutzen.

Inzwischen laufen dann schon die Vorbereitungen zu Hildes heims 2. Stadtfest rund um den Marktplatz das vom 28. bis 30. Juni stattfindet. Diesmal kein Jahrmarkt am Andreasplatz. Es gibt ein Festzelt mit allem Drum und Dran auf der Lielie, in dem auch am Freitag die Vesper stattfindet. Auch mittelalterliche Fahrgeschäfte fallen weg. Man kehrt zurück zu kleinen, zeitgemäßen Fahrgeschäften. Und natürlich Bier, Bratwurst, Erfrischungsgetränke und Süßwaren mit allem Drumherum, was zu ei-

nem kleinen, aber feinen Stadt/Schützenfest gehört. Natürlich darf am Sonntag, 30. Juni, der große Festumzug auf altbekannter Route, nicht fehlen. Spiel, Spaß und gute Unterhaltung garantieren die Veranstalter, die Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, die Junggesellenkompanie Hildesheim von 1831 in Zusammenarbeit mit Hildesheim Marketing. Vorher steht allerdings für eingefleischte Fans schon König Fußball im Focus. Die Fußball-Welt-Meisterschaft die in Brasilien stattfindet und bereits vor dem Schützenfest am 12 Juni beginnt und am13. Juli 2014 endet. Immerhin ist ein großes Public-Viewing von der Event-Werft geplant. Für alle Fans werden wir in unse rer Mai-Ausgabe, wie jedes Jahr, zu Welt- oder Fußball-EuropaMeisterschaften, den aktuellen Spielplan zum Ausschneiden präsentieren. Wir wünschen viel Spaß dabei. Mit dem Beginn der Sommerferien kehrt wieder Ruhe und Gelassenheit ein. Für Urlaubsflair

DER HIlDESHEIMER und Weltbild verlosen zum „Welttag des Buches“:

Zwei eBook Reader tolino vision DER HILDESHEIMER verlost unter allen richtigen Einsendungen unseres Gewinnspieles: 2 x einen eBook Reader tolino vision von

Am 23. April ist Welttag des Buches, das weltweit größte Lesefest. Der Feiertag geht auf einen romantischen Brauch zurück: In Barcelona und in ganz Katalonien schenkt man sich zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg, der einst die Prinzessin vor dem Drachen rettete, Rosen und eben auch: Bücher. Denn der 23. April ist zugleich der Todestag des wohl berühmtesten spanischen Autors Miguel de Cervantes sowie von William Shakespeare. Zu diesem Anlaß haben auch wir ein Geschenk für Sie: Nicht nur ein Buch, sondern gleich eine ganze Bibliothek im Taschenbuchformat, einen der angesagtesten eBook Reader.

Zum Welttag des Buches verschenken wir das Must-have für alle Lesefans: einen eBook Reader der neusten Generation, den tolino vision. Das handtellergroße Lesegerät ist federleicht und ultraschlank und bietet Platz für bis zu 2.000 Bücher. Auf seinem flimmerfreien Display mit Touchscreen liest es sich gestochen scharf wie auf bedrucktem Papier. Übrigens auch unter der Bettdecke: Dank integriertem Leselicht passt sich der tolino vision allen Lichtverhältnissen an. Mittlerweile erscheint fast jedes neue Buch auch als eBook. Die Auswahl ist groß: Über eine Million digitale Bücher – vom Besteller bis zum Sachbuch – gibt es in den Onlineshops der großen Buchhändler wie Weltbild. Beim tolino vision lässt sich Nach-

schub mit wenigen Fingertipps direkt vom Gerät aus im Weltbild eBook-Shop suchen und kinderleicht herunterladen – per WLAN. Der tolino vision punktet außerdem mit maximaler Lesefreiheit: Durch sein offenes System können Kunden selbst entscheiden, wo sie eBooks kaufen. Mitmachen und gewinnen: Beantworten Sie uns folgende Frage und gewinnen Sie einen tolino vision. Was schenkt man sich traditionell in Katalonien zum Namenstag des Volksheili gen St. Georg? a) Rosen und Pralinen b) Rosen und Bücher c) Tulpen und Tücher Schreiben Sie die Lösung auf eine Karte und senden Sie die mit Adresse und Telefonnummer bis zum 30. April 2014 an DER HILDESHEIMER Am Ratsbauhof 1 31134 Hildesheim Der Rechtsweg ist ausgeschlos sen. Mitarbeiter und Verwandte dürfen nicht mitspielen.

und Strand-Feeling mitten in der Innenstadt sorgt derweil vom 04. Juli bis 07. September 2014 wieder der Citybeach am Platz An der Lilie. Jede Menge Sand, Palmen, Liegestühle, Strandkörbe und kühle Drinks versetzen die Besucher in Urlaubsstimmung. Doch auch nach der Sommerpause, steht viel auf dem Programm. Am 09. und 10. August verwandelt sich der Flugplatz Hildesheim beim M’era Luna Festival in einen großen Catwalk für extravagantes Make-up und Outfits aus Samt und Seide sowie Lack und Leder – auf und vor den Bühnen. Der große Vorhang öffnet sich am 05. und 06. September 2014 erneut für das Pflasterzauber Fe stival . Die Hildesheimer Innenstadt wird wieder zu einer Freilichtbühne der Artisten und Akrobaten, Zauberer und Jongleuren, Varietékünstlern und Singer Songwritern. Spannung trifft auf Komik, Musik auf Artistik. Alles vereint sich zu einem großen Festival der Straßenmusik- und Straßenkunst. Rund 100 Aussteller präsentieren beim Hildesheimer Bauernmarkt am 28. September 2014 ein vielfältiges Angebot, das von stilvollem Gartenambiente und künstlerischen Dekorationsartikeln, herbstlichen Blumengebinden, Kürbis- und Kartoffelspezialitäten, Bienenprodukten, Marmeladen, Kräutern und Gewürzen, regionalen Wurstwaren und Spezialitäten aus der Landfrauenküche bis hin zu Korbwaren reicht. Die Geschäfte in der Innenstadt sind von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art erwartet die Besucher der Innenstadt bereits seit fünf Jahren zum Light-Night-Shop ping. Am 31. Oktober 2014 können sie sich wieder von der besonderen Atmosphäre begeistern lassen. Von 18 Uhr bis Mitternacht können sie entspannt durch die Fußgängerzone bummeln und in den Geschäften stöbern und einkaufen. Tja, und dann ist es schon nicht mehr sehr weit hin bis zum Weihnachtsmarkt , der vom 27. November bis 28. Dezember 2014 seine Tore auf dem Hildesheimer Marktplatz öffnet. Das ist der Ort, an dem das Herz des Weihnachtsmarktes schlägt. Hier, wo die Fassaden der großartigen Fachwerkhäuser den Markt in ein Märchen einrahmen. Festlich dekorierte Stände laden Sie ein auf einen Bummel rund um den „Platz an der Lilie“ und die angrenzenden Fußgängerzonen. Stimmung und leuchtende Kinderaugen. Eine schöne Art 2014 zu beenden.

Seit über 15 Jahren ! Unsere beliebten Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung bieten wir Ihnen in Hildesheim an folgenden Standplätzen an: Dienstag:

Ostbahnhof

REWE - Markt Gravelottestraße Gr. Düngen NP -Markt Wiedhof 2 Mittwoch: Itzum REWE - Markt In der Schratwanne Freitag: Moritzberg REWE - Markt Phönixstraße Samstag: Ochtersum Edeka-Grimpe Kopernikusstraße Himmelsthür REWE - Markt Runde Wiese Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot.

Verkauf, jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr. Alle Suppen zum Mitnehmen: Bringen Sie sich einen Topf mit oder leihen Sie sich einfach einen Eimer bei uns aus.

Moderne Parkgestaltung in der Stadt Hildesheim.


4

Senioren aktuell

12. April 2014

Brustkrebs-Info

St. Bernward Krankenhaus

Das Brustzentrum Hildesheim lädt für Mittwoch, 16. April, zu einer Infoveranstaltung für Frauen mit Brustkrebs ein. Die Ernährungsberaterinnen Anke Heidekrüger und Ann-Theres Booms sprechen über das Thema „Ernährung bei Brustkrebs“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr, Treffpunkt ist am Empfang im St. Bernward Krankenhaus. Interessenten werden gebeten, sich im Gesundheitsinformationszentrum (GIZ) unter der Telefonnummer 0 51 21/90 16 05 oder per Mail an giz@bernward-khs.de anzumelden. Das GIZ ist montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Das Gruppenangebot für Frauen mit Brustkrebs findet alle 14 Tage unter dem Motto „Gemeinsam informieren, Stärken entwickeln, Lebensqualität gewinnen“ statt. Weitere Termine sind auf der Webseite des BrustzentrumHildesheim – www.brustzentrum-hildesheim.de – unter Punkt „Aktuelles“ zu finden.

„Daheim statt Heim“

Erfolgreiche Prüfung Anzeige

Wieviel Geld fehlt im Alter

Keine Pflege im Heim

Rentenrechner ermittelt Versorgungsanspruch

Hilfe durch Pflegedienste

¶Verbraucher können ab sofort im Internet ihre finanzielle Versorgungslücke im Alter ausrechnen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat dazu seinen Rentenrechner aktualisiert. In vier einfachen Schritten lässt sich überprüfen, wie viel Geld im Rentenalter fehlt und ob die private Altersvorsorge ausreicht. Darüber hinaus können die Nutzer ihre monatliche Rente im Fall einer möglichen Erwerbs- oder

Berufsunfähigkeit ermitteln. Verbraucher benötigen dazu lediglich die gesetzliche Renteninformation und - falls vorhanden die jährlichen Standmitteilungen ihrer privaten oder betrieblichen Altersvorsorge. Der neue Rentenrechner berücksichtigt die Unisex-Tarife, die seit dem 21.12.2012 für neu abgeschlossene Verträge gelten. Der Rentenrechner befindet sich auf der GDV-Homepage unter www.gdv.de/rentenrechner

Extraportion Zeit und Geduld

Großeltern sind etwas Besonderes für ein Kind / Nicht nur am Tag der älteren Generation ist die Rolle von Oma und Opa in der Familie zu würdigen Großeltern sind für ein Kind etwas ganz Besonderes. Denn bei ihnen ist vieles anders als bei den Eltern, häufig gelten bei Oma und Opa großzügigere Regeln. Wenn sie mit ihrem Enkelkind zusammen sind, ist es unbestritten die Hauptperson, der sie sich geduldig und begeistert widmen. Viele Großeltern nehmen sich bewusst Zeit für ihr Enkelkind. Sie kennen Fingerspiele, erzählen Märchen oder Geschichten aus der Zeit, „als Mama und Papa noch klein waren“. Wissenschaft-

liche Studien haben gezeigt, dass Kinder sich die Geschichten der Großeltern besser einprägen als die, die ihre Eltern ihnen erzählen. Manchmal hat die ältere Generation allerdings andere Vorstellungen von Erziehung. Das kann zu Konflikten führen. Auf dem Onlineportal www.familienwegweiser.de, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sind nützliche Hinweise zu finden, wie Familien mit diesen unterschiedlichen Ansätzen umgehen können – damit die gemeinsame Zeit von Großeltern und Enkelkindern zum Gewinn für alle wird.

Lediglich 10 Prozent der Bürger wollen im Heim gepflegt werden. 54 Prozent der Bevölkerung und 63 Prozent der 60-Jährigen und Älteren, wünschen sich mit Hilfe eines mobilen Pflegedienstes in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Für 86 Prozent steht fest, dass in den kommenden 10 Jahren immer mehr ältere Menschen Pflege benötigen. Überdurchschnittlich besorgt ist die Bevölkerung in MecklenburgVorpommern (79 Prozent), aber auch in Schleswig-Holstein, Hamburg und Rheinland-Pfalz (jeweils 73 Prozent). Das Vertrauen in die neue Regierung, die Vorsorge für alle Pflegebedürftigen sicherzustellen liegt bei nur

10 Prozent. Viele sind besorgt im Pflegefall finanziell nicht ausreichend abgesichert zu sein (45 Prozent) - nur 38 Prozent sehen das gegenteilig. 73 Prozent begrüßen den Beschluss der Koalition, im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung die Pflege von Demenzkranken stärker zu unterstützen - selbst wenn dafür die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen. Die bestehende staatliche Förderung von Zusatzversicherungen für den Pflegefall („PflegeBahr“) halten 60 Prozent für richtig (2012: 47 Prozent). Die Bevölkerung ist sich des zunehmenden Pflegerisikos bewusst und ist auch bereit, für einen Teil der Absicherung selbst vorzusorgen. Die Politik ist hier erste richtige Schritte gegangen, weitere Anreize für Eigenvorsorge sind aber notwendig

Schnelle Hilfe mit dem Hausnotruf – Rettun g auf Knopfdruck

Den Frühling „sicher“ genießen Bereits zum dritten Mal in Folge schneidet „Daheim statt Heim“ glänzend bei der jährlichen Qualitätsprüfung des medizinischen Dienstes (MDK) ab. Der Geschäftsführer Sebastian Adamski ist sichtlich erfreut über das tolle Ergebnis von 1,0. Bereits kurz nach der Eröffnung des Pflegedienstes im Jahr 2011 bescheinigte der MDK dem Pflegedienst eine sehr gute Qualität. Diese wurde in diesem Jahr, wie auch schon 2013 wieder bestätigt. Das Ergebnis, so bestätigt es der MDK, konnte nicht zuletzt wegen der sehr hohen Fachkraftquote erreicht werden. Die Kunden werden bestens versorgt – darauf ist Adamski stolz: „Ich weiß, welche Leistungen unsere Mitarbeiter Tag für Tag mit Ihrem vollen Einsatz bei unseren Kunden erbringen.“ Da freut es Adamski umso mehr, dass diese Leistungen nun auch noch von einer unabhängigen Prüforganisation bestätigt wurden. Wir sind auf dem richtigen Weg, weiß Adamski und richten ein herzliches Dankeschön an seine Mitarbeiter. Neben den Leistungen der Pflegeversicherung erbringt der Pflegedienst auch hauswirtschaftliche- und Betreuungsleistungen. Alles was eben dazu gehört um „rundum gut versorgt“ zu sein.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Wintergrau vertreiben, schlagen auch die Herzen von älteren Menschen wieder schneller. Auch im Alter verspürt man zum Jahresanfang neue Energieschübe, Bewegungsdrang und die Lust auf Veränderung. Der Frühjahrsputz wird durchgeführt, die Garage ausgemistet und Gartenmöbel werden nach draußen geschleppt. Für Senioren lauern hier aber auch Gefahren. Oft wird der Körper im Winter weniger trainiert und verliert an Kraft und Flexibilität. Dies kann zu einer gefährlichen Selbstüberschätzung führen. Es passieren Unfälle. Mit einem Hausnotruf fordern gestürzte Senioren auf Knopfdruck schnell professionelle Hilfe an. So kön-

nen sie auch im Alter unbeschwert den Frühling genießen. Der Frühling lockt nach draußen. Sonne, frische Luft und Bewegung sind für Menschen aller Altersgruppen gesund. Dank den neusten technischen Erweiterungen (Ambient Assisted Living) wird der wertvolle Schutz des Hausnotrufs z.B. auch auf einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Fahrradtour garantiert. Wer sich außerhalb der eigenen vier Wände bewegen will, kann ein mobiles Notrufgerät mit einem GPS-Sender nutzen. Der hilfesuchende Senior wird geortet und die benötigte Hilfe kann sofort zum Unglücksort eilen. Der Hausnotruf, z.B. des ASB, gibt Menschen die Möglichkeit, im Notfall jederzeit zuverlässig und schnell Hilfe herbeizurufen. So können Senioren trotz altersbedingter Mobilitätseinschränkungen oder Hilfe- und Pflegebedürftigkeit weiterhin in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung leben. Und die Angehörigen wissen jederzeit - auch bei vorübergehender Abwesenheit - um die Sicherheit der Angehörigen. Durch den ASB-Hausnotruf ist man das ganze Jahr - rund um die Uhr - mit erfahrenen und ausgebildeten Mitarbeitern verbunden. Auch ein Zusatzgerät mit einer Ruftaste kann an das Telefon angeschlossen werden und die Funktion des Gerätes wird ausführlich erklärt. Dazu gibt es ei-

nen wasserdichten und robusten "Funkfinger". Das ist ein kleiner Handsender, der als Halskette oder Armband getragen wird. Er funktioniert sogar in der Dusche und der Badewanne. Wenn man dann Hilfe benötigt, z. B. bei einem Sturz und nicht allein aufstehen kann, löst man per Knopfdruck am Zusatzgerät oder am Funkfinger einen Hilferuf aus. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale empfangen das Signal und können über das Zusatzgerät am Telefon mit dem Unfallopfer sprechen: Laut und deutlich, auch bei geschlossenen Türen. Egal, ob in der Küche, im Bad oder auf dem Balkon sind. Entsprechend wird die benötigte Hilfe organisiert: Entweder der Pflegedienst, eine Person des Vertrauens, der Hausarzt oder auch der Rettungsdienst. Kann die Person nicht sprechen, werden sofort ein Notarzt und ein Rettungswagen verständigt und zur entsprechenden Adresse geschickt.


Hildesheim Gast Caroline Kiesewetter als „Diana“

12. April 2014 300 Wasserspielzeuge und 10.000 Euro

Heute ist Premiere des Sparkasse Hildesheim Musicals „Fast Normal“ fördert Radio Tonkuhle Für die Rolle der Diana Goodman in dem Musical „Fast Normal“ von Tom Kitt und Brian Yorkey das heute, am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Großen Haus Hildesheim Premiere hat, wurde vom Theater für Niedersachsen (TfN) die Hamburger Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter verpflichtet: „Mit mutigen Spielplanpositionen wie ‚Fast Normal‘ gelingt es auch eine Darstellerin vom Kaliber Caroline Kiesewetters nach Hildesheim zu locken“, freut sich Intendant Jörg Gade. „Fast Normal“ erzählt die Geschichte einer amerikanischen Familie im Ausnahmezustand. Denn Mutter Diana leidet an einer bipolaren Störung. Von den Auswirkungen, die die Krankheit auf die Familie hat, erzählt das 2008 uraufgeführte und mehrfach ausgezeichnete Kammermu-

sical. Für das TfN inszeniert Regisseur Craig Simmons das Stück – in einer Ausstattung von Steffen Lebjedzinski. Aus der TfNMusicalCompany wirken Alexander Prosek (Dan), Jonas Hein (Gabe), Caroline Zins (Natalie), Tim Müller (Henry) und Jens Plewinski (Dr. Fine/Dr. Madden) mit. Musikalische Leitung Andreas Unsicker. Caroline Kiesewetter, Jahrgang 1974, wurde durch die „Sesamstraße“ sowie durch tfn –„Die Rettungsflieger“ bekannt. Von 2011 bis 2012 spielte sie die Rolle der Bürgermeisterin Anne Lichtenhagen in der Fernsehserie „Rote Rosen“. Ihre Ausbildung erhielt die Darstellerin am Londoner Rose Bruford College for Drama. Caroline Kiesewetter war u. a. am Theater an der Kö in Düsseldorf, an den Hamburger Kammerspielen und am Theater Lüneburg engagiert.

Figur, die Caroline Kiesewetter am TfN im Musical „Fast NorCaroline Kiesewetter mal“ verkörpert, auf eine Karte, Absender drauf, Telefonlive im LitteraNova nummer nicht vergessen und ab Neben ihrer Tätigkeit als damit zur Post an Schauspielerin und Sprecherin DER HILDESHEIMER ist Caroline Kiesewetter auch Am Ratsbauhof 1 als Jazz-Sängerin unterwegs. 31134 Hildesheim Am 24. Mai 2014 ist sie im „LitteraNova“ zu Gast. oder stecken Sie die Lösung diCaterina Valente neu interpre- rekt in unseren Briefkasten. tiert: „Mal laut, mal leise“ - La- Einsendeschluss ist der 26. tin Swing meets Waterkant -, April 2014. heißt ihr Live-Programm. Mit Die Verlosung erfolgt unter dem Gitarristen Jochim Scheel Ausschluß des Rechtsweges. lässt sie das „The Girl from Sollte die Vorstellung ausfallen, Ipanema“ auferstehen und holt erlischt die Gültigkeit der Freiden „Itsy Bitsy Teenie Weenie karten. Die Teilnahme ist auch Honolulu-Strand-Bikini“ her- im Internet auf www.der-hil vor. Unsere Leser können 2 desheimer.de möglich. Freikarten dafür gewinnen. Wir wünschen unseren Lesern Schreiben Sie den Namen der „Viel Spaß“ dabei.

Freikarten für unsere Leser

Rein ins kühle Nass – aber bitte mit viel Spaß. Kein Problem, der Sommer ist im Anmarsch, und außerdem feiert Radio Tonkuhle am 16. August seinen 10. Geburtstag auf dem Jo-Beach. Unter dem Motto „Ein Tag am See“ baut der Hildesheimer Bürgersender gemeinsam mit zahlreichen Hildesheimer Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Einrichtungen und Institutionen einen Erlebnis-Infotainment-Tag auf. Weil zur Hauptzielgruppe Familien gehören, hat sich die Sparkasse Hildesheim zuzüglich zu einer Spende von 10.000 Euro noch etwas Besonderes einfallen lassen und schenkt den ersten 300 Gästen wahlweise einen knallroten Wasserball oder ein SaugballSpiel. „Wir finden Veranstaltungen, die die ganze Familie in Hildesheim ansprechen, richtig gut“, erklärt Sparkassen-Pressesprecher Roland Redetzke. Deshalb bot er Andreas Kreichelt, geschäftsführender Programmdirektor von Radio Tonkuhle, auch direkt an, Strandspielzeuge als Begrüßungsgeschenke zur Verfügung zu stellen. „Das war kurz nachdem uns die Sparkasse mitteilte, unseren Sendebetrieb mit einer Spende von 10.000 Euro zu unterstützen. Natürlich fand ich die Idee sofort klasse und habe dankend zugesagt“, lacht Kreichelt. Ein kleiner Teil des Geldes soll auch den Aufbau der Bühnentechnik unterstützen. Der größte Teil der Spende soll in den Aufbau einer Wirtschaftsredaktion fließen, die in Zukunft Firmen

der Region, deren Innovationen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie freie Arbeitsstellen im Programm abbilden möchte. Das Programm zum Geburtstag wächst stetig. Auf zwei Bühnen soll die musikalische Vielfalt Hildesheims gezeigt werden. Zugesagt haben neben dem Capt´n Dirk Fröhlich und der Rockabilly-Coverband Hot Wire jetzt der Shanty Chor „Die Graureiher“ der Kanu- und Segelgilde Hildesheim sowie die Streberpunker und Beton-Reggae-Senkrechtstarter Matthew Graye. Weil Radio Tonkuhle die Förderung der Hildesheimer Musiklandschaft schon immer sehr am Herzen lag, wird das Finale des Musikwettbewerbs „Local Heroes“ in Zusammenarbeit mit der KulturFabrik Löseke ebenfalls beim 10. Geburtstag statt finden. „Wir vom JoWiesenTeam freuen uns auch schon sehr auf die Veranstaltung – 2013 konnten wir schon mal testen, wie das Fest funktioniert. Es war eine gute Zusammenarbeit mit Radio Tonkuhle, dazu interessante Stände und tolle Musik. Die Gäste waren sehr zufrieden mit dem Angebot“, freut sich der JoWiesen- und Event Werft-Prokurist Dennis Münter. Ab sofort können sich Vereine, Organisationen und Institutionen mit Ideen melden, wenn sie sich im Rahmen der Geburtstagsfeier einbringen und präsentieren möchten. Andreas Kreichelt freut sich auf E-Mails mit Vorschlägen an akreichelt@tonkuhle.de. Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2014.

WM-Spielplan zum Download und Ausdruck.

w w w. d e r- h i l d e s h e i m e r. d e

5


6

Haus und Garten

12. April 2014 RPM

Termine im April 30. April 2014, 19.30 Uhr NippleJesus Schauspielersolo von Nick Hornby in Kooperation mit dem TfN Theater für Niedersachsen Von Kunst hat Dave keine Ahnung. Nun muss er ein Bild bewachen, das in der ganzen Stadt für Furore sorgt: Ein Porträt von Jesus am Kreuz. Nur, wenn man ganz nah herantritt, kann man erkennen, dass es aus vielen kleinen Bildern von weiblichen Brüsten zusammengesetzt ist. Zunächst ist Dave schockiert, aber nach und nach erwacht sein Beschützerinstinkt für das ungewöhnliche Kunstwerk... „NippleJesus“ erzählt vom subjektiven Blick auf zeitgenössische Kunst und stellt dabei augenzwinkernd den Kunstbetrieb in Frage. TfNSchauspieler Martin Molitor spielt dieses Solo von Nick Hornby in den Räumen des RPM. – Dauer: ca. 80 Min (o. Pause), ab 18.30 Uhr Einlass und Besuch der Ägypten-Ausstellung ( II + III). – Eintritt: 15,00 , ermäßigt: 7,00 , Karten ausschließlich erhältlich beim TfN 20. April 2014, 14.30 Uhr Öffentliche Familienführung zu Ostern durch die Dauerausstellung „Museum der Sinne“ Ein Angebot für alle Menschen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei großer Nachfrage muss die Teilnehmerzahl jedoch ggf. begrenzt werden. – Führungsgebühr: 2,00 pro Person zzgl. Eintritt 25. April 2014, 15.00 – 17.00 Ein Museumsbesuch aus der Perspektive eines Blinden Offenes Angebot für Einzelbesucher aus der Reihe „Zeit fürs museum – Programme für die Generation 55plus“ „Schau mal da!“ Sehen, wie die Dinge im Original aussehen ist nicht die einzige Möglichkeit, eigene Eindrücke zu gewinnen und komplexe Inhalte zu „begreifen“. Zusammen mit Rudolf Scheps vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. kann man die Ausstellung „Musuem der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!“ aus seiner Perspektive kennenlernen. Anmeldung bis 23. April 2014 unter 05121/9369-20 oder s.lattemann@rpmuseum.de – Kosten: 10,00 pro Person inkl. Eintritt und Führung 25. April 2014, 18.00 Die Mozartgesellschaft im Roemer-Pelizaeus-Museum Liederabend mit Arantza Ezenarro (Sporan) und Friedemann Seitzer (Klavier) 27. April 2014, 14.00 – 17.00 Familiennachmittag Gegenwelten Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, Erwachsene: 5,00 Programm: 14.00 – 17.00 Uhr: Museum in der Box Kostenloser offener Workshop für große und kleine Sammler 14.30 – 15.15 Uhr Auf der Jagd nach dem verlorenen Objekt – Familienführung für große und kleine Forscher – Führungsgebühr: 2,00 pro Person zzgl. Eintritt, Kinder frei 15.30 – 16.15 Uhr Dem Museum ins Herz geblickt – Exklusive Kuratorenführung für Erwachsene Führungsgebühr: 2,00 pro Person zum Eintritt, Kinder haben freien Eintritt

Kreis-Imkerverein Hildesheim und Green peace

Handwerkerrechnungen nicht bar begleichen

Bis zu 6000 Euro pro Jahr können bei Bienen in Gefahr der Steuer geltend gemacht werden Menschen in Gefahr Der Frühling ist da und weckt bei vielen die Lust auf frischen Wind in Haus und Garten. Der Vorgarten soll neu angelegt werden? Das Bad braucht neue Kacheln? Wohnräume benötigen einen frischen Anstrich? Ganz egal, ob kleine Verschönerung oder größere Maßnahme, Handwerkerkosten für Erhalt und Renovierung können in der Regel weiter im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden. Bis zu 6000 Euro pro Jahr berücksichtigt das Finanzamt. Die Steuerermäßigung beträgt 20 Prozent der Kosten. So kann der Steuerzahler bis zu 1200 Euro gut machen. Nicht nur Eigentümer, auch Mieter können profitieren. Entscheidend ist letztlich nur,

dass der Wohnraum vom Steuerzahler selbst genutzt wird. Daher sind auch selbst genutzte Ferienwohnungen (auch im europäischen Ausland) begünstigt. Als „selbst genutzt“ gelten zudem Wohnungen, die etwa für ein Kind in der Ausbildung angemietet wurden. In der Regel wird der Begriff der Handwerkerleistung für Erhalt und Renovierung vom Finanzamt recht weit gefasst. Neben Schönheitsreparaturen und kleineren Ausbesserungsarbeiten in Haus und Garten betrachtet das Finanzamt auch die Modernisierung oder den Austausch einer Einbauküche, ja selbst den Einbau eines Kachelofens oder die Montage neuer Möbel als Handwerkerleistun-

Bestände von jeder dritten Vogelart gehen zurück

gen. Neuerdings können auch komplette Neubaumaßnahmen im bestehenden Haushalt, wie etwa ein Hausanbau, als Handwerkerleistung geltend gemacht werden. Allerdings nur, wenn die Neubaumaßnahme nicht öffentlich gefördert wurde, wie z. B. mit zinsverbilligten Darlehen. Steuerlich berücksichtigt werden stets nur Arbeits- und etwaige Fahrt- oder Maschinenkosten, nicht aber Materialkosten. Sind die eingereichten Handwerkerrechnungen bereits in verschiedene Posten wie Arbeitskosten, Fahrt- und Materialkosten aufgesplittet, erleichtert dies die Bearbeitung im Finanzamt. Seit mehr als 40 Millionen Jahren Mehr Infos zum Thema unter gibt es Bienen! – Ob es sie in 40 www.bmf-steuerrechner.de. Jahren noch gibt, ist ungewiss! Das Roemer- und Pelizaeus- Museum möchte mit der Sonderausstellung „Bienen in Gefahr – Menschen in Gefahr“ auf die bedrohliche Situation der Bienen hinweisen. Das Aussterben der Honigbiene wäre eine Katastrophe für die Menschheit. Flora und Fauna haben es nicht Als 1977 asiatische Honigbienen leicht am Industriestandort für Forschungszwecke nach Deutschland. Das machte jetzt Deutschland eingeführt wurden, der erste Bericht zur Lage der gelangte mit ihnen auch die sog. Natur und biologischen Vielfalt „Varroamilbe“ nach Europa. – den Umweltministerin Barbara Dieser nur 1,6 Millimeter kleine Hendricks Ende März 2014 in rundliche Schädling gilt als die Berlin vorstellte – wieder deut- größte Bedrohung für die Imkelich. Danach befinden sich 70 rei. Rund zwei Drittel der NahProzent der Lebensräume für rungsmittelproduktion hängen Pflanzen und Tiere hierzulande von der Bestäubungsarbeit der in einem unzureichenden oder Bienen ab. schlechten Zustand. 29 Prozent Weltweit gibt es mehr als 2000 aller Tierarten seien akut be- Bienenarten, von denen etliche droht, beziehungsweise von noch gar nicht erforscht sind. Ihdeutlichen Bestandsrückgängen re Verbreitung erstreckt sich mit betroffen. Da Brutplätze und Ausnahme der Polargebiete über den ganzen Globus. Neben der Honigbiene gibt es in hierzulande zudem mehr als 500 Wildbienenarten.Allein in Deutschland hat sich die Zahl der Bienenvölker nach Angaben des Deutschen Imkerbundes seit 1952 von 2,5 Millionen auf heute 1,4 Millionen fast halbiert. Gründe hierfür sind unter anderem der zunehmende Anbau vieler Agrarprodukte in Monokulturen, der Einsatz von Insektiziden und der Klimawandel. Erschwerend kommen hinzu das nachlassende Interesse an der Imkerei gerade bei jungen Menschen und das Ausbleiben von Nahrung fehlen, gehen die Be- Fördermitteln für die Honiggestände von jeder dritten Vogelart winnung in Osteuropa. Für das zurück! ökologische Gleichgewicht wäre Experten wie Professor Dr. Peter es fatal, wenn es nicht gelingt, die Berthold, ehemaliger Leiter der Bienenbestände zu halten und zu Vogelwarte Radolfzell und einer vermehren. der führenden deutschen Orni- Die Ausstellung im Roemer- und thologen, plädieren daher schon Pelizaeus-Museum zeigt in Zulange für eine ganzjährige Fütte- sammenarbeit mit dem Kreisimrung von Wildvögeln. Die Firma kerverein Hildesheim eine AusWelzhofer aus dem schwäbi- stellung über das Leben der Hoschen Schönebach widmet sich ebenfalls seit Jahren mit großer Grundschüler eröffen das Leidenschaft diesem Thema: Wichtig bei der Ganzjahresfütterung von Wildvögeln sei ein vielfältiges Angebot sowohl für Weich-, Körner- und Insektenfresser. Das Futter müsse artund schnabelgerecht sein, betonen die Fachleute. Denn sonst könne es von den Tieren nicht aufgenommen werden und bliebe am Futterplatz liegen. Prof. Berthold ist überzeugt davon, dass eine Ganzjahresfütterung langfristig zu stabileren Vogelpopulationen führt. Vor allem Für die Pflanz-Aktion konnte die ein ausreichendes Nahrungsan- Imkerin Bettina Wehmeyer das gebot zur Brutzeit, würde mehr Hildesheimer Gartencenter FloJungvögel durchbringen und raland gewinnen, das die Pflanden Elternvögeln zusätzliche zen im Wert von 150 zur Verfügung stellte. Als Vertreter der loBruten erlauben. kalen Imkervereine war Friedrich Wißmann vom Imkerverein Ambergau mit dabei. Aber wofür fand diese Aktion eigentlich statt? In Zusammenarbeit mit Greenpeace und dem Kreisimkerverein Hildesheim präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum vom 10. Mai bis 31. August 2014 die Sonderausstellung „Bienen in Gefahr – Menschen in Gefahr“. Sie stellt unsere kleinsten Nutztiere und

Ganzjahresfütterung führt langfristig zu stabileren Vogel-Populationen

nigbiene, bei der der Besucher ein lebendes Bienenvolk bei seiner täglichen Arbeit studieren kann. So wird z.B. verraten, wie Bienen sich untereinander verständigen und sich lohnende Nektarquellen mitteilen, um ausreichend Honig produzieren zu können. Über 30 Großaufnahmen der Imkerin und Fotografenmeisterin Bettina Wehmeyer aus Hildesheim geben großartige Einblicke in die Welt der Bienen. Darüber hinaus beschäftigt sich die Ausstellung mit der Bedeutung von Bienen in verschiedenen Weltkulturen oder auch mit dem Beruf des Imkers – welche Arbeitsmittel benötigt er und wie genau läuft die Honiggewinnung ab? Nur mit Hilfe einer klaren Vermittlung der ökonomischen und ökologischen Bedeutung der Bienen in Schulen und den Medien kann den „kleinen Fliegern“ geholfen werden. „Bienen in Gefahr – Menschen in Gefahr“ vom 10. Mai bis 31. August 2014 im Roemer-PelizaeusMuseum. Zeitlich parallel zur Ausstellung „Bienen in Gefahr – Menschen in Gefahr“ wird eine Ausstellung mit Werken des Düsseldorfer Künstlers Gerolf Schülke gezeigt, der Cyantopien aus der Welt der Pflanzen anfertigt. Cyantopien sind Blaudrucke in cyanblauen Farben. Sie werden zu den Edeldrucken gerechnet und sind seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts bekannt. In der herkömmlichen Fotografie werden Silberverbindungen verwendet, bei Cyantopien dagegen Salze von Eisenverbindungen mit z.B. Ammonium oder Kalium, um lichtempfindliche Oberflächen zu schaffen, die nach entsprechender Belichtung und Entwicklung die abgebildeten Pflanzen in tiefblauen Farbtönen wiedergeben. Gerolf Schülkes Wunderwelt der Pflanzen vom 10. Mai - 31. August 2014 im Roemer-PelizaeusMuseum.

Buffet:

Bienenweide vor dem Museum angelegt ihre wilden Verwandten vor und zeigt, wodurch ihr Leben gefährdet wird. Es wird grundlegendes Wissen über das Leben der Bienen und ihre verblüffenden Fähigkeiten präsentiert. Eine große „Schaubeute“ (hier kann hinter Glas das Leben in einem Bienenstock genau beobachtet werden) wird während der Ausstellung im Außenbereich des Museums eine Heimat finden. Von dort aus erkundschaften dann sogenannte Späherbienen die Umgebung und geben die Informationen von der großen Bienenweide vor dem Museum an alle Mitglieder des Volkes weiter. Diese können sich am reich gedeckten „Buffet für Bienen“ bedienen und werden hoffentlich eine Menge köstlichen Honig produzieren – Eine Verkostung (im Rahmen einer Kuratorenführung) ist für Museumsbesucher an jedem ersten Sonntag im Monat inbegriffen!


Volksbank Hildesheimer Börde eG: Neuer Vorstand stellt sich vor

Meran blüht auf

Farben und Formen, verzaubern das Herz

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff kleiden sich das ganze Gartenjahr hindurch in bunte Farben. Foto: djd (rgz-p/ho). Welche Freude, Botanikern fielen schon vor wenn mit den ersten warmen langer Zeit Parallelen zur Sonnenstrahlen die Krokusse menschlichen Sexualität auf. hervorspitzen. Bald darauf er- Diese verleihen der Ausstellung scheint alles in frischem Blatt- eine pikante Note und entlokgrün, und ein paar Wochen ken den Besuchern so manches später stehen schon die Rosen Schmunzeln. in voller Blüte und sorgen für Das untere Geschoss dagegen einen farbenfrohen, duftenden legt die geheimen Kräfte der Auftritt. Für Naturfreunde ist Pflanzen offen. Pflanzen greider jährliche Blütenreigen im- fen stark in das Liebesleben der mer wieder ein spannender An- Menschen ein: Lust und Verlangen, Liebe und Zurückweiblick. sung - für alles scheint ein Mit dem Frühlingsflor Kraut gewachsen.

kommt Blütenreigen

In den Gärten von Schloss Südtiroler LandesmuTrauttmansdorff in Meran, seum für Tourismus dort, wo es bereits nach Süden Schloss Trauttmansdorff, einriecht, können Besucher eine stiges Feriendomizil der Kaisewahre Explosion von Farben rin Elisabeth, beherbergt heute

Viele verschiedene Pflanzen, Büsche, Hecken, dazu Kunstwerke umgeben das Schloß und überraschen die Spaziergänger Foto: djd erleben. Auf dem zwölf Hektar großen Gelände sind Naturund Kulturlandschaften aus aller Welt liebevoll in Szene gesetzt. Gemäß dem Leitmotiv "Gärten in Bewegung" verändert sich das Erscheinungsbild Woche für Woche. Ein spektakulärer Frühjahrsflor läutet die Saison ein: 130.000 Frühjahrsblüher, darunter Violen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen und Goldlack, leuchten in frischem Gelb, Blau und Weiß. Rund 260.000 Tulpen und Narzissen schaffen ein einzigartiges Blütenmeer. Neben den prächtigen Farben sind es die ungewöhnlichen Formen, die vor allem Pflanzenkenner begeistern: Mehrblütige und gefranste Tulpen gehören zu den Highlights unter den Blütenformen.

Kombination aus Natur, Kultur und Kunst In den preisgekrönten Gärten gibt es viel zu entdecken, und so verbringen die Besucher gern einen ganzen Tag darin. Durch die Einbeziehung von Kunstobjekten und interaktiven Stationen wird der Spaziergang durch die angelegten Landschaften zu einem Erlebnis für alle Sinne. Sonderausstellungen widmen sich darüber hinaus interessanten Aspekten aus dem Pflanzenreich. Frech, verspielt und geheimnisvoll präsentiert sich das diesjährige Thema "Blümchensex? Eine botanische Aufklärung". Die Sonderausstellung enthüllt, wie es die Pflanzen "machen" und welche Erwartungen die Menschen an sie knüpfen. Die auf zwei Ebenen inszenierte Präsentation zeigt im oberen Geschoss, wie Blüten verführen, täuschen und mit der Fauna im Team arbeiten.

das vergnügliche Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. In lebendig inszenierten Räumen schickt es die Besucher auf eine spannende Zeitreise, die 200 Jahre Tourismusgeschichte aus der Sicht der Reisenden wie der Bereisten erzählt. Zwei neu gestaltete Räume zeigen nun auch die markantesten Veränderungen der vergangenen 15 Jahre im Urlaubsland Südtirol auf. Einige Schlossräume präsentieren zudem Spannendes rund um die illustren Bewohner und Gäste von Schloss Trauttmansdorff.

Südtirols beliebtestes Ausflugsziel Südtirols beliebtestes Ausflugsziel stellt in Meran mehr als 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt. Umrahmt von den schneebedeckten, 3.000 Meter hohen Bergen der Texelgruppe bieten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff atemberaubende Ausblicke und spannende Einblicke in vier Themenbereiche: Die Waldgärten zeigen Miniaturwälder aus Amerika und Asien, die Sonnengärten bezaubern durch Landschaftsbilder des Mittelmeerraums, die Wasser- und Terrassengärten präsentieren gestaltete Gartenräume mit Treppen und Wasserläufen. Südtirols Landschaften gewähren Einblicke in die ursprüngliche heimische Pflanzenwelt. Die besondere Stärke liegt in der harmonischen Verbindung von Natur, Kultur und Kunst beispielsweise durch zehn Künstlerpavillons, alte und neue Architektur und verschiedene Sonderausstellungen. Mehr Informationen gibt es unter www.trauttmansdorff.it.

Zahlen zeugen von erfolgreichem Jahr

Als neues Vorstandsmitglied wurde Marcus Hölzler, im Foto rechts, nach Beschluss des Aufsichtsrates der Bank zum 1. April 2014 berufen. Der 41-jährige stammt aus Hannover. Nach seiner Bankausbildung bei der Hannoversche Volksbank eG durchlief er dort alle vertriebsrelevanten Unternehmenseinheiten. Schnell übernahm er Führungsverantwortung und bekleidete seit 2002 verschiedene vertriebliche Leitungsfunktionen. Zuletzt war er im Bereich Unternehmenskundenbetreuung in der Hannoversche Volksbank eG tätig. Umfangreiche Managementqualifikationen sowie im Jahr 2009 der Erwerb der Bankleiterqualifikation bis hin zum Studienabschluss Bachelor of Arts an der Steinbeis Hochschule Berlin flankierten seine berufliche Entwicklung. In seiner neuen Funktion im Haus der Volksbank Hildesheimer Börde eG wird Marcus Hölzler als Vorstand für den gesamten Marktbereich verantwortlich sein. Marcus Hölzler widmet sich in seiner Freizeit gern dem Wandern in den Bergen und dem Reisen in die Ferne. Daneben ist er begeisterter Fußball-Fan. Die positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft zeigt sich auch in guten Zuwachsraten der Volksbank im Jahr 2013. „Mit der Geschäftsentwicklung in 2013 und dem stabilem Wachstum blicken wir auf ein wiederum erfolgreiches Geschäftsjahr zurück“, so die Bankvorstände Jörg Biethan und Marcus Hölzler. Die Bilanzsumme stieg um 5,2 Mio auf 609 Millionen Euro. Trotz intensiven Wettbewerbs um die Sparer, stiegen die Kundeneinlagen um 4,7 Prozent oder rund 20 Mio Euro auf 443 Millionen Euro. Hier waren starke Zuwächse bei den Termin- und Tagesgelder ausschlaggebend. Die Kreditvergabe konnte um 4,6 Prozent, bzw. knapp 15 Mio Euro, auf 341 Mio Euro erhöht werden. Das Wachstum begründet sich aus Finanzierungen im gewerblichen Sektor, langfristigen Baufinanzierungen, Ausgaben für energetische Sanierungsmassnahmen im Gebäudebestand und Investitionen in erneuerbare Energien. Das überdurchschnittliche Wachstum wertet die Volksbank Hildesheimer Börde als Vertrauensbeweis Ihrer Kunden. Eine besonders erfreuliche Entwicklung gab es neben dem klassischen Geschäft auch im Provisionsüberschuss in Höhe von gut 5,1 Millionen Euro. Hier wuchs die Nachfrage nach Bauspar- und Versicherungsprodukten und der Absatz von Investment-Fonds. Das sehr erfreuliche Ergebnis bedeutet für die über 17.250 Mitglieder der Bank wieder eine Dividende von sechs Prozent. Seit Jahren kann die Volksbank Hildesheimer Börde eG auf sehr gute Wachstumsraten in allen relevanten Geschäftsbereichen blikken. Die persönliche, individuelle, verständlich, fair und partnerschaftliche Beratung, honorierten die über 36.000 Kunden der Bank. „Die Zufriedenheit der Mitglieder und Kunden ist unsere Motivation – sie ganzheitlich finanziell zu beraten und zu begleiten ist unser Markenzeichen, und daran lassen wir uns gern messen“, fassen die Vorstände, Jörg Biethan und Marcus Hölz-

ler, die Geschäftsphilosophie zusammen. „Vorgesorgt. Ausgesorgt.“ Unter diesem Motto wurde im Geschäftsjahr 2013 die Beratung nach dem besonderen Konzept der Vorsorgebank neu etabliert. Sie zeichnet sich durch speziell ausgebildete Vorsorgeberater mit Orientierung an den jeweiligen Lebensbereichen der Menschen mit dem klaren Fokus auf die Zukunftssicherung aus. Je nach den individuellen Zielen und Wünschen reicht das Spektrum der neuen Vorsorge-Bank von Vermögensaufbau, Vermögensstrukturierung und -absicherung über Vermögensübertragung bis zur Nachlassabwicklung. So wird dafür gesorgt, dass stets individuelle Lösungen gefunden werden. Die starke Nachfrage zeigt, dass hier ein wichtiges und für die Zukunft bedeutungsvolles Feld in der Bankberatung durch die Volksbank aufgegriffen und erfolgreich umgesetzt wird. In diesem Jahr kann der Geschäftszweig „Private Banking Hildesheim“ auf ein fünfjähriges Bestehen zurückblicken. Die Geschäftsentwicklung in dem Bereich hat die Erwartungen übertroffen. Das Expertenkonzept scheint aufzugehen. Viele Kunden und Neukunden ließen sich im gediegenen Ambiente am „Hohnsen 35“ durch die besonders qualifizierten Vermögens-Experten persönlich bera-

ten. Eben durch diese hohe Qualität der Beratung wuchs das Geschäftsfeld maßgeblich und hat sich einen guten Ruf erarbeitet. Interessenten lernen die Spezialisten im PBH oft durch die Empfehlung von Kunden kennen. Als Forum bieten sich dazu die regelmäßigen Veranstaltungen mit internationalen Referenten an. Auch die Vernissagen mit bekannten Künstlern der Region sind Gelegenheiten um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. In Hildesheims Innenstadt in der Almsstraße 48 direkt neben der Jakobikirche hat die Volksbank Hildesheimer Börde eG ein Wohn- und Geschäftshaus erworben. Die umfangreichen Umbaumaßnahmen am Gebäude haben begonnen und bewegen sich im angestrebten Zeitplan. Mit einer Fertigstellung wird zum Jahresende 2014 gerechnet. „Wir haben unsere Standorte seit jeher danach ausgerichtet, uns dort zu platzieren, wo unsere Kunden zu Hause sind bzw. sich bewegen. Dieser neue Standort direkt in der Innenstadt von Hildesheim ist für uns ein klares Bekenntnis zur Region. Wir wollen uns hier weiter verankern und stabilisieren. Dabei setzen wir auf innovative Konzepte, die die Begegnungen mit Menschen ermöglichen. Nicht umsonst lautet das Motto der Volksbank Hildesheimer Börde eG – einfach menschlich“, so Jörg Biethan, Vorstandsmitglied der Volksbank Hildesheimer Börde eG. Mit dem Umbau werden möglichst Hildesheimer Handwerkbetriebe beauftragt. Das Architekturbüro Jung, langjähriger regionaler Partner der Bank, plant und steuert den Umbau. Die gute Kooperation mit der Stadt Hildesheim und „Hildesheim-Marketing“ kann man bereits an der fröhlichen und phantasievollen Bauzaungestaltung erkennen. Individualität und Kreativität wird auch in der Beratung durch die Reiseexperten der fünf bankeigenen Reisebüros groß geschrieben. Hier gibt es für alle

Fragen rund um den Urlaub – eine qualifizierte Lösung. Dabei wird die gesamte Bandbreite des Reisegeschäftes abgedeckt. Namhafte Reiseanbieter stehen für sicheres „Rund-um-Sorglos-Angebot“ durchaus zu Preisen wie am Flughafen oder im Internet – und das, mit qualifizierter Beratung. Dieses Konzept schätzen die Kunden. Die fünf Reisebüros der Volksbank steigerten in 2013 ihre Reiseumsätze um über 4 % auf 5,65 Mio Euro. Die mehrfache Auszeichnung als „Top-Partner“ von AIDA-Seereisen zeigt die Top-Qualität der Beratung. Neben der guten Geschäftsentwicklung liegen der Volksbank Hildesheimer Börde die in der Region lebenden Menschen am Herzen. Mit zahlreiche Spenden und Unterstützung von Vereinen, Institutionen und Gemeinschaften wurden diese in ihrer Arbeit und bei notwendigen Anschaffungen unterstützt. Als regional verankerte Heimatbank setzt sich die Volksbank Hildesheimer Börde über die rein ökonomischen Belange hinaus ein und leistet mit unterschiedlichen Förderungen und Aktivitäten ihren Beitrag zur regionalen Lebensqualität. Sie ist auch ein attraktiver Arbeitgeber, das wurde jüngst in der deutschlandweit durchgeführten und repräsentativen Umfrage des Berliner trendence Instituts „Das Schülerbarometer 2013“ bestätigt. Damit gehört die Bank zu den Trägern des Qualitätssiegels „Top-Arbeitgeber 2013“. Die mittlerweile insgesamt 174 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das starke Fundament des Unternehmens. „Wir sind sehr stolz auf die Mannschaft. Wir wissen, dass nur durch den Einsatz und das Engagement der Mitarbeiter ein solch gutes Ergebnis möglich ist“, so die beiden Vorstandsmitglieder. Die stetige, konsequente Aus- und Weiterbildung hat in der Bank einen hohen Wert. In Schulungen und Seminaren werden die Mitarbeiter laufend weiterqualifiziert.


8

Kleinanzeigen

12. April 2014 VERKÄUFE

2 Wasserbehälter, je 1000 l, zus. 100.-, T. 0 51 27/46 69 Hercules, H.-Rad 28, 7 Gang, Nabe neu, 140.-, T. 6 56 57 Mangel-Automat, BBC Randolinek 85, 45.-, T. 6 56 57 Thonet, alte Stühle, u. a. Sitze geflochten, gebogenes Holz, ab 80.-, T. 86 06 91 6 Polsterstühle, neu, Mahagoni gebeizt, T. 01 78/1 41 42 61 Dunstabzug/Glashaube, Konkav orig. verpackt, 2 Strahler 530 m3/h, 119.-, T. 01 57/72 94 90 23 Spiegel, Holz-Design, rustikal, 1,15 x 0,65, passend 2 Wandlampen, 50.-, T. 6 35 50 Präp. Fasan, tolle Farben, 20.-, Wildschweinfell, 25.-, Caffissimo wenig ben. 25.-, f. Fahrrad, 2 Trinkfl., Alu, Werkzeugtasche, Leuchten-Set, usw. neu, T. 0 15 20/2 58 69 60 Bettgestell, 200x100, Lattenrost, Kopf-u. Fußteil verstellb., 70.-, T. 0 50 62/24 69 2 Da.-Fahrräder 26, m. 7 Gangnabenschaltung, a 80.-, T. 0 50 64/6 91 Alter E-Herd, ca. 70 J., f. Deko, VB 60.-,Herren Kurz-u. Langarmhemden, z. aussuchen, Gr. XL, T. 01 76/43 06 27 14 28 er Da.-Fahrrad, v. Centano, 18 Gang, Kettenschaltg., Frontkorb, 35.-, T. 8 09 18 37 Hoch-Kiefernbett, m. Leiter, h 50 cm, 50.-, Mädchenschulr. 20.-, wie neu, 4 You, rot-orange-schw., Trampolin ca. 1m, 20.-, T. 26 15 11 Einbauherd, elekt., m. Ceranfeld, Abzugh., Spüle Edelstahl, VB 95.-, T. 0 50 44/88 15 30 Falttür, weiss, neu, 205x84 cm, 35., T. 0 50 64/95 18 93 Standfigur, Musikneger, 25.-, T. 2 95 48 13 Gefriertruhe, wenig gebr., 50.-, DMark-Fahrrad, 28er, 5 Gang, Trommelbremse, s. g. Zustand, Korb vorn, VB 80.-, T. 26 35 65 Holzrad, 70 cm, schwer, v. Dreschmaschine, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Phonoschrank, Erle, 30.-, InlinerSalomon, Gr. 44, 35.-, Lampe super, 25.-, T. 26 53 16 Bixbel, 114 J., Umschlag in Leder, 90.-, schöne Stehlampe, 70er Jahre, 29.-, T. 01 71/9 56 09 95 Elekt. Schreibmaschine, Triumph, 20.-, Stehlampe 1970, Keramikfuß 30.-, T. 01 71/9 56 09 95 Deutscher Kleintierzüchter, Zeitungen, Kaninchen, 7 Bände, 19972004, 168 Hefte zus. 50.-, T. 0 51 23/73 75 2 VEKA-Fenster, Profi-topline, 3 J. alt, 163x114 cm breit, 300.- VB, T. 01 57/84 81 51 12 Kiefer-Möbel gelaugt, geölt, Kommode, 2 Türen, 1 Lade, Kommode, 3 Laden, 80.-, Standgardeobe m. Spiegel u. kl. Lade, T. 01 51/18 20 02 61 E-Herd, Standgerät, 4 Platten, O-u. U-Hitze, neuw., weiß, VB 180.-, T. 01 51/18 20 02 61 Kleiderschrank, Kiefer, 3 Türen, Spiegel, 3 Laden, m. 3 türigem Aufsatz, 225x150x60 cm, VB 250.-, T. 01 51/18 20 02 61 Sonnenschirmständer, 80 kg, a. f. Wäschespindel, 40.-, T. 0 51 23/73 75 Couchtisch, Buche massiv, 140x52, 30.-, Schreibtisch, Kiefer massiv, 160x65, 35.-, T. 01 76/22 29 82 84 Kaffeeservice, Rosental, 24 Pers., Essservice, 18 Pers. nur 1 gebr., Stehlampe Nussbaum, gut erh., T. 4 57 31 Winkelschleifer, Makita, 2000 Watt, 30.-, alte Plattenkamera, m. Tasche, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Willeroy & Boch, marieneblau, Säulen-Wascht., WC, Spülk., Bedet, Stahl- Badewanne, 350.-, T. 0

Bettgestell, 200x100 cm, Lattenrost, Kopf-u. Fußteil verstellb., neu, je 50.-, T. 0 51 27/60 82 Tisch, rund u. ausziehbar, 75x105 cm, höhenverstellb., hell , 2 Polsterstühle, orange, 80.-, T. 3 27 04 2 Kisten LP u. 2 Singles, 60/70 iger Zeit, Schlager, VB, T. 26 15 11 Phonowagen, 92 cm 35.-, Deckenlampe, Schienensystem, 30.-, T. 26 53 16 Kinderb., Kiefer, halbhoch Einstieg, 55 cm hoch, 50.-, Trampolin, ca. 1 m Durchmesser, 25.-, Mädchenschulrucksack, 4 You, 25.-, T. 26 15 11 Bild Dokumentation, II Weltkrieg, 3 BD, 20.-, T. 0 50 67/51 78 Hängeschr. f. Badezimmer, 3 Spiegeltür., m. Beleucht., 70x75 cm 35.-, T. 01 76/98 54 16 33 TNS Gemüsehobel, lila Modell 3000, 26.-, Kaffeeservice Moosrose, f. 6 Pers., 1 Kaffee, 1 Teekanne, Milch/Zuckerkännchen, 90.-, T. 9 99 06 36 Elektr. Wäscherolle, 25.-, T. 6 42 56 Abfahrtski, m. Bindung, neuw., 80.-, 190 cm, T. 26 30 37 Hutschenreuter Essgeschirr, f. 6 Pers., m. Zubehör, 180.-, T. 01 57/83 64 59 37 Viessmann Verticell 200 l, Warmwasserspeicher, 150.-, T. 4 64 80 Korbsessel, Rattan,1 m, 30.-, Lampe 20.-, Bettwäsche VB, T. 26 53 16 10 Zinnsoldaten, 5 Reiter, ca. 50 J. alt, 20.-, T. 01 51/26 11 22 17 Segelschiff, 3 Master, Holz, Segel, 34 Messing-Kanonen, 80x60 cm, 75.-, T. 01 51/26 11 22 17 Schreckschusspistole, ab 18 J., ME8 Detective 8 mm, 30 J. alt, VB 45.-, T. 01 51/56 65 12 23 Schach-Tisch, 60x60x60, Holz, braun, neuw., 20.-, Schach-Figuren, Holz, neu, im Holzkasten, 25x14x7, VB, evtl. AB, T. 2 11 11 Fernglas, 8x40, in Ledertasche, 20.-, evtl. AB, T. 2 11 11 2 D.-Lederhosen, Gr. 40, grau, 20., u. schwarz, 20.-, D.-Lederjacke, Gr. 40, lila, 20.-, T. 4 58 58 Dampf-Garautomat, 3 stöckig, unben., 800 Watt, 60 Min. Timer, 20.VB, Werkbank, neu, 20.-, T. 6 36 61 Ledersakko/Blazer, elegant, schwarz, Gr. 48/50, wie neu, 30.-, T. 0 51 23/43 91 Bürostuhl, Stab., 5 Arme/Rollen, Höhe u. Lehne verstellbar, 20.-, T. 0 51 23/43 91 Spiegelschrank, m. Beleuchtung, f. Badezimmer, 75x70 cm, neuw., 50.-, T. 01 76/98 54 16 33 Garderobe, h 200, b 130, t 40 cm, Eiche m. Spiegel, Schuhfach, Schubl., Hängev., 20.-, T. 0 51 23/43 91 Kleinkinder-Matratze, 70x140, sehr gepfl., 30.-, Baby-Born Staubsauger, VB, T. 26 82 74 Deutscher Kleingärtner, 4 Bände, 1975-1982, zus. 20.-, T. 3 73 68 Euro Münzen, Briefmarken, Telefonkarten, zus. 20.-, T. 01 73/1 71 65 13 Schreibtisch, Buche grau, 25.-, T. 01 73/ 8 66 66 56 Warmwasserspeicher, Vießmann verticel, 200 ltr., 150.-, T. 4 64 80 Bosch- Säbelsichsäge PFZ, 50.-, Lammfell Stiefel, Gr. 41, neu, 50.-, Westburry Anzug Gr. 27, schw., 99., T. 2 75 86 Wegen st. Gewichtsv., EngbersW.-Jacke, d-blau, lang, XL, m. Wattier., wenig betr., 2 J. alt, VB 50.-, T. 0511/86 81 85 Ficher Langlaufski, m. Schuhe, Gr. 37, 99.-, T. 2 85 11 66 He.-Wildlederjacke/Pelz, Gr. 52, 80.- VB, eleg. Nutria-Pelzjacke, Gr. 38, 50.-, T. 4 14 40 Kinderwagen-Fusssack, Teflon, anthraz.-orange, 45x105 cm, 20.-, T. 70 23 45 Samsung Flipcover, u. Siliconcase, uvm., 25.- VB, T. 01 51/56 65 12 23 4 Barbie-Puppen, 1 Pool u. Möbel,

KAUFGESUCHE Kaffeegeschirr, Englisch, von Wood & Sons, rötlich, T. 2 11 11 Su. Luft-u. Schreckschuss-Waf-

by Blumcake, 40.-, T. 01 51/26 11 22 17 De Longhi, Espresso Maschine, wie neu kaum benutzt, 80.-, T. 01 51/56 65 12 23 Alte Nähmaschine, Holzgestell, Phönix, VB 100.-, T. 01 76/43 06 27 14 Buggi Sitzliege Korb, Verdeck, 30.-, T. 01 76/43 06 27 14 Esstisch, Buche massiv geölt, 120x80x63, wg. Fehlkauf, 120.-, T. 86 72 61 12 tlg. Kochtopfset, neu, alle Herdplatten, 50.-, T. 8 63 01 Kamera Fusi Fine, PIXSL260, schw., 40.-, Garantie bis 5/14, T. 2 39 47 12 Bunt. Glaskugeln, Bayern 42.-, 2x12 Sektschalen, Krist., neu, 6 Weingläser, VB, T. 0 15 20/2 58 69 60 Stehlampe ,weiß VB, T. 26 53 16 Gusseisen Nähmaschine, Gestell m. Glasplatte 40.-, T. 0 50 67/51 78 Briefmarken, m. Eisenbahn od. Automotiven, VB, T. 5 29 70 Staubsauger, Dirt Devil, rot, Beutellos, wie neu, 35.-, T. 4 16 57 Profiwerkstatt, neu, Teilweise original Verpackung, kompl. 60.-, T. 2 11 11 Bleikristall-Gläser, Granada v. P. + Pützner, Römer-Gläser, Preis VH, T. 2 11 11 Elektr. Kaminofen, m. schöner Flamme, T. 51 06 57 Aldi, Mobiles Prepaid Set, u. Mobil. Internet, USB-Stick, orig. Verpackt, u. 10.- Guth., 26,50.-, T. 40 24 50 Hochw., Sidebord, Kiefer geölt, s. gut erh., 140x50x89, 150.-, T. 2 73 33 Orient-Teppich, Indischer Herati, handgeknüpft, rot-dunkler Rand, 347x252 cm, sehr fein, 200.-, T. 2 73 33 Eck-Chouch, neuw., Altweiss Velour, wg. Umzug, T. 2 73 33 Hirschgeweih-Wandlampe, und Kleiderhakenbrett, zus. 45.-, T. 01 57/38 53 11 33 Elektr. Dart Spiel, auf einem Ständer überall aufzustellen, Zubehör, 30.-, T. 0 51 23/43 91 28 er Damenfahrrad, SG ERM, 3 G, tiefer Einstieg, 40.-, T. 01 57/38 53 11 33 50 Tischdecken, 50.-, T. 8 16 04 Delongie Espresso Maschine, VB 130.-, wie neu, T. 01 71/9 56 09 95 Videorecorder, VB, T. 86 98 91 Tisch-Heissluft-Ofen, ideal f. Gartenhaus oder Camping, neu, 40.-, T. 2 04 02 15 Heckenschere 550 W, neu, 53 L, 40.-, Gefriertruhe wenig gebr. 50.-, T. 26 35 65 2 Federkernsessel, neuwertig, grün, 80.-, T. 87 74 33 2 Herrenmäntel, Gr. 98, grün BZW. blau je 20.-, D- Jacke, Gr. 48, 20.-, D- Blusen, Gr. 48, 50.-, T. 87 74 33 2 Bd. Universal-Lexikon, der Kochkunst, v. A-Z, 20.-, Bowle-Service, f. 12 Pers., geschliefenes Glas, 25.-, T. 3 26 22 5- arm Deckenlampe, Nussbaum m. Glasschalen, 50 iger Jahre, 30.-, T. 3 26 22 26 er Damenmarkenfahrrad, 7 Gang, 60.-, T. 01 57/38 53 11 33 Elektr. Schreibmaschine, Optima, nicht gebr., 60.-, T. 26 31 00 3 Kisten Mädchenkleidung, Gr. 146-164, 45.-, 4 Handtaschen, neu, 20.-, T. 2 48 64 Lattenrost, 1,90x0,90 cm, 50.-, T. 86 88 87 Dirndl Rock, Bluse, Gr. 38, zus. 25.-, T. 2 75 86 Bosch, Schwingschleifer Set 45.-, Bosch Pendelsichsäge PST 40.-, T. 2 75 86

fen, Modell, Daten, u. Preis, SMS an 01 70/6 09 23 26 Su. Einbauplan, f. Graupner Commodore, T. 7 58 94 91 Su. Tischkreissäge, T. 51 65 57 Su. Hildesheimer Einwohnerbuch, T. 2 77 02 Su. Match Attax-Karten, auch Tausch, T. 26 55 05 Su. D-Fahrrad, 26 er, 7 Gang, f. max. 60.-, T. 0 15 20/9 17 43 89 Briefmarken, mit Eisenbahnmotiven, T. 5 73 98 Su. Kleiderschrank, braun, b 2,50 cm, Bett 160x200 cm, braun, T. 6 97 59 06

VERSCHIEDENES

Wer, startet mein Nootbook, privat wieder neu, gute Bez., T. 01 62/3 88 21 63 Kostenl. Abholung, Drucker, DP 31 incl. Rollenmaster, T. 8 86 00 Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. GARTENHOF BARIENRODE; Tel. 0 51 21 / 26 12 00 Strauch- und Heckenschnitt, Gartenarbeit- und Pflege, incl. Entsorgung, FA. PLAN&GRÜN, Tel. 0 51 21 / 26 69 84

TIERMARKT 160 l Aquarium, kpl. m. Kiespflanzen, Licht, Heizg., Filter, Zubehör, 55.-, T. 8 09 18 37 Diskuszuchtanlage, ganz o. einzel Größenmenge, Zubehör, Frostfutter, Trockenfutter, T. 26 35 65 Edelkrebse, Speisekrebse aus Naturgewässer, Teichwirtschaft, T. 01 77/3 36 37 52

MIETGESUCHE

Suche Büroraum ca. 25 qm – mögl. Paterre ggf. 1./2. Etage und Fahrstuhl – mit Parkplatz Angebote bitte unter: T. 0 51 21/2 06 05 97 tax.h.mueller@web.de Su. Moritzberg, 2/3 ZKB, ca. 55 qm, b. 1 Etg., ca. 350.- Miete, T. 01 78/9 33 76 60 Su. 2 Fam.-Haus, zur Miete in Hildesheim, T. 6 78 75 21 2 Zi.-Whg, bis 320.- warm, in HI, T. 01 77/3 05 10 87 Wgh., in HI, MB, Hohnsen, Itzum, bis 30 qm, 300.- warm, T. 01 76/27 40 83 22

VERMIETUNGEN Klein Düngen, EF-Haus, 160 qm WF, T. 0176/8 53 25 41 Gartenstr. 3, HI, 3 ZKB, Wanne, 64 qm, DG, ZH, SAT-FS, frei ab 01.06.14, KM 310.- + NK/MS, T. 86 81 80 Galgenberg, 3 ZKB, Blk, WABAD, 59 qm 2. OG, GEH, Laminat, keine

Tiere, 320.- NK/MS, T. 01 57/72 66 46 93 Bad Salzdetfurth, mod. abgeschl. 2 ZKB-Whg., Blk., 45 qm, ruh. Lage, ab 1.2. 2014, 250 .- +NK/MS, T. 0 50 63/82 13 1 ZKB, Steingrube 37, 32 qm, zu sofort, KM 250.- + NK/MS, T. 01 71/3 13 09 44 HI, 2/4/5 Zi-Whg., sofort frei, T. 1 76 39 94 3 ZKB, Steingrube 37, 82 qm, zu sofort, KM 400.- + NK/MS, Blk., T. 01 71/3 13 09 44 Schellerten, 3 ZKB, gr. WZ, Terrasse, gr. Garten, 89 qm, 410.- + NK, Carport 10.-, T. 0 51 72/41 28 38 Dammstr. 50, 3 ZKB, Keller, Garage, KM 420.-+ NK/MS 3 Mieteinnahmen, T. 86 98 91 FWH, in Hockeln, VB 65000.-, Wfl 107qm, Grd. 199 qm, u. 249 qm, T. 875 61 77 Hasede, RH, 96 qm Wfl., Keller, DB, Terr., Garten, Stellplatz, EBK, 600.- KM, 200.- NK, T. 0 51 02/22 17

rienkurse, Andreas Hartmann, T. 01 76/76 98 19 93 Frührentner, 55, aus HI, gibt Nachhilfe-Unterricht, Geschichte, Englisch, Physik, Chemie, Erdkunde, ab 8-22 Uhr, T. 01 76/26 46 38 52 Studentin, gibt Nachilfe u. Hausaufgabenbetreuung v. Kl. 1-6, Std. 10.-, T. 13 05 15 Qualifizierter Klavierunterricht, für jung u. alt in HI, T. 0 51 32/23 88 Mathe Nachhilfe, bis Kl 13, Einzelunterr., 60 Min., 15.-, T. 1 76 49 77 Mann, 50 J., Frührentner, gibt Nachh., Engl., Deutsch, Geschichte, Erdk., Bio., T. 4 71 49 18

IMMOBILIEN

sowie Mitarbeiter und Handwerker mit Erfahrung im

Su. Baugrundstück, bis 400 qm, in HI, oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17 Su. Eigentumswohnung, ab 100 qm, in HI oder Randlage, T. 01 76/95 50 00 17

G A RT E N Motorhacke, Hako, Reperatur bedürftig, 150.-, T. 0 51 23/73 75 Garten, 319 qm, Steinlaube, Wasser, in Gartenfreunde Ochtersum, VB, T. 26 59 51 10 runde Waschbeton-Platten, Dm 40x5 cm, Weserkies, zus. 30.-, T. 0 51 23/73 75 Heckenschere, 550W, neu, 53 L, 40.-, Benzinrasenmäher, 42 cl, neu, VB 140.-, Benzinkettensäge, neu, 100.-, T. 26 35 65 Haecksler, Bosch AXT 25 D, 2x gebr., 200.-, T. 26 31 00 Vertikutierer, Gardener, 20.-, T. 86 88 87 Garten, Gr. Laube, Geräte, Strom, Wasser, im Wellenteich-Nelkenweg, verk. VB, T. 28 70 40

U N T E R H A LT U N G Frühlings- u. religiöse Lieder zur Osterzeit, singt Bariton Johann, Sänger v. Dom u. HI-Kirchen, Termine: T. 01 60/95 27 33 49 Live Musiker, Tanz- International , Akordeon, Orgel, Feiern aller Art, T. 0 51 82/94 60 80 Duo Galina und Reimund, Live & Disco Musik, T. 01 60/95 13 38 26

MUSIK Bassrolle, f. Carhifi, 25.-, T. 01 76/22 29 82 84 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, ARIA-MOOl, Nr. SP/0 Classik, 75.-, T. 0 51 27/6 92 12 Geigentasche, Stoff gepolstert, 20.-, T. 01 51/56 65 12 23 Hammond B3, m. 2 Kabinetten Leslie 222, PR 40, Bj. 1967, Top Zustand, generalüberholt, VB 9500.Chiffre 178131 Gitarre, neuw., m. Koffer, wenig benutzt, 65.-, T. 0 51 27/6 92 12 Heimorgel, m. Hocker, gut erh., 100.-, T. 26 14 35 Gitarre, neuw., Aria Mool Nr. Sp/O, 120.-, T. 0 51 27/6 92 12 Schlagzeug, Warriors,Top Drum Set, komplett 150.-, T. 28 91 55 Klavierstimmung, Klav.-Keyb.Git.-Unterricht, Musik-An.- Verkauf, T. 01 71/3 13 10 81 Klavier, Yamaha, 3000.-, T. 8 16 28 Gitarre, v. Carl Hellweg, linkshänder, GS 24, für Anfänger, 63.-, T. 6 48 51 Klavierunterricht, in HI, Diekholzen u. Umgebung, T. 26 71 49 Yamaha DSR 500, Elektro Orgel, Klavierersatz, s. g. erh., 49.-, T. 01 57/74 49 20 31

NACHHILFE Mathe Nachhilfe, m. und o. Bilddungsgutschein, Dipl. Kfm. a. Fe-

Kleiner, eingeführter Hildesheimer Handwerksbetrieb sucht

versierten

Dachdecker erfahrenen

Maler

Garten- und Landschaftsbau Einzelheiten nach telefonischer Absprache unter

T. 0 51 21/17 59 16 STELLENGESUCHE Erf. Haushaltshilfe, s. gute Kochkenntnisse, su. seriöse Tätigkeit im Haush., T. 3 34 91 Junggebl. Nanny, Hi, achtet a. ihre Kiddies u. ihren Haushalt, T. 01 76/76 90 47 19 Su. Job, auf 450.- Basis, als Gesellsch. o. Haushaltsh., a. Berufsfremd, T. 51 59 37 Pflegehelferin, unterstützt Sie in allen Lebenslagen, T. 01 52/31 07 83 10 Wbl., su. seriösen Mini-Job, Schreib-Büroarb., PC, T. 9 27 52 56 Gartenfreund, Rentner/Elektriker, zuverl., su. handwerkl. u. Gartenarb., T. 01 52/29 71 43 99 Su. Arbeit, als Küchenh., a. Mini Job bis 180.-, habe Gastro Kenntisse, T. 0 15 12/13 34 43 86 Kinder u. Tierliebe Zugefrau, hält ihr Haus u. Hof sauber, T. 01 76/76 90 47 19 Rentner, Elektriker, Zuverl., su handwerkliche Arbeiten, FS 3 vorh., T. 01 57/88 29 33 44 Su. Bügelstelle, Zeiten sind verhandelbar, T. 26 78 00

PA R T N E R / F R E I Z E I T Kegelclub ab 70, sucht Kegelpaare, T. 01 60/3 18 52 00 Wir um 60 J, su. off. Paar, für Spiel, Spass usw. am Abend, ernstgemeinte SMS an 01 57/31 79 05 68 Schmucki, su. Sirlak v. FS, winipuh52@gmx.de, T. 01 51/23 96 79 30 Handwerker, 35 J., su. Sie bis 35 J., f. Freizeit, oder f. Beziehung, SMS 01 75/2 58 28 10 Junggebl. Mitte 60-iger, 173/76 , gesch., lieber u. einfühls. Er, mö., ebensoche Sie kennenl., T. 0 15 12/4 25 05 28 Er, Metal-Fan, su. Gleichgesinnte Sie, f. Konzertbesuche u. mehr, T. 01 62/9 56 90 20 Er, 55 J. gebunden, su. ungeb. Frau, gern älter f. zärtl. Std., T. 01 76/29 09 50 15 Netter Er, su. nette Sie , zw. Freizeit, Alter u. Herkunft egal, T. 01 76/99 33 00 68 Er, 45, 178, su. Frau, zum verlieben, T. 01 51/10 02 69 13 Tanzpartner, fortgeschritten ges., ab 50 J., 175, f. Tanzsch. u. Veranst., T. 01 70/5 18 13 90 Kostenloser Spielplan WM 2014/Brasilien zum Download auf www.der-hildesheimer.de

K l e i n a n z e i g e n f ü r d i e R u b r i k „ Ve r k ä u f e “ u n t e r e i n e m We r t v o n 2 0 , 0 0 E u r o w e r d e n n i c h t e n t g e g e n g e n o m m e n . 51 27/60 82

20.-,1 Swatch Uhr, Pounding Heart-

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung

Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - Jede weitere Zeile 1.50 Euro Erscheinungsdatum: ____________________________ Rubrik: _________________________________ Vorname/Name:_________________________________ Strasse: _________________________________ Postleitzahl/Ort:_________________________________ Bank: _________________________________ Bankleitzahl: _________________________________ Kontonummer.: _________________________________ ______________________________________ HILDESHEIMER MICHEL - Am Ratsbauhof 1 - 31134 Hildesheim - Fax 0 51 21/2 04 07 12 - post.an@hildesheimer-michel.de


Auto & Zweirad Liebe Leserinnen und Leser, es ist eine Wonne. Die Sonne scheint, mein Mensch hat mir eine Decke auf den Balkon gelegt und ich wärme mir den Pelz. Herrlich. Mein Mensch hockt derweil wieder vor dem Computer. Aber man muss ja ab und an das Plätzchen wechseln. So’n Pelz heizt sich ganz schön auf. Im Winter ist der natürlich überaus nützlich. Wenn mein Mensch, diese Memme, im Winter raus geht, dann hat er fünf Schichten an. Unterhemd, T-Shirt mit langem Arm, Hemd, Pullover und dazu noch ‘nen Daunen-Parka. Unglaublich. Jetzt wo wir auf dem Balkon schon teilweise über 20° hatten, läuft der immer noch mit’m Langarmshirt unter’m Hemd rum. Und – „...nicht ohne meinen Pullover“. Auf’m Balkon. Wenn er raus geht, kommt da immer noch ‘n Sakko drüber. Überlegen Sie mal – was macht der in den bayerischen Alpen. Da habe ich ihn schon erlebt. Der konnte kaum einen Schritt machen. Sah aus wie das MichelinMännchen. Sogar lange Unterhosen hat er da angehabt. Ich sags nochmal. Memme. Bei mir reicht der Pelz ja. Nur, er heizt sich eben auf. Da muss man auch mal in den Schatten. Aber legen Sie sich auf die kalten Kacheln? Hallo! So ein bisschen stöhnen, quietschen und mit den Zähnen klappern hilft da. Besonders das mit den Zähnen klappern. So wie mein Mensch das macht wenn er friert. Ich habe das geübt. Und das nervt meinen Menschen ungemein. Ein paar mal: „Klapper, Klapper!, schon steht er auf. Erst mault er mich an: „Du bist ein Hund. Ein Hund legt sich einfach auf die Erde.“ Jetzt mal ehrlich, der hat sie doch nicht alle. Auf die Erde. Wo man auf meine Anregung, so locker zehn herrlich weiche Fleece-Decken für mich angeschafft hat. Ich stehe einfach da und schaue ihn an. Kennen Sie das. So von unten nach oben, die Lider ein bisschen runter, den Kopf etwas schief, ein Ohr hoch, das andere auf halb acht. Sollten Sie üben. Also, das mit dem Blick. Das mit den Ohren kriegen Sie wahrscheinlich nicht hin. Mein Mensch der so gut riecht, sagt dann immer „Wie die wieder so treuherzig guckt.“ Genau den Blick. „Treuherzig“ ist das Stichwort. Wenn es um Leckerlis geht, ist dieser Blick überlebenswichtig. Auch die Decke wird mir über kurz oder lang nicht verweigert. Tja, manchmal sieht es bei uns aus, wie im Wigwam von einem Indianerhäuptling.. Überall Decken. Muss ja. Die Sonne wandert und weil mein Mensch keine Lust mehr hat, jedes mal aufzustehen, wenn ich anfange mit den Zähnen zu klappern, sind inzwischen alle meine Lieblingsplätze mit Decken ausgestattet. „Hihi, geht doch.“ Liebe Leser, denken Sie an Decken. Immer. Auch draußen. Im Winter legen Sie die über die Beine und im Sommer können Sie sich sich drauflegen. Ich wünsche Ihnen die nächsten Wochen stets ein sonniges Plätzchen auf Ihrer Decke und FROHE OSTERN Ihre Bella

KFZ-VERKAUF DB C240, Classic, Grg.-Wg., top Zustand, NR, Autom., Tüv 01/2016, 167 TKM, Bj. 12/2000, WR/SR a. Alufelgen, T. 01 60/98 65 30 85 VW Golf II, Bj. 91, 160000 km, 70 PS, SSD, blau-met., div. Neuteile, generalüberholt, Tüv/AU neu bis 12/15, 600.-, T. 6 78 81 66 DB 280 E, Benz, 200 Tkm, guter Zustand, AHK, VB 2500.-, Tüv 2015, T. 86 98 91 VW Golf 4, silber, EZ05/98, 74 KW, 160 tKm, scheckheftgef., top Zustand, 2799.-, T. 01 76/62 06 93 76 Golf 3 Kombi, 55 KW, 167 Tkm, Benzin, D3!, HU 07/2015, VB 1150., T. 01 78/1 62 14 06 Dacia Logan MCV 1,6, Bj. 06/12, 2 J. Garantie, Klima, schwarz, Alu, 13 t km, VB 9700.- T. 26 79 47 BMW 316 Compakt, 2 Türer, 102 PS, 1,6 g. Zustand, Tüv 2 J. neu, Bj. 97, KM 180000, rot, kein Rost, keine Mängel, VB, AB/T. 0 50 69/96 49 Honda Jazz 1,4, Bj. 2004, rot, 69000 km, Top gepflegt, Garage, 1. Hd., VB 5000.-, T. 01 75/4 21 24 30 Fiat Panda Dynamic, EZ 2008, 66500 km, Klima, CD, ZV, 8-fach bereift, VB 4200.-, T. 26 61 90 Ford Focus, Bj. 2007, 100 Tkm, 74 kw, Benzin, 2. Hd., grünmet., AC, AB, ESP, Alu, VB 5200.-, T. 01 62/9 87 95 83 Ford Fiesta, Bj. 2004, 3-türig, Kli-

ma, Radio, WR, 2. Hd., Tüv neu, 3600.-, T. 01 60/96 99 56 97 Audi A3, 2,0 FSI “S-Line”, 110 Kw/150 PS, Klimatronik, Sitzheizung, Xenon, Tagfahrlicht, ASR, uvm., 11990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Mitsubishi Pajero, Allrad 4x4, 88 TKM, EZ 06/2002, 84 PS, 1834 cm, Tüv 6/13, VB, T. 0 51 81/2 55 34 BMW 120i, 110 Kw/150 PS, EZ 2006, 74500 Km, Leder, Sitzheizung, Xenon, Alufelgen, Klimatronik, Tempomat, ESP, schwarz, 12440.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Volvo S40, 1,8 Aut., 103 TKM, Bj. 03, 90 KW, rotmet., AHK, KLima, 4800.-, T. 0 51 82/18 54 Golf Plus, 12007, VB 9000.-, T. 6 55 72 Nissan Almera Tino, 84 Kw/114PS, EZ 2001, Faltdach, Klima, Metallic, Alufelgen, Tüv/AU neu, 4440.-, Firma, T.05121/7 49 96-0 Ford KA, Bj. 7/06, 72 TKM, Tüv neu, Klima, WR, Audio, usw., s. gepfl., VB 3650.-, T. 0 50 62/85 14 Porsche 911 Carrera Cabrio, erst 47670 Km, Schaltwagen, Hardtop, Klimatronik, Leder, Navi, Sportauspuff, Xenon, 39990.-,Firma T. 05121/7 49 96-0 Opel Astra, EZ 3/97, 110 TKM, 75 PS, elek. GSD, Tüv 1/12, VB 800.-, T. 01 73/1 71 65 13 Mazda 6, Bj. 2003, schwarz-met., Klima, 58000 km, 1. Hd., VB 7800.-,

12. April 2014 ab 19 Uhr, T. 97 29 29 C180 Elegance, silber, 84 TKM, gepflegter Rentner, Tüv u. Reifen neu, 3150.-, T. 8 33 32 Ford KA, Sonderm., EZ 07/06, 70 TKM, HU 12/12, WR, Klima, EFH, usw., 3750.-, T. 0 50 62/85 14 Seat Leon 1,4, 5-türig, EZ 2010, erst 33200 Km, 63 Kw/86 PS, 9990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Toyota Aygo, rot, Ez 2010, 1. Hd., 10000 km, 50 KW, o. KI, VB, T. 2 79 57 Audi A3, 1,6, EZ 02/03, 110 TKM, Klima, Alu, ESP, 3-türig, ZV, HU 11/12, 2. Hd., 6900.-, T. 01 71/3 33 35 20 Honda Jazz, Bj. 03, Benzin, 98 TKM, Tüv 08/12, Klima, 1. Hd., gepflegt, 5300.- VB, T. 88 00 68 Toyota Prius “Hybrid” EZ 2007, 82 Kw/111 PS, Navi, Metallic, 8x Airbag, uvm., 8990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Opel Tigra, 98/90 PS, schwarzmet., 145000 km, Ra/CD Sonnend., WR, Tüv, guter Zustand, VB 2200.-, T. 4 36 73 o. 01 76/47 00 45 72 BMW 320 i, Bj. 8/94, Tüv 06/11, schwarz, Klima, Extras, eFH, eAS, eSD, dopp. Airbag, Alu, 193 tkm, Privat, VB 1000.-, T. 01 76/27 77 17 78 Toyota Celica-S, 103 Kw/143 PS, erst 59900 Km, Klimatronik, Metallic, Spoiler, Alufelgen, uvm., 8990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0 Ford KA, Lufthansa-Edition, Bj. 98, Tüv/AU 10/2011, 1300.-, T. 01 76/41 42 70 85 Opel Astra F CC, Bj. 07/96, Tüv 07/11, 75 PS, 1,6 l, ca. 200000 km, grün, sehr gepflegt, T. 0 50 66/6 39 74 C 180, Bj. 97, nur 137000 gelaufen, VB 3250.-, T. 0 50 66/49 76 Peugeot 106 Filou, 5-trg., Bj. 2002, HU neu 08/12, blaumet., 70 Tkm, gepfl. Zweitwg., 1,1 Benzi., Euro 4, 4 Airb., VB 3400.-, T. 0151/18830544 Seat Marbella, Bj. 93, Tüv/Au 07/11, VB 380.-, T. 01 63/6 85 04 14 Fiat Seicento, Bj. 02, Grg-Wg., nur 18000, VB 2900.- VB, T. 01 60/95 91 75 80 Toyota Corolla Kombi D4D, Diesel mit grüner Plakette, 85 Kw/116 PS, EZ 7/05, Klimatronik, 8x Airbag, Metallic, Alufelgen, uvm., 7990.-, Firma T. 05121/74 96 -0 Toyota Yris “Automatik”, MultiMode- Getr., erst 12700 Km, 5-türig, Klima, Metallic, 9x Airbag, TRC, VSC, el. FH, ZV + FB, uvm., 9990.-, Firma T. 05121/74 99 6-0

Golf Kombi, 85 KW, EZ 6/99, 4 türig, Tüv u. Bremsen kpl. neu, 1. Hd., gepfl., 134 TKm, 3950.-, T. 26 28 81 Skoda Roomster, ca. 12 TKm, EZ 4/09, Alus, WR, ESP, ZV mit FB, 9800.-, T. 3 72 74 VW Polo, Tüv bis Dez., fahrbereit, guter Zustand, 380.-, T. 86 98 91 Golf 3, Bj. 95, 60 PS, rot-met., 250 tkm, Tüv/Au 10/08, 1000.- VB, T. 0 51 27/20 34 94 Daihatsu C 40 RE, Bj. 98, rot, 118 tkm, Tüv/Au 11/09, 30 PS, 846 cb, 1000.- VB, T. 0 51 27/20 34 94 Alfa 166 JTD, Distinctive, EZ 12/03, 55000 km, Klima, Navi, Automatik, 15000.-, T. 0 50 64/9 67 00 Fiat Panda Active, EZ 04/05, 14716 km, Klima, CD-Radio, ZV, 6990.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Fiat Stilo 1.6 Active, EZ 03/03, 53040 km, Klima, 8450.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Fiat Grande Punto 1.4, 8 V Dynamic, EZ 02/06, 20100 km, Klima,

9500.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Alfa 147 Distinctive 1.9 JTD, EZ 04/03, 60100 km, Klimaautomatik, 12890.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Alfa 156 1.9 JTD Progressien Lim, EZ 06/04, 71859 km, Klima, 10900., Firma, T. 0 51 27/97 20 Alfa 166 2.4 JTD Distinctive, EZ 08/05, 23319 km, Klima Automatik, Navi, 22990.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Alfa Spider Edizione, blau-Leder, EZ 05/04, 4980 km, 18990.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Toyota Verso D4D Diesel, grüne Plakette, 7-Sitzer, Metallic, Klimatronik, 9x Airbag, Alufelgen, Tempomat, uvm., 14990.-, Firma T. 05121/7 49 96-0

Fiat Stilo 1.6 Active, EZ 03/02, 59939 km, Klima, LM-Felgen, 6900.-, Firma, T. 0 51 27/97 20 Alfa Romeo 147, 1.6 Eco Distinctive, Limosine, 77 kW, 105 PS, Benzin, Klimaautomatik, EZ 10/2001, 78301 km, 6490.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo 147, 1.9 JTD 16 V Progression, Limousine, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaanlage, EZ 10/2005, 137638 km, 5960.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo 147 Sprtiva, Limosine, HU & AU neu, 77 kW, 105 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 06/2007, 23444 km, 9680.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo Crosswagon 1.9 JTD Q4, Kombi, HU & AU neu, 110 kW, 150 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 09/2005, 64594 km, 8460.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Alfa Romeo MiTo 1.4 TB, 16 V, HU & AU neu, 58 kW, 79 PS, Benzin E10- geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2009, 29189 km, 9970.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 BMW Cooper Clubman, Kombi, 90 kW, 122 PS, Benzin E10, Klimaautomatik, EZ 08/2011, 19985 km, 19470.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Citrön C1 1.0 Style, HU 05/2013, 50 kW, 68 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 05/2010, 10700 km, 7770.-, Firma T. 0 51 21/6 44 88 Fiat 500 C 1.2 8 V Lounge, Cabrio/Roadster, HU 04/2013, 51 kW, 69 PS, Benzin, Klimaanlage, EZ 04/2010, 12883 km, 15890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Bravo 1.4 Dynamic, Limousine, HU & AU neu, 66 kW, 90 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaanlage, EZ 06/2009, 12688 km, 9980.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Fiat Croma 1.8 16 V Dynamic, Kombi, 103 kW, 140 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 12/2006, 114930 km, 7460.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Mazda 2 1.5 MZR AL-Sports, HU 03/2015, 75 kW, 102 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaautomatik, EZ 03/2012, 51 km, 14460.-, Firma, T. 0 51 21/4 66 88 Mazda 2 1.6 MZ-CD AL-Sports, 70 kW, 95 PS, Diesel, Klimaautomatik, EZ 04/2011, 12974 km, 13480.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

Mazda 3, Limousine, HU & AU neu, 77 kW, 105 PS, Benzin E10geeignet, Klimaanlage, EZ 04/2005, 136023 km, 5890.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88 Mazda 3 1.6 MZR 4 AG AL-Center, TEC-P, Limousine, Automatik, 77 kW, 105 PS, Benzin E10-geeignet, Klimaanlage, Bj 2011, 3 km, 21975.-, Firma, T. 0 51 21/6 44 88

KFZ-SUCHE Su. WR, f. Kia Spovtage, T. 01 76/94 27 64 98 Su. überdachten Stellplatz, f. Wohnmobil, möglichst in Nähe HIBockfeld, T. 6 66 25 Wohnwagen, oder Wohnmobil gesucht, T. 01 77/8 66 44 43 Su. So.-Reifen, m. Felge, 255/75 R 15 104 S, Opel Frontera, T. 0 50 64/9 60 04 94 Su. WR, f. Mercedes 240, 4 Stück, 205/60 R 1692 V, T. 70 43 13 Su. PKW m. Heckklappe, bis 1000.-, Tüv/ASU neu, grüne Plakette, nur privat, T. 0 15 77/6 46 26 29 Su. VW Polo N6, bis 100 tkm, Tüv, bis 2000.-, Servo, Benzin, T. 2 98 91 96

ZUBEHÖR Golf I Cabrio, Faltdach-Abdeckung, 50.-, T. 40 24 50 Auto-Dach-Koffer, l 2,30 x 0,80cm, 50.-, T. 6 35 50 Stahlfelgen, 6 Jx15 H2ET4, 4 St., 20.-, VW, Alufelgen, 6 JX14H2ETH, 3 St., 30.-, T. 6 24 15 4 SR, 175/70 R1 J, a. Stahlfelgen, Golf 2, 80.-, T. 01 70/7 01 12 98 Thule Autodachbox, 250 l, 50.-, T. 4 64 80

9

Impressum: DER HILDESHEIMER Am Ratsbauhof 1 31134 Hildesheim post.an@hildesheimer-michel.de www.der-hildesheimer.de.de Anzeigen-, Geschäftsleitung und Rechnungswesen: Andrea Reimers v.i.S.d.P. Telefon 0 51 21/3 43 07 Fax 0 51 21/2 04 07 12 a.reimers@hildesheimerzeitung.de Redaktion: Bella R. - Achim Meir - Michael Reimers reimers-hildesheim@t-online.de post.an@bella-hildesheim.de www.bella-hildesheim.de Telefon Fax

0 51 21/2 04 07 33 0 51 21/2 04 07 32

Beiträge und Fotos Beiträge und Fotos nehmen wir gern entgegen, bemühen uns auch um Rückgabe, können aber keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen. Beiträge und Fotos von Lesern, Firmen, Parteien, Vereinen und Institutionen etc.veröffentlichen wir ggf. mit Namen und Ursprung - diese geben aber nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Auflage: 44.000 Exemplare Verteilung: ca. 35.000 Exemplare flächendeckend in den Wohngebieten der Stadt Hildesheim. 6000 Exemplare flächendeckend in ausgesuchten Wohngebieten von stadtnahen Orten des Landkreises. 3000 Exemplare werden ausgelegt zur kostenlosen Mitnahme in über 70 Abholstellen (Einzelhandel und Dienstleistungsgeschäfte) in den Orten des Landkreises Hildesheim.

Druck: Strohmeier Druck GmbH Lehbrinksweg 66 32657 Lemgo Telefon +49 (0) 5261 9660-0 Telefax +49 (0) 5261 9660-98 info@strohmeier-medien.de Verteilung: TIP Werbeverlag GmbH & Co. KG Postfach 35 47 74025 Heilbronn

Kombiinstrument, f. Passat 35 i, mit DZM elektr. Tacho, VB 40.-, SR, a. Stahlfelge, 185/65/ R14, f. VW Passat 35 i, VB 70.-, T. 01 51/24 23 02 51

ZWEIRÄDER

4 WR, Fiat 500, 175/65R14, auf Felge, 120.-, T. 9 22 79 19 SR, Good Year, Alu, 205/55 R1691, T. 70 43 13 4 WR, 165/70 R14, a. Felge, 5 Loch, v. VW-Fox, wg. Fahrzeugwechsel, 120.-, T. 0 51 23/40 06 16 4 WR, 165/70R13, Stahlfelge, DOT 08,4 mm, VB 50.-, T. 01 78/6 13 16 24 Thule Autodachbox 250, 50.-, T. 4 64 80 4 WR, a. 5 Loch Stahlfelge, f. Mazda 626, nur 1 Winter gefahren, wie neu, 150.-, T. 01 60/98 40 08 46 Alufelgen, orig. Fiat Stilo, 16 Zoll, LK 4x98, 100.-, AB, T/Fax. 3 43 49 Dachträger, f. Dachreling, Audi und BMW, je 25.-, T. 2 27 05 Kleiderbügel, f. Vordersitze Kopfstütze, v. Audi, 20.-, T. 2 27 05 2 WR, 4 Loch Felge, 175/70 R 13 82 T, 3 Mon. gelaufen, 69.-, T. 51 06 57 2x WR, 185 R14 C 102 Q Dot 1112, neuw., auf L300- Felgen und 2 Schneeketten, T. 01 77/3 36 37 52 WR, Passat, 3 BG Alu Felge, schwarz, sehr gut, 1 J. alt, 250.-, T. 01 62/8 43 47 40 1 Spritzdecke, wß. Leder, f. VW Golf-Cabrio, NW, Bj. 90, VB 90.-, T. 26 11 62 SR, neu, Good Year, 175/65 R 14 82 T. Stahlfelge, 50.-, T. 0 51 23/40 06 16

Jethelm, wie neu, Gr. L, 20.-, Jethelm, neu, Gr. S, 20.-, Motorradjacke, Gr. L, wie neu, 40.-, T. 26 10 86 Kleinkraft Roller, San Yang, top Zustand, 600.-, T. 01 60/97 98 46 53 Intergralhelm, m. Wolfsmotiv, in weiss, VB 40.-, T. 2 81 36 04 o. 01 77/7 43 01 43 Roller, PGO (Roc), 2-Tag, 50 Km, VB 350.-, T. 01 62/8 43 47 40 Peugeot Roller, Jetforce, Bj. 10/2010, 7500 km, Scheckheft, blau-weiß, top Zustand, Topcase, VB 1450.-, T. 01 52/29 89 84 52 Motorrad-Jeans, neu, Gr. 30/30,

blau, 25.-, T. 26 53 16 Zweiradmechaniker gesucht, erfahren m. Yamaha Roler Kenntnissen, im südl. Raum v. HI, m. Werkstatt, bitte SMS 01 74/4 34 16 82 Motorradjacke, Gr. 42, Probiker, 60.-, Hose Gr. 38, Cycle Spirit, 60.-, Handschuhe, 20.-, T. 01 60/97 06 44 34 Nolan Helm XS, VB 80.-, Vanucci Hose, Gr. 38, VB 150.-, Cyccespirit, Jacke Gr. 36, wie neu, T. 01 72/5 17 72 58 Motorradhelm, Gr. XXL, 25.-, Motorradjacke, Gr. XXL 30.-, T. 01 72/5

K l e i n a n z e i g e n f ü r d i e R u b r i k „ Ve r k ä u f e “ u n t e r e i n e m We r t v o n 2 0 , 0 0 E u r o w e r d e n n i c h t e n t g e g e n g e n o m m e n .

Kleine Anzeigen mit grosser Wirkung Private Kleinanzeigen: 3 Zeilen kostenlos - Jede weitere Zeile 1.50 Euro Erscheinungsdatum: ____________________________ Rubrik: _________________________________ Vorname/Name:_________________________________ Strasse: _________________________________ Postleitzahl/Ort:_________________________________ Bank: _________________________________ Bankleitzahl: _________________________________ Kontonummer.: _________________________________ ______________________________________ HILDESHEIMER MICHEL - Am Ratsbauhof 1 - 31134 Hildesheim - Fax 0 51 21/2 04 07 12 - post.an@hildesheimer-michel.de


10

Auto & Mobiles

12. April 2014

Der neue SsangYong Actyon Sports

Schüler aus Angoulême

Zuhause im Gebirge und auch auf dem Boulevard

Gastfamilien gesucht Vom 30. Juni bis 10. Juli, sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren aus der französischen Partnerstadt Angoulême zu Gast in Hildesheim. Dafür sucht die Stadt Gastfamilien, die bereit sind, einen oder zwei der französischen Gäste aufzunehmen. Die Stadt Hildesheim koordiniert ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm für den Aufenthalt. Gastfamilien werden gebeten, sich bis zum 25. April an das Büro des Oberbürgermeisters, im Rathaus, Markt 1, zu wenden.: Diana Koytek, Telefon 05121 -301 1028, d.koytek@stadthildesheim.de. Information zur Städtepartnerschaft auf www.hildesheim.de

Schadstoffsammlung

Abholtermine der ZAH Sammeltermine für die mobilen Schadstoffsammlungen: Montag 05.05. Sarsted – Festplatz 14.0017.00 Uhr Dienstag 06.05. Nordstemmen – Parkplatz am Freibad 10.00-12.00 Uhr Elze – Parkplatz am Wiesengrund 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 07.05. Sibbesse – Parkplatz am Sportplatz 10.00-12.00 Uhr Gronau – Kampweg 14.0016.00 Uhr Donnerstag 08.05. Freden – Parkplatz am Sportplatz 10.00–12.00 Uhr Duingen – Parkplatz am Sportzentrum 14.00–16.00 Freitag 09.05. Lamspringe – Festplatz Söhrberg 09.30–11.00 Uhr Bad Salzdetfurth – Schulzentrum Birkenweg 13.00–14.30 Montag 12.05. Alfeld – Parkplatz am Antonianger 14.00-17.00 Uhr Dienstag 13.05. Holle – Parkplatz am Mohldberg 10.00-12.00 Uhr Bockenem – am Karl-BinderStadion 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 14.05. Schellerten – Rathausstr. / Sporthalle 10.00-11.00 Uhr Hoheneggelsen – Festplatz am Sportplatz 12.00-13.00 Söhlde – Parkplatz am Sportplatz 14.00–16.00 Uhr Donnerstag 15.05. Diekholzen – Parkplatz Steinberghalle 10.00-12.00 Giesen – Parkplatz vor der Sporthalle 14.00-16.00 Uhr Freitag 16.05. Harsum – Festplatz / Feuerwehr 09.00-11.00 Uhr Algermissen – Parkplatz am Sportzentrum 13.00-14.30 Montag 19.05. Himmelsthür – Parkplatz Salzwiese 14.00-15.30 Uhr Moritzberg – Wendeplatz Mittelallee 16.30–18.00 Uhr Dienstag 20.05. Itzum – im Landwehrweg 14.00–15.30 Uhr Marienburger Höhe – Südfriedhof 16.30–18.00 Uhr Mittwoch 21.05. Ochtersum – Parkstreifen Philosophenweg 14.00–15.30 Bockfeld – Parkplatz am Förderzentrum 16.30–18.00 Donnerstag 22.05. Drispenstedt – Wendeplatz im Güldenfeld 14.00-15.30 Oststadt – Scharnhorst Gymnasium 16.30–18.00 Uhr Freitag 23.05. Neuhof – Parkplatz Sportplatz Blau-Weiß 11.00–12.30 Sorsum – Parkplatz am Schildweg 13.30–15.00 Uhr Samstag 24.05. Nordstadt – am Straßenverkehrsamt 10.00-12.00 Uhr Jetzt neu: Abgabe von Elektro-Kleingeräten bis zu 3 kg pro Stück möglich!

Auto-Checkliste

So wirds Auto frühjahrsfit

Der Lack: Vor der Waschanlage sollten hartnäckigen Schmutzpartikel, Salz und Splitt mit Hochdruckreiniger entfernt werden, sie wirken sonst wie Schmirgelpapier. Sind nach dem Waschen Schäden sichtbar, müssen diese sofort ausgebessert werden – sonst sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge. Scheiben und Beleuchtun g: Alle Glasflächen von innen reinigen. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, besonders

an der Windschutzscheibe. Scheibenwischerblätter austauschen, wenn sie schmieren, rattern oder brüchig scheinen. Prüfen ob die Beleuchtungsanlage und die Hupe noch voll funktionstüchtig sind. Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Bei feuchtem Boden vorübergehend Zeitungspapier auslegen. Bleibt es länger feucht, Ursache feststellen. Der Motorraum: Eine Motorwäsche ist nur bei hoher Verschmutzung nötig. Mit dem Dampfstrahler nicht direkt auf Elektrik und Elektronik zielen. Nnur dort waschen, wo ein Ölabscheider vorhanden ist. Schläuche und Leitungen überprüfen. Gegebenenfalls Motoröl und Kühlmittel nachfüllen. Be-

hälter für Scheibenwaschwasser leer spritzen und mit SommerMischung auffüllen. Die Ladun g: Unnötiger Ballast wie Schneeketten und Spaten entnehmen. Dachaufbauten wie Skiträger demontierten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Pro hundert Kilogramm Ballast verbraucht man bis zu 0,3 Liter Kraftstoff mehr auf hundert Kilometer. Die Räder: Wenn keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, die Winter- in Sommerreifen tauschen. Faustregel „Winterreifen von O bis O“ (Oktober bis Ostern). Vor der Montage die Profiltiefe überprüfen, bei weniger als vier Millimetern neue Reifen aufziehen. Winterreifen trocken, dunkel und kühl lagern. Leichtmetallräder mit einem speziellen Felgenreiniger säubern

Der neue SsangYong Actyon Sports verbindet kraftvolle Leistung und große Wirtschaftlichkeit mit Komfort und Vielseitigkeit. Sein Außendesign und die umfangreiche Innenausstattung machen aus dem Actyon Sports einen Begleiter, der sowohl auf dem Boulevard als auch auf dem Gebirgspass zuhause ist. Die Ladefäche ist 2,04 Quadratmeter groß. Der e-XDi-Dieselmotor bietet das maximale Drehmoment während der Drehzahlen von 1.500 bis 2.800 min-1. Zudem verfügt er über 155 PS bei einem maximalen Drehmoment von 360 Nm. Das Anfahrdrehmoment von 190 Nm ist besonders beeindruckend. Er benötigt nur 7,4 Liter auf 100 Kilometer bei einem CO2-Ausstoß von 196 g/km. Für die dynamische Front sorgen der Drahtgittereinsatz im Kühlergrill und die schwarzen Scheinwerferblenden. An der Seite führt die scharf ge-

zogene Gürtellinie bis zum hinteren Stoßfänger und verstärkt den eleganten, sportlichen Eindruck. Auch die Innenausstattung besticht durch ein anspruchsvolles Design, das durch den Einsatz von LED-Instrumenten unterstrichen wird. Bei den hinteren Sitzen können die Lehnen um bis zu 29 Grad nach hinten verstellt werden.Über einen USB-Anschluss an der Mittelkonsole sowie über Bluetooth können Musikdateien von externen Audiogeräten abgespielt werden. Dank der Bluetooth-Freisprecheinrichtung kann der Fahrer während der Fahrt telefonieren. Im Falle einer Kollision sind die Insassen im Actyon Sports durch einen ultra-steifen Rahmen bestens geschützt, welcher sich durch eine sehr hohe Festigkeit auszeichnet. Das modernes ESP System und als die Option ein elektrisch zuschaltbarer Allradantrieb runden die Palette ab.

Subaru Forester – Die Vierte SUV-Generation

Geländewagen sportlich und elegant verpackt

Das Einstiegsmodell des modernen SUV Subaru Forester ist ab 28.900 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um den Forester 2.0X in der Ausstattungsvariante „Active“ mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Wie bei Subaru üblich, verfügen alle Forester–Modelle serienmäßig über den Allradantrieb „Symmetrical AWD“. Bei der vierten Generation des Forester kann der Kunde zwischen fünf Ausstattungsvarianten – Active, Comfort, Exclusive, Platinum und Sport – sowie drei Boxer-Motorisierungen mit dem Subaru-typischen starken Drehmoment bei tiefen und mittleren Drehzahlen wählen. Subaru macht mit dem neuen Forester alles richtig. Im Gegensatz zu Volumen-Marken besetzen die Japaner eine Nische, in der sie sich vor allem mit dem Forester überaus erfolgreich bewegen. Dank serienmäßigem Allradantrieb, sehr guten Gelände-Eigenschaften und einer zulässigen Anhängelast von bis zu 2.000 kg, bleibt er erste Wahl bei Leuten, die auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Durch sein elegantes Auftreten, den hochwertigeren Innenraum und den üppigen Stauraum, wird die Vierte Generation Forester die Käufer- und Fan-Gemeinde der Baureihe erweitern. Denn der Subaru Forester ist der waschechte Geländewagen unter den

SUV und das mit einer sportlich eleganten Verpackung. Der Benziner mit der Bezeichnung 2.0X leistet 110 kW/150 PS und wird in den folgenden Kombinationen angeboten: Forester 2.0X Active 6-Gang 28.900,00 -Forester 2.0X Comfort 6-Gang 30.600,00 - Forester 2.0X Exclusive 6-Gang 32.100,00 - Forester 2.0X Platinum 6-Gang 36.000,00 Das neue, stufenlose Automatikgetriebe Lineartronic kann für alle Ausstattungsvarianten zu einem Aufpreis von 2.000 Euro geordert werden. Der Forester 2.0D, ein CommonRail-Diesel mit 108 kW/147 PS, ist ausschließlich mit SechsgangSchaltgetriebe erhältlich: Forester 2.0D Active 6-Gang 31.200,00 - Forester 2.0D Exclusive 6-Gang 34.000,00 - Forester 2.0D Platinum 6-Gang 38.000,00 - Forester 2.0D Sport 6-Gang 40.300,00. Neu hinzu kommt der Forester 2.0XT, ein leistungsstarker TwinScroll-Turbo-Direkteinspritzer mit 177 kW/ 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Mit stufenlosem Automatikgetriebe (Lineartronic) in der Ausstattungsvariante Comfort bietet Subaru den neuen Sportler für 39.900,00 Euro an. Das Spitzenmodell Forester 2.0XT Platinum (ebenfalls mit Lineartronic ausgestattet) kostet 43.000,00 Euro.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.