Die Illustrierte der Kaufmannschaft Die Illustrierte der Reuttener Kaufmannschaft 07|2022 www.kaufmannschaft-reutte.at RECYCLING PAPIERG e drucktauf Österreichische Post AG, RM 00A000537K, 6600 Reutte





























Einen bunten Kulturherbst hält die Kulturinitiative „Huanza“ bereit. Näheres zum Autofreien Tag und den Terminen von „Huanza“ finden Sie auf den Seiten 28 und 36.
Die Sommerpause des ist vorüber und wir dürfen wieder über viele tolle Ereignisse berichten! Juli und August waren die Monate der Großveranstaltungen.
Zum Schluss möchte ich Ihnen noch unsere Kaufmannschaftsgutscheine ans Herz legen, die immer ein passendes Geschenk für jeden Anlass sind. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website www.kaufmannschaft-reutte.at oder werfen Sie einen Blick auf unsere Facebookseite. Christian Senn, Obmann der Kaufmannschaft „SEI GSCHEIT, KAUF REGIONAL“ Sei gscheitkauf regional!
V Z B R E I T E N W A N G Uhr20
Die berufspraktischen Tage der Mittelschulen tragen maßgeblich zur Berufsfindung bei und kommen bei Unternehmern und Schülern gleichermaßen gut an. Näheres dazu lesen Sie auf den Seiten 30 und 31.
VORWORT
Am Donnerstag, den 22. September findet wieder der „Autofreie Tag“ in Reutte statt. Begleitet vom Rotary-Lauf und vielen anderen Programmpunkten wird der Markt von 14 bis 21 Uhr den Fußgängern überlassen.
Es freut uns sehr, dass die Kaufmannschaftsfamilie wieder Zuwachs bekommen hat und Wängles Nahversorgung mit der „Lechkramerin“ wieder gesichert ist. Hier können ab sofort auch unsere beliebten Kaufmannschaftsgutscheine eingelöst werden.
2 Wir halten Ihre Systeme am Laufen! managed servicesmanaged services Bahnhofstraße 28/3/11 6600 Reutte, Österreich Tel. +43 (5672) 72290 office@intraservice.at
Liebe Leserinnen und Leser des !
Alle Events waren top organisiert und wurden bestens angenommen. Hier gilt der größte Respekt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren, die sich nicht davor gescheut haben Verantwortung zu übernehmen und so dies alles erst möglicht haben.

































Die Illustrierte der Kaufmannschaft 3 Sei gscheitkauf regional! Medieninhaber, Herausgeber & Verwaltung „der reuttener“ Werbe- und Aktionsgemeinschaft Reuttener Kaufleute • Postfach 59 • A-6600 Reutte • www.kaufmannschaft-reutte.at • Für die Redaktion verantwort lich Michaela Weber • Außerferner Druckhaus GmbH • Grafik und Gestaltung Victoria Müller • Außerferner Druckhaus GmbH • Anzeigenannahme und Redaktionsbüro Außerferner Druckhaus GmbH • Kaiser-LotharStraße 8 • 6600 Reutte • T 0043 5672 62436 • info@druckhaus.com • www.druckhaus.com • Druck Alpina Druck GmbH • Haller Straße 121 • 6020 Innsbruck • Fotos Michaela Weber • Außerferner Druckhaus GmbH (ansonsten gekennzeichnet) • Grundlegende Richtung Organ der Reuttener Kaufmannschaft für wirtschaftliche und allgemeine Informationen über Reutte (Erklärung gemäß § 25 Abs. 4 Mediengesetz) • Perso nenbezogene Bezeichnungen, welche nur in einer geschlechterspezifischen Erwähnung angeführt sind, beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. • Auflage für das Außerfern und Allgäu 26.000 Stück impressuminhaltsverzeichnis GUT GEKLUNGEN 71. Außerferner verstärktNahversorgerinLECHKRAMERINBundesmusikfestinWängleKaufmannschaft7 UnternehmerSCHNUPPERTAGEgaben Schülern Einblicke 10|11 DREI GLATT, DREI VERKEHRT Kaufmannschaft freut sich über buntes Kulturprogramm DAS GLÜCK DIESER ERDE ... Model Sigrid besuchte die Pferdeklappe 36 26|27 30|31 SOMMERRÜCKBLICK DA GING‘S HEISS HER 5. Wirtschaftsmeile Außerfern SPIEL, SPASS UND PARTYSTIMMUNG Marktfest in Reutte 22|23 16






























„schau genau“
Für die vergangenen „Schau genau“ schickten wir Sie aufmerksam und mit gerecktem Hals durch den Markt. In dieser Ausgabe geben wir Ihnen einen Blick von oben auf einen Teil unserer wunderschönen Region. Berge und Seen prägen das Landschaftsbild des Außerferns. Hans Fasser, begeisterter Paraglider hat uns dieses Bild für die Rubrik „Schau genau“ zur Verfügung Wissengestellt.Siewelcher See das ist? Dann schreiben Sie doch eine E-Mail mit dem Betreff „Genau gschaugt“ bis 14. September 2022 an info@druckhaus.com. Der gezogene Einsender darf sich über das Buch „Sagenhaftes Außerfern“ von Peter Linser freuen.
Bei der Sommerchallenge gilt es mindestens zehn der 15 Aufgaben zu erfüllen. Das Programm ist für die ganze Familie oder kann je nach Alter auch alleine oder mit Freunden und Trainingspartnern durchgeführt werden.
4 Möbel - Innenausbau - Fenster - Türen - Böden - Spezialverpackungen Bergbahnstr. 5 • A-6604 Höfen • Tel. 05672 / 63205 t.mantl@nessler-mantl.at • info@nessler-mantl.at unseresWerdeTeilTeams!Wir stellen ein (m/w/d): • Tischler • Tischler-Helfer • Hilfsarbeiter handwerklichemmit Geschick
sommerchallenge
Die Aufgaben sind zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlineskates zu bewältigen. Ganz nebenbei entdecken die Sportbegeisterten die Region und erfahren auch Geschichtliches und Wissenswertes über die Natur. Also, raus in die Natur, Spaß haben, fit bleiben, Stempel sammeln, Fotos machen, Lösungen suchen und gewinnen. Mitmachen und einsenden könnt ihr noch bis 6. November!
Der Zweigverein Schilauf des Sportclubs Reutte hält in den Sommerferien ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche bereit. Als Motivationsschub zum Mitmachen winken tolle Preise und einfach der Spaß an der Sache, mit der Familie und Freunden draußen unterwegs zu sein. Der Sammelpass steht allen (auch Nichtmitgliedern) zum Herunterladen auf der Homepage unter www.svr-schilauf.at zur Verfügung. Die Broschüre kann gerne auch per E-Mail unter challenge@svr-schilauf.at angefordert werden.
Sommer Challenge 2022 des SV ZweigvereinReutteSchilauf Sammelpass für
































Die Illustrierte der Kaufmannschaft
Traumbad!
Der Gesamterlös dieser Benefizveranstaltung kommt auf direktem Weg dem Kinderhilfsprojekt „KIMUT“ in der Region zugute. Es fanden sich 14 Teams am Start ein und ruderten in insgesamt 27 Rennen für die gute Sache. Die Marktgemeinde Reutte mit dem Jugendzentrum Smile (Gruppenbild) waren in diesem Jahr zum ersten Mal gemeldet und konnten mit Bürgermeister Günter Salchner im Boot den Gesamtsieg für sich entscheiden. Durch die Teilnahme und deren Spenden sowie die großzügige Unterstützung der Sparkasse Reutte kann „KIMUT“ ein Scheck im Wert von über 6.000 Euro übergeben werden.
5
Ämterübergabe
in einem boot Fotos: Rotary Club Reutte-Füssen
Die angemeldeten Teams haben wie die Jahre zuvor durch großzügige Spenden ihren Beitrag an dem sozialen Engagement von Rotary geleistet.
Der Rotary Club Reutte-Füssen hat einen neuen Präsidenten. Die goldene Amtskette übernahm Jürgen F. Berners (Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht, „die altstadt Kanzlei“ Füssen, im Bild rechts) von Dr. Reinhard Schretter (links). Mit Blick auf die Zukunft will Berners sein Amtsjahr für den Service-Club in Anlehnung an das Jahresmotto „Imagine Rotary“ von Weltpräsidentin Jennifer Jones/Kanada gestalten. Mit dem Weltmotto werden die Mitglieder aufgefordert, große Träume zu träumen und ihre Verbindungen und die Stärke von Rotary zu nutzen, um diese in die Realität umzusetzen. Der scheidende Präsident Dr. Reinhard Schretter und sein Vorstand hatten aufgrund der Umstände im Zusammenhang mit der Pandemie ein weiteres außergewöhnliches Jahr zu bewältigen. Mit dem Kinderwunschbaum, Betriebsbesichtigungen, zwei Konzerten des Kiewer Symphonieorchesters und dem Drachenbootrennen konnte der Rotary Club doch einige Programmpunkte durchführen.
Der Serviceclub Rotary Reutte-Füssen trug heuer wieder das beliebte Drachenbootrennen am Heiterwanger See aus. Zur Teilnahme eingeladen waren Unternehmen sowie Organisationen der öffentlichen Hand, Vereine aus der Region im Außerfern und im Großraum Füssen sowie Serviceclubs aus dem näheren Umfeld.
WUNDERBADPLANBAR Ihr zukünftiges
Innsbrucker Str. 49 | 6600 Reutte T +43 (0)5672 626 62 www.fliesenstudio-bad2000.at 3D-Planung ermöglicht einen realistischen Blick in





6 der herbst wird farbenfroh sofafest
Gruppen, Schüler, Familien und Kids traten gemeinsam bei der Lechaschau Challen ge an den Start. Wal ker, Radler, Läufer und Schwimmer klatschten sich für die Staffel ab. Gewinner wurde das Team, das der Mittelzeit am nächsten kam. Neu war heuer die Kidschallenge, bei der die Jüngsten mit Bobbycar und Laufrad an den Start gehen konnten. Die Veranstaltung konn te durch die tatkräftige Mithilfe vieler Mitglieder des SV Lechaschau und die Unterstützung von Sponsoren stattfinden, allen ein herzliches Dankeschön! Rolf Marke MOJA
Fotos:
challenge
Eine digitale Schnitzeljagd durch Reutte, Tischfußball, Darts und vieles mehr führte Jugendliche beim „Sofafest“ der MoJa (Mo bile Jugendarbeit) Reutte zusammen. Das Team der MoJa Reutte hatte das Sofafest ursprünglich als Outdoor-Highlight im Park geplant. Aufgrund des unsicheren Wetters an diesem Tag wurde die Veranstaltung in die MoJa-Räumlichkeiten verlegt. Bei gu tem Sound, alkoholfreien Cocktails und leckeren Snacks haben es sich über 30 Jugendliche gut gehen lassen. Die Aktion fand unter dem Motto „JugendFreiRaum“ statt und wurde vom AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol initiiert, mit dem Ziel darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben, diesen nutzen und mitgestalten dürfen. Seit 14 Jahren wird die Aktion JugendFreiRaum organisiert, um auf die Verdrängung von Jugendlichen aus dem öffentlichen Raum aufmerk sam zu machen. Öffentliche Räume sind für Jugendliche wichtige Erfahrungsräume. Dort können sie sich ausprobieren und Eindrücke sammeln. Da Jugendliche im Vergleich zu Erwachsenen wenig über private Räume verfügen bzw. diese selbstbestimmt nutzen können, fällt dem öffentlichen Raum in dieser Lebensphase eine besondere Bedeutung zu. Freiräume sind auch ein Beitrag zur nachhaltigen Ent wicklung der Gemeinde. Um solche JugendFreiRäume zu schaffen, vermittelt die Mobile Jugendarbeit, in ihrer Funktion als Sprachrohr der Jugendlichen, zwischen den Gemeinden und den Ansprüchen der jungen Erwachsenen.
Foto:











Von rechts: Lechkramerin Bea Wörle, Bürgermeister Florian Barbist, Vizebürgermeister Peter Schautzgy und Vermieter Fritz Gebhard.
zur Ausführung - bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand! nahversorgerin Wängle hat wieder ein Lebensmittelgeschäft. Bea Wörle ist „Die Lechkramerin“ und hat ihr gleichnamiges Geschäft am 8. August eröffnet. Der Dorfladen am Lechweg hält Gutes und Nützliches für jedermann bereit. So finden Sie neben Lebensmitteln auch Dekoratives, Praktisches und Souvenirs in den Regalen. Die gemütliche Sitzecke lädt zum Frühstücken, einer Brotzeit und zum Kaffeetrinken ein.
VonGENAUNACHPLANderPlanungbis
wirunseresZurberaten.bestensundAufstockungensichLassenZu-PartnerkompetenterIhrfürAuf-,undUmbauten.SieauchfürSanierungenvonunsVerstärkungTeamsuchenlaufendMitarbeiter!RufenSieunsan-wirinformierenSiegerne!
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 7 Lechtaler Straße 36a • 6600 Lechaschau Tel. +43 (0)5672 64591 • info@wohnbau-greinwald.at • www.wohnbau-greinwald.at Wir sind
Die Lechkramerin führt in ihrem Sortiment täglich frisches Brot von der Bäckerei Jenewein, Wurstwaren und Leberkäse der Metzgeri Kastner. Käsespezialitäten bezieht Bea von der Sennalpe Petersberg und vom Ziegenhof Peter, von dem sie auch Eis aus Ziegenmilch anbietet. Knödel in allen Variationen liefert die „Knedlerei“. Weitere regionale Produkte bezieht die Lechkramerin von Claudia Rief aus Forchach (Eier und Nudeln), Angelika Hundertpfund aus Lermoos (Honig) und Gertraud Kappeller (Bio-Säfte und Sirupe) aus Bichlbach.
Unterstützt und gefördert wird die Nahversorgerin durch die Gemeinde Wängle. Bürgermeister Florian Barbist war die Wiedereröffnung eines Lebensmittelgeschäftes ein dringliches Anliegen und Wahlversprechen, das somit erfüllt wurde. Miete und Betriebskosten trägt, nach einstimmigem Beschluss, die Gemeinde. Die Lechkramerin hat von Montag bis Samstag von 6.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Kaufmannschaft gratuliert zur Eröffnung und freut sich über den Beitritt. Als Mitgliedsbetrieb nimmt Bea Wörle gerne die beliebten Kaufmannschaftsgutscheine als Zahlungsmittel an.





Die Illustrierte der Kaufmannschaft8 Untermarkt 41 • 6600 Reutte • T +43 (0)5672 62373 • info@schennach.co.at • www.schennach.co.at Baby und Kleinkind Alles für unsere Kleinsten: Zum Wohnen • Zum Schlafen • Zum Spielen • Zum Kuscheln saubere leistung
Die Feuerwehren Höfen und Wängle trugen den 45. BezirksfeuerwehrNassleistungswettbewerb bei bester Verpflegung und Unterhaltung durch „Die 3 lustigen 2“ und die „Zellberg Buam“ aus. Auch die Feuer wehrjugend maß sich beim Bewerb.
Die Holzbildhauerin Michaela Johanne Gräper wohnt und arbeitet in Burggen in Oberbayern. Nach der Be rufsfachschule für Schnitzer und Holzbildhauer in Ober ammergau studierte sie Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und war Gaststu dentin am Technicon in Pretoria (Südafrika). In undGemeindeamtnungszeitentoberAugustWasser“stellungzeigtBreitenwangDastralien.Kanadalien,Österreich,Deutschland,ihregenAusstellunzahlreichenzeigtesieWerkeinItaSchottland,undAusKulturforumdieAus„Stillevon22.bis6.OkzudenÖffvonBücherei.
Fotos: Veranstalter
Für den Nachwuchs galt es in Zweierteams die gestellten Aufgaben so rasch wie möglich und am besten fehlerfrei zu bewältigen. Stolzer Sieger war heuer das Team Reutte 5, Zweiter wurde Bach 2 vor Bach 1. Beim Be zirks-Nassleistungsbewerb traten 59 Gruppen in verschiedenen Wertun gen den Wettlauf gegen die Zeit an. In der Bezirksklasse A Bronze (ohne Alterspunkte) konnte Lähn-Wengle 2 den Bewerb für sich entscheiden, gefolgt von Forchach 1 und Nesselwängle 1. In der Bezirksklasse A Silber (ohne Alterspunkte) holte Ehrwald 2 vor „Höfen die Jungen“ den Sieg. In der Gruppe B Bronze (mit Alterspunkten) konnte sich „Höfen anno 1992“ vor Ehenbichl und Lähn-Wengle 1 setzen. Der Sieg in der Bezirksgruppe B Silber (mit Alterspunkten) ging an Ehrwald 4 SILBER. Die Gastgruppen holten sich in der Klasse A (ohne Alterspunkte) Bronze und Tarrenz 1 in der Klasse B. BFK Dietmar Berktold lobte bei der Schlussveranstaltung die groß artigen Leistungen der Bewerbsgruppen und er bedankte sich bei den Feuerwehren Höfen und Wängle für die ausgezeichnete Abwicklung des Bewerbes, weiters bei den Gemeinden und bei allen, die mitgeholfen und somit die Veranstaltung ermöglicht haben. inspirationen

































Das Paradies in mir RAUMSTUDIO WWW.BADER-FRINGER.AT
Der Jugend diese Werte zu vermitteln, sei Ziel und Aufgabe der Vereine, damit Brauch tum und Tradition für die nachfolgenden Generationen zum fixen Bestand werden. Be zirks-Stabführer Roland Hohenrainer führte seine „Heimkapelle“ Lechaschau an und wählte die Feststrecke aus. Unter den Stabführern zählte man heuer sechs Damen, die eine Kapelle anführten. Den größten Damenanteil in ihren Reihen stellt die MK Ber wang. Dankenswerterweise nahmen BSF Benjamin Rief und BKS Andrea Lämmle die EDV-Auswertung der Ergebnisse vor.
10
Nach innen schauen und sich forttragen lassen in ein Traumland in reichen Farben und fantastischen Bildern, Gedankenreisen zu neuen Ufern, losgelöst vom Alltag. PARADISO holt mit seinen Outdoor-Stoffen diese Welt in unseren Garten, an den See ...
bundesmusikfest Schön, schöner, am schönsten! Das 71. Außerferner Bundesmusikfest fand unter traumhaften Bedingungen statt und war eine grandiose Ver anstaltung für alle Beteiligten und Besucher. Es marschierten 33 Kapel len mit rund 1.300 Musikanten durch den Bezirkshauptort. Diese stellten ihr Können vor sieben namhaften Juroren unter Beweis und erreichten tolle Ergebnisse. Die Bürgermusikkapelle Reutte, unter Obmann Karlheinz Scheiber und Kapellmeister Johannes Petz mit ihren Musikanten, und die Marktgemeinde Reutte waren Gastgeber dieses großartigen mehrtägigen Festes. Zahlreiche Besucher säumten die Festumzugsstrecke und feierten nach dem Festumzug mit den Musikanten im Zelt. Rekordver dächtig war nicht nur die Größe des gemeinsam genutzten Zeltes für die Wirtschaftsmeile und das Bundesmusikfest mit Fläche, sondern auch die Zahl des Bierkonsums, die mit über 10.000 Litern beziffert wurde.
Bezirksobmann Horst Pürstl (im Bild unten rechts) erklärte beim Festakt, dass diese Kameradschaft, wie sie in den Kapellen gepflegt wird, überzeugt gelebte Tradition sei.
In der anspruchsvollsten Wertungsstufe D erreichte die MK Pins wang mit Stabführer Bernhard Rainer (im Bild links) den ers ten Platz (93,23 Punkte), gefolgt von der MK Vorderhornbach (92,45 Punkte) und der MK Grän (92,34 Punkte), beide an geführt von Stabführer Lukas Schädle. In der Stufe C über zeugte die MK Elbigenalp die Jury mit Stabführerin Lydia Huber und machte 93,69 Punkte. Erstplatzierte Kapelle der Stufe B wurde die MK Stockach mit Stabführerin Ste fanie Wörz und erhielt für ihre Darbietung 90,70 Punkte. Die MK Bach unter der Stabführung von Johannes Walch wurde mit 86,81 Punkten als alleiniger Bewerber der Stu fe A gewertet. Der gesamte Festausschuss ist dankbar und stolz über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren für die großartige Unterstützung.




und
MK Reutte (links)
EIN stark E r Part NE r. Mühlbachweg 28 • 6604 Höfen Tel. 05672-64728 www.richard-feuerstein.at Mühlbachweg 28 • A-6604 Höfen Tel: +43 (0)5672 / 647 28 • info@richard-feuerstein.at Zweigstelle Grän - Team Singer Andreas Zweigstelle Holzgau TraumbadZuminnerhalbvon14Tagen ausBadsanierungeinerHand,barrierefreiundgefördert.•Sanitär•Fliesen•Möbel•Elektro
helfer sei dank!
und
Petz (rechts) be-
ten viele Helfer aus Breitenwang und den befreundeten Musikkapellen für die Mithilfe gewinnen. Kürzlich wurde den Helfern zum Dank ein Fest auf dem Vorplatz des Veranstaltungszentrums Breitenwang ausgerichtet. Die schönsten Töne zum Dank spielten dabei die Musikkapelle Reutte Lechblech Böhmische bei bester, kostenloser Verpflegung ausgeKarlheinz Scheiber, Obmann und Kapellmeister Johannes dankten sich bei Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner für die Unterstützung.




Mons. Ernst Pohler (3. von rechts) segnete die neuen Schaf fensräume. Der Einladung beider Geschäftsführer Simone Nocker und Hartwig Wanner (4. von rechts) folgten gerne KM-Obmann Christian Senn (links), WK-Obmann Chris tian Strigl (2. von links), KM-Obmann-Stellvertr. Michael Schretter (2. von rechts) und WK-Geschäftsführer Wolfgang Winkler (rechts).
Im Audi quattro Cup verbinden sich die Begeisterung für den Golf sport mit der Faszination für automobilen Vorsprung durch Tech nik. Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Autohaus Schweiger zusammen mit dem Golfclub Tiroler Zugspitzgolf das begehrte Markenturnier. Audi steht für sportlichen Wettkampf, präzise Tech nik und Leidenschaft – Werte, die auch beim beliebten Marken golfturnier eine wichtige Rolle spielen. Mit 46 Teilnehmern, neun Audi Highlights wie dem RS Q3 Sportback und dem e-tron GT und vielen motivierten Mitarbeitern war das Event ein voller Erfolg. Mit Starterpaketen versorgt, kämpften die 46 Teilnehmer nach ihrem gestaffelten Zeitstart in Zweierteams um den Sieg. Leider mussten einige Teilnehmer krankheitsbedingt absagen und konn ten nicht nachbesetzt werden. Besonderer Dank gilt Charlotte Schweiger für die ausgiebige Versorgung der Spieler mit selbst gemachten Snacks und Getränken. Nach einem spannenden Tur niertag wurde die Abendveranstaltung bei gemütlichem Ambiente im Autohaus Schweiger abgehalten. Die Siegerehrung mit Golfclub-Präsidentin Niki Hosp, Clubmanager Daniel OrtnerBauer und Autohaus-Geschäftsführer Simon Schweiger trug auf jeden Fall zur ausgelassenen Stimmung bei. Die Brutto wertung gewannen Patrick McHugh und Gerhard Dirr mit 32 Bruttopunkten. Zum Österreichfinale im September fahren die Nettogewinner Martin Kathrein und Matthias König, die 46 Nettopunkte erreicht haben.
MASSAGENVERWÖHNspiel
(Termine s. Homepage) schönes
Die Illustrierte der Kaufmannschaft12 Highlights im September Damensauna jeden Donnerstag ist die Rosensauna nur für Damen reserviert Aktiv-Vormittag Donnerstag, 1. und 15. September, ab 10:00 Uhr Wassergymnastik um 11 und 13 Uhr Für 2 Std. Badewelt zahlen – 4 Std. Badewelt bleiben (Tarif gilt nur für Erw. bei Eintritt bis 12 Uhr) Fit in die Woche - jeden Montag, ab 10:00 Uhr Mit abwechslungsreicher Wassergymnastik um 11 Uhr. Tageskarte Bad zum Preis von 2 Stunden oder Tageskarte Sauna zum Preis von 3 Stunden (Tarif gilt nur für Erw. bei Eintritt bis 12 Uhr) Ehrenberg-Saunaabend - jeden Dienstag ab 18:30 Uhr Mit speziellen Ehrenberg-Aufgüssen für Sie und Ihn. Bade- und Saunaspaß für Familien Samstag, 10. September, 10:00 bis 17:00 Uhr 10 bis 15 Uhr: Saunieren auch für Kinder 15 bis 17 Uhr: Bunte Animation in der Badewelt Mit Juhui-Kinder-Club-Ausweis gilt: 2 Std. Badwelt zahlen – den ganzen Tag bleiben Sommernachtssauna Samstag, 17. September: Sauna bis 23:00 Uhr geöffnet. Vorankündigung Oktober: XXL-Bonus Card Aktion Sparen Sie bis zu 30%! Samstag, 1. bis Sonntag, 16. Oktober Mit der XXL-BonusCard gibt´s noch mehr Prozente auf den regulären Eintritt! auf den regulären Eintritt. Thermenstraße 10 • A-6600 Reutte / Tirol www.alpentherme-ehrenberg.at Offener Kurs – frei und für alle Alterstufen geeignet! Bei den Veranstaltungen Fit in die Woche und Aktiv-Vormittag um 11 Uhr, ohne Anmeldung, Dauer 15 WASSER-Minuten.
Die Wanner Versicherungsmakler GmbH ist umgezogen. Vertreter aus Wirtschaft, Kunden und Freunde konnten beim Tag der offenen Tür einen Blick in die neuen Räum lichkeiten in der Reimmichlstraße 5c in Reutte werfen.
Quelle & Foto: AH Schweiger neue adresse
TARIFFEIERABEND-AbKOSTENLOSGYMNASTIK18:30Uhrgünstiger (gültig So. bis Do.)










Eine interessante Zukunft bieten wir dir gerne. DU ZUKUNFT?JOBNACHSUCHSTEINEMMIT
BALANCE?WORK-LIFE-AUFACHTESTDEINE SCHWEIGER-TEILWERDEDERFAMILIE! Autohaus Schweiger GmbH | Allgäuer Straße 72 | 6600 Reutte in Tirol | Tel. +43 5672/62000 www.autohaus-schweiger.at SchindlAndreas/SaurerHolzbau© EUROPAS GRÖSS TES VW-BUS-ZENTRUM
DU
DIR WEITERENTISTWICHTIG?WICKLUNG
Jasmin Selbstdenker,passen.große-RecruitingSchweiger,Mitarbeiter-EntwicklungundWirverstehenunsalsFamilieundsuchennachMenschen,diezuunsDassindMit-undMenschenmitHausverstand,demHerzamrechtenFleck,diesowohleigeninitativsindalsauchechteTeamarbeitschätzen. SOWIEEMPFANGMITARBEITER/INSUCHENNENFÜR&KUNDENBEIVW/AUDITHEBULLISHOW! DuliebstdenKontaktmitMenschen,bistoffenund serviceorientiert?DuarbeitestgernimTeam?Duhasteventuell bereitsErfahrunganRezeptionoderEmpfang,guteKenntnisseinden gängigenOffice-Programmenundidealerweiseeineabgeschlossene kaufmännischeAusbildung(LehreimHandel/Büro,HAK,HLW)? UndnatürlichmagstduAutos? DANNBEWIRBDICHJETZT! SchickunsdeineaussagekräftigeBewerbungganzeinfach onlineunterwww.autohaus-schweiger.at/jobsoder ankarriere@autohaus-schweiger.at DA LAUFENDWIR UNSXPANDIEREN,EFREUENWIRIMMERÜBERINITIATIV-BEWERBUNGEN! Selbstverständlich bieten wir topausgestattete, moderne Arbeitsplätze und ein attraktives Gehalt. Wir verbinden die Sicherheit und Stabilität eines KulturFamilienunternehmenslangjährigenmitdereinesStart-ups. WIR SIND EIN START-UP MITGESCHICHTE!30-JÄHRIGER
Du wirst unsere moderne, projektbasierte Arbeitsweise schätzen. Zudem bieten wir laufend interessante Schulungen. Diese bringen dir nicht nur was für dein Arbeits-, sondern auch für dein Privatleben. Wir fördern deine Persönlichkeit und dein Potenzial.
Wir bieten klar geregelte Arbeits zeiten, arbeiten stetig an interessanten Mitarbeiter-Benefits und im Rahmen regelmäßiger MitarbeiterEvents lernst du deine Kollegen kennen. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Wohnungssuche. Dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen.
























Aus Energiespargründen infolge der Energiekrise bleiben vorerst viele Lichter aus. Auf kommunaler Ebene hat sich auch die Gemeinde Reutte für mehrere Maßnahmen zur Energieeinsparung entschlossen. Die bestehende Licht anlage auf der Burg Ehrenberg wird auf LED umgerüstet, bis dahin wird die Außenbeleuchtung der Festung ein gestellt. Im Ortsgebiet bleiben die Kirche, das Gemein deamt und das Dengelhaus ab Mitternacht dunkel. Der geplanten Winterattraktion „Lumagica“ auf Ehrenberg, einem Lichterpark, soll aber nichts im Wege stehen, da die Planungen für das Großprojekt schon lange laufen und bereits viel investiert wurde. Lediglich die Betriebs zeiten werde man verkürzen. Aus Sicherheitsgründen für den Flugverkehr bleibt die highline179 beleuchtet.
Auch im benachbarten Allgäu hat man sich für Energie sparmaßnahmen entschieden. In Schwangau hat dies der Gemeinderat für das Schloss Neuschwanstein mit einer Abstimmung 7:6 beschlossen. Der Wittelsbacher Aus gleichsfonds, der für das Nachbarschloss Hohenschwan gau zuständig ist, hat ebenfalls entschieden, die Außen beleuchtung auszuschalten. Die Gesellschaft ist ebenfalls aufgerufen Energie nicht zu sinnlos zu verschwenden. Hier ein Beispiel: Eine Unter suchung von „Energie Tirol“ ergab, dass ein Drittel der stichprobenartig untersuchten Heizungen auch im Som mer laufen. Den Grund dafür sehen die Experten in der teilweisen Automatisierung der Heizungsanlagen. Diese laufen vielfach nach Außentemperaturfühler und werden bei einer Außentemperatur von beispielsweise 15 Grad in Betrieb genommen, was im Außerfern durchaus auch im Sommer öfter der Fall sein könnte. Das aktive Ausschalten der Heizungsanlagen zu Beginn der Sommermonate hat also 100-prozentigen Sparfaktor.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft14
lichter aus
WIRHALTENAUSSCHAUNACHDIR!







Die Gemeinde Ehenbichl ist mit der Ferienaktion „Spiel-mit-mirWochen“ ihrer Verantwortung als Standortgemeinde des Bezirks krankenhauses und des Wohn- und Pflegeheimes „Haus Ehren berg“ nachgekommen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu Dererleichtern.Bedarf war auch heuer wieder groß. „43 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren werden von unserem päda-gogischen Per sonal durch die Sommerferien begleitet“, so Bürgermeister Wolf gang InitiatorinWinkler.Friederike
Schmid sieht das Angebot als Ergänzung zu bereits bestehenden Kinderbetreuungsangeboten, die häu fig in den Ferien geschlossen sind. Zum abwechslungsreichen Programm zählen unter anderem Spiele, Zeit für Kreatives und regelmäßige Ausflüge in die Natur. Kinder und Eltern berichten Positives: „Mir macht es Spaß mit großen und kleinen Kindern zu Und:spielen.“„Für berufstätige Eltern ist es eine große Erleichterung zu wissen, dass die Kinder gut aufgehoben sind. Es ist eine unkom plizierte, hilfsbereite, freundliche Einrichtung, die es auch Volks schulkindern ermöglicht, an der Sommerbetreuung teilzuneh men.“ Fotos: Gemeinde Ehenbichl
15 Medical & Group PhysiotherapieFitness Alva Schmidhofer& ferienaktion









Illustrierte der
An vier Plätzen konnten die Besucher unterschiedli chen Musikgenres lauschen. Heuer wurde erstmals von 13 bis 23 Uhr für den Zutritt zum Marktfest ein Eintrittsgeld von fünf Euro (ab 16 Jahren) verlangt, was für manche vielleicht eine Hürde war, der er warteten Besucheranzahl aber keinen Abbruch tat.
Die Kaufmannschaft Versicherungsmaklerbüro bieten mein Team und ich in jedem Fall die passende Lösung. Wir überprüfen gerne Ihre bis herigen Polizzen und bieten Verbesserungsmöglichkeiten an. Mithilfe der Erstellung einer Risikoanalyse vermitteln wir sowohl Privatkun den als Unternehmen den bestmöglichen der Verein „Reutte gestalten“ Wirtsleute luden heuer wieder zum belieb ten Marktfest. Der Untermarkt und das Parkareal wurden zur Spiele-, Party-, Fest- und Genussmeile umfunktioniert. Im Park stand Kindern ein großer Vergnügungspark mit Hüpfburg, Wasserball und anderen Attraktionen zur Verfügung. Die Spiele möglichkeiten wurden dem Wetter angepasst und kamen bei den Jüngsten sehr gut an. Die Betreuung der Kinder wurde von sechs fachkundigen Mitarbei tern übernommen.
auch
Die Aufteilung von Kinderbereich (ohne Eintritt) und der Partyzone ab Untermarkt bis Kreisverkehr wurde von seiten der Besucher und Veranstalter für gut befun den, die Sitzgelegenheiten auf dem Festgelände konnten da durch erhöht werden.
und
Der Um welt zuliebe gaben die Wirtsleute größtenteils Mehrweggeschirr aus. „Beim Pfandsystem gab es bei der Nachbesprechung Ver besserungsvorschläge, die man offen diskutierte und beim nächs ten Marktfest umsetzen wird“, erklärte Helmut Hein, Obmann „Reutte gestalten“ (Foto rechts).
16Als unabhängiges
Versicherungsschutz. ALEXANDER inStaatlichVersicherungsangelegenheiten HECHENBLAIKNER ALEXANDEReV r s i cherungsH mb akm lG er Planseestraße 5 • 6600 Reutte • T +43 5672 info@versicherungsmakler-hechenblaikner.at65009•www.versicherungsmakler-hechenblaikner.at mit uns sind sie gut beraten! cIhfreuemichaufIhrenAnruf! ein fest für alle Die Gemeinde Reutte,






17
Lechtaler Autohaus • Allgäuer Straße 68 • 6600 Reu�e • +43 (0) 5672 65 333 • verkauf@lechtaler-autohaus.at • www.lechtaler-autohaus.at V e s p a Primavera Pic Nic125
Den Alltagsstress hinter sich lassen und die Schönheit der Natur genießen – gemütlich lässt es sich mit der Vespa Pic Nic über Landstraßen gleiten. Dabei ist der kleine Flitzer mit allem ausgesta�et, was man für ein Picknick in der Natur braucht: ein geflochtener Korb mit herausnehmbarer Kühltasche, einer wasserabweisenden Decke und Frontsowie Heckgepäckträger sorgen dafür, dass der Transport aller notwendigen Picknick-Utensilien nicht nur problemlos nochsondernfunk�oniert,auchziemlich chic aussieht.











Die ausgewiesenen 22 Routen zwischen 800 und 1500 Höhenmetern führen hauptsächlich über Schotter. „Gravel.Tirol“ bietet ein Wegenetz von fast 2.000 Kilometern mit einer atemberaubenden Naturlandschaft und überwältigendem Panorama. Wer damit nicht genug hat, kann sich auf weiteren 750 Kilometern Naturbike-Strecke austreten. Das Hotel Tannenhof ist seit Jahren Treffpunkt des Radteams Ceratizit. Die Idee, das „Graveln“ in der Region stärker zu positionieren, wurde von Tannenhof-Chefin Victoria Foidl-Schneider in die Tourismusverbände getragen und gemeinsam vorangetrieben.
Die Fünf-Seen-Runde: 51 Kilometer, 730 Höhenmeter, Startort Rieden. Die Tannheimer-Tal-Umrundung: 54 Kilometer, 1700 Höhenmeter, Startort Schattwald.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft18 gravelparadies ausserfern „Graveln“ ist ein Trend, der begeisterten Radsportlern schon lange ein Begriff ist. Aus dem Englischen übersetzt, bedeutet „gravel“ Kies oder Schotter. Das Biken mit einem Gravelfahrrad vereint Fahrspaß auf asphaltierten Straßen und auf Schotterwegen. Die vier Tourismusverbände der Region ziehen dafür an einem Strang – um es im Bikejargon zu sagen: Sie treten dafür gemeinsam ordentlich in die Pedale und haben „Gravel.Tirol“ ins Leben gerufen.
Für das Gemeinschaftsprojekt nahmen die Verbände 40.000 Euro in die Hand. Die Website www.gravel.tirol wird vom TVB Naturparkregion Reutte koordiniert. Die Zugspitzregion bietet optimale Mountainbikerouten und das Tannheimer Tal ist bei Bikern durch den Radmarathon international bekannt. In der Naturparkregion und im Lechtal genießen Gäste und Einheimische die Natur entlang des Lech(rad)weges. Mit dem Produkt „Gravel.Tirol“ ist den Verantwortlichen der Tourismusverbände eine wertvolle Verbindung der Bike-Vorzüge aller Talschaften gelungen, die bis in die Nachbarregionen reicht. Ausgewiesene Übernachtungsmöglichkeiten mit Fahrradkeller und Servicestation sowie Routen sind auf der Website gelistet. Der „Gravelking“ beinhaltet die drei anspruchsvollsten und abenteuerlichsten Touren durch alle vier Regionen des Außerferns. Bezwingt man sie an einem Tag, kann man mit Stolz behaupten, „Gravelking“ zu sein. Das ganze Außerfern gilt mit seinen 22 ausgewiesenen Routen als einzigartiges Gravel-Eldorado unter den Bikern. „Gravel.Tirol“ stellt bereits zehn ausgebildete Gravelguides zur Verfügung. Ronald Petrini sieht die Aufgabe der TVBs im Marketing für Gäste, aber auch in der Lebensraumgestaltung für Einheimische und ist froh, mit dem Produkt „Gravel.Tirol“ ein Angebot für Gäste und Einheimische anbieten zu können.
Graveltouren im Außerfern: Um die Zugspitze: 80 Kilometer, 1400 Höhenmeter, Startort Ehrwald.
Treten gemeinsam fürs „Graveln“ in die Pedale: Thomas Schneider (Radhaus), Michael Keller (GF TVB Tannheimer Tal), Ronald Petrini (GF TVB Naturparkregion Reutte), Victoria Foidl-Schneider (Tannenhof Wängle), Michael Kohler (GF TVB Lechtal) und Thomas Koch (Infrastrukturleiter Tiroler Zugspitzarena) (von links).
Die Drei-Almen-Tour im Lechtal: 41 Kilometer, 150 Höhenmeter, Startort Steeg.
DominikSomweber©s’FotoStudio,Foto:
Die GravelregiongrößteTirols
Facts: Im Unterschied zum Rennrad sitzt man auf dem Gravelbike etwas höher und dadurch bequemer. Die Reifen sind breiter und damit prädestiniert für die kombinierten Strecken im Außerfern. „Für die, die es ganz locker angehen wollen, gibt es das Gravelbike sogar als E-Bike“, so Thomas Schneider vom Radhaus.

























SanierungFensterundNeubauHeizkosten-ersparnisFörderungdesLandesTirol
19 w w w . n e s s l e r - t i r o l . a t Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Tel. +43 (0)5672-62222 A-6600 HolzLechtalerLechaschauStraße45•Holz-Alu • Kunststoff • Ganzglas
In 40 Jahren Konstruktionserfahrung konnte Lutz sich genügend Wissen aneignen, um fast jedes Kunststoffteil zu reproduzieren. Überall dort, wo Kunststoffteile verbaut sind, kann man den 3D-Druck einsetzen, wenn man in der Lage ist, das Teil zeichnerisch neu zu erfassen. Lutz Normann kann Kunststoffteile aller Art nachdrucken mit einer maximalen Größe von 200 mm x 200 mm x 200 mm. Die Teile werden anhand von Mustern oder Bildern neu konstruiert, um dann im 3D-Druckverfahren nachgebildet zu werden.
Der Tüftler hat schon einige Erfindungen gedruckt, die den Alltag – sei es im Beruf, zu Hause oder bei der Ausübung eines Hobbys – leichter machen. Eines seiner neuesten Tools ist perfekt für Radfahrer. Eine handliche Box mit einem kleinen Fläschchen Öl und einem integrierten Schwamm ermöglicht müheloses Schmieren der Fahrradkette. Der Erfinder hat dem eine Fahrradketten-Pflegebox zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Fahrradketten-Pflegebox“ an info@druckhaus.com. Am 14. September wird aus allen eingegangenen E-Mails eine Person ermittelt. Lutz Norrmann, Obweg 20a, 6682 Vils, lutz@norrmann-consulting.eu, +43 664 9123011, www.3dnc.eu
„schauauflösunggenau“
In der Sommerpause hatten viele Menschen noch länger Zeit, das „Schau genau“ aus der letzten Ausgabe zu suchen. Der verzierte Erker ist im Untermarkt Nr. 18, wo sich die Kaufmannschaftsbetriebe Friseur Singer und Reisebüro Schrettl befinden. Aus den vielen richtigen Einsendungen wurde Frau Manuela H. aus Breitenwang gezogen. Interessantes über Künstler und Forscher des Außerferns kann die Gewinnerin aus dem Museumsjahrbuch „Extra Verren 2021“ erfahren. Das Jahrbuch des Museumsvereins ist im Museum „Grünes Haus“ im Untermarkt 25 in Reutte sowie in den Buchhandlungen zu erwerben.
Klein, handlich, flexibel und vielleicht bald Ihre: die Fahrradketten-Pflegebox kann individuell mit Logo oder Namen gedruckt werden.
halt!
Nicht alles was kaputt ist oder nicht mehr funktioniert muss gleich in den Abfall. Vieles kann repariert werden – das ist im Sinne der Nachhaltigkeit und schont den Geldbeutel. Zertifizierte Reparaturbetriebe finden Sie unter: www.reparaturfuehrer.at. Auch der Kaufmannschaftsbetrieb „Norrmann-Consulting“ steht mit seinen Reparaturdiensten zur Seite. Lutz Norrmann stellt 3D-Druckteile für verschiedenste Anwendungen her. Der 3D-Druck ist im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden wesentlich nachhaltiger, da fast kein Abfall entsteht.

















































Die Lehren, die Carina Frei aus ihrer „Trilogie des Scheiterns“ zog, brachten sie letztendlich immer ein Stück weiter. Eine Stunde zuvor präsentierte Frei das Resultat ihres Lernweges, „Die Gründerbibel“. Das Buch ist ein 448-Seiten starker Ratgeber für Gründer. Auch die nächsten zwei Speakerinnen machten ähnliche Erfahrungen, irgendwo, irgendwann scheiterten sie mit einem Vorhaben und unterm Strich kamen alle zum gleichen Schluss – sie setzten sich intensiv mit sich selbst auseinander. Michaela Forthuber setzt auf Eigenverantwortung und das Gespür für sich selbst. Embodiment, das Zusammenspiel von Körper, Psyche und Umwelt, ist für sie der Schlüssel zum Erfolg und der Rat an Gründer.
Aurelius Untermarkt 6 • 6600 Reutte • T 05672 64934 www.leitnerschuh.at • info@leitnerschuh.at Wir sind Montag - Freitag von 9 - 18 Uhr durchgehend für Sie da! Unsere Kunden parken am Hirschenparkplatz 1 h gratis! leitner Unsere hochbringenSchuhedichhinaus!
Scheitern besitzt für den „Banker“ einen hohen, wenn nicht den höchsten Lernfaktor, wie er sagte. Die Fuckup Night ist eine gute Gelegenheit offen darüber zu sprechen und andere daran teilhaben zu lassen.
In einem Punkt waren sich alle Speaker einig: Neben den richtigen Partnern, Businessplänen, Weiterbildungen und durchdachten Konzepten –ohne die es auch nicht geht, ist die Auseinandersetzung mit sich selbst für das „Aufraffen“ am wichtigsten. Die Fuckup Nights sind eine globale Bewegung, die Geschichten übers Fehler machen und Scheitern von Unternehmern auf die Bühne bringt. Die Bewegung ist von fünf Freunden aus Mexiko erfunden worden. Aktuell sind Fuckup Nights in 321 Städten in 90 Ländern aktiv und verzeichnen mittlerweile über eine Million Zuschauer jährlich. Sie ist somit eine der größten Bewegungen im Bereich Innovation und Unternehmertum weltweit.
Erfolg hängt von vielen Faktoren ab – zum größten Teil von den eigenen Glaubenssätzen, die Erfolg fördern oder verhindern, wie Carina Frei meint. Die Unternehmensberaterin ist, wie sie bei der Fuckup Night Reutte #1 erzählte, schon mehr als einmal gescheitert.
Die Innsbruckerin Bettina Wenko moderierte den Abend und stellte sich selbst auch als Speakerin auf die Bühne. Sie brachte die „Fuckup Night“ 2015 erstmals nach Tirol. Die Raiffeisenbank Oberland Reutte steht Gründern als starker Partner zur Seite – auch in schwierigen Phasen: „Wir erleben die Fuckups unserer Kunden hautnah“, so Roger Klimek, Vorstandsvorsitzender.
Ziel der Veranstaltungen ist es, das negative Stigma, das dem Scheitern anhaftet, abzuschütteln und in positive Energie umzuwandeln. Der Ablauf ist denkbar einfach: Drei Speaker*innen erzählen innerhalb weniger Minuten anhand von Bildern ihr Scheitern, danach darf das Publikum Fragen stellen. Prokurist Alexander Trs, Raiba Oberland-Reutte (links), und Vorstandsvorsitzender Roger Klimek freuten sich, die Speakerinnen Michaela Forthuber, Bettina Wenko und Carina Frei (von links) in Reutte begrüßen zu dürfen.
fuckup – Weiter geht‘s!
Die Illustrierte der Kaufmannschaft20
„Hinfallen ist keine Schande, nur liegen bleiben.“Augustinus


BREZINSCHECKPETER
Am 29. September bringen wir Kunden aus der Region, Gäste und Partner zum gemeinsamen Vernetzen, Inspirieren und gemütlichen Huangart zusammen. Derzeit wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen. Und immer gehts dabei auch um die Kosten, also ums liebe Geld. Wie passen Nachhaltigkeit und die derzeitige Finanzsituation zusammen und was bedeutet das für unsere Geldanlage?
Darüber sprechen wir auf der Bühne mit Peter Brezinschek, Chefanalyst Raiffeisen Research und Uli Krämer, Leiter Portfoliomanagement Kepler Fonds. Beim dritten Speaker, Markus Saletz (Lieblingsweine), geht es auch um Prozente, aber ganz anders. Was er damit meint, erfahren Sie bei seinem Vortrag: „Weinbau im Wandel“.
FÜR
Raiffeisen Research KRÄMERULI Kepler Fonds MARKUSSALETZ Lieblingsweine
JETZT TICKET SICHERN UNTERDONNERSTAGwww.bankhaus-jungholz.com 29.09. 2022 | 18.00 UHR ARENA EHRENBERG
WERDENALLE,ANLEGERERFAHRENEUNDDIEESNOCHWOLLEN!







Unternehmen und Kunden stärken den heimischen Arbeitsmarkt, die Regionalität und halten die Kaufkraft in der Region. Zudem ist es das Einkaufserlebnis, das beim Mouseclick definitiv fehlt. Auf der Wirtschaftsmeile stand der persönliche Kontakt, das Ausprobieren und Informieren im Vordergrund. WK-Präsident Christoph Walser nahm auch Bezug auf die Verkehrsthematik und die Energieversorgung. Transportwege dürften nicht nur einseitig gesehen werden, der Ausbau von Straßen und Wasserkraftwerken für die Wirtschaft sei deshalb Eswichtig.gelte
verfügbare Potentiale zu stärken, diese seien unter anderem ein gutes Kinderbetreuungsangebot, eine höhere Zuverdienstgrenze bei Pensionisten, eine gute Ausbildung und Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie die Nutzung von Synergien. Wirtschaft ist Energie und benötigt Energie. Vielfach seien es Unternehmer, die als Vorreiter den Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreiben. Reuttes Bürgermeister Salchner dankte dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit, ganz besonders den Bauhofmitarbeitern. Erfreut über die Mehrfachnutzung des Zeltes und den Zusammenhalt wünschte Salchner allen Ausstellern eine erfolgreiche Messe.
Meienwei bese
WK-Präsident Christoph Walser mit Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller und dem Landecker WK-Obmann Michael Gitterle (von Bezirkshauptfraulinks).
Katharina Rumpf, LTP Sonja LedlRossmann und WK-Obmann Christian Strigl. Obmann des Messevereins Wolfgang Winkler (links) und Reuttes Bürgermeister Günter Salchner begrüßten die Aussteller, Ehrengäste und Besucher der Wirtschaftsmeile.
Die monatelange Vorbereitungszeit für die 5. Wirtschaftsmeile Außerfern hat sich gelohnt! Der Messe- und Ausstellungsverein Außerfern hat einmal mehr bewiesen, welches Potential in allen Branchen im Bezirk und darüber hinaus vorhanden ist. 120 Aussteller von A wie Autos bis Z wie Zimmerer waren auf der Meile vertreten. Tausende Besucher holten sich an drei Messetagen eine geballte Ladung Information, Kompetenz und Beratung an jedem Stand. Wirtschaftslandesrat Anton Mattle hatte bei der Eröffnung nur anerkennende Worte des Lobes für alle Beteiligten parat.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft22




Verschnaufpause: Messemanager Wolf gang Wohlgenannt (links) genießt mit einem Model eine Pause in der Sonne. Das Maskottchen vom Autohaus Wolf freute sich mit dem Team über einen gelungenen Auftritt bei der Wirtschaftsmeile.
Walter Haller vom Ausstattungshaus Schennach stieß mit zwei Besucherinnen auf die erfolgrei che Messe an. Auch das Vorstandsmitglied des Messe vereins, Florian Schennach, war auf der Wirtschaftsmeile vertreten. Rund um die Finanzen konnte man sich bei der Sparkasse Reutte informieren. Spannendes zu entdecken gab es beim Team des Werkhauses Reutte. Am Freitagabend gab die Militärmusik Tirol ein Konzert im Festzelt. Zeigen wie‘s geht: Christoph Walser und Anton Mattle (rechts) am Stand des Campus Gesundheit. Bernhard Gruber und Stefan Posch am Stand „Die Barrierefreien“. Die aktuelle Jagdmode wurde von Waf fen Siso in Reutte präsentiert.
Beim Stand des Lechtaler Autohauses konnte man sich über Wohnmobile, Roller, E-Bikes und vieles mehr informieren.
GF Martina Kubis vom Alpenthotel Ammerwald begrüßte zahlreiche Besucher und informierte über das Hotel. Stefanie Pauli (links) und Victoria Juen (rechts) betreuten den Stand der E-Werke Reutte. Das Team vom Autohaus Schweiger präsentierte zahlreiche Neuwagen.
Besuchten Thomas Ruepp (Hotel Mohren) in der Eventküche: Harald Stenico (GF eWelt Reutte), Peter Wartusch (ehemaliger KM-Vorstand) und Richard Alber (Vorstand E-Werke Reutte) (von links).
Fliesenstudio Deutschmann Bad2000: Peter Nessler (links) und der Obmann-Stv. des Messe vereins Stefan Deutschmann. Freuten sich über zahlreiche Besucher: Andrea Schindl und Jakob Saurer von HB Saurer.
Trachten Schaber in Immenstadt liegt in Sachen Dirndl und Tracht immer im Trend.
23 AußerfernWirtschaftsmeile5.


















Großfeldstraße 10-14 • 6600 Reutte • +43 (0)5672 607- 600 • info@ewelt.at • www.ewelt.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12 Uhr. Angebote gültig 2 Wochen ab Erscheinung bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Preise sind Kassapreise/Kassaabholpreise. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Asus Notebook VivoBook 15,6“ 15,6“ FHD Non Glare Display, Intel® Core™ i51135G7 Prozessor, 8GB Arbeitsspeicher, 512GB SSD M.2 Festplatte, Intel Iris Grafik, Webcam und Mikrofon integriert, WLAN, Bluetooth, Windows 10 Home 64 Bit 90NB0TY2-M15990 555;Asus Notebook 15,6“ Intel® Core™ i3-1115G4 Prozessor 3.0 GHz, 15,6“ FHD non Glare Display; 4GB DDR4 on board + 4GB DDR4 SO-DIMM Arbeitsspeicher, 256GB M.2 NVMe™ PCIe® 3.0 SSD Festplatte, Windows 10 Pro P1511CEA-BQ753R 469;Asus Notebook VivoBook S17 17,3“ FHD 1.920x1.080 nEdge matt Display, Intel® Core™ i3-1115G4 Prozessor, 8GB Arbeitsspeicher, 256GB SSD M.2 Festplatte, Intel UHD Grafik für 11. Gen., Webcam und Mikrofon integriert, WLAN, Bluetooth, Windows 10 Home 64 Bit 90NB0TW1-M03900 649;Samsung Galaxy A13 64 GB 16,72 cm (6,6“)¹ FHD+ Infinity-V Display, Octa-Core Prozessor mit 2,0 GHz, 4GB Arbeitsspeicher, 64GB interner Speicher, 50 MP + 5 MP + 2 MP + 2 MP Quad-Kamera, 8 MP Front-Kamera, Android™ 12.0 Betriebssystem, in schwarz erhältlich SM-A135 189,Samsung Galaxy A33 5G 128 GB 16,21 cm (6,4“)¹ FHD+ Infinity-U Super AMOLED Display, 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB interner Speicher, 48 MP + 8 MP + 5 MP + 2 MP Quad-Kamera, 13 MP Front-Kamera, Android™ 12.0 Betriebssystem In schwarz, weiß, blau und peach erhältlich. SM-A336 339;Samsung Galaxy A53 5G 128 GB 16,40 cm (6,5“)¹ FHD+ Infinity-O Super AMOLED Display, Octa-Core Prozessor mit 2 x 2,4 GHz + 6x 2,0 GHz, 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB interner Speicher, 64 MP + 12 MP + 5 MP + 5 MP Quad-Kamera, 32 MP Front-Kamera, Android™ 12.0 Betriebssystem In schwarz, weiß, blau und peach erhältlich SM-A536 399;SCHOOLBACK 39,62cm 43,9cm 39,62cm

















































































































































Hama Cover „Metallic Frame“ Transparent/Schwarz. Auch für viele andere Samsung-Galaxy-Modelle verfügbar 177947 18,99 Rapoo Mechanische MultimodusTastatur „Ralemo Pre 5“ Rapoo Mechanische Multimodus-Tastatur „Ralemo Pre 5“, diese kabellose Tastatur mit Akku überträgt mit dem neuesten und leistungsfähigsten drahtlosen Multimodus von Rapoo und ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verbindung mit bis zu 3 Geräten. Blau, QWERTZ 217399 99,99 Hama Booklet „Single 2.0“ Für Samsung Galaxy A53 5G, Rosa. Auch für viele andere Samsung-Galaxy-Modelle verfügbar. 177906 17,99 Hama Laptop-Tasche „Florenz“ Bis 40 cm (15,6“) In dunkelgrau/marineblau und grau/petrol erhältlich 217127, 217122 42,99Samsung Galaxy Tab A8 (32GB) WiFi 26,69 cm (10,5“)¹ WUXGA Multi-Touch Display, 3 GB Arbeitsspeicher, 32 GB interner Flash-Speicher, 8 MP Digitalkamera, 5 MP Webcam, Android™ 11.0 Betriebssystem. Inkl. Samsung Book Cover. Grau SM-X200NZAAEUE 189;Hama Cover „Finest Feel“ Für Samsung Galaxy A53 5G, dunkelblau. Auch für viele andere Samsung-Galaxy-Modelle in verschiedenen Farben verfügbar. 177918 16,99 Hama Ladegerät 2-fach USB, 4.8 A, ideal zum gleichzeitigen und schnellen Laden mehrerer Geräte über USB 173608 18,99 Rapoo Multi-Mode-MausKabellose „M200 Plus“, schwarz 190806 24,99 BACK SCHOOLTO














































































































Im Schmuckgeschäft Eveline Beirer kombinierten Klaudia und Sandra ein Schmuckset der österreichischen Firma „Gerry Eder“ dazu. Zur Kette, den Ohrsteckern und dem Ring entschied sich Sigrid für eine schwarze Uhr von Jaques Lemans.
26
Für das Fotoshooting bei strahlendem Sonnenschein stellte Optik Gezzele die Sonnenbrille zur Verfügung. Ein rundes Modell von „Woodys“ mit rosèfarbenen Bügeln und ein extravaganter Hin- und Durchgucker der Marke „Morel“ wanderten zum Outfit in die Shoppingtasche.
Nicht nur gesundes, sondern auch stylisches Schuhwerk findet man bei Schuh Leitner im Untermarkt. Sigrid entschied sich für eine schwarze Lederstiefelette, die einen schlanken Fuß und ein angenehmes Laufgefühl zaubert. Im Studio21 in Reutte machte Stylistin Sarah als erstes einen Kopfhautcheck. Sigrids feines Haar kürzte die Friseurin mit dem Calligraph, einem Schneidewerkzeug, das den Haaren mehr Fülle verleiht.
Den Ansatz stimmte Sarah etwas dunkler ab, die Spitzen in purem Rot und Strähnchen leitner
pferliebt Noch rechtzeitig vor dem anstehenden Urlaub peppten die Kaufmannschaftsbetriebe Sigrid aus Pinswang auf. Zum Modeltag angestupst wurde die Lehrerin von ihrer Schwester Irmgard.Inderdasdigdie„Glücksmomente“ModeboutiquewurdePinswangeringleichfün-undbliebbeimerstenOutfit,ihrfarblichaufAnhiebgefiel–eine luftige pinke Bluse, ein kurzes Lederblouson und eine angenehm zu tragende Hose mit Print. Mit Bedacht auf kältere Tage, auf die wir uns im Außerfern natürlich auch vorbereiten, hat Verkäuferin Elisabeth eine wattierte Jacke im Beerenton eingepackt.













27 geben dem Gesamtlook Highlights. Für einen ausdrucksstarken und offenen Blick wurden Sigrids Augenbrauen und Wimpern gefärbt.
Pferde, daher kam auch ihr Wunsch, die Fotos in der Pferdeklappe in der Lüß zu machen. Die Stallungen, die der österreichische Tierschutzverein als Betreiber nützt, stellt die Familie Schwarzkopf-Hilti zur Verfügung. Hier sind derzeit 26 Pferde untergebracht, mit der Idee die Tiere weiterzuvermitteln. Es gibt reitbare, bedingt reitbare Pferde und „Beisteller“ die vermittelt werden. Die Pferdeklappe ist auf Spenden, Patenschaften, Schenkungen und Schutzgebühren angewiesen. Es arbeiten fünf Angestellte und einige ehrenamtliche „Hofengel“ für das Wohl der Tiere. Nähere Informationen erhalten Sie bei Hofleitung Ingrid Schätzle unter der Telefonnummer +43 664 88505628. Auf der Koppel posierte Friese Jelte gekonnt mit Sigrid für die schönen Bilder von Fotograf René. Ein Fotoshooting mit Tieren ist nicht alltäglich und immer für Überraschungen gut. Trotz zweier neugieriger Esel drückte der Profi im richtigen Moment ab – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein großes Dankeschön gilt den Kaufmannschaftsbetrieben, die den Tag möglich gemacht haben. Willst du dich verändern und bist bereit für etwas Neues? Dann melde dich doch für einen Modeltag Kennwortinfo@druckhaus.comunter:„Model“an.
Geschminkt wurde das -Model in der Aromapflege von Kosmetikerin Stefanie. Ausschließlich natürliche Kosmetikprodukte ohne künstliche Inhaltsstoffe kommen im Vorzeigebetrieb zum Einsatz. Für ein ebenmäßiges Hautbild verwendete die Kosmetikerin eine Grundierung und Make-up, die Augen betonte sie mit Lidschatten, Kajal und WimpernSigridtusche.liebt












NIMM AUTOFREI!
Die Illustrierte der Kaufmannschaft28 autofreier tag Autofrei – sei auch dabei! Am 22. September bleibt das Zentrum von Reutte von 14 bis 21 Uhr ohne Autoverkehr. Für den motorisierten Verkehr sind Ober- und Untermarkt sowie die Mühler Straße bis zum Kreisverkehr Hypobank und die Lindenstraße bis zum Intersport Kaltenbrunner gesperrt. Auf den Staßen wird trotzdem, oder gerade deswegen, viel los sein.
Modernsteskombinierbar.JugendkontojetztmitgratisRucksack,ScooteroderMusikbox*.
Der Sportverein Reutte mit einigen Zweigvereinen stellt sich vor und am Radparcours könnt ihr eure Geschicklichkeit testen. Angehende Radmechatroniker aus der Berufsschule Kufstein überprüfen und reparieren Fahrräder. Erfahrene Trainer zeigen Tipps und Tricks für E-Bikefahrer. Auf dem Programm stehen auch Kinderschminken und Straßenmalerei sowie Auftritte von Zirkusartisten. Um 17 Uhr gehen die Läufer des Rotary-Stundenlaufs zugunsten der Schuljugend in der Region an den Start und es gibt die Möglichkeit Fundräder günstig zu ersteigern.
Weniger Lärm, bessere Luft und mehr Platz für Menschen. Diese Akzente setzt die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche europaweit gefeierte Initiative zur Stärkung umweltfreundlichen Mobilitätsverhaltens.
*Alle Jugendlichen bis 19 Jahre, die ein kostenloses spark7 Konto bei teilnehmenden Sparkassen eröffnen, erhalten jeweils einen Rucksack, Scooter oder Musikbox. Solange der Vorrat reicht. Nicht in bar ablösbar oder mit anderen Aktionen
Wer sein Auto auch mal stehen lässt und Alternativen nutzt, profitiert von einer Vielzahl positiver Effekte. Klimafreundliche Mobilitätsformen wie zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren steigern die Fitness, das eigene Wohlbefinden und stoßen keine Schadstoffe aus. Immer mehr Gemeinden setzen sich anlässlich des Autofreien Tages für mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr ein. Unter dem Motto „Mix and Move – Klimafreundlich mobil“ regt die europäische Mobilitätswoche zum Mitmachen an – die Marktgemeinde Reutte beteiligt sich zum 10. Mal an diesem Aktionstag.
























„Vollmond auf dem Neunerköpfle“ Tannheimer Bergbahnen | Tel.: +43 (0) 5675 -6260 | www.tannheimer-bergbahnen.at Freitag 09.09.2022Fr.09.09.2022 ab 18.00 Uhr Neunerköpfle / Tannheim Bergandacht Fackelwanderungmit Tannheimer Bergbahnen KinderERW,Berg-SONDERTARIFTalfahrtfürSENinkl.Fackelbis15JahreGRATISinBegleitungeinesErwachsenenEUR15,Bildrechte: © by Rolf Marke 2016












zu und lernten den Werkstoff Holz näher Betreuungslehrerkennen.
Andreas Weirather war begeistert, wie viel Zeit sich die Mitarbeiter der Elektrizitätswerke für die Schüler nahmen. Den Schülern gefiel es gemeinhin, einmal die Schulbücher ruhen zu lassen und statt Schulbankdrücken die Tage im richtigen Arbeitsleben zu verbringen.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft30 TSeptemberKursprogramm2022WIFIReutteBahnhofstraße6•6600Reutte0590905-3621•F0590905-53621wifi.reutte@wktirol.atWerkmeisterschulefürMaschinenbau-1.Semester12.9.2022bis11.2.2023Mo-Frvon15.30-20.30UhrundSavon8bis12Uhr•280LEUnternehmertraining(Modul5)12.9.bis25.11.2022Mo-Frvon15-19Uhr•180LEBuchhaltungI13.9.bis22.11.2022Di&Dovon18-21.15Uhr•60LELEMAMathematikBasiskurs26.9.bis21.11.2022Movon18-21.30Uhr•20LEDeutschA2-IntegrationskursFortgeschritteneTeil126.9.bis21.11.2022Mo&Dovon18-21Uhr•50LEElektrotechnischeSicherheitsvorschriftenfürfächerübergreifendeTätigkeiten26.9.bis7.10.2022lt.Stundenplan•68LEDeutschA1-IntegrationskursAnfängerTeil127.9.bis24.11.2022Di&Dovon18-21Uhr•50LEVorbereitungaufdieBilanzbuchhalterprüfung27.9.2022bis11.5.2023Di&Dovon18-21.30UhrfallweiseandereWochentage256LE
das ist es!
Was willst du einmal werden? So lautet eine oft gestellte Standardfrage an Jugendliche. Ein Schnupperpraktikum ermöglicht Schülern einen praxisnahen Einblick in eine Branche und ein Unternehmen. Damit die Schüler möglichst viele Berufe näher kennenlernen können, bietet die Mittelschule Untermarkt schon in der dritten Klasse berufspraktische Tage an. Je nach Interesse der Jugendlichen fragen sie bei einem Unternehmen ihrer Wahl um die „Berufspraktischen Tage“ an. Viele Unternehmen und Kaufmannschaftsbetriebe beteiligen sich seit Jahren an der Aktion, mit dem Ziel, motivierte Arbeitskräfte für ihren Betrieb zu geImwinnen.Autohaus Schweiger wurden Motorhauben für interessierte Blicke geöffnet. Lehrwerkstattleiter Johannes Wachter und die Mechaniker freuten sich über viele Fragen. In den zwei Tagen konnten vier Burschen viel Informationen über den Beruf des Autospenglers oder Automechanikers sammeln. So zeigte man ihnen, welche Parameter für ein TÜV-Pickerl durchgecheckt werden müssen und die Fehleranalyse mittels Computer, welche Flüssigkeiten in welchem Schlauch wohin führen und eine Menge Immehr.
beimelementen,schichtenSieklässlerfenHolzbauVorzeigebetriebSaurerinHö-durftendieDritt-mitanpacken.halfenbeimUm-vonFertig-sahenAbbundeinesDachstuhles














André schnupperte Holzluft bei Toni Mantl in der Tischlerei. Am ersten Tag half er beim Abbau von Regalen. Am darauf folgenden Tag bekam der 14-Jährige in der Werkstatt einiges zu sehen. Abbau, schleifen und furnieren zum Aufmöbeln einer Tür fand André sehr interessant.
CBD-Öle dauerha� preisgesenkt! JETZT MIT NEUEN PREISEN: 5 % CBD-Öl • 10 ml um nur € 24,90 10 % CBD-Öl • 10 ml um nur € 44,90 15 % CBD-Öl • 10 ml um nur € 59,90 MontagÖffnungszeitenbisFreitag 10 - 13 Uhr & 14 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr Kög 27 • 6600 www.sepp-hanf.comReu�e Beste ausBio-QualitätÖsterreich
Wie kreativ und abwechslungsreich die Arbeit in einem Friseursalon ist, wollte Jana wissen. So unterschiedlich die Persönlichkeiten und Köpfe, so individuell sind die Kundenwünsche beim Friseur. Für Friseurmeister Harald Singer ist sein Beruf noch immer (s)ein Traumberuf. „Wer gerne fekt.“BerufdenfähigundausübenHandwerkeinzuMenschenmittunhat,kreativeswillteam-ist,füristderperIm Gastrobereich der Alpentherme stellte sich Murat ganz selbstbewusst hinter die Kassa. Unter Anleitung von seinem Vater, der Mitarbeiter in der Vergnügungsanlage ist, durfte er fleißig mitarbeiten.
31
Bei den Kaufmannschaftsbetrieben Spar, Tyrolia, Lagerhaus und Hervis Sports konnten sich die angehenden Praktiker bei der Kundenberatung einige Tipps holen. In der Südtiroler Apotheke durfte der „Tageslehrling“ beim Salbenrühren helfen. Auch die Bäckerei Knittel freute sich über „Schnupperer“ in der Backstube.

















Deine martina.kubis@bmw.de6600Ammerwaldz.AlpenhotelBMWsendestBewerbungaussagekräftigedubittean:AGAmmerwaldH.FrauMartinaKubis1ReutteHotel- und
4) Vorbereitung auf einen Krankenhausaufenthalt: Für Menschen mit Demenz stellt das Krankenhaus eine ungewohn te Umgebung dar. Häufig wechselndes Personal, verschiedene Untersuchungen und die fremde Umgebung können rasch überfordern und es kann zu einer stärkeren Symptomausprägung kommen.
5) Leben-Leiden-Lieben-Lachen: Welche Bedingungen und Belastungen erleben Angehörige in ihrem Alltag mit Menschen mit Demenz? Wie verändern sich Beziehung und Rollen zwischen den Familienangehörigen? Was kann ich tun, um selbst nicht auf der Strecke zu bleiben? Diese Fragen werden gemeinsam er gründet und Bewältigungsstrategien gegen „Inneres Ausbrennen“ er arbeitet.
6) Den Alltag zu Hause meistern: Um den Betroffenen im All tag zu helfen, diese zu unterstützen aber die Selbständigkeit zu fördern, erhalten Sie in diesem Workshop hilfreiche und praxis orientierte Tipps zur Kommunikation, für den gemeinsamen Alltag, zur Sicherheit und zur eigenen Entlastung.
1) Das Demenz-Balance-Modell: Menschen mit Demenz sind auf Personen angewiesen, die sich in ihre Welt einfühlen können und die versuchen, ihre jeweils ganz eigene Art des Erlebens, Denkens und Fühlens zu verstehen. Dies zu vermitteln ist eine der zentralen Zielsetzungen des Demenz-Balance-Modells nach Barbara Klee-Reiter.
Über Risiko, rechtzeitige Diagnose und frühzeitiges Eingreifen werden Sie beim Impulsvortrag informiert. Sechs verschiede ne Workshops bieten Informationen zu verschiedensten Situationen und wie man damit klar kommt. Folgende Workshops werden angeboten:
2) Zuhause wohnen mit zunehmender Vergesslichkeit: Im Falle zunehmender Vergesslichkeit bedarf es zudem spezifi scher, ergänzender Adaptierungen, um Selbständigkeit optimal zu unterstützen.
Die Teilnahme für den Praxistag, am 23. September 2022 in der Wirtschaftskammer Reutte ist kostenlos. Anmeldungen werden bis 16. September 2022 unter der Telefonnum mer +43 5672 64601611 im Haus Ehrenberg angenommen.
Menschen mit Demenz im Alltag gut begleiten, ist oft eine Herausforderung. Beim Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zu Demenz, können Experten befragen und sich austau schen. In Vorträgen, Workshops und an Informationsständen werden die brennendsten Themen behandelt und aktuelles Wissen geteilt.
32 Was dich erwartet: Neue Herausforderungen in einem qualifizierten und kreativen Team mit angenehmem Betriebsklima. • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. • Freie Verpflegung und auf Wunsch freie Unterkunft im neuen Mitarbeiterhaus. Freie Nutzung des Fitnessbereiches, des Funcourts sowie des Hallenbades. • Nutzung von E-Bikes zum Mitarbeitertarif. • Freier Transfer nach Reutte. WE WANT YOU (m/w/d) Komm ins Alpenhotel Ammerwald
Gastronomiefachmann/-frauRestaurantfachmann/-frauGastgewerbeassistent*inKoch/Köchin praxistag demenz
3) Unterstützung für pflegende Angehörige/sozialrechtliche Themen: Ziel des Workshops ist es, über finanzielle, recht liche und soziale Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige zu informieren, konkrete Fragen und Anliegen aus dem Alltag zu beantworten.
Wir bilden aus:




Die Illustrierte der Kaufmannschaft 33 "Wir beraten und informieren dich gerne bei einem persönlichen Gespräch" Krankenhausstraße 34, 6600 Ehenbichl +43 676 88 601 788, www.campus gesundheit.at Teilzeitausbildung? Familie und Karriere! Unterricht nur vormittags übliche Schulferien Fördermöglichkeiten Anmeldefrist: 15.11.2022 In nur 4 Monaten zum Pflegeberuf Fördermöglichkeiten Anmeldefrist: 15.11.2022 Infoabende am Campus Gesundheit Reutte Weil's um deine Zukunft geht! 30. September 2022 18. November 2022 Vorstellung aller Ausbildungstypen inkl Campus und Wohnheimführung, an folgenden Freitagen: jeweils um 19:00 Uhr am Campus Gesundheit Reutte Krankenhausstraße 34, 6600 Ehenbichl Keine Voranmeldung notwendig Ausbildungszeitraum: 28.11.2022 19.07.2024 Teilzeitausbildung zur Pflegeassistenz Ausbildung zur Heimhilfe Ausbildungszeitraum: 09 01 2023 26 04 2023 Pflegeschule am CAMPUS GESUNDHEIT REUTTE FHG Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildungszeitraum: 26 09 2022 26 09 2025 Dauer: 6 Semester Anmeldefrist: 15.09.2022 FH Gesundheit am CAMPUS GESUNDHEIT REUTTE Pflegeschule am CAMPUS GESUNDHEIT REUTTE



Schnipp • Schnapp dir deinen neuen Job Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort (m/w/d): BezahlungLehrlingFriseureüberKV Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Harald Singer • Untermarkt 18 • 6600 Reutte • info@friseur-singer.at .at www. Unsere Gebrauchten finden Sie Kohlplatz 5 6600 Pflach Tel. 05672 / kfz.dreer@aon.at62017 Vorführwagen Peugeot 208 Active 1,2 Pure Tech 100 EZ: 06/2020, Kilometerstand: 3.000, Kraftstoff: Benzin, Leistung: 74 kW/101 Hubraum: 1.199 ccm, Farbe: faro-gelb Safety-PaketTop-Ausstattung:(aktives Bremssystem mit Kollisionswarner); Geschwindigkeitsregler und -begrenzer; Klimaanlage manuell; Touchscreen mit 7“ Farbbildschirm; Mirror Screen, Bluetooth-Funktion; Sitzheizung vorne; Einparksensoren hinten; u.v.m. Kohlplatz 5 • 6600 Pflach Tel. 05672 / 62017 • kfz.dreer@aon.at WIR SAGEN DANKE! All unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir sehr herzlich für die jahrelange Treue sowie die gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute. Ihr Autohaus Georg Dreer mit Team Wir schließen mit 31. August 2022 unser Autohaus Foto: Pacher
Die Jungscharen Breitenwang und Reutte bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren und Helfern, allen voran dem Metallwerk Plansee, den ehrenamtlichen Köchinnen und den Gemeinden. Ein großes Danke gilt auch Dekan Franz Neuner, der die Messe zelebrierte. Die Jungschar beginnt wieder mit Schulbeginn – bis dahin wünschen die Verantwortlichen allen noch eine schöne Ferienzeit!
Eine großartige erste Ferienwoche ver brachten die Ministranten der Gemeinden Breitenwang und Reutte im Zeltlager der Jungschar. Unter dem Motto „Ein Lager wie damals“ konnten die 27 ehrenamtlichen Gruppenleiter 100 angemeldete Kinder am Lagerplatz in Naidernach begrüßen. Ganz in blau, wie es sich beim Thema „Die Schlümp fe“ gehört, wurde den Kindern Spiel, Spaß und Abenteuer geboten. Papa Schlumpf und Schlumpfine suchten um die Hilfe der Kinder an und auch der ewig grantige Gar gamel schloss sich den zwei Parteien an, um seine Katze Azrael zu retten. Daneben blieb noch viel Zeit für gutes Essen, Fußballspiele, einen ganzen Nachmittag voller geflochte ner Zöpfe und ein Spachtelturnier, welches von Kindern für Kinder ausgerichtet wurde.
34
minis ganz gross

















Gefördert wird das Projekt, welches im Frühjahr 2022 gestartet wurde, mit Mitteln von Progres.NRW – Innova tion, einer Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitali sierung und Energie des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Das Plansee-Werk derzeit einem Forschungsprojekt beschäftigt. Der Einsatz von Elektroden aus bisher üblich aus soll den CO2-Ausstoß bei der Aluminiumproduktion Plansee entwickelt die neuen Elektroden zusammen mit dem Aluminiumhersteller ZielTrimet.eines Forschungsprojekts ist es, ein neues Produktionsverfahren zu etablieren, in dem auf Kohlenstoff verzichtet wird. Anstelle von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid wird nur noch Sauerstoff freigesetzt, wodurch sich die Klimabilanz erheblich verbessert.
sen ken.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 35 Weinbar & Vinothek el Vino Annabelle Knapp & Norman ObermarktWeissbach31 A-6600 Reutte Tel.: +43 5672 67674 www.elvino.at Öffnungszeiten: MI – SA ab 14:00 Uhr SO ab 12:30 Uhr Events 24. – 28.08.22 Tatar-Woche auch Vegetarisch 02. & 03.09.22 El Vino BBQ 08. – 10.09.22 Fisch-Spezial 16. & 17.09.22 SchmankerlTiroler 21. – 25.09.22 Tatar-Woche auch Vegetarisch Weinbar & Vinothek innovationsprojekt
Das Förderprogramm unterstützt kli ma- und energiepolitische Aktivitäten und hat zum Ziel, anwendungsorientierte wissen schaftliche und technologische Grundlagen für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben im Themenbereich Energie zu schaffen.
für eine CO2-freie Aluminiumproduktion
Die Herstellung von Aluminium erfolgt in einem Elektrolyseschmelzverfahren, der soge nannten Schmelzfluss-Elektrolyse nach Hall-Héroult. Hierbei wird Aluminiumoxid unter Einsatz von Kohlenstoff-Elektroden in der Elektrolyse zu Aluminiummetall reduziert. Während der Elektrolyse verbrennt die Kohlenstoff-Elektrode und wird als CO2 ausge stoßen. Gemeinsam mit dem isländischen Technologieunternehmen Arctus entwickelte TRIMET nun ein innovatives Verfahren, in dem die Kohlenstoff-Elektrode in der Elektro lysezelle durch inertes Kathodenmaterial ersetzt wird. Der entscheidende Vorteil: Da kei ne Kohlenstoffelektrode verwendet wird, wird Sauerstoff anstelle von CO2 freigesetzt. Somit ist es erstmals mög lich, das Leichtmetall ohne direkte CO2-Emission herzustellen und einen entscheidenden Beitrag zu leisten für eine nachhaltigere Produktion.
Titan-Diborid statt wie
„Unser Forschungsteam arbeitet mit großer Begeisterung an dem Projekt. Als Innovati onspartner ist es unser Ziel, in den kommenden drei Jahren die Lieferung von optimier ten TiB2-Kathoden für den Bau der Elektrolysezellen für die Aluminiumherstellung zu gewährleisten und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks von TRIMET zu leisten“, so Peter Polcik, Product Development Manager bei Plansee Com posite Materials in Lechbruck. Aluminium ist leicht, korrosionsbeständig und dennoch stabil – diese besonderen Eigen schaften machen es zu einem vielseitigen und beliebten Werkstoff. Ob im Batteriekasten unseres Elektrofahrzeugs, in Küchenarmaturen, in unseren Fenstern und Fassaden oder in Lebensmittelverpackungen – das begehrte Leichtmetall ist im täglichen Leben unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Entsprechend hoch ist der weltweite Bedarf am Werkstoff. Mehr als 67 Millionen Tonnen wurden allein im Jahr 2021 davon herge stellt und die Nachfrage ist weiterhin steigend. Dies bringt allerdings auch einen Nachteil mit sich: Die Herstellung von Aluminium ist äußerst energieintensiv. Nicht nur der hohe Strombedarf im Schmelzprozess, der überwiegend aus Kohlekraftwerken gedeckt wird, treibt die CO2-Emission nach oben. Auch im Produktionsprozess selbst wird Kohlenstoff verbrannt und als Kohlendioxid ausgestoßen. Pro Jahr verursacht dies rund 100 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente weltweit.
Quelle & Foto: Plansee SE
mit
in Lechbruck ist
Kohlenstoff




Am 1. Oktober trifft jazziges Akkordeon auf indische Sitar. Das Duo „Once in a blue Moon“ bringen kreativen Einsatz in verschiedenen Genres auf die Kleinkunstbühne „Kellerei“. Beginn ist um 20 Uhr.
Die „Gebrüder“ lassen aktuelle Themen in Form des traditionellen Wienerlieds erklingen. Der Gasthof Kröll in Wängle wird an diesem Abend zum Heurigen. Beginn ist um 18 Uhr, Anmeldung unter der Telefonnummer +43 5672 62377 erforderlich.
Weitere Huanza-Termine im Oktober lesen Sie in der nächsten Ausgabe des . Der Huanza-Vorstand und seine Unterstützer haben an einem bunten Kulturprogramm gestrickt.
Mit dem Motto „3 glatt und 3 verkehrt“ geht die Kulturinitiative „Huanza“ zum 33. Mal in einen abwechslungsreichen Kulturherbst. Strickend empfing der „Huanza-Vorstand“ die geladenen Gäste zur Vorstellung des Programms. Die Veranstaltungen des bunten Kulturherbstes reichen von Musik über Literatur, von Ausstellungen über Theater und Tanz. Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.
Auch die Kulturinitiative Breitenwang kooperiert mit „Huanza“ und die Initiative „Hoffnung für Flüchtlinge“ hat sich heuer beim Kulturprojekt „No hate“ beteiligt. Die großdimensionale Metallskulptur der Künstler Alexandra Rangger und Bernhard Witsch ist ab 9. September auf der Kirchwiese in Reutte Eineausgestellt.Auftakt-Trilogie mit Kulinarik, Kunst und Konzert findet am 10. September auf der Kirchwiese der St.-Anna-Kirche in Reutte statt. Die Kunstaktion „Leben weben“ und die Verbindung dreier Weltreligionen erfahren Sie ab 18.30 Uhr auf der Kirchwiese und beim Konzert in der Kirche um 20 Uhr. Das Cafe Dobler in Weißenbach wird am 15. September zum „Jazzcafe“.
Die folgenden zwei Nachmittagstermine finden in der Zeillergalerie statt: Am 25. September begleitet Andy Steiner die vorgetragene Poesie von Siljarosa Schletterer. Das Literaturcafe beginnt um 16 Uhr. Gundi Herget lädt zu ihrem Bilderbuchkino und Basteln ein. Hausmaus und Feldmaus wollen zum Mond, dafür basteln sie an einer Rakete – mehr wird nicht verraten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung in der Bücherei unter +43 5672 62382 erforderlich.
Der aus Reutte stammende Musiker und Komponist Sebastian Schweiger bringt mit Mentoren, Freunden und seinem Papa ein „Best-Of“ auf die Bühne. Beginn ist um 20 Uhr, Reservierung unbedingt unter der Telefonnummer +43 5678 5254 notwendig. Vom 17. September bis 9. Oktober sind Malereien und Objekte von Helga Madera und Peter H. Schurz in der Galerie Augenblick in Tannheim zu besichtigen. Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Freiwilligenzentrum Außerfern „strickt“, federführend durch Sieglinde Breuss, am Kulturprogramm mit. Die Aktion „Urban knitting“ mit eingestrickten Fortbewegungsmitteln fand großen Anklang, nun bat die Koordinatorin nochmals für „Huanza“ an die Nadeln. 33 Huanza haben ein wolliges Kleid bekommen. Diese können im Rahmen der Finissage (am 14. Oktober) gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft36 ONLINESHOP www.hanfbar.at HANF&NATURSHOP Untermarkt2-6600Reutte Mo-Fr:10-12&14-17 CannAustria30% Premiumextrakt (10 ml) €179,90 CBD-Pastillen fürHunde €19,50 HH C 1 0% PremiumÖl (1 0 ml) €59,90 HOTLINE +43720005826 Sortim ent Komp lettes AD.MONT CBD Gelenkwohl (30 ml) €38,99 Schlaf-Formel Kapseln €24,90 glatt und verkehrt
Die preisgekrönte Illusionsshow „Das Spiel. Are you part of the game?“ verspricht ein verbindendes Erlebnis für alle Anwesenden. Der Mentalist Philipp Oberlohr scheint alle Fäden in der Hand zu haben. Das Spiel geht am 17. September um 20 Uhr im VZ Breitenwang über die Bühne. Reuttes Büchereileiterin Sonja Kofelenz und Huanzavorstand Andreas Schretter geben am 22. September in der Zeillergalerie im Untermarkt einen Streifzug durch die erotische Literatur zum Besten. Musikalisch begleitet die Szenen Friedrich Schweiger. Beginn ist um 20 Uhr. Ein Abend voller Emotionen mit Tangos und Milongas aus Argentinien präsentieren Silvia Funes und das Duo Müller-Funes. Beginn ist um 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne „Kellerei“ in Reutte.










Dieser wird in Zukunft in der Alpentherme Ehrenberg mit der neuesten Ausgabe des für Sie bereit stehen. Wir hoffen, dass Sie beim Lesen Freude haben und Sie Ideen für eine Umgestaltung Ihres Lieblingsortes oder Ihrer Garderobe mit den neuesten Trends bekommen. alle für elisa Ex-Skirennläuferin Niki Hosp aus Bichlbach steht dem Tiroler Zugspitzgolf als Präsidentin vor. Der Einladung zum alljährlichen Präsidenten-Turnier sind viele Gäste gefolgt. Viele ehemalige Sportkollegen und Freunde haben die weite Anreise nicht gescheut und einen wunderschönen Tag in der einzigartigen Bergkulisse genossen. Auf dem Grün wuselte es nur so vor Prominenz. Michi Kirchgasser, Philipp Schörghofer, Felix Neureuther, Stephan Eberharter und noch einige mehr schlugen ihre Bälle in Ehrwald Dieab. Golfer sammelten im „Charity-Loch“ über 2000 Euro für die dreijährige Elisa, die nach einem tragischen Unfall einen harten Weg zurück ins Leben bestreitet.
WIR ELISAWOLLENHELFEN Durch einen tragischen Quad-Unfall hat Elisa (3 Jahre alt) eine schwere Kopfverletzung erlitten. Beim Unfall ist leider auch noch Elisas geliebter Opa gestorben. Elisa war 13 Wochen auf der Intensivstation in Innsbruck und hat zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen müssen. Seit Mitte Juli wird sie nun in einem speziellen Rehazentrum in Salzburg therapiert. Hier folgt eine langwierige Rehabilitationszeit. Elisa wird wieder alles neu erlernen müssen. Fakt ist, dass Elisa auf eine Pflege angewie sen sein wird. Welche Umbaumaßnahmen durchgeführt werden müssen bzw. welche Hilfsmittel angeschafft werden müssen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Dies wird mit erheblichen Kosten für die Eltern verbunden sein.
Die Kaufmannschaft hat den kreativen Handwerkern vom Werkhaus die Anfertigung eines Zeitungsaufstellers in Auftrag gegeben.
Niki Hosp ist auch Botschafterin beim Lechtaler Naturparklauf in Elmen, der am 8. Oktober 2022 stattfindet. Zu diesem Zweck werden wir die diesjährigen Einnahmen der Familie Mages, ein kleiner Teil dem Verein Mensch in Not sowie dem Gemeinde-Sozialfonds zur Verfügung stellen.
37 WohntraumAPSAußerfernGbmH Neubau Reihenhausanlage - Lechtal 0043 (0)664 440 19 19 www.project-development.at ZU VERKAUFEN! aufgestellt

























Noch vor den verdienten Sommerferien bewies Helin Agirdan aus der 6A-Klasse des BG/BRG Reutte beim diesjährigen österreichweiten Wettbewerb „Sag‘s multi“, dass sie eine klare Meinung vertritt und den Mut hat, brisante Themen anzusprechen.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Doch was gehört in den Rucksack, um im Notfall bestens ausgerüstet zu sein? Neben einem kleinen Verbandskasten dürfen auch Insektenspray und Blasenpflaster nicht fehlen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und be raten Sie! auf die burg
Der Radclub Reutte und der SC Ehenbichl Zweigverein Skilauf tragen am 18. September 2022 bereits zum 18. Mal das Ehrenberg Burgenrennen aus. Die Vor bereitungen laufen auf Hochtouren, die Veranstalter hoffen auf zahlreiche An meldungen. Das Rennen auf die Burg wird in vier Disziplinen ausgetragen: Rad fahren, Laufen, Walken und E-Biken. Die Voranmeldungen sind online auf www. radclub-reutte.at möglich.
Foto: Veranstalter
SieGenießen Wanderzeitdie
Wie jedes Jahr werden tolle Sachpreise und Gutscheine im Wert von mehreren 1.000 Euro verlost, darunter gibt es auch ein Wochenende in Südtirol für zwei Personen zu gewinnen! Es starten um 9.15 Uhr als erstes die E-Biker am Parkplatz Fußballplatz Ehen bichl, gefolgt von den Bikern um 9.30 Uhr im fliegenden Start. Um 9.40 Uhr gehen die Läufer ins Rennen. Für alle Biker gilt Helmpflicht. Die Startgebühr beträgt 20 Euro (inkl. Essensgutschein für Preisverteilung) für Jugendliche und Erwachsene. Kinder/Schüler bis Jahrgang 2007 sind frei. Die Gewinner unter den Walkern werden durch die Mittelzeit (männlich/weiblich) ermittelt. Genaue Infos zur Strecke, zum Ablauf und der Klasseneinteilung bei Bikern und Läufern sind auf der Homepage des Radclubs Reutte ersichtlich.
38
Die 16-Jährige wurde im Wiener Rathaus unter dem Leitthema „Wer ist Wir?“ mit ihren Redebeiträgen „Politisches Engagement“, „Meine Rechte – Deine Rechte“ und „Menschenrecht – Menschenwürde“ als Preisträgerin ausgezeichnet. Die Idee dieses österreichweiten Wettbewerbs ist es, gesellschaftlich aktuelle Themen aus der Pers pektive Jugendlicher in mehrsprachiger Form darzustellen. Dadurch wird Verständnis für das Anders-Sein geweckt, Respekt und Toleranz werden gefördert, Mehrsprachigkeit wird als große Chance und Bereicherung für eine kulturell bunte Gesellschaft verstanden. Die Kaufmannschaft gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und freut sich über so talentierte und engagierte Schüler wie Helin.
5672
sag‘s multi
Südtiroler Straße 1 6600 Reutte T +43 www.suedtirolerapotheke.at62002
•




Mittlerweile stand der Vollmond hoch am Himmel. Ich hätte wirklich schon lange zurückgehen sollen, die anderen machten sich bestimmt schon Sorgen. Nach einer Weile stammelte ich: „Okay, zugegeben, du siehst richtig gut aus und ich … ich glaube, ich habe mich auch in dich verliebt“, ich blickte sofort zu Boden. Wie aus dem Nichts blies ein eiskalter Wind durch mein Fell. Ich zitterte am ganzen Körper. Blitzschnell sprang der Wolf zu mir und wärmte mir mein Fell. Das tat so gut, dass ich mich noch näher an ihn schmiegte. Die Worte „Ich liebe dich“ kamen noch schneller aus meinem Mund, als ich gewollt hätte. Er war so überrascht, dass ich schon anfing, den Satz zu bereuen. Doch dann flüsterte er mir zu: „Ich liebe dich auch.“ Wir verharrten noch lange in dieser Lage und ich genoss jede einzelne Sekunde davon, als es plötzlich im Gebüsch raschelte …
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 39 liebe deine feinde Ich graste wie immer etwas abseits von den anderen. In Gruppen fühlte ich mich nämlich nicht wohl. Die anderen Schafe lagen entweder faul im Gras der Heide und genossen die warmen Strahlen der Sonne oder tobten sich aus. „Mmmh, ist das lecker heute“, dachte ich und konnte mir nichts Schöneres vorstellen, als einen kleinen Spaziergang in den Wald, der an unseren Bauernhof grenzt, zu unternehmen. Ich sah den Bäumen zu, wie sie sich im Wind wiegten und schenkte dem Weg keine Beachtung. Ich ging und ging. Die Sonne stand schon tief am Horizont und ich hätte schon langsam den Rückweg antreten sollen. Also drehte ich mich um. Da! Ein Rascheln im Gebüsch. Ich bleibe stehen. Mein Herz rast. Ich erkenne etwas Braunes. Ist das Fell? Ein Eichhörnchen? Oder ein Vogel? Meine Nerven sind bis zum Zerreißen gespannt. Gleich kippe ich um. Ein Knurren. Ich nehme all meinen Mut zusammen und versuche, nicht zu stottern – vergeblich. „W-wer ist d-da? Zeig dich, du Feigling!“, schreie ich. „Hab bitte keine Angst“, fleht die Stimme. „Zeig dich endlich!“, meine Stimme ist nun so laut, dass ich eine Herde Büffel hätte vertreiben können. Zögerlich kommt er „Einnäher.Wolf! Lauf!!“, denke ich entsetzt. Jede Faser in meinem Körper will abhauen. Doch meine Beine wollen mir nicht ge„Bitte,horchen.hab keine Angst vor mir“, die Stimme klingt nun fast weinerlich. „Na gut, wenn er mich hätte fressen wollen, dann hätte er es schon längst getan“, versuche ich mich zu beruhigen. Zugegeben – er sah richtig gut aus. Neben meiner Angst fühlte ich noch etwas anderes. Ein noch nie dagewesenes Gefühl … „Schluss mit diesen Gedanken!“, rügte ich mich insgeheim selbst. „Hast du mich verfolgt?“, fragte ich in einem scharfen Ton. „Nein! … Ja, vielleicht“, murmelte er. „Warum?“, fauchte ich. Er durfte ja nicht wissen, dass ich mich innerhalb von ein paar Minuten in ihn verliebt hatte. „Naja, ich finde dich wunderschön und wie du so durch den Wald gegangen bist und zu dir selbst gemurmelt hast … Deine ganze Art einfach. Ich habe mich in dich verliebt.“
Text von Janine Winkler (1WB) Bild von Jana Huber, 1WB
Kaum hatte er zu Ende gesprochen, lief ich so rot an, dass eine Tomate hätte neidisch werden können. Hatte ich mit mir selbst geredet? Ich hatte es nicht bemerkt …




Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren lud die Wirtschaftskammer Reutte Schüler wieder zum Ferienworkshop Coding4Kids ein. Der Workshop ist wichtiger Teil der digitalen Aufklärung – und bietet zukünftigen digitalen Helden eine sinnvolle Beschäftigung in der Ferienzeit. Der einwöchige Ferienworkshop führt Schulkinder zwischen 10 und 14 Jahren spielerisch an die Digitalisierungstechnik heran. Sie lernen unter der Leitung von erfahrenen Experten und mit viel Spaß und Kreativität die Welt des Programmierens kennen. In den vergangenen sechs Jahren hat die ehrenamtliche Tiroler Initiative bereits mehr als 2.000 Kindern einen ersten Einblick in die Welt der Digitalisierung ermöglicht. Zum zweiten Mal trägt heuer Plaion (vormals Koch Media) als regionaler Partner dazu bei, dass die Kurse im Bezirk Reutte kostenlos angeboten werden können.
40 Jetztanmeldenkostenlos*undteilnehmen! Gutschein-Code: RE09SW Lindenstr. 14 6600 Reutte in Tirol +43 5672 72060 office@michlbauer.com Schnupper-WorkshopsSchulstart-TageEinsteiger-Angeboteg ünstige Leihharmonika Schnupper-WorkshopsEinsteiger-AngebotenstigeLeihharmonika Termine & Anmeldung: www.steirische-harmonika-lernen.info Entdecke dein Talent für die Steirische Harmonika! *Aktion nur im September 2022 gültig. jungprofis am Werk
Die Wirtschaftskammer ist auch Vorbereiter für den Einstieg ins Berufsleben – Projekte wie „Coding4Kids“ stellen erste Kontakte zwischen Unternehmen und möglichen Mitarbeitern her. Das Projekt ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Der Ferienworkshop gestaltete sich äußerst kurzweilig. Am Ende des Workshops stellten die Nachwuchstalente ihre Projekte vor und erhielten zum Teilnahmezertifikat auch noch ein Spiel von Plaion. Für das Unternehmen Plaion war dies eine gute Möglichkeit Nachwuchstalente zu scouten.
Im Untermarkt und überhaupt z‘Reitte isch iatz richtig wa los! So viele Leit sind am Weg! Stimmt! Und seit der Einweihung, der White Night, dem Bundesmusikfescht und dem Marktfescht ... ... sogar doppelt so viele! (hicks) was Reutte
Foto: WK
Die Trainer zeigen den Kids wie interaktive und multimediale Anwendungen funktionieren.















































































Die Top-Events 2022 Sa. 03.09.2022, ab 11:00 Uhr Sa. 17.09.2022, ab 09:00 Uhr Mo. 03.10.2022, ab 11:00 Uhr Fr. 21. – So. 23.10.2022 Almabtrieb in Höfen Schafschied in Höfen Reuttener Herbstmarkt MichlbauerKongressHarmonika in Breitenwang Sa. 10.09.2022, ab 11:30 Uhr Almabtrieb in Vils Sa. 24.09.2022, ab 09:30 Uhr Raderlebnistag Plansee So. 16.10.2022, ab 09:00 BezirkserntedankumzugUhr in Reutte Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie www.reutte.com/bergherbstauf gemeistert Mehr als 300 jungen Damen und Herren wurde mit der Verleihung des Meisterbriefs im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Zu den frisch gebackenen Meistern gehören auch neun Außerferner. Daniel Schrötter aus Weißenbach zum Spengler-Meister, Theresa Dengel aus Bach zur Meisterprüfung in der Fußpflege, Katja Berster aus Lermoos zur Meisterprüfung für das Handwerk Massage, Thomas Schatz aus Reutte zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker-Meister, Mathias Wörle aus Bach zum KraftfahrzeugtechnikMeister, Gerold Gschwend aus Wängle zum Holzbau-Meister, Raphael Berger aus Reutte zum Platten- und Fliesenleger-Meister sowie Andreas Kern aus Weißenbach und Martin Weirather aus Forchach jeweils zum Meister der Elektrotechnik. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser und Spartenobmann Franz WK-BezirksobmannJirka.Christian
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 41 03.inBergherbstderNaturparkregionReutteSeptemberbis26.Oktober2022
Strigl unterstrich die immense Wichtigkeit der Meisterausbildung. „Als Jungmeister verbindet ihr die traditionellen Aspekte des Gewerbes und Handwerks mit modernem Know-how. Damit schafft ihr Qualitätsarbeit, die gerade in den vergangenen Jahren wieder spürbar an Bedeutung gewonnen hat. Viele von euch werden als Meisterin oder Meister auch den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen, eigene Betriebe gründen und neue Arbeitsplätze schaffen. Damit seid ihr die Zukunft des heimischen Gewerbes und Handwerks und der gesamten Außerferner Wirtschaft.“ Quelle: WK Reutte
Ehrensache, dass auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle und die Bürgermeister der jeweiligen Heimatgemeinden der neuen Meister bei der Übergabe der Meisterbriefe dabeiFoto:waren.DieFotografen



















42
Sonntag, 4. September 2022 Ganz Vils ist Flohmarkt Am Sonntag werden wieder in zahlreichen Häusern in Vils Türen und Tore für einen Flohmarkt geöffnet. Ab 11 Uhr haben Besucher die Möglichkeit zu schmökern.
Im Bahnhof Pfronten-Steinach findet bis einschließlich 4. September eine Ausstellung mit Modelleisenbahnen statt. Von 10 bis 12 Uhr können die kleinsten Besucher für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro unter Anleitung basteln. Samstag, 3. September 2022 Musteralpe Plansee Zum 10-jährigen Jubiläum findet in der Musteralpe ein Grillabend statt. Beginn ist um 18 Uhr mit musikalischer Unterhaltung mit „Sisi und Freunden“. Tischreservierungen sind unter Tel. 05672 78 118 erbeten.
Die ARA Flugrettung feiert das 20-jährige Bestehen ihres Standortes in Reutte. Nach dem Festakt von 11.30 bis 12.30 Uhr wird zum Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm geladen. Sonntag, 11. September 2022 Konzert Mit dem Lech Groove Orchestra findet am Dorfplatz in Pflach ab 18.30 Uhr ein Spätsommerkonzert statt. Samstag, 17. September 2022 Talfeiertag Tannheimer Tal Am 17. September findet der Talfeiertag mit Gottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche Tannheim statt. Nach dem Festakt wird zum gemütlichen Beisammensein beim Felixé Mina‘s Haus eingeladen. Sonntag, 18. September 2022 Burgenrennen Heuer findet das 18. Burgenrennen auf Ehrenberg statt. Radler, Läufer und Walker haben die Möglichkeit sich unter melden.renberg-burgenrennen.atwww.eh-anzu-
Montag, 19. September 2022 erkennenDemenz - verstehen - handeln Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz wurde die Idee geboren, sich zum Gedankenaustausch im Rahmen einer zwanglosen, entspannten, vertraulichen Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Jeder ist willkommen. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Hotel Mohren in Reutte. Montag, 19. September 2022 Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung Patientenvertreter Mag. Birger Rudisch lädt zum Sprechtag in der BH Reutte ein. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter +43 512 508 7702 ist unbedingt erforderlich! Mittwoch, 21. September 2022 Planseekonzert Das „Trio Parnassus“ spielt im Walter-Schwarzkopf-Saal im Rahmen der Planseekonzerte. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets und Infos sind unter www.plansee-konzerte.at erhältlich.
terminkalender Museum im „Grünen Haus“ Im Museum ist die Ausstellung „Das Gesetz der Harmonie - Klassizistische Maler im Außerfern“ zu sehen. Die Ausstellung bis 5. November bietet einen informativen Überblick über die Maler des Außerferns sowie ihre Werke. Geöffnet hat das Museum von Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr. Museum „Haus Spinnhof“ Das Museum in Ehrwald hat jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Größere Gruppen erhalten nach Terminvereinbarung unter Tel. 0676 8141 9114 gerne eine Sonderführung. Hammerschmiede Die Hammerschmiede in St. Anna in Vils ist bis Ende Oktober jeden Mittwoch von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet. Flohmarkt beim Eurospar Reutte Auch heuer findet wieder der beliebte Flohmarkt beim Eurospar in Reutte statt. Termine sind am 4. und 18. September 2022. Start ist jeweils um 7 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet der Markt in der Tiefgarage des Eurospar statt. Jeder kann beim Flohmarkt mitmachen. Anmeldungen sind unter 0676 5841517 möglich. mitModellbahnausstellungFlohmarkt
Sonntag, 4. September 2022 Country-Fest Im Tirolerhaus in Ehrwald findet am Sonntag das Countryfest statt. Ab 15 Uhr sorgt die Gruppe „The Western Country Band“ für Unterhaltung. Bei Schönwetter ist Bullriding von 13 bis 16.30 Uhr möglich und Line Dancers sind herzlich willkommen. Mittwoch, 7. September 2022 Steuersprechtag Kostenlose Steuersprechtage finden jeden 1. Mittwoch im Monat in der Bezirksstelle Reutte statt. Hier sind Informationen über die wichtigsten steuerlichen Fragen in der Phase der Unternehmensgründung Anmeldungerhältlich.unter+43 (0)5 90 90 5 3610 erforderlich. Samstag, 10. September 2022 ISSBA-Flohmarkt Beim ISSBA-Flohmarkt in der Dr.Machenschalk-Straße in Reutte finden Besucher zahlreiche Raritäten. Der Markt findet bei guter Witterung von 9 bis 14 Uhr statt. Samstag, 10. September ARA-Flugrettung-Jubiläum2022
Donnerstag, 22. September Autofreier2022 Tag in Reutte Auch heuer findet wieder der Autofreie Tag in Reutte statt. Im Laufe des Tages gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm. Mehr Infos sind auf Seite 28 zu finden. Samstag, 24. September 2022 Dekanatstag Für Pfarrgemeinderäte und pfarrliche Mitarbeiter findet am Vormittag der Vortrag „Ich will euch aufleben lassen“ statt. Am Nachmittag des Dekanatstages werden Arbeitsgruppen gebildet. Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Mittelschule Königsweg in Reutte. Anmeldungen sind bis 21. September unter dekanat.breitenwang dibk.at oder unter 0676 3510 142 möglich. Samstag, 24. September 2022 Planseekonzert Die Bläserphilharmonie Oberallgäu spielt ihr Programm „Magische Melodien“ im WalterSchwarzkopf-Saal. Beginn ist um 19 Uhr. Tickets und Infos sind unter erhältlich.www.plansee-konzerte.at





1/2 Stunde vor Filmbeginn Spielort: Tauernsaal • VZ
Die Musikkapelle Musau lädt am Sonntag zum Oktoberfest mit bay rischen Schmankerln am Spiel platz Musau ein. Nähere Infos sind unter www.mk-musau.at zu finden.
Oktoberfest
Freitag, 30. September 2022 Infoabend Die Ausbildungstypen am Cam pus Gesundheit werden an diesem Infoabend ab 19 Uhr vorgestellt. Außerdem finden Campus- und Wohnheimführungen statt. Keine Voranmeldung notwendig. Samstag, 1. Oktober 2022 Begegnungen im Bschlaber Tal Ab 17.30 Uhr finden Impulse zu den biblischen Schöpfungstexten, ein Austausch sowie ein Gottesdienst im Freien und gemütliches Bei sammensein im Bschlaber Tal statt. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche Bschlabs. Keine Anmeldung erfor derlich. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Informationen sind unter 0676 3510 142 erhältlich.
Veranstaltungen im Rahmen des Bergherbstes in der Naturparkre gion Reutte: Samstag, 3. Sepember 2022 • 11 Uhr Almabtrieb in Höfen Samstag, 10. September 2022 11.30 AlmabtriebUhr in VIls Samstag, 17. September 2022 • 9 Uhr Schafschied in Höfen Samstag, 24. September 2022 9.30 RaderlebnistagUhr
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 43 Cafe Bar Steh Veranstaltungen im Werkhaus finden Sie auf Seite 44. Events im Rahmen der Kulturinitative „Hu anza“ finden Sie auf Seite 36. Bitte informieren Sie sich vorab beim Veranstalter, ob das jeweilige Event stattfindet.
Sonntag, 25. September 2022 Tag des Denkmals - Ehrenberg Im Rahmen des „Tag des Denk males“ finden auf Burg Ehrenberg Führungen statt. Um 11 und 14 Uhr stehen die Restaurierungsund Rekonstruktionsarbeiten auf auf Ehrenberg im Vordergrund. Treffpunkt ist jeweils beim äuße ren Burgtor. Um 14 Uhr findet außerdem eine Kinderführung – „Eine Entde ckungsreise ins Wohnzimmer von Ritter Rüdiger“ statt. Treffpunkt ist am Spielplatz beim Hornwerk der Burgruine Ehren berg. Montag, 26. September 2022 Günter Grünwald Im VZ Breitenwang präsentiert Günter Grünwald sein Bühnen programm „Definitiv vielleicht“. Tickets und Infos sind unter www. tungszentrumbreitenwang.tirol.gv.at/veranstalerhältlich.
Plansee Montag, 3. Oktober 2022 • 11 Uhr Reuttener Herbstmarkt Alle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.reutte.com/berg herbst
Heiterwanger-See-Lauf Heuer findet bereits zum 48. Mal der Heiterwanger-See-Lauf statt. Beginn ist um 11 Uhr. Es warten verschiedene Disziplinen auf die Teilnehmer. Mehr Infos sind hältlich.www.heiterwangerseelauf.atunterer Sonntag, 25. September 2022
Der Film wird am Freitag, 2. September um 20 Uhr im Veranstal tungszentrum Breitenwang gezeigt. Eintritt 6 Euro, 4 Euro für Schüler und ÖffnungszeitenStudenten.:Kassaöffnet
Richie Bravo, einst ein gefeierter Schlagerstar, jagt im winterlichen Rimini seinem verblichenen Ruhm hinterher. Mit Auftritten vor Bustouristen und Liebesdiensten an weiblichen Fans finanziert er seinen ausschweifenden Lebensstil zwischen Dauerrausch und Spielsucht. Als eines Tages seine erwachsene Tochter vor ihm steht und das Geld einfordert, das er ihr nie gegeben hat, beginnt seine Welt zu kollabieren. Währenddessen zieht sein greiser, an Demenz erkrankter Vater in einem österreichischen Pflegeheim die immer gleichen Kreise. Der Film von Ulrich Seidl wurde bei der Diagonale als bester Spiel film ausgezeichnet.
Breitenwang Infos und Kontakt: info@filmcircle.at • www.filmcircle.at RIMINI2. SEPTEMBER
Sonntag, 25. September 2022




















Hallo Kinder! Bald fängt die Sch le ieder an. Es ist also an der Zeit, die gra en Zellen ieder ak ieren. Und das klappt am besten mit einem selbstgeba ten KlappZa ber rfel, der sich immer ieder erändern kann.
www.werkhaus-reutte.at info@werkhaus-reutte.at MI 14. 09. DO 22. 09. 18.00 - 20.00 Uhr 17.30 - 20.30 Uhr KRMESC3D-DRUCKERORELDRAWSERMESSERÄUTERKRÄUTER 17.30 - 20.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr Ferienwoche für kluge Kids PROJEKT DÜSENTRIEB 05.-09. SEPDOMITWWORKSHOPORKSHOPWORKSHOPWORKSHOPMITOLAFMITOLAFSIMONEKNITEL 01. 09.DO SA 17. 09. im September
EINSCHULEINSCHULUNGUNG
Was ihr daf r bra cht, sind gleich große Hol rfel nd ein g tes Klebeband. Ordnet die W rfelpaare folgendermaßen an: Bei den Paaren links nd rechts ist der Klebestreifen nten, bei den Paaren in der Mi e scha en die Klebestreifen nach orn nd hinten.
Matheformel!KlebtdieW rfel mit Klebestreifen paar eisesammen, so dass sie sich noch abknicken lassen. N n schiebt ihr die W rfel sammen nd erbindet sie ieder mit ier Klebestreifen ie a f dem Bild. Das selbe macht ihr mit den beiden rechten W rfeln.
Dann klappt ihr die ei linken W rfel hoch nd erbindet ieder mit ei senkrechten MitKlebestreifen.Farbe,S�en nd S ckern könnt ihr e ren Klapp rfel nach L st nd La ne gestalten nd . B. einen Sternenhimmel a f magische Weise ersch inden lassen. Oder ielleicht a ch eine














Liebe Gartenfreunde, diesmal möchten wir euch einige Kletter- und Schlingpflanzen vorstellen. Schlinger benötigen ein Gerüst, Kletterpflanzen kommen ohne fremde Hilfe an Mauern, Holzwänden oder etwas Ähnlichem zurecht. Typische Vertreter der Kletterer sind der heimische Efeu mit einigen Arten wie der gelb oder weiß gerandete oder der geschlitztblättrige Efeu. Beliebt ist auch der wilde Wein oder die kleinblättrige Mauerkatze, die beide mit schöner Herbstfärbung bestechen. Die Kletterhortensie mit schönen weißen Blütendolden gedeiht auch wunderbar im Schatten und ist auch als Bodendecker beliebt. Unter den Schlingern sehr geschätzt ist die allseits bekannte Clematis als Wildform oder die großblütigen Hybriden in verschiedenen Farben. Sehr schön anzusehen ist auch Campsis radicans, die blühende Jasmintrompete, oder Lonicera heckrottii, das schlingende Geißblatt.
Zu guter Letzt gibt es noch die Weintrauben, die schon so manche Laube begrünen.
Schnelles Wachstum zeichnet Fallopia baldschuanica, den starktriebigen Schlingknöterich, aus. Nicht zu vergessen ist der Blauregen, Wisteria floribunda, mit rechtsdrehenden und Wisteria sinensis mit linksdrehenden Trieben, die mit ihren hängenden Blütentrauben bezaubern. Unzählige Sorten von Kletter- und Ramblerrosen runden das Angebot ab. Für Liebhaber von Früchten wäre Actinidia arguta, die Minikiwi, eine Alternative, wobei man eine männliche und weibliche für einen guten Ertrag setzen sollte.
Die Illustrierte der Kaufmannschaft 45 Innsbrucker Straße 21 • 6600 Reutte +43 (0)676 roman@buschwerk.at4805717www.buschwerk.at
Viel Spaß beim Gartln wünschen Roman und sein Buschwerk-Team
vomgartentippprofi


















Großfeldstraße 10-14 • 6600 Reutte • +43 (0)5672 607- 600 • info@ewelt.at • www.ewelt.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12 Uhr. Angebote gültig 2 Wochen ab Erscheinung bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Preise sind Kassapreise/Kassaabholpreise. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. JUNG LOHNTSEINSICH. Für alle bis 27: Jetzt 3 Monate Grundgebühr gratis und extrem viele Gigabyte im besten Mobilfunknetz Österreichs sichern. *Zzgl. Servicepauschale € 29,99 jährlich. Urheberrechtsabgabe € 3. Angebot gültig bei Neuanmeldung eines Mobile Youth Smartphone-Tarifs bis auf Widerruf und 24 Monaten Mindest vertragsdauer. Ab 4. Monat Vergebührung der regulären mtl. GGB lt. Besonderer Entgeltbestimmungen zum Zeitpunkt der Anmeldung (Mobile Youth M um € 22 mtl.). Gültig, soweit das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet ist (bei Vollendung des 27. Lebensjahres erfolgt automatische Umstellung in den Tarif Mobile S). Anmeldungen für Jugendliche unter 18 Jahren sind nur in einem Magenta Shop oder Magenta Partner Shop möglich. Details unter www.magenta.at Kein Aktivierungsentgelt. 50 GB im Tarif Mobile Youth M Samsung Galaxy A23 5G 64 GB € GRATIS0*GRUNDGEBÜHR3MONATE Danach € 22 mtl.* *























6673 Grän / Tannheimer Tal • Tel. 0043 / (0)5675 / 6363 • www.lifte-graen.com • info@lifte-graen.com AMPANORAMAINFORMATORSONNENPANORAMAHUTGEOPFADGAMSKOPFHOCHHINAUS&BERGLUFTSCHNUPPERN















































































