Iris Porsche Hotel und Restaurant Journal_02/2013

Page 1

www.irisporsche.at

Iris Porsche Hotel & Restaurant

Seefest Mondsee „Besser geht’s nicht!”

25 Jahr Jubiläum Bauernmarkt in Mondsee

Das Sommerfest

im Iris Porsche Hotel & Restaurant


‌vertreten in den fßhrenden Hotels und Restaurants

www.gobillard.at 2 | Hideaway Journal

Bezugsquellen: office@gobillard.at


Inhalt 02/13 AUS DER REGION

HOTEL

Editorial Jungen Menschen Perspektive geben Berufschule Altmünster zu Gast Lehrlinge Das Sommerfest Chaîne des Rôtisseurs Wohnen im Hotel Packages Weihnachtsfeier Romantische Adventtage

10 11 12-13 28-29 30-31 45 46-55 68 69

14-15 18 19 22-23 24-25 26 27

KULINARIK

WELLNESS & BEAUTY

Conversiologie Beauty & Day SPA Anif

Naturerlebnis MondSeeLand Kunsthandwerksmarkt Töpfermarkt 25 Jahre Bauernmarkt Pfahlbauten Mondsee Gemeinschaftskonzert D`Stoawandla

05-07 09

Köstliche Rezepte vom Küchenchef 41-44 Der Cocktail-Tipp 60

FREIZEIT & SERVICE

Mozart auf der Reise nach Prag 16-17 Beim Malen das Glück entdecken 20-21 Seefest Mondsee 32-33 Wasserskishows WSC Mondseeland 34 51,5 MondSeeLand Triathlon 34 Mondseer Jedermann 35 Daniela dé Santos 35 Goldhauben Café 67 Zarewitsch Don Kosaken 67

„Bewusstsein schafft Kreativität“ Unser Alltag stumpft uns ab. Unzählige Kommunikationsimpulse strahlen täglich auf uns ein. Wir filtern nur nach funktional, unterhaltsam oder uninteressant. Ferngesteuert erscheinen manche Tage. Wo bleibt die Chance nach eigener Kreativität im Denken und Handeln? Kreativität wird zur neuen Intelligenz in der Forschung und in allen Bereichen unseres Alltages. Kreativitätspotentiale lassen sich fördern. Das geht auch ohne Seminar Gurus. Betrachten wir doch viel genauer jene Reize, die unser Bewusstsein für angenehm oder unangenehm empfindet. Öffnen wir unsere Sinne für besondere Einflüsse, die leise auf uns wirken. Hören wir auf unsere innere Stimme, lassen wir die Kreativität zu, die in uns steckt. Genießen wir jene Impulse, die ein Feuerwerk an neuen Ideen für uns bereit halten. Das Team vom Iris Porsche Hotel & Restaurant will dazu beitragen. Ebenso dieses Magazin. Wir haben Leistungen und Themen für Sie ausgewählt, die Gäste unseres Hauses besonders erfreuen sollen. Köstlichkeiten aus Küche und Keller, gemütliches Wohnen, entspannen im Spa inspirieren ebenso wie die Landschaft und die Veranstaltungen im Mondseeland, im Salzkammergut und im Salzburger Land. Ruhe finden und die eigenen Sinne schärfen führt zur neuen Kreativität! Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit. Ihre Gastgeber Iris Porsche und GF Wolfgang Birklbauer Hideaway Journal | 3


4 | Hideaway Journal


WELTNEUHEIT - CONVERSIOLOGIE Die neue Gesundheitsmethode

EXCLUSIV

im Iris Porsche Beauty & Day SPA Anif und im Iris Porsche Hotel & Restaurant

Iris Porsche in Cooperation mit Conversiologin und Heilpraktikerin Karin Mayr

Eine österreichische Gesundheitsmethode fasziniert die Welt!

Conversiologie

Conversiologie ist eine neue, rein energetische Diagnose- und Therapiemethode, die immer mehr Freunde und Interessenten findet. Diese Lehre vereint traditionelles medizinisches Wissen mit den neuesten Erkenntnissen der Naturheilkunde. Ernährungsgewohnheiten und emotionale/körperliche Defizite sind an den Füßen ablesbar und bilden die Optik des Fußes.

K

arin Mayr, die oberösterreichische Heilpraktikerin, hat diese einzigartige Methode in jahrelanger empirischer Tätigkeit entwickelt: Tausende Kunden aus Europa und der Welt haben diese Methode bereits kennengelernt. Von den Füßen ihrer Kunden „liest“ Karin Mayr den allgemeinen Gesundheitszustand, Einflüsse der Gefühle und Ernährungsgewohnheiten ab. Dies funktioniert ohne technische Geräte und ohne weitere Informationen über die zu analysierende Person. Schlüsse auf mögliche Ursachen werden aus den gewonnenen Ergebnissen gezogen, die für ein subjektives Unwohlsein sprechen. Ein persönlicher Plan mit individuellen Empfehlungen von heimischen Kräutern, Lebensmitteln und Therapien

wird erstellt. So wird Menschen geholfen, die „spüren, dass etwas nicht stimmt“, obwohl schulmedizinisch kein markanter Laborbefund vorliegt. Conversiologie ist ein wertvoller Beitrag zur Prävention von Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit. Hilfe finden auch jene, die bereits einen schulmedizinischen Befund in ihren Händen haben, aber mehr als herkömmlichen Behandlungsmethoden wünschen. Der Iris Porsche Beauty & Day SPA in Anif und das Iris Porsche Hotel & Restaurant bietet Gästen exklusiv die Möglichkeit, vom Wissen der Conversiologie zu profitieren. Die wahren Bedürfnisse werden so erkannt und die Gesundheit wird bestmöglich gestaltet.

Conversiologie Tage im Iris Porsche Hotel & Restaurant

EXCLUSIV auch im Iris Porsche Beauty & Day SPA Anif

• 1 x Erstanalyse von Arzt und Conversiologen • 4 x 2 Stunden individuelle Therapie • 4 x Nächtigung / Frühstück im Deluxe Doppelzimmer Mittag- und Abendessen je nach Diagnose • tägl. Individuelle Teemischungen und Kräuterpräparate • 1 x Endanalyse inkl. Besprechung für den Erfolg zu Hause

IRIS PORSCHE BEAUTY & DAY SPA Am Hellbrunner Park 1 · 5081 Anif T: +43 (0)662 88 15 44 · F: +43 (0)662 88 15 44-22 E: office@irisporsche.at · I: www.irisporsche.at

EUR

1.740,-

gültig bis 31.12.2013

• 1 x Einzelanalyse - Dauer ca. 50 min

EUR

150,-

gültig bis 31.12.2013


Iris Porsche im Fachgespräch mit Karin Mayr über die großen Aussagekräfte der Füße.

Frau Porsche, Sie sind die erste und einzige Anbieterin dieser innovativen Diagnose- und Therapiemethode im Raum Salzburg und Oberösterreich. Wie kamen Sie dazu? Ich habe schon vor einiger Zeit das Buch „Als die Füße sprechen lernten“ von der oberösterreichischen Heilpraktikerin Karin Mayr und ihrer einzigartigen Methode der Conversiologie gelesen. Ich war sehr interessiert mehr über die Analyse des Menschen anhand der Füße zu erfahren. Wie das Leben so spielt hat eine liebe Bekannte mir Karin Mayr vorgestellt und ich durfte diese Methode gleich selbst kennenlernen. Frau Mayr hat ohne technische Geräte meine Ernährungsgewohnheiten, meine Gefühle sowie meinen allgemeinen Gesundheitszustand von meinen Füßen „gelesen“. Es hat mich fasziniert wie sie es geschafft hat, meine persönliche Konstitution richtig zu analysieren und zu deuten. Ich wollte diese Methode daher unbedingt auch in meinem Beauty Day Spa in Anif anbieten und somit den Kunden was Gutes tun.

Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Iris Porsche: Das innovative Verfahren von Karin Mayr hat mich sehr beeindruckt. Es ist erstaunlich, wie sie über meine Füße jede emotionale und körperlich gesetzte Aktion erkennen konnte. Durch ihre fachliche Kompetenz und Menschlichkeit hat sie mich überzeugt und so hatte ich großes Interesse an einer Zusammenarbeit. 6 | Hideaway Journal

Karin Mayr: Iris Porsche überzeugte mich gleich durch ihr kompetentes Auftreten und Ihre Freundlichkeit. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden. Sympathie und Vertrauen sind wichtige Aspekte bei einer guten Zusammenarbeit. Ich freue mich wirklich sehr darüber meine Methode im Iris Porsche Beauty & Day Spa in Anif und im Iris Porsche Hotel & Restaurant in Mondsee anwenden zu dürfen

Frau Porsche, wie wählen Sie Ihre Behandlungen für den Beauty Day Spa aus? Für mich ist es immer wichtig die Behandlungsmethoden die ich anbiete vorher selbst kennenzulernen und auszutesten. Meine Kundinnen und Kunden schätzen, dass ich mich regelmäßig über neue Entwicklungen informiere, mein Fachwissen erweitere und mein Angebot dadurch regelmäßig erneuere.


Zitrone

Gegenwart

Nahrungsergänzungen Kaltes Kohlenhydrate Kaffee

Schokolade zwischendurch

Eiweiß

Mineral

Mittagessen

Frühstück Mittag

Scharfes

Abendessen

Milch Vergangenheit

Brotjause

Obst Reis

Wasser

Trinkverhalten Fleisch

Müsli Knäckebrot

Gemüse Nudeln

Honig Marmelade Vormittagsjause

Frau Porsche, wie läuft das Verfahren der Conversiologie genau ab? Die Behandlung beginnt mit einer genauen Analyse der Füße durch Frau Mayr. Dabei werden keinerlei technische Instrumente verwendet. Das Ziel ist das Wohlbefinden des Menschen zu steigern und zur Gesunderhaltung beizutragen. Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Menschen, wird ein Plan erarbeitet, der persönlich Anleitungen über Ernährung, Kräuter und Therapie beinhaltet. Diese werden in ein bestimmtes Verhältnis gestellt, um die beeinträchtigten Organe wieder in Balance zu bringen. Das Team des Iris Porsche Beauty & Day Spa ist über die in Frage kommenden Therapiemöglichkeiten bestens geschult. Die Kunden werden in der Vor- und Nachbehandlung neben den klassischen Hydro,- und Massageanwendungen durch die neu entwickelte conversiologische Schwingungstherapie am Rücken und der neuen Deutungszonenbehandlung an den Füßen individuell fachlich betreut und überzeugt.

Alkohol

Zuckerhaltiges Fisch Cola

Frau Mayr was können Sie aus unseren Füßen herauslesen und wozu dient diese Methode? Grundsätzlich erkennt man den Aufwand der Organe und Funktionskreisläufe der bei der Nahrungsaufnahme benötigt wird. Dies ist wichtig zu wissen damit wir uns nicht unbewusst in eine körperliche Krankheit manövrieren oder in ein Burn-Out steuern. Die Füße stellen sozusagen Frühwarnsysteme für den Menschen dar. Welche Beeinträchtigungen auch immer es sind, sie überfallen nicht den Menschen aus heiterem Himmel. Es sind Folgen von fortgesetzten Fehlern wider unserer Grundkonstitution und somit wider die Natur. Die Deutung der Zonen erfolgt nach klaren, nachvollziehbaren Gesetzten, denn diese setzten oft bis zu 10 Jahre im Voraus ein Zeichen einer Missstimmung, die aber noch nicht wahrgenommen wird und auch schulmedizinisch noch nicht registrierbar ist.

Zeit verändern sich die Zonen am Fuß. Das Besondere daran ist, dass somit immer die aktuelle Situation und damit aber auch der Fortschritt der Umstellung abgelesen werden kann. Es lässt sich also feststellen, ob der Mensch den Plan eingehalten hat. Füße sind wie ein offenes Buch. Sie sind jederzeit und überall zu lesen. Diese neue Form der Prävention fasziniert die Menschen rund um den Globus. Iris Porsche: Dieses Up-Date kann beim nächsten Termin bei Frau Mayr natürlich wieder aktualisiert werden. Dadurch kann man sich den kleinen Sünden und Freuden zwischendurch hingeben und doch verliert man die Gesundheit nie aus dem Blick. Frau Mayr kann einfach alles aus unseren Füßen lesen, vor ihr kann man sowieso nichts verbergen… (Iris Porsche lacht)

Wird der Mensch nach der Analyse weiter begleitet? Karin Mayr: Selbstverständlich. Die Umstellungsdauer variiert von einer Woche bis zu drei Monaten. In dieser Hideaway Journal | 7


O.P.I GELCOLOR Let´s Go High-Tech Ready, Steady, Go.

Lack, Shine....

Perfekt lackierte Hände und Füße in nur wenigen Minuten, die bis zu drei Wochen halten. Kein Absplittern, schön glänzend und das in 30 verschiedenen Farben. O.P.I setzt wieder Maßstäbe und stellt eine New Generation of Nails vor: GelColor.

Die Formel ist aus einem 100%igem Gel, das zwischen zwei bis drei Wochen Halt verspricht. In nur wenigen Minuten aufgetragen und leicht in 15 Minuten wieder zu entfernen ohne die Nägel zu verletzen. GelColor wird in 30 verschiedenen Farben erhältlich sein, selbstverständlich auch in den Bestseller-Farben: Here Today, Aragon Tomorrow, Big Apple Red, Passion, Lincoln Park After Dark, Louvre Me, Louvre Me Not, Russian Navy, I´m Not Really A Waitress und You Don´t Know Jacques.

Was ist GelColor? Es ist eine Synthese aus Gel und Lack und wird von der Kosmetikerin genau so aufgetragen wie Nagellack. Anschließend werden die Nägel von Händen und Füßen im UV-Licht gehärtet und trocknen somit in wenigen Minuten. Anwendung: Auf die Nägel wird GelColor Base Coat aufgetragen. Es folgen 2 Schichten GelColor Lack. Für ein perfektes Finish sorgt der GelColor Top Coat. Fertig ist ein gleichmäßiger glossy Look, der auch noch lange hält.

8 | Hideaway Journal

...and Go: GelColor wird ab sofort im Iris Porsche Beauty und Day Spa Am Hellbrunner Park 1, A-5081 Anif Telefon: 0043 662 88 15 44 angeboten.


für Körper, Geist und Seele

Beauty & Day SPA Anif Wir begrüßen Sie in einer exklusiven Villa in der wunderschönen ruhigen Umgebung von Anif bei Salzburg. Bei uns finden Sie Balance, Wohlbefinden und neue Vitalität. Schon die außergewöhnliche Lage mitten im Grünen macht das Iris Porsche Beauty & Day Spa zu einem Ort der Individualität und Erholung. Mit viel Liebe zum Detail lädt auch das edle Interieur zum Entspannen ein. Die Harmonie von Farben, Materialien und Düften sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Auf 350 m² verwöhnen wir Sie in modernsten Behandlungskabinen mit ganzheitlicher energetischer Schönheitspflege. Ein fachkundiges, engagiertes Team steht Ihnen jederzeit für Ihre individuelle Beratung zur Verfügung und wird gemeinsam mit Ihnen, Behandlungen und Produkte auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Haut abstimmen. Unsere Therapien reichen von Kurzbehandlungen bis zu ausgedehnten Wellness Packages. Wir bieten Ihnen noch mehr! Softpackliege sowie Spezialbäder in Profi-HydroJet-Wannen komplettieren Ihr Wohlfühlprogramm. Unsere Behandlungsmethoden für Gesicht und Körper basieren auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Linie Piroche Cosmétiques, die ihr Know-how aus den Geheimnissen der Natur schöpft. Das Programm setzt sich aus der Philosophie der traditionellen chinesischen Medizin, Lymphdrainagen und den Erkenntnissen der Aromatherapie zusammen. Unsere ganzheitlichen Behandlungen helfen auch, Ihr inneres Gleichgewicht herzustellen. Lassen Sie die Anspannung des Alltags los und nehmen Sie sich Zeit

zum Genießen!

ENTSPANNEN - GENIESSEN - EINTAUCHEN - LOSLASSEN - TRÄUMEN - WOHLFÜHLEN - ENTSCHLACKEN REGENERIEREN - STRAHLEN … Bei diesen Gedanken freuen wir uns den Alltag hinter uns lassen zu können, die Seele baumeln zu lassen, sich erfreuen am Relaxen, verwöhnt werden und einfach nur genießen können.

IRIS PORSCHE BEAUTY & DAY SPA Am Hellbrunner Park 1 · 5081 Anif T: +43 (0)662 88 15 44 · F: +43 (0)662 88 15 44-22 E: office@irisporsche.at · I: www.irisporsche.at ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag: 8:30 bis 19:30 Uhr Samstag: 9:00 bis 14:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Hideaway Journal | 9


Jungen Menschen Perspektive geben Engagiert in der Nachwuchs Förderung sind Hoteleigentümerin Iris Porsche und Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer zu jeder Zeit. Mit attraktiven Aktionen, wie Kinderkochkursen, aber auch dem Empfang von Berufsschülern werden jungen Menschen die Besonderheiten eines Spitzenbetriebes vorgestellt.

D

as Iris Porsche Hotel & Restaurant ist ein Leitbetrieb, der jungen Menschen Chancen eröffnet. „Das sensible Hotel und Gastgewerbe braucht tüchtige Mitarbeiter, Kreativität muss gelebt werden“, bemerkt Hoteleigentümerin Iris Porsche. „Möglichst früh sollen daher junge Menschen die vielfältigen Aufgaben und kreativen Chancen im Hotel und Gastgewerbe entdecken“, betont auch Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer.

10 | Hideaway Journal

KRIKIKO, der Kochkurs für Kinder im Iris Porsche Hotel & Restaurant Helle Kinderstimmen, Lachen, interessierte Fragen,… in der Küche des Restaurants sieht die Welt heute anders aus. 32 Kinder von 8 bis 12 Jahren kochen gemeinsam am Dienstag, dem 16. April 2012 und am Dienstag, dem 23. April 2013, beim Kochkurs für Kinder. Die fachkundige Betreuung sichert Haubenkoch und Küchenchef Joachim Windhager.

Die Idee ist klar: Elisabeth Krichbaumers Kinder Kochkurse, kurz KRIKIKO (seit 1998), geben den Kindern das Bewusstsein für hochwertige Ernährung und für Speisen, sowie die Fertigkeit, einfache Gerichte zuzubereiten. Gegen den Fast Food Trend werden die Gesundheit, die sozialen Aspekte, der Teamgeist und die Tischmanieren gefördert. Diese Kinderkochkurse werden in ausgewählten Spitzenrestaurants, betreut von Spitzenköchen, mit großem Anklang durchgeführt.


Die Berufsschule für gastgewerbliche Berufe aus Altmünster zu Gast im

Iris Porsche

Hotel & Restaurant Bis zu fünf Mal im Jahr erforschen Mädchen und Burschen zwischen 15 und 18 Jahren der Berufsschule Altmünster das Iris Porsche Hotel & Restaurant. So wird die Hotel Philosophie, aber auch der „Echt-Betrieb“ genau betrachtet. Die Erkenntnisse helfen den Schülern bei der eigenen Lehrabschlussprüfung. Bei der gemeinsamen Jause im Iris Porsche Hotel & Restaurant wird eifrig

über Fachliches und soeben Gesehenes diskutiert. Die brennendsten Fragen beantwortet Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer. Mut und gutes Gelingen zur bevorstehenden Lehrabschlussprüfung spricht er besonders den Besorgten zu und freut sich auf den nächsten Besuch der Berufsschüler.

Der regelmäßige Besuch in Spitzenbetrieben sichert den Berufsschülern die Abrundung ihres im Lehrbetrieb und in der Berufsschule gewonnen Wissens. Sie können vergleichen und hinterfragen. Diese durchgehende Ausbildungskette ist Fundament der Ausbildungsqualität. Die besuchten Betriebe lernen so mögliche neue Mitarbeiter kennen.

Hideaway Journal | 11


Lehrlinge

erleben einen idealen Ausbildungsplatz Lehrberufe schaffen Qualität. Praktisches Wissen und handwerkliches Können sind mehr denn je die ideale Basis für die berufliche Zukunft der jungen Generation. Lehrlinge finden im Iris Porsche Hotel & Restaurant eine ideale Adresse für die hotel- und gastgewerbliche Ausbildung. Das neue Modell “Lehre mit Matura” bietet ein perfektes Fundament für fachkundige praktische Schulungen und die höhere Qualifikation. Hoteleigentümerin Iris Porsche fördert junge Menschen in ihrem Haus mit sorgsamer Lehrlingsausbildung und zahlreichen Initiativen. Gäste spüren und schätzen diese Harmonie.

D

12 | Hideaway Journal

ie aktuelle Wirtschaftssituation stellt die klassische Lehre in ein neues Licht. Junge Menschen ändern ihre Perspektiven. Nicht nur Ausbildung bis zum Höchsten, meist universitären Niveau wird als Ziel definiert, sondern Bildung und praktisches Wissen. Vielfältige Chancen im Beruf und ein gesichertes Einkommen im Leben ist ein attraktives Ziel. Die Bildungsexplosion der vergangenen Jahrzehnte hat viele Vorteile gebracht. Bildung ist ein Wert für sich. Die sehr gut ausgebildeten jungen Menschen sollen jedoch Arbeitsplätze finden, die Freude bereiten und wo das erlernte Wissen gut eingesetzt werden kann. Die Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind in Österreich äußerst

stark repräsentiert und ein markantes Fundament unserer Wirtschaftskraft. Zahlreiche Lehrberufe bieten Chancen im Berufsleben, die von manchen jungen Menschen nur halbherzig betrachtet werden. Nun will eine breite Imagekampagne der Wirtschaftskammer die Augen der an Orientierung interessierten Jugend öffnen. „Wir sagen Handwerk, aber Kopfarbeit gehört mindestens ebenso dazu.“, betont Hoteleigentümerin Iris Porsche, wenn sie an ihren 5-Sterne Betrieb in Mondsee denkt. „Vor allem im höchst sensiblen Hotel- und Gastgewerbe muss höchster Wert in die Ausbildung und die Qualität der Mitarbeiter gelegt werden“, ergänzt


Iris Porsche. Dass heimische Mitarbeiter ein besonderes Kapital sind, führt auch Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer aus: „Unsere Gäste schätzen heimische Arbeitskräfte im Service. Diese sollen mit Herz und Verstand Kundenwünsche vorausahnen und über die Produkte unseres Betriebes und der Region bestens Bescheid wissen.“ Klar ist beiden, dass der Stellenwert der Lehre in den Köpfen der jungen Menschen angehoben werden muss. Das neue Schulmodell „Lehre mit Matura” bietet jungen Menschen die grundsolide berufliche Ausbildung mit Praxis und zahlreiche Chancen für den weiteren beruflichen Aufstieg. Die öffentliche Hand investiert sinnvoll Steuermittel, um gut ausgebildete junge Menschen für die heimischen Betriebe zu sichern. Wer Interesse und Motivation hat, kann so seinen Begabungen und Neigungen entsprechend an der eigenen Persönlichkeit arbeiten. Eine akademische Weiterbildung in verschiedensten Studienrichtungen ist ebenso möglich. Im Iris Porsche Hotel & Restaurant streben über 30 Mitarbeiter nach dem Wohlbefinden der Gäste. Vier Lehrlinge nützen dieses Fünf Sterne Hotel als Ausbildungsstätte und wissen, sie haben hier

eine sehr gute Adresse. Der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter ist 23 Jahre und somit erleben die Gäste auch jugendliche Frische, wenn sie den Mitarbeitern begegnen. „Wir sind uns der Verantwortung bewusst und müssen alle Vorbilder für die Jugend sein und hier ist der Arbeitsplatz von besonderer Bedeutung.“, erklärt Iris Porsche. „Gute Mitarbeiter lieben ihren Arbeitsplatz, bleiben lange und werben auch neue aus ihrem Freundeskreis an“, so die Hoteleigentümerin. „Das schafft Kontinuität und ist so ein weiteres Qualitätskriterium für unseren Betrieb. Daher ist die sorgsame Lehrlingsausbildung so wichtig!“ Dass das Image der touristischen Berufe nicht immer strahlt, kennt die Branche. Zu unrecht. Die Arbeits- und Ruhezeiten sind geregelt, die Verdienstmöglichkeiten sind passend und der Kontakt mit Menschen ist wohl herausfordernd, aber auch erfüllend. Die Lehrlinge von heute sind die Ausbildner von morgen. Die Feinheiten der bestmöglichen Menschenführung sollen sie daher von Beginn an erfahren. Das Iris Porsche Hotel & Restaurant ist Musterbeispiel für die sorgsame Förderung von jungen Menschen und Lehrlingen. Dies beweisen zahlreiche Aktionen. Hideaway Journal | 13


Naturerlebnis

MondSeeLand

W

andern hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen und sich zu einer wahren Trendsportart entwickelt. Sehr wunderlich ist dies allerdings nicht, da beim Wandern doch reichlich Abwechslung geboten wird und es für jedes Alter geeignet ist. Wandern kann jeder, da sind keine besonderen Vorkenntnisse oder lange Kurse nötig. Hilfreich sind die einen oder anderen Tipps sicher, vor allem, wenn man sich zum ersten Mal auf Touren begibt. Wichtig ist eine gute Ausrüstung, angefangen mit der Bekleidung. Dabei bitte nicht auf die trittfesten Schuhe, den nötigen Wanderproviant und Allwetterjacken vergessen. Denn das Wetter kann in höheren Berglagen

14 | Hideaway Journal

schnell einmal umschlagen. Genauso wichtig wie die richtige Ausrüstung ist die Orientierung. Keine Sorge, im MondSeeLand müssen Sie nicht gleich den Kompass auspacken, aber eine gute Wanderkarte erleichtert die Orientierung ungemein. Von uns wärmstens empfohlen, ist hierbei die Naturerlebniskarte vom MondSeeLand. Auf dieser Karte finden Sie das komplette 150 km lange Wanderwegenetz von der Region Mondsee und Irrsee. Von gemütlichen Familienwanderungen, über mittelschwere Tagestouren bis hin zur Gipfelstürmung auf die Drachenwand oder den Schafberg ist für jeden Wanderfreund das Richtige dabei. Gerne möchten wir diese besondere Wanderregion ein bisschen


näher vorstellen. Mit unserer Lage direkt am Rande der Alpen können wir sowohl ansprechende alpine Bergtouren, als auch Spaziergänge über sanfte Höhenzüge empfehlen. Die größte Herausforderung ist sicherlich der Schafberg. 3 bis 4 Stunden sollten für einen Gipfelsieg schon eingeplant werden. Dafür gibt es als Belohnung einen atemberaubenden Blick über fast alle Seen des Salzkammergutes. Für alle, die es nicht gleich mit dem König unserer Berge aufnehmen wollen, haben wir im Mondseeland 8 themenbezogene Rundwege aller Schwierigkeitsstufen angelegt. Dabei können ganz unterschiedliche Landschaftsformen in unserer Kulturlandschaft erlebt werden. Vom leichten und kürzesten Weg, dem Helenenweg entlang der Zeller Ache bis zur Erlachmühle, eine Mühle, die noch immer selbst ihr Getreide mahlt und zum köstlichen Erlachmühlenbrot im Holzofen zubereitet, bis hin zu längeren Wegen mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden, dem Drachenweg, bei dem gleich zwei Berge, die Drachenwand und der Schober umrundet werden. Aber keine Angst, Drachen werden einem bei diesem Weg sicher nicht begegnen. Für weitere Tipps und Ratschläge steht Ihnen das Team des Tourismusverbandes sehr gerne zur Verfügung.

Mehr Information im Tourismusbüro MondSeeLand Dr. Franz Müller Str. 3 · 5310 Mondsee Tel.: 0043(0)6232/2270 oder info@mondsee.at www.mondsee.at

Hideaway Journal | 15


25 Jahre Musiktage Mondsee

Mozart

auf der Reise nach Prag Wolfgang Amadeus Mozart steht im Mittelpunkt des Kammermusikfestivals, das von Freitag, 30. August bis Samstag, 7. September 2013 im Schloss Mondsee und in der Basilika St. Michael stattfindet. Das Programm 2013 stellt Verbindungen von den großen Kammermusikwerken Mozarts zu denen der romantischen Komponisten wie Schumann, Brahms und Dvorák her.

„Composer in residence“ ist in diesem Jahr der international gefragte Tiroler Johannes Maria Staud - heuer auch bereits bei den Salzburger Mozartwochen umjubelter Star.

Fanny Clamagirand, Violine

Internationale Stars der Kammermusik in Mondsee Künstler aus neun Nationen werden zu Gast sein: Unter ihnen Robert Holl, Christian Altenburger, Nobuko Imai, Patrick Demenga, Lilya Zilberstein etc. Frank Hoffmann liest aus Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“; im „Schlosskonzert léger“ ist Norman Shetler mit seinem weltberühmten musikalischen Puppenkabarett zu hören und zu sehen.

16 | Hideaway Journal

Programme und Besetzungen entstehen eigens für die Musiktage Das Charakteristische an den Musiktagen Mondsee ist die einzigartige Künstler- und Programm-Konstellation: „Im Gegensatz zu anderen Festivals gibt es keine fertigen Programme in fixen Besetzungen“, erklärt Astrid Braunsperger, Geschäftsführerin der Musiktage Mondsee. „Die Intendanz stellt das Programm rund um das Jahresmotto zusammen und lädt dann gezielt Künstler dazu ein. Somit treffen bunt gemischte Musiker aus aller Welt in Mondsee aufeinander, proben gemeinsam und bringen die erarbeiteten Werke in dieser einzigartigen Konstellation zur Aufführung.“

Neuer Programmpunkt „Junges Podium“: Nachwuchstalente bei den Musiktagen Unter dem Titel „Junges Podium“ setzt die künstlerische Leitung heuer neue Akzente bei den Musiktagen Mondsee: Junge Nachwuchstalente werden vor den Vorhang geholt. Diesmal macht die fantastische 22-jährige Cellistin Harriet Krijgh auf ihrem Weg zum internationalen Durchbruch Station in Mondsee.

Festival-Auftakt durch Mondseer Künstler Damit der Name auch Programm ist, machen heuer Mondseer Künstler den Auftakt bei den Musiktagen. Organist Gottfried Holzer-Graf und die Kantorei Mondsee bringen beim Kirchenkonzert am 30. August die Basilika zum Klingen.


„Das Typische für die Musiktage Mondsee ist die besondere Künstler- und Programmkonstellation“

Im Rahmenprogramm: · „Mozart zum Mitsingen“ wird von der Mondseerin Gertrud Kotschy geleitet - alle Singbegeisterten sind eingeladen · „Ferien mit Familie Mozart“ - ein Kinderkonzert für Groß und Klein mit dem Auryn Quartett und Leonard Eröd als Reiseleiter · Von MO, 2.9. - DO, 5.9. Einführungsvorträge jeweils eine Stunde vor dem Konzert · Künstlerportrait Johannes Maria Staud

Daten & Fakten Was: 25 Jahre Musiktage Mondsee Wann: 30. August - 7. September 2013 Wo: Schloss Mondsee Weitere Info: www.musiktage-mondsee.at

Das Auryn Quartett

künstlerische Leiter der Musiktage Mondsee

Hideaway Journal | 17


Der Kunst-

handwerksmarkt Schmuck, Bilder, Naturprodukte und Kostbarkeiten werden in stimmiger Atmosphäre präsentiert. 60 Aussteller zeigen im schattigen Almeida Park ein vielfältiges Angebot an Holzarbeiten, Bildern, gewebten Teppichen, Tiffany Arbeiten, Keramiken etc., modische Kleidung, hübscher Schmuck und Accessoires, Naturseifen und Kräuteröle werden ebenso angeboten. Die Mondfrauen veranstalten mit viel Geschick und Liebe zum Detail diesen schönen Markt seit Jahren im Monat Juli. Der Almeida Park nahe der Kaianlage ist sehr idyllisch gelegen. Die kleinen Wege und die dominanten alten Bäume laden zum Schlendern im Halbschatten ein. Die Aussteller sind äußerst gefühlvoll beim Präsentieren ihrer Ware und im Kundengespräch.

handgewebte Teppiche

Korbflechter

Drechselarbeiten

Daten & Fakten Was: Kunsthandwerksmarkt Wann: Mittwoch, 24. und Donnerstag 25. Juli 2013 Wo: Seepromenade Mondsee (Almeida Park)

18 | Hideaway Journal


Der

Töpfermarkt Mondsee

„Der Gartenzwerg“ ist das Wettbewerbsmotto der Aussteller beim 13. Töpfermarkt. Von Garten- bis zur Gebrauchskeramik reichen die übrigen Ausstellungsstücke. Kinder finden Spaß beim Kindertöpfern und alle Besucher erleben ein buntes und vielseitiges Angebot bei freiem Eintritt. Bereits 12 Mal hat der Töpfermarkt Mondsee seine Besucher begeistert. Am Marktplatz Mondsee präsentieren auch heuer 20 Aussteller aus Österreich, Deutschland und sogar Ungarn ihre keramischen Besonderheiten. Gezeigt werden Garten- und vielseitige Kunstwerke, die in jeden Haushalt gehören. Der Töpfermarkt am Marktplatz Mondsee ist äußerst bunt und lebendig. Heuer findet ein Töpferwettbewerb unter den Ausstellern statt. Das Thema ist „Der Gartenzwerg“. Die Marktbesucher dürfen die im eigenen Bereich ausgestellten Gartenzwerge bewerten, am dritten Tag erfolgt die Prämierung. An vielen Ständen wird aktiv für Interessierte getöpfert. Die eigene Geschicklichkeit dürfen Kinder beim Kindertöpfern testen. Den Besuchern wird vor Ort mitgeteilt wie und wo sie Ihre Töpfe brennen lassen können.

Daten & Fakten Was: Töpfermarkt Mondsee Wann: Montag 5. bis Mittwoch 7. August 2013 Wo: Marktplatz Mondsee „Die Elemente”

Gewinner vom Wettbewerb letzten Jahres, Thema war „Die Elemente”

Impressionen

Hideaway Journal | 19


Malseminare in Mondsee

Beim Malen

das Glück entdecken

Die jahrzehntelange Erfahrung mit Menschen und mit der Malerei prädestiniert Michaela Moisl-Taurer für das Anbieten von Malseminaren. Die Kunstvilla Mondsee ist ein kreativer Platz voll von positiver Energie. Als Inspirationsquelle dient die Natur, wenn die Kursteilnehmer seit mehr als 18 Jahren hier Zugang zur eigenen Kreativität und zum Glück finden.

Blütenstrauß, 40 x 40 cm

Mondsee Schafberg 80 x 80 cm

D

Salzburg in Rot, 60 x 60 cm

ie Aussicht könnte besser nicht sein, die Harmonie ist spürbar. Die Kunstvilla nennt Michaela Moisl-Taurer ihr Haus, in dem sie Malkurse für Menschen mit Kreativität veranstaltet.Es kommen nahezu alle Alters- und Berufsgruppen, die Zugang zur eigenen Kreativität finden und so Ausgleich im Leben erfahren. „Es ist die Freude am Gestalten, am Sehen, was ich selbst schaffen kann und dann ein eigenes Werk vor mir habe.“, erzählt Michaela Moisl-Taurer von den glücklichen Gesichtern am Ende jeden Kurses. Meist sind es 3-Tages-Kurse, kürzer oder 20 | Hideaway Journal

Schilf am See 50 x 50 cm

länger ist ebenso möglich. Der erste Tag dient dem Ankommen, dem Einfühlen und dem Finden der eigenen Kreativität, von Beginn an wird gemalt. Ein bis zwei gute Werke sind das Ergebnis für jeden am Ende des jeweiligen Kurses. „Gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die selbst ausstellen. Ich hole die Teilnehmer dort ab, wo sie sind“, betont Michaela Moisl-Taurer ihren Zugang. Es gibt kein Ende in der jeweiligen Entwicklung, denn Fortgeschrittene arbeiten an der „persönlichen Handschrift“ ihrer Werke. Jeder ist individuell in seiner künstlerischen Ausdruckskraft. Die Themen


sind ebenso vielfältig: Landschaft, Akt, Menschen,… das Programmheft bietet attraktive Übersicht. Über Empfehlungen durch Freunde kommen die meisten Kursteilnehmer oder nach persönlichen Gesprächen bei Ausstellungen von Michaela MoislTaurer. Sie hat an die 100 Personen pro Jahr zu Gast und das seit 18 Jahren in Mondsee. Seit 20 Jahren veranstaltet Michaela Moisl-Taurer Malseminare. „Die Freude am Tun ist das Wichtigste und sich Zugang zur eigenen Kreativität zu schenken. So werden die Aufgaben des Lebens besser bewältigt“, ist der Grundgedanke in den Kursen. „Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer muss Freude gewinnen und so Glück erfahren. Alles was kommt, kommt von Innen und ist gut. Falsches gibt es nicht!“ widerspricht Michaela Moisl-Taurer jedem unpassendem Leistungsdruck.

Der Seminarraum ist stimmig und mit positiver Energie geladen. Die umliegenden landschaftlichen Besonderheiten des Mondseelandes wirken und rauben fast den Atem, wenn man auf der Terrasse der Kunstvilla steht. Das spüren alle schon beim Betreten. Ja, der Platz hat Qualität und Kraft und dies wird von jedem Kursteilnehmer in seine Werke übertragen. „Es ist das Haus der Großmutter und ich führe es in ihrem gastlichen Geist für sensible Menschen.“, bemerkt Michaela Moisl-Taurer, wenn sie durch die Räume begleitet. Sie kommt aus einer traditionellen Hoteliers Familie im Salzburger Land und ahnt die Sehnsüchte der Menschen. Die Malerei ist für Michela Moisl-Taurer ebenso wie die Natur eine Kraftquelle.

Platz für Kreativität

Im Garten der Kunstvilla können sich die Teilnehmer frei entfalten - und finden zu ihrem persönlichen Malstil.

Infos zu den Kursen: www.kunstvilla.at

Zur Person Michaela Moisl-Taurer malt freischaffend seit 1984. Ihr Kunststudium und mehrmals jährliche Fortbildung geben ihr das fachliche Fundament. Zu ihren künstlerischen Highlights gehören das Fastentuch für den Mondseer Hochaltar 2011, der erste Preis unter 70 Teilnehmern bei der Aktion 2012 „Künstler bemalen Bänke für die Salzburger Altstadt”, ihre jährlichen Ausstellungen, vor allem ihre traditionelle Weihnachtsausstellung, sowie die Kalenderauflage für die Kinderkrebshilfe. Unter dem Lebensmotto: „Das Positive im Leben finden und versuchen zu halten, denn das Leben ist ein Geschenk“ führt Michaela, im Sternzeichen Fisch geboren mit Aszendent Steinbock, ihre Ehe mit Werner und der 19 jährigen Tochter Stephanie.

Hideaway Journal | 21


25 Jahr

Jubiläum

Der Bauernmarkt in Mondsee

Ein Höhepunkt der Sommerveranstaltungen ist alljährlich der traditionelle Bauernmarkt Mondsee. Ca. 50 Aussteller der sieben Ortsbauernschaften zeigen heuer Tradition, die lebt. Organisatorin Michaela Langer-Weninger freut sich über zahlreiche Attraktionen zum 25. Jahr-Jubiläum.

E

in beeindruckendes Fest ist der Bauernmarkt Mondsee auch zum 25. Jahr-Jubiläum am Sonntag, dem 15. September 2013. Seit Mitte der 80er Jahre zeigen die Bäuerinnen und Bauern des Mondseelandes selbstbewusst verstärkt Produkte der Direktvermarktung und des Ab-HofVerkaufes.

„Der Markt findet am dritten Sonntag im September statt, eine Woche nach dem Erntedankfest. Zu diesem Termin können sich die Bäuerinnen und Bauern leichter Zeit nehmen, um neben der Arbeit auch gemeinsam zu feiern“, erinnert sich Gründungsobmann Alois Gaderer. Seit 2008 organisiert die Landtagsabgeordnete des Mondseelandes, Michaela Langer-Weninger den Bauernmarkt. Zu Recht spricht sie von einer besonderen Erfolgsgeschichte des Bauernmarktes. „Ein beeindruckendes Fest für alle 22 | Hideaway Journal

Altersgruppen wird Besuchern und Gästen auch im Jubiläumsjahr geboten“, betont Langer-Weninger. „Bis zu 50 Aussteller aus den sieben Gerichtsbezirken präsentieren voll Stolz die Vielfalt der landwirtschaftlichen Bereiche und des alten bäuerlichen Handwerks“. Besonderheiten sind das Schaukochen der Seminarbäuerinnen, der Festakt mit Ehrung ab ca. 11.00 Uhr, ein Konzert der Musikkapelle Tiefgraben, Tanzaufführungen des Trachtenvereines D’Stoawandla, weitere Darbietungen kleiner Musikgruppen, ein attraktives Kinderprogramm und die Vorführung bäuerlichen Handwerks. Schmackhafte, hausgemachte Mehlspeisen und bäuerliche Schmankerln sorgen für ein harmonisches Gaumenerlebnis. Zu Recht ist der Bauernmarkt Mondsee zu einem Fixpunkt für viele Familien geworden. Tausende Menschen besuchen seit seinem Beginn diesen Saisonhöhepunkt. Der 25. Bauernmarkt am Sonntag, 15. September 2013, findet bei jedem Wetter statt.


Die Bauernschaft versorgt uns mit hochwertigen Produkten, die wir stolz verfeinern und präsentieren.

Das Team vom Iris Porsche Hotel & Restaurant schätzt den Bauernmarkt Mondsee Hoteleigentümerin Iris Porsche gibt klar vor: „Regionales müssen unsere Gäste im Haus möglichst gut erleben können. Die Bauernschaft versorgt uns mit hochwertigen Produkten, die wir stolz verfeinern und präsentieren.“ Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer und Küchenchef und Haubenkoch Joachim Windhager entdecken gerne gemeinsam Neuigkeiten und nützen so den Bauernmarkt Mondsee. „Stärken des Angebotes erkennen und diese anbieten ist Maxime aller vom Iris Porsche Hotel & Restaurant.

Es sind die regionalen kulinarischen Spezialitäten, die im Restaurant beispielgebend Einzug gefunden haben“, betonen die beiden voll Stolz. Auch die Mitarbeiter kennen die Vielfalt des Mondseelandes, die spannende Geschichte und die kulturellen Angebote. Die Landschaft, die Ausflugsmöglichkeiten ins Salzkammergut, ins Salzburger Land und in die Festspielstadt Salzburg passen bestens zum Hotelangebot, wenn Gäste Tipps für Besonderheiten erfragen. Noch immer ist im Mondseeland bäuerli-

che Identität abseits des Bauernmarktes spürbar. Das ist regionale Qualität, die die Gäste schätzen, wenn sie Zeit für Entdeckungstouren nützen.

Daten & Fakten Was: 25 Jahr Jubiläum Bauernmarkt Mondsee Wann: 15. September 2013 Wo: Mondsee

Hideaway Journal | 23


UNESCO-Weltkulturerbe

Pfahlbauten Mo Älter als 5.000 Jahre ist die Geschichte des Mondseelandes, die in der Jungsteinzeit (Neolithikum) begann. In der neolithischen Revolution wurde der Mensch sesshaft und entwickelte neue Lebensformen. Im Mondseeland entstanden die ersten Siedlungen der Pfahlbauten. Forschungen seit 140 Jahren zeigen die Pfahlbauern als Kultur mit besonderen Fertigkeiten. Die UNESCO erklärte 2011 die Pfahlbauten zum Weltkulturerbe.

mit Bohren und Schleifen sowie der Beginn des Spinnens und Webens.

Die Forschungen begannen 1872

Die Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit, auch Neolithikum genannt, ist wahrscheinlich eine der spannendsten Phasen der Entwicklung der Menschheit. In Mitteleuropa verlief das Neolithikum ca. von 5.500 bis 2.200 v. Chr., in anderen Teilen der Welt früher. In dieser Zeit wandelte sich der Mensch vom Jäger und Sammler, zum sesshaften Bauern und Viehzüchter. Als neolithische Revolution wird dieser Prozess bezeichnet, da produzierende Tätigkeiten wie Ackerbau und Viehzucht die Jagd nach Beute systematisch ablösten. Handwerkliche Fertigkeiten entwickelten sich ebenso. Neben Jagdwaffen und Werkzeugen wurden auch Schmuck und Haushaltsgeräte mit beachtlichem Geschick gefertigt. Die erstaunlichsten Erfindungen sind die Töpferei, das feine Bearbeiten des Steines 24 | Hideaway Journal

Um 3.000 v. Chr. begann im heutigen Mondseeland die Besiedelung, die den Namen „Pfahlbauzeit“ oder „Pfahlbaukultur“ trägt. 1872 entdeckte der Forscher Matthäus Much die erste Pfahlbausiedlung am Mondsee nahe dem Ausfluss der Seeache und 1874 eine weitere Siedlung nahe Scharfling. Jahrelange Untersuchungen folgten, und dies ist der Beginn der Pfahlbauforschung in Österreich. Die faszinierenden Fundstücke aus der Jungsteinzeit erhielten von der Wissenschaft den Namen „Mondseekultur“. Am Attersee und Traunsee wurden später ebenso Pfahlbaufelder gefunden. Die Fundstücke von Matthäus Much sind in verschiedenen Museen Österreichs aufbewahrt.

Die Tauchgänge ab 1960 brachten beeindruckende Fundstücke Als sicher gilt, dass diese Siedlungen ursprünglich an Land, jedoch nahe dem See errichtet wurden. Erst ein späterer Anstieg des Seespiegels von ca. 3,5 Meter

setzte die Reste der Siedlungen unter Wasser. Die ersten Erforschungen der Pfahlbaufelder erfolgten von der Wasseroberfläche aus und waren somit äußerst mühsam. Für lange Zeit ruhte das Interesse an diesen Fundstellen. Erst ab 1950 wurden erstmals bei neuen Untersuchungen am Mondsee und am Attersee Taucherbrillen und Gummiflossen eingesetzt. 1960 leitete Dr. Walter Kunze mit einer Tauchergruppe aus Salzburg, ausgestattet mit modernen Geräten, eine großräumige Untersuchung. Ziel war das Pfahlbaufeld See genau zu untersuchen und mögliche weitere Siedlungen im Mondsee zu finden.

Schöne Keramikgefäße wurden geborgen Die Bergungen bis 1963 brachten beeindruckende Fundstücke hervor. Vor allem schöne Keramikgefäße, die als Vorratsbehälter gedient haben, wurden in eigenen Töpfereien gefertigt. 1970 führte das Bundesdenkmalamt Wien weitere Forschungsarbeiten am Mondsee und Attersee durch. Am Mondsee wurde das Pfahlbaufeld Mooswinkel neu entdeckt. Radiocarbondatierungen der Holzproben der unterschiedlichen Felder ergaben die


ondsee Entstehungsjahre 2.990 bis 2.610 v. Chr. Das größte Pfahlbaufeld See hatte eine Fläche von ca. 6.000 Quadratmeter.

Das Leben bei den Pfahlbauern Die frühen Anfänge eines Bauerntums am Mondsee mit Vorratswirtschaft wurden nachgewiesen. Verschiedene Ackerpflanzen wurden gefunden, ebenso Flachs, Beeren und Kirschen. Knochenfunde zeigen auf Haustiere wie Hund, Hausschwein, Rind, Schaf und Ziege. Die nachgewiesenen Wildtiere sind Wolf,

Fuchs, Braunbär, Iltis, Dachs, Fischotter, Wildkatze, Luchs, Wildschwein, Rothirsch, Reh, Elch, Ur, Steinbock, Gämse, Feldhase, Igel, Biber, Auerhahn, Haselhuhn, Waldschnepfe etc. Der Fischreichtum des Sees wurde ebenfalls als Nahrungsquelle geschätzt. Aus den Knochen der Tiere wurden kunstvolle Werkzeuge gefertigt. Pfeil und Bogen waren die wichtigsten Jagdwaffen und die Felle der Beutetiere dienten als Kleidung. Mahlsteine halfen, Getreide für die Weiterverarbeitung zu zerkleinern. Einige liebevoll gefertigte Schmuckgegenstände betonen die frühe Ästhetik der Bewohner. Güter, die vor Ort nicht zu finden waren, wurden über erste Handelswege gebracht.

Das österreichische Pfahlbaumuseum Mondsee Die Siedlungen der Pfahlbauern wurden noch bis in die Mitte der Bronzezeit, also bis ca. 1.500 v. Chr. bewohnt.

Das Österreichische Pfahlbaumuseum Mondsee im Museum Mondseeland zeigt heute, höchst informativ, mit Schautafeln und restaurierten Fundstücken die faszinierende damalige Welt am Mondsee. Der Eingang zum Museum befindet sich neben der Basilika Mondsee.

Daten & Fakten Was: Österr. Pfahlbaumuseum Mondsee Wo: Marschall-Wrede-Platz 1, 5310 Mondsee (neben Basilika) Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Pfahlbauten sind Weltkulturerbe Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe oder Weltnaturerbe) an Plätze, die wegen ihrer Authentizität und Einzigartigkeit bedeutungsvoll für die Welt anerkannt werden. Die Staaten, in denen sie liegen, müssen diese Auszeichnung beantragen. Mit Stand Juli 2012 umfasst die Liste 745 Kulturdenkmäler und 188 Naturdenkmäler in 157 Ländern. Im Juni 2011 wurden die Pfahlbauten zum UNESCO Welterbe erklärt. Die Welterbe Stätte „Prähistorische

Pfahlbauten um die Alpen“ umfasst 111 archäologische Fundstellen. Fünf Fundstellen befinden sich in Österreich, davon vier in Oberösterreich. Die Stelle „See am Mondsee“ ist eine der vier. Am 28. Oktober 2011 wurden den österreichischen Repräsentanten der vier Weltkulturerbe Gemeinden Mondsee, Attersee, Seewalchen und Keutschach das Welterbe Zertifikat „Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen“ verliehen.

Hideaway Journal | 25


Das Gemeinschaftskonzert der Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikkapelle Tiefgraben Einmal im Jahr treffen sich die beiden Mondseelandkapellen und geben am Ufer des Mondsees ein stimmungsvolles Gemeinschaftskonzert. Von böhmischer Blasmusik, Evergreens und Hits reicht das bunte Repertoire, aufgeführt von den über 100 Musikern vor der beeindruckenden Kulisse am See.

Z

u den prägenden Kulturträgern des Mondseelandes zählen unbestritten die Bürgermusikkapelle Mondsee und die Musikkapelle Tiefgraben. Mit rund 60 Mitgliedern aus allen Altersund Berufsgruppen stellen die beiden Kapellen beachtliche Klangkörper dar und nach wie vor sind es Hobbymusiker, die ihre Ausbildung an der Landesmusikschule Mondsee erhielten und ihre Freizeit der Blasmusik widmen. Deutlich über 100 Zusammenkünfte pro Jahr für Konzerte, Proben und Wertungsspiele führt jede Kapelle in ihrer Statistik. Das bedeutet „jeder dritte Tag für die Musik“ für jedes Mitglied und setzt eine besondere Begeisterung voraus. Der Erfolg kann sich allerdings sehen lassen: Spitzenplatzierungen bei Konzert- und Marschwertungen, sowie

26 | Hideaway Journal

Auszeichnungen im Rahmen des OÖ. Blasmusikpreises sprechen eine deutliche Sprache und spiegeln das hohe Niveau der beiden Mondseelandkapellen wieder. Neben einer gelungenen Kameradschaft ist besonders die Jugendarbeit ein großes Anliegen beider Kapellen. In den beiden Jugendorchestern lernt bereits der Nachwuchs das gemeinsame Musizieren im Orchester. Die Musikkapellen rücken in sehr schöner traditioneller Uniform aus und sind somit nicht nur ein Ohrenschmaus sondern auch eine Augenweide für Liebhaber der Blasmusik. Das Gemeinschaftskonzert an der Seepromenade bildet jedes Jahr den musikalischen Höhepunkt der Mondseer Konzertsaison. Wöchentlich spielen

beide Kapellen ihre Sommerkonzerte am Marktplatz Mondsee. Am Montag die Musikkapelle Tiefgraben und am Mittwoch die Bürgermusik Mondsee. Die großartige Kulisse und die zahlreichen Besucher geben diesen Konzerten dabei eine besondere Faszination.

Daten & Fakten Was: Das Gemeinschaftskonzert der Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikkapelle Tiefgraben Wann: Am Mittwoch, 14. August 2013, 20:30 Uhr (Ersatztermin 15. August) Wo: Kaianlage Mondsee


Tanzen und Platteln mit dem Trachtenverein

D`Stoawandla

Traditionelles Schuhplatteln und Volkstanzen, treu dem alten Brauch, zeigt der Verein aus der Gemeinde St. Lorenz am Mondsee. Die Tracht ist sehr gefällig und die Kulisse am Marktplatz passt bestens zum Gesamtbild der Aufführung. D’Stoawandla feiern heuer ihr 80 jähriges Gründungsjubiläum.

D

ie Tänzer erscheinen in typischer Tracht. Die Neutracht der Mädchen besteht aus einem schwarzen Dirndkleid mit blauer Wollborte und blauer Schürze. Dazu wird eine weiße Puffärmel- Leinenbluse getragen. Ein blauweiß gemustertes Seidentuch wird mit handgeknüpften Seidenfransen ergänzt. Unter dem Dirndlkleid haben die Mädchen einen weißen Baumwollunterrock und eine weiße, gemusterte Strumpfhose. Die schwarzen Trachtenschuhe sind mit

einer Schnalle verziert. Als Halsschmuck dient eine Kropfkette. Die “Buam” haben eine kurze Lederhose mit Latzhosenträger, dazu ein weißes Hemd und eine blaue Krawatte mit Hirschknopf. Graue Wollstutzen, schwarze Haferlschuhe mit Trachtenschnalle, ein Ranzen, ein grauer Lodenjanker mit grünen Applikationen und geschnitzten Hirschknöpfen vervollständigen die Tracht. Ein Ausseer-Hut mit Gamsbart ist die Kopfbedeckung der “Buam”.

Daten & Fakten Was: Traditionelles Tanzen und Schuhplatteln Wann: 6. August 2013 um 20:00 Uhr, Marktplatz Mondsee 13. August 2013 um 20:00 Uhr, Seepromenade Mondsee Wo: Marktplatz Mondsee

Hideaway Journal | 27


Das Sommerfest

im Iris Porsche Hotel & Restaurant Auch heuer begeisterten gute Stimmungsmusik, kulinarische Feinheiten aus der K체che und die Wein- und Schnapsbar beim Sommerfest. Zum 5 j채hrigen Jubil채um des f체nf Sterne Hauses wird originell und stimmig gefeiert.

28 | Hideaway Journal


Trommelwirbel zum Empfang! Unkonventionelles erleben die mehr als 220 Gäste gleich zu Beginn des Iris Porsche Hotel & Restaurant Sommerfestes am Samstag, dem 22. Juni 2013. In der Garage des Hotels stimmt die Show der DRUMARTIC mit rhythmischen Trommelschlägen ein. Diese Schwingungen geben es vor: Auch heuer „elektrisiert“ das Fest. Gehört der spontane Gewitterregen zur perfekten Regie von Hoteldirektor Wolfgang Birklbauer, oder ist es die Laune der Natur? Heuer ist das Fünf Jahre Jubiläum des Hauses. Die Festgäste erleben wieder Qualität, die beeindruckt. In der Lounge zwei Bars: Die Weinbar, kundig geführt von Josef Schmid, Weingut Josef Schmid GmbH aus dem Kremstal, aber auch die edle Schnapsbar mit Präsenz von Valentin Latschen, von der Pfau Brennerei GmbH aus Klagenfurt am Wörthersee, erfreuen. Das kulinarische Angebot begeistert mit Feinem vom Grill, zarten Garnelen und kulinarischen Häppchen und ist der Haubenküche des Hauses würdig. Die Musik als Reise durch die Pop Geschichte lebt im Restaurant mit „THE ACOUSTIX“ und im Sixty7 mit „DJ EXPRESS“. Die Mitternachtsshow wird von „DRUMARTIC“ gestaltet und ist ein nächster Stimmungshöhepunkt. So bleiben viele Gäste bis in die Morgenstunden dem rhythmischen Sommerfest erhalten. Die Herbstgaudi am 5. Oktober 2013 lockt als nächster Stimmungsevent in Tracht zum Iris Porsche Hotel & Restaurant. Hideaway Journal | 29


Chaîne des Rôtisseurs Maître Rôtisseur Wolfgang Birklbauer hieß die aus Bayern, Tirol, Salzburg und Oberösterreich angereisten Gäste der Chaîne des Rôtisseurs mit einem Glas vorzüglichen Champagner 2007 J.M. Gobillard & Fils Rosé herzlich willkommen.

v. l.: Oliver, Gabi und Gerhard Greßlehner, Alexander Scharinger, Katharina

v. l.: Max Schneider, Andreas Kroy, Alexander Scharinger, Wolfgang Birklbauer, Wolfgang Kovacsics

S

mall Talk und ein fröhliches Wiederseh’n mit Freunden ließ Officier Gerhard und Gabi Greßlehner, Oliver Greßlehner mit Begleitung, Conseiller Gastronomique Wolfgang und Grand Officier Helga Kovacsics, Bailli de Haute Autriche Andreas Kroy, Vice Charge de Missions Peter Lamm, Dame de la Chaîne Uschi und Alois Pucher, Echanson National de Autriche Max und Marianne Schneider, Gäste des Hauses, sowie Bailli de Basse Autriche Alexander Scharinger, 30 | Hideaway Journal

v. l.: Wolfgang Kovacsics, Joachim Windhager

die Zeit wie im Flug vergehen.An den festlich gedeckten Tischen begrüßten Bailli de Haute Autriche Andreas Kroy, Maître Rôtisseur Wolfgang Birklbauer und Conseiller Gastronomique Wolfgang Kovacsics im Namen der Chaîne, des Hauses und des Ordre Mondial, die erwartungsvollen Feinschmecker. In meiner Laudatio ließ ich dieses Menü zum Premier Diner Amical im „Iris Porsche Hotel & Restaurant“ geziemend Revue passieren. Es war nicht nur die


Premier Diner Amical Sommererwachen Apéritif mit kaltem Fingerfood 2007 J.M. Gobillard & Fils Rose Amuse Bouche Brot, Butter & Salze Gebratene Pilze, Tannenwipfel, getrocknete Brösel und Waldpilzcreme Marinierter Mondseesaibling mit Sauerrahmmousse, Orangen Fenchel und Saiblingskaviar Mitarbeiter und die „süße Kracher Doppelmagnum“

Summe, es waren die einzelnen so wichtigen Dinge, wie - die Liebe der weißen Brigade zur Zubereitung der Speisen, das zuvorkommende Service der schwarzen Brigade, welches vom Willkommensgruß bis hin zum allerletzten Abschiedsschluck perfekt abgestimmt agierte, die Glas- und Tischkultur, sowie die harmonische, großzügige Champagner- und Weinauswahl, die sich unter anderem in den Flaschengrößen Jeroboam, Imperiale und Doppelmagnum spiegelte - die uns dieses Menü so großartig munden ließ. Echanson National de Autriche Max Schneider und Bailli de Haute Autriche Andreas Kroy überreichten in Dank und

2011 Gelber Muskateller Klassik Hannes Sabathi, Gamlitz, Südsteiermark

Anerkennung Ihrer erbrachten Leistung, Urkunden der Chaîne des Rôtisseurs an die weiße und schwarze Brigade. Chef de Cuisine Joachim Windhager darf ich an dieser Stelle meinen besonderen Dank aussprechen. Maître Rôtisseur Wolfgang Birklbauer hatte große Freude mit dem ersten hochverdienten Chaîne-Teller, der ihm von Conseiller Gastronomique Wolfgang Kovacsics überreicht wurde. Auf ein baldiges Wiederseh’n in Mondsee, Alexander Scharinger

Thalgauer Spargelschaum mit grünem Spargelmousse und eingelegtem Spargel Weißenkirchen Taube mit roter Rübe, marinierter Cox Orange Apfel und Gänselebercreme 2007 Sauvignon Blanc Zieregg, Weingut Tement, Berghausen, Südsteiermark; Jeroboam Mondseeberg Bio Kalb mit Eierschwammerl-Erdäpfelflan, Erbsenpüree und Karottenmousse 2009 Opus Eximium Nr. 22, Weingut Albert Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland; Imperiale Valrhona Schokolade mit Limette-Creme fraiche 2006 Grand Cuvée TBA Nr. 6 Novelle Vague, Weingut Kracher, Illmitz, Burgenland; Doppelmagnum

ein Blick in die Küche

Alexander Scharinger, Servicepersonal

Petit Four Hideaway Journal | 31


Daten & Fakten Wer: NENA Live! Wann: Samstag, 03. August 2013, 20:00 Uhr

Seefest Mondsee

„Besser geht’s nicht!”

D

ies ist nicht einfach ein leeres Versprechen, sondern vielmehr eine Tatsache, denn Mondsee freut sich auf NENA, die mit ihrer neuen Single „Besser geht’s nicht“ am Samstag, dem 3. August 2013 für Begeisterung bei den See-fest-Besuchern sorgen wird. Auch wenn es uns manchmal so vorkommt, als wäre es gestern gewesen, als wir die „99 Luftballons“ vor uns hinträllerten haben, feiert dieses Lied bereits seinen 30. Geburtstag und mit ihm seine Sängerin ihr 30 Jahr Jubiläum. Der zweistündige Auftritt der deutschen Pop Ikone lässt daher ein sagenhaftes Konzert mit alt bewährten und neu komponierten Songs aus dem vielseitigen Repertoire erwarten. Dies ist aber beim Seefest 2013 noch nicht alles. Bevor es am Samstag für Nena „Bühne frei” heißt, freut sich das Publikum bereits schon am Eröffnungstag am Freitag, dem 2. August, auf einen fulminanten Abend mit einem Mix aus Rock, Pop, Klassik und Electric. Denn das Electric Light Orchestra by Phil Bates & Berlin String Ensemble sorgt 32 | Hideaway Journal

für gute Stimmung und abwechslungsreiche Musik. Erleben Sie die zeitlosen Welthits der Superband, kombiniert mit einzigartigen Streicharrangements. Eine Besonderheit gibt es bei dem diesjährigen Seefest aber doch, denn es stehen zum ersten Mal Ärzte auf der Bühne. Hierbei handelt es sich um die bekannte Ärzte Charity Band den „Lickin‘ Boyz“. Die Band setzt sich aus 4 Ärzten, 1 Ärztin, sowie einem Pharmareferenten und dem Kapellmeister zusammen, welche 2006 ihre Hobbies vereinten und die singenden Ärzte ins Leben riefen. Seit nun mehr sieben Jahren begeistern die rockenden Ärzte, die für ihre Auftritte gerne den Arztkittel gegen bequemere Kleidung eintauschen, ihre Fans und spenden ihre Gage an eine wohltätige Organisation. Vom Seefest nicht mehr wegzudenken ist der gemütliche Familiensonntag mit dem traditionellen Frühschoppen mit der Musikkapelle Tiefgraben, gefolgt von einem Kinderprogramm, der Flugshow und dem seit letztem Jahr in Österreich einzigartigem Trikertreffen.

Den krönenden Abschluss bietet wieder das Seefeuerwerk mit musikalischer Untermalung. Tickets zu den einzelnen Konzerten sind auf Ö-Ticket, direkt im Tourismusbüro in Mondsee oder vor Ort an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen viel Freude, wenn der Mondsee rockt!

Kartenvorverkauf: Kinder bis 14 Jahre Eintritt Frei Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee Dr. Franz Müller Straße 3, 5310 Mondsee, +43 (0) 6232 2270 info@mondsee.at, www.mondsee.at


Programm Freitag, 02. August 2013 (VVK EUR 18,00 / AK EUR 22,00) ab 22:00 Uhr EUR 10,00 bei AK 18:00 Uhr Einlass 20:00 Uhr music of the Electric Light Orchestra Klassik - performed by Phil Bates & The Berlin String Ensemble 22:30 Uhr John Otti Band

Samstag, 03. August 2013 (VVK EUR 28,00 / AK EUR 33,00) ab 22:00 Uhr EUR 10,00 bei AK 18:00 Uhr Einlass 20:00 Uhr Nena live 22:30 Uhr The Lickin‘ Boyz

Sonntag, 04. August 2013 (VVK EUR 7,00 / AK EUR 8,00) 10:00 Uhr Einlass (bis 13:00 Uhr freier Eintritt) 11:00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Tiefgraben 13:00 Uhr Nachmittagsgaudi 15:00 Uhr Isarider 21:00 Uhr Seebuchtshow mit Drachenwandfeuer, Seefeuerwerk 22:00 Uhr Seefestausklang mit Live-Musik Weiters: Kinderprogramm, Flugshow, internationales Trike-Treffen mit Rundfahrten und vieles mehr

Daten & Fakten Wer: music of the Electric Light Orchestra Klassik performed by Phil Bates & The Berlin String Ensemble Wann: Freitag, 02. August 2013, 20:00 Uhr

Hideaway Journal | 33


Die Wasserskishows des WSC Mondseeland

Tolle Akrobatik und spannende Programmpunkte am Wasser Die Wasserskishow des WSC Mondseeland zeigt seit Jahrzehnten großartige Akrobatik und Spaß mit Wasserskiern in der Kaianlage Mondsee. Zu manchen Terminen wird ein kleines Seefeuerwerk abgefeuert. Die bestens trainierten Fahrer zeigen mit toller Geschicklichkeit beeindruckende Figuren und witzige Showeinlagen, die alle Besucher jedes Mal aufs Neue überraschen. Die leistungsstarken Motorboote des Clubs unterstützen die phantastischen Stunts. Faszinierende Figuren wie Flaggenparade, Pyramide, Barfußläufer, Kinderwagen am Wasser, Raketen Rucksack und vieles mehr, begeistern alle bei der Show in der Kaianlage.

Daten & Fakten Wann: an den Freitagen 5.12.19. 26. Juli und 9.16. 23. August 2013, sowie am Donnerstag, 1. August 2013 Wo: Kaianlage Mondsee

51.5 MondSeeLand Triathlon 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen ergeben die Zahl 51,5 km. Es ist die olympische Distanz des Triathlons.

Die Sportvereine des MondSeeLandes, wie Naturfreunde Raiffeisen MondSeeLand, Lauffreunde der Union Mondsee, Wasserrettung Mondsee und Union Raika Triathlon Mondsee sind die Veranstalter des Triathlons. Sie wirken gemeinsam harmonisch für die Veranstaltung. Die Gegebenheiten für den Triathlon sind ideal, denn der Mondsee hat um diese Zeit ca. 24 Grad und die Straßenstücke sind für Radfahren und Laufen eben. Die Teilnehmerzahl ist mit 800 Startern limitiert. Die perfekte Organisation der vergangenen Jahre sorgt auch heuer für optimale sportliche Bedingungen. Die Begleitpersonen der Sportler erleben die wunderschöne Kaianlage von Mondsee und das Alpenseebad als Veranstaltungsort. Die Marktgemeinde Mondsee lockt mit netten Schanigärten, einladenden Gaststätten, der Schifffahrt und vielen Ausflugspunkten.

Daten & Fakten Was: Raiffeisen 51.5 MondSeeLand Triathlon Wann: Sonntag, 25. August 2013 von 8:00 bis 13:00 Uhr Wo: Rund um den Mondsee 34 | Hideaway Journal


Daniela dé Santos

in der Basilika Mondsee Ausgewählt schön und vielfältig ist das Repertoire von Daniela de Santos. Mit ihrer kristallbesetzten Panflöte präsentiert sie weltbekannte Hits, Evergreens, Klassisches, aber auch melodische Eigenkompositionen.

Mondseer Jedermann berührt Seit 1922 wird „Der Mondseer Jedermann“ auch im Sommer 2013 auf der beeindruckenden Naturbühne im Karlgarten Mondsee aufgeführt. Nächstenliebe, Glaube und Sorgsamkeit sind die wahren Werte und nicht die materiellen Güter, dies ist die klare Botschaft des Stückes. Über 100 Mitwirkende in stolzen Trachten faszinieren auf der Naturbühne die Besucher in jeder Aufführung. Der „Mondseer Jedermann“ feiert im Jahr 2013 sein 91 jähriges AufführungsJubiläum. Seit 1922 wird das Mysterium nach Hugo von Hofmanntshal mit wenigen Unterbrechungen auf der Freilichtbühne von Mondsee gespielt. Die klare Botschaft vom Leben und Sterben des reichen Mannes, die im Stück ausgedrückt wird, ist immer aktuell und dient besonders in schwierigen Zeiten der Orientierung. Nicht die materiellen Güter und Vergnügen sind die erstrebenswerte Ziele im Leben des Menschen, sondern Nächstenliebe, Glaube und Sorgsamkeit. Der „Mondseer Jedermann“ wird im Sommer als Laienspiel auf der beeindruckenden Naturbühne im Karlsgarten von Mondsee, unweit der Basilika, gespielt. An die 100 Mitwirkende in ihren stolzen Trachten zeigen eine bäuerliche Fassung, die in alter, aber sehr gut verständlicher Mundart gesprochen wird. Selbstverständlich erscheinen die meisten Zuschauer in festlicher Tracht und ergänzen so stilvoll das Gesamtbild jeder Aufführung. Gespielt wird an den Samstagen 13. 20. und 27. Juli sowie 10. 17. und 24. August 2013, jeweils um 20:30 Uhr auf der Freilichtbühne im Karlsgarten neben der Basilika. Bei Schlechtwetter findet die Aufführung im Kultur, und Veranstaltungszentrum Schloss Mondsee statt.

Daniela dé Santos verzaubert mit ihrer Kristallpanflöte und ihrer gekonnten Musikauswahl. Mit 5000 Swarovski Kristallen ist ihr weltweit einzigartiges Musikinstrument veredelt und ist aus Karbonfaser gebaut. Die gespielten Melodien sind Ohrwürmer und uns bestens vertraut. Gerade deshalb fasziniert die Aufführung von Daniela dé Santos und ihr Feingefühl für Musik. Sie wird zu Recht als Königin der Panflöte bezeichnet. Gekonnt beherrscht die Künstlerin mit spanischer Abstammung den musikalischen Mix und findet so Zugang in das Gehör und die Herzen ihrer Konzertgäste. Die Basilika Mondsee ist sicher der ideale Aufführungsort. Ihre einzigartige Akustik verstärkt die Wirkung von Daniela dé Santos musikalischer Strahlkraft.

Daten & Fakten Was: Konzert von Daniela de Santos Wann: Samstag, den 28. und am Sonntag den 29. September 2013 Wo: Basilika Mondsee

Daten & Fakten Was: Der Mondseer Jedermann Wann: An Samstagen im Juli und August um 20:30 Uhr Wo: Freilichtbühne Mondsee Hideaway Journal | 35


Kurioses und

Wissenswertes 962 Denkmäler…

Bis zu 60.000 Jahre…

in 157 Länder umfasst die UNESCOListe des Welterbes. Besondere Stätten des Kultur- und Naturerbes auf der Welt sollen mit der Aufnahme so geschützt werden, dass sie für die Nachwelt erhalten bleiben. Mondsee mit seinen zumindest 5.000 Jahre alten Pfahlbauten scheint ebenso auf der Liste des Welterbes auf.

alte Fundstücke können mit der Radiokarbonmethode oder Radiokarbondatierung Alters bestimmt werden. Das Verfahren beruht darauf, dass in abgestorbenen Organismen die Menge an C-Atomen nach dem Zerfalls Gesetz abnimmt. Das Untersuchungsmaterial wird für die Bestimmung zu reinem Kohlenstoff reduziert. Mit dieser Methode wurde vor mehr als 40 Jahren das Alter der Pfahlbaufunde am Mondsee festgestellt.

Limnologie ist die…

„Im Graben“ an der Zellerache…

Wissenschaft von den Binnengewässern als Ökosysteme. Erforscht werden die Gewässerstruktur, die Funktion und die Dynamik. Am Mondsee befindet sich seit 1981 das Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck. Mehr als 500 Wissenschaftler und Studenten aus 60 Ländern haben seither hier Programme absolviert.

Die Arschnaht … ... eine Besonderheit von Kniebundlederhosen im oberösterreichischen, salzburger, tiroler und ostbayerischen Raum. Als Tellernaht wird sie über das Gesäß tellerartig ausgeführt. Andere Regionen bevorzugen die senkrechte Naht. Lederhosen sind Bestandteil der Trachtenbekleidung und sind als „Kurze“ oder „Kniebundhosen“ verbreitet. Im inneren Salzkammergut hat das Tragen, aber auch die Handfertigung von Lederhosen besondere Tradition. Sorgsam gearbeitete Stücke werden in der Familie über Generationen weitervererbt. 36 | Hideaway Journal

wurde der Sensenhammer 1538 erstmals urkundlich erwähnt. Die Sensenproduktion in Mondsee hatte jahrhundertelang Tradition. Die Mondseer Sensenschmiede versahen ihre Qualitätsprodukte mit der „Schlangenmarke“. Die Exporte gingen bis Frankreich, in die Schweiz und sogar in den Orient. Das Sensenwerk Mondsee wurde 1913 aufgelassen.

300 kg Regenbogenforellen… werden 2013 in die Mondsee Ache eingesetzt. Besonders Fliegenfischer freuen sich über den Nachbesatz an Jungfischen. Die Regenbogenforelle stammt ursprünglich aus Nordamerika. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie als Speisefisch für den englischen Königshof gezüchtet. Heute finden wir sie in vielen Bächen und Flüssen mit guter Wasserqualität.

Die Hierzenbergerstraße… beginnt nahe dem Friedhof Mondsee, führt zur Zeller Ache und weiter zum Helenental. So verläuft der sehr beliebte Wanderweg Richtung Irrsee und Kolomansberg. Georg Hierzenberger war Sensenfabrikant. Von 1837 bis 1840 und von 1846 bis 1854 war er auch Bürgermeister von Mondsee.


Wohnen in Unterach am Attersee

„Am SonnenhAng“ 4-Zimmer-gartenmaisonetten 92–94 m2 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen 58–98 m2

Wohnen in Unterach am Attersee

„Am SonnenhAng“ 4-Zimmer-Gartenmaissonetten 92–94 m 2 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen 58–98 m 2

Tel. 0662/85 20 04 · www.broetzner-bau.at Tel. 0662/85 20 04 · www.broetzner-bau.at

IMPRESSUM OFFENLEGUNG GEM. § 25 DES MEDIENGESETZES

Iris Porsche Hotel & Restaurant Straße: Marktplatz 1 PLZ / Ort: 5310 Mondsee Telefon: +43 (0) 6232/2237-0 Fax: +43 (0) 6232/2237-22 Homepage: www.irisporsche.at E-Mail: reservierung@irisporsche.at

UHren & JUWeLenAMBiente - QUALität Und design

Mondsee

?????

©2013, ALL RIGHTS RESERVED Druck: Moserbauer Druck & Verlags-GmbH & Co KG

Bildnachweis: Iris Porsche Hotel & Restaurant, Tourismusverband MondSeeLand, Foto Meindl, www.shutterstock.com, Inserenten, Porsche Austria GmbH & Co OG, Privat, Salzkammergut Tourismus, D`Stoawandla, BMK Mondsee, MK Tiefgraben, Musiktage Mondsee Textnachweis: www.1stcompany.at, Iris Porsche Hotel & Restaurant, Tourismusverband MondSeeLand, Inserenten Verantwortlich für den Inhalt: Iris Porsche Hotel & Restaurant Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Korrektheit der Informationen.

ein diamant währt ewig stil - design - Qualität und Wert einzigartig bei Juwelenstiege Mondsee Heidelinde Lindpointner A-5310 Mondsee, Marktplatz 11,tel. 06232/2901 office@yesdia.at - office@juwelenstiege.at - www.juwelenstiege.at


Ihr Hochzeitsf端hrer durchs MondSeeLand www.heiratenimMondSeeLand.at

38 | Hideaway Journal


Hochzeitsfotografie

all inclusive

Mit der Vespa-Ape zum Fototermin

Jedes Brautpaar ist einzigartig - und somit auch seine Ansprüche rund um einen der schönsten Tage im Leben. Eine besonders wichtige Rolle bei diesem Ereignis spielt der Fotograf: denn er sorgt dafür, dass die vielen Momente des Hochzeitstages für immer in Erinnerung bleiben. Das Mondseeland beheimatet nicht nur unzählige Plätzchen, die eine perfekte Kulisse für Hochzeitsfotografie bieten - sondern auch den professionellen Fotografen. Wolfgang Meindl ist seit vielen Jahren Hochzeitsfotograf in Mondsee und Profi in seinem Metier. Ob Einheimische oder Heiratende aus dem Ausland: für jedes Brautpaar wählt er das passende Rundum-Paket. Dabei passt sich Meindl auf jede Situation und vor allem auf den Tagesablauf der Brautleute an: „Hochzeitsshootings finden oft zwischen Standesamt und kirchlicher Trauung statt. Um jede Minute optimal zu nutzen, biete ich meinen Kunden ein spezielles Service an: „Mit einer Vespa-Ape chauffiere ich das Brautpaar zu den schönsten Plätzen im Mondseeland und wieder zurück.“ Dieses Extra ist im Gesamtpreis inkludiert und sorgt dafür, dass genügend Zeit für eine Foto-Reportage inmitten der wunderschönen Natur des Mondseelandes bleibt. Wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, eignen sich die alten Klostergemäuer des Schlosses Mondsee perfekt für wunderschöne Aufnahmen.

Mobile Bühne für Gruppenfotos und hauseigenes Digitallabor „Viele meiner Kunden wünschen sich ein Gruppenfoto mit allen Hochzeitsgästen“, sagt der Fotograf. „Auf meiner mobilen Bühne, die für den Außenbereich geeignet ist, haben bis zu 150 Personen Platz.“ Ein weiteres Plus im Fotostudio Meindl: das hauseigene Digitallabor. Dort arbeitet der Fotograf nach Wunsch noch am Hochzeitstag selbst die üblichen Dankeskarten für die Gäste aus - und das Brautpaar kann diese bereits am Abend verteilen. „Dass bei meiner Arbeit Professionalität und Perfektion an vorderster Stelle stehen, versteht sich von selbst“, sagt der Mondseer Fotograf.

Hochzeitsfotograf Wolfgang Meindl Rainerstrasse 4, 5310 Mondsee Tel. +43-(0)6232/2313 Mobil :+43-(0)664/3560331 E-Mail: foto.meindl@gmail.com Web: www.mondseefotograf.com

Mitglied bei

Hideaway Journal | 39


Heiraten am

Hochzeitsschiff „Herzog Odilo“ Außergewöhnliche Wünsche erfüllen, ungewöhnliche Ideen verwirklichen, unvergessliche Momente mitgestalten - das Kapitäns-Ehepaar Bettina und Peter Hemetsberger ist spezialisiert darauf, Ihre Hochzeitsfeier mit einem ganz besonderen Rahmenprogramm zu bereichern. „Es ist der Start in Ihre nun offizielle gemeinsame Zukunft und soll für Sie als Ihr gemeinsamer Tag in Erinnerung bleiben - als einer Ihrer hoffentlich noch zahlreichen „schönsten Tage“ in Ihrem Leben.“ So beginnt bereits beim ersten Kennenlernen - ob per Mail, Telefon oder persönlich an Bord - das Gespräch mit der Frage: Wie stellen Sie sich Ihre Feier denn vor? Und jedes Brautpaar hat seine ganz persönliche Vorstellung - oft variieren dabei auch die Erwartungen und Ideen von Braut und Bräutigam. Hier ist dann wieder der kreative Sinn der Kapitäne gefragt, um für das Paar die gemeinsam beste Variante vorzuschlagen.

Mitglied bei

40 | Hideaway Journal

Gerade für kleine individuelle Hochzeitsfeiern ist unser Hochzeitsschiff „Herzog Odilo“ perfekt - für die Trauung an Bord, Agape, Sektempfang, Aperitif, Hochzeitstorte und Kaffee, bis hin zur gesamten Feier an Bord. „Jede Feier an Bord ist anders“, stellt Kapitän Peter immer wieder selbst begeistert fest. Und so ist es jedes Mal eine Herausforderung, die ihm Spaß macht, … Spaß, den auch die Brautpaare und Hochzeitsgäste spüren - wie man an den zahlreichen Gästebucheinträgen auf der Homepage www.hochzeitsschiff.at nachlesen kann.

Kontaktadresse: Mondsee Schifffahrt Kapitäne Bettina und Peter Hemetsberger Seebadstrasse 1, A-5310 Mondsee Tel. 0043/6232/4934 Fax 0043/6232/31640 Mobil 0043/664/4934684 www.hochzeitsschiff.at


Unteracher Störfilet

geräuchert und gebeizt mit Wildkräuter und Sauerrahm-Kren-Creme, Grödiger Störkaviar

Zutaten Stör und Beize:

Zubereitung Stör und Beize:

600g 4g 40g 40g 2Stk. 1TL 1TL 2Stk. 40ml

Pökelsalz, Salz und Zucker vermischen, die Orange in Würfel schneiden und die Gewürze und den Pernod dazugeben. Den Stör damit 36 Std. im Kühlschrank einbeizen. Danach den Stör ausbeizen, die Hälfte mit Buchenholzspäne 30min. räuchern, dünne Scheiben schneiden, mit dem Wildkräutersalat füllen und mit Kaviar ausgarnieren.

frisches Störfilet mit Haut Pökelsalz Salz Zucker Orangen Wacholderbeere Korianderkörner Lorbeerblätter Pernod

Zutaten Sauerrahm-Kren-Creme:

Zubereitung Sauerrahm-Kren-Creme:

100g Sauerrahm 50g Creme fraiche 1 Limette 1TL geriebener Kren 1EL Olivenöl Salz, weißer Pfeffer

Sauerrahm mit Creme fraiche, den Abrieb und Saft einer Limette und den Kren vermischen und würzen.

Zutaten Wildkräutersalat:

Zubereitung Wildkräutersalat:

100g 2EL 2EL 2EL 1EL 1EL

100g Wildkräuter mit Olivenöl, weißem Balsamicoessig, Creme fraiche, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren und den Stör damit füllen.

Wildkräutersalat oder Salat nach Wunsch weißer Balsamico Olivenöl Creme fraiche Zitronensaft Salz, Pfeffer Grödiger Kaviar

Hideaway Journal | 41


Weißenkirchner Perlhuhn

Taube, Wachtel mit weißer Polentacreme, Polentabällchen und Küchlein, Maiscreme und Amaranth

Zutaten Geflügel: 2 2 2 1EL 1EL 1EL

Zubereitung Geflügel:

Perlhuhnbrüste á ca. 160g Imperial Tauben á ca. 450g Jumbo Wachteln á ca. 250g Thymian gehackt Estragon gehackt Amaranth gepufft

Perlhuhnbrust, Taube und Wachtel vollständig auslösen und aus der Karkasse eine Sauce ansetzen. Tauben, Wachtel- und Perlhuhnbrüste mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen, danach in Firschhaltefolie rollen. Die Tauben- und Wachtelkeulen mit der Pilzfüllung füllen und auch mit Frischhaltefolie zu Pralinen rollen. Das gesamte Geflügel bei 68°C im Wasserbad oder im Rohr 25min. garen. Danach im gepufften Amaranth walzen.

Zutaten Polentabällchen & Polentaküchlein:

Zubereitung Polentabällchen & Polentaküchlein:

250g gelbe Polenta 250ml Schlagobers 250ml Ochsenbouillon Muskat, Salz, Pfeffer 3 Eidotter 2 Eiweiß 1EL Maizena

Die Ochsenbouillon mit dem Schlagobers aufkochen und den Polenta einrühren, ca. 10 min. unter ständigem Rühren köcheln lassen, würzen und kalt stellen. Die Eidotter einrühren, das Eiweiß mit dem Maizena aufschlagen und unterheben. Von der Hälfte der Masse Kugeln formen, panieren und in Öl ausbacken. Die andere Hälfte bei 120°C ca. 15 min. im Rohr backen und in gewünschte Form schneiden.

Zutaten Pilzfülle:

Zubereitung Pilzfülle:

150g Champignon 1 kleine Zwiebel

Zwiebel und Champignon in Würfel schneiden, mit Olivenöl anschwitzen, würzen und kalt stellen.

Zutaten weiße Polenta: 150g weiße Polenta 150ml Schlagobers 150ml Milch

Zubereitung weiße Polenta: 150ml Ochsenbouillon 100g Butter Salz, Pfeffer

Zutaten Maiscreme: 150g Mais 1 kleine Zwiebel 2 EL Creme fraiche 50ml Schlagobers 42 | Hideaway Journal

Schlagobers, Milch und Ochsenbouillon aufkochen, die Polenta einrühren und kochen lassen. Mit der Butter montieren und würzen.

Zubereitung Maiscreme: 50ml Gemüsefond 1 Zehe Knoblauch gehackt Salz, Pfeffer, Curcuma

Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, den Mais dazugeben und mit Schlagobers und Fond durchkochen. In der Moulinette mixen, bis eine homogene Creme entsteht.


Mozartkuppel mit Pralinen- und Pistazienmousse

Zutaten Biskuit: 200g 50g 140g 200g 100g

flüssige, dunkle Schokolade Butter Dotter Eiweiß geschlagen Zucker

Zubereitung Biskuit: Butter schaumig schlagen und flüssige Schokolade dazugeben. Dotter nach und nach dazugeben. Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen und unter die Schokoladenmasse heben. Bei 190°C ca. 10-12 min. backen.

Zutaten Pralinenmousse:

Zubereitung Pralinenmousse:

250g 100g 50g 150g 10g 300g

Milch, Dotter und Zucker zur Rose abziehen (über einem heißen Wasserbad, unter ständigem Rühren eindicken). Nougat in der warmen Masse auflösen - etwas überkühlen lassen. Gelatine auflösen und unterheben. Geschlagenes Schlagobers unter die Masse heben und abfüllen.

Milch Dotter Zucker Nuss-Nougat Pulvergelatine Schlagobers

Zutaten Pistazienmousse:

Zubereitung Pistazienmousse:

140g Pistazienmark 10g Pulvergelatine Amaretto 90g Eiweiß geschlagen 180g Zucker 45g Wasser 300g Schlagobers

Zucker mit Wasser zum Flug kochen (auf 120°C erhitzen). Eiweiß zu Schnee schlagen und mit dem gekochten Zucker gut ausschlagen. Pistazienmark mit Amaretto glattrühren und aufgelöste Gelatine dazu geben. Dann das geschlagene Eiweiß untermischen und zum Schluss das geschlagene Schlagobers unterheben. Mit Schokoladenglasur fertig machen. Hideaway Journal | 43


Weißer Opalschokoladenflan mit Puddingcreme, Palova, Marillengeleé und Marshmallow

Zutaten Opal Flan: 140g Butter 50g Staubzucker 10g Vanillezucker Salz 50g Dotter 120g Eiweiß

Zubereitung Opal Flan: 50g Zucker 150g Weißbrot 200g Milch 150g weiße Schokolade 100g weiße Mandeln 15g Mehl

Zubereitung Pudding Creme:

Zutaten Pudding Creme: 250g Milch 15g Dotter 15g Cremepulver

25g flüssiges Schlagobers 200g weiße Schokolade Vanillezucker, Salz

Milch aufkochen, Dotter mit Cremepulver und flüssigem Schlag-obers glattrühren und zu einem Pudding kochen. Weiße Schokolade, Vanillezucker und eine Prise Salz dazu geben, glattrühren und kalt stellen.

Zubereitung Pavloa:

Zutaten Pavloa: 270g Eiweiß 500g Zucker 60g Wasser

Butter, Staubzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Dotter dazu geben und die aufgelöste Schokolade unterheben. Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen und unter die Dottermasse geben. Weißbrot mit Milch einweichen und dazugeben. Weiße Mandeln und Mehl vermischen und unter die Masse heben. In kleine Förmchen (mit Butter und Kristallzucker ausgestrichen) geben und bei 160°C ca. 30-35 min. backen.

13g

Balsamico Essig Vanillezucker, Salz

Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen. Wasser mit Essig aufkochen und noch warm in die Eiweißmasse geben. Kurz durchrühren und dressieren. Bei 100°C ca. 70 min backen/ trocknen.

Zutaten Marillengeleé:

Zubereitung Marillengeleé:

300g Marillenpüree 3 Blätter Gelatine Zitrone, Vanillezucker

Gelatine auflösen und unter das Marillenpüree rühren. Mit Zitronensaft und Vanillezucker abschmecken und kaltstellen.

Zutaten Marshmallow:

Zubereitung Marshmallow:

300g 130g 130g 120g 10

Zucker, Wasser und Glukose zum Flug kochen (auf 120°C erhitzen). Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und danach den heißen Zucker unterrühren. Gelatine auflösen, unterheben und dressieren. Über Nacht trocknen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Zucker Wasser Glukose Eiweiß aufgeschlagen Blätter Gelatine

44 | Hideaway Journal


Wohnen

im Iris Porsche Hotel & Restaurant Auf den nachfolgenden Seiten entdecken Sie Packages für jeden Anlass. Beste Qualität und traumhaftes Ambiente runden unser vielseitiges Angebot perfekt ab. Bei Buchung eines unserer Packages genießen Sie folgendes Grundpaket. Die vierzehn Zimmer und Suiten des Iris Porsche Hotel, der hervorragende Service und das bezaubernde Ambiente gleichen einem Eintauchen in eine andere Welt. Jedes unserer Packages bietet die Möglichkeit zur Auswahl der Zimmerkategorie. Ob Standard Doppelzimmer, Deluxe Doppelzimmer oder Superior Doppelzimmer mit Dachterrasse. Eine exquisite Ausstattung ist in jedem Zimmer unser Standard. Modernste Ausstattung und große Fensterfronten bieten Ihnen viel Platz zum Erholen. In den exklusiven, geräumigen Badezimmern - alle mit Badewanne und Dampfdusche ausgestattet - stehen Kosmetikprodukte von Piroche Cosmétiques zur Verfügung. Die Zimmer bieten zudem getrenntes WC, Flat Screen mit SAT-TV, Radio, Safe, Wireless LAN und Mini-Bar. Wünschen Sie Zimmer oder Suiten mit

Verbindungstüre oder Couch, geben Sie dies bitte bei der Reservierung bekannt.

Unser Frühstück Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit täglich frischen Produkten aus der Region lässt Sie den Tag gut gelaunt beginnen.

Unser Beauty & Day Spa Entspannen Sie in unserem Wellness Bereich mit zwei Saunen, Dampfbad, Rasulbad und Infrarotkabine. Genießen Sie eine individuelle Massage mit speziellen Aromaölen. Die Packagekosten beziehen sich auf die Zimmerkategorie Standard Doppelzimmer. Wenn Sie eine höhere Zimmerkategorie wünschen, bitten wir Sie dies bei der Buchung bekannt zu geben. Haustiere können wir in unserem Hotel leider nicht akzeptieren!

Hideaway Journal | 45


Wasser & Sport am Mondsee

Der Mondsee bietet Bademöglichkeit von Mai bis Anfang Oktober und wird von allen Wassersportlern geschätzt. Surfen, Segeln, Kiten, Wakeboarden, Wasserski,… die Möglichkeiten sind vielfältig und beeindrucken zu jeder Tageszeit. Bei uns finden Sie Experten, die mit Rat, Tat und gutem Material auch Anfänger bestens unterstützen. Übrigens,… der Mondsee hat Trinkwasserqualität.

. n in S it m n e k n e h Sc nt

ra otel & Restau Iris Porsche H m vo in he sc . Ein Gut gute Idee ist immer eine

46 | Hideaway Journal


unsere Angebote Segelspaß am Mondsee

Surfspaß am Mondsee

• • • •

• • • •

3 2 1 1

x x x x

Grundpaket 4-gängiges Halbpensionsmenü 3-tägiger Segelkurs Ausrüstung

3 2 1 1

x x x x

Grundpaket 4-gängiges Halbpensionsmenü 2-tägiger Surfkurs Ausrüstung

gültig bis 15. September 2013

gültig bis 30. September 2013

4 Tage / 3 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 524.-

ab € 497.-

Wasserski am Mondsee

Den Mondsee genießen

• 3 x Grundpaket • 3 x 4-gängiges Halbpensionsmenü • 3 x Eintritt ins Alpenseebad (Alternative hoteleigener Badeplatz) • 3 x Gefüllter Jausenrucksack • 1 x 10 Runden Wasserski

• 3 x Grundpaket • 3 x 4-gängiges Halbpensionsmenü • 2 x 2-stündige Elektrobootsfahrt auf dem Mondsee • 3 x Eintritt ins Alpenseebad (Alternative hoteleigener Badeplatz) • 3 x Gefüllter Jausenrucksack

gültig bis 30. September 2013

gültig bis 30. September 2013

4 Tage / 3 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 708.-

ab € 604.-

Iris Porsche Hotel und Restaurant · Marktplatz 1 · 5310 Mondsee · Tel. : +43 (0)6232 2237 - 0 · Fax: +43 (0)6232 2237 - 22 · reservierung@irisporsche.at

Nähere Informationen zu unserem Grundpaket finden Sie auf Seite 43.

www.irisporsche.at

Hideaway Journal | 47 iris.porsche.hotel


Sportlich & Aktiv

im MondSeeLand

Die faszinierende Natur des Mondseelandes, des Salzkammergutes und des Salzburger Landes beeindruckt. Golfer finden vor unserer Haustüre in sieben Auto-Minuten zwei besonders schöne Golfanlagen mit 9 und 18 Loch. Mehr als zehn weitere Golfplätze finden sie in nur 30 Auto-Minuten. Zum Wandern laden gut markierte Wege zu besonderen Ausflugspunkten und zu den faszinierenden Gipfeln unsere Berge ein.

. n in S it m n e k n e h Sc nt

ra otel & Restau Iris Porsche H m vo in he sc . Ein Gut gute Idee ist immer eine

48 | Hideaway Journal


unsere Angebote Klettern in der Drachenwand

Golf-Gourmet-Wellness

• • • • •

• • • • • •

2 2 2 1 1

x x x x x

Grundpaket 4-gängiges Halbpensionsmenü gefüllter Jausenrucksack Wanderkarte Kletterbegleitung auf die Drachenwand

4 2 1 3 1 1

x x x x x x

Wichtig: sehr gute Ausdauer, schwindelfrei, nicht für Anfänger geeignet!

Grundpaket 3-gängiges Gourmetmenü 5-gängiges Gourmetmenü Greenfee im regionalen Golfclub 1 Stunde Golfmassage Wellness-Scheck im Wert von € 70.-

gültig bis 31. Oktober 2013

gültig bis 31. Oktober 2013

3 Tage / 2 Nächte

5 Tage / 4 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 559.-

ab € 927.-

Wandern im MondSeeLand

Golf & Gourmet

• • • • •

• • • •

3 3 3 1 1

x x x x x

Grundpaket 4-gängiges Halbpensionsmenü gefüllter Jausenrucksack Wanderkarte 4 stündige Wanderführung

3 1 1 2

x x x x

Grundpaket 4-gängiges Gourmetmenü 5-gängiges Gourmetmenü Greenfee im regionalen Golfclub

gültig bis 31. Oktober 2013

gültig bis 31. Oktober 2013

4 Tage / 3 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 611.-

ab € 573.-

Iris Porsche Hotel und Restaurant · Marktplatz 1 · 5310 Mondsee · Tel. : +43 (0)6232 2237 - 0 · Fax: +43 (0)6232 2237 - 22 · reservierung@irisporsche.at

Nähere Informationen zu unserem Grundpaket finden Sie auf Seite 43.

www.irisporsche.at

Hideaway Journal | 49 iris.porsche.hotel


wellbeing

and beauty

Nur Mut, konzentrieren Sie sich doch einmal ganz auf sich selbst. Sie finden Ruhe und Entspannung, wenn Sie die Wellness Besonderheiten unseres Hauses genießen. Moderne Behandlungstechniken und feine Ausstattung stehen zu Ihrer Verfügung. Individualität leben wir besonders für unsere Wellnessgäste. Die beruhigende Umgebung des Mondseelandes mit ihrer faszinierenden Natur vermittelt ebenso Entspannung.

. n in S it m n e k n e h Sc nt

ra otel & Restau Iris Porsche H m vo in he sc . Ein Gut gute Idee ist immer eine

50 | Hideaway Journal


unsere Angebote Fit in den Tag

Ladies Special

• 2 x Grundpaket • 2 x 3-gängiges Gourmetmenü • 1 x geführte Wanderung im MondSeeLand • 2 x gefüllter Jausenrucksack • 1 x Wohlfühl-Scheck im Wert von € 90.-

• 2 x Grundpaket • 2 x 3-gängiges Gourmetmenü • 1 x 2-stündige Elektrobootsfahrt auf dem Mondsee • 1 x Wellness-Scheck im Wert von € 120.-

gültig bis 30. November

gültig bis 30. November

3 Tage / 2 Nächte

3 Tage / 2 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 538.-

ab € 454.-

Wellbeing-beauty- needling

Relax Only

• 4 x Grundpaket • 4 x 4-gängiges-Halbpensionsmenü

• 3 x Grundpaket • 3 x 4-gängiges Gourmetmenü • 1 x Wellness-Scheck im Wert von € 120.-

Needling-Behandlung, Preis und Termin auf Anfrage! gültig bis 30. November

gültig bis 30. November

5 Tage / 4 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 548.-

ab € 612.-

Iris Porsche Hotel und Restaurant · Marktplatz 1 · 5310 Mondsee · Tel. : +43 (0)6232 2237 - 0 · Fax: +43 (0)6232 2237 - 22 · reservierung@irisporsche.at

Nähere Informationen zu unserem Grundpaket finden Sie auf Seite 43.

www.irisporsche.at

Hideaway Journal | 51 iris.porsche.hotel


Kunst und Kultur abwechslungsreich und vielfältig Der Mondseer Jedermann ist eines unserer Highlights. Konzerte, Theateraufführungen, Sommerfeste im Mondseeland, im Salzkammergut und in der nahen Festspielstadt Salzburg locken jedes Jahr Kunstund Kulturfreunde aus aller Welt. Oft sind es die kleinen Bühnen und Events, die mit ihrer Echtheit beeindrucken und tiefes Empfinden bewirken. Tradition und Moderne leben bei uns harmonisch in Kunst und Kultur.

. n in S it m n e k n e h Sc nt

ra otel & Restau Iris Porsche H m vo in he sc . Ein Gut gute Idee ist immer eine

52 | Hideaway Journal


unsere Angebote Salzburger Festspiele

Mondseer Jedermann an den Samstagen von 13. Juli bis 24. August 2013 (ausgenommen 3. August 2013)

• 3 x Grundpaket • 2 x 4-gängiges Gourmetmenü • 2 x Shuttleservice Mondsee - Salzburg - Mondsee

• 3 x Grundpaket • 1 x 4-gängiges Gourmetmenü • 1 x Eintrittskarte (Kategorie A) für den Mondseer Jedermann

gültig von 19. Juli bis 01. September 2013

gültig von 13. Juli bis 24. August 2013

4 Tage / 3 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 578.-

ab € 392.-

Musiktage Mondsee

Lehár Festival Bad Ischl

• 2 x Grundpaket • 1 x 4-gängiges Gourmetmenü • 1 x Eintrittskarte für die Musiktage Mondsee

• • • •

3 1 1 1

x x x x

Grundpaket 3-gängiges Gourmetmenü 4-gängiges Gourmetmenü Shuttleservice Mondsee - Bad Ischl - Mondsee

gültig von 30. August bis 07. September 2013

gültig Juli und August 2013

3 Tage / 2 Nächte

4 Tage / 3 Nächte

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

ab € 311.-

ab € 508.-

Iris Porsche Hotel und Restaurant · Marktplatz 1 · 5310 Mondsee · Tel. : +43 (0)6232 2237 - 0 · Fax: +43 (0)6232 2237 - 22 · reservierung@irisporsche.at

Nähere Informationen zu unserem Grundpaket finden Sie auf Seite 43.

www.irisporsche.at

Hideaway Journal | 53 iris.porsche.hotel


Feste und Feiern

Gestalten Sie Ihr Fest ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

Besonderes genießen und vollendete kulinarische Entdeckungen erleben. Unsere Küche ist mit zwei Hauben ausgezeichnet. Auch der Service Award 2012 bestätigt unsere Arbeit. Wir legen Wert auf die sorgsame Auswahl der Produkte, die wir kunstvoll für Sie vollenden. Taufen, Jubiläen, ganz persönliche Feiern verdienen einen würdigen Rahmen. Unser Team in Küche und Service harmonieren für Sie.

Hochzeits- oder Jahrestag • • • •

2 1 1 1

x x x x

Grundpaket 4-gängiges Halbpensionsmenü 5-gängiges Gourmetmenü 2-stündige Elektrobootsfahrt auf dem Mondsee • 1 x Picknickkorb ganzjährig gültig

3 Tage / 2 Nächte

ab € 387.Basis Appartement in Doppelbelegung pro Person für den gesamten Aufenthalt

. n in S it m n e k n e h Sc nt

ra otel & Restau Iris Porsche H m vo in he sc . Ein Gut gute Idee ist immer eine

54 | Hideaway Journal


unsere Angebote Zur heiligen Taufe

Zum Geburtstag

• 1 x Aperitif • 1 x 3-gängiges Taufmenü auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt • 1 x Weinbegleitung • 1 x Taufwein • 1 x Erinnerungsgeschenk

• 1 x Aperitif • 1 x 4-gängiges Geburtstagsmenü auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt • 1 x Weinbegleitung • 1 x Erinnerungsfoto

Nichtraucher Räumlichkeiten

Nichtraucher Räumlichkeiten

Preis pro Person

Preis pro Person

€ 72.-

€ 82.-

Zur Sponsion

Zur verdienten Pension

• 1 x Aperitif • 1 x 4-gängiges Sponsionsmenü auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt • 1 x Weinbegleitung • 1 x Erinnerungsfoto

• 3 x Grundpaket • 3 x 4-gängiges Gourmetmenü • 1 x Wellness-Scheck im Wert von € 120.-

Nichtraucher Räumlichkeiten

Nichtraucher Räumlichkeitenw

Preis pro Person

Preis pro Person

€ 90.-

€ 87.-

Iris Porsche Hotel und Restaurant · Marktplatz 1 · 5310 Mondsee · Tel. : +43 (0)6232 2237 - 0 · Fax: +43 (0)6232 2237 - 22 · reservierung@irisporsche.at

Nähere Informationen zu unserem Grundpaket finden Sie auf Seite 43.

www.irisporsche.at

Hideaway Journal | 55 iris.porsche.hotel


„Sommer-

träume!

56 | Hideaway Journal


von Arenstorff FINE INTERIOR GMBH Villa Strindberg, Mondsee

August-Strindberg-Straße 9 5310 Mondsee, Austria Tel. +43 (0)6232 36064 Fax +43 (0)6232 23171 cord@vonarenstorff.com steph@vonarenstorff.com www.vonarenstorff.com Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder Termine nach telefonischer Vereinbarung (+43 (0)664 5470554)

„ElEMEnTS” Wetterbeständige Sitz-lounge mit integrierter lED-Beleuchtung und regenfester Polsterung – in unterschiedlichsten Varianten erhältlich

In ihrer Einrichtungsoase am idyllischen Mondsee bieten die Innenarchitekten Cord und Stephanie von Arenstorff ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Hideaway Journal | 57


Grafik/pr-design/Mondsee/pr-design@aon.at

1

2

3

4

5

58 | Hideaway Journal


7

6 8

1 Sofa „PAlATInO” und liege „CIABATTA” auch Sessel dazu erhältlich, verschiedene Materialien, Stoff wasserabweisend 2 Sessel „MAnGO” auch als Sofa erhältlich, Stoff wasserabweisend 3 liege „ZEnDO” verschiedene Materalien, Stoff wasserabweisend, Beistelltisch „FUSE”

9

4 Tisch „TREnTO TIP-UP” mit Rädern in den Füßen - erweiterbar mit Zusatzplatte, in verschiedenen Materalien, Elemente beliebig zusammenbaubar; Sessel „FlOW” auch als Couch erhältlich, Stoff wasserabweisend 5 Sitzmöbel „SQUART” Elemente beliebig zusammenbaubar, Stoff wasserabweisend; Tisch „TREnTO TIP-UP” in verschiedenen Materialien erhältlich, Platten erhöhbar bzw. zum ausklappen 6 TRUHE „CUSHIOn-BOX” 7 Sessel „lOOP – DInInG” und Tisch „lUCCA” in verschiedenen Materalien, Stoff wasserabweisend

10

8 Korbsofa mit Sonnendach 9 Sessel und Tisch „PlAn” stapelbar 10 Rotierender Kreissessel „SPUn” für In-& Outdoor

Konzeption Planung Einrichtungsberatung Gestaltung Showroom Hideaway Journal | 59


Der Cocktail-Tipp für einen heißen Sommer „Cuke“ 4cl

Blue Gin Reisetbauer

0,5cl

Gurkensirup (Monin)

1 Dose Red Bull Silver Edition Deko: Gurkenscheiben hineinschneiden

und an den Glasrand stecken.

60 | Hideaway Journal


Hier erfahren Sie mehr: www.porsche.at

Seit über 100 Jahren machen Autos unabhängig. Eines macht abhängig. Der 911 Carrera.

911 Carrera 4 mit PDK – Kraftstoffverbrauch: 8,6 l/100 km. CO2-Emission: 203 g/km. Nach EU 5 im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus).


Die Kraft der

Gegensätze V

ier Türen, vier Sitze, sechs beziehungsweise acht Zylinder - der Porsche Panamera vereint wie kein anderer Gran Turismo Sportlichkeit, Effizienz und Fahrkomfort. Jetzt geht Porsche mit der zweiten Generation an den Start. Zum bekannten Panamera gesellen sich jetzt eine besonders exklusive Langversion und ein außer­ordentlich effizienter und kraftvoller Plug-in Hybridantrieb.

62 | Hideaway Journal

Die Preise beginnen bei 92.210,-* Euro für den Panamera Diesel.

Evolution des Designs Das Design des neuen Porsche Panamera stellt keinen Bruch mit der erfolgreichen Vergangenheit des Gran Turismo dar, sondern versteht sich als klare Weiterentwicklung, als Schärfung einer Optik, die schon bisher einzigartig war. Die zweite Generation präsentiert sich mit straffer gezeichneten Linien und prägnanterem Ausdruck. „Form follows function“ ist die Devise, auf die sich Designer und Entwicklungsingenieure bei Porsche schon seit jeher geeinigt haben. Das zeigt


sich auch bei der Neuzeichnung des mächtigen Bugteils: Da die leistungsgesteigerten Triebwerke der neuen Panamera-Generation eine entsprechend dimensionierte „Beatmung“ erfordern, wurden die Lufteinlässe vergrößert. Diese Neugestaltung prägt letztendlich auch die Frontoptik und vermittelt einen geradezu virilen Eindruck. Einem stilistischen Verfeinerungsprozess wurden auch die Übergänge zu den Scheinwerfern unter­ zogen und markanter gestaltet. Wer sich für die optionale Ausführung der Frontscheinwerfer in LED-Technik entscheidet, verleiht seinem Panamera einen weiteren eindrucksvollen, individuellen und besonderen Touch. Mit der flacher geneigten Heckscheibe wirkt die Silhouette des formschönen

Karosseriekörpers noch gestreckter und coupéhafter. Die neu gestaltete Heckklappe mit vergrößerter Scheibe betont die horizontale Ausrichtung und damit den außerordentlich sportlichen Charakter. Die straffere Gestaltung der Übergänge zu den Frontscheinwerfern findet sich auch im Bereich der Heckleuchten wieder und prägt die Optik auf besondere Weise.

Neuer Maßstab in der Luxusklasse Porsche setzt mit der Ausstattung des neuen Panamera einen neuen Maßstab in der sportlichen Luxusklasse. Die Materialauswahl setzt hinsichtlich haptischer Qualität, Anmutung und Eleganz klare

Zeichen. Hightech-Features wie ein berührungsempfindlicher Bildschirm, TFT-Farbdisplay, vollautomatisch regelbare Zwei- und auf Wunsch Vier-ZonenKlimaautomatik etc. fügen sich in die vertraute Welt bekannter Porsche Elemente ein. Dazu zählen die typischen fünf Rundinstrumente mit dem zentral positionierten Drehzahl­messer und das links vom Lenkrad platzierte Zündschloss genauso wie die tiefe Sitzposition und die sportlich-steile Lenkradposition. *Unverbindlicher, nicht kartellierter Richtpreis inkl. NoVA (inkl. §6a NoVAG ab 1.1.13), MwSt., länderspezifischer Ausstattung und Fracht. Stand: 01/2013

Hideaway Journal | 63


D

er Launch einer neuen Fahrzeuggeneration geht stets auch mit neuen Serien- und Wunschausstattungen einher. Die zweite PanameraGeneration wird durch Bi-Xenon-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad oder die automatische Heckklappe weiter aufgewertet. Dank großem Angebot an Sicherheits- und Komfort-Assistenzsystemen stehen unzählige weitere Möglichkeiten zur Individualisierung zur Verfügung. Einen Evolutionssprung zu noch mehr Sicherheit stellen etwa die optimierte Abstandsregelung mit aktivem Bremsvorgang in Gefahrensituationen oder die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung und die Spurverlassenswarnung dar.

64 | Hideaway Journal

Handy-Steuerung

Effizient und kraftvoll

Porsche Car Connect macht’s möglich: Wer auf seinem Smartphone die entsprechende Porsche App downloadet, kann bei seinem Panamera auf wichtige Daten seines Fahrzeugs zugreifen. Der Porsche Gran Turismo fällt in einer Reihe parkender Autos auf - zweifellos. Doch wer beispielsweise in einer großen Tiefgarage eines Einkaufszentrums seinen Panamera nicht mehr findet, kann sich über die Smartphone-App den Weg zu seinem Porsche zeigen lassen. Weitere praktische Steuerungsfunktionen sind das An­klappen der Außenspiegel und das Verschließen der Türen per Tastendruck am Handy. Für den Panamera S E-Hybrid stehen weitere Funktionen zum Batterielademanagement zur Verfügung.

Was die Porsche Motorenentwickler unter Downsizing verstehen, hat nichts mit weniger Leistung zu tun, sondern vielmehr mit Hubraumreduktion bei gleichzeitiger Anhebung der Leistung und Senkung des Verbrauchs. Was nach einem neuartigen Perpetuum mobile klingt, ist intelligente Entwicklungsarbeit: Der bisherige, großvolumige 4,8-LiterAchtzylinder wird von einem mit drei Litern dimensionierten Sechszylinder abgelöst. Obwohl 1,8 Liter Hubraum und zwei Zylinder weniger zur Verfügung stehen, wartet der doppelt aufgeladene V6 mit einer auf 420 PS gesteigerten Leistung und einem maximalen Drehmoment von 520 Newtonmeter auf.


Gleichzeitig kann der Verbrauch um 18 (!) Prozent auf nunmehr im Durchschnitt rund 8,7 Liter pro 100 Kilometer reduziert werden. Dieses neue Sechs­zylinderTriebwerk kommt im Panamera S und 4S sowie in der allrad­getriebenen ExecutiveVariante mit längerem Radstand zum Einsatz. Bereits ab Marktstart bestellbar ist auch die bislang sportlichste Panamera-Version, der GTS. Angetrieben wird der Panamera GTS mit dem vielsagenden Kürzel von einem 4,1-Liter-V8-Saug­motor in Leichtbauweise. Seine Motorsport-Gene dokumentiert das GTS-Triebwerk unter anderem mit der integrierten Trockensumpf­schmierung, die bekanntlich in Rennsportwagen zum Einsatz kommt. Quasi als Soundverstärker dient auch die serienmäßige Sportabgasanlage.

Starke Selbstzünder Dieselfahren in der sportlichen Luxusklasse ist schon lange keine Sünde mehr. Zumal die Selbstzünder mit hoher Motorleistung und bulligem Drehmoment für den sprichwörtlichen Kick ins Kreuz

sorgen. Aktuell wird der neue Panamera mit einem 250 PS starken Dieselaggregat angeboten, das für fast 250 km/h Spitze und einen Beschleunigungswert von 6,8 Sekunden in der Standardwertung 0 - 100 km/h steht. Mit 6,3 Litern auf 100 Kilometer fällt der Durst ziemlich bescheiden aus.

Der Turbo - die Spitze Aus 4,8 Litern Hubraum verteilt auf acht Zylinder schöpft der Turbo nunmehr 520 PS und stellt schon ab 2.250 1/min ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmeter bereit. Letztere Kenngröße ist gerade für Benziner ein eindrucksvoller Wert, der für puristische Kraft knapp über Leerlauf-Drehzahl steht.

PDK: Intelligenz schaltet Porsche kombiniert die Sechs- und Achtzylinder-Benziner mit dem siebenstufigen Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK. Für Panamera Diesel und Panamera S E-Hybrid steht die neue, komfortable Achtgang-Automatik Tiptronic S bereit. Die extrem schnell schaltende Getriebe-

automatik reduziert den Kraftstoffverbrauch noch weiter. Die erweiterte Start-Stopp-Funktion schaltet bereits beim Ausrollen den Motor ab. Alle Automatik-Modelle - ausge­nommen der GTS - bieten auch die Segelfunktion, bei der in Schubphasen die Kupplungen öffnen, der Motor in den Leerlauf geht und das Fahrzeug im Freilauf rollt.

Neue Dimension: Panamera Executive Mit einer Außenlänge von knapp unter fünf Metern beeindruckt der Panamera mit wahren Gardemaßen. Porsche legt mit den neuen Executive-Modellen noch eines drauf - oder besser gesagt 15 Zentimeter mehr Radstand drauf. Von diesem Längen-Plus profitieren vor allem die Passagiere auf den zwei Einzelsitzen im Fond sowie alle Insassen in Form eines noch höheren Fahrkomforts. Zur Auswahl steht der Executive als allradgetriebener 4S mit dem neuen V6-Triebwerk und einer Leistung von 420 PS oder als 520 PS starker Turbo. (at)

Hideaway Journal | 65


Luxusimmobilien am See MONDSEE. ATTERSEE. WOLFGANGSEE. SALZBURG.

Der eigene Anspruch bestimmt die Wohnqualit채t. Besichtigen Sie mit uns!

OCS Bauprojektierungs- u. VertriebsgmbH Herzog Odilo-Str. 101 5310 Mondsee Fon: 0043 6232 7668 www.ocs.at 66 | Hideaway Journal


Goldhauben Café im Advent Aus karitativen und traditionellen Motiven veranstaltet die Goldhaubengruppe Mondsee in der Adventzeit das Goldhauben Café. Der Reinerlös dient sozialen Aufgaben. Die mehr als 100 aktiven Goldhaubenfrauen in Mondsee verschönern viele kulturelle und kirchliche Anlässe.

Zarewitsch Don Kosaken Daten & Fakten Was: Konzert der Zarewitsch Don Kosaken Wann: Dienstag, 13. August 2013 um 20:30 Uhr Wo: Basilika Mondsee

Die russischen Chor- und Sologesänge in der Basilika Mondsee sind ein beindruckendes Kunsterlebnis. Gefühlvoll werden religiöse Lieder und Volksweisen dargeboten. Die musikalischen Stimmungsbilder schwanken von fröhlich heiter bis religiös schwermütig und sind immer ein besonderer Hörgenuss. Die Goldhaubengruppe Mondsee wirkt bei karitativen, kulturellen und pastoralen Anlässen. Ostermarkt, Trachtensonntag, Wetterkerzensegnung, das Goldhauben Café in der Adventzeit und Weihnachtsausstellungen sind traditionelle und schöne Ereignisse, bei denen die Goldhaubenfrauen, meist in ihrer festlichen Tracht, unterstützen. Das Goldhauben Café ist die markanteste Einnahmequelle der Goldhaubengruppe Mondsee, die aus deutlich mehr als 100 Mitgliedern besteht. Selbstgebackener Kuchen, belegte Brötchen, Heißgetränke und kleine Köstlichkeiten werden angeboten. Kunstvolle Handarbeiten können erworben werden. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke gespendet. Das Seniorenwohnheim erhielt ein Therapiefahrrad, die Schule eine Spende für Lehrmittel und bedürftige Familien eine Unterstützung. Goldhauben sind in Österreich und im süddeutschen Raum bekannt. Sie gehören zu den Festtrachten der Bürgersfrauen. Typisch sind die aufwändig auf der Haube aufgenähten kleinen Goldplättchen. Meist wird die Goldhaube innerhalb der Familie von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Ein besonders schönes Festkleid ergänzt die stilvolle Erscheinung der Goldhaubenfrau.

Daten & Fakten Was: Goldhauben Café Wann: Freitag, 29. November bis Sonntag 01. Dezember 2013 Wo: Mönchsküche Schloss Mondsee

Berührende Chormusik dargeboten von russischen Stimmen präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken. Choräle aus der orthodoxen Liturgie werden mit slawischer Musikalität und Geistigkeit kunstvoll vorgetragen. Bekannte russische Volksweisen und klassische Kunstlieder sind ebenso Programmbestandteil. Das Stimmspektrum der Künstler ist äußerst vielfältig. Es reicht vom glockenhellen Tenor bis zum erdig sonoren Bass. Die Zarewitsch Don Kosaken singen von freudigen Ereignissen, aber auch vom Schmerz, ausgedrückt in Original Melodien ihrer russisch kosakischen Heimat. Die Mondseer Basilika ist einmal mehr der würdige Aufführungsort. Ihre einzigartige Akustik bringt verstärkt die Wirkung der russischen Chor- und Sologesänge.

Hideaway Journal | 67


Heute schon

an Weihnachten denken?

Zeitgerechte Planung bringt Effektivität. Die Firmen-Weihnachtsfeier vorverlegen und mit einem Kick Off zur Motivation und zum „Danke sagen“ verbinden. Das führt zu besserer Lebensqualität für alle im Team.

Z

ugegeben, es klingt abwegig. Bei über 30 Grad Tagestemperatur an die Weihnachtszeit denken, ist schräg. Trotzdem, vier Monate sind rasch vorbei und die Weihnachtshektik kommt wie alle Jahre wieder. Private und berufliche Aufgaben wollen rasch und sorgsam noch vor dem 24. Dezember erfüllt werden. Wie fast immer helfen die gute Vorbereitung und die zeitgerechte Planung. Auch das gehört zum Bewusstsein, dass Weihnachten die stillste Zeit im Jahr ist. Wo steht denn geschrieben, dass die betriebliche Weihnachtsfeier im Dezember stattfinden soll? Eine Idee: Die Weihnachtsfeier als kleiner Firmenevent, vorverlegt in den Herbst, verbunden mit einem Kick Off für alle im Team. Es muss ja nicht Weihnachtsfeier heißen. 68 | Hideaway Journal

So werden die wichtigen Aufgaben vor dem Jahreswechsel noch sorgfältig und zeitgerecht besprochen und organisiert. Das „Danke“ für die erbrachten Leistungen darf nicht fehlen. Die späten Monate des Jahres laufen so wesentlich effektiver für das Unternehmen und vor allem für uns Menschen ab. Wenn das berufliche Umfeld passt, wird das private Leben besser. Für sich selbst und für die gesamte Familie. Mit dem richtigen Bewusstsein bedeutet hier Zeit haben und in Qualität leben. Das Team vom Iris Porsche Hotel & Restaurant hilft sehr gerne bei der Planung. Nützen sie unsere langjährige Erfahrung und unsere Tipps. Es ist in unserem Sinn für Sie das Schönste zu ermöglichen.


Romantische

Adventtage

gültig von 22.11-22.12.2013 nur an den Adventwochenenden

Die paradiesische Landschaft, die Herzlichkeit der Gastgeber und der einzigartige Adventmarkt im Kreuzgang, des ältesten, ehemaligen Benediktinerklosters machen Ihren Aufenthalt im MondSeeLand, in der Vorweihnachtszeit, zu einem unvergesslichen Urlaubsziel. Knisterndes Kaminfeuer erwartet Sie im Restaurant, wo Sie bei Kerzenschein in angenehmer Atmosphäre sich auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen werden. •

2 x Übernachtung im romantischen Deluxe Zimmer inkl. Sekt-Frühstück

Bad mit Dampfdusche und Badewanne, WC getrennt, SAT-TV Flat Screen, Radio, Safe, Wireless LAN, Freie Benutzung des Day Spa Bereich

1 x 4-gängiges Advent-Menü mit Weinbegleitung

1 x Punsch und weihnachtliche Bäckereien

Keksteller, Mondseer-Adventwein, Winterliche Schifffahrt, Gutschein für Heißgetränke am Adventmarkt an den Adventwochenenden, Info über Winterwanderung

€ 272,00 pro Person im Doppelzimmer für den gesamten Aufenthalt € 80,00 Verlängerungsnacht pro Person / Tag

Hideaway Journal | 69


Stern Konstellationen 2013 Überblick Insgesamt ist diese 2. Jahreshälfte eher spannungsgeladen. Als Starttermin für neue langfristige Projekte eignet sich der Jungfrau-Neumond am 5. September gut. Weltpolitisch besonders „heiß“ könnte der August und die Zeit Oktober/ November werden.

Die Monate Juli bis Oktober im Einzelnen: JULI Der Juli ist geprägt vom großen (Wasser-) Trigon zwischen den Planeten Jupiter, Saturn und Neptun: Jupiter, der „Glücksplanet“, verbindet sich positiv mit dem Planet der Struktur und Ausdauer, sowie mit dem Planeten der Intuition: Das stellte eine wirklich schöne Konstellation dar: Eine gute Zeit, um langfristige Pläne zu schmieden. - Pläne, bei denen die eigenen Visionen, Träume und Phantasien nicht zu kurz kommen sollten! Sowohl Ausdauer und „gesunder Realismus“ sind vorhanden, als auch ein gutes Gefühl für das „Immaterielle“, die Intuitionen, welche jetzt das genau Passende, das Fehlende, ins Bewusstsein bringen können. Dabei wird sehr positiv und optimistisch in die Zukunft geschaut. Neben dieser positiven Grundstimmung gibt es einen Störfaktor: Dieser wird symbolisiert durch das fast das ganze Jahr über allgegenwärtige Quadrat zwischen Uranus und Pluto. Auch zu Neumond, am 8.7. ist dieses Quadrat schon mit von der Partie. - Und da nicht nur Sonne und Mond, sondern zusätzlich auch noch der (rückläufige) Merkur in dieses Quadrat eingebunden ist, kann dieser Neumond nicht für den Neubeginn von Projekten empfohlen werden. Da der Merkur im Juli rückläufig und dann wieder vorläufig wird, bleibt dieser Störfaktor den ganzen Monat über wirksam. - Dieser Juli sollte für langfristige Planungen genutzt werden! - Auch wäre es jetzt sinnvoll, sich den eigenen Gefühlen und der Familie zuzuwenden. Hier findet man jetzt viel Halt!

AUGUST Der August beginnt noch gut: das große Trigon zwischen Jupiter, Saturn und Neptun ist noch aktiv. Um den 5. August bildet dann aber Jupiter ein T-Quadrat mit Uranus und Pluto. Auf der politi-

Mag. Wolf-Dietrich Hofer Energetiker und Astrologe

schen Ebene könnten jetzt kulturellrassistische Motive zur Auslösung von Krisen führen. Jupiter steht im Krebs, dem Zeichen für die Heimat. Es wäre jetzt wichtig, sich nicht zu stark mit einer bestimmten Nationalität zu identifizieren! - Auch herrscht eine Tendenz zur Übertreibung und Selbstüberschätzung, Details werden gerne ausgeblendet. Uranus könnte den Funken zum Überspringen bringen! Der Neumond am 5. August eignet sich noch gut für den Beginn neuer Projekte, besonders wenn es um gemeinsame Projekte geht. Uranus zeigt hier viel Schwung und Mut zu Neuem an! Und natürlich sollte unbedingt das Herz dabei sein (Löwe), damit etwas Gutes dabei herauskommt. Die Zeitqualität ab Vollmond (21.8.) ist dann eher kritisch zu beurteilen: Sonne und Merkur kommen in Opposition zu Neptun, der Mond ist ebenso eingebunden: Vorsicht vor Täuschungen bzw. Enttäuschungen! - Keine wichtigen Entscheidungen zwischen dem 21. August und Monatsende treffen! Am 24. könnten sich partnerschaftliche Konflikte zuspitzen, da Mond und Venus ein großes Quadrat mit Jupiter, Uranus und Pluto bilden. Auch sind in der Zeit vom 21. bis Monatsende Katastrophen mit Wasser zu befürchten.

SEPTEMBER Der Neumond am 5. September eignet sich gut dafür, neue Projekte in Angriff zu nehmen: Pluto steht günstig im Trigon und auch Jupiter und Saturn begünstigen jetzt langfristige, dauerhafte Projekte. Bis etwa 19. August folgt eine widersprüchliche Konstellation: der Mars steht einerseits im Trigon zum Uranus, was schnelles unkonventionelles Handeln begünstigt, auf der anderen Seite steht der Mars auch im Quadrat zu Saturn, was Verzögerungen und Mühe anzeigt. Unterschiedliche Kräfte zeigen sich dann auch zu Vollmond am 19.9.: Das MarsUranus-Trigon ist noch aufrecht, was Energie und Schaffenskraft begünstigt. Auf der anderen Seite bilden Sonne und Mond eine spannungsgeladene Drachenfigur mit Venus, Mars und Saturn: Eventuell fühlt man sich jetzt hin- und hergerissen zwischen Schaffenskraft des

Neuen auf der einen und depressiver Verstimmung auf der anderen Seite. Zusätzlich Unruhe bringt von 15.-19. die Merkur-Uranus Opposition: jetzt keine übereilten Handlungen setzen! Bis gegen Monatsende halten sich günstige und ungünstige Einflüsse die Waage. Erst in den letzten Tagen des August, wenn die Waage-Sonne in das UranusPluto-Quadrat eingebunden wird, nehmen die Spannungen wieder zu: Jetzt keine wichtigen Entscheidungen treffen!

OKTOBER Zu Monatsbeginn und insbesondere zu Neumond am 5. Oktober wird das Uranus-Pluto-Quadrat wieder stark aktiviert. Am 1. November ist das Quadrat dann wieder exakt: Das könnte ein heißer Herbst werden! Am 21. wird der Merkur rückläufig, weshalb dann ganz besonders keine wichtigen Entscheidungen gefällt werde sollten. Das gilt ganz vor allem für Vertragsunterzeichnungen! Zwischen 13. und 25. Oktober steht dann zusätzlich der Neptun dem Mars gegenüber, weshalb in dieser Zeit die konkrete Umsetzung von Projekten durch (Selbst-)Täuschungen vereitelt werden könnte. In der Zeit von 23. bis Monatsende verbindet sich der Neptun dann günstig mit der Sonne: Diese Zeit eignet sich gut für die Selbstentwicklung jenseits des Alltagsgeschehens. Jetzt können auch tiefgreifende persönliche Transformationen stattfinden. In diesem Monat muss wieder mit Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Vulkanausbrüchen gerechnet werden. Auch Probleme mit Atomkraftwerken und Aufstände von unzufriedenen Bevölkerungsgruppen könnten auftreten. Der Oktober eignet sich eher für (innere) Arbeit außerhalb des Berufsalltages als zur Umsetzung von konkreten Projekten. Merkur rückläufig (ungünstig für Vertragsabschlüsse): · 26.6. - 20.7. 2013 · 21.10. - 10.11. 2013


© 2012 SwarovSki aG

www.swarovski.CoM

Hideaway Journal | 71


Unabhängige internationale Anlegerinformation - führend in Österreich. - seit 26 Jahren -

SIE SOLLTEN AKTIEN HABEN! WELCHE? Das lesen Sie im AUSTRIA BÖRSENBRIEF. Setzen Sie auf Kompetenz und Qualität. Wöchentlich konkrete Kauf- und Verkaufsempfehlungen, Analysen und Prognosen zu heimischen und internationalen Aktien. Messbarer und leicht nachvollziehbarer Erfolg mit Musterdepots: Performance seit 1993: durchschnittlich +18%/Jahr. JETZT gratis testen unter:

www.boersenbrief.at

72 | Hideaway Journal GmbH • Lehen 68 • 5311 Innerschwand am Mondsee • Austria • Tel. 0043 (0)6232/21051 • Fax DW: -5 • abo@boersenbrief.at AB Wirtschaftsdienst


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.