
1 minute read
15.2 Atemwege
Der Atemweg kann durch Sekret, Ödem oder einen Fremdkörper verlegt sein. Kinder mit eingeschränkter Bewusstseinslage sind prädestiniert für eine Atemwegsobstruktion. Dies muss schnell erkannt und behoben werden, um hypoxische Schäden zu verhindern.
Offenhalten der Atemwege beim bewusstseinsklaren Kind
Wenn ein krankes oder verletztes Kind spontan ausreichend atmet, soll es in einer ihm angenehmen Position verbleiben, die es selbst einnimmt, um die Atemwege offen zu halten.
Offenhalten der Atemwege beim bewusstlosen Kind
Bei einem bewusstlosen Kind können die Atemwege durch eine optimale Kopfposition offen gehalten werden.
Beim Säugling wird der Kopf in die Neutralposition gebracht. Ein aufgerolltes Handtuch unterhalb des Oberkörpers kann dabei helfen, die Neutralposition des Kopfes beizubehalten.
Beim Kind ist eine deutlichere Überstreckung des Halses notwendig. Zum Anheben des Kinns werden die Fingerspitzen auf den knöchernen Teil des Kinns gelegt, um dieses anzuheben (Esmarch-Handgriff).

Öffnen der Atemwege; Neutralposition
Öffnen der Atemwege; Esmarch-Handgriff
Wenn das Kind nicht in der Lage ist Sekret, Erbrochenes oder Blut selbständig aus den oberen Atemwegen zu entfernen, ist eine Absaugung notwendig. Starre und grosse Absaugkatheter eignen sich vor allem zum Entfernen von Erbrochenem und viel oder zähem Sekret. Bei kleinen Kindern oder Säuglingen sind flexible und weniger traumatisierende Absaugkatheter besser geeignet.