1 minute read

14 Sauerstoffverabreichung

Eine zentrale Bedeutung in der Behandlung von kritisch kranken Menschen mit Gefährdung der Vitalfunktionen hat die Verabreichung von Sauerstoff (O2).

In der folgenden Tabelle sind Informationen zu Verabreichungsformen und den entsprechen- den O2-Konzentration zusammengefasst:

O2 (l/min) Inspiratorische O2- Konzentration (%)

Sauerstoffbrille

Sauerstoffbrillen werden eingesetzt, wenn nur wenig Sauerstoff appliziert werden muss. Ein Sauerstofffluss über 4 l/min wird als unangenehm empfunden und erhöht nicht wesentlich die Sauerstoffkonzentration. Idealerweise wird der Sauerstoff angewärmt und befeuchtet.

Maske ohne Reservoir

Über eine Maske ohne Reservoir kann eine Sauerstoffkonzentration von bis zu 60 Prozent erreicht werden, da Raumluft durch die Einatmungsöffnung eintritt und sich mit dem Sauerstoff vermischt. Um eine Rückatmung zu verhindern, muss der Sauerstofffluss mindestens 5 l/min betragen.

Maske mit Reservoir

Die Maske mit Reservoir ist die erste Wahl bei der Versorgung kritisch kranker Personen. Der Sauerstofffluss sollte so gewählt sein, dass am Ende der Inspiration der Reservoirbeutel immer mindestens ⅓ bis ½ gefüllt ist. Um eine Rückatmung zu verhindern, muss der Sauerstofffluss mindestens 5 l/min betragen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 Flussmenge: 1–6 l/min Flussmenge: 5–10 l/min Flussmenge: 5–15 l/min 24 28 32 36 40 44 35 40 45 50 55 60 62,7    

79,7 89

This article is from: