Inn Salzach Kurier - Ausgabe 271

Page 1

BURGHAUSER MUSIKNACHT

Hallo Herbst Lebenshilfen

30. Sept. bis 13 Okt. 2017 ~ Nr. 271

Anzeigen

G’blitzt

BURGHAUSEN. Neun Liveacts, neun

Gerade wenn die Tage kürzer werden, sollten wir unser Umfeld lichtvoll gestalten, damit wir auch für düstere Tage gestärkt sind. » Seite 11

Feuilleton

Lokale – Die Partymeile am Samstag, den 14. Oktober in der Altstadt

» Seite 9

» Seite 18

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

17. Salzachbrückenlauf Laufen für einen guten Zweck unter der längsten Burg am 8. Oktober 2017

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Raus in die Natur – Ibmer Moor IBM. Ein besonderes Wanderziel in unserer Region ist der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs.

» Seite 5

Stephan Mayer wiedergewählt

ALTÖTTING. 55,3 Prozent der Landkreisbürger wählen Stephan Mayer wieder in den Bundestag. » Seite 8 Umweltschutz zum Selbermachen

Zurück zum Rechen UMWELT. Es dröhnt wieder in der Nachbarschaft. Laubbläser sorgen für Unmut. » Seite 11

GOLDANK AUF SILBERANKAUF ZI N N A N K AU F

Heimat und Natur

Der Turmfalke – ein Kulturfolger ARIA GOLD Unsere Ankaufspreise finden Sie auf: www.goldankauf-altoetting.com

neben Hypo-Bank

(Foto: © Arthur Schweighofer)

BURGHAUSEN. Bereits zum 17. Mal findet am 8. Oktober der Salzach-Brückenlauf statt. 2013 hat die Veranstaltung erstmals die 1.000-Teilneh-

MADe iN AUstriA. MADe FOr YOU.

mer-Marke geknackt. Heuer werden wieder an die 1.200 Läufer und Walker erwartet. Der Salzach-Brückenlauf ist eine grenzübergreifende Be-

nefizveranstaltung, deren Einnahmen gemeinnützigen Einrichtungen auf beiden Seiten der Salzach zugute kommen. » Seite 2-5

REGION. Turmfalken sind Greifvögel, die auch hohe Gebäude in Industrieanlagen bevölkern. » Seiten 12-13

bereits eingetroffen neuheit 2018 Trekking-e-Bike kTM Macina Fun 9 P5 abnehm+verschließbarer 500 Wh Bosch Akku, 250 Watt Bosch Performance Line Mittelmotor, Suntour NEX Gabel, Shimano Bremsen + Shimano 9-Gang-Schaltung, 4 individuelle Unterstützungsstufen, Intuvia LCD-Display von Bosch, langlebige Schwalbe Energizer Plus Reifen, StVZO-Ausstattung

www.funsport-burghausen.de

2799,herbstpreis Finanzkauf 10 x 27990 E

Burghausen · Gewerbepark Lindach D1 · Tel: 08677 911766

Abb. z.T. nur symbolisch. Angebote solange Vorrat reicht. Streichpreise = ehem. unverb. Preisempf. des Herstellers oder unser bisheriger Preis. Irrtum/Druckfehler vorbehalten.

Marktler Str. 47 84489 Burghausen Tel.: 0174 861 3701


2

Aus der Region

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Sperrung beendet

B20-Ausbau fertiggestellt BURGHAUSEN/MARKTL. Die Umfahrung hat ein Ende. Seit Anfang Mai war die B20 zwischen Marktl und Burghausen für den dreistreifigen Ausbau gesperrt. Seit Freitag, den 29. September sind die Arbeiten beendet und das Staatliche Bauamt Traunstein konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigeben. War vor wenigen Wochen noch von einer Verlängerung der Sperrung die Rede, konnten die Belagsarbeiten aufgrund guter Wetterlage aufgeholt werden. (pt/mw)

Ausbildung

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kinder ALTÖTTING. Die Malteser bieten wieder einen Lehrgang zur Ersten Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter speziell für Eltern, Großeltern und alle, die beruflich mit Kindern arbeiten, an. Aber auch alle anderen Interessierten können natürlich teilnehmen. Die Kursteilnehmer werden auf Notfälle wie Erkrankungen, Unfälle, Vergiftungen vorbereitet, um im Ernstfall helfen und die richtigen Maßnahmen durchführen zu können. Sie lernen, lebensbedrohliche Zustände zu erkennen, Gefahren zu beurteilen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Außerdem werden sie befähigt, mögliche Gefahrenquellen in der Umgebung des Kindes zu erkennen und sie zu beseitigen. Der Lehrgang findet am Dienstag, 10. und Donnerstag, 12. Oktober von 18 bis 22 Uhr bzw. 18 bis 21.15 Uhr in der Malteser Dienststelle Altötting, Bahnhofstraße 39 statt. Die Gebühr für beide Abende beträgt 35 Euro. Anmeldung wird erbeten unter 08671/9262365 oder per Email unter ausbildung.altoetting@malteser.org. (pt/mw)

17. S BURGHAUSEN. Es wieder soweit: Am Sonntag, den 8. Oktober 2017 findet bereits zum 17. Mal der Salzach-Brückenlauf zwischen Burghausen und Hochburg-Ach statt. Obwohl der Lauf über 1.200 Läufer und Walker weit über die Regionsgrenzen hinweg anzieht, ist die Veranstaltung familiär geblieben und ist mittlerweile ein gesellschaftliches und länderübergreifendes Ereignis geworden.

Erlös kommt in Not geratenen Bürgern zugute Das Besondere dieses Laufes liegt vor allem daran, dass der Lauf nicht nur unter dem Motto „Laufen für einen guten Zweck“ steht, sondern durch das besondere Flair der Altstadt, des Wöhrsees und der beiden Salzachseiten alle Sinne anspricht. Die teilnehmenden LäuferInnen und WalkerInnen werden im Zieleinlauf für ihre Anstrengungen ebenfalls belohnt. Es erwartet sie die Lindacher Blaskapelle und kleine kulinarische Köstlichkeiten.

Laufen für eine

17. Salzach-Brückenlauf un

Der Erlös der gesamten Einnahmen kommt unverschuldet in Not geratenen Bürgern der Gemeinde Hochburg-Ach und der Stadt Burghausen, der Jugendarbeit Hochburg-Ach sowie dem Notruf des Vereins „Frauen helfen Frauen“ in Burghausen zu Gute. Im Jahr 2016 konnten die Veranstalter insgesamt mehr als 30.000 Euro an diese Sozialeinrichtungen weitergeben.

Verschiedene Bewerbe für Jung bis Alt Den Teilnehmern stehen verschiedene interessante Bewerbe zur Verfügung. Zunächst ist der sehr beliebte Eltern-Kind-Lauf über 404 Meter hervorzuheben. Dort „jagen“ die Kinder nach dem Salzstein, indem sie mit

einem Elternteil über die Alte Brücke nach Österreich laufen und dort einen Salzstein

„erbeuten“, den sie dann wieder zurück zum Burghauser Stadtplatz ins Ziel bringen.

Aktion !

12.Zwischen Wöhrsee und Zaglau © 1985 Gustl Geith Geringe Neuauflage durch InnSalzachKurier_VERLAG

12.Die Prozessmadonna © 2004 Gustl Geith Beide Bücher im Set

20.-

4 Euro sparen

Beide Bücher sind erhältlich in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier, (Burghausen / in den Grüben 158)

Bestellhotline:

 +49 (0) 8677 / 6685185

Herzlich Willkommen zum grenzenlosen Laufvergnügen beim 17. Brückenlauf Sonntag, 8. Oktober ab 8.00 Uhr Laufstrecken (GPS-vermessen):

- 9.45 Uhr Walking 5,5 km Strecke wie 2. Runde Hauptlauf - 10.00 Uhr Volkslauf 3,2 km „Ach und Burghausen bewegen sich“, Zielschluss 10.40 Uhr - 10.40 Uhr Eltern-Kind-Lauf 404 m „Auf der Jagd nach dem Salzstein“ über die Brücke und zurück - 11.15 Uhr Hauptlauf 8,8 km Zielschluss 12.30 Uhr

STADT BURGHAUSEN Hans Steindl, Erster Bürgermeister

Infos: www.salzach-brueckenlauf.de


enausdruck a Internet

Laufstrecken

3

Aus der Region

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Salzach-Brückenlauf

en guten Zweck

e:

nter der weltlängsten Burg

zeitheims, das während der gesamten Veranstaltung ein Spielfest für die Kinder mit dem Spielmobil durchführt.

Massage:

enbeitrag:

Walkingrunde um den Wöhrsee

Für die Walker wird wieder die reizvolle Wöhrseerunde mit der anschließenden Überquerung der Alten und Duschen: Neuen Grenze über 5,5 Kilometer angeboten. Etwa 100 Walker sind hier im letzten Service: Jahr an den Start gegangen. merInnen: Der traditionelle Volkslauf führt über eine 3,2 km lange Strecke. Dabei laufen die Krankenkassen Bonusheft: Teilnehmer über die SalzDen Teilnehmern des Salzach-Brückenlaufes stehen vier ver- lände zur Neuen Brücke, um dann auf der österreischiedene Bewerbe zur Verfügung. (Foto: © Schweighofer) chischen Salzachseite über Bei diesem Lauf, der ohne gesamten Familie im Vor- die Alte Brücke wieZeitwertung erfolgt, steht dergrund. Dies unterstreicht der den Stadtplatz zu der gemeinsame Spaß der auch das Angebot des Frei- erreichen. Angefeuert

Umkleiden/Toiletten:

Campus meets Burghausen Begrüßen Sie mit uns die neuen Erstsemester! Einladung zur Willkommens-Party der neuen Erstsemester des Campus Burghausen am 04. Oktober 2017 im Bürgerhaus von 17:00 bis 23:00 Uhr. Campus Burghausen - Studieren, wo die Chemie stimmt

ch, two er t i M ob Okt 04. 017 2

Programm: ●

Barbetrieb

DJ-Duett Motone & Dizzinga Zapp

Hip-Hop-Tänzer Patrick Grigo

für das leibliche Wohl wird gesorgt Weitere Informationen auf www.campus-burghausen.de

Anz_Burghausen_Chemie_229x151_200917.indd 1

21.09.17 18:25


4

Aus der Region

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

17. Salzach-Brückenlauf Serie

TV 1868 BURGHAUSEN

von zahlreichen Zuschauern sowie im Ziel entsprechend bejubelt, werden diese empfangen.

Hauptlauf über 8,8 Kilometer

Wir wünschen viel Erfolg und Spaß beim

Zu guter Letzt gibt es dann noch den Hauptlauf über 8,8 Kilometer. Bei diesem Lauf, bei dem zunächst die Volkslaufrunde gelaufen wird, werden die Läufer, bevor es in die zweite Runde über den Wöhrsee geht, am Stadtplatz von zahlreichen Fans sowie durch die Lindacher BlaskaSO., 8. OKTOBER pelle frenetisch angespornt. TV 1868 Burghausen Im Ziel angekommen können Laufen Der unter der längsten Burg gratuliert den Ju-Jutsusich schließlich alle Walker Nähere Auskünfte: Benefizlauf und Läufer nach entspreKämpfernzum LeistungsGabi Lehrhuber und chender Anmeldung die müRenate Rogger zentrum. den Beine kostenlos massieGeschäftsstell e Stadtplatz 101 ren lassen. Damit auch das d 84489 Burghause Norbert Stranzinger n leibliche Wohl nicht zu kurz 1. Vorsitzender Telefon 0 86 77 /

17 .TUSALZACHRNVEREIN 1868 BURGHAUSEN e.V BRÜCKENLAUF .

American Football · Badminton · Bolly wood Dance · Capo Frauengymna eira

Fax

28 08 0 86 77 / 24 41

kommt, kümmert sich die Bu r g h au s er Tafel darum und bietet Getränke, Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurstsemmeln an.

Wanderpokal für Schulen

Die Walkingsstrecke beträgt 5,5 Kilometer und führt über den Wöhrsee. (Fotos: © Schweighofer)

Zum zweiten Male wird heuer der „Schule läuft“-Pokal an jene Schule vergeben, die die meisten Teilnehmer an den Start bringt. Im vergangenen Jahr konnte das Aventinus-Gymnasium den Wanderpokal gewinnen; für heuer haben schon einige

Schulen angekündigt, dass sie um den Sieg mitlaufen wollen.

Online oder persönlich anmelden Anmelden kann man sich online bis zum Mittwoch,

stik · Fußball/Dame Abadà · Cheerlead nfußball · Gesu94 ing Geschäftsstelle: • ort 84489 Burghausen KickboxeKanzelmüllerstraße ndheitssp E-Mail: n · Kinderleichtathelt · Judo · Ju-Ju tsu · Karate ik/Leichtathletik · Mäd Kinder · Krafttraining tv1868.burghausen@t chenturn en · Erleb · MuK Telefongyym 0 86 77 / 28 08 0 86 77 / 91 64 63 17 nistu i-Tur• -online.de rnen nenFax für · Prell ball · Rückenschule nastik · Tennis · Volle · Seni oren sport · Skiyball · Walking/Nord Homepage: ic Walking E-Mail: verwaltung@tv1868.de • Homepage: www.tv1868.de

www.tv1868burgh

American Football · Badminton · Basketball · Capoeira Abadà · Kraftsport · Karate Kung-Fu · Cheerleading · Prellball · Eltern-Kind Turnen · Erlebnisturnen für Kinder Kickboxen · Frauengymnastik · Fußball & Damenfußball · Gesundheitssport Leichtathletik · Judo · Ju-Jutsu · Kraftsport · Mädchenturnen · Rückenschule Seniorensport · Tennis · Walking/Nordic Walking · 4-Jahreszeiten-Training und weitere...

ausen.de

Gute Unterhaltung und viel Erfolg... ... beim 17. Brückenlauf am 8. Oktober wünschen Ihnen die Gemeinde Hochburg-Ach, der Bürgermeister Johann Reschenhofer sowie der Gemeinderat!

Anfeuern und Mitlaufen erwünscht! Gemeinde Hochburg-Ach Athalerstraße 3 5122 Hochburg-Ach Tel: +43 (0) 7727 - 2255

Bürgerinsel Burghausen Berchtesgadener Str. 5 84489 Burghausen Telefon 08677 985 333

17. Salzach-Brückenlauf Meldungen: Meldeschluss ist der 04.10.2017, 16.00 Uhr in den bekannten Meldestellen (Internet und Bürgerhaus). Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 8.00 Uhr bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufes im Stadtsaal möglich. Das Organisationsteam des Bürgerinsel Burghausen e.V. + SV Wacker Burghausen e.V. + TV 1868 Burghausen e.V. + DJK-SV Raitenhaslach dankt allen Sponsoren und Unterstützern

Hochburg-Ach

Sauber g’spor telt! Unser Engagement für den Sport. Wir unterstützen kleine und große Sportler in unserer Heimat. Denn mit Energie kann man viel bewegen.

www.esb.de/engagement 0800 0 372 372 (kostenlos)

Mit dem Lauf werden unverschuldet in Not geratene Bürger/-innen der Gemeinde Hochburg-Ach und der Stadt Burghausen unterstützt. ESB_Anz_SauberGsportelt_Wasserburg_210x297mm.indd 1

18.09.17 12:25


Fah % so 5

Aus der Region

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Raus in die Natur Serie

Machen Sie den Herbst zu Ihrer goldenen Zeit und kosten Sie diese vor dem nahenden Winter voll aus. In den kommenden Ausgaben wollen wir Ihnen einige Wanderwege in der Seelentium-Region vorstellen.

Großer Rundweg um das Ibmer Moor

4,4 Kilometer durch das Moor und um den Seeleitensee

Der Eltern-Kind-Lauf führt über die Alte Brücke und zurück und hat eine Länge von 404 Metern. Zusammengefasst

4. Oktober, 16 Uhr über salzachbrueckenlauf.de. Dort befinden sich auch weitere Informationen über den Ablauf der gesamten Veranstaltung. Zusätzlich kann man sich auch persönlich im Bürgerhaus, Marktler Str. 15a anmelden. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufes im Stadtsaal möglich. Für alle vorangemeldeten Teilnehmer ab 16 Jahre wird ein hochwertiges Funktionsshirt bei der Startnummernausgabe bereitgestellt, allerdings nur solange der Vorrat reicht. Und am Sonntag, 1. Oktober bietet der Veranstalter einen Trainingslauf an: Treffpunkt ist um 9 Uhr am Stadtplatz in Burghausen. Auch dieses Jahr steht wieder ein kostenloser Shuttlebus zu Verfügung, der vom Bahnhof über die Haltestellen Bürgerhaus und Hotel Glöcklhofer fährt. Der Bus fährt in der Zeit von 8.30 Uhr bis 14 Uhr. (pt)

FI

Laufstrecken (GPS-vermessen): Walking (5,5 Kilometer) Start 9.45 Uhr, Strecke wie 2. Runde Hauptlauf.

r

Volkslauf (3,20 Kilometer) „Ach und Burghausen bewegen sich“ Start 10.00 Uhr, Chip-Zeitmessung, Zielschluss 10.40 Uhr. Eltern-Kind-Lauf (404 Meter) Start 10.40 Uhr. „Auf der Jagd nach dem Salzstein“. Der Salzsteinlauf über die Brücke und zurück. Hauptlauf (8,8 Kilometer) Start 11.15 Uhr, Chip-Zeitmessung, Zielschluss: 12.30 Uhr.

Startgebühr mit Spendenbeitrag:

Kinder bis 15 Jahre: 4 Euro Teilnehmer ab 16 Jahre: 15 Euro Eltern-Kind-Lauf: 4 Euro für das Kind (begleitender Erwachsener frei)

Meldestellen:

Onlinemeldungen www.salzach-brueckenlauf.de Zusätzliche Meldestelle: Bürgerhaus, Marktlerstr. 15a,  +49 (0) 8677 / 97400 Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr Meldeschluss: Mi. 4.10.2017, 16.00 Uhr. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 8 Uhr bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs im Stadtsaal-Foyer möglich. Nachmeldegebühr + 3 Euro

uhe h c s d a r r h a F f u Abverka f unser u a % 0 bis - 4 Summer Endless t Schuhsortim)en N Bis 30% auf (ausgewählte außer FIVE TESattelmodelle

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

n l

l

l

Nach einer kurzen Wegstrecke durch den Wald führt ein Pfostenweg durch das Moor mit seinen drei Moortypen – die Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere. (Foto: Wimmer) IBM. Der Herbst ist aufgrund seiner farbenfrohen Natur und seiner frischen Luft die ideale Jahreszeit zum Wandern. Ein besonderes Wanderziel in unserer Region ist der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs. Er liegt an der oberösterreichisch- Rundblick um den Seeleitensee. (Foto: Eweht) salzburgischen Grenze in ca. 460 Meter Seehöhe. Wiesenweg zum AussichtsMit einem Alter von rund punkt Seeleiten, der einen 12.000 Jahren und einer Aus- prachtvollen Rundblick über dehnung von 2.000 Hektar ist den Leithensee, das Moos diese Landschaft ein idealer und die Salzburger und Rückzugsraum für Tiere und Bayrischen Kalkalpen bietet. Pflanzen. Zirka 200 Hektar Nach einer kurzen Wegstresind ­unter Naturschutz ge- cke betritt man das Moor stellt. Dieser Teil befindet sich mit seinen drei Moortypen fast zur Gänze im Besitz des und den vielen seltenen geschützten Pflanzen, aber auch Landes Oberösterreich. dem Brutgebiet des BrachvoWanderweg durch gels und dem Lebensraum vieler anderer Vogel-und das geschützte Moor Tierraritäten. Der „Moorwanderweg“ hat eine Länge von zirka vier Ki- Blick in das älteste lometern und nimmt seinen Naturschutzgebiet OÖ Anfang in der Ortschaft Ibm. Er führt von der Kapelle vorWer Lust hat und bei den bei am Info-Häuschen zum Temperaturen hart genug „Moarhaus“ in Richtung Süd- ist, nimmt ein heilkräftiges osten, vorbei an Streuwiesen Moor-Fußbad. In der Mooszum Mooskreuz. Nach einem hütte (Rastplatz) sind weikurzen Waldstück wandert tere Informationen über das man am Moränenhügel über „Moos“, sowie altes Torfeinen leicht ansteigenden stecherwerkzeug zu finden.

l

Vom Aussichtsplateau genießt man einen herrlichen Blick in das älteste Naturschutzgebiet Oberösterreichs, den Pfeifferanger. Es ist dies ein besonderer Kraftplatz. Ein sanierter Pfostenweg sorgt für ein sicheres und trockenes Begehen. Zurück nach Ibm geht es auf einer Straße mitten durch den Niedermoorbereich mit den prächtigen Blumen und den zahlreichen Orchideen. Für Interessierte werden auch verschiedene Führungen angeboten. Infos dazu finden Sie unter: moor-ausflug.at (pt/mw)

Das Ibmer Moor ist Teil des Europaschutzgebietes „Wiesenund Seengebiete im Alpenvorland“. (Foto: Wimmer)

ra


6 30. SEPT. BIS 13. OKT. 2017

shoppen, bummeln und staunen

6

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

BURGHAUSEN. Wenn Akrobaten durch die Luft wirbeln, Balancekünstler ihre Körper biegen, Artisten begeistern, Clowns Kinderaugen zum Strahlen bringen und leuchtende Wesen auf Stelzen durch die Stadt ziehen, dann lassen sich natürlich auch die Burghauser Geschäfte etwas einfallen: Am 6. Oktober 2017 haben die Geschäfte in der Altstadt und in der Neustadt rund um die Marktler- und RobertKoch-Straße bis 22 Uhr geöffnet. Sie erwarten die Besucher mit Willkommensdrinks, Schmankerln, den neuesten Herbsttrends sowie tollen Tipps und Geschenken. Mit der Nacht der Straßenkünstler präsentiert die Burghauser Touristik GmbH zusammen mit dem Werbering Burghausen ein kleines Straßenkunst-Festival mit international renommierten Künstlern, Artisten und Musikern, die in den Einkaufsstraßen begeistern.

Die Nacht der Straßenkünstler

Hochkarätige Artisten und Musiker am 6. Oktober in den Einkaufsstraßen erleben – Schmankerlmeile mit Glühweinverkostung für den Christkindlmarkt München in der Burghauser Altstadt – Geschäfte mit tollen Aktionen bis 22 Uhr geöffnet – kostenloser Shuttlebus.

Zirkusflair und hochkarätige Straßenkunst in der Neustadt Der Vorplatz des Bürgerhauses verwandelt sich in ein offenes Zirkuszelt. Circus unARTiq bietet ein abwechslungsreiches Repertoire aus Luftartistik und Akrobatik. Der alte Glanz vom Zirkus wird unverstaubt und frisch wieder auferstehen und begeistert mit einer aufwändigen Show Jung und Alt. Der zweite Fixpunkt ist der Platz vor dem C&A in der Robert-KochStraße, bei dem Eisenhans, alias Jonny Steel, seine unglaublichen Kräfte spielen lässt und Nils Müller mit seiner Leuchtjonglage verzaubert. Auf den Straßen überraschen hochkarätige Walk Acts die Besucher, u.a. zaubern die Delikaten Sonaten auf selbstgebauten Küchenutensilien-Instrumenten ein Menü nach Noten und lassen bekannte Evergreens mit „frisch faschierten“ neuen Texten erklingen. Clown Pompo bringt mit seinen Clownerien die Herzen zum Schmelzen. Aus dem Universum angereist kommen ferne Galaxien und leuchtende Wesen auf Stelzen und die Oiweiumhoiweeife Marching Band, die auch auf den musikalischen Plättenfahrten begeistert, zieht lautstark durch die Einkaufsstraßen.

Schmankerlmeile und Glühweinverkostung in der Altstadt In der Altstadt laden die Geschäfte mit tollen Angeboten zum Bummel ein. Erstmals gibt es auch eine Schmankerlmeile am Stadtplatz mit Wicky’s Snacks, den leckeren „Geistern“ vom Brennstüberl, wohlschmeckenden Suppen und veganen Aufstrichen mit regiologischem „Fastfood“. Auch

ben. Eine gelungene Mischung also aus Unterhaltung, Spaß, Information und Einkaufen im einzigartigen Ambiente Burghausens“, ist auch Petra Forstpointner, Vorsitzende des Werberings Burghausen, überzeugt.

Tolle Aktionen in den Geschäften Die beteiligten Geschäfte haben sich für die lange Shoppingnacht passend zur Straßenkunst viel Kreatives ausgedacht. Lederwaren Esterbauer lockt mit einer Karaoke Party, beim Optik Kronwinkler-Roulette kann man Einkaufsgutscheine gewinnen, Schuh Hager gibt wichtige Tipps zur Schuhpflege. Benetton lockt mit einem Mode-Quiz und Livemusik, Zoo Karl lädt zum Tiere Streichelabend und Teenies können sich in der Müller Parfümerie die Nägel in den neuesten Trendfarben lackieren lassen. In der Altstadt gibt’s bei Sport Bruckmeier einen Slackline-Testparcours, Schmuck Reichenberger präsentiert die ausgefallene Herbstkollektion und im Antikladl kann man die eigenen Antiquitäten begutachten und schätzen lassen. Fast alle Geschäfte bieten Kulinarisches bzw. einen Willkommensdrink. (pt) Informationen

Leuchtende Wesen aus dem Universum – Oakleaf Stelzenkunst. (Fotos: Burghauser Touristik GmbH) Atemberaubende Akrobatik in luftiger Höhe.

ShoppingNight Burghausen 6. Oktober von 18 bis 22 Uhr Bürgerhaus Vorplatz

18.30 Uhr: Circus UnARTiq Luftartistik und Akrobatik 19.15 Uhr: Nils Müller Leucht-Jonglage und Einrad 21.00 Uhr: Circus UnARTiq Luftartistik und Akrobatik 20.40 Uhr: Nils Müller Flammende Kreise - Feuershow

C&A Vorplatz

Pures Kraftpaket - Eisenhans alias Jonny Steel.

Haut Couture auf Stelzen – Die Stelzer.

gibt es einen pen und tolle Stand der Bands gewinBurghauser nen können, Touristik, bei die in den Einder man den kaufsstraßen Glühwein für unterhalten den diesjähund viele Leurigen Christte in die Stadt kindlmarkt locken werden. München Der Mix von erstmals ver- Menüs nach Noten komponieren Herzerwärmende Clownereien Einkaufen und mit Clown Pompo. kosten kann. die Delikaten Sonaten. Straßenkunst Die Stadt hat sich erfolgBurghausen stellt in diesem Jahr Ohr Linz Marching Band und zau- reich bewährt und begeistert Jung den Christbaum für den Christ- berhafte Stelzenwesen unterhal- und Alt“, freut sich Sigrid Resch, kindlmarkt München. Damit ver- ten die Shopper und Biergarten- Geschäftsführerin der Burghaubunden ist der Glühwein-Aus- Besucher. ser Touristik GmbH. „Für jeden ist schank im Rathaus Innenhof, der Zwischen Bahnhof und Stadt- etwas dabei, sei es auf den Stragemeinsam mit den Burghauser platz verkehrt bis 22.29 Uhr ein ßen oder in den Geschäften. Die Vereinen abgewickelt wird. Dieser kostenloser Shuttlebus. Burghauser Fachgeschäfte könGlühwein wird im Oktober produ„Wir haben auch heuer wieder nen sich präsentieren, auf aktuziert und allen Neugierigen frisch erstklassige und international er- elle Trends aufmerksam machen, gezapft serviert. Die fetzige New folgreiche Artisten, Künstlergrup- beraten oder Kostproben ausge-

19.00 Uhr: Jonny Steel 19.45 Uhr: Eisenhans Strong Man Show 20.30 Uhr: Nils Müller - Glow-Show 21.15 Uhr: Eisenhans - Kraftpaket

Flanierende Straßenkünstler (Marktler- und Robert-Koch-Straße)

Menü nach Noten – die Delikaten Sonaten Leuchtende Stelzenwesen aus dem Universum - Oakleaf Clownerien und Comedy - Clown Pompo Marching Band - Oiweiumhoiweeife

Stadtplatz Altstadt Stadtplatz Altstadt - Schmankerln, Cocktails & Glühwein

Fischer‘s Cocktailbar Brennstüberls „Geistreich“ Regiologische Küchenkunst Glühwein & Kekse – „Pre-Tasting“ für den Christkindlmarkt München Musikalischer Genuss mit NewOhrLinz Marching Band 19.30 – 20.30 Uhr Die Stelzer Haute Couture Stelzenperformance Weitere Informationen: Burghauser Touristik GmbH +49 (0) 8677 / 887-140 http://tourismus.burghausen.de touristinfo@burghausen.de


7

Aus der Region

Hexen, Schlitzohren, Nachtwächter Endspurt der Themenführungen im Herbst

Henker, Herzöge und Edelfrauen Bei „Henker, Herzöge und Edelfrauen“ plaudert eine geschwätzige Magd über die seltsamen Launen ihres Herzogs, über das Geheimnis, das sich hinter den Schwurfingern verbirgt und auch darüber, wer die Burg in Angst und Schrecken versetzt. Was es mit dem Aberglauben im Mittelalter auf sich

mehr dazu

Termine öffentliche Themenführungen im Herbst „Hört Ihr Leut...“ - Enthüllungen des Nachtwächters Jakob Donnerstag, 5.10.2017 um 19 Uhr Treffpunkt: Stadtplatz vor der TouristInformation | Dauer ca. 90 Minuten

Hexen, Huren, Heilige…

Samstag, 7.10.2017 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Curaplatz | Dauer ca. 90 Minuten

Gebannt lauschen Jung und Alt den spannenden Geschichten der damaligen Zeit. (Fotos: Burghauser Touristik GmbH) hatte und warum man sich vor schwarzen Katzen und anderen Zeichen und Ritualen fürchtete, wird bei „Angsthasen und schwarze Katzen“ spannend erzählt.

Schaurig schöne Gruselgeschichten Abends im Schein der Laternen, in dunklen Gassen und auf düsteren Plätzen stoßen Erwachsene bei „Schaurig schöne Gruselgeschichten“ auf zwielichtige Geschöpfe, auf Mystisches und Unheimliches.

Stadt- und Burgführungen – letzte Chance 2017 Die letzte öffentliche Altstadtführung dieser Saison findet am Samstag, den 7. Oktober, um 14 Uhr statt. Die öffentlichen Burgführungen finden den ganzen Oktober noch an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen um 11 und 14 Uhr statt. Die letzte Führung ist am 31. Oktober. Sämtliche angebotene Führungen können zudem für Gruppen gebucht werden. (pt)

Bei uns finden Sie...

...QUALITÄT

Burghausen – Einkaufsstadt mit Herz

Burghausen bietet Ihnen mit über 100 Fachgeschäften und 1000 kostenlosen Parkplätzen ein vielfältiges Einkaufserlebnis!

Burghausen – Einkaufsstadt mit Herz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH T. + 49 ∙ 8677 ∙ 96769 - 0

wirtschaft@burghausen.com

www.burghausen.com

Hallenbad wieder offen BURGHAUSEN. Nach umfangreichen Umbauarbeiten im Umkleidebereich und den Sanitäranlagen ist die Erlebnisbadewelt wieder geöffnet. Von 16. bis 23. Oktober findet eine Jubiläumswoche „10 Jahre Sauna- und ErlebnisBadewelt“ mit vielen Aktionen statt. Der 2. bis 5. November gehört dann den Kids. Näheres Programm unter baeder-burghausen.de (mw)

Schaurig schöne Grusel- und Gespensterführung für Erwachsene

Donnerstag, 12.10.2017 um 19 Uhr Treffpunkt: Hedwigskapelle | Dauer ca. 90 Minuten

Angsthasen und schwarze Katzen - Mystische Zeichen und magische Rituale im Mittelalter

Samstag, 14.10.2017 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Curaplatz | Dauer ca. 90 Minuten

Henker, Herzöge und Edelfrauen – eine geschwätzige Magd packt aus Samstag, 28.10.2017 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Curaplatz | Dauer ca. 90 Minuten Weitere Informationen und Anmeldung: Burghauser Touristik GmbH +49 (0) 8677 / 887-140 visit-burghausen.com touristinfo@burghausen.de

RB

EITSMARK

T

BURGHAUSEN. Die letzten öffentlichen Themenführungen dieser Saison drehen sich um das vielfach harte und grausame Leben im Mittelalter. Am Donnerstag, den 5. Oktober, erzählt „Nachtwächter Jakob“ so manch unglaubliche Erlebnisse hinter vorgehaltener Hand. Bei „Hexen, Huren, Heilige“ erfährt man auf unterhaltsame Art und Weise, wie schnell ein Urteil über einen Menschen gefällt wurde und wovor sich die Menschen der damaligen Zeit fürchteten. Auch erfährt man, wie sich das Bild der Hexe vom Mittelalter über die Märchen bis zur „modernen Hexe“ veränderte.

Erlebnisbadewelt & Sauna

A

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Inn Salzach

Sie suchen Fachkräfte aus der Region? innsalzachkurier.de/ arbeitsmarktinnsalzach.htm


8

Aus der Region

Das „Ohrakel“ am Tag vor der Wahl

Haigermoos: Vokale Prophezeiungen der „Vierkanter“. (Foto: © Fuchslueger)

SEELENTIUM. Es gehört schon etwas Mut dazu, ausgerechnet am Tag vor der österreichischen Nationalratswahl zum „Ohrakel“Abend mit „vokalen Prophezeiungen“ zu laden. Aber keine Sorge, beim Kabarettprogramm der a-cappellaFormation „Vierkanter“ am 14. Oktober in Haigermoos geht es nicht um aktuelle Wahlprognosen, sondern um so zeitlos aktuelle Themen wie: Was ist so positiv an einem Stau? Warum hat auch die Klimaerwärmung ihr Gutes? Leben Verheiratete länger oder kommt ihnen das nur so vor? Und warum musste Noah ausgerechnet die Gelsen retten? Bereits am 3. Oktober kann man im Stadtsaal Mattighofen herzlich lachen, allerdings mit einem ernsten Hintergrund: beim Kabarettabend „Hoppala – Minidramen zur Sturzprävention“ serviert die Theatergruppe „Die Achtsamen“ ein wichtiges Thema auf humoristische Art und Weise. Noch hat die Zeit der Perchtenläufe nicht begonnen, die schönsten Masken werden aber schon jetzt präsentiert: die Innviertler Schloss-Pass lädt am 7. und 8. Oktober zur Maskenausstellung in den Kinostadl Trimmelkam. Ganz in der Nähe, in der Burg Wildshut

in St. Pantaleon, kann man sich am 7. Oktober beim Konzertabend „Liszt in Italia“ musikalisch in den Süden entführen lassen. Auch am 15. Oktober geht es ein kleines Stück in den Süden, allerdings nur bis Oberndorf: der Tourismusverband Lamprechtshausen veranstaltet die „Gruber-Mohr-Roas“, bei der man auf den Spuren der Schöpfer von „Stille Nacht“ von Arnsdorf aus nach Oberndorf wandern oder radeln kann. Ebenfalls am 15. Oktober steht der Dorfplatz von Ibm ganz im Zeichen des Ibmer Kirtags, bei dem es neben vielen Attraktionen für die ganze Familie auch jede Menge Schmankerl und regionales Handwerk zu erstehen gibt. Wer sich sportlich betätigen will, kann beim BenefizBrückenlauf zwischen Burghausen und Hochburg-Ach mitmachen und dabei auch noch Gutes tun. Herbstzeit ist aber auch Wanderzeit: bei Naturschauspielwanderungen im Ibmer Moor sowie verschiedenen Themenwanderungen in Burghausen und Tittmoning gibt es viel Interessantes aus der Heimat zu entdecken! (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Altöttings Vertreter im Bundestag Stephan Mayer bleibt Bundestagsabgeordneter fizierung, weil somit das ALTÖTTING. Stephan Ziel, mehr Verkehr von Mayer wurde wieder als der Straße auf die SchieCSU-Direktkandidat in ne zu bringen, direkt umden Deutschen Bundesgesetzt wird. Außerdem tag gewählt. Im Wahlerwirkte Mayer die Zusakreis Altötting setzte sich ge von Verkehrsminister der 43-Jährige mit 55,3 Dobrindt, die Achslast Prozent der abgegebenen auf der Strecke TüßlingStimmen gegen seine Freilassing so zu erhöhen, Mitstreiter durch. Annetdass der Verkehr den dite Heidrich (SPD) bekam rekten Weg nach Triest 13,7 Prozent, Oliver Mulund Koper nehmen kann tusch (AfD) 12,1 Prozent. Peter Uldahl (Grüne) Zwei, die sich gut verstehen: Wolfgang und nicht den weiten Umerhielt 5,6 Prozent der Bosbach, der scheidende ehemalige weg über München fahren abgegebenen Stimmen, Vorsitzende des Innenausschusses, und muss. Die Realisierung Sandra Bubendorfer- der Innenpolitische Sprecher der CDU/ der A94, die spätestens Licht (FDP) 4,9 Prozent, CSU, Stephan Mayer. Hier bei einer Ver- am 31. Oktober 2019 definitiv bis München durchErich Utz (Linke) 5,3 anstaltung in Mühldorf. (Fotos: Kaiser) gängig sein wird, erfolgte Prozent. Mayer war zudem Vorsit- noch unter Führung von VerIm Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2013 büßte Ma- zender des Gremiums nach kehrsminister Peter RamsauArt 13 Absatz 6 des Grund- er. „Gemeinsam ist es uns yer 11 Prozentpunkte ein. Dennoch hat sich der Neuöt- gesetzes. „Dieser Artikel gelungen, erstmals eine öftinger in den letzten 15 Jahren schützt die Unverletzlichkeit fentlich-private Partnerschaft zu einem angesehen Vertreter der Wohnung. Das Grundge- für einen Neubau auf den der Landkreise Altötting und setz gibt jedoch den Strafver- Weg zu bringen“, so Stephan Mühldorf entwickelt. Seine folgungsbehörden die Mög- Mayer. Außerdem schaffte es innenpolitische Fachkompe- lichkeit, private Gespräche in Mayer, zusätzliche Mittel aus tenz ist unumstritten. „Als Wohnungen abzuhören oder dem Bundeshaushalt zu reStephan das Amt von seinem aufzuzeichnen, wenn eine alisieren, um vorbereitende erfahrenen Vorgänger Hans- Person eine schwere Straf- Maßnahmen durchführen zu Peter Uhl übernahm, haben tat begangen hat oder die- können. viele sich zuerst gefragt, ob er se verhindert werden kann. aufgrund seines jungen Alters Dies stellt aber auch einen Blick in die Zukunft der Aufgabe gewachsen sei. besonders schweren Eingriff Er war es, auch in mensch- in die Grundrechte der Per- Der CSU-Direktkandidat licher Hinsicht. Wir haben sonen dar“, erklärt Mayer. nimmt am 9./10. Oktober an immer vertrauensvoll zusam- Das neunköpfige Gremium der konstituierenden Sitzung mengearbeitet“, sagt der noch kontrolliert den Einsatz der des Europol-Ausschusses teil. amtierende Innenminister technischen Mittel. Darüber Der Bundestag entsendet vier Thomas de Maizière in Neu- hinaus ist Mayer Vorsitzender Abgeordnete. Das Gremium der deutsch-britischen und startet am 9. und 10. Oktober, ötting. Das Amt des innenpoli- Mitglied der deutsch-ameri- sitzt in Brüssel und besteht tischen Sprechers der CDU/ kanischen Parlamentarier- aus 630 nationalen und EuroC SU-Bu nde s t a g s f r a k t ion gruppe, was aufgrund der ge- paabgeordneten. Welche Rolbedeutete zugleich auch den genwärtigen Situationen sehr le Stephan Mayer zukünftig Vorsitz in der Innen-Arge. interessant ist. für die Union im Bundestag Insbesondere, wenn es um ausübt, wird demnächst entdas Durchsetzen oder das Direkte Drähte schieden. Selbstverständlich sachliche Abwägen von Kon- für die Region hat der Neuöttinger auch weitrollaktionen geht, ging es terhin die heimischen Prodas eine oder andere Mal Die vielen Nuancen der in- bleme im Griff. Diese sind oft hoch her. Bezüglich der Ver- nenpolitischen Tätigkeiten auch eng mit der Bundesgeschärfung des Waffenrechtes zu beleuchten, würde zu weit setzgebung verquickt. Die Enentschied sich die Innen-Arge führen. Deshalb soll jetzt ergiepolitik liegt allen im Mader Union, die zwei Millio- noch der Blick auf die direkten gen. Der Landkreis Altötting nen legalen Waffenbesitzer Drähte Stephan Mayers ge- braucht so viel Strom wie nicht unter Generalverdacht lenkt werden, die sinnvoll der gesamte Regierungszu stellen. De Maizière muss- für die Region sind. So hatte bezirk Mittelfranken. Eine te sich dann im Rahmen der Mayer entscheidenden Anteil Vereinheitlichung der ÜberInnenministerkonferenz im an der 83 Prozent hohen För- tragungsnetzentgelte konnte letzten Dezember mit diesem derquote für den Terminal. seine Fraktion noch im Juni Ansinnen gegen starken Ge- Die immerhin 21,6 Millionen erreichen. Grundsätzlich geht genwind durchsetzen. „Ste- Euro an Förderung seien aber es darum, die EEG-Umlagen phan hat mir damals gesagt, auch der sehr guten konzep- so zu gestalten, dass die Endass die Innen-Arge bei der tionellen Arbeit vor Ort zu ergie bezahlbar bleibt. Die Verschärfung der Abfragen verdanken gewesen. Der Ter- Region ist ein Konstrukt aus nicht mitmacht. Wenn mein minal wiederum verstärkt die oftmals direkt zusammenwirAusschuss das so will, dann Wechselwirkung bezüglich kenden Industrieunternehstehe ich dazu“, so der Innen- eines schnelleren Ausbaus der men, dem derzeit nicht Rechminister. Strecke inklusive der Elektri- nung getragen wird. (uk)


9

Aus der Region

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Attacken im Netz als größte Gefahren Insbesondere für kleine mittelständische Unternehmen ist die Cyber-Bedrohungslage sehr hoch BURGKIRCHEN/GENDORF. In diesem Jahr feiert die Initiative ChemDelta Bavaria ihren 10. Geburtstag. „Ursprünglich haben sich die Unternehmen zusammengeschlossen, um sich gemeinsam der damals neuen Störfallverordnung zu stellen. Heute sind die Herausforderungen andere“, erklärte Dr. Bernhard Langhammer im Zuge eines kürzlichen Forums zum Thema Cybersicherheit. Heute ist die größte Herausforderung, die Sicherheit des eigenen Netzes. Die Komplexität der Herausforderungen ist gewaltig. Insbesondere für kleine mittelständische Unternehmen sei die Cyber-Bedrohungslage sehr hoch, so Philipp von Saldern, der Präsident des Cyber Sicherheitsrates Deutschland e.V.. Im letzten Jahr belief sich der Schaden deutschlandweit auf rund 55 Milliarden Euro. MdB Stephan Mayer erzählte von einer Firma aus dem Landkreis, die gleich dreimal Opfer solcher Attacken geworden ist. Dabei handelte es sich um eine Elektrofirma, deren Kundendatei sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Saldern unterstrich, dass vor allem die Hidden Cham-

G’blitzt

Cyberkriminalität (engl. cybercrime) ist ein weltweites Problem, das keine Landesgrenzen und verschlossenen Türen kennt. Es kann überall stattfinden, wo Menschen Computer und Smartphones benutzen – in Firmen, Behörden, Universitäten, zu Hause und unterwegs. (Fotos: cc0/pixabay) pions, also Mittelständler, die auf ihrem Gebiet Weltmarktführer sind, attackiert werden. „In Nordrheinwestfalen gab es einen Fall, bei dem es um das Erkennen der Prozesse ging. Als die Schadsoftware identifiziert wurde, stellte man fest, dass gleich drei Nationen involviert waren.“ Der Präsident betonte weiter, dass mit Cyberkriminalität mittlerweile mehr

Geld verdient werde, als mit Menschen- oder Drogenhandel.

Komplexität der Gesetzeswelt Immer wieder gelte es zu fragen, was das am meisten schützenwerteste Gut eines Unternehmens sei. Es gelte an der Basis zu beginnen und alle Schnittstellen abzu-

In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/innsalzachimages

sichern. In diesem Zusammenhang berichtete Konrad Asenkerschbaumer, Sicherheits- und Datenschutzbeauftragter von Infraserv, nicht über die Komplexität der Cyberwelt, sondern über jene der Gesetzesvorlagen. Grob gesagt standen am Anfang Gesetze für die Spezialgebiete wie für Telemedien, die Telekommunikation oder die Energiewirtschaft. 2015 verabschiedete der Bundestag das IT-Sicherheitsgesetz, das laut Mayer in der neuen Legislaturperiode fortgeschrieben werden müsse. Asenkerschbaumer richtete die Bitte an Mayer und den anwesenden Staatskanzleichef Dr. Marcel Huber, die Gesetze insgesamt etwas zu vereinfachen. Das habe sich beim guten Datenschutzgesetz bewährt.

Politik und Behörden

Foto: © Yvonne

Rosinger

ALTÖTTING. Fröhlich und (be)sinnlich, aktiv und passiv – so beschrieben die Veranstalter das Altöttinger „Fest der Sinne“ am 22. September. Diese einzigartige Atmosphäre wurde verbunden mit Musik, Kleinkunst und Licht und findet alle zwei Jahre rund um den Kapellplatz und auf dem Zuccalliplatz statt. Info

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION! An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über den Ort und die Entstehung der Aufnahme.

Grundsätzlich lobte Philipp von Saldern die gute Kooperation zwischen Politik und Behörden: „Wir sind zwar oft etwas später, aber dafür nachhaltiger.“ Er forderte alle auf, das Thema Cybersicherheit zu einem gesellschaftlichen Thema zu machen. Immer wieder kursierte die Forderung eines neuen Ministeramts für Cybersicherheit. Wie kompliziert so ein Posten zu definieren ist, erklärte Marcel Huber: „Ich hatte die Aufgabe, einen kleinen runden Tisch aus dem Kabinett heraus zu bilden. Es stellte sich aber heraus, dass wir alle elf Minister dafür benötigten. Die Digitalisierung ist in allen Be-

reichen zuhause.“ Man stelle sich nur vor, es gebe gezielte Angriffe auf die Infrastruktur, wie Wasser oder Strom. Dann gelte es den Angreifer zu stellen. Doch so einfach ist das nicht. Kommt der Angriff aus Deutschland, ist das Bundeskriminalamt zuständig. Kommt er von außen, tritt die Cyber Security der Bundeswehr auf den Plan. „Das Problem ist, dass die Angriffe oft breit gestreut ins Netz gestellt werden. Das kann man sich wie bei einer Streuung eines Schrotschusses vorstellen“, sagte von Saldern. Zweites und ein sehr komplexes Problem ist, dass die Experten vielleicht den Ausgangsserver finden, dieser aber nur benutzt wurde und nicht zu den wahren Feinden führt. „Deshalb kann man nicht einfach zurückschießen“, unterstreicht Philipp von Saldern. Man wisse vielleicht, dass der Angriff aus Rußland gekommen ist. Was hilft es aber, wenn man dann auf den VatikanServer schießt, wenn dieser nur benutzt wurde. Einen sehr spannenden Ausblick lieferten alle Anwesenden. Deutschland sei auf dem Gebiet der Cypersicherheitsspezialisten gut aufgestellt. An der Bundeswehrhochschule wurden zwölf neue Lehrstühle geschaffen. Der Großraum München ist dabei zur echten Hochburg geworden, weil dort auch die technische Abteilung des BND sitzt, die alleine 1.500 Mitarbeiter zählte. „Hier wird auch von internationaler Seite immer wieder Rat eingeholt“, unterstrich Marcel Huber. Chemdelta-Sprecher Dr. Bernhard Langhammer forderte die Politik auf, mehr in die Cyberbildung in den Schulen zu stecken. Zudem regte er an, dass sich die Unternehmen des Chemiedreiecks zusammenschließen sollten. (uk)

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de


10

Anzeige

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Anzeige

„Wildshuter Genusstage“ am Biergut Goldener Oktober bringt Gaumenfreuden am Stiegl-Gut Wildshut

Fleisch und Fisch wird bei geringer Temperatur über längere Zeit gegart und geräuchert.

„Low & Slow“ – Smoken im Stiegl-Gut Wildshut. (Fotos: © Gabi Scheinast)

dann direkt am Tisch angerichtet. Als Beilagen werden Ofenkartoffeln und junges Bio-Gemüse, knackige Salate mit bierigem „Wildshuter Gmahde Wiesn“Dressing und täglich frisch geba-

ckenem Wildshuter Brot serviert. Als Aperitif eignet sich perfekt die „Wildshuter Sommerliebe“ bzw. ab 12. Oktober das „Hopfenpflücker Pils“, welche man frisch vom Fass genießen kann.

Für den Genuss zuhause ist es selbstverständlich auch möglich, die Bierspezialitäten aus Sommer und Herbst selbst in Flaschen abzufüllen. Das „Smoken“ kann natürlich nicht nur zu zweit, sondern auch für kleine Gruppen ein besonderes Erlebnis sein. Da der „Kråmerladen“ am Gut Wildshut zwar fein, aber etwas klein ist, sollte man auf jeden Fall rechtzeitig reservieren! (pt)

Termine, Daten und Fakten

Genusstage in Wildshut 5. bis 8. Okt. sowie 12. bis 15. Okt. 2017 Do, Fr und Sa ab 17 Uhr, So ab 12 Uhr Nur mit Reservierung!

Stiegl-Gut Wildshut Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon Reservierungen unter +43 (0)6277 64141 oder unter biergut@stiegl.at Öffnungszeiten: Do bis Sa, jeweils von 12 bis 22 Uhr, an Sonn- & Feiertagen von 10 bis 20 Uhr

Photo: Marcin Kin

ST. PANTALEON/WILDSHUT. Das Stiegl-Gut Wildshut ist ein besonderer Ort. Einer des Ausgleichs, des Genusses, des Wissens und des Glücks, denn auf Österreichs 1. Biergut gehen die Uhren ein bisschen langsamer als anderswo. Hier nimmt man sich noch die Zeit, um Dinge „richtig und ganz“ zu tun – ein idealer Ort also, um bewusst zu genießen. Wenn sich im Oktober der Altweibersommer langsam verabschiedet und ein rot-gelb gefärbtes Blättermeer die Wege säumt, kann man hier nicht nur die letzten warmen Sonnentage des Jahres auskosten, sondern auch kulinarischen Hochgenuss erleben, denn dann steht für zwei Wochenenden wieder „Räuchern & Smoken“ auf dem Programm. „Low & Slow“ ist die Devise beim Smoken. Dabei wird in einem speziellen Ofen – dem sogenannten Smoker – Fisch und Fleisch über längere Zeit bei niedriger Temperatur gegart und geräuchert. Das Fleisch vom Pinzgauer Rind und vom Mangalitza Schwein sowie der Fisch stammen aus der eigenen Bio-Landwirtschaft. Nach einigen Stunden im Smoker wird

KTM GROUP WÄCHST WEITER UND SUCHT MOTIVIERTE MITARBEITER

Mitverantwortlich für die hohe Produktqualität sind vor allem jene Fachkräfte, die in Mattighofen Motorräder der Marken KTM und Husqvarna Motorcycles für den gesamten Weltmarkt zusammenbauen. Wichtig sind der KTM GROUP dabei intensive Schulungsmaßnahmen auf modernsten Produktionslinien im 2-Schicht Betrieb direkt am Arbeitsplatz. Die KTM GROUP bietet ein familiäres Arbeitsklima und ermöglicht dem Mitarbeiter Verbesserungspotentiale aufzuzeigen, sein Arbeitsumfeld positiv zu gestalten sowie sich zum Vorarbeiter, Schichtleiter, oder auch in andere Funktionen innerhalb des Unternehmens weiter zu entwickeln. So wachsen Führungskräfte und Weltmeistermacher von morgen! KTM AG Stallhofnerstraße 3 5230 Mattighofen, Austria

E-MAIL: jobs@ktmgroup.com WEBSITE: www.ktmgroup.com/karriere

Bei der KTM GROUP treffen Vorwärtsdenker auf adrenalingefüllte Jobs. Wenn du die Zukunft formen willst, und natürlich Motorräder, dann bist du beim größten Motorradhersteller Europas genau richtig.

FACHARBEITER MOTORRADMONTAGE (M/ W) AUFGABEN » Mitarbeit am Montageband in unserer Serienfertigung » Zusammenbau von Motorradkomponenten » Erkennen, Melden und Beheben von Qualitätsabweichungen » Kontrolle und Dokumentation der Qualitätsprüfung

PROFIL » abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Metallbereich) » mehrjährige Berufserfahrung in einem Produktionsbetrieb der Metallbranche wünschenswert » Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-Schicht) » Deutsch-Kenntnisse und handwerkliches Geschick

MEHR INFORMATIONEN UNTER WWW.KTMGROUP.COM/KARRIERE Wir bieten eine Anstellung über eine Leasingfirma mit der Perspektive auf eine Direktübernahme durch die KTM AG sowie einen Stundenlohn von € 12,75 brutto bis € 14,56 brutto je nach Qualifikation und Erfahrung und entsprechende Schichtzulage.


11

Umwelt / Gesundheit

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Die Rückkehr von Besen und Rechen

S

till wurde es früher, wenn Anfang November die letzten Blätter von den Bäumen fielen. Heute dagegen dröhnt es aus der Nachbarschaft: Die Laubbläser und Laubsauger sind wieder im Einsatz.

Kurzlebige Plastikmaterialien Nicht nur in Industriegebieten und auf öffentlichen Straßen, auch in immer mehr privaten Gärten kommen strom- oder benzinbetriebene Geräte zum Einsatz. In Deutschland wurden allein für den privaten Gebrauch in den letzten Jahren rund 500.000 Laubbläser oder -sauger gekauft. Deren oft dröhnende Motoren erreichen mit bis zu 112 Dezibel die Lautstärke eines Presslufthammers. Ihre Abgase verpesten die Luft und schaden dem Klima. Doch schlimmer noch: Sie richten im Garten Unheil an.

Todesurteil für viele Nützlinge Laubsauger ziehen mit Luftgeschwindigkeiten von 160 Stundenkilometern alles in ihren Sack, was nicht fest verwurzelt ist. Pech für Kleintiere wie Käfer, Asseln, Spinnen, Tausendfüßler und andere Bodenbewohner – vor allem, wenn noch ein Häcksler hinter dem Rohrende lauert. Laubbläser wiederum wirbeln alles durcheinander – was nicht nur Igeln und Vögeln die Nahrung vertreibt. Dem Boden wird die natürliche Deckschicht geraubt, die ihn vor Austrocknung und extremer Kälte schützt. Laubbläser wirbeln außerdem neben vielen Blättern auch Staubpartikel auf. Darunter auch sonst still an Blättern schlummernde Bakterien, Schimmelpilze, Gräser- oder Blütenpollen. Was unserer Gesundheit nicht förderlich ist. Dazu kommt: Kaum zusammengeblasen, verwirbeln und fallen Blätter erneut. Und nasses Laub lässt

Zusammengerechte Laubhaufen sind für viele Tiere eine notwendige Überwinterungshilfe. Zum Beispiel für Igel und die Larven vieler Schmetterlinge. (Foto: cc0 / pixabay) sich nur schlecht verblasen. Im Grunde müsste man das Gerät täglich anwerfen. Damit jedoch steht der Energieaufwand erst recht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Viel Lärm um Nichts.

Dem Boden seine Decke lassen So viel Aufwand sollten Sie sich sowieso sparen. Denn Herbstlaub ist der beste Dünger fürs nächste Frühjahr. Was heute vom Baum fällt, nährt morgen meine Tulpen. Und natürlich auch wieder den Baum, von dem das Blatt herunterfiel. Zusatzdünger aus dem Gartenmarkt ist in der Regel überflüssig.

Tipps im Umgang mit dem Laub Nutzen Sie möglichst „klassisch“ Rechen und Besen, wenn Sie Laub von Rasenflächen und Wegen zusammenkehren wollen. Auf den Beeten und unter Bäumen und Sträuchern sollten Sie hingegen eine Laubschicht liegen lassen. Blätter von Obstbäumen,

Ahorn oder Linde verrotten rasch und sind hierfür gut geeignet. Die Laubschicht schützt empfindliche Pflanzen und kleine Bodenbewohner am besten gegen die Winterkälte. Im beginnenden Frühjahr zersetzen dann die Bodenlebewesen das Laub und geben wertvolle Mineralstoffe an den Boden ab. Nur langsam verrottende, gerbstoffreiche Blätter von Walnuss oder Eiche geben Sie besser gleich auf den Komposthaufen. Um die Verrottung zu beschleunigen, kann man Hornspäne als Stickstoffgeber hinzufügen. Zusammengerechte Laubhaufen sind für viele Tiere eine notwendige Überwinterungshilfe. Zum Beispiel für Igel und die Larven vieler Schmetterlinge. Verteilt auf Beeten und unter Bäumen finden dort Regenwürmer, Spinnen, Käfer, Molche, Raupen und Falter einen Unterschlupf. Einfache Drahtkörbe erfüllen ihren Zweck als einfache und gute Laubspeicher. (Quelle: wwf / mw)

W

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

as uns im Herbst manchmal auf die Seele drückt, ist der Mangel an Licht. Die Tage werden kürzer, die Abende länger, dunkler und grauer. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen fehlt uns auch das Glückshormon Serotonin. Um das zu produzieren, braucht unser Körper nämlich Tageslicht. Aus diesem Grund sollten wir im Herbst weiterhin viel ins Freie hinaus auch dann, wenn es drinnen eigentlich viel gemütlicher ist! Denn auch wenn der Himmel wolkenverhangen ist: Draußen ist es heller als drinnen. Und das verbessert die Laune auf jeden Fall. Achten Sie auch in dieser Jahreszeit darauf, viel zu trinken und vitaminreiche Kost zu sich zu nehmen. Natürlich kommt jetzt auch wieder die Sauna- und Badezeit, die vielen Wohlbefinden verschafft. Ich habe zum Herbst ein Zitat gefunden, es lautet: „Wirf Deine Gedanken wie Herbstblätter in einen blauen Fluss, schau zu, wie sie hineinfallen

und davon treiben – und dann: Vergiss sie!“ Leichter gesagt als getan. Doch der Herbst eignet sich zur Innenschau, welche lebensfeindlichen Gedanken unser Leben beeinflussen. Überlegen Sie, was sie zurücklassen wollen und welche Muster ausgedient haben. Wie können Sie sich im übertragenen Sinn mehr Licht in Ihr Leben holen? Was stärkt Sie für die kalte Jahreszeit. Letztens habe ich bei einem guten Bekannten folgenden selbstverfassten Text gelesen: „Ich kannte und kenne Menschen, die auch ein knisterndes Lagerfeuer in sich tragen. Wo man sich gerne in deren Nähe niederlässt und ein friedliches Miteinander zelebriert.“ Zünden Sie Ihr eigenes inneres Lagerfeuer an und suchen Sie Kontakt zu Menschen, die Ihnen Geborgenheit und Wärme schenken. Das Leben verschont uns nicht mit den dunklen Seiten, deshalb sollten wir unser Umfeld lichtvoll gestalten, damit wir auch für düstere Tage gestärkt sind und Halt finden.

Hallo Herbst

» Der Herbst ist der Frühling des Winters. « Henri de Toulouse-Lautrec

Psychologische

KINesiologie Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Heimat und Natu von Günter Geiß

www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION? WIR

SIND DA

FÜR DIE

REGION Der INN SALZACH KURIER ist einfach anders: Die Zeitung steht für eine stärkere Profilierung der deutsch-österreichischen Inn-Salzach-Grenzregion, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit.

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

Nächste Ausgabe AUSGAB E

217427

Anze igen schlu ss: Anze igen schlu ss:

Mo,9.18. Juni Mo. Okt. `17`12

Vert eilun Vert eilun g:g:

Sa.14. 23.Okt. Juni`17 `12 Sa.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

REGION. Linné ordnete den Tu r m f a l k e n 1758 mit dem lateinischen Namen Falco tinnunculus in die wissenschaftliche Nomenklatur ein. Die Turmfalken besiedeln Europa, Asien und Afrika in vielen Unterarten in fast allen Klimazonen. In unserer Region ist die Nominatform Falco tinnunculus tinnunculus heimisch.

Aussehen und Besonderheiten Der Turmfalke ist ein langschwänziger, spitzflügeliger und schlanker Falke. Er gehört mit seinen rund 35 Zentimetern Größe zu den kleinen Greifvögeln in Deutschland. Ausgewachsene Männchen wiegen etwa 200 Gramm, das Gewicht der Weibchen schwankt übers Jahr und sie wiegen während der Legeperiode bis 300 Gramm. Der Kopf der älteren Männchen ist hellgrau gefärbt und ihr Rücken ist rotbraun mit kleinen dunklen Flecken. Der hellgraue bis blaugraue Schwanz trägt eine schwarze Endbinde. Kleine dunkle Tropfenflecken zieren die Unterseite des schmutzig-gelben, mit Längsstreifen versehenen Körpers. Bei den Weibchen ist die Körperunterseite dunkler und stärker gefleckt als bei den Männchen. Am Rücken sind sie braun quergebändert. Die Turmfalken haben eine Flügelspannweite von etwa 75 Zentimetern und sind im Flug an ihren spitzen Flügeln und an ihrem charakteristischen Rüttelflug zu erkennen. Ihr brauner Stoß zeigt mehrere Querstreifen und eine abgesetzte Querbinde. Die Flügelspitzen erreichen bei ausgewachsenen Vögeln das Schwanzende. Die Beine sind kräftig gelb, die Krallen schwarz und die Augenringe gelb, während sie bei Jungvögeln hellblau bis hellgelb gefärbt sind. Bei den Jungvögeln gleicht das Gefieder mehr den Weibchen, ist aber runder und kürzer.

Gewinner der Urbanisierung Turmfalken sind bei uns die weitaus häufigsten Greifvögel. Sie sind in Kulturlandschaften anzutreffen, wo Waldränder und Feld-

Der Turmfalke, ein Voge um seine Beute z

Turmfalken sind Greifvögel, die als Kulturfolger auch hohe G on, die er mit hastigen Flügelschlägen zum Jagen anfliegt. Schon von weitem ist er im Flug an seinen langen spitzen Schwingen und am langen Schwanz zu erkennen. Bei seinem Rüttelflug, den er zum Beutesuchen nutzt, bleibt er in einer Höhe von 10 bis 20 Metern im Luftraum stehen und späht nach Beute. Er verharrt dabei flatternd an einer Stelle, spreizt den langen gefächerten Schwanz nach unten und beobachtet den Erdboden. Zeigt sich ein Beutetier, lässt er sich schwebend etwas fallen, um dann in einem passenden Moment steil auf die Beute hinunterzustoßen, wobei er kurz vor dem Erdboden abbremst.

Beutetod durch Nackenbiss Der Turmfalke ist ein Griffhalter, der die Beute mit seinen Fängen packt und durch einen Nackenbiss tötet. Hat er keinen Erfolg, rüttelt er an anderen Plätzen weiter, bis er einen kleinen Nager zu greifen bekommt. Mit der Beute in den Fängen fliegt er zu Bei dem Turmfalken männchen ist der Rücken heller und mit schwar- einer erhöhten Stelle, um sie zen Flecken versehen. Der Kopf und der Schwanz sind blaugrau. dort zu verzehren. Im AllgeDer Schwanz hat eine schwarze Endbinde. (Foto: cc by-sa 2.5 / © Andreas Trepte) meinen stößt der Turmfalke fast ausschließlich auf Beugehölze Nistgelegenheiten Erregungslaut „titititi“ ertönt tetiere, die am Boden laufen bieten und wenn vor allem vor allem, wenn die Vögel am oder sitzen. Wenn Falken in bewohnten Gegenden einen Beutetiere vorhanden sind. Nest gestört werden. Vogelschwarm überraschen Als ursprünglicher Felsbekönnen, wird auch die Luftwohner zählt der Turmfal- Stehend in der Luft durch jagd im schnellen Verfolke zu den Gewinnern der Rüttelflug gungsflug praktiziert. Seine Urbanisierung, bei der ihm zusätzlicher Lebensraum erDer Turmfalke braucht Nahrung besteht hauptsächöffnet wird. Man erkennt den freies Gelände, offene Flä- lich aus Feldmäusen und Wühlmäusen, Turmfalken an seinen hellen chen mit niedriger Vegetati- anderen Maulwürfen, Spitz“k ik ik ik ik i“-Ruf reimäusen, Eidechsen hen, die vor allem im und auch Käfer und Flug ausgestoßen werHeuschrecken stehen den. Die Rufe variieauf seinem Speiseren je nach Situation plan. Ausgeflogene in Lautstärke, Tonhöjunge Turmfalken erhe und Frequenz. Am nähren sich erst von Brutplatz gibt er nur Insekten und größeleise Rufe von sich. ren Wirbellosen und Während der Balz imiüberwältigen erst mit tiert das Weibchen den zunehmender JagderBettelruf der Jungvögel, aber auch, wenn sie Im „Rüttelflug“ steht der Turmfalke förmlich in fahrung Kleinsäuger. das Männchen wäh- der Luft und späht nach Beute. Dabei fächert Turmfalken sind tagrend der Brutzeit um er seine Flügel und seinen Schwanz maximal aktiv und jagen bis tief in die Dämmerung Futter anbettelt. Der auf. (Foto: cc by-sa 2.5 / © Andreas Trepte)


AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

13

Wissenswertes

Haberl’s Scheibe

ur

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

el, der „rüttelt“, zu finden

Gebäude in Industrieanlagen bevölkern

Ein Turmfalkenweibchen (unten) wehrt energisch einen Angriff eines Männchens ab. (Foto: cc by-sa 2.5 / © Andreas Trepte) hinein. Sie benötigen täglich etwa ein Viertel ihres Körpergewichts als Nahrung.

Brutplätze in Kirchtürmen und hohen Gebäuden Turmfalken sind bereits nach einem Jahr geschlechtsreif und besetzen im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr das Brutrevier, das häufig auch als Winterquartier gedient hat. Die Vögel brüten bevorzugt in felsigen Regionen, wo ihnen Felsspalten und Höhlen als Brutplatz dienen. Sie brüten auch gern an Waldrändern auf hohen Einzelbäumen, wo Altnester von Krähen zur Verfügung stehen. Als Kulturfolger nisten sie auch auf Kirchtürmen und auf anderen hohen Gebäuden in Mauernischen. Wenn nicht ein Altnest vorhanden ist, begnügt sich der Vogel mit einer kleinen Mulde, aus der die Eier nicht wegrollen können. Die Balzflüge der Turmfalken kann man ab März bis April beobachten. Mit ruckartigen Flügelschlägen und mit einer halben Drehung um die Längsachse will das Männchen dem Weibchen imponieren. Es vollführt mit erregten Rufen Scheinangriffe, um kurz darauf in raschem Gleitflug nach unten zu stoßen. Auch dienen diese Flüge der Revierabgrenzung. Die Aufforderung zur Paarung geht

bis vier Zentimetern Länge. Das Weibchen brütet überwiegend allein. Die Jungen schlüpfen nach etwa 27 bis 29 Tagen. Die Nestlinge werden in den ersten Tagen von der Mutter fast ständig gehudert und sie verlässt das Nest nur, um vom Männchen Futter zu übernehmen. Bei Mäusen füttert das Weibchen nur das Muskelfleisch, während sie selbst den Darm und den übergebliebenen Rest frisst. Nach der zweiten Lebenswoche stellt das Weibchen das Hudern ein und beide Elternteile versorgen dann die Jungen mit Nahrung. Die Jungen machen erste Stehversuche und am Ende der vierten Lebenswoche ist der Wechsel des Dunenkleides ins Gefieder der Jungvögel abgeschlossen. Im fortgeschrittenen Alter wird die Beute der Altvögel nur noch bei den Jungvögeln am Nestrand abgelegt, die sie dann selber fressen. Nachdem die Jungvögel das Nest verlassen haben, werden sie noch weitere vier Wochen von ihren Eltern begleitet und gefüttert, bis sie sich ein eigenes Revier suchen.

L

Die Welt ist eine Scheibe …

iebe musikinteressierte Leser, wie Sie sicher aus der Presse erfahren haben, übernimmt zum 1. Oktober 2017 die Firma MediaMarktS a t u r n Deutschland den Elektrom a r k t Euronics XXL in Burghausen. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, mich einmal bei allen Lesern des Inn Salzach Kuriers für die vielen netten und positiven Rückmeldungen und den daraus resultierenden

Gesprächen auf diese kleine Rubrik recht herzlich zu bedanken. In einer Zeit, in der es scheint, als sei alle Musik der Welt jederzeit verfügbar, wird eines i m m e r wichtiger: Orientierung. Es waren es sowohl Newcomer als auch etablierte Künstler und immer auch regionale Bands oder Interpreten, die mir persönlich so gut gefallen haben, dass sie es in die Rubrik „Haberls Scheibe“ geschafft haben.

Das ganze Jahr über ansässig

Ein junger Turmfalke in seinem Nest. (Foto: © Mark Walker) vom Weibchen aus, indem es sich in der Nähe des Männchens mit einem Bettelruf niederlässt. Nach der Begattung lockt das Männchen mit hellen „Zick“-Rufen das Weibchen zu seinem ausgewählten Brutplatz, wo es sich unter lauten „Zick“-Rufen in die Horstmulde legt, als wolle es brüten. Es scharrt mit den Füßen, als wolle es die Brutmulde vertiefen. Erscheint das Weibchen am Horst, bietet das Männchen mit einem erregten Auf- und Niederwippen dem Weibchen eine in der Horstmulde platzierte Beute mit dem Schnabel an.

Lebenslange Partnerschaft Ein Turmfalkenpaar bleibt ein Leben lang zusammen. Die Weibchen legen Mitte April meist drei bis sechs stark gefleckte, ockergelbe bis braune Eier mit drei

Turmfalken sind bei uns überwiegend Standvögel und bleiben das ganze Jahr über je nach Nahrungsangebot und Witterung in einem Gebiet, das sehr groß sein kann. Einige Vögel ziehen allerdings am Ende des Sommers in den Süden. Bei hier überwinternden Turmfalken handelt es sich aber auch um Vögel aus östlichen oder nördlichen Gebieten. Beim ältesten Turmfalken konnte anhand der Beringung ein Alter von 18 Jahren nachgewiesen werden. Weiteres vom Autor

Ein Jahr am Fischwasser Angelerlebnisse, mit der Rute geschrieben Autor: Günter Geiß Verlag: united p.c. Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-71032599-1

Haben Sie Interesse am Buch oder Fragen zu einem der Beiträge? Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: +49 (0) 8679 / 6774 guentergeiss@gmx.de Weitere Informationen auch unter:

fischereiverein-burghausen.de

Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen

vhs-Diashows Herbst 2017 05.10., Pascal Violo „Cuba: Rhythmus, Rum & Revolution“ 09.11., R.Kogler/F.Marx „Bolivien, Anden, Yungas und Fiestas“ 23.11., Dirk Rohrbach „Highway Junkie“ 30.11., Michael Wigge „Ohne Geld ans Ende der Welt“ jew. 19.30 Uhr im Bürgerhaus Burghausen


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

Kein Auf die gutes Palme Haarbringen lassen

10. Oktober

D

Welthundetag

A

m 10. Oktober 2017 findet der Welthundetag statt. Dieser Tag ist ein Symbol und Dank dafür, dass die Vierbeiner schon lange treue Gefährten des Menschen sind. Am Welthundetag werden viele verschiedene Veranstaltungen für die Hunde und deren Besitzer organisiert. Zur Belohnung bekommen die meisten Hunde an diesem Tag ein besonderes Leckerli und man kümmert sich noch mehr um seine Freunde. Hunde unterstützen uns mittlerweile in vielen Bereichen. Als Polizeihund schnappen sie Verbrecher, führen uns als Blindenhund sicher von A nach B oder retten Leben, indem sie als Rettungshund Personen in Not erschnüffeln. Aber auch als Haustier sind uns die süßen Vierbeiner ans Herz gewachsen. Unabhängig von unserer Kleidung oder unserem Gehalt, hält die Liebe und Treue unseres Hundes für immer. Außerdem animieren sie uns jeden Tag aufs Neue, an die frische Luft zu gehen.

» Hunde sind nicht

unser ganzes Leben, aber sie machen unser Leben ganz. « Roger Andrew Caras

Auflösungen auf Seite 21

Witzig

M

Glücklich

inister: „Stellen Sie sich mal vor, in meiner Jugend wollte ich Räuber werden!“ Darauf sein Zuhörer: „Ohh, Sie Glücklicher! Wer kann sich schon seinen einstigen Jugendtraum erfüllen?!“

D

Mitleid

er Lehrer fordert heute Morgen seine Schüler der 4b auf: „Alle, die glauben ein Idiot zu sein, stehen jetzt bitte auf!“ Nachdem niemand aufsteht, steht der Klassenbeste auf. Draufhin fragt der Lehrer: „Was machst du denn da?“ Antwortet der Schüler: „Es tut mir leid, Sie als Einzigen stehen zu sehen!“

A

Beichte

n einem Sonntagvormittag nach der Kirche. Frühschoppen beim Hirschenwirt. Alle Dorfwichtigen, inklusive Pfarrer, sitzen beisammen. Alle sind fröhlich, freuen sich aufs Bier, nur der Pfarrer, der schaut ganz griesgrämig drein. Da fragt ihn der Wirt: „Sagen‘s mal Herr Pfarrer, warum sind‘s denn heute so betrübt?“ Darauf meint der: „Ja, da soll man fröhlich sein, wenn einem heute in der Früh im Beichtstuhl als erstes ein Ehebruch gebeichtet wird!“ Da kommt plötzlich die Wirtin in die Gaststube und meint: „Gell, Herr Pfarrer, da haben‘s aber gestaunt, dass ich heute die Erste beim Beichten war!“

W

Studie

issenschaftler haben vor kurzem herausgefunden, dass Hühneraugen gelegentlich auch am Kopf vorkommen – bei Hühnern.

Sommerhitze

W

arum nimmt eine Blondine eine Autotür mit in die Wüste? Weil sie, wenn es ihr zu heiß wird, das Fenster herunterkurbeln kann.

I

Betrunken

ch war doch gestern gar nicht so betrunken oder?“ – „Ne, du hast nur den Duschkopf getröstet und gesagt er soll aufhören zu weinen.

ie Redewendung „Das bringt mich auf die Palme“ benutzen wir ziemlich häufig. Es beschreibt, wie wir uns fühlen bzw. wenn uns etwas stört oder auf die Nerven geht. Dieser innerliche Zorn kann nach außen in Form von gewissen Handlungen deutlich gemacht werden. Die Palme ist eine früh in Redewendungen aufgenommene Pflanze. In Bedrängnis geratene Tiere nutzen die Palme oft als letztes Fluchtziel. Aber auch Menschen klettern auf die Bäume, um an die Früchte zu gelangen. Angst, Zorn oder Hunger dienen als Antrieb, um sogar eine schwierig zu erreichende Palmenkrone zu erklimmen.

A

Baff sein

uch die Redewendung „Baff sein“ wird sehr oft verwendet. „Do bist jetzt baff ge?“, sagt man im bayerischen und österreichischen Dialekt. Der Ausdruck ist eine Reaktion auf einen Gesichtsausdruck, der deutlich macht, dass jemand überwältigt oder entsetzt ist. Oft dauert es ein paar Sekunden, um sich in bestimmten Situation zu sammeln. Tatsächlich kommt der Ausdruck einem Gewehr- oder Pistolenschuss nach. Nur wenige Menschen sind in diesem Zustand in der Lage, zum Gegen-„Baff“ansetzen.

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Geostorm 3D USA 2017, Action, Thriller, Sci-Fi Regie: Dean Devlin Mit: Gerard Butler, Jim Sturgess, Abbie Cornish Laufzeit: 100 Minuten, FSK: 0

Kinostart: 19.10.2017

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 9. Okt. 2017

ZUM BILD: Kürbisse und Kastanien, Zapfen und Zieräpfel, Hagebutten und Herbstblüher – Vieles hält die Natur nun parat, um die eigenen vier Wände zu zieren. Aber auch kulinarisch hält diese Jahreszeit einiges bereit. Vor allem Kürbisliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. (Foto: pixabay) Gewinner der Ausgabe 270:

Michael Grasberger aus Garching-Hart

Herzlichen Glückwunsch!


15

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Kultur Kunst Veranstaltungen

Konzert

Ela Marion – The One Woman Orchestra Solokonzert am Sonntag, den 22. Oktober im Kurfürst-Maximilan Gymnasium in Burghausen BURGHAUSEN. Die Liebe zur Musik bestimmt schon seit frühester Kindheit ihr Leben. Bereits als Neunjährige gab die Tochter eines Gymnasiallehrers und einer Ergotherapeutin ein selbst komponiertes Lied auf dem Klavier zum Besten: Ela Marion, die mit bürgerlichem Namen Michaela Schwab heißt, lebt seit zehn Jahren in Olching und steht regelmäßig als Sängerin in Münchens Jazzszene auf der Bühne. Dabei begleitet sie sich abwechselnd am Klavier, der Gitarre, Bratsche, Harfe oder am Schlagzeug. Schon seit Beginn ihres Jazz-Piano Studiums hatte sie Auftritte in ganz Deutschland, Österreich, England und Amerika in verschiedenen Formationen, unter anderem als Duo Colaine zusammen mit ihrem Partner Lukas Pollmann. Erst nach Beendigung ihres Jazzstudiums am Richard-Strauß-Konservatorium, widmete sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Gesang- und Songschreiben. ,,Meine Emotionen kann ich

Ela Marion präsentiert in Burghausen ihre beeindruckende Bühnenshow. (Foto: Veranstalter) am besten bei meinen eigenen Liedern ausdrücken und mich ganz mit der Musik verbinden“, so Ela Marion.
Ende Juli 2015 veröffentlichte die Musikerin ihr erstes Album ,,All about love“ unter ihrem Künstlernamen. ,,Die CD herauszubringen, war ein großer Traum von mir“, erzählt sie im Interview. Von den rund siebzig Liedern, die

die Künstlerin geschrieben hat, findet sich eine Auswahl von 13 Songs auf der CD wieder. Dabei geht es um Liebe, große Gefühle, Mister Right und Schönheit des Lebens. Ela Marions wandlungsfähige Stimme verleiht ihren Liedern immer die richtige Stimmung – egal ob es sich um gefühlvolle Balladen, Jazz, Pop oder Funk handelt.

,,Ich könnte nicht nur Popmusik machen. Das wäre mir zu einseitig“, sagt sie. ,,Ich liebe die unterschiedlichen Musikrichtungen. Alles, außer Rock“. Dass ihre Texte ausschließlich englisch sind, liege daran, dass diese Sprache weniger Konsonanten und mehr Vokale hat: ,,Dadurch kann ich mehr Emotionen in die Wörter legen. Außerdem

wird es weltweit verstanden“, beschreibt sie es. ,,Wie Poesie klingen für mich beispielsweise die Texte des Berliner Songwriters Marcel Brel“. Bei ihren Konzerten möchte Ela Marion ihrem Publikum eine gute Zeit schenken und ihnen ein Glücksgefühl zuteil werden lassen: ,,Musik besitzt eine große Heilkraft, die Blockaden lösen kann“, erklärt die Künstlerin. ,,Es verbindet die Menschen. Wir alle sollten die Musik viel mehr in den Alltag einbauen“, wünscht sie sich. Am 22. Oktober 2017 präsentiert Ela Marion ihre beeindruckende Bühnenshow im Kurfürst Maximilian Gymnasium in Burghausen. Unbedingt sehenswert! (pt) Informationen

Ela Marion – The One Woman Orchestra Termin: So. 22. Okt. - 17 Uhr Ort: Burghausen, Ku-Max-Gym. Eintritt: Euro 25,- / 20,- / 13,Kartenvorverkauf: Ela Marion Office +49 (0) 8142 / 2918531 office@ela-marion.com

vhs-Diavortag Burghausen

Klassik

Nahtod – Jenseits – Wiedergeburt

Meisterkonzert

Vortrag mit Hartwig Hausdorf

BURGHAUSEN. Die Frage „Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“ ist eine der spannendsten unserer menschlichen Existenz. Die Physik lehrt uns, dass Energie nicht verloren gehen kann, sondern nur umgewandelt wird. Und Ärzte haben inzwischen unzählige Beispiele von Nahtoderfahrungen gesammelt, die zu belegen scheinen, dass der körperliche Tod kein Ende, sondern vielmehr einen Übergang in eine andere Realität, in eine andere Daseinsform darstellt. Doch wie mag es um jene andere Ebene bestellt sein, welche Informationen gibt es über das „Jenseits“, das womöglich Seite an Seite mit unserer materiellen Welt existiert? Und könnte es sein, dass wir nicht nur eine Existenz haben, sondern in ein neues Leben wiedergebo-

(Foto: © Hartwig Hausdorf)

ren werden? Auch hier haben Ärzte und Psychologen zahlreiche Fälle recherchiert, die nahe an einem Beweis liegen. Der Tod - kein Ende, sondern ein Neuanfang? Ob die sogenannten „Domus de Janas“ auf Sardinien Zeugnisse eines vor Jahrtausenden betriebenen Totenkultes sind, kann zumindest kontrovers diskutiert werden. Auf jeden Fall

sind sie Teil eines unglaublichen Erbes aus prähistorischer Zeit, über das Hartwig Hausdorf im zweiten Teil seines Vortrages berichtet. Zur ückgekehr t von seiner nunmehr vierten Reise auf diese Insel, präsentiert er unglaubliche Relikte einer geheimnisvollen Vergangenheit - inklusive einer wahren „Laser-Show aus der Steinzeit“. (pt) Informationen

vhs-Diavortrag: Hartwig Hausdorf: „Nahtod – Jenseits – Wiedergeburt“ Termin: Do. 12. Okt. - 19.30 Uhr Ort: Burghausen, Bürgerhaus Abendkasse: Euro 10,-/Euro 7,50

Gewandhaus Brass Quintett

BURGHAUSEN. Wer die stilistische Bandbreite und die mitreißende Energie des Gewandhaus Brass Quintetts einmal erlebt hat, möchte immer mehr hören und ist begeistert vom Facettenreichtum in den Interpretationen der fünf vielfach ausgezeichneten Solo-Blechbläser des Leipziger Gewandhausorchesters. Übrigens, nur wenn dessen Kapellmeister von der Qualität überzeugt ist, darf ein Ensemble aus den Reihen der Gewandhausmusiker dessen Namen tragen. Die Fünf – das sind Lukas Beno und Peter Wettemann (Trompete), Jan Wessely (Horn), Otmar Strobel (Posaune) und David Cribb (Tuba) – haben alles drauf: satten Barockklang, groovige Jazzrhythmen oder die Präzision für zeitgenössische Kompositionen. 2005 in

(Foto: © Jens Gerber)

Leipzig gegründet, haben sie sich schnell einen hervorragenden Ruf auf internationalem Podium erspielt. Zu hören sind Werke von des Prez, Debussy, Previn u.a. (köx) Informationen

Gewandhaus Brass Quintett Termin: Do. 15. Okt. - 20 Uhr Ort: Burghausen, Ku-Max-Gym. Eintritt: versch. Kateg. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de


16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 30. September

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

„Metamorphosis Beyond the Shape 2017“

Die Werke der 50 Künstler sind bis 23. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Peter Mathis: „Berge“

Ausstellung der Fotografien ist bis 5. November 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

Sa, 30.09. - Mo, 02.10.

Bürgerhaus

20 Jahre Bürgerhaus Burghausen

30.09., 17h: Stummfilmabend mit Livemusik 01.10., 19h: Rilkeabend: RilkeTexte mit Weltall-Aufnahmen 02.10., 18h: Bürgerfest mit Wacker BigBand, Tanzband, Barockfeuerwerk und DJ-Party Näheres: www.burghausen.de

30.09.+01.+06.+07.+08.10.

20h - Cabaret des Grauens

Theater: „Gemischtes Doppel“

Fr, 06. Oktober

[Fr. 29.09. bis Fr. 20.10.] Ausstellung von Peter Osenstetter und Johann Plank in der VR | meine Raiffeisenbank eG.

Sa, 07. Oktober

[Sa. 30.09. bis So. 08.10.] Altöttinger Kirta rund um den Dultplatz.

20h - Jazzkeller/Mautnerschloss

Jazzherbst: Natalia Mateo

Eine der neuen Stimmen im zeitgenössischen Jazz. www.b-jazz.com

Mo, 09. Oktober

20.30h - Knoxoleum

Konzert: Maneli Jamal

Josef Baier: „Resonanz“

Mo, 02. Oktober

19h - Bürgerhaus

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mi: 18-20h, Fr: 16-18h, Sa: 14-18h, So: 10-12h, 14-18h - Liebenweinturm

Künstlergruppe Die Burg: Inge Kurtz: „Lost Highway“

Ausstellung der Virtual Reality-Bilder ist bis 8. Oktober 2017 zu sehen. www.kuenstlergruppe-dieburg.de

-----------------jew. 8h bis 17h - Burg, ehemalige Theaterakademie

Artist in Residence: Stefan Wischnewski

Offenes Atelier bis 7. Oktober 2017. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mo-Fr: 9-17h, Sa: 9-13h - Bürgerhaus-Foyer

Jahresausstellung der vhs-Fotogruppe:

Vernissage: 15. Oktober, 18h. Ausstellung der Fotografien ist bis 12. November 2017 zu sehen. Näheres: www.vhs-fotogruppe.de

Konzert: Helga Brenninger

Feinfühlige, sozialkritische Songs (Blues, Reggae, Balladen, Pop) mit bairischen Texten. Näheres: www.knoxoleum.de

Di, 03. + Di, 10. Oktober

18h - Pfarrzentrum St. Konrad

Offene Kirche St. Konrad

03.10.: Einfach da sein – Möglichkeit für Stille, Gebet und Einzelgespräch – mit Konrad Raischl. 10.10.: Die neue Einheitsübersetzung und Lutherbibel entdecken – mit Dr. Andrea Pichlmeier. www.st-konrad-burghausen.de

Mi, 04. Oktober

17h - Bürgerhaus

„Campus meets Burghausen“

Eröffnungsparty zum Semsterbeginn mit Tanzgruppe und DJs. Näheres: www.burghausen.de

Do, 05. Oktober

20h - Stadtsaal

Schauspiel: „Terror“ von Ferdinand von Schirach.

Do, 12. Oktober

Vortrag: „Die Welt im Jahr 2050“

mit Globalisierungexperte Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher. Näheres: www.burghausen.de

Fr, 13. Oktober

19h - KuMax-Gymnasium

Konzert: Clara, Paula u. Anna Schweinberger Anspruchsvolles Klassik-Konzert. Näheres: www.burghausen.de

Fr, 13. Oktober

20h - Bürgerhaus

KKK: Andreas Rebers: „Amen“ Ein streitbarer Geist, der pointiert musikalisch die Wirklichkeit ausspricht. www.burghausen.de

Sa, 14. Oktober

10h - Bürgerhaus

Burghauser Fotobörse

An-/Verkauf gebrauchter Foto-, Film- und Videogeräte, Fachliteratur etc. www.burghausen.de

Sa, 14. Oktober

20h - Altstadt-Lokale

Burghauser Musiknacht

Livebands und DJs in einigen Lokalen. www.fischers-cafe-bar.de Ein Bundeswehr-Pilot vor Gericht, der einen von Terroristen gekaperten Airbus abschoss. www.burghausen.de

Fr, 06. Oktober

18h - Alt- und Neustadt

Nacht der Straßenkünstler Näheres: www.burghausen.de

Fr, 06. Oktober

19h - ehem. Theaterakademie

Stefan Wischnewski

Schlussrunde „Artist in Residence“. Näheres: www.burghausen.de

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

[Sa. 08.10.] 17. Salzachbrückenlauf ab 9.45 Uhr. Start Stadplatz Burghausen.

Jazzer aus der Region, „Interplay“ und Michael Ross jammen. Näheres: www.b-jazz.com

Jamsession im Jazzkeller

Akustik-Gitarrist mit diversen Gitarrentechniken. www.knoxoleum.de

20.30h - Knoxoleum

Hochburg-Ach

[Fr. 29.09. bis Fr. 20.10.] Kultur im Rathaus: „Farblich durch´s Jahr“ Ausstellung der Malgruppe Pittorica.

Amüsante und kapriziöse Komödie mit schlagfertigen Dialogen. www.cabaretdesgrauens.de

Ausstellung der Skulpturen ist bis 29. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

Altötting [Fr. 29.09. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie.

20h - Jazzkeller/Mautnerschloss

-----------------Do+Fr: 14-18h, Sa+So: 10-18h - Studienkirche St. Josef

30. 30.SEPTEMBER SEPTEMBERBIS BIS13. 13.OKTOBER OKTOBER 2017

So, 15. Oktober

15h - Studienkirche St. Josef

Kuratorenführung: Josef Baier: „Resonanz“ Klangkörper und ihre Wirkung. Näheres: www.burghausen.de

So, 15. Oktober

20h - KuMax-Gymnasium

1. Meisterkonzert: „Gewandhaus Brass Quintett“

Stilistisch vielseitiges Blechbläserensemble. www.burghausen.de

[Sa. 30.09.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. [So. 01.10.] Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Stadtzentrum. [So. 01.10.] Stadtführung „Für die Sinne“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: So. 08.10. und So. 15.10. [So. 01.10.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé. Weiterer Termin: So. 15.10. [Fr. 06.10.] Vorlese3viertelstunde um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei. Weiterer Termin: Fr. 13.10. [Sa. 07.10.] Altöttinger Seniorentag ab 10 Uhr in der Weiß-Ferdl-Schule. [Sa. 07.10.] Stadtführung und Museeumsführung: „Königliche Schätze und wertvolle Weihegaben“. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Rathaus. Weiterer Termin: Sa. 14.10. [Sa. 07.10.] Konzert: „Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten“ um 20 Uhr im Kultur+Kongress Forum. [Sa. 14.10.] Büchereiflohmarkt von 9 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei. [So. 15.10.] 3. Raiffeisen Spieletag von 11 bis 18 Uhr im Kultur+Kongress Forum.

Burgkirchen [Sa. 07.10.] Kinderkleiderbasar von 9 bis 14.30 Uhr im Bürgerzentrum/gr. Saal. Warenannahme: Fr. 6.10. von 10 bis 14 Uhr. [Sa. 07.10.] Konzert: „Da Janker & die Haferlschua“ um 20 Uhr im Bürgerzentrum/Kleinkunstbühne. [Fr. 13.10.] Rockbühne: diesmal mit „Used Look“, „The Beauty and her Beasts“ und „Rising Resistance“ um 21 Uhr im Bürgerzentr./Kleinkunstbühne.

Emmerting [Sa. 30.09.] SV DJK Herbstfest mit Herbstlauf ab 9 Uhr beim Sportplatz. [So. 01.10.] Kleiderbasar der Fußballjugend ab 9 Uhr in der Turnhalle.

Gilgenberg [Sa. 07.10.] Landjugendball ab 20 Uhr in der Stocksporthalle.

Haiming [Sa. 30.09.] Spinncafé Saisonstart ab 14 Uhr beim „Gruin. Spinnen, stricken, häkeln und ratschen. Anmeldung bitte unter 08678 7476407 oder fam.dreier@ gruin-sacherl.de [So. 01.10.] Millibitschn-VolleyballTurnier ab 8.30 Uhr in der Sporthalle. Anmeldung bei Margit Bär, Tel. +49 (0) 8678/919638 [Fr. 60.10.] Konzert: „Irrsinn und Idyll“ mit Gankino Circus um 20 Uhr im Saal Unterer Wirt. Ein temporeiches Programm voll Klamauk und gekonnter Musikalität. Karten: www.feinherb-ev.de.

Marktl [Sa. 30.09.] Konzert mit „Folk Trio“ um 19.30 Uhr im Café am Rathaus. [Sa. 07.10.] Lesung mit Jürgen Brandtner um 19.30 Uhr im Café am Rathaus. [Sa. 14.10.] Konzert mit „Talata“ um 19.30 Uhr im Café am Rathaus.

Neuötting [Fr. 06.10.] Kabarett: „Futter – streng verdaulich“ mit Philipp Weber um 20 Uhr im Stadtsaal. [Sa. 07.10.] Konzert des Euregio Kammerchors um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche. [So. 08.10.] Spielenachmittag für die ganze Familie von 14 bis 17 Uhr in der Max-Fellermeier-Volksschule. [Sa. 14.10.] Volksmusikabend: „Vom Brummeisen zur Ziach“ um 20 Uhr im Stadtsaal. [So. 15.10.] Neuöttinger Herbstmarkt und Eisenfeldener Kirta von 9 bis 17 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr.

Ostermiething [Sa. 30.09.] CD-Präsentation „dahoam aufspün“ der Marktmusikkapelle gemeinsam mit der Ostermiethinger Tanzlmusi um 20 Uhr im KultOs.

St. Radegund [Fr. 13.10.] Wein und Kunst von 19 bis 22 Uhr in der Feuerwehrzeugstätte.

Tittmoning [Fr. 29.09. bis Di. 03.10.] Ausstellung: zur Ausstellung: „Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz, der bleibt länglich“ mit Bildern von Pete Kilkenny u. Friedrich Voltz (†) in der Burg/Fürstenstock. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Sa. 30.09.] Kinderwarenbasar von 10 bis 13 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. [Mo. 02.10.] Voigas Festl ab 20.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kay. [Di. 03.10.] Modellbahnausstellung von 12 bis 17 Uhr im Khuenburgsaal (Haus des Gastes). [Di. 03.10.] Konzert: „Orgel plus“ mit Dr. Josef Fenninger, Irene Fenninger (Harfe), Maximilian Randlinger (Flöte) und dem Bläserensemble der Musikkapelle Inzing-Törring in der Kirche St. Vitus in Trörring. [Do. 05.10.] Stadtspaziergang: Geführte Wanderung. Treffpunkt um 14 Uhr beim Rathaus. Anmeldung bei der Tourisinfo unter Tel. +49 (0)8683 700710 erbeten. [So. 08.10.] Theater: „Die bayerische Prohibition“ mit der Theaterbühne Kirchheim um 19 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. Weitere Termine: 13.10./14.10./20.10./21.10. jeweils um 20 Uhr und So. 15.10. um 19 Uhr. [Fr. 13.10.] Volksmusik und Rehragout ab 19 Uhr im Gasthaus Schreyer in Kirchheim. [Sa. 14.10.] 9. Tittmoninger Apfelmarkt von 9 bis 13 Uhr auf dem Stadtplatz. [Sa. 14.10.] Wanderung: „Von Nonnen, Genossen und anderen Haubentauchern“. Treffpunkt um 14 Uhr in Asten. Anmeldung bei der Tourisinfo unter Tel. +49 (0)8683 7007-10 erforderlich.


17

AUSGABE 271 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Kabarett

Kino

Stefan Waghubinger „Außergewöhnliche Belastungen”

pe, ein Stuhl und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt, ist kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. So treiben ihn die Kästchen in den grünen Bögen von der ErEin Mann und eine Steuer: Stefan innerung an seine erste Liebe und an Waghubinger. (Foto: Josua Waghubinger) seine erste Lüge bis MÜHLDORF. Aus einer Steu- zu apokalyptischen Visionen ererklärung kann durchaus über das jüngste Gericht, etwas sehr Unterhaltsames das erstaunlicherweise einer werden. Das beweist Stefan Steuerprüfung gleicht, bis Waghubinger in seinem ak- zur Angst vor dem einen weituellen Programm „Außerge- ßen Kästchen, das immer irwöhnliche Belastungen“. gendwann auftaucht und bei Damit gastiert der mit zahl- dem man nicht wissen wird, reichen Kabarettpreisen aus- was man hineinschreiben gezeichnete Oberösterreicher soll. Am Schluss bleibt nur am 7. Oktober im Mühldorfer eine Frage. Ist dieses Leben eine außergewöhnliche BeHaberkasten. Waghubinger sollte ein lastung oder ist es außergeneues Kabarett Programm wöhnlich schön? (pt) schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt, aber er Informationen kam nicht dazu, weil er noch Stefan Waghubinger: „Außerseine Steuererklärung fertig gewöhnliche Belastungen“ machen musste. Das ganze Termin: Sa. 7. Okt. - 20 Uhr Jahr über Unsinn gemacht Ort: Mühldorf, Haberkasten und jetzt muss er ihn auch Eintritt: VVK Euro 18,80 / 13,30 AK Euro 20,- / 15,noch versteuern. Kartenvorverkauf: Also macht er sie auf der Kulturbüro der Stadt Mühldorf Bühne, diese SteuererkläStadtplatz 3 rung. Ein Mann und eine +49 (0) 8631 / 612 612 Steuer. Ein Steuermann. Auf www.haberkasten.de dieser Bühne stehen noch ein sowie an allen München Ticket und Tisch, eine SchreibtischlamInn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen

ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen DO 28.09 bis SO 31.09 - 20:00 Uhr SO 17.09. - 17:45 Uhr:

THE CIRCLE Science Fiction/Thriller – USA 2017 110 Min. - Ab 12 Jahren Mae Holland (Emma Watson) kann ihr Glück kaum fassen. Sie hat tatsächlich einen Job bei der angesagtesten Firma der Welt ergattert: Der Internetkonzern ”Circle“ will völlige Transparenz im Netz. Dafür sollen alle Aktivitäten der Online-User in einer einzigen Internetidentität gebündelt werden, über die alles abgewickelt wird. Nach der Philosophie des charismatischen Firmengründers Eamon Bailey (Tom Hanks) werden so Shitstorms und Kriminalität für immer zunichte gemacht. Mae ist völlig fasziniert von dieser Vision und lässt sich immer weiter vom luxuriösen Leben auf dem Firmengelände in den Bann ziehen. Warnungen ihrer Freunde ignoriert sie. Wie besessen arbeitet sie am Firmenziel, bis sie eines Tages auf den mysteriösen Ty trifft. Ist etwa doch nicht alles so transparent, wie Mae geglaubt hat?

SO, 19.30 UHR STADTSAAL

Stadtkino Burghausen Täglich:

ES Horror/Thriller – USA 2017 135 Min. - Ab 16 Jahren Die Kinder Bill Denbrough, Richie Tozier, Eddie Kaspbrak, Beverly Marsh, Ben Hanscom, Stanley Uris und Mike Hanlon leben in einer Stadt namens Derry im US-Bundesstaat Maine, in der immer wieder Menschen verschwinden – sowohl Erwachsene, als auch vor allem Minderjährige. Im Laufe eines Sommers erfahren die Kinder schließlich von einer monströsen Kreatur, die Jagd auf Menschen macht und sich in die schlimmsten Alpträume ihrer Opfer verwandeln kann. Meistens tritt das Biest jedoch in Form des sadistischen Clowns Pennywise auf. Die sieben Kinder wachsen nach und nach zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen, dem „Club der Loser“, und schwören, die Kreatur zu vernichten, die Bills Bruder Georgie auf dem Gewissen hat ...

»Love, Lakes & Snakes« – Acoustic Pop

07.10. Stefan Waghubinger SA, 20 UHR HABERKASTEN

»Außergewöhnliche Belastungen« – Kabarett

10.10. Altingers Brettlboden DI, 20 UHR HABERKASTEN

Gäste: Michael Elsener, Gaston, Winfried Klima

13.10. World Percussion Ensemble FR, 20 UHR HABERKASTEN

Spectacular Voices, Rhythms & Moves!

28.10. Masters of Bass SA, 20 UHR HABERKASTEN

mit H. Bilitzky, Henning Sieverts, Markus Setzer

Karten im Kulturbüro Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen

REMEMBER ME REMEMBER ME

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 05.10.:

BLADE RUNNER 2049 Science Fiction – USA 2017 152 Min. - Ab 12 Jahren Vor 30 Jahren war Rick Deckard (Harrison Ford) ein Blade Runner, ein Sonderermittler, der geflüchtete Replikanten ausschalten sollte. Seit seinem letzten, verhängnisvollen Auftrag, vier dieser untergetauchten Androiden zu enttarnen, lebt er nun vollkommen zurückgezogen. Er will nichts mehr wissen von seinem einstigen Job - aus gutem Grund. Doch als der LAPD-Cop „K“ (Ryan Gosling) per Zufall ein sorgsam gehütetes Geheimnis aufdeckt, macht er sich auf die Suche nach Deckard. Möglicherweise kann ihm dieser als einziger helfen. Denn 2049 ist die Welt noch stärker geprägt vom rücksichtslosen Agieren großer Konzerne, die sich kein bisschen um Regeln, Gesetze und Moral scheren. Was „K“ bei seinen Ermittlungen entdeckt hat, bringt ihn und jeden, der ihm hilft, in größte Gefahr.

Tischlerwirt Tischlerwirt Tischlerwirt Gasthaus Gasthaus Gasthaus

österreichisch – ungarische Küche österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl bieten österreichische Schmankerl Wir u.a. auch Ihnen aus dem Inn-Viertel, ungarische u.a. auch aus dem Inn-Viertel, Spezialitäten, Mittagsabo und ungarische Brotzeiten. Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR Warme Küche von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:30 UHR UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche Sonntags durchgehend warme Küche KEIN RUHETAG! KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 Tel.:5122 0043 7727 34766 Hochburg 5122 Hochburg Mitterndorf 6 Mitterndorf 6

AUSTRETEN – DER FILM

05.10. Stefanie Boltz & Band DO, 20 UHR HABERKASTEN

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

QUADROSCOPE

Programmkino Burghausen Ab Donnerstag 05.10.:

»Tango!«

DIE DIE FRISEUSE FRISEUSE

QUADROSCOPE

ANKER-FILMTHEATER

01.10. Quadro Nuevo

www.filmbuero.de www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140 Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

Oktober

Komödie - Bayern 2017 92 Min. - Ab 6 Jahren „Brexit auf Bayerisch“ - SZ. Auf einer Pressekonferenz äußert sich der bayerische Ministerpräsident Reitmayer unklar und unüberlegt zu einem möglichen Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland und entfacht damit eine Diskussion von ungeahnten Ausmaßen in der Presse und den Medien. Die Aufregung um seine Worte wird Reitmayer schnell zu viel und so zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück und flieht in eine abgelegene Gegend auf dem bayerischen Land. Damit stößt er jedoch auch seine Familie vor den Kopf und so machen sich seine Kinder Kathi und Martl auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei lernen sie nicht nur eine Menge über ihre Familie, sondern auch über ihre Heimat Bayern und deren verschiedene Regionen. Unterdessen hat der entflohene Ministerpräsident sein Glück gefunden, doch er muss wohl oder übel zurück in die Öffentlichkeit um die immer noch tobende Debatte zu beruhigen ...

Öffnungszeiten: MO bis SA

GEÖFFNET 9 BIS Uhr, 1 UHR von 11.00VON bis 23.30 GEÖFFNET VON 923.30 BIS 1Uhr. UHR SO von 9.30 bis DURCHGEHEND WARME Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KÜCHE VON 11 23Uhr, UHR von 11.00 bisBIS 21.00 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. Montag bis Freitag ABO-Essen bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80 EURO 4,80 5,55 EURO ABO-Essen inklusive einer Tasse Kaffee inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oder Tagessuppe. oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!


18

Unterhaltung

30. 30.SEPTEMBER SEPTEMBERBIS BIS13. 13.OKTOBER OKTOBER 2017

Festival

Burghauser Musiknacht

Neun Liveacts, neun Lokale – Die Partymeile am Samstag, den 14. Oktober in der Altstadt BURGHAUSEN. Mit einem bunten Programm aus neuen und bekannten Künstlern startet am 14. Oktober ab 20 Uhr die Burghauser Musiknacht in der Altstadt. An neun Stationen wird Livemusik dargeboten, so verwandeln sich die Altstadt und ihre Lokale wieder in eine lange Partymeile. Besuch aus Italien im Fischers. Eine Hommage an den Sound und die größten Hits der 80iger bietet ab 21 Uhr die Italoband „The Walkmans 80“ (ehemals Miro). Erst vor ein paar Wochen eröffnet, ist die Kostbar bereits Teil der Burghauser Musiknacht. Mit dem Duo „Diner 59“ konnte dazu passend eine neue Band gewonnen werden, die noch nie bei der Musiknacht dabei war. Rock´n´Roll, Oldies und Songs aus der Zeit der Roaring 60ties. Cooler Sound für eine coole Bar ab 20 Uhr. Im Bayerischen Hof spielt ab 20 Uhr die Band „Blue Rockit“. Songs, die jeder kennt, aber viel zu selten hört. Von Bob Seger, Eric Clapton, Deep Purple über Bruce Springsteen bis zu Marius Müller Westernhagen ist

viel dabei. Eine musikalische Zeitreise von den Klassikern bis hin zu neu angesagten Liedern. Mittlerweile ist es fast eine Tradition, dass während der Musiknacht im Augustiner die Schmalzlocken und Koteletten ein Zuhause finden. Zwei obergeile Typen der „Bad Rockin Buddies“ geben ab 21 Uhr – mit Gitarre und Kontrabass – alles, um die Besucher mit bester Rockbilly Mukke aufzuheizen. Alte Bekannte sind die Musiker der Band „The Black Box“, und sie heizen auf vielfachen Wunsch wieder ab 20 Uhr im Herzog Georg mit ihrem Mix aus klassischem Rock´n´ Roll und Sixty Beat ein. Mit mehr als 25 Jahren Bühnenerfahrung wandeln „Riffman Groove“ auf den Pfaden von Blues, Country, Bluegrass und altem Rock. Mit Mandolin, Dobro, Slide Guitar, Bass, Bluesharp und Drums wird das Brennstüberl Geistreich ab 21 Uhr mit einem erdigen „Handmade Groove“ perfekt beschallt. Im Café am Bichl treten ab 20 Uhr „Jimi Duke and the Posers“ auf. Die „glor-

„The Walkmans 80“ (ehemals Miro) gehen heuer mit neuer fünfköpfiger Besetzung, ab 21 Uhr im Fischers an den Start. reichen 7“ aus Niederbayern fetzen Euch den Inhalt ihrer alten speckigen Rocktasche um die Ohren. Zum ersten Mal wird die Musiknacht extra lang. Wenn die ersten Bands langsam zusammen packen, geht es im Salzburger Hof ab 0.30 Uhr mit einem DJ Act erst richtig los. „Die Supersieger“ – feinster DiscoPopPunk ab 21 Uhr in der Kaffeemühle. Von Joe Strummer über die Ramones bis zu den Sugarbabes und Abba. Die beste Band zwischen Århus und Vilsbiburg live in Burghausen! Die unterschiedlichen Spielzeiten bis ca. 1.30 Uhr sind ideal, um zwischen den Lokalen zu wandern, sich die

„Jimi Duke and the Posers“ sorgen ab 20 Uhr im Café am Bichl für Stimmung. (Fotos: © Veranstalter)

Die Supersieger ab 21 Uhr in der Kaffeemühle. verschiedenen Bands anzuhören. Wie immer empfiehlt es sich, bereits frühzeitig in den entsprechenden Lokalen zu sein, um in aller Ruhe einen guten Platz zu belegen. Die Stadt Burghausen lässt wieder einen kostenlosen Shuttlebus fahren, der die Besucher ab 19.30 Uhr sicher zu den Lokalen bringt. Auf den Facebookseiten der Musiknachtsponsoren VR meine Raiffeisenbank Altötting/ Mühldorf und Elektro Enzinger gibt es jeweils 10 Eintrittsbänder zu gewinnen. Es lohnt sich also dort reinzuklicken. (pt)

Sixty Beat mit „The Black Box“ ab 20 Uhr im Herzog Georg. Informationen

Burghauser Musiknacht

Termin: Sa. 14. Okt. - 20 Uhr Ort: Altstadt Burghausen Ticket: Euro 10,- einmalig (erhältlich in allen teilnehmenden Lokalen) Infos zu den Bands, Location-Plan Spielzeiten, City-Busfahrzeiten und Parkmöglichkeiten gibt es unter: fischersburghausen.de oder facebook.com/burghausermusiknacht/events

Show

Black or White

A Tribute to Michael Jackson in Altötting

(Foto: Veranstalter)

ALTÖTTING. Diese zweistündige Hommage feiert das unverwechselbare Phänomen und die Legende Michael Jackson! „Black or White – A Tribute to Michael Jackson“

ist die sensationelle und mitreißende Show, die die größten Hits des King of Pop und seinen unverwechselbaren Tanzstil auf die Bühne bringt. Ein Hitfeuerwerk – live performt und gespielt von einer Band, originalgetreue Kostüme und Choreografien, Tanz und Akrobatik, gepaart mit opulenten Lichteffekten und bewegenden Multimedia-Einspielungen garantieren einen unvergesslichen Abend. Jackos bewegende Geschichte, seine Musik und sein Leben lässt die Besucher das Vermächtnis dieses wun-

derbaren Menschen, Musikers und Künstlers Revue passieren! Zwanzig seiner größten Hits von den Anfängen bei den „Jackson 5“ bis hin zum Ende seiner Solokarriere sorgen für Gänsehautfeeling! Dies gilt es am Samstag, den 21. Oktober im Kultur + Kongress Forum Altötting live mitzuerleben. (pt) Informationen

Black or White – A Tribute to Michael Jackson

Termin: Sa. 21. Okt. - 20 Uhr Ort: Kultur+Kongress Forum Altötting Kartenvorverkauf Deutschland: 0180 / 57 00 55 www.cofo.de Geschäftsstellen PNP, Wochenblatt, VR meine Raiffeisenbank eG, RTReisen, Inn-Salzach-Ticket; Kartenvorverkauf Österreich: In Braunau: Trafikplus Simböck, Trafikplus Graf, Trafikplus Bernbacher


AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Anzeige

19


20

Zahngesundheit

Gesunde Milchzähne

Anzeige

Lockere Prothese?

Eine Information von Dr. med. dent. Fritz Bergmann MARKTL/HOCHBURG-ACH.

Zahnlücken oder zahnlose Kiefer mit schlecht sitzenden „mobilen“ Prothesen werden oft als Minderung der persönlichen Lebensqualität empfunden. Funktionalität, Ästhetik und Phonetik fordern es schon seit langem: festsitzende Zähne – ohne Kompromisse und selbstverständlich auch bis ins hohe Alter. Die sichere und schönere Alternative heißt deshalb selbst bei schwierigen Vorbedingungen: Implantate. „Zahnimplantate können in fast jedem Alter eingesetzt werden, bei Kindern und Jugendlichen bestehen Einschränkungen. Denn für den Einsatz von Implantaten

sollte die Wachstumsphase abgeschlossen sein“, so Dr. Bergmann. Aus medizinischer Sicht haben Implantate ebenfalls wesentliche Vorteile. Sie sind fest mit dem Kieferknochen verbunden – wie eine natürliche Zahnwurzel – und leiten die beim Kauen entstehenden Kräfte in den Knochen ein. Fehlt dieser stimulierende Reiz, bildet sich der Kieferknochen zurück. Implantate können das weitgehend verhindern. Außerdem müssen bei Zahnersatz, der auf Implantaten befestigt ist, keine Nachbarzähne als Pfeiler für Brücken beschliffen werden. Wertvolle Zahnsubstanz bleibt erhalten“, erklärt Dr. Bergmann.

Die beste Voraussetzung für ein gesundes bleibendes Gebiss

S

tolz beobachten Eltern, wenn der erste Zahn ihres Sprösslings durchbricht. Bei den meisten Babys geschieht dies ab dem sechsten Lebensmonat. Ab jetzt sollte eine Kinderzahnbürste mit weichen Borsten als festes Morgen- und Abendritual zum Einsatz kommen. In den ersten zwei Lebensjahren reicht dabei einmal täglich ein dünner Film Kinderzahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 500 ppm aus. Studiendaten zeigen, dass lokal wirkendes Fluorid aus Zahnpasta besser vor Karies schützt als die Gabe von Fluoridtabletten. Ab dem zweiten Geburtstag sollte zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge dieser fluoridhaltigen Kinderzahnpasta geputzt werden.

„KAI“ – Zähne mit System putzen Je nach Entwicklungsstand sollten Kinder mit drei bis vier Jahren selbst eine Zahnbürste benutzen. Jetzt heißt es üben, üben, üben. Angewendet wird die „KAIMethode“: Zuerst die Kauflächen, dann die Außen- und zum Schluss die Innenflächen der Zähne. So leicht es klingt, ein Kind schafft dies nicht ohne Hilfe. Es ist notwendig, dass die Eltern bis in die Schulzeit (etwa zweite Klasse) hinein nachputzen. Lernzahnbürsten mit coolen Motiven wie Dinos, Piraten, Feen oder Einhörnern motivieren die Kleinen zum regelmäßigen Putzen. Auch elek-

Dr. Heiner Lohrer und ZA Frank Lohrer

Mautnerstraße 252 a 84489 Burghausen Tel.: +49 (0) 8677 / 4523 Fax: +49 (0) 8677 / 914 765

ZAHNARZT MASTER OF SCIENCE

DR. IM Temeschburg MSc

IMPLANTOLOGIE

MASTER OF SCIENCE IMPLANTOLOGIE • • • • • • • •

der Bundeszahnä r z t e k a m m e r. „Geeignete Getränke sind Wasser und ungesüßter Tee. Denn auch Fruchtsäfte, die selbstverständlich auch Zucker enthalten, können bei zu häufigem Genuss zur starken ZerDie Pflege sollte schon mit den ersten Zähn- störung führen chen beginnen. (Foto: © proDente / Johann Peter Kierzkowski) beginnend an den Frontzähnen im trische Zahnbürsten können Oberkiefer. Sobald ein Baby für kleine Technikfreaks in- sitzen kann, sollte es an das teressant sein. Bei Putzmuf- Trinken aus dem offenen Befeln helfen Bilderbücher zum cher gewöhnt werden.“ Genau wie die allgemeinThema und CDs mit Zahnhin üblichen kinderärztputzliedern. VorsorgeuntersuSäuglinge und Kleinkinder lichen lieben es zu nuckeln. Das chungen werden für Babys beru­higt und kommt ihrem und Kleinkinder auch regelnatürlichen Saugbedürfnis mäßige, im gleichen Rhythnach. Wenn die Nuckelfla- mus stattfindende zahnVorsorgetermine sche jedoch als ständiger ärztliche Begleiter mit zucker- und empfohlen. Dabei sollte die säurehaltigen Getränken ge- erste Früherkennungsunterfüllt wird, besteht die Gefahr suchung im ersten Lebenseiner Nuckelflaschenkaries. jahr nach dem Durchbruch Bakterien im Mundraum der ersten Milchzähne, also verwan­deln Zucker zu Säu- ab dem 6. Lebensmonat lieren, die den Zahn entkalken gen. Abhängig vom indiviund langsam zer­stören kön- duellen Erkrankungsrisiko nen. Enthalten die Getränke können auch viertel- bis halbzusätzlich Säure, wird dieser jährliche Kontrollen sinnvoll Ef­fekt ver­stärkt. „Durch das sein. Durch die regelmäßigen permanente Flaschennu- Termine wird das Kind mit ckeln, oft­mals auch nachts dem Besuch in der Zahnzur Selbstbedienung des arztpraxis vertraut gemacht. Kleinkindes, werden die Zäh- Gleichzeitig erhalten Eltern ne ständig von Süßem oder wichtige Informationen über Saurem umspült und schaf- Zahnpflege und Ernährung. fen so günstige Bedingungen Der Zahnarzt kann beginfür die Kariesbakterien“, nende krankhafte Verändeerklärt Prof. Dr. Dietmar rungen erkennen und diesen Oesterreich, Vizepräsident entgegenwirken. (proDente)

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

DR. IM Temeschburg MSc

ZAHNARZT

30. SEPTEMBER BIS 13. OKTOBER 2017

Max-Plank-Platz 12 84508 Burgkirchen Tel: 0 86 79 / 91 11 54 www.dr-minea-implantologie.de

Schwerpunkte:

RAND!!!!!!!!!!!!!

Beratung und Behandlung nach universitärem Standard Max-Plank-Platz 12 Plastische Parodontalchirurgie 84508 Burgkirchen Knochenmanagement Tel: 0 86 79 / 91 11 54 Implantologie www.dr-minea-implantologie.de Ästhetischer Zahnersatz Professionelle Reinigung der Zähne und Implantate Digitales Röntgen, Tomographie Op-Saal, Narkose, Aufwachraum

• Implantologie • professionelle Zahnreinigung • Gesamtsanierungen • ästhetisch konservierende Zahnheilkunde

RAND!!!!!!!!!!!!!Mi. und Fr. nach telefonischer Vereinbarung

Individuelle Behandlungstermine für Implantate


21

Zahngesundheit

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

In den Mund geschaut

Parodontitis kann ein Vorbote eines Herzinfarktes sein

W

Parodontitis sollte frühzeitig behandelt werden. (Foto: CC0/pixabay)

ann waren Sie das letzte Mal beim Zahnarzt? Parodontitis, die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, kann ein Vorbote eines Herzinfarktes sein – und zwar genetisch bedingt. Ein deut sch n iederlä nd ische s Forscherteam hat Patienten mit einer bestimmten

Form von Parodontitis untersucht, die mit schnellem Knochenverlust einhergeht. Die Wissenschaftler fanden Genvarianten, wie sie auch bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt vorkommen. Daher sollte eine Parodontitis unbedingt frühzeitig behandelt werden. (DAK)

Schöne, feste Zähne durch Zahnimplantate Informationsabend mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch Kostenfrei und unverbindlich

Montag, 23. Oktober, 19.00 Uhr Weitere Termine: 13.11./4.12.2017 kurze Anmeldung erbeten: 08631 1856-0 Zahnklinik Mühldorf am Inn Stadtplatz 73 84453 Mühldorf a. Inn

september 16 _Variante 2 – pfade

www.zahnklinik-muehldorf.de

Buchseite von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

A

us heiterem Him- halten? Es geht weniger um mel fragte Augu- das Krankheitsbild an sich, stus: „Glaubst du an als um die essentiellen Fraein Leben nach dem Tod?“ gen nach dem Wert und dem „Ich glaube Sinn des Le‚für immer‘ bens: ist ein inkor„Es gibt Tage, rektes Konviele Tage, an zept“, antdenen ich bewortete ich. daure, dass „Du bist die Unendauch ein inlichkeit meikorrektes ner Zahlen so K o n z e p t “ . klein ist. Ich John Green „Ich weiß. hätte gern Deswegen mehr, als mir werde ich wahrscheinauch aus der lich zusteUmlaufbahn hen, und liegenommen.“ ber Gott, ich (Hazel und hätte gern Augustus in mehr Zahlen „Das Schickfür Augustus sal ist ein Waters gemieser Verrähabt, als er ter“ von John bekommen Green) hat. Aber, Nach dem Gus, meine Erfolg von große Liebe, Greens Buch ich kann dir über zwei nicht sagen, todkranke Juwie unendgendliche, die lich dankbar sich ineinanich für unsere (Foto: © Hanser Verlag) der verlieben, kleine Unerschienen endlichkeit immer mehr Jugendbücher bin. Ich würde sie um nichts mit kranken oder todkranken in der Welt hergeben. Du hast Protagonisten. Menschen, die mir mit deinen gezählten Takörperlich oder geistig anders gen eine Ewigkeit geschenkt, sind, wurden in der Literatur und dafür bin ich dankbar.“ schon immer beschrieben. Wie die jeweilige Gesellschaft Mein Buchtipp mit ihrem Anderssein um- Das Schicksal ist geht, spiegelt sich im Ver- ein mieser Verräter halten der Figuren und ihrer Hazel ist 16 Jahre alt und hat Krebs. Sie Beziehung zu ihrer Umwelt. will kein Mitleid und schon gar nicht in Es gibt, speziell seit den 70er diese blöde Selbsthilfegruppe. Was soll Jahren, viele Bücher, die so- das bringen? Doch dort trifft sie Gus. Der genannte Mode- oder Gesell- will kein „unmöglich“ akzeptieren und schaftskrankheiten themati- schafft Hazel nach Amsterdam, damit sie ihren Lieblingsautor treffen kann. Ein sieren (Anorexie, Adipositias, mutiges Buch über das Leben, die Liebe Burnout, …) und damit Ge- und den Tod. sellschaftskritik üben. Was ist also von dieser neuen Autor: John Green Verlag: Hanser Verlag Welle der sogenannten „Sick Umfang: 288 Seiten Lit“, mit todkranken Jugend- ISBN: 978-3446240094 lichen als Hauptfiguren zu Empfohlenes Alter: 13-16 Jahren

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A. Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler Vergabe des Literatursiegels

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at


2222

30. 30.SEPTEMBER SEPTEMBERBIS BIS13. 13.OKTOBER OKTOBER 2017

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

K

Ausbildung Sonderthemen

nächste Ausgabe

ab September 2018:

 Metallbauer (m/w) Fachrichtung Nutzfahrzeugbau  Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Fachrichtung Montagetechnik

AUSGABE

272

Anzeigenschluss:

Mo. 9. Okt. `17 Sa. 14. Okt. `17

Fachbetriebe aus der Region für Sanierung, Neu- und Umbau.

Fenster und Türen Fenster und Türen die Visitenkarte des Hauses.

Ausführliche Informationen findest Du unter job.siloking.com

www.siloking.com

Deine Zukunft gestalten Fütterungstechnik r für

... beim Premium-Herstelle

SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH Frau Veronika Mayer – Personalwesen Tel. +49 8683 8984-94 Kehlsteinstraße 4 | 84529 Tittmoning | Deutschland oder einfach per E-Mail an job@siloking.com

Zuverlässige Kleinfirma erledigt: Renovierungen, Umbauten u. Ausbauten im Trockenbau. Ebenso Maler,- Fliesen- und Bodenverlegearbeiten. Preisgünstig – auch Festpreis möglich.  +49 (0)175 5547278

(Foto: CC0 /pixabay)

Helfer in schweren Stunden Diese Unternehme helfen ihnen im Trauerfall. (Foto: Schrammel)

Fit in den Herbst

(Foto: CC0 /pixabay)

Bewirb Dich!

Verteilung:

Stein & Fliesen – das moderne Bad

(Foto: CC0 /pixabay)

 Fachlagerist (m/w)  Industriekaufmann /-frau  Technischer Produktdesigner (m/w)

Sport, Bewegung, Ernährung ... Munter in die graue Jahreszeit!

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und übernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Wir sind einer der größten Amazon Verkäufer und Ebay Powerseller im Bere Handy-, Smartphone- und Notebookzubehör. Wir bieten Ihnen einen sicheren A beitsplatz mit attraktiver leistungsorientierter Vergütung und anspruchsvol Tätigkeiten. Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir ab sofort:

Sachbearbeiter/in Einkauf

Ihre Aufgaben: – Operativer Einkauf – Prüfung und Vergleich von Angeboten – Marktbeobachtung – Pflege der Einkaufsdatenbank – Erstellen von Auswertungen Voraussetzungen: – Berufserfahrung im Einkauf von Vorteil – sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift – Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick – Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise – sehr gute PC, insb. Office Kenntnisse

Sachbearbeiter/in

als Medien� und Datenverwalter Ihre Aufgaben: Wir sind einer der größten Amazon Verkäufer und Ebay Powerseller im Bereich – Erstellung von und Produktfotos, -Videos undIhnen Artikelbeschreibungen Handy-, SmartphoneNotebookzubehör und bieten einen sicheren Arbeitsfürmitunseren platz attraktiverOnlineauftritt leistungsorientierter Vergütung und anspruchsvolle Tätigkeiten. – Pflege der Produktdatenbank Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Voraussetzungen: – gute PC- und Internetkenntnisse m/w – HTML und PS- Kenntnisse von Vorteil, jedoch kein Muss zunächst befristet bis Ende Februar 2018 – mit Option auf unbefristete Übernahme – Interesse an Technik allgemein

Aushilfe Vollzeit Versand

Ihre Aufgaben: Voraussetzungen: -Sachbearbeiter/in Kommissionierung von Kundenaufträgen - gute PC- und Internetkenntnisse Kundensupport Spanien/Frankrei -Ihre allgemeine Lagerarbeiten - gewissenhafte Arbeitsweise Aufgaben: -–Verpacken derunserer Waren spanischen und/oder - körperliche BelastbarkeitKunden Betreuung französischen - Fleiß und zügiges Arbeiten per Email in der jeweiligen Landessprache

– Reklamationsbearbeitung Aushilfe Vollzeit Lager m/w – Marktbeobachtung

zunächst befristet bis Ende Februar 2018 – mit Option auf unbefristete Übernahme

Voraussetzungen:

Ihre Aufgaben: Voraussetzungen: – sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in einer der folgenden Sprachen: - Kommissionierung von Kundenaufträgen - gute PC- und Internetkenntnisse Französisch / Spanisch -–Wareneingangskontrolle und IT-gestütztes - gewissenhafte Arbeitsweise gute PC- und Internetkenntnisse der Artikel im Warenwirtschaftssystem - körperliche Belastbarkeit –Erfassen zügiges schreiben am PC - allgemeine Lagerarbeiten - Fleiß und zügiges Arbeiten – keine speziellen Vorkenntnisse oder Ausbildungen erforderlich - Entladen von Containerladungen -Interessiert? Verpacken der Waren

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Gehal Dann freuen wir Ihre schriftliche Bewerbung vorstellung anuns dieauf untenstehende Adresse. mit Lichtbild an die untenstehende Adresse:

DP Tech GmbH Aluminiumstraße 1 · 84513 Töging a. Inn

Unser gewerbliches Dentallabor sucht:

Zahntechniker (M/W)

CAD/CAM und Keramik möglichst mit Berufserfahrung.

Rufen Sie an unter 08631/1856-0, wenn Sie mehr erfahren wollen oder senden Sie Ihre Bewerbung, gerne auch per Email, an bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de. Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73, 84453 Mühldorf am Inn www.zahnklinik-muehldorf.de

Für den Adventsmart in den Grüben suchen wir gegen Bezahlung einen

Schmied für folgende Tage: Sa. 02.12./ So. 03.12. Sa. 09.12 / So. 10.12. Inn Salzach Kurier info@innsalzachkurier.de  +49 (0) 8677 6685185


23

Anzeigen

AUSGABE 271 • www.innsalzachkurier.de

Unterricht

Stellenmarkt

Haus und Garten

Aufl. Ausg. 270

Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

wir suchen Dich:

Spengler - Dachdecker Für überwiegend regionale Baustellen suchen wir:

- Facharbeiter / Vorarbeiter für

Klavier-

m/w

unterricht

Spenglerei und Sarnafil-Flachdach

Meyrl GmbH, Trenkermühlstr. 6a, 84508 Burgkirchen Tel: 08679 966280 Fax: 08679 966282 Email:info@meyrl.de

für Anfänger und Fortgeschrittene

Wir suchen Prospektverteiler

Klassik, Jazz, Rock und Pop

am Wochenende für den Landkreis Altötting  +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de

hausbesuche

ADVENT IN DEN GRÜBEN 2017 Fr. 01.12 bis So. 03.12. Fr. 08.12 bis So. 10.12. Für den Adventsmarkt sind noch Restplätze zu vergeben Nur Anbieter von: · Handwerk · Kunsthandwerk · Bastelwaren Inn Salzach Kurier In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 6685185 info@innsalzachkurier.de Suche Reinigungskraft in Überackern für 3 bis 4 Wochenstunden  +43 (0) 664 73533076

Verschiedenes

Tel: 01577 2022 616 eMail: p-soldner@t-online.de

Annahme von Herbst- und Wintermarkenbekleidung Monis Herzstueckl 84489 Burghausen In den Grüben www.herzstueckl.jimdo.com www.zauberclown-rudolpho.de

Musik MUSIK DUO

Vermietung Zu vermieten: schöne sonnige Wohnung (145 m²) in Hochburg. Ausgestattet mit Küche (EBK mit Elektrogeräten und Sitzecke), großes Wohnzimmer mit offenem Kamin, 2 SZ, 2 Bäder, großer Balkon, Garage. Ab sofort (oder auf Wunsch auch später) zu vermieten. Bevorzugt an ein älteres Ehepaar oder Einzelperson. Euro 590,00 + NK + Kaution.  +49 (0) 1577 9381802

Volkstümlich, Oldies, Austropop

Tiere

 +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Runder Geburtstag? Harfe, Gesang und Panflöte für Ihre Feier.  +49 (0) 163 3935420

Suche gut erhaltene Flohmarktware, Decken und dringend Trockenfutter für Hunde und Katzen.  +43 (0) 7727 2405

2 3

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung  +49 (0) 171 33 58 334

6 5

4

UMZUG PROFI Starker Partner - kleiner Preis! Mit Monteur!

7

1

Chiemgau-Holz Kirchweidach

Auflösung Sudoku Anfänger

 +43 (0) 664 - 210 16 12

Fahrzeuge

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Profi

Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Impressum Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

Kontakte

Für jeden Leerraum, Satzzeichen oder Telefonzeichen wird ein Kästchen benötigt

In der Rubrik:

Name: Straße: PLZ: E-mail: Tel.: EUR

9.- Bank:

(Anzeigenlänge max. 150 Zeichen)

Ihre private Kleinanzeige PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

Ort:

Kto.-Nr.:

BLZ:

Fahrzeuge Immobilien Ankauf Verkauf Computer Reise und Erholung Unterricht Geschenkt Verloren/Entlaufen Stellenmarkt Kontakte CHIFFRE (Aufpreis EUR 7.-)

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Die Preise gelten nur für private Kleinanzeigen. Gewerbliche Anzeigen werden als solche gekennzeichnet und nach dessen Tarif abgerechnet. Preise inkl 19% MwSt.

Einfach abgeben oder per Post senden an: INN SALZACH KURIER, In den Grüben 158, D-84489 Burghausen

Schneller +49 (0) 8677 / 6685185 und bequemer über das Internet www.innsalzachkurier.de

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


. s t o k i r T e eu

M e t Al

N

. t f a h c s n n a

t k r a M a i d e M n i r e b o t k O ab 4. n i n e s u a h g r Bu r e n h c r i k g r u B r e d . 6 6 4 6 e ß Stra MEDIA MARKT SATURN Vertriebs-GmbH Betriebsstätte Burghausen Burgkirchener Straße 64-66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9.30 -16 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

M in Bu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.