Inn Salzach Kurier - Ausgabe 267

Page 1

„Ich Judas“

INNERES FEUER Lebenshilfen

Leidenschaften und Sehnsüchte müssen ausgelebt werden. Für was brennen Sie? Was bringt Ihr Herz zum Beben? » Seite 11

22. Juli bis 5. August 2017 ~ Nr. 267

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

Anzeigen

Kollision von Ideologien

STEMPEL

MIT INTEGRIERTEM STEMPELKISSEN VERSCHIEDENE GRÖSSEN VIELE FARBEN, MIT TEXT UND LOGO

AUF WUNSCH INNERHALB VON 24 STUNDEN ABHOLBAR

LASERSCHARFER ABDRUCK 20.000 ABDRUCKE 7 JAHRE GARANTIE GEGEN AUSTROCKNUNG

AB 17 95 €

Feuilleton

G’blitzt

ALTÖTTING. Ausnahme-Schauspieler Ben Becker ist am 14. August beim Kultursommer Burghausen zu Gast in Raitenhaslach. » Seite 15

Salzachausbau: Umwelt- und Naturschützer wehren sich gegen den Bau von Fließkraftwerken im Tittmoninger Becken

» Seite 2

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Empfang für Julian Pollersbeck

Emmerting. Der heute 22-jährige Julian Pollersbeck zog 2013 aus und folgte seinen Fußball-Träumen. » Seite 8

Motorikpark® im Grünen BRAUNAU. Im Naherholungsgebiet Im Tal wird auf Hochtouren gearbeitet. Im September wird der neue Motorikpark eröffnet. » Seite 7

Robert-Koch-Straße 17D 84489 Burghausen | Tel: 0 8677/915336 Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr www.werbeagentur-pur.de

Umweltschutz zum Selbermachen

Nachhaltig Reisen

Gold & Silber Ankauf von Altgold

UMWELT. Wer motorisiert un-

terwegs ist, der verbraucht Energie. » Seite 11

Altschmuck, Zahngold Münzen und Silber zu Tageshöchstpreisen

Heimat und Natur

Emmertinger Mammutstoßzahn Sofortige Barauszahlung! Gratis Wertermittlung!

GOLDPREIS STEIGT WIEDER !

*

Neuötting am Burghauser Tor Ludwigstr. 104, Neuötting Tel. 086 71.730 99 71

Di + Do + Fr: 10-13 & 14-18h. Mo + Mi: 10-17h. Sa: 10-13h.

Vergleichen Sie - es lohnt sich!

(Foto: cc by-sa 4.0 / © Michael Burgholzer)

REGION/BURGHAUSEN. Die Salzach ist von Salzburg bis Haiming der einzige Bayerische Fluss, der auf einer derartigen Länge noch unver-

baut ist. Damit das so bleibt wehren sich Umwelt- und Naturschützer gegen die Verbauung der Salzach mit Fließkraftwerken. Im Zuge einer

dringend notwendig gewordenen Salzachsanierung werden verschiedene ökologische und ökonomische Varianten untersucht. » Seiten 2-3

500,-

EMMERTING. Im Jahr 2009 kam ein Relikt aus der Würmeiszeit in Emmerting zum Vorschein. » Seiten 12-13

UmtaUsch-

Rabatt

SIX50 E 1,5 2017 E-Mountainbike, 500 WhAkku, BOSCH Performance Line CX Motor, 10 Gang Kettenschaltung, SR Suntour Kurbel, Bosch IntuviaDisplay. € 500 Tauschprämie für Ihr altes Rad

UmtauschPreis

uvp 2799,-

2299,Finanzkauf 10 x 229 E 90

www.funsport-burghausen.de Burghausen · Gewerbepark Lindach D1 · Tel: 08677 911766

Abb. z.T. nur symbolisch. Angebote solange Vorrat reicht. Streichpreise = ehem. unverb. Preisempf. des Herstellers oder unser bisheriger Preis. Irrtum/Druckfehler vorbehalten.

*


2

Aus der Region

Salzachausbau: Wenn Ide

Aufruf

Namen für jungen Waldrapp gesucht!

BURGHAUSEN. Einer der neun am Pulverturm beheimateten jungen Waldrappe ist noch namenslos. Der Inn Salzach Kurier bittet deshalb Kinder bis 14 Jahre, eine Zeichnung von einem oder mehreren Waldrappen in Burghausen, mit einem Namensvorschlag für den jungen Waldrapp zu erstellen und diese der Redaktion zukommen zu lassen. Einsendeschluss ist der 28. Juli. Das Waldrappteam lost gemeinsam mit der Redaktion einen Namen aus. Die schönsten Einsendungen werden in der kommenden Ausgabe abgedruckt. (mw)

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Umwelt- und Naturschützer wehren sich gegen den Bau von

REGION/BURGHAUSEN. Zum fünften Mal demonstrierten, organisiert vom Bayerischen Kanuverband, verschiedene Verbände gegen den Ausbau der Salzach von Salzburg bis Haiming. Die Umwelt- und Naturschützer wehren sich gegen den Einbau von modernen Fließkraftwerken im Tittmoninger Becken. „Drei solcher Kraftwerke bringen nur etwa 30.000 Kilowattstunden. Ein Atomkraftwerk dagegen 1,2 Gigawatt“, erklärte Dr. Hubert Weiger vom BUND Naturschutz. „Wir würden uns nicht gegen Querbauwerke wehren. Bei Kraftwerken würden wir klagen“, fügte Oliver Bungers, Vorsitzender des Bayerischen Kanuverbandes an.

Die Aktivisten haben durchaus gute Gründe. So sind 95 Prozent der bayerischen Flüsse verbaut. Sie liefern nur etwa 13 Prozent des Stromes. Sie sähen es als sinnvoll an, die 218 größten Kraftwerke auf den neuesten Stand zu bringen und so die Wasserkraft wesentlich intensiver zu nutzen. In der Tat ist die Salzach kurz nach Salzburg bis Haiming der einzige bayerische Fluss, der auf einer derartigen Länge nicht ausgebaut ist. Dr. Norbert Schäffer von den Vogelschützern unterstrich: „Die Menschen wollen immer mehr Natur.“ Die Entwicklung der Salzach zum naturnahen Fluss, der herrliche Auen und Seitenarme hat, würde allen ei-

G’blitzt

In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/ innsalzachimages

Die Grenzbrücke zwischen Tittmoning und Ostermiething verbindet Bayern mit dem Bezirk Braunau. Im 19. Jahrhundert wurde die Salzach reguliert und somit eingeengt. Die dadurch erhöhte Fließgeschwindigkeit vertieft das Flussbett immer mehr und bedroht Brücken, Dämme und ufernahe Häuser. Eine Aufweitung der Salzach ist dringend nötig. (Foto: © Land OÖ/ GWB Braunau)

Macht mit!

Einsendungen von Bildern mit Namensvorschlägen an: Inn Salzach Kurier in den Grüben 158 84489 Burghausen per Email: redaktion@innsalzachkurier.de oder per PN auf unsere fb-Seite

RB

EITSMARK

Dr. Hubert vom Bund Naturschutz setzt sich für die naturnahe Salzach ein. (Foto: Kaiser)

T

A

Einsendeschluss: Noch bis 28.Juli habt ihr die Möglichkeit, mit eurem Bild einen Namen für den jungen Waldrapp vorzuschlagen.

nen erheblichen Mehrwert schenken.

Inn Salzach

Sie suchen Fachkräfte aus der Region? innsalzachkurier.de/ arbeitsmarktinnsalzach.htm

„Wider besseren Wissens“

Foto: © Gudrun

Furtner aus Burghausen

HALSBACH. Viel romantischer hätte man die abendliche Stimmung nicht einfangen können. Gudrun Furtner hielt dem Moment – hoch zu Ross – bei ihrem täglichen Ausritt nahe Halsbach fest. Info

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION! An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über die Entstehung der Aufnahme. Die Redaktion des InnSalzachKuriers wählt ein Bild aus, das in der kommenden Ausgabe veröffentlicht wird.

Was BUND-Chef Wenger besonders ärgert, ist der Ministerratsbeschluss zum Ausbau aus dem Jahr 2016. „Hier fiel eine Entscheidung wider besseren Wissens. Bereits 1978 hat sich der damalige bayerische Umweltminister Alfred Dick gegen einen Ausbau entschieden, weil die Ökonomie zu viel Ökologie unwiederbringlich zerstören würde.“ Die richtige Balance zwischen Ökonomie und Ökologie ist das oberste Cre-

do, wenn es darum geht, die Natura 2000-Idee umzusetzen. Einerseits soll der aktuelle Zustand von Fauna und Flora mindestens so erhalten bleiben, wie er ist. Andererseits sollen die Bewirtschaftungskonzepte nicht angetastet werden. An der Salzach möchten vor allem die Anrainer wie Tittmoning von der Wasserkraft profitieren. Diese grüne Energie ist Teil des Planes, die Tittmoning nach dem Wunsch der Staatsregierung „autark“ machen soll. Den Salzachfreunden könnte man auch entgegenhalten, dass die Österreicher zwölf Kraftwerke betreiben, die


Fließkraftwerken im Tittmoninger Becken

rund 1,2 Gigawatt an Strom produzieren.

Gefährliche Ideologien Es besteht kein Zweifel, dass regenerative Energien der Weg der Zukunft sind. Doch leider spielt das politische Machtkalkül in sehr unguter Form dort hinein. Ausgangspunkt des aktuellen Dilemmas war Kanzlerin Merkels voreilige Energiewende nach Fukushima 2011. Sie verlegte das Ziel, alleine weil Wahlen in Baden-Württemberg vor der Tür standen, von 2030 auf 2020 nach vorne und machte daraus eine klare Ideologie. Zu strenge Ansichten treiben allerdings wirtschaftlich völlig irrationale Blüten. Die EEG-Umlage summiert sich bis 2025 alleine auf 520 Milliarden Euro. Das Problem sind nicht die Förderungen alternativer Produktion an sich, sondern die Förderungsdauer und -höhe. Ein weiteres massives Problem der Energiewende ist die politische Planlosigkeit. Mit etwas mehr Weitblick und Sachlichkeit hätten seriöse Analysen über die einzelnen Regionen erstellt werden können. In diesen gehört der Erhalt und die Entwicklung von Landschaften wie solcher in der Salzachregion genauso dazu, wie Klarheit darüber,

Schnittmengen bringen Mehrwerte Leider wird in der heutigen Zeit sehr viel von Ideologien und politischem Machtkalkül gelenkt. Die Salzach ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Auf der österreichischen Seite entstehen sehr spannende Naturparks in den Salzachauen. Wie die stellvertretende Landeshauptfrau Astrid Rössler in Burghausen berichtete, seien 127 Hektar von angedachten 600 bereits in vollem Umbruch. Die Salzach werde aufgeweitet. Es werden wunderschöne neue Landschaften für Pflanzen, Tiere und Menschen geschaffen. Diese Entwicklung sehen die Salzachfreunde mit leuchtenden Augen. Dieses Projekt ist ein wirklich sehr wichtiges. Die Salzburger machten aber einfach, ohne sich vorher mit den bayerischen Nachbarn abzustimmen. Ein großes Plus dieser naturnahen Flussgestaltung ist ein verbesserter Hochwasserschutz, weil auf diese Weise Rückzugsflächen für das Wasser entstehen. Auf der anderen Seite muss

SC E HL ND US SP SV U ER RT KA UF

eologien kollidieren ob Maßnahmen wie die geplanten Fließkraftwerke an manchen Stellen ökonomisch und ökologisch überhaupt sinnvoll sind. Nach 2011 ist ein irrationaler Energiewendeaktionismus ausgebrochen. Und das bekam die Region auch beim Gaskraftwerk in Haiming zu spüren. Alle Genehmigungen standen. Mit dem programmierten Tod aller Atomkraftwerke wurden auch Gaskraftwerke als Unding verteufelt. Die Rentabilität eines Gaskraftwerkes ist nicht gegeben, wenn es mit nur 10 bis 20 Prozent der wirtschaftlich berechneten Zeit laufen darf und am Ende Politiker über dessen An- und Abschalten entscheiden. Ebenso differenziert muss das teilweise ungezügelte Wuchern von Biogasanlagen betrachtet werden. In Niederbayern gab es 2014 bis 2016 jeweils mehr als 250 Biogasunfälle, die teilweise die Gewässer schwer belasteten. Außerdem sind die Gefahren durch sich entwickelnde Monokulturen und die Verwertung von essbaren Pflanzen als Energieträger durchaus kritisch zu hinterfragen.

3

Aus der Region

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

gerade auf der Strecke von Salzburg nach Burghausen auch die umfassende Ökonomie betrachtet werden. Eine neue Salzachbrücke ist von entscheidender Bedeutung. Für den Schwerlastverkehr, der mittelfristig nicht von der Straße zu bekommen ist, gibt es nur die großen Grenzübergänge in Burghausen und Salzburg. Weil einzelne Tierund Pflanzenarten eventuell gefährdet sein könnten, wird gegen die für die Zukunft der Menschen wirklich wichtige Verbindung mit allen Mitteln gekämpft. Auch an dieser Stelle wäre die Betrachtung einer sinnvollen und definitiv realisierbaren Schnittmenge zwischen Ökologie und Ökonomie von absolutem Vorteil, weil somit kein spaltendes, sondern ein zusammenführendes menschliches Miteinander geschaffen würde. (uk)

Kommentar Uli Kaiser, uli.kaiser@salzachkurier.de

Abwägen statt ausgrenzen

E

s versteht sich in der heutigen Zeit von selbst, dass Natur und Umwelt nachhaltig geschützt und weiterentwickelt werden müssen. Dazu gehört das bewusste Leben der Menschen, die ohnehin schon sensibilisiert sind. Genauso muss aber Klarheit darüber erlangt werden, dass sich Natur und Lebewesen im Laufe von mehreren Milliarden Jahren immer wieder verändert haben bzw. verändern. Tier- und Pflanzenarten sterben aus oder erblühen dort, wo die richtigen Rahmenbedingungen gegeben sind, die selbstverständlich nicht aus Gier zerstört werden dürfen. Alleine der Mensch hat über 9.000 genetische Veränderungen durchgemacht. Schon wenn man sich diese Fakten durch den Kopf gehen lässt, kann das Credo der Zukunft nur lauten: abwägen statt ausgrenzen. Diskussions- und sinnvolle Konsenskultur im Sinne von Natur und menschlicher Zukunft. Das Gemeinwohl ist vor dem Einzelwohl anzusiedeln. Ich kann keine Autobahn, keinen Flughafen, keine Stromtrassen und Bahnlinien fordern, aber gleichzeitig nichts davon im näheren Umkreis, weil die Ruhe meiner Seele sonst gestört werden könnte. Info

Äußerungen in Kolumnen, Kommentaren und Leserbriefen müssen nicht die Meinungen der Herausgeber des Inn Salzach Kurier wiedergeben.

Marktler Straße 29 • 84489 Burghausen • Tel. +49 (0) 86 77/46 96 Fax +49 (0) 86 77/66 3 77 • forstpointner@lederwaren-esterbauer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr • Sa: 9.00-16.00 Uhr


4

Aus der Region

Sommerradio live aus Seelentium

Sommerradio-Interview live vom Traktor ins ganze Land. (Foto: © Seelentium)

SEELENTIUM. Dorfibm ist ein kleines Dorf am halben Weg zwischen Franking und Eggelsberg, das am 1. August im Rampenlicht von Radio Oberösterreich steht. Von 12 bis 15 Uhr wird vom Areal der Innviertler Traktorroas aus das „Sommerradio“ live ausgestrahlt und jedermann kann mit dabei sein. Für die Besucher gibt es kleine Geschenke des ORF-Teams, kostenlose Traktorkutschenfahrten zum nahe gelegenen Heratingerhof sowie die Möglichkeit, selbst einmal mit einem Steyr-15-Traktor einen Geschicklichkeitsparcours zu absolvieren. Zu den Interviewpartnern der Sendung zählen unter anderem der Burghauser Musiker Bernhard Furtner und Harfenistin Marion Hensel, der Ornithologe Norbert Pühringer, die Pferdetrainerin Melanie Wimmer vom Heratingerhof und der Ostermiethinger Journalist Manfred Fischer, der sich dem Thema „barrierefreies Seelentium“ widmet. Für Speis und Trank sorgen die Frankinger Bäuerinnen. Im Sommer sind unsere herrlichen Seen diesseits und jenseits der Salzach naturgemäß ein großer Gästemagnet. Doch nicht nur zum Baden, auch zum Feiern laden die Seen ein. Am Freitag, den

28. Juli, kann man entweder am Holzöstersee dem traditionellen Weisenblasen der Trachtenmusikkapelle Franking lauschen oder aber am Haigermooser Ufer des Höllerersees beim Seefest mitfeiern, das von Sam’s Stubn veranstaltet wird. Gefeiert wird auch am 30. Juli beim 12. Lamprechtshausener Dorfkirtag und ebenso in Feldkirchen, wo die Turn- und Sport -union ihren 50. Geburtstag zelebriert. Ein 50-JahrJubiläum gibt es auch in Tittmoning zu feiern, dort lädt die Brauerei Stein am 28. Juli zum Dämmerschoppen in die Dorfwirtschaft Asten. Tags darauf steht der Stadtplatz von Tittmoning ganz im Zeichen des großen Stadtfestes. Apropos Stadtfest – auch in Neuötting wird am 29. Juli abends kräftig gefeiert! Musikfreunde freuen sich zu Recht auf das vielfältige Programm der Burghauser Kultursommers. Helge Schneider & Band am 28. Juli, 30 Jahre Wellküren am 2. August sowie 35 Jahre Haindling am 6. August sind nur einige der vielen Höhepunkte – das wird ein echter Musiksommer! (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Mehring plant die Zukunft Wichtige Ortsentwicklung für die kommenden drei Jahre MEHRING. Die Gemeinde Mehring plant die Zukunft. Unter dieses Motto könnte man die kommenden knapp drei Jahre bis zu den nächsten Kommunalwahlen setzen. „Wichtig ist uns, dass wir den Endausbau einiger Siedlungsstraßen vornehmen. Bis 2021 soll alles fertig werden. Manche Straßen sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Teilweise werden wir einen kompletten Neuaufbau vornehmen müssen“, erklärt Bürgermeister Sepp Wengbauer. Damit einhergehend sollen auch alle Leitungen überprüft und teilweise neu verlegt werden. Wasser- und Glasfaserleitung rücken dabei ins Visier der Planer. Zudem will die Gemeinde den Breitbandausbau vorantreiben. „Wichtig ist vor allem die richtige Anbindung im Gewerbegebiet. Da gibt es das eine oder andere Problem“, so Wengbauer. Konkret gesprochen handelt es sich um die Anbindung für ein international tätiges Unternehmen. Grundsätzlich muss die Telekom diese Aufgabe übernehmen. Da die Kosten einen bestimmten Wert überschreiten, müsste nun das Unternehmen alles komplett bezahlen. Dafür muss eine sinnvolle Lösung gefunden werden.

Dorfentwicklung Nach viel Vorbereitung sei nach Worten Wengbauers

Mehring ist eine von Landschaft und Landwirtschaft geprägte Gemeinde und dementsprechend weitläufig. (Foto Wimmer) auch der Dorfentwicklungsprozess gestartet worden. „Wir werden uns zunächst vor allem um den Seniorenbereich kümmern. Zum Thema „Wohnen im Alter“ gab es viele Veranstaltungen. Jetzt sind wir gerade dabei, eine Umfrage auszuarbeiten, um die verschiedenen Bedarfe zu eruieren. Dass die älteren Menschen solang als möglich zuhause wohnen können, ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagt der Bürgermeister. Grundsätzlich schwebe der Gemeinde vor, eine Einrichtung zu schaffen, die eine Wohngemeinschaft beherbergen könne. Man könne sich eine Größenordnung von zwölf Zimmern vorstellen. Es gebe bereits diverse Ideen. Im nächsten Schritt sollte nun ein geeignetes Grundstück gefunden werden. Ebenso wichtig ist es, dass

Mehring die bestehende Infrastruktur beibehalten kann. Die Gemeinde befindet sich gerade in Sondierungsgesprächen, um wertvolle Angebote durch eigenes Engagement erhalten zu können. Dabei geht es um einen eventuellen Kauf eines Hauses in der Nähe des Kinderspielplatzes.

Schwierige Grundstückssuche Eines der größten Projekte der nächsten Jahre ist die Generalsanierung des Kindergartens. Außerdem wird für diesen noch ein Anbau benötigt, der rund 300.000 Euro kosten wird. Das Gesamtprojekt liegt bei einer Million Euro. Dafür gibt es auch Zuschüsse vom Staat. Ein kompletter Neubau kommt nicht infrage. (uk)


5

Anzeige

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

SOMMEROFFENSIVE Comfort light • Akku: 36 Volt / 400 Watt • Rahmen: Aluminium • tiefer Einstieg • Shimano Nexus 7-Gang • Rücktrittbremse

statt € 1.399,€ 300,- gespart

E-Bike

• V-Brakes Bremsen • Reichweite bis ca. 120 km möglich • Farbe: blau/silber

E-Bike SDURO HardSeven 6.0 • 250 Watt • Yamaha Lithium Ionen 500 Wh/36 Volt • 20-Gang Shimano Deore XT • Reichweite bis ca. 210 km möglich

Abweichungen möglich!

Abweichungen möglich!

1.099,E-Bike

• BOSCH Aktiv, 36 Volt / 250 Watt • Rahmen: Aluminium • Schaltung: Shimano Nexus 7-Gang mit Rücktrittbremse

• Bremsen: Magura HS11, hydraulische Felgenbremsen • Gewicht: 25,5 kg • Farbe: schwarz, glanz

2.299,-

Rad- und Motorsport Zweiradtechnik www.rad-motorsport-osl.de

2.999,-

E-Bike SDURO FullSeven 7.0 • 250 Watt • Yamaha Lithium Ionen 500 Wh/36 Volt • 20-Gang Shimano Deore XT • Reichweite bis ca. 210 km möglich

• Bereifung 27,5″ x 2,80″ Schwalbe Nobby • Hydraulische MaguraScheibenbremse • Federweg 120 mm Öl/Luft Federgabel • Farbe: schwarz/ rot

Abweichungen möglich!

Abweichungen möglich!

statt € 2.499,€ 200,- gespart

• Bereifung 27,5″ x 2,80″ Schwalbe Nobby • Hydraulische MaguraScheibenbremse • Federweg 120 mm Öl/Luft Federgabel • Farbe: weiß/ schwarz/ orange

• Fox FloatDPS Performance EVOL, Luft, 55 mm

3.990,-

Robert-Koch-Str. 18 84489 Burghausen Tel +49 (0) 86 77 - 6 37 74


6

Aus der Region

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Burghausen lädt zur Radltour

„Eine Stadt fährt Rad“ – Das Ziel ist heuer Mühldorf

Dieter Kampe

Dieter Kampe moderiert und bietet auf seine eigene kölschschottische Art in der Altstadt von Burghausen ein Scotch-Tasting an.

Das mögliche Verkostungsprogramm vom Highland zu den Isles: Einsteiger 1. Knockando 12 Jahre 43% vol. 2. Cardhu 12 J. 40% vol. 3. Glen Elgin 12 J. 43% vol. 4. Bowmore 12 J. 40% vol. 5. Finlaggan Original 40% vol. Pro Person 6. Auchentoshan 12 J. 40% vol. Kenner 1. Glenglassaugh Evolution 50% vol. 2. Balvenie Single Barrel 12 J. 47,8% vol. 3. Glenfarclas 13 J. 59,8% vol. 4. Bruichladdich Islay Barley 50% vol. 5. Port Charlotte Scottish Barley 50% vol. Pro Person 6. Glen Scotia Victoriana 51,5% vol.

30,35,-

(jeweils 2 ctl)

Termine:

Einsteiger Kenner 28. Juli 2017 11. August 2017 25. August 2017 22. September 2017 08. September 2017 20. Oktober 2017 06. Oktober 2017 17. November 2017 03. November 2017 15. Dezember 2017 01. Dezember 2017 Die Termine finden jeweils um 19.00 Uhr statt. Ab 6 Personen Brotzeitplatte mit Aufpreis möglich. Sondertermine für Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage. www.whisky-burghausen.de Anmeldungen bitte unter: +49 (0) 86 77 - 70 48 612 In den Grüben 173 • 84489 Burghausen Wenn Ihr kommen wollt, dann bitte ohne Auto, oder Ihr lasst euch fahren. (Abweichungen im Sortiment marktbedingt möglich.)

BURGHAUSEN. Weil die Aktion „Eine Stadt fährt Rad“ im vergangenen Jahr so gut angekommen ist, gibt es am Sonntag, den 17. September 2017, eine weitere Auflage in der Sportstadt Burghausen: Zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Hans Steindl und Mitgliedern des Stadtrats können Bürger gemeinsam einen Radlausflug machen. Ziel in diesem Jahr: Die Stadt Mühldorf, wo Bürgermeisterin Marianne Zollner die Burghauser Radfahrer und ihre Wegbegleiter im Haberkasten empfangen wird. „Wir laden auch alle Bürgermeisterkollegen entlang der Strecke ein, mitzuradeln. Gerne können sie von Beginn an mitfahren oder wir holen sie einfach ab, wenn wir durch ihre Orte fahren“, sagt Erster Bürgermeister Hans Steindl. Insgesamt gilt es, hin und zurück flache 64 Kilometer zu bewältigen.

Neu: Eigene eBikeund Seniorengruppe Für die nicht so geübten Radler und weniger trainierten Senioren wird eine kürzere Strecke angeboten. Deren Ziel ist Neuötting, wo es nach einem kurzen Zwischenstopp wieder retour nach Burghausen geht. In diesem Fall sind hin und zurück zirka 40 Kilometer zu bewältigen. Eine eigene eBike-Gruppe ist ebenfalls geplant, damit auch die Geschwindigkeiten innerhalb der Gruppe besser abgestimmt sind.

Bürgermeister Hans Steindl lädt auch heuer wieder ein zur Radltour. Diesmal geht es nach Mühldorf. (Foto: BTG) Die Radler werden in Kleingruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat einen eigenen Tourguide von der Radsportabteilung des SV Wacker bzw. der Radlmetzgerei. Für alle Radler gilt Helmpflicht. „Jeder Teilnehmer erhält einen fairen Power-Riegel, eine Flasche Wasser und ein T-Shirt. Es ist das gleiche wie im vergangenen Jahr, daher können Wiederholungstäter ihr Shirt vom letzten Jahr gerne wieder anziehen“, erklärt Sigrid Resch, Geschäftsführerin der Touristik GmbH (BTG). Die Teilnahme an „Eine Stadt fährt Rad“ ist kostenlos, die Anmeldung ist jedoch erforderlich. Beim Mittagsstopp im Haberkasten gibt es neben viel guter Laune auch ein musikalisches Rahmenprogramm, zudem kann das Mühldorfer Stadtmuseum kostenlos besichtigt werden, auch stehen

Spaß- und Geschicklichkeitsräder zum „Selbstversuch“ zur Verfügung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt (Selbstzahler). Die Anmeldung erfolgt über das Burghauser Bürgerhaus, 08677/97400, oder die BTG, 08677/887-140, bzw. per E-Mail unter touristinfo@burghausen.de. Das Anmeldeformular steht auf der Startseite der BTG unter visit-burghausen.com zum Download, ebenso kann man hier auch die genaue Strecke und den Ablauf nachlesen. Letztes Jahr haben über 100 Teilnehmer an der Stadtaktion: „Eine Stadt fährt Rad“ teilgenommen. „Wir wollen auffallen, wenn wir durch den Landkreis radeln. Jeder Mitradler, auch aus den Nachbargemeinden und aus Österreich, ist willkommen“, sagt Erster Bürgermeister Hans Steindl. (pt)

ISON HOCHSA ONDERS HEUER BES SÜSS !

+43 (0)664 55 55 175

+43 (0)664 27 67 891

+43 (0)664 78 63 979


Fa % hso 7

Aus der Region

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Fitness für alle

Motorikpark im Grünen

Haberl’s Scheibe

®

BRAUNAU. Bei schweißtreibenden Temperaturen wird derzeit im Naherholungsgebiet Im Tal auf Hochtouren gearbeitet: Hier entsteht der neue Motorikpark® der Stadt Braunau. Dieser ist Teil der „Sportstrategie 2025“ des Landes OÖ und soll Mitte September eröffnet werden. Der Park wird insgesamt rund 60 Geräte umfassen, die mit vielfältigen Herausforderungen in den fünf Kernbereichen der Motorik – Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer – Lust auf Bewegung machen.

Bewegungsparadies in der Natur

Die Arbeiten für den Motorikpark® im Naherholungsgebiet Im Tal sind in vollem Gange. (Foto: Stadtamt Braunau) trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickeltes, in die Natur eingebettetes Bewegungsparadies. Die Kosten für den Park betragen rund 360.000 Euro und werden je zur Hälfte vom Land und von der Stadt Braunau getragen. Die Stadt Brau-

nau bittet um Verständnis, dass während der Montagearbeiten Teile des Naherholungsgebietes für kurze Zeit nicht zur Verfügung stehen werden, und ersucht darum, die Absperrungen zu respektieren und gesperrte Geräte noch nicht zu benutzen. (mw)

D

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

ie junge und textlich um irische eine ganze MenThe Strypes B a n d ge Wut im Bauch The Strypes mit noch mehr hat erstmals Lebenshunger. 2012 mit PilzPubrock nannkopf-Frisuren te man das zu und kerGroßvaters Zeinigem Sixtieschen, dabei sind Rock’n’RollThe Strypes jung Sound auf sich genug um mit ihaufmerksam ren Songs auch gemacht. Auf ein nachgeboihrem dritten renes Publikum Album sprinzu erreichen. Es gen sie mal bleibt zu hoffen eben gut zehn dass diese innobis fünfzehn vative Band auch Jahre in der live in DeutschMusikhistoland zu sehen rie nach vorne sein wird. und landen somit bei einem Sound, der die älteren Seme- Weitere Infos ster unter den Musikfreunden Spitting Image an den jungen Elvis Costello, Interpret: The Strypes Nick Lowe oder die frühen Erschienen am: 16. Juni 2017 Platten von The Jam, Joe Label: EMI Jackson oder Dr. Feelgood CD: 13 Tracks / 15,99 Euro erinnern wird. Es geht also bei Euronics XXL Burghausen ganz klar um Energie, Tempo, +49 (0) 8677 / 9800 - 120 kurze Songs, griffige Gitarren euronics-burghausen.de

Spitting Image

ße r Das Konzept stammt vom Sportwissenschaftler Dr. Roland Werthner, Mitbegründer der Motorik Dreams GmbH. Dabei handelt es sich um ein individuell gestaltetes, nach sport- und

s m u b r meh rgonomie!

Wirtschaft

Altöttinger Industrie

te E k e f r e p durch

Fast die Hälfte produzierter Waren geht in den Export Mal vergeben wird. ALTÖTTING. Die InNoch bis zum 31. dustriebetriebe im Juli können sich Landkreis Altötting Unternehmen mit erzielten im verbis zu 50 Mitargangenen Jahr 48,7 beitern bewerben. Prozent ihrer UmsätDer Wettbewerb ze im Ausland. Der wird von den bayExportanteil im vererischen IHKs arbeitenden Gewerund Handwerksbe stieg damit leicht kammern unter um 1,6 Prozent, so Federführung des die IHK für München Wirtschaftsminiund Oberbayern. 2015 lag der Anteil Firmen wie Wacker sind auf den freien Handel ange- steriums organisiert. Informatigemäß den Zahlen wiesen. (Foto: Wacker) onen darüber gibt des Bayerischen Landesamtes für Statistik bei ze mit 4,9 Milliarden sogar es unter exportpreis-baynoch ein wenig höher. „Ohne ern.de. 47,1 Prozent. Insgesamt lieferten die In- die Absatzmärkte außerhalb Die gesamtbayerischen Exdustriebetriebe aus dem Deutschlands wären die Or- portschlager waren auch Landkreis im vergangenen derbücher in der Industrie 2016 Fahrzeuge, Maschinen Jahr Waren im Wert von 4,6 nicht halb so voll“, erklärt die und elektrotechnische ErMilliarden Euro in ande- Unternehmerin aus Schwin- zeugnisse. Wichtigste Exre Länder. „Altötting bleibt degg. Dr. Dieter Gilles von portmärkte des Freistaats damit nach München der Wacker Chemie ergänzt: „Wir sind die USA, China und Landkreis mit dem zweit- brauchen mehr freien Han- Großbritannien. Insgesamt höchsten Auslandsumsatz del, weil nur dadurch weltweit bleiben die Länder der Euin ganz Oberbayern. Freier Wachstum und Wohlstand si- ropäischen Union mit einem Handel ist also ganz klar eine chergestellt werden können“. Anteil von knapp 57 Prozent Grundvoraussetzung für undie wichtigste Zielregion für sere Wirtschaft“, stellt Ingrid Exportpreis Bayern bayerische Exporte. In ganz Obermeier-Osl, IHK-VizeBayern liegt die Exportquote präsidentin und Vorsitzen- Obermeier-Osl verweist in des verarbeitenden Gewerbes de des Regionalausschusses diesem Zusammenhang auf unverändert bei 52,3 Prozent, Altötting-Mühldorf fest. 2015 den Exportpreis Bayern 2017, in Oberbayern bei 57,1 Prolagen die Auslandsumsät- der in diesem Jahr zum elften zent. (mw/pt))

Protection & Bikeware

neu

Der

X in O 3 lab

der Alu o

n!

o Carb

SQ

nd ach u m Re r Hand e z r u u k t bei nterarm z l. Die il U ) sorg inten ang vom ownh mit h h c im D m ng na en Überg ungen be emeinsa en u g ie d t g B a s ch eep ( einen ger en Bela chmesser ung, ma sten w s k m g c r e e r a u t ie r ü t B D h B f x ° ic d e n n er 16 itzpositio vor den stärke un ptimierte hzeitig le k 2° od S ic d o Der 1 ufrechter andgelen rm, Wan natomie n und gle H A e a Fo eher hützt das ung von mik und ll stabilst c m na ue und s te Abstim uf Fahrdy zum akt k a er perfe plexen, 3OX Lenk ohm SQlab k r e ! lic d ähn hs n Abb. neue ereic den seines B r e k n Le

huhe c s d a r r h a F f u a k Abver unser f u a % bis - 40 ent Schuhsortim TEN ) ( außer FIVE

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

sen l

l

l

l


8

Aus der Region Verkehr

BRAUNAU. Mit 25 Ja-Stimmen und 12 Nein-Stimmen stimmte der Braunauer Stadtrat für die Weiterverfolgung der Realisierung eines Parkhauses. Die Grenzstadt reagiert damit auf eine sich seit Jahren zuspitzende Verkehrsproblematik aufgrund fehlender Parkplätze in der Innenstadt. Vor allem der Parkplatzsuchverkehr sorgt immer wieder für eine „Verstopfung“ der Stadtmitte. In einer ersten Baustufe sollen 290 Parkplätze entstehen. 2019 soll mit dem Bau begonnen werden, ab 2020 soll das Parkdeck für jeden benutzbar sein. (mw)

Hinweis

Auf der deutschen Seite unseres Verteilgebietes bemühen sich über 140 Austräger, damit der InnSalzachKurier alle 2 Wochen in Ihren Briefkasten gelangt. Auf der österreichischen Seite gelangt die Zeitung per Post an alle Haushalte. Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass die Verteilung an manche Haushalte nicht klappt. Gründe dafür könnten sein: Deutschland: Werbeverbotsaufkleber (auch wenn unleserlich) Österreich: Regionalmedien bei der Post abgemeldet Unzugänglicher oder schlecht sichtbarer Briefkasten Extreme Witterungsverhältnisse sonstige Hindernisse Sollten dem Austräger oder dem Postbeamten keine dieser Punkte im Wege stehen, und Sie unsere Zeitung dennoch nicht erhalten, möchten wir Sie bitten, sich direkt mit unserer Verteilerfirma in Verbindung zu setzen: Deutschland:

Prospekt Exress GMBH

domonik.narrath@prospekt-express.de

08031 / 90189-13 Österreich:

ÖSTERREICHISCHE POST www.post.at

0810 / 010100 Auf der deutschen Seite wirde der InnSalzachKurier am Wochenende verteilt. Da an diesen Tagen auch Prospektmaterial durch verschiedene Austräger ausgeteilt wird, kann es vorkommen, dass in unserer Zeitung auch Werbeprospekte (z. B. LIDL ...) einsortiert sind. Beilagen haben mit unserer Zeitung nichts zu tun. Wir können nur Reklamationen aufnehmen, die unsere Zeitung betreffen.

Land & Leute

Plötzlich wollen alle was vom Julian

Julian Pollersbeck zog 2013 aus und folgte seinen Träumen EMMERTING. Die Freude war groß, als der Emmertinger Torhüter mit der U21-Nationalmannschaft Deutschlands den Europatitel holte. Ganz Emmerting stand Kopf. Das Land feierte in einer furchtbar schnelllebigen Zeit seine Nachwuchshelden. Pollersbeck war in aller Munde und wurde in manchen Gazetten als der kommende Nationalkeeper gefeiert. Nach knapp einer Woche Feiermarathon wurde der 22-Jährige in seinem Heimatort empfangen. Wer den jungen Mann genauer betrachtete, der spürte, dass ihn alles zwar sichtlich freute, er aber dennoch sehr nachdenklich wirkte. Schon als der neue Schlussmann des Hamburger Sportvereins über die Straße zum Rathaus ging, zuckte er förmlich zusammen. Mehr als 60 Gäste, darunter auch die Blaskapelle, applaudierten bzw. spielten auf. Als ihn Bürgermeister Stefan Kammergruber begrüßte, meinte der Junioren-Europameister schüchtern: „Ich hatte vielleicht mit drei oder vier Leuten gerechnet.“ Im Saal des Rathauses huschte ihm immer wieder ein Lächeln übers Gesicht. Manchmal versank er in sich, um vielleicht darüber nachzudenken, was in den Tagen seit dem Titelgewinn auf ihn einprasselt war. Wahrscheinlich ist er bis zum heutigen Tag noch nicht wirklich dazugekommen.

Überzeugt von seinem Weg Wie muss es auf einen jungen Mann wirken, wenn diverse Laudatoren über sein bisheriges Leben berichten. Da kommen einem 22 Jahre wahrscheinlich wie 70 vor. Es war allerdings wirklich schön anzuhören, was Sportvereinsgeschäf tsf ührer in Diana Mödl und FußballAbteilungsleiter Helmut Killinger erzählten. Mödl erinnerte sich, wie Julian stets mit dem Rad zum Training nach Burghausen gefahren ist. Auch in Kaiserslautern, seiner ersten Profistation von 2013 bis 2017, radelte er ins

Lockerer Empfang durch Bürgermeister Stefan Kammergruber vor dem Rathaus. Julian Pollersbeck war überrascht von so viel Interesse an seiner Person. (Fotos: Kaiser)

Bürgermeister Stefan Kammergruber und Landrat Erwin Schneider flankieren Julian Pollersbeck beim Eintrag ins Goldene Buch. Training. „Du befindest dich am Anfang eines Weges, den du dir gewünscht hast“, sagte sie. Sehr herzlich berichtete auch Helmut Killinger über den damals noch kleinen Julian. Er hielt ein Bild hoch, dass der Europameister mit sechs Jahren gemalt hat. Natürlich zeigt es einen Torwart bei der Parade. Killinger hat sich das Bild an ein Brett gepinnt. Jetzt, wo Julians Traum Wirklichkeit geworden ist, soll es einen Rahmen bekommen. Der Profisportler trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein und wünschte sich statt Sekt ein kühles Bier, was er auch bekam und genoss.

Aufbruch in eine neue Welt Für Julian Pollersbeck bedeutet dieser Titel einen

Er ist ein 22-jähriger junger Mann, der auch leben und nicht immer unter besonderer Beobachtung stehen sollte. Schon jetzt spürt er, dass er verdammt viele neue Freunde gewonnen hat. Die Anzahl der echten wird allerdings gleichbleiben. Nicht minder interessant war die Beobachtung, als er während des Autogrammeschreibens von einem jungen Spieler gefragt wurde, ob er ihn noch kenne. Plötzlich ändert sich die Wahrnehmung. „Erst interessierte sich keiner für mich, jetzt will plötzlich jeder was“, sprach er ganz leise vor sich hin, als der größte Rummel vorbei war und er auf einem Tisch sitzend durchatmete. Wie mag es in seinem Inneren aussehen, wenn er plötzlich überlebensgroß an die Wand gebeamt wird? Dabei geht der harte Profijob jetzt erst richtig los. Er wurde die Nummer Eins Kaiserslauterns, weil sein Kollege am vierten Spieltag Rot sah und wechselt nun in das sportliche und mediale Haifischbecken Hamburgs. Alles beginnt bei null. Der Titel, die tollen Leistungen zählen nicht mehr. Nun geht es für ihn darum, sich zu beweisen und irgendwann fix zwischen den HSV-Pfosten zu stehen. Es ist langer spannender Weg, den er sicherlich erfolgreich bestreiten kann. Doch einfach wird es nicht. Geduld ist gefragt. Den Willen dazu hat Julian Pollersbeck, der 2013 mutig auszog, seinen Traum zu leben und wahr werden zu lassen. (uk)

Aufbruch in eine neue, öffentliche Welt. MdB Stephan Mayer hob die gesellschaftspolitische Bedeutung des Fußballs hervor. Es stellt sich an dieser Stelle die berechtigte Frage, warum alle Sportler gleich zu großen bzw. fehlerlosen Helden bzw. Vorbildern stilisiert werden. Ein ausführliches Interview Pollersbeck arbeitet leiden- folgt in einer der kommenschaftlich für 90x45mm_Layout den Erfolg. den Ausgaben. Schreinerei Huber 1 10.09.15 10:07 Seite 5

Da sticht keine Mücke mehr Wir bieten Ihnen Insektenschutz nach Maß! SCHREINEREI

Ihr

huber

vie lsei tiger Spezia

iten rbe nera i e r h c S e list f ür all

Baumham 6 · Palling · Tel. 086 29/9295 55

www.schreinerei-ludwig-huber.de

Parkhaus soll kommen

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017


AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

9

Aus der Region

„EDEKA-Ansiedlung ist enorm wichtig“

Bürgermeister Kammergruber will den Kaufkraftabfluss so weit wie möglich verhindern EMMERTING. Seit etwas mehr als drei Jahren steht Stefan Kammergruber an der Spitze der Gemeinde Emmerting. Um diese Aufgabe richtig auszufüllen, arbeitet er bei Vinnolit nur noch 25 Prozent. „Das hat sich alles sehr gut eingespielt. Ein Kollege von mir reduzierte auf 75 Prozent und so konnte ein neuer Mitarbeiter eingestellt werden“, erzählt der Familienvater, dem die Arbeit als Bürgermeister sichtlich Freude bereitet. Zu Beginn musste er erst einmal alle Strukturen und Abläufe kennenlernen. Aber dann konnte er sich konzentriert an die Arbeit machen. In seiner Tätigkeit ist es oft nötig, sich gegenüber anderen durchzusetzen und auch heftigeren Diskussionen nicht aus dem Weg zu gehen. „Das gehört dazu. Wichtig ist, dass man die Richtung kennt und vorher ein Konzept zur Umsetzung in Händen hat. Am Ende ist es entscheidend, dass das Beste für die Gemeinde und vor allem für ihre Bürger herauskommt.“

Da sein für die Bürger Kammergruber ist seit der Wahl zur öffentlichen Person geworden. Er ist für viele Bürger direkter Ansprechpartner. Eine neue Rolle im Vergleich zu früheren Zeiten: „Oftmals kann ich privat und beruflich nicht trennen. Da halten Leute auch schon mal in meiner Einfahrt, um etwas zu fragen. Sehr viel läuft mittlerweile über E-Mail. Ich versuche alle Anfragen so zeitnah wie möglich zu beantworten.“ Der junge Bürgermeister freut sich über die gute Zusammenarbeit mit Mehrings Bürgermeister Sepp Wengbauer. Der Routinier hat viele Tipps parat. In der Verwaltungsgemeinschaft läuft nahezu alles reibungslos ab. Stefan Kammergruber freut sich, dass der Meinungs- und Erfahrungsaustausch im großen Bürgermeisterkollegenkreis auch sehr gut funktioniert: „Ich kann jeden fragen. Alle sind hilfsbereit, haben gute Tipps und helfen, wenn sie können.“

4.130 Menschen (Stand Ende 2015) wohnen in Emmerting. Und die wollen versorgt sein. Derzeit fließt der Großteil der Kaufkraft in die Nachbargemeinden ab. Mit der Ansiedlung von EDEKA soll sich das nun ändern. (Fotos: Kaiser, Wimmer)

Vollsortimenter kommt Der Emmertinger Bürgermeister hat gemeinsam mit seinen Partnern drei lange Jahre um die Ansiedelung eines Vollsortimenters gekämpft. „Es ist wichtig, dass sich EDEKA jetzt bei uns ansiedelt. Wir haben schon festgestellt, dass große Teile unserer Kaufkraft abgewandert sind“, unterstreicht der Rathauschef. Es war ein zähes Ringen, weil doch einige Gutachten erstellt werden mussten. In dieses spielten natürlich die Angebote von Burgkirchen und Burghausen hinein. Insbesondere Burgkirchen zieht mit Sicherheit durch die Ansiedlung von REWE und Aldi deutlich mehr an. Kaum war der Erfolg in Sicht, musste der nächste Hammer verkraftet werden. Im fernen Niederbayern stritten sich Hunding und Lalling um die Ansiedlung eines Vollsortimenters ausgerechnet an der Gemeindegrenze. Sie zogen vor den Verwaltungsgerichthof, strebten im Rahmen der sogenannten Normenkontrollklage aber eine Einzelfallentscheidung an. Grundlage des Gerichtsurteils war der Landesentwicklungsplan, der genau vorschreibt, wie groß

ein solcher Vollsortimenter sein und vor allem wo er gebaut werden darf. Hier haben Mittelzentren mehr Möglichkeiten. Tittmoning hatte bis vor Kurzem auch mit diesem Problem zu kämpfen. Aufgrund diverser rechtlicher Grundlagen hätte das Urteil auch auf Emmerting negative Auswirkungen gehabt. „Da wir aber kein neues Baurecht erschaffen haben, sondern lediglich die alten Vorgaben fortführen, blieben wir davon unberührt“, so Kammergruber. Interessant war in diesem Zusammenhang, dass

ghaus r u B

die Causa EDEKA in Emmerting sogar bis in den Wirtschaftsausschuss des Landtages gelangt war. Dessen Vorsitzender Erwin Huber hatte sich daraufhin persönlich über die Sachlage informiert. Jetzt kann der EDEKA neben dem Penny-Markt gebaut werden. Er wird allerdings nicht die erhofften 1.200 Quadratmeter umfassen, sondern nur knapp 800. Der Vollsortimenter wird juristisch als Einheit mit dem benachbarten Pennymarkt gesehen, der 780 Quadratmeter groß ist. (uk)

er Antikla dl

Brückenzehner

Grenzübergreifendes Marketing BRAUNAU/SIMBACH. Wie erfolgreich grenzübergreifendes Marketing sein kann, beweisen derzeit eindrucksvoll Braunau und Simbach. Im Dezember letzten Jahres wurde der „Brückenzehner“ als grenzübergreifende Gutscheinkarte für Braunau-Simbach eingeführt. Jetzt, nur ein halbes Jahr später, verzeichnet man den 10.000sten verkauften Brückenzehner und knackt damit die 100.000 Euro Umsatzmarke. Aktuell ist die Gutscheinkarte in über 80 Geschäften in Braunau und Simbach einlösbar. Elke Pflug, Geschäftsführerin von STS, zeigt sich erfreut über eine derartige Resonanz und ist überzeugt, dass die Aktion hervorragend zur Kundenbindung beiträgt. Der Brückenzehner ist in jeweils fünf Ausgabestellen in Braunau und Simbach (Braunau: Oberbank, Optik Altbauer, Raiffeisenbank, Sparkasse, Volksbank sowie Simbach: Mode Beer, Schreibwaren Kambli, Sparkasse Rottal-Inn, Sport Allramseder, VR-Bank RottalInn) erhältlich. (mw)

Tipp

15.Zwischen Wöhrsee und Zaglau © 1985 Gustl Geith Geringe Neuauflage durch InnSalzachKurier_VERLAG

ständig An- und VerkAuf

von Antiquitäten, Münzen, Ansichtskarten usw.

inh.: uwe gartner

Stadtplatz 44 84489 Burghausen Tel. +49 (0)170-2109327 und 0 86 77 - 7 04 81 82 email: uwe.gartner@web.de Öffnungszeiten: Mo - fr: 10 - 12 uhr Mo - do: 14 -18 uhr freitag nachmittag und samstag nach Vereinbarung

15.Die Prozessmadonna © 2004 Gustl Geith

Beide Bücher sind erhältlich in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier, (Burghausen / in den Grüben 158)

Bestellhotline:

 +49 (0) 8677 / 6685185


10

Gesundheit Anzeige

Psyche und Körper

Möglichkeit des Studiums Ergotherapie NEUÖTTING. Die Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting bildet seit 15 Jahren Personen aller Altersgruppen in einer dreijährigen Ausbildung Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen aus. Das Arbeitsumfeld eines Ergotherapeuten befindet sich in Kliniken, Einrichtungen zur Förderung von behinderten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Älteren sowie Rehabilitationseinrichtungen oder Praxen. Hier werden Betroffene unter anderem dabei unterstützt, ihren Lebensalltag besser bewältigen zu können. Die Vollzeitausbildung an der Schule gliedert sich in theore-

tische und fachpraktische Anteile. Da die weitere Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung immer anspruchsvoller wird, hat das bfz die Möglichkeit geschaffen, ein Studium Bachelor of Science in Ergotherapie als weitere Qualifizierung zu ermöglichen. Der Studiengang ist in Kooperation mit der Zuyd Hogeschool in Holland etabliert worden. Eine Besonderheit des Studiums ist die Möglichkeit, das Grundstudium im letzten Ausbildungsjahr parallel zur Ausbildung zu absolvieren. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich an die BFS für Ergotherapie Neuötting bfz gGmbH, Sekretariat 08671/926010.

Wir eröffnen Perspektiven Wir eröffnen Perspektiven Wir Wir eröffnen eröffnen Perspektiven Perspektiven Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zur/zum

staatlich anerkannten Ausbildung zur/zum Ergotherapeutin/Ergotherapeuten Ausbildung zur/zum staatlich staatlich anerkannten anerkannten Ergotherapeutin/Ergotherapeuten Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule Ergotherapeutin/Ergotherapeuten für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule Ergotherapeutin/Ergotherapeuten an der an der Staatlich Staatlich und und WFOT WFOT anerkannten anerkannten Berufsfachschule Berufsfachschule

Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting Berufsfachschule für Ergotherapie Ergotherapie der bfz bfz gGmbH Berufsfachschule für der Berufsfachschule Ergotherapie der bfz gGmbH gGmbH T 08671für92601-0 |2F| 08671 Herzog-Georg-Platz 84524 92601-20 Neuötting Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting www.ergoschule.pa.bfz.de Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH TT 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 92601-20 T 08671 08671 92601-0 92601-0 ||2FF| 08671 08671 Herzog-Georg-Platz 84524 92601-20 Neuötting www.ergoschule.pa.bfz.de www.ergoschule.pa.bfz.de www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de www.ergoschule.pa.bfz.de T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

www.bfz.de

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Berufliche Berufliche Fortbildungszentren Fortbildungszentren der der Bayerischen Bayerischen Wirtschaft Wirtschaft (bfz) (bfz) gGmbH gGmbH

www.bfz.de www.bfz.de www.bfz.de

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

www.bfz.de

Mitglie

www.ergoschule.pa.bfz.de

db

ei

Ristorante - Pizzeria

PORTO CERVO Sonnenterr

Nach der Scheidung im Gespräch bleiben Kinder leiden unter Konflikten der Eltern

E

ine Scheidung bedeutet für fast jedes Kind einen tiefen Einschnitt. Studien belegen, dass sich eine Scheidung auf die psychische und physische Gesundheit des Kindes auswirkt. Manchmal reichen diese Gesundheitsschädigungen bis ins Erwachsenenalter. Das lässt sich offensichtlich vermeiden. Denn eine neue Untersuchung zeigt, dass Scheidungskinder kaum negative Gesundheitsfolgen zu fürchten haben, wenn die Eltern auch nach der Trennung weiterhin kommunizieren.

Der Umgang miteinander ist entscheidend

für Ergotherapie Ergotherapie der der bfz bfz gGmbH gGmbH in in Neuötting Neuötting für für der Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting an Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting Ausbildungsbeginn: 12. September September 2013 2017 Informieren Sie sich an unseren Info-Nachmittagen Ausbildungsbeginn: 12. September 2013 Ausbildungsbeginn: 12. September 2013 am 11.04.13Sie und 02.05.13 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Informieren sich an unseren unseren Info-Nachmittagen Informieren Info-Nachmittagen Informieren Sie Sie sich sich an an31. unseren Info-Nachmittagen Ausbildungsbeginn: 12. September 2013 Info-Vormittage: Juli bis 4. August 2017 am 11.04.13 und 02.05.13 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr am 11.04.13 und 02.05.13 von Uhr am 11.04.13 und 02.05.13 von 15:30 15:30 Uhr bis bis 17:30 17:30 Uhr Uhr Informieren Sie sich an Info-Nachmittagen von 10.00 bis 12.00 Uhrunseren Berufsfachschule für Ergotherapie der Uhr bfz gGmbH am 11.04.13 und 02.05.13 von 15:30 bis 17:30 Uhr

as se geöff

ne t

ug u s t Bis Ende A etag h K E I N Ru

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Psychologen sagen immer wieder, dass eine Beziehung voller Stress und Konflikte und ohne einen liebevollen Umgang miteinander auf Dauer die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wahrscheinlich mehr schädigt, als eine geglückte Trennung. Die Scheidung stelle nicht das Problem dar, sondern der Umgang damit und miteinander danach. Entscheidend sei das Verhalten der Ex-Partner zueinander und ob sie noch miteinander redeten. Das kann dramatische Folgen für die Kinder haben. Scheidungskinder, deren Eltern die Kommunikation nach der Trennung abbrachen, erkrankten dreimal häufiger an einer Erkältung als diejenigen, bei denen die geschiedenen Partner weiterhin

Stress in oder nach einer Partnerschaft schädigen die Gesundheit der Kinder. (Foto: pixabay) Kontakt hielten und im Gespräch blieben. Untersucht wurden an der Universität von Pittsburgh 201 gesunde Freiwillige im Alter von 18 bis 55 Jahren. Bei allen hatten sich in der Kindheit die Eltern getrennt. Wenn die Eltern die Kommunikation nicht abbrachen, erkrankten die Kinder nicht häufiger an Infektionen als Kinder aus intakten Familien.

Psychischer Stress hinterlässt Spuren Woran es liegt, dass Scheidungskinder vermehrt unter körperlichen Beeinträchtigungen leiden, erklären Wissenschaftler mit dem Stress, dem sie durch den Trennungsprozess ausge-

setzt sind. Das schadet dem Immunsystem der Kinder und lässt Entzündungen schneller entstehen. Scheidungskinder bekommen öfter Asthma, erkranken im Erwachsenenalter eher an Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs. Das Leiden der Seele offenbart sich in häufiger auftretenden Schulproblemen, in Verhaltensauffälligkeiten, Ängstlichkeit und Depressionen. Als Erwachsene erkranken sie öfter an psychischen Krankheiten und lassen sich eher selbst scheiden. Psychologen raten Eltern, die ihre Kinder langfristig vor negativen Folgen der Trennung schützen wollen, miteinander zu kooperieren. Und stressfrei miteinander zu reden. (mw/wwf)

Herz

Zuviel Arbeit schlägt sich aufs Herz

TRÜFFEL- & STEINPILZSAISON Genießen Sie frischen italienischen Trüffel mit Fisch, Fleisch und hausgemachter Pasta FISCH-WOCHEN Große Auswahl an schmackhaften Fisch-Gerichten MITTAGSABO Reservieren Sie noch heute: Stadtplatz 111 · 84489 Burghausen Tel.: +49(0)8677 / 3999 Täglich 11.00-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Warme Küche 11.30-14.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr

GRATIS WLAN!

D

ie 70-Stunden-Woche – für manche ist die Dauer ihrer Arbeitszeit eine Bestätigung ihrer eigenen Wichtigkeit. Und nicht wenige steigen mit Wollust darauf ein, Höchstbietender im Gerangel um den stressigsten Job zu sein. Doch lange Arbeitszeiten fordern ihren Tribut. Eine Studie belegt, dass 55 Arbeitsstunden und mehr dem Herz schadet und zum sogenannten Vorhofflimmern führen kann.

Wenn das Herz außer Takt gerät Vorhofflimmern ist eine gefährliche Erkrankung und sehr ernst zu nehmen. Bei Vorhofflimmerngerät das Herz aus dem Takt – die Tätigkeit der Herzvorhöfe sind gestört. Damit erhöht sich das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt und damit auch das Sterblichkeitsrisiko. Die Studie aus London besagt, dass wer

mehr als 55 Stunden in der Woche arbeitet, ist um 40 Prozent mehr gefährdet, Vorhofflimmern zu entwickeln. Anders ausgedrückt: Wer sehr lange arbeitet hat ein 1,4-fach erhöhtes Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken. Warum dies so ist, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Verschiedene andere Studie haben aber gezeigt, dass Belastung mit Stress als Auslöser von Vorhofflimmern gelten kann. (ma/esc)


11

Gesundheit

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Nachhaltig mobil von A nach B

Wer motorisiert unterwegs ist, der braucht Energie

G

rundsätzlich verbraucht jedes motorisierte Verkehrsmittel Energie und erzeugt dadurch mehr oder weniger viel treibhausgasreiche Emissionen. Daher gilt für jeden Weg von A nach B: Wo immer möglich, umweltfreundliche Alternativen wählen. Zum Beispiel auf Kurzstrecken Fahrrad statt Auto benutzen. Denn ein Drittel aller privaten Fahrten sind laut Bundesumweltministerium Fahrten mit einer Entfernung unter drei Kilometern. So können Sie jährlich 320 Kilogramm CO2 vermeiden und rund 190 Euro einsparen (dieser Wert beruht auf der Annahme, dass Sie an 200 Tagen im Jahr auf sechs Kilometer Autofahrt verzichten. Verbrauch: 7,8 Liter/100 Kilometer, Benzinpreis 1,60 Euro/Liter). Aber auch dann, wenn sich Auto oder Flugzeug nicht vermeiden lassen, können Sie Umwelt und Klima schonen.

Umweltschonend mit dem Auto unterwegs Benutzen Sie Ihr Fahrzeug möglichst mit mehreren Personen. Vermeiden Sie Kurzstrecken: Der Verbrauch Ihres Fahrzeugs ist bei kaltem Motor besonders hoch. Da der Katalysator noch nicht arbeitet, entweichen die Schadstoffe ungehindert in die Atmosphäre. Sparen Sie Sprit, fahren Sie sanfter: Wer vorausschauend fährt, langsam beschleunigt und möglichst gleichbleibende, nicht zu hohe Geschwindigkeiten fährt, spart Benzin und Treibhausgase. Der Bordcomputer ist dabei sehr hilfreich. Bei 90 km/h braucht es 15 PS, um die Geschwindigkeit zu halten, bei 190 km/h 120 PS. Auf der Autobahn liegt die ideale Geschwindigkeit bei etwa 110 km/h.

Bei kurzen Strecken ist der Spritverbrauch von Pkws besonders hoch. Das Fahrrad schon die Umwelt und hilft fit zu bleiben. (Foto: cc0 / pixabay)

Versuchen Sie gleichmäßig zu fahren, also nicht oft abzubremsen und wieder Gas zu geben. Auf gerader und berechenbarer Strecke können Sie für eine optimal gleichmäßige Fahrweise den Tempomat einstellen – soweit vorhanden. Beispiel: Durch sogenanntem „Eco-Driving“ können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch um etwa einen halben Liter pro 100 Kilometer senken (berechnet bei 14.300 Kilometern pro Jahr und 1,60 Euro je Liter). Sie vermeiden rund 310 Kilogramm CO2 und sparen etwa 180 Euro pro Jahr. Den Energieverbrauch verringern und damit Treibhausgase sparen können Sie auch durch rechtzeitiges Schalten und das regelmäßige Warten Ihres Fahrzeugs. Kontrollieren Sie den Reifendruck: Der Kraftstoffverbrauch nimmt um fünf Prozent zu, wenn der Reifendruck 0,5 bar zu niedrig ist.

Schaffen Sie Ihren Spritschlucker ab: Achten Sie beim Auto-Neukauf vorrangig auf niedrigen Treibstoffverbrauch bzw. niedrige CO2Emission. Verzichten Sie auf unnötige Motorstärke und bullige Blechmonster. Beispiel: 15 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch bedeuten rund 250 Kilogramm weniger CO2 (bei einem Neuwagen, der 13.000 Kilometer pro Jahr fährt) und 135 Euro weniger Spritkosten.

Reisen im Flugzeug Durch eine Flugreise verursachen Sie mit großem Abstand die höchste Menge an CO2 im Jahr. Wenn Sie jedoch fliegen müssen, gleichen Sie Ihre CO2Emissionen aus. Über einen Anbieter können Sie Projekte finanzieren, welche die Menge an Kohlendioxid, die durch ihre Flugreise in die Atmosphäre gelangt, an anderer Stelle wieder einsparen – etwa durch den Bau von Windparks. (mw/wwf)

I

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

ch lade Sie ein, sich ein wenig Zeit für folgende Geschichte zu nehmen: Es kam der Tag, da sprach das Zündholz zur Kerze:„Ich habe den Auftrag, dich anzuzünden.“ „Oh nein, nur das nicht“, erschrak die Kerze, „Wenn ich brenne, sind meine Tage gezählt, und niemand mehr wird meine Schönheit bewundern.“ Das Zündholz fragte: „Willst du denn ein Leben lang kalt und hart bleiben, ohne zuvor gelebt zu haben?“ „Brennen tut weh und zehrt an meinen Kräften“, flüsterte die Kerze angstvoll. „So ist es“, entgegnete das Zündholz, „Aber das ist das Geheimnis der Berufung: Du und ich, wir sind dazu bestimmt, für andere Licht zu sein. Was ich als Zündholz tun kann, ist noch weniger als das, was in deinen Kräften liegt. Verweigerst du dich meiner Flamme, so verpasse auch ich den Sinn meines Lebens. Ich wurde dazu geschaffen, Feuer zu entfachen, du bist als Kerze da, um zu leuchten und Wärme zu schenken. Alles, was wir an Schmerz, Leid und Kraft hingeben, wird verwandelt in Licht. Wenn wir uns verzehren, ge-

hen wir nicht verloren. Andere werden das Feuer weitertragen. Nur wer sich verweigert, wird sterben. Da senkte die Kerze ihren Docht und sprach leise aber bestimmt: „Ich bitte dich, gib mir dein Licht.“ Diese Zeilen berühren mich. Wir lernen, wenn wir unsere Leidenschaft und Sehnsüchte nicht leben, werden wir nie zur wahren Lebenskraft und Freude kommen. Für was brennen Sie? Was bringt Ihr Herz zum Beben? Welcher Ort stärkt Ihr inneres Feuer? Die meisten von uns haben jeden Tag viel zu tun und sind fast ständig mit etwas außerhalb von sich beschäftigt. Bedenken Sie: Alles, was wir im Außen tun und wie wir es tun, ist der Ausdruck unseres inneren Seins. Entscheiden Sie sich, wer Sie sein wollen in Ihrem Körper: Ein Mensch, der die Welt mit dem eigenen Feuer bereichert? 
Aus dem täglichen bewusst bei sich Sein und sich spüren, ergibt sich die Erfüllung Ihres täglichen Tuns. So wird Ihre ureigene Blüte blühen und Ihre Frucht wird aufgehen.

Inneres Feuer

» Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen « Augustinus

Psychologische

KINesiologie Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Heimat und Natur

Mammutstoßzahn Emmertinger Kiesg

von Günter Geiß

www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION? WIR

SIND DA

FÜR DIE

REGION Der INN SALZACH KURIER ist einfach anders: Die Zeitung steht für eine stärkere Profilierung der deutsch-österreichischen Inn-Salzach-Grenzregion, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit.

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

Nächste Ausgabe AUSGABE

216487

Anze igen schlu ss: Anze igen schlu ss:

Mo,31. 18.Juli Juni Mo. `17`12

Vert eilun Vert eilun g:g:

Sa.5.23. `12 Sa. AugJuni ust `17

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

REGION. „Erdrutsch bringt Ma m mut s toß zahn im Emmertinger Kieswerk zum Vorschein“, so rauschte es im damaligen Blätterwald der Pressemitteilungen. In einem Teil der Kiesgrube, in der eigentlich nicht mehr abgebaut werden sollte, ragte nach einem Erdrutsch in 22 Meter Tiefe ein eiszeitliches Relikt aus der Kieswand. Es sah aus wie ein Stück Holz, erinnerte sich Kieswerkmitarbeiter Günter Bergmann und wollte es genauer wissen. Das Stück Holz entpuppte sich als ein über zwei Meter langer Mammutstoßzahn. Mammutexperte und Leiter des Mammutmuseums in Siegsdorf, Dr. Robert Darga, schätzte den Stoßzahn, der seiner Meinung nach von einem Wollhaarmammut aus der Eiszeit stammte, auf etwa 40.000 bis 60.000 Jahre. Er glaubte, dass sich der stark verwitterte Zahn, dessen Spitze stark zerbröckelt war, dennoch rekonstruieren ließe. Der damalige Bürgermeister Sepp Meier wollte den einmaligen Fund erhalten. Der Finder Günter Bergmann überließ das Elfenbeinfundstück der Gemeinde für die Präparation. In einem Spezialverfahren wurde die Feuchtigkeit dem Stoßzahn entzogen und durch andere Materialien ersetzt. Heute ist das kostbare Stück Elfenbein in einem Schaukasten im Foyer der Schule Emmerting ausgestellt.

Mammuts waren in Europa weit verbreitet Das Wollhaarmammut, auch Woll- oder Fellmammut genannt, ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten. Die Gattung Mammuthus stammt aus Afrika. Aus ihm entwickelte sich Mammuthus meridionalis, der Südelefant, der vor knapp drei Millionen Jahren auch nach Eurasien einwanderte. Von ihm spaltete sich vor 1,5 Millionen Jahren der Steppenelefant, der noch eine Schulterhöhe von 4,5 Metern erreichte, ab. In Europa war er vor 700.000 bis 500.000 Jahren weit verbreitet. Vor ca. 200.000 bis 150.000 Jahren, in der Risseiszeit, lebte in Europa noch eine Übergangsform mit einer Schulterhöhe von 3,7 Metern,

Ein Relikt aus der Würmeiszeit, eingebettet im Geschiebe der Gle

In Foyer der Schule in Emmerting ist der Wollmammutstoßzahns aus dem Emmertinger Kieswerk ausgestellt. Der Stoßzahn ist zwischen 40.000 und 60.000 Jahre alt. (Foto: Martin Wimmer)

Skelettrekonstruktion eines Wollhaarmammuts im Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf. (Foto: cc0 / Lou Gruber))

Mit seinen langen Haaren und kleinen Ohren war das Wollhaarmammut perfekt an das Leben in Eis und Schnee angepasst. (Foto: cc by-sa 2.5 © Mauricio Antón)

die zwischen dem Steppenelefanten und dem kleineren Mammut lag. Die Bullen der frühen Mammutformen erreichten noch bis 3,5 Meter Schulterhöhe.

Siegsdorf: Das größte Mammutskelett Europas Zu dieser Frühform gehörte wahrscheinlich das Siegsdorfer Mammut, ein kräftiger, etwa 50 Jahre alter Bulle. Möglicherweise wollte er an einem Bach im Gerhartsreiter Graben in einem Tümpel baden, wo er dann im sumpfigen Morast stecken blieb oder auch an einer Krankheit verendete. Das Fleisch des verendeten Tieres wurde wahrscheinlich von Hyänen,

Querschnitt eines Mammutzahns. (Foto: cc by-sa 2.5 / © Hannes Grobe) Höhlenlöwen oder Wölfen gefressen und das freigelegte Gerippe von herbeigeführten Sedimenten, die vielleicht von einem Hangsturz stammten, verschüttet. Da das Skelett nicht mehr der Verwitterung ausgesetzt war,

wurde es unverändert an Ort und Stelle konserviert. Es war ein Glücksfall, dass auch kein Gletscher der nachfolgenden Eiszeit den Fundort ausgeräumt hat. Der Fund eines Riesenhirschskeletts in der Nähe zeigt, dass es in der Siegsdorfer Gegend damals relativ mild war und die Tierwelt während eines Interstadials, einer Wärmeschwankung in der Eiszeit, lebte.

Entwicklung der Mammuts Aus dem Steppenmammut entwickelte sich letztendlich das Wollhaarmammut, wobei die genauen Übergangsformen noch nicht abschließend geklärt sind. Das


13

Wissenswertes

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Freizeit

n aus grube

etscherschmelzwässer Wollhaarmammut zeigte regional deutliche Populationsunterschiede, wobei es sein häufigstes Auftreten vor dem letzten Glazialkältemaximum während der Würmeiszeit erreichte. In der Folge verschwand es aus weiten Teilen des westlichen Eurasiens, überlebte in Europa aber offensichtlich noch bis zum Beginn des Holozäns. Noch vor 3.700 Jahren lebten die letzten Angehörigen dieser Art auf der Wrangelinsel, einer russischen Insel im arktischen Ozean.

Zahn stammt von einem Wollhaarmammut Der Stoßzahn, der in der Kiesgrube in Emmerting gefunden wurde, stammte wahrscheinlich von einem etwa drei Meter hohen Wollhaarmammut der Art Mammuthus primigenius, das vor 60.000 bis 40.000 Jahren während der Würmeiszeit am Nordrand der Alpen in einem eisfreien Tal lebte. Nach seinem Tod wurde es sicherlich von Fleischfressern skelettiert und das zerfallene Knochengerüst von Schmelzwässern der Gletscher mit Gesteinsschutt aus dem Gebirge verdriftet. Der Stoßzahn wurde im Vorland angeschwemmt und im weiteren Verlauf mit Geschiebe überschüttet, bis er in der aufgeschlossenen Wand in der Kiesgrube ans Tageslicht kam. Weiteres vom Autor

Ein Jahr am Fischwasser Angelerlebnisse, mit der Rute geschrieben Autor: Günter Geiß Verlag: united p.c. Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-71032599-1

Haben Sie Interesse am Buch oder Fragen zu einem der Beiträge? Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: +49 (0) 8679 / 6774 guentergeiss@gmx.de Weitere Informationen auch unter:

fischereiverein-burghausen.de

Öffentliche Plättenfahrten

Buchseite von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

J

eder kann heute seine sen und in eine öffentliche Meinung zu einem Buch Schule gehen. Das Buch von als Leserrezensent im In- Tamara Bach, vielen bekannt ternet abgeals Autorin ben und der von „BusIn den Sommerferien auch unter der Woche potenzielle fahrt mit Käufer sieht Kuhn“ und auf einen „MarsmädBlick die chen“, beAnzahl der gleitet das „Sterne“, Mädchen die ein Beh einen Buch von ganzen Tag Lesern belang. Erkommen ste Liebe, Alexandra Fischer-Hunold T r e n n u n g hat. Wie sieht das der Eltern bei Kinderund durch verund Jugendschiedene Umbüchern aus? stände eine Jugendliche Distanzierung engagieren sich von ihren bisin Jugendjurys herigen Freunund nutzen sodinnen sind ziale Medien, die Themen, um sich gegendie Beh geraPlättenfahrten auf der Salzach – auch in den Sommerferien sehr seitig auf Intede umtreiben. beliebt. (Foto: © Burghauser Touristik) ressantes und Vordergründig Lesenswertes passiert nicht BURGHAUSEN. Aufgrund noch zwei Termine statt: aufmerksam zu viel und der der großen Beliebtheit fin- Di. 5.9. und Fr. 8.9. machen. Der Text ist, eher den Plättenfahrten in den Der öffentliche Bus nach LiteraturkriungewöhnSommerferien jeden Sonn- Tittmoning fährt jeweils um tiker hat das lich, durch(Foto: © Lisa Leitgeb) Fachwissen, um tag und auch während der 13.05 Uhr vom Stadtplatz gehend in der ein Buch der Kinder- und Ju- zweiten Person geschrieben. Woche mehrmals statt und in Burghausen ab. Eine Angendliteratur objektiv zu be- Bach lässt viel Interpretatizwar an folgenden Termi- meldung ist erforderlich bei werten, die Jugendlichen ent- onsspielraum, erklärt nicht der Burghauser Touristik nen jeweils um 14.00 Uhr. stammen der Zielgruppe und viel. Beide Bücher sind, auch Termine im August sind: GmbH unter der Telefonbewertet eher subjektiv. Viele durch diese DoppelempfehMi. 2.8., Fr. 4.8., Mo. 7.8. nummer +49 (0) 8677 Buchhändler nutzen beides, lung, hervorragend zur Arbeit Do. 10.8., Fr. 18.8., Di 22.8., 887-140. Weitere Informaman bekommt die Rezensi- mit Jugendlichen geeignet. Do. 24.8. Mo. 28. 8. und Mi. tionen findet man unter on eines Profis und kann auf 30.8. Im September finden visit-burghausen.com. (pt) Mein Buchtipp Anz_Schusserl_Burgh_89_5_x_130_Layout 1 12.11.12 20:49 Seite 1 Leserbewertungen zugreifen. Besonders interessieren mich 66 Bücher, von denen alle sagen, als Literaturpädagogin natür- dass du sie gelesen haben musst lich die Bücher, die von bei- Wer sich selbst ein Urteil bilden möchte, den Seiten kritisch beleuchtet was er sich als nächstes Buch zu Gemüte werden und bestehen. Dieses führen will, hat hier die perfekte MöglichJahr wurden die Bücher keit dazu. Aufgeteilt nach Genres, die die Autorin in Jugendsprache umgewandelt „Eins“ von Sarah Crossan und hat, gibt es flotte Inhaltsangaben und „Vierzehn“ von Tamara Bach interessante Infos. Statt „Gesellschaftssowohl von der Erwachsen- roman“ oder „Abenteuerroman“ gibt es Der besondere Spielwarenladen in Burghausen als auch von der Jugendjury z.B. die Kategorien „Party, Party“, „Was für den Kinder- und Jugendli- Menschen Menschen antun“ „Achtung, ÖffnungszeitenÖffnungszeiten: von Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr teraturpreis empfohlen. Cros- Hochspannung“! und mehr. Die Auswahl Di 12 - 17.15 h / Mi - Fr 9.30 - 17.15 h / Sa 10 - 16.30 h sans Buch handelt von zwei scheint zwar nach dem persönlichen Schwestern, die das Leben Geschmack der Autorin erfolgt zu sein, auf besondere Weise verbun- umfasst jedoch von Dickens bis Glattauer, über Goethe und Austen zu Suter eine den hat – sie sind Zwillinge, interessante Bandbreite. Lehrer könnten die an der Hüfte zusammen- mithilfe des ohne Fachjargon geschriegewachsen sind. Das Buch ist benen Kanons über Lektüre für den sehr emotional und berührt Unterricht abstimmen lassen … zutiefst. Es ist aus der Sicht Autor: Alexandra Fischer-Hunold einer der beiden Schwestern Verlag: Fischer Verlag geschrieben, zu einem Zeit- Umfang: 336 Seiten punkt, an dem sie ihre ge- ISBN: 978-3-7335-0279-9 schützte Umgebung verlas- Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren

66 Bücher, von denen alle sagen, dass du sie gelesen haben musst

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie

10% Rabatt

MER M O ! S ION T K A

itten Inm er d ben In den Grüben 138 –144 Grü 84489 Burghausen Telefon 08677 911501 Telefax 08677 911502 burghausen@schusserl.de www.schusserl.de

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A. Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler, Vergabe des Literatursiegels

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

Auf dem Teppich bleiben

23. Juli bis 23. August

Hundstage

D

A

ls Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August bezeichnet, obwohl der Begriff Hundstage in Verbindung mit dem heliakischen Aufgang des Sirius ursprünglich nicht mit diesem Zeitraum der Jahreszeit verbunden war. Namengebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major). Der Stern Muliphein stellt den Kopfanfang des Sternbildes dar, ist aber so lichtschwach, dass er erst bei voller Dunkelheit zu sehen ist. Sirius erscheint als hellster Stern bereits in der Morgendämmerung. Mit Aludra ist es dann vollständig aufgegangen. Vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage. Die Eigenbewegung des Sternbildes Canis Major und die Präzession der Erde sind dafür verantwortlich, dass sich die Zeit der Hundstage um etwa vier Wochen verlagert hat. In Deutschland kann der heliakische Aufgang des Sirius erst frühestens ab dem 30. August beobachtet werden und ist damit eher ein Zeichen für den nahenden Herbstanfang (Foto: cc by-sa 3.0 / © jkb)

» Hundstage heiß, Winter lange weiß « Bauernregel

Auflösungen auf Seite 21

Witzig Verkäufer

W

enn sich eine Tür schließt, geht eine andere auf“, sagte der Verkäufer. Der Interessent meinte darauf hin: „Das mag ja ein schöner Spruch sein, aber bevor das nicht repariert ist, werde ich das Auto nicht kaufen!“

D

Geld

ie Polizei fragt einen Mann: „Warum haben Sie Ihre Kreditkarte nicht gemeldet, als sie Ihnen gestohlen wurde?“ Der Mann antwortet:“ Der Dieb hat weniger ausgegeben als meine Frau.“ Daraufhin die Polizei: „Und warum melden Sie es jetzt?“ Der Mann: „Ich glau-

be, die Frau des Diebes hat die Karte jetzt in Besitz“

E

Anmache

in Mann spricht eine fremde hübsche Frau im Cafe an: „Schatz, ich bin der Meinung, dass wir mehr kuscheln sollten. Ich denke, dass man sich in einer Beziehung entfremden kann, wenn man zu wenig kuschelt.“ – „Wer sind Sie überhaupt?“ – „Siehst du, genau das meine ich.“

Z

Faul

wei Angler sitzen schon den ganzen Tag erfolglos am See. Schließlich sagt der eine zum anderen: „Gib mir mal einen anderen Wurm.

Dieser bemüht sich überhaupt nicht.“

E

Besorgt

in männlicher Patient wird mit vielen blauen Flecken und Abschürfungen in die Notaufnahme gefahren. Der Arzt fragt besorgt: „Sind Sie verheiratet?“ – Der Patient stöhnt: „Nein, ich hatte einen Autounfall.“

D

Feinschmecker

er Gast bestellt im Spezialitätenrestaurant eine Taube. Das Vieh ist zäh wie Leder. Auf einmal beisst er auf etwas Hartes: Eine kleine Metallkapsel. Er öffnet sie, drin ist ein Zettel: „Greifen im Morgengrauen an! Napoleon.“

ie Redensart „auf dem Teppich bleiben“, was so viel bedeutet, wie dass man bescheiden, sachlich oder besonnen bleibt, stammt vermutlich wie fast alle Redewendungen aus dem Mittelalter. Wenn man damals mit dem König sprechen wollte, wurde im Thronsaal ein Teppich ausgelegt, der weit vor dem Thron endete. Weil das Ende vom Teppich so weit weg war, die Bauern aber nicht unhöflich sein wollten, wollten sie bis kurz vor den Thron gehen, um mit Ihrem König zu sprechen. Die Bauern (meist mit verschmutzter Kleidung und Schuhen) wurden dann angewiesen, auf dem Teppich zu bleiben, weil es nur dem König und seinem Hofvolk erlaubt war, auf dem Marmor- oder Eichenparkettboden zu gehen. Das Wort Teppich stammt ursprünglich aus dem Persischen (tapetum) und ist im 7. Jahrhundert eingedeutscht worden. Da der Teppich stets zu einem vornehmen Rahmen gehört, könnte sich die Redensart auch allgemein über den Zusammenhang des guten Benehmens entwickelt haben. (Quelle: wiki)

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Spider-Man Homecoming 3D USA 2017, Fantasy Regie: Jon Watts Mit: Tom Holland, Chris Evans, Martin Starr ... Laufzeit: 141 Minuten, FSK: ab 12

Kinostart: 13.07.2017

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 31. Juli 2017

ZUM BILD: Das erste Speiseeis gab es vermutlich im antiken China, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen. Das dem Sorbet ähnelnde Speiseeis war aber auch in der europäischen Antike bekannt. Der griechische Dichter Simonides von Keos beschreibt es als aus Gletscherschnee mit Zutaten wie Früchten, Honig oder Rosenwasser bestehend. (Foto: cc0 / pixabay) Gewinner der Ausgabe 266:

Füller Marie-Theres aus Hochburg-Ach

Herzlichen Glückwunsch!


15

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Kultur Kunst Veranstaltungen

Festival

„Ich Judas“

Solo-Performance von Ben Becker beim Kultursommer Burghausen BURGHAUSEN. Der Ausnahme-Schauspieler ist am 14. August um 20 Uhr beim Kultursommer Burghausen zu Gast in der Klosterkirche Raitenhaslach. In diesem einzigartigen Ambiente spielt Becker keinen geringeren als Judas. Alle bisherigen Shows waren restlos ausverkauft: Aufgrund des überwältigenden Erfolges gibt es nun weitere bundesweite Zusatztermine im Sommer 2017 von Ben Beckers Solo-Performance „Ich, Judas“. Das ursprünglich nur für eine einmalige Aufführung geplante Programm erfährt seit der Premiere im November 2015 einen großartigen Zuspruch bei Publikum und Fachwelt. Judas, sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte: Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss verrät und ans Kreuz liefert. Ben Becker übernimmt seine Rolle. Das Bild von Judas, dem Verräter, ist ein Vorurteil mit den fatalsten Folgen: Antisemitismus, Judenverfolgung, Glaubenskriege. Ben Becker erhebt seine Stimme für einen, der auserwählt war, den Anti-Christen zu spielen, um

Ben Becker spielt am 14. August das Erfolgsstück „Ich, Judas“ in der Klosterkirche Raitenhaslach. (Foto: © FacelandCom) Jesus zum Messias zu machen. „Judas ist nichts ohne Jesus … Aber Jesus ist auch nichts ohne Judas“, so die radikale Erkenntnis von Walter Jens, der in seinem JudasMonolog die moralischen Gewissheiten jahrtausenderlanger Frömmigkeit erschüttert. Eine gigantische Aufgabe für einen Schauspieler: Hier steht einer auf gegen alle in einem verzweifelten Kampf um späte Gerechtigkeit. „Ich, Judas“ ist das existentielle Plädoyer für einen Verdammten, die Korrektur

des größten Fehlurteils der Glaubensgeschichte und der Widerruf eines Irrtums, der die Welt gespalten hat. (pt) Informationen

Kultursommer Burghausen Termin: 28. Juli bis 31. August Ort: Kloster Raitenhaslach Eintritt: versch. Kat. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de www.reservix.de Infos: www.visit-burghausen.com

Kabarett

„bis morgen“

Kabarett mit dem österreichischen Duo BlöZinger grammen trug den Titel „Beziehungswaise“. Spätestens seit dem Gewinn des Österreichischen Kabarettpreises 2013 (für ihr 7. Programm „ERiCH“) spielen die beiden in der Champions League des deutschsprachigen Kabaretts. (pt) Achtung: Die Beiden sind wirklich eine Gefahr für das untrainierte Zwerchfell. (Foto: © Otto Reiter) MÜHLDORF. Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für untrainierte Zwerchfelle. Kennen und schätzen gelernt haben sich die beiden

Wahlwiener aus Linz während ihrer Clownerie- und Schauspielausbildung. Als Duo „BlöZinger“ sind Robert Blöchl und Roland Penzinger seit 2004 unterwegs: Das erste von mittlerweile acht Pro-

Informationen

BlöZinger

Termin: Fr. 22. Sept. - 20 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Eintritt: VVK Euro 21,-/AK Euro 22 Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Stadt Mühldorf +49 (0) 8631 / 612 612 www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen


16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 22. Juli

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Anja Hohlfeld: „Kultur der Farben – Farben der Kulturen“

Di, 25. Juli

18h - Pfarrzentrum St. Konrad

Offene Kirche St. Konrad

„Bless it be“ – Gospels & more – mit dem Stadtjugendchor Burghausen sowie mit Kone Raischl Kraft schöpfen, Glaubenswege entdecken. Näheres: www.st-konrad-burghausen.de

Do, 27. Juli

19h - Am Bichl

Jazz am Bichl 2017: „Die Meschpoke“ Ausstellung der Malereien ist bis 1. August 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Zum 100. Geburtstag von Dr. Robert Gerlich: „Blick in die Sammlung“

Gypsy flavored accoustic dancefloor auf der Bichl-Bühne. Näheres: www.jazzwoche.com

Fr, 28. Juli

Di, 21. bis So, 26. Juli Europäische Wochen – Festspiele Passau

Sa, 29. Juli

So, 23. Juli

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „AH Band“

Aus und rund um die 60er Jahre – Beat, Pop und Rock’n’Roll. Näheres: www.burghausen.de

So, 23. Juli

17h - Kapuzinerkirche St. Anna

Konzert: Orgelmusik mit Heinrich Wimmer – Romantische Psalmvertonungen

Heinrich Wimmer (Orgel) und sein Regionalkantor-Kollege Claus Kuhn (Bassbariton) aus Osterhofen interpretieren Psalmvertonungen von Johann Christian Heinrich Rinck, Michael Kuntz, Franz Lachner und Oskar Sigmund; zudem Orgelsolostücke von Ernst Friedrich Richter, Josef Bohuslav Foerster und Gustav Adolf Merkel. Näheres: www.bistum-passau.de

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: Blues Juice

Heli Punzenberger (guitars, vocals, stories) und Nane Frühstückl (vocals, piano) mit Blues und Funk. Näheres: www.burghausen.de

14h - KuMax-Gymnasium

Die Liebesgeschichte der schönen Magelone Cornelia Froboess (Rezitation) Thomas E. Bauer (Bariton) Siegfried Mauser (Klavier) Johannes Brahms Die schöne Magelone op. 33.

Sa, 29. Juli

19h - Kirche St. Jakob

Eine Vokale Zeitreise – 25 Jahre Singer Pur

Das Vokalsextett lässt zum 25-jährigen Bühnenjubiläum den Werdegang der Gruppe musikalisch (a cappella) nacherleben.

So, 30. Juli

19h - Stadtsaal

Tine Thing Helseth & tenThing

Das norw e g isc h e Ensemble (klassisch ausgebildete Blechbläserinnen) mit dem Trompeten-Star Tine Thing Helseth spielt Werke von Händel und Weill bis Abba.

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

Altötting

Neuötting

[Fr. 21.07. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie.

[So. 23.07.] Sommerfest des St. Paulus Stifts im Stiftsgarten ab 10 Uhr.

[Sa. 22.07.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Rathaus. Weiterer Termin: Sa. 29.07. [Sa. 22.07.] Sommerfest ab 19 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé. [So. 23.07.] Stadtführung „Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: So. 30.07. und So. 06.08.

Mi, 02. August

[Di. 25.07.] Dienstagskonzert mit „respectable ground“ um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule für Musik.

Kultursommer Burghausen: „Wellküren“

[Do. 27.07.] Konzert: Hannes Ringlstetter & Band „Paris. New York. Alteislfing.“ um 20 Uhr im Kultur+Kongress Forum Altötting.

20h - Kloster Raitenhaslach

Kultursommer Burghausen: Helge Schneider & Band

Im Festspiel-Programm der 65. Europäischen Wochen (www.ewpassau.de) finden folgende Veranstaltungen in Burghausen statt (näheres: www.burghausen.de):

Ausstellung der Fotografien ist bis 30. Juli 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

So, 30. Juli

20h - Kloster Raitenhaslach

Open Air: 240 Years of „Singende Herrentorte!“;die Hits seines Lebens. Näheres: www. burghausen.de

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Open Air: 30 Jahre Wellküren. Näheres: www. burghausen.de

Do, 03. August

19h - Am Bichl

Jazz am Bichl 2017: „Hot Shakers feat. Baby Palace“

Rhythm & Blues, Boogie Woogie, Rock’n’Roll, Bühnenshow. Näheres: www.jazzwoche.com

Fr, 04. August

20h - Kloster Raitenhaslach

Kultursommer Burghausen: OMV Poetry Slam

Die Bundesliga der deutschen Slammerszene kommt. Acht Wortpoeten der Extraklasse sorgen für kurzweilige, hochkarätige Unterhaltung. Näheres: www.burghausen.de

Sa, 05. August

16h - Altstadt

Nachtflohmarkt

Traditioneller Nachtflohmarkt von 16h bis 23h: In den Grüben, Spitalgasse, Mautnerstraße bis Kaffeemühle. Näheres: www.diakonie-traunstein.de

Sa, 05. August

20h - Kloster Raitenhaslach

Kultursommer Burghausen: Hundling & Kellner

Phil Höcketstaller (Hundling) mit bavarikanischem Rhy thm’n’ Blues, Folk und Reggae sowie Mathias Kellner mit seiner Reibeisenstimme und schrägen Anekdoten Näheres: www.burghausen.de

[Fr. 28.07.] Vorlese3viertelstunde um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei. Weiterer Termin: Fr. 21.07. [Sa. 29.07.] Konzert: „Classic meets Soundtracks“ um 20 Uhr im Kultur + Kongress Forum Altötting. [Sa. 05.08.] Stadtführung „Auf den Spuren der frühen Wallfahrtsgeschichte“. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Rathaus. [Sa. 05.08.] Sommerfest der Sportschützen ab 16 Uhr im Schützengarten. [So. 06.08.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé.

[Sa. 29.07.] Flohmarkt von 7 bis 14 Uhr auf dem Dultplatz. [Sa. 29.07.] Stadtfest ab 17 Uhr auf dem Stadtplatz. [Do. 03.08.] Konzert des Inn-SalzachEuregio-Jugendorchester um 20 Uhr im Stadtsaal.

Ostermiething [Fr. 04.08.] Grillabend ab 18 Uhr im AV-Heim.

Tarsdorf [So. 06.08.] Hoffest des Kameradschaftbundes ab 11 Uhr beim Gaberlhof.

Tittmoning [Fr. 21.07 bis So. 20.08.] Ausstellung: „Begegnungen“ Bilder von Ingrid Vehring um 19 Uhr in der Burg/Fürstenstock. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Mo. 24.07. bis Die 25.07.] Chiemgauer Kulturtage: „Das Hohelieder der Dinge“ - gute Musik von Josef und Bernadette Irgmaier und schräge Texte von Josef Wittmann jeweils 20 Uhr im Khuenburgsaal (Haus des Gastes). [Mi. 26.07.] Literarischer Stammtisch um 20 Uhr im Café im alten Bäckerhaus. [Fr. 28.07.] Dämmerschoppfen ab 19 Uhr im Gastgarten der DorfWirtschaft Asten.

Burgkirchen

[Sa. 29.07.] Stadtfest ab 14 Uhr auf dem Stadtplatz.

[Sa. 22.07.] Vortrag: „Austria/Alpin“ mit Herbert Raffalt um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum/gr. Saal.

[So. 30.07.] Radtour nach St. Koloman mit Kirchenführung. Treffpunkt um 10 Uhr im Burghof. Unkostenbetrag Euro 4,-. Anmeldung bei der Touristinfo Tittmoning, Tel. +49 (0) 8683/700710.

[Fr. 28.07.] Kultur auf dem Blümlhof: Musikalisch umrahmte Lesung von Gertraud Munt um 19.30 Uhr.

Emmerting [Sa. 22.07. bis So. 23.07.] Waldfest der Alztaler Schützen in der Nähe Anwesen Kendlinger. [Di. 25.07.] Seniorennachmittag um 14 Uhr im Pfarrsaal.

Gilgenberg [Fr. 04.08. bis So. 06.08.] 43. Motorradtreffen des MSC Gilgenberg neben Gasthaus Kreuzeder.

Haiming [Sa. 22.07. bis So. 23.07.] Weiherfest der KSK Haiming-Niedergottsau um 17.30 Uhr. [Sa. 29.07.] Weinfest der FF Niedergottsau ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Niedergottsau.

[Mo. 31.07.] Blutspendetag des BRK von 16 bis 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule. [Sa. 05.08.] Dorffest der FF Kirchheim ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz.

Überackern [Sa. 22.07.] Lesefest um 15 Uhr bei der Bücherzelle am Dorfplatz.

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

[So. 30.07.] Frühschoppen/Gartenfest der Sturmschützen ab 10.30 Uhr bei der Schloßwirtschaft in Piesing

Marktl

[Fr. 04.08.] Sommerfest des RC Ritzlfuchser ab 18.30 Uhr beim Schützenhaus in Buch/Julbach.

AUCH ONLINE LESEN!

Neuötting

innsalzachkurier.de

[So. 30.07.] Jakobi-Markt (Flohmarkt) von 7 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz und Pennyparkplatz.

[Sa. 22.07.] Sommerfest der Kulturen ab 16 Uhr im Klostergarten. [Sa. 22.07.] Arkadenhofkonzert: „Gschichten aus dem Hinterland“ mit „a daneem“ um 20 Uhr im Winklerhof.

ePaper


17

AUSGABE 266 267 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Comedy

Kino

Rick Kavanian „Offroad“

ALTÖTTING. Nach drei erfolgreichen Bühnenprogrammen ist Rick Kavanian mit seinem neuen Programm „Offroad“ wieder da. „Offroad“ ist Stand-Up Comedy im klassischen Sinne. One man, one microphone and absolutely no action! Rick will zurück zu seinen Wurzeln - nur wo sind die? Armenien, Bukarest, New York oder doch München? Persönlich wie nie, einer Zerreißprobe nahe, geht Rick der Frage nach: wer, wann und warum ausgerechnet er? Worum geht es bei „Offroad“? Das spielt keine Rolle? Warum? Weil „Worum geht es“ ständig die Hauptrolle in Deutschland spielt, neben „Roter Faden“ und „Wo ist der Sinn des Ganzen?“ Rick´s Antwort darauf: Da müsste ich mal im Lager nachsehen. Oder war es Dimitri Stoupakis, der das anbot? Was ist mit dem eigentlich? Darf Dimitri mit auf die Bühne oder fallen die Aufführungsrechte im Jahre 13 nach „Der Schuh des Manitu“ an Bully Herbig zurück. Ähnlich geht es Lord Jens Maul? Wohin mit ihm, wenn nicht aufs (T)Raumschiff Bühne, um endlich sein Obst- und Gemüsetourette zu heilen. Jenseits des Mainstreams, quasi gegen den Jetstream, verwirklicht Rick endlich seinen Stagedream: er wird intim und spricht über die Dinge – ‚Was für Dinge, fragen Sie? Gute Frage!‘ - über die er sonst nicht sprechen konnte, weil er ständig von Besserwissern, wie seinen Eltern, Pep Guardiola und den Spastelruther Katzen unterbrochen wurde. Diesmal muss Rick endgültig vor Rick die Hosen runterlassen. Es gilt nicht mehr die Ausre-

ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen MO 24.07. und DI 25.07. - 20:00 Uhr:

DER WUNDERBARE GARTEN DER BELLA BROWN

www.filmbuero.de www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140 Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

Drama/Komödie – Großbritannien 2017 92 Min. - Ohne Altersbeschränkung

DIE DIE FRISEUSE FRISEUSE

Ein modernes Märchen über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer jungen verträumten Frau, die nach dem Sinn des Lebens sucht, und ihrem Nachbar, einem alten Witwer, der mit dem Leben eigentlich schon abgeschlossen hat. Bella liebt die kleinen Dinge, die ihre Phantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles. Natur ist ihr ein Grauen, bedeutet sie doch Willkür und Chaos. Als sie von ihrem Vermieter gezwungen wird, ihren verwilderten Garten innerhalb eines Monats in einen blühenden zu verwandeln, weil ihr sonst die Kündigung droht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrem mürrischen Nachbar Alfie Stephenson. Und der hat nicht nur einen sehr grünen Finger, eine Menge Lebensweisheit und einen überaus begabten Koch …

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 27.07.:

BABY DRIVER Action/Komödie – USA 2017 113 Min. - Ab 16 Jahren

Rick Kavanian kommt im Oktober mit seinem neuen Programm „Offroad“ ins Kultur + Kongress Forum Altötting. (Foto: Veranstalter)

de: Schizophrenie - jetzt oder nie! In seinem neuen Programm „Offroad“ muss Rick den geraden Pfad der Unterhaltung verlassen, um endlich zuRick zu finden. Nicht weil Rick das möchte oder etwa das Publikum sowas erwartet! Nein, Rick ist jetzt 44 und das ist genau die Anzahl an Möglichkeiten, um das Haus vom Nikolaus zu lösen.(pt) Informationen

Rick Kavanian

Termin: Fr. 20. Okt. - 20 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 25,90 Kartenvorverkauf: Inn Salzach Ticket +49 (0) 1805 / 72 3636 www.inn-salzach-ticket.de www.eventim.de

Traditioneller Nachtflohmarkt in der Altstadt von Burghausen

5. August 2017 16.00 - 23.00 Uhr Hinweis: Das Aufbauen der Stände ist erst ab 14.00 Uhr möglich! Fahrzeuge müssen entfernt werden. Empfohlen wird, den Finanzamtparkplatz zu nutzen. Veranstalter: Tageszentrum Burghausen ViSdP: Dirk Hentrich, Tageszentrum Burghausen In den Grüben 138-144, 84489 Burghausen

Diakonie

in Südostoberbayern

Rasante Action um einen genialen jungen Fluchtwagenfahrer, unterlegt mit den fetzigen Songs, die er hinterm Steuer hört. Der beste Fluchtwagenfahrer von Atlanta wird wegen seines jugendlichen Gesichts von allen nur Baby genannt. Seine Eltern verlor er einst bei einem Autounfall, saß dabei als Junge auf dem Rücksitz. Es gibt keinen besseren, todesmutigeren Autofahrer als ihn. Dabei sitzt Baby wegen eines Tinnitus immer mit Kopfhörern hinterm Steuer, um das Geräusch mit seinen Lieblingssongs zu übertönen. Gangsterboss Doc setzt ihn mit Vorliebe bei den verwegensten Raubzügen ein. Weil Baby bei Doc in der Kreide steht, macht er stets zuverlässig mit und zieht auch scheinbar aussichtslose Tatortfluchten mit Bleifuß durch. Doch dann verliebt er sich in die Schnellimbisskellnerin Debora und will einen letzten Auftrag soll noch durchführen ...

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

REMEMBER ME REMEMBER ME

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 27.07.:

DUNKIRK Drama/Kriegsfilm - USA 2017 107 Min. - Ab 12 Jahren Regisseur Christopher Nolan („Interstellar“, „Inception“, „The Dark Knight“-Trilogie) begibt sich auf die Spur von Filmen wie „Die Brücke von Arnheim“, „Der längste Tag“ oder „Der Soldat James Ryan“, und präsentiert den epischen Action-Thriller „Dunkirk. In eindrucksvollen Bildern schildert er die Schlacht von Dünkirchen 1940 und wie Zivilisten versuchen, die abrückenden Soldaten vor den Angriffen der Deutschen zu retten. Als Hitlers Streitmacht im Mai 1940 seinen Feldzug nach Westen antritt und in die Benelux-Staaten einfällt, müssen die überraschten Soldaten den Rückzug antreten. Doch tausende alliierte Kämpfer - Briten, Franzosen, Belgier und Niederländer - werden nahe der nordfranzösischen Küsten-Ortschaft Dünkirchen (im Englischen: Dunkirk) eingeschlossen. Die Chancen, diese Soldaten noch zu retten, stufen die Befehlshaber als äußerst gering ein.

Tischlerwirt Tischlerwirt Tischlerwirt Gasthaus Gasthaus Gasthaus

österreichisch – ungarische Küche österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl bieten österreichische Schmankerl Wir u.a. auch Ihnen aus dem Inn-Viertel, ungarische u.a. auch aus dem Inn-Viertel, Spezialitäten, Mittagsabo und ungarische Brotzeiten. Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR Warme Küche von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:30 UHR UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche Sonntags durchgehend warme Küche KEIN RUHETAG! KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 Tel.:5122 0043 7727 34766 Hochburg 5122 Hochburg Mitterndorf 6 Mitterndorf 6

QUADROSCOPE und ANKER-FILMTHEATER Burghausen Ab Donnerstag 03.08.:

GRIESSNOCKERLAFFÄRE Komödie – Deutschland 2017 99 Min. - Ab 12 Jahren Am Morgen nach einer wilden Polizisten-Hochzeit wird der immer noch leicht angetrunkene Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) unsanft von den schwer bewaffneten Kollegen des Sondereinsatzkommandos geweckt, die ihn wegen Mordverdachtes festnehmen: Sein Vorgesetzter, Kommissar Barschl, wurde mit Franz‘ Taschenmesser im Rücken tot aufgefunden – und Franz und Barschl waren im ganzen Dorf als Rivalen und Erzfeinde bekannt. Glücklicherweise verschafft Franz’ Vater (Eisi Gulp) ihm ein Alibi, so dass er immerhin wieder auf freien Fuß kommt. Gemeinsam mit seinem Kumpel und Kollegen Rudi (Simon Schwarz) nimmt Franz die Ermittlungen auf. Doch nebenbei muss er sich noch mit zahlreichen anderen Problemen herumschlagen, wie Paul, der Jugendliebe seiner Oma, und seiner Freundin Susi, die auf die Hochzeit drängt.

Öffnungszeiten: MO bis SA

GEÖFFNET 9 BIS Uhr, 1 UHR von 11.00VON bis 23.30 GEÖFFNET VON 923.30 BIS 1Uhr. UHR SO von 9.30 bis DURCHGEHEND WARME Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KÜCHE VON 11 23Uhr, UHR von 11.00 bisBIS 21.00 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. Montag bis Freitag ABO-Essen bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80 EURO 4,80 5,55 EURO ABO-Essen inklusive einer Tasse Kaffee inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oder Tagessuppe. oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!


18

Unterhaltung

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Volksmusik

Weltmusik

Das Original

Amsterdam Klezmer Band

Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten

(Foto: © René Traut)

ALTÖTTING. „Das Feuer brennt weiter“ ist nicht nur ein erfolgreiches Marschlied, bei der das ganze Ensemble den Refrain singt, sondern dieses Egerländer Feuer hat inzwischen von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen. Während die einen andächtig den alten Hits der Egerländer Musiktradition lauschen, sind die anderen genauso

vom „Groove“ und den neuen Kompositionen, wie etwa „Graf-Mercy-Marsch“ oder „Egerländer Spielereien“ begeistert. Daher sind im Konzert neben den großen Hits aus sechs Jahrzehnten des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt auch neue Kompositionen zu hören. (pt) Informationen

Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten

Termin: Sa. 7. Okt. - 20 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 39,Kartenvorverkauf: Inn Salzach Ticket +49 (0) 1805 / 72 3636 www.inn-salzach-ticket.de

„Oyoyoy“ am 20. Juli auf der Bichlbühne

BURGHAUSEN. Was Mitte der 1990er Jahre mit Straßenmusik in Hollands Hauptstadt begann, füllt längst große Konzertsäle und Festivalgelände überall auf der Welt, ihre „street credibility“ hat sich die Amsterdam Klezmer Band (AKB) dennoch bis heute bewahrt. Auf „Oyoyoy“, Nummer 14 in der laufenden Albumzählung, spielt die Formation einmal mehr ihre ureigene Variante des „Progressive Klezmer“ mit Ecken und Kanten, mit rauen Stellen und Widerhaken. Und auch die patentierte Partytauglichkeit hat sie keineswegs aufgegeben. Sobald sie in Tracks wie „Ringdingding“, „Cocek à la Kopyt“ und „Pure Pepper“ so richtig loslegt, gibt es auf Seiten der Zuhörer kein Halten mehr. Selbst eingefleischte Tanzmuffel werden dem fetzigen Sound auf dem nächsten Fest bei Freunden mit Sicherheit nicht widerstehen können. Wer aufgrund des Bandnamens puristische jiddische

(Foto: © AKB)

Folklore erwartet, wird nicht schlecht staunen, denn die Niederländer kombinieren die Klezmer-Tradition auf ihrem jüngsten Long-play erneut mit Slawischem vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen, die an Vertracktheit kaum noch zu überbieten sind. Dazu kommen hie und da Klassikmomente (etwa im Instrumentalstück „Duality“), Blues („Alec‘s Ascultare“), Jazziges („Single Room“), Reggae- und Rap-

Anklänge („Vrijdag“). Eine einmalige Stilmelange, wie sie so nur von der Amsterdam Klezmer Band stammen kann. (pt) Informationen

Amsterdam Klezmer Band

Termin: Do. 28. Sept. - 20 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Eintritt: VVK Euro 21,-/AK Euro 23 Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Stadt Mühldorf +49 (0) 8631 / 612 612 www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen

Jazz

Brassticks Brassband

„Hiatamadl goes New Orleans“ am 20. Juli auf der Bichlbühne BURGHAUSEN. Zum 8. Mal gehören fast alle Donnerstage in Burghausen dem Jazz. Denn dann groovt und singt es wieder am Bichl, einem der schönsten Plätze im Herzen der Burghauser Altstadt. Die IG Jazz Burghausen e.V. bringt am 20. Juli die Blassticks Brassband auf die Bichlbühne. Ab 19 Uhr trifft New Orleans Brass auf Dialekt. Tierisch-wild springen die Grooves der Blassticks Brassband direkt von der Bühne ins Publikum: Bekannte Volkslieder auf souligem New-OrleansBrass, dazu abgedrehte eigene Kompositionen im Dialekt. Die aktuelle Musikszene hat nichts Vergleichbares zu bieten: Die sieben Musiker aus dem bayerisch-salzburgerischen Raum entwickeln ihren eigenen Stil. Jodler und Volksweisen verwenden sie als Vorlage und frisieren sie zu ihrem unverkennbaren bissigen Brass-Stil. Die Blassticks Brassband spielt altbekannte Gstanzl,

Die Brassticks Brassband kommt mit bekannten Volksliedern – in souligen New-Orleans-Sound verpackt – auf die Bichlbühne. (Foto: © Wolfgang Lienbacher)

Zwiefache und Jodler im mitreißenden Stil einer NewOrleans-Brassband. Mit knackigen Tubarhythmen und schneidenden Trompeteneinsätzen werden Lieder wie „Hiatamadl“ oder „Wos

is heut für Tag?“ zu echter Tanzmusik. (pt) Informationen

Brassticks Brassband

Termin: Do. 20. Juli - 19 Uhr Ort: Burghausen, am Bichl Eintritt: frei


AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Anzeige

19

Sauber ! t h c a m ’ mitg Unser Engagement für die Region. Wir unterstützen kleine und große Projekte in unserer Heimat. Denn mit Energie kann man viel bewegen.

www.esb.de/engagement 0800 0 372 372 (kostenlos)

ESB_Anz_SauberMitgmacht_Engagement_210x297mm_RZ.indd 1

11.05.17 11:25


20

Bauen und Wohnen

Mehr raUM für Licht

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017

Einbruchschutz Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Unsere LeistUngen:

K

• • • • • • • • • •

Sonderthemen

nächste Ausgabe

268

Anzeigenschluss:

Brunnhausgasse 6 | 84524 Neuötting | T 08671 2375 | Fax 08671 3205 www.schreinerei-ober.de | info@schreinerei-ober.de Auch auf Facebook und Google+

Verteilung:

Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 17.00 Uhr, Freitag bis 12.00 Uhr – Außenausstellung jederzeit begehbar

Mo. 31. Juli `17 Sa. 5. Aug. `17

Ü

Wohnen mit Holz

(Foto: CC0 /pixabay)

ber 150.000 Woh- Smart Home-System. Mitn u n g s e i n b r ü c h e tels Internetgateway und eiwurden im Jahr ner App lassen sich Antriebe 2016 in der Bundesrepublik mit Smartphone, Tablet oder registriert. Die Einbruchszeit PC koppeln. Anschließend Nummer 1 ist in den Som- kann das Garagentor mithilmerferien. Teilweise wirken fe dieser App von jedem beganze Nachbarschaften wie liebigen Ort aus bedient und verwaist. Doch unverständ- überwacht werden – gerade licherweise sind die Siche- im Urlaub ein unschätzbarer rungsvorkehrungen häufig Vorteil. Die Echtzeitübermangelhaft. Geschlossene wachung informiert jederFenster alleine reichen nicht zeit darüber, ob das Tor tatsächlich geschlossen ist. Auf aus, Einbrecher abzuhalten. Neue Smart Home-Systeme Wunsch gibt es sogar eine optimieren die Sicherheit – Nachricht auf das Smartnicht zuletzt weil man das phone, wenn der GaragentoZuhause jederzeit auch aus rantrieb bedient wird. Auch der Ferne im Blick behal- Fenster und die Terrassentür ten kann. Besonders beliebt sind beliebte Einstiegsstelsind freistehende Einfami- len für Einbrecher. Einen lienhäuser. Da Haustüren gewissen Basisschutz bietet heutzutage sehr sicher sind, ein geschlossener Rollladen. gehen Einbrecher gerne den Ist er automatisiert verfügt Weg über die Garage, denn er zusätzlich über ein selbstviele Garagentore lassen sich hemmendes Getriebe, das relativ leicht öffnen. Zudem ein manuelles Hochschieben ist sie häufig direkt mit dem des Panzers nochmals deutHaus verbunden oder man lich erschwert. Viele Smart Home-Systeme gelangt in den geschützten Garten. Allerdings kann ge- bieten zudem die Kombirade hier schnell und ohne nation mit Zeitschaltuhr hohe Kosten Abhilfe geschaf- oder Sonnensensor. Der fen werden. So leisten Tore, Rollladenmotor lässt sich die mit einem hochwertigen, auf diesem Weg gezielt proelektrischen Antrieb ausge- grammieren oder reagiert in stattet sind, ein Vielfaches an Abhängigkeit der SonneneinWiderstand. Der Motor ver- strahlung. Damit öffnet oder fügt über eine mechanische schließt er wunschgemäß in Selbsthemmung und macht unvorhersehbaren Intervaldamit ein manuelles Öffnen len, so dass auch im Urlaub Schein 09:46 der Anwesenheit nahezu Noch der Schreinereiunmöglich. Huber 90x45mm_Layout 1 10.09.15 Seite 1 mehr Sicherheit bietet ein gewahrt bleibt. (tdx)

Terrassen, Zäune, Sichtschutz, Carports – Holz der natürliche Werkstoff.

Fliesen und Stein im Garten Mauern, Wege, Terrassen, Einfahrten und Gartenplanung. (Foto: CC0 /pixabay)

Steuern, Recht und Rat Interessante Steuer- und Rechtstipps 2017. (Foto: CC0 /pixabay)

Gesunde Zähne Tipps rund um die professionelle Zahnpflege. (Foto: CC0 /pixabay)

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und übernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Garagen sind beliebte Einbruchsziele. Ihre Tore lassen sich meist einfach aufhebeln und der Weg ins Haus oder in den sichtgeschützen Garten steht offen. Foto: © tdx/Chamberlain)

SCHREINEREI

Einbruchschutz

Natürliches Bauen oder Sanieren mit Holz! Unsere Ausstellung ist jederzeit für Sie geöffnet! 84553 Halsbach • Binder 1 Tel. 0 86 23 / 2 21 • Fax: 0 86 23 / 71 62 Internet: www.bartlechner.com e-Mail: info@bartlechner.com

• FENSTER • TÜREN • WINTERGÄRTEN • HAUSTÜREN • DENKMALSCHUTZ

Wir schützen Sie und ihr Eigentum vor Einbruch SCHREINEREI

Baumham 6 · Palling Tel. 0 8629/92 95 55

Ihr

huber

vie lsei tiger Spezia

iten rbe inera list f ür alle Schre

www.schreinerei-ludwig-huber.de

AUSGABE

Fenster und Haustüren Sonnenschutz Insektenschutz Gebäudesicherheit Wintergärten Glashäuser Terrassendächer Glas-Faltwände Instandhaltung Service


AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Anzeige

21


Hierzu suchen wir weitere ehrenamtliche Betreuer /innen für Kinder- und Jugendgruppen. Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Informationen.

2222

Breite 45

Kontakt: Katharina Stöckl Telefon: 0160 -9111 43 95 katharina.stoeckl@naju-bayern.de

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Kontakt: Katharina Stöckl Telefon: 0160 -911143 95 katharina.stoeckl@naju-bayern.de

Höhe 116

22. JULI BIS 4. AUGUST 2017 Breite 60

Höhe 128

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

Bayerische Köstlichkeiten – täglich mit Liebe kreiert –, dazu beste Weine und frisches Bier. Breite Höhe 45 98

Wir suchen ab sofort:

Bedienung

in Voll- oder Teilzeit

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Klostergasthof Raitenhaslach

Christine Christ Raitenhaslach 9 84489 Burghausen info@altstadthotels.net Tel. 08677/9730 l

l

Breite

Höhe

90 wir60 Ab sofort stellen ein:

Glaser m/w

oder berufsnaher Handwerker m/w

in Vollzeit oder als Aushilfe Natürlich was Erleben! Riedmayr Werner

l

Betreuer /innen gesucht!

Bruckmühl 3 Betreuer /innen gesucht!

Heckenweg 9 84489 Burghausen 71 66 tel +49 86 77 / 41 50 79 80 fax +49 86 77 / 31 08 www.glaserei-riedmayr.de • info@glaserei-riedmayr.de

84387 Sie waten gern barfuß durch den Bach? Julbach Sie sammeln im Herbst bunte tel Blätter? +49 86 78 / Sie genießen Ausflüge in den fax Wald?+49 86 78 /

Als Spezialist auf dem Gebiet der Badsanierung suchen wir eine/n Die Naturschutzjugend im LBV führt

FLIESENLEGER/IN

Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht an die Natur heran.

ErzieherIn oder pädagogische Fachkraft (m/w)

Hierzu suchen wir weitere Kinder- und Jugend-

gruppenbetreuer/innen. Bei Interesse erhalten für den gehobenen Privatbereich mit abgeschlossener Sie von uns unverbindlich weitere Informationen. Berufsausbildung, FSB, Einsatzbereich Flachgau/Innviertel. als Kontakt: Katharina Stöckl Bezahlung lt. KV + interessanteTel. ÜZ. 0160 -91114395 · katharina.stoeckl@naju-bayern.de · www.naju-bayern.de

Pädagogische Leitung

Saubere Ausführung und ein perfektes Endergebnis stehen bei uns an erster Stelle!

Rosenstatter VertriebsgmbH

Natürlich was Erleben!

halbtags ab September 2017 gesucht.

Kinderanzahl: 6 - 7 Kinder zwischen 1 - 3 Jahren Personalschlüssel: 1 : 3 Orientierung an der Pädagogik von Emmi Pikler®

Sie genießen Ausflüge in den Wald? Sie sammeln im Herbst bunte Blätter? Sie waten gern barfuß durch den Bach? Die Naturschutzjugend im LBV führt Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht an die Natur heran. Hierzu suchen wir weitere Kinderund Jugendgruppenbetreuer /innen. Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Informationen. Kontakt: Katharina Stöckl Telefon: 0160 -91114395 katharina.stoeckl@naju-bayern.de

Für den Adventsmart in den Grüben suchen wir gegen Bezahlung einen

Eiferding 14 • A-5120 St. Pantaleon Schmied Bewerbungen bitte an: folgende Tage: info@rosenstatter.at • 06272/7089-0Herzlichen Dank, dass Sie unsere Arbeit durch die Verwendung dieser Füllanzeigenfürunterstützen. Weitere Anzeigen finden Sie auf unserer Webseite www.naju-bayern.de unter "Presse". Sa. 02.12./ So. 03.12. Sa. 09.12 / So. 10.12. Inn Salzach Kurier info@innsalzachkurier.de  +49 (0) 8677 6685185

Wir suchen zuverlässige Prospektverteiler

DJ-Garching e.V.

am Wochenende für den LK Altötting, Burghausen und Emmerting  +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de

Aufl. Ausg. 266

Lindenweg 4, 84518 Garching a. d. Alz Tel. 08634-6272232, info@bildungsakademie-emmerl.de

3

Zuverlässige Kleinfirma erledigt:

2

Renovierungen, Umbauten u. Ausbauten im Trockenbau. Ebenso Maler,- Fliesen- und Bodenverlegearbeiten. Preisgünstig – auch Festpreis möglich.

4

5 6

1

 +49 (0)175 5547278

join

the automation

team

7

90º

45º

Wir suchen neue Mitarbeiter/innen in den Bereichen: < Hardware Entwicklung < Software Entwicklung < IT & SAP

< Vertrieb & Inbetriebnahme < Konstruktion < Qualitätsmanagement

B&R ist eines der erfolgreichsten Unternehmen und der Trendsetter im Bereich der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Als Global Player mit über 3.000 Mitarbeitern in mehr als 190 Büros weltweit, bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit aus-

< Personalverrechnung < Produktion & Lager < Marketing & Übersetzung

gezeichneten Karrierechancen im In- und Ausland. Eine umfassende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Werden auch Sie Teil unseres Teams. Heute noch bewerben unter

Weitere Details und viele Stellenangebote unter:

Bernecker + Rainer

Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. B&R Strasse 1, A-5142 Eggelsberg Tel.: +43 (0)7748/6586-0 www.br-automation.com jobs@br-automation.com


23

Anzeigen

AUSGABE 267 • www.innsalzachkurier.de

Immoblien

Unterricht

Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Klassik, Jazz, Rock und Pop

Haus und Garten

Verschiedenes

Stahlhofer Holzbau GmbH

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten, Altbausanierung, Neubauten, Fassaden aus Holz. Preiswert! Fach- und termingerechte Ausführung! Wir erstellen Ihnen kurzfristig ein kostenloses Angebot.

Tel. + 49 (0) 8572 - 443 www.holzbau-stahlhofer.de

Hundesitter Krause Sie benötigen einen qualifizierten Hundesitter und Hundebetreuer? Gerne betreue ich Ihren Hund – liebevoll, sachkundig, kompetent.

hausbesuche Tel: 01577 2022 616 eMail: p-soldner@t-online.de

Vermietung Hochburg-Ach/Holzgassen: Neubauwohnung, 52 m², ab 1. August zu vermieten.  +43 (0) 7727/2305 (abends)

Schöne Therapie- und Seminar-Räume

im Zentrum der Burghauser Neustadt stunden- und tageweise zu vermieten.

Tiere Suche gut erhaltene Flohmarktware und dringend Decken für Tierschutz.  +43 (0) 7727 2405

 +49 (0) 8677-918 6555 oder info@burghausen-tcm.de

Musik MUSIK DUO

Volkstümlich, Oldies, Austropop  +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Runder Geburtstag? Harfe, Gesang und Panflöte für Ihre Feier.  +49 (0) 163 3935420

Hinweis

Haus und Garten Chiemgau-Holz Kirchweidach

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung  +49 (0) 171 33 58 334

Die österreichischen Leser bekommen den Inn Salzach Kurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

Verschiedenes www.zauberclown-rudolpho.de

Bekanntschaften Junggebliebene Sie (45 J.), schlank, attraktiv, einfühlsam und humorvoll, sucht ebenso einfühlsamen, familientauglichen Partner. Zuschriften bitte per E-Mail an: sonnielady@gmail.com

Martin Krause Tierpfleger für Hunde Tel. +49 (0)8677 / 66 84 462 Mobil +49 (0)176 / 68 95 58 71 www.Hundesitter-Krause.de Hundesitter.Krause

für nur EUR

9.-

www.innsalzachkurier.de

Impressum Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt

Auflösung Sudoku Anfänger

Wir vermieten Baukrane in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen! 83352 Altenmarkt Tel. 0 86 21/6 10 70 www.moser-baumaschinen.de altenmarkt@moser-baumaschinen.de

Profi

Fahrzeuge Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Kontakte

Für jeden Leerraum, Satzzeichen oder Telefonzeichen wird ein Kästchen benötigt

In der Rubrik:

Name: Straße: PLZ: E-mail: Tel.: EUR

9.- Bank:

(Anzeigenlänge max. 150 Zeichen)

Ihre private Kleinanzeige PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

Ort:

Kto.-Nr.:

BLZ:

Fahrzeuge Immobilien Ankauf Verkauf Computer Reise und Erholung Unterricht Geschenkt Verloren/Entlaufen Stellenmarkt Kontakte CHIFFRE (Aufpreis EUR 7.-)

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Die Preise gelten nur für private Kleinanzeigen. Gewerbliche Anzeigen werden als solche gekennzeichnet und nach dessen Tarif abgerechnet. Preise inkl 19% MwSt.

Einfach abgeben oder per Post senden an: INN SALZACH KURIER, In den Grüben 158, D-84489 Burghausen

Schneller +49 (0) 8677 / 6685185 und bequemer über das Internet www.innsalzachkurier.de

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


Modul Hintergrund

JUBILÄ

UMSKR

AC HER

45%

999,Jubiläumskracher: bisher 1799,-

4K Ultra HD mit LED-Technik mit 139 cm (55“) Edge LED Hintergrundbeleuchtung•X1 4K HDR Bildprozessor•4K High Dynamic Range•DVB-T2 /-S2 /-C Twin Triple Tuner• Motionflow XR 1000Hz•Smart-TV•4x HDMI•3x USB•Kopfhörer- und Subwooferausgang

Multimedia-Lautsprecher SoundLink Color II

10%

125

Wasserabweisend•Integriertes Mikrofon um Anrufe anzunehmen•Bose Connect App•Bis zu 8 Std. Akkulaufzeit• 3,5-mm-AUX-Eingang•Micro-B-USB-Anschlus•versch. Farben

95

Jubiläumskracher: bisher 13995,-

Euronics XXL BURGHAUSEN

Burgkirchener Str. 64 - 66 | Telefon 08677 9800 - 100 www.euronics-burghausen.de

Öffnungszeiten MO - FR 9.30 - 19.00 SA 9:30 - 16.00

Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer, Preisänderungen und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Gültig bis 29.07.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.