Inn Salzach Kurier - Ausgabe 268

Page 1

Hader spielt hader

Das Gegenteil machen

Das Leben ist bunt und hat viele Facetten. Es gibt Situationen im Leben, in denen wir besonders auf Veränderung getrimmt sind. » Seite 11

Lebenshilfen

6. August bis 1. Sept. 2017 ~ Nr. 268

Anzeigen

Badeenten

Über 110 verschiedene Motive passend zu jedem Anlass

je

4,90 €

Feuilleton

BURGHAUSEN. Österreichs VorzeigeKabarettist ist am 25. August mit seinem Solo-Programm beim Kultursommer Burghausen zu Gast. » Seite 17

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

Brückenfest verbindet

Kulinarische Köstlichkeiten, viel Musik und ein Klangfeuerwerk verbinden Burghausen und Hochburg-Ach

G’blitzt » Seite 2

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Das Waldrappteam sagt Danke

BURGHAUSEN. Das Waldrappteam bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern der Malaktion. » Seite 8

Stockcar Staatsmeisterschaft BURGHAUSEN/HOCHBURG-ACH.

Der Stockcar-Sport schlägt am 27. August seine Zelte in Schwand zur Staatsmeisterschaft auf. » Seite 5

Robert-Koch-Straße 17D 84489 Burghausen | Tel: 0 8677/915336 Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr www.werbeagentur-pur.de

Umweltschutz zum Selbermachen

Der Weg zum Ziel

Wasserbetten

UMWELT. Tipps für einen stressfreien und umweltfreundlichen Urlaub. » Seite 11

Made in Germany

Heimat und Natur

E

5 JAHR ! Preis ANTIE GAR

(incl. Mwst.)

Die Haselmaus ist gar keine Maus

Sie bekommen die Erholung, die Ihnen der Schlaf geben soll. E

10 JAHR ! Preis NTIE GARA

(incl. Mwst.)

Einbaubar in jedes Bettgestell!

Mehringer Str. 44, Burghausen

Tel.: 08677 / 910 654

wasserbettenstudio.mytzka@online.de

www.estrella-wasserbetten-burghausen.de

(Foto: cc by-sa 4.0 / © Michael Burgholzer)

BURGHAUSEN/HOCHBURG-ACH. chen der grenzübergreifen- und Spezialitäten für den Gau-

Am 12. August verbindet die Burghauser Altstadt und das benachbarte österreichische Ach ein Fest, ganz im Zei-

bademoden+ Laufschuhe bis zu

den Freundschaft. Das „Brückenfest drent und herent der Salzach“ bietet gemütliche Gemeinsamkeit, Partymusik

men. Ein fulminantes Klangfeuerwerk auf der Salzach sorgt für einen unvergesslichen Abschluss. » Seiten 6-7

REGION. Mit 15 Zentimetern Länge ist die Haselmaus der kleinste Vertreter der Europäischen Bilche. » Seiten 12-13

LaufbekLeidung+ RoLLspoRt-aRtikeL Longboards, Skateboards, Waveboards, Scooter, Inline-Skates, Rollschuhe

außer auf reduzierte Ware/Angebote

www.funsport-burghausen.de z.B. Asics Gel-Quantum 360 Knit € 200,- € 150,Asics Gel-Fuji Trabuco 5 Gtx € 150,- € 120,-

Burghausen · Gewerbepark Lindach D1 · Tel: 08677 911766

Abb. z.T. nur symbolisch. Angebote solange Vorrat reicht. Streichpreise = ehem. unverb. Preisempf. des Herstellers oder unser bisheriger Preis. Irrtum/Druckfehler vorbehalten.

WASSERBETTEN STUDIO UDO MYTZKA


2

Aus der Region

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Rollrasen als effekt

Der neue Sportplatz in Hochburg-Ach ist ab Ende August bespielbar – dass es n www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION?

WIR

MACHEN

URLAUB Die Geschäftsstelle des INN SALZACH KURIER ist

vom 7. bis 20 August wegen Betriebsurlaub geschlossen. In diesen Tagen können Sie uns gern eine Nachricht per Email hinterlassen

HOCHBURG-ACH. Die Fußballer der Union Raiba HochburgAch können ab Ende August endlich in ihrem kleinen Stadion auflaufen. Eineinhalb Jahre lang mussten sie auswärts antreten. Die Zeitspanne verlängerte sich, weil das Wetter im letzten Herbst so schlecht war. „Das hat uns doch deutlich zurückgeworfen. Deshalb konnten wir den Rasen im Frühjahr nicht einsäen“, erklärt Hubert Schützeneder, dessen Unternehmen für die Plätze verantwortlich zeichnet. Die Fußballer intervenierten, weil sie dann nochmals ein Jahr ohne Heimspiel gewesen wären. Zuvor kickten sie schon eineinhalb Jahre auswärts, was auf die gesamte Stimmung niederschlug. Während der Faustball- und die Trainingsplätze einen normalen Rasen erhalten, wurde im Stadion selbst ein Rollrasen verlegt. Die Kosten für die Auflage und den Unterhalt lagen um 60.000 Euro höher, als für die herkömmliche Variante veranschlagt wurde. Basis für jegliche Form eines Sportrasens ist die Tragrasenschicht. Das

Nächste Ausgabe AUSGABE

269

G’blitzt

Anzeigenschluss:

Von der Seitenauslinie bis zum höchsten Punkt, einer Linie, die beide Tore mittig miteinander verbindet, hat der Platz ein Gefälle von 0,8 Prozent oder knapp 25 Zentimetern auf einer Länge von knapp 30 Metern. Somit kann bei starkem Regen das Wasser auch seitlich ablaufen. (Foto: Schrammel) ist der Unterbau, auf dem entweder dann der Samen gesät wird oder der Rollrasen aufgebracht wird. Im Gegensatz zum normalen Rasen ist die Basis, auf der der Rollrasen aufgebracht wurde, zu 100 Prozent wasserdurchlässig. Er besteht zu 85 Prozent aus Sand und zu 15 Prozent aus Humus. Unter dieser Kom-

bination sind dann dreierlei Drainagen involviert, die das Wasser ableiten.

1.200 Tonnen Quarzsand Beim herkömmlichen Rasen setzt sich die Rasentragschicht prozentual anders zusammen. Der Humusanteil ist wesentlich höher. Außer-

In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/innsalzachimages

Mo. 28. Aug. `17 Verteilung:

Sa. 2. Sept. `17

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186

RB

EITSMARK

T

A

info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Inn Salzach arbeitsmarktinnsalzach.eu www.facebook.de/ arbeitsmarktinnsalzach

Foto: © Martin Wimmer altmodern.de

ALTÖTTING. Im Umgang der Gnadenkapelle am Kapellplatz befinden sich heute über 2.000 Votivbilder. Die Pilger umrunden, teils kniend, die Kapelle, oft mit eigens dafür bereitliegenden Holzkreuzen, und beten um Hilfe in ihren Sorgen und Nöten. Info

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION! An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über den Ort und die Entstehung der Aufnahme.

dem werden die Drainagen nicht erst ganz unten installiert, sondern ziehen durch den gesamten Unterbau durch, weil dieser wesentlich weniger wasserdurchlässig ist. „Für solche Rasentragschichten nehmen wir nur Quarzsand. Auf gar keinen Fall darf Kalk enthalten sein, weil sonst die Wasserdurch-

Umgestaltung

Neues Simbach SIMBACH. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe sind die Schäden in Simbach noch deutlich zu spüren. Immer noch sind einige Geschäfte mit Spanplatten verriegelt und Wohnungen unbewohnbar. Etliche Geschäfte beklagen, dass derzeit viele lieber in Braunau einkaufen. Um Simbachs Kaufkraft zu stärken, haben sich kürzlich Experten darüber beraten, wie man der Stadt wieder mehr Leben einhauchen könnte. In Zusammenarbeit mit Städtearchitekt Erwin Wenzel wurden viele Vorschläge erarbeitet. Unter anderem soll es in Simbach künftig ein neues Verkehrskonzept mit diversen Einbahnstraßen geben, die der Geschäftswelt zugutekommen. Eine „grüne Mitte“ soll als Naherholungsgebiet und gleichermaßen als Hochwasserschutz dienen. Vorschläge zur Verbesserung kamen auch von vielen Simbacher Bürger, die sich kürzlich in einer Diskussionsrunde trafen. (pt)


tivste Lösung

Sommeroffensive FALTER E-Bike 8.2

nun doch so schnell ging, hatte mit viel Aufwand zu tun

Acht LKWs brachten den Rollrasen, der in zahlreichen Rollen angeliefert wurde. In zwei bis drei Tagen wurde der Rollrasen verlegt und brauchte genauso lange, um sich zu verwurzeln. (Foto: Kaiser) lässigkeit leidet“, unterstreicht Hubert Schützender. 1.200 Tonnen Quarzsand wurden für den Rollrasen aufgebracht.

Rollrasen kommt aus Wien Die höheren Kosten für einen Rollrasen ergeben sich nicht nur aus dem anders gearteten Unterbau, sondern auch aus der Rasenzucht. „Unser Rasen kommt aus Machfeld bei Wien. Dort gibt es eine ganz andere Vegetation und riesige, ganz ebene Flächen“,

erklärt Schützender, dessen Unternehmen Schützeneder Sportstättenbau in Oberösterreich angesiedelt ist. Da ein Sportrasen besonderen Belastungen ausgesetzt ist, muss er sehr strapazierfähig sein. Er besteht daher aus acht bis zehn verschiedenen Sorten. In Machfeld wird das Produkt ein Jahr lang gezüchtet. Danach wird der Rasen „geschält“. Die aufgerollten Bahnen sind zwölf Meter lang und 1,20 Meter breit. Diese Rollen kamen vor wenigen Wochen in acht

REGION. Ein aus Asien eingeschleppter Schädling sorgt derzeit wieder in Gartenanlagen für erhebliche Unruhe. Zahlreiche Buchsbaumbestände zeugen von deutlichen Fraßspuren der Raupen des Buchsbaumzünslers, die im schlimmsten Fall zu einem Absterben der Pflanzen führen können. Wenn man einen hoffnungslosen Befall feststellt, soll man keinesfalls das Material in die von Kommunen angebotene Grünschnittsammlung oder Wertstoffhöfe befördern. Durch die offene Lagerung sorgt dies für eine weitere Verbreitung des Zünslers. Auch der eigene Kompost ist tabu. Ist keine Biotonne vorhanden, dann sollte man die Pflanzen gut verschlossen in Säcken über den Restmüll entsorgen. Das Verbrennen im eigenen Garten ist verboten und aufgrund der Trockenheit auch extrem gefährlich. (mw/pt)

LKW-Ladungen nach Hochburg. Die 7.500 Quadratmeter große Sportfläche wurde innerhalb von knapp drei Tagen komplett mit dem Rasen ausgekleidet. „Der bereits fertige Rasen verwurzelt sich innerhalb von zwei bis drei Tagen. Dann kann er auch schon dosiert genutzt werden“, erklärt Schützenender. Am Anfang benötigt der Rasen sehr viel Wasser. Das stellte in Hochburg deshalb zunächst ein Problem dar, weil die Lage sehr windanfällig ist und deshalb das Wasser der Sprenganlage nicht überall hinkam. Das haben die Verantwortlichen schließlich eigenhändig gelöst. „Es ist im Grunde auch wichtig, dass der Rasen relativ zügig genutzt wird“, erklärt der Experte. Das Naturprodukt lernt aus den Belastungen, wird widerstandsfähiger und regeneriert anders. Wenn der Rasen herkömmlich angesät wird, benötigt er zwei Perioden, um anzuwachsen und damit nutzbar zu werden. Faustball- und Trainingsplatz werden erst im Herbst mit Saatgut versorgt. Weil der Rasen zwei Vegetationsperioden zur Nutzbarkeit benötigt, ist er im Frühling auch noch nicht bespielbar. (uk)

• 250 Watt Shimano-Motor • Akku 36 Volt / 420 Watt • 7-Gang Shimano Schaltung mit Rücktritt • hydraulische Magura Felgenbremse • Reichweite bis ca. 140 km möglich

• tiefer Einstieg • praktische, robuste Ausstattung • mit Schiebehilfe • Farbe: schwarz

Abweichungen möglich!

statt € 2.549,€ 550,- gespart

1.999,-

FALTER E-Bike 9.0 • 250 Watt Bosch-Mittelmotor • Akku 36 Volt / 400 Watt • 7-Gang Shimano Schaltung mit Rücktritt • hydraulische Magura Felgenbremse • Reichweite bis ca. 140 km möglich

• tiefer Einstieg • praktische, robuste Ausstattung • mit Schiebehilfe • Farbe: schwarz

Abweichungen möglich!

Mitglie

Schädling

Buchsbaumzünsler

3

Aus der Region

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

db

ei

Ristorante - Pizzeria

PORTO CERVO ne t as se geöff Sonnenterr ug u s t Bis Ende A hetag K E I N Ru

TRÜFFEL- & STEINPILZSAISON Genießen Sie frischen italienischen Trüffel mit Fisch, Fleisch und hausgemachter Pasta FISCH-WOCHEN Große Auswahl an schmackhaften Fisch-Gerichten MITTAGSABO Reservieren Sie noch heute: Stadtplatz 111 · 84489 Burghausen Tel.: +49(0)8677 / 3999 Täglich 11.00-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Warme Küche 11.30-14.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr

GRATIS WLAN!

statt € 2.349,€ 550,- gespart

1.799,-

FALTER E-Bike 9.8 • 250 Watt Bosch-Mittelmotor • Akku 36 Volt / 500 Watt • 8-Gang Shimano Schaltung mit Rücktritt • hydraulische Magura Felgenbremse • Reichweite bis ca. 180 km möglich

• praktische, robuste Ausstattung • mit Schiebehilfe • Farbe: schwarz

Abweichungen möglich!

statt € 3.149,€ 550,- gespart

2.599,-

Rad- und Motorsport Robert-Koch-Str. 18 Zweiradtechnik 84489 Burghausen www.rad-motorsport-osl.de Tel +49 (0) 86 77 - 6 37 74


4

Aus der Region

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Sanierung

Große Jubiläen & jazzige Momente

Emmertinger Rathaus runderneuert

120 Jahre Kameradschaftsbund Haigermoos. (Foto: © Ernsting’s Fotostudio)

SEELENTIUM. Der Kameradschaftsbund ist einer der ältesten Sozialhilfeverbände Europas. Viele Männer, die seinerzeit für Kaiser, Gott und Vaterland in den Krieg zogen, kehrten gar nicht mehr oder schwer verwundet heim, ohne dass ihre Familien auf materielle Entschädigung hoffen durften. Die damaligen Veteranenverbände nahmen sich der Opfer an und unterstützten sie nach besten Möglichkeiten. Heute ist der Kameradschaftsbund ein steter Mahner für den Frieden und ein wichtiges Element vieler Dorfgemeinschaften. Mit einem eindrucksvollen Fest zelebriert der Kameradschaftsbund Haigermoos am 18. und 19. August sein 120-Jahr-Jubiläum, eine Woche später feiert der Kameradschaftsbund Ostermiething mit Festakt und Frühschoppen seinen 150. Geburtstag. Gefeiert wird auch in Feldkirchen bei Mattighofen. Dem Denkmalhof Kaspergut wird am 20. August die Plakette „Bleibende Werte fürs Innviertel“ verliehen und anlässlich dieser Auszeichnung kann jeder bei einem Tag der offenen Tür die Raritäten des Hofes und alte Arbeitstechniken bestaunen. Grenzübergreifend gefeiert wird am 12. August beim

traditionellen Brückenfest in Burghausen und Ach, Höhepunkt ist ein großes Klangfeuerwerk zu später Stunde. Am 27. August werden die Oldtimer der „8. Salzach Historic Burghausen“ von Burghausen aus zu ihrer grenzübergreifenden Rundfahrt durch Seelentium starten. Musikalisch verbindet der Jazz die Städte beiderseits der Salzach, denn Mattighofen steht vom 17. bis 20. August ganz im Zeichen des NYC Jazz Musikmarathons, während in der „Jazz-Stadt“ Burghausen unter anderem jeden Donnerstag Jazz am Bichl erklingt. Abschließend noch zwei Sommertipps aus Wildshut: wer schon immer einmal im Kanu über den Höllerersee paddeln wollte, kann sich beim Anfängerkurs des Kanu-Club Wildshut vom 25. bis 27. August die nötigen Kenntnisse aneignen. Und wer im Rahmen eines gemütlichen Familien-Picknicks der Philharmonie Salzburg lauschen will, der ist beim Konzertpicknick am Stieglgut Wildshut am 2. September bestens aufgehoben. Schönen Sommer! (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

Geschäftsleiter Jürgen Joschko (sitzend) und Bürgermeister Stefan Kammergruber im neuen Refugium des Geschäftsleiters. (Fotos: Kaiser) das Feuerwehrhaus EMMERTING. Sehr zuan der Reihe. Bereits frieden blickt sich der 2016 wurde ein AusEmmertinger Bürgerschuss gegründet, meister Stefan Kamder sich mit einem mergruber in seinem Sanier ungskonzept noch recht neuen Büro der Einrichtung beum. „Nach der Saniefasste. „Die genauen rung ist alles schon weKosten stehen noch sentlich angenehmer. nicht fest. Wir werWir haben insgesamt den das Gebäude in mehr Platz gewonnen. mehreren Schritten Wir freuen uns, dass das sanieren und dafür sanierte Rathaus von allen Bürgern sehr gut an- Der neue Sitzungssaal ist multifunktional aus- fünf Jahre einplanen“, unterstreicht genommen wird.“ gestattet. Stefan KammergruRund zwei Jahre lang wurde die Liegenschaft, die gestaltet. Das ist ein Aus- ber. So müssen die Garagenin den 1950er-Jahren zuletzt bund des Schulumzugs, weil tore energetisch verbessert auf Vordermann gebracht die einstige Hauptschule in werden, weil über diese sehr wurde, saniert. Die ältesten den Komplex Burgkirchen viel Energie entweicht. Deren Pläne stammten aus dem integriert wurde. „Bei al- Kosten schlagen sich im UnJahr 1908. Ursprünglich len Überlegungen stand die terhalt relativ deutlich niesollten die Baumaßnahmen Zweckmäßigkeit im Vorder- der. Außerdem wird die Abschneller von statten gehen, grund. Jetzt haben wir ins- saugung der Halle optimiert. aber immer wieder kamen gesamt mehr Platz“, sagt der Für diese Schritte werden unvorhergesehene Sachen Bürgermeister. So freut der rund 30.000 Euro fällig. zum Vorschein, die auf den „Chef“ selbst sich über einen Weiters wird der WaschPlänen so nicht ersichtlich eigenen kleinen Komplex. platz saniert. Dabei geht es Zuvor waren Bürgermeister- vor allem um den Boden des waren. büro und Vorzimmer schon Areals, das von Feuerwehr sehr eingepfercht. Auch das und Bauhof genutzt wird. 700.000 Euro Kosten Bauamt hat nun mehr Platz. Entscheidend ist, dass für Die Neustrukturierung des Gleiches gilt für den Ge- die Umwelt schädliche Stoffe Hauses kostete rund 700.000 schäftsleiter. Jürgen Josch- nicht in den Boden eindrinEuro. „Das muss die Gemein- ko kann nun mehr Raum für gen können. So entstehen de selbst tragen. Dafür gibt sich beanspruchen, weil er neue Ablaufrinnen und eine es keine Förderungen“, so auch Möglichkeiten besitzt, effektive Ölscheidung. Die Kammergruber. Dafür steu- Besprechungen in seinem Feuerwehr erhält außerdem erte die Gemeinde Mehring Büro durchzuführen. Insge- eine LED-Beleuchtung, die für das Projekt 30.000 Euro samt wirkt das Innenleben sich nach aktuellem Stand bei. Emmerting ist der Sitz des Rathauses luftiger und in gut zehn Jahren amortider Verwaltungsgemein- viel frischer. Das Ambiente sieren kann. Zudem wird der 30 Jahre alte Sanitärbereich schaft Mehring und Emmer- ist einladender als früher. modernisiert. Der Bauhof erting. Das Rathaus ist mittlerhält zudem einen neuen Teleweile auch barrierefrei, weil Feuerwehrhaus skoplader. Das 50.000 Euro ein Aufzug, der 30.000 Euro und Bauhof teure Gerät ersetzt die in die kostete, eingebaut wurde. Die Verwaltungsräume sind Derzeit wird in Emmerting Jahre gekommenen Stapler nun insgesamt großzügiger viel saniert. Als nächstes ist und Geräteträger. (uk)


AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

5

Aus der Region

Stockcar-Staatsmeisterschaft in Schwand

Dreckige Pisten, verbeulte Autos Im Motodrom Hinterholz wird gedrängelt, geschoben und geschubst

Die Staatsmeisterschaftsläufe im Motodrom Hinterholz versprechen auch dieses Jahr wieder jede Menge Action und Spaß. (Fotos: Veranstalter) schwand. Am Sonntag, den 27. August 2017 ab 12.30 Uhr geht es im Motodrom Hinterholz wieder heiß her: Der Stockcar-Sport schlägt seine Zelte in Schwand auf (15 Kilometer östlich von Burghausen, zwischen Ach und Braunau gelegen). Das Rennen ist Teil der österreichischen Staatsmeisterschaft und wird in zehn verschiedenen Klassen ausgetragen, wie etwa der Damenklasse, der Einsteigeroder Hecklerklasse. Mehr als 100 Fahrer bestreiten spannende Rennen mit bis zu 350 PS starken Autos, die den Schotter ordentlich fliegen lassen werden. Die Zuschauer können bequem auf der Naturtribüne Platz nehmen und von dort aus alles bestens überblicken.

Harter Kampf ums Podest „Je näher wir dem Ende der Rennsaison kommen, umso spannender und spektakulärer werden die Kämpfe ums Podest!“ weiß der Obmann des CDG und Präsident des österreichischen Stock-Car Verbandes Josef Altenbuchner. „Jeder Fahrer hat, sofern es das Rennauto durchhält, die Möglichkeit, zweimal an den Start zu gehen, somit werden in Summe 20 Läufe ausgetragen, wo für Überschläge, Rempeleien und Totalschäden mit Sicherheit gesorgt ist.“ Wer glaubt, dieser Sport sei nur Männersache, der hat sich getäuscht. Hart zur Sa-

Schwand im Innkreis Begehrte Wohngemeinde nur 13 km von Braunau a. Inn & 15 km von Burghausen an der Salzach entfernt. Günstige Baugründe in bester Lage & guter Infrastruktur.

Keine Sonntagsfahrer – Die Piloten kennen kein Pardon, wenn es einer zu gemütlich nimmt. che geht es auch in der Einsteigerklasse, wo Manuela Tischlinger vom CDG als einzige Frau um Punkte kämpft.

Für die ganze Familie Ein Programm für die ganze Familie wird geboten, so stehen den Kindern eine Hüpfburg sowie Sandspielplätze zur Verfügung und für die Eltern gibt es, neben viel Technik und Action, ein reichhaltiges Angebot von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Dass sich so

ein Familienausflug lohnt, zeigen die moderaten Eintrittspreise. Kinder unter zehn Jahren sind frei, 10bis 16-Jährige bezahlen drei Euro und Erwachsene sechs Euro. Natürlich ist es auch möglich, das Fahrerlager zu besuchen und direkt neben den Fahrern und Mechanikern die Rennwagen zu besichtigen. (pt) Weitere Informationen Interessantes zum Verein sowie zum Rennen und allen Regeln der Staatsmeisterschaft findet man unter: cdg-schwand.com/

5134 Schwand im Innkreis - Reuhub 6 Tel. 0 77 28 / 61 725 - Fax 0 77 28 / 61 726 kfz-thaller@aon.at - office@kfz-thaller.go1a.at www.kfz-thaller.go1a.at Kfz-Reparaturen aller Marken Spenglerei - Lackiererei Klimaservice - Reifendienst § 57a Überprüfungen Onboard Diagnose Bremsendienst

INFORMATIONEN: Gemeinde Schwand unter Tel. 00 43 (0) 77 28 - 70 10 oder E-Mail: gemeinde@schwand.ooe.gv.at

Herbert Herbert

HANGÖBL HANGÖBL

ERDARBEITEN & SCHOTTERWERK ERDARBEITEN & SCHOTTERWERK

5134 SCHWAND im Innkreis BERG 2 5134 SCHWAND im Innkreis BERG 2 ☎ 07728/ 268 (Büro) • ☎ 07728/6268 (Schotterwerk) ☎ 07728/ 268 (Büro) • ☎ 07728/6268 (Schotterwerk)


6

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Brückenfest am 12. Augu

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

BURGHAUSEN. Am 12. Au-

gust stehen die Burghauser Altstadt und das benachbarte österreichische Ach ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns, denn das „Brückenfest drent und herent der Salzach“ verwandelt die Burghauser Altstadt und die Acher Gasse in Feier-Meilen mit Spezialitäten für den Gaumen, mit Partymusik, mit allerlei Köstlichkeiten. Ein fulminantes Klangfeuerwerk auf der Salzach wird für unvergessliche Eindrücke sorgen. Am Samstag, den 12. August, wachsen das bayerische Burghausen und das oberösterreichische Ach über die alte Brücke hinweg zusammen. Bichl, Grüben, Stadtplatz und Acher Gasse verwandeln sich in eine gemeinsame Feier-Meile. Ein Fest für jedermann, der sich der grenzüberschreitenden guten Laune hingeben will. Los geht´s ab 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl „drent und herent der Salzach“ sorgen Gastronomen und Fachgeschäfte

Grenzüberschreitendes Brückenfest in der Burghauser Altstadt und im österreichischen Ach

Die malerischen Kulissen der Altstadtgassen und Plätze und die benachbarte österreichische Salzachgemeinde werden am Samstag, den 12. August, ab 19 Uhr zu Feiermeilen.

Kulinarische Köstlichkeiten, viel Musik und ein Klangfeuerwerk verbinden am 12. August Burghausen und die oberösterreichischen Nachbarn

The StreetLIVE Family Band sorgt für beste Stimmung am Stadtplatz.

Ein Klangfeuerwerk auf der Salzach bildet den Höhepunkt des Brückenfestes. (Fotos: Burghauser Touristik)

aus Burghausen und HochburgAch mit vielen Köstlichkeiten und Schmankerln. Allein 17 Stände bzw. Lokale werden es in der Burghauser Altstadt sein. Beim gemütlichen Schlendern von der Acher Gasse über die Brücke zum Burghauser Stadtplatz und die Grüben hindurch bis zum Bichl gibt es überall auch die

landestypischen Bier- und Wein- gruppen für die stimmungsvolle spezialitäten sowie schmackhafte Unterhaltung am Fuße der romantisch beleuchteten, weltlängGeister und Liköre. sten Burg: The StreetLIVE family Musik- und Band, DIE Partyband Deutschlands, sorgt am Stadtplatz für Feuerwerk-Highlight Stimmung. Jimmy Duke & The Passend für das grenzüber- Posers drehen am Bichl auf und schreitende Fest sorgen öster- in der Acher Gasse unterhält die reichische und bayerische Musik- Blasmusikkapelle Hochburg-Ach.

Im wahrsten Sinn des Wortes das „Highlight“ des Abends bietet um 22.30 Uhr ein Klangfeuerwerk auf der Salzach. Aufgrund des großen Andrangs in den Vorjahren werden die Grüben der Burghauser Altstadt, der Stadtplatz und die Acher Gasse für den Straßenverkehr gesperrt. Ein Shuttlebus verkehrt ab 19.10 Uhr halbstündig zwischen der Burghauser Alt- und Neustadt und sorgt für bequemes und sorgenfreies hin- und auch wieder heimkommen. Die genauen Fahrzeiten finden sich auf der Webseite der Touristik unter visit-burghausen.com (pt) Weitere Informationen

Grenzüberschreitendes Brückenfest

Romantische Stimmung und allerlei Köstlichkeiten bieten die Burghauser Grüben.

Geselliger Treffpunkt für Familien und Freunde beim grenzüberschreitenden Brückenfest.

Der Bichl ist einer der beliebten Hotspots beim Brückenfest.

Datum: Samstag, 12. August, ab 19 Uhr Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Burghauser Touristik GmbH +49 (0) 8677 / 887 140 visit-burghausen.com touristinfo@burghausen.de


Fa % hso

ust

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

7

Aus der Region

Haberl’s Scheibe

Die Gemeinde Hochburg-Ach sowie der Gemeinderat wünschen...

...gute Unterhaltung auf dem Brücken- & Gassenfest!

Die Acher Gasse verwandelt sich wieder in einer kulinarische Flaniermeile. (Foto: Schrammel)

Gemeinde Hochburg-Ach Athalerstraße Nr. 3 • 5122 Hochburg-Ach • Tel. 07727/2255

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

I

m Jahr Gaines hat er im 1974 erund George Thorogood Alleingang schien sein mit überwiegend erstes Album akustischen Inund spätestens strumenten live mit dem Titel 15 Klassiker des „Bad to The traditionellen Bone“ schaffund modernen te der USBlues aufgenomAmerikanische men. Songs, wie Bluesrockbeispielswiese Musiker den John Lee HooDurchbruch. kers „one BourHandgemachbon, one Scotch, ter, ehrlicher one Beer” oder Rock’n’Roll, “No ExpectaSlide-Guitartions” von den Blues und BooRolling Stones, gie Rock, so das klingen spanMarkenzeichen nend und einzigvon Herrn Thoartig. rogood. Nun gibt es endlich wieder ein Lebenszeichen des Weitere Infos Meisters der Gitarre. Der Titel Party of One des Albums “Party of One” ist Interpret: George Thorogood schon der erste kleine Hinweis Erschienen am: 4. August 2017 auf die Machart der Stücke des Label: Concord neuen Albums des US-Ameri- CD: 15 Tracks / 14,99 Euro kanischen Bluesrock-Musiker, bei Euronics XXL Burghausen George Thorogood. Unter +49 (0) 8677 / 9800 - 120 der Regie von Produzent Jim euronics-burghausen.de

Party of One

ße r

s m u b r meh rgonomie!

te E k e f r e p durch

Protection & Bikeware

neu

Der

X in O 3 lab

der Alu o

n!

o Carb

SQ

nd ach u m Re r Hand e z r u u k t bei nterarm z l. Die il U ) sorg inten ang vom ownh mit h h c im D m ng na en Überg ungen be emeinsa en u g ie d t g B a s ch eep ( einen ger en Bela chmesser ung, ma sten w s k m g c r e e r a u t ie r ü t B D h B f x ° ic d e n n er 16 itzpositio vor den stärke un ptimierte hzeitig le k 2° od S ic d o Der 1 ufrechter andgelen rm, Wan natomie n und gle H A e a Fo eher hützt das ung von mik und ll stabilst c m na ue und s te Abstim uf Fahrdy zum akt k a er perfe plexen, 3OX Lenk ohm SQlab k r e ! lic d ähn hs n Abb. neue ereic den seines B r e k n Le

huhe c s d a r r h a F f u a k Abver unser f u a % bis - 40 ent Schuhsortim TEN ) ( außer FIVE

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

sen l

l

l

l


8

Aus der Region

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Namensaktion Wald

Das Waldrappteam

Viele Namensvorschläge von Kindern für jungen Waldrapp – Her

Lilly (7) aus Hochburg-Ach

Der junge Waldrapp „Waldemar“ erkundet derzeit mit seinen Eltern und Geschwistern das Umland von Burghausen, bevor sie mit einem GPS-Sender versehen, den erwachsenen Waldrappen in den Süden folgen. Die Europäische Union fördert die Wiederansiedelung des Waldrapps im Rahmen des LIFE+ Förderprogramms. (Foto: Waldrappteam) Lukas, aus Burghausen.

Lavinia (7), aus Burghausen.

Frank und Ramona aus Burghausen

BURGHAUSEN/REGION. Die Waldrappsaison in Burghausen neigt sich dem Ende zu. Die Jungwaldrappe sind bereits flügge und besuchen seit einiger Zeit mit den Elternvögeln die Futterwiesen in und um Burghausen. „In den nächsten Tagen werden die Jungvögel immer weitere Kreise ziehen, um dann schließlich für heuer Burghausen zu verlassen“, so Oliver Habel vom Waldrappteam Burghausen. 17 junge Waldrappe werden mit den Erwachsenen zur Herbstmigration in ihr Überwinterungsgebiet in die Toscana aufbrechen.

Annika (8) aus Burghausen.

Erfolgreiche Namensuche Alle in Burghausen aufgewachsenen Jung waldrap pe haben nun einen Namen bekommen, ob durch Patenschaften, Vorschläge der Ehr e n a mt l ic he n in Burghausen oder durch die Malaktion des Inn Salzach Kuriers. Viele Kunstwerke sind in der Redaktion des Inn Salzach Kuriers einget rof fen. Das Waldrapp- Charlotte (5) aus Burghausen ist mit ihrem Team bedankt Vorschlag „Waldemar“ die Namensgeberin des sich herzlich jungen Waldrappen. bei allen jungen Künstlern. Die Entschei- Film ihrer Wahl gewonnen. dung, den richtigen Namen Außerdem wurde unter alzu wählen, ist sehr schwer len Einsendungen noch eine gefallen, weil so viele tolle Zeichnung ausgelost. ValenZeichnungen dabei waren. tin Baumgartner (14) darf Schließlich fiel die Wahl auf sich ebenfalls auf zwei Ki„Waldemar“. Der Namens- nokarten freuen. Viele der vorschlag stammt von Char- Zeichnungen mit Namenslotte Boyer (5) aus Burg- vorschlägen sind im Schauhausen und hat damit zwei fenster des Inn Salzach KuKinogutscheine zu einem riers ausgestellt.


AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

9

Aus der Region Freundschaft

drapp

Mädchen für Jugendaustausch mit Israel gesucht

sagt danke!

rzlichen Dank an alle Helfer in Burghausen!

Aurel (5) aus Burghausen.

Valentin (14) Burghausen.

Das Waldrappteam sagt danke! Das Waldrappteam bedankt sich bei der Stadt Burghausen, dem Umweltstadtrat Gunter Strebel, dem Umweltamt und im Besonderen bei Theresa und Julian, die heuer das Freiwillige Ökologische Jahr absolviert haben, für ihren unermüdlichen Einsatz. Hervorzuheben ist auch die Arbeit des Bauhofes, die bei technischen Problemen stets hilfreich zur Seite standen. „Ganz besonders möchten wir uns bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die viele Stunden ihrer Freizeit dem WaldrappProjekt gewidmet und so erst den Erfolg der Saison ermöglicht haben“, so Oliver Habel.

Weitere Informationen

Tel Aviv liegt direkt am Meer, verfügt über eine einzigartige kulturelle Szene und Geschichte. (Foto: Stadt Burghausen / Schwankner)

Waldrappteam Burghausen Oliver Habel +49 (0) 151 22374920 waldrapp.eu ohabel@waldrapp.eu Live Tracking App Die kostenlose Animal Tracking App ermöglicht es, die aktuellen Positionen der besenderten Vögel abzurufen und sie auf ihren Flügen zu begleiten. waldrapp.eu/index.php/de/app

Valentina (7) aus Burghausen.

Ehrenamtliche Helfer immer willkommen Das Waldrappteam sucht auch weiterhin ehrenamtliche Helfer – der Zeitaufwand kann selbst bestimmt werden. Die Arbeit mit einem der seltensten Vögel ist eine höchst interessante Angelegenheit. Die Burghauser Waldrappe in Verbindung mit der imposanten Burgkulisse ziehen mittlerweile viele hundert Besucher aus ganz Europa an.

Rika aus Burgkirchen.

Alessia (7) aus Burghausen.

Tracking-App Mit Hilfe unserer TrackingApp können Waldrappfans auch im Herbst und Winter unsere Burghauser Waldrappe verfolgen (Link dazu im Infokasten). (mw/pt)

BURGHAUSEN. Was hat Burghausen mit Tel Aviv zu tun? Die Antwort gibt das städtische Jugendbüro: „Bislang recht wenig, aber ab August 2017 doch einiges, denn wir starten einen Jugendaustausch mit Israel“, sagt Hannes Schwankner, Leiter des Jugendbüros. Und genau dafür sucht Hannes Schwankner noch Unterstützung, denn von 13. bis 20. August 2017 werden acht Mädchen bzw. junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahre und zwei junge Männer aus Israel mit ihren Betreuern in Burghausen zu Gast sein. „Wir suchen noch dringend Gastfamilien mit Mädchen im ähnlichen Alter, die das Programm in Burghausen mit Ausflügen etc. mitmachen“, unterstreicht Schwankner seinen Aufruf. Im besten Fall haben die Burghauser Mädchen Lust, sich am Jugendaustausch zu beteiligen, also den Gegenbesuch in Israel 2018 anzutreten. „Das wäre die Idealvorstellung. Die Jugendlichen aus Israel und Burghausen werden Freunde und nächstes Jahr fliegen wir dann mit den Burghausern nach Tel Aviv“, erklärt Schwankner. „Es wäre wirklich wichtig, dass sich alle melden, die Interesse am Jugendaustausch haben oder aber die sich als Gastfamilie zur Verfügung stellen möchten“, so der Sozialpädagoge. (köx/pt)

mehr dazu

Cindy (6) aus Burghausen.

Victoria (7) aus Burghausen.

Alle Informationen für die Jugendlichen / Gastfamilien Städtische Jugendpflege +49 (0) 8677 / 878 927 jugendbuero@burghausen.de


10

Sport Anmeldung

26. OMV Halbmarathon Altötting 2017 ALTÖTTING. Seit 26 Jahren findet in Altötting, im „Herzen Bayerns“ der internationale OMV Halbmarathon statt. Was klein begann, wurde kontinuierlich um einen 6-Kilometer Straßenlauf und einen 1.300-Meter-Hobbylauf erweitert und zählt mittlerweilen nicht nur wegen der Auflistung in Runners World zu den Top Halbmarathons in Deutschland. Heuer fällt der „schnellste Naturlauf der Welt“ auf den 17. September. Wer bei einem der Läufe mitmachen will, der hat die Möglichkeit sich bis 10. September online anzumelden. Bis dahin beträgt die HalbmarathonGebühr 31 Euro. Nachmeldungen (38 Euro) sind ab 11. September – auch am 16. und 17. September – im Wettkampfbüro möglich. (mw/pt) Informationen

Anmeldung und Informationen zur Strecke unter halbmarathon.de

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

TV 1868 - American Football

Crusaders mit ganz starker Saison Die Burghauser Crusaders schließen ihre dritte Regionalligasaison sehr gut ab BURGHAUSEN. „Zu Beginn der Saison war der Nichtabstieg das Ziel. Jetzt sind wir im sicheren Mittelfeld gelandet, was eine starke Leistung unserer Mannschaft ist“, freut sich Abteilungsleiter Christian Konnerth. Zu den Heimspielen kamen auch in dieser Saison wieder zwischen 300 und 400 Zuschauer, die beste Stimmung verbreiteten. An diesem Samstag bitten die Kreuzritter zu ihrem letzten Heimauftritt. Gegner auf dem Sportplatz des TV 1868 Burghausen sind die Franken Knights. Die Zweitligaabsteiger werden wahrscheinlich gleich nochmals absteigen. Der Trainerwechsel auf Scott Doherty hat damit hervorragend funktioniert. Der Routinier fungierte als Spielertrainer. Am System direkt

ghauser Antikladl r u B ständig An- und VerkAuf

von Antiquitäten, Münzen, Ansichtskarten usw.

inh.: uwe gartner

Stadtplatz 44 84489 Burghausen Tel. +49 (0)170-2109327 und 0 86 77 - 7 04 81 82 email: uwe.gartner@web.de

hat er kaum etwas verändert. „Scott ist ein hervorragender Analysator. Er hat unser Team sehr gut auf die Gegner eingestellt. Das hat uns nach vorne gebracht. Außerdem kann er die Spieler sehr gut führen und immer wieder kleine Tipps zur Verbesserung geben“, so Konnerth

Auch auswärts erfolgreich

Öffnungszeiten: Mo - fr: 10 - 12 uhr Mo - do: 14 -18 uhr freitag nachmittag und samstag nach Vereinbarung

+43 (0)664 55 55 175

Zwischen 300 und 400 Fans sorgten stetes für beste Stimmung bei den Burghausen Crusaders. (Foto: Burghausen Crusaders)

Was diese Saison von den letzten beiden Meisterschaften unterscheidet, sind die Auswärtserfolge. „Mit dem Sieg beim Zweitlig-

absteiger Franken Knights haben unsere Spieler gesehen, dass sie auswärts auch gewinnen können. Das war eine wichtige Entwicklung“, so Konnerth. Zudem siegten die Burghauser auch in NeuUlm. Beide Teams zieren zwar das Tabellenende der Siebener-Liga, dennoch haben die Erfolge der Psyche der Crusaders sehr gut getan. Ziemlich beeindruckend war der Heimauftritt gegen den Ex-Zweitligisten Munich Rangers. „Diese Mannschaft, die eventuell noch die PlayOffs erreicht, haben wir im

+43 (0)664 27 67 891

Hinspiel regelrecht aus unserem Stadion gejagt. Da ist der Plan unseres Trainers voll aufgegangen“, so der Abteilungsleiter. Die beiden wichtigsten Spieler der Münchner, die die nahezu alleinigen Erfolgsgaranten sind, wurden perfekt aus dem Spiel genommen. Am Ende siegte Burghausen 40:27, wobei ab dem dritten Viertel die Nachwuchs- und Reservespieler eingesetzt wurden, weil die Gastgeber 28:6 führten. Im Rückspiel ging der Plan nicht richtig auf. Da lag Burghausen zur Pause mit 10:27 zurück und verlor 10:41. „Mit diesem Rückstand hat die junge Mannschaft noch nicht so umgehen können und nicht mehr ins Spiel gefunden. Das war eine wertvolle Erfahrung“, so Konnerth. Das Interessanteste an der dritten Regionalligasaison war, dass die Burghauser sehr schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hatten. Deshalb korrigierten die Verantwortlichen das Ziel auf die Sicherung eines Mittelfeldplatzes. Hätten die Crusaders in München gewonnen, wäre es an diesem Wochenende sogar noch um die PlayOffs zur 2. Bundesliga gegangen. „Mich freut besonders, dass alle wieder ein Sprung nach vorne gemacht haben. Bis auf ein Heimspiel haben wir zuhause alles gewonnen“, so Konnerth abschließend. Ein Sieg im letzten Heimspiel sichert den Burghausen Crusaders einen hervorragenden vierten Platz. (uk)

+43 (0)664 78 63 979


11

Umwelt / Gesundheit

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Urlaub – Der Weg zum Ziel Tipps für einen stressfreieren und umweltfreundlicheren Urlaub

D

ie richtigen Weichen für einen umwelt- und nat ur ver t räg lichen Urlaub werden bereits vor der Reise gestellt. Überschlagen Sie einmal Ihre persönliche Energiebilanz. Und beziehen Sie die Natur in Ihre Planungen mit ein.

Umweltfreundlich ausspannen Wie weit wollen Sie reisen? Müssen Sie zum Erholen 1.000 oder 10.000 Kilometer weit fahren oder fliegen? Müssen es die Bahamas sein oder können Sie sich auch auf Borkum oder Rügen sonnen und entspannen? Je näher Ihr Urlaubsziel, desto geringer Ihr Energieverbrauch und Ihre Emissionen. Fragen Sie nach bei exotischen Reisezielen: Können die Einheimischen von Ihnen profitieren? Informieren Sie sich über die Situation vor Ort. So wichtig und sinnvoll für manche Regionen der Tourismus sein kann, so schädlich kann er sich auf noch unberührte Landstriche und Dörfer oder beispielsweise in Dürre- oder Krisengebieten auswirken. Meiden Sie Reiseziele mit mangelhaften Umwelt- und Naturschutzstandards – zum Beispiel mit unkontrolliertem Bauboom, schmutzigen Stränden oder verunreinigtem Meer durch ungeklärte Abwassereinleitungen. Kaufen Sie haut- und umweltfreundlichen Sonnenund Insektenschutz: Vermeiden Sie eine Überdosis Chemie auf Ihrem Körper – und in Ihrem Swimmingpool. Bevorzugen Sie Reiseunternehmen, die sich umweltfreundlich präsentieren – indem diese zum Beispiel über die Umwelt in den Urlaubsregionen informieren, eigene Umweltkriterien für Hotels oder Verkehrsmittel nennen und regelmäßige Sonderabgaben für regionale Umweltschutzeinrichtungen zahlen

Jeder fährt gerne in den Urlaub. Aber die wenigsten machen sich über die Auswirkung auf Umwelt und Klima Gedanken. (Foto: cc0 / pixabay) oder umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugen. Wählen Sie das ökologisch günstigste Verkehrsmittel: Gerade im Sommer trägt die Autolawine neben dem hohen Energieverbrauch zur klimaund gesundheitsschädlichen Ozonbelastung der Luft bei – von Stress und Unfallgefahr ganz zu schweigen. So kann auch die Anreise bereits Urlaub sein: im Zug, im Reisebus oder auf dem Schiff. Und mitunter ist die Bahn gar nicht teurer oder langsamer als der eigene Pkw. Respektieren Sie die kulturellen Sitten und Gepflogenheiten der einheimischen Bevölkerung. Passen Sie sich beispielsweise bei der Ernährung weitgehend den Landessitten an. Eingeflogenes Essen schadet der Umwelt. Informieren Sie sich über öffentliche Verkehrsmittel vor Ort: Nicht überall ist man auf das eigene Auto oder einen Leihwagen angewiesen. Linienbusse oder Fähren gibt es in vielen Regionen, mitunter ist der Transport von Fahrrädern inklusive. Weiterer Vorteil: So lernen Sie besser Land und Leute kennen. Verzichten Sie auf den Verzehr exotischer Speisen aus

gefährdeten Arten – wie etwa Haie, Schildkröten, Wale oder Schlangen. Beschränken Sie den Hotelservice umweltbewusst. Fast selbstverständlich ist es mittlerweile auch in anderen Ländern zum Beispiel, Handtücher mehrere Tage zu benutzen. Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch – vor allem im Sommer und in heißen Regionen. Vermeiden Sie auch im Urlaub Müll und verzichten Sie zum Beispiel, wo möglich, auf Einwegverpackungen. Und: Verlassen Sie sich nicht auf die Müllabfuhr am Strand. Beeindrucken Sie Ihre Nachbarn und entsorgen Sie bitte Ihren Unrat selbst. Helfen Sie mit, die Natur im Reiseland zu erhalten. Mit dem Kauf unbedenklicher Souvenirs können Sie den lokalen Markt unterstützen. Das dient der Natur und den Menschen. Es ist unmöglich, alle geschützten Tier- und Pflanzenarten zu kennen. Verzichten Sie daher im Zweifelsfall auf den Erwerb eines Souvenirs. Wer illegale Souvenirs einführt, muss mit einer hohen Geld- oder sogar Haftstrafe rechnen. (Quelle: wwf)

E

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

s gibt Situationen im Leben, in denen wir besonders auf Veränderung getrimmt sind. Eine neue Arbeitsstelle, Familienzuwachs, ein Umzug oder andere einschneidende Erlebnisse zwingen uns, bestimmte Dinge zu überdenken oder anders zu machen. Doch wir brauchen nicht auf besondere Einschnitte zu warten, um unsere Gewohnheiten zu hinterfragen. Unser Gehirn braucht andersartige Impulse, genauso wie es zum Gedeihen und Wohlbefinden Nahrung und Schlaf benötigt. Deshalb sollten wir ihm öfter einmal etwas Neues und Abwechslung zumuten. Im Alltag können wir durch kleine Aktionen aus den selbstauferlegten Fesseln der Gewohnheiten ausbrechen. Wie wäre es mit einem Gegenteil-Tag? Wenn Sie gewöhnlich morgens Ihre Tasse Kaffee trinken, dann probieren Sie doch am Montag einmal einen „GuteLaune-Kräutertee“. Statt mit dem Auto zum Discounter, strampeln Sie wieder ein paar Meter mit dem Fahrrad. Wenn Sie normal Rockmusik hören,

dann testen Sie heute mal Swing oder Klassik. Wenn Sie immer gedeckte Farben tragen, dann ziehen Sie eines Tages doch ein knallbuntes Teil an. Wenn Sie normal kein Buch anfassen, dann leihen Sie eines aus der Bücherei aus. Wenn Sie nie Ruhe genießen können, bleiben Sie wirklich einmal 20 Minuten im Liegestuhl liegen und dösen vor sich hin. Wenn Sie eigentlich nie von selbst ein Telefonat beginnen, rufen Sie heute einen Bekannten an. Das Leben ist bunt und hat viele Facetten. Deshalb ist es auch spannend, wenn Sie bei sich selbst die vernachlässigten Seiten herauskitzeln und sich selbst dadurch ganz neu erleben. Sie müssen sich dabei natürlich nicht komplett verändern, doch um in Bewegung und im Schwung zu bleiben, dürfen wir nicht zu eingefahren leben. Backen Sie doch heute Ihr Brot selbst, schreiben Sie einen Brief mit der Hand, wenn Sie sonst nur SMS und E-Mails tippen oder erkunden Sie eine neue Gegend in Ihrer Stadt. Ich wünsche Ihnen viele spannende Momente!

Das Gegenteil machen

» Gewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen. « Ambrose Gwinnett Bierce

Psychologische

KINesiologie Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Heimat und Natur

www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION? WIR

SIND DA

FÜR DIE

REGION Der INN SALZACH KURIER ist einfach anders: Die Zeitung steht für eine stärkere Profilierung der deutsch-österreichischen Inn-Salzach-Grenzregion, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit.

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

Nächste Ausgabe AUSGABE

216497

Anze igen schlu ss: Anze igen schlu ss:

Mo,28. 18.Aug Juni Mo. `12 . `17

Vert eilun Vert eilun g:g:

Sa.2.23. Juni Sa. Sept . `17`12

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Die Haselmaus, ein Kletterkü in der Strauchschicht

Mit 15 Zentimetern Länge ist die Haselmaus der kleinste Vertreter der Europäi

von Günter Geiß REGION. Muscardinus avellanarius, so der lateinische Name, mit dem Linné 1758 die Haselmaus in die wissenschaftliche Nomenklatur einordnete. Die Verbreitung der Haselmaus ist auf den Eurasischen Kontinent beschränkt. Sie besiedelt Europa und ist bis Vorderasien beheimatet.

Aussehen und Besonderheiten Das mausähnliche, nachtaktive Nagetier aus der Familie der Bilche ist knapp 15 Zentimeter lang, wobei sechs bis sieben Zentimeter auf den Schwanz entfallen. Das Fell des Kletterkünstlers mit den schwarzen, wunderschönen Knopfaugen hat eine helle, ockerfarbene Grundfärbung, oft gelbbräunlich bis rötlich mit einem weißen Fleck an der Kehle und Brust. Haselmäuse wiegen je nach Ernährungszustand 15 bis 35 Gramm, haben kurze Ohren und einen meist dunkleren, buschigen, dicht behaarten Schwanz, der gelegentlich mit einer weißen Spitze endet. Junge Haselmäuse sind im ersten Lebensjahr etwas dunkler gefärbt, während ältere leuchtend goldorange erscheinen. Haselmäuse besitzen die Fähigkeit, durch das Gegenüberstellen und Krümmen einzelner Finger fest zupacken zu können, um Halme, Zweige oder Ähnliches zu ergreifen, obwohl sie keinen Daumen haben. Auch mit den Hinterfüßen können sie greifen, indem sie die erste Zehe einer anderen gegenüberstellen. Da ihre Vorderpfoten leicht nach außen gerichtet sind, wird das sichere Greifen und Klettern zusätzlich unterstützt.

Äußerst scheue Tiere Durch ihre versteckte Lebensweise in der Dunkelheit

Die Haselmaus ist ein sehr scheues Wesen und ist hauptsächlich nachts in dichten Sträuchern unterwegs. Trotz ihres Namens ist die Haselmaus gar keine Maus, sondern ein nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche. Zu ihren nächsten Verwandten gehören Siebenschläfer, Gartenschläfer und Baumschläfer. (Foto: cc by-sa 4.0 / © Danielle Schwarz) können Haselmäuse kaum beobachtet werden. Das wärmeliebende Tier bevorzugt außer Haselsträuchern, deren Früchte eine wertvolle Nahrungsquelle sind, auch Brombeerhecken und Laubwälder mit reichlich Unterholzbewuchs. Zu ihrem Lebensraum gehören naturnahe Feldgehölze mit guten Versteckmöglichkeiten. Auch die mit unterschiedlichen Sträuchern locker bewachsenen Hochwasserdämme in unseren Auenlandschaften zählen zu ihrem Habitat. Auch halten sie sich gern neben Waldwegen und auf Lichtungen auf. Als hervorragende Kletterer bewegen sich die Tiere auf den dünnsten Zweigen und verbringen die meiste Zeit im Gestrüpp und in Büschen, wo sie auch die Hangeltechnik der Affen benutzen. Ihr Revier, das einen Radius von etwa 150 bis 200 Metern aufweisen kann, markieren sie mit Sekret aus der Analdrüse und mit Urin..

Tagsüber in ihren Nestern Tagsüber schlafen Haselmäuse in einem faustgroßen, kugelförmigen Kobel, den sie aus Gras, Laub, Moos und

Putziger geht nicht. Eine Haselmaus während des Winterschlafes. Ihre Körpertemperatur kann in dieser Zeit auf bis zu ein Grad sinken. (Foto: cc by-sa 4.0 / © Zoë Helene Kindermann) anderem geeigneten Material geschickt zwischen dünnen Zweigen ins Brombeergebüsch oder in Baumhöhlen bauen. In der Mitte des Kobels ist eine besonders wärmende Kammer eingewoben. Nester für die Jungen sind größer und werden auch in Nisthöhlen und Nistkästen für Vögel gebaut. Von Mai bis Ende Oktober streifen sie nachts auf Nahrungssuche umher. Den Winterschlaf verbringen sie in Erdhöhlen oder in Baumstümpfen in einem

frostsicheren, mit Gräsern und Moos ausgepolstertem Schlafnest, wobei ihre Körpertemperatur bis auf etwa ein Grad sinken kann. Leider werden in sehr strengen Wintern, wenn der Boden durchfriert, viele Haselmäuse vom Kältetod überrascht.

Nestbau, Fortpflanzung und Aufzucht der Jungen Nach dem Winterschlaf, erst Ende April, Anfang Mai, werden die Haselmäuse wieder aktiv bis in den Oktober


Buchseite

ünstler t

ischen Bilche

hinein. Sie bauen sich in ein bis zwei Meter Höhe kunstvolle Nester aus Gras und Moos und polstern auch Vogelnistkästen mit geeignetem Material aus. Die Nester von kleinen und jungen Tieren haben einen Durchmesser von etwa sechs bis acht Zentimetern, Familiennester etwa zwölf Zentimeter. Gewöhnlich kommen die im Frühjahr geborenen Jungen in Erdnestern zur Welt, die später geborenen in Baumnestern. Das Weibchen wirft von Juni bis September ein bis zwei Mal im Jahr nach einer Tragzeit von 22 bis 24 Tagen zwei bis fünf Junge, die in einem etwas größeren Nest sechs bis sieben Wochen bei der Mutter bleiben. Zum Saugen besitzt das Weibchen vier Paar Zitzen, an denen die Jungen einen Monat gesäugt werden. Die neugeborenen Jungen sind blind, nackt und mit zwei bis drei Gramm nicht größer als ein Fingernagel. Nur die Mutter kümmert sich um die Jungen. Das Männchen beteiligt sich nicht an der Aufzucht. Nachdem die Jungen erwachsen geworden sind, suchen sie eigene Reviere auf und bauen sich ein Nest, wo sie auch gerne zu zweit die Tagesruhe verbringen. Haselmäuse werden nach einem Jahr geschlechtsreif und können ein Alter von drei, höchstens sechs Jahren erreichen. In der Roten Liste stehen sie unter den gefährdeten Arten.

von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

M

ax Kruse… nein, men, entsteht in ihnen der nicht der Fußbal- Wunsch, selbst lesen zu könler! Max Kruse, Sie nen, ganz von allein. Dann wissen schon werden sie zu Urmel aus dem ihren eigenen Eis, Der Löwe kleinen Regisist los, Lord seuren oder SchmetterDramaturgen. hemd? Ja geSie lernen nau, deutscher auch, GedanSchriftsteller, ken zu erfaseinige seiner sen. Dabei ist Geschichten Lesen nicht wurden auch nur Abenteuer von der Augsund Wissensburger Pupve rmittlung, penkiste aufes ist auch eine geführt. Also Art EntspanAnne Kelsey dieser Max nung – wo imKruse schrieb mer man will. ein wunderZu Hause auf volles Vorder Wohnzimwort an die mercouch, im Eltern von KinderzimErstklässlern mer oder unin dem Buch terwegs. Wer „Eine Schultügerne liest, hat te voller Geniemals Lanschichten“. geweile.“ Das möchte ich Max Kruse hier auszugsschließt in dieweise zitieren: sem Vorwort „… beim Lemit dem Satz: sen entstehen „Ihnen allen innere Bilder. viel Freude Bilder, die beim Lesen beim Lesen und Vorlesen!“ (illustration Cover: © Kate Larsen) und Vorlesen Das wünsche entstehen, unterscheiden ich Ihnen auch, nur zu, nehsich grundsätzlich von de- men Sie sich die Zeit. nen, die Filme, Fernsehen oder Computer vermitteln… Mein Buchtipp Denn die dramatisierte Form Pippas Tagebuch – bewegt sich v o r uns, wäh- Liebe und Chicken Nuggets rend wir uns beim Lesen Der Lehrer von Pippa schlägt der Klasse i n der Handlung bewegen. ein Projekt zum Valentinstag vor! Pippa Das Gehirn … formt sich auf ist entsetzt – so was Kitschiges. Doch diese Weise entscheidend. nein – jeder kann selbst entscheiden, was Deshalb lassen Sie ihr Kind für ihn die drei wichtigsten Dinge sind. viel lesen. Und erleben Sie die Pippa entscheidet sich, über Schaukeln Freude, ihm selbst vorzule- im Park, Polizisten und Chicken Nuggets sen. Der Vorleser gibt durch zu referieren. Außerdem liest sie über St. die Art, wie er erzählt, einen Valentin nach und ist schwer beeindruckt! Der Mann hat sich geopfert, um Teil von sich in die Geschich- andere zu verheiraten und sie damit zu te. Kinder brauchen nicht nur retten! Plötzlich hat Pippa auch noch ein Hautkontakt, sie brauchen geheimes Valentinsprojekt… genauso notwendig Stimm- Autor: Anne Kelsey kontakt. Bald wird dann das Verlag: Rowohlt Taschenbuch Selbstlesen ebenso wich- Umfang: 160 Seiten tig werden. Dadurch, dass ISBN: 9783499217838 Kinder vorgelesen bekom- Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren

Pippas Tagebuch – Liebe und Chicken Nuggets

Weiteres vom Autor

Ein Jahr am Fischwasser Angelerlebnisse, mit der Rute geschrieben

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A.

Autor: Günter Geiß Verlag: united p.c. Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-71032599-1

Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler, Vergabe des Literatursiegels

Haben Sie Interesse am Buch oder Fragen zu einem der Beiträge? Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: +49 (0) 8679 / 6774 guentergeiss@gmx.de Weitere Informationen auch unter:

fischereiverein-burghausen.de

13

Wissenswertes

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at

Ausstellung

Romantik trifft auf Gegenwart Kühe und Landschaften von Friedrich Voltz und Bilder von Pete Kilkenny TITTMONING. Ein glücklicher Zufall ist der Vater dieser Ausstellung, mit welcher die Tittmoninger Burg ihre diesjährige Saison beschließt: Der 1962 in England geborene Tit tmoninger Künstler Pete Kilkenny, der nach Studium (Kunst und Design) und dreijähriger Weltreise seit 1987 in Deutschland lebt, traf vor einiger Zeit zufällig den Musiker und Musikaliensammler Walter Erpf, der in Krailling wohnt und als Lebensaufgabe das Schloss Penzing bei Wasserburg „Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz, instand hält. der bleibt länglich“ – vom 26. August bis 3. Dessen Frau, Oktober auf der Burg Tittmoning. (Fotos: Veranstalter) eine Urgroßnichte des am 31. Oktober keit und greller Neubewer1817 in Nördlingen geborenen tung des Motivs Kuh ergibt Landschafts- und Tiermalers eine einzigartige Schau: RoFriedrich Voltz, hat mit dem mantik und Gegenwart trefFamiliensitz eine umfang- fen aufeinander, wirken auf reiche Sammlung von Ge- den Betrachter und lassen mälden und Zeichnungen der die Wirkungsmächtigkeit Künstlerfamilie Voltz über- der Tradition ermessen. Mit nommen. Voltz, der mit seinen Werken in der Münchener NeuVom Wesen der en Pinakothek vertreten ist und zum kulturellen Erbe Kuh geprägt Bayerns zählt, und Kilkenny, Nun hat sich Kilkenny ja als der mit seinen Kuhbildern „Kuhmaler“ einen Namen ge- besonders in den letzten macht und kannte natürlich Jahren überregionale und den Tiermaler Voltz, den er internationale Bekanntheit zu seinen Vorbildern zählt. erlangt hat, werden hier Gemeinsam entwickelten zwei stilistisch höchst unterErpf und Kilkenny den Plan schiedliche Künstler vor- und zu einer Ausstellung, wel- einander gegenübergestellt, che Bilder des Romantikers deren Werk auf je ganz eigeFriedrich Voltz den neo-ex- ne Weise vom Wesen der Kuh pressionistischen Kühen Kil- geprägt ist. kennys gegenüberstellt. Den Der Titel verrät dabei etwas Anlass liefert in diesem Jahr von der humorvollen Leichder zweihundertste Geburts- tigkeit, mit der die Aussteltag von Voltz, der zu Leb- lung gestaltet wird: „Alles zeiten königlich bayerischer ist vergänglich, nur der KuhProfessor an der Akademie schwanz, der bleibt länglich“. der schönen Künste in Mün- Die Vernissage zur Ausstelchen war, als der beliebteste lung findet am 25. August um Tiermaler Münchens galt und 19 Uhr statt, von 26. August u.a. Christian Morgenstern, bis 3. Oktober ist sie jeweils Carl Spitzweg und Eduard von Mittwoch bis Sonntag Schleich zu seinen Freunden zwischen 13 und 17 Uhr im zählte. Prälatenstock und im FürDie Spannung zwischen bie- stenstock der Burg zugängdermeierlicher Beschaulich- lich. (mw/pt)


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

8. August

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

T

Internationaler

Katzentag

M

itten zwischen den Hundstagen, die in der letzten Ausgabe beschrieben wurden und zwischen 23. Juli und 23. August vermerkt sind, findet am 8. August ein ähnlicher, jedoch völlig unterschiedlicher Gedenktag statt. Der sogenannte Weltkatzentag bzw. Internationale Tag der Katze wird heuer zum 15. Mal gefeiert und wurde im Jahr 2002 vom „International Fund for Animal Welfare“ ins Leben gerufen. Sein eigentliches Ziel: Auf Missstände aufmerksam machen, unter denen Katzen leben und gehalten werden. Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) leben über 8 Millionen Katzen in deutschen Haushalten. In Deutschland ist die Katze somit das beliebteste Haustier, gefolgt vom Hund (5,5 Millionen Hunde). An die 420 Millionen Euro geben die Deutschen für das Wohl ihrer Stubentiger aus. In Südchina, Nordvietnam, Korea und Peru verhält es sich etwas anders – Katzen gelten dort als Nahrungsmittel. In Deutschland ist es seit 2010 verboten Katzenfleisch zu gewinnen, einzuführen oder anzubieten – in Österreich seit 2005.

(Foto: cc by-sa 3.0 / © jkb)

» Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten. « Daniel Defoe

Auflösungen auf Seite 21

Witzig

I

Ordnung muss sein

m Gasthaus steht ein Betrunkener auf und brüllt laut: „Achtung!“ und lässt einen fahren, dass sich die Balken biegen. Eine Frau am Nebentisch ist peinlich berührt, deshalb weist ihr Mann den Betrunkenen empört zurecht: „Schämen Sie sich, Sie haben gerade vor meiner Frau gefurzt!“ Der Betrunkene lallt: „Tut mir leid, ich wusste nicht, dass sie an der Reihe war.“

E

Irrfahrt

ine Blondine in einem Sportwagen hält bei einem Verkehrsschild an. Ein Obdachloser klopft an ihre Windschutzscheibe und bittet um eine Zigarette. Sie

gibt ihm eine und fährt los. Als sie wieder bei einem Schild anhält, klopft der Obdachlose wieder an ihre Windschutzscheibe und bittet um Feuer. Sie gibt ihm Feuer und fährt wieder los. Als sie erneut bei einem Verkehrsschild anhält, klopft der Obdachlose wieder an ihre Windschutzscheibe. Sie fragt ihn: „Wie machen Sie das, dass Sie immer, wenn ich anhalte, neben meinem Wagen stehen?“ Der Obdachlose antwortet: „Geben Sie mir 10 Euro und ich zeige Ihnen den Weg aus dem Kreisverkehr!“

E

Betrunken

in Betrunkener schlendert die Straße entlang und spricht eine vornehm aussehende Dame

an: „Verzeihung, gnädige Frau, wo bin ich hier eigentlich?“ Die Dame antwortet: „Sie sind hier in der Lindenallee.“ Der Mann reagiert belustigt: „Einzelheiten interessieren mich nicht so sehr. In welcher Stadt befinde ich mich hier?“

I

Schule

n der Schulklasse herrscht wieder mal ein Riesenwirbel. Der Lärm in der Klasse dringt bis ins Direktorat vor. Der Direktor eilt in die Klasse und nimmt den größten Schreihals sofort mit. In der Pause stehen die Schüler gesammelt vor der Direktion und fragen: „Tschuldigung – können wir bitte unseren Lehrer zurückhaben?“

Tohuwabohu

ohuwabohu (hebräisch tohu vavohu – deutsch wüst und leer) bezeichnet ein heilloses Durcheinander und wird modernisiert mit „Wirrwarr“ oder „Chaos“ übersetzt. Im Ersten Buch Mose (Moses 1:1-2) beginnt die Bibel mit dem Satz: „1. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2. Und die Erde war wüst und leer (tohu vavohu).“ Daraus wurde der hebräische Begriff entnommen und bedeutet nach Luther „wüst und leer“. Dabei bezeichnet tohu die Wüstheit, wa bedeutet „und“ und vohu ist die Leere. In der Einheitsübersetzung ist die Stelle mit „wüst und wirr“ übersetzt (Genesis 1,2 EU). Die Übersetzung von Martin Buber und Franz Rosenzweig (Die Schrift) spricht hingegen von „Irrsal und Wirrsal“. In Jeremia 4,23 EU findet sich der Satz: „Ich sah die Erde an und siehe, sie war ein Tohuwabohu.“ In Vers 26 steht unter anderem: „Und siehe, das Fruchtland war zur Wüste geworden und alle Städte waren zerstört.“ Die Passagen in Kapitel vier beschreiben demnach einen Zustand heillosen Durcheinanders nach einem Krieg. Tohu drückt möglicherweise aber auch „geistliche Leere“ (also eine Art Führungslosigkeit) aus – bohu dagegen bedeutet eventuell „geistige Leere“ (also Mangel an denkenden Wesen). (Quelle: wiki)

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Happy Family USA 2017, Animation, Komödie Regie: Holger Tappe Mit: Maximilian Ehrenreich, Ulrike Stürzbecher, Tobias Meister ... Laufzeit: 93 Minuten, FSK: 0

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Kinostart: 24.08.2017

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 28. August 2017

MANAROLA (Ligurien, Italien): Das liebste Auslandsreiseziel der Österreicher ist weiter Italien (21%), gefolgt von Kroatien(16%), Deutschland (10%), Spanien (8%), Griechenland (5%) und Türkei (2%). Deutsche reisen am liebsten nach Spanien (14%), gefolgt von Italien (8%), Österreich (4,5%), Türkei (4%), Kroatien (3%), Skandinavien (3%) und Frankreich (3%) ... (Foto: cc0 / pixabay, Gewinner der Ausgabe 267:

A. Maier aus Altötting

Herzlichen Glückwunsch!


15

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

Weltmusik

Amsterdam Klezmer Band „Oyoyoy“ im Haberkasten in Mühldorf

SC E HL ND US SP SV U ER RT KA UF

Kultur Kunst Veranstaltungen

Fetziger Sound in Mühldorf mit der Amsterdam Klezmer Band. (Foto: © AKB) MÜHLDORF. Was Mitte der 1990er Jahre mit Straßenmusik in Hollands Hauptstadt begann, füllt längst große Konzertsäle und Festivalgelände überall auf der Welt, ihre „street credibility“ hat sich die Amsterdam Klezmer Band (AKB) dennoch bis heute bewahrt. Auf „Oyoyoy“, Nummer 14 in der laufenden Albumzählung, spielt die Formation einmal mehr ihre ureigene Variante des „Progressive Klezmer“ mit Ecken und Kanten, mit rauen Stellen und Widerhaken. Und auch die patentierte

Partytauglichkeit hat sie keineswegs aufgegeben. Sobald sie in Tracks wie „Ringdingding“, „Cocek à la Kopyt“ und „Pure Pepper“ so richtig loslegt, gibt es auf Seiten der Zuhörer kein Halten mehr. Selbst eingefleischte Tanzmuffel werden dem fetzigen Sound auf dem nächsten Fest bei Freunden mit Sicherheit nicht widerstehen können. Wer aufgrund des Bandnamens puristische jiddische Folklore erwartet, wird nicht schlecht staunen, denn die Niederländer kombinieren die Klezmer-Tradition auf

ihrem jüngsten Longplay erneut mit Slawischem vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen, die an Vertracktheit kaum noch zu überbieten sind. (pt) Informationen

Amsterdam Klezmer Band

Termin: Do. 28. Sept. - 20 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Eintritt: VVK Euro 21,-/AK Euro 23 Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Stadt Mühldorf +49 (0) 8631 / 612 612 www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen

Kultursommer Burghausen

„Mystik der Gregorianik“ Fürstin Gloria von Thurn & Taxis und Chor Vox Nova

BURGHAUSEN. Spiritualität und Sinnlichkeit verbinden sich an diesem einzigartigen Abend: Ihre Durchlaucht Fürstin Gloria von Thurn & Taxis liest Texte und Weisen der Heiligen Hildegard von Bingen. In diesem besonderen Projekt werden die Schriften der Heilerin und Seherin Hildegard von Bingen mit den erha- Fürstin Gloria von Thurn & Taxis und der benen Gesängen der 30-köpfige Chor Vox Nova sorgen für eiGregorianik (30-köp- nen mystischen Abend. (Foto: © Andrea Savini) figer Chor Vox Nova) sowie den Gesängen der und Klang – verwoben. Das Hildegard von Bingen – ein Konzert lässt den Zuhörer Wunderwerk aus Harmonie die Mystik der Vergangenheit

erleben und vermittelt, wie aktuell deren Aussage und Zauber auch heute noch sind: Eine tief bewegende, musikalische Zeitreise durch die Jahrhunderte des Mittelalters, welche zum Spiegelbild des menschlichen Lebens wird. (pt) Informationen

Kultursommer Burghausen „Mystik der Gregorianik“ Termin: Do. 31. Aug. - 20 Uhr Ort: Klosterkirche Raitenhaslach Eintritt: ab Euro 26,Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de www.reservix.de Infos: www.visit-burghausen.com

Marktler Straße 29 • 84489 Burghausen • Tel. +49 (0) 86 77/46 96 Fax +49 (0) 86 77/66 3 77 • forstpointner@lederwaren-esterbauer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr • Sa: 9.00-16.00 Uhr Marktler Straße 29 • 84489 Burghausen • Tel. +49 (0) 86 77/46 96 Fax +49 (0) 86 77/66 3 77 • forstpointner@lederwaren-esterbauer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr • Sa: 9.00-16.00 Uhr


16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 5. August

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Siegfried Wähner: „S.WÄ. Werke“

Vernissage am 4. August, 18h. Ausstellung der Werke ist bis 29. August 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Do+Fr: 14-18h, Sa+So: 10-18h - Studienkirche St. Josef

Josef Baier: „Resonanz“

05. bis 17. August

Kloster Raitenhaslach

Kultursommer Burghausen:

Näheres: www.burghausen.de

5.8.: Hundling & Kellner Sa, 20h - Open Air Phil Höcketstaller (Hundling) mit bavarikanischem Rhythm’n’Blues, Folk und Reggae sowie Mathias Kellner mit seiner Reibeisenstimme und Anekdoten.

6.8.: Haindling: „35 Jahre Haindling“ So, 20h - Open Air

Eröffnung am 6. August, 11h. Ausstellung der Skulpturen ist bis 29. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Peter Mathis: „Berge“

Eröffnung am 19. August, 19h. Ausstellung der Fotografien ist bis 5. November 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Hedwig Riefle – Malereien der Burghauserin

Vernissage am 1. September, 18h. Ausstellung der Malereien ist bis 28. September 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

06.+13.+20.+27.08.+03.09.

So, 17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017:

Näheres: www.burghausen.de

6.8.: „The Beat Aces“

Beat-Ära-Musik:Yeah,yeah,yeah!

13.8.: „Timeless Acoustic“ Blues, Folk und Rock der 60erbis 80er-Jahre.

20.8.: „Schallpoet“

Poprock-Band mit einer SingerSongwriter-Poetin.

27.8.: „Mardi Gras“

Zeitlos-folkig-rockig-bluesige Musik mit Kultstatus.

3.9.: „Crown Jewels“

Countryklang mit Geige und Gitarre – nicht nur von Johnny Cash.

Hans-Jürgen Buchner kommt mit seiner hochkarätigen Band, reichhaltigem Instrumentarium und Hits aus 35 Jahren.

8.8.+9.8.: Theaterburg: „Der Brandner Kaspar“ Di+Mi, 20h - Open Air Bei der Geschichte vom Brandner Kaspar liegt die Komödie nahe an der Tragödie – grad so wie im richtigen Leben.

11.8.: Künstlergespräch mit Josef Baier

Fr, 19h - Open Air/Kirche Gespräch mit dem Bildhauer im Rahmen des artist in residence-Projekts. 20.8., 11h: Künstlerführung durch Ausstellung in der Kirche.

14.8.: Ben Becker: „Ich, Judas“

Mo, 20h - Klosterkirche Der Schauspieler übernimmt die Rolle des JesusVerräters Judas – spektakulär mit der sakralen Wucht der historischen Orgel, gespielt von Domorganist Andreas Sieling.

17.8.: Max Giesinger: „Der Junge, der rennt“ Do, 20h - Open Air Der sympathische Singer/Songwriter eroberte dieses Jahr die deutschsprachige Musiklandschaft im Sturm.

18. bis 31. August

Kloster Raitenhaslach

Kultursommer Burghausen:

Näheres: www.burghausen.de

18.8.: Willy Astor: „Reim Time“

Fr, 20h - Open Air Der Reimer, Sänger und Gitarrist stellt bei seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum mit intelligenter Albernheit seine neuen Kreationen vor.

19.8.: Andreas Martin Hofmeir mit Jazzband

Sa, 20h - Open Air Der Tubist von LaBrassBanda, ECHO-Preisträger und Mozarteumsprofessor kommt mit seinen Jazzmusikern André Schwager (Piano), Jay Lateef (Schlagzeug) und Guto Brinholi (Bass).

25.8.: Josef Hader: „Hader spielt Hader“

Fr, 20h - Open Air Der österreichische Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur spielt das Best of aus seinen letzten fünf Kabarett-Programmen.

27.8.: Cobario: „Zehn Welten“

So, 18h - Steinerner Saal Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio lädt auf eine musikalische Weltreise ein.

31.8.: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis: „Mystik der Gregorianik“

Do, 20h - Klosterkirche Spiritualität und Sinnlichkeit: Ihre Durchlaucht liest Texte und Weisen der Heiligen Hildegard von Bingen und wird vom Gregorianika Chor begleitet.

Sa, 12. August

19h - Altstadt

Brückenfest: „drent & herent“

Gemeinsames Feiern auf beiden Seiten der Salzach. Klangfeuerwerk um 22.30 Uhr. Eintritt frei. Näheres: www.burghausen.de

Sa, 12. August

20h - Kloster Raitenhaslach

Musiksommer zwischen Inn und Salzach: Violoncello und Klavier

19h - Am Bichl

Kammermusik-Abend mit dem Cellisten Wen-Sinn Yang und dem Pianisten Dieter Lallinger. Näheres: www.burghausen.de

Näheres: www.jazzwoche.com

So, 27. August

Do, 10. + Do, 24. August

Jazz am Bichl 2017:

10.8.: „Reverend Rusty“ Eigenwilliger und bodenständiger Blues.

24.8.: „Groove Unit“

Bekannte und unbekanntere Funk- & Soul-Klassiker.

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

5.5.AUGUST AUGUSTBIS BIS1.1.SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

17h - Pfarrkirche St. Jakob

Orgelkonzert mit Ansgar Schlei

Werke von Tambling, Händel, Bach, Guilmant, Reger, Bédard und Drifill. Näheres: www.burghausen.de

Altötting

Neuötting

[Fr. 04.07. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie.

[Sa. 26.08.] Flohmarkt von 7 bis 14 Uhr auf dem Dultplatz.

[Sa. 05.08.] Stadtführung „Auf den Spuren der frühen Wallfahrtsgeschichte“. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: Sa. 12.08./Sa. 19.08./Sa. 26.08. [Sa. 05.08.] Sommerfest der Sportschützen ab 16 Uhr im Schützengarten. [So. 06.08.] Stadtführung „Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: So. 13.08./ So. 20.08./So. 27.08./So. 03.09.

Ostermiething [Fr. 18.08. bis Sa. 19.08.] Unionsfest der Sportunion Ostermiething auf dem Sportplatzgelände. Fr. mit den „SecondHand-Brothers“ und Sa. mit der Band „Jägermeister“. [Sa. 26.08. bis So. 27.08.] 150 jähriges Gründungsfest des Kameradschaftsbund Ostermiething. [Fr. 01.09.] Grillabend ab 18 Uhr im AV-Heim.

St. Radegund

[So. 06.08.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé. Weiterer Termin: So. 20.08.

[Mi. 09.08.] Gedenktag „seliger Franz Jägerstätter“.

[Fr. 11.08. bis So. 12.08.] Kultur im Park: Filmnacht jeweils ab 21 Uhr im Garten des Caritashauses St. Elisabeth.

[Sa. 02.09. bis So. 03.09.] Herbstvereinsturnier beim Reithof Piber im Schwabenlandl.

[So. 20.08.] Raiffeisen Kultursommer: Konzert von Rainhard Fendrich ab 20 Uhr auf dem Kapellplatz. [Sa. 02.09.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus.

Emmerting [Di. 29.08.] Seniorennachmittag um 14 Uhr im Pfarrsaal. [Sa. 02.09.] FW Weinfest ab 19 Uhr im Café Christa

Gilgenberg [Fr. 04.08. bis So. 06.08.] 43. Motorradtreffen des MSC Gilgenberg neben Gasthaus Kreuzeder. [So. 03.09.] Ägidi-Kirtag im Dorfbereich.

Haiming

Schwand [So. 27.08.] Stock-Car-Rennen ab 12.30 Uhr auf der Rennstrecke in Hinterholz. Ersatztermin bei Schlechtwetter Sa. 03. September.

Tarsdorf [So. 03.08.] Seniorenfest ab 10.30 Uhr auf dem Ortsplatz.

Tittmoning [Fr. 04.08 bis So. 20.08.] Ausstellung: „Begegnungen“ Bilder von Ingrid Vehring um 19 Uhr in der Burg/Fürstenstock. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Sa. 05.08.] Dorffest der FF Kirchheim ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz. [Di. 08.08.] Schabernack: Treffpunkt für Humor, Nonsens und Absurdes um 19.31 Uhr im Cafe im alten Bäckerhaus.

[Di. 15.08.] 15. Niedergerner Oldtimerfrühschoppen ab 10 Uhr beim Lagerhaus Bruckner.

[Sa. 12.08.] Sommerfest der Musikkapelle Inzing-Törring ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Törring.

[Fr. 18.08. bis Sa. 19.08.] FeinHerb Hoffest beim Huberhof in Winklham. Fr. ab 16 Uhr Konzertabend mit „Folkshilfe“, Sa. ab 16 Uhr mit bayerischen Schmankerl und Musik.

[Sa. 12.08.] Musiksommers zwischen Inn und Salzach: Konzert der Bad Reichenhaller Philharmonie und Sopranistin Eva-Maria Schinwald um 20 Uhr im Burghof. Bei Schlechtwetter in der Schulturnhalle in der Traunsteinerstr.

Hochburg-Ach [Sa. 12.08.] Brückenfest ab 17 Uhr bei der alten Brücke mit Feuerwerk auf der Salzach. [Di. 15.08.] Interner Zillenbewerb der FF Ach bei der neuen Brücke. [Sa. 26.08.] Hüttenfest der Landjungend ab 20 Uhr beim Altenbuchner in Duttendorf. [Sa. 26.08.] Z’sam sitzn & Grillerei der Zeitbank Hochburg-Ach ab 15 Uhr im Pfarrgarten Maria Ach.

Kastl [Mo. 14.08.] Weinfest der FFW ab 19 Uhr beim Feuerwehrhaus.

Marktl [Fr. 04.08.] Sommerfest des RC Ritzlfuchser ab 18.30 Uhr beim Schützenhaus in Buch/Julbach.

Neuötting [Do. 03.08.] Konzert des Inn-SalzachEuregio-Jugendorchester um 20 Uhr im Stadtsaal. [Do. 10.08. bis Di. 15.08.] Neuöttinger Dult auf dem Dultpaltz. [So. 20.08.] Neuöttinger Antik- und Raritätenmarkt von 4 bis 16 Uhr auf dem Stadtplatz.

[Mo. 14.08.] Astner Festl ab 20 Uhr in Oberried. [Sa. 19.08.] Café International ab 15 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. [Fr. 25.08.] Vernissage zur Ausstellung: „Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz, der bleibt länglich“ mit Bildern von Pete Kilkenny u. Friedrich Voltz (†) um 19 Uhr in der Burg/Fürstenstock. Ausstellungsdauer bis 3. Okt. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [So. 27.08.] Flohmarkt ab 8 Uhr in den Altstadtgassen.

Überackern. [Fr. 01.09. bis So. 03.] 125jähriges Gründungsfest der FF Überackern. beim Feuerwehrhaus. Weitere Infos auf www.ff-ueberackern.at.

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.


17

AUSGABE 268 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Jazz am Bichl

Reverend Rusty

Eigenwilliger und Bodenständiger Blues

Kino QUADROSCOPE und ANKER-FILMTHEATER Burghausen Täglich:

GRIESSNOCKERLAFFÄRE Komödie – Deutschland 2017 99 Min. - Ab 12 Jahren Am Morgen nach einer wilden Polizisten-Hochzeit wird der immer noch leicht angetrunkene Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) unsanft von den schwer bewaffneten Kollegen des Sondereinsatzkommandos geweckt, die ihn wegen Mordverdachtes festnehmen: Sein Vorgesetzter, Kommissar Barschl, wurde mit Franz‘ Taschenmesser im Rücken tot aufgefunden – und Franz und Barschl waren im ganzen Dorf als Rivalen und Erzfeinde bekannt. Glücklicherweise verschafft Franz’ Vater (Eisi Gulp) ihm ein Alibi, so dass er immerhin wieder auf freien Fuß kommt. Gemeinsam mit seinem Kumpel und Kollegen Rudi (Simon Schwarz) nimmt Franz die Ermittlungen auf. Doch nebenbei muss er sich noch mit zahlreichen anderen Problemen herumschlagen, wie Paul, der Jugendliebe seiner Oma, und seiner Freundin Susi, die auf die Hochzeit drängt.

(Foto: © Stone Music)

www.filmbuero.de www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140 Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

DIE DIE FRISEUSE FRISEUSE

QUADROSCOPE

BURGHAUSEN. Nur drei Musiker sind nötig um eine stilistische Vielfalt auf die Bühnenbretter zu bringen, die ihresgleichen sucht. Reverend Rusty schöpfen aus dem reichhaltigen Fundes von Blues, Rock, Jazz, Americana, Soul, Country und Bluegrass. Mit Sicherheit gehören sie zu den am härtesten arbeitenden Bands in der Live-Musik-Szene. Wer glaubt, das sei eine Übertreibung, sollte schleunigst

ein Konzert dieses Trios besuchen. Ihre Musik ist saftig wie ein T-Bone-Steak, scharf wie Tex-Mex-Food und geht runter wie Öl. Eine gnadenlose, erdige, unverwüstliche Live-Show mit ungewöhnlichem Instrumenteneinsatz wie Mandoline, Cajon oder Tuba. (pt) Informationen

Reverend Rusty

Termin: Do. 10. Aug. - 19 Uhr Ort: Burghausen, am Bichl Eintritt: frei

Kultursommer Burghausen

Hader spielt Hader Aus den letzten fünf Programmen

Stadtkino Burghausen Täglich:

OSTWIND 3 – AUFBRUCH NACH ORA Abenteuer/Family – Deutschland 2017 110 Min. - Ohne Altersbeschränkung Mika ist als „Pferdeflüsterin“ im Therapiezentrum Kaltenbach zu einer Berühmtheit geworden, doch die neue Aufgabe wächst ihr langsam über den Kopf. Sie möchte wieder frei sein! Nach einem Streit mit ihrer Großmutter bricht Mika mit Ostwind nach Andalusien auf, wo sie Ostwinds Wurzeln vermutet. Dabei entdeckt sie in der kargen Steppe einen magischen Ort, Ora: eine von saftig-grünen Bäumen umringte Wasserquelle, die einer Herde Wildpferde als Tränke dient. Hier trifft sie auf Tara, die hier seit vielen Jahren zurückgezogen mit den Pferden lebt. Als Mika und Tara Ostwind umringt von den Wildpferden sehen, wird klar: Das ist Ostwinds Familie! Doch die größte Herausforderung steht Mika und Ostwind erst noch bevor …

BURGHAUSEN. Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt einem deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von früher, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass er gestohlen hat. Doch kommt es darauf an? Bei dem guten Verhältnis von Täter und Opfer … Aus der Fülle der Figuren entsteht eine Geschichte, die vor allem eines für sich be-

anspruchen kann: ein neues Hader-Programm zu sein. Ein Echtes. (pt)

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 10.08.:

DER DUNKLE TURM Bildgewaltiges Epos zur genialen Fantasy-WesternSaga von Kultautor Stephen King mit Idris Elba und Matthew McConaughey. Roland Deschain ist ein Revolvermann, der letzte seiner Art. Seit Äonen schützen die zielsicheren, wortkargen Helden den Dunklen Turm, der die vielen Parallelwelten des Universums zusammenhält. Sein Gegenspieler ist der Mann in Schwarz, der das pure Böse verkörpert. Er will den Turm und alle Welten fallen sehen. Darunter auch jene, die wir als unsere Welt kennen. Es kommt zur Jagd über die Grenzen der Parallelwelten hinaus, die sich mal voller Technik, mal voller Magie oder vor klassischen Western-Kulissen präsentieren. Doch die letzte Schlacht muss irgendwann am Fuße des Dunklen Turms selbst geschlagen werden ...

QUADROSCOPE

Tischlerwirt Tischlerwirt Tischlerwirt Gasthaus Gasthaus Gasthaus

österreichisch – ungarische Küche österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl bieten österreichische Schmankerl Wir u.a. auch Ihnen aus dem Inn-Viertel, ungarische u.a. auch aus dem Inn-Viertel, Spezialitäten, Mittagsabo und ungarische Brotzeiten. Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR Warme Küche von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:30 UHR UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche Sonntags durchgehend warme Küche KEIN RUHETAG! KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 Tel.:5122 0043 7727 34766 Hochburg 5122 Hochburg Mitterndorf 6 Mitterndorf 6

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 17.08.:

Informationen

BULLYPARADE – DER FILM

Kultursommer Burghausen „Hader spielt Hader“

Komödie - Deutschland 2017 100 Min. - Ab 6 Jahren

Termin: Fr. 25. Aug. - 20 Uhr Ort: Kloster Raitenhaslach Eintritt: ab Euro 23,20 Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de www.reservix.de Infos: www.visit-burghausen.com

REMEMBER ME REMEMBER ME

QUADROSCOPE

Fantasy/Action– USA 2017 95 Min. - Ab 16 Jahren

Josef Hader – vor kurzem noch mit der „Wilden Maus“ auf den Kinoleinwänden – am 25. August mit seinem Solo-Programm beim Kultursommer Burghausen zu Gast. (Foto: © Udo Leitner)

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

Michael Bully Herbig bringt seine gleichnamige Comedy-Fernsehsendung auf die große Leinwand. Sehnsüchtig haben die Fans auf dieses Kino-Highlight gewartet! Am 17. August 2017 ist es soweit! Nach den Mega-Blockbustern „Der Schuh des Manitu“ und „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ (zusammen über 30 Millionen Kinobesucher in Deutschland und Österreich) kehren Michael Bully Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz endlich wieder gemeinsam auf die große Leinwand zurück! Zum 20jährigen Jubiläum der „bullyparade“ sorgt Regisseur und Produzent Michael Bully Herbig für ein Wiedersehen mit den Helden der legendären Comedyshow: Winnetou, Old Shatterhand, Sissi, Franz, Captain Kork, Mr. Spuck, Schrotty und viele, viele alte Bekannte mehr!

Öffnungszeiten: MO bis SA

GEÖFFNET 9 BIS Uhr, 1 UHR von 11.00VON bis 23.30 GEÖFFNET VON 923.30 BIS 1Uhr. UHR SO von 9.30 bis DURCHGEHEND WARME Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KÜCHE VON 11 23Uhr, UHR von 11.00 bisBIS 21.00 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. Montag bis Freitag ABO-Essen bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80 EURO 4,80 5,55 EURO ABO-Essen inklusive einer Tasse Kaffee inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oder Tagessuppe. oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!


18

Veranstaltungen

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Cabaret des Grauens

Fußballfest

Gemischtes Doppel

Endlich: Heimpremiere!

Eigenproduktion

(v.l.) Eva Künzner, Patrick Brenner, Nadine Konietzny, Lisa Hanöffner (Regie) und Sascha Ciric präsentieren im September ein „Gemischtes Doppel“. (Foto: Veranstalter) BURGHAUSEN. Frisch und munter startet das Ensemble des Cabaret des Grauens mit der Komödie „Gemischtes Doppel“ von Daniel und Agnés Besse in die Herbstsaison. Vier, sehr attraktiv, charmant und in jedem Sinn gutbetucht, waren oder sind jeweils miteinander verheiratet, ehe sie die Geliebten oder Liebhaber der jeweils Anderen wurden. Jeder von ihnen hat ein Faible für Sex, wohl wissend und darüber nachdenklich geworden, dass Sex extrem ungleich und ungerecht verteilt ist. Weswegen sie sich um eine gerechtere Verteilung der Güter bemühen. Und sich natürlich bei ihrer Art der Ausweitung der Marktzone gehörig ins Gehege kommen. Überaus komisch und grotesk, wie die

Vier nun mit ihren Liebesund Eifersuchtsdramen zurechtkommen, ihrem Versagen, ihren Vorurteilen, um ihre gemischten Amouren auf die Reihe zu kriegen. Ein kapriziöser, höchst amüsanter, geistreicher und im doppelten Sinn auch schlagfertiger Dialog, inkusive Tiefschläge – Pariser Edelboulevard vom Feinsten. Es spielen: Eva Künzner, Nadine Konietzny, Sascha Ciric und Patrick Brenner. Regie: Lisa Hanöffner. (pt) Informationen

Gemischtes Doppel

Termine: 22./28./29./30. Sept. und 06./07. Okt. jeweils 20 Uhr Ort: Cabaret d. Grausens, Burgh. Eintritt: Euro 17,-/14,Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011

Kleinkunst

Fest der Sinne

Freitag, den 22 September ab 19 Uhr ALTÖTTING. Musik, Kleinkunst und Licht gehen zum Fest der Sinne eine enge Verbindung ein und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre. Musikgruppen und Chöre bieten rund um den Kapellplatz und auf dem Zuccalliplatz vor dem Kultur+Kongress Forum Altötting einen bunten Mix

verschiedenster musikalischer Stilrichtungen. Alle Sinne sollen an bekannten und teils besonderen Orten angeregt werden. Museen, Ausstellungen, die Stiftspfarrkirche, das Kloster St. Magdalena und die Altöttinger Gastronomie haben speziell zu diesem Anlass ihre Türen und Tore weit geöffnet.

Hochburg-Acher Kicker freuen sich auf 27. August

HOCHBURG-ACH. Für die Fußballer der Union Raiba Hochburg-Ach hat das lange Warten auf ein Heimspiel endlich ein Ende. „Die eineinhalb Jahre in der Fremde waren nicht gut für uns. Deshalb sind wir froh, dass wir am 27. August endlich wieder zuhause spielen können“, sind sich die beiden FußballSektionsleiter Peter Auer und Bernhard Holzner einig. Ihre Blicke schweifen dabei über das schmucke kleine Stadion, das im neuen Sportzentrum in Oberkriebach entstanden ist. Die Kicker laden alle Fußballfreunde am 27. August ab 10 Uhr zu einem Frühschoppen mit einem anschließenden Spielemarathon ein. „Wir wollen an dieser Stelle noch unterstreichen, dass wir nur die Fußballsaison mit der Heimpremiere eröffnen. Das komplette Sportzentrum wird erst im nächsten Jahr mit einem großen Fest seiner Bestimmung übergeben“, so Holzner. Viel zu lange litten die Spieler unter dem Kick in der Fremde. Am Ende stand der Abstieg in die letzte Klasse. „An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Vereinen bedanken, die uns aufgenommen haben. Vor allem bei St. Pantaleon, wo wir das letzte halbe Jahr gespielt haben“, ergänzt Auer. Eine Ausweichstätte zu finden, war oftmals gar nicht leicht, weil alle Plätze in der Umgebung von den eigenen Vereinen doch sehr gut belegt werden. Schwierig waren die letzten 18 Monate für die Sektion selbst, weil Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen fehlten.

Buntes Rahmenprogramm zur Premiere Zum Test des edlen neuen Rasens wollen die Balljongleure ihre Freunde möglichst lange vor Ort halten. Zum Frühschoppen ab 10 Uhr spielt eine Abordnung der Musikkapelle HochburgAch auf. Nach dem Auftakt mit der zweiten Herrenmannschaft um 11.30 Uhr läuft dann die Damenmannschaft um 13.30 Uhr gegen Windischgarsten auf. „In der Halbzeit des Damenspiels um 14.15 Uhr werden wir die Neuzugänge der Kampfmannschaft sowie den neuen Trainer vorgestellen“, so

Für die neue Saison bekommt das Hochburg-Acher Fußballteam Verstärkung: (v.l.) Markus Danninger (33), Manuel Harner (20), Philipp Ramitsch (32), Trainer Harald Erbschwendtner, Michael Wimmer (28) und Thomas Mühlegger (27). (Foto: Veranstalter) Holzner. „Ab 16 Uhr läuft das Hauptspiel gegen Jeging. In dieser Halbzeit um 16.45 Uhr werden ehemalige Spieler und ehrenamtliche Helfer verabschiedet. Ab 16 Uhr bewirten wir unsere Gäste mit Grillhendl. Nach den Spielen wollen wir noch den Tag mit einem gemütlichen Besammensein ausklingen lassen“, erklärt Auer.

Angriff auf den Wiederaufstieg Als Nachfolger für Trainer Bernhard Füller hat Harald Ehrenschwendtner mit der Arbeit begonnen. Zuvor trainierte er den Landesligisten Bürmoos. Darüber hinaus freuen sich die HochburgAcher über einige Neuzugänge bzw. Rückkehrer. Ziel war es, erfahrene Spieler mit Heimatbezug zu verpflichten, die die vielen jungen Kicker führen. So kamen gleich vier Spieler aus Eggelsberg. Das sind Akteure, die sich untereinander gut verstehen, weshalb auch gleich ein Quartett vom Nachbarn wechselt. Thomas Mühlegger (27) stammte aus der eigenen Jugend, ehe er in Gilgenberg und Eggelsberg auflief. Zuletzt zählte er in der zwei Klassen höheren Bezirksliga zu den besten Mittelfeldspielern. Ebenso ein „Urgestein“ ist Philipp Ramitsch (32). „Er ist ein richtiger Knipser. Er hat früher ewig bei uns gespielt“, erklärt Holzner. Neuzugang Michael Wimmer (28) wird die zentrale Mittelfeldposition bekleiden

und Manuel Harner (20) ist als junger Spieler im rechten Mittelfeld beheimatet. Diese vier ehemaligen Eggelsberger werden die Hochburger sicherlich stabilisieren. Ebenfalls neu ist Routinier Markus Danninger (33). Der Angreifer wechselte von Handenberg an die Salzach und erzielte in der letzten Saison zehn Tore. „Jetzt haben wir eine gute Mischung. Bei uns spielen viele Jungs, die zwischen 15 und 18 Jahre alt sind und noch ein paar Jahre brauchen. Sie können sich an den Routiniers orientieren“, so Bernhard Holzner abschließend. (uk Informationen

Fußballfest: „1. Heimspiel seit eineinhalb Jahren“ Termin: So. 27. Aug. ab 10 Uhr Ort: Hochburg-Ach, neues Sportzentrum in Oberkriebach 10 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit der Musikkapelle Hochburg-Ach für Fans und Sponsoren sowie Autoausstellung der Firma Sommerauer. 11.30 Uhr: Spiel der Reservemannschaft gegen Jeging 13.30 Uhr: Spiel der Damenmannschaft gegen Windischgarsten 14.15 Uhr: Vorstellung der Neuzugänge und Trainer sowie Platzwarte in der Halbzeitpause. ab 16 Uhr: Bewirtung mit Grillhendl 16 Uhr: Spiel der Kampfmannschaft gegen Jeging 16.45 Uhr: Verabschiedung ehemaliger Spieler und ehrenamtlicher Helfer in der Halbzeitpause. ab 18 Uhr: Dämmerschoppen und gemütliches Beisammensein


AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

19

Bauen und Wohnen

Stein und Co.

blau HKS 43 grau 20/0/0/80

Stein, Keramik und Beton – Gartentrends 2017 Besuchen Sie unsere unvergleichliche Landschaftsausstellung Der neue SteinPark bei Mauerberger lockt tausende von Besuchern an. blau HKS 43 grau 20/0/0/60 Ob mediterran oder modern – die Vielfalt begeistert! Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich neue Ideen für einzigartige Terrassenlösungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Wege, Plätze und Ruhezonen. Der SteinPark ist rund um die Uhr für Sie geöffnet. Seilerring 9 | 84508 Burgkirchen/Alz | Tel. 08679 / 98 24 0 info@mauerberger.de | www.mauerberger.de

Terrassen werden immer häufiger zum Wohnraum im Freien. (Foto: © tdx/Opery)

I

m Grünen lässt sich die warme Jahreszeit genießen. So verwundert es nicht, dass der eigene Garten heute die Wohlfühloase schlechthin ist. Nach Angaben der Eurobaustoff-Fachhändler liegen in diesem Jahr robuste und pflegeleichte Materialien im Trend, die dauerhaft schön bleiben. Vor allem Stein, Keramik und Beton sind gefragt. Sie überzeugen mit natürlicher Optik, vielfältigen Formen und zeitlosem Design.. Stein, Keramik und Beton gibt es in schier unendlicher Auswahl, um der Terrasse eine außergewöhnliche Optik zu verleihen. Egal ob glatte, mattierte Großformatplatten in natürlichen Farbtönen oder mediterran-bunte Mosaike, Holz- oder Echtsteinoptik, ungewöhnliche Haptiken und sogar Glitzerzusätze – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Das Unerwartete: Dank moderner Fertigungsund Beschichtungsverfahren

der Hersteller können die meisten Beläge ohne Risiko im Freien verlegt werden. Sie sind frostbeständig und rutschfest. Hochwertige Oberf lächenveredelungen sorgen zudem für lang anhaltende Schönheit..

Aus zwei wird eins Besonders beliebt ist die Variante, den Wohnraum im Inneren mit der Terrasse in einem einheitlichen Fliesenmaterial optisch zu verbinden, so die EurostoffFachhändler. Die Bereiche verschmelzen auf elegante Weise zu einem mondänen, offenen und zusammengehörigen Raum. Für einen nahtlosen Übergang ohne Stolperfallen und Hindernisse empfiehlt sich ein barrierefreier Bodenanschluss. Alternativ lassen sich durch Farb- und Materialübergänge verschiedene Zonen schaffen. So kann beispielsweise die SwimmingpoolUmgebung von der Terrasse

Hingucker: Gartenmöbel aus Stein. (Foto: © tdx/Hölzgen)

Unsere LeistUngen:

Wege, Sichtschutz und Kunstobjekte Vor allem Stein verschönert den Garten. Pflaster oder Klinker eignen sich optimal für Wege. Mit unterschiedlichen Formaten und Verlegearten oder abwechselnd mit Kies und Natursteinen lassen sich reizvolle Muster gestalten. Natursteinmauern oder Gabionen sind elegante Sichtschutzwände. Wer dagegen gezielt Einblicke in den Garten erlauben will, kann die massiven Wände mit Lichtstreifen auflockern. Zu guter Letzt sind Steine auch als Kunstobjekte immer ein Hingucker. Monolithe und Findlinge eignen sich hierfür besonders und bereichern als Solitär die Gartenlandschaft. Und auch Springbrunnen, Feuerstellen oder Lichtquellen aus Stein sind in jeder Terrassen- und Gartenlandschaft ein ästhetischer Blickfang. (tdx)

eiste • Baustoffhandel mit Ausstellung M für den Außenbereich • Garten- und Landschaftsbau Öffnungszeiten: • Meisterbetrieb für Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr Samstag nach Vereinbarung Straßen- und Pflasterbau

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63 info@altmann-pflasterbau.de www.altmann-pflasterbau.de

• • • • • • •

Fenster und Türen Sonnen- und Insektenschutz Gebäudesicherheit Wintergärten und Glashäuser Terrassendächer Glas-Faltwände Instandhaltung und Service

Informieren Sie sich unter

www.schreinerei-ober.de Brunnhausgasse 6 D-84524 Neuötting

IMMOBILIEN & POOLANLAGEN Der eigene Pool im Garten! Hochwertige Schwimmbecken im modernsten Design. Abwechslungsreiche Maße und Formen.

Altmann Pflasterbaurbetrieb

Gewerbegebiet in Bergham Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl Tel. 0 8678/74760-10 · Fax 74760-50

Mehr raUM für Licht

optisch abgesetzt werden.

Passende Poolüberdachungen.

Like us on Facebook

Unsere Homepage finden Sie hier!

Kothingbuchbach 3 · 84568 Pleiskirchen Tel. +49 (0) 86 35 - 13 46 · Fax +49 (0) 86 35 - 12 87 info@ehgartner-bau.de · www.ehgartner-bau.de


20

Zahngesundheit Anzeige

So funktionieren Implantate

5. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER 2017

Professionelle Zahnreinigung Eine wichtige Vorsorgemaßnahme

Eine Information von Dr. med. dent. Fritz Bergmann MARKTL/HOCHBURG-ACH.

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Ober- oder Unterkiefer eingesetzt werden. Dies geschieht meist ambulant unter örtlicher Betäubung mit oder ohne begleitende Sedierung (Dämmerschlaf). Während der Einheilungsphase verankert das Knochengewebe das Implantat fest im Kiefer. Anschließend können auf dieser stabilen Basis sowohl Kronen als auch Brücken oder Prothesen befestigt werden. Implantate bestehen heute in der Regel aus dem körperverträglichen hoch reinen Metall Titan. In den meisten Fällen haben sie die Form einer Schraube. Für den Einsatz von Implantaten muss ein bestimmtes Volumen an Kieferknochen vorhanden und dieser stabil sein. Aber auch bei geringer Knochensubstanz gibt es gute Möglichkeiten, den Knochen so aufzubauen, dass er für den Einsatz von Implantaten geeignet ist. „Zahnimplantate können in fast jedem Alter eingesetzt werden,

ZAHNARZT

bei Kindern und Jugendlichen bestehen Einschränkungen. Denn für den Einsatz von Implantaten sollte die Wachstumsphase abgeschlossen sein“, so Dr. Bergmann. Von allen Formen des Zahnersatzes kommen Implantate den natürlichen Zähnen in Funktion und Aussehen am nächsten. Damit erfüllen sie hohe ästhetische Ansprüche und tragen wesentlich zur Erhaltung der Lebensqualität bei. „Aus medizinischer Sicht haben Implantate ebenfalls wesentliche Vorteile. Sie sind fest mit dem Kieferknochen verbunden – wie eine natürliche Zahnwurzel – und leiten die beim Kauen entstehenden Kräfte in den Knochen ein. Fehlt dieser stimulierende Reiz, bildet sich der Kieferknochen zurück. Implantate können das weitgehend verhindern. Außerdem müssen bei Zahnersatz, der auf Implantaten befestigt ist, keine Nachbarzähne als Pfeiler für Brücken beschliffen werden. Wertvolle Zahnsubstanz bleibt erhalten“, erklärt Dr. Bergmann.

IMPLANTOLOGIE

DR. MED. DENT.

FRITZ BERGMANN

Eine Professionelle Zahnreinigung ist eine sehr gute Präventionsmaßnahme. (Foto: CC0/Pixabay)

D

ie gründliche und belag kann nicht nur oraregelmäßige Rei- le Erkrankungen auslösen, nigung der Zähne sondern hat auch Einfluss und der Wurzeloberfläche auf die Allgemeingesundheit. Erkranstellt zahnmedizinisch ge- kardiovaskuläre sehen eine der wichtigsten kungen, Frühgeburten, LunVorsorgemaßnahmen dar. genentzündungen oder DiDurch eine abgestimmte Ver- abetes mellitus können alle bindung von individueller durch Zahnbelag ausgelöst Mundhygiene durch den Pa- bzw. negativ beeinflusst wertienten und regelmäßigen den. Die Mundgesundheit professionellen Zahnreini- ist ein wesentlicher Teil der gungen in der zahnärztlichen Allgemeingesundheit. DesPraxis können bakterielle halb sind PräventionsmaßBeläge (Plaque, Biofilm) nahmen so wichtig. Eine professionelle Zahndeutlich reduziert werden. september 16 _Variante 2 – pfade reinigung beinhaltet aus Denn der mikrobielle Zahn-

Hochburg-Ach: Ach 7 • A - 5122 Hochburg - Ach Tel. +43 (0) 77 27 / 34 5 34 Marktl: Burghauser Str. 1 • D - 84533 Marktl Tel. +49 (0) 86 78 / 14 14 DR. IMORDINATION Temeschburg MSc NACH VEREINBARUNG

ZAHNARZT MASTER OF SCIENCE

DR. IM Temeschburg MSc

IMPLANTOLOGIE

ZAHNARZT MASTER OF SCIENCE IMPLANTOLOGIE • • • • • • • •

Max-Plank-Platz 12 84508 Burgkirchen Tel: 0 86 79 / 91 11 54 www.dr-minea-implantologie.de

RAND!!!!!!!!!!!!!

Beratung und Behandlung nach universitärem Standard Max-Plank-Platz 12 Plastische Parodontalchirurgie 84508 Burgkirchen Knochenmanagement Tel: 0 86 79 / 91 11 54 Implantologie www.dr-minea-implantologie.de Ästhetischer Zahnersatz Professionelle Reinigung der Zähne und Implantate Digitales Röntgen, Tomographie Op-Saal, Narkose, Aufwachraum

RAND!!!!!!!!!!!!!

fachlicher Sicht die Entfernung aller erreichbaren harten und weichen Beläge, die Politur der Zahnoberflächen sowie die anschließende Fluoridierung. Gleichzeitig muss der Patient nach Feststellung des individuellen Erkrankungsrisikos und des Mundhygienezustandes aufgeklärt und entsprechende Informationen sowie Hinweise zur Verbesserung der Mundhygiene erhalten. Für eine nachhaltige Wirkung sollte die PZR in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. (bzk)


AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

21

Zahngesundheit

Früherkennung des Mundhöhlenkrebses

B

Aufl. Ausg. 267

1

Das sollten Sie bei Veränderung der Mundschleimhaut beachten

ösartige Erkrankungen der Mundschleimhaut (Mundhöhlenkrebs) entstehen nicht plötzlich „über Nacht“, sondern entwickeln sich aus Vorstufen über einen langen Zeitraum von Monaten und manchmal Jahren. Diese Vorstufen sind häufig für den Fachmann mit dem bloßen Auge erkennbar. Durch eine regelmäßige Untersuchung des Mundes können Vorstufen erkannt und anschließend auch beseitigt werden. Normalerweise ist die Mundschleimhaut völlig glatt, blass-rosa und weich. Jede Rauhigkeit, jede Verhärtung, jede Verdickung und insbesondere jede weißliche oder tief rote Verfärbung muss umgehend untersucht werden. Ganz besonders wichtig ist es diese Untersuchung auch dann vorzunehmen, wenn keine Schmerzen vorhanden sind. Gerade die schmerzfreien Veränderungen sind die gefährlichen. Unabhängig davon sollte im Rahmen der zweimal jährlich empfohlenen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt eine systematische Untersuchung der gesamten Mundhöhle erfolgen, um verborgene Veränderungen zu erkennen. Im Zweifelsfall sprechen Sie Ihren Zahnarzt darauf an. Bei jeder Veränderung der Schleimhaut und des Zahnfleisches muss die Ursache geklärt werden. Wenn als Ursache für die Schleimhautveränderungen beispielsweise eine Druckstelle oder eine Reizung durch eine Prothese vermutet wird, dann sollte diese Ursache beseitigt werden. Danach muss überprüft werden, ob die Mundschleimhaut zügig abheilt. Jede Veränderung der Mundschleimhaut, die nach zwei Wochen nicht wieder abgeheilt ist, muss als gefährlich betrachtet werden und daher weiter untersucht werden. Eine Anwendung von „Heilsalben“ jedweder Art darf nie über mehr als zwei Wochen fortgesetzt werden ohne eine eindeutige Diagnose zu sichern. Bei jedem Verdacht auf eine Krebsvorstufe oder einen echten Krebs ist eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt oder Zahnarzt zwingend erforderlich. Der wichtigste Risikofaktor für die Mundkrebs-Entstehung ist das Rauchen. Wenn bereits eine Krebsvorstufe

Bei jeder Veränderung der Schleimhaut und des Zahnfleisches sollte die Ursache geklärt werden. (Foto: CC0/Pixabay)

entstanden ist, bedeutet dies, dass fortgesetztes Rauchen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zur Krebsentstehung führen wird. Nichtraucher zu werden, kann in dieser Situation daher über Leben und Tod entscheiden. In einigen Fällen entstehen Mundhöhlenkrebse durch chronische Entzündungen oder im Rahmen spezieller Grunderkrankungen. Die wichtigste Form ist der sogenannte Lichen der Mundschleimhaut. Hier handelt es sich um die Schleimhaut-Form der Knötchenflechte. Bei dieser Erkrankung wenden Sie sich an einen spezialisierten Zahnarzt oder Arzt. (bzk)

2 3 4 6

5

7

Auflösung Sudoku Anfänger

Profi

Schöne, feste Zähne durch Zahnimplantate Informationsabend mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch Kostenfrei und unverbindlich

Montag, 21. August, 19.00 Uhr Weitere Termine: 4.9./25.9./23.10.2017 kurze Anmeldung erbeten: 08631 1856-0 Zahnklinik Mühldorf am Inn Stadtplatz 73 84453 Mühldorf a. Inn

www.zahnklinik-muehldorf.de

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heiner Lohrer und ZA Frank Lohrer

Mautnerstraße 252 a 84489 Burghausen Tel.: +49 (0) 8677 / 4523 Fax: +49 (0) 8677 / 914 765

Schwerpunkte:

• Implantologie • professionelle Zahnreinigung • Gesamtsanierungen • ästhetisch konservierende Zahnheilkunde

Individuelle Behandlungstermine für Implantate Mi. und Fr. nach telefonischer Vereinbarung

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

Verschiedenes

PRIVATE EI KL NANZEIGEN für nur EUR

9.-

www.innsalzachkurier.de

Impressum Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt


2222

5.5.AUGUST AUGUSTBIS BIS1.1.SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

Reinigungskraft m/w

K

2 x pro Woche in Neuötting auf geringfügiger Basis ab sofort gesucht Bewerbungen an: S&G Service GmbH • z. Hd. Frau Süß • Adolf-Bauer-Straße 39 • 84543 Winhöring • m.suess@sugservice.de • Tel.: 08671-925810

Sonderthemen

nächste Ausgabe

AUSGABE

269

Anzeigenschluss:

Mo. 28. Aug. `17

Verteilung:

Sa. 2. Sept. `17

Wohnen mit Holz

(Foto: CC0 /pixabay)

Terrassen, Zäune, Sichtschutz, Carports – Holz der natürliche Werkstoff.

Fassaden und Anstriche

(Foto: CC0 /pixabay)

Fachbetriebe in der Region sorgen für ein perfekte Ausführung.

(Foto: CC0 /pixabay)

Helfer in schweren Stunden Diese Unternehmen helfen Ihnen im Trauerfall. (Foto: Schrammel)

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und übernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

für den gehobenen Privatbereich mit abgeschlossener Berufsausbildung, FSB, Deutsch in Wort und Schrift. € 3.000 brutto, 40 Std. Woche

Rosenstatter VertriebsgmbH Eiferding 14 • A-5120 St. Pantaleon info@rosenstatter.at • 06277/7089-0

• Mitarbeiter in der Produktion m/w Wir bieten: Anstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Qualifikationsübergreifende Einstiegsmöglichkeiten Übertarifliche Bezahlung Weitere Zusatzleistungen und optionale Zulagen Urlaubs- und Weihnachtsgeld Individuelle Begleitung und Beratung im Bewerbungsprozess und im Kundeneinsatz

Unser Büro für Landschaftsarchitektur sucht sofort eine/n

Bautechniker/ Dipl.-Ing./Bachelor/Master Landschaftsarchitektur/ Landschaftsplanung

Das bringen Sie mit: • Bereitschaft zur Schichtarbeit/Wochenendarbeit • Teamfähigkeit/Zuverlässigkeit • Technisches Verständnis Kontakt: I. K. Hofmann GmbH Wackerstraße 82 84489 Burghausen Tel.: 08677/7679 060 jobs-burghausen@hofmann.info www.hofmann.info

in Vollzeit, Teilzeit oder auf freiberuflicher Basis (home office z.T. möglich) Sie haben Interesse an selbstständigen Arbeiten, sind kreativ und besitzen Teamgeist, dann senden Sie Ihre Bewerbung an: z. Hd. Barbara Grundner-Köppel Katharinenplatz 7 84453 Mühldorf/Inn la-koeppel@t-online.de

Ihr Partner seit 1966

Optik und Hörakustik Gut Sehen und Hören im täglichen Leben.

FLIESENLEGER/IN

Saubere Ausführung und ein perfektes Endergebnis stehen bei uns an erster Stelle!

Ab sofort suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für unseren renommierten Kunden, die Siltronic AG, am Standort 84489 Burghausen mehrere:

• • • • • •

Als Spezialist auf dem Gebiet der Badsanierung suchen wir eine/n

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Wir sind ein mittelständisches Unternehmen Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

Abteilung Tiefbau � Elektriker m/w stellt ein:

HOCHBAU ___________ KANAL – GAS ________________ WASSERLEITUNG _____________________ HEIZUNG – SANITÄR __________________________

mit über 50 Jahren Erfahrung und suchen www.kapfelsperger-gmbh.de zum sofortigen Eintritt

TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN

(Energie- und Gebäudetechnik)

- Werkpolier (Kanal/Wasser) Kapfelsperger - Vorarbeiter (Kanal/Wasser) Anlagenmechaniker - Baggerführer - Rohrleger - Bauhelfer - Personal für Bohranlage HDD Für unsere Installationsabteilung suchen wir ab sofort

für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Montage von Heizungs-, Sanitär- und Wärmepumpensystemen, Lüftungstechnik, Solar- und Photovoltaikanlagen im Neu- und Altbaubereich.

Ihr Partner seit 1966

mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führerschein. Schriftliche Bewerbung an SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

www.kapfelsperger-gmbh.de

TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an unser Büro: Eiberger Straße 2, 84367 Tann/Zimmern oder Vorstellungsgespräch.

gut qualifizierten und erfahrenen BAUZEICHNER ( m/w )

Ansprechpartner: Bernhard Sem, Tel. 0 85 72 / 96 06 55, mail: b.sem@bausem.de

Sie bearbeiten unsere Bauvorhaben vom Entwurf über Visualisierung bis zur Werksplanung. Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite.

Ihre Aufgabe:

Sie pflegen einen selbständigen Arbeitsstil und sind teamfähig. Sie sind sicher im Umgang mit ARCHICAD 20, in 3D und INDESIGN/PHOTOSHOP

Reinigungskraft m/w Richard Sem Bau-GmbH, Eiberger Str. 2 6 x pro Woche in Burghausen Sie sind bereit gemeinsam was zu bewegen! auf geringfügiger Basis ab sofort gesucht Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit 84367 Zimmern, � 08572/96060 Gehaltsvorstellung,Verfügbarkeit und Bewerbungen an: Lichtbild S&G Service GmbHr.sem@bausem.de • z. Hd. Frau Süß • E-Mail: an info@vargasimmobilien.de Adolf-Bauer-Straße 39 • 84543 Winhöring • m.suess@sugservice.de • Tel.: 08671-925810

84347 Pfarrkirchen Tel 08561 8558


Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

Um unserem Anspruch auf Qualität und Service langfristig gerecht zu werden, suchen wir am Standort Braunau – Ranshofen eine/n

Wir suchen SIE zur Verstärkung:

Bäckereiverkäufer/-in

Anlagenfahrer (m/w) – Tagschicht mit Bereitschaft zum Schichtdienst / 3 Schicht / 4 Schicht

Unseren Anlagenfahrern obliegt die Bedienung der industriellen Anlagen in unserem Walzwerk. Für diese Position sollten Sie sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem metallverarbeitenden Beruf, als auch mehrere Jahre Erfahrung in der Bedienung von industriellen Anlagen vorweisen können.

Schmelzer und Gießer (m/w) – 4 Schicht

Ihre Hauptaufgabe umfasst die Bedienung unserer Anlagen im Gießereibereich. Nach einer Einarbeitungszeit von ca. sieben Monaten sollten Sie in der Lage sein die Anlagen selbstständig zu bedienen. Für diese Position sollten Sie sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf als auch mehrere Jahre Erfahrung in der Bedienung von industriellen Anlagen mitbringen. Stapler- und Kranschein sind von Vorteil.

Maschinenbautechniker (m/w) – Tagschicht

Das Tätigkeitsprofil umfasst u.a. die Bearbeitung und Analyse von Störungen bei Anlagen oder Fahrzeugen (z.B. Kräne/Waagen), die Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Justierarbeiten sowie die technische Anlagenverbesserung und Mitwirkung bei der Optimierung von Anlagen. Im Idealfall verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Maschinenbautechniker, mehrjährige Berufserfahrung, Kenntnisse in hydraulischen und pneumatischen Steuerungen sowie gute EDV-Kenntnisse. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Position in einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen in einem Bereich, der durch derzeit in Realisierung befindlichen Erweiterungsinvestitionen stark wachsen wird. Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, ein motiviertes Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. | Festanstellung

23

Anzeigen

AUSGABE 268 • www.innsalzachkurier.de

| Aus- und Weiterbildung

| Betriebliche Altersvorsorge

AMAG Austria Metall AG z.H. Frau Tanja Eichinger | Postfach 3 | A-5282 Ranshofen T +43 7722 801 2715 | E bewerbung@amag.at

Vollzeit, Teilzeit oder Minijob (auch Quereinsteiger) für Filiale in Burghausen und Hauptgeschäft in Altötting

Bäcker/-in Vollzeit für Hauptgeschäft in Altötting Warenauslieferer in unsere Filialen morgens ab 4:30 Uhr, ca. 2 Stunden auf Minijobbasis Wir sind ein innovativer Betrieb und backen unter anderem mit regionalen Produkten Vollwertbackwaren sowie alles was das Bäckerhandwerk fordert. DIE BEZAHLUNG IST ÜBERTARIFLICH , Arbeitszeiten nach Absprache von Mo-So.

ab soerfosprätert! od

Wir freuen uns auf zuverlässige Mitarbeiter, welche selbstständig arbeiten möchten und sich auf frische Backwaren freuen!

Bewerbungen bitte telefonisch an Herrn Appel: 08671 91 99 500 oder schriftlich: Vollwertbäckerei Appel, Trostberger Str. 50, 84503 Altötting

Haus und Garten

Musik

Chiemgau-Holz Kirchweidach

Volkstümlich, Oldies, Austropop

MUSIK DUO

Wir suchen für unseren Firmensitz in Winhöring in Vollzeit eine/n

Bürokauffrau/-mann

Ihre Aufgaben: die Personalverwaltung, vorbereitende Arbeiten für die Abrechnung, Kontrolle und Verwaltung von Nachweisen Voraussetzungen: Kenntnisse in der Textverarbeitung (Word) sowie Excel und Outlook, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, gute Umgangsformen sowie organisatorische Kompetenz Deutsch in Wort und Schrift ist zwingend erforderlich! Bewerbungen an: S&G Service GmbH • z. Hd. Frau Süß • Adolf-Bauer-Straße 39 • 84543 Winhöring • m.suess@sugservice.de • Tel.: 08671-925810

Zuverlässige Kleinfirma erledigt: Renovierungen, Umbauten u. Ausbauten im Trockenbau. Ebenso Maler,- Fliesen- und Bodenverlegearbeiten. Preisgünstig – auch Festpreis möglich.  +49 (0)175 5547278

Unterricht

Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

Verschiedenes

PRIVATE IN KLE ANZEIGEN für nur EUR

9.-

www.innsalzachkurier.de

Wir suchen Prospektverteiler

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung  +49 (0) 171 33 58 334

Fahrzeuge

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Harfe, Gesang und Panflöte für Ihre Feier.

Kontakte

Für den Adventsmart in den Grüben suchen wir gegen Bezahlung einen für folgende Tage: Sa. 02.12./ So. 03.12. Sa. 09.12 / So. 10.12. Inn Salzach Kurier info@innsalzachkurier.de  +49 (0) 8677 6685185

Runder Geburtstag?  +49 (0) 163 3935420

am Wochenende für den Landkreis Altötting  +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de

Schmied

 +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


Euronics XXL BURGHAUSEN

Burgkirchener Str. 64 - 66 | Telefon 08677 9800 - 100 www.euronics-burghausen.de

Öffnungszeiten MO - FR 9.30 - 19.00 SA 9.30 - 16.00

N O I T K A H C S U A T E S S O R G ! U E N N E G E G T L A Ihnen bis zu Wir zahlen

35u0sc€ h-

2017! t s u g u A . 1 3 nur bis zum

Ta e i m ä Pr

der Fernseher o für Ihre alten € 0 5 3 h zu bis e, Wäsc eSie erhalten aschmaschin W e lt a re für Ih der bis zu 250€ erd, Kühl- o irrspüler, H ch es G , er n trock uf eines nk, beim Ka Gefrierschra ! tionsgeräte unserer Ak

ZUSATZCOUPON

20%

AUF STAUBSAUGERBEUTEL Wählen Sie aus unserem Sortiment aus und Sie erhalten 20% Rabatt auf alle lagernden Staubsaugerbeutel.

HIER ABTRENNEN

GEGEN

HIER ABTRENNEN

NEU

TAUSCHCOUPON Bei Vorlage dieses Coupons zahlen wir Ihnen bis zu 350 Euro für Ihren alten Fernseher oder bis zu 250 Euro für Ihr altes Haushaltsgerät beim Kauf eines unserer Aktionsmodelle! Einlösbar bis 31. August 2017. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten, Werbewaren und Coupons.

HIER ABTRENNEN

ZUSATZCOUPON

10%

AUF DRUCKERPATRONEN Wählen Sie aus unserem Sortiment aus und Sie erhalten 10% Rabatt auf alle lagernden Druckerpatronen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.