Inn Salzach Kurier - Ausgabe 266

Page 1

Hannes Ringlstetter & Band

Musik deines Lebens

Musik zählt mit zu den wichtigsten Errungenschaften menschlicher Kultur. Musik inspiriert und setzt kreative Kräfte frei. » Seite 11

Lebenshilfen

8. bis 21. Juli 2017 ~ Nr. 266

Feuilleton

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

Anzeigen

Plan-Kopien bis DIN A0 oder länger Baupläne kopieren ganz einfach!

„Eine Skyline wie New York“

Städte- und Raumplaner Arnold Voss vergleicht Burghausen mit New York und bringt den Burgaufzug wieder ins Spiel

Plakatdruck

G’blitzt

ALTÖTTING. Ringlstetter, aktuell einer von Bayerns beliebtesten Live-Künstlern, geht mit seinem neuen MusikProgramm auf Tournee. » Seite 18

» Seite 2

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Hitlerhaus: Enteignung bestätigt

BRAUNAU. Die ehemalige Besitzerin des Hitlerhauses droht mit Klage vor dem Menschengerichtshof. » Seite 4

Fliegende Attraktionen ALTÖTTING. Am Wochenende vom 15. bis 16. Juli veranstaltet die Fluggruppe AltNeuötting e.V. ihr jährliches Flugfest. » Seite 11

Robert-Koch-Straße 17D 84489 Burghausen | Tel: 0 8677/915336 Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr

www.werbeagentur-pur.de

Umweltschutz zum Selbermachen

Kochen und Backen

Wasserbetten

UMWELT. Beim Kochen und Backen lässt sich eine Menge Energie sparen. » Seite 11

Made in Germany

Heimat und Natur

E

5 JAHR ! Preis ANTIE GAR

(incl. Mwst.)

Fischerei in der Alz

Sie bekommen die Erholung, die Ihnen der Schlaf geben soll. E

10 JAHR ! Preis NTIE GARA

(incl. Mwst.)

Einbaubar in jedes Bettgestell!

Mehringer Str. 44, Burghausen

Tel.: 08677 / 910 654

wasserbettenstudio.mytzka@online.de

www.estrella-wasserbetten-burghausen.de

(Foto: © Herzogstadt Burghausen)

BURGHAUSEN. Städte- und Raumplaner Dr. Arnold Voss, ein international renommierter Professor, der in Berlin und New York lebt,

300 € Rabatt Montpellier B9

Performance Line Mittelmotor

verglich die Skyline, in Form der mächtigen Burg mit dem vorgelagerten Fluss und der Altstadt mit jener New Yorks. Voss lieferte einen inspirie-

» Seiten 2-3

REGION. Die Alz, der einzige Abfluss des Chiemsees, war über viele Jahrhunderte hinweg eingestaut. » Seiten 12-13

Deckenschlafsack „Twilight“, Komfortschnitt mit 80 cm breiter Fußbox

es bei Tausch Ihres alten Fahrrad : ike gegen diese Trekking E-B 500 Wh, 28“, hydraulische Scheibenbremsen, Schwalbe Energizer Life Bereifung; 13,4 Ah-Akku; 9 Gang Kettenschaltung

renden Impulsvortrag im Rahmen der Reihe „20 Jahre Bürgerhaus“ und tauchte dabei tief in die Materie ein.

60,-

40,-

Thermomatte „Trail M25“ 40,- selbstaufblasend

30,-

80,-

50,-

Zelt „Kalari 3“ für bis zu 3 Personen

UmtauschPreis UVP 2699,als Damen- oder Herrenrad erhältlich

2399,Finanzkauf 10 x 23990 E

www.funsport-burghausen.de

Burghausen · Gewerbepark Lindach D1 · Tel: 08677 911766

Abb. z.T. nur symbolisch. Angebote solange Vorrat reicht. Streichpreise = ehem. unverb. Preisempf. des Herstellers oder unser bisheriger Preis. Irrtum/Druckfehler vorbehalten.

WASSERBETTEN STUDIO UDO MYTZKA


2

Aus der Region Campus Burghausen

Die Zeit drängt

RB

Eine Stadt, die selb

Städte- und Raumplaner Arnold Voss vergleicht Burghausen Horizont hinzieht. Hier stimmen die Proportionen.“

Die Kraft einer Stadt Tiefer in die Materie eingetaucht, findet der agile Impulsgeber, dass Burghausen wie New York dank der eigenen finanziellen Mittel und der Ideen seiner Bürger selbst etwas bewegen kann und dies auch tut. Er nannte den Bau des Terminals, der eine essenzielle Rolle für die Zukunft der Industrie vor Ort spielt. Burghausen hat in der Tat das Glück, sich finanziell frei bewegen zu können und auch die Kraft, mutig wie im Fall des Terminals voranzugehen. Dieses Projekt wäre nie etwas geworden, wenn die

G’blitzt

In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/ innsalzachimages

EITSMARK

T

A

BURGHAUSEN. Der Campus Burghausen entwickelt sich – und das schneller als gedacht. Die Anmeldezahlen des Wintersemesters haben sich im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel gesteigert – fast verdoppelt. Bürgermeister Hans Steindl gibt sich sehr zufrieden und meint, wenn der Trend so weitergeht,, werde es nach der Inbetriebnahme der beiden Studiengänge Chemietronic und Materialtechnik bis zu 900 Studenten in Burghausen geben. Doch noch sei man auf so eine Zahl nicht vorbereitet und die Zeit drängt, so Steindl. Der Bedarf an Wohnungen müsse sinnvoll gelöst werden und auch die zwei weiteren Campusgebäude (ehemliges Simmel-Haus und das frühere VR-Gebäude) stehen an. Ebenso soll auf dem Standort des Berufbildungswerkes bis Mitte des Jahres ein neues Laborgebäude gebaut werden. 15bis 20 Millionen Euro soll der Bau kosten. Wer genau wo baut bzw. umbaut, ist noch unklar. Fest steht, will man den künftigen Studienbetrieb gewährleisten, dass die Zeit drängt. Mit Hilfe von privaten Bauträgern könnte die Zeit verkürzt werden, denn wenn die öffentliche Hand baut, gelten ganz andere Ausschreibungsvorschriften. (mw / Foto: Wimmer))

BURGHAUSEN. Einen inspirierenden Impulsvortrag lieferte Städte- und Raumplaner Dr. Arnold Voss zum Auftakt der Reihe „20 Jahre Bürgerhaus“ ab. „Ich kannte Burghausen vorher nicht und bin auch im Nachgang nicht mit der Stadt verbandelt“, sagte er im Gespräch mit dem Inn Salzach Kurier. Der international renommierte Professor, der in Berlin und New York lebt, entdeckte Burghausen durch verschiedene Gespräche und die Eindrücke, die er durch seine Spaziergänge sammelte. Voss’ erste Begegnung mit Burghausen hinterließ gleich einen bleibenden Eindruck. Er verglich die Skyline, die sich in Form der mächtigen Burg mit dem vorgelagerten Fluss und der Altstadt manifestiert, mit jener New Yorks. „Dieses Bild hat eine beeindruckende Macht. Eine Skyline wie hier entsteht nur, wenn sich ein Bauwerk wie die Burg über den gesamten

Inn Salzach Foto: © Gerhard

Waitzhofer aus Reischach

Sie suchen Fachkräfte aus der Region?

NEUÖTTING. Blick auf die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus, vom Standpunkt des Landshuter Tors, einem der zwei Stadttore Neuöttings. Die Pfarrkirche wurde überwiegend von Hans Stethaimer von 1410 bis 1492 erbaut. Ihr Turm hat eine Höhe von 78 Meter.

innsalzachkurier.de/ arbeitsmarktinnsalzach.htm

An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über die Entstehung der Aufnahme. Die Redaktion des InnSalzachKuriers wählt ein Bild aus, das in der kommenden Ausgabe veröffentlicht wird.

Info

8. BIS 21. JULI 2017

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION!

„Eine Skyline wie New York“ – so beschreibt der renommierte Städte- und Raumplaner Dr. Arnold Voss die Ansicht Burghausen. Natürlich meinte er damit nicht die Größe und Art der Häuser, sondern den Eindruck, der entsteht, wenn sich Bauwerke über den gesamten Horizont ziehen. (Foto: Wimmer) Stadt nicht vorangegangen wäre. Etwas, was die Bayerische Gemeindeordnung in dieser Form im Grunde nicht hergegeben hätte. Ein zweiter zukunftsweisender Weg liegt in der weiteren Entwicklung des Campus. Auch an dieser Stelle musste die Stadt unorthodox handeln. Bestes Beispiel ist der Bau des zweiten Studiengebäudes. Ginge es nach den offiziell vorgegebenen Abläufen, würde der nächste Studentenschwung auf der Straße stehen. Das Interesse ist sehr groß. „Wir haben extra den Studiengang Chemieingenieur konzipiert. Dieser ist einzigartig, was unserer kleinen Hochschule einen besonderen Anstrich verleiht“, erklärt Wifög-Geschäftsführer Anton Steinberger.

vorhandene Intelligenz für den Entwicklungsprozess zu nutzen“, unterstreicht Voss. Stadtrat Gunter Strebel, der Teilnehmer der anschließenden Podiumsdiskussion war, ist es wichtig, die Bürger einzubinden, damit nicht an den Interessen vorbeigeplant wird. „In solchen Diskussionen können sehr interessante Dinge herauskommen. Das ist dann auch spannend, wenn die Ideen auf das Selbstverständnis von Architekten treffen“, so Voss. Er legte allen eindringlich ans Herz, insbesondere die Studenten mitzunehmen. Sie hätten die Zukunft im Kopf und dächten anders. Sie könnten zu Dauergästen werden. Er plädierte dafür, Chancen zu nutzen, wenn junge Menschen gute Geschäftsideen hätten.

Bürger zusammenführen, junge Potenziale wecken

Konzept der offenen Arme

Dr. Arnold Voss stellte in seinem Vortrag keine baulichen Ideen vor: „Das war auch nicht Aufgabe. Es geht darum, dass jemand von außen auf die Stadt blickt und durch seine Eindrücke Impulse für weitere Diskussionen liefert.“ Er spürte auch, dass die Stadt durch den Berg getrennt ist und somit das Leben oben und unten ein anderes ist. „Es ist wichtig, den Gemeinsinn zu stärken und somit die

An dieser Stelle ist es gut, sich bewusst zu machen, dass sich mittelfristig mindestens 800 Studenten in der Stadt bewegen werden. Dies stellt auch eine sehr spannende Integrationsaufgabe dar. Es geht darum, die Bedürfnisse zu erforschen und diese feinfühlig zu integrieren. Voss plädierte für ein Konzept der offenen Arme. Stadträtin Sabine Bachmaier interessierte sich für dessen Einschätzung, den Eingangsbereich zur


3

Aus der Region

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

bst anpacken kann

Kommentar Uli Kaiser, uli.kaiser@salzachkurier.de

mit New York und bringt den Burgaufzug wieder ins Spiel

Neustadt attraktiver zu machen. „Grundsätzlich geht es darum, deutlich zu machen, dass das hier die Mitte ist und dass an dieser Stelle etwas ge-

boten ist“, so Voss. Das könne durch eine weitere Verdichtung geschehen. Es könnten Hochhäuser sein, müssten aber nicht. Anton Steinberger

hakte ein und erklärte, dass das Projekt Shoppingmall gar nicht so groß werden müsste wie gedacht. Die Stadt habe ein gemeinsames City- und Centermanagement verhandelt und zudem die Öffnung der Tiefgarage Richtung Robert-Koch-Straße eingebracht. Wie auch schon bei der Integration der Studenten in die Stadtentwicklungsprozesse, gab Voss noch einen anderen sehr spannenden Anstoß, wie Altes und Neues verbunden werden könnte. Er schlug den Bogen zum Burgaufzug: „Wenn man den Denkmalschutz etwas zur Seite schiebt, könnte ganz etwas Spannendes entstehen.“ Er warf das Bild eines Turmes in den Raum, der weit über die Burg hinausragen könnte. Somit werde ein völlig neuer Blick auf die Stadt eröffnet. Auf ISK-Nachfrage meinte Arnold Voss: „Der Platz neben dem Heilig-Geist-Spital wäre dafür top. Ich bin überzeugt, dass eine solche Idee

Querdenken, neu denken

D

er Impulsvortrag von Dr. Arnold Voss birgt viele spannende Ansätze. Ansätze, die viele Bürger vielleicht aus ihrer „Passt eh alles“ und „Mia haben es ja“-Einstellung herausreißen kann. Ich finde den Ansatz mit dem Burgaufzug sehr interessant, um wirklich einmal neue Wege zu gehen und auf diese Weise Altes mit Neuem zu verbinden. Ein solches Konzept wäre spektakulär und ein echter Magnet. Wie man Altes mit Neuem verbindet, demonstriert das Studyand Residence Center der TU in Raitenhaslach. Nur, wenn Kapital für den Kauf des Areals und der politische Mut zusammentreffen, kann so etwas entstehen. Schließlich wusste beim Kauf noch niemand, was man mit Raitenhaslach anstellen sollte. Gleiches gilt für die Entwicklung des Hallenbades, die mit viel Geld verbunden war, aber ein absoluter Magnet für die gesamte Region geworden ist. Info

Äußerungen in Kolumnen, Kommentaren und Leserbriefen müssen nicht die Meinungen der Herausgeber des Inn Salzach Kurier wiedergeben.

ein starker Magnet für die Bürger sein wird. Da will jeder einmal hin. Außerdem ist

kann sich für eine Werkrundfahrt anmelden. Unser Jugendgästehaus ist eine tolle Unterkunft, wenn man nicht direkt aus der Umgebung Burghausens kommt und trotzdem im BBiW seine Ausbildung starten will. Unsere Azubis führen Sie gerne durch diese Räume. Und was wäre Chemie oder Physik ohne Labor? – unvorstellbar. Was unsere Azubis im „Kidslab 2017“ so alles experimentieren, sollen unsere Besucher selbst erleben. Damit die Bewerbung auch vollständig ist und richtig gut ankommt, gibt es am Berufsinfotag nützliche Tipps rund um dieses Thema. WACKER als wichtigster Ausbildungspartner des BBiW gibt gerne Auskunft darüber, wie ein Bewerbungsablauf im Unternehmen funktioniert. Apropos Partner - vor Ort sind außerdem 17 Partnerfirmen des BBiW, u.a. WACKER, Siltronic, OMV oder der Campus Burghausen. pt) Weitere Informationen

Berufsbildungswerk Burghausen Johannes-Hess-Straße 5, 84489 Burghausen Wacker Chemie AG Johannes-Hess-Straße 24, 84489 Burghausen +49 (0) 8677 / 83-86222 +49 (0) 8677 / 886-2124

bbiw.de wacker.com/kariere

die Spitze ein hoch attraktiver Platz für die Unternehmen.“ (uk)

Anzeige

Berufsinfotag im BBiW BURGHAUSEN. „Für alle, die´s wissen wollen“ – öffnet das Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) am Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr wieder seine Türen! Auch in diesem Jahr können interessierte Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern oder Lehrern herausfinden, welcher Arbeitgeber und welcher Beruf bzw. Dualer Studiengang am besten zu ihnen passt. Dieser Berufsinfotag bietet Live-Einblicke in den Ausbildungsalltag und viele Informationen über chemische, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie Duale Bachelor-Studiengänge in den Bereichen BWL, IT und Elektrotechnik. Ein attraktives Rahmenprogramm wartet auf die Besucher - an zahlreichen Präsentationsständen lernt man die vielfältigen und interessanten Möglichkeiten einer modernen Berufsausbildung kennen. Ein Rundgang durch die Labore, Technika und Werkhallen vermittelt einen ersten Eindruck davon, wie es in einer Ausbildungsstätte bei WACKER abläuft. Die Azubis aus den verschiedenen Lehrjahren lassen sich bei ihrer täglichen Arbeit gerne über die Schulter blicken. Und natürlich ist an diesem Tag jede Menge Zeit für Gespräche mit den Ausbildern und Auszubildenden, um sich aus erster Hand zu informieren und persönlich beraten zu lassen. Wer wissen will, wie ein großes Chemiewerk von innen aussieht, der

Und jetzt ist es wieder an der Zeit, quer und neu zu denken. Die Stadtentwicklung lebt von der Emotion, die neue Ideen mit sich bringen. Vielleicht besteht an dieser Stelle auch einmal die Chance, Alt- und Neustadt durch die Visualisierung der Geschichte mental zu verbinden. Ein, wenn nicht sogar das verbindende Element, ist das Wasser. Die Wasserstraße Salzach machte Burghausen einst reich. Der Energielieferant Alzkanal sorgte nach mehr als 100 Jahren Trostlosigkeit für neuen Schwung. Einen Schwung voller Innovation, die den Standort in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens greifbar werden lassen. Doch bewusst ist uns diese Kraft zu selten, weil sie eben gefühlt immer schon da gewesen ist. War Burghausen als Hauptstadt das Zentrum einer Region von Schärding/Ried bis Kufstein, so wird sie jetzt durch die Studenten und Firmen, die sich hier ansiedeln immer mehr dazu.

www.bbiw.de

FÜR ALLE, DIE’S WISSEN WOLLEN. BERUFSINFOTAG, SA. 22.07.2017 9–13 UHR Informiere Dich hautnah über spannende Ausbildungsberufe und interessante Ausbildungsbetriebe. Lerne das BBiW kennen, ein modernes Bildungszentrum und Ausbildungspartner namhafter Unternehmen der Umgebung. Lass‘ Dich überraschen von der umfangreichen und modernen Ausstattung des BBiW. Sprich mit unseren Azubis, Ausbilderinnen und Ausbildern ... und finde Deinen persönlichen Traumberuf! Berufsbildungswerk Burghausen Johannes-Hess-Straße 5, 84489 Burghausen Telefon +49 8677 83-86222 info@bbiw.de, www.bbiw.de Berufsbildungswerk Burghausen | Eine Stiftung der Wacker Chemie AG Ausstellende Partnerunternehmen


4

Aus der Region

Moorgeister und Irrlichter warten

Naturschauspielführung „Labor im Moor“ im Ibmer Moor. (Foto: © Seelentium)

SEELENTIUM. Wer hat die Schneid, sich zur finsteren Stunde ins Moor zu wagen? Wenn die knorrigen Äste der Bäume wie Knochenhände im fahlen Mondlicht schimmern und unter den Planken des schmalen Pfades glucksende Geräusche aus dem schwarzen Wasser emporsteigen, dann ist Gänsehaut garantiert. Alleine sollte man sich tatsächlich nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr ins Moor wagen. Es gibt jedoch begleitete Wanderungen, die unter strenger Rücksichtnahme auf die Tierwelt des Moores im Laternenschein zu den Irrlichtern und Moorgeistern im Ibmer Moor führen. Jeden Freitagabend starten diese Naturschauspielwanderungen in Ibm. Wer das Ibmer Moor lieber bei Tageslicht erleben möchte, der kann als Alternative am Programm „Labor im Moor“ oder an der vogelkundlichen Führung „Was meckert hier im Moor?“ teilnehmen. Für Kleinkinder gibt es überdies eine Wanderung samt Laterndl-Picknick. Alle diese Programme werden im Rahmen von naturschauspiel.at in den Sommerferien verstärkt angeboten. Bei Wanderungen am Wöhrsee brauchen Sie sich keine Sorgen um Moorgeister machen, dafür können Sie viele schmackhafte Kräuter

entdecken. Gelegenheit zu einer derartigen Kräuterwanderung mit fachlicher Begleitung haben Sie am 22. Juli und am 19. August. Und wenn Sie einmal in die faszinierende Welt der Honigbienen eintauchen wollen, können Sie die am 14. Juli und am 18. November im Gut Wildshut beim Bienenseminar mit Kristina Sachs tun. Ordentlich gefeiert wird vom 21.-23. Juli in Franking. Beim dortigen Waldfest spielen am Freitag „The Grandmas“ auf, am Samstag sorgen „Exit 207“ für Stimmung und den Sonntag beschließen die „Second Hand Brothers“. Zuvor gibt es noch einen zünftigen Frühschoppen und den großen Wettbewerb im Fußhackln um die Frankinger Waldfestpokale. Ein Dorffest gibt es am 23. Juli auch in Moosdorf, wo die Musikkapelle zum Mitfeiern einlädt. Wie jeden Sommer bietet Burghausen auch heuer wieder viel für Musikfreunde: jeden Donnerstag ist in den Grüben abends „Jazz am Bichl“ angesagt und jeden Sonntag ab 17 Uhr können Sie die „Sommermusik am Wasserplatz“ genießen. (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

8. BIS 21. JULI 2017

Hitlerhaus: VfGH bestätigt Enteignung Die ehemalige Besitzerin droht mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg BRAUNAU/WIEN. Das Geburtshaus Adolf Hitlers beschäftigte erneut die Gerichte und somit auch die Stadt Braunau, die mit der möglichen Nutzung weiterhin in der Luft hing. Am 14. Januar 2017 wurde die Besitzerin Gerlinde P. zwangsenteignet. Eine Konsequenz einer langen Vorgeschichte. Die Stadt Braunau und das Innenministerium sind seit Jahren glücklose Mieter der denkmalgeschützten Liegenschaft. Die Eigentümerin vermietete seit 1972 das 800 Quadratmeter große Eckhaus an das Innenministerium für etwa 4.700 Euro Monatsmiete, erschwerte jedoch insofern die Nutzung, als sie den behindertengerechten Umbau ablehnte, weshalb 2011 der Sozialverein Lebenshilfe (der mit Behinderten arbeitet) als Untermieter ausziehen musste. Danach stand das Haus leer, da nur eine Sanierung des Hauses eine weitere Verwendung möglich gemacht hätte. Um eine unpassende Nutzung oder eine Schaffung eines möglichen Pilgerorts für Neonazis zu verhindern, zahlte man weiterhin Miete für das ungenützte Haus. Am 12. Juli 2016 entschied die österreichische Regierungskoalition, die Eigentümerin aufgrund des öffentlichen Interesses zu enteignen und zu entschädigen (die Bewertung des Gebäudes steht noch aus), da man sich nicht auf eine Nutzung des Gebäudes hatte einigen können.

Ehemalige Besitzerin fechtet Enteignung an Mit der Enteignung musste sich jetzt in den letzten Monaten der Verfassungsgerichtshof (VfGH) beschäftigen. Die ehemalige Besitzerin hat das eigens dafür geschaffene Gesetz mit gleich zwei Anträgen angefochten und wollte damit die Aufhebung der Enteignung erreichen. Ihr Anwalt brachte Gründe ein, weshalb die Enteignung verfassungswidrig sein soll. Am Freitag, den 30. Juni bestätigte der VfGH die Enteignung. Schon vor dem Urteil kündigte die Klägerin durch ihren Anwalt an, bei einem

„Für Frieden, Freiheit und Demokratie. Nie wieder Faschismus, Millionen Tote mahnen“ – ein Mahnmal vor dem Geburtshaus Adolf Hilters, dass die Stadt unter Bürgermeister Gerhard Skiba installierte. Die Besitzerin des Hauses wurde Anfang des Jahres enteignet. (Foto: Wimmer) für sie negativen Entscheid an das Europäische Gericht

ghaus r u B

für Menschenrechte in Straßburg zu ziehen. (mw)

er Antikla dl

ständig An- und VerkAuf

von Antiquitäten, Münzen, Ansichtskarten usw.

inh.: uwe gartner

Stadtplatz 44 84489 Burghausen Tel. +49 (0)170-2109327 und 0 86 77 - 7 04 81 82 email: uwe.gartner@web.de Öffnungszeiten: Mo - fr: 10 - 12 uhr Mo - do: 14 -18 uhr freitag nachmittag und samstag nach Vereinbarung


5

Aus der Region

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

Fliegende Attraktionen

47. Flugfest der Fluggruppe Alt-Neuötting e.V. – Programm für die ganze Familie ALTÖTTING. Am Wochenende vom 15. bis 16. Juli veranstaltet die Fluggruppe AltNeuötting e.V. bereits zum 47. Mal ihr weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekanntes und beliebtes Flugfest auf dem Segelfluggelände ‚Altötting Osterwies‘.

Ansiedlung

Wasserbüffel in Raitenhaslach

Viele Attraktionen und Rundflüge

Solche Wasserbüffel gibt es ab 2018 in Raitenhaslach zu sehen. (Fotos: © Stadt Burghausen)

Durch großes ehrenamtliches Engagement der Vereinsmitglieder und deren Helfer können auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Attraktionen aus dem Luftsport-Bereich geboten werden. So wird neben anderen Sportflugzeugen und Hubschraubern auch das bereits von den letzten Jahren bekannte und beliebte Buschflugzeug ‚Broussard MH-1521‘ erneut für Rundflüge über den Landkreis zur Verfügung stehen. Da das Flugplatzfest traditionsgemäß auch mit einem „Fly-In“ befreundeter Piloten aus nah und fern verbunden ist, werden eine Vielzahl unterschiedlicher Flugzeugmuster, vom Oldtimer bis zum modernen Ultralight zu sehen sein.

BURGHAUSEN. Die Stadt Burghausen wird 2018 eine neue Tierweide mit zwei weiteren Tierrassen in Betrieb nehmen. Murnau-Werdenfelser Rinder und Wasserbüffel werden ab April 2018 in Raitenhaslach am Gries angesiedelt. Die neue Weide befindet sich auf der großen Ausgleichsfläche zwischen Tierheim und Salzachkante. Ideengeberin Sarah Freudlsperger vom Umweltamt Burghausen erklärt: „Die Kosten für die jährliche Mahd von ca. 1.600 Euro entfallen, Bürger können die Tiere beobachten und auch ökologisch erhoffen wir uns einen Zugewinn von neuen Tier- und Pflanzenarten“. Durch das Mähen mit dem Traktor kommt es zu einer vermehrten Bodenverdichtung, stattdessen können sich durch Verbiss und Vertritt wieder seltene Arten ansiedeln. „Somit ist die Maßnahme auch ökologisch zu befürworten“, unterstreicht Sarah Freudlsperger. Die Tiere kommen von einem Landwirt aus dem Landkreis Mühldorf, der sich auch um die Versorgung kümmert. Für die Wasserbüffel muss ein Tümpel geschaffen werden, da diese ab einer Temperatur von 20 Grad eine Möglichkeit zum Abkühlen benötigen. (mw / Foto: Wimmer))

Tandemsprünge aus 3.000 Metern Immer wieder eine Augenweide ist die Fallschirmspringer-Truppe aus Fürstenzell, welche neben ihren Formationssprüngen auch Tandem-Passagier-Sprünge anbieten wird. Um hierbei die Wartezeiten zu verkürzen, wird empfohlen, sich bereits vorab unter der Telefonnummer 0163/6673200 für einen Sprung aus zirka 3.000

Die Besucher des Flugfestes der Fluggruppe Alt-Neuötting e.V. dürfen sich wieder auf viele Attraktionen freuen. Neben Kunst- und Modellflugvorführungen erfreuen abendliches Ballonglühen und Livemusik auf dem Fest. (Fotos: © Arthur Schweighofer)

Auf dem Flugfest sind unterschiedlichste Flugmuster zu sehen: von Oldtimern, Ultraleichtflugzeugen bis zu Hubschrauber. Meter Höhe anzumelden. Kunstflug-Fans kommen mit Darbietungen auf den Motorflugzeugen „Extra 300“ und „Pitts Spezial“ ebenfalls auf ihre Kosten. Besonders am Samstag ist auch für alle Modellflug-Fans wieder einiges geboten. Die von den Piloten originalgetreu nachgebauten Modelle wechseln sich mit ihren großen Vorbildern bei den Flugvorführungen ab.

Ballonglühen mit „Sommernachtstanz“ Der Samstagabend bietet mit einem Ballonglühen und anschließendem Sommer-

+43 (0)664 55 55 175

nachtstanz mit der Musik des vereinseigenen ‚DJs‘ ebenfalls genug Grund zum Verweilen und natürlich wird wie immer an beiden Tagen von den Mitgliedern der Fluggruppe für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine Tombola mit wertvollen Preisen bis hin zu einer Berlin-Reise rundet das Angebot ab.

Weißwurstfrühstück und Rundflüge Wie immer beginnt der Sonntag um 9 Uhr mit einem Feldgottesdienst. Im Anschluss daran wird ein Weißwurst-Frühstück angeboten

und es können bereits die ersten Passagierflüge durchgeführt werden. Die Zufahrt zum Flugplatz erfolgt für Autos über die B299 auf Höhe des Ortsteils Altötting-Osterwies. Der Eintritt ist frei, die Parkplatzgebühr beträgt zwei Euro. Radfahrer und Fußgänger können über den Wallfahrerweg aus Altötting bequem zum Flugplatz gelangen. (sa) Weitere Informationen

Der Eintritt ist frei, Parkplatzgebühr: 2 Euro Weitere Infos zum Fest und zum Verein unter: www.fgaoe.de

+43 (0)664 27 67 891

+43 (0)664 78 63 979


6

Aus der Region

8. BIS 21. JULI 2017

im Interview

„Die Burg als Thema, das uns immer beschäftigt“ Bürgermeister Konrad Schupfner über Pläne seiner restlichen Amtszeit von Uli Kaiser

Gastes untergebracht. Als ich vor neun Jahren angefangen habe, war die Nachfrage bei Weitem nicht so groß. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

TITTMONING. Nicht mehr ganz drei Jahre sind es noch bis zu den nächsten Kommunalwahlen. Tittmonings Bürgermeister Konrad Schupfner spricht im zweiten Teil des Interviews über die Burg, einzelne Stadtteile und über die positive wirtschaftliche Entwicklung seiner Stadt.

ISK: Die Kinderbetreuung ist ein Indiz für eine positive demografische Entwicklung. Diese funktioniert nur, wenn es auch genügend Arbeitsplätze gibt. Diese Komponente hat sich sehr positiv entwickelt. Welche Zahlen können Sie uns nennen?

ISK: Herr Bürgermeister, die Burg ist das Wahrzeichen Ihrer Stadt. Im Gegensatz zu Burghausen gehört Tittmoning das Wahrzeichen. Deshalb ist dessen Belebung ein wichtiger Punkt. Wie zufrieden sind Sie mit dieser?

Mitglie

Konrad Schupfner: Ich denke, dass in den letzten Jahren doch Einiges angeschoben wurde. So konnte die Sanierung von Burg drei zum Abschluss gebracht werden. Das Burgcafé hat sich auf kleiner Ebene etabliert. Dieses Projekt lag uns doch sehr am Herzen. Es ist angenehm, wenn man sich oben auch einmal hinsetzen kann. Das Kulturprogramm befördert die Belebung. Wir werden auch weiterhin immer db

ei

Die Belebung und der Erhalt der Burg ist von seiten der Stadt immer eine große Herausforderung. (Fotos: Wimmer, Kaiser) sehen, was wir verbessern können. ISK: Verbesserungspotenziale erkennen und nutzen lautet auch das Motto für die einzelnen in sich sehr homogenen Stadtteile. Asten ist hierbei ein gutes Beispiel. Wie geht es hier weiter?

Ristorante - Pizzeria

PORTO CERVO a Sonnenterr

s se geöffn

et

ug u s t Bis Ende A hetag K E I N Ru

Konrad Schupfner: Wir stecken erneut in einem Entwicklungsprozess wie vor drei Jahren. Wir wollen beim Dorfwettbewerb des Landes mitmachen und noch besser abschneiden als beim letzten Mal. Alle Beteiligten sorgen dafür, dass dieses Ziel hoffentlich realisiert wird. Wichtig ist auch, dass wir ein Grundstück für den Bau des Feuerwehrhauses gefunden haben. Der Startschuss für die Realisierung ist im nächsten Jahr. Außerdem gibt auch weiterhin Bauplätze für die Einheimischen. Daran anfügen möchte ich noch die Entwicklungen in Kay und Törring. In Kay suchen wir

eine Fläche für die Turnhalle und für einen kleinen Trainingsplatz. In Törring schauen wir, wie wir die alte Schule weiternutzen können, nachdem der Kindergarten weiterhin im Pfarrheim bleiben kann. ISK: Da schließt sich gleich die Frage nach dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuung im Allgemeinen an. Wie ist der Stand der Dinge? Konrad Schupfner: Unser Ziel ist die dezentrale Kinderbetreuung. Wir stellen einen ständigen Mehrbedarf fest. Nun wird nochmals eine neue Gruppe im Haus des

Burg Burghausen

Zählung der Burgbesucher TRÜFFELSAISON Genießen Sie frischen italienischen Trüffel mit Fisch, Fleisch und hausgemachter Pasta FISCH-WOCHEN Große Auswahl an schmackhaften Fisch-Gerichten MITTAGSABO Reservieren Sie noch heute: Stadtplatz 111 · 84489 Burghausen Tel.: +49(0)8677 / 3999 Täglich 11.00-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Warme Küche 11.30-14.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr

GRATIS WLAN!

BURGHAUSEN. Seit 27. April werden die Besucherströme auf der Burg vom Curaplatz in Richtung Hauptburg erfasst. Im gesamten Monat Mai wurden rund 26.700 Personen gezählt. Der stärkste Tag war der 21. Mai mit 2.200 Besuchern – davon zwischen 14 und 15 Uhr rund 400 Personen. Das stärkste Wochenende lag bei 3.700 Per-

sonen. Nicht gezählt werden Personen, die das Burgareal mit dem Auto befahren oder durch die Seiteneingänge betreten. Hinzu kommen auch die Gästeführungen, da die Führungen alle über das Seitentor auf die Burg kommen. In den Monaten Mai bis Juni wanderten über 70.000 Menschen (inklusive Gästeführungen) über die Anlage. (pt/mw)

Konrad Schupfner: 2008 hatten wir vor Ort 1.907 Arbeitsplätze, 1.253 Einpendler und 1.291 Auspendler. Jetzt, neun Jahre später haben wir 2.371 Arbeitsplätze vor Ort. Das zeigt, dass sich unsere Unternehmen stetig weiterentwickeln. Mittlerweile pendeln 1.629 Leute ein und 1.471 aus. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,5 Prozent. Bei Jugendlichen unter 25 Jahren sogar bei nur 1,5 Prozent. ISK: Es gibt viel zu tun, wenn wir an die Infrastruktur denken. Schließlich misst Tittmoning 72 Quadratkilometer. Wie zufrieden sind Sie im Bereich der Infrastruktur? Konrad Schupfner: Es passt. Wir arbeiten Schritt für Schritt ab und müssen uns dabei selbstverständlich auch nach dem richten, was wir an Geld zur Verfügung haben. Immerhin verfügen wir über 124 Kilometer Gemeindestraßen. Bei einer solch großen Fläche stellt auch der Ausbau des schnellen Internets eine große Herausforderung dar. Uns liegen sechs Bescheide über ein Volumen von 1,46 Millionen Euro vor. Auch die Anbindung der Höfe kommt voran. Hier erhalten wir aus dem gleichen Investitionsprogramm rund 80 Prozent. Hier müssen wir selbst 300.000 Euro an Eigenkapital aufwenden. Es gibt also noch genug zu tun in den nächsten drei Jahren. ISK: Vielen Dank für dieses Gespräch und weiterhin viel Erfolg!


Fa % hso AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

7

Aus der Region

Waldrapp sucht Namen

Burghausen entwickelt sich immer mehr zur Heimat der Waldrappe

BURGHAUSEN. Bis ins 17. Jahrhundert waren Waldrappe bei uns in Mitteleuropa heimisch. So auch in unserer Region. Die starke Bejagung der etwa gänsegroßen Ibisart sorgte dafür, dass der Vogel irgendwann völlig verschwand. Der Waldrapp zählt zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. Seit dem Frühjahr 2013 hat sich der weltweite Bestand freilebender Waldrappe mit noch intaktem Zugverhalten auf ein einziges Individuum im Mittleren Osten reduziert. Faktisch ist der Waldrapp als Zugvogel somit ausgestorben.

Einzigartiges Projekt

Ein junger Waldrapp in Burghausen. Einer von neun, die in diesem Jahr das Licht der Welt erblickten. (Foto: Habel) Balz und Brut. Ab zirka Mitte Juni werden die Jungvögel flügge. Etwa ab Anfang August verlassen die Vögel wieder das Brutgebiet. Oft bleiben sie noch über Wochen im nördlichen Alpenvorland und suchen reichhaltige Mähwiesen zur Nahrungssuche auf. Sporadisch kehren sie in der Zeit nach Burghausen zurück, nutzen aber kaum mehr die Brutnischen als Schlaf- oder Rastplatz. Im September beginnt die eigentliche Migration in den Süden, wobei sich die Jungvögel zugerfahrenen Artgenossen anschließen und ihnen ins Wintergebiet folgen.

Waldrappe ist noch namenslos. Zwar ist dieser Umstand Waldrapp-Vater (Saba) und Mutter (Zeudi) ziemlich egal, doch die Betreuer tun sich leichter beim Monitoring und Rufen der Tiere. Der Inn Salzach Kurier bittet deshalb Kinder bis 14 Jahre eine Zeichnung von einem oder mehreren Waldrappe in Burghausen, mit einem Namensvorschlag für den jungen Waldrapp zu erstellen und diese der Redaktion zukommen zu lassen. Das Waldrappteam lost dann gemeinsam mit der Redaktion einen Namen aus. Die schönsten Einsendungen werden in der kommenden Ausgabe abgedruckt. (siehe Aufruf) (mw)

Haberl’s Scheibe

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

D

an Auwriter Pat Dan Auerbach erbach McLaughlin ist siund David cher vielen Ferguson, soMusikfans wie die Gitarbekannt als renlegenden Frontmann Mark Knopfund Kopf der ler und Duane US-amerikaEddy. Leider nischen Blues ist die GeRock Band samtspieldau„Black Keys“. er der CD sehr Nun hat er kurz, jedoch mit „Waiting nicht zuletzt On A Song“ aufgrund diesein zweites ser MitmusiSoloalbum ker hat dieses veröffentlicht. Album einen Mit zwangbesonderen loser LeichCharme. tigkeit vereint der Künstler verschiedene Stilrichtungen Weitere Infos von Rock’n’Roll, Country, Waiting On A Song Folk bis hin zu Bluegrass und Interpret: Dan Auerbach jede Menge Sixties-Pop-Ele- Erschienen am: 2. Juni 2017 menten. Unterstützt wurde Label: Warner Auerbach von einer Reihe be- CD: 10 Tracks / 16,99 Euro kannter Musikerkollegen wie bei Euronics XXL Burghausen beispielsweise Country-Groß+49 (0) 8677 / 9800 - 120 meister John Prine, die Songeuronics-burghausen.de

Waiting On A Song

ße r Im Rahmen des EU Projektes LIFE+ Biodiversity mit Partnern aus Österreich, Italien und Deutschland soll der Waldrapp in Europa wieder angesiedelt werden. Unter der Leitung von Dr. Johannes Fritz soll bis 2019 wieder eine stabile Population zwischen dem nördlichen Alpenvorland und der Toskana migrieren. Jedes Jahr ziehen zwei Zieheltern 32 junge Waldrappe auf und prägen sie auf sich und ein Leichtflugzeug. Mit diesem geleiten sie die jungen Waldrappe in den Süden ins WWF Schutzgebiet in Orbetello und zeigen so den Zugvögeln den Weg in ihr Überwinterungsgebiet. Nach zwei Jahren, wenn die Waldrappe geschlechtsreif sind, kommen sie wieder in die Gebiete zurück, aus denen sie als Jungvogel losgeflogen sind.

Burghausen als Waldrappheimat Burghausen ist neben Kuchl/ Salzburg seit der Bayerischen Landesgartenschau 2004 ein Standort des Waldrapp-Projektes. Ab 2007 wurden im Rahmen von insgesamt vier menschengeführten Migrationen handaufgezogene Jungvögel von Burghausen aus östlich um die Alpen in das Wintergebiet in der Toskana geführt. Am 28. Juni 2011 kehrte erstmals ein Waldrapp selbständig aus der Toskana nach Burghausen zurück. Es war der weibliche Waldrapp namens Goja. Seitdem migrieren jährlich im Frühjahr Vögel aus der Toskana nach Burghausen und zurück. Bereits Anfang April kommen die ersten Vögel in Burghausen an und beginnen mit der

Eigenständige Vögel bis 2019 Unter der Betreuung von zahlreichen Ehrenamtlichen leben derzeit 12 Altvögel und 9 Jungvögel am Pulverturm. Die Tiere sind freilebend und eigenständig. Zoologe und Mitglied des Waldrappteams Oliver Habel, der für das Management des Burghauser Waldrapp-Projekts verantwortlich ist, freut sich, dass sich immer mehr Menschen für das beispiellose Artenschutz-Projekt begeistern. „Das Ziel ist es, bis 2019 eine größere eigenständige Brutkolonie in Burghausen zu etablieren“, so Habel. Wer sich für die Burghauser Brutstätte interessiert, kann jeden Tag von 16 bis 17 Uhr bei der LockFütterung dabei sein. Für Infos steht Oliver Habel unter: burghausen@waldrapp. eu oder 151/22374920 zur Verfügung.

Namen für jungen Waldrapp gesucht Einer der neun am Pulverturm beheimateten jungen

Protection Aufruf

& Bikeware

Schickt uns Eure Bilder!

L

iebe Kinder, wir brauchen eure Hilfe! Der junge Waldrapp im oberen Bild hat noch keinen Namen. Schickt uns eine Zeichnung von einem oder mehreren Wa ld r ap pe in Burghausen mit eurem Namensvorschlag. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

, k c u r D Macht uft ausgeht!

eL i d l a m wenn Dir

ck: l Dru it vie m g an eitun Birzm erarb e von ige V

wert oge Hoch ns-Ap

o Horiz

tig hwer

e hoc ist ein ogee pe mit p A s n m orizo ndpu Die H itete Sta Fuß zur n be e r r a a r b e v klapp ährend einem ierung w is il b Sta nutzung. e der B

Abb.

neu

huhe c s d a r r h a F f u a k Abver unser f u a % bis - 40 ent Schuhsortim TEN ) h

ähnlic

( außer FIVE

Einsendung an:

Inn Salzach Kurier in den Grüben 158 84489 Burghausen oder redaktion@innsalzachkurier.de

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

sen l

l

l

l


8

Aus der Region

8. BIS 21. JULI 2017

Ein Land, das jeden versorgt. Egal, was er verdient Mix aus Grund- und Regelversorgung, Spezialisierung und Maximalversorgung

ALTÖTTING/DEUTSCHLAND. „Die Gesundheitspolitik wird kontrovers wie kaum ein Ressort diskutiert. Sie betrifft jeden unmittelbar, elementar und ist manchmal auch existenziell“, sagte MdB Stephan Mayer schon Ende April im Rahmen seines Gesundheitsforums. Damals zu Gast war kein Geringerer als Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der unterstrich: „Wir sind ein Land, das jeden versorgt. Egal, was er verdient.“

Hinweis

Auf der deutschen Seite unseres Verteilgebietes bemühen sich über 140 Austräger, damit der InnSalzachKurier alle 2 Wochen in Ihren Briefkasten gelangt. Auf der österreichischen Seite gelangt die Zeitung per Post an alle Haushalte. Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass die Verteilung an manche Haushalte nicht klappt. Gründe dafür könnten sein: Deutschland: Werbeverbotsaufkleber (auch wenn unleserlich) Österreich: Regionalmedien bei der Post abgemeldet Unzugänglicher oder schlecht sichtbarer Briefkasten Extreme Witterungsverhältnisse sonstige Hindernisse Sollten dem Austräger oder dem Postbeamten keine dieser Punkte im Wege stehen, und Sie unsere Zeitung dennoch nicht erhalten, möchten wir Sie bitten, sich direkt mit unserer Verteilerfirma in Verbindung zu setzen: Deutschland:

Prospekt Exress GMBH

domonik.narrath@prospekt-express.de

08031 / 90189-13 Österreich:

ÖSTERREICHISCHE POST www.post.at

0810 / 010100 Auf der deutschen Seite wirde der InnSalzachKurier am Wochenende verteilt. Da an diesen Tagen auch Prospektmaterial durch verschiedene Austräger ausgeteilt wird, kann es vorkommen, dass in unserer Zeitung auch Werbeprospekte (z. B. LIDL ...) einsortiert sind. Beilagen haben mit unserer Zeitung nichts zu tun. Wir können nur Reklamationen aufnehmen, die unsere Zeitung betreffen.

Gröhes auch bei den Hebammen kommen, die somit auch eine Aufwertung in der Bezahlung erfahren sollen. In anderen Ländern wurden mit dieser Weiterentwicklung bereits gute Erfahrungen gemacht. Die Hebammen fürchten aufgrund diverser Neuerungen in den Qualitätsvorgaben um ihre Existenz.

Das deutsche Gesundheitssystem steht auf vier Säulen: Versicherungspflicht, Beitragsfinanzierung, Solidaritätsprinzip, Selbstverwaltungsprinzip. Jeder gesetzlich Versicherte hat den gleichen Versorgungsanspruch – egal, wie hoch sein Einkommen und damit seine Beiträge sind. (Foto: cc0 / pixabay) Und tatsächlich, Deutschlands Gesundheitssystem schafft es, aus guten Einzelleistungen eine starke Mannschaftsleistung zu machen. Gröhe verwies dabei auf die zunehmende Spezialisierung in Krankenhäusern, aber auch auf dem Facharztmarkt. Doch als vor wenigen Monaten die Station für Neonatologie am Klinikum Altötting eingeweiht wurde, gab es auch Kritik. Gröhe machte anhand dieser Zentralisierung, die in unserem Fall mindestens für die Landkreise Altötting, Mühldorf und Rottal-Inn essentiell ist, deutlich: „Eine solche Kompetenzkonzentration ist wichtig, weil die Zahl der Frühgeburten nicht so hoch ist. Welche Leistungen an dieser Stelle vollbracht werden können, konnte man in Hannover sehen, als ein 290-GrammFrühchen durchgebracht wurde.“ Die Neonatologie, eine hoch spezialisierte Station für Frühgeburten, ist mit anderen Spezialkliniken vernetzt, da nicht alle Fälle – wie beispielsweise der oben genannte – behandelt werden können. Somit wird im Bedarfsfall immer das Bestmögliche für das Frühgeborene erreicht. Besonders wertvoll ist die Absprache, die zwischen den Landkreisen Altötting und Mühldorf herrsche, wenn es um die Verwurzelung neuer Fachbereiche gehe. Dennoch gibt es leider auch vermeidbare Überschneidungen. Stephan Mayer weist immer wieder auf den politischen Anspruch hin, dass kommunale Krankenhäuser, die qualitativ gut und wirtschaftlich ordentlich arbeiten, auch überleben kön-

nen müssen. Sie müssen keine riesigen Gewinne machen, aber eine schwarze Zahl muss am Ende des Jahres schon stehen können.

Flächendeckendes Netz wichtig 70 Prozent der Deutschen Bürger erreichen innerhalb von 15 Minuten und 90 Prozent innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto ein Krankenhaus. Wichtig ist, dass der richtige Mix aus Grund- und Regelversorgung, Spezialisierung und Maximalversorgung (Anmerkung: Uni-Kliniken) gewahrt bleibt. In diesem Zusammenhang ist die Hausarztversorgung ein wesentlicher Faktor. Nur noch zehn Prozent der Medizinstudenten wollen Allgemeinmediziner und damit Haus- oder Landarzt werden. Dieser Fakt wirkt sich auch auf die Notarztversorgung, die in unserem Landkreis in Kooperation mit den Kliniken gut funktioniert, aus. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagte während des Gesundheitsforums: „Wir haben eine Stärkung der Allgemeinmedizin im Studium gefördert. Mittlerweile ist diese wieder an 25 der 34 Universitäten angesiedelt. Vor Kurzem waren es nur neun“. An dieser Stelle lohnt sich ein separater Blick in unseren Landkreis. Die Umwandlung des Burghauser Klinikums in ein Medizinisches Versorgungszentrum, das erst in knapp neun Jahren auf Hochtouren läuft, bringt weitere Vorteile. Das MVZ kauft freie Praxissitze auf und sichert damit auch die fachärztliche Versorgung, die gerade im ländlichen Raum immer schwieriger wird. Dass

damit eine Konkurrenzsituation zu niedergelassenen Spezialisten entsteht, ist zumeist nicht der Fall, weil es in einigen Bereichen schon jetzt ewige Wartezeiten gibt.

Sinnvolle Verschränkungen schaffen Zur Grundversorgung gehört auch die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit örtlicher Apotheken. Benötigt ein Mensch plötzlich ein Medikament, dann sind die örtlichen Apotheken da und können auch sinnvoll beraten. Gerade die persönliche Beratung ist wichtig, um falsche Medikationen zu vermeiden. Doch der Preiskampf, der durch ausländische Versandapotheken durch Rabatte entsteht, macht die Arbeit für heimische Apotheken immer schwieriger. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will dies über Zuzahlungen regeln. Interessant dabei ist, dass 21 EU-Länder ausländische Versandapotheken verboten haben. Deutschland wollte den Wettbewerb. Genau wie an dieser Stelle neue Verschränkungen geschaffen werden sollen, gilt dies in der Pflege. Hier nimmt die ambulante Betreuung immer mehr zu. Das beste Beispiel ist die Akademisierung in der Krankenpflege. Jetzt gibt es auch im Landkreis Mühldorf den Studiengang Advanced Nursing Practice (ANP), dessen Partner die Kreiskliniken sind. Es geht darum, den Pflegeexperten mehr Kompetenzen zu geben und dadurch in manchen Bereichen den ambulanten Mediziner zu entlasten. Eine derartige Akademisierung soll nach Worten

Unterschiedliche Rechte stärken Zudem wolle die Politik den alten Menschen das Leben zuhause noch mehr ermöglichen. Sinnvolle Pflege und die Unterstützung der Angehörigen sind dabei wichtige Punkte. Dabei gilt der Grundsatz, mit physiotherapeutischen Maßnahmen die Mobilität zu fördern und die Pflege zuhause dadurch so lange wie möglich hinauszuziehen. Eine praktische Optimierung des Gesundheitsministeriums ist das neue „Blankorezept“. Der Arzt verordnet eine Physiotherapie und der Therapeut darf dann alleine über die notwendigen Maßnahmen entscheiden. Ein sehr essentieller Punkt ist die Pflege auf dem letzten Lebensweg. „Die Menschen wollen in überwiegender Zahl zuhause sterben“, so der Bundesgesundheitsminister. Deshalb muss die Palliativmedizin zu den Menschen kommen. Stephan Mayer hob hervor, dass in dieser Legislaturperiode drei Pflegestärkungsgesetze verabschiedet wurden, die an den notwendigen Stellen mehr Möglichkeiten bieten. Derzeit arbeiteten in Deutschland rund fünf Millionen Menschen im Pflegebereich. Diese Zahl wird auf sechs Millionen steigen. Derzeit sind so viele Auszubildende in diesen Bereichen tätig, wie nie zuvor. Der Bundestag hat am 22. Juni die Reform der Pflegeausbildung verabschiedet. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe verspricht sich von dem neuen Gesetz einen wichtigen Beitrag, um dem Fachkräftemangel im Pflegebereich entgegenzuwirken. „Ein Mangelberuf, in dem wir teilweise noch Schulgeld haben, das wird dann endlich der Vergangenheit angehören.“, so der Bundesgesundheitsminister. (uk)


9

Aus der Region

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

itehnr e g z s g 8 Uh r Jauhnre 18 U n nuubsis 1Vieffn bis 30% ff ö Ha10 rö r 0 e uIm e 4 1 30% Ne .2014 eu 8 N 01 0 . bei jedem 2 . 23 Teppichkauf 8 0 . 3 2 EN StZeEnIrT

Öffentlicher Buchertausch

HzReEi ERreJAs h I V a J S VHieAUr ausIM

Bücherzelle rund nr e t i h e g sz U e n r h 8 u um die Uhr geöffnet Ja 1 r n e i V is

ff ö r e u 14 e N .20 8 0 . 3 2 s

au H Im

Im H

30%

b 0 1

tOs und hat sieben Tage die Woche 24 Stunden geöffnet. Man kann Bücher einstellen und welche mitnehmen. In der vollbestückten Bücherzelle wird man sicher schnell fündig. Die Idee des öffentlichen Büchertausches entstand um 2001 im Internet, dort Book-

Teppichwäsche aller Art Wir verkaufen alt persische Handwäsche orientalische Teppiche ► Teppichwäsche Art Teppichwäsche aller Art Wir verkaufen orientalische Teppiche aller Teppich-Bio-Wäsche aller Arten Erfahrene Knüpfmeister  alt persische Handwäsche aller Arten und erlesene Stücke! und► erlesene Stücke! alt persische Handwäsche Kostenlose Beratung  Teppich-Bio-Wäsche

Teppichhaus Sc

Teppichreparatur ► Teppich-Bio-Wäsche  Erfahrene Knüpfmeister Teppich klopfen 15,- Euro  Kostenlose Beratung crossing genannt. Die Bü► erfahrene Knüpfmeister Teppichreparatur 1x gratis Bei  2 Teppichwäschen cher werden per Post auf ihre ► kostenlose Beratung Reise um die Welt geschickt. Wir verkaufen Bei den lokalen BücherzelBei 2 Teppichwäschen 1x gratis ► Teppichreparatur len erfolgt der Austausch vor kostenloser orientalische Teppiche Ort. Bereits gelesene Bücher Wir verkaufen orientalische Teppiche Holund Bringservice werden so wieder unter die aller Arten Seit 3o Jahren Wir verkaufen orientalische Teppiche Gschwender Str. 6a Leute gebracht und verstauOrient-Teppiche · Wäscherei Hol-km & bis 80 aller Artenund und erlesenekostenloser Stücke! ben nicht im Regal oder Reparatur gar auf alt persische Verkauf aller ArtenArt und erlesene Stücke!

Teppichhaus Schirwahan Erfahrung

6a Die kleine „öffentliche Bibliothek“ steht am Parkplatz beim Kulturzentrum Kul-

in Abstellräumen. (pt/mf)

und erlesene Stücke! 87616 Marktoberdorf Bringservice bis 100 km Telefon: 08342 7539093 Teppichwäsche aller Art Mobil: - 35 14 63 53 alt0157 persische Handwäsche Seide und Wolle

Te al Te Er Ko Te Te

 Teppichwäsche aller Art Teppich-Bio-Wäsche Telefon 0 8610:30 / 6 68bis 15 9018:00 Uhr Sa. Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Mo-Fr. 10:30 bis 15:00 Uhr 77/alt persische Handwäsche Mobil Erfahrene 01577 231 64 53Knüpfmeister Sa 10.00 - 18.00 Uhr Bei Kostenlose Beratung  Teppich-Bio-Wäsche Teppichreparatur  Erfahrene Knüpfmeister Teppich klopfen 15,- Euro  Kostenlose Beratung Dieter Kampe moderiert und bietet auf seine eigene kölschschottische Art in der Altstadt von Burghausen ein Scotch-Tasting an. H Teppichreparatur 2 Teppichwäschen 1x gratis Das mögliche Verkostungsprogramm vom Highland zu den Isles: Bei  ► ► ► NEU: Jetzt auch ►►►

Einsteiger 1. Knockando 12 Jahre 43% vol. Sportplatz Hochburg-Ach 2. Cardhu 12 J. 40% vol. 3. Glen Elgin 12 J. 43% vol. 4. Bowmore 12 J. 40% vol. 5. Finlaggan Original 40% vol. 6. Auchentoshan 12 J. 40% vol. Kenner 1. Glenglassaugh Evolution 50% vol. HOCHBURG-ACH/BURGHAUSEN. 2. Balvenie Single Barrel 12 J. 47,8% vol. Die Arbeiten am neuen Sport3. Glenfarclas· 13 J. 59,8% vol. zentrum der Union HochburgOrient-Teppiche Wäscherei 4. Bruichladdich Islay Barley 50% vol. Ach gehen gut voran. Um eine 5. Port Scottish Barley 50% frühere Bespielbarkeit Reparatur des aufCharlotte alt persische Art vol.und 6. Glen Scotia Victoriana 51,5% vol. Sportplatzes zu realisieren,

Nachbarschaftshilfe

Stadtplatz 95 · 84489 Burghausen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten

Gschwender Str. 6a

30,Pro Person

Gschwender Str. 6a , 5 3 Verkauf 87616 Marktoberdorf Seide und Wolle hat man sich entschlossen Termine: einen Rollrasen zu verleTelefon: 08342 7539093 Einsteiger Kenner gen. Die Stadt Burghausen 28. Juli 2017 14. Juli 2017 sponsert die Mehrkosten mit 25. August 2017 11.14 August 63 2017 53 einem Zuschuss in Höhe von Mobil: 0157 35 08. September 2017 22. September 2017 20.000 Euro. Es gibt auch die Pro Person

(jeweils 2 ctl)

06. Oktober 2017 20. Oktober 2017 03. November 2017 17. November 2017 Stadtplatz 95 ·2017 84489 Burghausen 01. Dezember 15. Dezember 2017 Die Termine finden jeweils um 19.00 Uhr statt. Ab Personen Aufpreis möglich. TelefonSondertermine 0 686 77 /fürBrotzeitplatte 6Gruppen 68 15ab 906mitPersonen auf Anfrage. Mobil 01577 www.whisky-burghausen.de / 231 64 53 Anmeldungen bitte unter: +49 (0) 86 77 - 70 48 612 In den Grüben 173 • 84489 Burghausen

Möglichkeit, eine Patenschaft für den neuen Sportplatz zu erwerben. Mit einer Einmalzahlung von zehn Euro kann eine Patenschaft für ein Stück des Fußballplatzes gekauft +43 werden. Bei Interesse: (0) 650 / 9428350 oder per florian.eberharEmail an ter@icloud.com melden. (mw)

Seide oder Wolle

Seit 30 Jahren Erfahrung

Wir verkaufen orientalische Teppiche Wir verkaufen orientalische Teppiche aller Arten aller Arten und erlesene Stücke! DieterStücke! Kampe und erlesene

Sieben Tage und 24 Stunden geöffnet

gültig bis 22.07.2017

Orient-Teppiche · Wäscherei WASCHEN von POLSTERMÖBELN Reparatur auf alt persische Art und Verkauf 87616und Marktoberdorf POLSTERN Bei 2 Teppichwäschen 1x gratis Seide und Wolle

kostenloser Telefon: 08342 7539093 Wir entmilben und Holund Bringservice Mobil: 0157 35 14 63 53 entmotten alle -Arten von Teppichen. kostenloser Hol-km &Burghausen bis Stadtplatz 95 ·80 84489 Öffnungszeit ACHTUNG

OSTERMIETHING. Eine in eine Bücherzelle umgewandelte Telefonzelle übergaben kürzlich Mitglieder des Vereines „L(i)ebenswertes Ostermiething“ mit ihrem Obmann Franz Wimmesberger an den Ostermiethinger Bürgermeister Gerhard Holzner. Der selbst lesebegeisterte Bürgermeister zeigte sich von der Idee, Bücher auf die Wanderung durch die Gemeinde zu schicken, begeistert. „Es ist ein Angebot an die Gemeindebürger, unkompliziert Bücher zu tauschen“, meinte Bürgermeister Holzner.

bei jedem

Teppichkauf bei jeder Teppichwäsche oder -reparatur allerSeide Art oder Wolle

Seit 3o Jahren Teppichhaus Schirwahan Erfahrung

Vereinsmitglieder übergeben Bürgermeister Gerhard Holzner eine kleine „öffentliche Bibliothek“. (Fotos: Manfred Fischer)

ANGEBOT

Bringservice km Telefon 0 8610:30 77 /bis 6 68100 15 90 Mo-Fr. bis kostenloser Hol- &18:00 Mobil 01577 / 231 64 53 Bringservice bis 100 km

Uhr Sa.

Orient Teppich Galerie Tabrizi

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Stadtplatz 95 Mo - Fr Burghausen 10.00 - 18.00 Uhr Mo-Fr. 10:30 bis 18:00 Uhr Sa. 84489 10:30 bis 15:00 Uhr Wenn Ihr kommen wollt, dann bitte ohne Auto, oder Ihr lasst euch fahren. (Abweichungen im Sortiment marktbedingt möglich.)

Telefon: 08677 6 68 15 Sa 10.00 -/18.00 Uhr90 Mobil: 01577 / 2 31 64 53

Öffnungszeiten: Mo - Sa 10.00 - 18.00 Uhr


Aus der Region

Klostermarkt im „Herzen Bayerns“ Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

14. Altöttinger Klostermarkt Vom 14. bis 16. Juli auf dem Kapellplatz ALTÖTTING. „Auf dem Altöttinger Klostermarkt finden christlicher Glaube, unternehmerisches Denken, nachhaltiges Wirtschaften und soziale Fürsorge zusammen“. So beurteilt Barbara Stamm, die Präsidentin des Bayerischen Landtags in einem Vorwort den Altöttinger Klostermarkt. Wer also am dritten Wochenende im Juli den Kapellplatz in Altötting besucht, erlebt den Platz um die Gnadenkapelle in einer geschäftigen, pittoresken Form zum Wohl der Klöster. Auf dem Platz um die Gnadenkapelle präsentieren sich Klöster, Abteien und Ordensgemeinschaften aus Deutschland und dem europäischen Ausland.

Weit über Deutschland hinaus bekannt Was in einem eher bescheidenen Rahmen vor nun vierzehn Jahren begann, entwickelte der Altöttinger Wirtschaftsverband und der Organisator Christian Wieser zu einem Traditionsmarkt, der Produkte für Leib und Seele anbietet. Mittlerweile ist der Altöttinger Klostermarkt weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Angebotspalette der drei Markttage umfasst Produkte und Angebote klösterlicher Werkstätten. Gutes, Schönes, Hilfreiches aus Schreibstuben, Denkwerkstätten, Kellern, Gärten, Backstuben, Kräutergärten und Brauereien der verschiedenen Ordensgemeinschaften. Von A wie Anis fürs Weihnachtsgebäck, bis Z wie Zwetschgengeist. www.altoettinger-klostermarkt.de

8. BIS 21. JULI 2017

8. BIS 21. JULI 2017

Der Altöttinger Klostermarkt lockt heuer bereits zum zwölften Mal mit einem umfangreichen Programm. Klöster und Abteien aus sechs Länder bieten Waren von höchster Qualität an. (Foto: © Baumgartner Druck) Seit mehreren Jahren verzeichnet der Veranstalter des Marktes eine kontinuierliche Besucherzahl im Bereich von 30.000 Interessenten und Käufern. Teils von sehr weit her kommen alljährlich Einzelbesucher, Familien und Gruppen, um in Kontakt zu treten mit Schwestern und Mönchen und deren von Hand gemachten Produkten. Sogar langjährige Stammbesucher kommen als Fans des Altöttinger Klostermarktes in die Wallfahrtsstadt.

50 Stände aus sechs Ländern Die Klostermarktbesucher haben die Möglichkeit annähernd fünfzig Stände aus sechs Ländern, Ordensmitglieder und deren Angebote zu besuchen. Auch 2017 freuen sich die Marktteilnehmer aus Österreich, Ungarn, Slowenien, Griechenland, Weißrussland und Deutsch-

ALTÖTTINGER

land auf den Kontakt und den Austausch mit den Besuchern.

Am Freitag 14. Juli geht’s los Es ist also alles getan für einen erfolgreichen 14. Altöttinger Klostermarkt, der am Freitag, den 14. Juli ab 14 Uhr geöffnet ist. Am Samstag ist der Markt von 10 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnungsfeier mit Barbara Stamm, der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Herbert Hofauer, Erster Bürgermeister von Altötting sowie vielen Ehrengästen aus Kirche und Politik, findet am Freitag, 14. Juli um 17 Uhr statt. Der Veranstalter, der Altöttinger Wirtschaftsverband e.V., hat für die Besucher wieder den schon legendären „Altötting Kalender“ als Präsent vorbereitet. (pt/hb)

KLOSTERMARKT auf dem Kapellplatz – mit mehr als 30 Klöstern

Fr. 14. bis So. 16. Juli 2017 Marktzeiten: Freitag 14 - 20 Uhr · Samstag 10 - 20 Uhr · Sonntag 10 - 18 Uhr

Stadt Altötting

Münchner Kirchenzeitung - 3sp x 50 mm

Veranstalter: Altöttinger Wirtschaftsverband

10


11

Gesundheit

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Kochen und Backen

J

Jedem Topf seinen Deckel

eder Topf findet seinen Deckel – so sagt die Redewendung. Und das ist auch gut so, denn mit dem passenden Deckel sparen Sie beim Kochen Strom. Aber auch an anderer Stelle lässt sich in der Küche bei der Zubereitung und der Lagerung von Lebensmitteln viel Energie sparen.

So sparen Sie Energie beim Kochen und Backen Benutzen Sie beim Kochen immer einen Topfdeckel. So verbrauchen Sie bis zu 65 Prozent weniger Strom. Stellen Sie die Töpfe immer auf die Herdplatte mit der passenden Größe. Will man Wasser kochen, dann benutzen Sie einen Wasserkocher – dieser verbraucht deutlich weniger Energie als ein EHerd. Auch wenn der Herd bereits aus ist, lässt sich die Energie noch nutzen.

Kochen ohne Deckel ist wie Heizen bei offenem Fenster: Denn ohne den passenden Deckel benötigt man etwa dreimal so viel Energie, um die Temperatur zu halten. (Foto: cc0 / pixabay)

Meist müssen Sie den Backofen gar nicht vorheizen. Wenn Sie darauf verzichten, sparen Sie Strom. Sie wollen Ihre Brötchen vom Vortag aufbacken? Dann nutzen Sie dafür den Toaster statt den Backofen.

niedrigere Temperatur einstellen können. Das spart ganze 25 bis 40 Prozent Stromkosten im Vergleich zum Backen mit Ober- und Unterhitze. Außerdem ermöglicht es Ihnen, den Ofen mit mehreren Blechen gleichzeitig zu befüllen.

Obst und Gemüse können wassersparend gewaschen werden, wenn Sie dafür die Spüle oder eine Schüssel benutzen, statt es unter fließendes Wasser zu halten.

Auch wenn es köstlich riecht: Bei jedem Öffnen der Backofentür entweicht etwa ein Drittel der Energie. Wenn also nicht unbedingt nötig, lassen Sie die Tür lieber zu.

Benutzen Sie für Ihre Kaffeemaschine am besten Filter aus umweltfreundlich recyceltem Papier. Ganz auf Papier verzichten Sie, wenn Sie eine Espressokanne zur Zubereitung von Kaffee verwenden.

Ökologisch Aufbewahren von Lebensmitteln

Wenn ein Backrezept sowohl die Einstellung von Ober- und Unterhitze als auch von Umluft erlaubt, wählen Sie am besten Umluft. Dabei verteilt ein Ventilator die warme Luft gleichmäßig im Backofen, sodass Sie eine um 20 bis 30 Grad

Verwenden Sie für die Aufbewahrung von Lebensmitteln immer wiederverschließbare Behälter statt Alufolie, denn der Abbau und die Verarbeitung von Aluminium erweisen sich als äußerst umweltschädlich und energieintensiv. Lässt man gefrorene Lebensmittel im Kühlschrank auftauen, geben sie ihre Kälte an ihn ab. Auf diese Weise sparen Sie Strom.

Kühlen Sie heiße Speisen immer zuerst ab, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Dieser verbraucht sonst unnötig viel Strom, um die Kühltemperatur konstant zu halten.

I

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

n meinen Kursen frage ich meine Teilnehmer öfter welche Musik sie inspiriert, Gänsehaut bereitet oder einfach gute Laune zaubert. Zur Zeit gibt es wieder viele erfolgreiche Künstler die auf deutsch singen. Passend zum Sommer kommt heute ein Text, der von Liedern über das Leben inspiriert ist. Los geht es! „Weißt du noch, deine letzte Krise? Später hat sie sich ins Glück verkehrt. Und so geht es immer mal hin und her. Dein Herz ist ein Pendel, es schlägt und schlägt aus. Solang sich´s bewegt, bewegst du dich auch. Dein Herz ist im Wandel, wann immer du glaubst, du wärst am Boden, zieht´s dich nach oben.“ (Ivonne Catterfeld) Und Mark Foster singt: „Warum machst du dir nen Kopf? Wovor hast du Schiss? Was gibt’s da zu grübeln? Was hast du gegen dich? Du siehst schwarz und bremst dich damit aus.“ „Das ist dein Leben, das ist wie du lebst. Warum du liebst und lachst und dich selbst nicht so verstehst. Warum du dir wieder so fremd bist, in einer doch so hellen Zeit. Warum du den wieder vermisst, der dich si-

cher nicht befreit. Ja genau, das ist dein Leben; das ist wie du lebst. Warum wir manchmal fliegen; nicht mal wissen wie es geht. Und wir immer wieder aufstehen und anfangen zu gehen. Ja genau, das ist dein Leben und du wirst es nie verstehen.“ (Philipp Dittberner) Und von unseren österreichischen Freunden Seiler & Speer hören wir folgende Zeilen: „I hau in Huat auf ois i moch heit goa nix, zumindest nix wos mi nur strapaziert, die Suang de schian i weg und sog es woa nix, weu heite wiad is lehm zelebriert, i trink a Bier mit an Freind, und de Sun draussn scheint, und da Grüla der gliat, und de Blumen de blian, es is ka Chef do der schreit, und ka Stress weit und breit, kana do der mi segiert weus mi afoch ned interessiert. Bitte stoppt doch irgendwer die Zeit, weu heite is ois scheh und mocht a Freid, sowies grod is, so kunntats ewig bleim.“ Hauen Sie doch heute auch den Hut drauf und schieben die Sorgen für einen Moment weg. Bei welchem Song geht Ihnen das Herz auf?

Musik deines Lebens

» Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. « Gustav Mahler

Im Sommer können Sie Getränke ganz einfach in Ihrer Regentonne oder einem Eimer mit Regenwasser (Brunnen etc.) kühlen. Einige Obstsorten, wie Äpfel und Bananen, setzen Ethylen frei. Das ist ein Pflanzenhormon, das den natürlichen Reifungsprozess in Gang setzt und die Früchte schneller verderben lässt. Lagert man alles gemeinsam, bekommen andere Obst- und Gemüsesorten zu viel Ethylen ab, reifen und verfaulen somit schneller. Lagern Sie deshalb Äpfel und Bananen getrennt.

Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Obst wird schneller schlecht, wenn es bereits abgewaschen in der Schale liegt. Waschen Sie Obst deshalb immer erst vor dem Verzehr ab. (mw/wwf)

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

Psychologische

KINesiologie Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054 w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

8. BIS 21. JULI 2017

H REGION. Das Werch in der Alz bei Seebruck, eine große selbsttätige Fischfanganlage, wurde bereits 1445 erwähnt, wobei es zu einer vertraglichen Regelung zwischen der Äbtissin von Frauenchiemsee und den Herren von Truchtlaching und den Fischern von Trostberg kam. Danach ist es der Äbtissin gestattet, zeitweise während der Laichwanderung dem Werch ein Sperrnetz vorzusetzen, um Gratlinge, Nasen, Perlfische und Mairenken abzufangen. Werche sind Fischfanggroßanlagen und sind auch unter der Bezeichnung Fachen, Bschlächt oder auch als Ärch bekannt. Die Fische geraten in die Fangkammern des Werchs, aus denen es kein Entrinnen mehr gab und sie herausgeschöpft werden konnten.

auf Fischfang war strengen Regeln unterworfen, was ein Blick in alte Dokumente zeigt. Die Herrschaft von Wald an der Alz hatte nach einem Dotationsbrief aus dem Jahr 1508 „All Vischereyen und Vischnetz“. Dieses Fischereirecht erstreckte sich von „Burckhering“ weiter durch die Hofmark Garching bis Burgkirchen. Damals waren in diesem Bereich fünf Herrschaftsfischer angestellt, die durch Erbbrief in ihr Amt eingesetzt wurden. Die Betroffenen mussten dafür „vier Pfund schwarzer Münz samt einen Viertel Wein ausgeben oder ein Dienst an die Herrschaft verrichten.“ Über viele Jahrhunderte galt der Fischreichtum der Alz als sprichwörtlich. Besonders Äschen, Hechte, Huchen, Forellen, Barben, Nasen und Schiede gab es in großen Mengen. Auch damals war das Größenmaß der einzelnen Fischarten und die Größe der Fischnetze vorgeschrieben.

Die Alz seit jeher eine Nahrungsmittelquelle

Kampf um den Fischbestand

Die Alz war schon seit „unfürdenklichen Zeiten“ mit Werchen, Fischzäunen und anderen Fischfanganlagen auf ihrer gesamten Länge bis zur Einmündung in den Inn verbaut und aufgestaut. Damit sich in diesem verarchten Fluss die Fische überhaupt noch flussauf und flussab bewegen konnten, waren an den Werchen sogenannte Bannlucken vorgeschrieben. Diese Bannlucken waren Öffnungen in den Verzäunungen mit einer vorgeschriebenen Breite. Diese Zwangsöffnungen wurden mit Steinplatten ausgelegt, um Auskolkungen durch die starke Strömung zu verhindern. Die Bannlucken mussten bis auf den Grund offenbleiben, durften aber bei Niedrigwasser mit Querbäumen verschlossen werden, um das Wasser zum Betrieb der Mühlräder auf die notwendige Höhe anzustauen. Das Aufstauen der Alz von der Innmündung bis zum Chiemseeauslauf bei Seebruck diente nämlich nicht nur den Fischfanganlagen, sondern auch dem Betreiben der zahlreichen Mühlen. Im Zusammenhang mit den Verbauungen der Alz gab es strenge Vorschriften, die auch streng überwacht wurden. Die Alz spielte als Nahrungsmittelquelle eine bedeutende Rolle und das Recht

Mit ihren zahllosen Verarchungen, Fischzäunen, Werchen und Mühldämmen übte die Alz viele Jahrhunderte lang einen erheblichen Einfluss auf die Wasserhöhe des Chiemsees aus. Die Alzfischereiordnung regelte zudem durch die Bannlucken und Zwangsöffnungen in den Fischzäunen und Wehren nicht nur die optimale Fischerei und den Lauf der Fische, sondern auch die Stauhöhe innerhalb der Wehre vom Inn bis hinauf zum Chiemsee. Die Fischereiordnung von 1602 beschäftigte sich mit der Handhabung der Werche und Ärchen bei Seebruck, da im Laufe vieler Jahrhunderte rücksichtslos während der Laichwanderung Grätlinge, Nasen, Perlfische und Schiedlinge herausgefischt wurden und der Fischbestand fast vollständig vernichtet wurde. Unter Umgehung der bisherigen Regelungen wurde eine neue Fangmethode erdacht und durchgeführt. Wegen des Ausbleibens der großen Laichzüge, zurückzuführen auf den bisherigen rücksichtslosen Raubbau an den Laichfischbeständen, wurde 1677 ein neuer Vertrag geschlossen, der den neuen Verhältnissen besser angepasst sein sollte. Immer öfter wurden große Laichfischschwärme mit einem Streichnetz,

von Günter Geiß

www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION? WIR

SIND DA

FÜR DIE

REGION Der INN SALZACH KURIER ist einfach anders: Die Zeitung steht für eine stärkere Profilierung der deutsch-österreichischen Inn-Salzach-Grenzregion, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit.

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

Nächste Ausgabe AUSGABE

216467

Anze igen schlu ss: Anze igen schlu ss:

Mo,3.18. Mo. JuliJuni `17 `12

Vert eilun Vert eilun g:g:

Sa.8.23. Sa. JuliJuni `17 `12

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Die Alz, ein in „unvorde

Die Alz, der einzige Abfluss des Chiems

Chiemseeausfluss in Seebruck – Die Alz zählt auch zu den beliebtesten Paddelgewässern Bayerns. (Foto: Martin Wimmer) einer Netzwand mit Schwimmern und Senkern, eingeschlossen, indem dieses flussabwärts vor einem Werch gegen ein quer über den Fluss gespanntes Netz, dem sogenannten Wadt, herangezogen wurde. Die Fische gerieten schließlich in den engmaschigen Zugnetzsack. Diese „Verbesserung“ der Fangmethoden bewirkte eine noch rücksichtslosere Dezimierung der Wanderfische. 1778 wollte das Frauenkloster unbedingt die Rechte in der Alz im Bereich des Skizze von Fischzäunen am ChiemWerchs erzwingen, was see. Die Alz war früher auf der ganzen jedoch von der Regie- Länge mit zahlreichen Werchen, rung in Burghausen ab- Fischzäunen und anderen Fischfanggelehnt wurde. Zu enge anlagen bestückt. und zu viele Reusen und viele andere Fanggeräte waren die Ursache dafür, am Chiemseeauslauf in die dass der Bestand an Nasen, Alz endgültig zu Ende war. In Grätlingen, Perlfischen und den folgenden Jahren hatte Mairenken immer mehr ab- der Verfall des Werches für nahm und schließlich so weit den Chiemsee und seine Fivernichtet wurde, dass sich scher ungeahnte Folgen. Das der Betrieb der Werche und Werch in Seebruck hatte mit andere Fangmethoden nicht den vielen weiteren Werchen, mehr lohnten. Archen, Wuren und Fischzäunen weiter flussabwärts Absenkung des Wasserden gesamten Chiemsee seit vielen Jahrhunderten angespiegels staut und diesen erhöhten Aus einem Fischmeisterbe- Wasserspiegel auch gehalten. richt geht hervor, dass es im Mit dem Verfall der Werche Jahre 1771 mit dem Werch lief nun der See immer mehr


AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

13

Wissenswertes

Heimat und Natur

fischreicher Fluss enklichen“ Zeiten

sees, war über viele Jahrhunderte hinweg erheblich eingestaut

den, da ihre Wassertemperatur jetzt extremen Schwankungen unterworfen war. Der Fluss bezieht jetzt im Gegensatz zum früher angestauten Fluss sein Wasser ausschließlich vom Oberflächenwasser des Chiemsees. Im Winter ist dieses Wasser extrem kalt, etwa um 0 Grad, im Sommer dagegen bis 28 Grad warm.

Wasserableitungen aus der Alz

Die Alz ist der Ausfluss des Chiemsees bei Seebruck (hier kurz danach). Wegen ihres hohen Gefälles wird ihr nach Altenmarkt mehrfach das Wasser zur Energiegewinnung entzogen. (Foto: Martin Wimmer) aus und ganz allmählich fiel der Wasserspiegel des Chiemsees. Die vielen weiteren bestehenden Fischzäune ließen ein schnelles Ablaufen des Wassers nicht zu. Aber im Laufe von vielen Jahrzehnten fielen immer größere Flächen des Chiemsees, die vorher mit Wasser bedeckt waren, trocken. Der Fischermeister Oswald beklagte sich in seinen Berichten 1802 und 1808 bei seiner vorgesetzten Dienststelle in Burghausen über das weitere Trockenfallen riesiger Gebiete im Grabenstätter und Feldwieser Winkel und anderen Orten im Chiemsee. Was er nicht wusste, die Tieferlegung des Chiemsees war seitens der Regierung von Oberbayern eine schon längst beschlos-

sene Sache. In einer weiteren Regierungsentschließung von 1808 wird „befohlen, auch die unterhalb Seebruck in die Alz geschlagenen Stecken und Verzäunungen herauszureissen und so dem Alzfluß den gesperrten Rinnsal wieder zu öffnen.“ Von nun an ging das Absenken des Sees rascher vonstatten. Dennoch ging im Jahre 1820 abermals von der Landesregierung an das Hofmeisteramt in Trostberg der Befehl, dass sämtliche neue und alte Fischzäune und Reste der alten Werche aus dem gesamten Alzflussbett umgehend zu entfernen seien. Trotz massiver Proteste der Bevölkerung und auch der Fischereifachleute wurde durch weitere Regulierungsarbeiten 1902 bis 1904 der See um weitere 60 Zentimeter abgesenkt.

Die Alz in ständiger Veränderung Die Alz war über viele Jahrhunderte hinweg erheblich höher als heute und war verträglicher für die salmonidenartigen Fische. Der gestaute Fluss entnahm wesentliche Wassermengen aus den tiefen Schichten des Chiemsees und war in den Sommermonaten deutlich kühler als heute. Die Alz hatte damals die Eigenschaft eines gesunden Niederungsflusses mit einem artenreichen Fischbestand. Es waren genügend Unterstellplätze, Laichplätze für Kieslaicher sowie für Krautlaicher vorhanden. Nach der letzten Absenkung Anfang des 20. Jahrhunderts war die Alz ein Fluss besonderer Art gewor-

jährlich im Frühjahr vom Inn herauf zu ihren Laichplätzen, bleiben meist den Sommer über in geeigneten Gewässerstrecken und ziehen sich im Herbst in tiefe Gumpen zurück oder wandern wieder zurück in ihre Winterquartiere in den Inn. Möge das verbleibende Restwasser in der Alz den Fluss im Naturschutzgebiet unterhalb Emmerting naturnah erhalten. Passend zum Thema

Aufgrund ihres relativ großen Gefälles kam es immer wieder zu Hochwässern und so wurde die Alz zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgebaut, sodass der verzweigte Flusslauf mit seinen Furkationsund Umlagerungsstrecken zu einem gestreckten und eingetieften Gewässerlauf verkam. Mit der Regulierung der Alz wurden gleichzeitig 1913 bis 1923 die Alzkanäle zwischen Tacherting-Hirten und Hirten-Burghausen gebaut. Nach Altenmarkt bis zur Mündung in den Inn gibt es vier dauerhafte Wasserableitungen, sodass die Flussabschnitte unterschiedliche Wasserführung aufweisen können. Da in Hirten noch eine größere Menge Wasser in den Kanal geleitet wird, verbleibt nur noch wenig Restwasser im eigentlichen Fluss bis zur Mündung in den Inn.

Ein Jahr am Fischwasser Angelerlebnisse, mit der Rute geschrieben

Veränderungen im Fischbestand

In der Literatur gibt es unterschiedliche Angaben für die Färbungen der Kreuzottern. Richtig ist – laut Wikipedia – dass die Grundfärbung der Weibchen verschiedene Braun- und Rottöne aufweist und die der Männchen graue oder silbrige. In der Überschrift wurde betitelt, dass die Kreuzotter die einzige Giftschlange in Deutschland und Österreich ist. Das ist nicht ganz richtig. In Deutschland lebt noch eine zweite Giftschlange, die Aspisviper. Deren Vorkommen beschränkt sich allerdings auf den südlichen Teil des Schwarzwaldes und wird in Deutschland entsprechend dem sehr begrenzten Lebensraum in der Roten Liste in die Kategorie 1 – vom Aussterben bedroht – eingeordnet.

Da der Fluss von kalten Quellflüssen gespeist wird, man eine große Wassermasse weggenommen hat und das Restwasser ab Hirten von kalten Quellzuflüssen gespeist wird, hat er wieder kühles Wasser und ist zur Äschenregion mit verschiedenen Strömungsabschnitten geworden, wobei die Grenze zur Barbenregion verwischt ist. Heute fängt man von Hirten bis zur Mündung in den Inn Barben, Aitel, eingesetzte Bach- und Regenbogenforellen und ab und zu auch mal einen Hecht. Der Äschenbestand, obwohl ganzjährig geschont, erreicht durch den Fraßdruck Fische fressender Großvögel, durch Abwassereinleitungen und durch die in letzter Zeit, bedingt durch die Klimaerwärmung, viel zu hohen sommerlichen Wassertemperaturen nicht mehr die Populationsstärke wie noch vor einigen Jahrzehnten. So manche Kieslaicher wie Barben und Nasen wandern all-

Autor: Günter Geiß Verlag: united p.c. Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-71032599-1

Haben Sie Interesse am Buch oder Fragen zu einem der Beiträge? Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: +49 (0) 8679 / 6774 guentergeiss@gmx.de Weitere Informationen auch unter:

fischereiverein-burghausen.de

Nachtrag „Die Kreuzotter“ Zum Beitrag „Kreuzottern im Ibmer Moor“ in der letzten Ausgabe gab es viel Resonanz seitens der Leser. Deshalb hier noch ein kurzer Nachtrag.

Aspisviper. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Felix Reimann) In Österreich in Kärnten und in den letzten Jahren auch in Tirol, findet man eine weitere Giftschlange, die Sandviper (auch Hornviper). Ihr Vorkommen beschränkt sich allerdings auch nur auf wenige Regionen, überwiegend im Süden der Republik. Sie ist die giftigste Schlange in Mitteleuropa.

Sandviper. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Benny Trap)


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

8. BIS 21. JULI 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

11. Juli

Katzen haben neun Leben

W

Weltbevölkerungstag

U

m das Jahr 1800 betrug die Weltbevölkerung rund eine Milliarde Menschen; um 1930 waren es zwei Milliarden; 1960 dann drei Milliarden und im Jahr 1975 mehr als vier Milliarden. Am 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde seit 1989 der 11. Juli eines jeden Jahres zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Am 12. Oktober 1999 wurde nach UN-Berechnungen der sechsmilliardste Mensch auf der Erde geboren, am 31. Oktober 2011 der siebenmilliardste Mensch. Die Weltbevölkerung umfasste beim Jahreswechsel 2016/17 rund 7,47 Milliarden Menschen. Die UNO rechnet für den Zeitraum 2015 bis 2020 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 78 Millionen Menschen pro Jahr. Die Vereinten Nationen erwarten 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf dem Globus. Für das Jahr 2100 werden 11,2 Milliarden Menschen prognostiziert.

Auflösungen auf Seite 21

Witzig

F

rau Müller steigt aus der Wanne, als der Briefträger zum dritten Mal klingelt. Sie wirft sich den Bademantel locker über und schaut durch den Türspion. Da der Briefträger des Wartens überdrüssig war, legt er das Paket vor die Tür. Da er ein Geräusch vernahm, riskiert er einen Blick in den Türschlitz und murmelt: „Na, mein kleiner Wuschelkopf, deine Mutti ist wohl nicht zuhause, wie?“

(Foto: cc by-sa 3.0 / © jkb)

» Die Erde gehört nicht den Menschen, der Mensch gehört der Erde. « Chief Noah Seattle

Verwechslung

Warm ums Herz

O

ma hat sich gewünscht, zu ihrer Goldenen Hochzeit noch einmal das Lokal aufzusuchen, wo sie

ihren Otto kennengelernt hat. Gesagt, getan – man sitzt beim Festessen und Oma flüstert mit glänzenden Augen ihrem Otto zu: „Ach Otto, mir ist gerade richtig warm ums Herz!“ Darauf Otto: „Kein Wunder, ich würde an deiner Stelle die Brust aus der Suppe nehmen!“

Schwiegermutter

D

er Richter mit strengen Worten an den Zeugen: „Sie haben also zugesehen, wie der Täter Ihre Schwiegermutter ausgeraubt hat und sie anschließend in den Fluss stieß?“ – „Ja, das sagte ich bereits.“ – „Ihre Schwiegermutter hätte ertrinken können! Warum sind Sie nicht eingeschritten?“ – „Das

wollte ich auch, aber dann habe ich gesehen, dass der Täter sehr kräftig war und auch alleine zurechtkam!“

W

Ruhe

arum denn so traurig?“, fragt der Kellner den geknickten Mann an der Bar. – „Ach, meine Frau hat gesagt, dass sie einen Monat lang nicht mehr mit mir redet.“ Sagt der Kellner tröstend: „Das ist doch nicht so schlimm, die Zeit geht vorbei.“ Der Mann seufzt: „Ja, heute ist der Monat um!“

M

Irrtum

oment mal,“ sagt der Bräutigam und wird ganz blass, „für wie lange, Herr Pfarrer?!“

eil Katzen als sehr robust gelten, sagt man ihnen nach, neun Leben (in Deutschland spricht man von sieben Leben) zu haben. Doch warum neun oder sieben und nicht etwa zwei oder drei, oder unendlich viele Leben? Eine Theorie entstammt aus dem alten Ägypten: Katzen wurden von den Pharaonen als Vorkoster eingesetzt. Das Essen bestand aus bis zu neun Speisen. Ließ die Katze von einer Speise ihre Pfoten, dann galt das Essen als verdorben. Katzen galten im alten Ägypten als heilige Tiere und wurden als Grenzgänger zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verehrt. Durch wessen Schuld beispielsweise eine Katze zu Tode kam, erhielt sogar die Todesstrafe. Starb eine Katze, rasierten sich alle Hausbewohner die Augenbrauen. Auch die Kelten und die Christen gestanden der Katze besondere mystische Eigenschaften zu. Oft wurden sie in Verbindung mit dem Bösen gebracht. Die Symbolik der Zahl Sieben hat im Christentum eine größere Bedeutung (Erschaffung der Erde in sieben Tagen, sieben Todsünden, sieben Sakramente, sieben Tugenden ...). Die Sieben galt aber auch als verhexte Zahl. Bei den Kelten symbolisierte die Zahl Drei das Göttliche. Drei Mal die Göttliche Zahl stand für das Absolute – auch das Unerklärliche. (Quelle: wiki)

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Spider-Man Homecoming 3D USA 2017, Fantasy Regie: Jon Watts Mit: Tom Holland, Chris Evans, Martin Starr ... Laufzeit: 141 Minuten, FSK: ab 12

Kinostart: 13.07.2017

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 17. Juli 2017

ZUM BILD: Altötting ist seit über 1250 Jahren geistliches Zentrum Bayerns und über 500 Jahre bedeutendster Marienwallfahrtsort im Deutschsprachigen Raum. Ziel der jährlich mehr als 1 Million Pilger und Besucher ist die „Schwarze Muttergottes“ im Oktogon der Gnadenkapelle. (Foto: © Martin Wimmer) Gewinner der Ausgabe 264:

Michael Brey aus Garching

Herzlichen Glückwunsch!


15

Kultur Kunst Veranstaltungen Vorankündigung 2018

Amazing Shadows performed by Catapult Entertainment (USA)

Amazing Shadows – das visuelle Tanz- und Akrobatikspektakel für die ganze Familie gastiert am Dienstag, den 9. Januar 2018 im Kultur + Kongress Forum Altötting. (Foto: © Björn Langer) ALTÖTTING. „Unglaublich! Wie machen die das bloß? So was habe ich ja noch nie gesehen!“ – Kaum ein Besucher, ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, der nicht sofort gefangen ist von der fantasievollen Kraft der lebendigen Schattenbilder. Michael Noll, Inhaber von Reset Production weiß, was seine Gäste bei „Amazing Shadows“ begeistert. Amazing Shadows – das ist großes Schattentanztheater vom Allerfeinsten. Virtuose Artistik und eine packende Choreographie ziehen die Besucher in ihren Bann. Ein atemberaubendes Fest für alle Sinne. Poetisch, ästhe-

tisch, spektakulär. Mit absoluter Körperbeherrschung und höchster Präzision projizieren die Künstler in rasanter Abfolge einzig mit ihren Körpern immer neue Schattenbilder. Für den Zuschauer entstehen lebendige Welten, die wie kleine Kurzfilme anzuschauen sind. Das amerikanische Starensemble Catapult Entertainment wurde 2008 von Adam Battelstein gegründet. Zuvor war er selbst fast 20 Jahre als Tänzer und Performer auf unzähligen Bühnen weltweit zu sehen. 2013 begeisterte Catatpult im amerikanischen Ableger der TV-Show „Das Supertalent“ und wurde von

(Foto: Laura Gehle)

der Jury und den Zuschauern bis ins Finale gevotet. Battelstein legt höchsten Wert auf die Qualität seiner Tänzer, die durchweg hochrangige Referenzen wie den Broadway oder die New Yorker „Met“ (Metropolitan Opera) vorweisen. (pt) Informationen

„Amazing Shadows“

Termin: Di. 9. Jan. 2018 - 19.30 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 32,90 (Kindererm.) Kartenvorverkauf: Reset Production (Lieferung frei Haus) +49 (0) 365 / 5481830 www.resetproduction.de Inn Salzach Ticket +49 (0) 1805 / 72 3636 www.inn-salzach-ticket.de

Festival

Andreas Martin Hofmeir & Band Live am 19. August beim Kultursommer Burghausen

RAITENHASLACH. Andreas Martin Hofmeir & Band ist der höchst ungewöhnliche Zusammenschluss einer Tuba als Leadstimme mit einer Jazzband. Der Grenzgänger Hofmeir (ECHO Klassik-Preisträger, Mozarteumsprofessor, Gründungsmitglied von LaBrassBanda, wortmächtiger Kabarettist und Bestseller-Autor) trifft dabei auf drei der besten Jazzmusiker des süddeutschen Raums: André Schwager am Piano, Jay Lateef am Schlagzeug und Guto Brinholi am Bass sind Jazzgrößen für sich. Zusammen erschaffen die vier Musiker ein bis-

her unerhöhrtes Musikerlebnis! Andreas Martin Hofmeir & Band waren unter anderem schon im Berliner Konzerthaus, in der Münchner Philharmonie oder im Jüdischen Museum Berlin zu Gast. (pt) Informationen

Kultursommer Burghausen

Andreas Martin Hofmeir spielt am Samstag, den 19. August in Raitenhaslach. (Foto: Veranstalter)

Termin: 28. Juli bis 31. August Ort: Kloster Raitenhaslach Eintritt: versch. Kat. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de www.reservix.de Infos: www.visit-burghausen.com


16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 8. Juli

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Anja Hohlfeld: „Kultur der Farben – Farben der Kulturen“

Ausstellung der Malereien ist bis 1. August 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Zum 100. Geburtstag von Dr. Robert Gerlich: „Blick in die Sammlung“

So, 09. Juli

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „Mad Mans Hatter“

Vintagae inspirierte Musikwelt der 30er bis 50er Jahre. Die größte kleine Barband Bayerns. Näheres: www.burghausen.de

Di, 11. Juli + Di, 18. Juli

18h - Pfarrzentrum St. Konrad

Offene Kirche St. Konrad

Mit Kone Raischl zur Ruhe kommen, Glaubenswege entdecken. 11.7.: Abendsegen: Lieder, Geschichten und Gebete zum Abend und zur Nacht für große und kleine Leute – mit Konrad Raischl. 18.7.: Ausatmen: Musik mit Isabell Estermaier an der Harfe und meditativen Texten (Konrad Raischl). Näheres: www.st-konrad-burghausen.de

Di, 11. Juli

19.30h - Stiftskirche in Michaelbeuern

Sakralmusik-Projekt III.: Liturgische Feier und Mozart-Vesper Ausstellung der Fotografien ist bis 30. Juli 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mi: 18-20h, Fr: 16-18h, Sa: 14-18h, So: 10-12h, 14-18h - Liebenweinturm

Künstlergruppe Die Burg: Manfred Bugl: „Unterwegs“

Ausstellung der Malereien ist bis 23. Juli 2017 zu sehen. www.kuenstlergruppe-dieburg.de

Fr, 07. bis So, 09. Juli

Fr.18h, Sa.14h, So.11h - Burg

Historisches Burgfest 2017

Liturg. Feier mit Abt Johannes, anlässl. des Namensfestes des Ordensgründers der Benediktiner. Kammerchor – mit Erweiterung und Solisten aus der Gesangsklasse – und Musikschulorchester der Musikschule widmen sich Mozart. Näheres: www.burghausen.de

Do, 13. Juli

19h - Am Bichl

Jazz am Bichl 2017: „Bigband Burghausen“

Das Burghauser Jazz- Orchester auf der BichlBühne. Näheres: www.jazzwoche.com

Do, 13. Juli

19.30h - Kloster Raitenhaslach

Ein sagenhaftes Fest mit historischem Treiben, unterschiedlichen spektakulären Darbietungen, Lagerfeuer, Markt und vielen kulinarischen Genüssen. Näheres: www.herzogstadt.de

Lesung: (ausverkauft!) Musikalische Weinlese: Dr. Dr. Rainer Erlinger

Dr. Dr. Rainer Erlinger liest rund um Tisch und Tafel, Familie und Freunde. Musik vom Duo „Astimegoesby“ Näheres: www. stadtbibliothek-burghausen.de

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

8.8. BIS 21. JULI 2017

Fr, 14. Juli

19h - Burg

Theater: „Twelfth Night“ by William Shakespeare

The American Drama Group Europe presents TNT theatre Britain in „Twelfth Night“ by William Shakespeare. Directed by Paul Stebbings, Musical Director: Helen Beauchamp, Producer: Grantly Marshall. Näheres: eventbrite.de oder www.burghausen.de

Sa, 15. + So, 16. Juli

11h - Hammerschmiede

Besuchertage in der Hammerschmiede

Die Hammerschmiede Burghausen öffnet ihre Türen zur ungeführten Erkundung der Schmiede mit Schleiferei und Dreherei. Näheres: www.hammerschmied.de

So, 16. Juli

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „Baeck in Town“

Fünf Jungs mit ehrlicher Hand-made-Musik aus fünfzig Jahren Popund Rockgeschichte. Näheres: www.burghausen.de

Altötting

Marktl

[Fr. 07.07. bis Fr. 14.07.] Kultur im Rathaus: „STRICH und LINIE“ von Rudolf Beer.

[Sa. 08.07.] Grillfest mit Musik des TSV Marktl beim Sportplatz.

[Fr. 07.07. bis Fr. 21.07.] Jahresausstellung des Kunstvereins Altötting „Panta rhei - alles fließt“ in der VR meine Raiffeisenbank eG.

[Sa. 22.07.] Spiel ohne Grenzen der Landjungend ab 12 Uhr beim Sportpark.

[Sa. 08.07.] Kultur im Park: „Summertime“ um 19.30 Uhr im Garten des Caritashauses St. Elisabeth.

[Sa. 08.07.] Arkadenhofkonzert: „Männerchor Neuötting“ um 20 Uhr im Bittlhof.

[Sa. 08.07.] Comedy: Sebastian Reich & Nilpferdlady Amanda um 20 Uhr im Kultur+Kongress Forum.

[So. 09.07.] Arkadenhofkonzert: Ensemble „Spätlese“ der Musikschule Burgkirchen um 20 Uhr im Bittlhof.

[So. 09.07.] Stadtführung „Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: So. 16.07. und So. 23.07.

[Fr. 14.07.] Arkadenhofkonzert: WeinLese mit „As time goes by“ und Gertraud Munt um 20 Uhr im Klösterl Innenhof.

[Di. 11.07.] Dienstagskonzert: „Feine Mischung“ um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule für Musik. [Fr. 14.07. bis So. 16.07.] Altöttinger Klostermarkt auf dem Kapellplatz. [Fr. 14.07.] Vorlese3viertelstunde um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei. Weiterer Termin: Fr. 21.07. [Fr. 14.07. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie. [Sa. 15.07. bis So. 16.07.] Flugfest mit großem Rahmenprogramm auf dem Flugplatz Osterwies. [So. 16.07.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé.

Do, 20. Juli

Jazz am Bichl 2017: „Blassticks Brassband“

[Fr. 21.07.] Konzert: Max Kühnel mit 7 Mazes live um 20 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé.

Grooviger Brass-Jazz. Näheres: www.jazzwoche.com

So, 23. Juli

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „AH Band“

Aus und rund um die 60er Jahre – Beat, Pop und Rock’n’Roll. Näheres: www.burghausen.de

So, 23. Juli

17h - Kapuzinerkirche St. Anna

Konzert: Orgelmusik mit Heinrich Wimmer – Romantische Psalmvertonungen

Heinrich Wimmer (Orgel) und sein Regionalkantor-Kollege Claus Kuhn (Bassbariton) aus Osterhofen interpretieren Psalmvertonungen von Johann Christian Heinrich Rinck, Michael Kuntz, Franz Lachner und Oskar Sigmund. Näheres: www.bistum-passau.de

Mehring

[Sa. 08.07.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Rathaus. Weiterer Termine: Sa. 15.07. und Sa. 22.07.

[Fr. 21.07.] Kultur im Park: Kone Raischl und Band um 19.30 Uhr im Garten des Caritashauses St. Elisabeth.

19h - Am Bichl

[Sa. 15.07.] Marktfest ab 16 Uhr auf dem Marktplatz (bei Schlechtwetter im Feuerwehrhaus).

[Sa. 22.07.] Sommerfest ab 19 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé.

Burgkirchen [Di. 11.07.] Jahresabschlusskonzert der Musikschule um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum/gr. Saal.

Emmerting

Neuötting

[Sa. 15.07.] Arkadenhofkonzert: Saitenduo Huber und Duo Brandstätter/ Arnold um 20 Uhr im Mauthof. [Fr. 21.07.] Arkadenhofkonzert: „So samma hoid“ mit den Neurosenheimern um 20 Uhr im Winklerhof. [Sa. 22.07.] Sommerfest der Kulturen ab 16 Uhr im Klostergarten. [Sa. 22.07.] Arkadenhofkonzert: „Gschichten aus dem Hinterland“ mit „a daneem“ um 20 Uhr im Winklerhof. [So. 23.07.] Sommerfest des St. Paulus Stifts im Stiftsgarten ab 10 Uhr.

Tittmoning [Fr. 07.07 bis So. 09.07.] Ausstellung: „Bilder rund um Glaube, Mythos und Sein“ in der Burg/Fürstenstock. Künstler: Johann Weyringer. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Sa. 08.07.] Italienischer Abend ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. [Fr. 14.07.] Grillfest der KuSK ab 18.30 Uhr in der DorfWirtschaft in Asten. [Fr. 14.07] Vernissage: „Begegnungen“ Bilder von Ingrid Vehring um 19 Uhr in der Burg/Fürstenstock. Ausstellungsdauer bis So. 20. Aug. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Sa. 15.07.] Feuerwehrfest der FFW Stadt Tittmoning mit Kindernachmittag ab 13 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

[Sa. 21.07. bis So. 23.07.] Waldfest der Alztaler Schützen in der Nähe Anwesen Kendlinger.

[Sa. 15.07.] Café International ab 15 Uhr im Pfarrheim Tittmoning.

Haiming

[Sa. 15.07.] 4. Tittmoninger Weiße Nacht. Infos unter www.tittmoning.eu

[Sa. 08.07.] Hannibalfest des Schützenvereins ASPC Holzhausen um 19.30 Uhr beim Schützenheim.

Überackern

[Sa. 15.07. bis So. 16.07.] 33. Niedergottsauer Kunst- und Handwerkermarkt beim Gasthof Mayerhofer. [Sa. 22.07. bis So. 23.07.] Weiherfest der KSK Haiming-Niedergottsau um 17.30 Uhr.

Halsbach [Sa. 15.07.] Wein- und Weißbierfest ab 18 Uhr im Festzelt beim Sportplatz.

Hochburg-Ach [Sa. 08.07.] Festival „Kultur ab Hof“ ab 10 Uhr bis spät in die Nacht beim EcklSacher in Kreil 6.

Marktl [Sa. 08.07. bis So. 09.07.] Imkerfest beim Festzelt auf der Streuobstwiese. Sa. ab 19 Uhr, So. ab 11 Uhr.

[So. 09.07.] Frühschoppen in ASKÖ Vereinheim.

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

www.innsalzachkurier.de


17

AUSGABE 266 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Kino

Buchseite

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Täglich:

ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 3 Animation/Komödie – USA 2017 93 Min. - Ab 6 Jahren Endlich sind sie zurück: Das neueste Abenteuer von Gru, Lucy, ihren drei Adoptivtöchtern - und nicht zu vergessen, den berühmt-berüchtigten Minions. Für Chaos und jede Menge Lachspaß für die ganze Familie ist also gesorgt! Nachdem Gru sich in seine Co.-Agentin Lucy verliebte und sie heiratete, ist das Powerduo „Grucy“ zurück auf Verbrecherjagd. Diesesmal bekommt es Gru mit seinem bisher unbekannten Zwillingsbruder Dru zu tun. Blöd nur, dass der nicht nur besser aussieht und mehr Haare hat, sondern auch erfolgreicher ist als Gru. Doch als Superschurke Balthazar mit Vokuhila, und dem teuflischen Plan einen riesigen rosa Diamanten zu klauen auftaucht, müssen Gru und Dru sich zusammen raufen.

ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen Täglich:

DAS PUBERTIER – DER FILM Komödie – Deutschland 2017 91 Min. - Ohne Altersbeschränkung Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Monika Gruber und Detlef Buck in der Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Jan Weiler. Gerade war sie doch noch so lieb, so niedlich. Doch kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin plötzlich zum bockigen Pubertier. Der Journalist Hannes Wenger nimmt sich eine Auszeit, um seine Tochter Carla in dieser schwierigen Lebensphase zu erziehen und von Alkohol, Jungs und anderen Verlockungen fernzuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn seine Frau Sara geht wieder arbeiten und Hannes ist als Vater maßlos überfordert. Ob Party, Zeltlager oder Carlas erstes Mal: Hannes tritt zielsicher in jedes Fettnäpfchen.

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 13.07.:

SPIDER-MAN HOMECOMING Action/Komödie - USA 2017 130 Min. - Ab 12 Jahren Nach seinem Debüt in „The First Avenger: Civil War“ muss sich der junge Peter Parker/SpiderMan erstmal mit seiner neuen Identität als Netzeschwingender Superheld anfreunden. Immer noch euphorisch von dem packenden Kampf mit den Avengers kehrt Peter in seine Heimat zurück, wo er mit seiner Tante May und unter dem wachsamen Auge seines neuen Mentors Tony Stark lebt. Es fällt ihm jedoch nicht leicht, sich im Alltag zurechtzufinden - vielmehr will er beweisen, dass er mehr ist als nur der sympathische Spider-Man aus der Nachbarschaft. Als aber The Vulture als neuer Gegenspieler auftaucht, gerät plötzlich alles, was Peter im Leben wichtig ist, in große Gefahr.

ANKER-FILMTHEATER

von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

www.filmbuero.de www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140 Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

DIE DIE FRISEUSE FRISEUSE

Iss was?! Tiere Fleisch und ich

B

Heinrich-Böll-Stiftung

eim „Tag der Ernähr- lassen Sie aus drei Antworten ung“ am 25. Juni in auswählen. Wie viele MenMünchen lag der Fokus schen in Deutschland essen auf gesunder Nahrung und kein Fleisch? 10, 20 oder den Inhaltsstoffen 35 Prozent? unserer LebensDann zeigen mittel. Über den Sie (vom koTellerrand hinaus stenlosen pdf schaut die Heinder Stiftung) rich-Böll-Stiftung: ausgedruckSie hat im März te Bilder oder 2016 ein Buch heein Bild über rausgegeben, dass den Beamden Blick auf einen er. In kurzer anderen Aspekt Zeit können lenkt, nämlich die Sie mit dieAuswirkungen unsem Buch eine serer Ernährung Vielzahl an auf unser Umfeld. interessanten Zum Beispiel wird Themen an(Foto: © Heinrich-Böll-Stiftung) der „Wasserfußsprechen und abdruck“ eines auch vertieReservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Lebensmittels dargestellt. fen. Übrigens: bei http:// Das bedeutet, wie viel Wasser aquapath-project.eu/footverbraucht wurde, um dieses print können Sie Ihren eigeLebensmittel herzustellen, bis nen Wasserfußabdruck auses auf unserem Teller landet. rechnen. Das Buch ist über die Stiftung zu beziehen. Es kann im Un- Mein Buchtipp terricht oder bei der Arbeit zum Thema Ernährung Dis- Iss was?! kussionen anregen und durch Tiere, Fleisch & Ich seine sehr anschaulichen Sta- Herausgegeben von der Heinrich-BöllStiftung, bestellbar unter: https://www. tistiken Aha-Effekte bewir- boell.de/de/2016/03/01/iss-was-tiereken. fleisch-ich. Der Inhalt kann auch kostenlos Es deckt mit seinen plaka- als pdf heruntergeladen werden. tiven, einfachen Bildern auf Ein kurzer Buchtrailer auf der Seite ist einen Blick auf, wo wir eine ein guter Einstieg für Schulklassen und ganz falsche Vorstellung von bringt Bilder in den Kopf für eigenes kreaZahlen oder Fakten haben. tives Arbeiten mit diesem wichtigen Buch. Gasthaus Wieviel von unserem Einkom- Letztlich ist alles eine Frage von Ethik und Gasthaus Gasthaus men geben wir weltweit für Moral – wie gehen wir um mit unserer Umwelt, unseren Mitmenschen und den uns Essen aus? Ist Bio immer auch anvertrauten Mitgeschöpfen? Ist uns das österreichisch – ungarische Küche österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche gut für die Tiere? Machen Sie egal, Hauptsache uns geht es gut? doch mal ein Quiz mit einer Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl Gruppe Kinder, Jugendlicher Autoren: Christine Chemnitz und bieten Wir österreichische Schmankerl u.a. auch Ihnen aus dem Inn-Viertel, ungarische Gabriela Häfner, Gesine Grotrian (Illustr.) u.a. auch aus dem Inn-Viertel, Spezialitäten, Mittagsabo und ungarische Brotzeiten. oder Erwachsener mithilfe Verlag: Heinrich Böll Stiftung Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR dieses Buches. Verteilen Sie Umfang: 70 Seiten Warme Küche von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:30 UHR UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche drei Abstimmungskärtchen ISBN: 978 3 86928 150 6 Sonntags durchgehend warme Küche in verschiedenen Farben und Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren KEIN RUHETAG!

REMEMBER ME REMEMBER ME

Tischlerwirt Tischlerwirt Tischlerwirt KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 Tel.:5122 0043 7727 34766 Hochburg 5122 Hochburg Mitterndorf 6 Mitterndorf 6

Programmkino Burghausen Ab Donnerstag 20.07.:

BEGABT – DIE GLEICHUNG EINES LEBENS

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A. Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler Vergabe des Literatursiegels

Drama – USA 2017 110 Min. - Ab 6 Jahren Der alleinstehende Frank Adler hat die Vaterrolle für seine aufgeweckte kleine Nichte Mary übernommen und lebt mit ihr in einem Küstenstädtchen in Florida. Mary ist hochbegabt, doch Frank setzt alles daran, ihr ein normales Leben zu ermöglichen. Dennoch bleibt das mathematische Talent der Siebenjährigen nicht unbemerkt, und so taucht eines Tages Franks gebieterische Mutter Evelyn auf. Die Pläne der wohlhabenden Bostonerin für ihre Enkelin drohen Frank und Mary auseinander zu reißen. Als die familiären Spannungen zunehmen, bekommen Onkel und Nichte jedoch Unterstützung von ihrer resoluten Vermieterin und besten Freundin Roberta - und von Marys Lehrerin Bonnie. In ihrer Fürsorge für ihre hochbegabte Schülerin nähert sich die junge Frau auch Marys attraktivem Onkel an.

Öffnungszeiten: MO bis SA

GEÖFFNET 9 BIS Uhr, 1 UHR von 11.00VON bis 23.30 GEÖFFNET VON 923.30 BIS 1Uhr. UHR SO von 9.30 bis DURCHGEHEND WARME Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KÜCHE VON 11 23Uhr, UHR von 11.00 bisBIS 21.00 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. Montag bis Freitag ABO-Essen bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80 EURO 4,80 5,55 EURO ABO-Essen inklusive einer Tasse Kaffee inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oder Tagessuppe. oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at


18

Unterhaltung

8.8. BIS 21. JULI 2017

Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof

Konzert

Pippo Pollina

Hannes Ringlstetter & Band

“Il sole che verrà” Europa Tour 2017“ in seiner Musik begeistert er Menschen in ganz Europa. Gemeinsame Auftritte mit Konstantin Wecker und Schmidbauer / Kälberer haben ihn auch in Deutschland sehr bekannt gemacht. Am Samstag, 15. Juli präsentiert Pippo Pollina mit dem Palermo Acoustic Quintet seine neue CD „Il sole che verrà” beim Mühldorfer Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof. (pt) Informationen

Pippo Pollina kommt mit dem Palermo Acoustic Quintet nach Mühldorf. (Foto: Veranstalter) MÜHLDORF. Die Musik von Pippo Pollina klingt nach Italien. Mit seiner sanften Stimme, poetischen Texten und südländischer Leichtigkeit

Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet

Termin: Sa. 15. Juli - 19.30 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf +49 (0) 8631 612-612 www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen

„Paris. New York. Alteiselfing“

Welt und wieder zurück. Auf seinem Roadtrip hat er sieben Musiker und eine Sängerin um sich geschart, um mit einem neuen musikalisch-kabarettistischen Projekt aufzubrechen. Geschichten und Anekdoten – zum Teil wahr, zum Teil erfunden – erleben die Jungs auf ihrem Trip. Die jeweiligen Lieder der Gegend spielen sie dabei auf ihre eigene Weise – wie sich das für echte Musikanten gehört! Der Sinn des Unterfangens: Unterwegs sein im Auftrag des Rock’n‘Roll eben. Hannes Ringlstetter nimmt Einen Entertainer wie ihn hat die Kleinkunstszene lange nicht sein Publikum auf seine iromehr gesehen. Das Multitalent Hannes Ringlstetter kommt mit nisch liebevolle, aber auch mal knorrig kraftvolle Art seiner Band ins Kultur + Kongress Forum Altötting. (Foto: Veranstalter) mit auf die Reise in GeALTÖTTING. Hannes Ringl- er in den letzten 25 Jahren schichten und Liedern. (pt) stetter ist mit seiner Band bei seinen Bühnenauftritten und neuem Album unter- zwischen Stadt und Provinz Informationen Hannes Ringlstetter & Band wegs: „Paris. New York. Alt- gesammelt hat. Termin: Do. 27. Juli - 20 Uhr Ringlstetter, aktuell einer eiselfing.“ heißt die Scheibe Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum und die zugehörige Tour. von Bayerns beliebtesten Eintritt: ab Euro 22,10 Auch ein Buch hat er vor Live-Künstlern, geht mit seiKartenvorverkauf: kurzem unter diesem Titel nem neuen Musik-Programm Inn Salzach Ticket veröffentlicht. Grundthema aus den Untiefen der bai+49 (0) 1805 / 72 36 36 www.inn-salzach-ticket.de dabei sind die Erlebnisse, die rischen Provinz hinaus in die

Jazz

Big Band Burghausen Am Donnerstag, den 13. Juli auf der Bichlbühne

BURGHAUSEN. Kraftvoller moderner Big Band Sound am 13. Juli im Rahmen von Jazz am Bichl ab 19 Uhr live. Die Big Band Burghausen kann mittlerweile auf eine 45jährige Geschichte zurückblicken, in der Jazzmusiker wie Lee Harper, Peter Tuscher, Jan-Peter Klöpfel und Claus Reichstaller, der Posaunist Herman Breuer, Saxophonisten wie Allan Praskin, Roman Schwaller und Leszek Zadlo die Band begleiteten. Die Leitung lag abwechselnd in den Händen von renommierten Musikern und Leadern wie Geoff Clarke, Joe Viera, Rudi Fuesers und Al Porcino. Seit 2002 leitet die Big Band Burghausen Wolfgang Pietsch, der die Band unter dem Dach der IG Jazz neu formiert hat. Die Band ist seitdem musikalischer Treffpunkt der besten Jazzmusiker aus der Region um Burghausen. Neben alten Hasen, die das Jazzorchester seit ihren Anfängen tragen, sitzen dabei auch viele junge

Beim Konzert am Bichl werden auch Sängerin Julia Fehenberger und Saxophonist Wolfgang Hanninger dabei sein. (Foto: Veranstalter) Musiker, die ihr Können verfeinern und von ihren älteren Kollegen lernen können. Einzigartig macht das Jazzorchester zum einen das Repertoire. Neben den Klassikern der Big Band Literatur hat sie immer öfter das Vergnügen, Kompositionen uraufführen zu dürfen, die eigens für sie geschrieben wurden oder Entdeckungen weit ab vom Mainstream sind. Die CD-Veröffentlichungen spiegeln das wider. Der zweite Glücksfall sind neben den wunderbaren Instrumentalisten die beiden

fantastischen Sängerinnen. Sie haben beide ihre Solokarrieren eingeschlagen, stoßen aber immer wieder zur Big Band Burghausen. Am 13. Juli in Burghausen mit dabei die frisch gebackene Mami Julia Fehenberger und Saxophonist Wolfgang Hanninger. Quasi eine Art musikalisches Familientreffen der Burghauser Jazzer. (pt) Informationen

Big Band Burghausen

Termin: Do. 13. Juli - 19 Uhr Ort: Burghausen, am Bichl Eintritt: frei


AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

Au Backe ...

Zahnschmerzen im Urlaub

Zahnschmerzen können den langersehnten Urlaub verderben. Vor allem bei Kindern empfiehlt sich noch rechtzeitig vor Reiseantritt ein Kontrollbesuch beim Zahnarzt. (Foto: CCO/pixabay)

W

as können Sie tun, wenn Sie bei einem Auslandsaufenthalt plötzlich unter Zahnschmerzen leiden? Als erste Anlaufstelle hilft die Rezeption Ihres Hotels oder die Reiseleitung. Das Personal ist Ihnen bei der Zahnarztsuche sehr gern behilflich. Darüber hinaus haben zahlreiche Krankenkassen für ihre Versicherten ein Ausland-Notruf-Telefon

eingerichtet, bei dem Adressen von ausländischen Zahnärzten erfragt werden können. Aber getreu dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ ist ein Zahnarztbesuch vor Reiseantritt empfehlenswert. Durch die fachmännische Kontrolle können risikoreiche Zähne behandelt werden und Zahnschmerzen im Urlaub sind so kein Thema mehr. (dergesundezahn.de)

19

Zahngesundheit

Anzeige

Ästhetische Medizin in Burgkirchen BURGKIRCHEN. Das zahnärztliche Prophylaxezentrum Burgkirchen sorgte schon immer für Zahngesundheit und ein strahlendes Lächeln. Die Praxis hat sich damit längst einen sehr guten Ruf über die Landkreisgrenzen hinaus erarbeitet. Die Zeitschrift „Fokus“ empfiehlt die Burgkirchener Ärzte auf den Gebieten Implantologie, Paradontologie und der normalen Zahnheilkunde. Jetzt wurden die umfassenden Dienstleistungen der Drs. Rausch und Kollegen nochmals erweitert: Seit 1. Juni widmet sich Prof. Dr. Nils Nowacki der ästhetischen Medizin. Der Neuzugang im Team ergänzt die Anforderungen rund um Ihre natürliche und typgerechte Schönheit perfekt und unterstreicht die charakteristischen Merkmale Ihrer Persönlichkeit. Qualitativ hochwertige und innovative Behandlungsmethoden dieser seriös angewandten Schönheitsmedizin unterstützen die Bedürfnisse der Patienten mit Nasenbegradigung,

Das Team des Prophylaxezentrums Burgkirchen: (v.l.) Dr. Regina Rausch, Dr. Franz Rausch und ZÄ Christina Rausch. (Foto: Rausch) Lippenstyling, Facecontouring und dem Ausgleich von Deformitäten – alles ohne Operation. Hängende Mundwinkel und Hohlwangen oder müde und disharmonische Areale wie Augenringe können wieder aufgefüllt werden. „Wir versuchen, die für den Patienten optimale Behandlung durchzuführen“, beschreibt Dr. Franz Rausch das Konzept seiner

Dienstleistungen Neue Neue Dienstleistungen Dienstleistungen im Zahnärztlichen im im Zahnärztlichen NeueDienstleistungen Dienstleistungen im Zahnärztlichen Zahnärztlichen Neue im Zahnärztlichen laxezentrum Prophylaxezentrum Prophylaxezentrum Drs. RauschDrs. Drs. & Kollegen Rausch Rausch & Kollegen Prophylaxezentrum Drs. Rausch & & Kollegen Kollegen Prophylaxezentrum Drs. Rausch & Kollegen

Praxis. Diese Kombination aus individuell gewählten Methoden und fachlicher Kompetenz bei der sorgfältigen Durchführung ist seit vielen Jahren erfolgreich und wird von zufriedenen Patienten beeindruckend bestätigt. Informationen unter www.za-drrausch.de oder per Mail an dr.franz.rausch@gmail. com. Termine nach tel. Vereinbarung unter 08679-5790.

NEU!

Wir suchen dringend zusätzliches Personal für unsere Praxisklinik in der Rupertusstraße 7 in 84508 Burgkirchen. Wir bitten um Ihre schriftliche Bewerbung.


20

Anzeige

8. BIS 21. JULI 2017


21

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Hardware-Entwickler/in Firmware-Entwickler/in Prüftechniker/in Wir sind ein innovatives und dynamisches Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnik spezialisiert hat. Umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Embedded-Lösungen sowohl auf Basis von RT-Linux, CODESYS als auch schlanke Lösungen ohne Betriebssystem runden unsere Kompetenzen ab.

Wir bieten Ihnen: - Abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet - Gute Entwicklungsmöglichkeiten - Sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen - Umfangreiche Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten - Jahresgehalt zwischen 30.000 und 56.000 Euro, je nach Qualifikation und Erfahrung Wenn Sie Interesse haben, in unserem Team einen entscheidenden Beitrag zu leisten, erwarten wir gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Foto, vorzugsweise per E-Mail an: jobs@ larsys.com LARsys-Automation GmbH, z. H. Frau Christine Schiessl Sinzinger Straße 3, A-5122 Hochburg-Ach Für detailliertere Informationen besuchen Sie uns bitte auf unserer Website www.larsys.com

Wir suchen für unser engagiertes Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Malergesellen (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung

Wir suchen zuverlässige Prospektverteiler am Wochenende für den Landkreis Altötting verstärkt in Mehring/Öd, Emmerting, Burghausen Umgebung

außerdem stellen wir ein, einen Auszubildenden (m/w) zum Maler u. Lackierer Ausbildungsstart Sept 2017 Bewerbung bitte an: Malerei Kreil Burgkirchener Str. 7 84489 Burghausen

join the automation team

 +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de

90º

45º

Wir suchen neue Mitarbeiter/innen in den Bereichen: < Hardware Entwicklung < Software Entwicklung < IT & SAP

< Vertrieb & Inbetriebnahme < Konstruktion < Qualitätsmanagement

B&R ist eines der erfolgreichsten Unternehmen und der Trendsetter im Bereich der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Als Global Player mit über 3.000 Mitarbeitern in mehr als 190 Büros weltweit, bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit aus-

< Personalverrechnung < Produktion & Lager < Marketing & Übersetzung

gezeichneten Karrierechancen im In- und Ausland. Eine umfassende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Werden auch Sie Teil unseres Teams. Heute noch bewerben unter

Weitere Details und viele Stellenangebote unter:

Bernecker + Rainer

Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. B&R Strasse 1, A-5142 Eggelsberg Tel.: +43 (0)7748/6586-0 www.br-automation.com jobs@br-automation.com


2222

8.8. BIS 21. JULI 2017

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt K

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de

Gemeinschaftspraxis Dr. F. G. Rausch mit Kollegen —

Sonderthemen

nächste Ausgabe

Zahnärztliches Behandlungszentrum Burgkirchen —

Natürlich Zur Verstärkung unseres jungen Teams stellen wir ein: eine/n freundliche/n, qualifizierte/n wasversierte/n, Erleben!

ZFA für Assistenz auf Voll- sowie Teilzeit ZFA für Verwaltung auf Voll- sowie Teilzeit

Wir sind auf der Suche nach einem/r motivierte/n

Natürlich KOCH/KÖCHIN was Erleben! Vollzeit Mo & Di Ruhetag 40-Stunden-Woche keine Teildienste

Pritzl 102 84489 Burghausen info@pritzlwirt.de gesucht! / 4488 •/innen www.pritzlwirt.de Tel.: 08677Betreuer

Schriftliche Bewerbung bitte an:

AUSGABE

267

Anzeigenschluss:

Mo. 17. Juli `17 Verteilung:

Sa. 22. Juli `17

Sicherheit im Eigenheim

(Foto: CC0 /pixabay)

Erhöhter Einbruchsschutz dank moderner Sicherheitstechnik.

Fliesen und Stein im Garten Mauern, Wege, Terrassen, Einfahrten und Gartenplanung. (Foto: CC0 /pixabay)

Internationale Küche

(Foto: CC0 /pixabay)

Zahnärztliches Behandlungszentrum Dr. F. Rausch Rupertusstraße 7 • 84508 Burgkirchen Telefon 0 86 79 / 37 37 • www.za-drrausch.de

Betreuer / innen gesucht Bayerische Köstlichkeiten – täglich!mit Liebe kreiert –, dazu beste Weine

und frisches Bier.

Sie genießen Ausflüge in den Wald? Sie sammeln im Herbst bunte Blätter? Sie waten gern barfuß durch den Bach?

Bedienung

Die Naturschutzjugend im LBV führt Kinder und Jugendliche spielerisch Wir suchen ab sofort: in Voll- oder Teilzeit und altersgerecht an die Natur heran, um AnreizeIhre zu schriftliche bieten, sieBewerbung kennen richten und Sie bitte an: Klostergasthof Raitenhaslach lieben zu lernen. Christine Christ Raitenhaslach 9 84489 Burghausen l

l

info@altstadthotels.net Tel. 08677/9730 Hierzu suchen wir weitere ehrenamtliche Betreuer /innen für Kinder- und Jugendgruppen. Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Wir suchen Verstärkung für Informationen. unser Team: l

Elektriker m/w

Kontakt: Katharina Stöckl Telefon: 0160 -911143 95 Breite Höhe 60 128 • katharina.stoeckl@naju-bayern.de oder aus Heizung-Sanitärbereich m/w oder handwerklich versierter Mitarbeiter m/w mit Elektrokenntnissen • auf 450-€-Basis • zur Durchführung von Wartungsarbeiten an Kleinkläranlagen • für Service und Reparatur • mit Führerschein Kl. B • gerne auch Altersteilzeit Berwerbungen bitte unter 08671/886640 od. 0171/17 17 969:

Restaurants und Lokale in der Region präsentieren sich.

Baisl Umwelt- und Wassertechnik August-Unterholzner-Str. 22 84543 Winhöring Breite Höhe 60 info@baisl.de 90 · www.baisl.de

Alles rund ums geliebte Haustier. (Foto: Schrammel)

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und übernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Sie genießen Ausflüge in den Wald?

Wir sind einer der größten Sie Amazon Verkäufer Ebay Powerseller im Bere sammeln im Herbstund bunte Blätter? Handy-, Smartphone- und Notebookzubehör. bieten Ihnen einen sicheren A Sie waten gern barfußWir durch den Bach? beitsplatz mit attraktiver leistungsorientierter Vergütung und anspruchsvol Die Naturschutzjugend im LBV führt Tätigkeiten. Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht an die Natur Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir heran. ab sofort: suchen wir weitere KinderSachbearbeiter/inHierzu Einkauf und Jugendgruppenbetreuer /innen.

Ihre Aufgaben: Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Informationen. – Operativer Einkauf Suche ZMF – Prüfung und Vergleich von Angeboten – Marktbeobachtung Für unser nettes Team suchen wir ab sofort – Pflege der Einkaufsdatenbank als Verstärkung eine/n – Erstellen von Auswertungen Fachangestellte/n. Zahnmedizinische/n Kontakt: Voraussetzungen: Bewerbung an : Katharina Stöckl Höhe –Breite Berufserfahrung Dr. im Einkauf von Vorteil Tobias Rampf Telefon: 0160 116Englischkenntnisse in Wort-91114395 – 45 sehr gute und Schrift katharina.stoeckl@naju-bayern.de Marktler Str. 3, 84489 Burghausen – Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick oder via eMail: dr.rampf@t-online.de – Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise www.zahnarzt-rampf.de – sehr gute PC, insb. Office Kenntnisse

Sachbearbeiter/in

als Medien� und Datenverwalter Ihre Aufgaben: Wir sind einer der größten Amazon Verkäufer und Ebay Powerseller im Bereich – Erstellung von und Produktfotos, -Videos undIhnen Artikelbeschreibungen Handy-, SmartphoneNotebookzubehör und bieten einen sicheren Arbeitsfürmitunseren platz attraktiverOnlineauftritt leistungsorientierter Vergütung und anspruchsvolle Tätigkeiten. – Pflege der Produktdatenbank Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Voraussetzungen: – gute PC- und Internetkenntnisse – HTML und PS- Kenntnisse von Vorteil, jedochm/w kein Muss Breite Höhe zunächst befristet für 12 Monate – mit Option auf unbefristete Übernahme – Interesse 45 98an Technik allgemein

Aushilfe Vollzeit Versand Natürlich was

Erleben!

Ihre Aufgaben: Voraussetzungen: Kundensupport Spanien/Frankrei -Sachbearbeiter/in Kommissionierung von Kundenaufträgen - gute PC- und Internetkenntnisse Aufgaben: -Ihre allgemeine Lagerarbeiten - gewissenhafte Arbeitsweise Betreuung französischen -–Verpacken derunserer Waren spanischen und/oder - körperliche BelastbarkeitKunden per Email in der jeweiligen Landessprache - Fleiß und zügiges Arbeiten

– Reklamationsbearbeitung

Natürlich was Erleben!

Mensch und Tier

Gasthaus Pritzlwirt

Betreuer /innen gesucht! Sie waten gern barfuß durch den Bach? Sie sammeln im Herbst bunte Blätter? Sie genießen Ausflüge in den Wald?

Voraussetzungen: zunächst befristet für 12 Monate – mit Option auf unbefristete Übernahme

– sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in einer der folgenden Sprachen:

Ihre Aufgaben: Voraussetzungen: Französisch / Spanisch Betreuer /innen gesucht! - Wareneingangskontrolle und IT-gestütztes - gute PC- und Internetkenntnisse Sie genießen – gute PC- und Internetkenntnisse Ausflüge in den Wald? Erfassen der Artikel im Warenwirtschaftssystem - gewissenhafte Arbeitsweise – zügiges schreiben am PCSie sammeln im Herbst bunte Blätter? - allgemeine Lagerarbeiten - körperliche Belastbarkeit Sie waten gern barfuß durch den Bach? – keine speziellen Vorkenntnisse oder Ausbildungen erforderlich - Entladen von Containerladungen - Fleiß und zügiges Arbeiten

Interessiert?

Die Naturschutzjugend im LBV führt

Kinder und Jugendliche spielerisch Interessiert? undschriftliche altersgerechtBewerbung an die Natur heran. Dann freuen wir uns auf Ihre mit Lichtbild und Gehal Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild vorstellung an die untenstehende Adresse. an die untenstehende Adresse: Hierzu suchen wir weitere Kinder-

Die Naturschutzjugend im LBV führt Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht an die Natur heran.

und Jugendgruppenbetreuer /innen. Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Informationen. GmbH

Hierzu suchen wir weitere Kinder- und Jugendgruppenbetreuer/innen. Bei Interesse erhalten Sie von uns unverbindlich weitere Informationen.

DP Tech Kontakt: Aluminiumstraße 1 · 84513 Töging a. Inn

Kontakt: Katharina Stöckl Tel. 0160 -91114395 · katharina.stoeckl@naju-bayern.de · www.naju-bayern.de

Zuverlässige Kleinfirma erledigt:

– Marktbeobachtung Aushilfe Vollzeit Lager m/w

Hinweis

Katharina Stöckl Telefon: 0160 -9111 4395 katharina.stoeckl@naju-bayern.de

Aufl. Ausg. 265

1

Für den Adventsmart in den Grüben suchen wir gegen Bezahlung einen

Die österreichischen Leser bekommen den Inn Salzach Kurier erst am Montag/Dienstag nach Renovierungen, Umbauten dem Ausgabedatum. Deshalb Herzlichen Dank, dass Sie unsere Arbeit durch die Verwendung dieser Füllanzeigen unterstützen. u. Ausbauten im Trockenbau. für folgende Tage: sind manche Termine nicht mehr Weitere auf unserer Webseite www.naju-bayern.de unter "Presse". Ebenso Maler,-Anzeigen Fliesen- finden SieSa. 02.12./ So. 03.12. aktuell. Da aber der Großteil der und Bodenverlegearbeiten. Zeitung (26.000 Exempl./87 ProSa. 09.12 / So. 10.12. Preisgünstig – zent), am Samstag in DeutschInn Salzach Kurier land verteilt wird, sind die Termine auch Festpreis möglich. info@innsalzachkurier.de trotzdem angeführt.  +49 (0) 8677 6685185  +49 (0)175 5547278

Schmied

7

5

3

6

2 4


23

Anzeigen

AUSGABE 266 • www.innsalzachkurier.de

Immoblien

Unterricht

Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Klassik, Jazz, Rock und Pop

Haus und Garten

Verschiedenes

Stahlhofer Holzbau GmbH

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten, Altbausanierung, Neubauten, Fassaden aus Holz. Preiswert! Fach- und termingerechte Ausführung! Wir erstellen Ihnen kurzfristig ein kostenloses Angebot.

Tel. + 49 (0) 8572 - 443 www.holzbau-stahlhofer.de

Hundesitter Krause Sie benötigen einen qualifizierten Hundesitter und Hundebetreuer? Gerne betreue ich Ihren Hund – liebevoll, sachkundig, kompetent.

hausbesuche Tel: 01577 2022 616 eMail: p-soldner@t-online.de

Vermietung

Verkauf

Hochburg-Ach/Holzgassen: Neubauwohnung, 52 m², ab 1. August zu vermieten.  +43 (0) 7727/2305 (abends)

Gewerbliche Bügelmaschine

Musik MUSIK DUO

Volkstümlich, Oldies, Austropop  +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Miele B316, Walzenbreite 165 cm, gepflegt, voll funktionsfähig. Maschine steht im Keller und muss aus baulichen Gründen zerlegt werden! Preis für Selbstdemontage und Abholung: VB Euro 1.000, +43 (0) 664 1033795

Tiere Suche gut erhaltene Flohmarktware und dringend Decken für Tierschutz.  +43 (0) 7727 2405

Haus und Garten

Neueröffnung ab 01. Juli 2017

Chiemgau-Holz Kirchweidach

www.herzstueckl.jimdo.com

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung  +49 (0) 171 33 58 334

9.-

www.innsalzachkurier.de

Impressum Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt

Auflösung Sudoku Anfänger

Wir vermieten Baukrane in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen! 83352 Altenmarkt Tel. 0 86 21/6 10 70 www.moser-baumaschinen.de altenmarkt@moser-baumaschinen.de

Profi

Fahrzeuge

Verschiedenes in den Grüben – Burghausen Handgemachte Unikate und Second-Hand für Damen-Marken-Mode

Martin Krause Tierpfleger für Hunde Tel. +49 (0)8677 / 66 84 462 Mobil +49 (0)176 / 68 95 58 71 www.Hundesitter-Krause.de Hundesitter.Krause

für nur EUR

Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Kontakte

Für jeden Leerraum, Satzzeichen oder Telefonzeichen wird ein Kästchen benötigt

In der Rubrik:

Name: Straße: PLZ: E-mail: Tel.: EUR

9.- Bank:

(Anzeigenlänge max. 150 Zeichen)

Ihre private Kleinanzeige PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

Ort:

Kto.-Nr.:

BLZ:

Fahrzeuge Immobilien Ankauf Verkauf Computer Reise und Erholung Unterricht Geschenkt Verloren/Entlaufen Stellenmarkt Kontakte CHIFFRE (Aufpreis EUR 7.-)

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Die Preise gelten nur für private Kleinanzeigen. Gewerbliche Anzeigen werden als solche gekennzeichnet und nach dessen Tarif abgerechnet. Preise inkl 19% MwSt.

Einfach abgeben oder per Post senden an: INN SALZACH KURIER, In den Grüben 158, D-84489 Burghausen

Schneller +49 (0) 8677 / 6685185 und bequemer über das Internet www.innsalzachkurier.de

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


r in der Seit 20 Jahren hie aße Burgkirchener Str t! - und Sie feiern mi

TV GERÄTE LED-TV mit 138 cm (55“) UE55U6250 Full-HD, PQI 600, DVB-S2/C/T2 Tuner, WLAN aus Vorführwand

bisher 699,- Ӏ jetzt 489,-

AUDIO

30%

3D, UHD-TV mit 138 cm (55“) UE55JU7090 UHD-TV, PQI 1300, DVB-S2/C/T2 Twin Tuner, WLAN Ausstellungsgerät

bisher 1899,- Ӏ jetzt 899,-

53%

3D UHD-TV mit 125 cm (50“) TX-50DXW784 1800 Hz, DVB-S2/C/T2 Twin Tuner, WLAN, USB Recording B-Ware, Ausstellungsgerät

bisher 1399,- Ӏ jetzt 839,-

40%

UHD-Curved TV mit 139 cm (55“) TX-55CRW734 1000 Hz, DVB-S2/C/T2 Tuner, WLAN, USB Recording Ausstellungsgerät

bisher 1899,- Ӏ jetzt 899,-

1999,bisher 3999,-| Sie sparen 2000,-

53%

UHD-Curved TV mit 163 cm (65“) UE65KS9590 PQI 2700, WLAN, USB Recording, DVB-S2/C/T2 Twin Tuner Ausstellungsgerät

50%

UHD-TV mit 164 cm (65“) KD-65XD8599 1000 Hz, DVB-S2/C/T2 Twin Tuner, WLAN, USB Recording Auslaufmodell

bisher 1999,- Ӏ jetzt 1599,-

20%

3D, UDH-TV mit 146 cm (58“) TX-58DXW804 2000 Hz, DVB-S2/C/T2 Twin Tuner, WLAN, USB Recording B-Ware, Ausstellungsgerät

bisher 2299,- Ӏ jetzt 1499,-

JETZT ZUM JUBILÄUM GROSSER SUMMER SALE VOM 29.06. BIS 15.07.

35%

Micro-Anlage MCR-B043D UKW/DAB+, CD-Player, Bluetooth, Musikleisutng 15 W Restposten

bisher 299,- Ӏ jetzt 222,-

bisher 429,- Ӏ jetzt 199,-

55%

25%

Bluetooth Lautsprecher SRS-XB3 24 Std. Akku, NFC, 3,5 mm klinke, wasserdicht

119,-

Restposten, 169,- UVP | Sie sparen 50,- verschiedene Farben

Hifi-Analge D-M40 DAB UKW/DAB+, CD-Player, Bluetooth Musikleistung 30 W Ausstellungsgerät

bisher 449,- Ӏ jetzt 299,-

60% 30% 33%

Sorround Verstärker RX-V 581 7.2 Verstärker, WLAN, 4x HDMI (IN) UKW Tuner 80 W pro Kanal Ausstellungsgerät

bisher 549,- Ӏ jetzt 399,-

Internet Radio Pixix RX UKW/DAB+/Internet Radio, Farbdisplay Ausstellungsgerät

bisher 249,- Ӏ jetzt 179,-

27% 28%

PC Notebook IdeaPad 110-15ISK (80UD00LNGE) 2,1 GHz, 8 GB, 256 GBSSD, 15,6“, DVD, W10H Auslaufmodell

bisher 499,- Ӏ jetzt 444,-

1079,-

Auslaufmodell

11% 12%

Tablet-PC iPad Pro 9,7 WiFi (MLMN2FD/A) Spacegrau 2,16 GHz Apple-A9X, 32 GB interner Speicher Auslaufmodell

bisher 689,- Ӏ jetzt 579,-

Tablet-PC iPad Pro 12,9 32GB WiFi (ML0F2FD/A) Spacegrau 2,26 GHz Apple-A9X, 32 GB interner Speicher Auslaufmodell

15%

bisher 899,- Ӏ jetzt 759,-

Tablet-PC iPad Pro 12,9 128GB WiFi (ML0R2FD/A) 2,26 GHz Apple-A9X, 128 GB interner Speicher Auslaufmodell

20%

bisher 1009,- Ӏ jetzt 799,-

HAUSGERÄTE

454,699,- UVP | Sie sparen 245,-

Kühl-Gefrierkombination KGN36EL3A A++, No-Frost, Edelstahl Look, Kühlraum: 215 l, Gefrierfach: 87 l Lager-Abverkauf

16%

35%

Waschmaschine L6FB50470 A+++, 7 kg, Wasser-Stop-Schlauch, Schontrommel, Display Lager-Abverkauf

30%

bisher 549,- Ӏ jetzt 384,-

Gefrierschrank GS58NEW40 A+++, No-Frost, Nutzinhalt: 360 l, Digitale Temperaturanzeige Lager-Abverkauf

35%

bisher 1099,- Ӏ jetzt 714,-

PC/Workstation iMac 21,5‘‘ (MK142D/A) 1,6 GHz Intel Core i5, 8 GB RAM, 1 TB HDD

1249,- UVP | Sie sparen 170,-

Camping TV mit 40 cm (15“) R-15 eWDSB DVD-Player, DVB-S2/C/T Tuner, Bluetooth B-Ware

PC

Wärmepumpentrockner TMC547WP A++, 8 kg, elektronische Feuchtigkeitsmessung, Dufteinsatz Lager-Abverkauf

25%

bisher 1059,- Ӏ jetzt 794,-

Einbaukühlschrank KI28NP60 A++, Kühlraum: 168 l, Gefrierfach: 62 l, H: 158 cm B: 56 cm T: 55 cm B-Ware

64%

bisher 1129,- Ӏ jetzt 400,-

Wärmepumpentrockner T8DS86689 A+++, 8 kg, Schontrommel, Mengenautomatik, elektronische Feuchtigkeitsmessung Lager-Abverkauf

bisher 1099,- Ӏ jetzt 769,-

Euronics XXL BURGHAUSEN

Burgkirchener Str. 64 - 66 | Telefon 08677 9800 - 100 www.euronics-burghausen.de

30%

Öffnungszeiten MO - FR 9.30 - 19.00 SA 9:30 - 16.00

Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer, Preisänderungen und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Gültig bis 15.07.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.