Inn Salzach Kurier - Ausgabe 269

Page 1

Die watschenbaum-gala

Das kleine Glück im Alltag Im Leben braucht es keinen Lottogewinn um glücklich zu sein. Es reichen die zauberhaften Kleinigkeiten des Alltags. » Seite 11

Lebenshilfen

2. bis 15. September 2017 ~ Nr. 269

Anzeigen

++NEU++

STICKEREI

direkt vor ORT zum Beispiel Indiv. Schriftzug max. 2 Zeilen

GESTICKT auf ein Handtuch, komplett

Feuilleton

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

Das Mittelalter hautnah erleben Am 16. und 17. September taucht Tittmoning während

13,90 €

G’blitzt

BURGHAUSEN. Wolfgang Krebs kommt mit seinem neuen Bühnenprogramm am 16. September ins Bürgerhaus. » Seite 15

der historischen Burgtage wieder tief ins Mittelalter ein

» Seite 2

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Macht und Pracht

BURGHAUSEN. Der Tag des offenen Denkmals verspricht wieder interessante Einblicke in unsere Kultur. » Seite 8

„Ein Stück Sicherheit für die Bürger“ HOCHBURG-ACH. Volker Landsfried über seine Arbeit als neuer Kommandant der Polizeiinspektion Hochburg-Ach.

Robert-Koch-Straße 17D 84489 Burghausen | Tel: 0 8677/915336 Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr

» Seiten 8-9

www.werbeagentur-pur.de

Umweltschutz zum Selbermachen

Holz und Papier

Gold & Silber Ankauf von Altgold

UMWELT. Nachhaltigkeit vermindert Wald- und Umweltschäden. » Seite 11

Altschmuck, Zahngold Münzen und Silber zu Tageshöchstpreisen

Heimat und Natur

Bärtierchen in unseren Seen Sofortige Barauszahlung! Gratis Wertermittlung!

GOLDPREIS STEIGT WIEDER !

*

Neuötting am Burghauser Tor Ludwigstr. 104, Neuötting Tel. 086 71.730 99 71

Di + Do + Fr: 10-13 & 14-18h. Mo + Mi: 10-17h. Sa: 10-13h.

Vergleichen Sie - es lohnt sich!

(Foto: cc by-sa 4.0 / © Michael Burgholzer)

TITTMONING. Die Tittmoninger Burgtage am 16. und 17. September erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Das alljährige

historische Fest, mit buntem Kinder- und Showprogramm, Handwerksmarkt und Lagerleben, wird rund um die Burg Tittmoning heuer bereits zum

sechsten Mal gefeiert. An beiden Veranstaltungstagen überrascht man wieder mit vielen Besonderheiten und Attraktionen. » Seite 6

REGION. Bärtierchen überdauern extreme Umweltbedingungen in einem todesähnlichen Zustand. » Seiten 12-13

Beste Qualität aus der schweiz Flyer Uproc1 2.10 (Modell 2018) – Das Hardtail für alle, die gerne auch mal den gespurten Weg verlassen.

E-Mountainbike mit bekanntem Unterrohr-Akku und bewährter Rahmenform. 500 Wh Akku · Laufradgröße: 27,5“ · Bremse: Shimano · stärkster Bosch Performance CX-Motor, 75 Nm · Schaltung: Shimano SLX, 10-Gang · Gabel: Manitou Markhor 120mm

www.funsport-burghausen.de

einführungspreis

2799,Finanzkauf 10 x 27990 E

Burghausen · Gewerbepark Lindach D1 · Tel: 08677 911766

Abb. z.T. nur symbolisch. Angebote solange Vorrat reicht. Streichpreise = ehem. unverb. Preisempf. des Herstellers oder unser bisheriger Preis. Irrtum/Druckfehler vorbehalten.

*


2

Aus der Region

Tag des offenen

Achtsamkeit

Gefahr durch Baumschäden

REGION. Nach dem Unwetter am 18. August sind viele Wege und Straßen im Wald und in Waldnähe eine Gefahr für Passanten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass immer noch Äste herabfallen, die durch den Sturm angeknackst wurden. Bürger sollten deshalb bewaldete Regionen meiden oder nur sehr achtsam betreten. Schwammerlsucher, Spaziergänger oder Sportler sollten Absperrungen und Fahrverboten dringend Folge leisten. Es wird noch Wochen dauern, bis sämtliche Sturmschäden aufgearbeitet sind. Kommt dazu, dass der Sturm die ohnehin schon extreme Borkenkäfersituation in diesem Jahr nochmals verschärft hat. Das Landratsamt Altötting warnt trotzdem, dass Waldbesitzer unbedingt auf professionelle Hilfe setzen sollten. Erst vor zwei Wochen ist ein 71-jähriger Mehringer bei Aufräumarbeiten im Forst tödlich verletzt worden. Schwer verletzt – trotz Schutzausrüstung – hat sich auch ein 41-jähriger Landwirt nahe Haiming. (pt)

„Macht und Pracht“ heißt das bundesweite Motto des Tags des offen REGION. Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven und Ornamentik, den gewählten Bauplatz und die Qualität der eingebundenen Baumeister, Architekten, Künstler und Handwerker. Vieles davon nehmen wir als vollkommen selbstverständlich wahr, einfach weil wir unser baukulturelles Erbe als gegeben annehmen. Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte Sie und Ihre Besucher dazu anregen, sich mit den vielfältigen Ausdruckformen von „Macht und Pracht“ in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstgeschichte einmal bewusster auseinanderzusetzen. Im Landkreis Altötting und Tittmoning werden wieder zahlreiche Besichtigungsobjekte für Besucher geöffnet:

Altötting Die Wallfahrtsstadt begibt sich auf die Spuren von königlichen Schätzen und wertvollen Weihegaben. Themen sind dabei das „Goldene Rössl“ und Weihegaben an die Gnadenkapelle in der neuen Schatzkammer und im Wallfahrtsmuseum (Dekanatshaus). Das Museum ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet – Museumsführungen finden um 10 und 15 Uhr durch Stadtführerin Claudia Heuwieser statt. Der Treffpunkt ist am Rathaus. Eine weitere Station an diesem Tag ist das historische Monumentalr undgemälde (1.200 Quadratmeter) aus dem Jahr 1903 mit Darstellung der antiken Stadt Jerusalem und der Szene der Kreuzigung Christi. Bei ermäßigtem Eintritt finden von 10 bis 16.30 Uhr Audioführungen statt. Um 11 und 14 Uhr sorgt ein Bläserensemble für festliche Musik aus den geöffneten Fenstern des Panorama-Vorbaus.

LANDKREIS/SALZBURG. Ein Bergunglück, das gleich fünf Bürger aus den Landkreis Altötting das Leben kostete, spielte sich am Sonntag, den 27. August auf dem Gletscher Wildgerloskees in Krimml ab. Nachdem sich die sechsköpfige Gruppe aufgrund großer Glätte entschloss umzukehren, war einer der Bergsteiger auf blankem Eis in etwa 3.000 Meter Höhe am Berg Gabler ins Rutschen gekommen. Er riss die anderen mit in eine Spalte zwischen Gletscher und Fels. Die Gruppe stürzte rund 200 Meter ab. Für fünf Männer im Alter von 34, 56, 65 und 70 Jahren kam jede Hilfe zu spät. Ein 75 Jahre alter Bergsteiger überlebte schwer verletzt und wurde von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. (mw/pt)

A

RB

Das Schloss Klebing ist eines der ältesten und das wohl markanteste Gebäude der Gemeinde Pleiskirchen und ist eines der Schauplätze des Denkmaltages. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Gras-Ober)

Burghausen Mit über 1051 Metern Länge war die Burg Burghausen vom Ende des 13. Jahrhunderts bis 1502 Residenz der Reichen Herzöge von Ba-

EITSMAR

Sie suchen für Ihr Unternehmen www.arbeitsmarktinnsalzach.eu

G’blitzt

yern-Landshut. Die mittelalterliche Abschnittsburg mit ihren Festungsanlagen beherbergte mit ihrem Hofstaat über 100 Personen. Der Burghauser Gästeführerverein bietet um 10 und

KT

Bergunglück

Fünf Altöttinger abgestürzt

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Fachkräfte aus der Region? Inn Salzach

www.facebook.de/arbeitsmarktinnsalzach In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/innsalzachimages

Foto: © Richard Umkehrer umkehrer-photography.de

HOCHBURG-ACH. Spaziert man unterhalb der alten Grenzbrücke flußabwärts an der Salzach entlang, so erreicht man nach ca. eineinhalb Kilometern den sogenannten Hund. Einen aufgeschütteten Damm aus Granit, der die Steilhänge vor Ausschwemmungen schützt. Info

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION! An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über den Ort und die Entstehung der Aufnahme.


AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Denkmals

nr e t i h e g esz 8 U n r g h a u U J 1 un is 1V8 ieffr n s n i 30% b öffHa1u0 bs rö r 0 e uIm e 4 1 30% Ne .2014 eu 8 N 01 0 . bei jedem 2 . 23 Teppichkauf 8 0 . 23 TEN EiStZeEhnIr

g n Jauh s 18 r n e i i s V öff b u a 10 Im H uer 4 e 1 N .20 8 0 . 23

itehnr

nen Denkmals am 10. September in diesem sze U reJahr.

Im H

sade. Stadtheimatpflegerin Renate Heinrich, Museumspädagogin Heike Wienzl und Claude Pierre Cartier (Thomas Wienzl) begleiten und erklären ab 14 Uhr. Treffpunkt ist der Marienbrunnen in der Frauengasse.

Im Vor- und Frühgeschichtemuseum zum mittleren Alztal findet eine Sonderausstellung „seltene Technikfotografien aus den Jahren 1916 bis 1920 zum Thema „Alzkanal und Carowerk“ statt. Das Museum ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Reischach

Ortsheimatpfleger Gunther Prunner führt stündlich, von 10 bis 17 Uhr, durch das Schloss Klebing. Die Vierflügelanlage mit Schlosskapelle ist barocker Neubau auf älterer Grundlage; das heutige Schloss stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, errichtet wurde es von der Familie von Taufkirchen.

gültig bis 16.09.2017

Seide oder Wolle

Seit 3o Jahren Teppichhaus Schirwahan Seit 30 Jahren

Teppichhaus Sc

► kostenlose Beratung Wir verkaufen Bei 2 Teppichwäschen 1x gratis ► Teppichreparatur Bereits 1621/22 wurde kostenloser orientalische Teppiche von Johann Veitt II. von Wir verkaufen orientalische Teppiche Hol- und Bringservice Toerring ein Neubau des aller Arten Seit 3o Jahren Wir verkaufen orientalische Teppiche Gschwender Str. 6a Schlosses Frauenbühl durch Orient-Teppiche · Wäscherei Hol-km & bis 80 aller Artenund und erlesenekostenloser Stücke! den Neuöttinger StadtmauReparatur auf alt persische Verkauf aller ArtenArt und erlesene Stücke! Winhöring

sich „Auf Cartiers Spuren“ – eine Themenführung zu verschiedenen Plätzen und Baudenkmälern mit Besichtigung des Innenhofes des „Cartierhauses“, einem ehemaligen Kaufmannshaus mit einer noblen klassizistischen Fas-

und erlesene Stücke! Teppichwäsche aller Art alt persische Handwäsche  Teppichwäsche aller Art Teppich-Bio-Wäsche Erfahrene Knüpfmeister  alt persische Handwäsche Kostenlose Beratung  Teppich-Bio-Wäsche Teppichreparatur  Erfahrene Knüpfmeister Teppich klopfen 15,- Euro  Kostenlose Beratung Teppichreparatur Bei  2 Teppichwäschen 1x gratis ► ► ► NEU: Jetzt auch ►►►

87616 Marktoberdorf Bringservice bis 100 km rer Michael Oettel in Auftrag Seide und Wolle Telefon: 08342 7539093 gegeben. Das heutige Aussehen erhielt Frauenbühl durch Mobil: 0157 - 35 14 63 53 Feldmarschall Graf Ignaz von Toerring, der das Schloss Stadtplatz 95 · 84489 Burghausen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten 1721–1730 im Barockstil umTelefon 0 8610:30 77 / 6 68bis 15 9018:00 Uhr Sa. Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Mo-Fr. 10:30 bis 15:00 Uhr bauen ließ. Mobil 01577 / 231 64 53 Sa 10.00 - 18.00 Uhr Außenbesichtigung und Führung von 16 bis 17 Uhr durch die Ortsheimatpfleger Annie und Edwin Meinitz. Treffpunkt ist der Eingang zum Schlosspark. Tittmoning

Die Allerheiligenkirche zeigt die prächtige in Rätselraten ist zu Ende Schwarz-Gold gefasste Ausstattung der Farbgebung des Salzburger Barock. Im repräsentativen, 1725-26 ausgestatteten Sitzungssaal des Rathauses wird die reiche historische Ausstattung des ehemaligen TanzOrient-Teppiche · Wäschereisaals ergänzt mit acht Bildern mächtiger Salzburger Reparatur auf alt persische Art und Verkauf Erzbischöfe. In den Führungen um 11.30, 13 und 15 Seide und Wolle Uhr mit Richard Ruhland, Manfred Liebl und Waltraud Jetz-Deser werden der Zusammenhang zwischen Rathaus und Klosterkirche im Hinblick auf die Macht- und Bergfreunde OSTERMIETHING. Steht man eingefleischte Prachtentfaltung erläutert. in Ostermiething am Pfarr- wussten dann Rat. Damit ist weg zwischen KultOs, Pfarr- jetzt Schluss! Seit kurzem Auch die Sakristei und der hof und Timeless, bieten befindet sich eine Panora- Konventsaal sind an diesem die Gipfel der nahen Alpen matafel an diesem Aussichts- Tag geöffnet. (pt/mw) einen faszinierenden An- punkt. Diese benennt die BerWeitere Informationen blick. Beim Betrachten dann ge und gibt deren Höhe an. bisher immer wieder das Gesponsert wurde die Tafel Tag des offenen Denkmals gleiche Rätselraten: Welche vom Verein L(i)ebenswertes Weitere teilnehmende Orte: Berge sind da zu sehen? Nur Ostermiething. (pt / Foto: M. Fischer) tag-des-offenen-denkmals.de

Neue Panoramatafel gibt Überblick

Gschwender Str. 6a 87616 Marktoberdorf Telefon: 08342 7539093 Mobil: 0157 - 35 14 63 53

Gschwender Str. 6a

Te al Te Er Ko Te Te

Bei

H

Orient-Teppiche · Wäscherei WASCHEN von POLSTERMÖBELN Reparatur auf alt persische Art und Verkauf 87616und Marktoberdorf POLSTERN Bei 2 Teppichwäschen 1x gratis Seide und Wolle

kostenloser Telefon: 08342 7539093 Wir entmilben und Holund Bringservice Mobil: 0157 35 14 63 53 entmotten alle -Arten von Teppichen. kostenloser Hol-km &Burghausen bis Stadtplatz 95 ·80 84489 Öffnungszeit ACHTUNG

Auch die Fabrikarbeiterwohnung der Werkssiedlung der „Bayerischen Kraftwerke

bei jedem

Teppichkauf bei jeder Teppichwäsche oder -reparatur allerSeide Art oder Wolle

Teppichhaus Schirwahan Erfahrung

6a dem Jahr 1845. Mitglieder des Heimatbundes führen um 13.30 und 15 Uhr durch das Bauwerk.

30%

ANGEBOT

Die gotische Pfarrkirche St. Erfahrung Erfahrung Martin am Kirchplatz bietet Teppichwäsche aller Art Wir verkaufen eine kunstvolle Innenausalt persische Handwäsche orientalische Teppiche stattung, Barockaltäre, Wir go-verkaufen ► Teppichwäsche Art Teppichwäsche aller Art orientalische Teppiche aller Teppich-Bio-Wäsche aller Arten tische und barocke Figuren, Erfahrene Knüpfmeister  alt persische Handwäsche und erlesene Stücke! Epitaphien, Kreuzweg aller und Arten und► erlesene Stücke! alt persische Handwäsche Kostenlose Beratung  Teppich-Bio-Wäsche zahlreiche Gemälde. Um 15 Teppichreparatur Uhr führt Ortsheimatpfle► Teppich-Bio-Wäsche  Erfahrene Knüpfmeister Teppich klopfen 15,- Euro ger Alois Stockner durch das  Kostenlose Beratung Gotteshaus. ► erfahrene Knüpfmeister Teppichreparatur 1x gratis Bei  2 Teppichwäschen

Wir verkaufen Der „Hanshuber“-Bund- orientalische Teppiche werkstadel in Hub 66 istWir ein verkaufen orientalische Teppiche außergewöhnlich künstle- Neuötting aller Arten risch gestalteter zweitenaller Arten undbegibt erlesene Stücke! niger Bundwerkstadel aus In Neuötting manStücke! und erlesene Garching

HzRe ERreJAs h I V a J S VHieAUr ausIM

AG“ am Turnplatz 1, welches ein Erscheinungsbild des Jahres 1924 aufweist, ist Bestandteil des Denkmaltages. Führungen werden stündlich von 13 bis 16 Uhr durch Irmgard Schwarzenböck angeboten.

Pleiskirchen

14.30 Uhr Führungen an. Treffpunkt ist der Eingang der Burg am Curaparkplatz.

3

Aus der Region

Bringservice km Telefon 0 8610:30 77 /bis 6 68100 15 90 Mo-Fr. bis kostenloser Hol&18:00 Mobil 01577 / 231 64 53 Bringservice bis 100 km

Uhr Sa.

Orient Teppich Galerie Tabrizi

Stadtplatz 95 · 84489 Burghausen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Stadtplatz 95 Telefon 0 86 77 / 6 68 15 90 Mo - Fr Burghausen 10.00 - 18.00 Uhr Mo-Fr. 10:30 bis 18:00 Uhr Sa. 84489 10:30 bis 15:00 Uhr Telefon: 08677 / 6 68 15 Mobil 01577 / 231 64 53 Sa 10.00 - 18.00 Uhr90 Mobil: 01577 / 2 31 64 53

Öffnungszeiten: Mo - Sa 10.00 - 18.00 Uhr


4

Aus der Region

Waldbaden und Landwerksmarkt

Waldbaden gilt in Japan als anerkannte Heilmethode. (Foto: © Ernsting’s Fotostudio)

SEELENTIUM. Baden in unseren herrlichen Seen, das macht jeder gern. Aber Waldbaden – was soll das denn sein? In Japan gilt Waldbaden, also der Aufenthalt im Wald, seit Jahren als eine anerkannte und vom Gesundheitswesen geförderte Therapie, selbst an Universitäten wird Waldmedizin gelehrt. Nach und nach entdeckt man nun auch bei uns die heilende Wirkung der Wälder. Werner Buchberger ist seit 35 Jahren Förster und hat täglich mit dem Organismus Wald zu tun. Er hat ein viel beachtetes Buch mit dem Titel „Waldbaden“ geschrieben und lädt vom 15.-17. September erstmals zu einem dreitägigen Seminar in die neuen „Seelengärten“ in Holzöster. Nicht nur beim Wald, auch beim Handwerk besinnt man sich immer häufiger der regionalen Werte. Unter dem Motto „Kunnst ned an Handwerka braucha?“ lädt die Landjugend des Bezirks Braunau am 10. September zum „Landwerksmarkt“ nach Uttendorf. Neben Musikund Tanzvorführungen sowie einer Modenschau wird auch ein von 23 Ortsgruppen gemeinsam gestaltetes Buch präsentiert, in dem beinahe vergessene Handwerksberufe vorgestellt und neu belebt werden. Wer kulinarisch

aktiv werden möchte, kann am 9. September beim Brotbackkurs am Denkmalhof Kaspergut in Feldkirchen oder am 15. September bei der Wildshuter Brauwerkstatt im Biergut Wildshut sein Wissen erweitern. Einen Blick auf Brechelbäder und die Flachsverarbeitung anno dazumal gewährt am 9. September das Sigl-Haus St. Georgen, wo auch bis 15. Oktober noch die Ausstellung „Blaues Wunder Flachs“ zu sehen ist. Sportliche Leser werden sich über den neuen TrimmGerätepark in Hochburg-Ach freuen, der am 16. September offiziell eröffnet wird. Am Aussichtsplatz, mit dem schönsten Blick auf Burghausen, wurden neben dem „Burgfenster“ etliche Trimm-Geräte aufgestellt, an denen man Fitness und Panoramablick kombinieren kann. Musikalische Leckerbissen gibt es am 8. September in Moosdorf beim Chor-Konzert „Choriositäten 2.0“ und am 17. September in Mattighofen bei der Sonntagsmatinee mit dem klassischen „accio piano trio“ zu hören. (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Terminal: Rekordtemp

Ein zweiter Portalkran für 3,66 Millionen Euro verdoppe

BURGHAUSEN. Die Entscheidung der Stadt Burghausen, sich federführend für die Realisierung eines Güterterminals im Marktler Wald einzusetzen, war einer der wichtigsten strategischen Bausteine der letzten 30 Jahre. „Wir haben damals versprochen, dass wir die Steuergelder sinnvoll einsetzen. Wir sichern somit den Standort und geben ihm Zukunftsperspektiven“, erklärt Bürgermeister Hans Steindl im Rahmen der Pressekonferenz zur zweiten Ausbaustufe. Mit großer Dankbarkeit und riesigem Respekt blicken Anton Steinberger, Geschäftsführer der RegioInvest GmbH als Eigentümerin des Terminals, und Steindl auf Michael Müller. „Er war von Beginn an der Spiritus Rector dieses Projektes und hat sich mit viel Leidenschaft dafür eingesetzt“, sagen beide. Müller ist einer der Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Kombi Terminal Burghausen (KTB) und Vorsitzender der Geschäftsführung von DB Netze. Diese plant Streckenausbauten und neue Linienführungen. Zudem ist Müller in der DUSS engagiert. Die DB-Tochter ist zuständig für den Umschlag von Gütern zwischen Straße und Schiene.

„Wir kennen den Markt“ „Wir kennen den Markt und beobachten ihn sehr genau. Schließlich müssen wir vor Ort auch wirtschaftlich arbeiten“, sagt der Experte. Die KTB pachtet den Terminal von der RegioInvest für eine Million Euro pro Jahr. Der Standort Burghausen setzte sich in einer Analyse gegen acht weitere mögliche Standorte durch. RegioInvest-

Die Geschäftsführer der Bauherrin RegioInvest und der Betreibergesellschaft KTB, Anton Steinberger und Wolfgang Müller freuen sich gemeinsam mit dem stellv. Terminalleiter Albert Mitterer über die Installation des neuen Portalkrans. (Foto: Kaiser) Geschäftsführer Steinberger berichtet von den rasanten geschäftlichen Erfolgen des Terminals: „Ursprünglich hätten wir vom Start weg an drei Jahre bis zur nächsten Ausbaustufe gedacht. Tatsächlich haben wir die Grenze schon nach einem halben Jahr erreicht.“ Die RegioInvest ist Bauherrin und Eigentümerin des Güterverkehrszentrums. In ihr sind mehrere regionale Unternehmen und Institutionen vereinigt. Derzeit werden 40.000 Container pro Jahr umgeschlagen. Herzstück ist der Portalkran. Und dieser bekommt in der zweiten Stufe nun einen „Zwilling“. „Hauptkunde ist bis jetzt die örtliche chemische Industrie“, sagt Müller und fügt an: „Selbstverständlich sind wir für die gesamte Region da. Die Gespräche mit den

Österreichern waren sehr positiv.“ Steinberger erläutert, dass alle Unternehmen, nicht nur die großen wie Wacker, das Angebot nutzen können, wenn sie Container transportieren wollen. Der KTB verfügt über einen Einzugsbereich von 30 bis 50 Kilometern. Während des Zu- und Abtransports dürfen die LKWs nicht wie üblich maximal 40, sondern sogar 44 Tonnen transportieren, wie Müller darlegte.

Extrem schnelle Umsetzung Mit dem zweiten Portalkran wird die Leistung des Terminal de facto verdoppelt. Da der Güterbahnhof nahezu aus allen Nähten platzt, musste bei der zweiten Ausbaustufe eine extrem schnelle Umsetzung an den Tag gelegt werden. Das klappte dank der geschickten, aber stets rechtskonformen Auslegung des Vorgabenkataloges. Der entscheidende Schachzug nennt sich „Ex-AnteVerfahren“, wie Steinberger erklärte. Der Grund dieses Vorgehens war, dass man die kostenträchtige und langwierige europaweite Ausschreibung auf legalem Weg umgehen wollte. Die RegioInvest wollte auch den zweiten Portalkran wieder vom gleichen Hersteller kaufen. „Deshalb haben wir alle Anbieter angeschrieben und erläutert,


AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

po beim Ausbau

elt die Kapazität des Kombiterminals

welche Absicht wir haben. Jeder hatte die Möglichkeit, Einspruch zu erheben, was nicht geschah“, so Steinberger. Basis dieser Lösung war, dass die Ausbaustufe nicht als „Neuinvestition“ zu sehen ist, sondern als Nachtrag zur ersten Baustufe. Das wurde vom Eisenbahnbundesamt bestätigt. Grundsätzlich wollte die RegioInvest den gesamten Terminal in zwei Ausbaustufen fertigstellen.

Schnelles Netzwerk hilft Das Bundesamt genehmigte im zweiten Schritt nur den zweiten Portalkran, nicht aber weitere Gleisbaumaßnahmen, die dann im dritten Teil der Realisierung folgen werden. Dank der guten Verbindungen und des Weitblickes von Wolfgang Müller,

ghaus r u B

konnte der zweite Portalkran von einem anderen DUSSProjekt „abgezogen“ und damit sehr schnell in Burghausen installiert werden. Im Normalfall hätten die Auftraggeber 12 bis 14 Monate auf die Lieferung eines derart komplexen Gerätes warten müssen. So flatterte im April der neue Förderbescheid ins Haus. Im Januar konnte mit den Beauftragungen begonnen werden. Dazu zählte auch diejenige des Projektplaners- und steuerers Hitzler Ingenieure aus München. Das Team hatte schon die erste Ausbaustufe sehr rechts- und fachkundig gelenkt. Dazu gehörte die vorgezogene, aber mögliche Rodung des Bannwaldes, die Neukoordinierung diverser Baumaßnahmen oder die Erstellung aller Genehmigungsunterlagen, weil beispielsweise die Wetterbedingungen nicht passten. Die zweite Ausbaustufe verschlingt sechs Millionen Euro. Vom Bund kommen 3,77 Millionen Euro. Der Portalkran kostet 3,66 Millionen Euro und kann auch LKWs verladen. Aufgrund geschickter Verhandlungen liegt der neue „starke Mann“ nur rund 20.000 Euro über dem alten. Der Probebetrieb startet im Dezember, der reguläre im Januar 2018. Die dritte Ausbaustufe wird demnächst erfolgen. Eines ist jedenfalls sicher: Das Dispogebäude ist jetzt schon viel zu klein. „Hier werden wir ohnehin ein Neues bauen. Alles wird aber im wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bleiben“, so Müller. (uk)

er Antikla dl

ständig An- und VerkAuf

von Antiquitäten, Münzen, Ansichtskarten usw.

inh.: uwe gartner

Stadtplatz 44 84489 Burghausen Tel. +49 (0)170-2109327 und 0 86 77 - 7 04 81 82 email: uwe.gartner@web.de Öffnungszeiten: Mo - fr: 10 - 12 uhr Mo - do: 14 -18 uhr freitag nachmittag und samstag nach Vereinbarung

5

Aus der Region Übergabe

MediaMarkt kommt nach Burghausen BURGHAUSEN. Das Elektronikfachgeschäft Euronics XXL wird zum 1. Oktober zu einem Mediamarkt. Der geschäftsführende Gesellschafter KarlHeinz Stellmach zieht sich weitgehend in den Ruhezustand zurück und übergibt die Filiale samt 31 Mitarbeitern an den Konzern Mediamarkt/ Saturn. Der Übernahmeprozess soll im laufenden Betrieb stattfinden und spätestens vor dem Weihnachtsgeschäft komplett abgeschlossen sein. Die Übernahme steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts. Zudem müssen alle vier Gesellschafter der Master‘s Elektromarkt GmbH, zu der auch der, 2015 aus dem Geschäft ausgeschiedene Geschäftspartner Helmut Radecker gehört, zustimmen. Heinz Stellmach hält 50 Prozent der Holding, Radecker 25 Prozent und das restliche Viertel entfällt auf Stellmachs Sohn und Tochter. (mw)

Pilzbefall

Eschensterben REGION. Als wäre der massenhafte Befall der Buchsbäume durch den Buchsbaumzünsler noch nicht genug, so erreicht uns jetzt noch eine weitere Plage. Heimische Eschen werden durch den Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus derzeit massiv in ihrer Verbreitung und Entwicklung beeinträchtigt. Der Verursacher des Eschentriebsterbens ist in fast ganz Europa anzutreffen. Erste Anzeichen des Eschentriebsterbens sind unregelmäßige Farbveränderungen der Blätter. Deutlich später sind braune Rindennekrosen an den Trieben sind im unbelaubten Zustand zu erkennen. Unterhalb dieser Nekrosen treiben schlafende Knospen aus und führen so zu einer Verbuschung der Krone, was widerrum den Baum anfällig für Käfer macht. Ein radikaler Rückschnitt macht keinen Sinn. Eine Bekämpfung des Pilzes ist noch nicht möglich, sodass in der Region viele Eschen gefällt und entsorgt werden müssen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Gelagertes Eschenholz gilt als Brutraum für den Eschenbastkäfer. Die Pflanzung der Esche wird derzeit aufgrund des hohen Ausfallrisikos nicht empfohlen. (mw)

Buchseite von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

A

m 8. September ist der Leseförderer BibliotheksleiWelttag der Alphabeti- ter Thomas Geigenberger und sierung (siehe Seite 14) seine Kollegin Yvonne Preisund im SepFreisinger tember startet die Kinder das Lesemobil mit der Bein die Koopenutzung der ration mit der Bibliothek Grundschule vertraut maund der Gechen und Jackie Niebisch meindebüchedas Abenrei Burgkirteuer Lesen chen. Bereits fortführen zwei Klassen werden. Libesuchen ab teratur öffnet dem neuen und weitet Schuljahr die den Blick auf Ganztagesdie Welt, hilft klassen und uns, durch Direktorin Gadas Kennenbriele Klötzler lernen unterund Konrektoschiedlicher rin Julia SchuLebens- und mergruber G e s e l l legen das Auschaftse nt genmerk ganz würfe unbesonders auf abhängig zu (Foto: © Lisa Leitgeb) die Lesefördeurteilen und rung der ihnen anvertrauten selbst zu entscheiden, wie Schüler und Schülerinnen. man sein Leben gestalten Alle 14 Tage werde ich am will. Wer lesen kann, ist im Nachmittag literarisch mit Vorteil. den Erst- und Zweitklässlern arbeiten und sie mit den Me- Mein Buchtipp thoden der Theater- und Li- Die kleinen Wilden teraturpädagogik in die Welt Die kleinen Wilden sind wieder da! Jeden der Kinderliteratur eintau- Tag machen sie Jagd auf das Mammut, chen lassen. Die Kinder wer- egal, was die Eltern sagen! Jeden Tag haden Geschichten lauschen, ben sie eine neue, wilde Idee, wie sie das selbst mit den Geschichten Mammut doch noch fangen können. Autor experimentieren und lernen, Jackie Niebisch lebt in Shanghai und eine eigene Meinung zu The- studiert dort Chinesisch. Die Schriftzeichen erscheinen ihm wie kleine Wilde und men zu entwickeln und diese er liebt das chinesische Essen, speziell auch zu vertreten. Bücher und das ohne Fleisch … Denn alles was dick, Texte werden für sie zu span- langsam und friedliebend daherkommt, nenden Abenteuern werden, landet so nicht als Braten. ganz ohne Handy und Com- Autor: Jackie Niebisch puter werden sie selbst aktiv. Verlag: dtv Verlagsgesellschaft Abwechselnd mit einem Bi- Umfang: 80 Seiten bliotheksbesuch jede zweite ISBN: 978-3423621618 Woche, wo die erfahrenen Empfohlenes Alter: 4-6 Jahren

Die kleinen Wilden

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A. Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler Vergabe des Literatursiegels

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at


6

Aus der Region Benefizaktion

Gwax-Verkauf: 2.000 Euro für Kinderkrebshilfe BURGHAUSEN. Beim Kultursommer Burghausen hat ein Team der Stadtverwaltung zu Gunsten der Kinderkrebshilfe „BALU“ exklusiv den Burghauser Wein „Gwax“ ausgeschenkt. Mit Achterl und Vierterl und selbstbestrichenen Broten als „Mongdrazerl“ dazu hat das Team insgesamt circa 950 Euro eingenommen. Bürgermeister Hans Steindl, dessen Idee diese Benefizaktion auch war, verdoppelte auf 2000 Euro. Heidi Prinz, Bereichsleiterin der Krebsnachsorge beim BRK Altötting freute sich außerordentlich über die aktive Unterstützung durch die Stadt. (mw/pt)

Hinweis

Historische Burgtage Tittmoning

Das Mittelalter hautnah erleben Historische Burgtage Tittmoning mit buntem Programm am 16. und 17. September

TITTMONING. Die Tittmoninger Burgtage am 16. und 17. September erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Ein historisches Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben wird rund um die Burg Tittmoning bereits zum sechsten Mal gefeiert. Neben tollkühnen Helden, edlen Rittern und wunderschönen Edelfrauen bieten das Marktgeschehen, das große Bühnenprogramm und auch das Lagerleben wunderbare Gelegenheiten, das Mittelalter hautnah zu erleben. Verschiedene historische Gruppen zeigen, wie man im Mittelalter im Lager gelebt hat und wie die tapferen Recken gekämpft haben.

Schaukämpfe und Lagerleben

Auf der deutschen Seite unseres Verteilgebietes bemühen sich über 140 Austräger, damit der InnSalzachKurier alle 2 Wochen in Ihren Briefkasten gelangt. Auf der österreichischen Seite gelangt die Zeitung per Post an alle Haushalte. Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass die Verteilung an manche Haushalte nicht klappt. Die Hauptgründe sind meistens: Deutschland: Werbeverbotsaufkleber (auch wenn unleserlich) Österreich: Regionalmedien bei der Post abgemeldet Unzugänglicher oder schlecht sichtbarer Briefkasten

Sollten dem Austräger oder dem Postbeamten keine dieser Punkte im Wege stehen, möchten wir Sie bitten, sich mit unseren Verteilerfirmen in Verbindung zu setzen: Deutschland:

Prospekt Exress GMBH

domonik.narrath@prospekt-express.de

08031 / 90189-13 Österreich:

ÖSTERREICHISCHE POST www.post.at

0810 / 010100 Auf der deutschen Seite wirde der InnSalzachKurier am Wochenende verteilt. Da an diesen Tagen auch Prospektmaterial durch verschiedene Austräger ausgeteilt wird, kann es vorkommen, dass in unserer Zeitung auch Werbeprospekte (z. B. LIDL ...) einsortiert sind. Beilagen haben mit unserer Zeitung nichts zu tun. Wir können nur Reklamationen aufnehmen, die unsere Zeitung betreffen.

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Viele, gerade in der Mittelalterszene bekannte Kampf und Lagergruppen zeigen, wie geschickt sie mit dem Schwert und Stock umgehen. Neben den Schaukämpfen erklären die Gruppen den Besuchern aber auch gerne, wie die Menschen in früheren Zeiten gelebt haben. Besucher haben in den Lagern der Gruppen auch die Möglichkeit, Waffen und Rüstungen hautnah zu erleben und anzufassen. An beiden Veranstaltungstagen gibt es viele Attraktionen für die Besucher: auf dem großen historischen Markt zeigen zahlreiche Handwerker wie Bronzegießer, Buchdrucker und Kalligraph ihre Fertigkeiten, es gibt allerlei Schönes, Feines und Besonderes zu erstehen.

Greifvogelschau und Kinderprogramm Eines der Highlights bei den historischen Burgtagen 2017 ist ein Falkner, der die Zuschauer mit seiner Greifvogelschau beeindruckt. Mit Kinderschminken, Kinderritterschlag, Ritterturnier, historischen Kinderspielen, Ponyreiten und anderen kindergerechten Attraktionen ist auch dieses Jahr wieder einiges für die ganz jungen Gäste geboten. Auf der Bühne sorgen neben den Kampfund Tanzgruppen auch musi-

Verschiedene Schaukampftruppen sorgen für eine mittelalterliche Waffenkunde. Auf der Bühne werden Showeinlagen sowie kurzweilige Theaterstücke mit Kampfgefechten gezeigt. (Fotos: Veranstalter)

Lagerleben rund um die Burg. kalische Künstlergruppen für Kurzweil, an den zahlreichen Ständen, die Speis und Trank anbieten, wird nach alten Rezepten gekocht und geba-

Ein Falkner zeigt seine prächtigen Greifvögel. cken. Örtliche Vereine und Institutionen tragen mit zum Gelingen der historischen Burgtage bei. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

hist

mehr dazu

Infos und Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Tittmoning +49 (0) 8683 / 7007-10 Eintritt siehe Anzeige

rische

burgtage tittmoning

16.-17. Sept. 2017 markt, großes Kinderprogramm Eintrittspreise: Erwachsene 6.- Euro Jugendliche von 6-18 Jahren und Gewandete 3.- Euro Kinder (bis zur Schwertgröße 1,2o m) frei Eintrittskarten erhalten Sie an den Tageskassen


Fa % hso AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

7

Aus der Region

Hallenbad öffnet mitte September Umbaumaßnahmen sind noch im Gange

BURGHAUSEN. Die Burghauser Erlebnisbadewelt öffnet in diesem Jahr etwas später als sonst – voraussichtlich am 22. September. Grund dafür sind die großen Sanierungsmaßnahmen im Umkleide- und Sanitärbereich. Seit Mai wird in dem Bau, der seit 1972 Heimat der Badenixen ist, fleißig gehämmert. „Ich möchte den Mitarbeitern der Bäder ein Kompliment machen. Sie haben sich alle enorm eingebracht. Sonst wäre dies in diesem Tempo gar nicht möglich gewesen“, sagt Bauleiter und Planer Norbert Wagner. Der Burghauser ist ein alter Hase, was dieses Areal betrifft. Er war an allen wichtigen Um- und Neugestaltungen seit 2003 beteiligt. Wer Anfang August einen Blick in den Sanitär- und Umkleidebereich werfen konnte, musste sich erst einmal orientieren. Im Prinzip wurde der gesamte Bereich entkernt und völlig neu aufgesetzt. „Die alten Fliesen genügten den Sicherheitsstandards nicht mehr. Außerdem mussten wir auch Raum für den Umkleidebereich gewinnen“, erklärt Bäderleiter Markus Günthner.

Haberl’s Scheibe

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

Versengold

M

Funkenflug

it ihrem achten Studioalbum hat sich die deutsche FolkRock Band Versengold mittlerweile im deutschsprachigen Musikgeschehen etabliert, denn die Lieder der neuen CD sorgen nicht nur live für Begeisterung. Akustische Folksongs und feinsinnige Texte werden abwechslungsreich, ergänzt durch hymnische Chöre, treibende Rhythmen und eingängige Refrains, die zum Mitsingen einladen, präsentiert. Daneben fehlen auch

nicht ruhigere Melodien und Balladen, welche Tradition und Moderne wunderbar verschmelzen und mit geschicktem Arrangement für Spannung und Entspannung gleichermaßen sorgen.

Weitere Infos

Funkenflug

Interpret: Versengold Erschienen am: 4. August 2017 Label: Sony CD: 14 Tracks / 16,99 Euro bei Euronics XXL Burghausen +49 (0) 8677 / 9800 - 120 euronics-burghausen.de

ße r Das Wasser der Becken wurde für die Grundreinigung komplett abgelassen. Normalerweise finden hier im Sommer Trainingslager statt. (Fotos: Kaiser)

SaisonAbverkauf 20% 50% 70% auf Textilien

Mehr Umkleidekomfort Das neue Konzept kommt den zahlreichen Gästen sehr entgegen. Die Sammelumkleide, die im Rücken des Sprungareals beheimatet ist, wird verkleinert. Dadurch gewinnt der gesamte Umkleidebereich viel Luft. Auf diese Weise gibt es zukünftig genügend Raum zwischen den Spinden. Dieser verbreitert sich von 90 Zentimetern auf 1,50 Meter. Der Familienbereich hat sich ebenfalls auf 2,20 Meter verbreitert. Doch können sich die Eltern mit den Kindern nun viel besser bewegen. Er ist erheblich einfacher zugänglich. Drei Wickeltische sorgen für zusätzlichen Komfort. „Wichtig ist zudem, dass wir eine richtige Behindertenumkleide mit genügend Platz geschaffen haben. Die gab es vorher nicht“, so Günthner. Mehr Komfort in diesem Bereich ist wichtig, weil im Schnitt rund 1.000 Gäste täglich ins Hallenbad kommen. An Wochentagen

Ein Blick in den völlig entkernten Umkleidebereich. sind durchschnittlich stets zwischen 200 bis 300 Leute da. An Spitzentagen um die 700. „Wir erhöhen die Spindeanzahl von 340 auf 370. Das reicht aus, weil wir viele Familien haben, die einen Spind benutzen“, erklärt der Bäderleiter.

Neue Duschen und Grundreinigung Teile der sanitären Einrichtungen erfreuen sich ebenfalls an neuem Glanz. So ist der Duschtrakt komplett umgestaltet worden. „Die Duschen können nun mit einem leichten Druck bedient werden. Es wird auch immer warmes Wasser geben. Wir haben eine Enthärtungsvorrichtung eingebaut, die den Kalk aus dem Wasser nimmt. Deshalb kann die

Warmwasserzufuhr nicht mehr behindert werden“, erklärt Markus Günthner. Außerdem reinigen sich die Duschen stündlich selbst. Dann wird automatisch einmal durchgespült. Damit werden die gesetzlichen Auflagen erfüllt und einer möglichen Legionellenbildung vorgebeugt. Neben den Sanierungsmaßnahmen wurde eine komplette Grundreinigung des Sportbeckens vorgenommen. Das bedeutet, dass auch sämtliche Ablagerungen unter dem Hubboden entfernt wurden. „Diese Arbeiten finden routinemäßig alle fünf Jahre statt. In den anderen Sommern bieten wir Trainingslager für diverse Mannschaften an, die dieses Angebot sehr gerne annehmen“, so Günthner abschließend. (uk)

uhe h c s d a r r h a F f u Abverka f unser u a % 0 bis - 4 t Schuhsortim)en N

( außer FIVE TE

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

sen l

l

l

l


8

Aus der Region Anmeldung ab sofort möglich

17. SalzachBrückenlauf BURGHAUSEN/HOCHBURG-ACH. Bereits zum 17. Male findet heuer der Salzach-Brückenlauf in Burghausen und Hochburg/Ach statt. Am Sonntag, 8. Oktober 2017, werden wieder mehr als 1.200 Läufer erwartet, die für einen guten Zweck an den Start gehen. Das Anmeldeportal ist mittlerweile geöffnet. Bei den Laufbewerben wird es auch heuer wieder neben dem Hauptlauf über 8,8 Kilometer (zwei Runden inkl. Wöhrsee) einen Volkslauf über 3,3 Kilometer (eine Runde) und einen ElternKind-Lauf über die Alte Brücke geben. Zusätzlich können auch Walker über 5,5 Kilometer ihre Fitness unter Beweis stellen. Die Voranmeldung zum 17. Salzach-Brückenlauf ist bis Mittwoch, 4. Oktober online möglich (Link im Infokasten). Am Veranstaltungstag ist dann noch eine Nachmeldung gegen Aufschlag

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Land & Leute

„Den Bürgern ein Stück Sicherheit geb

Volker Landsfried über seine Arbeit als neuer Kommandant der Polizei

Heuer werden an die 1.200 Läufer erwartet. (Foto: Kaiser) möglich. Die Startgebühren können aufgrund der hervorragenden Unterstützung durch lokale Sponsoren weiterhin unverändert bleiben und betragen 15 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren und vier Euro für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Der Salzach-Brückenlauf wird als Benefizlauf mit dem Zweck organisiert, soziale Einrichtungen in Burghausen und Hochburg/Ach zu unterstützen. (mw/pt)

Dieter Kampe

Dieter Kampe moderiert und bietet auf seine eigene kölschschottische Art in der Altstadt von Burghausen ein Scotch-Tasting an.

Das mögliche Verkostungsprogramm vom Highland zu den Isles: Einsteiger 1. Knockando 12 Jahre 43% vol. 2. Cardhu 12 J. 40% vol. 3. Glen Elgin 12 J. 43% vol. 4. Bowmore 12 J. 40% vol. 5. Finlaggan Original 40% vol. Pro Person 6. Auchentoshan 12 J. 40% vol. Kenner 1. Glenglassaugh Evolution 50% vol. 2. Balvenie Single Barrel 12 J. 47,8% vol. 3. Glenfarclas 13 J. 59,8% vol. 4. Bruichladdich Islay Barley 50% vol. 5. Port Charlotte Scottish Barley 50% vol. Pro Person 6. Glen Scotia Victoriana 51,5% vol.

30,35,-

(jeweils 2 ctl)

Termine:

Einsteiger Kenner 08. September 2017 22. September 2017 06. Oktober 2017 20. Oktober 2017 03. November 2017 17. November 2017 01. Dezember 2017 15. Dezember 2017 Die Termine finden jeweils um 19.00 Uhr statt. Ab 6 Personen Brotzeitplatte mit Aufpreis möglich. Sondertermine für Gruppen ab 6 Personen auf Anfrage. www.whisky-burghausen.de Anmeldungen bitte unter: +49 (0) 86 77 - 70 48 612 In den Grüben 173 • 84489 Burghausen Wenn Ihr kommen wollt, dann bitte ohne Auto, oder Ihr lasst euch fahren. (Abweichungen im Sortiment marktbedingt möglich.)

HOCHBURG-ACH. Seit 1. Juli ist Volker Landsfried Kommandant der Polizeiinspektion Hochburg-Ach. Der Kontrollinspektor, das ist vergleichbar mit dem Ersten Polizeihauptkommissar in Deutschland, findet: „Nach über 20 Jahren bin ich gerne wieder zurück. Daheim ist einfach daheim.“ Der zweifache Familienvater genießt es, seinen Dienst vor der Haustüre zu tun. „Natürlich wirst du auch außerhalb der Dienstzeit angesprochen, wenn den Bürgern etwas auffällt. Mich stört das nicht, weil du in dieser Position in gewisser Weise eine öffentliche Person bist.“ Volker Landsfried wirkt entspannt, als er das Gespräch mit dem InnSalzachKurier führt. Der Hochburger wollte schon immer Polizist werden. Seine ersten diesbezüglichen Schritte ging er bei der Militärstreife (Militärpolizei) in Salzburg. „Genau an meinem 20. Geburtstag flatterte dann die Einberufung zur Gendarmerie ins Haus. Ich kam nach Bad Kreuzen im Mühlviertel, wo ich meine Ausbildung absolvierte. Der Gendarmerieposten Braunau wurde schnell zu meiner zentralen Anlaufstation. Dort machte ich auch mein Praktikum als Gendarmerieschüler.“

Schnell zum Kriminaldienst Schnell wechselte der junge Mann in den Kriminaldienst. Dort avancierte er zum Suchtgift- und Drogenfahnder. In Braunau durfte er gemeinsam mit einem Kollegen die Aufbauarbeit für eine solche Spezialeinheit übernehmen. „Im Bezirk gab es damals noch keine strukturierte Ermittlungsarbeit. Mit der Zeit bekamen wir immer mehr Personal. Wir stiegen in die Drogenstruktur ein. Unser Bezirk ist auf dem Rauschgiftsektor eine wichtige Drehscheibe, weil er zwischen Passau und Salzburg liegt. Insbesondere die Grenzen sind heiße Brennpunkte“, so Landsfried. Er unterstreicht, dass es seitens der vorgesetzten Dienststellen immer

Volker Landsfried, Kommandant der Polizeiinspektion HochburgAch. (Foto: Schrammel) die volle Unterstützung gab. Der Drogenschmuggel habe in den letzten Jahren stark zugenommen. Dank eines starken Teams konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden. Die letzten vier Jahre war Volker Landsfried der Leiter der Kriminaldienstgruppe.

Zahlreiche Ausbildungen Während dieser Zeit absolvierte der Oberösterreicher zahlreiche spezielle Ausbildungen, unter anderem in der Psychiatrie: „Ich habe gelernt, mit psychisch Kranken richtig umzugehen. Man muss sich immer die Lage des Gegenübers versetzen, um ihn richtig erreichen zu können“, erzählt der Kommandant. So hat er auch mit dem sogenannten Stockholm-Syndrom zu tun gehabt. Das Phänomen ist nach einem Geiseldrama in einer Stockholmer Bank im August 1973 benannt. Es bezeichnet das Mitgefühl der Opfer für die Täter. Quasi eine Form von Soldarisierung, wie es im Rahmen gewalttätiger Ehestreitigkeiten nicht selten vorkommt. In solchen Fällen stehen die alarmierten Einsatzkräfte ziemlich schnell auf verlorenem Posten, weil es zu keinen fundierten Zeugenaussagen mehr kommt. 2014/15 absolvierte Landsfried eine Ausbildung für multikulturelles Konfliktmanagement. „Es geht darum, andere Kulturen zu verste-

hen. Nur so kann ich in einer Befragung das Optimum erreichen“, erklärt der Kriminalist. So sei er einmal einem Osteuropäer gegenübergesessen: „Normalerweise biete ich meinem Gegenüber einen Kaffee an, um die Stimmung zu lockern. Das ist bei dieser Volksgruppe der größte Fehler, weil du mit dieser Geste die Autorität verlierst.“ Von diesen Geschichten kann der passionierte Polizist viele erzählen. Es geht in solchen nie darum, die geltenden Gesetze zu relativieren. Einziges Ziel ist es, die Ermittlungsarbeit so optimal wie möglich zu gestalten.

Bayerische Freundschaften In seiner neuen Rolle als Dienststellenleiter bringt Landsfried seinen ganzen Erfahrungsschatz ein. So konnte in seinem Einzugsbereich ein Drogenring gesprengt, eine Diebesbande dingfest gemacht und eine Serie von 14 Brandstiftungen aufgeklärt werden. „Mir ist ein großes Anliegen, den Bürgern wieder ein Stück Sicherheit zurückzugeben. Das steigert das Vertrauen in unsere Arbeit“, sagt der PI-Leiter, der insgesamt noch sechs Kollegen an seiner Seite hat. Landsfried hebt insbesondere die gute und auch durch gute Freundschaften gewachsene Zusammenarbeit mit den bayerischen/Burghauser Kollegen hervor. „In meiner Zeit als Fahnder ha-


9

Aus der Region

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Spatenstich

n ben“

iinspektion Hochburg-Ach

ben wir damals schon diese Beziehungen aufgebaut. Sie sind wirklich gewachsen. Es macht viel Spaß, mit den Kollegen und Freunden zusammenzuarbeiten“, sagt er. Viel hat Volker Landsfried, der nun die letzte Stufe der Karriereleiter erklommen hat, erlebt. Wenn er über seinen größten Erfolg spricht, redet der Familienvater aber nicht über kiloweise sichergestellte Drogen oder dingfest gemachte Diebesbanden. Nein! Der Innviertler stellt beim Interview eine sehr menschliche Geschichte in den Mittelpunkt. Einmal sei eine Dame, deren berufliche Stellung eher horizontal angesiedelt war, gekommen und habe den Diebstahl ihrer Geldbörse mit den gesamten Tageseinnahmen angezeigt. Aufgrund ihres Jobs habe sie nicht viel Hoffnung in die Polizeiarbeit gesetzt, da sie dem gesellschaftlichen Randbereich angehöre. „Das hat mich erst recht angespornt, das Beste zu tun. Unsere Truppe hat ermittelt und wir konnten bis auf 100 Euro alles an die Frau zurückgeben. Das hat mir ein sehr gutes Gefühl verschafft, denn letztendlich konnte auch ein Stück menschliche Würde zurückgegeben werden.“ Volker Landsfried ist einer der Vertreter des Gesetzes, die mit und für den Bürger arbeiten. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt steht an oberster Stelle und eine Prise Humor bringt oft viel Entspannung. Auch, wenn es einmal heiß hergehen sollte. (uk)

Wohnungsbau in Gilgenberg GILGENBERG. In der Weilhartsgemeinde Gilgenberg sollen bis Herbst kommenden Jahres 22 Eigentumswohnungen nahe Ortszentrum entstehen. Bauträger des Wohnprojekts ist die Stampfl Bauträger GmbH. Kooperationspartner sind die Raiffeisen Banken der Region Oberes Innviertel, inbesondere die Bankstelle in Gilgenberg sowie Raiffeisen Immobilien. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 43 und 79 Quadratmetern und sind gedacht für jedes Alter und Familienstand. Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen Gartenanteil – ein Lift sorgt für eine barrierefreie Erschließung sämtlicher Ebenen. Carports und Stellplätze sollen ebenso dazugehören. Am 14. Juli erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Wohnprojekt. (mw)

Wir feiern 50-jähriges Jubiläum! Tolle Angebote und Schnäppchen warten ab 04.09.17 auf Sie! z.B. 25 kg Premium-Flexkleber für Feinsteinzeug nur 9,98 €/Sack oder hochwertige Feinsteinzeugfliesen in versch. Farben 1. Sorte 120/60 cm ab 29,95 €/qm

Feiern Sie mit uns – solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr

Otto-Hahn-Str. 1 – 84556 Kastl – Tel. +49 (0)8671 6142 Besuchen Sie uns: glonegger-fliesen.de

Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen 10 Sprachen lernen, 10 Sprachen lernen, Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsvorsorge, kreatives Arbeiten, EDV Kreatives Arbeiten, EDV und Beruf, Diashows, u.v.m. und Beruf, Diashows, u.v.m.Ê

 Highlights, z.B.: Highlights z.B.:Ê

- STUDIUM GENERALE - STUDIUM GENERALE - Profi-Diashows (z.B. „Cuba“ / - Profi-Diashows (z.B. „Bolivien“ / „Highway Junkie“) Cuba“/“Bolivien”/ - FiBu/DATEV “Highway Junkie“) - Studienreisen - FiBu/DATEV„Bhutan“ und „Südkorea“ - Studienreisen „Bhutan“ und Südkorea“Ê Volkshochschule Burghausen-Burgkirchen Ê Marktler Str. 16 84489 Burghausen Tel. 08677 98778-0 info@vhs-burghausen.de www.vhs-burghausen.de


10

Aus der Region

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Land & Leute

„Die Bedeutung der Innenpolitik hat erheblich zugenommen“ Stephan Mayer aus Neuötting sitzt seit 15 Jahren im Deutschen Bundestag

von Uli Kaiser NEUÖTTING/REGION. Seit ziemlich genau 15 Jahren sitzt der Heimatabgeordnete Stephan Mayer im Deutschen Bundestag. Im Rahmen der letzten Wahlen avancierte der Jurist als Direktkandidat zum Stimmenkönig der CSU. Von Beginn an ist der 43-jährige Neuöttinger Mitglied im Innenausschuss. „Innenpolitik hat früher kaum jemand interessiert. Viele wollten lieber Wohltaten verteilen. Mittlerweile hat die Bedeutung unserer Arbeit doch erheblich zugenommen“, sagt der innenpolitische Sprecher der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Beginn dieser Legislaturperiode bekleidet der Jurist Mayer dieses Amt. Für diese Aufgabe hat er neben seinem normalen Bundestagsbüro auf dem Reichstagsgelände noch ein zweites. Dort sind drei Volljuristen beschäftigt. Mayer vertritt die rechtspolitischen Positionen der CDU/ CSU-Fraktion nach außen. Insbesondere seit Beginn der Flüchtlingskrise ist der Politiker in nahezu allen Medien präsent. Die eigentliche, sehr einflussreiche Arbeit verläuft aber fernab der Öffentlichkeit.

Gesetze aktiv gestalten Stephan Mayer und sein Team gestalten neue Gesetze oder diverse Änderungen aktiv mit. Zu diesem Zweck steht er in sehr engem Kontakt mit dem Bundesinnenministerium und vor allem auch mit Ressortchef Thomas de Maizière. „Wir arbeiten nicht nur eng mit dem Innenministerium zusammen. Wir korrespondieren je nach Sachlage mit vielen anderen Fachgebieten, wie zum Beispiel mit dem Justiz- oder Wirtschaftsministerium“, so Mayer. Einer der zentralen Punkte seiner Arbeit waren die Abstimmungsverhandlungen mit dem Koalitionspartner SPD. Naturgemäß sehen die Sozialdemokraten viele Dinge etwas anders

Mit 43 Jahren ist Stephan Mayer einer der jüngeren Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Politische Erfahrung hat er dennoch genug. Im Jahr 2002 – mit 28 Jahren – kandidierte er erfolgreich für den Bundestag. (Foto: Kaiser) als die Christsozialen. „Im Großen und Ganzen klappte die Zusammenarbeit mit der SPD sehr gut. Änderungen sind normal, weil kein einziges Gesetz so den Bundestag verlässt, wie es eingebracht wurde“, erklärt der Innstädter.

Innere Sicherheit gewinnt Im rasanten Tempo hat die Innenpolitik in den letzten beiden Jahren an Wichtigkeit zugenommen. Insbesondere, wenn es sich um die Verschärfung alter und die striktere Gestaltung neuer Gesetze handelt oder es um die Auslegung dieser, sowie der bereits vorhandenen geht. „Ein sehr wichtiger Punkt ist der Komplex „Wohnungseinbrüche“. Diese stellen einen massiven Eingriff in die Privatsphäre dar. Rund zehn Prozent der Opfer leiden unter teils schweren psychischen Folgen“, so Mayer. In Deutschland wird durchschnittlich alle dreieinhalb Minuten eingebrochen. Nun wurde das Strafmaß deutlich verschärft. Bayern liegt bei der schwierigen Aufklärung bzw. bei der Verhinderung deutschlandweit klar auf Platz eins.

Das südlichste Bundesland setzt auf die sehr erfolgreiche Schleierfahndung. Diese dient unter anderem zur Kontrolle der grünen Grenze. In 13 von 16 Bundesländer wird dieses Instrument genutzt. Nordrheinwestfalen, Berlin und Bremen nutzen diese Art der Polizeiarbeit nicht, da die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Schleierfahndung noch immer umstritten ist.

Schwieriger Spagat Grundsätzlich gilt es an dieser Stelle festzuhalten, dass der Bundestag zwar Gesetze und Vorgaben in diese Richtungen verabschieden kann, aber deren Umsetzung jedem einzelnen Bundesland obliegt. Zudem bringen immer mehr Richter sehr viel Verständnis auch für schwere Straftäter auf, was sich dann am teilweise extrem milden Strafmaß ablesen lässt. An dieser Stelle setzt sich das Gedankengut der 68er-Generation durch. Dieses ist zum Teil richtig, weil sich die Bewegung gegen übermäßig harte Bestrafungen wandte. In den letzten fast 50 Jahren, speziell in den letzten 30 Jahren, steht allerdings die Seele schwerer

Straftäter immer mehr im Rettungsfokus. Niemand ist gegen Resozialisierung. Auch die konservative Seite nicht. Allerdings drängt dieser humanitäre Gedanke die realistische Betrachtung oft in den Hintergrund. Das Problem in der heutigen Gesellschaft ist, dass viele sinnvolle und gute gesetzliche Regeln relativiert werden. „Der Bund kann an der manchmal sehr lockeren Auslegung der Gesetze nichts ändern. Schließlich sind die gesetzgebenden und die ausführenden Organe wie die Gerichte zurecht voneinander getrennt. Der Bundestag kann höchstens die Spielräume beim Strafmaß verengen“, so Mayer. Insbesondere Opferorganisationen kritisieren schon lange, dass oft die Täter mehr im Mitleids- und Verständnisfokus stehen, als die Opfer.

Gefährliche Aufweichungen Der Ausbund dieser relativierenden Problematik ist, dass sich das gesetzliche Dach und die gesellschaftlichen Regeln immer mehr auflösen. „Es sind rechtsfreie Räume entstanden. Dazu gehört die Rote Flora in Hamburg oder auch

die Rigaer Straße 94 in Berlin. Hausbesetzungen darf kein Land dulden. In Bayern dauern sie nicht länger als 24 Stunden“, erklärt Mayer. Linker und selbstverständlich auch rechter Extremismus haben in Deutschland nichts verloren. Die Gewalttaten nehmen beiderseits massiv zu. „Beide Bewegungen sind in ihrer Schlussfolgerung durchaus vergleichbar. Die Autonomen wollen eine neue Ordnung, die sie auch mit Gewalt durchsetzen. Sie wenden sich gegen den Staat. Die rechten Bewegungen, wie beispielsweise die Reichsbürger, erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht an und sehen das Deutsche Reich als Grundlage. Beides sind Bedrohungen für unser Land, denen wir entgegenwirken müssen“, erklärt der Neuöttinger Abgeordnete. Der Rechtsextremismus schlägt sich auch in den Angriffen auf Asylbewerberheime nieder. Die zu verurteilende Ausländerfeindlichkeit ist die eine Seite. Die andere ist die Vernichtung von Werten, die auf unterschiedliche Weise durch Steuergelder finanziert werden. Gleiches gelte auch für Parallelgesellschaften, in denen Ausländer nach ihren eigenen Gesetzen leben, wie Stephan Mayer feststellt. „Ich bin für Kulturpluralismus. Es müssen aber unsere westliche Werte und Gesetze gelten. Errungenschaften wie die Religionsfreiheit, das individuelle aufgeklärte Denken oder die Gleichberechtigung der Frau dürfen aufgrund der Migrationsbewegung nicht über Bord geworfen werden“, warnte auch der Islamexperte Prof. Dr. Bassam Tibi, der vor einiger Zeit in Töging zu Gast war. Deutschland ist ein Rechtsstaat, der ein einheitliches rechtliches Dach für alle, die hier leben, vorsieht. Kulturpluralismus bedeutet, dass jeder seine Kultur leben kann, aber für alle die gleichen Gesetze und modernen Errungenschaften gelten. Eine liberale Gesellschaft lässt genau diesen Spagat zu. (uk)


11

Umwelt / Gesundheit

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Holz und Papier Nachhaltige Nutzung vermindert Waldzerstörungen und Umweltschäden

W

ald steckt da, wo man ihn nicht erwartet: Im Toilettenpapier, in Schulheften und vielem mehr. Aber jeder kann mit seinem Konsum die ungebremste Wald-Zerstörung verhindern. Achten Sie beim Einkauf von Produkten aus Holz auf das FSC-Zeichen und andere Label, sparen Sie Papier im Alltag und helfen Sie, Bäume zu retten.

FSC-Garantie Papiere mit dem FSC-Garantiezeichen sind dabei, sich international als Standard zu etablieren. Neben den Recyclingpapieren leisten sie, dank der strengen Kontrolle sozialer und ökologischer Kriterien, bei der Waldbewirtschaftung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder – weltweit!

Tipps für den Einkauf und Umgang mit Papier Angesichts des großen Papierverbrauchs ist das Einsparen von Papier ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Privat und im Beruf. Einfache Beiträge können sein, das Papier in Druckern auf Vorder- und Rückseite zu benutzen - muss überhaupt immer alles ausgedruckt werden? Weiter kann auch ein Vermerk am Briefkasten die Werbeflut eindämmen und damit die Produktion solcher Produkte bremsen. Wenn Sie die Werbekataloge, die Sie regelmäßig in der Post finden, nicht lesen, bestellen Sie sie lieber ab – das spart viel Papier. Prüfen Sie, ob es möglich ist, Recyclingpapier einzusetzen. Es gibt vielfältige und hochwertige Recyclingpapiere, die ohne Probleme mit modernen Druckern zurechtkommen. Oft sind diese Papiere heute nicht mehr von Frischfaserpapieren zu unterscheiden. Der Blaue Engel („100 Prozent Recyclingpapier“) bietet eine gute Orientierungshilfe.

Die Ökobilanz der Papiertüte ist nicht besser als die der Plastiktüte. Sie verbrauchen in der Herstellung doppelt so viel Energie wie Plastiktüten – und sind weniger strapazierfähig. (Foto: cc0 / pixabay) Nutzen Sie Fehldrucke als Schmierzettel. Insbesondere bei kurzlebigen Produkten wie Taschentüchern oder Toilettenpapier sollte Recyclingpapier immer der Vorzug gegeben werden, da sie nicht recycelt werden können. Auch Schulhefte, Briefumschläge und Kopierpapier gibt es heute aus Recyclingpapier in hoher Qualität. Nur wenn dieses nicht verfügbar ist, sollte man auf Frischfaserprodukte zurückgreifen.

Sinnvolle Alternativen zu Plastik- und Papiertüten Wer früher beim Einkauf Plastiktüten benutzt hat, greift aus Umweltschutzgründen oft zur Papiertüte. Die ist jedoch auch nicht besser. Die Herstellung von Papiertüten benötigt fast doppelt so viel Energie wie die Plastikvariante. Hinzu kommt die deutlich höhere Belastung von Luft und Wasser durch Stickoxide, Schwefeldioxide und andere Chemikalien, mit denen die Zellstofffasern behandelt werden müssen. Ein weiteres Problem ist die geringere Haltbarkeit. Papier ist nicht wetter- und auch nicht reißfest. Eine sinnvollere Alternative zu Plastik- und Papiertüten sind Baumwollbeutel. Zwar sind Tragebeutel aus Baumwolle in der Herstellung auch Energiesünder – mehr noch

als Papier – doch in Sachen Haltbarkeit haben sie die Nase eindeutig vorne. Doch Achtung: Tragetaschen aus Baumwolle sind nicht automatisch umweltfreundlicher, sondern erst nach vielfacher Wiederverwendung.

Finger weg von der Biotüte Einen Hinweis noch zur Bioplastiktüte: Theoretisch sind die Bioplastiktüten, laut Industrienorm 13432, zu 100 Prozent kompostierbar, doch die Zersetzung dieser dauert bis zu drei Monate. Moderne Kompostieranlagen brauchen jedoch nur drei bis vier Wochen, um aus Bioabfällen Humus zu machen. Da sich im Humus große Reste der Tüten befinden würden, werden Bioplastiktüten genauso aussortiert wie die PE-Variante und landen in der Müllverbrennung. Nachteilig für Bioplastik ist vor allem auch der Maisanbau, darunter leiden die Böden und das Klima. Ein weiterer Punkt ist, dass Biotüten am besten bei 60 Grad verrotten. Im Meer verrotten oder vermodern die Biotüten derzeit gar nicht. Fazit: Wer Angst vor dem Klimawandel hat, der verwende seine Plastiktüten, egal ob BIO oder PE, so oft wie möglich. Will man alles richtigmachen, dann kauft man sich am besten eine fair gehandelte Biobaumwolltasche und benutzt sie bis an sein Lebensende. (Quelle: wwf / mw)

K

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

onnten Sie Ihren Sommer genießen? Sonnenstrahlen spüren, glückliche Momente erleben und vielleicht eine Meeresbrise schnuppern oder das kühle Nass eines Sees genießen? Im Leben braucht es keinen Lottogewinn um glücklich zu sein. Es reichen zauberhafte Kleinigkeiten, um den Alltag zu versüßen. Leider haben wir oft den Blick und die Dankbarkeit für die scheinbar einfachen Dinge im Leben verloren. Die Blume, die am Wegrand blüht, die Rose die ihre Blätter bereitwillig abwirft, der rote Apfel am Nachbarsbaum und das Singen der Vöglein. Hier kommt eine kleine Glücksliste, um Sie zu inspirieren, was Ihnen Freude bereiten könnte. Jemandem einen Kuss auf die Stirn geben. Eichhörnchen beim Klettern beobachten. Über den eigenen Schatten springen. Die Gläser beim Anstoßen klingen lassen. Eine alte Schallplatte anhören. Eine Pusteblume pusten. Den Sternenhimmel beobachten. Einen Gugelhupf backen. Einen Mo-

ment der Ruhe genießen. Beim Autofahren laut singen. Einen Sonnenuntergang betrachten. Ein Nachbarschaftsfest feiern. Eine Kuscheldecke für den Herbst kaufen. Ich weiß, das Leben besteht nicht nur aus glücklichen Momenten. Jeder trägt seinen eigenen Ballast und hat vielfältige persönliche Probleme. Vieles können wir jedoch im Leben selbst gestalten und erschaffen. Tauchen wir doch tiefer in unsere Möglichkeiten ein, die uns offen stehen. Wir können uns austauschen, malen, basteln, fotografieren, tanzen, neue Wege erkunden, wandern, kochen, entspannen, etwas schreiben, Zeit mit anderen teilen, den Garten verändern, andere Städte entdecken, fremde Menschen kennenlernen, die Wohnung neu dekorieren oder unseren Körper genießen und pflegen. Sammeln Sie Ihre persönlichen Glücksmomente und schreiben Sie sich erfreuliche Erlebnisse auf, damit Sie dies in trüben Tagen nachlesen können.

Das kleine Glück im Alltag

» Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens was Glück war. « Françoise Sagan

Psychologische

KINesiologie Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Heimat und Natu

Bärtierchen, heimlic unserer Badeseen und

www.facebook.com /innsalzachkurier

FACHKRÄFTE AUS DER REGION? WIR

SIND DA

FÜR DIE

REGION Der INN SALZACH KURIER ist einfach anders: Die Zeitung steht für eine stärkere Profilierung der deutsch-österreichischen Inn-Salzach-Grenzregion, durch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Zusammenarbeit.

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

Nächste Ausgabe AUSGABE

217407

Anze igen schlu ss: Anze igen schlu ss:

Mo,11. 18.Sept Juni. `17 Mo. `12

Vert eilun Vert eilun g:g:

Sa.16. 23.Sept Juni. `17 `12 Sa.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Die drolligen Wassertiere überdauern extreme Umweltbeding

von Günter Geiß REGION. Unter dem lateinischen Namen Tardigrada ordnete 1777 Spallanzani die Bärtierchen in das wissenschaftliche Kategorie-System ein. Tardigrada stammt aus den lateinischen Wörtern tardus und gradus, was so viel wie „langsamer Schritt“ bedeutet. Sie gehören zum Stamm der Häutungstiere und besiedeln den gesamten Globus. Einige Arten leben im Meer, wieder andere im Süßwasser und in feuchten Lebensräumen an Land.

Aussehen und Besonderheiten Die meisten Arten gelten als Überbleibsel einer Pangaeus-Fauna, die bereits vor der erdgeschichtlichen Epoche der Trias bestand. Die kleinen Gliedertierchen sind je nach Art etwa 0,1 bis 1,2 Millimeter groß. Sie besitzen vier stummelförmige Beinpaare, die am Rand auffällig große Krallen zeigen, womit sie langsam umherwandern können. Wenn man sie krabbeln sieht, ist klar, warum man sie Bärtierchen nennt. Ihr Körper besteht aus einem vorderen Kopfabschnitt und vier nachfolgenden, beintragenden Segmenten. Die Körperoberfläche besteht aus quellfähigen, wasserdurchlässigen Eiweißstoffen, die bei vielen Festlandarten zu einer stark verdickten Plattenpanzerung werden. Der Vorderdarm der Tierchen besteht aus einem Mundrohr mit einem Stilettapparat und einem muskulösen Schlundkopf als Saugapparat. Im Anschluss folgt der breitere Mitteldarm und der Enddarm.

Spezielle Anatomie Da die Bärtierchen einen relativ kleinen Körper besitzen, benötigen sie keine Atmungs- und Kreislauforgane. In den zwei seitlichen Lap-

Bärtierchen erhielten ihren deutschen Namen aufgrund ihres kompakten Körperbaus mit kurzen Beinen. Die 0,1 bis 1,2 Millimeter kleinen Tiere sind auf der ganzen Welt, in der Arktis, Hochgebirgen, den Tropen und im Meer bis in die Tiefsee zu finden. (Foto: fotolia / © rukanoga)

Die meisten Bärtierchen ernähren sich vegetarisch, hauptsächlich von Algenzellen, die sie entweder freilebend oder in Flechten finden. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Dr. Ralf Wagner)

Viele, aber nicht alle Bärtierchen verfügen über punktförmige, entweder rot oder schwarz gefärbte Augen. (Foto: cc by-sa 2.0 / © Frank Fox)

pen am Oberschlund sind paarige Augen eingelagert, mit jeweils nur einer einzigen Sehzelle. Viele Bärtierchen verfügen über punktförmige, entweder rot oder schwarz gefärbte Augen. Bei anderen Arten befinden sich auf den Rumpfsegmenten borstenförmige Sensillen, die auf Berührungsreize reagieren. Der relativ plumpe, walzige Körper ist auf der Unterseite etwas abgeflacht. Die Färbung besteht aus Pigmenten in der Außenhaut oder durch den durchscheinenden, farbigen Inhalt der Leibeshöhle. Bei land- und süßwasserlebenden Formen ist in der Außenhaut eine Pigmentierung in den Farbtönen rot,

gelb, lila, grün oder schwarz zu finden. Die Stummelbeine bestehen aus gelenklosen Ausstülpungen des Rumpfes und nach außen wird der Körper mit einer nichtzelligen Außenschicht, oft mit Dornen, Höckern oder Grübchen versehen, begrenzt. Diese Haut wird zusammen mit den Beinklauen und der Auskleidung der Leibeshöhle regelmäßig gehäutet. Die Leibeshöhle ist mit farblosem Blut gefüllt, das nicht der Sauerstoffaufnahme dient. Da kein eigener Blutkreislauf existiert, ebenso kein Herz, zirkuliert es durch Körperbewegung. Dagegen ist es mit unzähligen freischwebenden oder an Basislaminat ver-

ankerte Zellen gefüllt, um Nährstoff zu speichern. Der benötigte Sauerstoff für die Atmung der Muskeln kann durch den Gasaustausch durch einfache Diffusion über die Haut stattfinden. Bei fleischfressenden Arten befindet sich die Mundöffnung vorne im Körper, bei Arten, die sich auf pflanzliche Kost spezialisiert haben, dagegen etwa hinter dem Vorderende der Bauchseite.

Extrem widerstandsfähige Tiere Die Bärtierchen leben in Teichen und Gewässern wie in unseren Badeseen und in den Wasserlandschaften zwi-


13

Wissenswertes

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Besucherrekord

ur

che Bewohner d Feuchtgebiete

Saisonende im Freibad Burgkirchen

gungen in einem todesähnlichen Zustand. schen Inn und Salzach, aber auch in den vorübergehenden Wasseransammlungen in Moospolstern und feuchten Auwaldböden. Die Bewohner dieser natürlichen Mikroaquarien können innerhalb kurzer Zeit ihren Körper zu einem „Tönnchen“, einem Dauerstadium, schrumpfen. Dabei geht der größte Teil ihres Wassergehaltes verloren und das zurückbleibende Wasser steht unter hohem Quelldruck, sodass es weder gefrieren noch verdunsten kann. Die Bärtierchen der Gattung Macrobiotus hufelandi, dessen Weibchen bis 1,2 Millimeter Körperlänge erreichen können, können sich in einen todesähnlichen Zustand versetzen (Kryptobiose), in dem sie extreme Umweltbedingungen überdauern können. So konnten sie nach 20 Minuten Aufenthalt in flüssiger Luft bei -190 Grad bis -200 Grad Celsius ebenso wieder zu neuem Leben erweckt werden wie auch nach einstündigem Kochen. Die Widerstandskraft der Bärtierchen gegenüber unwirklichen Lebensbedingungen ist erstaunlich. Selbst ein Aufenthalt im All im absoluten Vakuum halten sie aus. Sie widerstehen hohem Druck, ätzenden Flüssigkeiten und einer sehr hohen Dosis radioaktiver Strahlung. Dies könnte daran liegen, dass Bärtierchen besonders viel fremdes Erbgut in sich tragen. Die Bärtierchen können nicht nur ihre eigene beschädigte DNA reparieren, sondern auch fremdes Erbgut einfügen. Diese Mischung des Erbgutes sorgt für Widerstandskraft, sodass sie im leblosen Zustand Jahrzehnte überdauern können. Die Bärtierchen sind austrocknungsresistent, sind aber zum aktiven Leben auf einen dünnen Wasserfilm angewiesen.

Verwandtschaftliche Stellung ungeklärt Limnische Arten, die in Seen und Teichen leben,

bilden einen Bestandteil der bodenlebenden Sandlückenfauna. Sie siedeln auch auf Algen, Wasserpflanzen und auf Seerosen. Die verwandtschaftliche Stellung dieser Tiergruppe ist noch nicht völlig geklärt. Sie ähneln noch am ehesten den Stummelfüßern, werden aber besser als eigener Stamm gewertet.

Die im eigentlichen Sinne limnischen Arten leben sowohl in Fließgewässern als auch in Seen, Teichen, Tümpeln oder auch Pfützen. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Dr. Ralf Wagner)

Nahrung der Bärtierchen Bärtierchen ernähren sich, indem sie mit ihren Stiletten einzelne Pflanzenzellen, z.B. von Moosen oder Wasserpflanzen anstechen und aussaugen. Die wichtigsten terrestrischen Habitate Jedoch sind sie nicht sind Moosrasen; die dort lebenden Arten nur auf pflanzliche werden als moosliebend oder bryophil Nahrung angewie- bezeichnet. (Foto: cc by-sa 3.0 / © Dr. Ralf Wagner) sen, denn man hat auch einige Arten an toten entwickeln sich die Eier der Artgenossen, an Fadenwür- Weibchen ohne Befruchtung. mern und sogar beim Über- Es gibt auch zwittrige Inwältigen lebender Rädertier- dividuen, bei denen sowohl chen beobachtet. Sie können Spermien als auch Eizellen sich sowohl vom Inhalt der heranreifen können. Die gePflanzenzellen ernähren, ringe Größe der Eier und die aber auch räuberisch von „Tönnchen“- Form ermöglichen eine Verdriftung durch kleinen Tieren. den Wind, Wasser oder auch Vielfältige durch Tiere. Sie können vom Sturm aufgewirbelt werden Fortpflanzungsarten und lassen sich dann auch in Bärtierchen pflanzen sich Regentropfen nachweisen. meist geschlechtlich fort. Die Paarung kann mit einer Weiteres vom Autor gleichzeitigen Häutung der Ein Jahr am Weibchen erfolgen. Dabei Fischwasser werden die Eier im Häutungs- Angelerlebnisse, mit mantel besamt. Im Hoden der Rute geschrieben der Männchen werden begei- Autor: Günter Geiß selte Spermien gebildet. Die Verlag: united p.c. Weibchen besitzen in ihrem Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-7103Eierstock nur einen Eileiter, 2599-1 aber ein bis zwei Samenbläschen, die bei einer Kopulati- Haben Sie on die Spermien der Männ- Interesse am Buch oder Fragen zu chen aufnehmen und diese einem der Beiträge? bis zur Eiablage speichern. Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: Manche Arten vermehren +49 (0) 8679 / 6774 sich aber parthenogenetisch, guentergeiss@gmx.de d.h. ohne Beteiligung der Weitere Informationen auch unter: Männchen. In diesem Fall fischereiverein-burghausen.de

BURGKIRCHEN. Die Badesaison 2017 im Freibad Burgkirchen endete aufgrund des abrupten Wetterumschwungs am Donnerstag, den 31. August. Seit Freitag, den 1. September können die Saisonkartenbesitzer des Freibades Burgkirchen das WackerFreibad in Burghausen bis Saisonende (voraussichtlich 22. September) kostenlos be-

Bäder Burghausen

Hallenbad und Sauna öffnen verspätet BURGHAUSEN. Das GeorgMiesgang-Hallenbad öffnet aufgrund von Umbauarbeiten etwas verspätet, voraussichtlich am 22. September. Sollte sich der Termin früher einstellen, wird dies auf der Internetseite der Bäderwelt unbaeder-burghausen.de ter bekanntgegeben. Solange das Hallenbad geschlossen ist, ist das Freibad noch geöffnet. Die Wartungsarbeiten betreffen auch die Saunawelt. Die Revision ist aber früher abgeschlossen, sodass ab 11. September wieder geschwitzt werden kann. (pt)

Sturmschäden

Innradweg gesperrt REGION. Die schweren Unwetter vor zwei Wochen zogen auch den Innradweg stark in Mitleidenschaft. Aufgrund umgestürzter Bäume und des damit verbundenen Sicherheitsrisikos muss der Innradweg auf dem Gebiet des Landkreises Altötting gesperrt werden. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern und die Sperre aufrechterhalten werden muss, ist derzeit leider nicht absehbar. (pt)

nutzen. Durch den Neubau des Kinderplanschbeckens, der Umgestaltungen im Außenbereich und dem schönen Wetter konnten in diesem Jahr über 80.000 Gäste begrüßt werden – ein Rekord seit 2003. Die Saisonkabinen können von Montag bis Donnerstag (bis 7. September – jeweils 9 bis 12 Uhr) geräumt werden. (pt / Foto: Wimmer)

Tipp

15.Zwischen Wöhrsee und Zaglau © 1985 Gustl Geith Geringe Neuauflage durch InnSalzachKurier_VERLAG

18.Die Prozessmadonna © 2004 Gustl Geith Beide Bücher sind erhältlich in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier, (Burghausen / in den Grüben 158)

Bestellhotline:

 +49 (0) 8677 / 6685185

Ve g a n e T i p p s in der Region Inn - Salzach w w w. f a c e b o o k . d e / veganinn s al zach


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

Amtsschimmel

8. September

D

Welttag der Alphabetisierung

A

m Welttag der Alphabetisierung erinnert die UNESCO an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Weltweit können etwa 758 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Jedes Jahr am 8. September begeht die UNESCO den Welttag der Alphabetisierung und macht damit auf den Stand der Alphabetisierung weltweit aufmerksam. Obwohl in Deutschland und Österreich alle Kinder zur Schule gehen, gibt es auch bei uns Millionen von Menschen, die nicht lesen und schreiben können. In Deutschland schätzt man, dass sieben Millionen Erwachsene Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. In Österreich geht man von einer Dunkelziffer von 300.000 bis 600.000 Menschen aus. Viele Analphabeten sind als Kinder in der Schule nicht gut mitgekommen. Einen Schulabschluss haben sie meist nicht geschafft. (Foto: cc by-sa 3.0 / © jkb)

» Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung « John F. Kennedy

Auflösungen auf Seite 21

Witzig Mann und Frau

N

achdem Gott Mann und Frau erschaffen hatte, betrachtete er seine Werke. Zuerst fiel sein Blick auf den Mann und er sagte: „Also ich muss mich selbst loben. Diese wunderbare Form des Körpers, die vollendete Ästhetik – ein perfektes Werk.“ Danach sah er die Frau an und meinte achselzuckend: „Na gut – muss sich halt schminken ...“

W

Ehefrau

er ist die unangenehme Person, die dauernd so laut redet?“, fragt ein Partygast seinen Nachbarn. „Das ist meine Frau.“ – „Oh, verzeihen Sie, das konnte ich nicht ahnen.“ –

„Keine Ursache – es war mein Fehler.“

Wenn Männer leiden

M

änner schwatzen im Wartezimmer nicht. Im Angesicht des Todes nicken sie sich still und wissend zu ...

F

Böser Papagei

rau Meiers Spülmaschine war defekt. Sie rief einen Klempner, der sich für den nächsten Vormittag ankündigte. Da sie zu dieser Zeit aber nicht im Hause war, sagte sie ihm: „Ich lasse den Schlüssel unter der Türmatte. Lassen Sie die Rechnung auf dem Sideboard liegen. Und haben Sie keine Angst vor meinem

Hund, der tut Ihnen nichts. Aber sprechen Sie auf keinen Fall mit meinem Papagei. Der ist unberechenbar!” Als der Klempner am nächsten Tag ankam, war alles wie angekündigt, und tatsächlich war der Hund der größte und furchterregendste, den er in seinem ganzen Leben gesehen hatte. Doch er blieb ganz unaufgeregt und beobachtete ihn friedlich bei seiner Arbeit. Der Papagei hingegen bewarf ihn mit Nüssen, schrie, schimpfte und bedachte ihn ununterbrochen mit den übelsten Ausdrücken. Schließlich konnte sich der Klempner nicht mehr zurückhalten und er schrie: „Halt jetzt endlich den Mund, du blöder, hässlicher Vogel!” Darauf der Papagei: „Hasso, fass!”

er Amtsschimmel ist ein kritischer Ausdruck für ein Übermaß an Bürokratie. Woher das Wort stammt, ist nicht ganz klar. Hier drei der geläufigsten Herleitungen: In der österreichischen Monarchie war das „Simile“ ein gebräuchlicher Musterentscheid (von lateinisch similis „ähnlich“). Mit Hilfe dieses Standard-Vordrucks ließen sich ähnlich lautende Anliegen schematisch und zügiger erledigen; Beamte, die nur nach Muster vorgingen, wurden als „Similereiter“ bezeichnet. Die Verwendung des Terminus simile für das „schimmelmäßige“ immer gleichartige Zitat von Vorgaben ist aber bereits seit der Hochromanik dokumentiert und spiegelt sich zum Beispiel in architektonischen, nahezu einheitlichen Gestaltungsvorgaben für Kirchen und Klöstern, als auch in Handschriften wider. Eine weitere Herleitung könnte aus der Schweiz kommen. Dort kennt man den Ausdruck „auf dem obrigkeitlichen Schimmel herumreiten“ – im 19. Jahrhundert wurden amtliche Akten in der Schweiz von berittenen Amtsboten zugestellt. Als drittes könnte die Bezeichnung für den Schimmelpilz auf alten Aktendeckeln, beziehungsweise für den Staub auf alten Akten, der wie Schimmel aussieht, hergeleitet worden sein. (Quelle: wiki)

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Barry Seal USA 2017, Thriller, Krimi Regie: Doug Liman Mit: Tom Cruise, Sarah Wright, Domhnall Gleeson ... Laufzeit: 105 Minuten, FSK: 12

Kinostart: 7.9.2017

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 11. Sept. 2017

WINHÖRING: Das Schloss Frauenbühl, erstmals um 1400 erbaut, bekam seine heutige Gestalt unter Feldmarschall Graf Ignaz von Toerring, der es 1721 bis 1730 im Barockstil umbauen ließ. Es gehört zu den vielen Schauplätzen des Tag des offenen Denkmals, am 10. September (siehe Seite 2-3). (Foto: wiki, cc by-sa 3.0 / © Basti007) Gewinner der Ausgabe 268:

Dieter Kampe aus Burghausen

Herzlichen Glückwunsch!


15

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Kultur Kunst Veranstaltungen

Kabarett

„Die Watschenbaum-Gala Wolfgang Krebs kommt mit seinem neuen Bühnenprogramm am 16. September ins Bürgerhaus Burghausen BURGHAUSEN. Die Burghauser Kleinkunstkooperative e.V. startet gleich mit einem Hightlight in die Herbstsaison. Sie präsentiert den außergewöhnlichen Kabarettisten und Stimmenimitator Wolfgang Krebs mit seinem neuen Bühnenprogramm. Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert – wie bei einer Oscar-Verleihung in festlichem Rahmen. Nachdem alle Kandidaten hinreichend geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit.

Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Aber darüberhinaus bereichern den Abend weitere Figuren – bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife. Sichern Sie sich Ihre Karten für die „WatschenbaumGala“! Erfahren Sie, bei wem er umfallen könnte, und entscheiden Sie mit, bei wem er umfallen müsste! . (pt) Informationen

Wolfgang Krebs „Die Waschenbaum Gala“ In seinem neuen Bühnenprogramm ‚Die Watschnbaum-Gala“ schlüpft Wolfgang Krebs wieder in zahlreiche bekannte Persönlichkeiten. (Foto: © Gregor Wiebe & Carsten Bunnemann Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke,

wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem

vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen.

Termin: Sa. 16. Sept. - 20 Uhr Ort: Burghausen, Bürgerhaus Eintritt: ab Euro 25,40 Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de

Konzert

Volksmusik

Liedermacher Hans Söllner

Alpenländisches Singen

„Solo“ im Kultur+Kongress Forum Altötting

die Twens und die Studenten, hinten stehen die Mitvierziger – Söllners Fangemeinde geht quer durch alle Schichten und Altersklassen. Nach zwei Stunden ist das Konzert vorbei und es bleibt das Staunen über einen Mann, der selbst nicht ganz zu wissen scheint, wieso gerade er derjenige ist, der auf der Bühne steht. Einer, dem die Leute zuhören und der die Menschen mit seinen Geschichten unterhält. Und das einfach nur, weil er will, dass sich was ändert: „Wir müssen nicht erst sterben, um ins Paradies zu kommen, wir sind schon drin!“ ist seine Botschaft. (pt) Der Bad Reichenhaller Liedermacher und „bayerische Rebell“ Hans Söllner kommt nach Altötting. (Foto: © jahpix)

Informationen

ALTÖTTING. Da ist den ganzen Abend dieser Glanz in den Augen von Hans Söllner und das kindliche Kopfschütteln über die Ungerechtigkeit der Welt. Er könnte

Termin: So. 22. Okt. - 20 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 29,80 Kartenvorverkauf: Inn Salzach Ticket +49 (0) 1805 / 72 3636 www.inn-salzach-ticket.de

Stunden über all das reden und singen, was ihn bewegt. Seine Songs „Hey Staat“ und „Hitler, Bush, Blair - international“ werden vom Publikum gefeiert. Vorne grölen

Hans Söllner „Solo“

„Von Michaeli bis Kathrein“

Mit dabei die Goiserer Klarinettnmusi. (Foto: Veranstalter) MÜHLDORF. Unter dem Titel „Von Michaeli bis Kathrein“ steht das Alpenländische Singen und Musizieren am 10. November im Haberkasten. Der Vorverkauf für die beliebte Veranstaltung hat bereits begonnen. Ländliches Leben und Brauch haben in Volksliedern und Volksmusik von jeher viel Aufmerksamkeit gefunden. Zum ausgehenden Jahr kommen dabei die feinen Saiten besonders zum Klingen. Sänger und Musikanten samt ihrer Sprecherin Traudi Siferlinger (BR München) werden sich deshalb im Haberkasten in kurzweiliger Fol-

ge den nachdenklichen, aber auch den heiteren Dingen zur Herbstzeit widmen. Es singen und musizieren die Goiserer Klarinettenmusi, die Hollerschnapszuzler aus der Steiermark, die Rosenheimer Tanzlmusi und die Perlseer Dirndl aus dem Inntal. (pt) Informationen

Alpenländisches Singen „Von Michaeli bis Kathrein“ Termin: Fr. 10. Nov. - 20 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Eintritt: VVK Euro 19,- / 16,Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Stadt Mühldorf Stadtplatz 3 +49 (0) 8631 / 612 612 www.haberkasten.de


16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 2. September

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Hedwig Riefle – Malereien der Burghauserin

Ausstellung der Malereien ist bis 28. September 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Peter Mathis: „Berge“

Do, 07. September

19h - Lottes Laden

Lotte Llachts Laden: „Jour Fixe“

Die Entwicklung des „Buchbaus“, überall wird mit Büchern gebaut: Als ständig nachwachsender Roh-, bzw. Baustoff sind Bücher unschlagbar. Näheres: www.burghausen.de

Do, 07. September

19h - Am Bichl

Jazz am Bichl 2017: „Deep White“

2.2.BIS BIS15. 15.SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

11.09. bis 07.10.

jew. 8h bis 17h - Burg, ehemalige Theaterakademie

Artist in Residence: Stefan Wischnewski

Der Künstler forscht mit Netzen, Farbe und Raum im Rahmen eines artist in residence-Aufenthalts in der ehemaligen Theaterakademie im offenen Atelier. Näheres: www.burghausen.de

Do, 14. September

19h - Am Bichl

Jazz am Bichl 2017: „The Sonic Brewery“

Altötting

Ostermiething

[Fr. 01.09. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie.

[Sa. 16.09.] Kinderwarenbasar von 13.30 bis 16 Uhr im KultOs (Selbstverkauf).

[Sa. 02.09.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: Sa. 09.09. und Sa. 16.09.

St. Radegund

[So. 03.09.] Stadtführung „Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: So. 10.09. und So. 17.09.

[Fr. 08.09. bis So. 10.09.] Sport- und Hallenfest der Union St. Radegund .

[So. 03.09.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé. Weiterer Termin: So. 17.09.

[So. 03.08.] Seniorenfest ab 10.30 Uhr auf dem Ortsplatz.

[So. 10.09.] Tag des offenen Denkmals: Sonderführungen um 11 und 14 Uhr im Jerusalem Panorama. Sonderführungen um 10 und 15 Uhr im Haus Papst Benedikt XVI. [Fr. 15.09.] Vorlese3viertelstunde um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei.

Ausstellung der Fotografien ist bis 5. November 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Do+Fr: 14-18h, Sa+So: 10-18h - Studienkirche St. Josef

Josef Baier: „Resonanz“

Power-Quartett aus dem Rottal mit kraftvollem Blues-Rock. Näheres: www.jazzwoche.com

Sa, 09. September

11h - Hammerschmiede

16h - Bürgerhaus

Vortrag: „Wölfe und Menschen: Miteinander und gegeneinander“

Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung (19h) „Artenvielfalt Wildes Burghausen – Natur erleben“. Die ökologische und soziale Nahebeziehung zwischen Wölfen und Menschen. Näheres: www.burghausen.de Ausstellung der Skulpturen ist bis 29. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mi: 18-20h, Fr: 16-18h, Sa: 14-18h, So: 10-12h, 14-18h - Liebenweinturm

Künstlergruppe Die Burg: Inge Kurtz: „Lost Highway“

Vernissage am 15. September, 19h. Ausstellung der Virtual Reality-Bilder ist bis 8. Oktober 2017 zu sehen. www.kuenstlergruppe-dieburg.de

So, 03. September

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „Crown Jewels“

Steffi Glässer (guitar/vocals) und Monika Romanovska (fiddle/mandoline/vocals) mit Country-Sound von Johnny Cash bis Dixie Chicks. Näheres: www.burghausen.de

[So. 17.09.] 26. Int. OMV Halbmarathon ab 9 Uhr im Stadtzentrum.

Acid-Jazz-Rock. Die Energie von Rock und Funk, gepaart mit der Eingängigkeit des Pop und dem Farbenreichtum des Jazz. Näheres: www.jazzwoche.com

Sa, 09. September

Sa, 16. + So, 17. Sept.

Besuchertage in der Hammerschmiede

Die Hammerschmiede Burghausen öffnet ihre Türen zur ungeführten Erkundung der Schmiede mit Schleiferei und Dreherei. Näheres: www.hammerschmied.de

Burgkirchen

[Mi. 13.09. bis Do. 28.09.] Ausstellung: „Wasser - Lebenselixier in Form und Farbe “ von Fred Gruber im Bürgerzentrum kl. Saal.

[So. 17.09.] Musikalischer Frühschoppen ab 10 Uhr im Trachtenheim des GTEV Edelweiß.

Emmerting [Sa. 02.09.] FW Weinfest ab 19 Uhr im Café Christa

Gilgenberg

Der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke schlüpft wieder in viele Rollen. Näheres: www.kkk-burghausen.de

[So. 03.09.] Ägidi-Kirtag im Dorfbereich.

So, 10. September

18.30h - Burgsteig (vor St. Jakob)

So, 17. September

[Sa. 16.09.] Party: „Nacht der Tracht“ ab 20.30 Uhr im Gewerbegebiet Bergham.

Herbstserenade 2017 der Wacker-Werkkapelle

[So. 17.09.] Kinderwarenbasar von 8.30 bis 11.30 Uhr in der alten Schule in Niedergottsau. Selbstverkauf, Euro 3,- Gebühr pro Tisch.

Führungen: „Tag des Offenen Denkmals“

Gästeführer führen kostenlos über die Burghauser Burganlage. Näheres: www.burghausen.de

So, 10. September

17h - Wasserplatz Stadtpark

Sommermusik am Wasserplatz 2017: „Die Meschpoke“

Balkansound, Gypsy, Klezmer und Cubanstyle – erfrischend! Näheres: www.burghausen.de

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

mit dem Gastorchester „Musikkapelle Altötting e.V.“. Beide Orchester spielen miteinander. Leitung & Dirigenten: Bernhard Jira und Christian Kremser. Näheres: www.burghausen.de

So, 17. September

20.30h - Knoxoleum

Konzert: „Flous Tonradoo“ (& „Mighty Beat Foundation“)

Die Stilrichtung beschreiben sie selbst mit „Weltmusik“, als Basis lässt sich Reggae erkennen, vermischt mit Folk-ScanHiphops-Alternative-Roots. Näheres: www.knoxoleum.de

[Fr. 01.09. bis Di. 03.10.] Ausstellung: zur Ausstellung: „Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz, der bleibt länglich“ mit Bildern von Pete Kilkenny u. Friedrich Voltz (†) in der Burg/Fürstenstock. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr.

[So. 10.09.] Tag des offenen Denkmals: Führungen im Rathaus und Klosterkirche. Infos bei der Touristinfo, Tel. 08683/7007-10.

Florian Simbeck präsentiert Comedians und Kabarettisten: Salim Samatou, Robert Alan, Herr Schröder, Jacqueline Feldmann, MartinFrankundSimonStäblein. www.cabaretdesgrauens.de 10h + 14.30h - Burg

Tittmoning

[So. 10.09. bis Do. 28.09.] Wanderausstellung: „Vom Dunkel ins Licht - Frauen der Reformation im Süddeutschen Raum“ in der Gemeindebibliothek.

KKK: Wolfgang Krebs: „Die Watschenbaum-Gala“

Cabaret des Grauens: Comedy Open Air „Nacht des Grauens“

[Fr. 08.09.] Tanzveranstaltung: „Schlager & Evergreens der 50er und 60er Jahre“ mit Karin und die Greyhounds um 20 Uhr im Gasthaus Brunner.

[Fr. 08.09.] Bauern- und Wochenmarkt von 8 bis 12 Uhr auf dem Stadtplatz. Weiterer Termin: Fr. 15.09.

Sa, 16. September

19h - Am Bichl

Tarsdorf

[Mo. 04.09.] Blutspendedienst des BRK von 16 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum.

[Fr. 15.09.] Schafkopfturnier ab 19 Uhr im Sportheim des SV Hirten.

20h - Bürgerhaus

[Sa. 02.09. bis So. 03.09.] Herbstvereinsturnier beim Reithof Piber im Schwabenlandl.

Haiming

Hochburg-Ach [Sa. 16.09.] Fest der „Neuen Mitte“ mit Spielplatz- und Trimm-GeräteparkEröffnung um 14 Uhr. [So. 17.09.] Kirtag in Hochburg.

Marktl [So. 10.09.] Kinderwarenbasar von 9 bis 12 Uhr im Bürgersaal. [Di. 12.09.] Blutspendetermin des BRK ab 16 Uhr im Bürgersaal.

Neuötting [So. 03.09.] Oldtimertreffen mit Teilemarkt ab 9 Uhr auf dem Dultplatz. [Fr. 15.09. bis So. 17.09.] Italienischer Schmankerl Markt auf dem Stadtplatz. Fr. 11 bis 21 Uhr / Sa. 10 bis 21 Uhr / So. 10 bis 18 Uhr. [So. 17.09.] Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr.

[So. 10.09.] 3. Entenrennen mit großen Familienfest ab 11.30 Uhr beim Spielplatz Wasservorstadt. Start Entenrennen ca. 13.30 Uhr im Ponlachpark. [Di. 12.09.] Wandern und Genießen: Treffpunkt um 10 Uhr in der Wasservorstadt. Wanderung zu den Quellgebieten und Einkehr beim Biobauernhof in Grassach (bayerische Brotzeit). Anmeldung bei der Touristinfo, Tel. 08683/7007-10. [Di. 12.09.] Philosophen-Stammtisch: Thema: „Was ist Toleranz?“ um 19.30 Uhr im Cafe im alten Bäckerhaus. [Do. 14.09.] Seniorennachmittag um 14 Uhr im Rathaus/Veranstaltungsraum. [Fr. 15.09.] Wanderung: „An die Grenzen gehen...“, Treffpunkt um 14 Uhr beim Raiffeisenlagerhaus Nonnreit. Anmeldung bei der Tourisinfo unter Tel. +49 (0)8683 7007-10 erbeten. [Fr. 15.09.] Volksmusik im Scheibensaal: „Wien, Salzburg und Bayern im Dreiklang“ um 20 Uhr auf der Burg. [Sa. 16.09. bis So. 17.09.] Historische Burgtage mit historischem Markt. Sa. 11 bis 22 Uhr / So. 11 bis 18 Uhr.

Überackern. [Fr. 01.09. bis So. 03.09.] 125jähriges Gründungsfest der FF Überackern. beim Feuerwehrhaus. Weitere Infos auf www.ff-ueberackern.at.

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt. PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

www.innsalzachkurier.de


17

AUSGABE 269 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Klassik

Kino

„Spanischer Abend“

Ernst Burger (Piano) & Ofelia Sala (Sopran)

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Täglich:

KILLER´S BODYGUARD Action/Komödie – USA 2017 114 Min. - Ab 16 Jahren Extrem witzige Buddy-Action mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson, in dem ein Sicherheitsexperte ausgerechnet einen Profikiller schützen muss. Sicherheitsexperte Michael Bryce gehört zu den besten seines Fachs. Voller Stolz und Überzeugung geht er seinem Beruf nach, doch seit Jahren plagt ihn nur eines: Auftragskiller Darius Kincaid. Beide haben schon mehrfach versucht, den jeweils anderen auszuschalten. Bisher ohne Erfolg. Als Michael von seinem nächsten Auftrag erfährt, fällt er aus allen Wolken: Ausgerechnet er soll Darius beschützen und innerhalb der nächsten 24 Stunden nach Den Haag bringen. Keine leichte Aufgabe für beide. Werden sie Holland sicher erreichen, bevor sie sich gegenseitig umbringen?

Nachholtermin: „Spanischer Abend“ mit Ernst Burger und Ofelia Sala. In der Aula des Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums erklingen Lieder von G. Bizet, E. Granados, M. de Falla und H. Villa-Lobos. (Foto: Veranstalter)

Mitglie

BURGHAUSEN. Das am 27. Mai 2017 aus familiären Gründen abgesagte Konzert mit Ofelia Sala, Sopran und Ernst Burger, Klavier, kann nun am Samstag, 23. September, nachgeholt werden. Dies, so sagt der Pianist und Liszt-Forscher Ernst Burger aus München selbst, ist sein letzter Auftritt in der Aula des Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums. Mit Burghausen verbindet ihn Vieles – hier ging er ins musische „KuMax“ und kehrte nach seinem Studium an der Münchner Musikhochschule immer wieder in die Barockaula zurück, um dort Konzerte in verschiedenen Besetzungen und als Solo-Pianist zu geben, einmal übrigens zusammen mit Gerhard Polt, mit dem er befreundet ist. Auch der junge Opernsänger Jonas Kaufmann, damals noch Klavierschüler von Burger, hat seine Konzerte hier besucht. Ernst Burger zur Seite steht die spanische Sopranistin Ofelia Sala. Sie stammt aus Valencia/Spanien und studierte Gesang, Klavier und Musiktheorie an der Hochschule ihrer Heimatstadt sowie bei Daphne Evangelatos in München. db

ei

Einladungen führten sie u.a. an die Mailänder Scala, die Lyric Opera Chicago, die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden oder die Hamburgische Staatsoper. Ihr Repertoire umfasst Partien wie die der Sophie (Der Rosenkavalier), der Pamina (Die Zauberflöte), der Susanna (Le nozze di Figaro), der Ginevra (Ariodante) oder - an der Bayerischen Staatsoper – die der Gilda (Rigoletto). Ein wunderbares, stimmungsvolles und hochanspruchsvolles Konzert erwartet die Zuhörer, mit Perlen spanischer Liedkompositionen von Georges Bizet, Enrique Granados und Manuel de Falla und einer Aria aus den wunderbaren Bachianas Brasileiras von Heitor Villa-Lobos. (pt) Informationen

Ernst Burger & Ofelia Sala „Spanischer Abend“

Termin: Sa. 23. Sept. - 19.30 Uhr Ort: Burghausen, Aula KuMax-Gym. Eintritt: ab Euro 13,Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de

Ristorante - Pizzeria

PORTO CERVO S

äume für eparate R

Ihre Feier

Frischer Fisch und sardische Spezialitäten

Reservieren Sie noch heute: MITTAGSABO Stadtplatz 111 · 84489 Burghausen Tel.: +49(0)8677 / 3999 Täglich 11.00-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Warme Küche 11.30-14.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr

GRATIS WLAN!

www.filmbuero.de www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140 Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

DIE DIE FRISEUSE FRISEUSE

ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen Montag 04. und Dienstag 05.09. - 20:00 Uhr:

PARIS KANN WARTEN Komödie/Romanze – USA 2017 93 Min. - Ohne Altersbeschränkung Anne (Diane Lane), die Frau des erfolgreichen Hollywood-Produzenten Michael (Alec Baldwin), fühlt sich wegen der vielen Arbeit ihres Mannes und dessen ständiger Abwesenheit einsam und isoliert. Als sie mit ihrem Mann in Südfrankreich ist und der zu einem wichtigen Termin aufbricht, obwohl ein gemeinsamer Kurzurlaub geplant war, bekommt sie von Michaels Geschäftspartner Jaques das Angebot, im Cabrio einen Road-Trip quer durch Frankreich zu unternehmen, von Cannes nach Paris. Die Fahrt könnte in wenigen Stunden absolviert werden, doch die beiden lassen sich Zeit und dehnen die Reise auf zwei Tage aus. Denn schließlich gibt es unterwegs jede Menge zu entdecken - und das betrifft nicht nur Landschaft, Küchen und gutes Essen ...

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140 Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

REMEMBER ME REMEMBER ME

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Ab Donnerstag 07.09.:

BARRY SEAL – ONLY IN AMERICA Thriller/Action– USA 2017 115 Min. - Ab 12 Jahren Anfang der 80er Jahre hält sich der sympathische Draufgänger Barry (Tom Cruise) durch raffinierte Schmuggeleien neben seinem Job als Pilot gut über Wasser. Kompliziert wird es, als er zu seiner eigenen Überraschung von der CIA rekrutiert wird, um an verdeckten Operationen in Südamerika mitzuarbeiten. Schnell stellt Barry fest, dass sich auch mit der Gegenseite durchaus lukrative Geschäfte machen lassen. Schon bald verstrickt er sich immer tiefer in dubiose Machenschaften zwischen CIA, FBI, Guerrilla-Kämpfern in Nicaragua und dem kolumbianische Kartell um Pablo Escobar. Ein irrwitziges Abenteuer als Waffenschmuggler, Drogenhändler und verdeckter CIA-Agent beginnt, das Barry zu einem der reichsten Männer der USA macht. Doch wohin mit dem ganzen Geld?

ANKER-FILMTHEATER

Tischlerwirt Tischlerwirt Tischlerwirt Gasthaus Gasthaus Gasthaus

österreichisch – ungarische Küche österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl bieten österreichische Schmankerl Wir u.a. auch Ihnen aus dem Inn-Viertel, ungarische u.a. auch aus dem Inn-Viertel, Spezialitäten, Mittagsabo und ungarische Brotzeiten. Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR Warme Küche von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 21:30 UHR UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche Sonntags durchgehend warme Küche KEIN RUHETAG! KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 Tel.:5122 0043 7727 34766 Hochburg 5122 Hochburg Mitterndorf 6 Mitterndorf 6

Programmkino Burghausen Ab Donnerstag 07.09.:

DIE MIGRANTIGEN Komödie - Österreich 2017 99 Min. - Ab 12 Jahren Benny und Marko sind zwei Österreicher mit Migrationshintergrund und vorbildlich in die Gesellschaft integriert. Das geht sogar so weit, dass sie eigentlich überhaupt nicht mehr als Immigranten wahrgenommen würden, wenn da nicht Bennys dunkle Haare wären. Doch dann werden sie eines Tages in einem Wiener Vorstadtviertel, in dem Menschen aus den verschiedensten Teilen der Erde leben, von der ehrgeizigen TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber angesprochen. Die sucht für eine neue TV-Doku-Serie noch Hauptfiguren und so tun Marko und Benny so, als wären sie arbeitslose Kleinganoven, die allen denkbaren Klischees über Ausländer entsprechen. Das geht natürlich nicht lange gut und ehe sie sich versehen, hat sie ihre erfundene Realität eingeholt ...

Öffnungszeiten: MO bis SA

GEÖFFNET 9 BIS Uhr, 1 UHR von 11.00VON bis 23.30 GEÖFFNET VON 923.30 BIS 1Uhr. UHR SO von 9.30 bis DURCHGEHEND WARME Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KÜCHE VON 11 23Uhr, UHR von 11.00 bisBIS 21.00 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. Montag bis Freitag ABO-Essen bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80 EURO 4,80 5,55 EURO ABO-Essen inklusive einer Tasse Kaffee inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oder Tagessuppe. oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!


18

Unterhaltung

2.2.BIS BIS15. 15.SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

Schlager

Kabarett

Die Amigos

Außergewöhnliche Belastungen

„Das Beste vom Besten“

Das erfolgreiche Schlagerduo spielt am 26. Oktober im Kultur+Kongress Forum Altötting. (Foto: Veranstalter) ALTÖTTING. Auch 2017 sind die beiden sympathischen Brüder wieder auf Tour. Erleben Sie die charismatischen Superstars hautnah im Kultur+Kongress Forum Altötting. Erfolg hat einen Namen. Die Amigos sind derzeit das Maß aller Dinge im internationalen Schlagergeschäft und sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa. Ihre einzigartige musikalische Bilderbuchkarriere findet ihren Anfang in frühester Kindheit der beiden Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich, die von Beginn an – trotz

bescheidener Verhältnisse – von ihren Eltern unterstützt wurden. Karl-Heinz erlernte Gitarre und Keyboard und der jüngere Bruder Bernd das Schlagzeug. 1970 standen sie als Amigos erstmals auf der Bühne. Jede Veranstaltung ist ein unvergessliches Konzerterlebnis. (pt) Informationen

Die Amigos „Das Beste vom Besten“

Termin: Do. 26. Okt. - 19.30 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 52,Kartenvorverkauf: eventim +49 (0) 1806 / 570070 www.eventim.de

Neues Kabarettprogramm von Stefan Waghubinger

Ein Mann und eine Steuer: Stefan Waghubinger. (Foto: Veranstalter) MÜHLDORF. Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt, aber er kam nicht dazu weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, diese Steuererklärung. Ein Mann und eine

Steuer. Ein Steuermann. Auf dieser Bühne stehen noch ein Tisch, eine Schreibtischlampe, ein Stuhl und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Was nach eineinhalb Stunden dabei herauskommt, ist kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und

Unsinn des Lebens. So treiben ihn die Kästchen in den grünen Bögen von der Erinnerung an seine erste Liebe und an seine erste Lüge bis zu apokalyptischen Visionen über das jüngste Gericht, das erstaunlicherweise einer Steuerprüfung gleicht, bis zur Angst vor dem einen weißen Kästchen das immer irgendwann auftaucht und bei dem man nicht wissen wird was man hineinschreiben soll. Am Schluss bleibt nur eine Frage. Ist dieses Leben eine außergewöhnliche Belastung oder ist es außergewöhnlich schön? (pt) Informationen

Stefan Waghubinger: „Außergewöhnliche Belastungen“

Termin: Sa. 7. Okt. - 20 Uhr Ort: Mühldorf, Haberkasten Eintritt: VVK Euro 18,80 / 13,30 Kartenvorverkauf: Kulturbüro der Stadt Mühldorf Stadtplatz 3 +49 (0) 8631 / 612 612 www.haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen

Tanz

mth Tanzzentrum Burghausen Tage der offenen Tür vom 16. bis 17. September

Diana Grigo (2. v.l.) leitet zusammen mit ihrem Mann Patrick das mth Tanzzentrum in Burghausen. (Foto: © Michaela Tita) BURGHAUSEN. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres finden auch in diesem Jahr wieder die „mth Opendays“, die Tage der offenen Tür, im Burghauser Tanzzentrum statt. Jeder ist willkommen und das Team freut sich auf zahlreiche tanzbegeisterte und tanzinteressierte Menschen, egal welchen Alters. Neben zahlreichen Schnupperkursen in den verschiedenen Stilen wie Hip Hop und Breakdance, Ballett, Modern, Jazz, Funky

Jazz, Kindertanz oder modernes Tanztraining für Kinder gibt es auch kurze Shows der Nachwuchsgruppen zu sehen. Außerdem sind die Räume des Tanzzentrums frei zugänglich und bieten jede Menge Highlights, wie z.B. die 6 mal 3 Meter große Ghettoblasterwand, bestehend aus über 70 verschiedenen Radios aus unterschiedlichen Epochen. Natürlich sind alle Tanzlehrer von movetoohot anwesend, um mit den Besuchern

Der erfolgreiche Tänzer und Choreograph Patrick Grigo versteht es, Kinder und Jugendliche für den Tanz zu begeistern. (Foto: © Chris Huebner)

zu sprechen, zu tanzen und natürlich für Fragen und Antworten zur Verfügung zu stehen (pt) Informationen

Tage der offenen Türe

Termin: Sa. 16. bis So. 17. Sept. Uhrzeit: jeweils 16 bis 20 Uhr Move Too Hot Company Tanzzentrum Burghausen Burgkirchener Str. 62a +49 (0) 171 / 6482477 www.movetoohot.de


AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Anzeige

19


20

Helfer in schweren Stunden

Bestattungsinstitut

Forstenpointner

2. BIS 15. SEPTEMBER 2017

Keine alltäglichen Produkte Sarg, Urne und Bestattungswaren

Wackerstr. 23 • D-84489 Burghausen Telefon: +49 (0) 8677 / 62351 Fax: +49 (0) 8677 / 912848 Buchenweg 6 • A-5122 Ach Telefon: +43 (0) 7727 / 35237 Fax: +43 (0) 7727 / 35257 www.bestattung-forstenpointner.at

WALTER HERBST Steinmetzmeister

Natursteinfachbetrieb für Grabdenkmäler und Bau Gewerbepark Lindach B 1 84489 Burghausen Telefon: +49 (0) 86 77 / 97 96 00 Mobil: +49 (0) 171 / 694 35 88 Telefax: +49 (0) 86 77 / 97 96 01 steinmetz-herbst@web.de

Kirchliche Bestattung Burghausen Erd- und Feuerbestattung Bestattungsvorsorge Sterbeversicherung Überführungen

Tittmoninger Str. 7a 84489 Burghausen Tel.: +49 (0) 8677 / 4458

STEINMETZ UND

STEIN BILD HAUER

WALTER

HERBST

Unser Leitbild Hilfe für Menschen die in Trauer sind.

Für jeden Verstorbenen einen würdigen Abschied gestalten. Traditionelle Werte bewahren und Neues mit einbeziehen.

Bei der Auswahl von angemessenen Produkten für die Bestattung eines Menschen ist Fingerspitzengefühl und Fachexpertise notwendig. (Foto: © bdb)

P

rodukte und Dienstleistungen werden heute zunehmend bequem im Internet bestellt, deren Preise werden zuvor verglichen und nach der Bestellung direkt zum Kunden nach Hause geliefert. Möchte man aber für die Bestattung eines geliebten Menschen einen Sarg oder eine Urne bestellen? Wohl kaum! Denn in Zeiten von Trauer und Abschied bedarf es einer individuellen Beratung, die nicht mit wenigen Klicks im Internet erledigt werden kann oder über einen Fabrikverkauf zu bewerkstelligen ist.

Individuelle Auswahl statt Massenware Bestatter kaufen für den Einsatz in ihren Bestattungshäusern zwar Särge, Urnen, Bestattungswäsche und tröstende Erinnerungsgegenstände ein, verstehen sich aber primär nicht als Verkäufer und Händler, sondern als persönliche Begleiter in schweren Stunden. Dazu gehört großes Fingerspitzengefühl, denn die Produkte sollen zum Verstorbenen

POLLETY

passen und einen adäquaten Preis haben. Das weiß auch Christian Streidt, Bestatter in Ulm und Präsident des Bundesverbands Deutscher Bestatter. Er berichtet aus seiner alltäglichen Berufserfahrung und meint: „Die Wünsche der Angehörigen sind sehr unterschiedlich und auch in den verschiedenen Regionen unseres Landes ganz differenziert ausgeprägt. Da kann man nicht einfach etwas einkaufen und dann versuchen, es Trauernden aufzureden. Es kommt darauf an, zu verstehen, was für ein Mensch der Verstorbene gewesen ist und wie er durch die richtige Auswahl eines Sarges, einer Urne oder anderer Utensilien eine ehrliche und authentische Würdigung erfährt.“ Würde habe dabei nicht primär etwas mit einem hohen Preis zu tun, betont Streidt, der sich als persönlicher Wegbegleiter versteht und seine handwerklichen Fähigkeiten zur Ehre der Verstorbenen und zum Wohl der Angehörigen einbringen möchte, so wie seine über 3.200 Kollegen in ganz Deutschland, die

www.pollety-steine.de

NATURSTEIN

Individuell gestaltete Grabdenkmäler Nachschriften, Schriftrenovierung Reparaturen, Kundenservice professionelle Steinreinigung

Beratung – Service – Qualität Stinglhamerstraße 14, 84503 Altötting, Tel. 08671-6590, Fax 08671-84402

Albert Pollety Steinmetz- und Bildhauermeister, Steintechniker, Restaurator

Mitglieder in 16 Landesverbänden bzw. Innungen der Bestatter sind.

Umweltbewusst und ökologisch Aktuell wird vermehrt von einem Trend zu ökologischen Bestattungswaren berichtet. Viele Menschen interessieren sich für eine „grüne Bestattung“, doch welche Produkte sind wirklich umweltbewusst? Der Bestatter kann beraten, ob die Urne biologisch abbaubar ist oder die Stoffe bei Sargauskleidung und Decke das Bio-Siegel verdienen. Bei allen Produkten rund um den Friedhof wie zum Beispiel Grabsteinen oder Grabbepflanzung kennt sich der qualifizierte Bestatter aus. Er arbeitet mit Experten wie Steinmetzen und Gärtnern zusammen und kann Menschen gut beraten. Er kennt die Vorschriften, die auf dem jeweiligen Friedhof herrschen und welche Gestaltungsspielräume es regional gibt. Auch was die Grabpflege betrifft, ist er Experte: Es gibt heute viele pflegefreie Grabanlagen, die nicht teuer sein müssen, sodass, auch wenn die Familie weit verstreut lebt, das Grab immer schön und gepflegt aussieht. In den 1960er Jahren sprach man bei einer Bestattung von qualitativ hochwertig, wenn beispielsweise ein Eichensarg Verwendung fand. Bestatter wissen, dass heute nicht die Art des Holzes für die Qualität eines Sarges entscheidend ist, sondern die Gesamtverarbeitung und ein ökologisch nachhaltiger und nachweisbarer Herstellungsund Produktionsprozess. (bdb)


21

Bauen und Wohnen

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Renovieren mit dem Malermeister

J

Neue Frische für Wohnräume, Küchen, Bäder und Treppenhäuser

etzt ist die richtige Zeit, neue Frische in Wohnräume, Bäder und Treppenhäuser zu bringen. Das Wohnumfeld wird vom Grauschleier befreit und mit neuen Farben freundlich und hell gestaltet. Ganz einfach – einen tristen Raum wieder in ein fröhliches Zimmer zu verwandeln – denkt man. Wer schlau ist, lässt sich von einem Innungsbetrieb des Maler- und Lackiererhandwerks über notwendige Erhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen umfassend beraten und freut sich über die profihaft ausgeführte Arbeit. Immerhin gibt es eine große Anzahl von Malerarbeiten, von denen der Laie besser die Finger lassen sollte. Das Lehrgeld könnte sonst höher ausfallen, als die Rechnung des qualifizierten Fachbetriebs. Dies beginnt bereits bei den Anstricharbeiten, wo eine fachgerechte Untergrundbehandlung und der Einsatz von umweltgerechten Materialien, die in ihrer Wirkungsweise aufeinander abgestellt sind, immer größere Bedeutung gewinnt. Klassische Handwerkstechniken wie Spatolato Veneziano oder Stuccolustro geben Ihren Wohnräumen ein elegantes, mediterranes Flair; im Flur ist vielleicht Spachteln angesagt, im Bad marmorieren oder statt Fliesen ein dekorativer Putz. Aber auch andere anspruchsvolle Techniken wie Maserieren, Tupfen oder Wischen liegen voll im Trend. Hier kann sich das Ergebnis aus erfahrender Hand immer sehen lassen: Die Wandanstriche werden zu Unikaten und können Ihre Räume optisch sehr positiv verändern. Manch einer erlebt hier die neue Atmosphäre und sein

5

4

6

3 1

7

2

Auflösung Sudoku Anfänger

Bereits eine einzelne farbige Wand kann einen Wohnraum eine neue Atmosphäre verleihen. (Foto: tdx/Knauf)

Mediterranes Flair dank Fototapete. (Foto: tdx/Création Tapeten AG)

findet sich sicher eine professionelle Lösung in der breiten Angebotspalette des Innungsfachbetriebs. Beim Renovieren mit Rolle und Pinsel achten die Experten des Maler- und Lackiererhandwerks bei der Farbwahl nicht nur auf den Farbton, sondern auch auf

die Deckkraft. Die ist bei billigeren Farben meist weniger hoch. Malerfachbetriebe sparen nicht bei der Qualität des Materials und setzen Profi-Farbe ein, bei der ein fachmännisch ausgeführter Arbeitsgang für ein perfektes Aussehen der Wand genügt.

mediterranes Wunder. Die Toscana im Wohnzimmer. Warum nicht? Auch Tapeten erfreuen sich wieder neuer Beliebtheit. Die Nachfrage zu hochwertigen Materialien, die zukunftsweisenden Designs steigt fortlaufend. Für das persönliche Wohlbefinden

Profi

(bvfarbe)

Hinweis

Ihr kompetenter Partner für

Malerarbeiten Wärmedämmung Altbausanierung

Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

Verschiedenes

PRIVATE EI KL NANZEIGEN für nur EUR

84489 Burghausen Geprüfter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden (TÜV)

Tel. 08677/62888

email: info@maler-kreil.de

MoWa - Malerbetrieb Farbe, Raum, Fassade und Kunst Vollwärmeschutz

Gewerbepark Lindach B 6 84489 Burghausen Inhaber: Christian Kagerer Maler- und Lackierermeister

Aufl. Ausg. 267

Tel. +49 8677 2104 Fax +49 8677 65780 info@maler-kagerer.de www.maler-kagerer.de

Wir bieten an: • Persönliche Beratung • Fassaden- und Innenraumanstriche • Vollwärmeschutz • eigener Gerüstbau • Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten (z.B. Türen, Heizkörper, Möbel usw.) • Sanierung Feuchte- und Schimmelpilzschäden

Hitze hin - Hitze au wei, auch die ist mal wieder vorbei. Ist´s draußen kalt und der Baum ohne Blatt geht´s mir trotzdem gut weil MoWa wohlige Farbe gestrichen hat.

Walter Moser

Gewerbepark Lindach B 16 | 84489 Burghausen Tel.: 08677 - 73 32 | Fax: 08677 - 87 82 60

9.-

www.innsalzachkurier.de

Impressum Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt


BurG BurG BurG

2222

2.2.BIS BIS15. 15.SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de BurGHAuSEN WELT BurGHAuSEN LäNGSTE WELT BurG BurGHAuSEN LäNGSTE BurG WELT LäNGSTE BurG

K

Pächter/in (Masseur/in oder Physiotherapeut/in)

nächste Ausgabe

270

Verfügen Sie bereits über Erfahrungen und verstehen sich als eine wertvolle Ergänzung unseres Bäderangebots? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf bis spätestens 16. September 2017 an folgende Adresse:

Mo. 11. Sept. `17

Stadtwerke Burghausen Bäderbetriebe Franz-Alexander-Str. 25 84489 Burghausen

Sa. 16. Sept. `17

oder per E-Mail an: markus.guenthner@burghausen.de

Anzeigenschluss:

Verteilung:

Garten und Außenanlagen

Ihr Partner seit 1966

Kapfelsperger

Mauern, Wege, Terrassen, Einfahrten und Gartenplanung.

SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

GROSSKÜCHENTECHNIK

mit über 50 Jahren Erfahrung und suchen www.kapfelsperger-gmbh.de zum sofortigen Eintritt

TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN

Rund ums Dach Fachbetriebe aus der Region für Sanierung, Neu- und Umbau.

Senioren und Altenpflege

� Elektriker m/w Wir suchen für unsere Filiale in Emmerting ein/e in Teilzeit oder auf 450€ Basis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Burgkirchener Str. 175, 84489 Burghausen Tel.: 08677 / 881070

Florist/in

(Energie- und Gebäudetechnik)

Ihr Partner seit 1966

mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führerschein.

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN

Zuverlässige Kleinfirma erledigt:

In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

Photo: Marcin Kin

Renovierungen, Umbauten u. Ausbauten im Trockenbau. Ebenso Maler,- Fliesenund Bodenverlegearbeiten. Preisgünstig – auch Festpreis möglich.  +49 (0)175 5547278

Sport, Bewegung, Ernährung ... Munter in die graue Jahreszeit!

INN SALZACH KURIER

GROSSKÜCHENTECHNIK

www.kapfelsperger-gmbh.de

Fit in den Herbst

Geschäftsstelle

ELEKTROTECHNIK

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

(Foto: CC0 /pixabay)

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und übernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

IMMER EINE IDEE BESSER

Schriftliche Bewerbung an

Gesundbleiben u. Präventionsmöglichkeiten im Alter.

(Foto: CC0 /pixabay)

IMMER EINE IDEE BESSER

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Wir sind ein mittelständisches Unternehmen Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

(Foto: CC0 /pixabay)

(Foto: CC0 /pixabay)

BurGHAuSEN SPOrT BurGHAuSEN uNTErHALTuNG SPOrT FrEIZEIT BurGHAuSEN uNTErHALTuNG FrEIZEIT SPOrT uNTErHALTuNG FrEIZEIT

Die Bäderbetriebe der Stadtwerke Burghausen suchen für den Massagebereich der Saunawelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n

Sonderthemen

AUSGABE

BurGHAuSEN JAZZ BurGHAuSEN INTErNATIONAL JAZZ KuLTur BurGHAuSEN INTErNATIONAL KuLTur JAZZ INTErNATIONAL KuLTur

BurGHAuSEN WELT BurGHAuSEN INNOVATION WELT ZuKuNFT BurGHAuSEN INNOVATION ZuKuNFT WELT INNOVATION ZuKuNFT

Bei der KTM GROUP treffen Vorwärtsdenker auf adrenalingefüllte Jobs. Wenn du die Zukunft formen willst, und natürlich Motorräder, dann bist du beim größten Motorradhersteller Europas genau richtig.

MITARBEITER KONZERNRECHNUNGSWESEN (M/ W) IHRE AUFGABEN

UNSERE ANFORDERUNGEN

» Mitarbeit bei der Erstellung von Konzern- Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen

» abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

» enge Zusammenarbeit und Abstimmung bei der Erstellung vom Konzernanhang und -lagebericht » aktiver Beitrag bei der Erstellung des Budgets und der Mittelfristplanung » Mitwirkung an der Gestaltung der Konsolidierungs- und Reportingprozesse » Auswertung von bedarfsweisen Bilanz- und Ergebnisanalysen

» 2 – 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem intern. Konzern oder in der Wirtschaftsprüfung von Vorteil » fortgeschrittene Bilanzierungskenntnisse (UGB und IFRS) » Erfahrung im Umgang mit Konsolidierungssoftware (SAP BCS) wünschenswert » fundierte MS-Office Kenntnisse (insb. Excel) » gute Englischkenntnisse

MEHR INFORMATIONEN UNTER WWW.KTMGROUP.COM/KARRIERE Wir bieten attraktive Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung ab € 42.000,– brutto pro Jahr (Angabe des Mindestgehalts gesetzlich verpflichtend). Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben.

ADVENT IN DEN GRÜBEN 2017 Fr. 01.12 bis So. 03.12. Fr. 08.12 bis So. 10.12. Für den Adventsmarkt sind noch Restplätze zu vergeben Nur Anbieter von: · Handwerk · Kunsthandwerk · Bastelwaren Inn Salzach Kurier In den Grüben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 6685185 info@innsalzachkurier.de


23

Anzeigen

AUSGABE 269 • www.innsalzachkurier.de

Regionaler grenzübergreifender Arbeitsmarkt

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

ErzieherIn, Tagesmutter, KinderpflegerIn oder pädagogische Fachkraft (m/w) Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit rund

Für den Adventsmart in den Grüben suchen wir gegen Bezahlung einen

Schmied für folgende Tage: Sa. 02.12./ So. 03.12. Sa. 09.12 / So. 10.12. Inn Salzach Kurier info@innsalzachkurier.de  +49 (0) 8677 6685185

halbtags ab Oktober 2017.

Wir40sind ein mittelständisches Familienunternehmen Mitarbeitern. Durch unsere Jahrzehnte lange Erfahrung im mit Bereich rund 40 Mitarbeitern. Durch unsere Jahrzehnte Kranarbeiten und Schwertransporte sind wir in der Relange im Bereich Kranarbeiten undund SchwergionErfahrung bestens bekannt für unsere Fachkompetenz Zuverlässigkeit. sind wir in der Region bestens bekannt für transporte unsere Fachkompetenz und Zuverlässigkeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Kinderanzahl: 6 Kinder zwischen 1 - 3 Jahren Personalschlüssel: 1 : 3 Orientierung an der Pädagogik von Emmi Pikler® Bewerbungen bitte an:

Lkw-Fahrer für Tieflader- und Telesattelfahrzeuge, Lkw-Fahrer m/w überwiegend im Baustelleneinsatz/Nahverkehr - mit Ladekranerfahrung und Baustellenpraxis Autokranfahrer (m/w) - bei Interesse Weiterbildung zum Autokranfahrer Wir suchen zum nächstmöglichen Termin: (m/w)

Wir suchen Prospektverteiler

Berufserfahrung, Kranschein oder erforderlich Ladekranpraxis - Führerschein C/E und Fahrerkarte wären vorteilhaft, gerne auch Quereinsteiger

DJ-Garching e.V.

Sie haben: Mechatroniker m/w - Führerscheinklasse C/E - Schlüsselzahl 95

- aus -Lkw-, Bau- oder Landmaschinenbereich Technisches Verständnis

Sie sind: Wenn Sie selbstständig arbeiten und Verantwortung - Teamfähig, flexibel und belastbar übernehmen wollen, richtenund Siezielstrebig Ihre aussagekräftigen - Verantwortungsbewusst Bewerbungsunterlagen Gehaltsvorstellung an: - Deutschsprachig undmit verfügen über gute regionale Ortskenntnisse Kranverleih Saller GmbH

Lindenweg 4, 84518 Garching a. d. Alz Tel. 08634-6272232, info@bildungsakademie-emmerl.de Suche Reinigungskraft in Überackern für 3 bis 4 Wochenstunden.  +43 (0) 664 73533076

Wenn wir Ihr Interesse geweckt August-Unterholzner-Str. 28 haben richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per Mail an: 84543 Winhöring August-Unterholzer-Str. 28, 84543 Winhöring info@kranverleih-saller.de

Unterricht

info@kranverleih-saller.de

Teamfähige/n, engagierte/n, freundliche/n

medizinische/n Fachangestellte/n

Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

in Vollzeit ab sofort gesucht. Tiere

Bewerbungen bitte an:

Orthopädische Gemeinschaftspraxis Altötting - Mühldorf Dres. med. Fiedler, Schröter, Bahnhofplatz 16, 84503 Altötting

Suche gut erhaltene Flohmarktware, Decken und dringend Trockenfutter für Hunde und Katzen.  +43 (0) 7727 2405

am Wochenende für den Landkreis Altötting  +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de

Tiere

Musik

Hundesitter Krause Sie benötigen einen qualifizierten Hundesitter und Hundebetreuer? Gerne betreue ich Ihren Hund – liebevoll, sachkundig, kompetent.

MUSIK DUO

Volkstümlich, Oldies, Austropop  +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Runder Geburtstag? Martin Krause Tierpfleger für Hunde Tel. +49 (0)8677 / 66 84 462 Mobil +49 (0)176 / 68 95 58 71 www.Hundesitter-Krause.de Hundesitter.Krause

Harfe, Gesang und Panflöte für Ihre Feier.  +49 (0) 163 3935420

Fahrzeuge Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Haus und Garten Chiemgau-Holz Kirchweidach

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung  +49 (0) 171 33 58 334

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kontakte

Für jeden Leerraum, Satzzeichen oder Telefonzeichen wird ein Kästchen benötigt

In der Rubrik:

Name: Straße: PLZ: E-mail: Tel.: EUR

9.- Bank:

(Anzeigenlänge max. 150 Zeichen)

Ihre private Kleinanzeige PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

Ort:

Kto.-Nr.:

BLZ:

Fahrzeuge Immobilien Ankauf Verkauf Computer Reise und Erholung Unterricht Geschenkt Verloren/Entlaufen Stellenmarkt Kontakte CHIFFRE (Aufpreis EUR 7.-)

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Die Preise gelten nur für private Kleinanzeigen. Gewerbliche Anzeigen werden als solche gekennzeichnet und nach dessen Tarif abgerechnet. Preise inkl 19% MwSt.

Einfach abgeben oder per Post senden an: INN SALZACH KURIER, In den Grüben 158, D-84489 Burghausen

Schneller +49 (0) 8677 / 6685185 und bequemer über das Internet www.innsalzachkurier.de

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


Modul Hintergrund

GROSSER

40 102 “ L cm ED -T V

RÄUMUNGSVERKAUF 444,KDL40WD655BAEP

1.920x1.080 Full HD LED-TV, DVB-T2/ -C/ -S2 HD Triple Tuner, Motionflow XR 200 Hz, USB Aufnahmefunktion, Screen Mirroring, 24p True Cinema, Elektronischer Programmführer (EPG), Digitaler Audioausgang, 2x HDMI, 2x USB Anschluss, LAN, WLAN integriert

WEGEN UMBAU 549,-UVP | Sie sparen 105,1.9. BIS 30.9.

CD-Laufwerk, USB, Audio-In, FM Bluetooth 4.0

Flächenleistung 90m² / 90 Min. AeroForce Filter

Fassungsvermögen: 1,2l Leistung: 2.400 Watt

ALLES RADIKAL 133,- 499,- 33,REDUZIERT 189,-UVP | Sie sparen 56,-

Micro-Systemanlage CMT-X3CD

Max. 20 Watt Leistung, 2x Fullrange-Lautsprecher, Bass Reflex sorgt für die Extraportion BASS, 20 Stationsspeicher (FM) Clear Audio+ mit DSEE, Equalizer: Soundeffekte, NFC-Technologie

599,-UVP | Sie sparen 100,-

44⁹⁹UVP | Sie sparen 11⁹⁹

Staubsauger-Roboter Roomba 866

Beutellos, 2 Gummi-Extraktoren, Ladeanzeige, Staubfüllanzeige, Seitenbürste, Bis 90 Min. Betriebsdauer, 2 Std. Ladezeit

Wasserkocher Stelio

Außenliegende Wasserstandsanzeige, Innenraum beleuchtet, Herausnehmbarer, abwaschbarer Kalk-Wasserfilter, Gummierter, rutschfester Griff für maximalen Komfort und Sicherheit, Einhanddeckelöffnung per Knopfdruck

Euronics XXL BURGHAUSEN Burgkirchener Str. 64 - 66 | Telefon 08677 9800 - 100 www.euronics-burghausen.de

Öffnungszeiten MO - FR 9.30 - 19.00 | SA 9:30 - 16.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.