Inn Salzach Kurier - Ausgabe 270

Page 1

THE ONE WOMEN ORCHEstra

Sich selbst erkennen

Wenn wir auf das Verhalten und die Reaktionen von Mitmenschen blicken, schauen wir immer in einen Spiegel. » Seite 11

Lebenshilfen

16. bis 29. September 2017 ~ Nr. 270

Anzeigen

++NEU++

STICKEREI

direkt vor ORT zum Beispiel Indiv. Schriftzug max. 2 Zeilen

GESTICKT auf ein Handtuch, komplett

13,90 €

G’blitzt

BURGHAUSEN. Die Musikerin Ela Marion begleitet ihre Stimme am

Feuilleton

» Seite 2

Klavier, Gitarre, Harfe, Bratsche oder Schlagzeug. » Seite 15

Aufl. 30.000 Stk ~ öst. u. dt. Inn-Salzachgrenzregion ~ In den Grüben 158 ~ 84489 Burghausen ~  +49 (0) 8677 / 6685185 ~ www.innsalzachkurier.de

„Religion und Moderne“

VERTEILUNG. D: Prospekt Express GmbH A: Österreichische Post AG / RM 05A036508K

Grünes Licht für die Kreiskliniken

Zeitgeschichte-Tage – über die Rolle von Religion(en) in der gegenwärtigen modernen Gesellschaft

ALTÖTTING/BURGHAUSEN. Die Umstrukturierung der Kreiskliniken soll nun schneller voran gehen. » Seite 6-7

Ideen für das Heimathaus HOCHBURG-ACH. Die FranzXaver-Gruber-Gemeinschaft ist ständig bemüht, das Erbe des berühmten Komponisten hochzuhalten. » Seiten 2-3

Robert-Koch-Straße 17D 84489 Burghausen | Tel: 0 8677/915336 Mo-Fr 9-13 & 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr www.werbeagentur-pur.de

Umweltschutz zum Selbermachen

Schule und Umwelt

Wasserbetten

UMWELT. Der Inhalt der Schultasche kann Gift enthalten. » Seite 11

Made in Germany

Heimat und Natur

E

5 JAHR ! Preis ANTIE GAR

(incl. Mwst.)

Die Wasserfledermaus

Sie bekommen die Erholung, die Ihnen der Schlaf geben soll. E

10 JAHR ! Preis NTIE GARA

(incl. Mwst.)

Einbaubar in jedes Bettgestell!

WASSERBETTEN STUDIO UDO MYTZKA

Mehringer Str. 44, Burghausen

(Foto: Gugg / © Mitterbauer)

BRAUNAU. Die Braunauer Zeitgeschichte-Tage beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem hochaktuellen Thema Religion in der Gesellschaft.

25% RaBatt Tel.: 08677 / 910 654

wasserbettenstudio.mytzka@online.de

www.estrella-wasserbetten-burghausen.de

Angesichts der zunehmenden politischen Instrumentalisierung der Religionsfrage – vor allem auch wegen den bevorstehenden Wahlen in Öster-

reich und auch in Deutschland geben Referenten einen interessanten Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und in die Zukunft. » Seite 4-5

REGION. Wasserfledermäuse erbeuten ihre Opfer knapp über der Wasseroberfläche.

» Seiten 12-13

21 Jahre FunSport Burghausen

b is 30 . 9 .

auch auf reduzierte Ware

in der gesamten Sportabteilung im 1. Stock, außer auf Heimtrainer

VeRkauFSoFFeneR Sonntag

24. September 13 – 17 uhr

Mo., Di., Mi. 9.30 bis 18 Uhr Do. + Fr. 9.30 bis 18.30 Uhr Sa. 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr www.funsport-burghausen.de

Burghausen, Gewerbepark Lindach D1, Tel.: 08677 911766


2

Aus der Region

Randnote

Hinweis zu den Wahlen In Deutschland stimmen Wahlberechtigte Bürger am 24. September für einen neuen Bundestag ab. Auch die Österreicher sind am 15. Oktober aufgerufen, im Zuge der Nationalratswahlen ihre Stimme einer Partei zu schenken. Die kommenden Wochen gehören zur heißen Phase des Wahlkampfs. Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass sich der Inn Salzach Kurier von jeglicher möglicher Wahlbeeinflussung durch Berichte oder Anzeigen distanziert. Wir wollen mit unserer Berichterstattung eine Ausgewogenheit aus allen Bereichen schaffen. Wir bemühen uns stets, Nachrichten und Kommentare zu trennen. Im Grunde genommen sind jedoch fast sämtliche Themen unserer Gesellschaft auf irgendeine Weise auch politischer Natur. Deshalb ist eine völlig politische Distanzierung oft nur bedingt möglich. Wir wünschen allen unseren Lesern ein für Sie gutes Wahlergebnis. Die Redaktion des Inn Salzach Kurier

Nach Unfall

Betrunken im fremden Haus eingeschlafen TARSDORF. Frühmorgens am 2. September wurde eine Polizeistreife zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht beordert. Anhand einer Beschreibung ermittelten die Beamten den Wohnort des 35-jährigen Autohalters, der dort aber nicht auffindbar war. Um 2.30 Uhr verständigten Hausbewohner in Tarsdorf die Polizei, weil sie einen ihnen Unbekannten in ihrem Esszimmer auf der Esszimmerbank schlafend vorgefunden hatten. Die Polizei stellte schnell fest, dass es sich um den gesuchten Fahrerflüchtigen handelte. Dieser war mit dem Auto zu dem Haus gefahren, gelangte durch die unversperrte Tür ins Innere, legte sich auf die Esszimmerbank und schlief ein. Die Hausbesitzer, die während des Fernsehens eingenickt waren, wurden durch lautes Schnarchen geweckt. Sie weckten ihn und riefen die Polizei. Zeugen konnten den Mann eindeutig als Unfallfahrer identifizieren. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (mw)

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Interessante Ideen für das

Die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft ist ständig bemüht, das Erbe des ber HOCHBURG-ACH. Die GruberGemeinschaft in HochburgAch ist eine sehr ideenreiche und agile Truppe. Seit März krempeln einige Mitglieder wieder die Ärmel hoch, um das Heimathaus in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. „Die wesentlichen Ideen kamen von Andrea Mühlbacher“, unterstreicht Obmann Gerhard Haring. Unter der Leitung von Hans Schwarzmayr wurden die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Die alten Räume wurden komplett neu verputzt. Dafür wurde die originale Zusammensetzung der damaligen Zeit benutzt. Besonders augenfällig ist das neue Beleuchtungskonzept. Moderne LED-Scheinwerfer sind so dezent angebracht, dass sie kaum auffallen, aber alle Räume und Ausstellungsstücke in einem guten Licht erscheinen lassen. „Es war schön, dass uns Dr. Klaus Lander vom Verbund Oberösterreichischer Museen beraten hat. Er gab Tipps, wie wir manche Dinge besser präsentieren können“, erklärt Andrea Mühlbacher.

Mehr Struktur und Raum Während Küche, Stube und der erste Stock kaum Veränderungen erfahren haben, locken die Nachbarräume im Erdgeschoss mit einer neuen Anordnung. So kann man links vom Eingang alle Schritte der Leinweberei strukturiert erkennen. „Das war eine der Ideen, weil es

Künstler Johnny Petry (Mitte) freut sich mit Andrea Mühlbacher und FXG-Obmann Gerhard Haring, über die beiden schönen Bilder. (Fotos: Kaiser)

Neben dem Leben Franz Xaver Grubers wird im Heimathaus auch die Verbreitung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ dokumentiert.

G’blitzt

Die neu installierten Schulbänke wirken fast wie die Originale. In Zusammenarbeit mit Inn Salzach Images www.facebook.com/innsalzachimages

Umbau fast abgeschlossen

Erlebnisbadewelt öffnet am 23. September BURGHAUSEN. Das GeorgMiesgang-Hallenbad öffnet nach der Umbauphase am Samstag, den 23. September. Gleichzeitig schließt das Freibad (letzter Badetag am 22. September). Die Saunawelt ist seit 11. September wieder geöffnet. Saunaliebhaber dürfen sich noch bis zum 22. September auf den reduzierten SommerSauna-Tarif freuen. Die Sauna hat dann täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. (mw)

Foto: © Matthias

Ettinger kwerbild.de

AMPFING. Ein frühmorgendlicher Blick auf Ampfing. Der Herbst beschert uns wieder viele reizvolle Nebellandschaften in goldenen und warmen Farbtönen. Info

SCHICKEN AUCH SIE UNS EINDRUCKSVOLLE AUFNAHMEN AUS DER REGION! An: redaktion@innsalzachkurier.de und schreiben Sie uns ein paar Zeilen über den Ort und die Entstehung der Aufnahme.


AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

s Heimathaus

rühmten Komponisten hochzuhalten hier doch ein wenig durcheinanderging“, unterstreicht Andrea Mühlbacher. Auf der anderen Seite sind einige bäuerliche Geräte zu erkennen. Dort soll später noch eine Art Multimediaschau einge- Wolfgang Mühlbacher am Weberstuhl für die richtet werden, Kinder. (Fotos: Kaiser) die auch kleine Filme präsentiert. Wesentlich spannender ist der neu geschaffene Raum, der über eine extra installierte Treppe zu erreichen ist. Dort oben sind Schulbänke aufgestellt. Eine riesige Rechen- Das neue Beleuchtungskonzept macht das maschine macht Innenleben viel einladender und freundauch mächtig licher. Eindruck. Alle Holzarbeiten wurden von denen Stationen“, freute sich Wolfgang Mühlbacher umge- Obmann Haring. Auf diese setzt. Insgesamt ist eine sehr Weise werden alle Orte, die schöne und runde neue Vari- mit Gruber, Mohr und dem ante entstanden. Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ verbunden sind, dargestellt. „Vielleicht hilft das Bilder von „Johnny“ ja, alle etwas mehr zu verNeu sind auch die bei- binden“, hofft Andrea Mühlden Bilder des Burghauser bacher. Alle Gemeinden und Künstlers Johnny, die ab so- Städte, die direkt mit dem fort das Heimathaus zieren berühmtesten Friedenslied werden. „Es war mir wirk- der Welt verbunden sind, finlich eine Ehre, dass ich dazu den sich in der Stille-Nachtauserkoren wurde. Ich habe Gesellschaft wieder. Leider rund 100 Stunden dafür ge- gibt es zu viele Animositäten, braucht“, erzählte Petry bei die ein starkes und nach auder Präsentation. Auf diese ßen sehr effektives Konzept Weise sind ein Lebensbaum verhindern. Immerhin sind und ein Stammbaum Gru- mit den Bundesländern Tibers entstanden. Die Idee für rol, Salzburg, Oberösterreich diese Malereien hatte Andrea und Bayern gleich vier tolle Mühlbacher. „Ich finde, dass Regionen in der Gesellschaft die Bilder sehr schön gewor- zu finden, die auf diese Weise den sind. Mich faszinieren Touristen aus aller Welt auf vor allem die detailgetreuen eine ganz besondere Art anAbbildungen der verschie- ziehen könnten. (pt/mw)

Beruf

Offene Ausbildungsstellen LANDKREIS ALTÖTTING. Viele Betriebe im Landkreis Altötting haben auch heuer große Mühe, alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Die IHK für München und Oberbayern erwartet erneut, dass eine große Anzahl an Lehrstellen in den Unternehmen frei bleibt. Nahezu ein Drittel der seit Jahresbeginn im Landkreis gemeldeten Ausbildungsangebote war zuletzt noch unbesetzt. Für die rund 250 freien Plätze gab es allerdings nur 141 unversorgte Bewerber, wie aus der Statistik der Arbeitsagentur hervorgeht. Insgesamt treten laut IHKZwischenbilanz diese Woche 472 Jugendliche eine Lehre bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis an. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge somit um 4,7 Prozent gestiegen. Die Top Fünf der IHK-Ausbildungsberufe mit den meisten Bewerbern sind Kaufleute für Büromanagement, Chemiekanten, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer und Kfz-Mechatroniker. (pt/mw)

BRAUNAU. Gemeinsam mit der Handwerkskammer und den beiden Landkreisen Altötting und Mühldorf organisiert die IHK für München und Oberbayern am Freitag, 22. September, von 15 bis 19 Uhr, im WSZ Töging ein „Zirkeltraining“ für Gründer, Nachfolger und Unternehmer. Themen sind unter anderem Geschäftsmo-

delle, Businessplan, Finanzierung und Förderprogramme, Marketing und Vertrieb, Versicherungen, sowie Recht und Steuern. Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung bis 19. September ist erforderlich, da die Teilnahme auf 50 Personen beschränkt ist. Infos und Anmeldung unter 08631 90178-11 bzw eva. zeiler@muenchen.ihk.de (pt)

Herbstof fensive FALTER E-Bike 8.2 • 250 Watt Shimano-Motor • Akku 36 Volt / 420 Wh • 7-Gang Shimano Nabenschaltung mit Rücktritt • hydraulische Magura Felgenbremse • Reichweite bis ca. 140 km möglich

• tiefer Einstieg • praktische, robuste Ausstattung • mit Schiebehilfe • Farbe: schwarz

Abweichungen möglich!

statt € 2.549,€ 550,- gespart

1.999,-

FALTER E-Bike 9.0 • 250 Watt Bosch-Mittelmotor • Akku 36 Volt / 400 Wh • 7-Gang Shimano Nabenschaltung • hydraulische Magura Felgenbremse • Reichweite bis ca. 140 km möglich

• tiefer Einstieg • praktische, robuste Ausstattung • mit Schiebehilfe • Farbe: schwarz

Aktion ! Abweichungen möglich!

statt € 2.349,€ 650,- gespart

12.Zwischen Wöhrsee und Zaglau © 1985 Gustl Geith Geringe Neuauflage durch InnSalzachKurier_VERLAG

1.699,-

ZÜNDAPP ZXM 125 Supermoto • 1 Zylinder 4Takt-Motor • Speichenfelgen DOHC EFI, wassergekühlt • elektrischer Anlasser • Hubraum: 125 cm³ • Leergewicht: 110 kg • 11 KW / 15 PS • 8 Liter-Tank • 6-Gang-Schaltung • Farbe: schwarz • Sitzhöhe: 880 mm • Reifen v: 110/80-17“ h: 130/70-17“

12.-

Für Gründer, Nachfolger und Unternehmer

Speed-Dating für Unternehmen

3

Aus der Region

Die Prozessmadonna © 2004 Gustl Geith Beide Bücher im Set

20.-

4 Euro sparen

Beide Bücher sind erhältlich in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier, (Burghausen / in den Grüben 158)

Bestellhotline:

 +49 (0) 8677 / 6685185

Abweichungen möglich! zuzüglich Transportkosten

3.999,-

Rad- und Motorsport Robert-Koch-Str. 18 Zweiradtechnik 84489 Burghausen www.rad-motorsport-osl.de Tel +49 (0) 86 77 - 6 37 74


4

Aus der Region

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

26. Braunauer Zeitgeschic

Flohmarkt und Erntedankfest

„Religion und M

Zeitgeschichte-Tage – über die Rolle von Religion(en) in der

Am Moosdorfer Flohmarkt gibt es auch für Kinder viel zu entdecken. (Foto: © Seelentium) berg wird am 1. Oktober das Erntedankfest gefeiert, bei dieser Gelegenheit wird der neue Pfarrstadl eingeweiht. Eine Alternative zum Erntedank ist der Frühschoppen des Bergknappenclubs und der Bergknappenkapelle Trimmelkam, der am 1. Oktober in der Mehrzweckhalle Riedersbach stattfindet. Ganz im Zeichen der Gesundheit steht Ostermiething am Samstag, den 23. September. Während im KultOs beim großen Wohlfühl- und Gesundheitstag ein breites Angebot an Information und Unterhaltung geboten wird, lädt der Alpenverein zu einer Familienkräuterwanderung mit Barbara Menghin. Und wer an diesem gesunden Tag auch ein wenig feiern möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten dazu: beim Tarsdorfer Oktoberfest am Sportplatz, beim Weinfest der Musikkapelle in Feldkirchen bei Mattighofen oder beim Landjugendfest in der Mehrzweckhalle Franking. Einen besonderen Grund zum Feiern gibt es vom 30.9. bis 2.10. in Burghausen, denn dort wird das Bürgerhaus 20 Jahre alt. (pt) Info

Weitergehende Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf:

seelentium.at

www.facebook.com/ innsalzachimages

Politische Instrumentalisierung von Religion Angesichts der zunehmenden politischen Instrumentalisierung der Religionsfrage, werden einerseits die Dialoge zwischen den Religionen und andererseits jene zwischen den staatlich gestaltenden und den religiösen Kräften Momente von zentraler Bedeutung und Herausforderung sein, wenn es um die Sicherung des sozialen Friedens und der politischen Stabilität in Europa geht. Dieses weite Spannungsfeld werden die Referenten der diesjährigen Zeitgeschichte-Tage über seine Entwicklungslinien verfolgen, Ist-Zustände beschreiben und Ausblicksvarianten vorzeichnen.

Die Braunauer Zeitgeschichte-Tage finden jährlich am letzten Septemberwochenende im Braunauer Kulturhaus „Gugg“ statt. (Foto: Gugg / © Mitterbauer)

22.-24.09.2017 26.

Religion und Moderne

@ @

Politik und Religion – Vergangenheit bis Zukunft Den Anfang macht am Freitag der Wiener Autor Heiner Boberski mit seinem Beitrag „Das Jahrhundert der Religionen“. Am Samstag und am Sonntag folgen dann Klaus Vondung von der Universität Siegen, der sich mit Formen des Religiösen im Nationalsozialismus beschäftigt, und Moussa Al-Hassan Diaw von

schäftigen sich mit den Themen „Das Jahrhundert der Religionen“, „Kolonialismus und Religion“, „Christlicher Fundamentalismus“, „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“, „Das Verhältnis von Religion und Politik in Österreich und Europa. Die Idee des säkularen Staates“ und „Religion in postsäkularer Gesellschaft“.

der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Er referiert zum Thema „Ideologisierung des Islam und politisches Sektierertum“. Weiters behandelt Frieder Ludwig von der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg den Bereich „Kolonialismus und Religion“. Die anderen Referate be-

© Illustrationen: Adobe Stock

Eröffnung: Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr Eintritt frei GUGG Kulturhaus Stadt Braunau Palmstraße 4 Die 25. Braunauer Zeitgeschichte-Tage werden unterstützt durch

Braunauer Zeitgeschichte-Tage

SEELENTIUM. Traditionell findet am letzten Sonntag im September in Moosdorf der größte Benefizflohmarkt des Innviertels statt, bei dem allein im letzten Jahr 33.794,Euro an Spendengeldern an die Kinderkrebshilfe übergeben werden konnten. Für zusätzliche 300 qm wettersichere Verkaufsfläche sorgt heuer ein Großzelt von Lucky5 events aus Feldkirchen. Angeboten werden ausnahmslos funktionstüchtige und gut erhaltene Waren aus allen Bereichen. Der Moosdorfer Flohmarkt wird am 24. September pünktlich um 9 Uhr eröffnet, bis 16 Uhr wird dann gefeilscht und nach Schnäppchen gesucht. Ein ganz besonderes Erntedankfest steht am Sonntag, 1. Oktober, in St. Georgen bei Salzburg am Programm. Im Rahmen des Bauernherbstes gibt es sowohl im Sägewerk Ratkowitsch als auch im Museum Sigl-Haus ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen und musikalischen Schmankerln, Handwerks- und Landwirtschaftsausstellung und vieles mehr. So können Kinder etwa das Kürbisschnitzen ausprobieren, außerdem wird am Nachmittag der größte Kürbis der Gemeinde ausgezeichnet. Auch in Eggels-

BRAUNAU. Das diesjährige Thema der Braunauer Zeitgeschichte-Tage ist hochaktuell. Es geht um die Rolle von Religion(en) in der gegenwärtigen modernen Gesellschaft. Das Prinzip der „Säkularität“, in welchem sich das heutige Selbstverständnis jedenfalls in „westlich“ orientierten Staaten ausdrückt, hat sich (erst) nach und nach im Zuge der „Aufklärung“ des 18. Jahrhunderts entwickelt. Im säkularen Staatsgefüge gilt die Neutralität des Staates gegenüber allen Religionsgemeinschaften, gleicher Abstand zu allen religiösen Gruppierungen sowie die Respektierung ihrer inneren Autonomie. Gleichzeitig bestimmen diese Regeln den Verzicht und das Verbot für religiöse Meinungsbildner auf direkte politische Einflussnahme.

Ausstellung im Gugg Parallel zur Tagung ist eine Ausstellung in der Gugg-Galerie gestaltet, welche die interkulturellen und interreligiösen Ansätze der „Stiftung Weltet hos“ illustriert: 1990 hatte der Schweizer Theologe Hans Küng das Buch „Prinzip Weltethos“ veröffentlicht, in dem er einen


AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Gesetzesänderung

chte-Tage

Moderne“

Trächtige Tiere in der Schlachtung

r gegenwärtigen modernen Gesellschaft

Grundbestand an ethischen Normen und Werten formulierte, der sich aus religiösen, kulturellen, auch aus philosophischen Traditionen der Menschheitsgeschichte herleiten lässt. Die Überlegungen Küngs mündeten 1993 in die „Erklärung zum Weltethos“, an der Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Religionen und religiösen Traditionen, auch von Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum, mitwirkten. Im Zentrum steht die „Goldene Regel“ als Grundsatz der praktischen Ethik: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Sie wird ergänzt durch die vier Leitforderungen nach Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor allem Leben, Solidarität und Gerechtigkeit in der Wirtschaftsordnung, Toleranz und Leben in Wahrhaftigkeit, Kultur der Gleichberechtigung und Partnerschaft von Mann und Frau.

Preisverleihung für Verdienste an Österreich Im Rahmen der Tagung wird der Egon Ranshofen-

5

Aus der Region

Wertheimer-Preis 2017 verliehen: Seit 2007 würdigen die Stadt Braunau und der Verein für Zeitgeschichte mit diesem nach dem Journalisten, Politikwissenschaftler und Diplomaten Egon Ranshofen-Wertheimer (1894 –1957) benannten Preis Personen und Personengruppen für ihre Verdienste um das Ansehen der Republik Österreich im Ausland. Bisherige Preisträger waren Tizzy Trapp-Walker (für die Familie Trapp), Ernst Florian Winter, Dietmar Schönherr, Günter Greindl und Manfred Nowak. Im Rahmen der diesjährigen Tagung wird der Egon R a n s hofe n -We r t he i me r Preis 2017 an Botschafter a. D. Dkfm. Dr. Paul Leifer vergeben, der 1973 nach dem Militärputsch in Chile zahlreiche politisch Verfolgte in der österreichischen Botschaft aufnahm und ihnen die Ausreise nach Österreich ermöglichte. Er schützte und rettete damit viele Menschenleben. (mw/pt) Weitere Infos

26. Braunauer Zeitgeschichte-Tage Gugg Kulturhaus Stadt Braunau Palmstraße 4 Der Eintritt ist frei

Freitag, 22. September: 19.30 Uhr: Eröffnung

ALTÖTTING. Das Landratsamt Altötting, Amt für Veterinärmedizin und Lebensmittelsicherheit, möchte speziell alle Rinder- und Schweinehalter darauf hinweisen, dass es nach einer Änderung des Tiererzeugnisse-HandelsVerbotsgesetzes (TierErzHaVerbG) seit dem 01.09.2017 verboten ist, ein Säugetier, das sich im letzten Drittel der Trächtigkeit befindet, zum Zweck der Schlachtung abzugeben. Ausgenommen von dem generellen Verbot sind Schafe und Ziegen. Nicht berührt von dem Verbot sind auch Hausschlachtungen, da hier keine Abgabe des Schlachttieres stattfindet. Weitere Ausnahmen sind für Notschlachtungen und Schlachtungen mit einer besonderen tierärztlichen Indikation möglich. In solchen Fällen benötigt der Tierhalter eine tierärztliche Bescheinigung, aus der hervorgehen muss, weshalb die Tötung erforderlich ist sowie die Bewertung, dass dem Tier die Abgabe zur Schlachtung zumutbar ist. Die vom Tierarzt ausgestellte Bescheinigung ist vom Tierhalter mindestens drei Jahre aufzubewahren und auf Verlangen vorzulegen. Verstöße können mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet werden. (pt/mw, Foto: pixabay)

Samstag, 23. September: 9 Uhr: Stadtrundgang 10.30 bis 11.30 Uhr: Das Verhältnis von Religion und Politik in Österreich und Europa. Die Idee des säkularen Staates. 11.30 bis 12.30 Uhr: Formen des Religiösen im Nationalsozialismus 14 bis 15 Uhr: Ideologisierung des Islam und politisches Sektierertum

Hinweis

LESER-

REAKTIONEN

15 bis 16 Uhr: Christlicher Fundamentalismus

Sonntag, 24. September 10 bis 11 Uhr: Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos 11.15 bis 12.15 Uhr: Religion in postsäkularer Gesellschaft Weitere Informationen: zeitgeschichte-braunau.at

von Sonja Wirnsberger, Literaturpädagogin

V

om 11. bis 15. Oktober rin Dr. Katarina Barley den findet es wieder statt, Deutschen Jugendliteraturdas Großereignis der preis. Sie wird die Sieger auf Bücherwelt der Messe befür Verleger, kannt geben Buchhändler, und erstmals Journalisten, auch den Autoren und Sonderpreis alle Litera„Neue Taturfans: die lente“ verleiFrankfurter hen, der von Buchmesse. ihrem MiniFrankreich ist sterium als Barry Jonsberg dieses Jahr Erweiterung Ehrengast neu initiiert auf der Messe wurde. „Der und somit die Lesefördefranzösische rung kommt Literatur und in Hinblick Sprache im auf die kultuFokus. Für relle Bildung die Fachund Persönpresse steht lichkeitsentdieses Jahr wicklung von das brisante Kindern und Thema „DaJugendlichen tenschutz“ eine besondeim Mittelre Bedeutung punkt. Von zu“, findet der Buchdie Ministemesse veranrin. Schauen staltete inSie sich das ternationale Event doch Konferenzen, einmal vor bei denen Ort an – es (Foto: © Lisa Leitgeb) man sich über lohnt sich. visionäre Geschäftsmodelle, Trends und nutzerorientierte Mein Buchtipp Marktanalysen informieren, Blubbern von Glück Kontakte knüpfen und Netz- Das Candice Phee ist zwölf Jahre alt und von werke aufbauen kann, finden unglücklichen Menschen umgeben. Da ist das ganze Jahr über statt. ihre Familie, in der jeder sich in seinem Während der Messe zum Bei- Unglück von den anderen abschottet. Die spiel am 14. Oktober die Busi- Lehrerin, die von den Schülern gehänselt ness-Club Konferenz, auf der wird. Candice einziger Freund, der glaubt, die Erfolgreichen ihre Mar- aus einer Parallelwelt zu kommen und keting-Tricks verraten. Kann um jeden Preis wieder dorthin möchte. man als Besucher Bücher er- Candice entwickelt einen Plan, mit dem erstmal diese Menschen glücklich werben? Ja, am Messe-Sonn- sie machen will. Um die restliche Menschheit tag, den 15. Oktober dürfen wird sie sich dann danach kümmern… die Verlage ihre ausgestellten Geniales Buch eines australischen Neuheiten zum Ladenpreis Lehrers und Psychologen, Familienvaters verkaufen. Davor gibt es al- und prämierten Autors. les nur zum Reinschauen und Autor: Barry Jonsberg Schmökern. Was tut sich im Verlag: cbt Bereich Kinder- und Jugend- Umfang: 256 Seiten buch? Am 13. Oktober ver- ISBN: 978-3-570-16286-6 leiht Bundesfamilienministe- Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Das Blubbern von Glück

Sonja Wirnsberger Literaturpädagogin M.A. Workshops zur Leseförderung, Seminare für Literaturvermittler Vergabe des Literatursiegels

16.30 bis 17.30 Uhr: Kolonialismus und Religion 19.30 Uhr: Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer-Preises an Botschafter a. D. Dr. Paul Leifer

Buchseite

Ihre Meinung zu einem Thema? Schreiben Sie uns! Zuschriften mit Namen und Adresse an: redaktion@innsalzachkurier.de Oder mit Brief an: InnSalzachKurier In den Grüben 158 / 84489 Burghausen

Tel.: 0043 / 7727 / 4012 - sonja@lesemobil.at - www.lesemobil.at


6

Aus der Region

Kommentar Uli Kaiser, uli.kaiser@salzachkurier.de

Verantwortung des Bürgers Sicherlich ist die Finanzierung des Gesundheitswesens und der Krankenfinanzierung im Speziellen dem Lobbyismus sehr stark unterworfen. Dennoch sollte die Selbstverantwortung der Bürger in diesen Bereichen noch stärker herausgestellt werden. Der Run auf die Notaufnahmen ist der zunehmenden gefühlten Wichtigkeit des Einzelnen geschuldet. Wenn etwas zwickt, rennen viele sofort in die Notaufnahme, obwohl die Not eher darin besteht, dass man beim Hausarzt oder bei Fachärzten nicht warten will. Viele Regeln, die früher in Fleisch und Blut übergegangen sind, werden heute negiert. Es ist verständlich, dass eine bedrohte Gesundheit für Hektik sorgen kann. Wenn es aber wirklich eilt, verfügen wir über ein perfekt funktionierendes Notarztsystem. Bei Arbeitsunfällen sorgt die Berufsgenossenschaft an allererster Stelle dafür, dass die Arbeitskraft auf dem besten und schnellstmöglichen Wege erhalten wird. Nicht nachzuvollziehen ist die angebliche fachärztliche Überversorgung in vielen Bereichen. Da reichen diverse Anfragen in unserer Region aus. Grundsätzlich gilt, dass die Kette Hausarzt – Facharzt oder Krankenhaus dringend eingehalten werden soll. Die Notaufnahmen sind wirklich nur für echte Notfälle da. Es kann nicht sein, dass ein wirklich dringend zu Versorgender warten muss, weil irgendwelche Zipperlein in der Warteschlange zuerst sitzen. Die Selbstverantwortung des Einzelnen ist hier gefragt, weil sie die sinnvolle Mitmenschlichkeit und auch das Gemeinwohl auf zahlreiche Weisen fördert. Äußerungen in Kolumnen, Kommentaren und Leserbriefen müssen nicht die Meinungen der Herausgeber des Inn Salzach Kurier wiedergeben.

RB

EITSMAR

KT

A

Info

Inn Salzach arbeitsmarktinnsalzach.eu www.facebook.de/ arbeitsmarktinnsalzach

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Freistaat gibt „Grünes Licht“ fü

Der Um- und Ausbau der Kreiskliniken soll nun deutlich beschleunigt werden – 50 M A LTÖTTING / BURGH AUSEN. Die Umstrukturierung der Kreisklinken Altötting-Burghausen geht schneller voran, als zunächst gedacht. Der Freistaat Bayern gab „Grünes Licht“ für den durchgängigen Bau des ersten Bauabschnittes. „Damit können wir den Funktionstrakt und die Aufstockung in einem Zug vornehmen und dürfen auch vorzeitig mit dem Bau beginnen“, erklärt Landrat Erwin Schneider. Ursprünglich war dieser erste Bauabschnitt in zwei Stufen genehmigt worden. Bis zum Jahr 2020 entstehen nun neue Operationssäle, eine Intensivstation und ein neues Labor im Norden. Außerdem wird das Altöttinger Haus um 80 Betten aufgestockt. Die Kosten dieser Maßnahmen werden auf rund 58 Millionen Euro taxiert. Die Bauzeit wird sich von 2018 bis 2020/2021 erstrecken. Die Förderungen liegen bei 50 Millionen Euro. Der zweite und wesentlich kostenintensivere Teil ist die Sanierung des bestehenden Altöttinger Klinikums, das 1985 seiner Bestimmung übergeben wurde. Im zweiten Bauabschnitt, der sich von 2020 bis 2024/25 erstrecken wird, wird das bestehende Bettenhaus komplett entkernt und saniert. Nach dem Ende der Aufstockung können die Betten der zu sanierenden Stationen vorübergehend in die neuen Räume verlegt werden. Interessant wird, welche Überraschungen bei der kompletten Entkernung auf die Planer und Baufirmen warten. Neben den sichtbaren Maßnahmen wird auch die komplette Haustechnik neu gemacht.

Hochwertiges ambulantes Angebot Nach dem Ende der Sanierung werden 80 Betten von Burghausen nach Altötting verlegt. Dann beginnt die endgültige Umstrukturierung der Immobilie Burghausen in ein Medizinisches Versor-

Klinik in Burghausen wird bis 2020 zum medizinischen Versorgungszentrum mit hochwertiger Angebotsstruktur ambulanter Leistungen. (Foto: Wimmer) gungszentrum (MVZ). Dabei geht es um eine sinnvolle und hochwertige Angebotsstruktur ambulanter Leistungen, die dank des medizinischtechnischen Fortschrittes immer größeren Raum einnehmen. Das MVZ ist bereits jetzt eine eigene GmbH unter der Führung des Kommunalunternehmens Kreiskliniken. Dass man damit auf dem richtigen Weg ist, unterstreicht eine Studie, die das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) in Auftrag gegeben hat. Die Experten beschäftigten sich mit den zunehmenden ambulanten Leistungen. Die Studie, die unter aerzteblatt. de beleuchtet wurde, kommt unter anderem zur Erkenntnis, dass ein MVZ am besten unter der alleinigen Trägerschaft von Krankenhäusern zu führen sei.

Mehrwerte der Versorgungszentren Die Analyse brachte unter anderem hervor, dass die Anzahl der ambulanten Fälle in Praxen von 2011 bis 2013 um 2,6 Prozent zunahm, während die Krankenhausbele-

gungszahlen um 0,2 Prozent abnahmen. Die Experten untersuchten dabei 4.200 „ambulant-sensitive Diagnosen“. Deren Grundlage sind Krankenhausfälle, die durch eine vorausschauende ambulante Behandlung umgehbar gewesen wären. Zwölf Prozent solcher Einweisungen wären demnach vermeidbar gewesen. Nimmt man nichtdringliche Notfallaufnahmen noch hinzu, liegt man bei 20 Prozent vermeidbarer Krankenhausfälle.

MVZ Burghausen – Fachärztliche Versorgung Das bereits gegründete MVZ Burghausen hat bereits mehrere Praxen und damit verbundene ambulante Angebote integriert. Ambulant bedeutet, dass der Patient noch am selben Tag oder aber bis maximal vier Tage stationär behandelt werden kann. Solche Leistungen unterliegen einer anderen, aber vor allem wirtschaftlich sinnvollen Vergütung. Das MVZ kann beispielsweise fachärztliche Praxissitze aufkaufen. Damit wird im Bedarfsfall eine ansonsten vakante regionale

fachärztliche Versorgung gesichert. Es gibt Studien, wonach Deutschland fachärztlich überversorgt sein soll. In der Praxis sieht die Lage – auch bei uns – oftmals anders aus. In ein MVZ können sich auch Belegärzte einmieten, die die Infrastruktur temporär nutzen. Außerdem bietet ein optimal strukturiertes MVZ, wie es ab 2024/25 in Burghausen betrieben wird, viele Vorteile für Patienten und Besucher, weil viele Angebote auf einem Fleck sind. Außerdem können qualitativ hochwertige Angebote integriert werden, weil durch eine geschickte Struktur genügend Fallzahlen vorhanden sind, die diesen Standort für Fachärzte lukrativ machen. Diese zukünftige Entwicklung sieht auch die ZI-Studie als zentralen Punkt. So sollen Praxen mit Akutbetten – wie bereits in Burghausen integriert – entstehen. Außerdem fordern die Autoren den Ausbau des Belegarztwesens.

„Hausärzte als Koordinatoren“ Die ZI-Studie brachte eine weitere, sehr bekannte Pro-

Sonntag, den 17. September 2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Brunnhausgasse 6, 84524 Neuötting

EinwEihung AusstEllung Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unseren Qualitätsmarken und unserem Service.

www.SchreiNerei-oBer.de


AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

ür Kreiskliniken

Millionen Euro Förderungen vom Staat blematik an den Tag: die Überlastung der Notaufnahmen. So e­mpfiehlt die Studie an Notaufnahmen vorgelagerte Bereitschaftspraxen. Eine solche wird nun an das Haus in Altötting angelagert. Die Standortentscheidung traf die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Solche Einrichtungen werden von der KV finanziert und dienen als Katalysator. Die Patienten werden vom dort tätigen Mediziner begutachtet und bei Bedarf in die Notaufnahme weitergeleitet. Die Studienautoren empfehlen, dass Patienten bei Umgehung dieses Leitfadens in der Notaufnahme pauschal 20 Euro selbst zahlen müssen. Diese würden bei einer Krankenhauseinweisung direkt verrechnet. Von einer

Zuzahlung befreite Patienten sollten zehn Euro bezahlen.

Ambulante Versorgung Diese Entwicklung diene letztendlich der Stärkung des Hausarztwesens, das vom Grundsatz her stärker gefördert werden müsse. Dem Hausarzt soll laut der ZIStudie die Rolle des Koordinators zukommen. Eine moderne IT-Infrastruktur solle bei der Koordinierung und Absprache helfen. Wichtig sei es zudem, zukünftig auf multidisziplinäre Teams aus Hausärzten, medizinischen Fachangestellten, Pflegekräften und Physiotherapeuten zu setzen, damit chronisch erkrankte Patienten noch besser ambulant versorgt werden können. (uk)

7

Aus der Region Einladung

Dahoam aufspün

Marktmusikkapelle Ostermiething stellt CD vor OSTERMIETHING. Unter dem Motto „dahoam aufspün“ hat die M a rk t mu s i k k ap e l le Ostermiething gemeinsam mit der Ostermiethinger Tanzlmusi eine CD aufgenommen. „Juste judicate filii hominum – Richtet recht ihr Menschensöhne“. Dieser Spruch ziert nicht nur das Wappen der Marktgemeinde Ostermiething, so heißt auch ein Titel auf dieser neuen CD. Der Marsch wurde anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Musikkapelle, welches nächstes Jahr gefeiert wird, komponiert. Passend zum Titel der CD „dahoam aufspün“ steht die Heimat mit 15 traditionellen Stücken im Vor-

dergrund. Um die schwungvollen Aufnahmen auch live zu erleben, findet am 30. September ab 20 Uhr im Kul-

tOs Ostermiething die Präsentation der neuen CD statt. Bei freiem Eintritt, Speis und Trank und in entspannter Atmosphäre können die Zuhörer einen kleinen Einblick hinter die Kulissen bekommen und haben anschließend natürlich die Möglichkeit, eine CD zu erwerben. Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, spielt im Anschluss die Ostermiethinger Tanzlmusi. Nach der Präsentation ist die neue CD „dahoam aufspün“ beim Gemeindeamt Ostermiething, bei den örtlichen Banken sowie über obmann@marktmusik.at erhältlich. (pt/mw)

Hinweis

Auf der deutschen Seite unseres Verteilgebietes bemühen sich über 140 Austräger, damit der InnSalzachKurier alle 2 Wochen in Ihren Briefkasten gelangt. Auf der österreichischen Seite gelangt die Zeitung per Post an alle Haushalte. Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass die Verteilung an manche Haushalte nicht klappt. Die Hauptgründe sind meistens: Deutschland: Werbeverbotsaufkleber (auch wenn unleserlich) Österreich: Regionalmedien bei der Post abgemeldet Unzugänglicher oder schlecht sichtbarer Briefkasten Sollten dem Austräger oder dem Postbeamten keine dieser Punkte im Wege stehen, möchten wir Sie bitten, sich mit unseren Verteilerfirmen in Verbindung zu setzen:

Deutschland:

Prospekt Exress GMBH

domonik.narrath@prospekt-express.de

08031 / 90189-13 Österreich:

ÖSTERREICHISCHE POST www.post.at

0810 / 010100 Auf der deutschen Seite wirde der InnSalzachKurier am Wochenende verteilt. Da an diesen Tagen auch Prospektmaterial durch verschiedene Austräger ausgeteilt wird, kann es vorkommen, dass in unserer Zeitung auch Werbeprospekte (z. B. LIDL ...) einsortiert sind. Beilagen haben mit unserer Zeitung nichts zu tun. Wir können nur Reklamationen aufnehmen, die unsere Zeitung betreffen.


8

Aus der Region

Haberl’s Scheibe

D

von Michael Haberl, Musikfachmann bei Euronics XXL Burghausen

ark Matter“ der me-Jazz, des Blues, des GosName von Randy pel und des Songwriter-Pop Newmans neuem spielt und dabei doch immer unverkennbar Album ist geRandy Newwissermaßen man bleibt. Programm, Die Texte wie denn es hangewohnt bisdelt von einer sig, wie beidunklen Zeit, spielsweise unserer Zeit. ein Song über Randy NewPutin oder die man zählt Kennedybrüzweifelsohne der, die Auszu den größten einandersetlebenden Songzung zwischen writern und ist (Foto: © Nonesuch) Wissenschaft ein scharfzüngiger Beobachter des mensch- und Religion, über Liebe und lichen Lebens. Sein neues Al- Verlust und vieles mehr. bum mit leider nur knapp 38 Minuten Spieldauer umfasst Weitere Infos neun Stücke, wobei „it‘s a jun- Dark Matter gle out there“ (theme from Interpret: Randy Newman Monk) vielen Lesern als Ti- Erschienen am: 4. August 2017 telsong zur Serie „Monk“ seit Label: Nonesuch vielen Jahren bekannt ist. Die CD: 9 Tracks / 14,99 Euro Songs gewohnt süffisant, reich bei Euronics XXL Burghausen orchestrierte Musik, die stilsi+49 (0) 8677 / 9800 - 120 cher mit Elementen des Oldtieuronics-burghausen.de

Freizeit

Hallenbad Braunau geöffnet BRAUNAU. Das Hallenbad und die Sauna der Stadt Braunau öffnen am 18. September ihre Türen. Ab Oktober bietet man wieder ein vielfältiges Fitness programm an, dass unter anderem Aqua-Jogging und Wassergymnastik beinhaltet.

Der Samstagnachmittag gehört traditionell den Kindern, die sich mit Wasserspielgeräten im Sportbecken austoben können. Für Saunaliebhaber gibt es monatlich wechselnde Aktionen mit Ermäßigungen an bestimmten Tagen. (pt)

by Gabriele Schwetz

NEUE LLEKTION O K R E T IN HERBST/W ETROFFEN EING ECCO · GABRIELE SCHWETZ MARKTLER STR. 40 . 84489 BURGHAUSEN TEL. 00 49 (0) 86 77 . 37 77

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Das neue Wohlfühlgefühl Eintritt für Erlebnisbadewelt bleibt weiter familienfreundlich

Die Burghauser Badewelt hat einen Einzugsbereich von rund 50 Kilometern und bietet der Stadt und ihrer Umgebung einen enormen Mehrwert. (Foto: © Bäder Burghausen) BURGHAUSEN. Als sich die Stadt Burghausen entschloss, aus dem Hallenbad eine Erlebnisbadewelt zu machen, gab es genügend Leute, die dabei ein mulmiges Gefühl hatte. Die Maßnahme ging in den zweistelligen Millionenbereich. Jetzt, im Jahr 2017 sind die vorerst letzten großen Baumaßnahmen abgeschlossen worden. Das Ergebnis der Sanierungstätigkeiten kann sich sehen lassen. „Mir gefällt alles sehr gut. Wir bieten den Gästen ein völlig neues Badeerlebnis“, sagt Bürgermeister Hans Steindl. Rund 900.000 Euro sind investiert worden. Ursprünglich ging man von 700.000 Euro aus, dann aber entschied man sich für weiterreichende Maßnahmen. Der Umkleide- und Sanitärbereich erstrahlt nun in einem völlig neuen Design. Elegante braune Fliesen sind sowohl am Boden, als auch an den Wänden und im Sanitärbereich verlegt worden. Das Wichtigste ist die gewonnene Breite zwischen den Umkleideschränken. Nun haben alle 60 Zentimeter mehr Platz. Als großes Plus sind die drei neuen Familienumkleiden und die breite Behindertenumkleide zu sehen. Es gibt für alle Gruppen nun genügend Platz. Außerdem stehen drei Expressumkleiden neu zur Verfügung. „Die ist für Leute gedacht, die sich nur schnell umziehen wollen und nicht viel Raum brauchen“, sagt Steindl. Einst störten sich manche Gäste, wenn sich ihre Pendants in freier „Wildbahn“ umzogen. Ebenso elegant und modern ist nun der Sanitärbereich inklusive der Duschen umgestaltet worden. „Ich denke, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben“, sagt Pla-

ner und Bauleiter Norbert Wagner. Ein Teil der erhöhten Kosten ging auf das Konto umfangreicher Ent sorg ungsmaßnahmen, weil in den 1970 er - Ja h r e mit ganz ande- Stefan Sajdak, Norbert Wagner und Bürgerren Materialien meister Hans Steindl begutachten die neuen gebaut wurde. Spinde. (Fotos: Kaiser)

Die Erfolgsgeschichte Bürgermeister Hans Steindl hob in seiner Vorstellung des neuen Umkleidebereiches nochmals die Erfolgsgeschichte der Erlebnisbadewelt hervor. Die neuen Familienumkleidekabinen. Der Als man sich Umkleidebereich ist insgesamt viel breiter zur Sanierung geworden. Die Spindeanzahl wurde von 340 des Bades und auf 370 erhöht. zur Erweiterung entschloss, hatte die Stadt mit Das Defizit im Hallenbad einem sehr hohen Defizit für ist mittlerweile auf 290.000 den gesamten Bäderbereich Euro vor Abschreibungen gevon rund einer Million Euro sunken. Das gesamte Minus pro Jahr zu kämpfen. Die der Bäderbetriebe lag im letzSauna war extrem teuer. Das ten Jahr bei 480.000 Euro Interesse an Hallenbad- und vor Abschreibungen. „Wir Sauna sank massiv. Deshalb könnten jetzt auch die Preise hatte die Stadt ein Gutachten für das Hallenbad erhöhen. in Auftrag gegeben, dass das Das wollen wir nicht, weil Potenzial für ein modernes wir familienfreundlich bleiFreizeitbad eruieren sollte. ben wollen“, so Steindl. Ins„Heute kommen wir pro Sai- gesamt sei es mit dem neuen son auf mehr als 200.000 Konzept gelungen, auch die Badegäste. Ich denke, dass Pendler mehr für Burghauwir fast an den Grenzen an- sen zu begeistern. Es hat sich gelangt sind“, unterstreicht herausgestellt, dass die BaSteindl. Das Saunaangebot dewelt einen Einzugsbereich ist überaus erfolgreich. Die- von Niederbayern bis Salzser Bereich kam im letzten burg hat. Der ausgeklügelte Jahr auf ein Plus von 185.000 Freizeitkomplex bietet BurgEuro und ist nahezu an seine hausen und Umgebung einen Kapazitätsgrenzen gestoßen. erheblichen Mehrwert. (uk)


AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

9

Aus der Region

vhs Burghausen und Burgkirchen sind wieder ein Paar Die Trennung auf Zeit hatte rein finanzielle Gründe – Das Kursprogramm lief immer weiter BURGHAUSEN. Die beiden Bürgermeister Hans Steindl und Johann Krichenbauer wissen um die Stärke ihres Zusammenhalts – auch in der Erwachsenenbildung. „Als Burgkirchen 2014 aus dem vhs-Verbund BurghausenBurgkirchen ausscheiden musste, wussten wir beide, dass es nur eine Trennung auf Zeit ist“, erklärt Burghausens Erster Bürgermeister Steindl. Jetzt mit dem Herbst-Winterprogramm 2017/2018 ist Burgkirchen offiziell „wiedereingegliedert“ in die vhs. „Wir mussten 2014 aus gewissen Sachzwängen heraus unseren Austritt erklären, was uns damals sehr schwer gefallen ist“, betont Burgkirchens Erster Bürgermeister Krichenbauer.

vhs war nicht wirklich inaktiv Der offizielle Austritt Burgkirchens habe aber nur die Dinge auf dem Papier geän-

Burgkirchen dert, erklärt von der vhs-Gevhs Vorstandsmeinschaft, in vorsitzender der neben BurgDr. Hermann hausen EmmerFußstetter: „Es ting, Mehring, haben wähHaiming und rend der ganzen K irchweihdach Zeit Seminare sind, gerne wieund Veranstalder aufgenomtungen der vhs men wurde. Der in Burgkirchen Hauptsitz der vhs stattgefunden. bleibt in BurgWir haben dort hausen mit der im BürgerzenGeschäf tsstelle trum mit Chriin zentraler Lage stian Trieflinger in der Marktler einen festen Straße und dem Ansprechpartner und einen (v. li.) vhs Vorstand Dr. Hermann Fußstetter, Burgkirchens Mautnerschloss Raum, den Bürgermeister Johann Krichenbauer und Burghausens Bür- in der Altstadt wir ganzjährig germeister Hans Steindl freuen sich auf den Wiederein- als Hauptseminarhaus. nutzen.“ Man stieg. (Foto: Königseder) Am Stärksten habe von Anfang an mit einem schnellen an den Orteingängen aufge- sei die „Südachse“ der vhs mit Wiedereinstieg Burgkirchens hängt werden, stand immer, den großen Partnern Burgauch gerechnet. „Deswegen haben Burghausen-Burgkirchen“, so hausen-Burgkirchen wegen der hiesigen Industrie wir auch diverse Drucksachen Fußstetter. Der Vorsitzende betont, mit hochqualifiziertem Personicht neu machen lassen und auch auf den Straßenbannern, dass alle Beteiligten sehr ko- nal in den Sprachkursen. Die die zum Anmeldestart immer operativ gewesen seien und finanzielle Beteiligung der

Neue „Elektro-Stars“ für „The 100 in 2023“

Anzeige

Zahl der Ausbildungsplätze bei Kreutzpointner steigt massiv an – 25 Neustarter BURGHAUSEN. 25 Nachwuchs-

kräfte haben am 1. September ihre berufliche Karriere in der Kreutzpointner Unternehmensgruppe in Burghausen, in der Niederlassung in München, in Freiberg/Sachsen und in Ranshofen/Oberösterreich begonnen, knapp doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Die Ausbildungsquote bei Kreutzpointner mit seinen derzeit rund 1.100 Beschäftigten steigt damit weiter an, denn bis 2023 sollen insgesamt 100 Ausbildungsplätze geschaffen werden. Wer 2018 dabei sein will, kann sich heuer noch bis 24. November 2017 bewerben. Fritz Kreutzpointner (1. v. li.) begrüßte persönlich zusammen mit Bernhard Ehegartner (2. v. li.,

„The 100 in 2023“: Auf dem Weg zu 100 Azubis „Mit einer Berufsausbildung im Elektrohandwerk habt Ihr Euch für eine Branche mit Zukunft entschieden, wo die Nachfrage nach Fachkräften in den nächsten Jahren noch rasanter ansteigen wird als bisher“, betonte Firmenchef Fritz Kreutzpointner. Die „magische“ Zahl von 100 festen Azu-

Mitgliedsstädte und Gemeinden ist nötig, um die Gebühren konstant gering zu halten, wie Bürgermeister Steindl erklärt, der Beiratsvorsitzender vhs ist und die Aufgabe, die hauptsächlich die Erwachsenenbildung betrifft, als „volksnahe Bildungseinrichtung“ sehr unterstützt.

Burghausen als treuer Partner Burghausen übernimmt weiter den Löwenanteil der „vhs-Südachse“ von ca. 160.000 Euro jährlich, um die vhs Burghausen-Burgkirchen weiter stark zu machen. Der Landkreis gibt einen kleinen Zuschuss. „Wir sind sehr froh, dass Burgkirchen wieder Mitglied der vhs ist. Ich würde wieder so handeln. Wir haben beim Freibad eine perfekte Lösung gefunden und auch in dieser Sache, als Konsequenz nur eine kurze offizielle Pausierung der Gemeinde erreichen können, ohne – und das ist die Hauptsache, dass die Kursteilnehmer und langjährigen vhs-Treuen in Burgkirchen davon beeinträchtigt worden wären“, so Hans Steindl. (pt/köx)

NEUERÖFFNUNG

GOLDANKAUF

zu Tageshöchstpreisen • Altgold • Bruchgold • Feingold • Zahngold • Goldmünzen

SILBERANKAUF •Münzen•Barren•Besteck

ZINNANK AUF Machen Sie Ihr Zinn zu Bargeld

Technischer Leiter und Prokurist Gebäudetechnik) und Personalleiter Felix Aumayr (3.) die Newcomer für den Burghauser Firmensitz, die von ihren Azubi-„Paten“ (hintere Reihe) und der Jugendauszubildenden-Vertreterin Veronika Bachmaier (ganz rechts) zum Berufsstart willkommen geheißen wurden. (Foto: © Koch)

bistellen bei Kreutzpointner bis 2023 – „The 100 in 2023“ – ist mit dem 1. September 2017 wieder ein Stück nähergerückt: 21 junge Leute haben ihre Ausbildung an den Kreutzpointner-Standorten in Burghausen und München, drei im sächsischen Freiberg und

einer im oberösterreichischen Ranshofen bei Braunau begonnen. Nun werden schon insgesamt an die 60 Azubis in der gesamten Unternehmensgruppe zum Nachwuchs „getrimmt“, ein gutes Dutzend mehr als 2016. „2018 stocken wir dann nochmals

auf mit dann bis zu 31 neuen Ausbildungsplätzen“, so Personalleiter Felix Aumayr. „Wer dabei sein will bei uns: Bewerbungsschluss ist der 24. November 2017“, sagt Felix Aumayr. Mehr zu den Ausbildungsberufen auf kreutzpointner.de bei „Karriere“. (pt/mko)

ARIA GOLD Marktler Str. 47 84489 Burghausen Tel.: 0174 861 3701 Unsere Ankaufspreise finden Sie auf: www.goldankauf-altötting.com

Der Weg lohnt sich!


10

Aus der Region Anzeige

Stadtreise Burghausen:

Nur noch wenige Plätze verfügbar BURGHAUSEN. Schon das 23. Mal lässt das TUI TRAVELStar RT-Reisen Reisebüro aus Burghausen seine Stadt auf Reisen gehen. Nächstes Jahr im Januar geht es nach Kuba und Mexiko inkl. Badeverlängerung. Im Preis inkludiert sind: Flughafentransfer nach München ab/bis Burghausen, Flug ab/bis München nach/ von Havanna inkl. Transfers vor

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

43. Altöttinger Kirta

Neun Tage Herbstfeststimmung

Ort und Vollpension an Bord. Aktuell haben 70 Personen gebucht. Freuen Sie sich auf eine Reise in familiärer Atmosphäre bei der Sie sich um nichts kümmern müssen. Perfekt wechseln sich Tage auf dem Schiff mit ALTÖTTING. Der Herbst hat Landausflügen ab. Buchung und der Stadt Altötting und der Beratung im TUI TRAVELStar RTRegion in diesem Jahr ein Reisen Reisebüro in Burghausen freudiges Jubiläum zu bieten. möglich. (pt)

Samstag, 30. September bis Montag, 8. Oktober

Eine Stadt geht auf Reisen® Kuba-Kreuzfahrt mit Mexiko & 5*-Badeverlängerung All Inclusive

rch

Reisebegleitung du 1. Bürgermeister dl Herrn Hans Stein

Frühbucher-Preis 9. nur noch bis 30.0 Reisetermin: 11.01. – 25.01.2018 (inkl. Badeverlängerung)

Havanna – Cozumel/Playa del Carmen (Mexiko) – Cienfuegos – Maria la Gorda – Havanna

Komplettpaket p. P. ab € 2.488,–

zzgl. Trinkgeld an Bord I.H.v. € 7 p.P./Tag

Kreuzfahrt auch ohne Badeverlängerung buchbar

RT•REISEN Mehringer Str. 47 · 84489 Burghausen Tel.: 08677 - 883 26

3 3 TAGE TAGE !!TOTALABVERKAUF!! !!TOTALABVERKAUF!! Flohmarkt Flohmarkt-Preise Flohmarkt-Preise Flohmarkt auf auf die die gesamte gesamte Ware Ware und und Einrichtung Einrichtung

5122 Hochburg-Ach Hochburg 5122 Hochburg-Ach Hochburg Sinzingerstraße 2 ♦ T: +43 680 3329353 Sinzingerstraße 2 ♦ T: +43 680 3329353 21. bis 23. September September 21. bis 23. DO/FR 9:00 – 12:00 DO/FR 9:00 und 14:30 –– 12:00 18:00 und 14:30 18:00 SA 9:00 –– 12:00 SA 9:00 – 12:00

Denn bereits zum 43. Mal jährt sich heuer der traditionelle Altöttinger Kirta auf dem Dultplatz. Ganz nach Tradition wird auch wieder mit dem allseits beliebten Kirtaauszug ins Fest gestartet. Ein Ereignis für die ganze Familie ist es, wenn sich um 14 Uhr der Zug vom Stadtzentrum aus in Bewegung setzt, um mit festlich geschmückten Kutschengespannen auf den von Zuschauern gesäumten Straßen in Richtung Festplatz zu ziehen. Zünftige Blasmusik begleitet Festwirte, Bedienungen und zahlreiche Vereine der Stadt auf ihrem Weg zum Festplatz und unterstreicht damit die herzliche Atmosphäre.

Bayerische Gemütlichkeit am Festplatz

Die Altöttinger Kirta gehört zu den großen Veranstaltungen des Altöttinger Wirtschaftsverbandes. Rund um den Kirtaweiher wird der Festplatz gestaltet. Kleine, dekorierte Festzelte, Fieranten sowie Schausteller vervollständigen ein herbstlich-ländliches Fest in überschaubarer Größe. (Fotos: Veranstalter)

Kirtaweiher Rund um den eigens angelegten Kirtaweiher befinden sich zahlreiche Brotzeitstandln bei denen man Köstlichkeiten wie Steckerlfische, Bratwürste, Käsespezialitäten, aber auch Süßigkeiten findet, die zu einem richtigen Kirta gehören. Mit attraktiven Fahrgeschäften werden zudem sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß haben.

Gleich einem kleinen Dorfplatz präsentiert sich der Kirta wieder urgemütlich und einladend. Als optischer und kulinarischer Treff zeigt sich der wunderschöne und urgemütliche „Kirta-Stadl“ der Festwirtsfamilie Hell von der heimischen Brauerei Hell. Hier wird die Kirtaorganisatorin und Vorsitzende des Einkaufssonntag Altöttinger Wirtschaftsverbandes, Christine Burghart, Wer am Sonntag, den 1. Okihres Amtes walten und mit tober 2017, zum Kirta nach einem „O‘zapft is!“ den Kirta Altötting kommt, der hat die offiziell eröffnen. Möglichkeit für einen ausAb dann heißt es für die giebigen Einkaufsbummel in Gäste, die bayerische Gemüt- der Kreisstadt. Denn von 13 lichkeit mit herzhaf ten Brot zeiten, bayer ischen Kirtaschmankerln, aber auch Süßem zu Kaffee oder Wein und nicht zuletzt die HellBräu Bierspezialitäten bei Musik und bester Unter- „o’zöpft und auf’brezelt“ – Jede Frau mit Flechthaltung zu oder Hochsteckfrisur bekommt am Donnerstag, genießen. den 5. Oktober, ein Glas Sekt im Kirta-Stadl.

bis 17 Uhr haben die Altöttinger Geschäfte zum Verkauf geöffnet. (pt) mehr dazu

Kirtaprogramm 30.09: Altöttinger Automobil-Korso

14 Uhr: Festlicher Kirta-Auszug, begleitet von der Musikkapelle Altötting

1.10. Erntedank, Intern. Wandertag 02.10. Kirtawerkstatt

Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche im Kirtastadl

04.10. CityCARD-Abend

„Kapelle Kaiserschmarrn“ – Junge Musikanten mit frisch, frecher bayrischer Blasmusik. 15 bis 17 Uhr: Kinder- und Jugendnachmittag, Mitmachnachmittag

05.10. Seniorennachmittag

15 bis 17 Uhr: Seniorennachmittag im Kirta-Stadl, KARTOFFELallerlei, „Sang & Klang fürs Herz“ Am Abend ... „O‘ Zöpft is!“, Zeige deine Kirta-Frisur, „Schee is“ Altöttinger Fachgeschäfte präsentieren aktuelle Trachtenmode & Trends

06.10. RUNDUMHolz

16 bis 18 Uhr: Aktionsnachmittag „STOCKbrot am Feuerkorb“

07.10. BIENENkirta

16 bis 17 Uhr: Aktionsnachmittag für Jugendliche und Kinder im Kirta-Stadl

08.10. Herbstzeit - Kirtazeit zünftiger Kirta Tag

Hier finden Sie alles rund um den Kirta, wie Termine, Daten und Fakten: www.altoettinger-kirta.de


11

Umwelt / Gesundheit

AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Lebenshilfen

Umweltschutz zum Selbermachen Serie

Der Wille, etwas für die Umwelt zu tun, ist bei den meisten Menschen hoch. Oft fehlt es jedoch an alltagstauglichen Tipps oder Informationen, die sich in unser tägliches Leben integrieren lassen. In Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation WWF wollen wir Beispiele zeigen, wie jeder schon mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann.

Z

Umweltfreundliche Schultasche

um Schulbeginn empfiehlt sich der Kauf von umwelt f reund lichen Stiften, Heften, Umschlägen und Aufbewahrungsmitteln. Damit rettet man nicht gleich die ganze Welt: Wenn aber jeder klein anfängt und in kleinen Schritten die Umwelt schont, ist das schon eine ganze Menge.

Kurzlebige Plastikmaterialien Schultaschen beinhalten häufig ein Etui inklusive. Viele enthalten kurzlebige Plastikmaterialien und gesundheitsschädliche Stifte. Die bessere Alternative ist ein Etui aus Naturmaterial wie Leder, Leinen oder Stoff, das Sie selber mit den notwendigen und umweltfreundlichen Sachen füllen. Ein Tipp: Schnuppern Sie ruhig einmal. Ein „chemischer“ Geruch bei Produkten deutet immer auf Lösungsmittel hin.

Bleistifte Bleistifte sind die umweltfreundlichsten Schreibgeräte. Auch wenn sie so heißen: Die Mine ist nicht mehr, wie früher, aus Blei. Besonders empfehlenswert sind Stifte aus nicht behandeltem Naturholz – oder aus FSC-Holz. Oder wie wäre es mit einem Druckbleistift aus Holz oder Metall, bei dem nur die Mine nachgefüllt wird?

Kugelschreiber Auch die gibt es aus (FSC-) Holz oder Metall, und noch besser: auch nachfüllbar. Dann kann man sie nachhaltiger und umweltbewusster benutzen.

Fasermaler Filzstifte sind meist recht kurzlebig und wandern dann bald auf den Müll. Empfehlenswert sind nachfüllbare Fasermaler mit Wasser als Lösemittel und ungiftigen Farben sowie einer Hülle aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP).

Schon kleine Mengen Blei können das Nervensystem und die Muskulatur schädigen. Zwar beschloss die EU seit 2017 den Verkauf von bleihaltigen Bunt-, Filz- und Wachsmalstiften, Malkreiden und Wasserfarben zu verbieten, dennoch sind noch viele Produkte im Umlauf. Am Preis lassen sich diese Produkte leider nicht erkennen, sodass man sich besser an Fachverkäufer wendet. (Foto: cc0 / pixabay)

Mal- und Wachsfarben Eine Malstunde endet oft mit bunten Fingern. Deshalb ist es wichtig, gesundheitlich unbedenkliche Farben im Malkasten zu haben. Findet man auf dem Kasten die Norm EN 71-7, sind die Schadstoffgrenzen für Kinderspielzeug eingehalten. Die Norm garantiert auch bei Wachsmalstiften die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Am besten sind Stifte aus pflanzlichen Wachsen.

papier ist. Denn die Wiederverwertung von Altpapier spart wertvolle Rohstoffe und schont die Umwelt. Hefte aus FSC-Papier sind auch empfehlenswert.

Umschläge Umschläge für Hefte und Bücher brauchen nicht aus Plastikfolie zu sein, umweltschonender sind sie aus (Recycling-)Papier.

Kleinutensilien

In einem WasserfarbkastenTest beklagte die Zeitschrift Öko-Test in drei Viertel der getesteten Produkte umstrittene Farbstoffe, bedenkliches Blei und krebsverdächtiges Formaldehyd. Achten Sie daher auf die Natürlichkeit der Farben und fragen Sie den Fachverkäufer.

Lineale aus Holz, Spitzer aus Metall überleben meist jede Schulkarriere, die Konkurrenten aus Plastik dagegen selten ein Schuljahr. Auch Radierer aus Naturkautschuk rubbeln alles weg, gefährden dabei aber nicht den Magen noch verursachen sie Müll. Und wenn es dann soweit ist, lösen solarbetriebene Taschenrechner alle Rechenaufgaben – ganz ohne Batterie.

Tintenkiller

Brotdose

Tintenkiller sind Umweltkiller und aufgrund gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe nichts für Kinder. Viele Schulen haben sowieso festgelegt: Falsches einfach sauber durchstreichen.

In eine gut verschließbare und ausreichend große Brotdose passen die besten Fitmacher: Obst, Gemüse und Brote mit dem Lieblingsaufstrich. Wer sein Getränk in einer nachfüllbaren, bruchsicheren Trinkflasche mitnimmt, hinterlässt keinen Pausenmüll, hat Geld gespart und zudem seinen Energiespeicher bestens wieder aufgeladen. (Quelle: wwf / mw)

Wasserfarben

Schulhefte Wenn Sie Schulhefte oder anderes Papier kaufen, achten Sie darauf, dass es Recycling-

W

von Manuela Wimmer, Pädagogin M.A., Kinesiologin

enn wir auf das Verhalten und die Reaktionen von Mitmenschen blicken, schauen wir immer in einen Spiegel. Wir sehen uns selbst im anderen. Vieles davon lässt uns ruhig bleiben, manches regt uns auf, einiges stößt uns ab, anderes bewundern wir besonders. Wenn wir zu kritisch auf unsere Eltern, Partner, Kinder oder Kollegen schauen, dann verurteilen wir uns selbst in ihnen. Andere können für uns die große Chance sein, uns selbst besser kennenzulernen. Doch dazu brauchen wir Entschlossenheit und Mut. Denn wenn wir uns selbst bewusst werden, dann kann das auch kurzzeitig Angst machen und Unsicherheit auslösen. Wenn wir erlauben, dass andere zum Spiegel für uns werden, dann haben wir die Möglichkeit, dass Persönlichkeitsanteile aus dem Unterbewussten hervortreten und uns vervollständigen. Praktisch funktioniert dies so: Sie bemerken etwas, das Sie beim anderen stört oder erfreut. Formulieren Sie genau was Ihnen gefällt oder Sie stört. Dann gehen Sie auf die Suche, was daran mit Ih-

nen selbst übereinstimmt. Zwei Beispiele zur Verdeutlichung: Situation: Mein Mann ist herrisch. Was ist es genau: Er nörgelt ständig und will über mein Leben bestimmen. Was löst es in mir aus: Ich bin wütend. Ich habe mich selbst verloren und brauche Zeit für mich. Erkenntnis: Ich erlaube mir, meinen eigenen Raum zu nehmen und für mich einzustehen. Situation: Mein Kind macht mich ohnmächtig und ärgerlich. Was ist es genau: Mein Kind ist nervig und quengelt ständig. Was ist es in mir: In mir quengelt und nervt es auch. Ich bin ärgerlich. Erkenntnis: Ich ignoriere meine eigenen Gefühle seit langem. Gerne würde ich ebenfalls meine Emotionen rauslassen können, wie mein Nachwuchs. Ich darf auch manchmal hilflos sein und Schwäche zeigen. Bestimmte Situationen müssen natürlich für jeden Einzelnen individuell gedeutet und in das eigene Leben integriert werden. Und vergessen Sie nicht, auch all das Schöne in Ihnen spiegeln Ihnen Ihre Mitmenschen.

Sich selbst erkennen

» Wer an den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert. « Lucius Annaeus Seneca

Psychologische

KINesiologie Beratung mit Ursachenklärung in Problemsituationen

Persönlichkeit, Selbstsicherheit, Selbstliebe Schule, Lernen, Prüfungen Beruf, Erfolg, Lebenssinn Beziehungen, Frau sein, Mann sein Körper, Gesundsein, Vitalität Gelassenheit, Lebensfreude, Urvertrauen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt Anmeldung:  0049 (0) 86 77 / 9171054

Friedrich-Hacker-Straße 21 / 84489 Burghausen

w w w. m a n u e l aw i m m e r . d e


12

Wissenswertes

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Heimat und Natur von Günter Geiß REGION. Heinrich Kuhl nannte 1817 die Wasser f leder maus Ve s p e r t i l io daubentonii und erst 1898 gab ihr Rogers Oldfield den noch heute gültigen Namen Myotis daubentonii. Der wissenschaftliche Name ehrt den französischen Zoologen Louis Jean-Marie Daubenton. Das Vorkommen der Wasserfledermaus ist im Wesentlichen auf die gemäßigte Klimazone beschränkt und erstreckt sich über ganz Eurasien, im Osten bis zur Mongolei. In Bayern findet man die Wasserfledermaus überall dort, wo in Wassernähe passende Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind. In Deutschland werden fossile Funde auch aus dem Pleistozän nachgewiesen.

Die Wasserfledermaus, ein näc Insektenfänger an unseren Gew

Wasserfledermäuse gehören zur Familie der Glattnasen und erbeuten ihre Opfer knapp üb

Aussehen und Besonderheiten Seitlich des wenig behaarten, leicht pink bis rotbraun gefärbten Gesichtes befinden sich weit auseinander stehende, kurzgerundete Ohren, die kaum aus dem Fell herausragen. Ihre spitzen Ohrdeckel sind nicht halb so lang wie das Ohr. Das dichte und kurze Fell ist bräunlich, auch graubraun oder bronzebraun und manchmal mit einem leicht rötlichen Schimmer. Die Flughaut weist eine dunkelbraune bis rötlichbraune Färbung auf. Die Bauchseite ist weiß gefärbt. Der breite Schädel zeigt im Profil eine ebene Form. Die Wasserfledermaus gehört mit 40 bis 60 Millimeter Größe zu den mittelgroßen Arten und wiegt etwa 7 bis 15 Gramm. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen und je nach Geschlecht haben sie eine Flügelspannweite von 24 bis 27 Zentimetern. Während des Winterschlafs liegt ihre Herzschlagfrequenz bei 110 bis 120 Schlägen pro Minute, bei Anspannung und Erregung kann diese im Sommer auf 450 bis 750 Schläge pro Minute steigen.

Lebensräume und Jagdgebiete Landschaften, die viel Gewässer und viel Wald aufweisen, sind ideale Lebensräume. Ihre Jagdgebiete sind stehende, sowie langsam

Die Wasserfledermaus fühlt sich dem Namen nach an stehenden oder langsam fließenden Gewässern sehr wohl. Während der Jagd setzt sie ihre Schwanzflughaut als Kescher ein, um Beutetiere von der Wasseroberfläche abzufangen. (Foto: © Mark Walker) fließende Gewässer, an denen sie in geringer Höhe über der Wasseroberfläche wendig und schnell ihre Bahnen ziehen können, um Insekten zu erbeuten. Die Tiere sind sehr gesellig und ausschließlich nachtaktiv. Ihre Aktivität beginnt kurz vor Sonnenuntergang, manchmal auch erst in der späten Dämmerung und endet ein bis zwei Stunden vor Sonnenaufgang. Die Weibchen bilden üblicherweise größere Kolonien als die Männchen, die mit etwa 20 Tieren Spechthöhlen und Nistkästen bewohnen. Auch Quartiere unter Brücken werden gerne angenommen. Außerhalb der Paarungszeit halten sich die Männchen in kleinen Trupps auf und treffen nur für kurze Zeit auf die Weibchen. Wasserfledermäuse sind territoriale Tiere und benötigen ein Jagdrevier von durchschnittlich 420 Quadratmetern. Um sich orientieren zu können, benutzen sie die Echolokation und erzeugen mit besonderen Muskeln bis zu 160mal pro Sekunde Laute, wobei sie mit einer Frequenz im Ultraschallbereich von 45 Kilo-

hertz am besten hören. Der Zeittakt-Rhythmus lässt sich mit einem stakkatoartigen tikete-tikete-tikete-tiketeRufen beschreiben.

Beutefang an der Wasseroberfläche Die Nahrungsgründe der Wasserfledermaus können mehrere Kilometer von ihren Schlafplätzen entfernt liegen. Sie fliegen von ihren Tagesquartieren über immer dieselben Flugstraßen zu ihren Jagdrevieren, wobei lineare Baumstrukturen, Baumreihen oder Hecken als Leitlinien dienen. Dabei erreichen sie eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometer pro Stunde, bei der Jagd sind sie mit etwa zwölf Kilometer pro Stunde unterwegs. Oft sind es mehrere Tiere, die gleichzeitig dicht über der Wasseroberfläche nach Insekten jagen und mit ihren großen Füßen die Beute ergreifen. Nicht selten erbeuten sie mit ihren großen Krallen auch kleine Fische direkt unter der Wasseroberfläche, indem sie mit ihren Zehen wie mit einem Laubrechen durch

das Wasser pflügen. Manche Insekten fangen sie auch mit den Flughäuten ihrer Flügel und auf der Wasseroberfläche treibende Insekten keschern sie geschickt mit der Schwanzflughaut heraus und nehmen sie mit dem Maul auf. Wasserfledermäuse müssen in jeder Nacht etwa ein Drittel ihres Körpergewichtes an Nahrung zu sich nehmen. Jedes Mal, wenn der Schallkegel ihrer Echolotrufe ein Insekt erfasst, verlassen sie ihre Flugbahn und jagen der Beute hinterher. Sind viele Fledermäuse auf der Wasseroberfläche unterwegs, kommt es zu wilden Verfol-

gungsjagden, bei denen sich die Konkurrenten unerbittlich jagen. Meist fliegen sie über der Wasseroberfläche in festen Bahnen, schlagen aber auch enge Kurven und zeigen dabei ihre helle Körperunterseite. Auf ihrem Speiseplan stehen bevorzugt Eintagsfliegen, Köcherfliegen, Schnaken und Zuckmücken, die sie im Schwirrflug erbeuten. Die Tiere jagen aber auch Nachtfalter und andere Insekten in lichten Auwäldern und Streuobstwiesen. Beim nächtlichen Ansitz neben der Grundangel am Alzkanaleinlauf in die Salzach schreckt so mancher unwissende Angler auf, wenn sein BissanzeigerGlöckchen plötzlich bimmelt und wundert sich, dass beim folgenden Anschlagen der Angel der Anhieb ins Leere geht. Manchmal konnten wir im matten Schein der Taschenlampe neben der Angelschnur ein flatterhaftes fliegendes Objekt in der Dunkelheit verschwinden sehen. Es war eine Wasserfledermaus, die wahrscheinlich mit ihrem Echolot die dünne Schnur erfasste und sie mit einem Insekt verwechselte oder im Eifer ihres Schwirrfluges das Hindernis übersehen hatte.

Balz und Fortpflanzung Die Paarungszeit der Wasserfledermäuse beginnt Ende August und setzt sich bis in den April fort, wobei die Geschlechter in einer polyga-

Wasserfledermaus in Brehms Tierleben, 1927. (Foto: cc© Frank Fox)


Hinweis

chtlicher wässern

ber der Wasseroberfläche

men Beziehung leben. Eine feste Paarbildung kann nicht beobachtet werden. Ab September zeigen die Tiere ein ausgeprägtes Schwarmverhalten, wobei aber die eigentliche Paarung erst im Winterquartier stattfindet. Die bereits schlafenden Weibchen werden von den Männchen gesucht und mit einem zarten Biss in den Nacken geweckt. Da die Weibchen bei der darauffolgenden Paarung noch ziemlich verschlafen wirken, ist ein Balzen um sie wenig sinnvoll. Nach der Begattung suchen sich beide Tiere einen geeigneten Platz, um ihren Winterschlaf fortzusetzen. Die Weibchen werden aber erst gegen Ende des Winters befruchtet, da dann für die Schwangerschaft die nötige Energie vorhanden ist. Nach dem Ausflug aus dem Winterquartier bilden die trächtigen Weibchen für die Aufzucht ihrer Jungen Wochenstuben-Gesellschaften von 20 bis 50 Tieren in Baumhöhlen, wo sie dann im Juni ihr einziges Junges zur Welt bringen. Mit den flugunfähigen Jungen, die sich fest an ihre Mutter klammern, wechseln die Weibchen alle zwei bis drei Tage ihr Quartier. Selbstständige Jagdausflüge unternimmt der Nachwuchs erst im Alter von etwa vier Wochen. Im August, wenn die Jungen selbstständig und von der Muttermilch abgesetzt worden sind, werden die Wochenstuben wieder aufgelöst. Bei den drei bis vier Monate alten Männchen schwellen die Hoden an und sie werden wahrscheinlich im selben Jahr noch geschlechtsreif.

Standorttreue Tiere Die Wasserfledermaus ist eine relativ ortstreue Art. Zwischen den Sommerund Winterquartieren, die meist wiederholt aufgesucht werden, liegen weniger als 100 Kilometer, selten 200 Kilometer. Für die Überwinterung sammeln sich die Fledermäuse in großen

Verbänden, um in relativ warmen und feuchten Höhlen, Stollen, Kellern oder in frostsicheren Felsspalten zu schlafen. Ideal sind 100 Prozent Luftfeuchtigkeit bei drei bis sechs Grad Celsius. Temporäre Temperaturen von minus zwei Grad können überstanden werden. Bei Temperaturen, die dauerhaft unter drei Grad liegen, wechseln sie in ein wärmeres Quartier. Zum Überwintern hängen die Tiere ab September bis in den März hinein frei an der Wand oder sie sind in Spalten verborgen. Die durchschnittliche Größe einer Winterkolonie liegt zwischen einigen Dutzend und 140 Tieren. In manchen Naturschutzgebieten, wo den Fledermäusen beste Lebensbedingungen geboten

Ruhende

13

Wissenswertes

AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Wasserfledermaus.

(Foto: wiki / cc0 / dadarot)

werden, können die Winterkolonien wesentlich größer ausfallen. In der Regel befinden sich in einem Winterquartier etwa 20 Prozent Jungtiere. Nach Beendigung des gemeinsamen Winterschlafes sind die Weibchen alle befruchtet und versammeln sich in großen Wochenstuben, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Wasserfledermäuse sind nicht gefährdet und werden im Durchschnitt vier bis fünf Jahre alt, in Gefangenschaft können sie sogar bis 30 Jahre alt werden. Weiteres vom Autor

Ein Jahr am Fischwasser Angelerlebnisse, mit der Rute geschrieben Autor: Günter Geiß Verlag: united p.c. Länge: 102 Seiten ISBN: 978-3-71032599-1

Haben Sie Interesse am Buch oder Fragen zu einem der Beiträge? Autor Günter Geiß steht Ihnen gerne Rede und Antwort: +49 (0) 8679 / 6774 guentergeiss@gmx.de Weitere Informationen auch unter:

fischereiverein-burghausen.de

AUCH ONLINE LESEN! innsalzachkurier.de

ghaus r u B

er Antikla dl

ständig An- und VerkAuf

von Antiquitäten, Münzen, Ansichtskarten usw.

inh.: uwe gartner

Stadtplatz 44 84489 Burghausen Tel. +49 (0)170 - 2 10 93 27 und +49 (0)86 77 - 7 04 81 82 email: uwe.gartner@web.de Öffnungszeiten: Mo - fr: 10 - 12 uhr Mo - do: 14 -18 uhr freitag nachmittag und samstag nach Vereinbarung

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Bundestagswahl 24. September

anknüpfen an bisherige Leistungen. Sicherung von erreichten Erfolgen. Beständig zuhören, was Sie bewegt. Dies will ich mit Herz und Verstand auch die nächsten vier Jahre fortführen. Folgendes will ich erreichen:

1. Eine starke Wirtschaft: Die ganze Region braucht eine starke Infrastruktur, für eine starke Wirtschaft. Neben der Verkehrsinfrastruktur ist das in allen Teilen unserer Landkreise Altötting und Mühldorf schnelles Internet. Für unsere junge Generation und unsere weltweit agierenden aktiven Unternehmer. 2. Eine sichere Heimat: Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt. Ermittlungen gegen Kriminelle und Terroristen müssen ausgeweitet werden. Gefährder einsperren, nicht nur überwachen. Weitere Verstärkung der Polizeikräfte auch außerhalb Bayerns. Das ist mir wichtig. Dafür setze ich mich ein. Dafür mach ich mich stark. 3. Eine solide Zukunft: Das heißt für mich: Wachstum steigern, Arbeitsplätze sichern und Renten stabilisieren. Das heißt für mich, Familien eine Zukunft geben und zu seinen Werten stehen. Ich will, dass Bayern Bayern bleibt: Christlich geprägt, mit seiner eigenen wunderbar reichen Identität. Für ein starkes Bayern und für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben! Weitere Informationen finden Sie in meiner Broschüre, die an alle Haushalte verteilt wird, und natürlich auch auf meiner Website unter www.mayerstephan.de. Viel Spaß beim Lesen und beim Stöbern. Mit freundlichen Grüßen Ihr

Stephan Mayer Mitglied des Deutschen Bundestages

Mit Sicherheit.

STEPHAN

MAYER.

www.mayerstephan.de


14

Unterhaltung

Jahrestag Anfänger

21. September

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Sudoku

Redewendungen Profi

Kein gutes Haar lassen

W

Internationaler Friedenstag

er über jemanden redet und kein gutes Haar an ihm lässt, der hält von der Person wenig bis gar nichts. Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert überliefert und versteht sich als Sinnbild. Das Haar ist häufig das Symbol der Menge. Wenn jemand also an jemandem trotz der großen Anzahl kein einziges gutes Haar findet, so übt dieser scharfe Kritik. Von der gleichen Symbolik sind auch Redewendungen wie „auf das Haar genau“ „um ein Haar“ oder „an einem Haar hängen“. Immer bezieht man sich auf die Feinheit oder Menge des Haares. (Quelle: wiki)

A

m 30. November 1981 wurde der 21. September in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt. Er soll ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein. Am Tag der damaligen UNVollversammlung verkündete die Generalversammlung: „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken.“ Als Bausteine für den Frieden nannte die UN im Jahr 2015 folgende Punkte (sortiert nach absteigender Priorität): Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Mittel zur Durchführung des SDG-Prozesses, Klimawandel, Umwelt/Management natürlicher Ressourcen, Beschäftigung.. (Foto: cc by-sa 3.0 / © jkb)

» Die Welt hat genug für

jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. « Mahatma Gandhi

Auflösungen auf Seite 21

Witzig

E

Glücklich

in glückliches Ehepaar feiert sein fünfjähriges Hochzeitsjubiläum. Sie zu ihm: „Schatz, ich muss dir etwas gestehen, was ich dir bisher verheimlicht habe: Ich bin farbenblind.“ Darauf entgegnet er: „Meine Liebste, auch ich muss dir etwas sagen, was ich dir bisher nicht gesagt habe. Ich komme nicht aus München. Ich bin aus dem Senegal!“

D

Mitleid

ie Lehrerin seufzt: „Tut mir leid Fritzchen, aber mehr als eine Fünf kann ich dir bei deinem Wissensstand in Französisch einfach nicht geben.“ Fritzchen: „Gracias!

K

Beichte

ommt ein Priester zum Beichten: „Vater, ich habe gesündigt. Ich habe gestern einen Hund getauft.“ Der andere Priester ist entsetzt: „Waaas hast du? Einen Hund getauft? Ja, bist du denn des Wahnsinns?“ Sagt der reumütige Priester „Ich wollte es ja eigentlich nicht, aber die Frau hat mich sooo gebeten. Und sie hat für unsere Orgel 5.000 Euro gespendet.“ Sagt der andere Priester: „Ist der Hund schon gefirmt?“

W

Studie

issenschaftler haben jetzt herausgefunden und sind wieder reingegangen, weil es regnete.

Sommerhitze

T

reffen sich zwei Blondinen im Sommer: „Also, wenn’s morgen wieder so heiß ist, dann gehe ich zur Polizei.“ – „Ja, und was willst du dort?“ – „Na, dann lass‘ ich mich beschatten!“

Schwarzer Humor

D

ie Witwe besucht in Begleitung ihrer Freundin das Grab ihres vor einem Jahr mysteriös verstorbenen Mannes. Genau aus der Mitte des Grabes wächst ein fester, dicker Halm aus der Erde. Die Witwe bückt sich danach und schüttelt wütend den Kopf: „Eugen, du altes Schwein, du hast dich kein bisschen geändert!“

Herein, wenn’s kein Schneider ist

I

n vielen Gegenden (vor allem am Land) ist es heute noch üblich, dass die Haustüren unversperrt sind. Mangels Klingel oder fehlender Aufmerksamkeit des Hausbesitzers klopfte man sich früher einfach bis zur Stubentür durch, bis es hieß: „Herein, wenn’s kein Schneider ist!“ Der Schneider (eigentlich Schnitter oder Gevatter Tod) ist eine aus dem Mittelalter stammende personifizierte Allegorie des Todes. Dieser wird meist als gerippenhafte Gestalt dargestellt, die mit einer Sense die Menschen dahinmäht. Die Verbindung von Tod und Schnitter wird bereits in der Bibel hergestellt. (Quelle: wiki)

Das ISK-Fehlerbild Gewinnspiel

Im rechten Bild haben sich 7 kleine Fehler eingeschlichen! rbild

al rigin

Fehle

O

Cars 3 Evolution USA 2017, Animation Regie: Brian Fee Laufzeit: 100 Minuten, FSK: 0

Kinostart: 28.9.2017

1x2

RTEN KA zu gewinnen

Quadroscope Marktler Straße 17, 84489 Burghausen  +49 8677 88140, www.quadroscope.de

Name:

Adresse:

Telefon: Das gelöste Suchbildrätsel ausschneiden und in der Geschäftsstelle des InnSalzachKurier abgeben: Oder per Post an: 84489 Burghausen, in den Grüben 158

Einsendeschluss: Mo., 25. Sept. 2017

ZUM BILD: Der astronomische Herbstanfang fällt in diesem Jahr auf den 22. September. Meteorologisch gesehen haben wir den Herbst bereits am 1. September eingeleutet. (Foto: pixabay) Gewinner der Ausgabe 269:

Josef Kriechbauer aus Gilgenberg

Herzlichen Glückwunsch!


15

AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Kultur Kunst Veranstaltungen

Konzert

Jazz

The One Woman Orchestra

Solo-Konzert von Ela Marion am 22. Oktober in Burghausen BURGHAUSEN. Die Münchner Musikerin Michaela Marion Schwab fand erst nach Beendigung ihres Jazz-Piano Studiums den Weg zu ihrer grossen Leidenschaft, dem Gesang und Songschreiben. Sie begleitet ihre Stimme abwechselnd am Klavier, der Gitarre, Harfe, Bratsche oder Schlagzeug und hat Ende Juli 2015 Ihr DebutAlbum „All about love“ unter ihrem Künstlernamen Ela Marion veröffentlicht. Ihr größter Förderer ist Thomas Vogler (Jazzbar Vogler, Rumfordstrasse 17, München), der sie seit 8 Jahren regelmäßig auf seine Bühne holt und schreibt: „Die Sängerin, Pianistin, Gitarristin und Harfinistin Michaela Schwab gehört zu den Besten und Ausdrucksstärksten, die die Münchner Szene zu bieten hat. Ihre eigenen Lieder erfüllen das, was zwar alle versprechen, aber nur wenige erfüllen können: sie berüh-

Ela Marion auf ihrer aufwändig gestalteten Bühne mit ihren fünf Instrumenten. (Foto: Veranstalter) ren. Lassen auch Sie sich verzaubern.“ Live erleben können Sie die charismatische Musikerin mit ihrer aufwendigen Bühnenshow am Sonntag, den 22. Oktober im KurfürstMaximilian-Gymnasium in Burghausen. (pt)

Informationen

Ela Marion – The One Woman Orchestra Termin: So. 22. Okt. - 17 Uhr Ort: Burghausen, Ku-Max-Gym. Eintritt: Euro 25,- / 20,- / 13,Kartenvorverkauf: Ela Marion Office +49 (0) 8142 / 2918531 office@ela-marion.com

Kulturbüro Burghausen

1. Schauspiel Saison 2017/18

Ferdinand von Schirach: „Terror“ mit dem Euro-Studio Landgraf Deutschland-England entgegenfiebern. Lars Koch entscheidet sich eigenmächtig, das Flugzeug abzuschießen, um die Fußball-Fans zu retten. Alle 164 Airbus-Insassen sterben. Ist Koch schuldig, weil er 164 Menschen zum Objekt gemacht hat und damit deren Rechte und Menschenwürde verletzte? Darüber muss das Publikum nach bestem Wissen und Gewissen urteilen. Jeder Zuschauer darf in einer Pause abstimmen, ob Lars Koch unschuldig ist oder schuldig Danach entscheidet sich, wie das Theaterstück weitergeht. Das Ensemble des Eurostudio Landgraf präsentiert mit „Terror“ ein modernes Stück, in dem die Mehrheit der Zuschauer den Ausgang bestimmt. (Foto: © Bernd Boehner) BURGHAUSEN. Major Lars Koch, Pilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Koch erhielt den Befehl, einen von Terroristen geka-

perten Airbus vom Kurs abzudrängen, was ohne Erfolg bleibt. Ziel der Terroristen ist es, den Airbus in die Münchner Allianz-Arena stürzen zu lassen, in der 70.000 Zuschauer dem Länderspiel

(pt)

Informationen

Schaupiel: „Terror“

Termin: Do. 5. Okt. - 20 Uhr Ort: Burghausen, Stadtsaal Eintritt: versch. Kateg. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Burghausen +49 (0) 8677 / 887-140 Bürgerhaus Burghausen +49 (0) 8677 / 974011 www.inn-salzach-ticket.de

Natalia Mateo

Auftakt beim Burghauser Jazz-Herbst BURGHAUSEN. Sie ist eine der neuen Stimmen im zeitgenössischen Jazz: Natalia Mateo. Eine, die ihren eigenen Weg geht, unangepasst, aber doch nahbar und weit weg von Klischees. Ein junges Original mit ganz eigener Geschichte, das offen und vorurteilsfrei durch die musikalische Welt geht. In Warschau als Tochter eines klassischen Sängers geboren, aufgewachsen in Österreich und jetzt in Deutschland lebend, verarbeitet sie zusammen mit ihrer vierköpfigen Band atemberaubende Eindrücke slawischer und westlicher Kulturen. In den letzten zwölf Monaten veröffentlichte Natalia Mateo ihr Debüt Album, spielte mit ihrer Band dutzende Konzerte im In- und Ausland und fand mit ACT, eines der renommiertesten Jazz-Labels in Europa, einen großen Unterstützer. Mit ihrem neuen Album „Heart of Darkness“ im Gepäck und dem Versprechen eines unvergess-

(Foto: © GrosseGeldermann)

lichen Abends, reist sie nun quer durch die Republik und macht am 7 . Oktober im Jazzkeller (Mautnerschloss) in der Burghauser Altstadt halt. (pt) Informationen

Burghauer Jazzherbst: Natalia Mateo

Termin: Sa. 7. Okt. - 20 Uhr Ort: Burghausen, Jazzkeller Eintritt: ab Euro 22,Kartenvorverkauf: IG Jazz Burghausen e.V. Kanzelmüllerstraße 94 +49 (0) 8677 / 916 463-33 www.b-jazz.com

Volksmusik


2 16

Unterhaltung

Veranstaltungen

STARK IN KULTUR GLANZPUNKTE – ab 16. September

Laufende Ausstellungen

Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

Hedwig Riefle – Malereien der Burghauserin

Ausstellung der Malereien ist bis 28. September 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mo-Do: 8-17h, Fr: 8-13h - Rathausgalerie

„Metamorphosis Beyond the Shape 2017“

Vernissage am 29.09.2017, 18h. Die Werke der 50 Künstler sind bis 23. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Di-So, Ft: 10-18h - Haus der Fotografie

Peter Mathis: „Berge“

Ausstellung der Fotografien ist bis 5. November 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Do+Fr: 14-18h, Sa+So: 10-18h - Studienkirche St. Josef

Josef Baier: „Resonanz“

Ausstellung der Skulpturen ist bis 29. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Ev. Friedenskirche, Burgstraße, Curaplatz und Burginnenhöfe

Stelen zur Reformation: „500 Jahre Martin Luther – und alles in Butter?“ Ausstellung der 95 Stelen ist bis 31. Oktober 2017 zu sehen. Näheres: www.burghausen.de

-----------------Mi: 18-20h, Fr: 16-18h, Sa: 14-18h, So: 10-12h, 14-18h - Liebenweinturm

Künstlergruppe Die Burg: Inge Kurtz: „Lost Highway“

Vernissage am 15. September, 19h. Ausstellung der Virtual Reality-Bilder ist bis 8. Oktober 2017 zu sehen. www.kuenstlergruppe-dieburg.de

-----------------jew. 8h bis 17h - Burg, ehemalige Theaterakademie

Artist in Residence: Stefan Wischnewski

Offenes Atelier bis 7. Oktober 2017. Näheres: www.burghausen.de

Sa, 16. + So, 17. Sept.

21. JANUAR BISSEPTEMBER 3. FEBRUAR 2017 2012 16. BIS 29. SEPTEMBER

22.+28.+29.+30.09.+01.10.

Altötting

Hochburg-Ach

[Fr. 15.09. bis So. 15.10.] Ausstellung: „Imagine – John Lennon“ in der Stadtgalerie.

[Sa. 16.09.] Fest der „Neuen Mitte“ mit Spielplatz- und Trimm-GeräteparkEröffnung um 14 Uhr. [So. 17.09.] Kirtag in Hochburg.

11h - Hammerschmiede

20h - Cabaret des Grauens

[Sa. 16.09.] Stadtführung „Die Ursprünge des Christentums“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere Termine: Sa. 23.09. und Sa. 30.09.

Die Hammerschmiede Burghausen öffnet ihre Türen zur ungeführten Erkundung der Schmiede. Näheres: www.hammerschmied.de

Amüsante und kapriziöse Komödie mit schlagfertigen Dialogen. www.cabaretdesgrauens.de

[So. 17.09.] Stadtführung „Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus.

Sa, 23. + So, 24. Sept.

[So. 17.09.] 26. Int. OMV Halbmarathon ab 9 Uhr im Stadtzentrum.

[Fr. 29.09.] Konzert: „3 Männer nur mit Gitarre“ um 20 Uhr im Bürgersaal.

Marktlerstraßenfest & Verkaufsoffener Sonntag

[So. 17.09.] Jam Session ab 18 Uhr im NEA ZOI Kulturcafé. Weiterer Termin So. 01.10.

[Sa. 30.09.] Konzert mit „Folk Trio“ um 19.30 Uhr im Ach Café am Rathaus.

Besuchertage in der Hammerschmiede

Sa, 16. September

20h - Bürgerhaus

KKK: Wolfgang Krebs: „Die Watschenbaum-Gala“ Der Meister der geschliff e n e n Pointe und genialen Perücke schlüpft wieder in viele Rollen. Näheres: www.kkk-burghausen.de

So, 17. September

18.30h - Burgsteig (vor St. Jakob)

Herbstserenade 2017 der Wacker-Werkkapelle mit dem sikkapelle Orchester Näheres:

Gastorchester „MuAltötting e.V.“. Beide spielen miteinander. www.burghausen.de

So, 17. September

20.30h - Knoxoleum

Konzert: „Flous Tonradoo“ (& „Mighty Beat Foundation“)

Reggae, vermischt mit Folk-ScanHiphops-Alternative-Roots. Näheres: www.knoxoleum.de

Di, 19. + Di, 26. Sept.

18h - Pfarrzentrum St. Konrad

Offene Kirche St. Konrad

Theater: „Gemischtes Doppel“

12h - Neustadt

Kulinarische Meile mit Marktständen, Streetfood-Trucks, Schmankerl an Burghausens längstem Tisch und Straßenmusik. Verkaufsoffener Sonntag ab 13h. Näheres: www.burghausen.de

[Fr. 22.09.] 4. Fest der Sinne: Kulinarik, Musikgruppen und Chöre ab 19 Uhr rund um den Kapellplatz und Zuccalliplatz.

[Fr. 22.09. bis Sa. 23.09.] Flohmarkt für Kinderbekleidung im Pfarrzentrum. Fr. 14 bis 18 Uhr / Sa. 23.09. 9 bis 12 Uhr.

[Di. 26.09.] Dienstagskonzert mit Alexander Wagner (Klavier) um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule f. Musik.

[Sa. 23.09.] Modebasar für Frauen und Teens von 14 bis 17 Uhr im Stadtsaal.

[Sa. 30.09. bis So. 08.10.] Altöttinger Kirta rund um den Dultplatz.

Ostermiething

Klangkörper und ihre Wirkung. Näheres: www.burghausen.de

Sa, 23. September

19.30h - KuMax-Gymnasium

Ernst Burger (Klavier) und Ofelia Sala (Sopran) im Konzert Ein hochanspruchsvolles Konzert mit spanischen Kompositionen von Bizet, Granados, de Falla und Villa-Lobos. www.burghausen.de

So, 24. September

17h - Pfarrkirche St. Jakob

Orgelkonzert mit Alessandro Bianchi

Drei erfahrene Jazzmusiker mit einem Hang zu exotischen Instrumenten. www.knoxoleum.de

Fr, 22. September

20h - Jazzkeller Mautnerschloss

KKK: Konzert: ALMA – „Transalpin“

Das fünfköpfige Ensemble verbindet österreichische Vo lk sm usik augenzwinkernd mit der Jetztzeit. Näheres: www.kkk-burghausen.de

Kulturbüro Burghausen, In den Grüben 168, 84489 Burghausen Tel 0 86 77 / 887-154 und -156, Fax -155 kulturbuero@burghausen.de, www.burghausen.de/kulturbuero

[Fr. 15.09. bis So. 17.09.] Italienischer Schmankerl Markt auf dem Stadtplatz. Fr. 11 bis 21 Uhr / Sa. 10 bis 21 Uhr / So. 10 bis 18 Uhr.

Kuratorenführung: Josef Baier: „Resonanz“

17h - Studienkirche St. Josef

Do, 21. September

Künstlergespräch, er forscht mit Netzen, Farbe und Raum. Näheres: www.burghausen.de

Neuötting

Sa, 23. September

Der italienische Konzertorganist bringt Kompositionen diverser Provenienz zu Gehör. Näheres: www.burghausen.de

Artist Talk: Stefan Wischnewski

Marktl

[Fr. 22.09.] Vorlese3viertelstunde um 15.15 Uhr in der Stadtbücherei. Weiterer Termin: Fr. 29.09.

19.09.: „#glaubenswert; geistvoll leben – aber wie?“ mit Sr. Marika, Barbara Sigl, Klemens Fastenmeier und der Pfarrjugend. 26.09.: „Beten ist ganz einfach“ – neue / lebendige / kreative Impulse mit Konrad Raischl, 19h Abendlob. Näheres: www.st-konrad-burghausen.de 19.30h - Burg, Aula der ehemaligen Theaterakademie

[Di. 19.09.] Dienstagskonzert mit Monika Gaggia (Violoncello) und Michele Gaggia (Cembalo) um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule f. Musik.

[Sa. 23.09.] Kinderwarenbasar von 9.30 bis 11 Uhr in der neuen Mittelschule. Warenannahme Fr. 22.09. von 17 bis 18.30 Uhr. Nummernvergabe bei Bianca Schnaitl, Tel. +43 (0)7727 35267.

Mo, 25. September

20.30h - Knoxoleum

Konzert: „Talata“ – eine musikalische Weltreise

[So. 01.10.] Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Stadtzentrum. [So. 01.10.] Stadtführung „Für die Sinne“. Treffpunkt um 14.30 Uhr vor dem Rathaus.

Burgkirchen [Fr. 15.09. bis Do. 28.09.] Ausstellung: „Wasser - Lebenselixier in Form und Farbe “ von Fred Gruber im Bürgerzentrum kl. Saal. [So. 17.09.] Musikalischer Frühschoppen ab 10 Uhr im Trachtenheim des GTEV Edelweiß. [So. 24.09.] Kinderkleiderbasar von 9 bis 12 Uhr in der Grundschule Hirten.

Emmerting [Sa. 16.09.] Emmertinger Dorfgespräch um 13 Uhr beim Angerer Hof. [Mi. 20.09.] Seniorensicherheitskurs um 13 Uhr im Gasthof Schwarz. [Fr. 22.09.] Seniorentag ab 13 Uhr im Gasthof Schwarz.

Sa, 30.09. - Mo, 02.10.

[Di. 26.09.] Seniorennachmittag ab 14 Uhr im Pfarrsaal.

20 Jahre Bürgerhaus Burghausen

[Sa. 30.09.] SV DJK Herbstfest mit Herbstlauf ab 9 Uhr beim Sportplatz.

Bürgerhaus

30.09., 17h: Stummfilmabend mit Livemusik 01.10., 19h: Rilkeabend: Rilke-Texte mit packenden Weltall-Aufnahmen 02.10., 18h: Bürgerfest mit Wacker BigBand, Tanzband, Barockfeuerwerk und Party mit DJ-Crew „Naughty N´Nice“ Näheres: www.burghausen.de

[So. 01.10.] Kleiderbasar der Fußballjugend ab 9 Uhr in der Turnhalle.

Haiming [Sa. 16.09.] Party: „Nacht der Tracht“ ab 21 Uhr im Gewerbegebiet Bergham. [So. 17.09.] Kinderwarenbasar von 8.30 bis 11.30 Uhr in der alten Schule in Niedergottsau. Selbstverkauf, Euro 3,- Gebühr pro Tisch. [Sa. 30.09.] Spinncafé Saisonstart ab 14 Uhr beim „Gruin. Spinnen, stricken, häkeln und ratschen. Anmeldung bitte unter 08678 7476407 oder fam.dreier@ gruin-sacherl.de [So. 01.10.] Millibitschn-VolleyballTurnier ab 8.30 Uhr in der Sporthalle. Anmeldung bei Margit Bär, Tel. +49 (0) 8678/919638

[So. 17.09.] Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr.

[Sa. 16.09.] Kinderwarenbasar von 13.30 bis 16 Uhr im KultOs (Selbstverkauf).

Schwand [Mi. 27.09.] Gesunde Gemeinde: Vortrag „Sturzprävention“ mit Walter Lindlbauer, Msc um 19.30 Uhr im Gasthaus zur Dorfwirtin.

Tittmoning [Fr. 15.09. bis Di. 03.10.] Ausstellung: zur Ausstellung: „Alles ist vergänglich, nur der Kuhschwanz, der bleibt länglich“ mit Bildern von Pete Kilkenny u. Friedrich Voltz (†) in der Burg/Fürstenstock. Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 13 bis 17 Uhr. [Sa. 16.09. bis So. 17.09.] Historische Burgtage mit historischem Markt. Sa. 11 bis 22 Uhr / So. 11 bis 18 Uhr. [Do. 21.09.] Stadtspaziergang: Geführte Wanderung. Treffpunkt um 14 Uhr beim Rathaus. Anmeldung bei der Tourisinfo unter Tel. +49 (0)8683 700710 erbeten. [Fr. 22.09.] Bauern- und Wochenmarkt von 8 bis 12 Uhr auf dem Stadtplatz. Weiterer Termin: Fr. 29.09. [Sa. 23.09.] Cafe International um 15 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. [Mi. 27.09.] Vortrag: „Zwischen allen Stühlen-Rollen und Aufgaben unter einen Hut bringen“ mit Agnes Passauer um 19.30 Uhr im Pfarrheim Tittmoning. [Mi. 27.09.] Literarischer Stammtisch“ um 20 Uhr im Cafe im alten Bäckerhaus. [Sa. 30.09.] Kinderwarenbasar von 10 bis 13 Uhr im Pfarrheim Tittmoning.

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.


17

AUSGABE 270 ••www.innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

vhs-Multivision

Cuba

Rhythmus, Rum & Revolution

Kino ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen DO 14.09., SA 16.09. und MI 20.09. - 20 Uhr SO 17.09. - 17.45 Uhr:

TULPENFIEBER Historienfilm/Drama – GB/USA 2017 105 Min. - Ab 6 Jahren Starbesetzte Bestseller-Verfilmung mit Dane DeHaan und den Oscar-Preisträgern Christoph Waltz und Alicia Vikander um eine verbotene Affäre im Holland des frühen 17. Jahrhunderts. Was der reiche, niederländische Kaufmann Cornelis Sandvoort begehrt, bekommt er meistens auch. Als sein Auge auf die bildschöne Sophia fällt, nimmt er sie zur Frau. Doch wirklich begeistern kann sich Sophia nicht für diese Entwicklung in ihrem Leben. Wie in der damaligen Zeit üblich, beauftragt Sandvoort einen Maler, um die Attraktivität seiner Frau in einem Portrait festzuhalten: Jan van Loos ist sprachlos, als er das erste Mal auf Sophia trifft. Tag für Tag steht sie Jan Model und die beiden beginnen eine verbotene Affäre.

BURGHAUSEN. Knarrende Oldtimer, handgedrehte Zigarren, hochprozentiger Rum, tropische Früchte, karibische Cocktails, wilde Voodoorhythmen und verführerische Salsaklänge kaum ein anderes Land ist von so vielen Klischees geprägt wie Cuba. Pascal Violo ist Cubas Klischees satt und auf der Suche nach der „anderen Seite Cubas“ - jener Seite, bei der das Bild der ewig fröhlichen Kubaner zu bröckeln beginnt. Wo politische Ohnmacht und starre gesellschaftliche Normen den Menschen jegliche Zukunftsperspektiven zu rauben drohen. Wo es Grundnahrungsmittel nur rationiert gibt, in Mengen, die kaum zum Überleben reichen. Und obwohl in der jüngeren Vergangenheit eine Aufbruchsstimmung zu spüren ist, bleibt ein Teil der Bevölkerung von diesem Wandel immer noch ausgeschlossen, sind Journalisten und Oppositionelle teilweise nach wie vor einer starken Zensur ausgesetzt und die neue Reisefreiheit spüren nur jene, die US-Dollar von Familienmitgliedern aus Florida beziehen. Aus diesem Drahtseilakt zwischen karibischer Lebensfreude und dem täglichen Existenzkampf ist eine Gesellschaft entstanden, wie sie frecher, lebhafter und widersprüchlicher kaum sein könnte. Cuba ganz ungeschminkt: Viva la Revolución, Viva Cuba! Doch Pascal Violo erzählt nicht nur von der schwierigen politischen und wirtschaft-

lichen Situation im Land, sondern natürlich auch von der kubanischen Musik, die vielfältiger kaum sein könnte und von einer Landschaft, von der schon Christoph Kolumbus vor über 500 Jahren meinte, es sei „das schönste Fleckchen Erde, das er je erblickt hat“. Der Reisejournalist ist tagelang in den hohen Bergen der Sierra Maestra im Osten des Landes unterwegs, durchwandert Tabakfelder und die Mogoteshügel in Westcuba und fängt immer wieder die einzigartigen Lichtstimmungen an den zahlreichen Traumstränden ein, die man in allen Himmelsrichtungen entdecken kann - über 300 hat Kuba zu bieten, ein Strand einladender als der andere. So spannt sich der Bogen der Live-Reportage vom beeindruckenden Rhythmusgefühl zu atemberaubenden Landschaften, von politischen Einschränkungen zum bewundernswerten Improvisationstalent, von traumhaften Oldtimern zu geschmackvollem Rum und doch immer wieder zurück zu den Menschen dieses Landes, den Cubanern, die all diese Kontraste, Gegensätze und Klischees scheinbar so leichthin in ihrer einzigartigen Mentalität vereinen. . (pt) Informationen

vhs-Multivision: „Cuba – Rhythmus, Rum & Revolution“

Termin: Do. 5. Okt. - 19.30 Uhr Ort: Burghausen, Bürgerhaus Abendkasse: Euro 12,-/Euro 9,-

DIE FRISEUSE

ANKER-FILMTHEATER

www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

BORN TO BE BLUE

DIE FRISEUSE

Programmkino Burghausen Montag 18. und Dienstag 19.09. - 20 Uhr:

Pascal Violo zeigt Cuba ganz ungeschminkt. Zwischen karibischer Lebensfreude und dem täglichen Existenzkampf ist eine Gesellschaft entstanden, wie sie frecher, lebhafter und widersprüchlicher kaum sein könnte. (Foto: © Pascal Violo)

www.filmbuero.de Reservierung und Vorverkauf: Tel. +49 (0) 86 77-8 8140

Biografie/Drama – GB/Kanada 2015 98 Min. - Ab 12 Jahren Eine eindrucksvolle Comeback-Story und eine Liebeserklärung an einen der begnadetsten Musiker der Welt. Als Jazz-Ikone Chet Baker liefert Ethan Hawke (Oscar-nominiert für TRAINING DAY und BOYHOOD) eine schauspielerische Leistung, die zu der Besten seiner Karriere gehört. Jazz-Musiker Chet Baker steht eine verheißungsvolle Karriere als Trompeter und Sänger bevor , für die er sogar das Angebot eines Hollywoodstudios ablehnt. Doch nach seinem Aufstieg in den Fünfzigern stürzt der „King of Cool“, der „James Dean of Jazz“ ebenso steil wieder ab – als Opfer seiner inneren Dämonen in einem Musikerleben voller Exzesse. Irgendwann spritzt sich Chet Heroin und es sieht es so aus, als sei die Karriere endgültig vorbei. Aber nach dem Absturz Mitte der Sechziger lernt er Jane kennen. Einige der besten Aufnahmen seiner Karriere entstehen.

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

REMEMBER ME

QUADROSCOPE

Stadtkino Burghausen Ab Mittwoch 27.09.:

ES Horror/Thriller – USA 2017 135 Min. - Ab 16 Jahren Die Kinder Bill Denbrough, Richie Tozier, Eddie Kaspbrak, Beverly Marsh, Ben Hanscom, Stanley Uris und Mike Hanlon leben in einer Stadt namens Derry im US-Bundesstaat Maine, in der immer wieder Menschen verschwinden – sowohl Erwachsene, als auch vor allem Minderjährige. Im Laufe eines Sommers erfahren die Kinder schließlich von einer monströsen Kreatur, die Jagd auf Menschen macht und sich in die schlimmsten Alpträume ihrer Opfer verwandeln kann. Meistens tritt das Biest jedoch in Form des sadistischen Clowns Pennywise auf. Die sieben Kinder wachsen nach und nach zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen, dem „Club der Loser“, und schwören, die Kreatur zu vernichten, die Bills Bruder Georgie auf dem Gewissen hat ...

ANKER-FILMTHEATER

Programmkino Burghausen Ab Donnerstag 05.10.:

AUSTRETEN – DER FILM Komödie - Bayern 2017 92 Min. - Ab 6 Jahren „Brexit auf Bayerisch“ - SZ. Auf einer Pressekonferenz äußert sich der bayerische Ministerpräsident Reitmayer unklar und unüberlegt zu einem möglichen Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland und entfacht damit eine Diskussion von ungeahnten Ausmaßen in der Presse und den Medien. Die Aufregung um seine Worte wird Reitmayer schnell zu viel und so zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück und flieht in eine abgelegene Gegend auf dem bayerischen Land. Damit stößt er jedoch auch seine Familie vor den Kopf und so machen sich seine Kinder Kathi und Martl auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei lernen sie nicht nur eine Menge über ihre Familie, sondern auch über ihre Heimat Bayern und deren verschiedene Regionen. Unterdessen hat der entflohene Ministerpräsident sein Glück gefunden, doch er muss wohl oder übel zurück in die Öffentlichkeit um die immer noch tobende Debatte zu beruhigen ...

Reservierung und Vorverkauf: +49 (0) 8677-88140

REMEMBER Gasthaus ME Gasthaus

Tischlerwirt Tischlerwirt österreichisch österreichisch – –ungarische ungarische Küche Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl u.a. auch aus dem Inn-Viertel, ungarische Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten. Warme Küche von 11:00 bis 14:00 UHR und von 17:00 bis 21:30 UHR Sonntags durchgehend warme Küche KEIN RUHETAG! Tel.: 0043 7727 34766 5122 Hochburg Mitterndorf 6

Tischlerwirt Gasthaus

österreichisch – ungarische Küche Wir bieten Ihnen österreichische Schmankerl u.a. auch aus dem Inn-Viertel, ungarische Spezialitäten, Mittagsabo und Brotzeiten.

Öffnungszeiten: bisUHR SA Warme Küche von 11:00 MO bis 14:00

von 17:00 bis23.30 UHR vonund11.00 bis Uhr, GEÖFFNET VON 921:30 BIS 1Uhr. UHR Sonntags durchgehend warme Küche SO von 9.30 bis 23.30 Warme Küche: WARME SO bis DO DURCHGEHEND KEIN RUHETAG! von 11.00 bis 21.00 Uhr, Tel.: 0043 7727 34766 KÜCHE VON 11 BIS 23 UHR FR/SA von 11.00 bis 22.45 Uhr. 5122 Hochburg Mitterndorf 6

bis Freitag ABO-Essen Montag Montag bis Freitag

4,80ABO-Essen 5,55 EURO inklusive einer Euro Tasse Kaffee 6,40 oderinkl. Tagessuppe. einer Tagessuppe!


18

Unterhaltung

16. BIS 29. SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

Comedy

Rick Kavanian „Offroad“

SO, 15. OKTOBER 11.00 UHR

DO, 19. OKTOBER 19.30 UHR

„Das Feuer brennt weiter“ ist nicht nur ein erfolgreiches Marschlied, bei der das ganze Ensemble den Refrain singt, sondern dieses Egerländer Feuer hat inzwischen von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen. Während die einen am 7. Oktober ergriffen den bekannten Hits der EGERLÄNDER MUSIKANTEN lauschen, werden die anderen vom „Groove“ der neuen Kompositionen begeistert sein.

Nach dem großen Erfolg findet nun schon zum dritten Mal der RAIFFEISEN SPIELETAG statt. Groß und Klein sind am 15. Oktober herzlich eingeladen, bekannte Brettspiel-Klassiker und Neuheiten auszuprobieren. Bei einer Auswahl von 3.000 verschiedenen Spielen ist sicher für jeden etwas dabei! Kommen Sie mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten – die VR meine Raiffeisenbank eG freut sich auf Sie!

Zum 3. ALTÖTTINGER RUDELSINGEN werden wieder die schönsten Lieder zum Mitsingen für alle Generationen präsentiert – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Mit Klavier, Akkordeon und den passenden Texten auf großer Leinwand werden die Sänger am 19. Oktober von Lied zu Lied geleitet. Im zweistündigen Programm singt das Publikum die Hits aus vollem Hals.

FR, 20. OKTOBER 20.00 UHR

SO, 22. OKTOBER 20.00 UHR

DI/MI, 24./25. OKT. 18.30 UHR

ERNST HUTTER & DIE 3. RAIFFEISEN EGERLäNDER MUSIKANTEN SpIELETAG

RICK KAvANIAN OFFROAD

HANS SÖLLNER SOLO

3. ALTÖTTINGER RUDELSINGEN

JOSEpH AND THE AMAzING TECHNICOLOR DREAMCOAT

RICK KAVANIAN will zurück zu seinen Wurzeln. Nur wo sind die? Im neuen Programm verlässt er den geraden Pfad der Unterhaltung, um endlich zu sich zu finden. Persönlich wie nie, einer Zerreißprobe nahe, geht er am 20. Oktober der Frage nach: wer, wann und warum ausgerechnet er? Gemeinsam mit seinem Publikum will er Antworten auf diese und andere Fragen finden.

... da ist dieser Glanz in den Augen von HANS SÖLLNER und kindliches Kopfschütteln über die Ungerechtigkeit der Welt. Er könnte Stunden über alles reden und singen, was ihn bewegt. Auch am 22. Oktober wird das Staunen über einen Mann bleiben, der selbst nicht ganz genau zu wissen scheint, wieso gerade er auf der Bühne steht. Er, dem die Leute zuhören und der sie mit seinen Geschichten unterhält.

Verschiedenste Musikstile und Hommagen an bekannte Musiker prägen das MUSICAL JOSEPH, das aus der Feder des weltbekannten Komponisten Andrew Lloyd Webber stammt. SchülerInnen des Maria-Ward-Gymnasiums in Altötting haben sich die Aufgabe gestellt, die biblische Geschichte von Joseph in Ägypten am 24./25. Oktober in einer eigenen Interpretation auf die Bühne zu bringen.

DO, 26. OKTOBER 19.30 UHR

SO, 29. OKT. 15.00/18.30 UHR

SO/DO/SA, 05./09./11. NOv. 20.00 UHR

DIE AMIGOS DAS BESTE vOM BESTEN

Die AMIGOS sind derzeit das Maß aller Dinge im internationalen Schlagergeschäft und sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa. Erleben Sie die charismatischen Superstars am 26. Oktober hautnah! Jede Veranstaltung ist ein unvergessliches Konzerterlebnis.

BAyERN SAGENHAFT KLEIN KUNST FILM vON JOSEpH vILSMAIER KOMpAKT

In seinem neuen Kinofilm BAYERN SAGENHAFT zeigt Joseph Vilsmaier seine bayerische Heimat. Mitautoren des humorvollen Films über Land und Leute im weiß-blauen Freistaat sind Monika Gruber, die dem Film ihre Erzählstimme entliehen hat und als Darstellerin der Sketche auftritt, Hannes Burger, der die Texte schrieb und Haindling als Komponist der Filmmusik. Erleben Sie die Premiere am 29. Oktober.

Eine kleine Reihe feiner kultureller Schmankerl hält der Herbst mit den bayerischen Künstlern Michael Fitz, Andreas M. Hofmeier und Thomas Darchinger bereit. Erleben Sie drei Kabarettisten hautnah an drei Abenden mit dem neuen Kleinkunst-Abo. Nur für diese Vorstellungen wird der RaiffeisenSaal in gemütlicher Atmosphäre mit 4er-Sitzgruppen bestuhlt.

KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING

Zuccalliplatz 1, D-84503 Altötting T +49 8671 5062 - 600, F +49 8671 5062 - 625 info@forumaltoetting.de, www.forumaltoetting.de

TICKETS: www.inn-salzach-ticket.de

ALTÖTTING. Nach drei erfolgreichen Bühnenprogrammen ist Rick Kavanian mit seinem neuen Programm „Offroad“ wieder da. „Offroad“ ist Stand-Up Comedy im klassischen Sinne. One man, one microphone and absolutely no action! Rick will zurück zu seinen Wurzeln - nur wo sind die? Armenien, Bukarest, New York oder doch München? Persönlich wie nie, einer Zerreißprobe nahe, geht Rick der Frage nach: wer, wann und warum ausgerechnet er? Worum geht es bei „Offroad“? Das spielt keine Rolle? Warum? Weil „Worum geht es“ ständig die Hauptrolle in Deutschland spielt, neben „Roter Faden“ und „Wo ist der Sinn des Ganzen?“ Rick´s Antwort darauf: Da müsste ich mal im Lager nachsehen. Oder war es Dimitri Stoupakis, der das anbot? Was ist mit dem eigentlich? Darf Dimitri mit auf die Bühne oder fallen die Aufführungsrechte im Jahre 13 nach „Der Schuh des Manitu“ an Bully Herbig zurück. Ähnlich geht es Lord Jens Maul? Wohin mit ihm, wenn nicht aufs (T)Raumschiff Bühne, um endlich sein Obst- und Gemüsetourette zu heilen. Jenseits des Mainstreams, quasi gegen den Jetstream, verwirklicht Rick endlich seinen Stagedream: er wird intim und spricht über die Dinge – ‚Was für Dinge, fragen Sie? Gute Frage!‘ - über die er sonst nicht sprechen konnte, weil er ständig von Besserwissern, wie seinen Eltern, Pep Guardiola und den Spastelruther Katzen unterbrochen wurde. Diesmal muss Rick endgültig vor Rick die Hosen runterlassen. Es gilt nicht mehr die Ausrede: Schizophrenie - jetzt oder nie!

Mitglie

SA, 07. OKTOBER 20.00 UHR

db

ei

Rick Kavanian kommt im Oktober mit seinem neuen Programm „Offroad“ ins Kultur + Kongress Forum Altötting. (Foto: Veranstalter)

In seinem neuen Programm „Offroad“ muss Rick den geraden Pfad der Unterhaltung verlassen, um endlich zuRick zu finden. Nicht weil Rick das möchte oder etwa das Publikum sowas erwartet! Nein, Rick ist jetzt 44 und das ist genau die Anzahl an Möglichkeiten, um das Haus vom Nikolaus zu lösen.(pt) Informationen

Rick Kavanian

Termin: Fr. 20. Okt. - 20 Uhr Ort: Altötting, Kultur+Kongr. Forum Eintritt: ab Euro 25,90 Kartenvorverkauf: Inn Salzach Ticket +49 (0) 1805 / 72 3636 www.inn-salzach-ticket.de www.eventim.de

Ristorante - Pizzeria

PORTO CERVO R äu Separate

me für Ihre

Feier

Frischer Fisch und sardische Spezialitäten

Reservieren Sie noch heute: MITTAGSABO Stadtplatz 111 · 84489 Burghausen Tel.: +49(0)8677 / 3999 Täglich 11.00-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Warme Küche 11.30-14.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr

GRATIS WLAN!


AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Burghauser Einkaufsherbst

19 AUSGABE 270

Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

Einkaufen und Gewinnen

Der Burghauser Einkaufsherbst startet am 23. September mit einem Marktlerstraßenfest, am 24. September mit dem verkaufsoffenen Sonntag sowie einer Nacht der Straßenkünstler am 6. Oktober

Der Werbering burghausen läDt ein zum

MARKTLERSTRASSENFEST

Ab 23. September beim Einkauf Stempel sammeln und vielleicht eine der begehrten Bughauser „Golden Cards“ gewinnen. (Foto: Wimmerr) BURGHAUSEN. Vom 23. September bis 22. Oktober organisiert der Werbering erneut den Burghauser Einkaufsherbst. Attraktive Angebote, beste Fachberatung und lukrative Gewinnchan-

cen locken die Besucher in die Salzachstadt. In über 50 teilnehmenden Geschäften erhalten die Kunden heuer beim Einkauf Gewinnspielkarten zum Abstempeln. So einfach gehts: vier un-

terschiedliche Stempel bei den teilnehmenden Fachgeschäften sammeln und die ausgefüllte Karte im Bürgerhaus oder der Touristinfo Burghausen abgeben. Natürlich kann man

BESUCHEN SIE DIE BURGHAUSER GENUSSMEILE Samstag 23. Sept. von 11 bis 20 Uhr Sonntag 24. Sept. von 12 bis 17 Uhr

Bei uns finden Sie...

www.einkaufsstadt-burghausen.de

23. September biS 24. September 2017

EINLADUNG ZUM MARKTLERSTRASSENFEST SAmStAG 11 biS 20 UHr SONNtAG 12 biS 17 UHr

KULINARISCHE MEILE

Genießen Sie die Schmankerl an burghausens längstem tisch, der entlang der Geschäfte aufgebaut ist.

...QUALITÄT

Burghausen – Einkaufsstadt mit Herz

Burghausen bietet Ihnen mit über 100 Fachgeschäften und 1000 kostenlosen Parkplätzen ein vielfältiges Einkaufserlebnis!

Burghausen – Einkaufsstadt mit Herz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH T. + 49 ∙ 8677 ∙ 96769 - 0

wirtschaft@burghausen.com

www.burghausen.com

STRASSENMUSIK

mit den Schellenbergern, G‘mahde Wiesn und brasshüpfern ist Stimmung garantiert.

EINKAUFSBUMMEL

Geschäfte Samstag bis 18 Uhr geöffnet Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet


Fah % so 20

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

Burghauser Einkaufsherbst vom

16. BIS 29. SEPTEMBER 2017

1. Bulldog-Oldtimer-Treffen ufsoffener Sonntag am So. 24.09.2017 0am- Stadtplatz 17.00 Uhr geöffnet 1. Bulldog-Oldtimer-Treffen Burghausen

Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

am So. 24.09.2017 Bulldog-Oldtimer-Treffen 1. Bulldog-Oldtimer-Treffen 1. Bulldog-Oldtimer-Treffen am10.00 Stadtplatz Burghausen mer erhält gratis 1So. Maß und 1 Leberkäs 1. Bulldog-Oldtimer-Treffen Uhr Beginn m So. am 24.09.2017 So. am 24.09.2017 24.09.2017

10.00 Uhr Beginn am So. Uhr Zweibrücken-Rundfahrt m13.00 Stadtplatz am Burghausen Stadtplatz am24.09.2017 Stadtplatz Burghausen Burghausen 13.00 Uhr Zweibrücken-Rundfahrt Stadtplatz Burghausen 10.00 am Uhr Beginn 10.00 Uhr Beginn 10.00 Uhr Beginn

.00 Uhr Zweibrücken-Rundfahrt 13.00 Uhr Zweibrücken-Rundfahrt 13.00 Uhr Zweibrücken-Rundfahrt 10.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Zweibrücken-Rundfahrt

dt sen

Verkaufsoffener Sonntag Auch die Burghauser Altstadt mit Stadtplatz und Grüben laden am von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet Sonntag zum Einkaufen, Bummeln und Genießen Verkaufsoffener Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag Sonntagverkaufsoffenen Jeder Teilnehmer erhält gratis 1 Maß und 1 Leberkäs ein. (Foto: Wimmer) on 13.00 - 17.00 von 13.00 Uhr geöffnet von - 17.00 13.00 Uhr - 17.00 geöffnet Uhr geöffnet Verkaufsoffener Sonntag auch mit der Familie, jeweils montags. Die Gewinder Teilnehmer erhält Jeder gratis Teilnehmer 1 Maß und Jeder 117.00 Leberkäs Teilnehmer gratis Uhr 1 Maß erhält und gratis 1 Leberkäs 1 Maß und 1 Leberkäs Freunden oder Ar- ner werden schriftlich bevon 13.00 -erhält geöffnet IG Altstadt beitskollegen sammeln und nachrichtigt. Die Chance auf Jeder Teilnehmer erhält gratis 1 Maß und 1 Leberkäs Burghausen so die Chance, eine von fünf einen Hauptgewinn „Golden Burghauser „Golden Cards“ Card“ bleibt aber bestehen. INTERESSENGEMEINSCHAFT Altstadt IG AltstadtIG Altstadt Am 26. Oktober werden bei zu gewinnen, erhöhen. Jeder Teilnehmer erhält gratis 1 Maß und 1 Leberkäs ALTSTADT BURGHAUSEN urghausen Burghausen Burghausen IG Altstadt Zusätzlich werden am 2./9. der Hauptziehung im Bürgerund 16. Oktober jeweils 5 haus die begehrten fünf BurgBurghausen Burghauser Zehner im Wert hauser „Golden Cards“ gezo-

FI

er

Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet

IG Altstadt Burghausen

SaisonAbverkauf

von je 50 Euro verlost. Teilnahmeberechtigt hierzu sind die Gewinnspielkarten, welche wöchentlich abgegeben werden. Die Ziehung erfolgt

gen. Sie sind ein ganzes Jahr gültig und beinhalten freien Eintritt zu allen städtischen Kulturveranstaltungen, in die Burghauser Bäderwelt,

NEU im Sortiment: Rucksäcke von NITRO

20% 50% 70% auf Textilien

schuhe d a r r h a F f u a k r e Abv f unser u a % 0 bis - 4 t Schuhsortimen N)

n l

l

l

(Fotos: Veranstalter)

Museen, in die Wacker-Arena, Heimkämpfe der Ringer, sowie einen kostenlosen Besuch für Konzerte der JazzWoche und die freie Nutzung des City-Busses. Startschuss zum Einkaufsherbst ist das Marktlerstraßenfest, das von Samstag, den 23. bis Sonntag 24. September steigt. Dabei verwandelt sich die Burghauser Vorzeigestraße in eine kulinarische Meile zur Bewirtung der Gäste an Burghausens längstem Tisch entlang der Geschäfte der Marktler Straße. Zum Beispiel bietet die Tagesbar beim Reisinger heuer Steckerlfische vom Westenkirchner, Szegediner Gulasch und den beliebten Sturm aus der Steiermark. Die Veranstaltung erstreckt sich vom Kino bis etwa auf Höhe des Juweliers Wohlmannstetter. An beiden Tagen sorgen verschiedene Musikgruppen für Stimmung. Es spielen abwechselnd die Schellenberger, die „G‘mahde Wies‘n“ und die Brasshüpfer.

Verkaufsoffener Sonntag in Alt- und Neustadt

( außer FIVE TE

kanzelmüllerstraße 94 burghausen radlmetzgerei.de 0 86 77 / 91 89 611

Die Schellenberger (Bild oben) und die Brasshüfer (Bild unten) sorgen zusammen mit der G´mahdn Wies´n für Stimmung auf dem Marktlerstraßenfest.

Marktler Straße 29 • 84489 Burghausen • Tel. +49 (0) 86 77/46 96 Fax +49 (0) 86 77/66 3 77 • forstpointner@lederwaren-esterbauer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr • Sa: 9.00-16.00 Uhr

l

Die Fachgeschäfte der Altund Neustadt laden am Sonntag, den 24. September von 13 bis 17 Uhr zum Einkaufsbummel. Das Marktler Straßenfest beginnt bereits ab 12 Uhr und wartet mit vielen Spezialitäten auf. In der Altstadt startet ab 10 Uhr ein Bulldog Oldtimertreffen auf dem Stadtsaalvorplatz. Ab 13 Uhr beginnt die Zweibrücken-Rundfahrt über die alte Brücke, auf die österreichische Seite und

ra


21

AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

m 23. September bis 22. Oktober

AUSGABE 270

Regionale Sonderthemen - ANZEIGE

dann zurück über die Neue Brücke - Salzlände zum Stadtplatz. Die Stadt Burghausen bietet auch in diesem Jahr am verkaufsoffenen Sonntag, den 24. September wieder kostenlose Fahrten in die Altstadt mittels Citybus (Linie 1 im Halbstundentakt) an. Ebenso stehen den Besuchern kostenlose Parkplätze in allen Tiefgaragen zur Verfügung.

TA G E S B A R

7 2

...beim

5 4

1

6

3

Wir freuen uns auf Sie!

Nacht der Straßenkünstler im Oktober

Auflösung Sudoku Anfänger

8 4 4 8 9 B u r g h a u s e n · M a r k t l e r S t r a ß e 3 0 · Te l e f o n 0 8 6 7 7 / 9 1 7 7 - 0

Profi

HANDEL QUALITÄT VIELFALT

DER WERBERING BURGHAUSEN PRÄSENTIERT

EINKAUFS HERBST

Hinweis Die österreichischen Leser bekommen den InnSalzachKurier erst am Montag/Dienstag nach dem Ausgabedatum. Deshalb sind manche Termine nicht mehr aktuell. Da aber der Großteil der Zeitung (26.000 Exempl./87 Prozent), am Samstag in Deutschland verteilt wird, sind die Termine trotzdem angeführt.

23. SEPT. BIS 22. OKT. 2017

Verschiedenes PRIVATE EI KL NANZEIGEN für nur EUR

24. September 2017 Verkaufsoffener Sonntag 06. Oktober 2017 Nacht der Straßenkünstler 20./21. Oktober 2017 Ausbildungstag facebook.com/

www.facebook.com/werberingburghausen

www.einkaufsstadt-burghausen.de

Impressum

23./24. September 2017 Marktlerstraßenfest

22. Oktober 2017 Gallimarktsonntag

9.-

www.innsalzachkurier.de

Einkaufen & Golden Card gewinnen

Allgäuer-Druck, Burghausen

Am 6. Oktober haben die Geschäfte in der Altstadt und in der Neustadt rund um die Martkler- und RobertKoch-Straße bis 22 Uhr geöffnet. Sie erwarten die Besucher mit Willkommensdrinks, Schmankerln, den neuesten Herbsttrends sowie tollen Tipps und Geschenken. Mit der Nacht der Straßenkünstler präsentiert die Burghauser Touristik GmbH zusammen mit dem Werbering Burghausen ein kleines Straßenkunst-Festival mit international renommierten Künstlern, Artisten und Musikern, die in den Einkaufsstraßen begeistern. Rund um das extra lange Einkaufsvergnügen dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Akrobatikeinlagen, Straßenkünstler und flanierende Musikgruppen animieren zum abendlichen Besuch der Einkaufsstraßen in der Marktler- und Robert-Koch-Straße. In der Altstadt laden die Geschäfte mit tollen Angeboten zum Bummel ein. Erstmals gibt es auch eine Schmankerlmeile am Stadtplatz mit Wicky’s Snacks, den leckeren „Geistern“ vom Brennstüberl, wohlschmeckenden Suppen und veganen Aufstrichen mit regiologischem „Fastfood“. Auch gibt es einen Stand der Burghauser Touristik, bei der man den Glühwein für den diesjährigen Christkindlmarkt München erstmals verkosten kann. Die Stadt Burghausen stellt in diesem Jahr den Christbaum für den Christkindlmarkt München. Damit verbunden ist der Glühwein-Ausschank im Münchner Rathausinnenhof, der gemeinsam mit den Burghauser Vereinen abgewickelt wird. Abgerundet wird der Burghauser Einkaufherbst mit dem Gallimarktsonntag am 22. Oktober. (pt)

Aufl. Ausg. 267

Frühstücken … Mittagessen … Kaffeeklatsch … Einkaufen … Dämmerschoppen

Geschäftsstelle und Inhaber:

der InnSalzachKurier keine Gewähr.

InnSalzachKurier Christian Schrammel und Martin Wimmer GdbR In den Grüben 158 D-84489 Burghausen Tel. : +49 (0)8677 6685185 Fax: +49 (0)8677 6685186

Auflage: 30.000 Stk. Kostenlos

Ausgabegebiet: (D) Burghausen und Umgebung, Altötting und Umgebung, Neuötting und Umgebung,Tittmoning und Umgebung, Burgkirchen, Gerichtsstand ist Mehring, Öd, Marktl, Traunstein. Emmerting, Haiming, Verantwortlich für Inhalt Kastl, Halsbach und und Redaktion: angrenzende Gebiete Christian Schrammel (A) Hochburg, Ach, und Martin Wimmer Überackern, Gilgenberg, (Mit Namen gekennzeichSchwand, St. Radegund, nete Beiträge geben nicht Tarsdorf, Ostermiething... unbedingt die Meinung des und angrenzende Gebiete InnSalzachKurier oder der Redaktion wieder) Ausgelegt in ausgewählten Für unverlangt eingesand- öffentlichen Einrichtungen. www.innsalzachkurier.de te Unterlagen, Fotos und info@innsalzachkurier.de Manuskripte übernimmt


2222

15. 16. BIS 29. SEPTEMBER SEPTEMBER 2017

Regionaler grenzĂźbergreifender Arbeitsmarkt K

Auch im Internet unter:

jobs.innsalzachkurier.de Die Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Konrad Burghausen sucht fĂźr den Kindergarten St. Konrad in Burghausen ab sofort bzw. zum 01.10.2017 eine/n

Erzieher/in oder Kinderpfleger/in Die wÜchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.

Sonderthemen

nächste Ausgabe

Die Stelle ist vorerst befristet mit der Option auf Verlängerung. Neben der beruflichen Qualifikation und der persÜnlichen Eignung erwarten wir, dass sich der/die Bewerber/in mit den Grundsätzen der Katholischen Kirche und der Caritas identifiziert. Nähere Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie unter: www.caritas-passau.de.

AUSGABE

271

Anzeigenschluss:

Mo. 25. Sept. `17

Verteilung:

Sa. 30. Sept. `17

Innenausbau und Gestaltung

(Foto: CC0 /pixabay)

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis 20.09.2017 in einer PDFDatei an den Caritasverband fßr die DiÜzese Passau e.V., Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Herrn Erwin Seidl, Ostuzzistr. 4, 94032 Passau, E-Mail: erwin.seidl@caritas-passau.de

Fachbetriebe aus der Region fĂźr Sanierung, Neu- und Umbau.

Gesunde Zähne

Fßr ein Objekt in Burghausen suchen wir ab sofort im Schichtbetrieb Mo–So

Reinigungskräfte (w/m)

(Teil- und Vollzeit) HierfĂźr suchen wir Bewerber/-innen, welche eigenverantwortlich und absolut zuverlässig diese Stellen besetzen kĂśnnen. FĂźr die erste Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen telefonisch Mo.–Fr. von 9–11 Uhr zur VerfĂźgung. Walter Lindinger • Gebäudereinigung ZinngieĂ&#x;erstraĂ&#x;e 4, D-84503 AltĂśtting Telefon 0 86 71/9 57 98-0 • www.saubermann.de

Wir suchen Prospektverteiler am Wochenende fĂźr den Landkreis AltĂśtting î “ +49 (0)8743 9603-10 oder per E-mail: ozegovic-werbung@t-online.de FĂźr den Adventsmart in den GrĂźben suchen wir gegen Bezahlung einen

Tipps rund um die professionelle Zahnpflege. (Foto: CC0 /pixabay)

Helfer in schweren Stunden Diese Unternehme helfen ihnen im Trauerfall.

Schmied 1(,0&.( LVW GHU :HUNVWDWWHLQULFKWXQJV 6SH]LDOLVW LQ %D\HUQ :LU VLQG :HUNVYHUWUHWHU E]Z 6WÂ W]SXQNWKlQGOHU QDPKDIWHU +HUVWHOOHU =X XQVHUHQ .XQGHQ ]lKOHQ $XWRPRELO KHUVWHOOHU $XWRKlXVHU :HUNVWlWWHQ ,QGXVWULH XQG 7UDQVSRUWXQWHUQHKPHQ :LU ELHWHQ XQVHUHQ .XQGHQ %HUDWXQJ 3ODQXQJ 9HUNDXI 0RQWDJH XQG 6HUYLFH Âą DOOHV DXV HLQHU +DQG =XU 9HUVWlUNXQJ XQVHUHU 1LHGHUODVVXQJ LQ 0Â KOGRUI VXFKHQ ZLU LQ 9ROO]HLW DE VRIRUW

.XQGHQGLHQVWWHFKQLNHU

(Foto: Schrammel)

Fit in den Herbst

(Foto: CC0 /pixabay)

Sport, Bewegung, Ernährung ... Munter in die graue Jahreszeit!

Wir beraten Sie bei allen Fragen um ihr Inserat und Ăźbernehmen auf Wunsch die kostenlose Gestaltung ihrer Anzeige! Vereinbaren Sie einfach einen Termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus.

Geschäftsstelle

INN SALZACH KURIER In den Grßben 158 84489 Burghausen  +49 (0) 8677 / 6685185 FAX +49 (0) 8677 / 6685186 info@innsalzachkurier.de www.innsalzachkurier.de

6FKZHUSXQNW +HEH XQG 3UÂ IWHFKQLN IÂ U .I]

,KUH 4XDOLILNDWLRQHQ

,KUH $XIJDEHQ

− DEJHVFKORVVHQH %HUXIVDXVELOGXQJ DOV (OHNWULNHU /DQGPDVFKLQHQ RGHU .I] 7HFKQLNHU − HOHNWULVFKH .HQQWQLVVH HUIRUGHUOLFK − ) KUHUVFKHLQ HUIRUGHUOLFK − IOH[LEHO

−

,QVWDOODWLRQ :DUWXQJ XQG 6HUYLFH YRQ +HEH XQG 3UÂ IWHFKQLN IÂ U .I]

.XQGHQGLHQVWWHFKQLNHU

6FKZHUSXQNW 5HLQLJXQJVJHUlWH .lUFKHU

,KUH 4XDOLILNDWLRQHQ

,KUH $XIJDEHQ

− DEJHVFKORVVHQH %HUXIVDXVELOGXQJ DOV (OHNWULNHU +HL]XQJVEDXHU RGHU /DQGPDVFKLQHQWHFKQLNHU − ) KUHUVFKHLQ HUIRUGHUOLFK − IOH[LEHO

−

,QVWDOODWLRQ :DUWXQJ XQG 6HUYLFH YRQ 5HLQLJXQJVJHUlWHQ .lUFKHU

:LU ELHWHQ ,KQHQ HLQHQ PRGHUQHQ XQG VLFKHUHQ $UEHLWVSODW] EHL OHLVWXQJVJHUHFKWHU 9HUJÂ WXQJ .XQGHQGLHQVWIDKU]HXJ JUÂ QGOLFKH (LQDUEHLWXQJ XQG NRQWLQXLHUOLFKH $XV XQG :HLWHUELOGXQJ 1HLPFNH *PE+ &R .* $P ,QGXVWULHSDUN Â 0Â KOGRUI D ,QQ 7HO Â )D[ SHUVRQDOZHVHQ#QHLPFNH GH Â ZZZ QHLPFNH GH

fĂźr folgende Tage: Sa. 02.12./ So. 03.12. Sa. 09.12 / So. 10.12. Inn Salzach Kurier info@innsalzachkurier.de î “ +49 (0) 8677 6685185

Zuverlässige Kleinfirma erledigt: Renovierungen, Umbauten u. Ausbauten im Trockenbau. Ebenso Maler,- Fliesenund Bodenverlegearbeiten. PreisgĂźnstig – auch Festpreis mĂśglich. î “ +49 (0)175 5547278

ADVENT IN DEN GRĂœBEN 2017 Fr. 01.12 bis So. 03.12. Fr. 08.12 bis So. 10.12. FĂźr den Adventsmarkt sind noch Restplätze zu vergeben Nur Anbieter von: ¡ Handwerk ¡ Kunsthandwerk ¡ Bastelwaren Inn Salzach Kurier In den GrĂźben 158 84489 Burghausen î “ +49 (0) 8677 6685185 info@innsalzachkurier.de


23

Anzeigen

AUSGABE 270 • www.innsalzachkurier.de

Immobilien

Stellenmarkt

Haus und Garten Chiemgau-Holz Kirchweidach

BRENNHOLZ ofenfertig - ganzjährige Lieferung

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit rund

 +49 (0) 171 33 58 334

Wir40sind ein mittelständisches Familienunternehmen Mitarbeitern. Durch unsere Jahrzehnte lange Erfahrung im Kranarbeiten und Schwertransporte sind wir in der Remit Bereich rund 40 Mitarbeitern. Durch unsere Jahrzehnte gion bestens bekannt für unsere Fachkompetenz und Zuverläslange Erfahrung im Bereich Kranarbeiten und Schwersigkeit. transporte sind wir in der Region bestens bekannt für Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort unsere Fachkompetenz und Zuverlässigkeit. (m/w) Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:

Wir vermieten Baukrane

Lkw-Fahrer

in gewohnter Qualität zu günstigen Konditionen!

für Tieflader- und Telesattelfahrzeuge, überwiegend im Baustelleneinsatz/Nahverkehr

Lkw-Fahrer m/w Autokranfahrer (m/w) - mit Ladekranerfahrung und Baustellenpraxis

Vermietung

Berufserfahrung, Kranschein oder Ladekranpraxis - bei Interesse Weiterbildung zum Autokranfahrer wären vorteilhaft, gerne auch Quereinsteiger - Führerschein C/E und Fahrerkarte erforderlich

Sie haben: - Führerscheinklasse C/E - Schlüsselzahl 95 m/w - Technisches Verständnis Sie sind: - aus Lkw-, Bau- oder Landmaschinenbereich - Teamfähig, flexibel und belastbar und zielstrebig Wenn- Verantwortungsbewusst Sie selbstständig arbeiten und Verantwortung - Deutschsprachig und verfügen über aussagekräftigen gute regionale übernehmen wollen, richten Sie Ihre Ortskenntnisse Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per Mail an: Kranverleih Saller GmbH August-Unterholzer-Str. 28, August-Unterholzner-Str. 28 84543 Winhöring info@kranverleih-saller.de 84543 Winhöring

Mechatroniker

info@kranverleih-saller.de

Zu vermieten: schöne sonnige Wohnung (145 m²) in Hochburg. Ausgestattet mit Küche (EBK mit Elektrogeräten und Sitzecke), großes Wohnzimmer mit offenem Kamin, 2 SZ, 2 Bäder, großer Balkon, Garage. Ab sofort (oder auf Wunsch auch später) zu vermieten. Bevorzugt an ein älteres Ehepaar oder Einzelperson. Euro 590,00 + NK + Kaution.  +49 (0) 1577 9381802

Tiere Hundesitter Krause Sie benötigen einen qualifizierten Hundesitter und Hundebetreuer? Gerne betreue ich Ihren Hund – liebevoll, sachkundig, kompetent.

Teamfähige/n, engagierte/n, freundliche/n

medizinische/n Fachangestellte/n

83352 Altenmarkt Tel. 0 86 21/6 10 70 www.moser-baumaschinen.de altenmarkt@moser-baumaschinen.de

Unterricht

Gewerbliche Bügelmaschine Marktler Straße 28 | 2.Stock 84489 Burghausen Tel.: 08677/62147 office@lernzentrumlill.de www.lernzentrumlill.de

Klavier-

Musik

für Anfänger und Fortgeschrittene

Volkstümlich, Oldies, Austropop

unterricht

MUSIK DUO

hausbesuche

Bewerbungen bitte an:

Preis für Selbstdemontage und Abholung: VB Euro 450, +43 (0) 664 1033795

 +43 (0) 7728 / 8104 oder  +43 (0) 7727 / 2029

Klassik, Jazz, Rock und Pop Martin Krause Tierpfleger für Hunde Tel. +49 (0)8677 / 66 84 462 Mobil +49 (0)176 / 68 95 58 71 www.Hundesitter-Krause.de Hundesitter.Krause

in Vollzeit ab sofort gesucht.

Miele B316, Walzenbreite 165 cm, gepflegt, voll funktionsfähig. Maschine steht im Keller und muss aus baulichen Gründen zerlegt werden!

Tel: 01577 2022 616 eMail: p-soldner@t-online.de

Runder Geburtstag? Harfe, Gesang und Panflöte für Ihre Feier.  +49 (0) 163 3935420

Fahrzeuge

Orthopädische Gemeinschaftspraxis Altötting - Mühldorf Dres. med. Fiedler, Schröter, Bahnhofplatz 16, 84503 Altötting

Suche gut erhaltene Flohmarktware, Decken und dringend Trockenfutter für Hunde und Katzen.  +43 (0) 7727 2405

Fahrzeuge Suche Wohnwagen (auch ohne TÜV!), auch vom Campingplatz, übernehme den Abbau kompl. vom Standplatz.  +49 (0) 175 9724926 oder +49 (0) 8681 4715904

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kontakte

Für jeden Leerraum, Satzzeichen oder Telefonzeichen wird ein Kästchen benötigt

In der Rubrik:

Name: Straße: PLZ: E-mail: Tel.: EUR

9.- Bank:

(Anzeigenlänge max. 150 Zeichen)

Ihre private Kleinanzeige PRIVATE KLEINANZEIGEN für nur EUR

9.-

Ort:

Kto.-Nr.:

BLZ:

Fahrzeuge Immobilien Ankauf Verkauf Computer Reise und Erholung Unterricht Geschenkt Verloren/Entlaufen Stellenmarkt Kontakte CHIFFRE (Aufpreis EUR 7.-)

er Zimm 0€ ab 6 ne ue c h end L au f s – e in f a l l e n! e Gir h e i ß Wo h l f ü h zum

HAPPY HOUR täglich von 22.00 bis 00.00 Uhr

Die Preise gelten nur für private Kleinanzeigen. Gewerbliche Anzeigen werden als solche gekennzeichnet und nach dessen Tarif abgerechnet. Preise inkl 19% MwSt.

Einfach abgeben oder per Post senden an: INN SALZACH KURIER, In den Grüben 158, D-84489 Burghausen

Schneller +49 (0) 8677 / 6685185 und bequemer über das Internet www.innsalzachkurier.de

Täglich ab 14 Uhr geöffnet Webersdorf 19 A - 5132 Geretsberg Tel.: + 43 (0) 7728 / 71040 www.nightclub-romantica.at

Zimmerbetrieb: tägl. von bis

14.00 5.00 Uhr

A - 5280 brAUnAU tAlstrAsse 67 telefon 0 77 22 / 6 74 57

● ● ●

stripteAse filme gogo


Modul Hintergrund

GROSSER

40 102 “ L cm ED -T V

RÄUMUNGSVERKAUF 444,KDL40WD655BAEP

1.920x1.080 Full HD LED-TV, DVB-T2/ -C/ -S2 HD Triple Tuner, Motionflow XR 200 Hz, USB Aufnahmefunktion, Screen Mirroring, 24p True Cinema, Elektronischer Programmführer (EPG), Digitaler Audioausgang, 2x HDMI, 2x USB Anschluss, LAN, WLAN integriert

WEGEN UMBAU NOCH BIS 30.9.

ALLES RADIKAL REDUZIERT 133,- 499,- 33,549,-UVP | Sie sparen 105,-

CD-Laufwerk, USB, Audio-In, FM Bluetooth 4.0

Flächenleistung 90m² / 90 Min. AeroForce Filter

Fassungsvermögen: 1,2l Leistung: 2.400 Watt

599,-UVP | Sie sparen 100,-

44⁹⁹UVP | Sie sparen 11⁹⁹

Jetzt noch schnell offene Gutscheine Staubsauger-Roboter Roomba 866 Wasserkocher Stelio Micro-Systemanlage CMT-X3CD bis 30.09.2017 einlösen! 189,-UVP | Sie sparen 56,-

Max. 20 Watt Leistung, 2x Fullrange-Lautsprecher, Bass Reflex sorgt für die Extraportion BASS, 20 Stationsspeicher (FM) Clear Audio+ mit DSEE, Equalizer: Soundeffekte, NFC-Technologie

Beutellos, 2 Gummi-Extraktoren, Ladeanzeige, Staubfüllanzeige, Seitenbürste, Bis 90 Min. Betriebsdauer, 2 Std. Ladezeit

Außenliegende Wasserstandsanzeige, Innenraum beleuchtet, Herausnehmbarer, abwaschbarer Kalk-Wasserfilter, Gummierter, rutschfester Griff für maximalen Komfort und Sicherheit, Einhanddeckelöffnung per Knopfdruck

Euronics XXL BURGHAUSEN Burgkirchener Str. 64 - 66 | Telefon 08677 9800 - 100 www.euronics-burghausen.de

Öffnungszeiten MO - FR 9.30 - 19.00 | SA 9:30 - 16.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.