IN-direkt KW 31 / August 2019

Page 18

GESELLSCHAFT

Ausgezeichnetes weibliches Engagement Der Zonta Club Ingolstadt feiert 20-jähriges Bestehen - Förderschwerpunkt Bildung Genau an jenem Ort, an dem 1999 die Gründungsurkunde unterschrieben worden war, trafen sie sich nun, um das 20-jährige Bestehen zu feiern: Der Zonta Club Ingolstadt hatte zum Festakt in den Barocksaal des Ingolstädter Stadtmuseums geladen und nicht nur die Zontians (so heißt der offizielle Plural der Mitglieder – sprich: Zontiens), sondern auch Vertreter/innen anderer Serviceclubs wie Inner Wheel, Soroptimist, Lions Club und Rotary und Vorsitzende von Zonta Clubs aus ganz Deutschland nahmen an der Feier teil. Zonta Club Präsidentin Edith Laga betonte in ihrer Begrüßung, dass heute „mehr Mut gefordert ist denn je“, um sich

Links: OB Christian Lösel mit Edith Laga Unten: Barbara Plötz, Verena Düssil und Sibylle Hertel Fotos: Arzenheimer

Ein Dankeschön und drei Preisträgerinnen Der Zonta Club Ingolstadt feiert seinen 20. Geburtstag in dem Jahr, in dem Zonta internatinal sein 100-jähriges Bestehen feiert. Und so informierte Margot Fleck, Zonta Botschafterin aus Wien, über das Pro-

für die Rechte und Belange von Frauen weltweit einzusetzen. Das Thema Bildung liege den Zontians dabei besonders am Herzen. In seinem Grußwort lobte Oberbürgermeister Christian Lösel das Engage-

AU SBI LDUNG

Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe

Nächster Ausbildungsstart: September 2019

Traumberuf: Werde staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in!

• Qualifikation in mindestens 2 Fremdsprachen • Kurze Ausbildungszeit von 2 Jahren • Komplett förderfähig! Informiere dich jetzt! 0841 – 88 51 85 -0

18

LUDWIGSTR. 18, INGOLSTADT WWW.INLINGUA-BFS-INGOLSTADT.DE SPRACHEN SIND INLINGUA.

ment des Clubs und gratulierte zum 20. Geburtstag: „Frauen setzen ihre Erfahrung und Kontakte ein, um Frauen aus Ingolstadt und der Region zu unterstützen.“ Der anschließende Impulsvortrag von Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen dürfte denn auch ganz nach dem Geschmack des OB gewesen sein, ging es doch um die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Referentin stellte dabei die Frage: „Braucht KI eine weibliche Perspektive?“ Sie warb für mehr Frauen in der männerdominierten HighTech Branche: „Man sollte Informatik an den Schulen als Pflichtfach einführen. Für alle. Sonst sagen die Mädchen, das sei nur etwas für die Jungs.“

gramm zur Bekämpfung von Kinderehe. Schließlich galt es noch besondere Frauen für ihr Engagement zu ehren: Sibylle Hertel, die in Ingolstadt sowohl die Tafel als auch den Verein „Familien in Not“ ins Leben gerufen hat, bekam den „Hidden Champions Award“. Die langjährige Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Ingolstadt, Barbara Plötz wurde mit dem „Community Emprovement Award“ ausgezeichnet und THI-Studentin Verena Düssil erhielt die Auszeichnung „Women in Technology“. Ein Dankeschön galt außerdem Gründungspräsidentin Sibylle Clar, die 1999 den Club ins Leben gerufen hat. (ma)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IN-direkt KW 31 / August 2019 by IN-direkt - Issuu