Printausgabe IN-direkt KW 19 / Mai 2023

Page 1

Fischerfest am Auwaldsee

Vom 18. bis 21. Mai 2023. Infos unter www.anglerclub-ingolstadt.de ........... 15

Wahlen in der Türkei

Türkinnen und Türken in Deutschland stimmen ab

Am 14. Mai finden in der Türkei die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Nach mittlerweile 20 Jahren an der Macht (2003 Wahl zum Ministerpräsidenten, 2014 Wahl zum Staatspräsidenten) legen aktuelle Umfrageergebnisse nahe, dass es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und seinem Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu kommen könnte. Kılıçdaroğlu tritt als gemeinsamer Kandidat für sechs Oppositionsparteien unterschiedlicher Lager an.

Von den rund 64 Millionen wahlberechtigten Türkinnen und Türken leben rund drei Millionen im Ausland, 1,5 Millionen davon in Deutschland. Auch im Ausland lebende türkische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dürfen seit 2012 in Wahllokalen außerhalb der Türkei an der Wahl teilnehmen. Vom 27. April bis 9. Mai konnte bundesweit in den türkischen Generalkonsu-

laten größerer Städte per Stimmzettel abgestimmt werden.

Auch in Ingolstadt leben viele Menschen mit türkischer Staatsbürgerschaft. Aus der Türkei sind zwar im Jahr 2022 mit 139 Personen nur am siebt meisten Menschen nach Ingolstadt zugewandert, die türkische Staatsbürgerschaft ist aber trotzdem die am häufigsten vertretene ausländische Staatsbürgerschaft in der Stadt. Die knapp 5.000 Türkinnen und Türken machen so rund 3,5 Prozent der Bevölkerung aus.

Ihre Stimme abgeben konnten die wahlberechtigten Türkinnen und Türken allerdings nicht in Ingolstadt selbst. Nächstgelegen ist das Wahllokal in München, die anderen Wahllokale für die rund 170.000 in Bayern lebenden, wahlberechtigten Türkinnen und Türken befanden sich in Regensburg und Nürnberg. Lesen Sie weiter auf Seite 4.

KW 19 • 12. MAI 2023 • AUS INGOLSTADT UND DER REGION • www.IN-direkt.de 4Kant – Ihre Experten DACH, FASSADE & FENSTER http://4kant.online n Dachsanierung n Fenster n Flachdachsanierung n Steildach n Fassaden n Abdichtungen n Förderberatung n Dachreparaturen E-Mail info@4kant.online T E l E fon 0911 96521 602 a nschrif T Lenkersheimer Str. 14, 90431 Nürnberg
38a 93333 Neustadt a. d. Donau Telefon: (0 94 45) 952 30 17 E-Mail: info@mh-henke.de www.mh-henke.de
Besichtigung am Sonntag, 21.05.2023 von 14 bis 17 Uhr 85301 Schweitenkirchen | Steinleiten 24 Friedrich-Ebert-Straße 49-51 www.mode-maltry.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr Sa 9.30-16.00 Uhr SOMMERTHEMA: LEINEN IN FARBE
Wichtige
Kelsstraße
Musterhaus
21.5.2023
Anwohnerinfos zu Streckensperrungen in der Mitte der Zeitung Foto: Gerd Altmann/Freepik

RAUM ZUM

WOHLFÜHLEN

Alloheim Senioren-Residenz „Elisa“

STADTRADELN 2023 mit gutem Beispiel voran

Ingolstadt nimmt zum neunten Mal bei der weltgrößten Radlkampagne teil. Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, sich für die internationale Klima-BündnisKampagne STADTRADELN zu registrieren. Letztes Jahr unterstützen in Ingolstadt fast 3.000 aktive Teilnehmende die Kampagne mit ihren geradelten Kilometern.

Der Schritt zum Betreuten Wohnen oder in die stationäre Pflege ist kein leichter. Das wissen wir – und genau deshalb wollen wir Ihnen hier ein echtes Zuhause schaffen. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir Sie so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten: mit Respekt, Empathie und Wertschätzung.

In diesem Jahr wird in Ingolstadt in der Zeit vom 24. Juni bis 14. Juli für die Umwelt in die Pedale getreten. Die Kampagne STADTRADELN soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter auf das Rad umzusteigen.

Wir möchten alle Ingolstädter einladen, wieder beim STADTRADELN mitzumachen. Egal ob man selten oder regelmäßig Fahrrad fährt – es ist ganz einfach sich einem Team anzuschließen und drei

Wochen lang seine gefahrenen Kilometer einzutragen!

Mitmachen können Bürger, die in Ingolstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule bzw. Hochschule in Ingolstadt besuchen. Dies gilt auch, wenn die Teilnehmer in einer Nachbarkommune wohnen. Schulen können zusätzlich im bayernweiten Wettbewerb Schulradeln Kilometer sammeln.

Anmelden kann man sich auf der Internetseite stadtradeln.de und für das Schulradeln unter stadtradeln.de/schulradeln. Aber natürlich sind auch Radler ohne Internetzugang nicht von der Teilnahme ausgeschlossen. Sie können sich telefonisch unter 0841 305-2308 oder 0841 305-2350 registrieren lassen und ihre geradelten Kilometer telefonisch an das Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt durchgeben.

Die Leistungen der Senioren-Residenz:

+ Stationäre Pflege + Verhinderungspflege

+ Betreutes Wohnen

Die Senioren-Residenz „Elisa“ bietet 125 Wohnungen zwischen 36 und 67 m2 an. Die Einheiten des betreuten Wohnens haben eine gehobene Ausstattung und sind barrierefrei und seniorengerecht. Es stehen noch freie Ein- und Zweiraum-Wohnungen zur Verfügung.

Neuer Wirtschaftskalender für Unternehmen und Interessierte

Das Wirtschaftsreferat der Stadt Ingolstadt bietet seit kurzem eine Veranstaltungsübersicht zu relevanten Themen für Unternehmen und wirtschaftlich interessierte Bürger an. Unter www.ingolstadt. de/wirtschaftskalender findet sich eine chronologisch sortierte und regelmäßig aktualisierte Übersicht an überwiegend kostenfreien Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf Veranstaltungen und Termine innerhalb und außerhalb des Stadt-

gebiets oder von externen Veranstaltern hinzuweisen, die sich mit aktuellen Fragestellungen, wie beispielsweise der Fachkräfteakquise, Weiterbildung oder Energieversorgung, beschäftigen. Neben allen wichtigen Veranstaltungsdaten sind auch Informationen rund um Inhalt und den jeweiligen Veranstalter aufgeführt.

Der Wirtschaftskalender stellt einen Baustein aus dem Unternehmensserviceangebot der Stadt Ingolstadt dar.

IMPRESSUM

Herausgeber / Geschäftsführung:

Christian Bauer V.i.S.d.P.

Am Lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt (08 41) 14 90 260-0 • info@IN-direkt.de

Kontakt allgemein: presse@IN-direkt.de

Redaktion:

Leonie Apostel, Max Foerster, Annegret Franzl, Francesca Pane, Ulrich Linder, Gerhard Budy, Maike Sottru, Sabine Hartmann

Alloheim Senioren-Residenz „Elisa“ | 85049 Ingolstadt

Esplanade 15 | Telefon +49 841 3797-0 | ingolstadt@alloheim.de

Blattplanung: Petra Flauger

Fotos: Markus Banai, Kajt Kastl

Mediaberatung:

Peri Häusler • haeusler@IN-direkt.de Sabine Kerner • kerner@IN-direkt.de (08 41) 14 90 260-0

Layout / Gestaltung: Helmut Sendldorfer grafik@IN-direkt.de

Verteilung: Bauer bringt’s info@Bauerbringts.de

(08 41) 768 76

Nächste Ausgabe: 24.05.2023

2 | Kurzmitteilungen IN-direkt | 12. Mai 2023
Gültig von Mo. 15.05. bis Sa. 20.05.2023* * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Marinierte Schälrippen Schweine-Bauch mariniert nung 1 kg im Nordostatlantik FAO 27 1 kg Aquakultur gewonnen in der Türkei 1 kg mit Knochen in Scheiben Mariniertes Schweinefleisch Schweine-Hals mariniert ohne Hähnchenunterkeule mariniert Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung Hähnchenbrustfilet mariniert Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg Hähnchenflügel mariniert Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg 8,99 8,88 19,99 4,99 8,49 5,99 2,59 2,59 5,99 4,44 4,59 5,99 5,99 7,99 7,99 4,99 7,99 3,99 5,99 4,99 Aktionspreis! Aktionspreis! Aktionspreis! Aktionspreis! Super Angebot! Hammer Preis! Aktionspreis! Besteller! Preis-Champion!

Zwei neue SeecontainerTreffpunkt für die Jugend

Zwei Seecontainer werden in einer einjährigen Pilotphase im Fort Peyerl und im Haslangpark getestet. Die Container bieten Schutz vor schlechtem Wetter und schaffen Freiräume für Treffen ohne pädagogische Betreuung. Dies war die Initiative des Jugendparlaments, die auf den Wunsch der jungen Ingolstädter nach überdachten Treffpunkten reagierte. Bei der Umsetzung waren viele Institutionen beteiligt, die die neuen Treffpunkte ermöglichten.

Unterhaltsarbeiten bis

2. Juni 2023

Am Rathausplatz führen Unterhaltsarbeiten vorübergehend zu Beeinträchtigungen. Voraussichtlich bis zum 2. Juni finden Straßenbauarbeiten in der Schutterstraße und Moritzstraße statt. Während dieser Zeit wird die Verkehrsführung entsprechend den verschiedenen Bauphasen angepasst. Der allgemeine Verkehr sowie Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle weiterhin passieren. Der genaue Zeitraum der Maßnahme hängt von Witterungsbedingungen ab.

Ausstellung Miteinander – Inklusion in Bayern

In der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt ist bis 31. Mai 2023 die Wanderausstellung „Miteinander – Inklusion in Bayern“ des Bayerischen Staatsministerium für Familien, Arbeit und Soziales geöffnet. Die Ausstellung möchte den abstrakten Begriff „Inklusion“ erklären. Noch immer verwechseln viele Menschen die Begriffe Exklusion, Integration und Inklusion miteinander, oder können ihn nicht mit konkreten Inhalten füllen.

Veterinäre ziehen in den Unteren Graben 2 um

Das Sachgebiet Veterinärwesen zieht von der Esplanade 29 in den Unteren Graben 2 um. Ab jetzt wird das Sachgebiet Veterinärwesen wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, um die Bedürfnisse und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Zu den Aufgaben des Veterinärwesens gehört die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen in den Bereichen Tierschutzrecht, Tierseuchenbekämpfung, Fleischund Geflügelfleischhygiene und Tierarzneimittel.

Wahl ursprünglich für Juni geplant

Erdoğans Politik großer Kritik ausgesetzt

unter direkter oder indirekter Kontrolle der Regierung, weshalb eine ausgewogene Berichterstattung im Vorfeld der Wahl zu bezweifeln ist. Auch die zur Verfügung gestellten Mittel waren nicht gleich verteilt.

Ablauf der Wahl

Hintergründe zur Wahl

Ursprünglich hätte die diesjährige Wahl erst im Juni stattfinden sollen. Nach dem Willen des amtierenden Präsidenten Erdoğan wurde sie allerdings um einen Monat auf den 14. Mai vorverlegt. Begründet wurde die Verlegung durch die Regierung mit der Pilger- und Ferienzeit. Beobachter vermuten aber taktische Gründe.

Denn die Lage in der Türkei ist schwierig: Nach den verheerenden Erdbeben Anfang des Jahres sieht sich Erdoğan zunehmend starker Kritik ausgesetzt. Neben den zahlreichen baulichen Mängeln, die viele der eingestürzten Gebäude aufwiesen, macht auch die hohe Inflation von aktuell rund 50 Prozent nicht nur der Bevölkerung, sondern auch Erdoğans Ruf zu schaffen.

Eingeschränkte Möglichkeiten für Erdbebenopfer

Auch bezüglich der Wahl selbst gibt es Bedenken seitens der Bevölkerung. Hunderttausende der durch die Erdbeben vertriebenen Menschen sind in anderen Teilen des Landes untergekommen, müssen aber dort wählen, wo sie vor dem Beben gemeldet waren. An einem neuen Ort registriert hat sich lediglich ein kleiner Teil der Geflohenen, für die anderen bleibt offen, ob in ihrer ursprünglichen Heimat die Infrastruktur für Wahlen vorhanden ist und ob sie für die Wahlen zurückreisen oder keine Stimme abgeben.

Und nicht nur die Wahl selbst könnte Problemen unterliegen, auch der Wahlkampf lief laut Opposition nicht fair ab. Ein Großteil der Medien in der Türkei stehen

Wahlberechtigt sind nur türkische Bürgerinnen und Bürger, die im Wählerverzeichnis registriert sind. Über die Internetseite des Hohen Wahlausschusses (YSK) konnte seit dem 20. März überprüft werden, ob ein Eintrag vorliegt. Bis zum 2. April konnte dieser über türkische Auslandsvertretungen nachgeholt werden. Laut BR wurde einigen kurdischen Geflüchteten der Eintrag in das Wählerverzeichnis verwehrt, da sie keinen Pass vorweisen konnten.

Im Vorfeld waren zudem viele Wahllokale nicht genehmigt worden, sodass bundesweit nur an 17 Stellen überhaupt gewählt werden kann – nicht einmal jedes Bundesland hat ein eigenes Wahllokal: Wer beispielsweise im Saarland wohnt und wählen möchte, muss auf Karlsruhe oder Mainz ausweichen. Eine Briefwahl ist nicht möglich, da das türkische Recht diese untersagt. Nachdem die Abstimmung beendet ist, werden die Stimmzettel in die Türkei ausgeflogen und dort ausgezählt. Über die Wahlbeteiligung in Deutschland lebender Türkinnen und Türken liegen für die aktuelle Wahl noch keine Zahlen vor, bei der letzten Wahl im Jahr 2018 lag sie bei rund 50 Prozent. (LA)

Erdoğans treue Fans

Laut aktuellen Umfragen scheint kein Ausgang der Wahl wahrscheinlicher zu sein als der andere. Die Prognosen schwanken je nach Meinungsforschungsinstitut stark und sehen für beide Kandidaten reelle Chancen. Dass es trotz all der Stolpersteine, die der Opposition in den Weg gelegt wurden,

noch kein eindeutiges Ergebnis gibt, ist sowohl Grund zur Hoffnung als auch gleichermaßen erschreckend. Hoffnung, dass nun doch eine Zeitenwende eintreten könnte, aber auch Erstaunen darüber, was noch alles passieren muss, bevor Erdoğans Ansehen schwindet. Denn eins ist klar: Er hat treue Anhänger und Anhän-

gerinnen, auch und sogar besonders in Deutschland. Wer darüber hinwegsehen kann, dass politische Gegner, Journalistinnen und Journalisten inhaftiert werden und politische Kontrollorgane mit „loyalen Mitgliedern“ besetzt werden, um Erdoğan den Weg zu ebnen, wird die Meinung so bald wohl nicht ändern.

4 | Titelthema IN-direkt | 12. Mai 2023
AKTUELLES KURZ & WICHTIG
Kommentar von Leonie Apostel Foto: Freepik

Die Umgestaltung und Erweiterung der alten Gießereihalle zum Museum für Konkrete Kunst und Design wird immer teurer. Natürlich muss das Projekt, nachdem es schon so weit fortgeschritten ist, durchgezogen, also fertiggestellt werden. Zweifellos wird es auch ein prächtiges Museum und ein kulturelles Leuchtturmprojekt für Ingolstadt werden.

Dennoch muss die Frage erlaubt sein, wie es geschehen konnte, dass man ursprünglich einmal von 15 Millionen Euro für die Restaurierung der Gießereihalle ausgegangen ist (die für die jetzige Planung verantwortlichen Architekten hatten 21 Millionen Euro als Untergrenze veranschlagt) und wir uns jetzt der 60-Millionen-Schwelle nähern. Ein privater Bauherr würde ein derartiges Desaster wirtschaftlich nicht überleben.

Es drängt sich bei einer derartigen Baukostenüberschreitung die Frage auf, ob hier Pla-

Wer ist verantwortlich?

Kommentar von Hermann Käbisch

nungsfehler oder Fehler bei der Durchführung der Bauarbeiten aufgetreten sind und ob hier Verantwortliche in Anspruch genommen werden können. Es könnten Schadenersatzansprüche bestehen.

Bisher ist nicht erkennbar, dass in der politischen Debatte von einem Stadtrat jemals Fragen in diese Richtung gestellt worden wären. Von CSU und Freien Wählern ist dies wohl nicht zu erwarten. Diese beiden Gruppierungen im Stadtrat verfügten 2012, als das Projekt beschlossen wurde, über die Mehrheit und favorisierten den Entwurf, der jetzt umgesetzt wurde. Das war aber eigentlich nicht der Sieger des Wettbewerbs. Der letztlich realisierte Entwurf für Umbau und Neugestaltung der Gießereihalle war nur auf Platz Drei gelandet. Keiner der anderen Entwürfe sah vor, die Gießereihalle zu unterfangen und unter der Halle ein weiteres Geschoss für die Ausstellungsräume zu errichten. Aber gerade diese Baumaßnahme, also in

den Untergrund zu gehen und ein weiteres Geschoss unter der bisherigen Halle zu bauen, hat zu zahlreichen Problemen und Baukostensteigerungen geführt. Dass CSU und Freie Wähler von den anderen Parteien aufgrund dieser Entscheidung nicht angegriffen werden, ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass letztendlich am Schluss eine große Mehrheit für den jetzigen Entwurf stimmte. Die anderen Parteien wurden von den damaligen Mehrheitsfraktionen „überzeugt“ und gaben ihren Widerstand auf.

Wenn zur Zeit schon mittlere oder sogar höhere fünfstellige Beträge ausgegeben werden, um zu überprüfen, ob längst verstorbene ehemalige Ehrenbürger Nazis waren, dann sollte man auch die Kosten einer juristischen Überprüfung, ob hier jemand für die Kostensteigerungen haftbar gemacht werden kann, nicht scheuen. Schließlich geht es um Millionen von Steuergeldern.

GLOSSE

Kommentar zum Kommentar „Suche nach dem Sündenbock“

Die böse CSU und die Freien Wähler sind mal wieder die Sündenböcke der Stunde. Wie schön, wäre es immer so einfach, jemanden zu finden, dem man die Schuld zuschieben kann. Doch die Realität sieht anders aus. Tatsächlich sind im Stadtrat überwiegend durchsetzungsfähige und selbstbewusste Persönlichkeiten vertreten. Da reicht Überzeugung allein nicht aus. Dass sich die Stadträte auf Berechnungen und Präsentationen von ausführenden Firmen verlassen müssen, liegt daran, dass sie nicht in allen Bereichen Fachleute sind und oft ist die Erklärung viel simpler, als die Verschwörungstheorien.

Die bösen Parteien und der gesamte Stadtrat hatten in diesem Fall schlichtweg das Geld im Blick. Der einzige förderungsfähige Entwurf sah vor, das denkmalgeschützte Bestandsgebäude nicht zu überbauen, sondern zu unterkellern. Also waren Denkmalschutz, die Förderung und das Vertrauen auf die Aussagen der zum damaligen Zeitpunkt tätigen Architekten ausschlaggebend für die Entscheidung. Die Kostenabschätzung lag damals mit Ausbau zum Museum bei 25.300.000 Euro. Dann kamen Mehrkosten dazu um einen Baum zu erhalten, weil die Gründung teurer wurde, eine Lichtdecke installiert werden musste, höhere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich waren, ein größerer Lastenaufzug benötigt wurde, und so weiter. Weitere Kostensteigerungen wurden durch Pannen mit zeitlichen Verzögerungen, Steigerung des Baukostenindex, Material- und Fachkräftemangel und Inflation verursacht. Und mit jedem Stadtratsbeschluss wurden diese Preiserhöhungen mehrheitlich genehmigt, bis in die jetzige Legislaturperiode hinein.

Fazit: Natürlich werden die Unterhaltungskosten, wie in jedem Museum, defizitär ausfallen. Der Baum konnte nicht gerettet werden, aber wir haben ein Leuchtturmprojekt auf die Beine gestellt. Genau wegen dieser Erfahrungen hat die Mehrheit der FREIEN WÄHLER das Bürgerbegehren gegen den Standort der Kammerspiele unterstützt. Denn der Untergrund auf diesem Areal ist nicht so sicher wie angepriesen.

IN-direkt | 12. Mai 2023 Aktuelles | 5

Der Weg ist das Ziel

Zumindest ist es der vereinbarte Treffpunkt, denn IN-direkt trifft Stefan Huber, den Kreisvorsitzenden der Ingolstädter CSU, zum Frühjahrsinterview im Schwarzen Weg an der Münchener Straße. Der gebürtige Südviertler (verheiratet, zwei Kinder und vor ein paar Tagen den 40. Geburtstag gefeiert) weiß natürlich um die Namensherkunft der früher dort eingebauten Kohlenschlacke. Er freut sich deshalb umso mehr an der aktuellen Blütenpracht der Frühjahrsbepflanzung.

Herr Huber, welche Tätigkeiten füllen Sie denn gerade aus?

Ich bin ja gelernter Metallbauer und war 15 Jahre im elterlichen Betrieb tätig, das hat mich für meine jetzige Arbeit schon geerdet. Bei der Audi Event und Services im IN-Campus bin ich hauptberuflich und beim Förderverein des THW Ingolstadt als 1. Vorsitzender ehrenamtlich tätig.

Im November wurden Sie auf der Kreisvertreterversammlung der Ingolstädter CSU mit knapp 96 Prozent zum Vorsitzenden ge-

wählt und hatten davor 1,5 Jahre den Vorsitz im BZA Südwest. Was sind Ihre wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Zeit?

Der direkte Kontakt zu den Menschen und der Einsatz vor Ort. Es ist mir sehr wichtig, die Dinge, die unsere Bürgerinnen und Bürger umtreiben, im persönlichen Gespräch zu diskutieren.

Am 15. Mai sind die Neuwahlen im Kreisverband, Sie treten an?

Auf jeden Fall. Ich möchte für und mit der CSU Ingolstadt weiterarbeiten. Wir haben noch sehr viel vor!

Ihre Vision für Ingolstadt in zehn Jahren?

Vor allem das „Ingolstadt-Gefühl“ wiedererwecken, Familien unterstützen und begleiten, eine Stärkung der Wirtschaft, lokal für sichere und günstige Energie sorgen, eine funktionierende Tourismusstrategie, Sicherheit und eine geordnete Migrationspolitik.

Mit Verlaub, wer will das nicht?

Es funktioniert ja nur alles zusammen und es braucht auch neue Ideen. Ein Beispiel: Dem aktuellen Mangel an Erzieherinnen und Pflegekräften würde ich mit einer Städtepartnerstadt auf den Philippinen begegnen. Das ermöglicht später eine gezielte Anwerbung, hilft den Familien und stärkt unsere Gemeinschaft.

FC INGOLSTADT

Noch drei Jahre bis zur nächsten Kommunalwahl, laufen schon die Vorbereitungen dafür?

Wichtig sind jetzt erstmal unsere zwölf Ortsverbände. Die sind gut aufgestellt und dort findet die Arbeit vor Ort statt, eben „näher am Menschen“. Ich bin sehr dankbar über so viele engagierte Mitglieder, die mich tatkräftig unterstützen.

Welche Social-Media Kanäle bedienen Sie?

Facebook, Instagram, Tiktok und Youtube

Wann ist mit der Bekanntgabe des OB Kandidaten der CSU für 2026 zu rechnen? 2025. Bestimmt nicht vorher!

Mal sehen, wohin der Weg Stefan Huber noch führen wird… (ULi)

Schanzer Flutlicht-Spiel gegen Duisburg

Zum ersten und gleichzeitig letzten Mal ist der FC Ingolstadt 04 in dieser Saison an einem Freitagabend (12.5.) im Einsatz. Unter Flutlicht empfangen die Schanzer heute um 19.00 Uhr den MSV Duisburg. Nach dem 3:1-Heimerfolg vor zwei Wochen gegen den SC Verl wollen die Schwarz-Roten auch im Duell mit den ‚Zebras‘ das bessere Ende für sich haben und alle drei Punkte an der Donau behalten. Positiv stimmt den FCI das Hinspiel im Ruhrpott, als die Oberbayern zum Jahresabschluss 2022 mit 1:0 beim MSV gewannen.

6 | Portrait IN-direkt | 12. Mai 2023

Das Stadttheater Ingolstadt ist künstlerisch äußerst erfolgreich. Dennoch ist es nicht unumstritten, wie die Ablehnung der Kammerspiele am vorgesehenen Platz bewiesen hat. Teile der Bevölkerung und des Stadtrats stehen dem Theater durchaus nicht wohlwollend gegenüber. Die Problematik ist nicht unbekannt. Bereits vor 100 Jahren, im Mai 1923, war es ähnlich. Da berichtete die „Freie Presse“ zunächst über die erfolgreiche Aufführung einer Operette:

„Die Bajadere, Operette in drei Akten von E. Kalmann. Die Spielzeit nähert sich ihrem Ende. Das Haus weist an gewöhnlichen Tagen fühlbare Lücken auf. Am Himmelfahrtstage war es allerdings bis zum letzten Plätzchen besetzt. Und die gekommen waren, hatten es nicht zu bereuen. Sie erlebten eine künstliche Tat, wie man sie freilich unter der Direktion Arnim nicht selten buchen durfte. Diesmal kam die Operette mit einem großen Erfolg heraus.

NEUE ZIELE

Vor 100 Jahren

Stadttheater zwischen Erfolg und Ungewissheit

Die Operette ist im letzten Jahr in der künstlerischen Entwicklung etwas zurückgeblieben. Das lag an der Spielleitung. Matras war als Operettenspielleiter engagiert. Es erwies sich aber nach einigen Wochen, dass seine Kraft dazu bei weitem nicht ausreicht...." Die Bajadere" hat nun Fritz Diestel als Gast in Szene gesetzt. Diestel hat in den ersten zwei Jahren der Direktion Arnim die Operette geleitet. Schade, dass er dem Ensemble nicht erhalten geblieben ist. Was sein Verlust bedeutete, trat bei der Bajadere-Aufführung wieder mit aller Deutlichkeit in Erscheinung. Das war eine ganze, abgerundete Leistung. Jede Einzelheit mit kluger Voraussicht bedacht.... Keine Konzession an lächerlicher Geschmacklosigkeit und doch ein netter, rauschender Heiterkeitserfolg vom Anfang bis zum Ende... Gansereich hat mit dieser Musik wieder eine glänzende Probe seines Könnens abgelegt. Die Art, wie er zum Beispiel die Jimmy Musik verulkte, war unbezahlbar... Das

Meistervorbereitungskurs Teil III/IV

Vollzeitkurs 30.05. bis 28.07.2023

Excel Samstagkurs 20.05. bis 27.05.2023

Abendkurs 12.06. bis 21.06.2023

Excel-Aufbaukurs

Abendkurs 15.05. bis 24.05.2023

Outlook

Abendkurs 23.05. bis 01.06.2023

Samstagkurs 17.06. bis 24.06.2023

Word

Abendkurs 13.06. bis 22.06.2023

Samstagkurs 01.07. bis 08.07.2023

Umgang mit Airbag und Gurtstraffern-Sachkundeschulung

Vollzeit am 22.06.2023

Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)

Abendkurs 02.05. bis 02.12.2023 + einige Samstage

Gepr. kaufm. Fachwirt/in (HwO)

Abendkurs 09.10.2023 bis 20.11.2024

Gepr. Betriebswirt/in (HwO)

Abendkurs 07.11.2023 bis 06.02.2025

Bildungszentrum Ingolstadt

Brückenkopf 3+5

85051 Ingolstadt ( 0841 9652-0

EDV

Maria Popp ( 0841 9652-130

BdH, Gepr. Kfm. Fachw.

Astrid Stahl ( 0841 9652-251

MVK

Ramona Hopfner ( 0841 9652-122

maria.popp@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de

Publikum war von der „Bajadere“ entzückt. Diese Begeisterung galt nicht nur dem an und für sich sehr liebenswürdigen Werk, sondern in erster Linie wohl der Art, wie es hier herausgebracht wurde. Es ist denn wieder der Beweis geliefert, dass auch eine kleine Bühne unter zielbewusster, künstlerischer Leitung etwas Gutes bieten kann."

Nach diesem uneingeschränkten Lob für das heimische Ensemble blickt der Berichterstatter mit sorgenvoller Miene auf die Politik,

die wohl im Jahre 1923 Zweifel am Fortbestand des Stadttheaters erkennen ließ. So heißt es im Artikel weiter:

"Wie werden sich die Dinge in Zukunft auf unserem Theater entwickeln? Der Stadtrat erschöpft sich in der Theaterfrage in Geheimsitzungen. Zweckmäßiger wäre es wohl, er würde alle unmöglichen Kombinationen aus dem Auge lassen und daran denken, was seit dem Jahr 1920 aus unserem Theater geworden ist.“ (HK)

Haben auch Sie KNIESCHMERZEN?

Dann lassen Sie sich vom 22.-26. Mai von unserem Fachpersonal beraten! Orthesen-Beratungswoche im Gesundheitspark in Ingolstadt Orthesen-Beratungswoche in unserer Filiale in Manching

Testen Sie Orthesen führender Hersteller und spüren deren Wirkung:

• bei Arthrose

• bei Verletzungen

• bei Instabilität

bitte vorab Termin vereinbaren

IN: 0841 4911-310

MA: 08459 326740

IN-direkt | 12. Mai 2023 Geschichte | 7
Bild:
Bild: www.bauerfeind.com
www.ossur.com
SPÖRER AG | Friedrichshofener Straße 6-10 | D-85049 Ingolstadt Telefon +49 841 4911-172 | info@spoerer.de | www.spoerer.de
DURCH QUALIFIZIERTE WEITERBILDUNG
Foto: Claus Woelke

Vom Durst der Seele

Die Danuvius Klinik GmbH betreibt in Ingolstadt, Pfaffenhofen und Neuburg Fachkliniken für Psychische Gesundheit, ebenso wie zwei Spezialpflegeheime für Demenzerkrankungen in Ingolstadt und Petershausen. Zur Langen Nacht der Unternehmen und der Wissenschaft am 5. Mai 2023 besuchte IN-direkt die ausgebildete Ergotherapeutin, Leiterin der Kreativtherapie und verantwortliche Organisatorin des Danuvius-Beitrags Sonja Tworek in der Preysingstraße. Sie begleitete uns durch die Ausstellungsbeiträge und wir erfuhren interessante Details zum Thema Psychiatrie.

Zentrales Motiv für die Teilnahme an der Langen Nacht war es vor allem, so Tworek, den Besuchern die Scheu oder Scham vor der Psychiatrie zu nehmen. Jeder fünfte Mensch in Deutschland erlebt schließlich einmal in seinem Leben ein Trauma oder erkrankt an einer Depression. Die Ingolstädter Dependence der Celenus Salvea-Gruppe als Tages- bzw. ambulante Klinik hatte sich deswegen entschlossen, aktiv und offen ihre Arbeit den Besucherinnen und Besuchern nahezubringen. Immerhin werden 20 Patienten in der Tagesklinik betreut und rund 600 Personen besuchen pro Quartal die Ambulanz, darunter sind auch Mehrfachbesuche eingerechnet.

Fotoausstellung

zum Auftakt

Den kreativen Auftakt bildet im Treppenhaus die Fotoausstellung von Hubert Klotzeck, „Der Durst der Seele“. Eine fotografische Auseinandersetzung mit den Themen „Sucht“, „Alkoholismus“, den Gründen für deren Entste-

hung und spezifische Behandlungsformen. Mit Dutzenden von Fotos, oft in allegorischem Kontext und wissenschaftlichen Begleittexten. Allein die Bilder sind es wert, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen. Wer sich dann auch noch in die Texte vertiefte, der musste wirklich Zeit mitbringen.

Wir wollen den Besuchern die Scheu oder Scham vor der Psychiatrie nehmen.

Mitmach-Aktionen

Eine von mehreren netten Mitmach-Aktionen war die Gestaltung von sogenannten Glücksgläsern, für die man persönliche positive Erlebnisse aufschreiben, sie im Glas verstauen sollte und dann zu Hause bei Bedarf wieder herausnehmen kann und damit die Möglichkeit hat, positive Gefühle wieder „auszupacken“.

8 | Kunst & Kultur IN-direkt | 12. Mai 2023
Die Danuvius Klinik bei der Langen Nacht der Unternehmen und der Wissenschaft
Sonja Tworek, Susanna Stich-Bender und Julia Müller vom Organisationsteam

Das Programm

Susanna Stich-Bender, Dramaund Theatertherapeutin der Klinik, bot am Abend zweimal eine Einführung für je eine halbe Stunde und Performanceübungen unter dem Thema „Spielend wachsen“ an. Außerdem waren verschiedene Vorträge zum Thema „Essstörungen“ im Programm, da die Danuviusklinik im Gegensatz zum Ingolstädter Klinikum hierzu ein spezifisches Behandlungsprogramm anbietet, des Weiteren Informationen über die Entstehung psychischer Erkrankungen und die verschiedenen Therapieformen.

Projekt „Gefühlsräume“

Das Highlight des Abends aber waren (und bleiben bis zum 10. Oktober) die „Gefühlsräume“ im zweiten Obergeschoss, die in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Kulturbastei, mehreren Patienten und Patientinnen, Angestellten der Klinik und Freunden gestaltet wurden. Dabei handelt es sich um sieben aktuell leerstehende Wohn- und Sanitärbereiche der

Die Ausstellung

Besuche der Ausstellungsbeiträge sind bis zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2023 jeweils von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr möglich. Danuviusklinik Ingolstadt, Preysingstraße 3-5, Haupteingang

Klinik, die zu unterschiedlichen Themen ausgestaltet wurden.

Im Raum der „Reizüberflutung“, einer Farborgie mit unterschiedlichsten Motiven, schafft es die Kinder- und Jugendkunstschule nachdrücklich, unsere alltäglichen überbordenden Sinneseindrücke darzustellen.

Der „Shaming“-Raum zeigt, wie wir, beobachtet durch Dutzende von Augen, uns (glauben,) schämen (zu müssen). Die Diskriminierung scheinbarer körperlicher Unzulänglichkeiten, aber auch rassistisches Herabwürdigen in all seinen Erscheinungsformen und Hintergründen ist hier Schwerpunkt.

„No Concept“ thematisiert die Angst vor Leistungsdruck und fordert auf, einfach mal Irgendwas ohne Plan zu machen. Entspannung bietet dagegen der „Raum der Gelassenheit“ mit je einer Yoga-Plattform und Wohlfühlecke.

Beeindruckend ist der Raum „Gefangen sein“, in dem die Patientin Mirjana Markovic ihre gefühlte Ausweglosigkeit zu Beginn ihrer Therapie verarbeitet hat. Als Teilnehmerin der Ergotherapiegruppe arbeitet sie seit Januar an ihrem Projekt. Unterschiedliche Gefühlsregungen will sie mit abgenommenen Gipsmasken zeigen, symbolisieren soll dies auch noch ein eingesperrtes Gehirn im Käfig.

70 Prozent eigene Emotionen hat

sie im Ausstellungsbeitrag verarbeitet und stand nun, mehrere Monate nach Beginn ihrer Therapie wie auch andere Patienten offen Rede und Antwort zu ihrem Beitrag. Kein Botox, kein Tattoo und keine Impfung, das bildet mitten im Raum noch ihr aus Draht gefertigtes Alter Ego ab.

Der „Raum des Friedens“, innen wie außen, ist voll mit über 100

gefalteten Papierkranichen als Zeichen der Gelassenheit und Leichtigkeit. Wer es schafft, mehr als 1.000 zu falten, der hat nach japanischer Überlieferung übrigens einen Wunsch frei!

Die „Gummibären Zelle“ will vor allem Angst nehmen vor einer belastenden und nicht mehr zeitgemäßen Verwahrung von Patienten und sucht stattdessen eine humorvolle Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Als Fazit des Abends darf man wohl feststellen: Viele der über 200 Besucher konnten sich nicht nur mit dem Thema „Psychiatrie“ auseinandersetzen und neue Eindrücke und Gedanken mit nach Hause nehmen. Beeindruckt von der überraschend hohen kreativen Kraft der Ausstellungsbeiträge waren bestimmt alle. (ULi)

Wir suchen für unser Team eine Pflegekraft

Vollzeit, Teilzeit, 520-Euro-Basis

è Ihr Aufgabengebiet: Pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung in Ingolstadt

IN-direkt | 12. Mai 2023 Kunst & Kultur | 9
G&W Ambulanter Pflegedienst Herschelstraße 28 • 85057 Ingolstadt • ( (08 41) 79 41 73 98 * info@gw-pflege.de • www.gw-pflege.de

OLYMPISCHE DISTANZ (1 RUNDE )

Gleiche Strecke wie Sprintdistanz.

Wendet nicht in Gerol ng, sondern fährt bis Egweil, links bis zum Bauernhof

Hennenweidach, dort Wende.

Gleiche Strecke zurück zum Baggersee.

SPRINTDISTANZ Von der Wechselzone rechts auf die

Gerolfinger Straße – dann auf die Westliche Ringstraße. Hier vor der Glacisbrücke auf die Schlosslände

abbiegen – auf Höhe Frühlingstraße

wenden und zurück. Am Ortsanfang

Gerolfing wenden und zurück zur

Wechselzone am Baggersee.

PETTENHOFEN

by Büchl

OLYMPISCHE DISTANZ – 40 km

Start: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring)

1x Rundkurs

Ziel: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) den Kreisel fahren.

MITTELDISTANZ – 82 km

Start: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring)

2 x Rundkurs

Ziel: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring)

by

INGOLSTADT (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring)

SPRINTDISTANZ Von der Wechselzone rechts auf die Gerolfinger Straße – dann auf die Westliche Ringstraße. Hier vor der Glacisbrücke auf die Schlosslände abbiegen – auf Höhe Frühlingstraße wenden und zurück. Am Ortsanfang Gerolfing wenden und zurück zur Wechselzone am Baggersee. Kreisel START / ZIEL GEROLFING INGOLSTADT Die Streckenpläne 2 RUNDE MITTELDISTANZ ZIEL 3 4 2 è Sprintdistanz – 5 km è Olympische Distanz – 10,4 km è Mitteldistanz – 20,5 km LAUFEN 10 | Sport info@mp-impuls.com mp-impuls.com @mp-impuls +49 (152) 35868844 WORAUF WARTEST DU? SEI DEIN BOSS! Wir sind der Impuls für Deinen Start in eine erfolgreiche und sichere Selbstständigkeit. Expert*innen an Deiner Seite Existenzgründerberatung Fördermittel Business- und Finanzplan Marketing Mindset und Impulsberatung Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen! Start: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) Ziel: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) Start: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) Ziel: Wechselzone (Jugendzeltlagerplatz Stadtjugendring) Gerolfinger Straße – dann auf die Westliche Ringstraße. Hier vor der Glacisbrücke auf die Schlosslände abbiegen – auf Höhe Frühlingstraße wenden und zurück. Am Ortsanfang Gerolfing wenden und zurück zur Wechselzone am Baggersee. Allerdings nach der 1. Runde nicht Abbiegen zum See, sondern nochmal die komplette Strecke in die Stadt. Dann wieder nach Egweil/Hennenweidach und gleiche Strecke zurück zum Baggersee. Verpflegungsstation in Hennenweidach nur für die Mitteldistanz. Wendet nicht in Gerol ng, sondern fährt bis Egweil, links bis zum Bauernhof Hennenweidach, dort Wende. Gleiche Strecke zurück zum Baggersee. powered by
BAGGERSEE
START / ZIEL GEROLFING DÜNZLAU IN2 INGOLSTADT
powered Kreisel

Anwohnerinfos Streckensperrrungen

AUDI TRIATHLON INGOLSTADT POWERED BY BÜCHL

21. MAI 2023

Achtung: Wartezeiten! Bitte planen Sie an den Querungsstellen ausreichend Zeit ein, es ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Radstrecke

Einschränkungen von 8 bis maximal 14 Uhr

n Ingolstadt: Schloßlände (Zufahrt von Westen bis Roßmühlstr. frei), Westliche Ringstr. von Glacisbrücke bis Gerolfinger Str., Gerolfinger Str., Antoniusschwaige, Kleine Zellgasse, Große Zellgasse, Mitterschüttweg, Oberschüttweg, Humboldtstr., Sebastian-Kneipp-Str.

Angrenzende Parkhäuser

n die Tiefgarage Theater Ost und West kann zwischen 8 und 14 Uhr weder angefahren noch verlassen werden

n die Tiefgarage Congress ist erreichbar

Querungsstellen für Fußgänger und Radfahrer:

n Schloßlände Höhe Donausteg

n Westliche Ringstr. / Gerolfinger Str. Höhe Westfriedhof

n West-Viertel: Zu- und Abfahrt über Probierlweg – Westliche Ringstr. – Glacisbrücke für Anwohner und Besucher möglich.

n Gerolfing: Willhelm-Busch-Str., Barthlgasserstr., Querungsstelle für PKW, Fußgänger und Radfahrer: Bussardstr. / Willhelm-Busch-Str.

n Dünzlau:

n Mühlhausen:

Die Werte des Triathlons - Herausforderungen zu meistern und dabei über sich hinauszuwachsenspiegeln die Kernprinzipien der Gunvor Raffinerie Ingolstadt wider.

Fitnessstudio, das Zeit spart. effizientes EMS-Training

Als aktiver Teil der Energiewende stellen wir uns ständig neuen Herausforderungen und sind bestrebt, umwelt freundliche und nachhaltige Lösungen zu finden.

setzt auf eine Methode, in der Astronautik und Sportmedizin durchgesetzt hat: eine äußerst innovative Muskelstimulierung.

Training pro Woche reichen ambitionierten Zielen. Zielen!

Wirksamkeit durch viele Studien Sporthochschule Köln).

40.000 Mitglieder –Studios weltweit!

Querungsstelle für PKW, Fußgänger und Radfahrer: Leitweg / Hanfgartenstr.

n Pettenhofen: Pettostr., Steinäckerstr.

n Egweil: Ingolstädter Str. von Höhe Hs. Nr. 9 bis 31, Hölzerweg, Verbindungsstraße Hennenweidach

n Hennenweidach: nur über Bergheim – Eichstätter Str. erreichbar

Laufstrecke

Einschränkungen von 6 bis maximal 15.30 Uhr

n Ingolstadt - Stadtmitte: Konrad-Adenauer-Brücke, Donaustr., Rathausplatz, Hieronymusgasse, Mauthstr., Ludwigstr., Paradeplatz, Schutterstr., Tränktorstr., Schloßlände Uferpromenade Fuß- und Radweg, östlich Fuß- und Radweg Glacisbrücke, n Ingolstadt - Fuß- und Radweg parallel Parkstr., Fuß- und Radweg Künettegraben zwischen Kap94 und Spielplatz, Fußgängerbrücke über die Westliche Ringstr., Fußweg am Ludlgraben bis Fohlenweide, Stauseestr., Staustufe, Uferpromenade parallel Baggerweg, Fußgängerbrücke Westliche Ringstr. /

Das Fitnessstudio, das Zeit spart. Durch effizientes EMS-Training

Das Fitnessstudio, das Zeit spart. Durch effizientes EMS-Training

Bodystreet setzt auf eine Methode, die sich bereits in der Astronautik und Sportmedizin durchgesetzt hat: EMS-Training, eine äußerst innovative Muskelstimulierung.

Bodystreet. Weil 20 Minuten Training reichen!

Tun Sie was, um Ihren Körper fit zu halten: Testen Sie das zeitsparendste Training, das Sie jemals kennengelernt haben! Holen Sie sich Ihren persönlichen Trainingsgutschein unter www.bodystreet.com!

Franchisepartner: Fitness IP GmbH

Bodystreet Ingolstadt Süd Münchener Straße 93, 85051 Ingolstadt

Telefon: 0841 / 99 38 99 90

Das Bodystreet-Team freut sich auf Ihren Besuch! Bodystreet setzt auf eine Methode, die sich bereits in der Astronautik und Sportmedizin durchgesetzt hat: EMS-Training, eine äußerst innovative Muskelstimulierung.

Ingolstadt West Friedrichshofener Str. 18, 85049 Ingolstadt

0841 /  99 34 75 00

20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen. Zielen!

Hohe Wirksamkeit durch viele Studien bewiesen (u. a. Sporthochschule Köln).

www.crossfit-intown.de

20 Minuten Training

– auch bei ambitionierten Zielen.

Bereits über 40.000 Mitglieder –in über 300 Studios weltweit!

Hohe Wirksamkeit durch viele Studien bewiesen (u. a. Sporthochschule Köln).

OFFIZIELLER MEDIENPARTNER
Telefon:
Bodystreet

„Wir wollen bleibende Eindrücke hinterlassen, aber keine Spuren!“. 2022 fiel der Startschuss für eine nachhaltige Ausrichtung des Ingolstädter Triathlons. Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist das Abfallkonzept, welches wir mit dem inas Institut entwickelt haben. Mit der Firma BÜCHL als Sponsor und regionalem Entsorgungsdienstleister haben wir dafür die tatkräftige Unterstützung. Bitte unterstützen Sie uns dabei und nutzen Sie unsere Abfallinseln für eine sortenreine Mülltrennung.

Kurz die wichtigsten Zeiten, damit Sie wissen, wann was wo auf der Wettkampfstrecke geboten ist:

Wichtige informationen

21. Mai 2023

Startzeiten (Baggersee)

Mitteldistanz ab 8.00 Uhr

Olympische Distanz: ab 10.30 Uhr

Sprintdistanz ab 12.00 Uhr

Die ersten Athletinnen und Athleten der Mitteldistanz werden sich ab 8.30 Uhr auf ihre erste Radrunde Richtung Innenstadt begeben, die Olympische Distanz folgt dann gegen 11.00 Uhr, die Sprintdistanz kurz nach 12.00 Uhr.

Im Ziel am Paradeplatz erwarten wir gegen 11.20 Uhr die schnellsten Athletinnen und Athleten der Mitteldistanz

Sperrungen

Aufgrund der Sperrung der Radstrecke im Zeitraum von 8.00 bis 14.00 Uhr ist eine Zufahrt der Innenstadt über die Schloßlände bzw. Westliche Ringstraße nicht möglich. Die Tiefgaragen Theater Ost und West können zwischen 8.00 und 14.00 Uhr weder angefahren noch verlassen werden. Sollten Sie als Zuschauer mit dem Auto kommen, empfehlen wir die Tiefgarage am Reduit Tilly zu nutzen. Von dort aus sind Sie an der Konrad Adenauer Brücke gleich mitten im Geschehen und können an dieser Stelle sowohl den Läufern, als auch den Radfahrern auf der Schloßlände zujubeln.

Einfach pErsönlichEr!

Querungsstellen

Wir haben ab der Konrad Adenauer Brücke bis zum Ziel am Paradeplatz insgesamt sechs Querungsstellen eingerichtet, an denen Sie den Laufkanal kreuzen können. Die Querungsstellen sind ausgeschildert. Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Personals.

Parkmöglichkeiten

Weitere Parkmöglichkeiten hier: https://www.ingolstadt.de/parken

Sie sind am Baggersee und wollen zu Fuß oder mit dem Rad in die Innenstadt? Hier finden Sie zwei Wegvorschläge: www.triathloningolstadt.de/rahmenprogramm

Familien- & SeniorenBetreuung arend (Home inStead)

für viele Menschen steht fest: sie wollen auch im hohen alter oder mit zunehmenden körperlichen Einschränkungen so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben. in ingolstadt und Umgebung bietet Home Instead Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf mit der mehrstündigen Betreuung und Pflege genau die persönliche und individuelle Unterstützung, die für ein selbstbestimmtes leben wichtig ist.

„Unsere Motivation ist es, Menschen die freude am leben zu erhalten oder wiederzugeben“, erklärt Geschäftsführer Ewald arend. spazierengehen, Einkaufen oder der Gang zum arzt – die qualifizierten Home Instead-Betreuungskräfte aus der Region ermöglichen all das, was alleine nicht mehr möglich wäre. Dabei umfassen die qualitätsgeprüften Dienstleistungen auch die Hilfe bei der Grundpflege, die Demenzbetreuung sowie aktivierende hilfen im haushalt. Diese sind über die Pflegekassen finanzierbar. rufen Sie uns an! Wir sind sofort an ihrer Seite.

ingolstadt@ homeinstead.de
AUDI TRIATHLON INGOLSTADT POWERED BY BÜCHL
Wann? Was? WO? OFFIZIELLER MEDIENPARTNER

Das Rahmenprogramm

Innenhof des Neuen

Schlosses am Paradeplatz

Die Habaneros Ingolstadt

Ab 10 Uhr spielen „die Habaneros“, eine Rockband aus Ingolstadt. Nach den Siegerehrungen werden sie ab ca. 15 Uhr noch einen zweiten Auftritt hinlegen.

Paradeplatz – Zieleinlauf

Audi AG

Nach dem Wettkampf in der AudiRuhezone verweilen und sich mit einem RS e-tron GT vertraut machen – das sowie eine zum Elektro-Modell umgebaute Rikscha bietet der Audi-Stand. Neben vielen weiteren Informationen gibt es auch kleine Preise zu gewinnen.

RHC Cheerleader

Besuchen Sie uns am IN-direkt-Stand auf dem Rathausplatz!

Ab etwa elf Uhr sind die Red Hot Chilis Cheerleader vom TSV Gaimersheim dabei und feuern die Athletinnen und Athleten an.

Food Trucks mit veganem Döner

Ein großes Angebot an vegane Döner, Burger oder Currywurst mit Pommes sowie süße Leckereien wie Baumstriezel oder selbstgemachte Limo sorgen an verschiedenen Food-Trucks für euer leibliches Wohl.

Rathausplatz

am 23. Mai 2023 ab 9.00 Uhr starten viele spannende Aktionen am Rathausplatz

Audi BKK

Der Gesundheitspartner des Audi Triathlons ist mit einem Aktionsstand vor Ort

CrossFit – IN Town

Erkundigt euch über unser Training, macht ein Foto, teilt es auf Instagram und gewinnt einen von zehn Einführungsmonaten.

FC Ingolstadt 04

Beim FCI-Auto mit Championshot kann die Treffsicherheit erprobt werden. Schanzi ist auch vor Ort!

FunArena Ingolstadt

Tolle Preise sowie Klatschpappen gibt‘s beim BobbyCar-Rennen, am Glücksrad und auch am „Schießbüdchen“.

LifePark Max

Hier gibt‘s coolen DJ-Sound by JulesTonic und lockere Live-Moderation durch Jürgen Adler.

Oyakata Kampfsportakademie

Oyakata hat eine Challenge vorbereitet, die Kraft und Ausdauer der Kinder auf die Probe stellen wird. Zum Beispiel, wie oft in einer Minute gegen die Pratze getreten oder geboxt werden kann oder wie viele Liegestütze man schafft.

PSW automotive engineering GmbH

Unser langjähriger Sponsor PSW aus Gaimersheim ist auch dieses Jahr wieder mit einem Infostand vor Ort.

# Giveaways
Am Westpark 6 • 85057 Ingolstadt E-Mail: info@schanzer-fahrschule.de Telefon: (08 41) 99 33 81 11 www.schanzer-fahrschule.de Social Media Folgt uns auf: 10% Rabatt auf unseren Grundbetrag Gültig bis 31.06.2023 www.comin-glasfaser.de Telekommunikations GmbH Weitersagen lohnt sich! Wir wünschen allen Triathleten viel Erfolg! Highspeed-Internet dank Glasfaser Jetzt wechseln

Sponsoren & Partner

Partnern und Unterstützern kann ein solches Event nur stattfinden. Wir freuen uns gemeinsam auf dieses Sport-Highlight in unserer Heimatstadt Ingolstadt.

Dank zahlreicher

LIFEPARK-MAX.DE/FANTREFF 21. Mai 23 ab 9 30 Uhr LIFEPARK MAX FANTREFF AM RATHAUSPLATZ INGOLSTADT 21. Mai 23 · ab 9 30 Uhr Gemeinsam anfeuern, mitfiebern und den Triathlon ganz nah miterleben! Moderation JÜRGEN ADLER Music & Sounds by DJ JULES TONIC
wollen wissen, wer unsere Teilnehmerinnen
Teilnehmer
Dann bitte einfach den QR Code scannen!
Starterlisten Sie
und
sind ?
Physiotherapie und Wirbelsäulenrehabilitation OFFIZIELLER MEDIENPARTNER Fußgängerweg Baggersee – Paradeplatz Variante 1 Weg führt teilweise über unbefestigten Grund Variante 2 Weg führt über asphaltierte Strecken und ist z. B. für Kinderwägen gut geeignet Glacisbrücke BrückeKonrad-Adenauer ZIEL FUßWEG Paradeplatz START FUßWEG
Sponsoren,

Ausmalbild

Der Goals-for-Kids-RUN

Der Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL hat auch an den Nachwuchs gedacht!

In den letzten Wochen hatten wir in unseren Ausgaben immer mal wieder kleine FitnessÜbungen, damit ihr rechtzeitig zum Goalsfor-kids-Run in Topform seid.

Nun dürftet ihr bereit sein und wir wünschen viel Erfolg. Denkt immer dran: Ihr lauft hier für benachteiligte Kinder in unserer Stadt!

Und solltet ihr nicht mit dabei sein, könnt ihr zumindest unser Ausmalbild von der Medaillenübergabe mit Farbe füllen.

IN-direkt | 12. Mai 2023 | 15 KINDERSEITE
Fotos: Freepik: creativeart, brgfx, alexbannykh

Nachts durch die MVA

Kunst in der Müllverwertungsanlage bei der „Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft“

Bereits vor Veranstaltungsbeginn tummelten sich die ersten Besucherinnen und Besucher vor der Müllverwertungsanlage (MVA) in Ingolstadt und konnten den Start der Führungen durch die Anlage kaum erwarten. Alle kleinen und großen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer konnten am vergangenen Freitag, dem 5. Mai die MVA erkunden. Über den gesamten Zeitraum lies der Besucherandrang nicht nach und das Interesse an unserem Unternehmen war überwältigend. Der Hunger nach Antworten auf all die Fragen zur Abfallentsorgung und der damit verbundenen Energieerzeugung, an diesem schönen Abend vor allem zur Fernwärme, konnte erfolgreich gestillt werden.

Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde

Um 17 Uhr startete nicht nur die erste Führung durch die Müllverwertungsanlage, sondern auch die Ausstellung der Kunstwerke,

welche die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde symbolisierten. Dieses Jahr stand die Lange Nacht unter einem ganz besonderen Motto – Kreativ Edition. Gemeinsam mit der Ingolstädter Künstlerin Edith Rohde hat die MVA einen Rundgang mit elementarischem Flair geboten. Nicht Müll im Meer, sondern ein Ozean in der MVA. Die Bürgerinnen und Bürger stellten sich den Flammen des Feuers und konnten so mit ihren eigenen Augen sehen, warum Müllvermeidung uns alle angeht.

Dank an alle – die MVA freut sich auf nächstes Jahr

Für einen ganzen Abend öffneten Unternehmen und Bildungsinstitute bis in die Nacht hinein ihre Türen und zeigten den Besuchern, wie vielseitig und interessant die jeweiligen Aufgabengebiete sind. Für Jung und Alt gab es viel zu sehen, kennen zu lernen und zu bestaunen! Das Resümee der Veranstaltung fiel sehr positiv aus

Bei der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft – Kreativ Edition konnten sich die Kleinen auch selber künstlerisch betätigen in der MVA Ingolstadt.

und der Dank gilt allen Mitwirkenden, vor allem dem Organisator der IRMA, ohne die dieses großartige Format nicht stattfinden könnte. Wir danken außerdem der Freiwilligen Feuerwehr Mailing-Feldkirchen für ihre Unterstützung und natürlich den wiss-

Wohnen zu fairen Preisen

Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer konnten nicht nur die Anlage besichtigen, sondern sich zum Abschluss noch in ein echtes Feuerwehrauto mit Blaulicht setzen.

begierigen Besucherinnen und Besuchern die zahlreich zu uns gekommen sind. Die Müllverwertungsanlage in Ingolstadt freut sich schon darauf im kommenden Jahr wieder dabei zu sein bei der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft.

Mit dem Wohnberechtigungsschein verdoppeln Sie Ihre Chancen

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) steht für attraktiven und gleichzeitig bezahlbaren Mietwohnraum in Ingolstadt. Der Bestand von insgesamt rund 7.500 Wohnungen teilt sich in zwei Gruppen: Die öffentlich geförderten und die frei finanzierten. Um die frei finanzierten Wohnungen zu mieten, gelten keine besonderen Bestimmungen. Für den Teil der öffentlich geförderten Wohnungen, umgangssprachlich auch Sozialwohnungen genannt, gilt jedoch ein Wohnungsberechtigungsschein (WBS) als Zugangsvoraussetzung. Im Anschluss klären wir die wichtigsten Fragen zur Antragstellung.

Was ist der WBS?

Der Wohnberechtigungsschein ermöglicht einen günstigeren Mietpreis. Mieterinnen und Mieter erhalten, je nach Einkommensvoraussetzung, Mietzuschüsse. Sind die Voraussetzungen für den Erhalt eines Wohnberechtigungs-

scheins erfüllt, haben die Besitzer und Besitzerinnen des WBS Zugang zu den öffentlich geförderten Wohnungen.

Wer kann den WBS beantragen?

Grundsätzlich kann jeder den WBS bei der Stadt Ingolstadt beantragen. Um zu ermitteln, ob eine Berechtigung besteht, wird das Gesamteinkommen berechnet. Die Berechnung erfolgt individuell und ist unter anderem abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen.

Wo kann ich den WBS beantragen?

Zuständig ist das Amt für Soziales (Auf der Schanz 39, 85049 Ingolstadt). Der Antrag kann über folgende Wege eingereicht werden: Per Post an die oben genannte Adresse, durch Einwurf in den Hausbriefkasten oder per E-Mail an sww@ingolstadt.de. Außerdem können die Anträge für einen WBS

von der Website der Stadt Ingolstadt heruntergeladen oder direkt online ausgefüllt werden. https:// www.ingolstadt.de/wohnberechtigungsschein

Das aktuelle Neubauprogramm der GWG wird ausschließlich im

geförderten Wohnungsbau umgesetzt. Es lohnt sich also auf jeden Fall zu prüfen, ob die Bedingungen für einen Wohnberechtigungsschein erfüllt werden, da sich somit die Chance auf eine bezahlbare Wohnung bei der GWG deutlich erhöht.

16 | Stadt Ingolstadt | Anzeige IN-direkt | 12. Mai 2023

Bis 19. Mai ist noch Zeit

Bewerber für das JuPa gesucht!

Ingolstadt hat ein Jugendparlament und ist stolz darauf. Die erste Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen und eine neue Periode steht an. Dafür werden aktuell Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die sich aktiv beteiligen und die Themen der Jugendlichen und Kinder in Ingolstadt voranbringen möchten. Mitmachen und sich bewerben kann jeder, der in der Region 10 – also auch außerhalb Ingolstadts wohnt, zur Schule geht oder arbeitet. Die Anmeldung Erfolg über das Portal des JuPa unter www.jupa-ingolstadt.de.

Die Wahl selbst läuft genauso professionell wie bei den Stadtoberhäuptern ab. Mit Unterstützung des Stadtjugendringes entstehen Fotos bei einem Shooting, der Steckbrief wird auf der Website veröffentlicht und die Medien werden über die Kandidaten berichten.

Wie können Jugendliche wählen? Jugendliche, die in Ingolstadt le-

ben, erhalten Anfang Juni ihren Wahlcode und können ihre Kandidaten wählen. Wer außerhalb Ingolstadts wohnt, muss sich bis zum 19. Mai über das Online-Portal registrieren und erhält dann

den Code. Vom 12. bis 16. Juni kann dann online die Stimme abgegeben werden. Übrigens hat es in Bayern bisher noch keine Jugendparlaments-Wahl gegeben, die ausschließlich online abläuft.

Gleich am 16. Juni werden auch die Ergebnisse bei einer Wahlparty in der Fronte und über einen Livestream bekannt gegeben.

Rückblick

Die 25 Mitglieder der ersten Amtsperiode haben sich bereits aktiv in das Stadtgeschehen eingebracht. Das Projekt „Safer Space for Pride“ für die junge queere Community wurde ins Leben gerufen, Kulturgutscheine an Jugendliche verteilt, Trinkwasserspender im Klenzepark und Menstruationsartikelspender in öffentlichen Toiletten aufgehängt.

Auf die zukünftigen Jugendparlaments-Mitglieder kommen spannende Themen wie die Umsetzung von bezahlbarer Mobilität oder auch die Weiterentwicklung des Konzeptes für ein klimaneutrales Ingolstadt zu. Für eigene Projekte steht sogar ein Budget in Höhe von 30.000 Euro jährlich bereit. (mf)

Mehr Angebote für Familien

Eltern werden nach ihrer Meinung gefragt

InfoVeranstaltungen zusammen. Und genau dieses breite Angebot wird jetzt ausgebaut. Und zwar mit Hilfe der Familien selbst.

Die Koordinierungsstelle führt ab dem 15. Mai eine Befragung der Eltern durch. Hier sollen ganz konkret die Wünsche und Bedürfnisse der in Ingolstadt lebenden Familien abgefragt werden. Elternbefragungen hat es bereits in den Jahren 2015 und 2020 gegeben. Als ein Ergebnis wurden in Ingolstadt die Familienstützpunkte eingerichtet. Sie sind mittlerweile zu wichtigen Auslaufstellen für Familien geworden.

Die Befragung findet übrigens in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt. Mitmachen kann jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. An den Grund- und Mittelschule liegen Fragebögen aus. Wer die Fragen online beantworten möchte, kann dies im Internet unter www.familienberatunr-ingolstadt.de erledigen.

Ingolstadt ist eine Familienstadt. Zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und für die ganze Familie sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Mit an der Entwicklung der

Angebote beteiligt ist die Koordinationsstelle Familienbildung. Hier laufen die Fäden der Angebote aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Schule, neue Medien, Gruppen und

Übrigens: unter allen teilnehmenden Eltern werden Gutscheine für die Donautherme verlost. (mf)

IN-direkt | 12. Mai 2023 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 17

RÄTSELSEITE für

Groß und Klein

Strandutensil

Zauberschutz, Talisman

USSchauspielerin: ... Day

Fremdwortteil: allein

später Nachkomme

US-Boxlegende (Muhammad)

Teil eines Wohnraumes

an einer höher gelegenen Stelle

Grundstoffteilchen in der Nähe von

silberweißes, weiches Metall

australischer Laufvogel

griechischer Kriegsgott

Nagetier weibliches Landraubtier

in höherem Maß, größerer Menge

in Wartestellung (auf ...) abwertend: Feigling Ausdehnungsbegriff

Kleinkraftrad (Kurzwort)

Holzblasinstrument

Opernsologesang

die dort

großer Behälter, Fass

am jetzigen Tage

ältester Sohn Noahs

Glanz-, Höhepunkt (franz.)

Hauptstrom Vorderindiens

GESTALTUNG VON

Zahlungsanweisung

Lichtfülle Verwandtschaft, Familie

Lenkvorrichtung

Metallbolzen Schuldsumme, Fehlbetrag

Imagebroschüren Verbandszeitungen Stadtmagazinen

norditalienischer Fluss

früherer österr. Adelstitel

Fensterabdunkelung

Klebemittel Singvogel Sinn, Absicht, Ziel Körperorgan

Rabenvogel Sand-, Schneeanhäufung

Nadelbaum, Taxus

Stadt u. See in Pennsylvania

krankhaft erhöhte Temperatur

nicht bei Trost (ugs.)

Zustand der Eintracht, Harmonie

europ. Staat am Polarkreis

eine Jacht steuern

Name zweier Rheinzuflüsse darauf, danach

römische Göttin der Morgenröte

Reizmittelzuführung (Sport)

größere Anzahl von Tieren

germanischer Wurfspieß

Weltorganisation (Abk.)

Koseform für Großvater

durch, mit (lateinisch)

Organisation d. Erdöl exportierenden Länder

Geliebte des Leander

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Vorname Presleys

geripptes Baumwollgewebe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

ŠKODA PLUS PARTNER IN

ital. Schauspielerin (Sophia)

eine gerade Zahl böse, schlimm

„Ich hätte nie gedacht, dass einem schon von zwei Stücken Schokotorte schlecht werden kann!“ – „Du hast den Kuchen nur halbiert!“

Polizeikontrolle. Polizist: „Aha – der Audi von Papa!“

Ich: „Aha – der BMW vom Staat!“ Nur einer konnte lachen und das war nicht ich.

Sagt der Lehrer: „Hitze dehnt, Kälte zieht zusammen. Wer weiß ein Beispiel?”

Ewald meldet sich: „Die Ferien im Sommer dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei!”

uvm.
18 | Unterhaltung IN-direkt | 12. Mai 2023
AUTOHAUS AN DER B13 08450 9270-0, 08431 90946-0 info@autohausB13.de, www.autohausB13.de IHR
DER
österr. Abtei an der Donau SIMPLY CLEVER
REGION
Witzig!

Lebe – Liebe – TANZE!

Die große Show zum 30-jährigen Jubiläum von Heike Fischers Tanz-Zirkus

Kaum etwas ist so mitreißend wie die Kombination aus Musik und Bewegung: Der Tanz! Emotionaler Musical Jazzdance, romantisches Ballett und moderner Contemporary Dance erwarten die Zuschauer bei der Jubiläumsshow von Heike Fischers Tanz-Zirkus unter dem Motto „Lebe – Liebe – TANZE!“: Über 100 Tänzerinnen und Tänzer zwischen sechs und 60 Jahren bringen ihre Leidenschaft auf die Bühne. Reiyk Bergemann führt die Zuschauer mit jeder Menge Witz durch das Programm. Charmant verpackt gibt er Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken, sodass

auch der Laie mit vollem Genuss den Darbietungen folgen kann. Bei der scheinbaren „Generalprobe“ der Tanzshow läuft nicht alles glatt. So manches nur allzu menschliches Missgeschick trainiert die Lachmuskeln der Zuschauer! Zum Schluss erwartet die Zuschauer ein wahres Feuerwerk: Alle Tänzerinnen und Tänzer performen ein fulminantes Finale zu „I will dance“ von Lisa Aberer.

20. Mai 2023 • 18.30 Uhr

Festsaal des Stadttheaters • Karten AK 15 Euro Infos: www.tanz-zirkus.de

Reihenweise Meisterschaften

Herzlichen Glückwunsch an Dancefire und Young Fire zu herausragenden Erfolgen in diesem Jahr! Ihr habt euch als Champions erwiesen und die jeweiligen Meisterschaften dominiert. Dancefire hat als Ranglistenerster am 22. April den Bayernpokal bei der Bayerischen Meisterschaft gewonnen, wurde am 28. April Deutscher Meister und am 7. Mai Europameister.

Die Jugendgruppe Youngfire gewann am 23. April ebenfalls den Bayernpokal bei den Bayerischen Meisterschaften. Harte Arbeit und Hingabe sind die Garanten dieser Erfolge. Wir gratulieren zu großartigen Leistungen und wünschen den beiden Gruppen weiterhin viel Erfolg!

t

An allen Tagen Steckerlfisch und Fischschmankerl aus eigener Herstellung. Zum Ausschank kommen die Bierspezialitäten des Riedenburger Brauhaus.

Donnerstag 18.05. ab 10.30 Uhr

Frühschoppen auf dem Festplatz 11.30 Uhr

Bieranstich und Eröffnung des Fischerfestes

ab 11.30 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit Alleinunterhalter Walter

Freitag 19.05.

16.00 Uhr Festbetrieb

ab 16.30 Uhr

Live-Musik mit „de Blechdratzer“

Samstag 20.05.

11.00 Uhr

Festbetrieb

ab 15.00 Uhr

Live-Musik mit Mr. Cover

Sonntag 21.05.

10.00 Uhr

Feldmesse am Festplatz

ab 11.00 Uhr

Festbetrieb, Live-Musik mit „de Blechdratzer“

ab 15.00 Uhr

Live-Musik mit Mr. Cover

18.00 Uhr

Proklamation der Fischerkönige

IN-direkt | 12. Mai 2023
Anglerclub Ingolstadt e.V. Feselenstraße 4a 85053 Ingolstadt AM AUWALDSEE 2023 Fischerfes

VERANSTALTUNGEN

EVENTS IN INGOLSTADT UND DER REGION

13.5., 15 und 19 Uhr

14.5., 17 Uhr, Stadtmuseum

Regionaler Jugendfilmabend Ingolstadt

Seit 2014 gibt es den Regionalen Jugendfilmabend Ingolstadt für alle von 16-27 Jahren. Er ist das jährliche Meet & Greet der jungen Filmschaffenden aus Ingolstadt und der Region. Wir bieten jungen Kreativen – vom Anfänger bis zum Profi – die Möglichkeit, ihre Werke auf der großen Leinwand zu zeigen und im freundschaftlichen Wettstreit gegeneinander anzutreten.

In diesem Jahr gibt es ein Highlight! Einen neuen Jubiläumsfilm: Glenna! Ein Werk von Filmmachern und Filmemacherinnen jeden Alters und aus verschiedenen Gruppen, die sich zusammengetan haben, um voneinander zu lernen. Er ist zum Teil animiert und so etwas besonderes!

Heute befindet sich der Regionale Jugendfilmabend Ingolstadt unter der Trägerschaft von Künstler an die Schulen e. V.. Mit der freundlichen Unterstützung der Stadt Ingolstadt und dem Bezirksjugendring Oberbayern. Also keine Scheu: Wir suchen alle laufenden Schnipsel! Sei es ein lustiges, kurzes Video, als blutiger Anfänger für Tiktok oder Insta oder ein schon etwas längerer Kurzfilm, Doku oder Musikvideo mit mehr Vorbereitung. Alles ist willkommen!

Die Jubiläumsausgabe ist am Freitag, den 14. Juli ab 18.30 Uhr mit „Klappe – Die Zehnte“ im Programmkino des Audiforums. Alle Informationen über den Abend und fürs Einreichen unter: www.jugendfilmabend-ingolstadt.de

Was haben die Frau des Bernsteincolliers und die Dame von Pförring gemeinsam? Den goldenen Bernstein! Seien Sie dabei, wenn das eine oder andere Geheimnis gelüftet wird. Mit Kurt Scheurer, Vicky Müller-Toussa, Ute Lottes und Francesca Pane.

MÜLLER UNVERPACKT

20.00 Uhr, Neue Welt

Ludwig Müllers neues Solo enthält ausschließlich Pointen direkt vom Erzeuger, ohne künstliche Versüßungsmittel und garantiert verpackungsfrei. Er legt diesmal alle sprachlichen Hüllen und Floskeln ab und macht in einem wortgewaltigen Schwall seiner Erregung Luft.

20.00 Uhr, Audiforum

Madeleine steigt in Charles Taxi und bittet ihn um einige Zwischenstopps, um Orte zu sehen, die ihr wichtig waren. Anfangs mürrisch fährt er los. Fasziniert von ihrem Humor und ihrer Lebensklugheit, nimmt er ihren Rat an.

19.30 Uhr, Stadttheater IN Pan lebt in „Neverland“ in einer Realität, in welche nur Kinder gelangen können. Er verspricht ewige Kindheit und unendlichen Spaß! Die Spiele, die er erfindet, sind wild, unkontrolliert und brutal. Ab 12 Jahren.

20 | Veranstaltungen | Anzeigen IN-direkt | 12. Mai 2023
13./14. MAI GOLDENE AUGENBLICKE 16. MAI IM TAXI MIT MADELEINE 17. MAI LUDWIG 19. MAI PETER PAN
GRATIS 4er-Träger* nur solange der Vorrat reicht 15.05. bis 27.05.2023 zu jedem Kasten HERRNBRÄU Hefe Weißbier Hell
Jetzt noch mehr Genuss Klappe –die Zehnte!
*zzgl.
Flaschenpfand, nur in ausgewählten Märkten. QR-Code scannen für teilnehmende Märkte

20. MAI EIN SOMMERNACHTSTRAUM

19.30 Uhr, Stadttheater IN

Ganz Athen steht unter den Vorzeichen der Hochzeit des Fürsten Theseus und der Königin der Amazone Hippolyta. Egeus ersucht Theseus um eine Audienz: Er will seine Tochter Hermia wegen Ungehorsams vom Fürsten bestrafen lassen, denn sie weigert sich, Demetrius zu heiraten, dem sie versprochen ist. Sie beschließt, mit ihrem Geliebten Lysander in den Wald von Athen zu fliehen.

24./25. MAI ORFEO ED EURIDICE

19.30 Uhr, Stadttheater IN

Christoph Willibald Gluck stellte sein Meisterwerk weg von verkünsteltem Virtuosenhandwerk hin zu einer fokussierten Erzählung. Das Staatstheater Augsburg hat es Gluck gleich getan: Orpheus und Eurydike verirren sich in einer virtuellen Welt. Ihr Weg führt sie sowohl in der Unterwelt als auch im Elysium in eine andere Wirklichkeit. Mit Hilfe von Hightech-VR-Brillen kann jeder Zuschauende individuell zu den Klängen des Orchesters das Geschehen ganz individuell im virtuellen Raum erleben! Dank des international renommierten „Lautten Compagney“ wird das Publikum in eine besondere Klangwelt entführt.

21. MAI 121. JAM-SESSION JAZZFREUNDE ING. E.V.

20.00 Uhr, Diagonal

Seit Ende der 1990er Jahre besteht ein reger kulturpolitischer Austausch zwischen Ingolstädter Jazztagen und dem Jazz und Heritage Festival in New Orleans, der Wiege des Jazz. Aus einem Geistesblitz entwickelte sich ein blühender Verein, der sich intensiv um die Jazzszene in Ingolstadt verdient macht und aus dem Kulturleben nicht mehr wegzudenken ist.

13.05 09.06 29.09 05.10 11.11 26.12 EVENTHALLE-WESTPARK.DE

SPONTANSPRITZIG - FREI

11 bis 18 Uhr, Theaterplatz

Sigi Glöckl ist ein erfahrener Messeveranstalter mit langjähriger Erfahrung in der Organisation von Messen und Ausstellungen. Er und sein Team sind bekannt für ihre professionelle Organisation.

Einladung zur Benefizausstellung

SPONTAN - SPRITZIG - FREI

Malerei von Lia Steib - Aktion Lya

Benefizausstellung von Lia Steib - Aktion Lya

Vernissage • Freitag, 12. Mai 2023 ab 19 Uhr im Kreuztor Ingolstadt

Kreuztor Ingolstadt 13. bis 28. Mai 2023

Die Ausstellung ist vom 13. bis 28. Mai 2023 jeweils am Wochenende, Sa/So, 11-17 Uhr, geöffnet. Ebenfalls werden hochwertige Aquarellbilder von Josef Reiml (verstorbener Vater von Lia Steib) angeboten.

Malerei von Lia Steib - Aktion Lya

Vernissage am Freitag, den 12. Mai 2023 ab 19.00 Uhr im Kreuztor Ingolstadt

Die Ausstellung ist vom 13. bis 28. Mai 2023 jeweils am Wochenende, Sa/So, 11 - 17 Uhr, geöffnet.

Ebenfalls werden hochwertige Aquarellbilder von Josef Reiml (verstorbener Vater von Lia Steib) angeboten.

Gesamterlös aller Werke gehen direkt an die afrikanische Ingolstädter Partnerstadt Legmoin in Burkina Faso. (Spendenbescheinigung wird erstellt).

IN-direkt | 12. Mai 2023 Veranstaltungen | Anzeigen | 21
28. MAI HANDWERKSMARKT
GRATIS4er-Träger* zu jedem Kasten INGOBRÄU HELL nur solange der Vorrat reicht 15.05. bis 27.05.2023 *zzgl. Flaschenpfand, nur in ausgewählten Märkten. QR-Code scannen für teilnehmende Märkte MIA. EMIL BULLS BBOU TANKARD HEAVYSAURUS J.B.O.
Förderverein Kreuztor Ingolstadt e.V. SPONTAN SPRITZIG FREI MALEREI

„Weil Gutes Freude macht“

Eröffnung des ersten tegut...-Marktes am 11. Mai 2023 in Ingolstadt, Eriagstraße 11

tegut… ist ein Lebensmitteleinzelhändler mit Hauptsitz in Fulda. Mit über 300 Filialen und rund 7.700 Mitarbeitern ist er in Hessen, Bayern, Niedersachsen, RheinlandPfalz, Thüringen und BadenWürttemberg vertreten. Demnächst eröffnet die erste Supermarkt-Filiale in Ingolstadt. Wir haben uns mit dem neuen Filialgeschäftsführer Morris Merle unterhalten.

Gegründet wurde das Handelsunternehmen 1947 unter dem Namen Thegu von Theo Gutberlet, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben seines Vor- und Zunamens. 1955 folgte die Umbenennung in „tegut….“

Mit über 300 tegut...-Märkten in sechs Bundesländern erfreut sich tegut... steigender Beliebtheit in Deutschland. Die Kundinnen und Kunden erhalten ein großes Angebot an Frischwaren, Markenartikeln, Feinkost, regionalen Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten,

res Highlight eine sogenannte Unverpackt-Station. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit unserem Partner Amazon einen Lieferdienst an. Einfach per Mausklick bestellen und nach Hause liefern lassen.

Ihr persönlicher Werdegang?

Zeitschriften und Drogerieartikeln in allen Preisstufen. Erwirtschaftet wurde 2021 ein Netto-Umsatz von über einer Milliarde Euro.

tegut… betreibt unterschiedliche Vertriebskonzepte: Derzeit sind es 144 Supermärkte als Vollsortimenter mit bis zu 23.000 Artikeln, 117 inhabergeführte Nahversorgermärkte mit bis zu 7.500 angebotenen Artikeln sowie 25 „tegut...-Lädchen“ (ab 120 qm auf dem Land und in Stadtquartieren mit rund 4.200 Produkten zur Nahversorgung).

Was sind Ihre Ziele mit der Filiale in Ingolstadt?

Wir möchten für unsere Kundinnen und Kunden die erste Anlaufstelle für ihren Einkauf werden – ob für den schnellen Stopp zwischendurch oder den großen Wochenendeinkauf.

Seit November 2020 betreibt das Unternehmen darüber hinaus auch digitale Kleinstläden mit einer Verkaufsfläche von gerade einmal 50 Quadratmetern an aktuell 30 Standorten. Außerdem gibt es momentan drei sogenannte QUARTIER-Märkte mit einer Größe von ca. 400 Quadratmetern und einem großen Angebot an frischen Snacks und fertig zubereiteten Speisen. In Bayern betreibt das Unternehmen insgesamt 60 Märkte unterschiedlicher Vertriebskonzepte und ab 11. Mai nun auch in Ingolstadt.

n Lebensmittel-Lieferservice amazon.com/tegut

n Kundenmagazin

Herr Merle, was ist aus Ihrer

Sicht das Besondere an tegut…?

Bei tegut… einzukaufen, heißt: In Wohlfühlatmosphäre einzukaufen. Auf rund 1.500 Quadratmetern finden Kundinnen und Kunden in unserem Markt rund 20.000 Produkte des täglichen Bedarfs, darunter rund 3.500 Bio-Produkte und als besonde-

Von August 2011 bis Juni 2014 war meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Im Anschluss daran folgte der direkte Wechsel ins Expansionsgebiet nach Frankfurt am Main. Im Rahmen der Mitarbeiterförderung folgten seit Oktober 2014 mehrere Stationen in Frankfurt am Main, Kelsterbach, Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd zuletzt als Filialgeschäftsführer. Im Januar 2023 kam nun der Wechsel ins neue Expansionsgebiet nach Bayern, zur Eröffnung des ersten tegut… Marktes in Ingolstadt dazu.

Gibt es zur Eröffnung bestimmte Aktionen?

Wir möchten, dass sich unsere Kundinnen und Kunden bei uns vom ersten Tag an wohlfühlen. Zur Neueröffnung gibt es daher unter anderem zahlreiche Angebote und Aktionen im Markt. Die Kinder dürfen sich zum Beispiel auf Kinderschminken und Luftballonknoten freuen.

Ihr Lebensmotto?

„Das Setzen von Zielen ist der erste Schritt, Unsichtbares in Sichtbares zu verwandeln.“ (ULi)

Alle zwei Monate erscheint in gedruckter Form das Kundenmagazin „Marktplatz“ kostenlos in jeder Filiale oder als OnlineMagazin auf tegut.com/ marktplatz.

n Homepage

Hier erfahren Sie viel über das Unternehmen, die Menschen, mit denen tegut... zusammenarbeitet sowie die Firmenphilosophie.

n Weitere Informationen www.tegut.com www.facebook.com/tegut www.instagram.com/tegut tiktok.com/@tegut oder pinterest.de/ tegut_gutelebensmittel

22 | Aus der Region | Anzeige IN-direkt | 12. Mai 2023
SERVICE-ANGEBOT
Fragen an ... Morris Merle Filialgeschäftsführer Ingolstadt 5
NEU ERÖFFNUNG
Ihr Supermarkt für Bio, Frische, Regional, Vegan. tegut.com Neu! Eröffnung 11. Mai Eriagstraße 11

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.