Quittenbaum und Ladesäule
bei Audi Neuburg
Gemäß Werbeauftritt für das neue Audi-skysphere-con ceptcar, einem der neuen
Konzeptfahrzeuge der Marke, soll die automobile Zukunft neu gestaltet werden. Der zweitürige
Roadster vereint laut Kampag ne die Vision des automatisierten Fahrens, eine revolutionäre Neu gestaltung des Interieurs und ein ganzheitlich gedachtes digitales Ökosystem. Wie auch immer ein digitales Ökosystem bald ausse hen soll, IN-direkt wollte mehr über die Bestrebungen des Kon zerns im Hinblick auf ein analoges Ökosystem und die Bemühungen um Nachhaltigkeit wissen. Beim Ortstermin bei Audi Neuburg ste hen uns gleich vier Personen Rede und Antwort, das Thema scheint also wichtig zu sein.
Der erste Eindruck von außen? Nun ja, perfekt getrimmter Rasen und kein Herbstlaub stört das sat
te Grün. Im Laufe des Ortstermins kommen wir kaum mehr hinter her mit all den Zahlen, Fakten und Standortdetails. Zuerst sprechen wir mit Hubert Seiler von der Stre ckenleitung Fahrgelände Neuburg.
Das Gelände hier ist ja riesig. Ganz schön viel Asphalt und auch viel Rasen ...
Wir haben hier insgesamt 47 Hek tar Fläche, davon sind lediglich 17 Hektar versiegelt. Die restlichen zwei Drittel sind Naturflächen wie beispielsweise Blumenwiesen, die jetzt aber im Innenbereich schon abgemäht sind. In den äußeren Bereichen lassen wir aber fast al les über den Winter stehen.
Lesen Sie weiter auf Seite 4!
Gefährten der Menschen Aktuelles und Hintergründe aus dem Ingolstädter Tierheim ................ 12 Ingolstädter Haus-G’schichtn Ein Blick hinter die Kulissen: Ein „Landsitz“ in der Stadt ................. 07 KW 43 • 28. O K tO ber 2022 • Aus INgolstAdt uNd der regIoN • www.IN-direkt.de www.mode-maltry.de 4Kant – Ihre Experten DACH, FASSADE & FENSTER http://4kant.online n Dachsanierung n Fenster n Flachdachsanierung n Steildach n Fassaden n Abdichtungen n Förderberatung n Dachreparaturen E-Mail info@4kant.online T E l E fon 0911 96521 602 a nschrif T Lenkersheimer Str. 14, 90431 Nürnberg
Ökologie und Technik
Zahnmedizinische Kompetenz in Bayern
DentisBavaria ist Ihr Zahnarzt in Ingolstadt, der Ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Seit 2018 sind wir für unsere Patienten ein fachkundiger Ansprechpartner in Ingolstadt. Unsere Zahnarztpraxis umfasst ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das neben Therapien wie der Wurzelbehandlung aus unserem Fachgebiet der Endontologie ebenso die Prophylaxe und den Einsatz von Zahnimplantaten inkludiert. Die Therapie in unserer Zahnarzt-Praxis in Ingolstadt fußt auf dem ganzheitlichen Ansatz der Myodiagnostik.
Ingolstadt bereitet sich vor Notfall-Lagen der Stadt Ingolstadt
Mit der Energiekrise und ihren möglichen Auswirkungen beschäf tigen sich auf kommunaler Ebene Stadtverwaltung, Behörden und Institutionen. Im „Stab für außer gewöhnliche Ereignisse“ werden regelmäßig lokale Maßnahmen zur Energieeinsparung besprochen und aktuelle Entwicklungen be wertet. Die Arbeitsgruppe „Vorsor ge Energienotlage“ beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz trifft örtliche Vorbereitungen auf eine Gasnotlage und einen Black out im Stromnetz. Zwar halten Experten in Deutschland keinen großflächigen Zusammenbruch der Stromversorgung im kom menden Winter für wahrscheinlich – grundsätzlich ausschließen lässt er sich aber nicht.
Die Vorbereitungen prüfen ver schiedene mögliche Szenarien, weshalb bestehende Notfallpläne geprüft, neu bewertet und ange passt werden. Im Vordergrund steht die Versorgung der kriti schen Infrastruktur im Krisenfall wie z.B. der Betrieb im Klinikum, bei Feuerwehr und Rettungs diensten. Welche schützenswerten Einrichtungen müssen durch Not stromaggregate versorgt werden, wieviel Treibstoff ist dafür nötig und wo wird er gelagert? Wie wird
die Kommunikation der Behörden untereinander aufrechterhalten und auf welchem Wege erhält die Bevölkerung wichtige Informatio nen im Krisenfall?
Auch die Bevölkerung wird zur Vor sorge aufgerufen, sich mit einer solchen Krisenlage auseinander zusetzen. Ob Stromausfälle oder Naturkatastrophen, das Bundes amt für den Bevölkerungsschutz rät der Bevölkerung generell, vor bereitet zu sein. Für mindestens zehn Tage sollten die eigenen Vor räte an Essen und Wasser, Medika mente, Bargeld und Hygieneartikel reichen. Das Bundesamt für Be völkerungsschutz gibt auf seiner Internetseite www.bbk.bund.de. Empfehlungen zum persönlichen Vorrat und bietet Checklisten und Tipps zur Zusammenstellung.
Bei einem Krisenfall wird über mehrere Kanäle gewarnt und in formiert, beispielsweise über die 39 Sirenen im Stadtgebiet. Ein an- und abschwellender Heulton der Sirenen ruft dazu auf, auf Ra diodurchsagen zu achten. Auch über Warn-Apps („NINA“ und „KatWarn“) oder die Internetsei te www.ingolstadt.de und SocialMedia-Auftritte der Stadt Ingol stadt wird informiert.
Impressum
Herausgeber / Geschäftsführung: Christian Bauer V.i.S.d.P. Am lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt (08 41) 14 90 260-0 • info@IN-direkt.de
Kontakt allgemein: Pressemitteilungen etc. schicken Sie an: presse@IN-direkt.de
Redaktion: Max Foerster, Ulrich Linder, Georg Appel, Marie Weiss, Annegret Franzl, Francesca Pane, Lucia Sindarin blattplanung: Petra Flauger
Mediaberatung: Peri Häusler • haeusler@IN-direkt.de sabine Kerner • kerner@IN-direkt.de (08 41) 14 90 260-0
Layout / Gestaltung: Helmut Sendldorfer grafik@IN-direkt.de
Verteilung: Prospektverteilung Bauer info@prospektverteilung-bauer.de (08 41) 768 76
Nächste Ausgabe: 11.11.2022
2 | Kurzmitteilungen IN-direkt | 28. Oktober 2022
DentisBavaria Stellastraße 5 85053 Ingolstadt ( (08 41) 675 85 info@dentisbavaria.de www.dentisbavaria-ingolstadt.de Das Leistungsspektrum unserer Zahnarztpraxis: Feste Zähne an einem Tag Kieferorthopädie Angstpatient Myodiagnostik Prophylaxe Zahnimplantat All-on-4 3DDiagnostik Wurzelbehandlung Parodontitis
Foto: Herraez/Freepik
GültiG ab Mo. 31.10. bis sa. 05.11.2022* * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: der Mix-Markt-Kette 0.56 SONDERPREIS 0.70 SONDERPREIS 7.99 SONDERPREIS 8.99 SONDERPREIS 16.99 SONDERPREIS 7.99 SONDERPREIS 0.40 SONDERPREIS 0.40 SONDERPREIS 0.60 SONDERPREIS 0.40 SONDERPREIS 0.20 SONDERPREIS 0.38 SONDERPREIS 0.35 SONDERPREIS 0.35 SONDERPREIS Schweine- h al S ohne Knochen 100 g 1 kg = 5,55 Rinde R bein S cheiben 100 g, 1 kg = 4,49 Suppenflei S ch vom Rind, mit Knochen 100 g, 1 kg = 6,99 h ähnchenb R u S tfilet frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 100 g, 1 kg = 6,99 d o R ade Royal / Goldb R a SS en, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg d o R ade, K üchenfe R ti G Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg l ach S filet frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg w olf S ba RS ch „Mo RSKoj Suda K“, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg w olf S ba RS ch „Mo RSKoj Suda K“, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg oK topu S G anz, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg l ach S fo R ellen , frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg w el S „So M“ , frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg Scholle „Ka M bala“, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg Schweine-Schulte R mit Knochen 100 g, 1 kg = 3,49 Schweine- b auch wie gewachsen 100 g 1 kg = 3,99 Schäl R ippen vom Schwein 100 g 1 kg = 3,99 Schweine- f ilet o. Kette ( l ende) herkunft: deutschland 100 g 1 kg = 5,99 Schweine- l ebe R 100 g 1 kg = 1,99 Schweine-Rüc K en ohne Knochen 100 g, 1 kg = 3,79 Schweine-Schulte R ohne Knochen 100 g, 1 kg = 3,49 0.80 SONDERPREIS 17.99 SONDERPREIS 14.99 SONDERPREIS 7.99 SONDERPREIS 6.99 SONDERPREIS 5.99 SONDERPREIS 0.95 SONDERPREIS 0.45 SONDERPREIS 0.70 SONDERPREIS 24.99 SONDERPREIS d ic K e R b u G Rindflei S ch 100 G, 1 kg = 7,99 Rinde R Roa S tbeef 100 g, 1 kg = 9,49 halal hähnchenschenkel lang tiefgefroren Herkunft: Deutschland 10 kg Karton, 1 kg = 2,50 h ähnchen- l ebe R, - h e R zen, -MäG en frisch Herkunft: Deutschland 100 g, 1 kg = 3,99 p utenunte RK eule frisch Herkunft: Deutschland 100 g, 1 kg = 3,79 0.38 SONDERPREIS
AKtueLLes KURZ
Quittenbaum und Ladesäule
WICHTIG
Neun Millionen Kilometer mit dem Rad zur Arbeit
63.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. Insgesamt wurden Neun Millionen Kilometer geradelt. In der Region Ingolstadt nahmen 2.152 Beschäftige daran teil. Ein Gewinn für Umwelt und Gesundheit, denn Radeln stärkt das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Abnehmen, kräftigt die Mus keln und schont die Gelenke. Mit 111 Teilnehmern war die Spar kasse Ingolstadt Eichstätt die teil nehmerstärkste Firma.
Wärmelecks aufdecken –Heizkosten sparen
Die Stadtwerke bieten Thermo grafie an, dieses Jahr zum son derpreis. Die Wärmebildkamera identifiziert, wo Häuser Energie verlieren. Gerade bei hohen Heiz kosten lohnt es sich, Wärmever luste am Haus aufzuspüren und entsprechende Gegenmaßnah men einzuleiten. Infos und eine Anmeldemöglichkeit zum Vor zugspreis von 79 Euro gibt es on line unter sw-i.de/thermografie. Fragen beantworten die SWI unter 0841/80-4140 oder netzvertrieb@ sw-i.de.
Sanierung oder Neubau der Lehrschwimmbecken?
Die drei Lehrschwimmbecken an den Grundschulen Pestalozzistra ße, Lessingstraße und ChristophKolumbus-Grundschule stammen aus den 1960er und 70er Jahren. Zwei sind derzeit nicht nutzbar. Das Baureferat überprüft wel che Modernisierungs- und Sa nierungsmaßnahmen nötig sind, um einen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten? Es wird die Wirt schaftlichkeit von einem zentra len Schwimmbad, oder den drei sanierten Einzelbädern geprüft.
Winteröffnungszeiten der Wertstoffhöfe
In den Monaten November bis Februar gelten bei den Wertstoff höfen Süd und Fort Hartmann der Kommunalbetriebe die Winteröff nungszeiten. Im Süden der Stadt ist der Wertstoffhof Süd, neben dem Gewerbegebiet Am Weiher feld, an Samstagen von 9.00 bis 12.00 Uhr und von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr ge öffnet. Der Wertstoffhof Fort Hart mann in der Ochsenmühlstraße öffnet von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Gibt es bei den großen versie gelten Flächen bei Ihnen ein Regenwassermanagement?
Wie sieht es mit der Gewinnung von Solarstrom aus?
Das gesamte Regenwasser der Fahrflächen versickert. Der Ver brauch der bewässerten Dy namikfläche betrug 2021 etwa 17.200 m³ Regenwasser und 11.300 m³ Brunnenwasser. Für das Regenwasser haben wir zu dem ein Speicherbecken mit 270 m³. Energie beziehen wir aus re generativen Quellen, also Öko strom aus Wasserkraftwerken und Nahwärme aus IndustrieAbwärme. Zusätzlich wird die Abwärme der Motorsport-Prüf stände genutzt. Geplant ist zudem eine 1,25 Megawatt Photovoltaik anlage.
Fortsetzung von Seite 4
ten Liste gefährdeter Bienen Bay erns. Außerdem haben wir etliche Vogelarten, die sich hier wohlfüh len wie beispielsweise Distelfin ken, Feldlerchen und viele andere.
Haben Sie spezielle Mahdregeln? Welche unterhaltsmaßnahmen sind besonders wichtig?
Fördern Sie auf Ihren ökologisch wirksamen Flächen besondere tier- und pflanzenarten? Werden
Sie hierbei fachlich begleitet? Wir betreiben hier ein spezielles Wildbienenmonitoring. Seit 2017 wurden insgesamt 86 verschie dene Wildbienen-Arten von Fach leuten nachgewiesen. Von diesen sind 16 Arten in der aktuellen Ro
Grundsätzlich erfolgt die Mahd erst ab dem 15. Juni und jeweils nur bei der Hälfte der jeweiligen Flächen. Die andere Hälfte kommt deutlich später dran. Auf dem Ge lände haben wir auch mehr als 500 Bäume und zusätzlich vie le Uraltsorten von Obstbäumen. und seit einigen Jahren pflanzen wir auch den jeweiligen Baum des Jahres. desweiteren sind die Standorte unserer Insektenhotels auch gut überlegt. Die werden schließlich nur dort genutzt, wo auch die Nahrungsquellen nah genug sind. Das zeigen Ihnen die Kollegen und ich jetzt mal bei ei ner Rundfahrt im Gelände.
Dann schnallen wir uns mal an! (ULi)
Audi und die analoge Ökologie
Kommentar
Wenn die Herren der vier Ringe in ihrem ak tuellen Markenauftritt davon sprechen, dass es künftig um das Erlebnis des Fahrens für die „User“ geht, dann weiß man heute schon, dass vor allem Spaß und Unterhaltung innerhalb der Fahrgastzelle gemeint sind, also kostenpflichtiges Entertainment, Videospiele, elektronische Kom munikation während der Fahrt und vieles mehr, die Zukunft halt. Vielleicht sollten sie ihr Augen
merk aber auch mal auf die eher unscheinbaren Strategien ihres Unternehmens richten. Was ein kleiner aber engagierter Trupp aus Mitarbeitern am Standort Neuburg in Sachen Ökologie mit ganz viel Herzblut abliefert, das ist aller Ehren wert. Leider ist aber vieles nur in den Randbe reichen angelegt und für die Nut zer kaum sichtbar, es dürfte viele auch nicht interessieren. Gerade im Zeichen des heranziehenden Klimawandels sollten die Mit
arbeiter zum Beispiel in Sachen Großgrün aber ruhig noch eine Schippe drauflegen (dürfen). Die Fahrbahnen selbst sind nach allen Regeln von Sicherheit und Technik gebaut, kein einziger Baum oder Strauch könnte gefährlich werden oder ein Sichthindernis bilden, Laub im Herbst stört nicht auf der Fahrbahn, es ist eine perfekte Au tomobilwelt. Besonders in den In nenflächen aber würde man sich mehr Mut zur ökologischen Wei terentwicklung wünschen.
4 | Aus der Region IN-direkt | 28. Oktober 2022
Herbert Hufnagl (leiter streckensicherheit), Jessica Baumtrog (Mitarbeiterin in der Unternehmens- und Standortkommunikation), Hubert Seiler (Streckenlei tung Fahrgelände in Neuburg Donau) und Adolf Schlosser (Streckenbetreuung)
&
von Ulrich Linder
Foto: Audi
Franz Wöhrl wird der neue Frak tionsvorsitzende der CSU im In golsrädter Stadtrat.
Im März 2020 stand die Ingol städter CSU nach dem Deba kel bei der Kommunalwahl vor einem Scherbenhaufen. Die Schockstarre der Partei zu überwinden sowie Dr. Christian Lösel und Albert Wittmann, als abgewählte (Ober- bzw. Zweiter) Bürgermeister eine reduzierte Rolle in der neuen Stadtrats fraktion zuzuweisen – dafür standen in der CSU nur wenige zur Verfügung. Das Schicksal traf den erst 2018 in den Land tag gewählten Alfred Grob. Er musste neben seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter den Vorsitz des Kreisverbandes der Ingolstädter CSU und den Frak tionsvorsitz im Stadtrat über nehmen. Gedrängt hat er sich danach nicht, vielmehr immer erklärt, dass er nur für einen begrenzten Zeitraum diese Tä tigkeiten ausüben werde. Nun ist Grob, nachdem er bereits den Parteivorsitz abgegeben hatte,
Gestandenes Mannsbild mit Bodenhaftung
Kommentar von Hermann Käbisch
auch die Bürde des Fraktions vorsitzes los.
Franz Wöhrl wird der neue Chef der Fraktion. Die Stadtratsmit glieder der CSU haben damit ein “gestandenes Mannsbild mit Bodenhaftung” gekürt. So die Charakterisierung Wöhrls durch einen Stadtrat einer an deren Fraktion. Diese Aussage zeigt, dass Wöhrl parteiübergrei fend Hochachtung genießt. Doch nicht nur im Stadtrat ist er ein politisches Schwergewicht: Auch die Bürger schätzen ihn. Bei der letzten Kommunalwahl wurde er von Platz 33 auf der CSUListe (Will man überhaupt noch in das “Kommunalparlament”, wenn man sich als amtierender Stadtrat so weit hinten aufstellen lässt?) um 29 Plätze auf Rang 4 vorgewählt. Einen solchen Sprung nach vorn schaffte kein anderer CSU-Kandidat. Wöhrls Ansehen bei Politikern jeglicher Couleur und bei der Bevölke rung könnte folgende Gründe haben: Er argumentiert stets sachlich und wenn er den Mund
aufmacht, hat er auch inhaltlich was zu sagen und liefert – im Gegensatz zu manchem anderen Stadtrat – keine austauschbaren Sprechblasen ab. Und der neue Fraktionsvorsitzende wirkt auch authentisch; er tritt auf als das, was er ist: der (erfolgreiche) Chef eines respektablen land wirtschaftlichen Betriebs, für den Nachhaltigkeit kein Mode wort sondern Programm ist und der es auch versteht, die Men schen unpolitisch zu begeistern (Krautfest). Mit Wöhrl dürfte für Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf (SPD) eine sachliche Zusammenarbeit, aber auch Auseinandersetzung im Stadt rat möglich sein. Wöhrl ist kein “Haudrauf” wie der um Profi lierung kämpfende CSU-Kreis vorsitzende Stefan Huber und auch nicht das Sprachrohr von CSU-Wahlverlierern, die im Hin tergrund agieren. Franz Wöhrl ist offenbar, was die CSU gern sein möchte, aber in Ingolstadt lange Jahre nicht mehr war: auf geschlossen, aber bodenständig und nah am Menschen.
AKtueLLes KURZ & WICHTIG
Medienkompetenz für Familien
Wie man sich vor Spiel- und Inter netsucht, Cybermobbing, Sexting & Co. schützt. Viele Eltern sind mit dem Einfluss der digitalen Medien auf ihre Kinder überfor dert. Wo liegt der Mittelweg zwi schen Verbot und Förderung, was ist noch akzeptabel, was schon toxisch? Diesen Fragen geht der vom Regionalmanagement IRMA organisierte Event am Sonntag, den 13. November, von 13 bis 16 Uhr, im Dinosaurier Museum Alt mühltal nach. Anmeldung unter www.irma-starkdurchsjahr
Geschenkideen der Lebenshilfe
Wer beim Schenken Gutes tun und Engagement zeigen möch te, ist hier richtig. Viele Produkte werden in den Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt. Ob Deko-Artikel oder Ideen für den stilvollen Haushalt, Bücher, Kerzen oder Spielzeug. Der Erlös der Shop-Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Der Katalog ist kostenfrei anfor dern unter info@lebenshilfe-shop. de oder telefon 0531/47191400.
Frauen schaffen ihren eigenen Arbeitsmarkt
Frauen verdienen in Deutschland weniger als Männer. Die Lohn lücke, der sogenannte Gender Pay Gap, liegt in Ingolstadt bei 36 Prozent und ist damit doppelt so hoch wie der durchschnittliche deutschlandweite Wert. Die Initia tive „Money, Money, Money – Frau en verdienen mehr!“ setzt hier an, um diese Situation zu ändern. Vor 65 Jahren wurde die rechtli che Gleichstellung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Die gelebte Praxis sieht anders aus. Weitere Informationen un ter www.pro-beschaeftigung.de/ money-money-money
Geschlossene Museen an Allerheiligen
Am Dienstag, 1. November sind alle städtischen Museen, die Asamkirche Maria de Victoria und das Bayerische Armeemuseum geschlossen. Das Audi museum mobile ist von 10 bis 16 Uhr geöff net. Ab November bis einschließ lich Februar gelten in der Asam kirche Maria de Victoria wieder die Winteröffnungszeiten: Diens tag bis Sonntag, 13 bis 16 Uhr.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Aktuelles | 5
bA uvO rh A ben in Ingolstadt
bauprojekte der stadt Ingolstadt
Derzeit werden 36 laufende und vorbereitende Maßnahmen im Referat VI, Hoch- und Tiefbau durchgeführt. Davon sind 17 Sanierungen und Erweiterungen, 14 Neubauten und fünf Umstellungen von Technik und Wettbewerbe inbegriffen. Die Aufgaben der Feuerwehr für den Neubau eines kombinierten FGH: Ringsee/Unsernherrn/Rothenturm, den Neu bau einer Wache und das Sanierungsprogramm für die FGH Aktuell wird voraussichtlich aus Kapazitätsgründen an die INKO-Bau übergeben.
PV-Anlagen an öffentlichen Gebäuden
Bis 2030 möchte die Stadt Ingolstadt 128 Projekte mit PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 6.000 kWp in Betrieb nehmen. Dadurch möchte man ca. 60 Prozent des Strombedarfs der städ tischen Gebäude (ohne Anmietungen, Bezugsjahr 2019) selbst erzeugen. Die Hälfte davon wird direkt in den Liegenschaften verbraucht, die verbleibende Hälfte in das städtische Netz ein gespeist. Ein Beispiel ist die neue Turnhalle in der Grundschule Münchener Straße. Für die nachfolgenden Projekte besteh aller dings das Risiko der Verfügbarkeit von Firmen und Material. Auch kommt erschwerend hinzu, dass sämtliche PV-Projekte von einer einzigen Sachbearbeiterin betreut werden.
Allgemeine Projektübersicht laufender Maßnahmen: sanierungen und erweiterungen in Ingolstadt: Grundschule Unsernherrn, Filialschule Hundszell, Grundschule Haun wöhr, Teilsanierung des Bauteil Nord des Apian-Gymnasium, Fese lenbau an der Wilhelm-Ernst-Grundschule, Ertüchtigung des KAP 94, Bauabschnitt 1,2 + 3 Reuchlin-Gymnasium, Dachs an der Harder bastei, Innensanierung der Hauptfeuerwache, Christoph-KolumbusGrundschule, Kita und Grundschule Irgertsheim, Kavalier Zweibrücken, Lagerhalle Bauhof, Tribünenüberdachung BSA Mitte, Turnhalle des Christoph-Scheiner-Gymnasiums, Freisportanlagen an der WilhelmErnst-Grundschule, Freianlagen an der Christoph-Kolumbus-Grund schule einschließlich Freianlagen und Ganztagesbereich, Freianlagen der Lessingschule, Technischen Rathauses einschl. Tiefgarage, Erneu erung bzw. Integration von EDV-Technik in Schulgebäuden, Umstellung der Wärmeversorgung. Neubauten in Ingolstadt: Turnhalle und Freisport- und Außenanlagen an der GS Münchener Stra ße, Augustinertreffs, Mittelschule Nord-West, Lessingschule, Ballspiel halle an der Lessingschule, Museums für konkrete Kunst und Design, FOS/BOS, MS Süd-Ost, Ausweichcontaineranlage in Oberhaunstadt, Realschule einschl. Sportflächen, Trendsportanlage an der Halle 9, zusätzliche Turnhalle im Süden, Neuanlage und Erweiterung der BSA Süd-Ost / ESV, Zusätzliche Kita im Süden
Rückbauten in Ingolstadt: Piustreff und Wiederherstellung einer der Parkanlage, Schule und kom binierte Schwimm- und Sporthalle an der Lessingschule Laufende und vorbereitende Wettbewerbe: am Dachsberg, MS Nord-Ost. Baustopp Hauptbahnhof in der nächsten Ausgabe
Die Ingolstädter Donautherme
Die Gesamtkosten werden mittlerweile mit gut 38 Millionen Euro veranschlagt und die sanierung dauert bereits 4 Jahre. die In betriebnahme verzögert sich erneut durch das Fehlen einzelner Bauteile. Das Gerücht, dass die Eröffnung verschoben wird, um Heizkosten beim Betrieb des Spaßbades zu sparen, stimmt nicht.
Die Donautherme wie das Sportbad und das Hallenbad im Schul zentrum Südwest werden mit Fernwärme versorgt.
6 | Aus der Region IN-direkt | 28. Oktober 2022
Besichtigung der Turnhalle durch den Stadtrat Foto: Flauger
Ingolstädter
Teil
ein „Landsitz“ in der stadt
Das Wittischhaus in Mailing
Mit dem Prädikat „Landsitz“, in dem man das Landleben in vollen Zügen genießen kann, damit wirbt für den denkmalgeschützten Bauernhof in Mailing Kunal Mohan. Der aktuelle Eigentümer und promovierte Doktor der Philosophie schwärmt in seinen Anzeigen auf verschiedenen Immobilienportalen im Netz in höchsten Tönen von dieser ehemaligen Vorburg der Burg Mailing. Seit dem Baujahr 1671 wurde das um 1718 anschließend errichtete Wohnstallhaus noch um 1864 durch einen Stadel vergrößert. Seit 1779 ziert ein reizvolles Fresko die Südfassade, das auf die umbauphase in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts hindeutet.
IN-direkt hat Dr. Mohan telefo nisch in München erreicht und spricht mit ihm über sein Projekt.
Herr Dr. Mohan, wie kommen Sie an ein solches Liebhaberobjekt?
Ich war schon lange auf der Su che nach einem einzigartigen sanierungsbedürftigen DenkmalObjekt. In München findet man sowas fast nie und wenn dann nur zu Mondpreisen. Daher habe ich mich in der Umgebung umge schaut, insbesondere die Zwangs versteigerungen, da dort Objekte zu finden sind, die auf dem Markt gar nicht angeboten werden. Vor zwei Jahren habe ich dann genau das, wonach ich gesucht hatte, in einer Zwangsversteigerung ge funden und es ersteigert.
und jetzt bieten sie es zum verkauf an. eine eigene sanierung hat Sie selbst nicht gereizt?
Ich habe unerwartet Baugenehmi gungen für paar große Bauprojek te in München auf einmal erhalten. Nun sind alle meine Partner-Bau unternehmen mit dem Bau von Mehrfamilienhäusern für mich in München beschäftigt. Ich werde erst in vier bis fünf Jahren wieder in München fertig sein. Erst dann
könnte ich mit der Sanierung in In golstadt anfangen. Fünf Jahre ist eine sehr lange Zeit und ich finde es schade, dass das Haus solange einfach so unbewohnt und unsa niert dastehen wird obwohl man eigentlich sofort loslegen könnte.
Was gefällt Ihnen an diesem Objekt besonders?
Zugegeben ist das Wohnen in ei nem Denkmal mit gewissen Auf lagen verbunden, aber das Be dürfnis der Menschen nach dem Echten, dem Alten ist groß. Das Wohnen in so einem Denkmal bie tet viel – vor allem eine besonde re Atmosphäre: Wer hier wohnt, wohnt mit der Geschichte. Das Objekt ist ein Fenster in die Ver gangenheit, es zeigt durch viele Details, wie die Menschen in frü heren Zeiten gelebt, gebaut und gewohnt haben.
Der Trend ist bundesweit zu be obachten. Und das nicht nur von Investorenseite, sondern auch im Hinblick auf die Wünsche man cher Kauf- und Mietinteressenten, die Wohnen mit dem „gewissen Etwas“ suchen.
Das Einzigartige bei diesem Ob jekt ist, dass man die Möglichkeit hat, das Alte mit dem Neuen zu
kombinieren. Während das Haus denkmalgeschützt ist, trifft dies auf die Scheune nicht zu. Die Scheue kann damit modern sa niert und umgebaut werden.
Die umplanungen für den Wiederaufbau haben laut Ihren Angaben im Web rund zwei Jahre gedauert. Wie sind Ihre erfah rungen hier mit der Ingolstädter bauverwaltung?
Ich hatte bis jetzt sehr positive Erfahrungen hier mit der Ingol städter Bauverwaltung. Die Kom munikation war unkompliziert und unbürokratisch. Da die Behörden selbst ein großes Interesse ha ben, dass das Objekt saniert wird, waren sie von Anfang an voll mo tiviert dabei und haben wo immer es möglich war sich kompromiss bereit gezeigt. Ich habe nicht alles machen können was ich wollte, aber vieles dürfte umgesetzt wer den, wofür ich sehr dankbar bin.
Wenn Sie nun entsprechende Liebhaber finden, die das Haus erwerben und entsprechend sanieren, worauf dürfen die sich dann freuen?
Ein großes ruhiges sonniges Grundstück in guter zentraler
Lage und unendlich viele Gestal tungsmöglichkeiten. Obwohl die Baugenehmigung für vier Woh nungen und Sechs Stellplätze gilt, kann ein neuer Eigentümer die Pläne verwerfen und stattdessen ein großes Einfamilienhaus oder ein Zweifamilienhaus bauen. Im Moment ist alles offen.
Man darf die finanziellen Vorteile auch nicht vergessen: Die steuer lichen Vorteile und die staatlichen Förderungen sowie vergünstigte Kredite und Zuschüsse.
Herr Dr. Mohan, wir danken für das Gespräch! (uLi)
I NFO
Durch den denkmalge rechten Umbau könnten 4 Wohnungen mit insg. 16 Zim mern und 354 m² Wohnfläche entstehen, 6 Stellplätze sind möglich, die Grundstücks größe beträgt 861 m².
Die Sanierungskosten wer den bis zu 30% durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gefördert.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Serie | 7
Haus-G‘schichtn,
6
Historische Fotografie um 1900
Spontan war der Plan
Ein dreiwöchiger Roadtrip von Chicago nach Salt Lake City
Wiedersehen mit einer guten Freundin, endlose Weiten, atemberaubende Landschaften, acht Staaten, zwei Zeitzonen, 4.300 Kilometer Fahrt und zwischen Start- und Endpunkt recht viel Spontanes – ich möchte Sie mitnehmen auf meinen dreiwöchigen Roadtrip durch die USA.
ser gesetzt zu haben. Hier wartet die beliebteste Sehenswürdigkeit auf ihre zahlreichen Besucher: das „Cloud Gate“, eine spiegeln de Skulptur in Form einer Bohne, was ihr auch den Spitznamen „the Bean“ einhandelte.
North Dakota –goldgelbe Weite
In Fargo [3], eine verschlafene Stadt, die vor allem durch den gleichnamigen Film und die da rauf basierende Krimiserie be kannt wurde, ereignet sich ein fröhliches Wiedersehen mit ei ner guten Freundin. Sie nimmt mich auf in ihrem Camper, den sie selbst über mehrere Monate ausgebaut und nach Nordamerika verschifft hat. Ab hier begleite ich sie ein kleines Stück ihrer viel län geren Reise.
Bei derartig vielen Naturwundern und gigantischen Städten auf acht Millionen Quadratkilometern an Freiheit ist es nicht verwunder lich, dass die USA als Geburtsort moderner Roadtrips zählt. Mit der Vielfalt der traumhaft schö nen Landschaften und den schier endlosen Weiten können nur sehr wenige Orte auf der Welt mithal ten. Der Reiz dieses Landes liegt im Abenteuer, im Kontakt mit den Menschen und in den grenzenlo sen Möglichkeiten. Insgesamt 61 Nationalparks hält die USA für Entdecker bereit, von denen nur ein Bruchteil im Rahmen der drei wöchigen Reise mit Bus und Cam per angesteuert werden können.
Der Plan steht Ankunft in Chicago. Danach bringt mich der Greyhound-Bus nach Fargo in North Dakota, wo mich eine gute Freundin in ihren Van aufsammeln wird. Die Rückreise ist knapp drei Wochen später von Salt Lake City festgesetzt, dazwi schen viel Raum für spontane Erkundungen und immer wieder neue Übernachtungsplätze ent lang der Route.
ein bisschen verliebt in Chicago
Ich springe mit einer mollig war men Fleecejacke aus dem Flug zeug und merke schnell: Ich bin, untypisch für Ende September, mitten im gefühlten Hochsommer gelandet. Bei Abflug war München in Grau getaucht und machte einen deutlich herbstlicheren Eindruck. Es begrüßen mich ein strahlend blauer Himmel, freundliche 30 Grad Celsius und die einladende Skyline von Chicago [1]. Es weht mir ein angenehmes Lüftchen um die Ohren. Die Stadt am Ufer des großen Lake Michigan scheint nicht ohne Grund „the Windy City“ genannt zu werden. Der Wind ver leitet den See zu einem kleinen Wellenspiel. So macht sich au genblicklich das Gefühl breit, man stehe direkt am Meer. Schaut man in die entgegengesetzte Richtung, blickt man auf das Viertel „the Loop“ mit seinen Wolkenkratzern, wo Wirtschaft und Kultur den Ton angeben.
Man darf Chicago nicht verlassen, ohne seine Füße in den Millenni um Park am Rande der Hochhäu
Nicht weniger eindrucksvoll mu tet der „Crown Fountain“ an, ein moderner Springenbrunnen be stehend aus zwei über 15 Meter hohen Glausbaustein-Türmen, die als Projektionsfläche für Videoin stallationen dienen. Gesichter von Einwohnern Chicagos, die plötz lich beginnen zu lächeln.
ein kurzer Zwischenstopp
Vor der Abreise genehmige ich mir eine berühmte „Chicago Deep Dish Pizza“ - mehr Torte als Pizza. Ein an den Seiten zehn Zentimeter hoher Teig wird randvoll gefüllt mit der Wochenration an Kalorien in Form von Käse, Tomatensauce und „Belag“ nach Wahl. Ich stel le mir die Reaktion eines wasch echten italienischen Pizzabäckers vor: Wilde Gestikulation? Kopf schütteln? Weinen? Mamma Mia!
Dennoch – die Pizza ist genau das richtige Überlebenspaket, denn vor mir liegen 16 Stunden Fahrt im Greyhound-Bus in Richtung North Dakota. Ich nutze den vier stündigen Zwischenstopp und be ginne morgens 6 Uhr einen klei nen Streifzug durch Minneapolis [2]. Außer von einem ziemlich guten Kaffee in einer kleinen lo kalen Rösterei und einem Regen bogen, der von der Natur perfekt direkt über eine Gay-Bar platziert wurde, kann ich allerdings nicht allzu viel aus der einstigen MehlMetropole berichten. Fargo ruft, der Bus setzt sich wieder in Be wegung.
North Dakota hat vor allem ei nes zu bieten: endlose Weite. Vom Highway aus reicht der Blick meilenweit über abgeerntete Ge treidefelder. Das flache Acker land strahlt goldgelb entlang der schnurgeraden Straße. Am süd westlichen Schnurende erreichen wir den nach dem 26. Präsiden ten der USA benannten Theodore Roosevelt Nationalpark [4]. Fröh lich gestreifte, imposante Hü gellandschaften, Wildpferde und Bisons wandern in das Blickfeld. Nachts bewundern wir dank nicht vorhandener Lichtverschmutzung einen gigantischen Sternenhim mel und die Milchstraße.
südwärts in die badlands
Wir begeben uns weiter in den Süden in einen ebenso spärlich besiedelten Staat, South Dakota. Black Angus Rinder und einige interessant geformte Felsblö cke sind eine willkommene Ab wechslung in der sonst kargen Prärie des Mittleren Westens. Lasso schwingende Cowboys oder Rauchzeichen gebende Indianer würden perfekt in die Szene pas sen. Wir visieren indes die Bad lands [5] an.
8 | travelling IN-direkt | 28. Oktober 2022
Ein wenig erinnert das Plateau mit tief eingeschnittenen Tälern und kargen Gesteinsformationen an den vorab besichtigten National park und ist dennoch so beeindru ckend anders. Die durch Erosion zerfurchten Hügellandschaften erlangten Anfang der 90er Jah re Weltruhm als Schauplatz des Films „Der mit dem Wolf tanzt“ mit Kevin Costner in der Haupt rolle. Zahlreiche kleine Wander pfade und Aussichtspunkte laden ein, das keineswegs „schlechte Land“ (zumindest aus der Sicht eines Reisenden) auf sich wirken zu lassen.
Präsidenten, Nationalstolz, Nervenkitzel
Auf unserer Route liegt ein wei teres spektakuläres Gebilde, wel ches zum Ziel, den Tourismus in South Dakota anzukurbeln, von 1927 bis 1941 erbaut wurde: das Mount Rushmore National Memo rial [6]
men wir erstmals einer großen Büffelherde zum Greifen nah. Wir fahren weiter Richtung Westen und durchqueren passend dazu Buffalo. Ein Pass führt uns über die Bighorn Mountains in erneut beeindruckende Landschaften mit bunten, den Herbst einläutenden Laubbäumen und bis zu 4013 Me ter hinaufragenden Berggipfeln. Was an Aussichten und Wegpunk ten in Richtung Yellowstone Na tionalpark folgt, ist nicht minder bewundernswert, als der Natio nalpark selbst. Ich versuche mich in endlos vielen Schnappschüssen aus dem Van heraus, um das Ge sehene nicht nur als Erinnerung im Kopf zu konservieren. Ich neh me kurz vorweg: Auf dem Rück flug habe ich fast die Hälfte der Zeit damit verbracht, überflüssi ges und unscharfes Bildmaterial, also weit über eintausend Fotos, wieder von meiner Speicherkarte zu löschen.
etwas Dampf ablassen
berge und brüste
Die Köpfe der für Gründung, Er weiterung und Erhalt der Vereinig ten Staaten von Amerika wichtigs ten Präsidenten wurden in einen 1745 Meter hohen granitfelsen in den Black Hills gemeißelt. Über uns türmen sich George Washing ton, thomas Jefferson, Abraham Lincoln und Theodore Roosevelt. Neben den Flaggen aller Staaten weht uns auch der amerikanische Nationalstolz entgegen. Beim Klang der Nationalhymne blicken wir in sichtlich ergriffene Gesich ter der amerikanischen Besucher. Bei einem kleinen Umweg durch den Custer Statepark, der sich durch die Black Hills schlängelt und mit kurvigen Bergpassagen und sehr schmalen Tunneln für Passierende mit Campern ein we nig Nervenkitzel bereithält, kom
Wir befahren den Farbkasten der Natur und zugleich ältesten Natio nalpark der Welt, den Yellowstone Nationalpark [7]. Die Fahrstre cken dürfen auch hier nicht un terschätzt werden. Der National park ist in etwa viermal so groß wie das Saarland. Vom rauschen den Wasserfall im bunt gefärb ten Canyon über dichte Wälder bis hin zu weitem Grasland – der Yellowstone Nationalpark hält vielfältigste Landschaften für uns bereit, die zur Beobachtung von Grizzlybären, Elchen, Bisons und sogar Wölfen einladen. Seine Be rühmtheit erlangte das Fleckchen Erde jedoch durch die dort vor herrschende thermische Aktivi tät. Der Yellowstone Nationalpark befindet sich auf einem brodeln den Vulkan, dessen 80 Kilometer lange Magmakammer sich in acht Kilometern Tiefe wie ein unter irdisches Straßennetz durch den Park schlängelt. Es kocht an allen Ecken aus Schlammtöpfen. Dampf steigt aus dem Boden und Geysi re spucken mehr oder weniger regelmäßig kochende Wasserfon tänen meterhoch in den Himmel. 62 Prozent aller weltweit existie renden heißen Quellen liegen im Yellowstone-Gebiet. Einige Bak terien- und Algenarten finden in dem warmen Terrain eine perfek te Lebensgrundlage und lassen Wasserbecken in den Farben des Regenbogens schillern – ein be eindruckendes Schauspiel.
Südlich des Yellowstone-Natio nalparks liegt die Bergkette der Teton Range, unser letzter Zwi schenstopp. Der mit 4198 Metern größte Berg des Gebirges, der Grand Teton, spiegelt sich ma jestätisch in den Seen und Flüs sen des Nationalparks. Über 320 Kilometer Wanderwege ziehen sich durch den Grand Teton Na tionalpark [8], ein Paradies für Outdoor-Fans vom gemütlichen Spaziergänger bis hin zum hoch gebirgserprobten Wanderfreund. Die Namensgeber wurden von der anschaulich geformten Bergland schaft wohl an große Brustwarzen erinnert, was „grandes tétons“, aus dem Französischen übersetzt, bedeutet. Für diese Interpretation fehlt mir eindeutig die Fantasie, beeindruckend ist der Ausblick aber allemal. Von den anfängli chen sommerlichen 30 Grad Cel sius spüre ich an diesem Ort nicht mehr allzu viel. Das Thermometer klettert sogar unterhalb des Ge frierpunktes.
Nördlich befindet sich das se henswerte Capitol des Bundes staates Utah, das aufgrund der kostenfreien Parkmöglichkeiten direkt davor kurzerhand unser Camperstellplatz für die letzte Nacht wird – ein Schlafplatz mit pompöser Aussicht. Zur Feier des finalen Reiseziels bestellen wir uns bei einem Lieferdienst einen typisch amerikanischen Burger in den „weißen Van direkt vor dem Utah State Capitol, Straße 300 N“, unsere Adresse zu diesem Zeit punkt.
Die letzte Nacht am Regierungssitz
Wir erreichen am Tag vor mei nem Abflug das anvisierte Ziel, Salt Lake City [9]. Der einstige Olympia-Austragungsort und zu gleich die Hauptstadt Utahs liegt am Fuße der Wasatchkette, einem Gebirgszug der Rocky Mountains. Die Olympische Flamme ist mitt lerweile erloschen. Das von den Mormonen gegründete Salt Lake City zeigt sich uns bei der Erkun dung des Tempelplatzes gottes fürchtig. Noch heute befinden sich Hauptsitz der Kirche der Mormo nen, „the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints“, und die meisten Mitglieder der Glaubens gemeinschaft in der Stadt.
Am Ende der Reise habe ich reich lich 1.000 Kilometer mit dem Grey hound-Bus und ungefähr 3.300 Kilometer im Camper quer durch die USA zurückgelegt – Distanzen, die man schnell unterschätzt. Ich lande absolut beseelt, glücklich, aber auch erschöpft am Münchner Flughafen. Dabei habe ich einen Rucksack voller Eindrücke, ein Handy mit unfassbar vielen Fotos und die Grundzutaten für diesen kleinen Reisebericht. (AF)
IN-direkt | 28. Oktober 2022 travelling | 9
Fotos: Annegret Franzl, Freepik: andrew_r, doomu, user7290958
Alarmstufe Rot in der bayerischen Wirtschaft
schäftsführer Manfred Gößl die Umfrageergebnisse. „Branchen übergreifend wissen viele Unter nehmerinnen und Unternehmer nicht mehr, wie sie die extrem gestiegenen Energiekosten finan zieren sollen. Unser Wirtschafts standort ist in großer Gefahr“, warnt der BIHK-Chef. In der Be fragung gab zum Beispiel jeder fünfte Industriebetrieb in Bayern an, die Verlagerung von Kapazi täten ins Ausland zu planen oder dies bereits vollzogen zu haben.
Die aktuelle Energiekrise und die jüngsten Entscheidungen der Bundesregierung in energiepo litischen Fragen bereiten der Wirtschaft im Freistaat größte Sorgen. Vor allem die Wettbe werbsfähigkeit sehen viele bayeri sche Betriebe in Gefahr: Im jähr lichen Energiewendebarometer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) un ter mehr als 500 unternehmen
aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungsbereich erklärten 44 Prozent, dass sie am Standort Deutschland nicht mehr wettbe werbsfähig seien. Alleine in der Industrie teilen 63 Prozent diese Sorge. Die deutschen IHKs hatten die umfrage Mitte Juni bis Anfang Juli durchgeführt. Nun liegen die Zahlen für Bayern final vor. „Wie erwartet ist die Lage bitterernst“, kommentiert BIHK-Hauptge
„Die Deindustrialisierung ist also bereits im Gange“, so Gößl. Die Unsicherheiten wirken sich auch auf die Investitionen aus: Mehr als ein Viertel der bayerischen Betriebe investiert laut der Be fragung vorerst nicht mehr in die Aufrechterhaltung des eigenen Kerngeschäfts, knapp ein Fünftel stellt seine Investitionen in den Klimaschutz ein und 14 Prozent geben keine Gelder mehr für For schung und Entwicklung aus. Die
Top versichert?
befragten Unternehmen nehmen die Politik in die Pflicht und for dern zur Krisenbewältigung mehr Unterstützung. 70 Prozent erwar ten von der Regierung schnellere Planungs- und Genehmigungs verfahren, unter anderem um den Ausbau sowie die Nutzung von Erneuerbaren Energien auch im eigenen Betrieb zu beschleuni gen und auszuweiten. Vor allem in Industrie und im Handel sind zudem die Rufe laut, endlich die Steuern und Abgaben auf Strom zu senken. „Die Preise für Energie müssen deutlich sinken. Das geht am besten und am nachhaltigs ten, wenn es mehr Angebot gibt“, betont BIHK-Chef Gößl. „Es muss also alles auf den Markt, was geht. Die Bundesregierung muss daher unter anderem die große Fehl entscheidung, die verbleibenden Atomkraftwerke nur auf die Re servebank zu schicken, dringend korrigieren.“
Foto: Drazen Zigic/Freepik.com
Fragen Sie Ihren Nachbarn
Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung
Vorsorge
Kundendienstbüro Bernd Schneider Versicherungsfachmann Tel. 0841 96785588 bernd.schneider@HUKvm.de HUK.de/vm/bernd.schneider Tränktorstr. 4, 85049 Ingolstadt
Ihrer Nähe.
Mo.–Mi. 10.00–12.00 Uhr
Mo.–Mi. 13.00–17.00 Uhr
Fr. 10.00–12.00 Uhr
Do. 13.00–20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
KV
n Betreuung HR-Software „personio“
Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden? Dann bewerben Sie sich jetzt! Jana Cota (Personalleitung)
E-Mail: bewerbung@gemeinnuetzige.de Telefon: (08 41) 95 37-240
Ihr Pro l: n abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise Steuerfachangestellte/r
n Praxiserprobte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung n Gute Kenntnisse im Steuerund Sozialversicherungsrecht n Gute MS-O ce Kenntnisse und mit neuen Medien n Kenntnisse bei Corporate Planning
n Diskretion, Loyalität, Verlässlichkeit n hohes Verantwortungsbewusstsein n Organisationsgeschick n Teamfähigkeit n Hohe kommunikative Kompetenz und Eigeninitiative
10 | Wirtschaft IN-direkt | 16. September 2022
und
– gleich in
Fast die Hälfe der Betriebe im Freistaat sieht laut BIHK-Umfrage Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Münchens VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM! Kaufmännische Angestellte – Personalabteilung für eine befristete (2 Jahre) Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden oder in Teilzeit bei entsprechender Stundenaufteilung. Ihre Aufgaben: n Erstellung der monatlichen Abrechnung n Überwachung der Zeiterfassung (AIDA) n Kontrolle Stundennachweise lt. MILOG n Meldewesen n Organisation von In-House-Schulungen n Abwicklung ZVK und priv.
technik-Kolumne von Georg
30 Jahre müssen Krankenkassen die nicht-medizinischen Daten, etwa zur Versicherungspflicht einer Person, aufbewahren. Die Behandlungsdaten ihrer Versi cherten müssen hingegen, wie übrigens auch in Arztpraxen und Krankenhäusern, nach zehn Jahren gelöscht werden. Für Forschungszwecke jedoch – oder wenn der Personenbezug so re duziert wird, dass nicht mehr nachvollziehbar ist, wessen Da ten es sind, können die Daten so lange genutzt werden, wie es er forderlich erscheint. Soweit der Datenschutz.
Nach rund 33 Millionen Infekti onsfällen, die allein Corona in un serem Land verursacht hat, bleibt es weiterhin ein vollkommen un verständlicher Fakt, dass Studienergebnisse und damit die daraus resultierenden Vorgehensweisen und bitter notwendigen Entschei dungen in der Pandemie auf die Ergebnisse aus Israel, Großbri tannien oder den Vereinigten Staaten von Amerika zurückgehen müssen. Wir haben weiterhin kei ne genaue Datenlage.
Dies ist leider nur die Spitze des „Eisbergs“. Tag für Tag wächst in Arztpraxen und Krankenhäu sern ein immenser Datenschatz aus Laborwerten, Diagnosen und Behandlungsverläufen heran –ohne dass er genutzt wird. Die Daten könnten zum Beispiel die medizinischen Leitlinien verbes sern, denn diese wären dann auf der Basis von Erfahrungen von Spezialisten quasi nachgeschärft und einem dauernden Verbesse rungsprozess unterworfen. Das funktioniert in anderen Ländern bereits und rettet, verbessert Menschenleben.
Ein zentraler Ansprechpartner sind selbstverständlich unsere
Krankenkassen, die einen enor men Teil der Daten ihrer 73 Mil lionen Versicherten speichern. Prinzipiell können Forscher auf diese Daten auch zugreifen, al lerdings nur, wenn der Versi cherte einzeln hierzu eine gültige Einwilligung gegeben hat. Heute vergehen von der Antragstellung bis zur Bereitstellung der Daten gerne auch einmal anderthalb Jahre, oder mehr. Beispielswei se in Großbritannien käme der Forscher wesentlich schneller und einfacher an Datenmaterial. Einfache Fragen wie zum Bei spiel die Hautkrebs-Todesfälle in den verschiedenen Regionen verteilt sind, werden von den zuständigen statistischen Lan desämtern mit dem Verweis auf die DSGVO nicht beantwortet.
Die Barriere Datenschutz wird allzu gerne genutzt und auch als Vorwand verwendet, da die vor handenen expliziten Definitionen „fehlen“, bzw. den Zuständigen niemand einen gangbaren Weg zeigen will.
Bleibt mir an dieser Stelle nur die Hoffnung, dass ein in Vorbe reitung befindliches sogenann tes Registergesetz der AmpelKoalition mit Verstand, Ehrgeiz und der notwendigen Voraus sicht den gesetzlichen Rahmen schafft. Als Beispiel möge hier Dänemark genutzt werden. Dort werden zahlreiche Behandlungs daten verpflichtend in zentralen Registern gesammelt und aus gewertet.
Übrigens, laut einer repräsenta tiven Umfrage haben 79 Prozent der Deutschen kein Problem ihre anonymisierten Daten der For schung dauerhaft zur Verfügung zu stellen.
Bleiben Sie skeptisch und gesund!
Haben auch Sie KNIESCHMERZEN?
Dann lassen Sie sich vom 7.-11. November von unserem Fachpersonal beraten! Orthesen-Beratungswoche im Gesundheitspark in Ingolstadt
bitte vorab
Testen Sie Orthesen führender Hersteller und spüren deren Wirkung:
bei Arthrose
bei Verletzungen
bei Instabilität
VERSTÄRKEN SIE UNSER TEAM!
Installateur (m/w/d)
für eine befristete (2 Jahre) Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben: n Demontage und Montage der sanitären Einrichtungsgegenstände im Bad, Gas- Durchlauferhitzer n Durchführung von Änderungen oder Neuverlegung von Leitungen n Demontage und Montage der Heizkörper im Bad n Setzen von Badewannen n Austausch von Lüftungen n sonstigen Arbeiten des Badsanierungsteams (wie Malerarbeiten, Helferarbeiten usw.)
Weitere Infos: E-Mail: jana.cota@gemeinnuetzige.de Telefon +49 841 9537-240
Ihr Pro l: n Sanitärinstallateur/in mit abgeschlossener Berufsausbildung n Kommunikations- und Teamfähigkeit n Sorgfalt / Zuverlässigkeit n Verantwortungsbewusstsein n sicherer und freundlicher Umgang mit Dritten
Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden und das Ingolstädter Stadtbild mitzugestalten? Schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH, z. Hd. Frau Jana Cota (Personalleitung), Minucciweg 4, 85055 Ingolstadt.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Kolumne | 11
INteraktiv Gesundheitsdaten –warum werden diese konstant nicht genutzt?
Die
Appel Bild: www.ossur.com Bild: www.bauerfeind.com
•
•
•
Termin vereinbaren 0841 4911-310 SPÖRER AG | Friedrichshofener Straße 6-10 | D-85049 Ingolstadt Telefon +49 841 4911-172 | info@spoerer.de | www.spoerer.de
Sanierung, mehr Personal und neue Ideen
Im Ingolstädter Tierheim geht’s vorwärts
der Oberzweibeiner im Tierheim. Dank ihm habe ich mehr Platz zum Toben bekommen und wohne auch nicht mehr so isoliert. Au ßerdem hat uns Michael im Zuge der Umbauarbeiten noch größere Zwinger versprochen.
samt arbeiten acht Zweibeiner für unser tägliches Wohl und die wer den wiederum von rund 50 freiwil ligen Helfern unterstützt.
Hallo Miteinander! Ich bin Endy, ein schwarzer Schäferhund, der schon seit sechs Jahren im Ingol städter Tierheim lebt. Dazu aber in meinem Steckbrief mehr. Ich möchte euch erzählen, wie toll sich alles entwickelt hat, seit ich 2015 hier angekommen bin.
Die alte Garage hinter dem Hun dehaus ist bereits Geschichte und die freigewordene Fläche wartet nun auf Bagger, Bauarbeiter und
& Co., denn wir bekommen end lich eine Quarantänestation! Im November soll es losgehen, aber einen konkreten Termin für den Spatenstich gibt es noch nicht. Die Station brauchen wir, damit neue Mitbewohner erst einmal isoliert und untersucht werden können. Sonst stecken die uns noch mit ihren mitgebrachten Krankhei ten an und das will keiner. Auch das Veterinäramt nicht. Michael Wittmann ist seit Februar 2021
Apropos Umbau: In den nächs ten drei Jahren soll hier noch viel mehr passieren. Die Dächer müs sen unbedingt erneuert werden, da steckt nämlich Asbest drin. Die Fenster und die Heizungsanlage sind auch schon in die Jahre ge kommen. Das Kleintierhaus ist so marode, dass nur noch ein Abriss in Frage kommt. Für alle Neu bau- und Sanierungsmaßnahmen hat Ingolstadts Oberbürgermeis ter Dr. Christian Scharpf knapp 900.000 Euro Baukostenvorschuss zugesagt.
Die Zweibeiner im Tierheim geben sich echt viel Mühe, damit wir uns wohl fühlen. Nicole Altmeyer hat dieses Jahr extra eine Zusatzaus bildung zur Hundetrainerin ge macht. Jetzt übt sie mit uns ganz viel, damit wir bessere Chancen auf ein neues Zuhause haben. Denn Fellnasen wie ich kommen oft mit einer dramatischen Vor geschichte zum Tierheim und die meisten müssen erst wieder ler nen, was Vertrauen bedeutet, oder wie sich ein anständiger Hund be nimmt.
entsorgung von Grünabfällen trennung in hart und weich
Als „Grüngut“ gelten reine Pflanzenabfälle aus Gärten, Parks und der Landschaftspflege. Damit die gesammelten Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft effektiv weiterverwertet werden können, ist eine Trennung in weiches und hartes Material notwendig. Die kommunalen Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann der Kommunalbetriebe weisen dafür sepa rate Abladeboxen aus: Eine für Grasschnitt, Laub und Obst, da die hauptsächlich feuchten und saftenden Bestandteile in der Biogasanlage schneller vergoren werden können. Die andere Box für Baum- und Strauchschnitt.
trockene und holzige
für die Verwertung besser in Mieten kompostiert. Helfen Sie mit und beladen Sie bereits vor der Anlieferung Ihre Grüngutabfälle
auf den Anhänger oder das Auto.
Dank.
Im vergangenen September ha ben die Zweibeiner Verstärkung bekommen: Zwei neue Auszubil dende und zwei Damen, die sich für den Bundesfreiwilligendienst gemeldet haben. Sarah Wolter ist fast fertig mit der Ausbildung zur Tierpflegerin. Sie hat mir und meinen Fellfreunden versprochen, auch danach noch für uns da zu sein. Die Zweibeiner freut das be sonders, denn Sarah ist dann die erste eigens ausgebildete Tier pflegerin des Tierheims. Insge
Oliver Munz ist schon lange im Tierschutzverein aktiv. Seit ver gangenem Juni gehört er zum Vorstand. Er hat auch ein paar Ideen mitgebracht. Eine davon wird gerade ausgearbeitet: Ein Mitgliedervorteilsprogramm. Oli ver möchte den rund 1.300 Ver einsmitgliedern etwas zurückge ben. Denn viele Mitglieder zahlen nicht nur den Beitrag von 40 Euro im Jahr. sie sind auch sofort zur Stelle, wenn das Tierheim tatkräf tige Unterstützung braucht. Wie das Vorteilsprogramm genau aus sieht, hat Oliver noch nicht verra ten. Das möchte er erst bei der nächsten Mitgliederversammlung am 10. November bekannt geben. Die Versammlung findet übrigens um 19 Uhr im Bürgerhaus in der Fechtgasse 6 statt.
Finanziell ist der Verein solide aufgestellt. Bezüglich Energiekri se und Inflation blicken die Zwei beiner dennoch besorgt in die Zu kunft. Eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher auf den sanierten Dächern könnte zumindest in Sa chen Energie Abhilfe verschaffen. Da stünden aber noch Gespräche mit den zuständigen städtischen Zweibeinern an. Und die Frage nach staatlichen Hilfen sei auch noch nicht geklärt, hat Oliver ge sagt. Außerdem geht Haustier ärztin Angelika De Bruyne Ende des Jahres in den ruhestand. Eine Nachfolge wurde bisher noch nicht gefunden.
Wer mich, meine rund 100 Fellund Federkumpel, oder die Zwei beiner kennenlernen, oder uns unterstützen möchte, darf sich gern telefonisch beim Tierheim unter (08 41) 642 62 melden. Ich freu mich auf euch!
12 | tiere IN-direkt | 28. Oktober 2022
Tierheimleiter Michael Wittmann erklärt, wo die Quarantäne-Station entstehen soll.
Das
Material wird
getrennt
Vielen
Die Abfallberater erreichen Sie telefonisch unter (08 41) 305-37 21 Weitere Informationen unter www.in-kb.de/abfall Die Abfallberater informieren ... hart weich
Michael Wittmann
Nicole Altmeyer
Sarah Wolter Oliver Munz
tiervorstellungen
Endy, Marlo sowie die beiden Katzen Kacy und Susi suchen ein neues Zuhause
Voraussetzung. Hunde verbellt er erst einmal ganz schrecklich, aber es gibt auch manche Artgenossen, die er nicht ganz so furchtbar fin det.
ren, sofern sie gelernt haben, res pektvoll und umsichtig mit einem Hund umzugehen, sollten kein Problem sein.
endy ist am 1. April 2014 gebo ren und seit 2015 im Ingolstädter Tierheim untergebracht. Endy hat bei der Geburt von allen Schäfer hundgenen, die es gibt, etwas zu viel mitbekommen: Er hat es im mer eilig, würde am liebsten nie zur Ruhe kommen und die Welt an einem Tag umrunden. Menschen, die sein Vertrauen gewonnen ha ben, liebt er ebenfalls ungestüm und tief bis ans Ende seiner Tage, da kann man als Vertrauter dann kaum mehr etwas falsch ma chen. Leider dauert es bei ihm etwas mit dem Vertrauen und
zuerst muss er sich einmal über jeden Neuzugang ganz furchtbar schrecklich aufregen. Eifrig dreht er mit seinem besten ehrenamt lichen Freund seine Gassirunden. In seinem neuen Zuhause sollten auf keinen Fall Katzen oder Klein tiere leben, denn schon aus Prin zip läuft er leidenschaftlich allem hinterher, was sich vor ihm davon bewegt. Endy ist auch kein Hund für Kinder. Interessenten sollten schon Hundeerfahrung und viel Zeit zum Kennenlernen mitbrin gen. Ein Haus mit stabil einge zäuntem Garten ist ebenfalls eine
Marlo mit seinen 3,5 Jahren und zwei Vorbesitzern, konnte noch nicht wirklich Vertrauen zu Men schen fassen. Deswegen suchen wir für den Appenzeller-Mix hun deerfahrene Besitzer, die ihm die nötige Zeit und Aufmerksamkeit geben können, um endlich anzu kommen. Für Marlo ist es wichtig, dass er ruhig und souverän ge führt wird und er das Gefühl be kommt, dass sein Mensch drau ßen im wahrsten Sinne des Wortes die Führung übernimmt. An der Leinenführigkeit muss noch gear beitet werden. Marlo ist ein sehr feinfühliger Hund, bei dem sanfte Korrekturen ausreichen, andern falls wird er schnell nervös. Auf grund seines stark ausgeprägten Jagdtriebes sollten keine Katzen oder Kleintiere im neuen Zuhause vorhanden sein. Kinder ab 14 Jah
Kacy & Susi sind zwei bzw. vier Jahre alt und noch sehr scheu. Die Tigerdamen kamen als Fund katzen in die Obhut des Tierheims. Sie sind noch nicht gut an Men schen gewöhnt, geschweige denn sozialisiert, deswegen dürften sie es in der Vermittlung schwer ha ben. Daher sucht das Tierheim zu nächst nach liebevollen Paten, die bei ihrer Versorgung unterstützen und vielleicht sogar gelegentlich ein bisschen Zeit mit ihnen ver bringen können, um sie langsam aber sicher zutraulicher werden zu lassen und ihnen zu zeigen, dass der Umgang mit Menschen durchaus Spaß machen kann und dass auch Schmuseeinheiten et was sehr Schönes sind.
Mehr Informationen zum Vermitt lungsablauf finden Sie online unter www.tierschutzverein-ingolstadt.de
GANZ EINFACH
IN-direkt | 28. Oktober 2022 tiere | 13
Endy Marlo Kacy und Susi
ABLAUF 10 Uhr Sektbegrüßung und Zusammenführung der ersten Singles 11 Uhr Bildung neuer Gruppierungen 12 Uhr Tre en am Gemeinschaftstisch mit Möglichkeit, alle Singles ungezwungen kennenzulernen. 26.11.2022 10 bis 13 Uhr im BLOCK Hotel & Living Datingpauschale von 36 Euro pro Person inkl: è Auswahl der Paare und Organisation des Dates è Sektbegrüßung und Zusammenführung der Paare è Reichhaltiges, hochwertiges Frühstücksbu et inkl. Ka ee/Tee Bitte beachten: Mindestalter: 25 Jahre. So geht‘s: 1. Ö nen Sie unseren Shop unter www.in-direkt.de/shop! 2. Buchen Sie dort das Blind Date! 3. Sie bekommen nach dem Zahlungseingang eine E-Mail mit Fragebogen. 4. Den Fragebogen bitte ausfüllen! 5. Zwei aktuelle Fotos anhängen / dazulegen! 6. Per E-Mail an: sindarin@IN-direkt.de oder per Post an IN-direkt, Am Lohgraben 27, 85051 Ingolstadt senden. 7. Beachten Sie bitte: Erst mit dem Zahlungseingang kann die Buchung bearbeitet werden. 8. Kurz vor dem Blind Date bekommen Sie per E-Mail ein kurzes Update zum Ablauf. Begrenzte Sitzanzahl, bei Überbuchung erstatten wir den Betrag zurück! Bl d DateIN Gemütliches Frühstücken in schickem Ambiente mit Chance zum Verlieben! BLOCK Hotel & Living Hermann-Paul-Müller Str. 15 • 85055 Ingolstadt Tel. 0841 9 53 45-0 • E-Mail: info@hotel-block.de www.hotel-block.de • Instagram: @block_hotel
ANMELDEN Hier geht‘s zur Buchung!
revenge-travel: Jetzt erst recht reisen
Wiedergutmachen, was über die Jahre der Pandemie verpasst wurde
Der Herbst hat längst Fahrt aufge nommen und der Winter naht – ein guter Moment, um sich intensiv mit wärmenden Gedanken an den nächsten Urlaub zu beschäftigen. Wer frühzeitig Urlaubstage an meldet und einen Urlaub bucht, hat nicht nur länger Zeit, um die Vorfreude steigen zu lassen, son dern kann auch durch eine prak tische Auswahl der freien Tage möglichst viel aus den Urlaubs tagen herausholen. Im Jahr 2023 sind uns die Wochentage zudem wohlgesonnen: Von den 13 ge setzlichen Feiertagen fällt nur der Neujahrstag auf ein Wochenende.
Die Statistik zeigt: Laut einer Um frage des Online-Reiseanbieters Tourlane planen ganze 92 Prozent der Deutschen 2023 zu verreisen. Die neue Reiselust, auch als „Re venge-Travel“ bekannt, will wie dergutmachen, was über die Jah re der Pandemie verpasst wurde.
Auch bei den Ansprüchen bei der Buchung hat Corona deutliche
Spuren hinterlassen. Maximilian Trapp, Experte aus dem Reisebü ro HOLIDAY LAND in Ingolstadt reflektiert: „Sicherheit ist ein gro ßes Anliegen“. Man weiß ja nie, ob nicht doch jemand krank wird und auch die Sorge vor plötzlichen Einreisebeschränkungen sitzt tief. Deshalb setzen viele auf Spontani tät, auch in der Hoffnung, mit LastMinute-Angeboten ein besonderes Schnäppchen zu machen.
Bei Flugreisen kann einem hier auch die sogenannte Flugpreis sicherung zugutekommen. Dabei
Excel
Abendkurs 07.11. bis 16.11.2022
Samstagkurs 12.11. bis 19.11.2022
Excel-Aufbaukurs
Abendkurs 21.11. bis 30.11.2022
Word Abendkurs 07.11. bis 16.11.2022
Word-Aufbaukurs
Samstagkurs 19.11. bis 26.11.2022
Powerpoint
Abendkurs 08.11. bis 17.11.2022
Outlook
Abendkurs 08.11. bis 17.11.2022
WIG Schweißen
Abendkurs 07.11. bis 30.11.2022
Ausbildereignungsprüfung
Vollzeitkurs 28.11. bis 09.12.2022 zzgl. zwei Prüfungstage
Betriebsinformatiker/in (HWK)
Teil: Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
Abendkurs 31.01. bis 29.07.2023 und eine Vollzeitwoche
Gepr. kaufm. Fachwirt/in (HwO)
Abendkurs 25.09.2023 bis 02.10.2024
Gepr. Betriebswirt/in (HwO) Abendkurs 26.09.2023 bis 19.12.2024
wird ein bestimmter Flugpreis für eine gewisse Dauer (je nach Fluggesellschaft meist zwischen zwei und sieben Tagen) reserviert. Plötzlich ansteigenden Preisen kurz vor dem Flugdatum kann man somit zumindest begrenzt Einhalt gebieten und auch bei ei ner Planung mit mehreren Perso nen kann die Preissicherung hel fen. Während man Zeit hat, sich untereinander zu koordinieren und passende Unterkünfte aus zusuchen, läuft man nicht Gefahr, teurere Flugpreise bezahlen zu müssen, wenn diese in der Zwi schenzeit ansteigen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, denn umsonst gibt’s nichts: Eine Ge bühr in Höhe von wenigen Euro für drei Tage „Price Lock“ bei Air France bis hin zu 30 Euro für 48 Stunden Bedenkzeit bei der Luft hansa wird für die Preissicherung erhoben. Bei manchen Flugge sellschaften fällt die Gebühr nur an, wenn die Reservierung nicht beansprucht wird, bei anderen muss die Reservierung sogar aktiv storniert werden, wenn doch kein Ticket gewünscht ist. Die Konditi onen sollten also unbedingt vor her geprüft werden.
Herr Trapp gibt aber auch für län ger im Voraus geplante Reisen Ent warnung. Für diejenigen, die doch schon mit längerem Vorlauf bu chen möchten, seien Frühbucherrabatte eine super Möglichkeit, um Geld zu sparen. Um für die Hauptsaison 2023 einen günsti gen Frühbucherrabatt zu ergat tern, lohnt es sich ab sofort im Reisebüro oder online Ausschau danach zu halten. Wer’s lieber analog mag, muss je nach Reise veranstalter noch etwas auf die neuen Kataloge warten. Dabei gilt die devise: Je früher, desto güns tiger, denn schon im Januar kann
die Ersparnis für eine Reise im Sommer 2023 zurückgehen. Für Familien mit Kindern seien auch Kinderfestpreise ein Angebot, um den Gesamtpreis niedriger zu halten. Wer trotz frühzeitiger Bu chung nicht auf die Flexibilität & Sicherheit einer spontanen Rei se verzichten möchte, kann auf kostengünstige Flexangebote und Reiserücktrittsversicherungen zurückgreifen und liegt damit im mer noch nicht über der Ersparnis des Frühbucherrabatts. Ein weite res großes Plus: Wer früh bucht, hat die größte Auswahl.
Auch was die Urlaubsziele angeht, weiß Trapp, dass sich während der Hochphase der Pandemie ei niges getan hat. Reiseziele inner halb Europas wurden wieder viel beliebter und auch für das Jahr 2023 zeichnet sich dieser Trend schon jetzt weiter ab. Besonders beliebte Ziele seien Griechenland, Spanien und die Türkei. Schenkt man bei der Planung dieser Vor aussage Beachtung, kann man so überfüllten Stränden entgehen. Herr Trapp empfiehlt als alter native Geheimtipps Madeira, das spanische Festland (z.B. Andalu sien) statt Mallorca sowie Länder im südlichen Afrika (z.B. Namibia oder Tansania).
Aber mit Corona nicht genug. Mit der Energiekrise und der ho hen Inflation kommt direkt das nächste Schreckgespenst auf uns zu, das früher oder später auch keinen Halt vor der Reisebran che machen wird. Wer nicht die Möglichkeit hat, neben den insge samt steigenden Kosten auch für eine Reise mehr Geld in die Hand zu nehmen, kann einen Zeitraum anpeilen, der noch nicht von der Inflation betroffen ist. Dafür bie tet sich besonders der kommende Winter an. Die Hotel- und Flug kontingente für die Wintersaison wurden bereits verhandelt und sind daher noch nicht von steigen den Preisen betroffen. Und mit ei nem weiteren Vorteil schließt sich der Kreis, denn wer sich bei der Urlaubsplanung auf die Zeit um den Jahreswechsel konzentriert, kann hier mit vergleichsweise we nig eingesetzten Urlaubstagen die meiste freie Zeit am Stück heraus holen.
14 | Reisen IN-direkt | 28. Oktober 2022
Bildungszentrum Ingolstadt Brückenkopf 3+5 85051 Ingolstadt ( 0841 9652-0 EDV Maria Popp ( 0841 9652-130 BdH, Gepr. Kfm. Fachw. Astrid Stahl ( 0841 9652-251 AdA Ramona Hopfner ( 0841 9652-122 maria.popp@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de NEUE ZIELE DURCH QUALIFIZIERTE WEITERBILDUNG Foto: Freepik
Auch in diesem Jahr bereitet das Mundartfestival dialektig‘22 der „Neuen Volksmusik“ eine Bühne in Ingolstadt. Das Event dauert vom 16. November bis 14. De zember 2022. Der Programmrah men spannt sich von bayerischen und österreichischen Liederma chern und Liedermacherinnen der jüngeren Generation, Lokal matadoren mit Kultstatus über Protagonisten des Mundart-Al ternativ-Pop bis hin zum weltbe rühmten Knabenchor. Der Rote Faden aber bleibt: der alpenländi sche Dialekt.
Das Programm
Den Auftakt gestalten Star Fours, die alte Hits wiederaufleben las sen, von „Enough love“ über „Meggalou und Öwe“ bis hin zu Oden an diverse Körperteile. Wei ter geht es mit Fenzl und seinem Programm „Ganz aloa!“ Wild, laut und voll ungezügelter Power – so kennen ihn seine Fans von zahl losen schweißtreibenden Club shows.
dialektig‘22
Das Mundartfestival geht in die 6. Runde
Alma haben der traditionellen Volksmusik ein modernes, lässi ges Gewand übergeworfen, ohne sie dabei zu verkleiden: Sie sin gen und jodeln, beschwingt und humorvoll, gefühlvoll und melan cholisch. Wenn Hannes Ringlstet ter Texte schreibt, geht das vom Vielen zum Wenigen. Reduzieren braucht Zeit, sagt er. Was dabei herauskommt: Gar kein Welt schmerz. Ganz viel echtes Leben. Und Substanz.
Mit dem Tölzer Knabenchor kommt der wohl berühmteste und erfolg reichste Knabenchor nach Ingol stadt. Die beiden künstlerischen Leiter Christian Fliegner und Cle mens Haudum pflegen ein breit gefächertes Repertoire, vom Ba rock bis zur Gegenwart.
BlankWeinek sind mit ihrer Un bandig Tour 2021 zu sehen. Das bairisch/steirische Musikprojekt hat neue Songs aus ihrem zweiten Album „Zwölfeleitn“ im Gepäck. Attwenger sind seit 25 Jahren im
Showgeschäft. Dabei bewegt sich das österreichische Groove-SlangPunk-Duo zwischen diesen Wel ten und begeistert ihr Publikum. Dagegen feiern Pam Pam Ida die Freiheit! Ob zu zehnt mit Streich quartett oder im praktischen PopBand-Sechserpack begeistert die Band um die außergewöhnliche Frontfigur Andreas Eckert.
Den Abschluss bildet Sigrid Horn, aufgewachsen im Mostviertel, er
wachsen geworden in Wien, singt sie in einem nicht klar zuordenba ren Dialekt und begleitet sich mit Ukulele oder Klavier.
Wir danken unserem Medienpart ner Bayern 2, ohne dessen Enga gement dieses Festival in solch einer hohen Qualität nicht möglich wäre. Zudem fließen Fördergelder vom Bezirk Oberbayern für regio nale Kunst und Kultur sowie Hei matpflege.
urlaubsparadies therme erding
Wellness und Erholung unter echten Palmen
365 tage südseefeeling, türkisfar benes Wasser und exotische Groß palmen – wer dem Herbstblues für ein paar Stunden entfliehen möch te, findet in der größten Therme der Welt, der Therme Erding, sei ne persönliche Wohlfühloase. Auf insgesamt 185.000 Quadratmetern Urlaubsfläche bietet die Therme Erding Erholung, Spaß und Action für alle Ansprüche.
In der tropischen Therme lässt sich Wellness mit der ganzen Familie genießen. Bereits die Kleinsten erfahren, wie wohltu end Thermalheilbaden ist. Neben unzähligen Wasser- und Wärme attraktionen bereichern abwechs lungsreiche Beauty- und Aktivpro gramme den Thermenbesuch.
Ein Bad wie im echten Meer er wartet die Besucher im türkis glitzernden Wellenbad. Sich auf Poolnudeln treiben lassen und fruchtige Cocktails unter Palmen genießen – so fühlt sich Urlaub an.
Europas größte Rutschenwelt, das Galaxy Erding, lässt mit 27 spekta kulären Bahnen in drei Schwierig keitslevels keine Wünsche offen und garantiert Adrenalinfans jede Menge gute Laune.
In den Wellnesswelten erleben gäste ab 16 Jahren einmalige Wohlfühlmomente. Besucher der VitalOase dürfen sich auf ein um
fangreiches textiles Sauna- und Wellnessangebot freuen. Im BaliGarten sorgen die Sprudelterras sen für prickelndes Vergnügen, während wohltuende Vitalquellen den Körper mit gesunden Mine ralien verwöhnen. In der größten Saunalandschaft der Welt, der textilfreien VitalTherme & Saunen, gehen die Besucher auf eine Ent deckungsreise: Ob im Alpenstadl
oder der russischen Banja – zahl reiche Saunaattraktionen und ein abwechslungsreiches Aufgussprogramm krönen den Urlaubs tag. Zwischen den Saunagängen entspannen die Gäste in den lie bevoll gestalteten Ruheoasen un ter echten Palmen oder genießen einen Cocktail im türkisen Ther malheilwasser.
Weitere Infos zum Thermenbesuch unter www.therme-erding.de.
IN-direkt verlost ... 6 Tageskarten für die Bereiche Therme, Wellenbad & Rutschen inkl. Aufenthalt in einem urigen Alm Chalet. Schickt eine E-Mail bis zum 9. November 2022 an gewinnspiel@in-direkt.de mit dem Kennwort: „Therme Erding“! Teilnahme ab 18 Jahren. der rechtsweg ist ausgeschlossen.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 15
Ob zu zehnt mit Streichquartett oder im praktischen Pop-Band-Sechserpack: Pam Pam Ida feiern die Freiheit!
Foto: Maria Bayer
Im Neuen Rathaus auf der Überholspur
Kaum Wartezeiten mit Terminvereinbarung
Die während Corona eingeführte Terminvereinbarung im Neuen Rathaus scheint sich bewährt zu haben: Wer zuvor einen Termin vereinbart hat, kann seine Anlie gen in der Regel zum vereinbar ten Termin und ohne Wartezei ten erledigen. Ohne Termin bzw. selbst mit Spontantermin, der für kurzfristige Besuche freigehal ten wird, liegt die Wartezeit aber mitunter bei bis zu einer Stunde. Das ist das Ergebnis einer vier monatigen Testphase. Die Stadt Ingolstadt reagiert jetzt und bietet künftig keine Spontan-Termine mehr an, um Wartezeiten zu ver meiden. Gleichzeitig können so deutlich mehr Termine mit vor heriger Buchung zur Verfügung gestellt werden.
Die Umstellung erfolgt zum 1. No vember. Ab diesem Zeitpunkt sind Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Termine für das Bürgeramt, für das Standesamt und das Amt für Aus
länderwesen und Migration kön nen online auf der Seite der Stadt Ingolstadt (www.ingolstadt.de) oder telefonisch unter (08 41) 305-0 vereinbart werden. termi ne sind für Vereinbarungen meist innerhalb der nächsten zehn Tage verfügbar. Da im Amt für Auslän derwesen komplexere Vorgänge bearbeitet werden und Personen einzelnen Sachbearbeitern/-innen direkt zugeordnet sind, benötigen die Termine hier einen längeren Vorlauf und sind innerhalb von ca. drei Wochen verfügbar.
Gänzlich ohne Anmeldung und Wartezeiten kommt aus, wer die Onlinedienste im 24/7-Rathaus nutzt. Viele Vorgänge können on line abgewickelt und bezahlt wer den, so dass ein persönliches Er scheinen nicht erforderlich ist. Eine Übersicht der online angebotenen Dienstleistungen ist im Internet (www.ingolstadt.de/online) und in der BayernApp des Bayerischen Digitalministeriums verfügbar.
Stadt erhält Fördermittel für das Stadtarchiv
Restaurierung der Ratsprotokolle wird bezuschusst
Sie sind von unschätzbarem Wert und echte Zeitzeugen: Die Rede ist von den Ratsprotokollen, die im Ingolstädter Stadtarchiv la gern. Die Ratsbücher beinhalten die Beschlüsse des städtischen Magistrats bzw. des späteren stadtrats von 1523 bis heute, sie sind eine unerschöpfliche Quelle zur Geschichte der Stadt. Doch sie sind leider auch in die Jahre gekommen. Der intensive Rück griff – vor allem auf die älteren Bände – hat mittlerweile sichtba re Spuren hinterlassen: Bindun gen sind gelockert, Buchblöcke zum Teil stark verdrückt, Seiten ränder eingerissen, Bandseiten
weisen Fehlstellen und Verun reinigungen auf, Einbände fehlen zum Teil gänzlich. Seit 2017 baut das Stadtarchiv daher sukzessi ve ein präventives Bestandser haltungskonzept auf. Denn der beste Schutz für Archivgut ist die Vermeidung von Schäden. Grund legend hierfür waren zunächst die Optimierung der Tempera tur- und Luftfeuchtewerte in den Magazinräumen, die Installation eines IPM (Integrated Pestma nagements) zur Vermeidung von Schädlingsbefall sowie der zu nehmende Einsatz von DIN-zer tifizierten, fachgerechten Verpa ckungsmaterialien.
Von Mai bis jetzt konnten im In golstädter Stadtarchiv insgesamt 46 Ratsprotokolle aus der Zeit von 1600 bis 1699 mit fast 30.000 Seiten in mühevoller Kleinstarbeit restauriert werden. Mittlerweile stehen 20 davon wieder im Stadt archiv zur Einsichtnahme zur Ver fügung, lediglich die passgenauen Einzelverpackungen fehlen noch. Diese Restauration ist nur mög lich, weil der Staat entsprechen de Fördermittel zur Verfügung stellt. Ziel ist es, das mit Hilfe der Fördermittel initiierte Restau rierungsprojekt voraussichtlich planmäßig bis Jahresende ab schließen zu können; damit wäre der Ratsprotokollbestand von 1523 bis einschließlich 1699 voll ständig restauriert. Dem Stadtar chiv wird für 2022 von der Koor dinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) in Berlin (www.kek-spk.de) eine 50-prozentige Förderung sei nes laufenden Großprojekts zur Restaurierung des Ratsprotokoll bestands gewährt.
Bei der KEK handelt es sich um eine der Staatsministerin Claudia Roth – in ihrer Funktion als Beauf tragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) – nach geordnete Stelle. Diese gewährt heuer bundesweit insgesamt 2,5 Millionen Euro an Kulturförder mitteln zum Erhalt wertvollen Schriftguts für 84 Projekte.
In einer Pressemitteilung Mitte des Jahres betonte Kulturstaats ministerin Roth die Wichtigkeit der schriftgebundenen Überlieferung: „Gerade weil Dokumente auch Zeugen ihrer Zeit sind, wollen wir Originale auf Papier, Pergament oder Papyrus aktiv für kommen de Generationen erhalten, um sie auch später studieren und analy sieren zu können und so mit ihnen und über sie zu lernen. Es reicht nicht, sie ‚nur‘ zu lagern. Daher fördern wir auch in diesem Jahr ausgewählte Projekte, in denen Schriftgut von nationaler Bedeu tung für die Nachwelt konserviert wird.“
16 | Stadt Ingolstadt | Anzeige IN-direkt | 28. Oktober 2022
Foto: syifa5610/freepik
Foto: Stadtarchiv
Sämtliche Brandsanierungsmaß nahmen, die aufgrund des Feuers im April notwendig wurden, wer den seither durch einen extra für die Brandsanierung beauftragten Architekten koordiniert.
Nach der ersten Begutachtung des Schadens wurde ein Termin plan erstellt. Aufgrund zusätzlich benötigter Kapazitäten und unter Berücksichtigung der Weltmarkt situation bei der Materialbeschaf fung konnte dieser allerdings von keiner der beteiligten Firmen be stätigt werden. Deshalb wurden in enger und häufiger Abstimmung die Abläufe und die tatsächliche Materialversorgung besprochen und berücksichtigt, um möglichst flexibel zu reagieren.
Innenbereich:
Zur Behebung des Brandscha dens wurden die betroffenen Bereiche im Erdgeschoss und ersten Stock mit Folienschotts abgeschottet, entsprechend ge
Neubau Kavalier Dalwigk
Sanierung des Brandschadens
kennzeichnet und eingerichtet. Im zweiten Stock wurden direkt nach den Reinigungsmaßnahmen die Innenausbauarbeiten fortge führt. Die Sofort- und Schaden minderungsmaßnahmen wurden von der beauftragten Spezialfirma durchgeführt. Ein Chemiker führ te abschnittsweise Sanierungser folgskontrollen durch.
Sämtliche horizontalen Flächen und sämtliche Wandflächen in den Sanierungsbereichen wur den abgesaugt, die Gipskarton beplanung der Trockenbauwände der hofseitigen Räume und im Flur wurde abgebrochen. Die zer schmolzenen Plastikplanen der Fensteröffnungen wurden durch neue Plastikfolien ersetzt. Der Bodenaufbau im Erdgeschoss und ersten Stock wurde bis auf die lose verlegte Dampfbremse abge brochen.
Die Reinigung der kompletten Lüftungsanlage erwies sich als
nicht wirtschaftlich, sie wurde im Brandbereich bis zu den Brand schutzklappen abgebrochen und durch eine neue ersetzt. Auf der brandabgewandten Seite kann die Lüftungsanlage aufgrund ge ringerer Verschmutzung teilweise saniert werden.
Fassadenbereich:
An den betroffenen Fassadenele menten sind nach der Reinigung Verfärbungen wahrnehmbar, die nicht zu beseitigen sind. Diese müssen noch ausgetauscht wer den. Das rußgeschwärzte Fassa dengerüst vor dem Brandbereich wurde zerlegt, gereinigt und wie der aufgebaut.
Nur dem Einsatz der beteiligten Firmen und Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass die Brandscha densanierung unter den derzeit schwierigen wirtschaftlichen Ver hältnissen überhaupt zu bewerk stelligen ist. Vielen Dank für das ausserordentliche Engagement!
tauschen statt kaufen
Die neuen Kreislaufschränke in Ingolstadt
Ein erschreckendes Bild nach dem Feuer im April: Der Brandschaden im Kavalier Dalwigk Foto: INKoBau
Die Kosten für die Schadensbe seitigung belaufen sich auf rund 750.000 euro. der zeitliche Verzug von sechs Monaten und der damit verbundene Mietausfall sind nicht eingerechnet.
Jeder von uns kennt das: Man hat was, was eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen ist – aber selbst gebrauchen kann man es vielleicht auch nicht mehr. Wohin damit? Diese Frage lässt sich in Ingolstadt jetzt einfach und vor allem zufriedenstellend beant worten: In einen der insgesamt drei Kreislaufschränke, die in der ganzen Stadt verteilt stehen. Diese Schränke bieten die Mög lichkeit, einen funktionstüchtigen Alltagsgegenstand unkompliziert abzugeben. Und wem im Kreis laufschrank etwas Nützliches ge fällt, kann das auch gleich kosten los wieder mitnehmen. „Tauschen statt kaufen“ ist dabei das Motto. An folgenden Standorten stehen die Kreislaufschränke ab sofort jedem öffentlich und rund um die Uhr zur Verfügung: Am Viktuali enmarkt 1, in der Martinskirche und in der Pfarrei Sankt Lukas. Getauscht werden können klei ne Alltagsgegenstände bis hin zu gut erhaltenen Kleidungsstücken, aber auch Küchenutensilien, Kin
derspielzeug, DVDs, Gläser oder Vasen. Die Gegenstände sollten allerdings gesäubert und auf ih ren Zustand geprüft werden.
Das Projekt des Nachhaltigkeits netzwerks IN-Zukunft und dem Weitergeberladen „WechselWelten“ in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt soll einen Beitrag gegen die weltweit zunehmende Problematik der Wegwerfgesell schaft leisten. Jährlich werden in deutschland pro Kopf fast 500 Kilogramm (Quelle: destatis) weggeschmissen. Die Bundesre publik liegt damit weit über dem EU-Durchschnitt. Coronabedingt ist die Zahl sogar weiter angestie gen. Das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen ist im Jahr 2020 um 19 Kilogramm pro Ein wohner angestiegen.
Gepflegt werden die Schränke von Ehrenamtlichen in Ingolstadt (so genannte Paten). Da der Schrank nur eine begrenzte Kapazität hat,
sollten größere Mengen entweder im Vorfeld mit den Paten abge stimmt werden oder direkt zu den bereits bestehenden Sammelstel len gebracht werden. Sperrmüll oder Lebensmittelreste müssen
weiterhin an den bekannten Or ten abgegeben werden (FairTei ler, Foodsharing, Caritas usw.). Genaue Infos zur Nutzung sind auch an den Kreislaufschränken zu finden.
Kinderspielzeug
CDs/DVDs (bis FSK ab 6)/Bücher
Elektrokleingeräte
Kleidung
Geschirr/Gläser/Vasen usw.
Bitte verlasse den Schrank wie du ihn vorgefunden hast, undunterstütze damit unsere ehrenamtlichen Schrankpat:innen.
• Bitte nur einwandfreie, saubere undfunktionierende Ware zum Tausch anbieten.
• Keine sperrigen Gegenstände wie zum BeispielKinderwagen oder Elektrogroßgeräte.
• Keine Lebensmittel (gerne bei foodsharing.de),keine scharfen Gegenstände. Bücher und Kleidung, nur wenn dafür Platz ist
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 17
•
▪ Küchenutensilien ▪
▪
▪
▪
lieblich, anmutig alter Schlager (engl.) Futterpflanze Trinkbedürfnis schmieren, fetten
Rätselseite für Groß und Klein
Frau, die ein fremdes Kind stillt
Menschen wurzellose Sporenpflanze
Windschattenseite e. Schiffs
Bindewort anheben (süddt.)
Flüssigkeit zum Zerstäuben
Gaststätte
Blasinstrument
Ertrag einer Kapitalanlage
Grundstoffteilchen
Sportkleidung
Musterung des Holzes
Weltmacht (Abkürzung) Feuerkröte
Gebirgsmulde
slaw. Herrschertitel
Staat in Südamerika US-Popsängerin (Lady)
Lehrling (Kurzwort)
drahtlose Übertragungstechnik
kroatische Insel Metallbolzen Einheit des elektr. Widerstands
begeisterter Anhänger (engl.)
Strudelwirkung
linker Nebenfluss der Fulda
Wind am Gardasee
Währung in Japan (100 Sen)
Maschine für Erdarbeiten
enthaltsam lebender Mensch engl. Popstar: ... John
Niederschlag aus Wasserdampf
Flüssigkeitsansammlung im Gewebe Brillenschlange
afrikanischasiat. Horntier heiß Abendkleid
Kfz-Z. Landkreis Rostock
fächerförmige Flussmündung
Edelgas
Hotelboy herbeischaffen
Schiffsleinwand unanständiger Witz
Leitbild, Musterbild
Gesichtsfärbung niedersächsischer Hafen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Titel arabischer Fürsten
befestigtes Hafenufer
Stadt in den Niederlanden gekünstelte Haltung, Gebärde
Null beim Roulette
lodernde Flamme; Gerbrinde
orientalische Kopfbedeckung veraltet: Runde, Rundgang
griechische Vorsilbe: lebens-
Kobold, Zwerg
Lebewesen
Naturgeist amerik. Schauspieler (Richard)
ohne Inhalt
Schwierigkeitsgrad: Mittel
kleines Wirtshaus, Schenke
feuchter Wiesengrund bestimmter Artikel
Witzig!
Max und Oma gehen im Wald spazieren. Sagt Max: „Schau mal, ein Eichhörnchen!“ „Wo denn?“ „Schon weg“. Dann gehen sie weiter. Nach ein paar Metern sagt Max wieder: „Schau mal, ein Eichhörnchen!“ - „Wo denn?“ - „Schon weg“. Oma antwortet: „Das nächste Mal musst du mir früher Bescheid sagen!“. Bald darauf ruft Max: „Schau mal, ein Eichhörnchen!“ „Wo denn?“ „Kommt gleich...!“
Peter sitzt in der Schule. Da kommt der Lehrer und nimmt ihm den Apfel weg. Er sagte: „Wenn du den Apfel haben willst, nenn mir drei Obstsorten.“ Da sagt Peter: „Gib mir meinen Apfel, du Pflaume, sonst kriegst du eins auf die Birne!“
Lehrer helfen uns bei Problemen, die wir ohne sie gar nicht erst hätten.
Kavala Restaurant 18 | unterhaltung IN-direkt | 28. Oktober 2022
AUTOHAUS AN DER B13 08450 9270-0, 08431 90946-0 info@autohausB13.de, www.autohausB13.de IHR ŠKODA PLUS PARTNER IN DER REGION SIMPLY CLEVER
Was ist mInt?
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und technik
Was ist mIntmacherplus?
Innovationen sind ein entscheidender Antriebsmotor für unsere Wirtschaft. Mit dem MINTmacher-Netzwerk sollen junge Men schen für die Zukunft in einer von Wissenschaft und Technik geprägten Welt fit gemacht werden.
Wer ist mIntmacherplus?
Die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) hat zusammen mit der Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) und mit unterstützung der Bayerischen Sparkassen Stiftung das MINTmacher-Netzwerk ins Leben ge rufen. Es soll die MINT-Angebote in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen sowie der Stadt Ingol stadt vernetzen, koordinieren und ergänzen.
In den Herbstferien haben alle Jugendliche zwischen acht und 20 Jahren die gelegenheit n einen Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen, Hochschulen und Einrichtungen zu werfen, n an Forscher- und Experimentierworkshops teilzunehmen n verschiedene Materialien und Werkzeuge in Handwerkerund Technikworkshops kennenzulernen.
Hier ein Auszug aus dem abwechslungsreichen und interessanten Programm am 3. November 2022:
9 bis 15 uhr an der technischen Hochschule Ingolstadt talents for sustainability
14.30 bis 16.00 Uhr (ONLINE) Architekt der Zukunft Online
9 bis 13 Uhr an der Technischen Hochschule Ingolstadt roboter, smartphone und mobilität der Zukunft: studiengänge, die „unter strom“ stehen.
9 bis 13 Uhr an der Technischen Hochschule Ingolstadt medizin, biologie und technik rettet Leben: Life sciences an der thI
9 Uhr bis 13 Uhr an der Technischen Hochschule Ingolstadt Coding not only for Nerds: studiengänge in der Informatik (15-20 Jahre)
Du bist interessiert und möchtest gerne teilnehmen?
Alle Kurse, Informationen und Anmeldung findest du unter: www.mintmacher.de/fuer-kinder-schuelerinnen/mintmacher-aktionstage
Smash!
„Smash“ wird meistens als Verb benutzt („smashen“) und bedeutet so viel wie „mit jemandem etwas anfan gen“, „jemanden abschleppen“ oder auch „mit jeman dem Sex haben“. Das Objekt der Begierde kann auch ein „Smash“ sein, mit dem man ein kleines „Smash“ (Stell dichein) hat. Das diesjährige Gewinnerwort stammt ur sprünglich aus dem Datingspiel „Smash oder Pass“.
Nice to know: Du interessierst dich für die tollen Kurse, kannst aber diesmal nicht teilnehmen oder der Kurs ist leider schon ausgebucht?
„MINTMACHER+“ ist schon wieder in Vorberei tung für die nächsten Ferienangebote. Deshalb lohnt sich immer ein Blick auf die Homepage.
Henri Hainz aus Saarbrücken, hier zu sehen während seiner Wettbe werbsdarbietung, wurde 2019 selbst deutscher Jugendmeister und ist jetzt teil der Jury der deutschen Jugendmeisterschaft 2022, die von 28. bis 30. Oktober im Ingolstadt stattfindet. Foto: Michelle Spillner.
Deutsche Jugendmeisterschaft der Zauberkunst 2022
Schon gewusst? Ingolstadt ist der Austragungsort der dies jährigen deutschen Jugendmeisterschaft im Zaubern, die vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) ausgerichtet wird. In Ingolstadt ist der Wettbewerb übrigens in die 25. Ingolstäd ter Zaubertage eingebettet. Wer noch mehr Zauberei und Ma gie erleben möchte, kann sich dazu über www.zaubertage.de informieren.
Zum Wettbewerb: 27 Jugendliche aus ganz deutschland treten ab Freitag an und stellen sich an drei Tagen einer fünfköpfigen Fachjury, die sich aus fünf Zauberkünstlern zusammensetzt, zu der auch MZvDPräsident Eberhard Riese (Stuttgart) gehört, wie auch Henri Hainz aus saarbrücken, der 2019 selbst deutscher Jugend meister der Zauberkunst geworden ist.
Was ganz besonders ist: Im Normalfall finden Zauberwettbe werbe, wie zum Beispiel die Vorentscheidungen zur Deutschen Meisterschaft, Deutsche Meisterschaft und Weltmeisterschaft, stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Aber: Bei der deutschen Jugendmeisterschaft sind Zuschauer ausdrücklich erwünscht und der Eintritt ist sogar kostenlos.
Shortfakts:
Wo: In der Fronte 79, Jahnstraße 25, Ingolstadt Wann: Freitag, 28.Oktober: 9.30 bis ca. 22 Uhr, Teil 1. Samstag, 29.Oktober: 14 bis ca. 17.30 Uhr, Teil 2. Sonntag, 30. Oktober: 9 bis ca. 11 Uhr, Teil 3.
Die Preisverleihung findet statt am Sonntag, 30. Oktober, 12 Uhr.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Jugend | 19
Am Wochenende wird es magisch in Ingolstadt und du kannst zuschauen:
25.10.2022 - Das Jugendwort 2022 steht fest: 43 Prozent der Jugendlichen wählten den sieger: „smash“
BIS 2. NOVEMBER
three thOus
Binnie
Blues als zentrales Thema. Da bei werden bekannte Stücke neu interpretiert und selbst geschrie bene Songs erstmals gespielt.
4. NOVEMBER puppenbAuKurs Für KInDer (6-10J.)
15.00 bis16.30 uhr, bürgerhaus Alte post Es werden dabei aus Schaum stoff Handpuppen zum Spielen hergestellt, wobei jedes Kind nach eigenen Vorstellungen und Können mit unterschied lichsten Materialen kreativ wer den kann. Kosten 12 Euro. Rest plätze unter 305-2803
seine Frau, und dem Alten wird bewusst, dass er seine Frau nie freundlich behandelt hat. Schließlich überwindet er sei nen Geiz und entschließt sich, die Kranke zu einem Pfleger in den Nachbarort zu schaffen. Mitten in der Nacht treffen sie auf andere Reisende. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Das Leben scheint hinter ihnen zu liegen.
eines
sie voller
nen, wie ein Dschinn dem Gefäß entweicht.
besser ALs Fernsehen – DIe Lesebühne
20.00 uhr, herzogskasten dominik Neumayr, Jens roh rer, Pascal Simon: In der Glotze kommt immer nur das Gleiche? Sie schaffen Abhilfe! Mit Litera tur, Musik und Comedy und dem unvergleichlichen Gefühl der Live-Performence vertreiben sie die Sorgen des Alltags.
5. NoVeMBer requIem (Dse)
20.00 uhr, turm bauer Hanoch Levin von einem ent legenen Dorf mit dem Namen Pupka. Dort lebt ein altes Ehe paar. Der Mann ist Sargbau er, dessen Geschäfte schlecht laufen, denn eine seltsame Krankheit hat die Dorfbewoh ner dahingerafft. Dann erkrankt
7. NOVEMBER
JAmIe CuLLum –JAZZtAGe
20.00 uhr, im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt
In den letzten 20 Jahren seiner Karriere hat sich der 40-jährige Brite einen grandiosen Ruf als Live-Performer aufgebaut. Mit seiner unverwechselbar rau chig-rauen Stimme gilt er als absoluter Weltstar und ist ein unbestrittener Gigant am Piano.
20 | Veranstaltungen | Anzeigen IN-direkt | 28. Oktober 2022
AnD YeArs OF LOnGInG 20 uhr, programmkino im Audi Forum Alithea
lebt zufrieden umgeben von Büchern und My then. Eine Konferenz führt sie nach Istanbul. Beim Besuch
Basars entdeckt sie eine alte Glasflasche. Zurück im Ho tel beobachtet
Erstau
2. NOVEMBER bIrGIt ZInner & sOuLFIre 20.00 uhr, eventhalle Westpark Inspiriert von Ma Rainey „This be an empty world without the blues“ widmet sich Birgit Zin ner mit ihrer Band Soulfire dem VeRanstaltungen e vents IN I NGOLSTADT UND DER R EGION Mittwoch 16.11. 20 Uhr Star Fours Kulturzentrum neun Donnerstag 24.11. 20 Uhr Fenzl Neue Welt Freitag 25.11. 20 Uhr Alma Harderbastei Sonntag 27.11. 20 Uhr Hannes Ringlstetter Kulturzentrum neun Montag 28.11. 19 Uhr tölzer Knabenchor Festsaales Stadttheater Samstag 3.12. 20 Uhr blankWeinek Neue Welt Freitag 9.12. 20 Uhr Attwenger Neue Welt Samstag 10.12. 20 Uhr Pam Pam Ida Kulturzentrum neun Mittwoch 14.12. 20 Uhr Sigrid Horn Neue Welt Tickets gibt es in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im Achtzig20 GmbH c/o. Schanzer Ludwig Store (Theresienstraße 13) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de). Weitere Informationen unter: www.kulturamt-ingolstadt.de dialektig’22 – das Programm Ob zu zehnt mit Streichquartett oder im praktischen Pop-Band-Sech serpack: Pam Pam Ida feiern die Freiheit! Foto: Maria Bayer
12. NOVEMBER
10. NOVEMBER
sYstemreLevAnt!?!
20.00 uhr, vhs ingolstadt Zwei Schwestern. Eine Woh nung. Zwei Meter Abstand. Und eine Pandemie ungeahnten Ausmaßes. Frühjahr 2020. And rea lebt bei Ihrer Schwester Bir git und ist Malerin. Birgit lebt in Ingolstadt und arbeitet in einer Bank. Waren die beiden früher unzertrennlich und berühmt für ihre Partys, so ist die Beziehung der Schwestern geprägt von Konflikten. Doch was passiert, wenn man plötzlich nicht mehr aus kann?
11. NOVEMBER
LAternenumZuG mIt mArtInsspIeL
17.30 uhr, im piuspark Freundeskreis Piuspark e.V. or ganisiert einen Laternenumzug mit Martinsspiel. Betreut wird der Umzug vom Freundeskreis des Parks, Treffpunkt ist am großen Wasserspielplatz. Für die kleinen Teilnehmer kommt ein Kinderpunsch zum Aus schank. Bitte eigene Tassen mitbringen.
19.30 uhr, neue Welt
der Ingolstädter swing-JazzPop-Chor „singINpool“ träumt von einer besseren Welt und singt davon schwungvolle Lieder. Von Queen, Billy Joel über Klassiker wie Cheek to cheek. Mal a cappella, mal mit Klavier begleitung von Joachim
12. NOVEMBER
mArIALY pAChe & mAtZ mutZK
20.00 uhr, pfarrkirche Kompetenz und Musikalität treffen sich zu einem Zusam menspiel und Rendezvous der besonderen Art. Der Titel des Programms bringt das Konzept auf den Punkt: „Unsere Nacht“!
So sachlich und nüchtern er auch klingen mag – dahinter verbirgt sich sehr viel mehr.
Es ist quasi die „Höchste Kunst des Dialogs“ – die Fähigkeit, ein konstruktives Gespräch zu füh ren, nicht aneinander vorbeizu reden, sich selbst einzubringen, ohne dabei den anderen zu do minieren.
Laternenumzug mit Martinsspiel
Am Freitag, den 11. November 2022 findet um 17.30 Uhr im Pius park ein Laternenumzug mit Martinsspiel statt. Betreut wird der Umzug vom Freundeskreis des Parks, Treffpunkt ist am großen Wasserspielplatz. Für die kleinen Teilnehmer kommt ein Kinder punsch zum Ausschank. Bitte eigene Tassen mitbringen!
Die 39. Ingolstädter Jazztage finden vom 22. Oktober bis 12. November 2022 statt und sorgen für eine ganz be sondere Atmosphäre in der Stadt. Bespielt werden Kon zertsäle, Kneipen, Kirchen, ein Hotel und Schulen. Inter nationale, nationale und regionale Künstlerinnen und Künstler, junge Talente, Geheimtipps und etablierte Jazz größen, weltweit gefeierte Bands werden zwei Wochen lang in Ingolstadt erlebbar sein. Auf den zahlreichen Büh nen wird es für das Publikum aus nah und fern, egal ob jung oder alt, eine wunderbare musikalische Mischung aus
geben.
IN-direkt | 28. Oktober 2022 Veranstaltungen | 21
KO
nZert m
It s
InGInpOOL
Jazz, Rock, Funk, Soul, Pop & Co.
3.11.2022 MelodyGardotfeat.PhilippePowell 5.11.2022 JAZZPARTYII 7.11.2022 JamieCullum undvielemehr... 12.11.2022 MarialyPacheco&MaxMutzke Jetzt Tickets sichern!
Blätter Blätter
Weißt du, zu welchem baum die blätter unten gehören?
Viele denken beim Herbst an die bunten Blätter, die den einen oder anderen Waldspaziergang zu ei nem wahren Spektakel machen. Doch wieso verfärben sich die Blätter eigentlich? Kommt da je mand über Nacht mit ein paar Ei mern Farbe vorbei und pinselt sie heimlich an? Natürlich nicht! Den noch hängt die optische Änderung mit einem ganz bestimmten Farb stoff zusammen, nämlich mit dem Chlorophyll. Dieser sorgt für die in Frühling und Sommer herrlich grüne Farbe der Blätter. Darüber hinaus ist Chlorophyll ein wesent licher Bestandteil für die Photo synthese. Diese wird im Herbst heruntergefahren, da nicht genü gend Licht vorhanden ist. Dadurch verflüchtigt sich nach und nach das Grün der Blätter. Stattdessen kommen die anderen Farbstoffe der Blätter zum Vorschein. Diese
Welche herbstfarbe haben die bäume?
Die Eichen erröten, die Birke leuchtet gelb und Ahorn gibt es mit roten, orangen und gelben Herbstblättern.
sind dafür verantwortlich, dass sie sich in den schönsten Farben zeigen. Aus diesem Grund sind die Baumwipfel in der Herbstzeit gelb, rot, orange oder braun.
Welche bäume wachsen bei dir in der Nähe? Kannst du sie anhand ihrer blätter erkennen?
buche:
die Buche kann bis zu 45 Meter hoch werden. Die Krone der Bu che ist meistens breit und rund. Sie hat einen Stamm, der so ge rade wie eine Säule und oft auch sehr dick ist. Er kann einen Durch messer von über einem Meter haben. Die Rinde des Stamms ist glatt und silbergrau. Die Äste sind sehr kräftig. Ihre Blätter haben eine ovale Form. Der Blattrand ist leicht gewellt und der Stiel sehr kurz. Die Früchte der Buche nennt
man Bucheckern. Sie glänzen braun und sind dreikantig. Zwei Bucheckern sitzen immer zusam men in einer stacheligen Schale, dem Fruchtbecher.
Ahorn:
der Ahorn kann 15 bis 30 Meter hoch werden und mehrere hun dert Jahre alt werden. Besonde res Merkmal des Ahornbaums sind seine Blätter. Sie sehen wie eine Hand aus. Wenn man den Blattstiel anschneidet, tritt ein weißlicher Saft aus. Im Frühjahr erscheinen die gelblich grünen Blüten vor den Blättern.
Die Früchte des Ahorns haben zwei lange Flügel und werden des halb auch Flügelfrüchte genannt. Im Wind drehen sie sich wie ein Propeller und fliegen davon. Lus tig sieht es aus, wenn man sie sich wie ein Horn auf die Nase klebt.
bastelideen:
Blätter pressen und ans Fenster kleben
Einen Blätter- statt Blumenstrauß sammeln und in eine Vase stellen
Blätter mit Wasserfar ben bemalen und auf ein Blatt drucken (siehe Foto)
eiche:
eichen können 400 bis 1.000 Jah re alt werden. Sie erreichen eine Höhe von 25 bis 40 Meter und man kann sie gut an ihrem knorrigen Stamm erkennen. Er ist relativ kurz und dick mit einem Durch messer von bis zu drei Metern.
Die Baumrinde ist dunkelgrau bis braungrau und hat tiefe Furchen.
Die Blätter der Eiche haben eine gewellte Form. Sie besitzen auf jeder Seite vier bis fünf Lappen und dazwischen unregelmäßige Buchten. In der oberen Hälfte sind sie breiter als in der unteren. Der Blattstiel ist sehr kurz.
Aus den weiblichen Blüten entwi ckeln sich die Früchte des Bau mes, die Eicheln.
Besonders die Tiere freuen sich über die Früchte der Eiche. Eichel häher, Eichhörnchen und Mäuse verstecken sie als Wintervorrat.
22 | Kinder IN-direkt | 28. Oktober 2022
Vorleger Fellimitat
Kuscheliger
ca:
erhältlich in
Euro
cm
Vossen Duschtuch „Finja“
100%
Maße:
erhältlich in grün, rot und gelb
Bettwäsche Fleurese „Aspen“
Kuschelige
Farben
n Edel-Feinbiber, 100% Baumwolle n mit Reißverschluss n verschiedene Designs n Maße: 135 x
cm
"Rabbit" n
Vorleger n
60 x 90
n
3
39,99
n
Baumwolle n
67 x 140 cm n
32,95 Euro
n
Bettwäsche
200
49,95 Euro SCHWARZMARKT INGOLSTADT Friedrichshofener Straße 18 • 85049 Ingolstadt • E-Mail: info@schwarz-markt.eu • Telefon: (08 41) 98 19 87 83 Ludwigstrasse 35 • 85049 Ingolstadt • E-Mail: inmitte@schwarz-markt.eu • Telefon: (08 41) 99 33 06 62 34,95 €17,95 €24,99 € 2,99 € 4,99 € Sandwichbox to go n sicher durch Klick-Verschluss n BPA-frei, spülmaschinenfest n Farbe: blau oder pink 4,95 Euro Lunch Cube to go n 1,4 Liter Inhalt n 3-fach unterteilt n Klick-Verschluss 9,95 Euro Aufbewahrung Box n 3 verschiedene Modelle n mit Sortiereinsatz n 1,7 Liter Inhalt 9,95 Euro 2,95 € n 3,5 Liter Inhalt 14,95 Euro 4,95 € n 3,8 Liter Inhalt 17,95 Euro 6,95 € Abb. ähnlich ab 2,95 €
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 40.590 EUR3 Unverbindl. Preisempfehlung - 4.500 EUR4 Mitsubishi Elektromobilitätsbonus - 4.500 EUR5 Staatl. Innovationsprämie - 1.600 EUR6 Empfohl. Aktions-Rabatt, nur für BASIS
EUR
Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus
staatlichen
wir
Übrigen
Metallic-, Perleffektund Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 4 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 5 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. 6 | Empfohl. Aktions-Rabatt Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS1 der MMD Automobile GmbH, Aktion gültig bis 31.12.2022.
Nähere
zzgl.
der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:
Autohaus Walter Kolbeck e.K. Hadergasse 25 85055 Ingolstadt Telefon 0841/901670 www.mitsubishi-kolbeck.de
Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid Jetzt 9.000 EUR4,5 sichern ElektrobonusGarantie2 * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/ herstellergarantie NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Hinweis: Die KfZ-Steuer wird auf Basis der WLTP-Werte berechnet. 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Garantieangebot der MMD Automobile GmbH für Privatund Gewerbekunden. Bestellen Sie bis zum 15.11.2022, solange der Vorrat reicht, einen Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Wenn Sie nachweislich den staatlichen Umweltbonus nicht erhalten, weil die Lieferung des Fahrzeugs herstellerseitig so spät erfolgt ist, dass eine fristgerechte Zulassung und Antragstellung in 2022 unmöglich war, übernehmen
die Innovationsprämie. Dies gilt nur, sofern die Voraussetzungen für den Erhalt des
Umweltbonus im
gegeben waren (mehr Informationen unter www.bafa.de). 3 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager,
Überführungskosten,
Veröffentlichung
Informationen erhalten Sie bei
= 29.990