IN-direkt KW 35 September 2022

Page 1

KW 35 • 2. September 2022 • Aus INgolstAdt uNd der regIoN • www.IN-direkt.de 4Kant – Ihre Experten DACH, FASSADE & FENSTER http://4kant.online n Dachsanierung n Fenster n Flachdachsanierung n Steildach n Fassaden n Abdichtungen n Förderberatung n Dachreparaturen E-Mail info@4kant.online T E l E fon 0911 96521 602 a nschrif T Lenkersheimer Str. 14, 90431 Nürnberg Kelsstraße 38a 93333 Neustadt a. d. Donau Telefon: (0 94 45) 952 30 17 E-Mail: info@mh-henke.de www.mh-henke.de Musterhaus Besichtigung am Sonntag, 11.09.2022 von 14 bis 17 Uhr 85301 Schweitenkirchen | Steinleiten 24 Ingolstadt/FriedlStadtFoto:

Day of Bike Ein Radsporttag für Groß und Klein in Wettstetten ....................................... 08 Bye-Bye 9-Euro-Ticket Soll es ein Nachfolgeangebot zum Aktionsticket geben? .................... 12 Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-841-99 36 530 · www.engelvoelkers.com/ingolstadtIngolstadt@engelvoelkers.com Möchten Sie wissen, welches Potenzial Ihre Immobilie hat? Mittels QR-Code oder unter www.immo-onlinebewerten.de erhalten Sie schnell und präzise eine kostenlose Ersteinschätzung.SandraFuderer Immobilie kostenlos online bewerten mit QR-Code Bezirksausschüsse in Ingolstadt

D

Die Arbeit in den Stadtteilgremien wird zur Herausforderung ie Ingolstädter Bezirksausschüsse (BZA) gibt es seit 1967. Sie haben die Aufgabe, stadtteilbezogene Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu behandeln, zu unterstützen und bei der Stadtverwaltung einzubringen. Viele sprechen daher auch von einem „Stadtteil-Parlament“. In Ingolstadt gibt es 12 Stadtbezirke und da mit auch 12 Bezirksausschüsse. Ihre Zusam mensetzung entspricht dem Wahlergebnis der Stadtratswahlen im jeweiligen Stadtbezirk. Die Mitglieder sind nah dran an den Sorgen und Nöten im Viertel und auch die regelmäßigen BZA-Sitzungen bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadtteile die Möglichkeit ihre Anliegen vorzutragen und zu erläutern. Um ein Anliegen zu konkretisieren, können die Bezirksausschüsse lediglich Anträge an die Verwaltung beschließen. Ob ein Vorhaben dann aber auch umgesetzt wird, hängt von der Prüfung durch die Verwaltung ab. Dazu wird ein Antrag sowohl fachlich bewertet, als auch auf alle Aspekte, die die Geschäftsord nung vorgibt, geprüft. Oft spielen aber auch noch externe Stellen wie zum Beispiel das staatliche Bauamt eine entscheidende Rolle, was die Rückmeldungen oft sehr in die Län ge zieht. Oftmals schauen die BZA-Mitglieder überrascht auf Projekte von Gemeinden im Umland, wie schnell diese dort umgesetzt werden. Erfolgt ein positiver Bescheid aus der Verwaltung, stehen den Bezirksausschüssen zur Umsetzung kleinerer Projekte im Stadt viertel der sogenannte Bürgerhaushalt zur Verfügung. Welche Themen und Herausfor derungen die Bezirksausschüsse besonders umtreiben, lesen Sie auf Seite 4.

2 | Kurzmitteilungen IN-direkt | 2. September 2022 DentisBavaria Stellastraße 5 · 85053 Ingolstadt Telefon: 0841 67585 E-Mail: www.dentisbavaria.deingolstadt@dentisbavaria.de Zahnmedizinische Kompetenz in Bayern D e n tis Bavaria D e n tis Bavaria Ingolstadt D e n tis Bavaria Greding

Herausgeber / Geschäftsführung: Christian Bauer V.i.S.d.P. Am lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt (08 41) 14 90 260-0 • info@IN-direkt.de Kontakt allgemein: Pressemitteilungen etc. schicken Sie an: presse@IN-direkt.de redaktionsleitung: Hans-Martin Kurka • presse@IN-direkt.de redaktion: Max Foerster, Ulrich Linder, Georg Appel, Marie Weiss, Annegret Franzl mediaberatung: Peri Häusler • haeusler@IN-direkt.de sabine Kerner • kerner@IN-direkt.de (08 41) 14 90 260-0 Grafik: Helmut Sendldorfer grafik@IN-direkt.de Verteilung: Prospektverteilung Bauer info@prospektverteilung-bauer.de (08 41) 768 76 Nächste Ausgabe: 16.09.2022

4 Sterne für das Hotel BLOCK

4 Sterne der HotelklassifizierungDeutschen Die Deutsche Hotelklassifizie rung mit den fünf verschiedenen Kategorien – ein bis fünf Ster ne – wurde im Jahr 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt. Die ausgehändigten Sterne sind für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der BTG Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Baye rischen Hotel- und Gaststätten verbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifi zierenden Betrieben eine Vor-OrtPrüfung vor.

Gerne beraten wir Sie umfassend dazu, ob das Konzept für Sie geeignet ist.

Bei dieser Methode werden vier bis sechs Implantate pro Kiefer eingesetzt und der entgültige Zahnersatz darauf befestigt. Nach der Abheilung wird Ihre individuell angefertigte Kunststoffbrücke für einen Tag ins Labor gegeben wo noch eine Metallverstärkung eingebaut wird.

In unserer Zahnarztpraxis in Ingolstadt bieten wir Ihnen ein innovatives Konzept, mit dem die eigentliche Implantation und die meist an nur an einem Tag erfolgen können.

Mit der All-on-4®-Methode verschaffen wir Ihnen ein traumhaftes Lächeln in nur wenigen Schritten. Das Behandlungskonzept ermöglicht uns, Ihnen in kürzester Zeit ein außerordentlich großes Stück Lebensqualität, Wohlbefinden und Lebensfreude zurückzubringen.

Die Energiekrise hält Deutschland in Atem. Die Bundesnetzagentur entwirft Notfallpläne, nach denen bei akuter Knappheit das Gas ver teilt und rationiert würde. Staatli che, städtische und kommunale Einrichtungen, aber auch die Bür gerinnen und Bürger sind aufge rufen, Energie zu sparen. Aber wie kann man das in einem Privat haushalt tun? Viele Expertinnen und Experten nennen in diesem Zusammenhang das Thema Du schen. Klaus-Uwe Moll, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) hat sich des The mas angenommen und durchge rechnet, wie viel Einsparpotenzial eine Dusche mit weniger Wasser und geringfügig niedriger Tempe ratur bringt. Die Zahlen sind ein „Wenndeutig.

jeder seinen Wasserbedarf beim Duschen um 1/3 reduziert, ob durch eine technische Maßnahme in Form eines Duschsparkopfes oder schlicht durch Abdrehen des Wassers beim Einseifen, und statt mit 37°C nur noch mit 31°C – also nicht etwa kalt - duschen würde, so könnte bereits der Energieein satz des Duschbades auf die Hälfte reduziert werden ohne nennens werte Komforteinschränkungen.“, sagt der THI-Professor. Unter der Annahme von 40 Millionen Dusch bädern täglich in Deutschland be trügen die Einsparungen 33.600 WirkungsgradverlusteGigawattstunden. und ähnli ches sind hier noch nicht mitein berechnet. „Würde man das tun, wäre das Einsparpotential noch größer“, erklärt Klaus-Uwe Moll. „Vielen ist nicht bewusst, welche Energiemenge zum Erwärmen von Wasser notwendig ist. Der Ver gleich mit mechanischer Energie kann helfen: Um ein Kilogramm Wasser um 30°C zu erwärmen, ist so viel Energie nötig, wie zum He ben eines Gewichts von 17 Tonnen, also circa neun Mittelklasse-Pkw, um einen Meter nach oben.“ Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gast stättenverbandes DEHOGA Bay ern, haben in München SterneKlassifizierungen an 85 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen. Unter ihnen das Ingolstädter Boutiquehotel BLOCK Hotel&Living in Ingolstadt.

ImpreSSum

Zahnersatz-Versorgung

Gaskrise: Taugt das Duschen wirklich zum Energiesparen?

Feste Zähne an einem Tag (All-on-4®)

GültiG ab Mo. 05.09. bis sa. 10.09.2022* * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: der Mix-Markt-Kette 3.99 SONDERPREIS 4.44 SONDERPREIS 2.66 SONDERPREIS 12.99 SONDERPREIS 8.88 SONDERPREIS 7.77 SONDERPREIS 4.44 SONDERPREIS 4.44 SONDERPREIS 4.44 SONDERPREIS 3.33 SONDERPREIS 6.99 SONDERPREIS 5.99 SONDERPREIS Schweine- h al S mit Knochen 1Putenoberkg K eule mit haut und mit Knochen frisch Herkunft, Kl.: Auszeichnunglaut 1 kg h ähnchen S chen K el lang, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg Grillma K relen Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg Dora D e r oyal / Gol D bra SS en, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg l ach S, frisch Fanggebiet: 1Auszeichnunglautkg l ach S forellen frisch Fanggebiet: 1Auszeichnunglautkg Schälri PP en vom Schwein 1 DickgK e r i PP e vom Schwein 1 kg h ac K flei S ch vom Schwein 1 kg m arinierte S Schweineflei S ch für Schaschlik 1 kg Schweine- h al S mariniert ohne Knochen in Scheiben 1 kg 7.99 SONDERPREIS 6.66 SONDERPREIS r in D er- b raten aus dem bug 1 kg m a K relen ohne Ko P f, ausgenommen kaltgeräu chert Fanggebiet: Gefangen im Nordostatlantik (westlich Schottlands) 1 kg einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg birnen AuszeichnungKl.:Herkunft,laut 1 kg Pflaumen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg trauben versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg usbekische honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg Zwiebeln oder Kartoffeln Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 5 kg, 1 kg = 0,76 fleischtomaten, romatomaten oder „Sweet Pink“ Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg honigmelonen oder cantaloup Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg 1.79 SONDERPREIS 0.65 SONDERPREIS 1.69 SONDERPREIS 3.79 SONDERPREIS 1.55 SONDERPREIS 1.99 SONDERPREIS 2.99 SONDERPREIS 2.79 SONDERPREIS 1.99 SONDERPREIS

Abgang aus der GeschäftsführungKlinikumNach nur kurzem Zwischenspiel am Klinikum Ingolstadt scheidet Dr. Nicolai Kranz als Geschäfts führer für die Bereiche Personal und Organisation bei der Klini kum Ingolstadt GmbH und aus der Werkleitung beim Kranken hauszweckverband auf eigenen Wunsch zum 31. August 2022 aus. Er hatte seinen Posten erst vor fünf Monaten im Frühjahr 2022 angetreten und war Teil der drei köpfigen Geschäftsleitung.

4 | Aus der region IN-direkt | 2. September 2022

Ingolstadt Dukes werden meister in der GFL 2 Die Ingolstadt Dukes sind nach einem 38:27 Sieg gegen die Kirch dorf Wildcats Meister der German Footbal League 2 (GFL 2) gewor den und stehen damit auch vor der Rückkehr in die GFL 1. Zwei Relegationsspiele gegen den letz ten der 1. Liga trennen die „Herzö ge“ nun noch von der Rückkehr in die 1. Bundesliga. Den Ingolstadt Dukes rund um Headcoach Eugen Haaf ist damit die zweite perfekte Saison hintereinander gelungen.

Die Arbeit in den Bezirksausschüs sen ist so abwechslungsreich wie das Leben. In den meisten Fällen wird in den BZAs parteiübergrei fend zum Wohl des Stadtviertels an einem Strang gezogen. Trotz der oft umfassenden Arbeit für die Mitglieder ist die Stimmung in den BZAs eigentlich überall gut, berichten die BZA-Vorsitzenden. Lediglich die lange Bearbeitungs dauer von Anträgen und Anfragen an die Stadtverwaltung bereitet einigen Sorgen und hat schon zu manchem Frusterlebnis geführt. Jürgen Hammer, Vorsitzender des BZA Etting, berichtet von vielen Anliegen, die mit bis zu zwei Jah ren Verzug erst eine Beantwor tung erfahren haben. Das führe natürlich zu Frust bei allen Betei ligten im BZA. Das Hauptamt der Stadtverwaltung sei zwar bemüht, aber die einzelnen Fachämter, wie z.B. das Gartenamt seien wohl so unterbesetzt, dass vieles liegen bliebe. Durch den zeitlichen Ver zug würde dann auch vieles teurer oder man müsse wieder von vorne Auchbeginnen.Manuel

Der gotische Pfeifturm hinter dem historischen Rathaus gehört zu den Wahrzeichen Ingolstadts und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen. Doch wer spontan die besondere Aussicht vom Pfeif turm auf Ingolstadt und die Regi on genießen möchte, steht aktuell vor einer verschlossenen Türe. Dies möchte die SPD-Stadtrats fraktion ändern und setzt sich für eine flexible Begehung des Pfeif turms, beispielsweise mithilfe ei nes Drehkreuzes, ein. Landwirt verunglückttödlich

Ein 56-Jähriger Mann verun glückte auf seinem landwirt schaftlichen Betrieb in Manching tödlich. Bei Arbeiten mit einem Radlader kam das Fahrzeug nach den bisherigen Ermittlungen ins Rutschen, kippte um und begrub den Landwirt unter sich. Hierbei zog sich der Mann so schwere Verletzungen zu, dass für ihn jede Hilfe zu spät kam. Die Kriminalpo lizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen zum genauen Her gang des Unfalls übernommen.

KURZ & WICHTIG I ngolstadt kann sich wirklich glücklich schätzen: In keiner anderen bayerischen Stadt außer der Landeshauptstadt Mün chen gibt es Bezirksausschüsse und damit eine Form der Bürger beteiligung, wie sie seit mehr als 50 Jahren ein Erfolgsmodell ist. Nah dran zu sein an den Sorgen und Nöten der Bürger im Stadtviertel, ist heute wichtiger denn je, ermög licht es doch auch ein „miteinander reden“ statt ein „übereinander re den“, wie man es leider immer öf ters besonders auf Social-MediaKanälen und Diskussionsgruppen erlebt. Doch vielen Bürgerinnen und Bürgern, besonders jenen, die neu in Ingolstadt sind, sind die BZAs gänzlich unbekannt. Etwas mehr öffentliche Präsenz, wie zum Beispiel beim Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung, hätten sie verdient. Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung wird ein Dauerthe ma mit permanentem Optimie rungspotential bleiben. Daran zu arbeiten muss Aufgabe aller Betei ligten sein. Wenn Rückantworten erst nach zwei Jahren erfolgen, dauert das definitiv zu lange und der resultierende Frust ist mehr als verständlich.

Arbeit der BZAs nicht immer einfach Lange Bearbeitungszeiten führen zu Frust

SpD will pfeifturm mit Drehkreuz öffnen

West Mitte Etting Fried richshofen Nordwest Oberhaunstadt Münchener Straße Nordost Südost Mailing Süd Südwest

Kommentar von Hans-Martin Kurka n Bezirksausschüsse gibt es in Bayern nur in München (verpflichtend) und in Ingolstadt (freiwillig) n In Ingolstadt gibt es 12 Stadtbezirke und damit 12 Bezirksausschüsse n Jeder Bezirksausschuss hat einen Bürgerhaushalteigenen n Alle Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge für den einbringenBürgerhaushalt n Die Prüfung ob ein BZAVorschlag umgesetzt wird, erfolgt durch die Verwaltung. Hierzu erfolgt immer eine fachliche und eine

Die BZAs sind eine tolle Sache!

AKtueLLeS

IprüfungGeschäftsordnungsNFOS

Immer aktuell informiert auf www.IN-direkt.de sowie unseren Social-Media-Kanälen!

Depperschmidt vom BZA Nord-West ist das schon öf ters passiert. Er sieht dabei auch die Gefahr, dass sich Bürgerinnen und Bürger nicht mehr einbringen, wenn manches so lange dauert. Sa scha Lachner, stv. Vorsitzender des BZA Mitte, regt mehr Zwischen standsmeldungen zum Sachstand aus der Verwaltung an. Die Zusam menarbeit würde sich aber stetig verbessern. Tanja Stumpf vom BZA Süd mitdirektenmerdaherversuchtwoimsiekannauchKontaktdenFachämtern zu pflegen. Oft sei es aber ein Problem zu erfahren, welches Amt überhaupt federführend zuständig sei. Auch sie würde sich oft über mehr Zwischenstandsin formationen freuen, um auch den Antragstellern besser Rückmel dung geben zu können. Claudia Winkler vom BZA Nord-Ost betont die gute Zusammenarbeit mit dem Hauptamt, stellt aber auch heraus wie hartnäckig sie und der BZA oft sein müssen. Auf ihren BZA kommen mit der Entstehung des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Rieter-Gelände in den nächsten Jahren viele neue The men zu. BZA West-Vorsitzender Hans-Jürgen Binner betont die überaus gute, kollegiale Zusam menarbeit aller Mitglieder und ist überwiegend zufrieden mit der Zu sammenarbeit mit der Verwaltung. Arbeitsbedingungen für die BZAs also mit denen auch nach mehr als 50 Jahren gut gearbeitet werden kann, die aber auch noch Verbes serungspotential bieten. (Haku)

S O GESEHEN

Jedenfalls fühlt man sich als Deutsch-Sprechender in einem dort angesiedelten Einkaufszen trum fast in der deralsStadttheatersrestattbühne.undinskamentederzumerspieleZuKammerspieleHallenProblemenderKonkretemalIndustrie-RomantikerMinderheit.möchtenwieder(dasMuseumfürKunstundDesigninGießerei-Hallemitseinenlässtgrüßen)alte(imSüdostenderStadt)inumfunktionieren.allenÜberlegungen,dieKamaußerhalbderAltstadtplatzieren,seiangemerkt:InSpielzeit2018/2019(dieletzregulärevorderCorona-Krise)knapp100.000BesucherStadttheater(GroßesHaus)mehrals11.000indieWerkWährendderJahdauerndenRenovierungdeswürdenalsomehr110.000BesuchejährlichinInnenstadtnichtstattfinden, wenn der Ersatzbau außerhalb der Altstadt errichtet wird. Aber nicht nur die Errichtung der Kammerspiele außerhalb der Altstadt würde dem ohnehin von Leerständen geplagten Stadtzen trum schaden. Die Stadt selbst ist auf dem besten Wege, die Innenstadt weiter zu entvölkern: Im Ingolstädter Süden soll ein neuer Hauptbahnhof mit einem Büroturm entstehen. Insgesamt 11.000 m² Fläche werden gebaut. 15 Etagen des Hochhauses will die Stadt Ingolstadt für ihre Äm ter (insbesondere Technisches Rathaus) anmieten. Dies be deutet: Tausende Quadratmeter Büroflächen in der Innenstadt, von der Stadt bisher angemietet, werden leer stehen. Die Bürger sollen nicht mehr ins Zentrum, sondern zum Hauptbahnhof kommen. Ob die Zusammenfas sung verstreuter Dienststellen in einem neuen Rathaus angesichts von Home Office, Vernetzung und digitaler Aktenführung, die ein räumliches Nebeneinander der Ämter nicht mehr erforderlich machen, heute noch sinnvoll ist, darf bezweifelt werden. Der In nenstadt schadet das Rathaus am Hauptbahnhof auf jeden Fall.

Schanzer Wasser Fluch und Segen M it dem Wasser ist es ja so eine Sache. Es kann Fluch und Segen sein. Kommt zu viel davon, hat man ein Problem, gibt es zu wenig davon dann natürlich auch. Als Schanzer weiß man das nur allzu gut, ist Ingolstadt über viele Anknüpfungspunkte mit dem Element aus Was serstoff und Sauerstoff eng verbunden. Da wäre zum einen natürlich die Donau, welche als großer Fluss durch bzw. gefühlt mehr an Ingolstadt vor beiströmt. Seit Jahren versucht man verzweifelt den Fluss mehr oder weniger erfolgreich in die Stadt zu integrieren, doch sind es vielleicht die Er fahrungen vom großen Donau hochwasser vergangener Tage, die so manchen doch auf Ab stand gehen lässt. Im Kleinen tut man sich jedoch genauso schwer. Unzählige Wasser spiele und Eineso.werden.vonmüssteKünettegrabenWasseresRohreKlinikumsGrundwassermanagementeinamAucherstmaldurchmussgarFußgängerzone,derwasserspielerfahren,funktioniertenWasserspielanlagennierichtigoderwiejetztbeimKininMittenderoftwenigbiskeineAufmerksamkeit,mandasganzedocheigeneKraftanstrengungzumSprudelnbringen.derWasserspielplatzHaslangParkereiltsoSchicksal,wobeidortdasdeswohlfürtrockenesorgt.UndwieverhältsichmitdemSpruch„Stillesindtief“?Tiefistdernichtmehr.EreherausgebaggertundSedimentundUnratbefreitWassermarsch–oderschöneWochewünscht

Ihr Stadtbummler

IN-direkt | 2. September 2022 Aktuelles | 5

ZAHL DER WOCHE 240 Aus Tiefen von bis zu 240 Metern fördern die Pumpen der Ingol städter Kommunalbetriebe mit energieeffizienten Motoren das Wasser aus den Grundwasser stockwerken an die Oberfläche und verteilen es in die Wasserwer ke und in das Wasserleitungsnetz der gesamten Stadt. Die Wasser qualität wird ständig überprüft.

Stadttheater abreißen!

D as Ingolstädter Stadt theater, „dieses mons tröse Olympiastadion“, dieses „schrecklich überdimen sionierte, kunst- und menschen feindliche Haus“, würde Claus Peymann am liebsten zur Hälfte abreißen und dann die Kammer spiele hineinbauen. Das jeden falls erzählte der frühere Inten dant des Wiener Burgtheaters und des Berliner Ensembles, der zur Zeit als Gastregisseur durch die Lande tingelt, der Süd deutschen Zeitung (Ausgabe 26. August 2022). Der 85-Jährige hatte im Frühjahr am Ingolstäd ter Stadttheater Ionescos „Die Nashörner“ durchaus erfolg reich inszeniert, sich dabei aber mit Intendant Knut Weber und dem Betriebsrat überworfen. Peymanns Schimpfkanonade ge gen Ingolstadt („unüberquerbare Straßen“, „von Audi regiert“) war laut SZ teilweise nicht zitierfähig. Ungeachtet seiner architektoni schen Ahnungslosigkeit hat der Star-Regisseurs dennoch ein heikles Thema der Ingolstäd ter Stadtpolitik angesprochen: Wohin mit den Kammerspielen, deren Bau gegenüber dem bis herigen Stadttheater durch Bür gerentscheid verhindert wurde. Es gibt Überlegungen, diese Spielstätte im Nordwesten der Stadt, in der Nähe des (oder im) Pius-Parks zu errichten. (Ach tung Glosse:) Wer russische oder türkische Theaterstücke gern in der Originalsprache aufführen möchte, tut den dort lebenden Menschen damit einen Gefallen.

Kommentar von Hermann Käbisch

Um Micky Maus oder Goofy die Hand zu schütteln, muss man nicht ins Disneyland nach Paris fahren IN-direkt besucht Thomas Thies, den Vater dutzender lebensgroßer Maskottchen in Ingolstadt. IN-direkt: Herr Thies, beim letzten Sommerfest im piuspark hatte Ihre maskottchenfamilie ja einen gemeinsamen Auftritt. Wie groß ist denn aktuell der Familienkreis? Das Sommerfest war Anlass für uns, mit unserer Maskottchen familie und unseren regionalen Maskottchenfreunden den Kin dern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit unseren über 15 ver schiedenen Maskottchen-Charak teren ist uns das ganz gut gelun gen und zwei weitere Maskottchen sind gerade in Produktion.

Sie stellen Ihre maskottchen ja nicht nur nach bekannten Vorbildern her, sondern auch auf Bestellung. Wie läuft so ein Ideen- und Herstellungsprozess ab?

Wie lange dauert es von der ersten Idee bis zur Auslieferung? Je nach Individualität zwischen vier Wochen und vier Monaten. Welche materialien verwenden Sie hauptsächlich? Neben hochwertigen Plüschstof fen aus Italien kommen Baumwol le, Kunstleder und viele weitere Materialien zum Einsatz. und eine maskottchenparade kann man als Live-Act für Firmenfeiern oder Geburtstage auch bei Ihnen buchen? Genau. Unsere Maskottchen kön nen einzeln oder auch zu mehre ren für (Kinder)Geburtstage, Fir menfeiern, Messen oder auch für Promotion gebucht werden. Eine ganze Maskottchenparade zu bu chen bedarf viel Zeit, Aufwand und Personal. Auch wir sind stets auf der Suche nach neuen Darstellern und Cosplayern (cosplayer = engl., zusammengesetzt aus costume und play, kommt als Fanpraxis aus Japan mit dem aktuellen Mangaund Animeboom, auf Deutsch mit Kostümspiel zu übersetzen. Anm. d. Red.) Haben Sie einen besonderen Liebling? „Boomer“ – unser eigenes Mas kottchen. Herr Thies, herzlichen Dank für das Gespräch! (uli) 79

Der Kunde hat zwei Möglichkei ten. Zum einen kann er aus un serem Katalog ein passendes Kostüm auswählen und persona lisieren. Das reicht von einfachen Farbänderungen bis hin zu Er weiterungen, zum Beispiel durch zusätzliche Bekleidung. Sollte kein Kostüm aus unserem Kata log passen, können wir auch ein individuelles Maskottchen von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Wunschkostüm anfertigen. Hier für wird das Logo und die Unter nehmenskategorie als Infobasis verwendet. Anschließend werden Vorschläge erarbeitet und ein Prototyp erstellt. In dieser Phase kann der Kunde noch Änderungen vornehmen, bevor es in die end gültige Produktion geht. So konn ten wir bereits eine österreichi sche Hotelkette, mehrere Vereine und auch die FunArena mit einem Maskottchen ausstatten. Welche prominenten Beispiele haben Sie aktuell im portfolio? Neben Frankenstein, Mickey, Min nie und ihren Freunden sind wir besonders stolz über unser origi nal Filmkostüm aus dem Kinder film „Rudolph das Rentier mit der roten Nase“.

mit Thomas Thies, Gründer und Inhaber von Magical Maskottchen. Neben ihnen eine kleine Auswahl seiner Maskottchen.

6 | Informativ IN-direkt | 2. September 2022

44 30 Daswww.magical-maskottchen.de41INFOhauseigeneMaskottchen„Boomer“

„magical maskottchen“

War das eine spontane Idee, mit maskottchen eine Firma zu etablieren? Seit über zehn Jahren spiele ich schon Maskottchen und habe in dieser Zeit alle wichtigen Infos rund ums Maskottchen und Mas kottchenspielen gesammelt. Im Februar 2020 habe ich dann end lich meine Leidenschaft zum Be ruf gemacht und Magical Maskott chen gegründet, auch wenn dann gleich der Corona-Lockdown kam und ich gebremst wurde.

magical maskottchen Josef-Ponschab Straße 6 85049 Ingolstadt Tel. (08 41)

Die 1567Hegnenbergerbis1693

Fotos: Wilhelm Ernst, Sabine Riedel

Die Jesuiten 1693 bis 1772 Sie bauen die Braustätte in Ober haunstadt, die kein Kloster ist, neu auf. Das Schloss und die Der Historische Verein Ingolstadt

Die Köllner 1317 bis 1386 Sie schaffen die Grundlage der Pfarrei und bauen an den romani schen Chor der Kirche eine Kapel le an, deren Schlussstein ihr Wap pen trägt. Hans und Paul Köllner werden als Burgleute erwähnt. Die reisacher 1476 bis 1503 1470: Ulrich wird Vogt. 1485: Es entsteht ein mächtiger Grabstein für Georg Reisacher. 1841: Kardinal Karl August lässt sich Graf von Reisach den Grab stein in der Kapelle zeigen. Er nimmt den Altar mit, der seitdem verschwunden ist. Danach wech seln in Oberhaunstadt die Besitzer häufiger. Einer von ihnen ist Leon hard Eck. Er ist Berater des baye rischen Herzog Wilhelm IV.; nicht zu verwechseln mit dem Theolo gen Johannes Eck.

IN-direkt-Serie

Der Historische Verein Ingolstadt wurde im Jahr 1865 als Filialverein des Historischen Vereins von Ober bayern gegründet. Zu Beginn lag der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit auf der Pflege der Geschichte der Stadt und der Umgebung. So wurden urkundliche und archäologische Denkmäler gesammelt. Im Jahr 1876 publizierte der Historische Verein erstmals unter dem Titel „Sammel-Blatt des Historischen Vereins in und für Ingolstadt“. Heute bietet der Historische Verein Vorträge zur Vorgeschichte, Geschichte und Kunstgeschichte Ingolstadts und der Region. Dazu gehören unter anderem: n Besichtigung der Kunstschätze Ingolstadts und seines Umlandes sowie der Sammlungen großer bayerischer Museen unter wissenschaftlicher und allgemein verständlicher Führung n Jahresfahrten zu ausgewählten Kunstdenkmälern Bayerns und Exkursionen zu Ausgrabungen und aktuellen Ausstellungen n Herausgabe eines umfangreichen, bebilderten Jahrbuchs mit Beiträgen zur Vorgeschichte, Geschichte und Kunstgeschichte Ingolstadts und seines Umlandes, das die Mitglieder kostenlos erhalten. n Freier Eintritt für die Mitglieder in das Stadtmuseum und das Deutsche Medizinhistorische Museum. n Kostenlose Beratung bei allen historisch relevanten Fragen. Weitere Informationen unter: http://hv-ingolstadt.de Sabine riedel (49), Ingolstädterin, studierte Lehr amt an Grundschulen an der KU Eichstätt mit Hauptfach Geschichte von 1991 bis 1995. Seitdem befindet sie sich im Schuldienst in Ingolstadt, un ter anderem von 2007 bis 2019 an der Grundschule in Ober haunstadt und seit 2019 an der Anton-Schule in Ingolstadt. In dieser Zeit widmete sich Rie del zahlreichen Projekten zur Heimatgeschichte mit ihren Klassen. Daraus stellte sie Stadtteilführungen für Er wachsene zusammen, die sie zusammen mit Pfarreien und dem Historischen Verein In golstadt angeboten hatte. Der Historische Verein Ingolstadt hat aus diesen Konzepten die beiden Hefte „Vor unserer Haustüre“ veröffentlicht. Aus der Broschüre veröffentlicht IN-direkt nun die gleichna mige Serie. Die Hefte sind in gebundener und gedruckter Form an der Museumskasse des Stadtmuseums Ingolstadt

IN-direkt | 2. September 2022 Geschichte | 7

Die Herren von Oberhaunstadt

Lehengütererhältlich.ZURPERSONsindeine von vielen Besitzungen, deren Aufgabe die wirtschaftliche Versorgung des großen Jesuitenkollegs in Ingol stadt ist. Die malteser in Oberhaunstadt 1782 bis 1822 1780 werben die Malteser in Mün chen am Hof für ihren Orden. Nach der Ordensgründung erhalten sie vom bayerischen Kurfürsten Karl Theodor Teile aus dem Besitz des aufgelösten Jesuitenordens. 1822 stirbt Johann Baptist Frei herr von Flachslanden, Mitglied des Malteserordens. Oberhaun stadt fällt an den Staat, der das Gut 1833 an die Familie Wittmann verkauft. In der Außenwand der Kirche ist ein Grabstein von Anton Zenz zu finden, der der letzte Gerichtshalter des Mal teserordens war. Im dritten Teil unserer Serie geht es unter anderem um die Kirche St. Willibald ... Haus des Statthalters Georg von Hegnenberg. Georg von Hegnenberg

Die Hegnenberger sind für Ober haunstadt von besonderer Bedeu tung. Ein wichtiger Vertreter der Familie ist Georg von Hegnenberg. Er gilt als ein natürlicher Sohn Herzog Wilhelms IV. von Bayern und gehört zum Gefolge von Kai ser Karl V. Georg von Hegnenberg hilft bei der Gefangennahme des frz. Königs Franz I. und bekommt zur Belohnung die französische Lilie in sein Wappen. Georg erhält aufgrund erfolgreicher militäri scher Einsätze unter anderem im schmalkaldischen Krieg ei nen kaiserlichen Schutzbrief. Zu dieser Zeit ist in Oberhaunstadt auch schon die Braustätte nach gewiesen. 1565 wird Georg Statt halter in Ingolstadt. Er wohnt in dem heutigen Haus Theresienstr. 5. 1567 wird Georg Hofmarksherr von Oberhaunstadt. 1693 tauscht Franz Philipp seine Oberhaun städter Hofmark gegen Oberdol ling, das den Jesuiten gehörte.

Die Haunstätter (von Hunestat) 1087 bis 1375 Rudolf und Hermann von Haun statt stehen im ersten Eichstätter Lehenbuch aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Sie sind da mit sehr wahrscheinlich in Haun statt gewesen.

„Vor unserer Haustüre“: Die Adelsgeschlechter, ihre Bedeutung und ihr Einfluss

8 | Sport IN-direkt | 2. September 2022

Die Radsport Elite zu Gast in Wettstetten Wenn man mit Gerhard Lehmey er spricht, spürt man sofort seine Begeisterung, dass es wieder los geht. Nachdem man zweimal we gen der Pandemielage pausieren musste, findet nun endlich am 10. September 2022 wieder der Day of Bike des RV Wettstetten statt. RV steht für Radfahrerverein dessen 1. Vorsitzender Gerhard Lehmey er ist. Mit einer Anzahl von 260 Mitgliedern, darunter 90 Frauen, zählt der Verein zu den größten Radsportvereinen in Bayern. Ak tive und weniger aktive Moun tainbiker und Rennradler aus der Region treffen sich hier ganzjährig zum Training, gehen gemeinsam auf Touren, nehmen an Mara thons teil und genießen das ge sellige Vereinsleben z.B. bei dem wöchentlichen Stammtisch nach dem Mountainbike-Training. Auch der Verleih von vereinseigenem Material oder die Unterstützung

Ich habe mich im Fachhandel und in Zeitschriften schlau gemacht und mit einem gebrauchten Moun tainbike angefangen. Stück für Stück ist meine Radausrüstung immer besser geworden. Jetzt habe ich ein Rad ganz aus Car bon. Reparaturen und Umbauten mache ich alles selber. Mir macht es neben dem Fahren auch große Freude an meinem Rad rumzu schrauben und auch Teile auszu tauschen und zu verbessern. Hast du schon an Wettbewerben oder ähnlichem teilgenommen?

Wie hast du die Freude am Hobby radfahren für dich entdeckt? In der Arbeit bin ich nur gesessen und habe gemerkt, dass es einen Ausgleich braucht um auch ge sundheitlich weiter fit zu bleiben.

Interview mit markus Finkenzeller

Hallo markus, was macht für dich die Faszination am Fahrradfah ren aus? Mit dem Mountainbike bist du mit ten in der Natur hast die Natur und die Berge für dich z.B. wenn ich in den Bergen auf eine Hütte fahre. Da kann ich abschalten und den Alltag hinter mir lassen.

Meine Lieblingsveranstaltung ist der Arber-Radmarathon. Das ist radtouristische Fahrt ohne Zeit wertung. Es gibt verschiedene Wertungen und Strecken, je nach dem, ob man mit dem Rennrad oder dem Mountainbike unterwegs ist und natürlich auch je nach Kon dition. Denn da spürt man die To pographie des Bayerischen Waldes schon sehr. Zusammen mit be freundeten Radfahrern ist das im mer ein besonderes Erlebnis. Vom Day of Bike habe ich schon gehört und war auch schon als Zuschau er anwesend. Die Atmosphäre war toll. Ob ich es heuer an den Start schaffe, weiß ich aber noch nicht. Als großes Ziel schweben mir noch eine Mountainbike-Alpenüberque rung und mit meinem Rennrad eine Gardaseeumrundung vor. Hast du noch einen Tipp für andere radinteressierte?

Ich fahre nie ohne Fahrradhelm. Schon zwei Mal hat mir der Helm sehr geholfen. Da bin ich sehr froh darüber, dass ich einen getragen habe. (Haku) markus Finkenzeller (43) aus Waidhofen fährt in seiner Freizeit begeistert Rennrad und Mountainbike Z UR P ERSON Day of Bike

bei technischen Fragen kommt den Vereinsmitgliedern zu Gute. Ab 10.00 Uhr beginnt der große Tag des Day of Bike für alle Hob byradfahrer aus der Region am Högnerhäusl in Wettstetten. Der Tag startet mit den Nachmeldun gen und den Kinderrennen. Dabei können selbst die Kleinsten in der U5 Laufrad-Klasse schon mit da bei sein. Bei der letzten Auflage 2019 waren insgesamt 35 Kinder am Start und hatten ihren Spaß. Auch eine spontane Teilnahme ohne große Vorbereitung ist dabei möglich. Der Höhepunkt des Ta ges wird das Mountainbikerennen sein, das auf einer landschaftlich schönen Strecke, mit einer Län ge von sechs mal fünf Kilometern stattfindet. Dieses Mountainbi kerennen wird am Nachmittag gestartet und die Biker können in schöner Natur ihr Können zei gen. Der Rundkurs kommt immer wieder am Högnerhäusl vobei, so dass das Publikum den Rennver lauf gemütlich und dennoch ganz nah dabei vom Biergarten aus ver folgen kann. Georg Lehmeyer wird das Rennen durch seine Modera tion begleiten und für eine beson dere Atmosphäre sorgen. Auch wenn wieder der ein oder andere semiprofessionelle Fahrer mit dabei sein dürfte, liegen der Schwerpunkt und die Ausrichtung des Rennens eindeutig auf den Hobbyfahrern und dem Spaß und der Freude am Radfahren. Daher gibt es auch keine Wertungspunk te bei der Veranstaltung und eine große Verlosung verteilt die Preise an alle Teilnehmer. Im Anschluss finden die Siegerehrungen des Rennens gegen 16.30 Uhr statt. Insgesamt erwarten Georg Leh meyer und sein Team zwischen 120 und 200 Teilnehmerinnen und FürTeilnehmer.diekleinen

Gäste steht wäh rend des gesamten Tages ein Spielplatz zur Verfügung. Somit können sich die Eltern auch mal in Ruhe am Biertisch niederlas sen und ein frisches Getränk und eine Brotzeit genießen. All diese Attraktionen machen den Day of Bike zum perfekten Ziel sowohl für einen gemütlichen Familien ausflug als auch für den ambitio nierten Radfahrer. (Haku)

Nach zweijähriger Pause gehen wieder viele Hobbyfahrer beim Day of Bike an den Start Foto RV Wettstetten Georg Lehmeyer (67) ist 1. Vorsitzender des RV Wettstetten und Moderator beim Day of Bike Z UR P ERSON

Ingolstädter Amtsgericht rüstet sich für die Zukunft Umbaumaßnahmen stehen an Roland Gumpert ist eine Ikone der Automobilentwicklung. Für Audi entwickelte er unter anderem den unter dem Namen „quattro“ bekannt gewordenen permanenten Allradantrieb und den Audi quattro S1. In den 1980er Jahren gewann er als Team chef für Audi vier Rallye-Weltmeisterschaftstitel und 24 Welt meisterschaftsläufe. Auch mit fast achtzig Jahren ist Gumpert noch lange nicht am Limit. Aktuell macht er mit der Entwick lung eines emissionsfreien Methanolantriebs Schlagzeilen. In seiner spannenden Autobiografie “Ohne Limit – Vom RallyeWeltmeister zum Umweltvisionär” erzählt er von Erfolgen wie vom Scheitern, von Liebe und enger Familienverbundenheit, von zielorientierter Entwicklungsarbeit, wilden Abenteuern auf al len Kontinenten und visionärer Begeisterung. wINdirekt GEWINNSPIEL Wir verlosen 5 Exemplare der Autobiografie von roland Gumpert. Schickt uns eine e mail an gewinnspiel@in-direkt.de mit dem Betreff „Roland DerEinsendeschlussGumpert“.istder11.09.2022.Rechtswegistausgeschlossen.

Und auch die Digitalisierung spielt bei Gericht eine Rolle: Die elektro nische E-Akte wird nach und nach in den verschiedenen Teilgerich ten eingeführt. (Haku)

Schlafapnoe – Atemstillstand im Schlaf

Ingolstädter Selbsthilfegruppe hilft Betroffenen

Bei einem Pressegespräch gab Amtsgerichtsdirektor Günter Mayerhöfer Einblicke zur aktu ellen Situation am Amtsgericht. Dabei zeigte er eindrücklich auf, dass man am Amtsgericht nicht nur mit Prozessen und Straftätern zu tun hat, sondern derzeit große Umbaumaßnahmen in den ver schiedenen Gebäuden des Ingol städter Gerichts auf der Agenda stehen. Bereits seit 2019 waren die Sitzungssäle an der Harder straße renoviert worden und sind nun sowohl mit Klima- und Lüf tungsanlagen als auch mit einer deutlich verbesserten Akustik ver sehen. Nun stehen als nächstes Arbeiten am Verwaltungsbau in der Neubaustraße an. Neue Sani täranlagen, Brandschutzauflagen und eine energetische Sanierung sollen umgesetzt werden. Dabei wird auch temporär der Aufzug im Haus nicht zur Verfügung stehen.

Hermann P. (58) aus Lenting merkte schon lange, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Er war tags über trotz acht Stunden Schlaf permanent müde und nicht wirk lich erholt und schlief manchmal sogar bei Besprechungen mit Kollegen in der Arbeit im Sitzen ein. Ein Sekundenschlaf-Unfall, der zum Glück glimpflich ausging und bei dem außer einer kleinen Delle am Auto nichts kaputt ging, führte zu einem Gang zum Haus arzt. Dieser überwies ihn zum HNO Arzt, der eine Nacht lang seinen Schlaf daheim im eigenen Bett aufzeichnete. Das Ergebnis war eindeutig: Schlafapnoe. Her mann P. atmet einfach nicht bzw. viel zu wenig im Schlaf. Der Sau erstoffgehalt sinkt bis der Kör per auf „Notsituation“ schaltet, das Herz zu rasen beginnt und die Betroffenen kurz aufschre cken und nach Luft schnappen. Und das viele Male in der Nacht meist ohne, dass man sich am anderen Morgen daran erinnern kann. Durch die Überbelastung des Herzens sind Herzinfarkte oft die VomFolge.HNO-Arzt aufgeklärt, ging es nach kurzer Wartezeit ins Schlaf labor im Klinikum Ingolstadt. Hier wurden die Ergebnisse in der ersten Nacht seines Aufent haltes detailliert bestätigt und in der zweiten Nacht durch Tests mit Luftüberdruck ein Behandlungs ansatz gefunden. Seitdem ver wendet Hermann P. nachts beim Schlafen ein sog. CPAP-Gerät mit einer Schlafmaske. Durch den leichten Luftüberdruck bleibt sein Schlund offen und er atmet nun auch nachts wieder regelmäßig und kann wieder einen erholsa men Schlaf genießen. Als Neben effekt ist auch sein Schnarchen Imverschwunden.Schlaflabor empfahl man Her mann P. auch die Selbsthilfegrup pe „Schlafapnoe Atemstillstand“. Hier treffen sich Betroffene regel mäßig und helfen sich mit Tipps und Ratschlägen. Der Verein wur de vor 24 Jahren gegründet, hat etwa 200 aktive und passive Mit Dasglieder.nächste Gruppentreffen fin det am 15. September um 19.30 Uhr im Neuburger Kasten statt. Am 8. Oktober organisiert der Selbsthilfeverein den inzwischen 7. Apnoe-Kongress mit Fachvor trägen und Ausstellermesse in Zuchering. Informationen zu den Treffen der Gruppe und zum Pa tientenkongress findet man on line unter www.schlafapnoe-in.de oder telefonisch direkt beim Lei ter Rolph Müller unter (0 84 50) 924 17 63. (Haku) Die Atmung im Schlaf ist sehr wichtig für einen gesunden Schlaf Foto: Freepik roland Gumpert veröffentlicht Autobiografie

IN-direkt | 2. September 2022 Informativ | 9

Als erstes steht die Gründung einer sogenannten Durchführungs GmbH an, bestehend aus der schaftGartenschau-muttergesellausmünchenundder

Da passt das Schrobenhausener Konzept nun wirklich in die Zeit: Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu bei der Vergabe: „Landesgartenschauen geben Antworten auf die Heraus forderungen des Klimawandels im urbanen Raum. Mehr Grünflächen und blaue Infrastruktur verbessern das Stadtklima und tragen zur Anpassung an den Klimawandel bei. ein problem der Gartenschau in Ingolstadt war zu Beginn eine recht komplexe Grundstückssi tuation. Wie sieht es da in Schrobenhausen aus?

Neun Jahre Zeit für Ideen, Umsetzungen und Vorbereitungen Nach Pfaffenhofen 2017 und Ingolstadt 2021 ist Schrobenhausen die dritte Stadt der Region 10, die eine Gartenschau ausrichten wird. IN-direkt erwischt Harald Reisner gerade am Telefon. Der 1. Bürgermeister der Stadt Schrobenhausen freut sich riesig, dass seine Stadt den Zuschlag für die Landesgartenschau 2031 bekommen hat. Ähnlich wie in Ingolstadt bleiben nun neun Jahre Zeit, neue Trends in der Gartengestaltung aufzuzeigen, verschiedenste umweltrelevante Themen in Ausstellungsbeiträgen zu präsentieren – vor allem aber für Schrobenhausen selbst ein attraktives und resilientes Grünflächenkonzept zu entwickeln.

Am Stadtwall Auenlandschaft der Paar Schrobenhausens 1. Bürgermeister Harald Reisner Auenlandschaft

Die Fachjury, die für die Vergabe der Gartenschau ja auch Schro benhausen bereist hat, schreibt in ihrer Begründung für den Zuschlag von „konsequenten, zu kunftsfähigen Lösungsansätzen. Die innenstadtnahen Grünräume werden nachhaltig aufgewertet, funktional gestärkt und städte baulich gut vernetzt.“ Können Sie uns hierzu schon die wich tigsten Schwerpunkte nennen? Wir wollen die Paarauen, auf de nen wir die LGS geplant haben, begeh- und erlebbar machen und auch den Zugang zur Paar ermög lichen. Es soll auch ein uferbe gleitender Weg entlang der Paar entstehen. Weiterhin soll ein Was serspielplatz zum aktiven Erleben des Elements Wasser und zur Ab kühlung im Sommer entstehen. Am Stadtwall sollen wieder his torische Obst- und Kräutergärten angelegt werden.

10 | Wirtschaft IN-direkt | 2. September 2022

Stadt Schrobenhausen selbst.

eine region investiert in Grün

IN-direkt: Hallo Herr reisner, herzlichen Glückwunsch zum Zuschlag der Landesgartenschau 2031! Gab es viele Konkurrenten für die Ausrichtung? Harald Reisner: Vielen Dank für die Glückwünsche. Es gab, soweit uns bekannt war, für die Jahre 2028 bis 2032 zwölf Bewerber.

Wie sieht der weitere Zeitplan in etwa aus? Da haben wir uns verständlicher weise bisher noch nicht allzu viele Gedanken gemacht, da wir ja nicht davon ausgehen konnten, dass wir den Zuschlag bekommen. Aber im September werden wir dieses Thema mit Nachdruck angehen und Überlegungen zum weiteren Vorgehen anstellen. Neun Jah re hört sich eigentlich nach einer sehr langen Zeit an. Da wir aber auch den Hochwasserschutz in dieses Projekt mit einbeziehen wollen, werden wir uns hier auch zeitmäßig ranhalten müssen und versuchen, schnellstmöglich in die konkreten Planungen einzu steigen. (ULi) mit der Stadtpfarrkirche in Schrobenhausen

Wir haben schon sehr viele Ge spräche mit den Grundstücksei gentümern geführt und sind hier auf einem guten Weg. Alle Grund stückseigentümer, die von uns angeschrieben worden sind, sind verhandlungsbereit. Die meisten der Eigentümer wollen allerdings nicht verkaufen, sondern sind an langfristigen Pachtverträgen inte ressiert. Gibt es Besonderheiten in Schrobenhausen, die nach Ihrer meinung unbedingt zu beachten sind bzw. einzelne Abschnitte im Stadtgefüge, die integriert und auch verbessert werden sollten? Das Areal an der Stadthalle und am Busbahnhof muss dringend wiederbelebt werden. Hier sollen im Rahmen der Landesgarten schau auch einige Maßnahmen durchgeführt werden, die diesem Bereich ein neues Gepräge geben sollen.

VW hatte unlängst an einem sol chen Versuchsfahrzeug keine solchen Schilder angebracht und bekam im Juli ein Bußgeld von 1,1 Millionen Euro von der zu ständigen Landesdatenschutz behörde Niedersachsen aufge brummt. Eben, typisch Deutsch! Vorschriften sind dazu da, einge halten zu werden, auch wenn de ren Graubereiche selbst erfahre ne Gerichte vor schier unlösbare Aufgaben stellen. Übrigens, wir Autofahrer eines solchen Fahrzeugs werden dann mit etwas niedrigeren Bußgel dern bedroht. Trotzdem stehen in den Nutzungsbedingungen für Fahrzeuge aller Autohersteller immer gleiche, zumindest ähn liche Formulierungen. Denn der Fahrzeughalter, der Fahrzeug

Caritas-Sozialstation Gaimersheim e.V. Am Wallgraben 3 • 85080 Seit Anfang Juli dieses Jahres müssen neue PKWs in der EU für die Typenzulassung mit einer Reihe von Fahrassistenz-Syste men ausgestattet sein. Solche Systeme lassen sich meist nur mithilfe von Kameras außen und innen am Auto realisieren. Ab 2024 sind sie dann für alle Neu wagen Pflicht. Die totale Überwachung lässt sich einfach aktivieren, fährt man zum Beispiel einen Tesla –dort heißt das System „Wächter modus“ und wird auch von Be hörden bei der Strafverfolgung genutzt. Nicht nur Tesla bietet eine solche Lösung an, andere Autohersteller sind nicht minder erfinderisch und innovativ. Wir sehen in unserer Heimatstadt dann die Versuchsfahrzeuge mit entsprechenden Hinweisschil dern auf den Fahrzeugen. Also Schilder, „Achtung Videoüberwa chung“, mit den entsprechenden Hinweisen (gemäß der Daten schutzgrundverordnung DSGVO), wer die Daten bekommt und wo man Widerspruch einlegen kann.

oder getestet!

nutzer ist gemäß der DSGVO verantwortlich und verhält sich gesetzeswidrig, wenn die Fahr zeugkameras Personendaten ohne gültige Einwilligung er fassen. Ob an dieser Stelle die erwähnten Hinweisschilder, wel che jeder Betroffene bei Innen stadtgeschwindigkeit detailliert während der Vorbeifahrt in Au genschein nehmen kann, wirk lich die erhoffte Abhilfe schaffen, bleibt ebenfalls eine richterli chen Entscheidung vorbehalten. Die Autohersteller jedenfalls ge hen eher unterschiedliche Wege bei der Lösung dieser Thematik. Alle vereinbart, dass es keine echte Lösung gibt und die EU hält sich ebenfalls zurück.

INteraktiv moderne Autos und die eu Die Technik-Kolumne von Georg Appel Werde einer von uns! Jahreszielgehalt ab ca. 33.600 € Sicherer BetriebsrenteArbeitsplatz Wir bieten: Wir suchen: Mind. 18 Jahre alt Führerschein Klasse B Körperlich fit und zuverlässig Gute Deutschkenntnisse Bewirb dich jetzt! werde-einer-von-uns.de

Keine AnmeldungTeilnahmegebühr!zuspäterenKursen

Beginn: Dienstag, 27.09.2022, 19 Uhr Dauer: 5 Abende je 2 Stunden – Dienstags und Freitags Ort: Caritas-Sozialstation • Am Wallgraben 3 • Gaimersheim Kursinhalt in Theorie und Praxis: u Finanzierungs- und Entlastungsmöglichkeiten u Körperpflege u Mobilisation u Vorbeugende Maßnahmen u Tipps rund um die Pflege

Generell gilt ja für die DSGVO, dass alles verboten ist, was nicht explizit erlaubt wurde. Sprich, für den hier beschriebenen prak tischen Anwendungsfall, könnte der Gesetzgeber entsprechen de Ausnahmeregelungen, also Klarheit, schaffen. In Wolfsburg gibt man laut der Welt am Sonn tag zu, dass die „technische Um setzung der datenschutzrecht lichen Rahmenbedingungen“ die Autohersteller vor Heraus forderungen stelle. Mittlerweile erleichtere aber „eine Vielzahl von behördlichen Leitlinien die rechtliche Einordnung und Be stimmung erforderlicher Maß nahmen im Kontext von Video Meineaufnahme“.Interpretation dazu: Die Autohersteller lernen gerade die Technik und Technologie so zu nutzen, dass am Ende eine Viel zahl von Kompromissen die be stehenden Grauzonen ausnutzen bzw. erweitern werden. Wir Ver braucher werden wie immer die Zeche undBleibenzahlen.Sieskeptischgesund!

Gaimersheim HauskrankenpflegeKompaktkurs IN-direkt | 2. September 2022 Kolumne | 11

jederzeit möglich.

Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an zwei Abenden im Anschluss daran am Spezialkurs zum Thema Demenz teilzunehmen. Anmeldung: In der Caritas-Sozialstation Gaimersheim Tel.: (0 84 58) 32 75-0 Fax: (0 84 58) 50 99 02 002 E-Mail: Teilnahmesozialstation@caritas-gaimersheim.denurmit3-G-Nachweis:Geimpft,genesen

n Seit Juni wurden insgesamt 52 Mio. Tickets verkauft (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen)

F AK

n 22 Prozent der Befragten nutzten Bus und Bahn neu, obwohl sie das zuvor nicht getan hatten (TU München)

Das 9-Euro-Ticket sparte in drei Monaten etwa so viel CO2 wie ein Tempolimit auf Autobahnen im Jahr. Bei einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen werden ungefähr zwei Millionen Tonnen CO2 im Jahr eingespart. (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) te N ZUM 9- EURO -T ICKET Anschlussangebot zum 9-Euro-Ticket?

Das gab uns die Chance, in zahl reichen Interviews die schon lan ge bestehenden Probleme wie zu kurze Bahnsteige, fehlende Glei se, Fahrzeug- und Personalman gel zu erläutern. Während es in den Straßen- und U-Bahnen nur wenige Probleme gab, kam es im regionalen Schienenverkehr auf Ausflugstrecken und auf den Ver bindungen zwischen den großen Städten zu teilweise chaotischen Verhältnissen. Nicht unerwar tet – PRO BAHN hatte für Bayern bereits seit Anfang April 2022 die Bestellung von zusätzlichen Nah verkehrszügen gefordert. Wäh rend andere Bundesländer hier ab Juni das Angebot erweiterten, wurde der Freistaat dann im Juli tätig und verstärkte das Angebot auf zahlreichen Strecken.

n Jeder Zweite verwendete das 9-Euro-Ticket hauptsächlich für private Wege. Knapp ein Viertel der Befragten fuhr damit zur Arbeit. (Yougov-Umfrage, dpa)

Anschlussangebot ja!

Doch auf der anderen Seite gab es als Leidtragende zahlreiche Fahr gäste, die auf den SPNV angewie sen sind (Berufspendler, Reisende ohne Führerschein oder mit Mo bilitätseinschränkungen, Bürger, die sich kein Auto für notwendige Fahrten leisten können) und die nun teilweise gar nicht oder nur mit massiven Verspätungen beför dert Positivwurden.istdie

Hans Kriss (62) aus Hörzhausen, Sprecher der PRO Neuburg-Schrobenhausen.“Bahn-Kreisgruppe Z UR P ERSON

Im Gegensatz zum Tankrabatt ist die Entlastung durch das 9-Euro-Ticket bei vielen Bür gern angekommen und hat ihnen umweltfreundliche Fahrten mit dem ÖPNV zu einem konkurrenz los niedrigen Preis und ohne die Komplexität der Tarife ermöglicht.

n

Das 9-Euro-Ticket führte nicht nur zur Überlastung zahlreicher Züge, sondern auch vieler unse rer Aktiven, bei denen sich die Anfragen der Medien stapelten.

12 | meinung IN-direkt | 2. September 2022

seit Mitte Juli immer intensiver werdende Diskussion über eine Anschlusslösung, die nach Ablauf der 9-Euro-TicketAktion den umweltfreundlichen ÖPNV ebenso unkompliziert nutz bar machen könnte. Da eine bun desweite Lösung zum 1. Septem ber aktuell nicht in Sicht ist, hat der PRO BAHN-Landesverband Bayern dem Bayerischen Ver kehrsminister Christian Bern reiter vorgeschlagen, ein bay ernweites ÖPNV-Abo zu einem Monatsbetrag von 69 Euro – ver gleichbar mit dem österreichi schen Klimaticket – einzuführen.

Ein Kommentar von Hans-Martin Kurka Nun also sind die drei Monate mit dem 9-Euro Ticket vorbei. Und in drei Monaten hat sich so mancher daran gewöhnt, die Flexibilität zu haben einfach in Bus oder Bahn einsteigen zu können, ohne sich Gedanken über Tarifmo delle, Verkehrsverbünde oder andere Herausforderungen der alltäglichen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs machen zu müssen. Dazu kamen auch viele, die noch nie oder schon lange nicht mehr den ÖPNV genutzt hatten. Das als Teil der Entlastungspakete und Gegenstück zur Ben zinpreissenkung gestartete Aktionsangebot hat sich trotz der Bilder mit vollen Zügen zum Erfolgsmodell entwickelt. Nun bedarf es eines konsequenten Infrastrukturausbaus und einer langfristigen Strategie, um einen dauerhaften Umstieg für alle Menschen, auch außerhalb der Großstadt zentren zu ermöglichen. Dass die Verkehrsverbünde zum Ende der Aktion die Menschen nicht mit extra Werbung und Angeboten abholen ist unverständlich. (Haku)

n 31 Prozent der Erwachsenen nutzten das Ticket häufig auf Strecken, die sie sonst im Auto zurückgelegt hätten. 18 Prozent haben das Auto dabei durch den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) ersetzt. (Yougov-Umfrage, dpa)

IN-direkt | 2. September 2022 meinung | 13

Stefan balassa (49) aus Ingolstadt Feldkirchen, Mitglied im Fahrgastbeirat der INVG und angewiesener Nutzer des ÖPNV Z UR P ERSON Zuerst einmal muss das Angebot passen!

Ein weiterer wichtigerer Punkt ist, dass aus meiner Sicht nicht die Höhe des aufgerufenen Ticket preises die entscheidende Rolle spielt, damit ein Angebot Sinn macht, sondern die Attraktivität des ÖPNV muss überzeugen. Dazu gehören neben einer entsprechen den Taktung im Busverkehr im 15 oder 20 Minuten Takt auch die ga rantierten Umsteigemöglichkei ten auf andere Linien, an denen es bis heute leider hier in Ingolstadt

KON tr A

Wenn es um die Fortführung des 9-Euro-Tickets geht, bin ich da gegen. Das mag Manchen über raschen, gehöre ich doch zu dem Personenkreis, der auf den Öffent lichen Nahverkehr angewiesen ist, da ich keinen Führerschein besit ze. Ich pendle mehrmals die Wo che mit dem Zug nach München und nutze auch die Busse in Ingol stadt. Dafür bringe ich mich auch in den Fahrgastbeirat der INVG ein. Grundsätzlich ist eine Aktion zur Entlastung der Menschen und zum Ausprobieren eine gute Idee, aber es spricht aus meiner Sicht vieles dagegen, weshalb man das Angebot so nicht weiterführen Zunächstsollte. fällt mir dabei die alte Redensart „Was nix kostet, ist nix wert“ ein. Für das, was es an Angebot bereits gibt, sowohl hier bei uns in Ingolstadt als auch das Zugangebot, das man ja neben den Bussen auch mit dem Ticket nutzen konnte, sollte auch ein ent sprechender Betrag aufgerufen werden. Das 365 Euro Ticket gibt es bisher nur regional und auch nur für Jugendliche und Studen

ten. Auch ein 59 Euro Ticket, über das jetzt diskutiert wird, welches also ca. zwei Euro am Tag kos ten würde, könnte ich mir eher vorstellen. Den meisten Charme hätte für mich ein Jahresticket, mit dem eine generelle Flexibi lität gegeben wäre. Denn eines ist auch klar: Die Milliarden Euro Ausgaben für die verschiedenen Entlastungspakete müssen alle bezahlt werden. Entlastung ja, aber wo fängt man an und wo hört man auf? Wenn ich mich nicht irre, hatte die INVG letztes Jahr ein De fizit von mehreren Mio. Euro. Wir alle sind Steuerzahler und jeder von uns muss es bezahlen.

noch oft scheitert und Verbindun gen unnötig in die Länge ziehen. An Sonn- und Feiertagen besteht da noch besonders viel Nachhol bedarf. Als Beispiel nenne ich hier z.B. Busse aus Mailing-Feldkir chen die am Sonntag zur gleichen Zeit am Brückenkopf ankommen sollen, wie der Anschlussbus zum Hauptbahnhof weiterfährt. Dass das meistens nicht gut geht, kann sich jeder denken. Wenn die Attraktivität des ÖPNVs nicht be steht, kauft auch keiner ein teure res Angebotsticket. Dann vertreibt man die Fahrgäste eher, als dass man sie gewinnt. Dazu gehört auch, dass Bus und Bahn in ihren Zeiten stimmig sein müssen. Für die Attraktivität braucht man Geld, um auch etwas anbieten zu können. Dazu gehört neben den bereits genannten Punkten, wie Taktung und Umstiegsmöglichkei ten auch eine entsprechende Aus wahl der angefahrenen Orte. Ganz konkret hängt davon die Teilnah me am öffentlichen Leben ab. Da bringt das billigste Ticket nichts, wenn ich z.B. zum Ingolstädter Baggersee mit dem Bus gar nicht komme. Andere Städte sind da teilweise schon weiter als wir. In München gibt es z.B. einen „Ba debus“, der an den Wochenenden und in den Ferien die Menschen für einen akzeptablen Preis zu den Badeseen im Münchner Wes ten und zurück bringt. Man muss erst investieren, damit man ern ten, sprich die Leute vom Angebot überzeugen kann. Das Geld was man jetzt in die 9-Euro-Ticket-Aktion investiert hat, wäre aus meiner Sicht bes ser für Schnellschussaktionen.tignungen.esangelegtInfrastrukturmaßnahmenworden.GenausoverhältsichauchmitzukünftigenPlaEsbrauchteinlängerfrisgeplantesKonzeptundkeine

14 | Informativ IN-direkt | 2. September 2022

protagonisten: Raphael Franzen und Lorenz Urban plattformen: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, Youtube Hörempfehlung: „Prophezeiung“ mit LIQUID (Folge 6 aus Staffel 2): lustige Momente, Raum für Tiefgang und ein legendärer Freestyle-Rap Raphael Franzen und Lorenz Urban geben mit dem Podcast 2wischendurch spannenden Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Quelle: 2wischendurch

Freunde und die wohl harmonischste Wohngemeinschaft Die beiden Podcaster kennen sich bereits seit der fünften Klasse des Gymnasiums. Beide hat es mitt lerweile von Ingolstadt nach Mün chen verschlagen, wo sie nicht nur Freunde, sondern wohl auch die harmonischsten Mitbewohner sind. „Wir haben viele gleiche In teressen in der Freizeit. Obwohl wir quasi 24/7 zusammenhängen, läuft alles immer reibungslos, weil wir uns einfach gegenseitig ergänzen“, stellt Raphael fest. Lorenz fügt schmeichelnd hinzu: „Außerdem streiten wir NIE, was vermutlich einzig und allein an Raphi liegt.“ Lorenz, der kreative Kopf der beiden, arbeitet als Re dakteur bei einer Münchner Filmund Fernsehproduktionsfirma. Ra phael studiert im dritten Semester Medizin. „Raphi ist ein sehr ratio naler Typ, versucht immer, dass es allen um ihn herum bestens geht. Er ist fokussiert und alles, was er macht, macht er mit Herzblut“, schwärmt Lorenz über seinen Kumpel. Schon als Schüler wirk ten sie in musikalischen Projekten mit, machen selbst Musik. Den beiden liegt die Kulturszene sehr am Herzen und dies spürt man be reits mit der ersten Podcast-Folge.

Ingolstädter podcasts – Folge 3

Mit unserer dritten Folge der In golstädter Podcasts bewegen wir uns auf kulturelles, vor allem mu sikalisches Terrain. Ursprünglich angefangen als Corona-Projekt zur Unterstützung der lokalen Kulturschaffenden, bieten Ra phael Franzen (Raphi) und Lorenz Urban (Lenz) in bereits 42 Folgen spannenden Künstlern und Künst lerinnen eine Bühne in der Welt der Podcasts. Der podcast – spannende menschen und im besten Fall gute musik „Wir wollen Menschen und deren Kunst vorstellen, die wir als in teressant erachten. In unserem Podcast erwartet die Hörer und Hörerinnen alle zwei Wochen eine neue spannende Persönlichkeit und deren Projekte, meistens mu sikalischer Natur. Das führt dazu, dass man nicht nur Menschen, sondern auch neue (und im bes ten Fall gute) Musik kennenlernt“, beschreiben Raphi und Lenz ihren Podcast. Ihre Begeisterung für die Kultur und ihre Neugier spürt man dabei ganz deutlich: „Die Men schen, die wir einladen, sind von Grund auf unterschiedlich - von ihrer Prägung, kulturellen Sozi alisation oder ganz plump hin sichtlich des Genre-Unterschieds.

Auf der Suche nach dem Neuen und unbekannten „Prinzipiell wird das Konzept für eine Folge immer auf den Gast oder die Gästin zugeschnitten. Die Inspiration kommt aus der Recher che über die Person, die wir einla den. Aber zuvor müssen wir uns natürlich überlegen, wen wir in der Folge haben wollen“, erklären Raphael und Lorenz. „Da kommt uns zugute, dass wir einfach al les Neue und auch Unbekannte in unserer Nähe abchecken und bei manchen sagen wir eben: „Das wäre doch was!“ Mittlerweile ist es aber auch tatsächlich so, dass uns Presseagenturen ihre Künstler und Künstlerinnen vorschlagen. Wenn uns das gefällt, sagen wir auch zu.“ Ursprünglich startete 2wischendurch mit der Vorstel lung der Ingolstädter Kulturszene, mittlerweile reicht der Einfluss weit darüber hinaus. So finden bei spielsweise die aufstrebende New comerin der Münchner Hip-Hopund RnB-Szene Gündalein, Nika Shamugia, Cellist im Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, oder der Münchner Rapper FELLY einen Platz auf der 2wischendurch-Pod cast-Bühne. Und ganz spontan ge ben die beiden Freunde auch eine abwechslungsreiche Hörempfeh lung mit frischer Musik aus Bayern mit auf den Weg: 1. The Komets - Dead End Street feat. Fritz Fisherman 2. Liquid & Maniac3X Dope feat. MC Rene 3. Rambo Kasablanka – Woyzeck Eine Win-Win-Situationklassische Durch den Podcast 2wischendurch bekommt die Kultur eine weitere Stimme. „Generell freuen wir uns einfach, wenn wir unseren Gästen und Gästinnen, die wir ja immer bewusst auswählen, eine zusätzli che Plattform bieten können. Wenn auch nur ein neuer “Fan” der Kunst dazukommt, haben wir schon alles erreicht“, zeigen sich Raphael und Lorenz bescheiden. Gündalein, die Gästin aus Folge 15, konnte durch 2wischendruch und eine bestehen de Kooperation mit dem Verband für Popkultur in Bayern bereits in eine Förderung aufgenommen werden. Aber natürlich erweitern auch Hörer und Hörerinnen des Podcast ihren kulturellen Horizont. „Hört es euch an! Nehmt selbst etwas für euch mit und schenkt im Umkehrschluss Menschen, die sich kulturell engagieren eure Auf merksamkeit! Also eine klassische Win-Win-Situation! Kultur ist für uns alle essentiell und ohne die Menschen, die sie konsumieren, funktioniert sie nicht“, stellen die Podcaster treffend fest. Kein Ende in Sicht Trotz Arbeit und Universität ste cken Raphael und Lorenz jede Menge Herzblut in ihren Podcast. Die beiden geben einen Ausblick: „Generell machen wir so weiter wie bisher. Ab der dritten Staffel wird es noch ein Stück professio neller, auch im Hinblick auf eine Teamerweiterung bei uns. Unser Ziel ist es natürlich auch, den Be kanntheitsgrad von uns und un seren Gästen und Gästinnen zu erweitern. Aber die Kurve geht ge rade sowieso unerwartet schnell bergauf, weshalb wir einfach wei terhin alles geben. Wir machen das einfach so lange es uns Freu de bringt und bis dato ist da defini tiv kein Ende in Sicht.“ (AF)

2wischendurch: Ein Ausflug in die Kulturszene Bayerns und darüber hinaus

podcast: 2wischendurch Inhalt: Alle zwei Wochen sprechen Raphi und Lenz mit ausgewählten, kulturell interessanten Persönlichkeiten, vorrangig aus der Musikwelt, über deren Projekte und Kunst.

Weitere Informationen unter mu sikschule@ingolstadt.de oder te lefonisch unter 0841 305-1900.

Weitere Infos der polizei zur „Leg auf“ Kampagne unter: senioren/006490/index.htmlschuetzen-und-vorbeugen/www.polizei.bayern.de/ Falscher polizist gefasst

Kostenloser Instrumentalunterricht für Kinder aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien

(mf)Symbolbild, Foto: YuriArcursPeopleimages/Freepik Filmreif spielte sich am vergan genen Montag eine fingierte Geld übergabe sowie die anschließen de Festnahme des Geldboten im Ingolstädter Josefsviertel ab: Ein 70-jähriger Rentner wurde zuhau se telefonisch von einem Trickbe trüger, der sich als Polizeibeamter ausgab, über eine Stunde lang über seine Vermögenswerte aus gefragt. Er reagierte jedoch geis tesgegenwärtig und informierte seine Ehefrau über sein Handy. Diese wiederum schaltete sofort die Polizei ein. Während der Anru fer immer weitere Details wissen wollte, gelang es dem Rentner mit vorgetäuschten Atembeschwer den und scheinbar großer Ver gesslichkeit was zum Beispiel sei ne Tresorkombination betraf, den Anrufer hinzuhalten. Kurze Zeit später erschien vor seiner Haus tür der vermeintliche Geldbote, ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts Nürnberg, der den Sohn des Rentners mit dem über gebenen Bargeld als Kaution vor einer Haftstrafe bewahren woll te. Das erste Pech für den Täter: In der Tasche befanden sich nur wertloses Altpapier, gebrauchte Briefumschläge und Haushaltsu tensilien, die er zu seinem Fahr zeug mitnahm. Das zweite Pech: Nach wenigen Metern im Auto wurde der 19-jährige Täter durch mehrere Polizeibeamte in Strei fenwagen mit Blaulicht bei einer Straßensperre in Höhe Mitterweg festgenommen. Der Rentner wur de anschließend kurz zur Identi fikation des Geldboten gebeten. Dank seiner Geistesgegenwart sitzt der Täter nun in Untersu chungshaft.

IN-direkt | 2. September 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 15

Man sollte Ingolstädter Rentner nie unterschätzen Die polizei warnt erneut vor der nach wie vor aktuellen Betrugsmasche „falscher polizeibeam ter“ und gibt folgende präventionstipps: n Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! n Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf! n Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um durchzuführen!Ermittlungen n Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte! n Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen Besprechenfordert:Siedies

IstehendenoderFamilienangehörigenmitanderenIhnennahePersonen!NFOS

Zweiter Anruf Zu Ende ist die Geschichte damit jedoch nicht: Am nächsten Tag wurde der Rentner erneut ange rufen, auf dem Display erschien die Telefonnummer der Ingol städter Polizeidirektion, jedoch ohne Nebenstelle, der Anrufer erkundigte sich nach Details zum Tathergang. Auch hier reagierte der Angerufene clever und fragte zurück nach dem vermeintlichen Kollegen. Das konnte natürlich nicht beantwortet werden und das Gespräch wurde beendet. „Diese Vorgehensweise ist typisch“, so die Auskunft von Michael Graf von der Pressestelle des Polizeiprä sidiums Oberbayern-Nord. Wenn eine solche Masche schiefgeht, dann wird von den Betrügern zu mindest noch versucht, die Details auszukundschaften. In Ingolstadt hat sich dieser Versuch aktuell aber nicht gelohnt. (ULi)

Angebot der Sing- und Musikschule startet am 13. September 2022 Kinder aus ukrainischen Flücht lingsfamilien können ab dem neuen Schuljahr kostenlos am In strumentalunterricht der SimonMayr-Sing- und Musikschule teil nehmen. Das speziell entwickelte Angebot wird durch die Spende der Ticket-Einnahmen der Audi Sommerkonzerte ermöglicht. Kin der, die Violine, Blockflöte, Quer flöte, Oboe, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Akkordeon, Steirische Harmonika oder EBass lernen möchten, haben auch die Möglichkeit, die Instrumente kostenlos zu leihen. musik verbindet Die Städtische Simon-Mayr-Singund Musikschule, der Förder verein der Musikschule und die AUDI AG sind von der integrativen Kraft der Musik überzeugt. Mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Instrumentalunterricht soll den ukrainischen Flüchtlingskindern die Möglichkeit gegeben werden, Teilhabe in der Gesellschaft zu bekommen. Der regelmäßige Un terricht soll wöchentlich bis Ende Juli 2023 am Standort Turm Baur der Musikschule stattfinden. Die Teilnahme ist das ganze Jahr ver pflichtend. Informationstag Wer sich vorab informieren möch te, hat am 16. September Gele genheit dazu. Ab 17.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung in der Musikschule am Brückenkopf 3, Zimmer vier im Erdgeschoss statt. Kinder, die am Unterricht teilnehmen wollen, können sich im September anmelden. Die Anmeldung erfolgt entweder di rekt in der Musikschule, bei der Informationsveranstaltung oder auch über das Online-Anmelde formular, das auf den Internetsei ten der Musikschule zu finden ist. Die Anmeldung ist nur für Kinder möglich, die ihren Wohnsitz in In golstadt haben.

16 | Stadt Ingolstadt | Anzeige IN-direkt | 2. September 2022

Ingolstädter Institutionen laden am 3. September ein Ein Museumsbesuch ist lang weilig und angestaubt? Nicht in Ingolstadt! Und schon gar nicht am Abend oder in der Nacht. Die beliebte Veranstaltung „Nacht der Museen“ findet an diesem Samstag, den 3. September statt. 12 Einrichtungen nehmen an der beliebten Veranstaltung teil. Die interessierten Museumsgänger und Museumsgängerinnen erle ben bis Mitternacht Kunst, Kultur und Geschichte verpackt in einem abwechslungsreichen Programm.

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Arbeit von Archi varen, Archäologen und Bibliothe karen aussieht, kann hier einfach über die Schulter sehen und den Wissensdurst stillen. Zusätzlich gibt das Archiv Einblicke hinter die Kulissen, in die „geheimen“, nicht öffentlich zugänglichen Magazin räume. Die Kurzführungen finden stündlich von 19 bis 23 Uhr zur vollen Stunde statt.

Der Berufsverband Bildender Künstler/-innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. wartet mit der „Nachtschicht“ in der Haderbas tei auf die Gäste. Die beliebte Ein richtung wird zu einem offenen Atelier verwandelt.

Das Stadtmuseum verspricht ei nen Abend voller Wissenschaft, Musik und natürlich jeder Menge Geschichte. Das Programm rich tet sich vor allem an Familien. Sie können hier bei einer Schnit zeljagd und einer interaktiven Le sung Geschichte hautnah erleben.

hat ebenfalls geöffnet. Kulinarisch hat sich auch das Audi museum mobile etwas einfallen lassen. Unterhaltung bieten akrobatische Showacts und der DJ Oldschool, der passend zum Motto „50 Jahre Audi 80“ Musik aus den siebziger und achtziger Jahren auflegt.

Nacht IngolstadtMuseender Stadtmuseum Harderbastei MuseumMedizinhistorischesDeutschesMarieluise-Fleißer-Haus NiemesHeimatmuseummuseumBauerngeräte-HundszellundPrachatitz GalerieimTheater Museum KonkretefürKunst MuseumLechnerArmeemuseumBayerischesAudi museum mobile Mehr Infos unter ndm . ingolstadt .de 3. September 2022 Mit denzwischenShuttlebussenOldtimer-Museen! Fotos: klotzeck, Erich Reisinger

Zum Ausklang des „Sommers mit Leonhart Fuchs“ gibt es im Deutschen medizinhistorischen museum Gartenführungen, blu mige Songs mit Pianobegleitung und kurze Ausflüge in die Wissen schaftsgeschichte der Pflanzen darstellungen. Das Museumscafé

Nicht nur sehen sondern auch mitmachen lautet das Motto im museum für Konkrete Kunst. Hier sind wieder Familien gefordert. Bei einem Workshop entstehen Kunstwerke mit der Technik „Tape Art“. Die aktuellen Ausstellungen „Die andere Seite der Gestaltung. Anton Stankowski und die nächs te Generation“ und „Joachim Fleischer [künstlich – artificial]“ werden bei Kurzführungen vorge Dasstellt.Ingolstädter Wissenschaftsju biläum zieht sich selbstverständ lich durch einige Ausstellungen.

So sind in der Galerie im Thea ter und im Lechner museum die Künstler selbst vor Ort und ste hen für Führungen und Gespräche zur Verfügung. Im Bayerischen Armeemuseum führen der Mu seumsdirektor und die Kuratoren durch ihre Sonderausstellun gen und bringen die Attraktionen im Neuen Schloss näher. Nach der Sanierung des marieluiseFleißer-Hauses warten auch hier Geschichten und Geheimnisse auf die Gäste. Hier steht eine Reise in die Goldenen Zwanziger Jahre auf dem Programm.

In der Hohen Schule steht die Ausstellung „Abgesang im ältes ten Universitätsviertel Bayerns“ im Mittelpunkt. Hop-On Hop-Off Für den Transport zwischen den einzelnen Locations sorgen Old timer-Shuttle-Busse. Im 15-Mi nuten-Takt fahren die Busse die Haltestellen an. Das Einlassband (10 Euro an der Abendkasse, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist der Eintritt frei) gilt auch als Ticket für die Busse der INVG. Das Programmheft liegt ab sofort in den teilnehmenden Häu sern aus. Eine vollständige Über sicht zu allen Veranstaltungsorten und weitere Informationen gibt es unter ndm.ingolstadt.de. (mf)

Nacht der museen

IN-direkt | 2. September 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 17

Sie können die angezeigte Seite mit den Abfahrtszeiten als Favo rit speichern und haben so die Möglichkeit immer schnell dar auf zugreifen zu können. Die Seite aktualisiert sich mit jedem neuen Aufruf immer automatisch. mehr erfahren Sie unter www.invg.de terhin die Möglichkeit eine günstige Schülerkarte mit dem freiwilligen Zuschuss der Stadt Ingolstadt zu bestellen. Eine Schülerkarte für das Schon jetzt an das neue Schuljahr denken Ab sofort im Online-Shop wieder das 365-Euro-Ticket oder die Schülerkarte bestellen Schon jetzt an das neue Schuljahr denken

Abfahrtszeiten der Busse topaktuell auf das Smartphone holen Echtzeit über die Homepage Sie können die Abfahrtszeiten in Echtzeit auch bequem vom PC aus anzeigen lassen, oder die INVG-Homepage über das Smartphone aufrufen, das Feld

AnundhaltestelleIhrerstellen“allerInformationen„Echtzeit-Halte-mitEinstiegs-belegen„suchen“.allenHaltestellen im Stadtge biet Ingolstadt können Sie sich mit Hilfe des QR-Codes, den Sie auf dem ausgehängten Fahrplan an der Haltestelle finden, die EchtzeitAbfahrtszeiten auf Ihrem Smart phone anzeigen lassen. Hierzu scannen Sie einfach den QR-Code, den Sie im gelben Feld hinter der Linienbezeichnung finden und Sie erhalten alle Abfahrtszeiten aller Linien, die diese Haltestelle bedie nen in Echtzeit angezeigt.

Echtzeit an der Haltestelle

Witzig!

schriftGeheim-selSchlüs-einer TheaterimbereichSitzlaus)(Niko-Lyrikerösterr. Flussnisch:spa- beginnRenn- ordnetesUnge- preisFilm-nischeramerikazweckenWürz-zuPflanzeHeil-, (USA)inSeebadFlorida bewegungKörper-mischerhyth- mutterGroßEnterich gunstMiss- nungzeich-AusmasseBack- lochNadelder hörendange-tokratieAris- pflanzeFaser-Flachs, begrenztschmal; AUTOHAUS AN DER B13 08450 9270-0, 08431 90946-0 info@autohausB13.de, www.autohausB13.de IHR ŠKODA PLUS PARTNER IN DER REGION

18 | unterhaltung IN-direkt | 2. September 2022 RätselseIte für

Ein Mann will die Katze seiner Frau heimlich loswerden und beschließt, sie auszusetzen. Er nimmt sie mit ins Auto, fährt 20 Häuser weit, setzt die Katze aus und fährt heim. Zehn Minuten später ist die Katze auch wieder da. „Na gut”, denkt sich der Mann, war vielleicht ein wenig zu kurz die Strecke. Er setzt sich wieder mit der Katze ins Auto, fährt fünf Kilo meter weit und setzt sie aus. Zwanzig Minuten später ist die Katze wieder zu Hause. „Jetzt reichts!”, denkt sich der Mann, nimmt die Katze mit ins Auto und fährt 20 Kilometer, dann durch den Wald, über eine Brücke, rechts, links und setzt die Katze dann schließlich mitten im Wald auf einer Lichtung aus. Eine halbe Stunde später ruft der Mann zu Hause an. „Ist die Katze da?”, fragt er seine Frau. – „Ja, warum?” – „Hol sie mal ans Telefon, ich hab’ mich verfahren.”

SIMPLY CLEVER

IN-direkt organisiert einen tollen Ingolstädter WiesnAbend mit zünftiger Musik im KommtundFahrspaß,Lanzl-Festzelt,Gewinnspielanderen„Specials“.gerneinTracht! Groß und Klein

steppeGras-nischeargenti- RöhrichtSchilf,

Schwierigkeitsgrad: Einfach Schwierigkeitsgrad: mittel einer Erzengelder brauchtunge- hiebFecht- Platzrunder tönendvoll-voll,klang- vorlautkeck, WochederschnittAb- anredescher-Herr-franz. tionorganisa-Weltraum-Europ.(Abk.) Hirschschernordi- spielerSchau- gel,Singvo-asiat.großerStar BedeutunggeordneterlaufWasser-unter- Krebstierkleines RumpfKopfteilKörper-zw.und derSchnei-beim„Sitzung“ katzeRaub-tischeasia- wesenLebe-ein MoselzurFluss ständighaft;ernst-an- entgeltArbeitsWebervonOper endetvoll- ledigheiratet,unver- TelefonsdeserfinderMitdendgefähr-existenz- Abk. RundfunkdeutscherMittel-für tiersäuge-Meeres- erlauchtnehm,vor- als legtesHinter-cherheitSi- lisch)(eng-SchwungElan, Teil stücksBühnen-des schlechtTonge-Musik: wortFrage- DonauanAbteiösterr.der (ugs.)Lutscher (William)u.Dichterengl.Maler amLandsbergZeichenKfz-Lech prüfungschluss-ab-StudiendigungAnkün- Truthahn legendePop-schwed. kunftunter-Tier- Jazzstil richtungKunst-art;Schreib- terelbederStadtnieders.anUn- stoffsSauer-desForm

Als Bühnen werden das Altstadttheater Ingolstadt (für die Sparten Close up, Kartenkunst und Parlour Magic) und auch die Fronte Ingolstadt (für die Bühnensparten sowie Location für Workshops und die Galashow) zur Verfügung stehen. Zaubereien rund um die Uhr, verschiedene Wettbe werbe und Workshops werden in dieser Zeit stattfinden. Nähere Details findet ihr unter https://www.mzvd.de/jugend/jugendmeisterschaften.

Die Stadt Ingolstadt sagt Danke und zeichnet engagierte Schülerinnen, Schüler und Jugendliche aus.

Was heißt engagiert?

Du kannst

Die Deutsche Jugendmeisterschaft der Zauberkunst 2022 findet vom 28.-30.10.2022 in Ingolstadt statt!

IN-direkt | 2. September 2022 Jugend | 19

Die Jugendmeisterschaft 2022, organisiert vom „Magischen Zirkel von Deutschland“, wird in Verbindung mit den Ingolstädter Zaubertagen stattfinden. Dies ermöglicht zusätzliches Rahmenprogramm, sowie eine Galashow mit besonderen KünstlerInnen. zaubern willst Anmeldephase

dabei sein? Die

Das reicht von der klassischen Vereinsarbeit über die Mitarbeit in Initiativen in den verschiedensten Bereichen bis hin zur le bendigen Demokratie in Form der Bürgerbeteiligung vor Ort. Du hilfst beispielsweise mit in der Schule, im Sportverein, bei einer Rettungsorganisation oder im Umweltbereich? „Dein Engagement ist IN“ besteht aus drei Bausteinen: einem Gut scheinheft mit attraktiven Gutscheinen, eine Anerkennungsur kunde mit Kompetenzbeschreibung und die feierliche Übergabe der ShortAuszeichnung.Faktsfindest

läuft seit Mitte August 2022 – klick auf den QR-Code oben rechts! syda_productions/FreepikFoto: serhii_bobyksyda_productions,Freepik:Fotos: Hier geht‘s Anmeldung.zur Noch sind Ferien – der Countdown läuft… Warum nicht noch schnell ins Kino gehen? In unserer Stadt gibt’s derzeit viele verschiedene Möglichkeiten, um unterhaltsame Filme anzuschauen und in ferne Welten abzutauchen. Nice to know – Die aktuellen Kinocharts (kino.de, Stand 22.8.2022): 1. Guglhupfgeschwader 2. Minions 2 3. Der Gesang der Flusskrebse 4. Bullet Train 5. Top Gun: Maverick 6. Thor 4: Love and Thunder 7. DC League of Super-Pets 8. Monsieur Claude und sein großes Fest 9. Bibi & Tina – Einfach anders 10. Nope

„Dein Engagement ist IN“ Ehrenamt, eine tolle Sache: Der „Dienst am Nächsten“ wird belohnt! In Ingolstadt wird’s magisch

du auf dem Plakat, für weitere Details und zur Anmeldung klicke einfach auf den angegebenen QR-Code.

und

Der Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: è IT-Betreuer/Benutzerunterstützung – Vollzeit (m/w/d) Technischer Sachbearbeiter – Teilzeit (m/w/d) è Assistenz der Geschäftsführung – Teilzeit (m/w/d) Die detaillierten Stellenausschreibungen sind unter www.vgi.de einzusehen. Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI) Am Nordbahnhof 3 • 85049 Ingolstadt viele spannende Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren. Unter Aufsicht und mit Unter stützung kann man sich beim Bogenschießen versuchen und beim Schmied die Arbeit an Esse und Amboss ausprobieren. Besonders freuen dürfen sich junge Gäste auf die Märchener zählerin Ulrike Mommendey. 9. – 11. SEPTEMBER KuLturIG 20.00 uhr, bauerngerätemuseum Hundszell Das Publikum erlebt bayrisches Brauchtum und die Traditionen der Heimatvertriebenen, die kultURIG perfekt in Szene setzt. Das Programm ist gespickt mit Musik und Tanz, Lesun gen, Kinderprogramm sowie Handwerks- und Handarbeits kunst. Der Biergarten lädt ein zum Verweilen und Genießen von bayrischen Schmankerln. Abgerundet wird kultURIG von Informations- und Verkaufs ständen zu den Themen Bai rische Sprache, Dialekte und 9.Brauchtum.–11.SEPTEMBER 90 JAHre burScHeN VereIN KArLSKrON Ganztägig, Karlskron Um das auch gebührend zu fei ern, haben die Burschen aus Karlskron ein Wahnsinns Fest wochenende für die Besucher aus nah und fern geplant! Am Freitag startet das Wochenen de mit „da rockt der Bär vol.4“ und einen grandiosen Festzelt betrieb am Samstag mit der „Saustoimusi“ und natürlich das Highlight am Sonntag das Gründungsfest mit Festum zug und der Band „Stoapfälzer 15.Spitzbuam“SEPTEMBER StepHAN ZINNer „Der teuFeL, DAS mäDc

HeN, Der bLueS uND IcH“ 19.00 uhr, eventhalle Westpark Ingolstadt In einem kleinen Hotel in Ost friesland, ganz nah am Ende der Welt, entstand das 5. Kabarett-Programm von Ste phan Zinner. Gezeichnet von den Erfahrungen der vorher gehenden Tage mit wilden Be 4. SEPTEMBER KINDerFeSt 14.00 uhr, bauerngerätemuseum Hundszell Das ßenHundszellBauerngerätemuseumlädtzuseinemgroKinderfestein.Eswarten VeRaNstaltuNgeN E VENTS IN I NGOLSTADT UND DER R EGION BerndKundendienstbüroSchneider Tränktorstr.HUK.de/vm/bernd.schneiderbernd.schneider@HUKvm.deTel.Versicherungsfachmann0841967855884,85049Ingolstadt Mo.–Mi. 10.00–12.00 Uhr Mo.–Mi. 13.00–17.00 Uhr Fr. 10.00–12.00 Uhr Do. 13.00–20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Top versichert? Fragen Sie Ihren Nachbarn Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge – gleich in Ihrer Nähe. Excel Abendkurs 12.09. bis 21.09.2022 Samstagkurs 17.09. bis 24.09.2022 Word-Aufbaukurs Samstagkurs 17.09. bis 24.09.2022 Outlook Abendkurs 06.09. bis 15.09.2022 Powerpoint Abendkurs 20.09. bis 29.09.2022 Betriebsinformatiker/in (HWK) Teil: Professionelle/r EDV-Anwender/in Abendkurs 20.09.2022 bis 28.01.2023 und vier Samstage Teil: (HWK)Netzwerk-Service-Techniker/in Abendkurs 31.01. bis 29.07.2023 und eine Vollzeitwoche Teil: Anwendungsentwickler/in (HWK) Abendkurs 05.09.2023 bis 06.04.2024 und eine Vollzeitwoche Kaufm. Fachwirt/in (HwO) Abendkurs 19.09.2022 bis 11.10.2023 Gepr. Betriebswirt/in (HwO) Abendkurs 26.09.2023 bis 19.12.2024 NEUE ZIELE DURCH QUALIFIZIERTE WEITERBILDUNGBildungszentrum Ingolstadt Brückenkopf 3+5 85051 Ingolstadt ( 0841 9652-0 MariaEDV Popp ( 0841 9652-130 BdH, Gepr. Kfm. Fachw. Astrid Stahl ( 0841 9652-251 RamonaAdA Hopfner ( 0841 maria.popp@hwk-muenchen.de9652-122 www.hwk-muenchen.de

20 | Veranstaltungen | Anzeige IN-direkt | 2. September 2022

è

IN-direkt | 2. September 2022 Veranstaltungen | 21 gegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen aus denen Steckerlhaxen mit Trek kingsandalen herausschauten, schwante dem 1974 in Trost berg in Oberbayern geboren Wahlmünchners etwas: Die Zeiten ändern sich. 16. SEPTEMBER bLAcK rIVer prOuDLy preSeNtS: DÿSe 19.30 uhr, Kulturzentrum neun Ingolstadt Flüstern, Grollen, Scheppern, Abfahrt. Von der emotionalen des irritierenden Moses Shanti aus dem Morgenland sowie des Bergmenschen „Wildbachtoni“. Bei seiner satirischen Werk schau präsentiert der Münch ner Moses Wolff die Highlights aus seinem Schaffen, beste hend aus skurrilen Dialogen, lustigen Momentaufnahmen und schrägen Beobachtungen. 17. SEPTEMBER tAG Der OFFeNeN tür ab 9.00 uhr, Ingolstadt Am Samstag, 17. September findet der Tag der offenen Tür der Stadt Ingolstadt statt. Alle Institutionen und Ämter von der Feuerwehr bis zum brigk Existenzgründerzentrum sind mit dabei und stellen sich mit einem bunten Programm bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt vor. Auch für Kinder ist natürlich viel geboten.

wie detailgeladenen Musik des Berliner Noise-Rock-Duos mag man sich zwar immer wieder gern niederstrecken lassen, doch es geht hier um so viel mehr als um bloße Überwälti gung. Das neue Album „Wider geburt“ verdichtet das Prinzip Dÿse dabei wie noch nie - ein Ameisenhaufen aus großen, kleinen und verdammt abge drehten Ideen.

16. SEPTEMBER mOSeS WOLFF „übermut uND HeIterKeIt. eINe WerKScHAu“ 20.00 uhr, Neue Welt IN Moses Wolff ist ein Münchner Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, istkünstlerFilmschaffender,Poetry-Slammer,VortragsundKomiker.ZudemerErfinderundDarsteller 17. SEPTEMBER DANce Am See 20.00 uhr, Wirtshaus am Auwaldsee Ingolstadt Wir feiern das Sommerende Outdoor an der Gaststätte am Auwaldsee. Sei dabei, wenn Charts, Classics und Hands-Up von DJ Daniel Melegi & Friends 18.laufen!SEPTEMBER muSIK AuS ALtINGOLStADt mIt Der ZANDter bLASmuSIK 15.00 uhr, Schlossinnenhof Ingolstadt Die Idee zu diesem Konzert ging vom Historischen Verein, namentlich von dessen dama ligem zweiten Vorsitzenden Edmund Hausfelder aus, der in Franz Zäch als Kapellmeister der Zandter Blasmusik einen Mitstreiter fand. Eintritt frei. undSchnelleinfach nebenbeiverdienenGeld... Dann melde dich bitte bei Am Lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt Info: (08 41) 768 76 • info@prospektverteilung-bauer.de AUSTRÄGER GESUCHT! Verteilung: freitags 14-tägig Super geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Studenten, Hausfrauen und Rentner Für folgende Teilgebiete: ¢ Hundszell ¢ Rothenturm ¢ Niederfeld ¢ Unterhaunstadt NANGA PAR BAT REINHOLD MEIN SCHICKSALS BERG MIT NEUER LIVE SHOW MESSNERHOLDLIVE18.INGOLSTADTOKTSTADTTHEATER 2022 19.30 Uhr TICKETS UND INFOS AUF: ERDANZIEHUNG.COM

Probiert doch mal euren Namen mit dem bunten Klebeband zu schreiben! Tape ArtTape Art GEWINNSPIEL: mach mit! Œ Mal ein Bild zum Thema „Deine Sommerferien“!  Gib es ab bei der AOK Ingolstadt (Harderstraße 43, 85049 Ingolstadt) und gewinne ein „AOK-Jolinchen-Paket“! Das „AOK-Jolinchen-Paket“ enthält eine Schmusepuppe „Jolinchen“, ein Mal- und Bastelbuch, Malstifte, Spielkarten sowie eine Pausenbrotdose. Finde ähnliche2Bilder! KINDERSEITE

lassen sich so

präsentiert ... Habt ihr schon mal was von Tape Art gehört? Tape Art beschreibt die Kunst (englisch: Art), mit Klebebändern (englisch: Tape) unterschiedlicher Farben, Größen und Strukturen einzigartige Werke herzustellen. Für eure Farbstifte und andere Bastelutensilien wie Schere, Zirkel und Klebestift möchten wir heute eine Dose mit bunten Klebestreifen verzieren – für euer erstes buntes Tape Art Meisterwerk. Dazu braucht Ihr: è Buntes Klebeband wie z.B. Washi-Tape è Eine leere Dose oder Glas è DieSchereDoseoder das Glas müssen sauber und trocken sein, damit das bunte Klebeband hält. Das Klebeband übereinander, nebeneinander oder kreuz und quer aufkleben, bis die Dose oder das Glas komplett damit beklebt ist. Auch Schulhefte oder Bücherumschläge, Briefpapier oder Schuhkartons bunt dekorieren aufpeppen. Seid kreativ!

und

22 | Kinder | Anzeige Von Anfang an für Sie da Mehr erfahren aok.de/bayern/familieauf

Decathlon Ingolstadt Eriagstraße 30 • 85053 Ingolstadt Telefon: (08 41) 23 23 98 10 Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20.00 Uhr www.decathlon.de Diese sowie noch Angeboteweitere finden Sie vor Ort als auch im Online-Shop! Fußballhose kurz F100 Kinder schwarz Diese Fußballshorts F100 aus weich fließendem, leichtem Material eignen sich ideal für erste Trainingsschritte auf dem Fußballplatz. 3,99 Euro Fußballtrikot F100 Kinder weiß Das neue Trikot F100 ist leichter und atmungsaktiver als das Vorgängermodell und eignet sich ideal für die ersten Trainingseinheiten auf dem Platz. 3,99 Euro Scooter Mid 5 Kinder grau/blau Der Scooter MID 5 verfügt über eine Lenkerbremse zur besseren Kontrolle der Geschwindigkeit und eine Federung vorne für mehr Komfort und Spaß! 69,99 Euro Schuhtasche Turnbeutel Light 15 Liter gelb Diese Light-Tasche eignet sich ideal zum Transport von Schuhen oder Ball. Ultra-kompakt und platzsparend zu verstauen. 2,99 Euro jedem Untergrund. 9,99 Euro Sportschuhe Walking PW 100 Kinder schwarz/weiss WattierteWanderwesteHybridKinder Bergwandern MH 500 Gr.schwarz122-170 Warme, bequeme Weste für Kinder zum Schutz vor Kälte. 21,99 Euro

Kopernikusstraße 17 • 85092 Kösching Reservierung und Vorbestellung unter: ( (0 84 56) 923 98 00 (0 15 15) 749 62 47 www.kavala-restaurant-koesching.de Außengastronomie geöffnet! 11.30-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Auch Abholung und Lieferung möglich!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.