IN-direkt KW 33 August 2022

Page 1

Lebendige Bücher Im Ingolstädter Stadtmuseum werden Bücher lebendig ...................... 09 Fahrradhelmpflicht? Pro und Kontra rund um das viel diskutierte Thema ........................ 12 www.bazuba.de • Ingolstadt 08754KostenloseBeratung:9699386 SCHNELL • SAUBER • PFLEGELEICHT WIRBadsanierungBIETEN: ab 3 Tagen Ohne Abschlagen der Fliesen Zum attraktiven Preis Alles aus einer Hand IhrTopmodern:neuesBad ohne Fliesen und Fugen Das fugenlose Bad aus einer Hand! Fachkräftemangel in der Region Boomtown Ingolstadt in fast allen Branchen betroffen D as Thema Fachkräfte mangel ist auch in Ingol stadt angekommen. In immer mehr Branchen wird das Fehlen von qualifiziertem Personal zum Problem. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen (Pandemie, Unterbrechung von Lieferketten, Inflation) zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt robust, was die aktu ell rund 4.700 offenen Stellen, die bei der Agentur für Arbeit für die Region 10 gemeldet sind, belegen. Der Kräftebedarf ist breit gefä chert, insbesondere im Verarbei tenden Gewerbe, im Baubereich, im Handel, Verkehr und Lager, Gastgewerbe, IT, Arbeitnehmer überlassung oder Gesundheitsund Sozialwesen können offene Stellen besetzt werden. Die Indust rie- und Handelskammer (IHK) gibt dazu einen weiteren Einblick in die Zahlen. Das Problem sei Demogra fie bedingt, so dabei die klare Aus sage. Die Zahl, der Menschen, die in Rente gehen, nimmt zu, die der Schulabgänger hingegen nimmt weiter ab. Für Bayern erwartet die IHK bis 2035 eine Fachkräftelücke von 1,5 Millionen. Bei Audi, als größtem Arbeitgeber der Region, fordert man, dass langfristig auch die Politik auf den kontinuierlich zunehmenden Fachkräftemangel reagieren müsse: Initiativen wie sie aktuell diskutiert werden, wie z.B. ein erleichterter Zugang zum deut schen Arbeitsmarkt für Zuwande rer, seien ein wichtiger Beitrag in der Debatte, so der Ingolstädter Autobauer. In wie weit das Klini kum Ingolstadt vom Fachkräfte mangel betroffen ist und was man dort dagegen unternimmt, lesen Sie im Interview auf Seite 4. KW 33 • 19. AUGUST 2022 • AUS INGOLSTADT UND DER REGION • www.in-direkt.de 4Kant – Ihre Experten DACH, FASSADE & FENSTER http://4kant.online n Dachsanierung n Fenster n Flachdachsanierung n Steildach n Fassaden n Abdichtungen n Förderberatung n Dachreparaturen E-Mail info@4kant.online T E l E fon 0911 96521 602 a nschrif T Lenkersheimer Str. 14, 90431 Nürnberg Auch auf vielen Volksfesten wie dem Barthelmarkt in Oberstimm, der heuer vom 26.-29. August stattfindet, fehlen zahlreiche Arbeitskräfte. Foto: Freepik

Prophy-laxe implantatZahn- All-on-4 Diagnostik3D- behandlungWurzel- dontitisParoIMPRESSUM

www.dentisbavaria-ingolstadt.deinfo@dentisbavaria.de85

DentisBavaria Stellastraße 5 85053 Ingolstadt ( (08 41) 675

Zahnmedizinische Kompetenz in Bayern

DentisBavaria ist Ihr Zahnarzt in Ingolstadt, der Ihnen ein Lächeln auf das Gesicht zaubert. Seit 2018 sind wir für unsere Patienten ein fachkundiger Ansprechpartner in Ingolstadt. Unsere Zahnarztpraxis umfasst ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das neben Therapien wie der Wurzelbehandlung aus unserem Fachgebiet der Endontologie ebenso die Prophylaxe und den Einsatz von Zahnimplantaten inkludiert. Die Therapie in unserer Zahnarzt-Praxis in Ingolstadt fußt auf dem ganzheitlichen Ansatz der Myodiagnostik.

Die Stadt Ingolstadt hat zum zwei ten Mal den ihremtengleichzeitiglungsprozesstionenSensorenoffenePreisträgernMobilitätslösungen.ellenbasierendenanGründerteamPerpetuumLerchbaumertengabDr.reifeForschungsergebnissenstützunggerufenenliehen.der-Transformations-PreisJohann-HelfenzrieverZieldes2020insLebenPreisesistdieUnterderTransformationvoninmarktPrototypen.BürgermeisterinDorotheaDeneke-Stollüberdenmit50.000EurodotierPreisandieGründerPeterundOriolTorresderProgressGmbH.Dasarbeitetseit2019eineraufoffenenStandardsPlattformzurvirtuValidierungvonautonomenDievondenentwickeltequellenPlattformzurTestungvonautonomerFahrfunkbeschleunigtdenEntwickerheblichundsenktdieEntwicklungskosinderAutomobilbranche.MitinternationalenTeamar den Standort Ingol stadt im Technologiewandel stär ken, Interesse bei Wissenschaftle rinnen und Wissenschaftlern der Region und dem deutschsprachi gen Raum für den Standort wecken und die Prototypentwicklung auf Basis erarbeiteter Forschungs ergebnisse forcieren. Johann Helfenzrieder war von 1770 bis 1781 Professor für Ma thematik, Astronomie und Experi mentalphysik an der Hohen Schu le in Ingolstadt. Helfenzrieder verfasste diverse Schriften über Mathematik, Maschinenbau und Technologie und forschte über die Wirkung von Prismen.

beiten die beiden Gründer neben ihrer Arbeit an der Validierungs plattform an der Entwicklung eigener Simulationsmodelle und beteiligen sich an Forschungs projekten der THI. Der Preis soll

2 | Kurzmitteilungen IN-direkt | 19. August 2022

Das Leistungsspektrum unserer Zahnarztpraxis: Feste Zähne an einem Tag orthopädieKiefer- patientAngst- diagnostikMyo-

Derzeit wohnen in Ingolstadt über fünfzig Personen, die als afghani sche Ortskräfte nach Deutschland gekommen sind. Einige wenige haben bereits eine eigene Woh nung gefunden, die Mehrzahl ist aber noch in einem großen Über gangswohnheim untergebracht. Als afghanische Ortskraft werden diejenigen Menschen bezeichnet, die in Afghanistan vor der Macht übernahme der Taliban im August 2021 für eine westliche Organisa tion oder das Militär tätig waren. Viele von ihnen sind gut ausge bildet und sprechen mindestens eine Fremdsprache. Ihr Leben ist aufgrund ihrer Tätigkeiten in Afghanistan akut gefährdet, so dass ihnen und ihren Familien in Deutschland oder einem anderen westlichen Land Schutz gewährt wird. Um ihnen den Start in Ingol stadt zu erleichtern, finden nun regelmäßige Treffen mit ehren amtlichen Helferinnen und Hel fern in dem Übergangswohnheim statt.

Stadt HerausgeberAfghanischeTransformationspreisverleihtOrtskräfteauchinIngolstadt/Geschäftsführung: Christian Bauer V.i.S.d.P. Am Lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt (08 41) 14 90 260-0 • info@IN-direkt.de Kontakt allgemein: Pressemitteilungen etc. schicken Sie presse@IN-direkt.dean: Redaktionsleitung: Hans-Martin Kurka • presse@IN-direkt.de Mediaberatung: Peri Häusler • haeusler@IN-direkt.de Sabine Kerner • kerner@IN-direkt.de(0841)1490260-0 Redaktion: Max Foerster, Ulrich Linder, Georg Appel, Marie Weiss, Lucia Sindarin Annegret Franzl Grafik: Helmut grafik@IN-direkt.deSendldorfer Verteilung: Prospektverteilung (08info@prospektverteilung-bauer.deBauer41)76876 Nächste Ausgabe: 02.09.2022

GültiG ab Mo. 22.08. bis sa. 27.08.2022* * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: der Mix-Markt-Kette Brühwurst „Kurinaya Da“ mit Kartoffelstärke und Trinkwasser 400 g St., 1 kg = 6,63 Nudeln SpaghettiDolcetto 400 g Pack., 1 kg = 2,48 Teigwaren „Cannelloni“Hartweizengrießaus 250 g Pack., 1 kg = 3,96 Reis „DA“ 1 kg Pack.4x100gindampfbehandelt,BuchweizenKochbeuteln 400 g Pack., 1 kg = 3,98 0.99 2.65 SONDERPREIS 1.69 SONDERPREIS 0.99 SONDERPREIS 0.99 SONDERPREIS 1.59 SONDERPREIS 3.49 SONDERPREIS 4.49 SONDERPREIS 7.99 SONDERPREIS 6.99 SONDERPREIS 1.99 SONDERPREIS 5.99 SONDERPREIS 7.99 SONDERPREIS 3.49 SONDERPREIS 8.99 SONDERPREIS 4.49 SONDERPREIS 4.99 SONDERPREIS 3.99 SONDERPREIS 3.69 SONDERPREIS 349 SONDERPREIS 4.49 SONDERPREIS 3.99 SONDERPREIS 3.49 SONDERPREIS 5.99 SONDERPREIS S CH wei N e-S CH ulT e R ohne Knochen 1 kg Ri ND e RB ei NSCH ei B e N 1RikgND e R -Zu N ge NST ü CK 1 kg Hä HNCH e NBR u ST file T frisch Herkunft, Kl.: Auszeichnunglaut 1 HäkgHNCH e NSCH e NK el lang, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg Ho RNH e CHT Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg See H e CHT ohne Kopf, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg gR illm AKR ele N Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg Do RAD e RoyA l / g ol DBRASS e N, frisch Fanggebiet: laut Auszeichnung 1 kg S CH uppe N.- oder Spiegel KAR pfe N frisch Fanggebiet: 1Auszeichnunglautkg lACHS fo R elle N frisch Fanggebiet: 1Auszeichnunglautkg S CH wei N el ACHS e 1 kg S CH wei N e-H A l S mit Knochen 1 kg S CH wei N e BAu CH wie gewachsen 1 kg B Au CHR ippe N vom Schwein am Stück 1 DikgCK e Rippe vom Schwein 1 kg H ACK flei SCH vom Schwein 1 kg S CH wei N e- f ile T ohne Kette Herkunft: Deutschland 1 kg

Montessorischule mit neuer Kletterwand An einer eigenen Boulderwand dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule In golstadt, aber auch Kita-Kinder des Pädagogischen Zentrums, künftig im Klettern üben. Dazu kommt, dass einige betreuende und lehrende Kräfte der Schule die Ausbildung zum „therapeuti schen Klettern“ absolvieren - dies eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit neue Ansätze. Die Boulderwand kostete 22.000 Euro.

4 | Aus der Region IN-direkt | 19. August 2022

Fachkräftemangel fordert Umdenken

Klinikum Ingolstadt geht neue Wege

Mussten gut ausgebildete Arbeit nehmer früher dankbar sein, wenn sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhielten, sind es mittlerweile die Arbeitge ber, die sich bei den potentiellen neuen Mitarbeitern anbieten und mit Extras werben. Doch auch die Rahmenbedingungen einer Stadt, wie ausreichend Kinderbetreu ungsplätze, das Kulturangebot oder der öffentliche Nahverkehr bestimmen die Beliebtheit einer Region bei Fachkräften. Nur wenn hier alle gemeinsam zu einem Umdenken gelangen und zusam men mit einem Gesamtpaket an einem Strang ziehen, wird dies erfolgreich gelingen. Da besteht noch Luft nach oben.

Was unternimmt das Klinikum, um genügend benötigte Fach kräfte ins Unternehmen zu be kommen? Mit einem eigenen Bildungszen trum im Unternehmensverbund bieten wir über 600 Schülern und Schülerinnen acht verschiedene Berufsausbildungen von Pfle gefachkraft über Logpäde oder Operationstechnische Assisten ten. Damit sind wir einer der größten Ausbilder im bayerischen Gesundheitssektor. Als größtes Lehrkrankenhaus der LudwigMaximilians-Universität München bieten wir unseren Ärzten und Ärztinnen zahlreiche Möglichkei ten der Fort- und Weiterbildung bei deutschlandweit anerkannt besten Chefärztinnen und Ärzten. Auch als Ausbilder für nicht-me dizinische Lehrberufe wie Kauf mann oder Kauffrau für Büroma nagement, Köche und Köchinnen oder Fachinformatiker und Fach informatikerin sind wir als zweit größter Arbeitgeber in Ingolstadt und Umgebung erste Adresse und kooperieren mit unterschiedli chen Hochschulen, um duale Stu diengänge anbieten zu können.

Mülltonnen in der Innenstadt brennen Aufmerksame Passanten ent deckten abends in der Innenstadt im Bereich Theresienstraße Ecke Am Stein einen brennenden Müll eimer. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. An drei weiteren in der Nähe be findlichen Abfallbehältern konnte ebenfalls Rauchentwicklung fest gestellt werden, zu einem offenen Feuer kam es bei diesen jedoch nicht. Die Polizei leitete Ermitt lungen wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung ein. Zeugen werden gebeten sich zu melden.

Das Klinikum Ingolstadt ist der zweitgrößte Arbeitgeber der Re gion. Geschäftsführer Dr. Nicolai Kranz ist zuständig für das Res sort „Personal und Organisation“ und tagtäglich mit dem Thema Fachkräftemangel beschäftigt.

Als großes kommunales Kran kenhaus bieten wir unseren Be schäftigten die Sicherheit des öf fentlichen Dienstes mit allen dort üblichen Sozialleistungen und zahlreiche weitere Vorteile durch Arbeitszeitmodelle mit maximaler Flexibilität bis hin zu Zusatzurlau ben im Rahmen unserer Tarif verträge. In unserem Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ bieten wir Prämien, wenn unsere Mitarbeitenden als Botschafter andere überzeugen, zu uns zu wechseln. Starter-Prämien leh nen wir ab, um unsere StammBelegschaft nicht zu demotivieren. Was sind allgemein Maßnahmen, die den Fachkräftemangel aus Sicht des Klinikums beheben könnten? Die ganzen Konzepte zur Entlas tung der Pflegekräfte helfen erst, wenn wir mehr Menschen für den Beruf begeistern. Das geht kurzfristig am besten über gute Arbeitsbedingungen und gutes Geld. Wir zahlen Tarif und unsere Vergütung ist transparent. Eine deutschlandweite Initiative für eine höhere Vergütung für Pflege kräfte wäre wünschenswert. Bis dahin machen wir, was wir kön nen: Wir werden die Kommunika tion untereinander weiter verbes sern und unsere Mitarbeitenden bei der Gestaltung der Arbeitsbe dingungen beteiligen. (Haku)

Personalsuche ist extrem schwierig

Kommentar von Hans-Martin Kurka Dr. Nicolai Kranz ist Geschäftsführer für „Personal und Organisation“ am Klinikum Ingolstadt ZUR PERSON

AKTUELLES

Wie stellt sich die Situation des Fachkräftemangels aus der Sicht des Klinikums dar? Natürlich macht sich der Fachkräf temangel auch bei uns als größ tem Gesundheitsversorger der Region bemerkbar. Mittlerweile ist es für fast alle professionellen Be reiche der Gesundheitsversorgung schwierig, Mitarbeiter und Mit arbeiterinnen mit den geforderten Qualifikationen zu finden.

KURZ & WICHTIG I ngolstadt ist Boomtown. Das ist Fluch und Segen für die Stadt zu gleich. Das Wirt schaftswachstum der letzten Jahrzehnte hat zu einem großen Bevölkerungswachstum geführt. Dennoch oder gerade auch des wegen werden auch in unserer Region händeringend Fachkräf te in vielen Branchen gesucht.

Passanten retten Mutter mit Säugling aus Donau An der Donau entdeckten Passan ten eine weibliche Person in hilf loser Lage in der Donau unterhalb der Schillerbrücke und konnten diese aus dem Wasser retten. Bei den Ersthilfemaßnahmen ent deckten die Retter einen bäuch lings unterhalb der Jacke getra genen stark unterkühlten jungen Säugling. Das Baby wurde unter laufender ärztlicher Versorgung ins Klinikum Ingolstadt eingelie fert. Ein Großaufgebot an Polizei-, Hilfs- und Rettungskräften waren an der Rettungsaktion beteiligt.

WestlicheFahrbahnsanierungRingstraße Am Montag, 22. August beginnt die Fahrbahndecken-Sanierung an der Westlichen Ringstraße im Abschnitt zwischen der Schloß lände und dem Brodmühlweg. Die Westliche Ringstraße ist für die Dauer der Arbeiten in diesem Be reich komplett gesperrt. Betroffen von der Vollsperrung sind auch Nebenstraßen, fürfahrtengewiesen.UmleitungsstreckenentsprechendewerdenausDieZugängeundEinzudenGrundstückensinddieAnliegerimmermöglich.

IN-direkt | 19. August 2022 Aktuelles | 5 So werden Sie zum Hitzeflüchter W ie es sich für einen ordentlichen Sommer gehört, ist in den letz ten Wochen Schwitzen angesagt.

Glücklicherweise gibt es jetzt Anbieter von veganem Hundefut ter. Dazu zählt auch eine Schwei zer Firma (die NZZ ist auch eine Schweizer Zeitung), deren Inha berin vom eigenen Hund auf die Geschäftsidee gebracht wurde.

Vitamintabletten

Seit Juli kletterte das Thermo meter bereits zum dreizehnten Mal über die 30-Grad-Marke und erreichte sogar einen Jah reshöchstwert von 37,1 hitzigen Grad. Zuhause sitzt man in aller Regel im Halbdunkel, um die Sonne mit herabgelassenen Jalousien mehr oder weniger erfolgreich vom Aufheizen der Innenräume abzuhalten. Mit luf tiger Kleidung und ausreichend Wasser zum Trinken ausgestat tet, versucht man die Hitze des Tages zu überstehen. Aber auch ein Ventilator, der mit maximaler Stärke geduldig bewegte Luft ins Gesicht pustet, bringt einen willkommenen Kühleffekt mit sich. Mutige verlassen das trau te Heim und suchen Abkühlung im spritzigen Nass der Freibä der und Badeseen der Region, sofern sie in den Sommerferien noch ein kleines, freies Plätz chen ausfindig machen konnten. Glücklich darf sich schätzen, wer in diesen Tagen in einem klimatisierten Büro seine Zelte aufschlagen kann. Das Ingol städter Gesundheitsamt liefert weitere findige Präventions maßnahmen, um erfolgreich zum Hitzeflüchter zu werden. Neben der Stadtbücherei und den Ingolstädter Museen kühlen bekanntlich auch Supermärkte und andere Shoppingtempel die heiligen Hallen auf angenehme re Temperaturen. Sollte Sie eine schweißtreibende Radfahrt oder ein völlig aufgeheiztes Fahrzeug nicht davon abhalten, dann folgen Sie doch einfach dem Rat des Gesundheitsamtes und besuchen Sie einen klimatisier ten Supermarkt. Mit den Fin gerchen im Joghurtregal lässt sich schnell die Hitze vergessen. Nach einem kleinen Einkaufs bummel meistern Sie mit einer Portion Fischstäbchenfrostigenan der Stirn und einer gefrorenen Packung Himbeeren unter dem T-Shirt auch den hitzigen Heimweg nach Ladenschluss. Zuhause angekommen erwartet Sie dann hoffentlich eine Portion Vanille eis mit heißen Himbeeren. Eine schöne Woche wünscht Ihr Stadtbummler SO GESEHEN „K önnen Hunde vegan sein?“ So lautete die Überschrift eines Ar tikels in der Neuen Zürcher Zei tung (NZZ) am 14. August 2022. Die neuen Essgewohnheiten des Menschen erreichen den Hunde napf – meint Autor Steve Przybil la. Und weil es ja derzeit kaum andere Probleme gibt, muss die se Frage geklärt werden. Nun wurde offensichtlich der Haushund auch als Gefahr für das Weltklima enttarnt. Nach einer Studie der TU Berlin soll ein durchschnittlicher Hund im Laufe seines Lebens so viel CO2 verursachen wie 13 Hin-und Rückfluge von Berlin nach Bar celona oder 72.800 km im Auto. Der Großteil, so der Autor des besagten Artikels, komme durch tierisches Hundefutter zustande. Zwar würden zumeist SchlachtNebenprodukte wie Herz, Lunge Magen, Euter oder Zunge ande rer Tiere verarbeitet, also Kör perteile, die Menschen ohnehin kaum essen. Es gäbe aber auch Hersteller von Hundefutter, die mit reinen Muskelfleisch werben würden. Dies bedeute, es würden Tiere gezüchtet und getötet, um andere Tiere zu ernähren.

Kommentar von Hermann Käbisch

menschlichen Ernährung schon immer angepasst. Er könne sich quasi wie der Mensch ernähren. Nachdem aber vegan lebende Menschen nicht davor gefeit sind, zu wenig Vitamine und Mineral stoffe zu sich zu nehmen (etwa Vitamin B12) und deshalb nicht selten zu Nahrungsergänzungs mittel greifen, sei dies auch beim Hund angeraten. Auf jeden Fall solle man einen Ernährungsbe rater für Hunde einschalten. Und Vorsicht ist offensichtlich auch geboten. Die Zeitschrift „Öko test” hat zuletzt im Jahre 2017 Hundefutter getestet, darunter mehrere vegetarische und ve gane Sorten. Das Ergebnis war ernüchternd: Fast die Hälfte der Produkte fiel durch. Vitaminpillen und Ernährungs berater für den Hund? Ist das eine Form von Dekadenz? Durch Putins Krieg in der Ukraine ist die Hungersnot für Millionen von Menschen größer gewor den. Und: Wir verlängern den umweltschädlichen Einsatz von Kohle, um die Energieversorgung zu gewährleisten. Was macht da der der CO2-Ausstoß von Hunden aus? Das Thema “veganer Hund” ist einfach lächerlich. für den veganen Hund

Deren einhabeFleischessersatzlerdingsThemaWertensen.–desDeristmaHundehalterindenlenverGemüsesenkartoffelnMischungderverabreichteAufJuckreizMischlingSchäferhund-Labrador-littangeblichunterundhäufigemDurchfall.VorschlageinerTierärztindieHundehalteringequältenKreaturdanneineausTofu,Hirse,LinundverschiedenenundgabeinMineralpulhinzu.NachvierWochensoldieBeschwerdenverschwunsein.Undnichtnurdas:DiegründeteeineFirfürveganesHundefutterunddamiterfolgreich.Hundvonheute,sodasFazitArtikels,könneimGrundewiewirMenschen–allesfresVeganernährteTieremüsssogarseltenerzumTierarzt.hierwelcheDatenzudiesemerhobenhat,bleibtalimDunkeln.ImGegenzuKatzen,diestetsreinegebliebensind,sichderHund,immerhinAbkömmlingdesWolfs,der

6 | Serie IN-direkt | 19. August 2022

Trifft auch diese Baustelle der Fluch der Lieferkettenproblema tik und der Handwerkermangel? Im Prinzip schon. Wir haben natür lich kleine Verzögerungen, aber die Jungs hier sind mit Engagement und Überzeugung dabei, drum läuft es weitgehend nach Plan.

Oft machen ja gerade die kleinen Details den Charme oder das Be sondere eines Gebäudes aus… …darum haben wir auch diese kleine Stadtansicht in einer Wand nische erhalten. Sie stammt ver mutlich von einem Maler, der da mit seine Zeche bezahlt hat. Wie sieht das Heizungskonzept bei diesem Gebäude aus? Zum Glück ist hier eine Versor gung mit Fernwärme möglich, in der aktuellen Situation ein un schätzbarer Vorteil. Bis wann sind die Wohnungen bezugsfertig? Das dauert noch etwas. Wir peilen den Herbst 2023 an, bis dahin ist auch der kleine Innenhof begrünt. Herr Mühlbauer, auch darüber werden wir berichten, vielen Dank! (Uli) IN-direkt ist heute unterwegs mit Architekt Andreas Mühlbauer. Er hat in den letzten 25 Jahren rund 50 Häuser alleine in der Ingolstädter Altstadt saniert. Gewerbeimmobilien hat er hauptsächlich in Wohngebäude umgebaut und so im Zentrum zusätzlich Wohnraum für 1.000 Menschen geschaffen. Im ehemaligen „Kürzinger“, vielen noch als Weinstube und Café, zuletzt als Pizzeria in Erinnerung, sind nun 13 Wohnungen im denkmalgeschützten Altbau plus einer Neubauwohnung im Neubautrakt entstanden. Treppauf und Treppab geht’s quer durch die Baustelle, vorbei an alten Wasserrohren und noch älteren Geschossdecken. Das Anwesen Höllbräugasse 1 in Ingolstadt, besser bekannt unter Café Kürzinger, wird im Sandtner – Modell von 1571/1572 schon mit zwei Giebelhäusern dargestellt. Ab 1645 sind Bierbrauer als Haus besitzer überliefert. 1768 kaufte dann der damalige Stadtmaurer meister Vitus Haltmayr das Anwesen. Ab 1921 wird das Café Kürzin ger betrieben. Leider wurde 1991 eine in Freskotechnik ausgeführte Architekturmalerei mit Ritzungen aus dem 17. Jahrhundert vollends abgenommen und durch einen neuzeitlichen Außenputz ersetzt. Die dendrochronologischen Untersuchungen (Datierungen der Jahres zahl anhand des Verlaufs der Jahresringe im Stamm) haben am Dachstuhl für den Nordflügel eine Datierung auf das Jahr 1648 er geben. Dieser wird im Zuge der Denkmalsanierung möglichst unter Erhalt der vorhandenen Substanz wiederhergestellt.

INFO Von der Wein- zur Wohnseligkeit Ingolstädter Haus-G‘schichtn, Teil 2 Aktuelle Baustellenimpressionen mit Architekt Mühlbauer

Herr Mühlbauer, das Wohnen in der Stadt ist wieder „in“? Andreas Mühlbauer: Tatsächlich ist es das, oder vielmehr sogar „hip“! Viele brauchen kein Auto, da sind solche Objekte in der Alt stadt ohne Garage oder Stellplatz prädestiniert dafür. In den oberen Stockwerken wu seln die Handwerker, gerade sind viele Zimmerer mit der Dachstuhl sanierung und den Holzdecken beschäftigt. Der Dachstuhl selbst wird mit Fichte repariert, die Auf lager sind aus Eiche und werden dementsprechend ergänzt. An den Decken selbst kann man noch die verschiedenen Jahrhunderte mit Lehmschlag oder verputzten Schilfrohrmatten erkunden. Nicht umsonst haben für mehrere der vom Büro Mühlbauer betreuten Objekte die Eigentümer die bay erische Denkmalschutzmedaille als Bauherrenpreis bekommen. Den Architektenspruch von Luigi Snozzi am Bauzaun nehmen wir also nicht ganz so ernst.

VOLKSWAGEN ZENTRUM INGOLSTADT FÜR DIE REGION MEUTE01.09.22ÄTNAHUBERTMartina31.08.22Schwarzmann06.09.22VONGOISERN&BandDicht02.09.22&Ergreifend  Taiga Trece Edmund03.09.22+folkshilfe Haindling04.09.22Roland Hefter Herbert05.09.22PixnerProjekt 31.08 bis06.09.22 REDUIT live-im-tilly.deINGOLSTADTKLENZEPARKTILLY

8 | Sport IN-direkt | 19. August 2022

Zum Verein Der TSV Gaimersheim, Abteilung Radsport, ist mit über 280 Mitglie dern der größte Radsportverein in der Region. Jeweils am Mittwoch und am Sonntag gibt es geführte Ausfahrten verschiedenster Leis tungsklassen – von Anfängern bis zu ambitionierten Amateur-Renn radfahrern. Neben dem Radsport beinhaltet die Abteilung auch eine Triathlon-Sparte. Für IN-direkt verraten die Mitglieder des Vereins ihre Lieblingstouren in der Region.

Im Herzen

Wolfgang

Meine Lieblingstour Als Radsportler, der im Süden Ingolstadts wohnt, habe ich bei meinen Trainingsfahrten die topo graphische Vielfalt der Hallertau schätzen gelernt. Meine Lieblings tour führt über Reichertshofen, Rohrbach und Eschelbach nach Wolnzach und von dort über fünf kurze aber knackige Anstiege nach Aiglsbach und übers Ilmtal zurück nach Ernsgaden und Ingolstadt. Was ich an dieser Tour mag Die Tour beginnt und endet auf flachem Terrain. Die Anstiege auf dem Streckenabschnitt von Woln zach nach Aiglsbach eignen sich für Radsportler bestens für Trai ningsintervalle, Tourenfahrer mit E-Bikes genießen die rasanten Abfahrten und das ständig wech selnde Panorama. Je nach Tages form oder verfügbarer Zeit kann die Tour problemlos erweitert, aber auch abgekürzt werden. Die Tour führt über wenig befahre ne Straßen, zudem geben die Hop fengärten, das Vogelgezwitscher in den Bäumen und der blaue Himmel die Gewissheit, dass man im Herzen Bayerns unterwegs ist. Das gibt es zu sehen | Dort lohnt sich eine Pause Für Tourenfahrer/E-Biker bie tet nach gut 30 Kilometern die Gastronomie im Markt Wolnzach vielfältige Möglichkeiten für eine Rast. Ein Besuch des deutschen Hopfenmuseums vor der Weiter fahrt durch die Hopfengärten lie fert vielfältige Informationen über die Hallertau, dem größten Hop fenanbaugebiet der Welt.

Kurze Beschreibung der Tour Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei „Fahrrad Brenner“. Über Ober stimm geht es durch die Felder nach Ebenhausen Werk und wei ter an den Weihern entlang nach Reichertshofen. Ab Puch wird die Strecke hügeliger und führt über Gambach und Rohr ins Ilmtal. Ab Eschelbach geht es wieder berg auf und über einen Abschnitt des Radwegs „Hopfentour“ nach Woln zach. Danach folgen in kurzen Ab ständen die Anstiege und Abfahren nach Niederlauterbach, Rottenegg, Obermettenbach, Oberpindhart, Pöbenhausen und Aigslbach.

Geschütztes Baudenkmal: Das Rathaus in Wolnzach wurde 1878 errichtet. Tel. 08 41 / 1 42 66 81 • Rund um die Uhr telefonisch erreichbar Gerolfinger Straße 5a (gegenüber Westfriedhof) · 85049 Ingolstadt info@bestattungen-holzward.de • www.bestattungen-holzward.de BerndKundendienstbüroSchneider Tränktorstr.HUK.de/vm/bernd.schneiderbernd.schneider@HUKvm.deTel.Versicherungsfachmann0841967855884,85049Ingolstadt Mo.–Mi. 10.00–12.00 Uhr Mo.–Mi. 13.00–17.00 Uhr Fr. 10.00–12.00 Uhr Do. 13.00–20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Top versichert? Fragen Sie Ihren Nachbarn Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge – gleich in Ihrer Nähe. Wolfgang Walser (64) wohnt im Ingolstädter Süden. Er ist Tourenleiter bei der Radsportabteilung des TSV Gaimersheim. Er hält sich seit 36 Jahren durch Radsport fit. Die Jahreskilometer summie ren sich dabei auf rund 8.000. ZUR PERSON

Spaß auf zwei Rädern Walser über seine Lieblings-Radtour quer durch die Hallertau Bayerns unterwegs: Die Tour führt an vielen Hopfengärten entlang.

Die „Friedenswerkstatt Mutlan gen“, für die sich Nadine enga giert, entsendet eine Delegation mit 6 jungen Menschen nach New York, um als Beobachter und als Stimme der Zivilgesellschaft für nachhaltigen Frieden, nukleare Abrüstung und für die Einhaltung und Weiterentwicklung des inter nationalen Regelwerkes vor Ort zu sein. Nadine ist als Organisatorin der Delegationsreise mit dabei. In New York wollen sie und ihre Be gleiter mit den Verantwortlichen auch der deutschen Bundesregie rung ins Gespräch kommen, um ihr Streben nach nuklearer Abrüs tung voranzubringen. Dazu ist die Gruppe offiziell akkreditiert. Dass das Thema hoch aktuell ist, zeigt die Tatsache, dass bis heute auch in Deutschland Atomwaffen stationiert sind. Der Angriffskrieg der Atommacht Russland auf die Ukraine führt seit einem halben Jahr gnadenlos vor Augen, wie nahe militärische Auseinander setzungen auch zu uns kommen können. Das Abwägen zwischen Abschreckung und Bedrohung ist dabei nicht immer einfach und auch Nadine Kas weiß, dass der kom plette Verzicht der Atommächte auf ihre atomaren Waffenarsenale wohl utopisch ist. Die Gefahr aus diesen Waffen ist jedoch so groß für die gesamte Welt, dass sich der Einsatz für die Reduzierung dieser Waffen auf jeden Fall lohnt, so die 25-jährige Ingolstädterin. Denn trotz der Aufrüstungspläne vieler Staaten gibt es auch Erfolge: „2021 ist der Atomwaffenverbots vertrag in Kraft getreten. Durch ihn sind nun ganze Erdregionen rechtlich bindend atomwaffenfreie Zonen. Die internationalen Bemü hungen zum besseren Verständ nis, Anerkennung und Hilfe für die Opfer von nuklearen Waffen und Waffentests haben nun einen le galen Rahmen“, berichtet Nadine Kas. Sie wird sich für dieses Ziel auch weiterhin engagieren. (Haku) Ein lebendes Buch Interaktive Installation im Stadtmuseum lässt Geschichte lebendig werden

Ingolstädter Friedensaktivistin setzt sich für nukleare Abrüstung ein Spannend ist das Astronomicum Caesareum, das als Meisterwerk der Buchkunst der Renaissance gilt und dem gleich zwei Doppelseiten gewidmet wurden: Zuerst präsen tiert Peter Apian seine Himmels karte mit den Sternbildern und auf der nächsten Seite die Planeten scheibe des Mars. Er demonstriert, wie man mit der drehbaren Scheibe die Position des Mars an einem be liebigen Datum bestimmen kann.

Oft gelten Museen als langwei lig. Doch es geht auch anders: Ein neues multimediales Angebot bereichert seit kurzem die Dau erausstellung des Ingolstädter Stadtmuseums. Ein interaktives „lebendes“ Buch mit berühmten Ingolstädter Professoren stellt Buchschätze aus der Wissen schaftlichen Stadtbibliothek vor und lässt Geschichte lebendig werden. Neben Deutsch und Eng lisch kann dabei als dritte Sprach option „Barrierefrei“ ausgewählt werden. In dieser Variante sind die Sprechtexte in leichter Sprache zu hören. Zudem wird ein Gebärden dolmetscher fliegen:präsentiertendemteweckt“.TonelementendienenmerProjektleiterineingeblendet.MariaEppelsheierklärt:„DieBesucherkönselbstimBuchblätternundSeitenwerdenmitFilm-undzumLebenerAufdererstenDoppelseierscheinteinBücherregal,ausdieaufdenfolgendenSeitenBücherherausJohannesEck‘deutsche Bibel-Übersetzung von 1537, das 1540 in Ingolstadt erschienene „Astronomicum Caesareum“ von Peter Apian, Leonhart Fuchs‘ be rühmtes Kräuterbuch aus dem Jahr 1543, Johannes Aventinus‘ 1580 gedruckte Darstellung der bayerischen Geschichte und schließlich Philipp Apians Bai rische Landtafeln aus dem Jahr 1568. Jedem Buch ist eine Dop pelseite gewidmet. Durch um blättern der Buchseiten des „le benden Buches“ kommt man zum nächsten. Am Rand erscheint der Professor, der das Buch verfasst hat, und erzählt darüber und man sieht wie die Person spricht und sich bewegt. Gleichzeitig werden auch die Buchseiten passend ani miert: So wachsen aus Leonhart Fuchs‘ Kräuterbuch Erdbeeren, während er deren medizinischen Nutzen erläutert. Städteansichten aus Philipp Apians Nachlass und zeitgenössische Reiterfiguren untermalen seine Erzählung der ersten bayerischen Landesver messung.Eigentlich könnte es sich die Ingolstädter Studentin Nadine Kas leicht machen und nach ihrem Ausland studium die Semesterfe rien genießen. Doch das ist so gar nicht ihr Ding. Neben ihrem Studium an der Uni versität Erlangen engagiert sie sich als Friedensaktivis tin für die weltweite Abrüs tung von Atomwaffen und organisiert eine einemstaatendelegationsreiseJugendnachNewYorkzurÜberprüfungskonferenzderVereintenNationenüberdenAtomwaffensperrvertrag.DieMitgliedtreffensichinFünf-JahresrhythmusmitdemZielEinhaltungundUmsetzungdesVertragszuüberprüfen,sowiegemeinsamüberweitereSchrittezuver

Hinter dieser Animation steckte viel Arbeit, die insbesondere von der ehemaligen Lehrerin Irene Oberle geleistet wurde (Haku). Das lebende Buch erweckt Geschichte zum Leben und ist auch in Gebärdensprache verfügbar

IN-direkt | 19. August 2022 Aus der Region | 9

Weltweit gegen Atomwaffen

Abstieg Nach dem obligatorischen Ein trag ins Gipfelbuch steigen wir auf gleichem Weg zur Leng grieser Hütte wieder ab und gön nen uns eine kleine Hüttenpause. Hier lassen sich auch die Trink flaschen wieder mit frischem Quellwasser auffüllen. An der Hütte biegen wir dann rechts auf den breiten, ausgeschilderten Forstweg Richtung Seekaralm ab, von dem nach etwa 400 Me tern links der Sulzbachsteig ins Hirschbachtal abzweigt. Diesem folgen wir nun stetig ins Tal bis wir schließlich auf einen schönen Wasserfall und kurze Zeit später auf eine breite Forststraße tref fen. Hier halten wir uns links und folgen der Forststraße durch das Hirschbachtal zum Ausgangs parkplatz und nach Lengries zu rück. Heimfahrt Nach einem verdienten Biergar ten Aufenthalt z.B. beim Flosswirt direkt am Bahnhofsplatz in Leng gries können wir unsere Heimfahrt nach Ingolstadt im Halbstunden takt auf der gleichen Strecke wie auf der Hinfahrt über München antreten. (Haku)

Eine Bergwanderung aufs Seekarkreuz (1.601 m)

Das eindrucksvolle Bergpanorama der Tegernseer Berge und Natur pur erwartet den Wanderer auf der Tour zum Seekarkreuz Fotos: Kurka

10 | Travelling IN-direkt | 19. August 2022

Mit dem 9-Euro-Ticket nach Lenggries Mit dem 9-Euro-Ticket, das noch im ganzen August für den regi onalen öffentlichen Nahverkehr gültig ist, stehen uns alle Optionen für einen schönen Ausflug offen. Dazu gehört neben dem örtlichen Busverkehr, wie beispielsweise dem der Ingolstädter INVG auch der Regionalverkehr von Bus und Bahn. Und das deutschlandweit, so viel man möchte. Die Tickets gibt es sowohl in den Bussen der INVG, in den verschiedenen Han dy-Apps wie beispielsweise der der Bahn, aber auch klassisch am Ticketautomaten. In die Berge Zum Abschluss unserer Serie der Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket führt uns der heute vorgestellte Ausflug in die Berge ins Tölzer Land nach Lenggries. Die Fahrt dauert etwas mehr als zwei Stunden. Von hier aus wollen wir das Seekar kreuz mit dem Gipfel auf 1601m besteigen und eine herrliche Bergwanderung zwischen Isartal im Westen und Tegernseertal im Osten genießen. Eine gewisse Grundkondition sollte hierfür auf jeden Fall vorhanden sein, gilt es doch 900 gut begehbare Höhen meter in etwa 2,5 Stunden Auf stieg zu meistern. Zur Einkehr lädt auf der Tour die Lenggrieser Hütte ein, die uns ganzjährig geöffnet auf 1338m erwartet. Anreise Unsere Reise beginnt am Ingol städter Hauptbahnhof. Stündlich bringen uns die Züge des RE1 oder des RE16 nach München, wo wir in die Bahn Richtung Lenggries umsteigen. Meistens fahren die Züge Richtung Lenggries, Schlier see und Tegernsee aneinander gekoppelt ab, so dass wir darauf achten müssen, in den richtigen Zugteil einzusteigen. In Lenggries angekommen, überqueren wir den Bahnhofsplatz und folgen der Bahnhofstraße bis zur Ortsmitte. Hier biegen wir nach rechts in die Karwendelstraße ab und folgen dieser 20 Minuten ortsauswärts, um links von der Karwendelstraße in die Hohenburgstraße abbiegend den Ausgangspunkt unserer Berg wanderung, den Wanderparkplatz Hirschbachtal, zu erreichen. Aufstieg Am Parklatz hat man die Qual der Wahl, wie man zur Lenggrieser Hütte als Zwischenstation unseres Aufstieges auf das Seekarkreuz gelangen möchte. Wir nehmen zum Aufstieg die Variante über den Grasleitensteig und folgen der Beschilderung „Grasleitensteig Lengrieser Hütte Seekarkreuz Roßstein“. Der Weg führt zunächst über einen breiten, idyllischen Forstweg an grünen saftigen Alm wiesen vorbei. Kurz vor dem Errei chen des Bergwaldes beginnt der schmale Pfad, der uns direkt zur Lenggrieser Hütte führt. Wir he ben uns die Hüttenpause für den Abstieg auf und biegen rechts in ein weiteres Waldstück ab. Nach etwa einer halben Stunde blicken wir nun zum Gipfel des Seekar kreuzes hinüber, von dem wir noch einen kurzen Fußmarsch entfernt sind. Der Gipfel bietet uns einen herrlichen Rundumblick über die Tegernseer Bergwelt.

Appel Senioren-Residenz „Elisa“ | 85049 Ingolstadt Esplanade 15 | 0841 3797-0 | ingolstadt@alloheim.de GESUCHTSERVICEPERSONALKÜCHENHILFEHERZENSMENSCH(M/W/D)(M/W/D) Arbeite selbstständig und genieße großes Vertrauen. BEWIRB DICH JETZT UND STARTE BEI ALLOHEIM ALS

IN-direkt | 19. August 2022 Kolumne | 11

TagesbedarfINteraktiv auf Kredit Die Technik-Kolumne von

In den USA sind Millionen Men schen auf Darlehen angewiesen, um ihre Lebensmittel zu bezah len. Sogenannte „Buy now, pay later“-Dienste (BNPL) boomen.

Wer zum Beispiel eine Tüte Milch, eine Schachtel Eier und eine Pa ckung Rindfleisch kauft, zahlt mittlerweile knapp 40 Dollar. Auch die USA kennen das The ma Inflation und verzeichnen die höchsten Werte seit 1982. Eine neue FinTech-App verspricht ei nen Ausweg. Die Nutzer müssen bei einem Einkauf nicht sofort die gesamte Summe aufbringen, sondern können diese abstot tern. Das Finanzierungsangebot von Wal-Mart lautet zu unserem Beispiel: vier Raten zu je 9,75 Dollar über sechs Wochen. Die Amerikaner scheinen diese An gebote zu lieben. Das Land ist laut Berkshire Hathaway, der weltweit größte Markt für solche Mini-Kredite. Die bekanntesten FinTech-Anbieter Zip, Affirm, Af terpay, Klarna und PayPal. Der Einzelhändler bekommt beim Kauf sofort die gesamte Summe – die Anbieter ziehen das Geld nach und nach beim Kunden ein. Jeder zweite erwachsene Ame rikaner hat schon einmal mit einem BNPL-Dienst bezahlt, wie Umfragen zeigen. Ein Drittel der Nutzer gehört zur sogenannten Generation Z, ist also kaum äl ter als 20. BNPL ist verlockend, schließlich sind die Kredite zins los. Bezahlt werden die Anbieter von den Supermärkten, Modelä den oder Restaurants und ver dienen damit an jedem Einkauf und an den damit verbundenen „EinDaten.Kredit mit null Prozent Zinsen, mag ein tolles Angebot sein.“, sagt Chuck Bell von ei ner amerikanischen Verbrau cherorganisation. „Aber nur für Menschen, die ihre Rechnung später auch tatsächlich beglei chen können.“ In den USA, wo die Hälfte der Bevölkerung keine Rücklagen bilde und von Gehalt zu Gehalt lebe, sei das oft nicht der Fall. Ein weiterer Aspekt: Für die Giganten VISA, Mastercard und Co., lange Zeit die Herrscher über die Darlehen des Alltags, ist der Siegeszug von Afterpay und Co. ein Problem. Umfragen zufolge wollen vier von zehn BNPL-Nutzern tatsächlich ihre Kreditkarten abschaffen – also, ausschließlich über die FinTechApps finanzieren. Einige Banken reagieren ebenfalls bereits. Die größte – JPMorgan Chase – bie tet ihren Kunden seit kurzer Zeit ebenfalls zinslose Mini-Kredite an. Insgesamt stehen US-Ameri kaner laut Zentralbank mit 15,58 Billionen Dollar in der Kreide, was mehr als je zuvor ist. Eine Gesellschaft auf Pump. Nun sind wir Deutsche kei ne US-Amerikaner, allerdings kommt erfahrungsgemäß jeder Trend aus den USA auch bei uns irgendwann an. Dieser wirklich negative Trend, über die eige nen Verhältnisse zu leben und sich eben keine Sorgen über die Zukunft zu machen, hat aus meinem Blickwinkel keine Da seinsberechtigung in der Ge sellschaft. Auch wenn BNPL den Verbraucher angeblich vor den Zinsen schützt, so haben diese Anbieter doch ein sehr profitab les Geschäftsmodell entwickelt und kassieren sehr wohl auch beim Verbraucher – nämlich über die Informationsflut, die jede Benutzung des Service be reitstellt. Diese Daten sind äu ßerst wertvoll – sie sind persön lich und erzeugen im Laufe der Zeit ein vollständiges Bild jedes BleibenEinzelnen.Sie skeptisch und gesund! Georg

Dann spielt auch die Frisur keine Rolle mehr Mit oder ohne? –

12 | Meinung IN-direkt | 19. August 2022

Das ist die Frage! Seit Kindesbeinen fahre ich mit großer Begeisterung Fahrrad. Lange Zeit immer ohne Helm, ob wohl auch mir meine Eltern dies schon zeitig immer nahegelegt hatten. Zwar wurde ein Fahrrad helm besorgt, aber man hat ihn dann doch recht schnell wieder in der Schublade verschwinden lassen. Auch bei anderen Sport arten habe ich eigentlich nie Helm getragen. Bei meinen eigenen Kindern achte ich aus Sorge um ihren Schutz täglich darauf, dass sie einen Fahrradhelm tragen, ich selbst war aber doch immer nach lässig. Das änderte sich drama tisch 2018 und ich musste am ei genen Leib erfahren, was es heißt, keinen Kopfschutz beim Rad fahren zu haben. Nur ganze 900 Meter ist der Weg von Zuhause zu mir in die Arbeit. Doch dieser kur ze Weg wurde mir zum Verhäng nis. Was genau passiert ist, weiß man bis heute nicht und ich selbst kann mich nicht daran erinnern. Aus welchem Grund auch immer stürzte ich und schlug mit dem Kopf auf den harten Asphaltbo den auf und zog mir eine schwe re Schädelverletzung zu. Nur der sofortigen Hilfe von Anwohnern, dem Notarzt und den Spezialisten des Klinikums ist es zu verdan ken, dass es mir heute wieder gut geht. Ich bin ihnen allen unend lich dankbar. Ein solcher Unfall ist eine Katastrophe für die ganze Familie und die Freunde. Erst da wird einem bewusst, dass man durch das eigene Wohlergehen auch für sie Verantwortung trägt. Ein Unfall ohne Helm auf kurzer, alltäglich gefahrener Strecke. Erst nach drei Tagen kam mein Lang zeitgedächtnis zurück. Mit Helm wäre ich wohl mit ein paar Krat zern aufgestanden und es wäre weitergegangen. Jeder fragt na türlich „Hatten sie keinen Helm auf?“. Seitdem nur noch mit Fahr Natürlichradhelm. höre auch ich die Ar gumente, warum andere keinen Helm tragen, und da frag ich dann nur: „Was ist wichtiger die Frisur oder das eigene Überleben?“. Da her bin ich auch für eine Fahrrad helmpflicht für jeden. Nur so kann man etwas bewegen und es gibt keine Diskussionen mehr. Nach einiger Zeit werden alle sagen, wie konnte man nur ohne, und auch die Zahl der Schädelbasisbrüche dürfte deutlich weniger werden. Dazu kommt noch, dass moderne E-Bikes für tausende Euros fast so schnell wie Motorräder fahren, man sogar für extra E-Bike Brillen sehr viel Geld ausgibt, aber auf den Kopfschutz dann verzichtet wird. Das ist für mich nicht nach Ichvollziehbar.möchte ehrlich sein, selbst wenn man ein Unfallerlebnis wie ich hatte, vergisst man auch mal den Helm. Aus meiner Sicht hilft nur die Pflicht wie beim Gurt und eine Strafe wenn man keinen Helm trägt. Wie bei allem im Le ben – man muss es machen und wollen. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Fahrradhelm modellen. Wieso nicht mehrere kaufen? Zum Wohlfühlen und dem Anlass entsprechend. Auch in meinem Freundeskreis regte es einige zum Helmtragen an. Sogar mein Schwiegervater, der sich davor beharrlich weiger te. Meine Schwiegermutter ist nach wie vor mehr um ihre Frisur besorgt. Ich könnte mir vorstel len, dass auch Krankenkassen die Anschaffung eines Fahrrad helms entsprechend fördern könnten. Tragen müsste man ihn dann dennoch auch. Zusätzliche Motivationsstrukturen würden sicherlich helfen. Nach meinem Schädelhirntrauma durfte ich drei Monate kein Auto fahren und ich musste aufgrund der schweren Verletzung extra Fahrstunden für die Versicherung danach machen. Dessen sind sich sicher viele nicht bewusst. Für mich steht außer Frage, dass eine Fahrradhelm pflicht begrüßenswert und zum Nutzen aller wäre – nicht nur der Radfahrer. Uli Schönauer (41) aus Ingolstadt ist verheiratet, zwei Kinder, Optikermeister und begeisterter Radfahrer ZUR PERSON

Wollen wir zukünftig alle immer Helme, Knieschützer und Masken tragen müssen? Ich denke viele von uns sind erleichtert, dass Res triktionen wie Ausgangssperren und Einlassverbote inzwischen passé sind. Endlich können wir wieder durchatmen und ein biss chen in Freiheit leben.

Helmpflicht – Nein Danke!

Da werde ich also gefragt, wie ich zu einer Helmpflicht für Radfah rer stehe. In meinen Augen lässt sich das recht einfach und ein deutig beantworten: Gesetze und Pflichten sollen den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Sie sollen uns Sicherheit geben, wo potentiell Ungerechtigkeit oder Gefahr durch andere besteht. Doch wem dient eine Helmpflicht? Dem individuellen Fahrradfah rer, der den Helm zu tragen hat? Nein, denn er kann auch ohne Verpflichtung einen Helm tra gen. Wem dient sie also sonst? Es kann sich dabei nur um einen möglichen Unfallgegner handeln. Die Helmpflicht schützt demnach eher den Autofahrer und seine Versicherung vor allzu hohen fi nanziellen Schäden. Gut, das ist definitiv etwas Positives. Doch für welchen Preis?

KONTRAIstdieFrisur wirklich so wichtig?

Da Kinder nicht immer jede Situ ation richtig einschätzen können, sehe ich hier schon eine gewisse Einschränkung als erforderlich. Doch nicht wie in einigen Ländern der EU bereits im Paragraphen umgesetzt. Vielmehr sind doch die Motivation und gegebenenfalls eine Rechtsprechung von Seiten der Eltern eine Selbstverständ lichkeit. Und so aufgewachsen sollte es auch die hartnäckigste Gruppe, die Teenager, schaffen vernünftig zu sein. Insbesonde re da heutige Helme durchaus ein cooles und schnittiges Design haben. Beim Skifahren und Snow boarden haben sich Helme auch ohne eine Pflicht weitestgehend etabliert. Übrigens als Tipp für den Winter: Ein Skihelm schützt auch auf dem Rad und hält zudem hervorragend die Ohren warm. Lasst es bei uns zur Kultur wer den auf dem Rad einen Helm zu tragen. So brauchen wir keine Pflicht, keine Kontrollen und keine Bußgelder. Ralf Stoltenberg (36) aus Gaimersheim, fährt gerne Auto, Motorrad und Fahrrad und hat mehrere Helme. ZUR PERSON Auch, wenn Ingolstadt nach wie vor eine Autostadt ist, erfreut sich das Fahrrad einer sehr großen Beliebtheit. Dies hat unweigerlich auch zur Folge, dass es auch auf der Schanz immer wieder Polizeimeldungen über kleinere und größere Fahrradunfälle gibt. Die Helmquote – der Anteil von Radfahrenden, die in Deutschland regelmäßig einen Helm tragen –lag 2020 bei 26 Prozent, so die Daten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa 82 Prozent der Kinder von sechs bis zehn Jahren trugen einen Helm beim Fahrradfahren. In der Altersklasse der Elf- bis 16-Jährigen ist die Nutzung deutlich gestiegen auf 54 von 34 Prozent im Jahr 2019. Auch bei anderen Altersgruppen ist ein Anstieg zu beobachten: So nahm die Verwendung in der Altersgruppe ab 61 Jahren mit 43 Prozent gegenüber 21 Prozent im Vorjahr 2019 deutlich zu. Wie die Deutsche Verkehrswacht darlegt, er leidet ein beträchtlicher Anteil von verunglückten Fahrradfahrenden schwere und tödliche Verletzungen im Kopfbereich. Durch das Tragen von Fahrradhelmen werden zwischen 20 Prozent der Kopfverletzungen bei Leichtverletzten und bis zu über 80 Prozent der Kopfverletzungen bei schwer Verletzten vermieden, so eine Studie der HFC Human-Factors-Consult GmbH aus dem Jahr 2017. Ob eine Fahrradhelmpflicht der richtige Weg ist, ist nach wie vor umstritten. Bisher gibt es keine politischen Überlegungen für eine dauerhafte gesetzliche Verankerung. (Haku)

Ein weiteres Gesetz, von denen es hierzulande bereits mehr als ge nug gibt. Ein Gesetz, das wieder ein Stück Macht und Entschei dungsgewalt dem einzelnen Bür ger nimmt und dem Staat gibt. Woanders sieht man derzeit gut, was passiert, wenn diese Balan ce kippt. Ja, es geht hier nur um Fahrradhelme, aber gerade des halb braucht es nur unseren akti ven Verstand und kein Gesetz, das uns vorschreibt, ohne Helm nicht mal mehr gemütlich den halben Kilometer zum Friseursalon ra deln zu dürfen. In solchen Fällen wird der ein oder andere dann doch lieber aufs Auto zurückgrei fen. Das ist doch nicht der Sinn des Ganzen und erhöht auch nicht unsere Sicherheit. Und wo wäre dann die Grenze zu den ebenfalls gefährdeten Ska tern, Scootern oder Fußgängern?

IN-direkt | 19. August 2022 Meinung | 13

Seltsammelsurium: Erstaunliches, Seltenes und Morbides aus der Region

Häufig verbindet man Geschichte mit einem wenig greifbaren und gähnend langweiligen Schulun terricht („Zahlen, Daten und Na poleon“). Dass Weltgeschichte zum Greifen nah und alles ande re als öde daherkommt, beweist Melanie Arzenheimer. Das Selt sammelsurium lädt dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Häufig ist dies auch mit Ausflugstipps verbunden, da die meisten Fund stücke und Kuriositäten zugäng lich sind. Die Region ist dabei sehr vielfältig. „Kulturell bekommt man viel geboten. Unterschiedliche Landschaften, Mentalitäten, das kirchlich geprägte Eichstätt mit Bischofssitz, das Renaissance schloss in Neuburg, Ingolstadt mit dem Münster und einer span nenden Industriegeschichte, das Kelten-Römer-Museum in Man ching mit Ausgrabungen vor der Haustür oder Schrobenhausen als Geburtsstadt des berühmten Por traitmaler Lenbach bieten endlos viel Material“, schwärmt Melanie Arzenheimer. Beim Stöbern im Seltsammelsurium werden so wohl zugezogenene als auch ge bürtige Ingolstädter Neues und Unbekanntes entdecken. Inspiration für viele weitere Geschichten Zu den kuriosesten Fundstücken gehört ein Ausstellungsobjekt aus dem Medizinhistorischen Museum Ingolstadt. „Ich bin eher ein morbider Typ. Ereignisse und Objekte, die mit Tod und Vergäng lichkeit zu tun haben, finde ich total spannend. Im medizinhisto rischen Museum gab es eine Aus stellung zum Thema Scheintod, weil um 1800 die Leute auf einmal Angst bekamen, lebendig begra ben zu werden. Um sicher zu ge hen, dass das nicht passiert, wur de ein Herzstichmesser erfunden. Man konnte verfügen, dass der Arzt einem dieses Messer ins Herz sticht, um sicher zu gehen, dass man auch wirklich tot ist und nicht lebendig begraben wird.“ Die Inspiration für diese spannenden historischen Einblicke stammt in der Regel aus Terminen vor Ort, wie beispielsweise ein Interview zu einer Ausstellungseröffnung mit der Museumsleitung oder Ku ratoren. Aus einem Museumsbe such kehrt Melanie Arzenheimer mit einem Koffer voll mit erzäh lenswerten Eindrücken zurück. Zahlreiche weitere Geschichten, die in Ordnern auf dem Rechner gesammelt werden, warten da rauf, in den nächsten Folgen er zählt zu werden. Wir versprechen ihnen, dass sie mit dem Seltsam melsurium die Region auf eine ganz neue Art und Weise kennen lernen. [AF]

Die Ruinenkirche im Spindeltal Quelle: Melanie Arzenheimer

14 | Informativ IN-direkt | 19. August 2022

Es gibt viele kuriose Geschichten in unserer Region. Über die kleine Kirche im Spindeltal etwa: Jahr zehntelang stritten sich die zwei Bistümer Augsburg und Eichstätt um sie und einigten sich am Ende auf deren Zerstörung. Noch heu te geht die Bistumsgrenze mitten durch das wieder aufgebaute Got teshaus. Oder über den Gelehrten Dr. Faust, welcher, der Scharlata nerie verdächtigt, aus Ingolstadt verwiesen wurde. Diesen und vie len anderen kuriosen und span nenden Geschichten ist die Selt sammlerin auf der Spur. In unserer zweiten Folge der Serie „Ingol städter Podcast“ widmen wir uns Melanie Arzenheimer, welche mit ihrem lesenswerten Blog und dem dazugehörigen Radio IN – Podcast auf Entdeckungsreise einlädt. Das Seltsammelsurium und sein Ursprung Bereits im Alter von sieben Jahren wurde die Leidenschaft für Kuri oses und Morbides geweckt. Da mals besuchte Melanie Arzenhei mer mit ihren Eltern in Berlin die Ausstellung über den ägyptischen König Tutanchamun. Nach dem ersten Mumienkontakt stand fest: „Ich möchte Archäologin werden, Mumien ausgraben. Und das ist einfach geblieben“, berichtet Me lanie Arzenheimer aus ihrer Kind heit. „Ich habe mich schon im mer für Museen interessiert, war oft im Juramuseum in Eichstätt. Manchmal entdeckt man richtig witzige Dinge: Fossilien, so skur rile Viecher. Es hat auch immer etwas von Schatzsuche.“ Die Selt sammlerin gräbt nun im übertra genen Sinn nach Fundstücken, die sie als Journalistin, Schriftstelle rin und Lyrikerin in erstaunliche, seltsame und morbide Geschich ten übersetzt. „In Melanie Arzenheimer steckt ganz viel Seltsammlerin. Das ist nicht nur eine Berufung. Ich kom me vom Hörfunk, habe lange bei „Radio IN“ gearbeitet und mich auch da schon für historische Themen interessiert. Geschich te war für mich nie langweilig. Als Journalistin, später auch für diverse andere Medien, kam ich auch immer wieder an seltsame oder außergewöhnliche Orte, hat te Kontakt zu interessanten Men schen und irgendwann entstand daraus ein eigener Blog – nur mit Sachen, die mich interessieren, völlig unabhängig, ohne Zwang, mit eigenen Fotos“, erklärt Mela nie Arzenheimer voller Begeiste rung. „Ich mag das Expeditions hafte, quasi Expedition Heimat. Ich bin hier, aber ich bin irgendwo, wo kaum einer bisher war. Es muss nicht zwingend Game of Thrones, die große Englandtour oder Frank reichreise sein – wir haben auch eine spannende Geschichte.“ Den Blog betreibt die Journalistin be reits seit zwei Jahren. Ein halbes Jahr nach dem Start des Blogs folgten Hörbeiträge aus dem Selt sammelsurium auf „Radio IN“, die seither wöchentlich erscheinen. Mittlerweile existieren über 80 einbis zweiminütige Podcast-Folgen, die den Hörer auf eine kleine Ent deckungsreise schicken.

Ein Podcast auserstaunlicheüberGeschichtenderRegion

Podcast: Seltsammelsurium Inhalt: Erstaunliches, Seltenes und Morbides aus der Geschichte der Region Ingolstadt, Eichstätt, Neuburg und darüber hinaus Protagonisten: Melanie Arzenheimer Plattformen: Podcast bei Radio (www.seltsammelsurium.de)melsurium)(www.radio-in.de/seltsamINundalsBlog Hörempfehlung: „Dr. (FolgeFrischfleischmarkt“Frankensteins1am12.01.2021)

Ingolstädter Podcasts – Folge 2

St.StraßenambulanzFranziskus Lebensmittelspenden gesucht

Weg von der Straße Ingolstädter Obdachlosenhilfe leistet wertvolle Arbeit

è

WEITERBILDUNGBildungszentrum Brückenkopf 3+5 85051 Ingolstadt ( 0841 9652-0 MariaEDV Popp ( 0841 9652-130 BdH, Gepr. Kfm. Fachw. Astrid Stahl ( 0841 9652-251 RamonaAdA Hopfner ( 0841 maria.popp@hwk-muenchen.de9652-122 www.hwk-muenchen.de è Nudeln è Reis Dosenwurst è Tomatensoße è Müsli è Haferflocken è H-Milch è Säfte è Haltbarer Käse è Löslicher Kaffee è Essig è Öl è Versch. Salate è Gurken è (KartoffelnGemüse usw.) è Versch. Obst è Konserven Für die Lebensmitteltüten, die an die Besucher verteilt werden benötigen wir ...

Ingolstadt

Telefonisch ist die Wohnungslo senhilfe unter (08 41) 305-1651, -1653, -1654 oder -1659 zu errei chen. Eine gefragte Anlaufstelle: das Soziale Rathaus. Foto: Stadt Ingolstadt / Roessle Excel Abendkurs 29.08. bis 07.09.2022 Word Abendkurs 30.08. bis 08.09.2022 Outlook Abendkurs 06.09. bis 15.09.2022 Powerpoint Abendkurs 20.09. bis 29.09.2022 fürIT-Fachmann/-frauOffice-Anwendungen (HWK) Samstagkurs 03.09. bis 24.09.2022 01.10.2022 (HWK) Teil: Professionelle/r EDV-Anwender/in Abendkurs 20.09.2022 bis 28.01.2023 und vier Samstage Teil: (HWK)Netzwerk-Service-Techniker/in Abendkurs 31.01. bis 29.07.2023 und eine Vollzeitwoche Teil: Anwendungsentwickler/in (HWK) Abendkurs 05.09.2023 bis 06.04.2024 und eine Vollzeitwoche Kaufm. Fachwirt/in (HwO) Abendkurs 19.09.2022 bis 11.10.2023 Gepr. Betriebswirt/in (HwO) Abendkurs 26.09.2023 bis 19.12.2024

Obdachlosigkeit kennt man vor allem aus den großen Metropol städten wie Berlin oder Hamburg, wo es zum Bild gehört, dass Men schen in Schlafsäcke gehüllt und nur mit dem allernotwendigsten Hab und Gut in Hauseingängen, Tiefgaragen oder Unterführungen schlafen. Auch in Ingolstadt gibt es Obdachlose. Sie werden im In golstädter Stadtbild aber nur we nig sichtbar. Und doch gibt es sie. Zahlen sind rückläufig In Ingolstadt ist die Zahl der ob dachlosen Personen im Gegensatz zum bundesweiten Trend stark rückläufig. Nachdem 2015/2016 fast 400 obdachlose Personen er fasst und untergebracht wurden, sind die Zahlen nun seit einiger Zeit stabil auf niedrigem Niveau. 118 Menschen leben Anfang Au gust 2022 in städtischen Notun terkünften. Der Rückgang ist vor allem auf die rege Bautätigkeit im Stadtgebiet zurückzuführen. Viele Mietwohnungen sind ent standen. Die Einführung des Vormerkbescheids im Jahre 2017, der soziale Kriterien bei der Ein stufung der Dringlichkeit für die Vergabe von Sozialwohnungen berücksichtigt, hat vielen Woh nungslosen Hoffnung auf eigenen Wohnraum gegeben. Nicht zuletzt auch durch die gute Betreuung und Unterstützung durch die Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Wohnungslosenhilfe konnten so die meisten Bewohner in eigenen Wohnraum vermittelt Dreiwerden.Sozialpädagoginnen und So zialpädagogen unterstützen die Bewohner bei der Bewältigung ihres Alltages, bei behördlichen Angelegenheiten oder bei der Su che nach eigenem Wohnraum. Sie besuchen die Betroffenen, ver mitteln Kontakte, erklären und unterstützen bei der Durchset zung von Leistungsansprüchen und motivieren. Wöchentliche Kochangebote sollen Tagesstruk tur geben. Auch nach Auszug aus einer Obdachlosenunterkunft hel fen und unterstützen die Sozialpä dagoginnen und Sozialpädagogen in Form einer Nachsorge während der ersten Monate in der eigenen Wohnung, sofern die Betroffenen dies wünschen. Hilfe und Ansprechpartner Wer akut obdachlos ist oder da von bedroht ist, kann sich zu den Sprechzeiten auch ohne Termin vereinbarung bei der Obdachlo senhilfe im Amt für Soziales der Stadt Ingolstadt melden: Mo.-Fr. 8-9 Uhr sowie Mo., Di., Do. von 14-15 Uhr und Fr. 11-12 Uhr, Auf der Schanz 39, 85049 Ingolstadt.

Bedürftigkeit macht keine Sommerpause und so stehen Menschen, die auf Lebens mittelspenden angewiesen sind schnell vor einem Problem, wenn andere soziale Einrichtungen in die Sommerpause ge hen. Daher ruft die Straßenambulanz St. Franziskus in Ingolstadt zu Lebens mittelspenden auf. Diese können in der Straßenambulanz in der Moritzstraße 2 in der Ingolstädter Innenstadt abgegeben werden. Anschließend werden sie an die Bedürftigen ausgegeben und verteilt.

IN-direkt | 19. August 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 15

Betriebsinformatiker/in

NEUE ZIELE DURCH QUALIFIZIERTE

Prüfung

16 | Stadt Ingolstadt | Anzeige IN-direkt | 19. August 2022

Collegium Georgianum

Die Sanierungsarbeiten gehen voran Schon lange prägt das Collegium Georgianum die Ingolstädter Stadtgeschichte. Das aus meh reren Gebäudeteilen bestehende Bauwerk ist ein bedeutendes Bau denkmal, das derzeit saniert und bald wieder verschiedenen Nut zungen zugeführt wird. Nach den aktuellen Zeitplänen ist es vorge sehen, die Goldknopfgasse zum Jahresende 2022 fertigzustellen und das Kollegiengebäude bis Ende März 2023, so dass ab April wieder studentisches Leben im Georgianum einziehen wird. Stand der Bauforschung Die Sanierung des Georgianums wird durch eine Bauforschung begleitet. Aufgabe ist es, die Bau geschichte zu dokumentieren und Forschungen und archivalische Untersuchungen zum Gebäude und seiner Nutzung anzustellen. Für den Karzer liegt bereits der Bericht vor: Anhand noch vor handener Immatrikulationslis ten konnten einzelne Studenten, die sich mit Ritzungen im Karzer verewigt haben, eindeutig identi fiziert werden und so das Alter des Karzers bestimmt werden. Die äl teste eindeutig zuzuweisende Rit zung stammt von Bartholomäus Asperger aus Landsberg, der am 3. Juli 1542 immatrikuliert wur de. Weitere Ritzungen gehen bis in das 18. Jahrhundert und doku mentieren die universitäre Nut zung des Georgianums. Auch über die Forschung in ver schiedenen Archiven liegt ein Bericht vor, der neben Angaben zu dort gefundenen historischen Informationen, wie Rechnungsbü chern, eine Inventarliste aus dem Jahr 1783 enthält. Dort ist von Leuchtern über Messbücher bis hin zu Möbeln das damalige In ventar detailliert aufgelistet. Die Sanierung des Georgianums ist eine große Herausforderung, ermöglicht es nach Abschluss aber einen wichtigen Teil der In golstädter Geschichte detailliert erlebbar zu machen.

1977 Inbetriebnahme der ersten zwei Ofenlinien 1984 Inbetriebnahme der dritten Verbrennungslinie 1990 Stilllegung der ersten zwei Ofenlinien 1996 Inbetriebnahme der Ersatz verbrennungslinien I und II Heute ist die MVA eine Anlage mit drei Kesseln, die rund um die Uhr die Entsorgung der Abfälle der gesamten Region sicherstellt und die Versorgung von Teilen der Stadt Ingolstadt mit Strom und Fernwärme übernimmt. Die ZKA – wir klären das! 1969 Gründung des Zweckver bandes Zentralkläranlage Ingol stadt durch die Stadt Ingolstadt und der Abwasserbeseitigungs gruppe Ingolstadt-Nord mit dem Ziel, gemeinsam eine Kläranlage zu bauen und zu betreiben. 1972 Inbetriebnahme der Zentralkläranlage Ingolstadt. 1983 wurde eine zweite biologische Reinigungsstufe in Be trieb genommen und eine Anlage zur Phosphatfällung errichtet 1991 Einführung von gesetzlichen Grenzwerten bei Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff 1997 Bau einer Denitrifikationsstufevorgeschalteten 2003 Erhöhte Anforderung an die Ablaufwerte hinsichtlich Gesamt stickstoff von 13 mg/l: Umbau der Vorklärbecken zur ers ten biologischen Stufe und Erweite rung der Belebungsbecken. Mit all diesen durchgeführten Maß nahmen wurde die Ausbaugröße der Zentralkläranlage Ingolstadt von 235.000 Einwohnerwerten auf 275.000 Einwohnerwerte gesteigert. 45-Jahre MVA und 50-Jahre ZKA –Alle sind eingeladen Die Vorbereitungen für den Tag der Offenen Tür am 17.09.2022 laufen auf Hochtouren. Für den kleinen und großen Hunger gibt es verschiedene leckere Angebote von Food-Trucks aus der Region. Mit der Bus-Linie 21 und 70 kön nen Bürgerinnen und Bürger kos tenlos direkt nach Mailing zur MVA und ZKA kommen. 50 Jahre ZKA und 45 Jahre MVA. Ein Fest für die Region – aus der Region.

Happy Birthday MVA und ZKA Tag der Offenen Tür – Familienfest für Groß und Klein Anlässlich des 45-jährigen Be stehens der Müllverwertungs anlage Ingolstadt (MVA) und des 50-jährigen Jubiläums der Zen tralkläranlage Ingolstadt (ZKA) öffnen beide Zweckverbände am 17. September ihre Türen. Zwi schen 10 und 16 Uhr wird es jede Menge Spiel und Spaß für die gan ze Familie geben. Besondere Hö hepunkte des bunten Programms sind die Anlagenführungen durch MVA und ZKA. Hier können die Besucherinnen und Besucher die beiden Anlagen von oben sehen, ein Blick in die Messwarte sowie in den Müllbunker und die Klärbe cken werfen und noch vieles mehr bestaunen. Die MVA – ein 1976Energieerzeuger„heimischer“ Zusammenschluss der Stadt Ingolstadt und des Landkreis Eichstätt zum Bau entgegenumMüllverbrennungsanlage,einerdersteigendenAbfallflutzuwirken.

IN-direkt | 19. August 2022 Stadt Ingolstadt | Anzeige | 17

39. Ingolstädter Jazztage Die

Was ist der Haubesuchsdienst?HebammenDer HebammeWochenbettberSommerferienUnterstützungsangebotsuchsdienstHebammen-Hausbeisteinkostenlosesinden(bis12.Septem2022),umHebammenhilfeimzuHausedurcheinezuerhalten

Für wen ist der Hausbesuchsdienst?Hebammen-

Die Zeit vom 22. Oktober bis 12. November haben sich Jazz-Fans schon längst rot im Kalender markiert – denn dann finden die 39. Ingolstädter Jazztage statt. Bespielt werden die städtischen Konzertsäle, Kneipen in der In nenstadt, Kirchen, Schulen und sogar wieder „Das Hotel“. Internationale, nationale und re gionale Künstler/-innen, junge Talente, Geheimtipps und etab lierte Jazzgrößen, weltweit ge feierte Bands werden im Herbst drei Wochen lang zu hören und sehen sein und Ingolstadt wieder zu einer der führenden Jazzme tropolen Europas machen. Das Publikum kann sich auf eine wunderbare musikalische Mi schung aus Jazz, Rock, Funk, Soul, Pop & Co. freuen. „Die Verantwortlichen der Ingol städter Jazztage haben es wie derum geschafft, ein abwechs lungsreiches und inspirierendes Programm für das diesjährige Festival zu gestalten. Als Kul turreferent freue ich mich sehr auf die gelungene Mischung aus hochkarätigem Jazz der in ternationalen Szene, beliebten nationalen Jazzgrößen sowie beeindruckend talentierten Neu entdeckungen unserer Stadt und Umgebung“, sagt Kulturreferent Gabriel Engert. Hochkarätiges Programm

Der HebammeistbetreuendegefundenkeineterdienstHebammen-HausbesuchsrichtetsichanIngolstädFrauenimWochenbett,dieHebammezurNachsorgehabenoderderenHebammeimUrlaubunddieUnterstützungeinerbenötigen. Wie erhalte ich die Unterstützung? Der denunddernächstmöglichenDiesezentraleperdienstHebammen-HausbesuchskanntelefonischoderE-MailbeiderHebammenangefordertwerden.informiertdannüberdenBesuchstermindiensthabendenHebammeorganisiertnachAbspracheHausbesuchsdienst. Kontakt igeltern.deE-Mail:Tel.:Hebammenzentrale0841/12127494hebammenzentrale@ Sprechzeiten: Mo bis Fr von 9.00 bis 11.00 INFOSUhr Hebammen sind sehr gefragt Foto: Freepik/noxos Hochkarätiges Programm, unter anderem mit Max Mutzke und Jamie Cullum

Die Stadt Ingolstadt steuert jetzt aktiv dagegen: Der imodersorge-HebammelienrichtetHebammen-HausbesuchsdienstambulantesichanIngolstädterFamiundFrauen,diekeineNachgefundenhabenderenbetreuendeHebammeUrlaubist.Organisiertwirdder Hausbesuchsdienst als Pilotpro jekt von einer neu sowieumsausdiemöglich.cheundruflichenvomplusRahmenHausbesuchsdienstesDasstädterInteressensgemeinschaftKoordinierungsstelle,eingerichtetendiebeiderIngolElterne.V.angesiedeltist.AngebotdesHebammen-wurdeimderGesundheitsregionStadtIngolstadtgemeinsamGesundheitsamtundfreibeHebammenentwickeltistnurdurchdaszusätzliEngagementderHebammenGefördertwirdesdurchRegierungvonOberfrankenMittelndesStaatsministerifürGesundheitundPflegederStadtIngolstadt.

Eine Hebamme zu finden, gleicht oft einer schweren Geburt: Ge fühlt müssen sich Schwangere schon vor dem positiven Schwan gerschaftstest um eine Hebamme bemühen. Wenn der errechnete Geburtstermin dann auch noch in die Ferienzeit fällt, hagelt es oft nur Absagen. Aktive Unterstützung

ist groß!

Wochenbettbetreuung

AmbulanterfürHebammen-HausbesuchsdienstdieSommerferien Vorfreude

Der Start ist traditionell dem re gionalen Talent vorbehalten: Am 22. Oktober zeigt der Gewinner des Ingolstädter Jazzförderprei ses, Quirin Birzer, im Kulturzent rum neun sein Können. Highlights sind zweifelsohne die Auftritte der Weltstars Melody Gardot und Jamie Cullum. Die amerikanische Sängerin wird mit ihrer einzigartigen Stimme die Fans am 3. November im Festsaal des Stadttheaters ver zaubern. Jamie Cullum tritt an selber Stelle am 7. November auf. Am 12. November kommt noch ein Highlight auf die Sze ne zu: Marialy Pacheco und Max Mutzke geben sich die Ehre und werden zum Abschluss des Fes tivals in der Kirche St. Pius mit dem Programm „Unsere Nacht!“ zu erleben sein. Was wären die Jazztage ohne die legendären Jazzpartys? Einfach undenkbar. Star-Formationen wie die Nils Landgren Funk Unit oder Tower of Power, Harold Lo pez Nussa und Spyro Gyra wer den sich die Klinke in die Hand geben. Lee Ritenour, Jazz/Takes Supergroup feat. Bill Evans, Niels Lan Doky, Darryl Jones & Harvey Mason sowie das Olivia Trummer Trio sorgen für unver gessliche Abende. Jazz in den Kneipen Einen Zugang zu Jazz findet viel leicht der eine oder die ande re bei einer Veranstaltung von „Jazz in den Kneipen“ am 10. November. In zehn unterschied lichen Lokalitäten, Restaurants, Bars, einer Disco und anderen Hotspots werden den Besuche rinnen und Besuchern das be sondere Flair nähergebracht. Ein Ticket ermöglicht den Zutritt zu allen TicketsKonzerten.sindan den bekannten Vorverkaufsstellen Tourist Infor mation und Westpark sowie un ter ticket-regional.de erhältlich. Weitere Informationen zu den Ingolstädter Jazztagen jazztagewww.kulturamt-ingolstadt.de/unter:

was

Was zählen Schafe, wenn sie einschlafen

erinnern können!

18 | Unterhaltung IN-direkt | 19. August 2022 Kavala Restaurant RÄTSELSEITE für Groß und Klein Schwierigkeitsgrad: Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel LändernmischeninRichterisla- ErdteilseinesnerBewoh- ClubAutomobil-nerAllgemei-Dt.(Abk.) züchterBienenugs.: umgehenderischschwen-ver- ernteTrauben- nameZaren- gerNaumbur-figurStifter-imDom Vorfahrlicherweib- Artikelstimmterunbe- derStadtscherussi-anOka pauseRuhe- Himalajasenreslegendä-We-im Salbeartikel;metik-Kos- tuernehm-VorGottheitnischegerma- schneiderGeld-treiber,Preis- lisch:eng- ja Staat Pazifiklichensüdwest-im Getreidejungedas Zeitkeinerzu zeichnenaus-erhöhen, Person)(dritteFürwortpersönl. anonymkannt,unbe- dt. hannes)dentdespräsi-Bun-(Jo- steinSchorn-fang,RauchFußballbeimStoßTritt, Störgroßer zungBestür-derAusruf sprosszen-Pflan-junger stuhlscher-Herr- BallspielSportart, Menschsinnigereigen- ein legennieder-Amt hüterViehragendhervor-artig,groß- ohnehin desNamefrühererIran lungEmpfehBlumeedle Schwur in vonNäheder weit Gegendgelegeneweg anlagesteuer-Schiffs- budeMarktbauplatzSchiffs- gerichtGeheim- lichgewöhn-täglich,all- FilmseinesschnittAb- heutenisch:kaufmän- pflanzeHeil-Gewürz-, knappselten, teilBaumstelleFalt-Kniff, hinausdarüberlich,zusätz- schaftGraf-scheengli- nisch)(latei-mitdurch, grasSumpf-steifes gefertigttemgebrann-ausTon Schwungterung,Begeis- paarGesangs- -zungespitze,LandgatteEhe- WasserslenundSteigenFal-des Fluss pommernburg-Vor-Mecklen-in richtungHimmels- trübungLuft- dichtungVers-lendeerzäh- MarokkoinGebirge Abk. RundfunkdeutscherNord-für AUTOHAUS AN DER B13 08450 9270-0, 08431 90946-0 info@autohausB13.de, www.autohausB13.de IHR ŠKODA PLUS PARTNER IN DER REGION SIMPLY CLEVER Witzig! Mein Bett und ich passen perfekt zueinander, aber mein Wecker versucht uns immer wieder auseinander zu bringen. Die Pflicht ruft! Sag ihr, ich ruf zurück! An Alkohol sterben Menschen. Aber wie viele werden deswegen geboren?

Frauen sind entsetzt darüber, Männer vergessen Männer sind darüber entsetzt darüber, was Frauen sich

an

wollen?

können.

Der Sommerhit 2022: „Layla“ vonDJ Robin & Schürze Am 28. Juli 2022 kürte die GfK (Growth from Knowledge) Entertainment den Sommerhit 2022. Die Wahl wird durch das Marktfor schungsunternehmen übrigens bereits seit 2014 durchgeführt und weil das Interesse so groß war, wurden sie noch rückwirkend bis 1990 nachnominiert. Die Kriterien für den Sommerhit sind einfach: „Er hat eine eingängige Melodie, ist zum Tan zen geeignet, verbreitet Urlaubsstimmung, stand möglichst auf Platz eins der Charts, wur de durch kein Großevent bekannt, wird in Clubs rauf und runter gespielt und stammt von einem Künstler, der in den Jahren zuvor keine großen Charterfolge feiern konnte. Dazu kommen hohe Abrufe auf Musik-Streaming-Portalen und im Social Media Bereich.“ (GfK) Ihr interessiert euch für alle bisherigen Sie gersongs? Alle Sommerhits seit 1991 könnt ihr über den QR-Code abrufen!

Der Sommercocktail 2022 „Limoncello Spritz“

MEGA IM TREND

Zubereitung des Cocktails: Eiswürfel in ein Sektglas geben, Zitronenlikör, Prosecco und Soda wasser zugeben. Kurz umrühren, Minzblätter hineingeben und mit einer Zitronenscheibe dekorieren. Übrigens ein Muss in diesem Jahr: Dekoriere den Glasrand mit (bun ten) Zuckerkristallen!

IN-direkt | 19. August 2022 Jugendseite | 19

Ferien-Halbzeit – na und!Ferien-Halbzeit – na und! jcompalex9500,asier_relampagoestudio,Freepik:Fotos:

Klar sind Drinks wie Aperol Spritz, Hugo und Lillet Wild Berry immer noch eine willkommene und be liebte Erfrischung, aber in diesem Sommer hat sich in die Reihe der gefragtesten Cocktails ein zitroni ges Getränk eingeschlichen – der „Limoncello Spritz“. Und er ist ganz leicht auch in der alkoholfreien Variante herzustellen. Probiert’s einfach mal aus und mixt euch die trendige Erfrischung! Zutaten: è 60 ml Limoncello oder anderer Zitronenlikör* è 90 ml (alkoholfreier) Prosecco è 30 ml Sodawasser è frische Minze oder Rosmarin è Zitronenscheiben è Eiswürfel * alkoholfreier Ersatz: Zitronensirup selbst hergestellt: 4 Bio-Zitronen, 150 ml Wasser, 150 g ZitronenZuckerheiß waschen und schälen. Saft auspressen und mit dem Was ser, Zucker und der Zitronenschale ca. 5 Minuten kochen. Dann durch ein Sieb gießen, in einen Behälter füllen und kalt stellen.

Die Wahl wird seit 22 Jahren vom Verband „Union der Italienischen Speiseeishersteller“ durchge führt und beschreibt die diesjährige Siegersor te mit den Worten: „Der Duft von Rosmarin soll dabei an Sommer, Sonne, Meer und das schöne Land Italien, in dem man seinen Urlaub ver bringt, erinnern.“

Nice to know: Am 25. August ist in den USA der Tag des Bana nensplits! Warum ist das ein Feiertag in den USA? Wer meint, der traditionelle Eisbecher kommt aus Italien täuscht sich. Tatsächlich wurde der Klassiker in den USA erfunden und wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg bei uns bekannt. Zugeschrieben wird die Erfindung – obwohl es verschiedene Varianten rund um die Entstehung gibt – David Strickler. Der damals 23-jährige Lehrling in einer Apotheke experimentierte gerne mit verschiedenen Kombinationen von EiscremeGeschmacksrichtungen und Toppings. Am 25. August 1904 kreierte er schließlich den „Banana Split“, der traditionell immer noch aus folgenden Zutaten besteht und unbedingt in einer länglichen und Boot-ähnlichen Schale serviert werden sollte: è eine geschälte, längsgeteilte Banane è mehrere Kugeln Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis è Ananas-/Erdbeersirup und Schokoladensauce è garniert mit Nusssplittern, Schlagsahne und mindestens einer Maraschino-Kirsche der letzten drei Jahre: 2019: Señorita Camila Cabello & Shawn Mendes 2020: Savage Love Jawsh 685 & Jason Derulo 2021: Bad Habits Ed Sheeran SOMMER OHNE EIS, ODER? Die Eissorte des Jahres 2022 – „Stracciatella mit Rosmarin“

KEIN

AlleSiegersongsbisherigen Siegersongs

20 | Veranstaltungen | Anzeigen IN-direkt | 19. August 2022

VERANSTALTUNGEN EVENTS IN INGOLSTADT UND DER REGION

Die erwachsenen Besucher haben derweil Gelegenheit, sich in Ruhe die Ausstellungen des Museums zu betrachten. Nicht zuletzt er wartet sie die brandneue Sonder ausstellung „Ins Maul geschaut“ zur Geschichte der Tiermedizin. Das Kinderfest in der Probststraße 13 läuft von 14 bis 18 Uhr. Eintritt: 3 Euro, Kinder und Jugendliche frei; Infos: Telefon (08 41) WohldesSelbstverständlichwerden.vortigkeit.behaltenbänderMuseumsscheune.je11musikalischenNachtamimÜbrigenswww.ingolstadt.de/bauerngeraetemuseum.305-1885,beginntderSonntagBauerngerätemuseumschonVormittag.ZumAusklangzurderMuseengibteseinenFrühschoppen.AbUhrspieltdieBandDixieDogs,nachWetterimHofoderinderDieEintrittsderNachtderMuseenfürdasKonzertihreGülEskönnenaberauchnochOrtKartenzu5EuroerworbenistwährendganzenTagesfürdasleiblicheallerBesuchergesorgt!

Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder soweit: Am Sonntag den 4. September lädt das Bauerngerätemuseum Hundszell zu seinem großen Kinderfest ein. An diesem Tag stehen den kleinen Besuchern viele spannende Aktivi täten zur Auswahl. Unter Aufsicht und mit Unterstützung erfahrener Fachleute kann man sich heuer zum Beispiel beim Bogenschießen versuchen oder beim Schmied an Esse und Amboss ausprobieren. Besonders freuen dürfen sich jun ge und jung gebliebene Besucher auf die Märchenerzählerin Ulrike Mommendey sowie auf die Vorfüh rung einer 90 Jahre alten BlechModelleisenbahn. Zuletzt dürfen die Kinder beim Basteln und beim eigenhändigen Apfelsaftpressen noch selbst aktiv werden.

26. - 30. AUGUST 12.00BARTHELMARKTUhr,Oberstimm Benannt ist der Barthelmarkt nach Sankt Bartholomäus, dem Namenspatron der Oberstim mer Kirche und Schutzheiligen der Fischer und Schäfer. Der Markt findet jährlich um den Sankt-Bartholomäus-Tag statt. Besonders bekannt ist der Barthelmarkt-Montag, an dem schon ab 6.00 Uhr früh in den Bierzelten gefeiert wird.

28. AUGUST WANDERN AM MITTELPUNKT BAYERNS 8.00 Uhr, Kipfenberg Treffpunkt der geführten DVVTageswanderung ist am Gast hof Metzgerei Neumeyer in Kipfenberg. Die Startgebühr beträgt drei Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Anmeldung er forderlich. Veranstaltet wird die Wanderung von den Wander freunden Region Ingolstadt e.V.

1. SEPTEMBER MEUTE + GUESTS: 19.00ÄTNAUhr, Reduit Tilly IN Meute ist eine elfköpfige Tech no-Marching-Band aus Ham burg. Sie ist die wohl einzige Techno-Marching-Band, die Clubsound mit der Blaskapelle spielt. Kaum eine zweite Band aus Deutschland ist internatio nal so gefragt, wie die Hambur ger Musiker von MEUTE.

25. AUGUST UPSTREAM SURFEN AUF DER DONAU 10.00 Uhr, Konrad Adenauer Brücke Ingolstadt UP STREAM Surfing ist eine Mischung zwischen Surfen & Wakeboarden. Im Schnup perkurs lernt man, wie man flussaufwärts gegen den Strom surfen kann. Infos unter www. upstreamsurfing.com

Bogenschießen – Basteln –Kutschenfahren Kinderfest im Bauerngerätemuseum Hundszell

IN-direkt | 19. August 2022 Veranstaltungen | 21

den über 2000 gespielten Konzerten und 2,5 Millionen verkaufter Al ben, zählt Hubert von Goisern sicher zu den wichtigsten Ver tretern der Neuen Volksmusik, genauer des Alpenrock. Seine Chartstürmer-Single „Bren na tuats guat“ aus dem Album „Entwederundoder“ konnte be reits über 13 Millionen Klicks auf youtube erziehlen Hundsgrübbl aus Hilpoltstein Stelzen-Duo Zwischenraumtheater Ingolstadt Produkte aus verschiedenen Hofläden Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! von 9 bis 16 Uhr in der Moritzstraße 2 Führungen durch die Einrichtung: 10:30 + 12:30 + 14:30 Uhr SommerfestSa.,20.8.2022 TherapeutischeStraßenambulanzSt.FranziskusMedizinischeVersorgung|WärmestubeWohngemeinschaft|NotschlafstellefürWohnungsloseundsozialschwacheMenschen Barthelmarkt in Oberstimm K i n d e r n a c h m i t t a g am Montag, den 29. August 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr vergünstigte Fahrpreise bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften undSchnellSchnelleinfach nebenbei Geld DannverdienenGeld...meldedich bitte bei Am Lohgraben 27 • 85051 Ingolstadt Info: (08 41) 768 76 • info@prospektverteilung-bauer.de AUSTRÄGER GESUCHT! Verteilung: immer freitags Super geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Studenten, Hausfrauen und Rentner FürTeilgebiete:folgende ¢ Hundszell ¢ Rothenturm ¢ Niederfeld ¢ Unterhaunstadt

4. SEPTEMBER 14.00FLORIANSFESTUhr,FeuerwehrHepberg Am 4. September erwarten die Besucher im Rahmen des Flo riansfestes ein umfangreiches Programm. Dabei wird auch das Jubiläum 50 Jahre Jugend feuerwehr gefeiert. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Fahrten mit dem Feuerwehr auto, Vorführungen der Feu brillianter Technik und extati scher Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer grö ßer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppi che gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden 6.Ausbrüchen.SEPTEMBER HUBERT VON GOISERN 20.00 Uhr, Reduit Tilly IN Seine Mischung von Rockmu sik mit Elementen traditionel ler Volksmusik, mit

2. SEPTEMBER DICHT & ERGREIFEND + 19.00GUESTUhr,Reduit Tilly IN Bay’rischer Hip Hop. Sprach barrieren? Internationale Re putation durch Mundart Rap ist die adäquate Antwort. Von der Dorfdisko nach New York, ins Berliner Lido, nach Frankreich, Italien, Slowenien, Österreich, Schweiz und wieder zurück in die Münchener Olympiahalle.

3. SEPTEMBER EDMUND + SPECIAL GUEST: FOLKSHILFE 19.00 Uhr, Reduit Tilly IN Sie sind aktuell die bekanntes ten Vertreter in Sachen Aus tropop. Die Senkrechtstarter erwehr und Jugendfeuerwehr, eine Fahrzeug-und Geräte schau sowie Foto-und Video vorführungen. Ab 16:30 Uhr gibt es Steckerlfisch, Gegrilltes und andere Brotzeiten für das leibli che Wohl. 5. SEPTEMBER HERBERT PIXNER 20.00PROJEKTUhr,Reduit Tilly IN Mit verspielt-lasziver Sanftmut, wuchtigen Rock und Bluesriffs, waren gleich dreimal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. In den Kategorien „Album des Jahres“ für das Album „Leiwand“, in der Ka tegorie „Song des Jahres“ für die Single „Leiwand“ und in der Kategorie Pop-Rock. Gewonnen haben sie die Kategorie „Album des Jahres“!

Ausmalbild

Zähle die Regenbogen zusammen!

Das „AOK-Jolinchen-Paket“ enthält eine Schmusepuppe „Jolinchen“, ein Mal- und Bastelbuch, Malstifte, Spielkarten sowie eine Pausenbrotdose.

BACKTIPP: Regenbogen-Muffins è 180 g weiche Butter è 100 g Zucker è 1 Prise Salz è AlleLebensmittelfarbenZutatenabwiegen und eine große Rührschüssel geben. Mit einem Löffel oder Rührgerät alles zu einem weichen Teig vermengen. Je nachdem, wie viele Farben gemischt werden sollen, kleine Schüssel chen bereit stellen. Teig darauf verteilen! Mit der Lebensmittelfarbe den Teig in den Schüsseln einfärben! Mit einem kleinen Löffel den bunten Teig in die Muffinförmchen setzen, von jeder Farbe immer einen Klecks, bis die Förmchen gefüllt sind und der Teig aufgebraucht ist. Bei 180° auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 20-25 Minuten backen! è 3 mittelgroße Eier è 200 g Mehl è 2 TL Backpulver è 12 Muffinförmchen

Sei der Rechenkönig!

Wie entstehen Regenbogen?

SottruMaikeundragnarok120ollegn,Freepik:Fotos:

22 | Kinderseite | Anzeige IN-direkt | 19. August 2022

Ein Regenbogen kann nach einem Gewitter oder nach starkem Regen am Himmel aufleuchten, wenn es in der Luft noch von kleinen Wasserstrop fen wimmelt und die Sonne wieder erscheint. Das Licht der Sonne sieht zwar für das menschliche Auge weiß aus, besteht aber genau genommen aus vielen verschiedenen Farben, die zu einem Strahl gebündelt werden. Trifft dieser Strahl nun auf die Oberfläche eines Wassertropfens, wird er in die für uns wahrnehmbaren sieben reinen Far ben aufgefächert. Man sagt dazu auch, dass das Licht gebrochen wird. Wenn diese Farben dann vom Wassertropfen reflektiert werden, entsteht ein Regenbogen. Aber nicht nur am Himmel könnt ihr dieses wirklich schöne Schauspiel entdecken. Oft findet es sich auch bei Wasserfällen oder wenn ihr im Sommer mit dem Gartenschlauch spielt.

Regenbogen GEWINNSPIEL: Mach mit! Œ Mal ein Bild zum Thema „Deine Sommerferien“!  Gib es ab bei der AOK Ingolstadt (Harderstraße 43, 85049 Ingolstadt) und gewinne ein „AOK-Jolinchen-Paket“!

Kopernikusstraße 17 • 85092 Kösching Reservierung und Vorbestellung unter: ( (0 84 56) 923 98 00 (0 15 15) 749 62 47 www.kavala-restaurant-koesching.de Außengastronomie wieder geöffnet! 11.30-14.30 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Auch Abholung oder Lieferung möglich!

Steingut-Geschirrset n Farben: grau oder blau n 16-teilig: 4 Kaffeebecher, 4 Müslischalen, 4 Fühstücksteller, 4 Speiseteller 39,99 € Schwarzmarkt InGolStadt Friedrichshofener Straße 18 • 85049 Ingolstadt • E-Mail: info@schwarz-markt.eu • Telefon: (08 41) 98 19 87 83 Ludwigstrasse 35 • 85049 Ingolstadt • E-Mail: inmitte@schwarz-markt.eu • Telefon: (08 41) 99 33 06 62 Party-helium-Flasche n Inhalt ca. 13 Liter n Füllung für mind. 50 große Luftballons 79,99 € Einkoch- und heißgetränkeautomat n Edelstahl, 27 Liter Inhalt n Integrierter Ablauf- Zapfhahn n 2.100 Watt räucherofen n Maße: 80 x 39 x 27,5 cm n Große Tür, 2 Lege-Hängeregale n 3 Etagen n Aussenthermometer Elektrischer heizkörper n 2.000 Watt n Regelbarer Thermostat n Automatische Abschaltung Fitness-Yogamatte n grün oder rot n Maße: 180 x 50 cm 9,99 € 24,99 € 89,99 € 39,99 €

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.