HAUS & GRUND

WOLFSBURG BEKOMMT EINEN MIETSPIEGEL
10
TERMINE 2023VORTRAGSREIHE
14 TITELSTORY: WEM GEHÖRT DAS WOLFSREVIER?

19
10 GARTENTIPPS FÜR DEN FRÜHLING
30



WOLFSBURG BEKOMMT EINEN MIETSPIEGEL
10
TERMINE 2023VORTRAGSREIHE
14 TITELSTORY: WEM GEHÖRT DAS WOLFSREVIER?
19
10 GARTENTIPPS FÜR DEN FRÜHLING
30
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder!
Wolfsburg bekommt einen Mietspiegel! Wir als Verband drängen schon lange darauf, dass der Wohnungsmarkt transparenter wird Nun muss auch die Verwaltung handeln, da die Gesetzgebung verlangt, dass bis zum 01 01 2024 in Kommunen ab 50 000 Einwohnern ein Mietspiegel vorliegt Der Wolfsburger Mieterbund und wir, Haus & Grund, als Vertreter der Wohnungseigentümer sind stimmberechtigt und gestalten die Erstellung proaktiv mit Ab Seite 10 erfahren Sie mehr über die Aufgaben und die Bedeutung des kommenden Mietspiegels, über den wir auch in den nächsten Ausgaben berichten werden
Wir freuen uns auch, dass im letzten Jahr unsere neu geschaffene Vortragsreihe auf viel positive Resonanz gestoßen ist Bzgl der Aufklärung zur Grundsteuerreform mussten wir die Veranstaltung aufgrund der großen Nachfrage wiederholen Auch in diesem Jahr warten informative und kurzweilige
Vorträge auf Sie Gemeinsam mit der Volksbank BraWo informieren wir Sie im April rund um das Thema Mietkaution, gefolgt von einem Ausflug nach Nordsteimke, wo uns u.a. Carsten Busch zum Thema Biodiversität und Artenvielfalt im eigenen Garten aufklären wird Näheres finden Sie auf Seite 14
Was los ist im Wolfsrevier klären wir ab Seite 19 Drei Freunde aus Wolfsburg entwickeln ein spannendes Spiel mit viel Liebe zu unserer Heimat Wir haben vor die Jungs bis zur Fertigstellung und
Veröffentlichung zu begleiten
Ich hoffe, ich habe Ihre Neugierde für unsere neueste Ausgabe geweckt Jetzt nehmen Sie sich die Zeit, machen es sich gemütlich und haben viel Spaß beim Lesen Und kommen Ihnen Anregungen, Ideen oder Wünsche für unsere nächsten Ausgaben in den Kopf, freut sich unsere Redaktion sehr auf Ihre Nachrichten
Adam CiemniakGeschäftsführer
Haus und und Grund Wolfsburg und Umgebung e V
23
Ernährungstipps
Wir kochen mit Wirsinggemüse
27
Gewinnspiel
Wir verlosen ein Käse-Set von Haus und Grund Wolfsburg u U e V
28
Generisches Maskulin
Für die bessere Lesbarkeit bleiben wir beim generischen Maskulin und verzichten auf die gendergerechte Schreibweise Das bedeutet nicht dass wir andere Geschlechter herabsetzten oder diskriminieren Vielen Dank für das Verständnis
30
Wolfsburg früher und heute
Der Umbau Porschestraße startete am 1 März 1977
Rund um den Garten
10 Gartentipps für den Frühling
Impressum
28
Bildnachweis:RenateReichelt
Bildnachweis:Agenturbartels
Bildnachweis:EnvatoElements
Bildnachweis:Agenturbartels
auf Basis des Jahres 2015
Der Verbraucherpreisindex wird in Kürze auf das neue Basisjahr 2020 umgestellt. Das Statistische Bundesamt hat die Umstellung Ende Februar 2023 angekündigt - dann werden die Ergebnisse für den Berichtsmonat Januar 2023 auf Grundlage der neuen Basis 2020 veröffentlicht Bis zum Redaktionsschluss lag die Umstellung noch nicht vor
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr
geschlossen geschlossen
Individuelle Termine sind nach Absprache möglich
Kontakt
Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V
Amselweg 2
38446 Wolfsburg
Telefon:
Fax: E-Mail:
05361 12946 05361 291048
info@hug-wob de
Das Mietverhältnis mit meiner Mieterin endet bald. Meine Mieterin hat exakt drei Monate vor Vertragsende mit den Mietzahlungen aufgehört und argumentiert, dass sie das mit der Kaution verrechnet.
Darf sie das?
Bildnachweis:EnvatoElements
Das Ende eines Mietverhältnisses ist oft ein kritischer Zeitpunkt der Vertragsbeziehung Eine eigenhändige Verrechnung der Kaution gegen die Miete verstößt gegen die sogenannte Sicherungsabrede die zwischen beiden Vertragsparteien geschlossen wurde und ist somit ein Vertragsbruch Schließlich dient die Kaution als Absicherung vor - z B eventuell seitens der Mieter - entstandenen Schäden am Mietobjekt und das „abwohnen" der Kaution würde zu Lasten des Vermieters gehen Die Rechtsprechung ist hier stets eindeutig, wie z B das AG München feststellte (Urteil vom 05.04.2016, 432 C 1707/16)
Mieter haben erst nach Beendigung des Mietverhältnisses und nach erfolgter Übergabe das Recht auf eine Rückzahlung der Kaution Sollten die Mieter gegen Ende des Mietvertrags die Mietzahlungen einstellen, so müssen sie sie zeitnah in Verzug setzen Wenn die Mieter weiterhin die Mietzahlung verweigern, kann der Rechtsweg beschritten werden
Das Problem: Als Vermieter müssen Sie die Gerichts- und Anwaltskosten zunächst vorstrecken. Und dieses Szenario schreckt viele Vermieter ab
Haben meine Mieter Anspruch auf die Entfernung von Asbest? Ist das bloße Vorhandensein von Asbest ein Mietminderungsgrund?
Besteht der Verdacht, dass asbesthaltige Bauteile in einer Wohnung verbaut wurden, haben Vermieter eine Auskunftspflicht gegenüber den Mietern, ob sich tatsächlich Asbest in der Wohnung befindet Zumeist wurde Asbest in Wohnungen mit den Baujahren zwischen 1955 und 1980 verwendet
Weiß es der Vermieter nicht oder reagiert nicht, können die Mieter eigenhändig ein Gutachten
Sind Zählerwechselgebühren, Zählermiete und Eichkosten von Zählern über die Nebenkosten umlegbar?
Haben Mieter und Vermieter sich im Mietvertrag auf die Umlage von Nebenkosten geeinigt, sollten diese dort auch klar definiert werden Vermieter sind nach der Heizkostenverordnung verpflichtet, den Verbrauch an Warmwasser und Heizenergie nach dem Verbrauch des jeweiligen Mieters abzurechnen Um die Verbräuche zu erfassen, müssen entsprechende Zähler installiert sein Die damit verbundenen Betriebskosten sind gemäß § 2 Nr 4a, 2 BetrKV umlegbar
Während Kosten für Wartung und Verwendung von Zählern unstrittig auf Mieter umlegbar sind, ist das für die Neuanschaffung von Zählern nicht immer der Fall Als Vermieter kann man die Zähler mieten oder leasen Den damit verbundenen Kostenaufwand inkl Eichung kann auf die Mieter umgelegt werden
Anders verhält es sich, wenn Vermieter die Zähler selbst stellen Dann gehören sie zum Inventar der Immobilie und ihr Kaufpreis ist nicht auf die Mieter umlegbar Muss dieser Zähler geeicht bzw gewartet werden, sind die Kosten wiederum umlegbar Der Vermieter kann mit der Investition jedoch als Modernisierungsaufwand gemäß § 559 BGB
Bildnachweis EnvatoElements
Am 01 07 2022 ist das Mietspiegelreformgesetz (MsRG) in Kraft getreten
und verpflichtet Kommunen mit mehr als 50 000 Einwohnern zur Erstellung eines Mietspiegels Der Mietspiegel muss spätestens zum 01 01 2024 vorliegen
Für Haus & Grund sind unser Vorsitzender
Peter Tabrizian und unser Geschäftsführer
Adam Ciemniak federführend im ausführenden Arbeitskreis vertreten, um die Belange der Wohnungseigentümer zu vertreten
Timm Bettels, Dr Jennifer Kreklow und Dr Uwe Meer aus dem Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung sowie der Abteilung Statistik und Stadtforschung erläutern uns einführend den Mietspiegel und seine Auswirkungen
Was ist ein Mietspiegel?
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete Diese entspricht den üblichen Entgelten, die in einer Gemeinde für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage in den letzten sechs Jahren vereinbart oder geändert worden sind. Ein Mietspiegel dient somit als Orientierungshilfe bei Neuabschluss von Mietverträgen und Mieterhöhungsverfahren Zu beachten ist hierbei, dass die ortsübliche Vergleichsmiete nicht die Durchschnittsmiete der Stadt abbildet.
Einfacher oder qualifizierter Mietspiegel?
Die Stadt Wolfsburg hat sich für einen qualifizierten
Mietspiegel entschieden Dieser bietet eine höhere Rechtssicherheit als ein einfacher Mietspiegel, da er nach anerkannten wissenschaftlichen
Grundsätzen erstellt wird Nur die Ergebnisse des qualifizierten Mietspiegels können im Anschluss auch für die Erarbeitung eines „schlüssigen Konzeptes“ zur Ermittlung der Kosten der Unterkunft nach dem Sozialgesetzbuch verwendet werden
Datengrundlagen
Gemäß § 8 Abs 1 der Mietspiegelverordnung (MsV) müssen qualifizierte
Mietspiegel auf Basis einer Primärdatenerhebung durch eine repräsentative Befragung von Mieter und ggf auch Vermieter berechnet werden
Zur Vorbereitung der Datenerhebung und zur Plausibilitätsprüfung dürfen zudem sekundärstatistische Daten (z B Einwohnermelde-, Grundsteuer- und Gebäudekatasterdaten) verwendet werden (vgl § 8 Abs 2 MsV)
Das Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung der Stadt Wolfsburg hat in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis einen Fragebogen zur Erfassung von Informationen zur Wohnung und zum Mietverhältnis erarbeitet
Lage und Baujahr sind nicht Bestandteil der Primärdatenerhebung, sondern werden aus anderen Quellen in die Berechnung des Mietspiegels einfließen Die qualitative Wohnlage wird in Absprache mit dem Arbeitskreis durch ein externes Gutachterbüro erstellt und das Baujahr wird aus der städtischen Baustatistik entnommen
Wer wird befragt?
Grundlage für die Auswahl der Befragten ist das Melderegister der Stadt Wolfsburg Zunächst werden Ein- und Zweifamilienhäuser, Sammelunterkünfte und Wohnheime ausgeschlossen Von Eigentümern bewohnte Wohnungen werden
näherungsweise über den Abgleich von Einwohner-meldeund Grundsteuerdaten ausgeschlossen Leerstand und gewerblich genutzter Wohnraum bleiben indirekt durch die Ziehung der Stichprobe aus dem Einwohnermelderegister unberücksichtigt Aus dem gefilterten Datensatz wird eine Stichprobe von 5 000 volljährigen Personen gezogen Der Arbeitskreis hat sich darauf verständigt, an Adressen im Besitz ausgewählter lokaler Großvermieter, diese Großvermieter anstelle der gezogenen Mieter zu befragen
Ablauf der Befragung
In der Stadt Wolfsburg wird die Befragung am 01 03 2023 beginnen und am 16 04 2023 enden Aus Gründen der Sparsamkeit und des
ersten Anschreiben um OnlineTeilnahme gebeten Erfolgt keine Online-Teilnahme wird nach ca vier Wochen automatisch ein Erinnerungsschreiben mit Papierfragebogen zugeschickt Der Gesetzgeber sieht eine Auskunftspflicht für qualifizierte Mietspiegel vor
Verstöße oder Verweigerungen können seitens der Stadt Wolfsburg mit einem Bußgeld belegt werden.
Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
Im Anschluss an die Befragung erfolgt nach Rücklauf- und Plausibilitätskontrolle der
Fragebögen die Modellbildung Mithilfe eine Regressions-verfahrens werden nach statistisch signifikanten Zusammenhängen zwischen den erhobenen Merkmalen und der Höhe der Nettokaltmiet gesucht
Durch Anwendung des erstellten Regression modells kann aus der Kombination der jeweiligen Merkmale einer Wohnung schließlich die ortsübliche Vergleichsmiete bestimmt werden Die methodische Vorgehensweise wird gemäß Mietspiegelverordnung dokumentiert und die Ergebniss werden spätestens am 01 01 2024 veröffentlicht
Der Datenschutz wird bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Mietspiegelerhebung stets gewährleistet Die Fragebögen werden bei der Stadt Wolfsburg ausschließlich in der abgeschotteten Statistikstelle im Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung von zur Geheimhaltung verpflichteten Personen bearbeitet
Die Erstellung des Mietspiegels wird neben der Stadtverwaltung vorwiegend vom Mieterverein Wolfsburg e V und Haus und Grund Wolfsburg u U e V gestaltet
Diesbezüglich lesen Sie in den nächsten Ausgaben mehr
In Kooperation mit der Volksbank BraWo bieten wir auch dieses Jahr unterschiedliche Vorträge an, die für Sie als Mitglied von Haus & Grund Wolfsburg u. U. e. V. kostenlos sind. Wir empfehlen jedoch dringend, sich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt und manche Veranstaltungen sehr schnell vergriffen sind
18. April 2023
Los geht es am 18 April 2023 in der Hauptfiliale der Volksbank BraWo im Mühlengraben Das Thema Mietkautionen beschäftigt unsere Mitglieder immer mehr, da viele Banken und Anbieter die Mietkautionskonten abschaffen und stattdessen andere (deutlich kostspieligere) Produkte anbieten Wir klären auf, was Ihre Rechte und Pflichten sind und stellen auch eine tolle Lösung vor, in dem wir zukünftig als Haus & Grund für Sie wieder die beliebten klassischen Mietkautionskonten anbieten
25. Mai 2023
Am 25 Mai 2023 zieht es uns nach Nordsteimke Vor historischer Kulisse besichtigen wir einen Garten, der Maßstäbe in Sachen Biodiversität und Artenvielfalt setzt Zu dem Thema wird vor Ort unser Experte Carsten Busch referieren Flankiert wird die Veranstaltung mit einem Referat vom Fachanwalt Dr Hans Reinhold Horst aus Langenhagen zum Thema
Nachbarrecht: Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern an der Grenze - Ansprüche
Selbsthilfe – Entsorgung des Schnittgutes Keine Sorge, bei schlechtem Wetter stellt uns der Graf von der Schulenburg einen sicheren Unterschlupf zur Verfügung
Juni 2023
Für Juni 2023 koordinieren wir aktuell einen Vortrag zum Thema E-Mobilität daheim Mit an Bord sind das Autohaus Wolfsburg und die LSW Seien Sie also gespannt und blicken bitte ab und zu auf unsere Homepage oder besuchen uns bei Facebook
Wie können Sie teilnehmen?
Wie können Sie teilnehmen? Einfach unsere Geschäftsstelle anrufen oder anmailen Und natürlich ist auch Ihre Begleitung herzlich eingeladen
zweiten Jahreshälfte
In der zweiten Jahreshälfte werden ebenfalls Vorträge stattfinden Angedacht sind Themen wie die Auswirkung des Klimawandels auf die eigenen vier Wände, Einbruchschutz, Gefahren beim Teilverkauf und Alternativen hierzu und die Wahl des richtigen Maklers, worauf sollte man achten
Durchführung der Beschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Zur Durchführung der Beschlüsse einer Wohnungseigentümergemeinschaft WEG ist die
Eigentümergemeinschaft verpflichtet und nicht - wie bisher - der Verwalter Das hat der BGH mit Urteil vom 16 Dezember 2022, V ZR 263/21 entschieden
Der Kläger ist Eigentümer einer Wohnung im Erdgeschoss Diese verfügte über eine Terassentür, die schwellenlos war und von außen abgeschlossen werden konnte Diese Tür musste erneuert werden Daher fasste die Wohnungseigentümergemeinschaft auf ihrer Mitgliederversammlung 2017 den Beschluss, dass der Verwalter drei Angebote zur Erneuerung der Terassentür einholen sollte
Bei der Erneuerung sollte der optische Eindruck beibehalten werden Der Verwalter setzte den Beschluss um, indem er eine Terassentür einbauen ließ, die über eine 10 cm hohe Türschwelle verfügte und nicht von außen abschließbar war
Damit war der klagende Eigentümer nicht einverstanden Er beantragte in der Eigentümerversammlung 2018, dass die Eigentümergemeinschaft beschließen möge, ein Angebot unter drei Vergleichsangeboten für Türen mit den ursprünglichen Sicherheitsstandards auszuwählen und den Verwalter mit dem Vertragsabschluss und der Ausführung zu beauftragen Dies lehnte die Eigentümerversammlung ab
Daraufhin erhob der Eigentümer eine Beschlussersetzungsklage Hilfsweise beantragte er, eine in das Ermessen des Gerichts gestellte Entscheidung, mit welcher letztendlich die 2017 eingebaute Tür durch eine andere Tür mit den ursprünglichen Sicherheitsstandards ersetzt werden würde
Die Entscheidung
Zunächst stellte der BGH noch einmal ausdrücklich klar, dass nach § 44 Abs 2 Satz 1 WEG eine Beschlussersetzungsklage gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft zu richten ist. Für alle vor Inkrafttreten der neuen Regelungen anhängig
gewordenen Verfahren sei aber das bisher geltende Verfahrensrecht anzuwenden Die Klage gegen die übrigen Wohnungseigentümer sei also zulässig
Der Kläger habe aber keinen Anspruch auf Beschlussersetzung, denn mit seinem Antrag auf der Eigentümerversammlung von 2018 habe der Eigentümer nur den gefassten Beschluss von 2017 ändern wollen Nicht mehr der Verwalter habe drei Angebote einholen sollen, sondern die anwesenden Mitglieder auf der Versammlung hätten eins auswählen sollen Auf einen den ursprünglichen Beschluss von 2017 abändernden Beschluss habe er aber keinen Anspruch
Die Eigentümer hätten bereits 2017 beschlossen, dass der Verwalter die Tür in der Weise erneuern sollte, dass die neue Tür ebenerdig und von außen verschließbar sei, denn nur eine solche Tür entspreche optisch der vorherigen Tür
Dafür spreche auch der Wortlaut „Erneuerung“ Die Tür habe also in ihren Maßen und ihrer Funktionalität der alten Tür entsprechend erhalten bleiben sollen Mit dem Einbau der neuen Tür habe der Verwalter den Beschluss also nicht ordnungsgemäß umgesetzt, so dass der Kläger einen Anspruch darauf habe, dass der Beschluss von 2017 ordnungsgemäß vollzogen wird Nach dem neuen Recht sei die Wohnungseigentümergemeinschaft passivlegitimiert
Zwar sei der Verwalter bis zum Inkrafttreten des neuen Rechts zuständig gewesen, so dass ein einzelner Eigentümer vom Verwalter die Umsetzung des Beschlusses verlangen konnte
Für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums sei sowohl nach innen als auch nach außen nach neuem Recht die Wohnungseigentümergemeinschaft zuständig
Ihre Aufgabe erfülle ihre Organe, dem Ve und dem Verwaltung
Die Wohnungseigen gemeinschaft müsse Verwalter bei fehlerh Umsetzung der Besc Anspruch nehmen
Der Eigentümergemeinschaft werde ein pflichtwidriges Verhalten des Verwalters zugerechnet Dies sei aber nicht Gegenstand des Klageantrags gewesen
Der Hilfsantrag auf Beschlussersetzung gemäß § 44 Abs 1 Satz 2 WEG durch
einen klarstellenden Beschluss ist dagegen zulässig und begründet Mit dem Antrag verfolgt der Kläger das gleiche Rechtsschutzziel wie mit dem Hauptantrag, nämlich, eine ebenerdige und von außen abschließbare Tür zu bekommen
Zwar hätte die Eigentümergemeinschaft bereits 2017 einen solchen Beschluss gefasst Über die Auslegung dieses Beschlusses bestehe zwischen dem Kläger einerseits und der Eigentümergemeinschaft und dem Verwalter anderseits Uneinigkeit Das Rechtsschutzziel sei erreicht, wenn der Beschlussinhalt klargestellt werde
Dieser klarstellende Beschluss werde auch vom dem weit gefassten Hilfsantrag erfasst
Bevor wir diese Frage klären, müssen wir ganz vorne anfangen Jonas
Seidler (29), Stefan Biniek und Daniel Messmer (beide 30) sind seit frühesten Schulzeiten befreundet und leidenschaftliche Gamer.
Angefangen haben sie auf der Playstation 1 und haben außerdem
alle Mario Spielversionen auf Nintendo gezockt So sind sie immer tiefer in die GamingSzene reingewachsen
Die drei Freunde gehen auf LANParties, spielen Karten und Daniel sowie Stefan auch viele Strategiebrettspiele „Wir finden immer Leute, die Lust haben zu spielen“, sagt Jonas, der die Idee zum eigenen Spiel hatte, aber nicht von Anfang an ein Brettspiel-Fan war
Der Freundeskreis besteht aus rund zehn Kumpels, die in der Regel am Wochenende spielen, da unter der Woche der Job bei Volkswagen (Jonas), Volkswagen Immobilien (Stefan) und
Add Solution (Daniel) an erster Stelle steht und zudem einige der Freunde weggezogen sind
Die Idee entsteht während der Pandemie
Im Spielerfreundeskreis kriegt ein Kumpel das Risiko-Spiel „Herr der Ringe“ geschenkt und lädt zu einer Partie ein Es ist Herbst 2020 und durch den Lockdown haben die drei Freunde wieder richtig Lust stundenlang in Präsenz zu zocken „Ich bin eigentlich gar kein Brettspieler und Risiko hat mich nie gereizt, weil ich Kriegsspiele nicht interessant finde“, erklärt Jonas
Bildnachweis:Agenturbartels
Aber diese Risiko-Version tut es ihm an, denn sie ist angelehnt an die Herr der Ringe Trilogie „Die Gefährten bringen den Ring von A nach B und die Orks versuchen das zu verhindern“, bringt es Stefan kurz und knapp auf den Punkt
Kurze Zeit später macht sich Jonas Gedanken, was er seinem Nachbarn zu Weihnachten schenken kann, und kommt auf die Idee, ihm ein Kartenspiel zu schenken Er findet eine Website, die Kartenspiele individualisiert und bestellt das persönliche Geschenk Die Idee kommt gut an
Jonas erinnert sich an das Risiko-Spiel und daran, dass auf der Website zu lesen war, dass sie Brettspiele individualisieren können „Warum gestalte ich nicht ein Risiko-Spiel als Wolfsburg Edition?“, fragt sich Jonas und bestellt vier Bretter zu jeweils 20 € das Stück, um eine Spielfläche zu haben Die Idee nimmt immer mehr Formen an und Jonas druckt sogar seine Spielfiguren selbst mit einem 3D-Drucker eines Freundes Er druckt ein Schloss, einen Wolf, einen Käfer und einen Bus All das was man mit
Sein Nachbar ist begeistert und meldet die Idee bei der Tageszeitung.
Wichtige Kontakte geknüpft ldet sich
Zeitung bei ihm und bringt einen großen Bericht raus „Daraufhin haben sich echt viele Leute bei mir gemeldet“, erinnert sich Jonas Darunter auch Serkan Yücebas, der bei VW arbeitet und mit Pizza Blast ein Edutainment Spiel entwickelt hat „Serkan hat sehr viele Kontakte hergestellt zur Stadt und auch Volkswagen intern“, erzählt Jonas
Das überraschend große Interesse war für Jonas der richtige Anlass, um das Entwicklerteam zu vergrößern und Stefan und Daniel ins Boot
Bildnachweise:Agenturbartels
Der nächste mediale Auftritt ließ nicht lange auf sich warten Bei einem Gaming Talk in der Autostadt durfte Jonas Seidler zum Thema Local Games über seine Spielidee berichten Dabei lernte er Max Kukoschke vom Referat Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg kennen Max gefiel die Idee so gut, dass er mit Jonas im Kontakt blieb und ihm zum Gründerfrühstück der Digitale Mutterboden Agentur einlud
In der Zwischenzeit entwickelte sich das Spiel auch digital weiter Wie es der Zufall so wollte, ging Jonas‘ Vater in den Ruhestand und brachte sich die App-Programmierung bei
Nach einer Einkaufs-App für den eigenen Haushalt, fing der Rentner an, einen Zufallsgenerator für das Spiel zu entwickeln „Die Idee war, dass wir die App nutzen, um das Spiel mit mehr Features zu versehen So soll der Zufallsgenerator dafür sorgen, dass das Anfangsszenario der Spieler fair verteilt wird“, erklärt
JonasIn der weiteren Entwicklung kommen die drei Gründer auf Zufallselemente, die sie ins Spiel einbauen Die Mobile-App ist geboren und das Spiel wird hybrid Mit der App kommt auch wieder Serkan Yücebas ins Spiel, denn er empfiehlt den
Tüftlern auf Edutainment zu setzen So würde das Spiel nicht nur für Kinder lehrreich sein, sondern auch Erwachsene könnten mehr über ihre Stadt lernen So entstehen beispielsweise zahlreiche Infos zu den Stadtteilen Aber auch lokale Unternehmen können sich bei finanzieller Beteiligung präsentieren Durch den Kontakt von Max Kukoschke folgte zudem die Einladung zur DigiWeek von #WolfsburgDigital, die im Juli 2022 in der Porschestraße stattfand Das Highlight der Woche war der Besuch von Oberbürgermeister Dennis Weilmann „Das hat uns sehr gefreut“, sagt Jonas stolz
Woran wird gerade getüftelt?
Aus der Mobile-App wird eine w die überwiegend für den Spiellei Diese sorgt dafür, dass das Spiel entwickelt werden kann, ohne d jede Änderung oder Erweiterung produzieren muss Dank der Unt Max Kukoschke, erhält das Trio e Fördergeld, das eingesetzt werde ersten Spiele zu produzieren „W Spiele verschenken und dadurch Feedback gewinnen,“ sagt Stefa interessiert es, ob das Spiel so um sie es sich vorstellen
Es soll so strategisch sein wie Ris b i Si dl C d h
Dieses Mal widmen wir uns mit Melanie Berger dem Wirsing, da es ein sehr gesundes Kohlgemüse ist, das Vitamin B6, C und E sowie Folsäure, Kalzium, Kalium und Eisen liefert.
Wirsing ist zudem sehr vielseitig in
der Küche einsetzbar und mild im Geschmack
Das macht ihn ideal für verschiedenste Gerichte von Suppen über Eintöpfe bis zu Aufläufen. Zudem ist das Gemüse in der Regel recht preiswert
Draußen ist das Wetter immer noch wechselhaft und selbst im März oder April kann es kältere Temperaturen geben
Gerade dann sind starke
Abwehrkräfte besonders wichtig für unsere Gesundheit
Wirsing liefert im gegarten
Zustand 25 Milligramm
Vitamin C pro 100 Gramm
Eine Portion von 200 Gramm
deckt somit die Hälfte den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen
Tagesbedarf an Vitamin C ab
Verzehrt man den Wirsing roh, bleiben 50 Milligramm pro 100
Gramm Vitamin C im Kohl
enthalten Eine ausreichende
Versorgung mit Vitamin C
hilft, die Zellen vor oxidativem
Stress zu schützen
Der Mineralstoff ist elementar für einen gesunden Wasserund Elektrolythaushalt und unterstützt die Herzmuskelfunktion Wirsing ist ein idealer Kaliumlieferant und enthält 236 Milligramm pro 100 Gramm. Der Verzehr senkt den Bluthochdruck und verringert das Risiko von Schlaganfällen, koronaren Herzkrankheiten, Herzinsuffizienzen und Nierenerkrankungen
Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt begünstigt die Aufnahme von Kalium
Wirsing eignet sich perfekt für eine gesunde Ernährung Die Bitterstoffe unterstützen den Darm dabei, Fett besser aufzuspalten und zu verbrennen Die Ballaststoffe führen zu einem raschen Sättigungsgefühl und verhindern Heißhungerattacken Hinzu kommt, dass 100 Gramm Wirsing gerade einmal 25 Kilokalorien haben und bei sportlicher Betätigung unterstützen. Denn Wirsing liefert Calcium und Magnesium, welche die Muskeln und Knochen stärken, sowie das bereits erwähnte Kalium, was die Regeneration nach dem Sport ankurbelt Der hohe Wassergehalt macht den Wirsing kalorienarm und somit ideal für den gesunden Ernährungsplan
1. Vitamin C stärkt das Immunsystem3 Gründe, warum Wirsing gesund ist3. Ideal zum Abnehmen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 cm Ingwer
- 2 Tomaten
- 3 Karotten
- 250 g rote Linsen
- 800 ml Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Wirsing
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Die Linsen in einem Sieb mit Wasser gut abspülen, in eine Schüssel geben und mit Wasser bedeckt zur Seite stellen
Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer in kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser (ca 2 EL) für 1 Minute andünsten lassen Die Tomate in Würfel schneiden und zu der Zwiebelmischung geben
Als nächstes die Gewürze hinzugeben (bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, damit nichts am Boden anbrennt) Nochmals 1 Minute dünsten lassen
Karotten halbieren, in Halbmonde schneiden und hinzugeben
Nun die Linsen nochmals gut abspülen und zu den restlichen Zutaten geben. Das Wasser und die Kokosmilch unterrühren
Die äußeren Blätter beim Wirsing entfernen Dann den Wirsing halbieren und in schmale Streifen schneiden Unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken tupfen Den Wirsing unter das Curry rühren und alles rund 25 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Linsen gar sind Zusammen mit Naturreis oder anderer beliebiger Beilage servieren
Tipp von Melanie Berger: „Alternativ kann man anderes grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl oder Schwarzkohl verwenden." Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit
Gewinn
1 Käse Set
Welche Dienstleistungen der Haus und Grund nehmen Sie in Anspruch bzw. haben Sie schon in Anspruch genommen?
Einsendeschluss ist der 16 04 2023
Schicken Sie Ihre Antwort bitte per EMail an info@hug-wob de oder postalisch an die Geschäftsstelle Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V , Amselstraße 2, 38446 Wolfsburg
Eine Barauszahlung oder Übertragbarkeit auf andere Personen ist nicht gestattet Der Preis muss persönlich mit Nachweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein sowie Mitgliedsausweis) bis spätestens 22 04 2023 in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und ausschließlich für Mitglieder von Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Mitarbeiter sowie deren Angehörige vom Herausgeber und Verleger sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Veranstalter des Gewinnspiels ist Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V Teilnehmende sind mindestens 18 Jahre alt
Wolfsburg ist in stetigem Wandel. Eine junge Stadt, die sich weiterentwickelt, neu erfindet und mehr zu bieten hat als andere Städte der Größenordnung mit rund 125.000 Einwohnern.
Wir zeigen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) beeindruckende Bilder unserer Stadt
Im Vordergrund rechts (mit Fellmütze)
Oberstadtdirektor Werner Hasselbring Im Hintergrund die Firma Möbel-Boehme An selbiger Stelle befindet sich heute die Commerzbank
Der Umbau Porschestraße startete am 1. März 1977
Im Beisein von Vertretern des Rates und der Verwaltung erfolgt der erste Spatenstich zum Umbau der Porschestraße in eine Fußgängerzone
Die Stadt Wolfsburg erhielt im September 2021 die Zusage für die Teilnahme am niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“, die mit einer Fördermittelsumme in Höhe von 1,9 Millionen Euro (90 % Förderquote) subventioniert wird Mit einem Eigenanteil der Stadt Wolfsburg in Höhe von 210 000 Euro (10 %) stehen insgesamt 2,1 Mio zur Verfügung Das Ziel ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und somit auch die Erhöhung der Besuchszahlen in Cafés und Ladengeschäften Während mit kurzfristigen Maßnahmen akut Verweildauer und Besuchshäufigkeit erhöht werden sollen, werden im Rahmen von Studien und Kampagnen auch Perspektiven für weitere Maßnahmen geschaffen
Frühlingszeit heißt auch immer Gartenarbeit. Jetzt ist es an der Zeit ein paar Maßnahmen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr Garten gesund bleibt und wieder in vielen verschiedenen Farben strahlt
Mit diesen 10 Tipps
bringen Sie Ihren Garten wieder in Topform:
Beginnen Sie mit dem Aufräumen des Gartens und dem Entfernen von Laub und Unkraut
Fügen Sie Kompost oder organischen Dünger in den Boden ein, um ihn aufzubereiten
Pflanzen Sie Frühlingsblumen, wie Tulpen, Narzissen und Krokusse
Setzen Sie Gemüsepflanzen, wie Tomaten, Paprika und Zucchini
Legen Sie Mulch um die Pflanzen, um den Boden feucht zu halten und Unkraut zu verhindern
6 Gießen Sie regelmäßig, besonders während der heißen und trockenen Tage Zu viel oder zu wenig Wasser kann zu Schäden an Ihren Pflanzen führen Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Pflanzen regelmäßig gießen und dass der Boden nicht vollständig austrocknet
Pflanzen Sie Sträucher und Bäume, die im Frühling blühen. Diese Pflanzen können dazu beitragen, den Garten mit Farbe und Leben
zu füllen und die ersten Anzeichen des Frühlings zu begrüßen Einige Beispiele für Sträucher und Bäume, die im Frühling blühen, sind:
Kirschblüte: Dieser Baum ist bekannt für seine prächtigen rosa und weißen Blüten, die im Frühling erscheinen
Forsythie: Dieser Strauch hat gelbe Blüten, die vor dem Laubaustrieb erscheinen
Magnolie: Dieser Baum hat große, prächtige Blüten in verschiedenen Farben wie
rosa, lila und weiß, die im Frühling erscheinen
Pflaume und Aprikose: Diese Bäume sind bekannt für ihre rosa und roten Blüten, die im Frühling erscheinen.
Azaleen: Diese Sträucher haben viele Blüten in verschiedenen Farben wie rosa, lila und weiß, die im Frühling erscheinen
8 Pflanzen Sie Gras, falls Sie einen neuen Rasen anlegen möchten
Machen Sie sich bereit für die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten
Verwenden Sie natürliche Methoden, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, anstatt chemische Pestizide zu verwenden. Einige Beispiele für häufige Gartenkrankheiten sind Pilzkrankheiten wie Mehltau, Rost und Fäule, sowie Bakterien- und Vireninfektionen
Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Krankheiten, wie zum Beispiel das Verwenden von Fungiziden, das Anlegen von geeigneten Pflanzbedingungen und das
Vermeiden von Überwässerung
Vergessen Sie vor der Wiederverwendung nicht, Ihre Gartenwerkzeuge zu reinigen und zu warten
Erstellen Sie einen Zeitplan Legen Sie fest, wann welche Aufgaben im Garten erledigt werden müssen und halten Sie sich daran Gartenarbeit erfordert Zeit und Geduld Mit diesen Tipps können Sie Ihren Garten fit für den Frühling machen und die wärmere Jahreszeit in vollen Zügen in Ihrem schön
Die Reinigung des Backofens ist bei den meisten eine der unbeliebtesten Hausarbeiten. Doch bei intensiver Nutzung sollten Backöfen unbedingt regelmäßig gesäubert werden.
Doch nicht nur für die Arbeitsflächen und der Boden sollten regelmäßig gereinigt werden, auch die Küchengeräte benötigen ab und zu eine gründliche Reinigung Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küchengeräte am besten reinigen
einen Backofenreiniger oder mischen sie selber eine Paste aus Wasser und Backpulver Tragen Sie den Reinigungsschaum auf die verschmutzen Wände des Backofens und lassen diesen, am besten über Nacht, einwirken
Mit einigen Tipps und Tricks lassen
sich auch die hartnäckigsten, öligsten Flecken und Gebrauchsspuren säubern
Eine saubere Küche ist der Grundstein für ein hygienisches Zuhause
Spülmaschine: Geben Sie von Zeit zu Zeit eine Tasse Essig in den Besteckkorb und starten Sie einen leeren Waschgang Der Essig entfernt Kalkablagerungen und sorgt für glänzende Geschirrspüler
Backofen: Verwenden Sie für die Reinigung Ihres Backofens
Um ein noch besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie an den Wänden Frischhaltefolie auslegen So kann der Schaum noch intensiver einwirken Am nächsten Tag nehmen Sie die Frischhaltefolie ab Die verschmutzen Stellen lassen sich nun mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ganz leicht abwischen
Mikrowelle:
Geben Sie eine Tasse Wasser mit etwas Zitronensaft in eine Schale und stellen Sie diese in die Mikrowelle Lassen Sie das Wasser für fünf Minuten auf höchster Stufe kochen
Danach können Sie die Mikrowelle mit einem feuchten Tuch auswischen und die abgelösten Verschmutzungen entfernen
Kaffeemaschine: Reinigen Sie die Kaffeemaschine regelmäßig mit einem speziellen Reiniger oder mit einer Lösung aus Wasser und Essig
Lassen Sie die Lösung durchlaufen und spülen Sie die Maschine anschließend gründlich aus.
Durch regelmäßige Reinigung können Sie die Lebensdauer Ihrer Küchengeräte verlängern und sicherstellen, dass diese immer in einem einwandfreien Zustand sind
Verwenden Sie dafür am besten milde Reinigungsmittel und achten Sie darauf, dass alle Geräte vor der Reinigung ausgeschaltet und abgekühlt sind
Herausgeber
Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V
Amselweg 2
38446 Wolfsburg
Telefon: 05361 12946
Telefax: 05361 291048
E-Mail: info@hug-wob de www hug-wob de
Registergericht: Amtsgericht Wolfsburg
Registernummer: 2VR359
Verlag
Agentur bartels
Porschestr 2c
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 3889868
E-Mail: hallo@agentur-bartels de www agentur-bartels de
Redaktionsleitung
Ingo Bartels (V i S d P ) – Agentur bartels
Redaktion
Ingo Bartels, Vanessa Broistedt, Emily Fricke (Agentur bartels ), Timm Bettels, Dr Jennifer Kreklow, Dr Uwe Meer (Stadt Wolfsburg), Dr Frank Kornath und Adam Ciemniak (Haus und Grund Wolfsburg)
Grafik
Jana Kelsch (Agentur bartels )
Grußwort
Adam Ciemniak
Titelcover
Agentur bartels
Anzeigenleitung
Agentur bartels
Ingo Bartels
Erscheinungsweise
Das Magazin erscheint quartalsweise im März, Juni, September und November
Auflage 3 000 Stück
Rechtliches
Namentlich gekennzeichnete Beiträge der freien Mitarbeiter geben nicht die Meinung des Herausgebers und Verlages wieder Für die Richtigkeit der Beiträge und Anzeigen kann der Herausgeber keine Verantwortung übernehmen Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt Nachdruck, auch auszugsweise, mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers Unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos können nicht zurückgeschickt werden
Der Herausgeber sowie der Verlag übernehmen keine Haftung und distanzieren sich ausdrücklich für alle genannten Links Das Magazin erscheint quartalsweise als Printversion und digital auf www issuu com
Seit zehn Jahren unterstützen wir Unternehmen, Vereine, Einzelunternehmer und Organisationen auf ihrem Weg in mehr digitale Sichtbarkeit.
Social Media Marketing und Werbung
WordPress Programmierung und Suchmaschinenoptimierung
Google Ads und Local SEO
Social Media Schulungen, Workshops und Vorträge
05361 3889868
hallo@agentur-bartels de
MehrInfosaufunsererWebseite: