


iebe Mitgliederinnen und Mitglieder!
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und noch immer können wir gar nicht absehen, was bis zum Jahresende auf uns noch zukommt Allein die Frage, sollten wir die Lichterkette am Weihnachtsbaum anschalten oder lieber nicht, um Energie zu sparen, sorgt für Diskussionen Also, ich persönlich möchte darauf nicht verzichten im Kerzenschein mit meinen Lieben zusammen zu sitzen Der leuchtende Stern ist ja auch immer ein Symbol der Hoffnung und unsere Kette ist ohnehin eine mit energiesparenden Kerzen
Natürlich ist Energiesparen das Gebot der Stunde, angesichts der Knappheit und vor allem der hohen Kosten Da gibt es ja viele Möglichkeiten, die wir vielleicht noch nicht alle ausnutzen Wir, bei Haus und Grund Wolfsburg und Umgebung e.V., saugen im Moment verschiedene Informationen auf, um Ihnen und uns das Wohnen und Leben einfacher, bezahlbarer aber auch durchaus angenehmer zu machen Dafür haben wir auch mit
verschiedenen Partnern unsere erfolgreiche Vortragsreihe gestartet, die wir auch 2023 fortsetzen werden Auch die Zahl der Berater konnten wir ausbauen, um aktiv zu helfen und auch das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange
Die Herausforderungen 2023 werden sicher nicht weniger Handwerker und Materialmangel, Inflation, Energiepreise dazu auch noch neue Auflagen des Gesetzgebers, das alles gilt es zu bewältigen Darum freue ich mich sehr, dass wir bei Haus und Grund Wolfsburg enger zusammengewachsen sind mit einer guten Crew um unseren Geschäftsführer und einem aktiven Vorstand, in dem auch die verschiedensten Menschen und Charaktere gemeinsam etwas bewegen wollen Auch eine Art Familie Und so sehen wir uns auch Bei aller Ernsthaftigkeit der Themen wird auch mal gelacht und wenn das Wetter mitspielt
auch mal gegrillt Ja, Gartenstühle wurden uns auch schon gestiftet und zum Rasenmähen sind wir verabredet Auch das gehört zu einem agilen Verein, der sich übrigens auch immer über Mitstreiter freut
Einige Tipps und Informationen haben wir auch in unserem neuen Magazin zusammengestellt Zeitgemäß arbeiten wir auch an einem Newsletter und werden 2023 noch mehr auch die Internetmedien nutzen, denn auch in unserem Bereich kann Zeit gleich Geld sein Es gibt eben immer etwas zu tun und das machen wir gerne!
In diesem Sinne ein frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2023.
Gudrun Schollbach2. Vorsitzende Haus und und Grund Wolfsburg und Umgebung e V
Schollbach
HuG Praxistest: Photovoltaik für das eigene Haus (k)eine Wissenschaft für sich?
Hauch von Mexiko
Besuch bei Silvio Kern
Sonja Matz in Osloß
auf Basis des Jahres 2015
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
09:00 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen geschlossen
Individuelle Termine sind nach Absprache möglich
Kontakt Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V Amselweg 2 38446 Wolfsburg
Telefon: Fax: E Mail:
05361 12946 05361 291048 info@hug wob de
Vögel im Winter zu füttern, hat Tradition in Deutschland Mieter haben das Recht, auf der Außenfensterbank oder auf dem Balkon Meisenknödel aufzuhängen und Vogelfutter auszustreuen Mit dem Füttern von Finken, Rotkehlchen etc sollte erst begonnen werden wenn es Schnee und Frost gibt Auch das Aufstellen eines Vogelhäuschens ist weit verbreitet. Anders sieht die Rechtslage im Bezug auf Tauben aus Wilde Tauben zu füttern ist verboten da sie als Krankheitsüberträger gelten Bei Tauben drohen auch Verschmutzung, Geräuschbelästigung und Ungezieferbefall. Daher darf der Vermieter seinen Mietern verbieten, diese Tiere zu füttern, um den Hausfrieden zu wahren Das gleiche gilt auch für Mäuse, Ratten, Wildschweine, Waschbären etc.
Ein Verstoß gegen ein solches Verbot kann, vergleichbar mit einer nicht genehmigten Tierhaltung, zunächst eine Abmahnung und bei Wiederholung eine Kündigung nach sich ziehen So entschied auch das Amtsgericht Nürnberg (Urteil vom 8 4 2016, Az 14 C 7772/15)
Sollten sich Tauben in ein Haus einnisten, die bzw für Geruchs und Geräuschbelästigung sorgen, liegt ein Mangel vor Die Mieter haben dann das Recht, die Miete zu mindern
Sie haben auch eine Frage?
Dann schicken Sie uns gerne ein E-Mail an info@hug wob.de
Hallo, ich besitze ein Mehrparteien Haus und habe eine Mieterin, die täglich auf ihrem Balkon Tauben füttert Andere Mieter beschweren sich schon, weil die Vögel auch deren Fensterbänke, Balkone und Gärten verschmutzen. Ein Mieter hat nun eine Mietminderung angedroht, wenn ich als Vermieter nicht eingreife.
Was kann ich tun?
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt das Parken von Wohnmobilen, Caravans oder Gespannen am Straßenrand oder Parkplätzen Bedingung ist, dass das Fahrzeug zugelassen und über gültigen TÜV Bescheid verfügt
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: So gelten Ausnahmen, wenn die Fahrzeuge mehr als 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht überschreiten
Oder wenn die Beschilderung des Parkraums alles außer PKWs ausschließt (Zusatzzeichen PKW) Auch in engen Straßen und neben bzw gegenüber Ein und Ausfahrten müssen Wohnmobile etc besonders achtsam sein, da Wohnmobile in der Regel breiter sind und mehrfaches Rangieren beim Ein und Ausfahren für Anlieger nicht zumutbar ist Auch solange sich ein Verkehrsteilnehmer an die StVO hält, gibt es kein Zeitlimit für das Parken
Nur wenn ein Fahrzeug solange parkt, dass es nicht mehr unter den Gemeingebrauch fällt, kann die zuständige Behörde handeln Wir sprechen hier aber von mindestens 6 Monaten Parkdauer
Anders würde es sich bei Wohnanhängern verhalten Diese dürfen ohne Zugwagen max 2 Wochen unbewohnt auf öffentlichen Parkplätzen parken
In unserer Anliegerstraße parken mittlerweile zwei Wohnmobile dauerhaft Die Eigentümer wohnen nicht hier. Jedoch ist bei uns der öffentliche Parkraum schon knapp genug
Kann man das Parken in irgendeiner Form untersagen?
Die eigenen vier Wände da darf man ja wohl nackt auf seinem Balkon herumlaufen Könnte man meinen, aber ganz so einfach ist es nicht
Mieter und Eigentümer dürfen den Balkon so nutzen, wie sie es möchten Das heißt, sie dürfen ihn sich einrichten, Blumen anpflanzen, rauchen oder grillen
In den meisten Fällen ist "Oben ohne Sonnen", im Pool erfrischen oder textilfrei auf dem Balkon entspannen keine Straftat oder Ordnungs widrigkeit Aber natürlich nur, solange sie ihre Nachbarn damit nicht beeinträchtigen Und durch den Anblick von zu viel nackter Haut könnte sich jemand belästigt fühlen Auch ist wichtig, was für Gebäude und Einrichtungen in der Nachbarschaft liegen Kindergarten, Kirche oder Friedhof von diesen Orten aus sollte man keine Gelegenheit haben Menschen beim Nacktbaden zu sehen
Wenn die Personen, die gern nackt sind, keine Schutzmaßnahmen, wie die Installation von Sichtschutz ergreifen, kann es zu der sogenannten Erregung öffentlichen Ärgernisses kommen Dies kann als Ordnungswidrigkeit mit bis zu 1 000 € Strafe geahndet werden Auch kann die Haus ordnung angepasst werden, die dieses Verhalten verbietet um den Hausfrieden zu wahren
Nacktsein ist das Eine, wer aber sexuelle Handlungen vollführt, sollte einen Blick auf die Entscheidung des Amtsgerichts Bonn werfen (AZ: 8 C 209/05) Laut § 119 OWiG ist dies strafbar und kann ein Bußgeld von bis zu 10 000 € nach sich ziehen, gefolgt von Abmahnungen oder gar der Kündigung des Mietverhältnisses
Zu guter Letzt: Wer seinen Körper auf dem Balkon oder im Garten frei zur Schau stellt, muss mit Blicken der Nachbarn rechnen und darf sich nicht beschweren
Mitglieder fragen unsere Experten
SchimmelpilzesindeinnatürlicherTeil unsererbelebtenUmweltundkönnen trotzdemeinechtesProblem darstellen.
Sie sind nicht nur unschön anzusehen, sondern können auch gesundheitsschädlich sein
Nun bleibt die Frage offen was Schimmelpilze eigentlich sind, welche Ursachen es für ihr Auftreten gibt und wie Sie sie vorbeugen oder entfernen können
Schimmelpilze sind eigentlich gar keine Pilze, sondern Pilzsporen Diese Sporen können überall in der Natur vorkommen und sind für das Auge meist nicht sichtbar Sobald die Sporen auf eine geeignete Umgebung mit ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffen treffen, beginnen sie zu keimen und bilden in der Regel schon nach wenigen Tagen einen Schimmelpilz aus
Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen, die unterschiedlich farbig sein können Die häufigsten Farben sind weiß, grün, braun, schwarz und orange
Ursachen von Schimmel Schimmelpilze benötigen zum Keimen und Wachsen Feuchtigkeit und Nährstoffe Die häufigste Ursache für das Auftreten von Schimmel ist daher eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen Diese Feuchtigkeit kann durch verschiedene Faktoren entstehen,
zum Beispiel durch: Keine (ausreichende) Lüftung von Räumen (zum Beispiel in Kellern oder Badezimmern)
Kochen oder Duschen ohne eine ausreichende Lüftung
Tropfbäder oder Waschmaschine in Innenräumen
Undichte Fenster oder Türen Feuchtes oder schlecht isoliertes Mauerwerk Überflutete Räume
Schimmel vorbeugen
Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten Sie zunächst verhindern,
dass zu viel Feuchtigkeit in Ihre Räume gelangt
Dazu können Sie beispielsweise Folgendes beachten:
Lüften Sie regelmäßig und gründlich, am besten mehrmals täglich für jeweils 5 bis 10 Minuten Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit reduziert und die Sporen haben keine Chance zu keimen und zu wachsen.
Stellen Sie Ihre Lüftungsanlage so ein, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht über 60 % liegt Dafür gibt es spezielle Hygrometer, mit denen Sie die Luftfeuchte messen können
Vermeiden Sie es, in Innenräumen zu kochen oder zu duschen ohne ausreichend zu lüften Dadurch entsteht sehr viel Feuchtigkeit, die den idealen Nährboden für Schimmelpilze bildet
Stellen Sie Ihre Tropfbäder oder Waschmaschinen am besten in Räumen mit Lüftungsmöglichkeit auf (zum Beispiel in Badezimmern mit Fenster) Andernfalls sollten Sie immer nach dem Gebrauch gründlich lüften oder die Räume anschließend heizen/trocknen (je nach Jahreszeit)
Bildnachweis:EnvatoElementsSchimmel entfernen Wenn Sie jedoch bereits Schimmel in Ihrem Haus bemerken, sollten Sie diesen umgehend entfernen Denn je länger der Schimmel bleibt,
desto schwieriger ist es ihn wieder loszuwerden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Schimmel zu entfernen. Unser Tipp ist das Soforthilfe Komplett Set für kleine Flächen von sichtbarem Schimmelpilzbefall AnSchiSoBo® die Anti Schimmel Soforthilfe Box der Firma Belfor So kann das Problem ohne große Vorbereitungen und weitere Kosten sofort beseitigt werden
Die Box enthält:
Schutzbrille Mundschutz Detaillierte Anwendungsbeschreibung Sicherheitsdatenblatt für den Umgang mit dem desinfizierenden Alkohol DA XT Müllbeutel
Bei der Behandlung eines derartigen Befalls ist immer auch der Schutz der Anwender im Fokus Daher gehören bei der Anti Schimmel Soforthilfe Box Handschuhe, Schutzbrille und Mundschutz zum Standard Der enthaltene Abfallbeutel ist für Handschuhe, Mundschutz, Reinigungsschwamm und tücher, die gemeinsam mit eventuellen Tapeten oder Putzteilen zu entsorgen sind Der Beutel wird verschlossen über den Hausmüll entsorgt
Die Schutzbrille und der Spachtel können mit DA XT gereinigt werden und stehen dann für andere Anwendungen im Haushalt zur Verfügung Die Box ist außerdem gut lagerfähig und damit ein idealer Helfer für Privathaushalte und auch Hausverwaltungen
Die Box ist exklusiv für Mitglieder im Haus und Grund Wolfsburg und Umgebung e.V. für 29,95 € in unserer Geschäftsstelle erhältlich.
Photovoltaik für das eigene Haus (k)eine Wissenschaft für sich?
Spätestens seit der Energiekrise ist Photovoltaik (PV) in aller Munde
inzwischen ist die Nachfrage enorm
Darum haben die meisten Bundesländer auf eine Solarpflicht verzichtet vom Tisch ist das Projekt aber nicht Auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist verankert: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden " Bei uns in Niedersachsen müssen bereits Gewerbeimmobilien ab einer Dachfläche von 75 Quadratmetern mit Photovoltaik Anlagen ausgerüstet werden, bei privaten Neubauten muss die Nachrüstung möglich sein
In Baden Württemberg gilt die Solardachpflicht auch bei der Sanierung von Dachflächen Unabhängig davon, ob das Niedersachsen bald übernimmt, lohnt es sich, darüber informiert zu sein Haus und Grund Wolfsburg und Umgebung e V hat den Angebots Praxischeck gemacht ein Dach, verschiedene Angebote
und Preisunterschiede zwischen 25 000 und über 50 000 Euro! Wolfsburgs Dächer bieten ein großes Potential zur Nutzung von Solaranergie Über 2,6 Millionen Quadratmeter Dachfläche insgesamt sind in den Kategorien „sehr gut geeignet“, „gut geeignet“ und „bedingt geeignet“ ermittelt worden
Darauf ließen sich jährlich 263 000 Megawattstunden Strom erzeugen Ob da eigene Dach für eine Anlage geeignet ist, steht zum Beispiel im Solarkataster der Sta außerhalb im Solarkataster des Regionalverbandes Großraum Braunschwe
Mit wenigen Klicks erfährt man, wo sich ei Solaranlage lohnt, welche Dächer belegt werden können und was dann an Stromproduktion möglich ist Wer handwerklich geschickt ist, einen Schwage hat der Dachdecker ist und einen guten Draht zu einem Elektriker hat, der könnte nun einfach loslegen Kompliziert ist die Installation nicht Materialien und Beratung gibt es in guten Baumärkten (z B Hagebau Natürlich muss eine DIY Anlage auch abgenommen werden
Große Auswahl an Anbietern Wer allerdings nicht eine gute persönliche Situation hat, sieht sich einer ständig wachsenden Anzahl von Anbietern gegenüber, die die gesamte Werbepalette
Und: Offenbar haben viele ehemalige Handyverkäufer und „Vermögensberater“ eine neue Herausforderung als Telefonverkäufer für Solar anlagen gefunden Gerne werden dann wilde Grafiken bemüht, um zu beweisen, dass sich das lohnt, spätestens in 20, 30 Jahren, oder früher, weil ja der Strompreis dramatisch explodieren wird Ganz ungeachtet von den eigenen Bemühungen der Stromanbieter für günstige und saubere Produktion
Wie auch immer eine unabhängige saubere Energieversorgung ist erst einmal eine gute Idee kann aber auch ins Geld gehen Eine Wärmepumpe arbeitet meistens nur günstig, wenn der Strom dafür vom Dach
kommt aber dann ist man schnell mit 50 bis 60 000 Euro für ein Einfamilienhaus dabei Das sollte man wissen und kalkulieren
Und: viel Zeit mitbringen Material und Handwerks kapazitäten sind knapp Wartezeiten von ein bis zwei Jahren keine Seltenheit Hier schlägt der Fachkräftemangel voll durch
Wer sich nicht durch die immer ähnlichen, zweistündigen Verkaufsgespräche mit zahlreichen Zukunftsszenarien wühlen will, der sollte sich vorbereiten. Mit Fotos zum Beispiel vom eigenen Dach, Infos über Sparrenbreiten und Traufhöhen parat haben, den Dachziegeltyp wissen und auch den Zähler fotografieren.
Das müssen fast alle wissen Trotzdem kann es sein, dass ggf ein Trupp anrückt, der erst einmal mit einer Drohne über das Haus fliegen will und ihre Stromrechnung auswerten möchte
Naja Nach unserer Erfahrung sind die lautesten Anbieter meistens nur solange gut erreichbar, bis die Unterschrift auf dem Vertrag ist Gezielte Nachfragen landen dann beim Call Center, z B in Spanien Null Anschaffungskosten entpuppen sich dann oft als purer Nepp
Schließlich will die teure TV Werbung und der Vertriebs apparat auch bezahlt werden Nein, natürlich kosten die Komponenten Geld Ganz ehrlich.
Und das salbungsvolle Gespräch mit einem Verkaufsprofi kann beim näheren Hinsehen ganz schön teuer werden
Der Teufel liegt im Detail Was die PV Anlage individuell kostet, ist von vielen Dingen abhängig auch beispielsweise vom eigenen Verbrauch zu verschiedenen Tageszeiten Und ob dafür das heimlich gesparte Bargeld eingesetzt werden sollte,
eine Finanzierung oder eine Miete die richtige Wahl ist, kann ebenso unterschiedlich sein
Aber: Ist der Wechselrichter kaputt, will wohl keiner durch halb Europa telefonieren, um Garantieleistungen anzumelden und dann auf einen Termin von einem Subunternehmer zu warten, der das dann irgendwann in Ordnung bringt
An diesen Gedanken muss man sich gewöhnen bei der LSW genügte bisher ein Anruf Dazu gibt es auf dem bunten Markt der Anbieter auch noch jene, die hauptsächlich an Dachflächen interessiert sind und mindestens den Überschuss vermarkten möchten wenn nicht sogar die ganze „Energieernte“ Da gibt es fast nichts, was es nicht gibt
Die Bundesregierung will den Betrieb von Photovoltaikanlagen einfacher und attraktiver machen Aus diesem Grund wurden im September 2022 Beschlüsse getroffen, um die Bürokratie zu verringern Beispielsweise werden Solaranlagen auf Einfamilien häusern mit bis zu 30 Kilowatt Leistung von der Einkommens steuer befreit Darüber hinaus fällt die Umsatzsteuer auf Lieferung, Erwerb, Einfuhr und Installation weg
Wir haben Angebote geprüft Wir haben uns viele Angebote eingeholt und werden vergleichen Von lokalen Handwerksunternehmen, regionalen Marktführern, Handwerksgenossenschaften, Leasinganbietern bis zu „Dachflächenjägern“. Zum Beispiel: ENPAL, Sunvigo, E ON, Energiehaus Blechinger, Energix, Autarke
Energiesysteme Deutschland, Zolar, 1,5 Grad, DZ4, Rode und der JES AG die Ergebnisse
lesen Sie in den folgenden Ausgaben unseres Magazins Und zwar vom Anfang der Anfragen bis zur fertigen Installation
Als erstes Fazit schon einmal: Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchenangeboten Und mal regional Ausschau halten
Auch bei den erneuerbaren Energien gilt: Warum in die Ferne schweifen
Von Bauern und Landwirten
Zum Bericht „Vom Korn bis zum Brot“ in der Haus und Grund Zeitschrift Ausgabe 2 September 2022 Dort wird auf Seite 25 im letzten Absatz über den Unterschied zwischen Landwirten und Bauern aufgeklärt Diese dort abgedruckte Darstellung ist falsch
Der Unterschied zwischen Landwirt und Bauer liegt darin, dass der Landwirt ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland ist Erst nach einer dreijährigen landwirtschaftlichen Ausbildung kann man nach Abschlussprüfung durch die Landwirtschaftskammer den Titel des Landwirts führen Was ist dann ein Bauer? Aus der altertümlichen Zeit heraus wurde das Wissen des Pflanzenbaus und der Tierhaltung von Generation zu Generation oftmals mündlich weitergegeben, nach dem Motto „Haben wir schon immer so gemacht“ einen Ausbildungsberuf zum Bauern gab es nicht Ich bitte dieses richtig zu stellen
Mit freundlichen Grüßen
Henning Hoppe, Rühen Brechtorf
Die Redaktion bedankt sich für den Hinweis
Wir besuchen Sonja Matz und Silvio Kern mit ihrer 13 jährigen Tochter Charlotte in Osloß im Boldecker Land. Dort leben sie in Sonjas Elternhaus, welches sie umgebaut und einen Showroom für ihr junges Unternehmen Mexcali eingerichtet haben.
Wer auf das Grundstück von Silvio und Sonja fährt, staunt
über die überdimensionale Garage Dort verstaut steht das Wohnmobil „Wir sind schon seit über 30 Jahren Camper, die Fahrzeuge wurden mit der Zeit immer größer“, sagt Silvio lachend Auf der anderen Seite stehen noch vollständig verpackte Lampen, die Silvio noch vorbereiten muss Aber der Platz ist da, damit die nicht im Weg stehen und der aus Mexiko importierte Mustang auch noch Platz findet
Von Wolfsburg nach Mexiko Aber fangen wir erstmal von vorne an Silvio lernt Sonja mit 18 Jahren kennen und zwei
Jahre später sind sie ein Paar, das ist nunmehr 30 Jahre her Als gelernter Kfz Mechaniker tingelt Silvio durch kleinere Werkstätten, ehe er 2002 bei Volkswagen seine Karriere startet Er schließt die Meisterschule 2004 ab, legt im Jahr drauf den Fachwirt und 2006 den Betriebswirt nach Gute Voraussetzungen für seine beiden Entsendungen 2011 bis 2014 (Volkswagen USA in Chattanooga) und 2016 bis 2017 (Audi Mexico in Puebla) Sonja ist gelernte Einzelhandelsverkäuferin und ebenfalls seit 1998 bei Volkswagen tätig
Rückblickend gefiel ihnen Mexiko besser, sagt Sonja, weil „das Land und die Leute uns extrem gut gefallen haben “ Sie finden dort auch neue Freunde Darunter auch Valerie, den sie in dessen Restaurant in Mexiko kennengelernt haben, da er dort deutsches Bier ausschenkte „Unsere Familien waren sich vom ersten Augenblick an sympathisch“, erzählt Silvio Valerie ist es auch, der Familie Kern/Matz von Tecali erzählt, die Hochburg der Onyx Produktion und rund 45 Kilometer süd östlich von Puebla entfernt
Begeistert von diesem magischen Ort, wie ihn die Mexikaner liebevoll nennen, bringen sie zwei große Stehlampen und ein Weinregal mit nach Puebla
Zurück in Deutschland
Als 2017 die Rückkehr nach Wolfsburg ansteht, landen auch die Tecali Produkte im Umzugscontainer Zuhause in Osloß angekommen, kümmert sich Silvio darum, die Lampen und das Weinregal zu polieren Die Lampen erhalten zusätzlich LED Licht mit 220 Volt Beide fangen die nächsten Monate an, das Haus zu renovieren Silvio ist handwerklich geschickt und Sonja hat ein gutes Auge für das Interieur Design Die Kombination passt und sie schaffen sich ein schönes Zuhause Die Küche ist verbunden mit dem großen Ess und Wohnzimmer Der Kamin sorgt für die richtige Wärme und das Weinregal findet seinen Platz Die Spanndecken lassen sie von einem Fachbetrieb anbringen
und schaffen eine Wohlfühl atmosphäre mit mexikanischen Mitbringseln Highlight ist die freistehende Badewanne sowie das Waschbecken im Gäste WC, welches leuchtet Die großen Stehlampen finden ihren Platz im Wohnzimmer und dem Flur
Wie das so ist, wenn man mehrere Jahre weg war, kommen viele Freunde und Familien angehörige vorbei, um sich persönlich wiederzusehen „Alle waren von dieser Handwerks kunst fasziniert“, sagt Silvio Er hatte dann 2019 die Idee,
dass man die Tecali Produkte nach Deutschland importieren könnte Er kontaktiert seinen Freund und Gastronom Valerie, ein Deutscher mit mexikanischer Frau, der ihm helfen soll Valerie gefällt die Idee und kümmert sich in Tecali darum, dass die Produkte ausgesucht, bestellt und auf Qualität überprüft werden Valerie stellt eine Ladung von 15 Tonnen Handwerkskunst zusammen und lässt einen 20 Fuß Container nach Osloß verschiffen „Die Nachbarn haben große Augen gemacht“, lacht Sonja
Einen großen Container sieht man dort sonst nicht Silvio schafft mit Unterstützung die Ware in die Garage und bastelt fortan am Showroom im Keller und bringt LED Licht an die Lampen verschiedenster Größe an Aber auch einen Tisch bringt er zum Leuchten „Ich mache mir ständig Gedanken, wie ich Sachen verbessern kann Egal, ob eine Lampe oder die nächste Weihnachts beleuchtung“, sagt er als wir uns im Showroom an den Onyx Tisch setzen Er holt seine Fernbedienung und schaltet die Beleuchtung am Tisch an
Die kältere Jahreszeit ist in vollem Gange und die regionale Küche hat viel zu bieten.
Das Thema Nachhaltigkeit drängt immer stärker in das Bewusstsein der Menschen,
auch in unserer Region
Melanie Berger ist eigentlich Sozialpädagogin bei der Stadt Wolfsburg und leitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Lena Stumpe den Jugendtreff Haltestelle in der Markthalle am Nordkopf
Als Kleingarteninhaberin baut sie schon seit Jahren Gemüse und Obst an Wenn sie zu viel erntet, dann versorgt sie auch mal die Kollegschaft mit ihrer frischen Ernte oder kocht für die Jugendlichen in der Jugendraum Küche
Als sie in der Pandemie Zeit mit ihrem Kollegen eine Live Kochshow auf Instagram unter „jugendraumgeben wolfsburg“ veranstaltete, übernahm sie den veganen bzw vegetarischen Part, während ihr Kollege dasselbe Gericht in einer Fleischvariante kochte
So konnten sich Schüler jede Woche Inspirationen für schnelle, frische und gesunde Rezepte holen und zu Hause nachkochen
Der Vegetarierin und zum Großteil Veganerin geht es aber um mehr als nur gesund und regional Kochen Mittlerweile achtet sie auch darauf, dass sie beim Einkaufen auf ressourcenschonendere Verpackungen setzt: „Ich reise einmal im Monat für einen Großeinkauf mit all meinen wiederbefüllbaren Gläsern und Einkaufsbeuteln im Wunderbar Unverpackt in Braunschweig an und stocke meine Vorräte auf
Die Gerichte von Melanie Berger haben immer regionalen Bezug Auch bei ihrer Rotkohl Lasagne kommt der Rotkohl aus ihrem Garten Ihre vegane und vegetarischen Gerichte schmecken auch den überzeugten Fleischessern
schon mal selbstgebastelte Einkaufstaschen oder Bienenwachstücher, die den Einkauf nachhaltiger gestalten.
So ein Unverpacktladen fehlt mir tatsächlich noch in Wolfsburg “ Verpackungen, Plastik und Müll einsparen geht übrigens auch kinderleicht, wenn man wiederverwendbare Einkaufsbeutel oder praktische Netze für Obst und Gemüse mitnimmt, so ein praktikabler
Wenn die Kollegschaft Essen t go bestellt, dann schaut sie immer besorgt auf die Verpackungsberge, die anfallen In der Haltestelle fällt ihr jedoch auf, dass „die Jugendlichen eine größere Bereitschaft haben, sich dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu widmen “ Damit laufen sie bei Melanie Berger offene Türen ein und kriegen viele Tipps, z B für die Mülltrennung Denn selbst „einfache“ Handgriffe bewirken einen riesigen Schritt für die Umwelt. In der eigenen Werkstatt entstehen dann auch
Während das Gericht im Backofen goldbraun backt, erzählt sie, dass sie regionale Küche gerne mit exotischen Zutaten pimpt Bei der Rotkohl Lasagne nimmt sie Tahin mit ins Rezept für mehr Omega 6 Fettsäuren, die als entzündungshemmend gelten.
Für den Rotkohl Zwiebel in feine Streifen schneiden Rotkohl putzen, äußere Blätter entfernen Kohl vierteln, Strunk entfernen Kohl in 5 bis 6 cm lange Stücke schneiden Aus den Orangen den Saft auspressen 60 g Butter in einem Topf zerlassen Zwiebel zugeben, mit Zucker bestreuen und bei starker Hitze in 3 Minuten hellbraun karamellisieren Kohl zugeben, Hitze reduzieren und unter rühren 4 Minuten garen Mit Orangensaft und Portwein auffüllen und zur Hälfte einkochen Zugedeckt bei mittlerer Hitze weitere 35 Minuten garen, dabei ab und zu umrühren Piment und Sternanis im Mörser fein zermalen Rotkohl kräftig mit Salz, Pfeffer, Piment und Sternanis würzen
Für die Béchamel 40 g Butter in einem Topf zerlassen, Mehl unter Rühren zugeben, kurz quellen lassen. Nach und nach mit der Milch auffüllen, kräftig rühren und bei milder Hitze circa 20 Minuten kochen lassen Tahin unterrühren, mit Salz würzen Käse fein reiben, 40 g beiseitestellen
Eine Auflaufform mit etwas Béchamel füllen und mit 2 bis 3 Lasagneplatten bedecken Etwas Rotkohl daraufgeben, mit etwas Käse bestreuen und andrücken Arbeitsschritt wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind, mit Béchamel abschließen Lasagne mit restlichem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) circa 25 Minuten goldbraun überbacken
Lasagne aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen Salat mit dem Dressing anmachen, mit restlichem Sesam bestreuen und mit der Lasagne servieren
Wir möchten wissen, wie gut Sie sich in der kreisfreien Großstadt Wolfsburg auskennen
Wir haben dafür mit der Stiftung AutoMuseum in der Dieselstraße einen Partner gefunden, die seit über 35 Jahren die Produkt Historie der Marke präsentiert Mit rund 130 Fahrzeugen auf 5 000 Quadratmetern ist das AutoMuseum eine wahre Schatzkiste einer lebendigen Volkswagen Geschichte
Im aktuellen Gewinnspiel geht es um die Sonderausstellung ALLTAGSHELDEN, die noch bis zum 28 Februar 2023 zu sehen ist
6 x 2 Freikarten für einen Besuch im AutoMuseum
Wieviele Fahrzeuge stehen in der aktuellen Sonderausstellung ALLTAGSHELDEN?
Einsendeschluss ist der 16 12 2022 Schicken Sie Ihre Antwort bitte per E Mail an info@hug wob de oder postalisch an die Geschäftsstelle Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V , Amselstraße 2, 38446 Wolfsburg
Eine Barauszahlung oder Übertragbarkeit auf andere Personen ist nicht gestattet Der Preis muss persönlich mit Nachweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein sowie Mitgliedsausweis) bis spätestens 22 12 2022 in der Geschäftsstelle abgeholt werden Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und ausschließlich für Mitglieder von Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e.V. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Mitarbeiter sowie deren Angehörige vom Herausgeber und Verleger sind von der Teilnahme ausgeschlossen Veranstalter des Gewinnspiels ist Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e.V.
Teilnehmende sind mindestens 18 Jahre alt
Wolfsburg ist in stetigem Wandel. Eine junge Stadt, die sich weiterentwickelt, neu erfindet und mehr zu bieten hat als andere Städte der Größenordnung mit 123.949 Einwohnern (Stand 31.12.2021).
Wir zeigen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) beeindruckende Bilder unserer Stadt.
Aaltos Entwurf sah östlich des Kulturhauses, an der Stelle des heutigen „Rathauses B“, einen „Kulturgarten“ mit Theater und Rathausanbau vor, der aber nicht realisiert wurde. Das Haus wurde nach knapp vier Jahren Bauzeit am 31 August 1962 eingeweiht Mittlerweile steht das Gebäude unter Denkmalschutz und gilt als Gesamtkunstwerk, da selbst Details wie Möbel, Lampen und Türklinken von Aalto entworfen wurden Heute sind neben der Stadtbibliothek in den Räumen des Alvar Aalto Kulturhauses verschiedene Geschäftslokale untergebracht In der Ladenzeile des Gebäudes findet sich auch das Restaurant Aalto
Am 1. Juli 1958 bat der Rat der genau 20 Jahre zuvor gegründeten Stadt Wolfsburg den weltbekannten Alvar Aalto um einen Entwurf für ein Kulturzentrum Das Haus sollte für drei Funktionen konzipiert werden: Bibliothek, Volkshochschule und Jugendfreizeitheim
Die Welt ist bekanntlich oft ein Dorf besonders durch das Internet kommen unerwartete Kontakte zustande.
Zum Beispiel zwischen dem Kommunikations designer Luis Dilger aus dem malerischen
Ravensburg und Adam Ciemniak aus dem wunderbaren Wolfsburg
Der HuG Wolf stieß auf der S tollen Luftbild auf die Werke dank seiner Ar vor Augen hat Metropolen, d wahre Kunstw Berlin oder Tok Verbindung zw Ciemniak trägt Wolfsburg ist j Weltstädte auf künstlerisch
3D-Kunstwerk Es war einmal Adam Ciemnia schlicht gehalt Luis Dilger stie auf und fand e werten Menschen
und das beruht auf Gegenseitigkeit „Adam hat mir eine E Mail geschrieben und gefragt, warum es nicht eine Karte der kleinsten Metropole der Welt gibt Wolfsburg So war das Eis schnell gebrochen. Nach vielen netten E Mails hatte er mich irgendwann soweit und ich setzte mich mit Wolfsburg auseinander " Ciemniak bekam regelmäßig Vorentwürfe und konnte Dilger Tipps, Änderungswünsche und Anpassungen vorschlagen, sodass auch kleine Details nicht fehlen Von der Idee bis zum fertigen Plan dauerte es ca drei Monate
Luis Dilgers Bildwelten entstehen ausschließlich am iMac, wo sich der international
gelungene Kompositionen, sondern er schafft neue Bildwelten.
„Die proportional exakte Abbildung erreiche ich mit OpenStreetMap Daten (vergleichbar mit Google Maps) Diese importiere ich in ein 3D Programm, wo ich sie aus jeder Perspektive verformen, beleuchten und individuell visualisieren kann", beschreibt Dilger seine Arbeit Er reduziert die Pläne auf das Wesentliche und verbindet Information und Ästhetik
Seine Arbeiten sind bereits weltweit in Firmen und Privatsammlungen vertreten Denn die Handschrift dieses erfolgreichen Designers ist am Puls der Zeit und entwickelt sich konsequent und
entwarf eine Herren Kollektion mit drei seiner City Layouts und eine Zeitschrift in Großbritannien betitelte ihn 2016 als „one of the hottest startups“ und setzte eine City Map aufs Titelbild
Limitierte Auflage erhältlich Nun also Wolfsburg als neues Metropolen Kunstwerk Der rege Austausch über Wochen hat sich gelohnt: „Ich finde, das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen," freut sich Adam Ciemniak Nun will er den Künstler unbedingt einladen, um Luis Dilger Wolfsburg persönlich zu zeigen „Am besten verknüpfen wir das mit einer Ausstellung mit seinen Werken Aber das nehmen wir erst nach Corona richtig in Angriff", berichtet Ciemniak augenzwinkernd
ie Wiederverwertung alter Teile in neuer Funktion ist stark im Kommen
Als erster Fußballverein in Deutschland hatte der VfL Wolfsburg schon 2015 eine Upcycling Kollektion auf den Markt gebracht.
Auch heute findet man im Online Shop Upcycling Produkte, wie beispielsweise ein Gymbag Aber nicht nur in der Mode ist Upcycling trendig, sondern auch im eigenen Garten können alte Dinge im neuen Glanz erstrahlen
Die kältere Jahreszeit eignet sich perfekt, um Zuhause auszumisten und die Schränke oder das Gartenhaus auszuräumen. Denn zum Frühjahr soll alles wieder in neuem und frischem Glanz erstrahlen Was nicht zwingend in die Mülltonne muss, sollte einmal genauer unter die Lupe genommen werden Wir zeigen Ihnen, wie man seine Gartenbepflanzung mit kreativen Upcycling Ideen neu gestalten kann
Wie wäre es, wenn Sie Ihre bereits abgefahrenen
Autoreifen aufheben, anstatt sie zu entsorgen und als Pflanzschale umfunktionieren? Autoreifen eignen sich hervorragend als Stütze für die Gartenpflanzen. Die Reifen kann man im Ursprungszustand belassen oder auch bemalen Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt
Eine weitere schöne Idee ist die Wiederverwendung eines ausgedienten Gummistiefels mit Pflanzen, wie beispielsweise Sukkulenten Sukkulenten sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind Auch hier können Sie kreativ sein und statt Gummistiefel auch Crocs verwenden
Bälle können zudem eine interessante Möglichkeit sein, den Pflanzen ein neues Zuhause zu geben Liegen Ihre Lederbälle über Jahre hinweg im Gartenhaus, werden sie diesen wahrscheinlich nicht mehr aufpumpen können, da die Blase porös ist Schneiden Sie die einige fünf und sechseckige Flächen raus, sodass eine Blume hineinpasst. Wenn Sie die kaputte Blase entfernt haben, ist genug Platz für die Blumenerde vorhanden
Zu einem echten Hingucker wird ein altes Fahrrad, wenn man es mit Blumenkörbchen versieht. Auch hier gibt es Alternativen in Form von ausrangierten Schubkarren oder Badewannen Dort haben Sie eine Menge Platz, um eine bunte Blumenwiese zu gestalten, die Ihre Nachbarn sicherlich bestaunen werden
Wir sind uns jedenfalls sicher, dass Sie mit diesen Upcycling Ideen nicht nur die Umwelt und Ressourcen schonen, sondern sich noch ein einmaliges Highlight in Ihren Garten, Balkon oder Terrasse zaubern können
Zitronen sind nicht nur gesund, sondern auch ein kleines Haushaltswunder
Wussten Sie, dass Zitronen viel wertvolles Vitamin C mit 53 Milligramm auf 100 Gramm enthalten?
Damit sind sie ein wertvoller Booster für das Immunsystem Mit der Einnahme können Sie sich vor Infektionen und Erkältungen schützen Der enthaltene hohe Gehalt an Magnesium unterstützt ebenfalls die Abwehrkräfte und stärkt die Nerven In der anstehenden Jahreszeit somit ein wichtiger Begleiter.
Aber auch dank ihrer geringen Kalorienzahl (35 Kilokalorien auf 100 Gramm) und durch ihre entgiftende und fettverbrennend unterstützende Wirkung, hilft die Zitrusfrucht beim Abnehmen Zudem sagt man ihr eine straffende Hautwirkung und die Bildung von Kollagen nach Sie unterstützt bei der Wundheilung und ist ein echtes Wundermittel gegen einen Kater nach dem Feiern Falls Sie gelegentlich unter Verdauungsproblemen leiden, können wir Ihnen die Zitronensäure ebenfalls wärmstens empfehlen, denn sie hilft dabei, schwere und fettige Speisen besser zu verdauen Frisch gepressten Zitronensaft können Sie dazu verwenden,
um Ihre Schmerzen einer verbrannten Zunge zu mildern Dabei können Sie in diesem Zuge noch Mundgeruch mit dem frisch gepressten Zitronensaft bekämpfen
Zitronensaft wirkt im Körper basisch Für Vegetarier und Veganer ist Zitronensaft übrigens auch sehr wichtig Dieser unterstützt nämlich bei der Verwertung von Eisenpräparaten Der Saft der Zitrone gehört zu den basischen Lebensmitteln mit einem pH Wert von 2,4 Vermischt man ihn mit etwas Wasser und Zucker, kann man sich eine leckere und erfrischende Limonade zaubern Geschmacklich peppt sie allerhand Gerichte auf und liefert einen kleinen Frischekick.
Bildnachweis:eine aufgeschnittene Zitrone oder ein Stück davon zur Hand haben, können Sie dieses in Ihren Mülleimer legen
Unangenehme Gerüche an den Händen wie Knoblauch oder Fisch lassen sich wunderbar durch das Abreiben der Finger
somit eine umwelt schonende und natürliche Alternative zu chemischen Produkten
Unsere Geschäftsstelle geht traditionell in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr in den wohlverdienten Urlaub Am 22 Dezember 2022 haben wir dieses Jahr letztmalig geöffnet Ab dem 2 Januar 2023 erreichen Sie uns wieder wie gewohnt innerhalb der Öffnungszeiten
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und kommen Sie gut und gesund in das neue Jahr
Haus & Grund Wolfsburg und Umgebung e V Amselweg 2 38446 Wolfsburg
Telefon: 05361 12946 Telefax: 05361 291048
E Mail: info@hug wob de www hug wob de
Registergericht: Amtsgericht Wolfsburg Registernummer: 2VR359
Agentur bartels Porschestr 2c 38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 3889868
E Mail: hallo@punktgenaue emotion de www punktgenaue emotion de
Ingo Bartels (V i S d P ) Agentur bartels
Dr Frank Kornath, Adam Ciemniak (Haus & Grund)
Denise Schnarr, Vanessa Schmalz (Agentur bartels )
Gudrun Schollbach (Haus & Grund)
Titelcover Agentur bartels
Agentur bartels
Ingo Bartels
Telefon: 05361 3889868
E Mail: hallo@punktgenaue emotion de
Das Magazin erscheint quartalsweise im März, Juni, September und November
Auflage 3 000 Stück
Namentlich gekennzeichnete Beiträge der freien Mitarbeiter geben nicht die Meinung des Herausgebers und Verlages wieder Für die Richtigkeit der Beiträge und Anzeigen kann der Herausgeber keine Verantwortung übernehmen Sämtliche Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt Nachdruck, auch auszugsweise, mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers Unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos können nicht zurückgeschickt werden Der Herausgeber sowie der Verlag übernehmen keine Haftung und distanzieren sich ausdrücklich für alle genannten Links Das Magazin erscheint quartalsweise als Printversion und digital auf www issuu com