Die Schweizer Bra nchenzeit ung seit 1886 Luzern, den 25. Oktober 2017
CXXXII. Jahrgang
No 30
Aspekte
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
J u n i o r e n - Ko c h n a t i
Kein Platz für Sesselkleber
Der Slow Food Market dient als Fundgrube für regionale Spezialitäten.
Erster Test auf dem Weg zur Koch-WM
Seite 13
Seite 15
Seite 5
www.hotellerie-gastronomie.ch
Pe r s ö n l i c h
Reto Künzi ist Ambassadeur du Champagne
Vom Comité Champagne gekürt, wird der Genusshandwerker und Weinliebhaber die Schweiz im November am Europafinal vertreten. Seite 11
An der Igeho im Rampenlicht: Köche vor und hinter der Kamera. Seite 21
Aufmarsch zur Siegerehrung: 38 junge Schweizer Talente nahmen an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi teil. Elf gewannen Gold und holten sich damit einen Weltmeistertitel.
Z VG
DIE SCHWEIZ HAT ELF BERUFSWELTMEISTER
W
ahnsinn! Schweizer Berufsleute gewinnen an den World Skills in Abu Dhabi elf Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen. «Das ist die beste WorldSkills-Bilanz aller Zeiten», freut sich Delegationsleiterin Christine Davatz. «Ich bin unglaublich stolz auf das ganze Team. Unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre
AZA 6002 LUZERN
Expertinnen und Experten haben in Abu Dhabi beste Werbung für unser Bildungssystem, aber auch ganz generell für die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz gemacht. Ich danke dem ganzen Team, den Experten, den Teamleadern und den Berufsverbänden für ihren enormen Einsatz.» Dieser hat sich nicht nur für die einzelnen Teilnehmenden
gelohnt. «In der Nationenwertung ation an World Skills hat sich im belegt die Schweiz als mit Abstand letzten Jahrzehnt verschärft, immer beste europäische Nation den zweiten mehr Nationen – insbesondere aus Platz», sagt Swiss-Skills-Geschäfts- Asien und Südamerika – bereiten ihre führer Ueli Müller. «Damit haben wir jungen Berufsleute über mehrere unser Ziel, einen Podestplatz zurück- Jahre sehr spezifisch auf die Anfordezuerobern, mit Bravour erreicht.» rungen an den World Skills vor. Der historische Erfolg des SwissTop vorbereitet waren auch die Skills-Teams kommt trotzdem über- vier Teilnehmerinnen aus unseren raschend. Denn die Konkurrenzsitu- Berufen. Tatjana Caviezel, Restaurant-
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion / Verlag 041 418 24 40
Adligenswilerstr. 29/27 6006 Luzern
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
Von Kaffeebar bis Kaviar Alles für erfolgreiche Gastgeber: Live entdecken am bedeutendsten Event für Hotellerie, Gastronomie, Take-Away und Care
Service, und Ramona Bolliger, Bäckerin-Konditorin, gewannen je eine Goldmedaille und sind nun Weltmeisterinnen in ihren Berufen. Evelyne Tanner, Köchin, und Uthaya Umaparan, Konditorin-Confiseurin, holten sich je ein Diplom. Wie sie die World Skills erlebt haben, lesen Sie auf Seite 8
Erscheint jeweils mittwochs
Powered by
18—22 | 11 | 17 Messe Basel