Die Schweizer Bra nchenzeit ung seit 1886 Luzern, den 3. Mai 2017
No 11
Aktuell
CXXXII. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Kulinarik
Frisches Blut für das Junioren-Team
Wer bestimmt, wie viel Entrecôte auf die Teller kommt?
Auf einen grünen Zweig gekommen
Seite 5
Seite 4
Seite 11
www.hotellerie-gastronomie.ch
Kulinarik
Buitonis Pasta-Königin Als erste Frau kann sich Rebecca Pigoni die Pasta-Krone von Buitoni aufsetzen. Ihre Quadracci mit roten Zwiebeln, Feigen und Pecorino an Kalbsjus überzeugten die Juroren. Seite 14
Alles andere als kalter Kaffee. Der bvr lädt ein zu Kaffeereisen. Seite 17
SO GEHT GRÜNER TOURISMUS W
as macht nachhaltigen Tourismus aus? Ist es eine Küche, die nur regional und saisonal arbeitet? Ein umweltfreundliches Hotel? Ein spezielles ÖV-Angebot? Mehr noch: Es ist alles zusammen. «Nur eine konsequente Umsetzung in allen Bereichen macht die Nachhaltigkeit aus», sagt Christian Baumgartner, der ab kommendem
AZA 6002 LUZERN
Herbst an der HTW Chur den Stu- leidet. Nicht umsonst meldete das Urdienschwerpunkt «Sustainable Tou- ner Skigebiet Biel-Kinzig vergangene rism and International Development» Woche Konkurs an. Zu kurz sei der leiten wird. «Der Verantwortung Winter, zu warm die Temperaturen. muss die Branche ins Auge sehen. Doch Nachhaltigkeit ist nicht nur Menschen, die am Tourismus verdie- der Respekt gegenüber der Natur. Sie nen, sollen das auch noch in zehn Jah- ist auch der Respekt gegenüber der ren können», sagt Baumgartner. Der Gesellschaft und den Angestellten. Klimawandel macht keinen Bogen um «Bei den Arbeitsbedingungen in der die Schweiz – der Wintertourismus Branche herrscht Nachholbedarf», er-
Abonnement 041 418 22 41/43, Fax 041 412 03 72 Inserate 041 418 24 44, Fax 041 418 24 45 Redaktion / Verlag 041 418 24 40
klärt Baumgartner. «Viele Angestellte wissen über ihre Rechte nicht Bescheid. Es kommt oft zu Situationen, die nicht gesetzeskonform sind. Seien es Arbeitszeiten, die Unterbringung oder die Bezahlung.» Mit kleinen Schritten, die Tourismusorganisationen, Hoteliers oder Gastronomen umsetzen, können Mittel gespart werden. Und diese sollte man in Mitarbeiter
Adligenswilerstr. 29/27 6006 Luzern
57,9 %
E-Mail info@hotellerie-gastronomie.ch
unserer 125 000 Leserinnen und Leser sind im mittleren oder höheren Kader. Für Sie der richtige Ort zum Inserieren. Telefon 041 418 24 44
investieren, davon ist Baumgartner überzeugt: «Mit topmotivierten und engagierten Mitarbeitern lassen sich Energiesparmassnahmen, Abfallvermeidung oder Wassersparmassnahmen nämlich leicht und ohne zusätzliche Kosten umsetzen.» Seite 6
Erscheint jeweils mittwochs
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf