HG-Zeitung 11/12/2020

Page 1

HGZ No 11/12 NÄCHSTE ­AUSGABE 13. MAI

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang

Luzern, den 6. Mai 2020

G etränke

Laut skvMitglied Marcel Wissmann sind jetzt neue Konzepte gefragt.

Sonderthema Sommerdrinks

Seite 10

Seite 13–16

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Gastronomie

Aktuelle Eröffnungen Wer geplant hatte, sein Lokal oder Hotel zu Zeiten der Coronakrise zu eröffnen, hatte es nicht einfach. So gehen diese jungen Gastgeber mit der Situation um.

www.hotellerie-gastronomie.ch

Kulinarik

Powerfrauen prägen die Gastronomie

Kommende Qualifikations­ verfahren. So sind sie organisiert.

Seite 6

Seite 2

Seite 4 und 17

Lockerung mit Fragezeichen

Restaurantbesuch in Zeiten von Corona: Mit gebührendem Abstand zu seinen Nachbarn. Oder mit Trennwänden, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.

A

UNSPL ASH

GEÖFFNET, ABER OHNE RENDITE?

m 11. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen. Das hat der Bundesrat an der letzten Medienkonferenz vom 29. April entschieden. Erlaubt ist ein limitierter Betrieb. Das bedeutet konkret: Pro Tisch sind maximal vier Personen erlaubt. Ausnahmen gibt es bei Eltern, die mehr als zwei eigene Kinder bei sich haben. Alle Gäste müssen sitzen und zwischen den Tischen wiederum gilt ein Abstand von zwei Metern. Zu den weiteren Auflagen gehören Massnahmen nach behördli-

chen Vorgaben zum Schutz von Mitarbeitenden und Gästen. Die Branche ist gefordert, ein entsprechendes Schutzkonzept vorzulegen. Laut Medienmitteilung von Gastrosuisse vom 29. April ist man mit Hochdruck daran, dieses Schutzkonzept voranzutreiben. Es ist ein Anfang, aber keine Lösung Casimir Platzer, Präsident von Gastrosuisse, freut sich über die guten Nachrichten. Der Entscheid des Bundes-

AZA 6002 LUZERN

rates biete den Gastronomen eine Perspektive. Zugleich räumt er ein: «Die schrittweise Öffnung ist auch eine Herausforderung. Vor allem betriebswirtschaftlich.» Ähnliche Bedenken äussert Sternekoch Tobias Funke vom Restaurant Fernsicht in Heiden/AR. Auf seiner Facebookseite fragt er unter anderem: «Wie sieht die finanzielle Belastung für einen Betrieb aus, wenn er nur auf halber Flamme kochen darf?» Eine berechtigte Frage, wie das Beispiel von Starköchin Meta Hiltebrand

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

zeigt. Ein limitierter Betrieb würde im Fall ihres Restaurants Le Chef in Zürich bedeuten, dass von 60 Plätzen gerade mal 20 besetzt werden dürften. In einem Video, das sie auf ihrer Facebookseite publiziert hat, wendet sie sich deshalb mit einem Appell an den Bundesrat. «Bitte geht hinter die Bücher und überlegt euch, wie wir das machen können. So ist es unmöglich, Fix- und Mitarbeiterkosten zu bezahlen, geschweige denn, anständiges Essen einzukaufen.» D É SI R ÉE K L A R ER

Endlich – die Gastronomie darf wieder Gäste empfangen! Etwas, auf das ich mich schon sehr lange freue. Trotz der vielen Nächte mit hervorragendem Schweizer Craft-Bier und guter Gesellschaft auf dem heimischen Balkon. Etwas missmutig stimmt mich hingegen, dass ich nach wie vor auf Ausflüge mit der Seilbahn oder dem Schiff verzichten muss. Denn darüber, wie es mit diesem Tourismussektor weitergehen soll, schwieg sich der Bundesrat an der ­­ Medienkonferenz aus. Um den Schaden in Grenzen zu halten, fordert der Schweizer Tourismusverband in einer Medien­ mitteilung, dass die vergebenen Covid-19-Kredite für die touris­ tischen Leistungsträger während der ganzen Laufzeit zinsfrei bleiben. In Härtefällen soll die Rückzahlung gar erlassen werden. Eine Forderung, die auch bei gastgewerblichen Betrieben angebracht ist. Unterstützung braucht das Gastgewerbe nun jedoch nicht nur von Seiten des Staates, sondern auch von ­Gästen und Mitarbeitenden. Die Mitarbeitenden sind angehalten, die beschlossenen Massnahmen mitzutragen. Die Gäste sollen ihre Lieblingsrestaurants be­suchen und fleissig konsu­ mieren. Gastgeber wie Gäste ­müssen sich an die Vorgaben des ­B undes halten. Gemeinsam ­können wir dafür sorgen, dass die schritt-weise Öffnung am Ende kein Rückschritt ist. D É SI R ÉE K L A R ER

Erscheint jeweils mittwochs 200501_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_11und12-20_D.pdf

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

1

01.05.2020

10:34:5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.