Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 No 6
Luzern, den 20. März 2019
We t t b e w e r b
CXXXIV. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Hotellerie
Anmelden für «La Cuisine des Jeunes»
Manager Tobia Ciarulli über die Zugänge in den beiden Kochnati-Teams.
Chance: mit Senioren Geld verdienen
Seite 4
Seite 5
Seite 8
www.hotellerie-gastronomie.ch
Inter view
Helfer in der Not
So zieht man mehr Gäste auf die Terrasse oder in den Garten.
Wenn der Betrieb am Abgrund steht, ist er zur Stelle. TV-Restauranttester Daniel Bumann tourt seit zehn Jahren durch die Schweiz. Im Interview mit der HGZ zieht er Bilanz. Seite 11
Seite 13
Vegetarisch, um zu sparen
Acht Käse im Format eines Alpkäses wurden in eigens dafür gebauten Holzkisten mit Musik beschallt. Der «HipHop-Käse» vermochte zu begeistern.
S
Z VG
KLANG UND KULINARIK
chmeckt Käse, der mit klassischer Musik beschallt wird, anders, als Käse, der Hardrock hört? Beeinflussen Schallwellen den Stoffwechselprozess von Käse derart, dass die bioakustischen Auswirkungen kulinarisch spürbar sind? Diesen Fragen gingen Studierende der Hochschule der Künste Bern (HKB) und das Käsehaus K3 in Burgdorf nach. Die Antwort lautet ja. Schallwellen beeinflussen den Stoffwechselprozess von Käse derart, dass bioakustische Aus-
wirkungen nach einem halben Jahr gustatorisch spürbar und lebensmitteltechnisch sichtbar werden. Eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus der Politik sowie der Kunst- und Gastroszene kam bei der Degustation der Käselaibe zum Schluss, dass beispielsweise die mit HipHop und mit einem Tiefton (25 Hz) beschallten Käse leicht süsslich schmecken. Die Forschungsgruppe empfiehlt die Durchführung eines noch grösser angelegten Versuchs, um die Thesen allenfalls zu fes-
AZA 6002 LUZERN
tigen. So oder so fand das gelungene spielt. Auf die Spitze treibt es GianExperiment ein enormes Echo. In nati- carlo Cignozzi auf seinem Weingut Il onalen und internationalen Medien Paradiso di Frassina im italienischen wurde positiv über Schweizer Käse be- Montalcino/Toskana. Seit dem Jahr richtet. Der Westschweizer Starkoch 2000 beschallt er seine Rebberge über Benjamin Luzuy zeigt sich hocher- mehr als 100 Lautsprecher mit Musik freut: «Diese Resultate sind für uns von Wolfgang Amadeus Mozart. «Wir Köche sehr interessant und eröffnen haben festgestellt, dass viel weniger neue Wege, wie wir in Zukunft kreativ Schädlinge ihr Unwesen in den Reben treiben», sagt der Weinmacher. Sein mit Lebensmitteln arbeiten können.» Die Beschallung von Lebensmit- Lieblingswein ist dann auch der Bruteln ist indes nicht ganz neu. In zahl- nello di Montalcino DOCG Riserva reichen Weinkellern wird Musik ge- «Flauto Magico» (Zauberflöte). (G A B)
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
Flugtickets sind oft erschreckend günstig. Aufgrund ihres tiefen Grundpreises kosten Gepäckstücke zusätzlich. Bucht man online, wird man mit Kreditkarten- und sonstigen Gebühren konfrontiert. Manchmal kosten Getränke und Speisen an Bord extra. Letzthin wurden auf einem Kurzstreckenflug unnötigerweise warme Gerichte serviert. Wer nicht bereits beim Buchungsvorgang angegeben hatte, Vegetarier zu sein, erhielt automatisch ein Fleischgericht; vegetarische waren genau abgezählt und bereits vergeben. Fleischgerichte sind noch immer Standard. Obwohl sie teurer sind als vegetarische. Obwohl Einkauf, Lagerung und Zubereitung heikler sind. Obwohl immer mehr Menschen freiwillig auf Fleisch verzichten. Weil sie keine Lust dazu haben und es nicht nötig ist, jeden Tag Fleisch zu essen. Weil das Kraftfutter der Tiere sowie ihre Abgase die Umwelt übermässig belasten. Kein Flugpassagier möchte wissen, wie das Tier, dessen Fleisch er im Flugzeug isst, gehalten wurde. Wieso, werte Airlines, spart ihr nicht beim Fleisch? Fleischlose Gerichte entsprechen dem Zeitgeist. Gerichte mit (Schweizer) Fleisch könnten gegen einen kleinen Aufpreis angeboten werden. Im Restaurant kosten sie auch mehr als vegetarische. S A R A H SI D LER
Erscheint jeweils mittwochs
«gelingt immer»
DAS SCHWEIZER STELLENPORTAL DER BRANCHE
FINDEN SIE FACHKRÄFTE UND KADER Günstig inserieren unter www.gastrojob.ch
mars-foodservice.ch