HGZ No 33
NÄCHSTE USGABE A 23. DEZEMBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang
Luzern, den 9. Dezember 2020
Schwerpunkt
Zweite Corona-Welle bedroht zahlreiche Cafés.
Festliche Drinks aus Schweizer Spirituosen
Seite 3
Seite 6
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Vera Stocker ist die beste Bäckerin-Konditorin der Schweiz. Um an den Swiss Skills Erste zu werden, hat die Luzernerin viel Zeit und Herzblut investiert. Ihr Motto lautet: «Alles oder nichts».
So erlebten Branchenführer das Jahr
Ein Fachausweis beschleunigt die berufliche Karriere.
Seite 13
Seite 4
Seite 10
Optimismus trotz allem
Der «Braune Mutz» in Basel wurde schon vor der amtlichen Verfügung vorübergehend geschlossen. Nach dem Mini-Lockdown dürfte er – hoffentlich – wieder aufgehen.
D
K E YS TO N E-S DA
NICHTSTUN: AMTLICH VERORDNET
ie Romandie hat es geschafft. In den meisten Kantonen sind die Gastronomiebetriebe ab morgen wieder offen. Das Basler Gastgewerbe muss noch warten. Dort bleiben bis vorerst 14. Dezember die Lokale geschlossen. «Unsere Stadt ist vom zweiten Lockdown hart getroffen. Erneut entfallen die Einnahmen besonders überlebenswichtiger Wochen», sagt Maurus Ebneter, Präsident des Basler Wirteverbandes. «Die Betriebe haben keine Reserven und Versiche-
rungsdeckung mehr.» Es spielen sich zur Bündte in Jenins: «Dass wir bis menschliche und unternehmerische zum 18. Dezember schliessen müssen, Tragödien ab. «Kommen jetzt nicht ist zwar blöd und psychologisch rasch weitere Unterstützungsleistun- schwierig, aber dieser Lockdown fällt gen, drohen Massenkonkurse und Mas- bei uns wenigstens in zwei Wochen, senentlassungen», prognostiziert Eb- die umsatzmässig nicht so stark sind.» neter. Die Folgekosten würden gigan- Der Lockdown im Frühling sei für sie tisch sein und weit höher ausfallen als schlimmer gewesen, weil er zwei umdie Kosten, die durch entschiedene satzstarke Monate betraf. «Wichtig ist Hilfsmassnahmen entstehen würden. für uns, dass wir über Weihnachten Auch Graubünden befindet sich im und Neujahr wieder Gäste empfangen Lockdown. Luzian Spescha-Wang, In- können. In dieser Zeit erwirtschaften haber und Gastgeber im Landgasthof wir zwei Drittel des Dezemberumsat-
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
AZA 6002 LUZERN
zes.» Ebenfalls bis zum 14. Dezember sind die Restaurants im Wallis geschlossen. Einer der Betroffenen ist Waldemar Schön. In der Kochszene als Moderator kein Unbekannter ist er als Beizer ein Neuling. Seit einem Monat führt er zusammen mit seiner Frau Sophie die «Grängierstuba» in Grengiols. Wie es ihm geht, und was er über die jetzige Situation denkt, erzählt er in der Gastkolumne. (R I F/R M A /R U P) Seite 2
Der Schneesturm der vergangenen Tage hat zur Folge, dass die Pistenverhältnisse in den meisten Schweizer Skigebieten optimal sind. In so genannt «normalen» Jahren ist die weisse Pracht ein Segen und beschert Rekordumsätze. Heuer vermögen beste Schneeverhältnisse die Stimmung jedoch nicht wirklich zu heben. Ungewiss sind die coronabedingten Voraussetzungen. Nun benötigen Schweizer Skigebiete ab dem 22. Dezember eine Bewilligung des Kantons. Diese darf nur erteilt werden, wenn es die epidemiologische Lage im jeweiligen Kanton erlaubt. Natürlich wünsche ich mir, dass alle Wintersportorte und Bergbahnen Bewilligungen erhalten. Seit Monaten feilen diese an Schutzkonzepten. Sie sind bereit, und sie akzeptieren die vom Bundesrat auferlegten Kapazitätsbeschränkungen. Auch hoffe ich, dass die Wintersportler Hygienemasken tragen, beim Anstehen Abstand halten und keine Bewilligungen entzogen werden müssen. Während es auf den Pisten einfach sein wird, Dichtestress zu vermeiden, ist die Berggastro nomie gefordert. Da gilt die Regel von nicht mehr als vier Personen und die kaum einzuhaltende Empfehlung von maximal zwei Haushalten pro Tisch. Trotz allem ist Optimismus angebracht. Beste Leistungen werden honoriert, und abgerechnet wird Ende Saison. G A B R I EL TI N GU ELY
Erscheint jeweils mittwochs 200915_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_33-20_D.pdf
mars-foodservice.ch
«gelingt immer»
1
17.09.2020
11:33:15