HGZ No 32
NÄCHSTE USGABE A 9. DEZEMBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 25. November 2020
CXXXV. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Aktuell
Corona: diese Forderungen stellt die Gastro-Branche an den Bund.
Fehlt Akzeptanz für die neue Kochlehre?
Seite 3
Seite 5
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Schwerpunkt
Tim-Martin Weber Im Luxushotel The Chedi in Andermatt/UR hütet er einen exklusiven Schatz und wirbt damit um die Gunst der Zigarren-Aficionados. Dabei lässt er nichts unversucht.
Die innovative Schokolade der Zukunft
In der Bäckerbranche gewinnen drei Frauen die Swiss Skills.
Seite 8
Seite 4
Seite 11
Auftakt des Coronawinters
2300 Kilometer markierte Schneeschuhtouren locken in diesem Winter zum tiefen Durchatmen in der Natur.
D
S W I S S- I M AG E
GUT AUFGESTELLT
ie Konjunkturforschungsstelle Snowsports und ST. Sie stellten ihre Es ist schweizweit die erste GondelKOF prognostiziert ein Minus wohldurchdachten Schutzkonzepte bahn, die ohne Stationsbedienung ausvon 30 Prozent. Doch deshalb vor und präsentierten gleichzeitig viele kommt. Auch in puncto Gastronomie den Kopf hängen lassen? Nicht die Neuheiten. Allen voran die Jungfrau- gibt es Neues zu vermelden. Die BergTouristiker. Mit einem Grossaufgebot region im Berner Oberland, wo die bahnen Grüsch-Danusa/GR erweitern traten sie anlässlich der Wintermedi- V-Bahn eröffnet wird. Vom neuen Ter- ihr Gastrokonzept mit dem ersten enkonferenz von Schweiz Tourismus minal in Grindelwald führt die 3S-Bahn Schweizer Ski-Drive-in. Mitten im Ski(ST) vor die Medien beziehungsweise einerseits in 15 Minuten zum Eigerglet- gebiet auf 1800 Meter über Meer wercoronagemäss vor die Kameras, um scher, andererseits mit einer neuen den an einem Schalter Pommes frites, via Livestream in die verschiedenen Zehner-Gondelbahn zum Männlichen. Hamburger, Chicken Nuggets, Salate, Redaktionsstuben zu gelangen: die In Zermatt/VS ersetzt die erste vollau- Birchermüesli und Getränke in ökoloDirektoren von Seilbahnen Schweiz, tomatische Gondelbahn den von einer gischen Taschen und in biologisch abHotelleriesuisse, Gastrosuisse, Swiss Lawine zerstörten Sessellift Kumme. baubaren Einwegverpackungen ange-
AZA 6002 LUZERN
boten. Die Bezahlung erfolgt hauptsächlich elektronisch. Das Essen kann im Freien auf Sitzbänken konsumiert werden. All diese Neuheiten haben ST dazu ermuntert, die Winterkampagne unter das Motto «My first Time» zu stellen. Auf der eigens dafür geschaffenen Plattform MyFirsttime.ch sind 100 verschiedene Wintererlebnisse aus allen Landesteilen zusammengetragen worden. Denn trotz der widrigen Umstände soll der Winter so erfreulich wie möglich werden. R U T H M A R EN D I N G
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
«Von Abstand keine Spur! Wintersportler drängen in Zermatt/VS in die Gondeln.» So die Schlagzeile im «Blick» am vorletzten Wochenende. Eine Woche später wiederholt sich die fast identische Situation in Saas-Fee/VS. Die gleiche Zeitung kann prompt wieder eine spektakuläre Nachricht platzieren, geliefert von einem frustrierten Leser: «Wir sind wieder in die Wohnung zurück, als wir gesehen haben, wie viele Leute am Anstehen sind.» Tatsächlich ist es am Samstagmorgen bei der Talstation des Alpin Express zu einem grösseren Andrang gekommen. Das bestätigt Simon Bumann, Direktor der Saastal Bergbahnen AG. Doch nicht die Sicherheitsvorkehrungen sind vernachlässigt worden, sondern ein kurzzeitiger Ausfall einer anderen Bahn war die Ursache. Dumm gelaufen. Und etwas, das jederzeit und überall geschehen kann. Nur in diesem besonderen Jahr verträgt es solches nicht. Da können die besten Schutzkonzepte erstellt werden, bei einer Panne sind sie schnell einmal Makulatur. Denn eines ist gewiss. Die momentane Lage lässt jede und jeden im Land zum Polizisten werden. Die Wintersaison bleibt in doppelter Hinsicht eine Herausforderung für die ganze Branche: Möglichst pannenfrei und möglichst lockdownfrei muss sie werden! R U T H M A R EN D I N G
Erscheint jeweils mittwochs
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
mars-foodservice.ch
«gelingt immer»