HG-Zeitung 31/2019

Page 1

HGZ No 31

NÄCHSTE AUSGABE 27. NOVEMBER

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 13. November 2019

CXXXIV. Jahrgang

Aktuell

Wie die TschuggenGruppe ihre Ressourcen besser nutzt.

Dank L-GAV Weiterbildung fast umsonst

Seite 4

Seite 4

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

www.hotellerie-gastronomie.ch

Integration

Bildung

Köche helfen Migranten Im Rahmen des Projekts Fogo in Zürich-Altstetten unterstützen Köche in einer mobilen Küche Migranten beim Schritt in die gastronomische Selbständigkeit.

Sprachkurse im Berner Oberland

Hotelleriesuisse lanciert Projekt gegen Mangel an Fachkräften.

Seite 17

Seite 19

Seite 9

Hotelzimmer à gogo

Die neuesten Geräte erlauben es, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. So lässt sich beispielsweise Knoblauch im O’coo in nur 14 Stunden fermentieren.

E

I LLU S T R ATI O N C Y N T H I A K AU FM A N N

WOW-EFFEKT DANK TECHNIK

in eigenes Senföl, Umamipulver seinen Tellern erzählen kann, bleibt aus gefriergetrocknetem Sauer- dem Gast in bleibender Erinnerung. kraut, schwarzer Blumenkohl «Und auch wenn es um Punkte und oder eine Rindsschulter so zart wie ein Sterne geht, können eigene, spannende Dry-Aged Entrecôte. Solche Produkte Produkte den kleinen, aber feinen Unlassen nicht nur die Herzen von Kö- terschied ausmachen», so Widmer. Das chen, sondern auch jene ihrer Gäste gelte nicht nur in der Spitzengastrohöher schlagen. «Heutzutage braucht nomie: «Auch als Tüftler in einem es in der Gastronomie innovative einfachen Lokal auf dem Land kann neue Produkte und Gerichte, um sich man Wow-Effekte erzielen.» Seit rund von der Konkurrenz abzuheben», sagt 20 Jahren ist René Widmer weltweit Gastroprofi René Widmer. Nur wer unterwegs, um die neuesten und innoeine Geschichte zu den Gerichten auf vativsten Küchengeräte für kreative

AZA 6002 LUZERN

Gastronomen zu finden. Für die Hotellerie Gastronomie Zeitung hat er die wichtigsten neuen Entdeckungen zusammengestellt. Nicht immer denkt man bei der Beschreibung dieser Geräte zuerst an die Küche: Da kommen Ultraschall, Rotationsverdampfer oder auch Zentrifugen zum Einsatz. Tatsächlich wurden einige der Geräte für den Einsatz im Labor entwickelt. Teuer muss die Anschaff ung je nach Produkt dennoch nicht sein. «Schon für 1000 Franken erhält man beispiels-

weise zwei Geräte, mit denen man unglaublich kreativ werden kann», so René Widmer. Auch dem Trend zu mehr Regionalität und Saisonalität kommen die neuesten Küchengeräte entgegen: Dank ihnen können saisonale Produkte vom Bauern in der Nähe eingekauft und haltbar gemacht werden. Widmers Tipp: «Früchte einfach gefriertrocknen und daraus ein ausgefallenes Winterdessert zaubern.»

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_31-19_D.pdf

Delimpex AG Eichenstrasse 1 8808 Pfäffikon 055 415 56 56 delimpex.ch

Seite 6

Werden alle Hotelprojekte in der Region Zürich realisiert, entstehen laut aktueller Studie des Zürcher Hotelier Vereins in den nächsten zwei Jahren 18 Hotels. Das entspricht 2400 Zimmern. Bis 2022 sind zudem 1000 Serviced Apartments geplant. Die Angebotserweiterung fällt in Zürich Nord fast doppelt so hoch aus wie im Stadtzentrum. Besonders um den Flughafen Zürich gibt es viele Projekte. Nächstes Jahr werden im Rahmen der Überbauung «Circle» zwei Hotels gemeinsam den Betrieb aufnehmen. Sind das «Hyatt Regency» und «Hyatt Place» offen, stehen auf einmal 550 zusätzliche Hotelzimmer zur Verfügung. Im selben Jahr könnten in den nahen Rümlang und Kloten zwei weitere Hotels eröff nen. Wer soll all diese Zimmer füllen? Die «Hyatts» werden weniger Mühe haben: Der «Circle» steht am Flughafen und beherbergt einen Ableger des Universitätsspitals sowie ein Kongresszentrum. Werden alle Projekte realisiert, stehen aber immer noch 2850 neue Zimmer zur Verfügung. Ein weiteres Kongresszentrum in der Innenstadt sowie zusätzliche Events sollen weitere Menschen nach Zürich locken. Mehr Gruppenreisende werden angestrebt. Droht Zürich der Overtourism? Wohl kaum. Die Touristen verteilen sich gut über die Jahreszeiten und Quartiere der Stadt. Und klar, der Städtetourismus boomt. Aber wie lange noch zu Zeiten der Flugscham und unsicheren Wirtschaftslage? S A R A H SI D LER

Erscheint jeweils mittwochs 1

28.10.2019

16:09:23

Meh r ! ng Beachtu www.pasta-premium.com .pasta-premium


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HG-Zeitung 31/2019 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu