HGZ No 29
NÄCHSTE AUSGABE 10. NOVEMBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 3. November 2021
Schwerpunkt
Traumpaar der Zukunft: vegetarisches Essen und Piwi-Wein.
Viele Menschen sind allein unterwegs
Seite 15
Seite 8
CXXXVI. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
U -25
Noah Rechsteiner hat bei Stages, vermittelt von Movetia und Visite, gelernt, was er jetzt im eigenen Pop-up umsetzt. Am 8. Dezember eröff net der 21-Jährige in Zürich sein Restaurant Anoah. Seite 11
www.hotellerie-gastronomie.ch
Man ist nie zu jung für die Altersvorsorge
Zutrittskontrolle: Distanz ist der beste Schutz.
Seite 18
Seite 19
Weniger ist ein Muss
Laut dem Gottlieb Duttweiler Institut wäre es möglich, dass wir im Jahr 2050 keine tierischen Produkte mehr konsumieren werden.
A
Z VG
TOP ZEHN DER «VEGANEN» STÄDTE
m ersten November feierte die Vegane Gesellschaft Schweiz ihr zehnjähriges Bestehen. Gleichzeitig war Weltvegantag. Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, nahm den Tag zum Anlass zu untersuchen, welche Schweizer Städte im Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Lokale für Veganer und Vegetarier zählen. Für die Datenerhebung wurde happycow.net, eine auf vegane und vegetarische Ernährung spezialisierte Website, hinzugezogen. Auf besagter Web-
site werden Restaurants als vegan, schen, die freiwillig auf Fleisch vervegetarisch oder vegetarierfreundlich zichten, auf ihre Kosten kommen. In gekennzeichnet. Um eine Rangliste zu Bern sind es achteinhalb Restaurants erstellen, wurden 24 Restaurants ge- pro 10 000 Einwohner, in Basel noch wählt, die sich in Städten mit mindes- acht. Zürich schaff t es mit sechs Betrietens 30 000 Einwohnern befinden. ben auf 10 000 Einwohner auf Rang Überraschender Sieger des Ran- sechs. Schlusslicht bildet Freiburg mit kings ist die kleine Stadt Zug im gleich- gut fünf Restaurants auf 10 000 Einnamigen Kanton. Trotz der nur etwa wohner. Eine übersichtliche Liste der 30 000 Einwohner ist der Ort äusserst Restaurants, die sich für Veganerinnen vegetarier- und veganfreundlich. Auf und Veganer eignen, findet sich auf 10 000 Einwohner kommen hier knapp swissveg.ch. Praktisch für all jene, die neun Restaurants, in denen auch Men- am kommenden Veganuary, am frei-
AZA 6002 LUZERN
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
willigen Verzicht auf Fleisch, mitmachen wollen. Weltvegantag und Trend hin oder her: sich längerfristig so ernähren möchte nach wie vor nur eine winzige Minderheit. Laut swissveg.ch ernährt sich ein Prozent der Schweizer Bevölkerung vegan und 5,1 Prozent vegetarisch. Flexitarier, also Leute, die öfters bewusst auf Fleisch verzichten, machen knapp 25 Prozent der Bevölkerung aus. Der Rest dürfte sich auf den 30. Dezember freuen, den Welttag des Frühstückspecks. D É SI R ÉE K L A R ER
Vor mir steht ein Laptop mit externem Bildschirm. Daneben stapeln sich Zeitungen, Bücher, Papier und Stifte. Das Smartphone liegt griff bereit neben der Kaffeetasse. Alleine auf meinem Schreibtisch befinden sich mehr als 50 Objekte. Ein durchschnittlicher Haushalt verfügt über rund 10 000 Gegenstände. Minimalisten kommen mit deren 50 bis 250 aus. Für sie ist dies kein Verzicht, sondern eine Befreiung von Überflüssigem. Ballast abwerfen muss auch, wer sich für ein Tiny House, ein Kleinsthaus mit 15 bis 45 Quadratmeter Wohnfläche, entscheidet. Viele reduzieren freiwillig ihren ökologischen Fussabdruck. Was ist das Wesentliche, auf das wir uns konzentrieren würden, ohne das Gefühl zu haben, zu kurz zu kommen? Eine wichtige Frage auch für Gastronomen, denn vergangene Woche wiesen Schweizer Energiekonzerne darauf hin, dass es beim Strom ab 2025 zu Versorgungsengpässen kommen könnte. Seit Sonntag diskutieren in Glasgow (GB) Politiker an der bereits 26. Konferenz über Klimaziele. Theoretisch und technisch könnten diese erreicht werden! Politisch und praktisch eher nicht. Trotzdem ist weniger Ressourcenverbrauch für den reichen Teil der Weltbevölkerung über kurz oder lang ein Muss. Auf meinem Schreibtisch kann ich auf nichts verzichten. Dafür heize ich mein Büro nie über 19 Grad Celsius. G A B R I EL TI N GU ELY
Erscheint jeweils mittwochs
Bern - Pratteln - Emmen - Spreitenbach - Schlieren Brüttisellen - Frauenfeld - Gossau SG Rapperswil-Jona - Sargans www.aligro.ch