HG-Zeitung 28/2021

Page 1

HGZ No 28

NÄCHSTE A ­ USGABE 3. NOVEMBER

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVI. Jahrgang

Luzern, den 27. Oktober 2021

Schwerpunkt

Der Austausch von Lernenden ist ein Gewinn für alle Beteiligten.

Organisiertes Gruseln als Gruppenerlebnis

Seite 18

Seite 8

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Aspekte

www.hotellerie-gastronomie.ch

Aspekte

Cesare Sciarra vom Schweizer Tierschutz STS ist überzeugt, dass das Tierwohl in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle spielt. Informationen dazu liefert das neue Portal essenmitherz.ch.

Auf den Spuren einer alten Rebsorte

CoronaDauerstress und Burnout müssen nicht sein.

Seite 14

Seite 19

Seite 17

Zertifiziert in die Bergbahn?

Auf der Alpensüdseite liegt oftmals viel Schnee: verschneite Landschaft bei Bosco Gurin im Vallemaggia/TI. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 1480 bis 2400 Metern.

I

Z VG

START IN DIE WINTERSAISON

n den Bergen sind in den oberen Lagen die ersten Schneeflocken gefallen und die ersten Skigebiete starten in den Winter. Am kommenden Wochenende vom 30. auf den 31. Oktober öffnet Andermatt/UR sein Skigebiet auf dem Gemsstock. Dort stehen ausschliesslich schwere und mittelschwere Pisten zum Skifahren und Snowboarden bereit, darunter die Gletscherabfahrt Bernhard-RussiRun. Auch Saas-Fee/VS startet am letzen Oktoberwochenende in die Win-

tersaison. Im schneesicheren Skige- Gornergrat macht am 27. November biet auf 3600 Meter über Meer öffnen auf. In den anderen Wintersportorten die Saastal-Bergbahnen das Skigebiet beginnt die Saison meistens im Verlauf bis zur Mittelstation Morenia, wo des Monats Dezember. So auch im Tesübers Wochenende auch das Restau- sin. Der Südkanton ist eigentlich in rant Morenia offen sein wird. 30 Pis- den Köpfen der Deutschschweizer für tenkilometer stehen zur Verfügung. seinen mediterranen Winter an den Dies dank der grossen Neuschneemen- Seen bekannt. Doch in den Bergen gibt gendervergangenenWochenundderfros- es gut ein Dutzend Skigebiete, die zutigen Temperaturen. Zermatt startet sammen 121 Pistenkilometer mit etwas später in den Winter: Am 1. No- 33 Skiliften anbieten. In Airolo, dem vember wird das Gebiet Sunnegga– grössten Skigebiet der italienischen Rothorn geöffnet, und jenes auf dem Schweiz, ist Skifahren auch für Men-

AZA 6002 LUZERN

«Meine Branche. Mein Team.» www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

schen mit Gehbehinderung möglich. Das zeigt der Weltcup-Athlet Murat Pelit mit Skikursen für Rollstuhlfahrer auf dem Monoski. Zudem gibt es auf den Winter hin neue Angebote wie den Winterwanderweg im Bleniotal zur Gordahütte, die im Winter fast durchgehend bewirtschaftet ist. Dies nur ein paar Angebote, mit welchen die Wintersportorte aufwarten. Macht nun auch Frau Holle ihren Job gut, steht einer gelungenen Wintersaison nichts mehr im Weg. R U T H M A R EN D I N G

Österreich plant, im Winter den Zugang zu den Seilbahnen nur noch Geimpften, Genesenen oder Getesteten zu erlauben. In geschlossenen Bergbahnen gilt sogar eine FFP2-Maskenpflicht. Diese Regelung gilt auch auf den Skipisten. Das gab die Regierung in Wien bekannt. Auch in deutschen Skigebieten droht eine 3G-Regel. Die definitive Entscheidung steht noch aus. Das hat die hiesige Bergbahnbranche aufhorchen lassen. Kopiert die Schweiz die Nachbarn und dürfen in diesem Winter nur noch Zertifikatsinhaber in die Bergbahnen und Gondeln steigen? Die Nerven lagen in den letzten Tagen blank. Doch dann kam die gute Nachricht. Vorerst soll keine 3GRegel auf den Skipisten gelten, so die Botschaft. Sollte sich jedoch die Situation in den Spitälern wieder zuspitzen, dürfte die Ausweitung der Zertifikatspflicht wieder zum Thema werden. Doch vorerst begeht die Schweiz mit dieser Regelung einen Sonderweg. Einen Weg, der in meinen Augen Sinn macht. Es ist nicht logisch, dass der ungeimpfte Gast zwar ohne Zertifikat mit dem öffentlichen Verkehr anreisen darf, dann aber nicht mit der Bergbahn weiterfahren kann. Abgesehen davon, dass er den Proviant selber mitnehmen muss. Denn in den Restaurants gilt nach wie vor die Zertifikatspflicht. R U T H M A R EN D I N G

Erscheint jeweils mittwochs

Meh r ! ng u t h c a e B


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HG-Zeitung 28/2021 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu