HGZ No 27
NÄCHSTE AUSGABE 25. OKTOBER
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVIII. Jahrgang
Luzern, den 18. Oktober 2023
Aspekte
Nach Fachbereichen gibt es neu einen Progresso-Kurs für Allrounder.
Vegan, günstig, offen für alle: Mensa der Zukunft
Seite 12
Seite 14
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Corina Liebi ist Historikerin und Berner Stadträtin für die Grünliberale Partei. Als neue Geschäftsführerin der Bar- und ClubKommission Bern will sie das Nachtleben in der Hauptstadt stärken.
«Handgelenk mal Pi» kann viel Geld kosten
HGU-Night: zwei Premieren an nur einem Abend.
Seite 19
Seite 23
Seite 11
Gastronomie ohne Mensch?
Die «Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050» des Bundes verbindet im Produktionsportfolio Ackerbau und Viehzucht.
I LLU S T R ATI O N SO N JA D EM A R M EL S
KLIMAWANDEL UND ERNÄHRUNG Bis letztes Wochenende sassen die welche das Pariser Klimaabkommen Gäste noch in kurzen Hosen in gut fre- im Jahr 2015 als durchschnittliches quentierten Gartenrestaurants. Davor globales Ziel definierte. Die Schweiz erlebte die Schweiz den bei weitem hat das rechtlich verbindliche Überwärmsten September seit Messbeginn einkommen am 6. Oktober 2017 ratifiim Jahr 1864. Gemäss Meteo Schweiz ziert und sich verpflichtet, alle fünf lag der Wert im landesweiten Mittel Jahre ein national festgelegtes Redukbei 3,8 Grad Celsius über der Norm von tionsziel einzureichen. Anfang Sep1991 bis 2020. Die gleiche Normabwei- tember präsentierte der Bund die chung gab es schon im Oktober 2022. «Klimastrategie Landwirtschaft und Im Juni 2007 waren es plus 4,2 Grad Ernährung 2050». Darin zeigen die und im Juni 2003 gar 4,7 Grad. Diese Bundesämter für Landwirtschaft BLW, Werte liegen weit über den 1,5 Grad, Lebensmittelsicherheit und Veterinär-
AZA 6002 LUZERN
Post CH AG
wesen BLV sowie Umwelt BAFU auf, wie Treibhausgasemissionen vermindert und ein nachhaltiges Ernährungssystem an die Folgen des Klimawandels angepasst werden sollen. Denn die mit dem Klimawandel verbundenen zunehmenden Hitzetage, trockenen Sommer und Starkniederschläge gehen alle etwas an. Auch wenn die grossen Treibhausgasverursacher USA, China, Indien und einige Ölfördernationen das Pariser Klimaprotokoll nicht ratifiziert haben, ist Nichtstun
keine Alternative. Denn im Jahr 2020 belief sich der Fussabdruck der Schweizer Haushalte für Lebensmittel auf 16,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Das macht rund 24 Prozent des gesamten Treibhausgas-Fussabdrucks der Haushalte aus. Das Strategiepapier des Bundes listet acht Bereiche auf. Was dies für das Gastgewerbe und die Lebensmittelhersteller bedeutet, erfahren Sie im Schwerpunkt auf Seite 8
Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern 231006_Inserat_Ernst_H&G_Tagliatelle 3-Ei_27-23_D-F.pdf
Ein Restaurantbesuch ohne jegliche menschliche Interaktion? In Japan an der Tagesordnung. Beim Betreten des Lokals wird man aufgefordert, an einer Station anzugeben, wie viele Personen essen wollen. Der Computer weist einen passenden Platz zu, der mit einer Nummer gekennzeichnet ist. Dort bestellt man via Tablet Sushi, Suppe, Getränke, Dessert. Geliefert wird alles über ein Laufband, das die Gerichte an exakt den richtigen Platz schickt. Hinter getönten Glasscheiben lässt sich nur erahnen, wer die Teller in Windeseile zubereitet. Abgeräumt wird erst, wenn man den Tisch verlassen hat, bezahlt wird am Automaten. Wer alleine isst, was in Japan viele regelmässig tun, braucht während des gesamten Aufenthalts kein Wort zu wechseln. Wer aber das Zwischenmenschliche im technologisierten Japan sucht, findet es in einer Izakaya – einer japanischen Beiz. Auf gut 20 Quadratmetern befinden sich hier Gastraum, Bar und offene Küche mit Abwaschbecken. Hier kommt man sich zwangsläufig näher. Mit dem Sitznachbarn, der versucht, den Touristen mit dem Menü zu helfen. Mit den Inhabern, die es schaffen, auf kleinstem Raum den Laden zu schmeissen. Man trinkt und lacht gemeinsam und Abende können ganz schön lang werden. Der Faktor Mensch macht Erlebnisse erst besonders. A LI CE GU LD I M A N N
Erscheint jeweils mittwochs 1
12.10.2023
14:42:58
illycafe.ch
NEU
Illy BIO Milano
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Meh r ! ng u t h c a e B