HGZ No 16
SOMMERZEIT 14-TAGERHYTHMUS
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang
Luzern, den 10. Juni 2020
Schwerpunkt
Swiss Skills 2020: Die Kandidaten stehen fest.
Gäste wollen Bio – das auch im Restaurant
Seite 3
Seite 6
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Aspekte
Josef-Marie Chanton Während Jahrzehnten als selbständiger Winzer hat der Walliser alte Rebsorten gerettet. Heute ist er als Weinbauexperte weltweit gefragt und arbeitet ehrenamtlich als Berater. Seite 12
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Tag der nachhaltigen Gastronomie
Culinarium Alpinum eröffnet mit Kadertreffen für Köche.
Seite 11
Seite 5
Mit Abstand und Anstand
Wie das Beispiel vom Spargelhof in Rafz/ZH zeigt, haben schweizweit zahlreiche Landwirte exklusive Hofläden eingerichtet.
S
K E YS TO N E-SDA
DIE GEWINNER DER CORONA-KRISE
upermärkte gehören zu den Gewinnern der Corona-Krise. Gemäss einer Erhebung von Postfinance erzielten sie zwischen dem 16. März und dem 14. April ein Umsatzplus von 36,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Die Hälfte davon geht auf das Konto von Lebensmitteln. Dies, weil die Restaurants geschlossen waren, viele Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiteten und zwangsläufig vermehrt zu Hause kochten. Kräftig zugelegt haben Bio-
produkte. Während des Lockdowns «Bionation» Europas, sind es bereits stieg deren Absatz um 30 Prozent. 25 Prozent. Auch Hofläden wollen den Diese Nachfrage nach Bio kann sich die in den vergangenen Monaten gewonneGastronomie zunutze machen. Setzen nen Schwung aufrechterhalten. So hat doch erst rund 200 Restaurants in der Farmy, der Online-Markt für frische Schweiz konsequent auf Bio. Lesen Sie und authentische Lebensmittel aus der dazu den Schwerpunkt auf Seite sechs. Region, während der Corona-Monate Gewinner sind auch Biohofläden, ja Neukunden gewinnen können. Denn Hofläden überhaupt, denn sie haben die Herkunft spielt für die Konsumenein grosses Absatzpotenzial. So wer- tinnen und Konsumenten eine immer den erst 16 Prozent der landwirtschaft- wichtigere Rolle. In der Testphase belichen Nutzfläche biologisch bewirt- findet sich die Plattform Ono. Über schaftet. In Österreich, der führenden diesen digitalen Marktplatz sollen Le-
AZA 6002 LUZERN
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
bensmittel den direkten Weg vom Produzenten in die Gastronomie finden – ohne Umweg über den Zwischenhandel. Hinter dem Projekt steht der gelernte Koch Tobias Zihlmann. Er unterstützt kleine handwerkliche Produktionsbetriebe, die in der Landwirtschaft auf Vielfalt setzen und für ihre Raritäten und kleinen Produktionsmengen auf alternative Absatzkanäle angewiesen sind. Der skv unterstützt dieses Projekt. Wir werden ausführlich darüber berichten. G A B R I EL TI N GU ELY
Seit dem 6. Juni dürfen auch Bergbahnen, Campingplätze, Schwimmbäder, Museen und andere Freizeitattraktionen wieder Gäste empfangen. Die Betreiber und Gastgeber sind bereit. Sie haben Schutzkonzepte erarbeitet, Arbeitsprozesse modifiziert, Mitarbeitende instruiert, bauliche und organisatorische Massnahmen getroffen. Kurz: Sie haben alles unternommen, um die Gesundheit der Gäste und Mitarbeitenden zu schützen. Das beste Konzept steht und fällt mit den Menschen, die es umsetzen. Im Gastgewerbe und Tourismus sind diesbezüglich nicht nur Gastgeber und Mitarbeitende, sondern vor allem ihre Gäste gefordert. Doch Letztere scheinen teilweise nicht zu begreifen, dass die Massahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden. Wie sonst lässt es sich erklären, dass im Europa-Park Rust (D) trotz klarer Abstandsregeln und digitaler AnstehApp vor den Bahnen gedrängelt wird? Oder dass Gäste eine Pizzeria so überrennen, dass der Wirt seinen Betrieb lieber schliesst, als eine weitere Busse zu kassieren? Gastgeber ange pöbelt werden, wenn sie Gäste bitten, Abstand zu halten? Klar: Gastronomie- und Tourismusbetriebe brauchen dringend Gäste. Aber bitte solche, die Abstand halten und mit Anstand die Schutzkonzepte befolgen. Andere schaden der Branche. R I CC A R DA FR EI
Erscheint jeweils mittwochs 200603_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_16-20_D.pdf
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
1
05.06.2020
08:41:22