HG-Zeitung 15/2022

Page 1

HGZ No 15

NÄCHSTE ­ USGABE A 1. JUNI

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVII. Jahrgang

Luzern, den 25. Mai 2022

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Aspekte

Die HGU und ihre Berufs­ verbände wollen die Berufe weiter stärken.

«Lebendiger Wein» ist eine logische Konsequenz

Seite 21

Seite 14

Pe r s ö n l i c h

www.hotellerie-gastronomie.ch

Schwerpunkt

Bojana Kascel hatte nicht das Privileg, eine Berufslehre machen zu können. In der Schweiz nutzte sie die Chance einer Weiterbildung und lernte in einem ProgressoKurs sehr viel – fachlich und persönlich.

Wenn der Arbeitsort nicht am Weg liegt

Zwischen Pandemie und Krieg: Heraus­ forderung für die Branche.

Seite 8

Seite 7

Seite 11

Wie weiter nach Covid?

René Schudel kochte bereits am Greenfield Festival 2019 gemeinsam mit HGU-Lernenden in der Backstage-Küche für die Bands und VIPs.

Z VG

DER FESTIVALSOMMER IST ZURÜCK

D

er Schweizer Festivalsommer steht nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder vor der Tür. Die grossen Open Airs sind zurück, die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste. Den Anfang macht vom 9. bis zum 11. Juni das Greenfield Festival in Interlaken/BE mit Hauptacts wie Billy Talent, Volbeat oder Korn. Für die Bands und VIPs gibt es dabei kein klassisches Catering. Rund 30 Lernende aus der Hotellerie und Gastronomie bekochen sie aus der Backstage-Küche.

Sie sind Mitglieder der fünf Berufsver- field Festival sei eine einzigartige bände der Hotel & Gastro Union und Möglichkeit, ergänzt Stefan Kogler, arbeiten am «Greenfield» unter der Geschäftsführer beim Berufsverband Leitung von René Schudel und weite- Bäckerei und Confiserie. «Alle arbeiten ren Coaches. Das Motto lautet: «Raus Hand in Hand, sei es die Küche mit aus der Komfortzone». Die jungen der Restauration oder die Bäckerin mit Berufsleute sollen lernen, mit wenig dem Empfangsmitarbeitenden.» Hilfsmitteln auszukommen und sich Nach dem «Greenfield» feiern ab zu organisieren. Statt Hightech gibt es Ende Juni weitere grosse Festivals ihr Feuer und Handarbeit. «Das ist prakti- Comeback: darunter das St. Gallen sche Ausbildung vom Feinsten», sagt Open Air, das Open Air Frauenfeld und Reto Walther, Geschäftsführer des das Gurtenfestival. Im August folgen Schweizer Kochverbands. Das Green- die Open Airs auf dem Heitere in Zofin-

1

18.05.2022

A N G EL A H Ü P P I

Version Pierina!

Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern

AZA 6002 LUZERN 220518_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_15-22_D.pdf

gen/AG, auf dem Gampel und in Zürich. Neben den Grossanlässen gibt es viele familiäre oder spezialisierte Festivals. So feiert Winterthur/ZH Anfang Juni an «Afro-Pfingsten» die Vielfalt der Afrokulturen. Am Open Air Gränichen treffen sich im August Fans aus der Punk-, Metalcore- und Rock-Szene. Die Rückkehr des Festivalsommers in seiner ganzen Pracht lässt hoffen, dass auch Gastrounternehmen und Zulieferer nach der Pandemie endlich wieder profitieren können. A LI CE GU LD I M A N N

Wer dieser Tage durch die Schweizer Strassen läuft, sieht ein ganz anderes Bild als noch vor einem Jahr. Im öffentlichen Verkehr drängen sich zahlreiche Passagiere ohne Masken dicht aneinander, die Menschen versammeln sich wieder unbeschwert in grossen Gruppen und schütteln sich herzlich die Hände. Fast könnte man vergessen, dass unser Alltag vor noch gar nicht allzu langer Zeit von einer Pandemie beherrscht wurde. Aber eben nur fast. Denn gerade in der Tourismusbranche hat die Pandemie grosse Narben hinterlassen. Umsatzeinbussen, strenge Massnahmen, wenig Ferngäste und verstärkter Fachkräftemangel – die Auswirkungen der Pandemie wird die Branche noch länger spüren. Es stellt sich daher die Frage: Wie weiter? Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt mögliche Wege auf: höhere Produktivität dank mehr Digitalisierung und Automation, mehrfache Nutzung von mittelmässig ausgelasteten touristischen Anlagen, attraktivere Arbeitsbedingungen. Klar ist: Neue Ideen sind gefragt. Denn aufgrund der aktuell schwierigen Situation rund um die Ukraine-Krise, die steigende Inflation und den Ressourcen- und Energiemangel ist es fraglich, ob die Zahl und Zahlungsbereitschaft der Schweizer Gäste, die während der Pandemie viele Einbussen kompensiert haben, so hoch bleiben.

Erscheint jeweils mittwochs

18:02:45

NEUER NAME GLEICHER GESCHMACK bensoriginal.ch

BO_HotelGastronomieZeitung_Inserat_NeuerName_99x46_df.indd 1

Meh r ! ng u t h c a e B 18.02.22 09:33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.