HGZ No 13
NÄCHSTE USGABE A 18. MAI
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVII. Jahrgang
Luzern, den 11. Mai 2022
Schwerpunkt
Valentin Aleksandrowicz mixte den besten Cocktail der Schweiz.
Pilze sind ein unterschätztes Superfood
Seite 4
Seite 8
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
Vera Schäfer ist bei Minerva Schweiz Produktver antwortliche Hotel-Gastro-Tourismus. Als Expertin nimmt sie Prüfungen ab. Im Interview gibt sie Lernenden einen Einblick in ihre Arbeit.
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Was bringen soziale Roboter der Hotellerie?
Stefan Kogler: «Ein zufriedener Nachwuchs sichert unsere Zukunft.»
Seite 15
Seite 7
Seite 11
Unser Essen wächst auf Mist
Mitarbeitende in den Kabinen von Fluggesellschaften verdienen weniger als Angestellte im Gastgewerbe, profitieren jedoch von vielen Vergünstigungen.
D
K E YS TO N E-SDA
ÜBER DEN WOLKEN ARBEITEN
ie Pandemie flacht ab und das Bedürfnis nach Fernreisen steigt. Viele Flüge in begehrte Feriendestinationen sind so gut wie ausgebucht. Doch genau da droht Ungemach. Den Fluggesellschaften fehlen nämlich Mitarbeitende. «Die Swiss streicht wegen Personalmangel Flüge», titelte vergangene Woche die Berner Tageszeitung «Der Bund». Das Kabinenpersonal sei ausgelaugt und melde sich öfter krank. Dabei hatte die Gewerkschaft des Kabinenpersonals
Kapers die Swiss bereits im Mai 2021 vor einem Engpass im Sommer 2022 aufgrund der vielen Entlassungen und Frühpensionierungen gewarnt. Nun will die Fluggesellschaft die Mitarbeitenden entlasten. Dafür sucht die Swiss neue «Cabin Crew Members» im dreistelligen Bereich. Die Möglichkeit zu reisen, lockte auch Gastgewerbler in die Flugbranche. «Wir haben zahlreiche Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Stellen erhalten», schreibt Swiss-Mediensprecher Michael Stief
AZA 6002 LUZERN
auf Anfrage. «Das bestätigt uns, dass Andreas Meier, Head of Corporate der spannende und vielseitige Beruf Communications bei Edelweiss. Im des Cabin Crew Member nach wie vor «Bund»-Artikel steht auch, dass die attraktiv ist. Diese Woche starteten Entlöhnung schlecht sei. Das bestätigt wir mit dem ersten Ausbildungskurs.» Jörg Berlinger, Leiter KommunikaKeine Probleme, neue Kabinenmitar- tion bei Kapers: «In der Kabine bebeitende zu rekrutieren, hat auch die trägt der Anfangslohn 3400 Franken Fluggesellschaft Edelweiss. «Der Gas- brutto.» Neben Englisch und Deutsch tronomieteil ist jedoch nur eine von gäbe es Zuschläge für weitere Sprachen vielen Aufgaben an Bord. Neben der und Spesen für die Verpflegung. Wie Betreuung der Gäste sind unsere Kabi- viele Gastgewerbler unter den Bewernenmitarbeitenden für deren Sicher- benden sind, wollten die Befragten heit an Bord verantwortlich», schreibt nicht verraten. G A B R I EL TI N GU ELY
Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern
«Meine Branche. Mein Job.» www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
Pferdemist ist ein begehrter Rohstoff. Kompostiert und vermengt mit Kaffeesatz und Holzspänen ergibt er ein fruchtbares Substrat für die Pilzzucht. Im Film «Der Marsianer» überlebt der Forscher Mark Watney dank Kartoffeln. In der Fiktion baut er diese in einer Mischung aus Marserde und Exkrementen der Crew an. Keine Fiktion, jedoch eine wenig beachtete Tatsache ist, dass grasende Wanderherden auf allen Kontinenten die Bodenbildung entscheidend beeinflussten. Abgefressenes Gras wuchs nach und band dabei CO2. Harn und Kot, die Bisons, Gnus, Wisente oder Auerochsen hinterliessen, dienten dabei als Dünger. Europäische Siedler reduzierten die einst 50 Millionen Bisons in den Great Plains, der Kornkammer der USA, auf etwas mehr als 800 Exemplare. In Monokulturen angebautes Getreide hatte eine massive Erosion zur Folge. Der Boden verlor 36 Prozent seiner Fruchtbarkeit. Diese wird mit intensivem Einsatz von Kunstdünger kompensiert. Der wiederum fördert die Produktion von Treibhausgasen. Seit dem Überfall auf die Ukraine sind die Düngerpreise explodiert. Schlägt heute die Stunde der Bio-Landwirtschaft? Oder werden Mist und Gülle wieder an Bedeutung gewinnen? In der Konsequenz müssen wir Tiere halten (und essen), wenn wir Gemüse wollen. G A B R I EL TI N GU ELY
Erscheint jeweils mittwochs
NEUER NAME GLEICHER GESCHMACK bensoriginal.ch
BO_HotelGastronomieZeitung_Inserat_NeuerName_99x46_df.indd 1
18.02.22 09:33