HG-Zeitung 13/2020

Page 1

HGZ No 13

NÄCHSTE A ­ USGABE 27. MAI

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang

Luzern, den 13. Mai 2020

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Berufsverband bvr

Der Schweizer TourismusVerband macht Schluss mit Q-Gütesiege.

Vorbereitung auf die Berufsprüfung

Seite 3

Seite 4

Landwirtschaf t

Klimawandel & Erträge Schweizweit gibt es Versuche, Artischocken, Quinoa, Nassreis, Amaranth und Schwefelbohnen zu kultivieren. Ob sie hier eine Zukunft haben, entscheidet der Konsument.

www.hotellerie-gastronomie.ch

G etränke

Tee verdient mehr Beachtung

Die Swiss Skills für den Bereich Hotel Réception finden statt.

Seite 9

Seite 13

Seiten 6/7

Der Dank geht an die Mitglieder der Union

Vorsicht mit Wasser aus einem lange nicht genutzten Hahn: An der Zapfstelle können sich Legionellen verstecken, die in hoher Zahl eine Lungenentzündung auslösen.

M

K E YS TO N E-S DA

DIE GEFAHR IM WASSERHAHN

it dem Ende des Lockdowns heisst es wieder: Wasser, marsch! Das Warm- und Kaltwassersystem in Restaurants und Hotels geht in Betrieb: in der Küche, in den Zimmern, im Wellnessbereich. Doch Vorsicht! Wenn das Warmwasserspeichervolumen im Haus in den letzten Wochen nicht täglich auf 65 Grad erwärmt wurde und die Temperaturhaltung an den Wasserhähnen unter 58 Grad liegt, läuft man Gefahr, dass sich in den Leitungen mehr Legionel-

len aufhalten als erlaubt. Legionellen? Die stäbchenförmigen Bakterien flitzen durch Rohre und verstecken sich gerne im Wasserhahn, im Duschkopf und in der Klimaanlage. In geringer Konzentration sind sie ungefährlich, befinden sich aber mehr als 1000 Bakterien in einem Liter, wird es gefährlich. Legionellen können im schlimmsten Fall eine schwere, oft nicht sofort nachweisbare Lungenentzündung auslösen. Gefährdet sind ältere Menschen sowie Personen mit geschwächtem Im-

AZA 6002 LUZERN

munsystem. 2010 erkrankten in der Schweiz 265 Menschen an Legionellen beziehungsweise an der Legionärskrankheit. Seither schossen die Zahlen in die Höhe. Das Bundesamt für Gesundheit BAG zählte im Jahr 2019 581 Fälle. Dieses Jahr sind es bereits wieder 90 Erkrankte. Um sich, seine Mitarbeitenden und die Gäste vor der Legionärskrankheit zu schützen, gibt es verschiedene, vom BAG empfohlene Massnahmen. Die wichtigsten sind: Das Warmwasser muss in den Leitun-

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

gen permanent zirkulieren und die Temperatur mindestens 60, besser 65 Grad betragen. Ausserdem sollte die Temperatur des Wassers alle zwei Monate kontrolliert werden. Duschköpfe, Wasserhähne und Gummidichtungen sind immer kalkfrei zu halten. Und Wassererwärmer sollten mindestens einmal im Jahr von Profis gereinigt und desinfiziert werden. Am besten wendet man sich an Wasser- und Sanitärspezialisten. Sicher ist sicher, gerade jetzt. J Ö RG R U P P ELT

Eine Umfrage unter den Mit­ gliedern der fünf Berufsverbände der Hotel & Gastro Union hat gezeigt, dass alle gerne wieder arbeiten möchten. Aber die meisten haben auch geantwor­ tet, sie wollen einen sicheren, ­geschützten Arbeitsplatz. Das erste Schutzkonzept von Gastrosuisse und Hotelleriesuisse hat der Bundesrat abgelehnt. Der Schutz war ungenügend. Die beiden Verbände mussten ein zweites Konzept vorlegen. Zudem wurden sie verpflichtet, die Arbeitnehmerorganisationen in die Ausarbeitung einzubezie­ hen. Da waren die fünf Berufs­ verbände gefragt. Sie prüften und ergänzten das Schutzkon­ zept – natürlich zum Wohle aller Mitarbeitenden. Denn für die Berufsverbände steht der Schutz der Mitarbeitenden an vorderster Stelle. Das zweite Schutzkonzept hat der Bundesrat nun bewilligt. Die Restaurants haben seit ­dieser Woche teilweise geöffnet, und viele Kollegen arbeiten ­wieder. Und für die Zeit, in der sie arbei­ ten, erhalten sie wieder 100 Pro­ zent Lohn. Das haben sie den Mitgliedern der Hotel & Gastro Union zu ver­danken. Denn diese setzen sich ein für ‑sichere ­Arbeitsplätze, bessere Löhne, gute Berufs­bildung und kosten­ lose Weiter­bildungen. Daran dürfen die Mitglieder ihre Ar­ beitskolleginnen und -kollegen gerne ­erinnern. M A R I O G S ELL

Erscheint jeweils mittwochs 200505_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_13-20_D.pdf

«Meine Branche. Mein Job.» www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

1

06.05.2020

11:22:16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.