Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 No 9
Luzern, den 10. April 2019
To u r i s m u s
CXXXIV. Jahrgang
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
www.hotellerie-gastronomie.ch
Kulinarik
Influencer: Was spricht für, was gegen sie?
Berühmt dank «Abfallpastete»: Fleischfachmann Raffael Jenzer.
Fleischersatz im Flexi-Burger überzeugt
Seite 8
Seite 7
Seite 16
Wo r l d S k i l l s
Premiere
Wie Restaurants Gäste in Einkaufszentren locken, weiss Rafael Saupe.
Für die Berufsgruppe Hotel-Réception wird an den World Skills in Kasan erstmals ein Demonstrationswettbewerb durchgeführt. Julian Ferrante vertritt dabei die Schweiz. Seite 11
Seite 16
Auf dem richtigen Weg
Mit Knoblauch und Kräutern im Ofen gebraten, ist die häufigste Zubereitungsart für Gitzifleisch. Mit einem Wettbewerb sucht der Ziegenzuchtverband kreative Rezepte.
V
Z VG
WAS GIBT ES DA ZU MECKERN?
or Ostern darf Gitzifleisch auf keiner Speisekarte fehlen. Vor allem im Tessin gilt das frühere «Arme-Leute-Festessen» als gesuchte Spezialität. So ist dort Ostergitzi in vielen Restaurants bereits ab Februar, spätestens aber ab Palmsonntag und bis Pfingsten erhältlich. An Ostern Gitzifleisch zu essen, entstammt der christlich-abendländischen Tradition. Anfang Januar geboren, sind Gitzi vor Ostern schlachtreif. Ihr Fleisch ist hell und zart. Etwas rötlicher und kräftiger
ist das Fleisch beim Herbstgitzi. Nach einem Sommer auf der Alp, kommt dann eine zweite Welle Gitzifleisch auf den Markt. Rund 62 Prozent des in der Schweiz konsumierten Gitzifleisches stammt aus Inlandproduktion. Etwa 6000 Personen halten Ziegen. Die Schweiz gilt heute als Ursprungsland der modernen Ziegenzucht. Gitzifleisch schmeckt angenehm mild und ist kalorienarm. Es enthält nur wenig Fett und Cholesterin. Mit seinem hohen Anteil an Eiweissen und
AZA 6002 LUZERN
mehrfach ungesättigten Fettsäuren gilt Gitzifleisch als sehr gesund und ist daher bei linienbewussten Geniessern begehrt. Als Frischfleisch-Spezialität gelangt hauptsächlich das Fleisch von sechs bis acht Wochen alten Gitzi zu den Gastronomen. Das Fleisch ausgewachsener Ziegen wird vor allem zu Rohwürsten und Trockenfleisch verarbeitet. Obwohl Gitzi fleisch und -innereien vielseitig einsetzbar sind, wird das Fleisch meistens mit Knoblauch und Kräutern im Ofen
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
gebraten. Das will der Schweizerische Ziegenzuchtverband ändern und sucht nun mit einem Wettbewerb nach spannenden Rezepten. Dafür sind Kreationen aus Ziegenkäse, Gitzifleisch oder einem anderen Ziegenprodukt zu rezeptieren und fotografieren. Einsendeschluss ist der 30. Mai. Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite schweizer-gitzi.ch. Dort werden im Juni die originellsten, von einer Fachjury ausgewählten Rezepte veröffentlicht. G A B R I EL TI N GU ELY
Eine Umfrage bei unseren Inserenten zeigt, dass wir gut unterwegs sind. Die Resultate sind sehr erfreulich. Über 120 Inserenten haben an der Umfrage teilgenommen. Die grosse Mehrheit liest die Zeitung regelmässig. Im Schnitt wird jede Ausgabe von drei Personen gelesen. Doch wie die repräsentative Umfrage bei den Mitgliedern der Hotel & Gastro Union vom letzten Jahr, zeigt auch diese Trendumfrage: Die meisten lesen die Zeitung maximal 20 Minuten. Konkret sind es 92 Prozent, die unsere Zeitung spätestens nach 20 Minuten weglegen beziehungsweise weitergeben. Dieses Resultat zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wenn wir mehr kürzere und weniger lange Artikel schreiben. Deshalb haben wir Anfang Jahr darauf verzichtet, den zweiten Bund mit einer zweiseitigen Geschichte zu beginnen. Kürzere Texte heisst aber nicht weniger Information. Denn es liegt an unseren Redaktorinnen und Redaktoren, die Artikel so zu kürzen, dass die wichtigen Informationen immer noch darin enthalten sind. Das ist anspruchsvoll, aber in Ihrem Interesse, liebe Leserinnen und Leser. So erhalten Sie die wichtigsten Branchen-News in kurzer Zeit. Zudem setzen wir mehr auf Infografiken und Bilder. Denn ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte. Und wir schenken Ihnen Zeit für andere Freizeitaktivitäten. Viel Freude am Lesen! M A R I O G S ELL
Erscheint jeweils mittwochs Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_09-19_D.pdf
www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
www.pasta-premium.com
1
01.02.2019
11:42:32