HGZ No 7
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang
Luzern, den 25. März 2020
Aktuell
Die meisten Betriebe sind geschlossen. Was nun?
Die mündliche Prüfung erfolgt via Skype
Seite 2
Seite 4
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Aspekte
Hansjürg Marti Die Kaffeebohne gibt den Geschmack vor. Danach richten sich die Hersteller von Kaffeevollautomaten. Was wenige wissen: Die Schweiz ist weltweit führend in deren Produktion. Seite 9
Unternehmen kultivieren Fachkräfte
Wo die grössten Unfallgefahren im Gastgewerbe lauern.
Seite 13
Seite 6
Aufgeben? Niemals!
Der Bund hat vorgesorgt. Deshalb konnte er jetzt ein grosszügiges Hilfspaket schnürren.
J
K E YS TO N E
PACKEN SIE DIE CHANCE
a, die Restaurants sind geschlossen. Doch das ist noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Kreative Gastronomen haben viele Ideen, wie sie diese Krise meistern. Zum Beispiel, indem sie das Essen nach Hause liefern oder im Take-away verkaufen. Hotels bieten ihre Zimmer für Homeoffice oder Ärzten an. Zum Teil sogar kostenlos. Wie Sie auch dem Editorial entnehmen können, schreiben wir in den nächsten Wochen schwerpunktmässig darüber, was kre-
ative Gastronomen tun, damit ihr Betrieb diese Zeit gut meistert. Wir haben dafür die Rubrik «Jetzt erst recht» geschaffen. Auf unserer Webseite www. hotellerie-gastronomie bringen wir täglich neue Beispiele. Falls auch Sie eine gute Idee haben, schreiben Sie uns auf redaktion@hotellerie-gastronomie.ch. Weiter berichten wir darüber, wie man Mitarbeitende beschäftigen oder weiterbilden kann. Und wie Lernende sich auf das Qualifikationsverfahren vorbereiten können. Denn
AZA 6002 LUZERN
dieses findet wie geplant statt. Für für die Mitglieder da. Zurzeit haben Homeschool stellt zum Beispiel Wigl sie so viel zu tun, wie kaum je zuvor. allen Lernenden die Inhalte kostenlos «Wir beantworten täglich Hunderte zur Verfügung. Zudem beantwortet von Mails und Telefonanrufen», sagt der Rechtsdienst der Hotel & Gastro Stefan Unternährer, Leiter des RechtsUnion auf Seite zwei die wichtigsten dienstes. Die Hotel & Gastro Union hat Fragen rund um die Betriebsschlies- dafür extra eine Hotline eingerichtet sungen. Brennende Fragen wie: Gibt es unter der Nummer 041 418 22 22. Zum noch Lohn? Wie kann ich Kurzarbeit Schluss wünschen wir Ihnen gute Gebeantragen? Apropos Rechtsdienst: sundheit und viel Vergnügen beim LeDie sechs Mitarbeitenden des Rechts- sen der Zeitung. dienstes der HGU sind ins Homeoffice gegangen. Aber von dort aus sind sie Seite 2–8
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
Kaum jemals zuvor war die Zeit so kurzlebig wie in der aktuellen Situation. Eben erst, so scheint es, verfügte der Bundesrat eine Reduktion der Gästezahl in Restaurants, Bars und Personalrestaurants auf 50 Personen. Eineinhalb Wochen sind diese Betriebe nun geschlossen. Eine Ewigkeit von noch nicht einmal 14 Tagen. Deshalb den Kopf in den Sand zu stecken und das Ende der Krise abzuwarten, ist keine Lösung. In unserer Branche, der Hotellerie, der Gastronomie und dem Tourismus arbeiten kreative Menschen. Dass nach dem Schock, übrigens nicht dem ersten in diesem Jahrtausend, die vom Coronavirus erzwungene Pause auch eine Chance sein kann, zeigen zahlreiche Beispiele. So bieten viele Gastronomen Lieferdienste an oder haben ihre Restaurants auf Take-away umgestellt. Auch können Arbeiten, die vor sich hergeschoben worden waren, endlich angepackt werden. Dazu gehören eine gründliche Reinigung ebenso wie das Ausarbeiten neuer Konzepte, das Nachführen der Buchhaltung oder Auffrischen der Webseite. Lernende bereiten sich ungestört auf ihr QV vor, und Mitarbeitende finden Zeit zur Weiter bildung. Wer dann ausgeruht mithelfen will, wo fleissige Hände gebraucht werden, kann dies in Spitälern, Heimen oder in der Landwirtschaft tun. G A B R I EL TI N GU ELY
Erscheint jeweils mittwochs 200317_Inserat_Ernst_Hotellerie&Gastronomie_07-20_D.pdf
«Meine Branche. Mein Job.» www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
1
18.03.2020
09:32:57