HG-Zeitung 02/2022

Page 1

HGZ No 5

NÄCHSTE ­AUSGABE 9. MÄRZ

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXVII. Jahrgang

Luzern, den 2. März 2022

Schwerpunkt

Dank Leserbriefen hat er im Gefängnis kochen gelernt.

Gäste mit «Virtual Reality» abholen

Seite 10

Seite 6

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Pe r s ö n l i c h

www.hotellerie-gastronomie.ch

Aspekte

Vinzenz Meier In der Restauration des Berner Inselspitals ist der Genuss modular und trendig. Das hat auch mit Corona zu tun. Aber nicht nur. Veränderungen werden mit Argusaugen beobachtet.

Den Aufenthalt gekonnt inszenieren

Für Gläser lohnt sich die Investition in eine separate Spülmaschine.

Seite 13

Seite 15

Seite 9

Was auf den Krieg folgt

Ein Bild, welches das touristische Herz erfreut: gut besuchte Terrasse auf dem Stanserhorn.

N

K E YS TO N E-SDA

NEUSTART IM TOURISMUS

achdem in der Schweiz die Masken gefallen sind, ist das Alpenland bei seinen Nachbarn als erstes Reiseziel ins Visier gerückt. «Jetzt kommen volle Züge aus Deutschland» titelte die Basler Zeitung am ersten Wochenende nach Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen. Damit dieser Effekt nachhaltig ist, braucht es mehr als das Weglassen sämtlicher Einschränkungen. Um touristisch vorne mitzuspielen, bleiben Themen wie Nachhaltigkeit, Innovati-

onen und Digitalisierung zentral. Dass der Schweizer Tourismus in diesem Bereich gut unterwegs ist, ist dieser Tage an vielen Fronten spürbar – und in unseren Beiträgen in dieser Zeitung auch sichtbar. Zum einen ist da der Schwerpunkt rund um Virtual Reality. Immer mehr zeigt sich, dass diese Anwendung auch ausserhalb der GamingWelt funktioniert. Tourismus-Experte Thomas Aichner ist sich sicher: «Virtual Reality wird einen Platz in der Tourismusbranche finden.» Die Tech-

AZA 6002 LUZERN

57,9 %

125 000 Leserinnen und Leser sind im mittleren oder höheren Kader. Für Sie der richtige Ort zum Inserieren. Telefon 041 418 24 44

nik kann den traditionellen Tourismus zwar nicht ersetzen, aber gezielt ergänzen. So lässt zum Beispiel Zermatt Tourismus in Kooperation mit Red Bull im Verkehrshaus Luzern Gäste virtuell das Matterhorn besteigen. Virtuelle Welten spielen auch in der Destination St. Moritz eine Rolle. Mit der Augmented-Reality-App Winterolymp können Besucher die einzigen, je in der Schweiz stattgefundenen Olympischen Winterspiele nachempfinden. Ebenfalls im Trend sind ökologische

Reisen. Mit Eco-Hotels.com geht eine Buchungsplattform an den Start, die nachhaltiges Reisen sichtbar macht. 20 000 Hotels in 160 Ländern stehen bereits auf der Liste. Mit dabei sind auch Schweizer Betriebe. Schweiz Tourismus zeigt auf, was von der Tourismuswerbung im Jahr 2022 erwartet werden kann. Zudem vermelden Zürich Tourismus, Luzern und Graubünden Ferien erfreuliche Zahlen. Seiten 3, 4 und 6

Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern

«Nie wieder Krieg!» lautet der Titel eines der berühmtesten Antikriegsplakate. Geschaffen hat es die Künstlerin Käthe Kollwitz im Jahre 1924, zehn Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs. Die Kohlezeichnung zeigt einen jungen Mann, der mit leidenschaftlicher Gebärde die Hand zum Schwur erhebt. Sein Arm ist emporgereckt; die linke Hand hat er zur Bekräftigung des Eids auf sein Herz gelegt. Es ist ein eindringlicher, beschwörender Appell, der ­angesichts der Kämpfe in der Ukraine die Menschen wieder aufrüttelt. Der Krieg im Osten Europas hat gravierende wirtschaftliche Folgen. Die Rohstoff- und Energiepreise – ohnehin schon während der Pandemie gestiegen – werden durch die Decke gehen. Die Ukraine ist einer der grössten Weizenproduzenten der Welt. Zumindest Backwaren aus dem Ausland werden in der Schweiz teurer. Schon vor dem UkraineKonflikt kletterten weltweit die Milchpreise in die Höhe. Wenn man dieser Entwicklung überhaupt etwas Gutes abgewinnen kann, dann ist es die Tatsache, dass Schweizer Bauern bald mehr für ihre Milch verlangen können. Wenn das Joghurt im Detailhandel und das Essen im Restaurant teurer werden, wird die Gesellschaft den Wert von Lebensmitteln hoffentlich wieder mehr wertschätzen. J Ö RG R U P P ELT

Erscheint jeweils mittwochs

«Meine Branche. Mein Job.»

Meh r ! ng u t h c a e B


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.