HG-Zeitung 23/2018

Page 1

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 12. September 2018

No 23

Aktuell

CXXXIII. Jahrgang

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

«Swiss Culinary Cup»

HF Kulinarik ist vorerst auf Eis gelegt

Die Weinregion Zentralschweiz wächst und produziert beste Crus.

Wer schnappt sich den Titel?

Seite 6

Seite 13

Seite 8

www.hotellerie-gastronomie.ch

« Der goldene Koch»

Lukas Schär Das skv-Mitglied will im Vorfeld des Wettbewerbs «Der goldene Koch» nichts dem Zufall überlassen. Vier bis fünf Probeläufe wird er bis zum Halbfinal noch absolvieren. Seite 18

Pro und Kontra: Was heisst eigentlich Ernährungssouveränität? Seite 4

Macht’s wie die Dänen

Ausbildner und ihre Lernenden (v. l.): Marcel Wüest mit Roman Käppli, Anja Bühler mit Jonas Sommer, Marie-Therese Müller mit Tanja Bittel und Joël Grandjean mit Laure Gendre.

Z VG

SIE SIND DIE BESTEN LEHRMEISTER

W

as macht einen guten Lehrmeister aus? Darüber wurde Anfang September im Zürcher «Kaufleuten» entschieden, als der Titel «Zukunftsträger» verliehen wurde. Man war sich einig: Ein guter Ausbildner besitzt nicht nur enormes Fachwissen, er ist auch einfühlsam, er hilft den Lernenden in jeder Lebens-

lage und er vermittelt die Leidenschaft zum Beruf. Nur wenn diese Werte stimmen, werden aus Lernenden motivierte Berufsleute, die mit Stolz und Kompetenz ihre Branche vertreten. Sie helfen, die Jungen in der Branche zu halten und damit den Fachkräftemangel zu beheben. Denn die heutigen Lernenden werden die Basis sein, auf

AZA 6002 LUZERN

DAS SCHWEIZER STELLENPORTAL DER BRANCHE

SUCHST DU EINE NEUE STELLE? Du findest sie gratis unter www.gastrojob.ch

der der Beruf aufbaut. Die Gewinner der vier Kategorien bilden bereits heute eine stabile Basis, sie sind Vorbilder und Meister ihres Fachs. skv-Mitglied Anja Bühler vom Kongress-Hotel Seepark in Thun gewann in der Kategorie Küche. bvr-Mitglied Marie-Therese Müller vom Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich setzte sich in der

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

Restauration durch. Zudem holte Joël Grandjean von Dubey-Grandjean SA in Romont/FR den Sieg in der Bäckerei-Konditorei-Confiserie und Marcel Wüest von der Chämi Metzg in Fislisbach/AG überzeugte als Fleischfachmann. Seite 16

Hunderte Lehrstellen bleiben dieses Jahr frei. Keiner will Koch werden. Dies obwohl Verbände und Organisationen für die nötige Basis sorgen. Was uns aber fehlt, realisierte ich letzte Woche in Kopenhagen. Da wurde das «Gericht des Jahres» gesucht. Gratis vor Publikum bereiteten Spitzenköche wie «Noma»-Guru René Redzepi, Zweisternechef Søren Selin vom «AOC» und «Jordnær»-Shootingstar Eric Vildgaard ihre nominierten Gerichte zu. Spitzenküche fürs Volk, Idole für die Jugend. Während Redzepi in der Kategorie «Wasser» mit seinem Seeigel einen Favoritensieg landete, liess Vildgaard in der Kategorie «Land» überraschend Selin hinter sich. Selin, der Verlierer? Nein! Es gab nur Gewinner. Weil die Branche zeigen konnte, wie cool und sexy sie ist. Und in der Schweiz? Die Basis passt. Wie wär es aber mit einem öffentlichen Wettkochen der Stars? Nur sie bringen die nötige Strahlkraft mit. Doch würden die Besten der Schweiz gegeneinander antreten? Würde ein stolzer Dreisternekoch zugunsten der Förderung der Branche riskieren, dass sein Gericht hinter jenem des Zweisternekochs landet? Knogl, Caminada, Giovannini. Fliegauf, Grandits, Heilemann. Und so weiter. An spannenden Persönlichkeiten mangelt es in der Schweizer Spitzenküche nicht. Chefs, wetzt eure Messer! B EN N Y EP S T EI N

Erscheint jeweils mittwochs

Rund 3000 Lernende haben unsere Zeitung abonniert.

DU AUCH? www.hotellerie-gastronomie.ch/Abo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.