Sonderbund Forum 2012

Page 1

Luzern, den 7. Juni 2012

17 H et GZ

no 19

Forum der Köche und restauration

rené FrauenFelder

Das Forum ist der Hauptanlass des Schweizer Kochverbandes und des Berufsverbands Restauration und ist zum beliebten Treffpunkt der Branche geworden.

Weiterbildung, netWorking und spass

W

o kann man den Gründer des Montreux Jazz Festivals Claude Nobs, die Kochnationalmannschaft und die charmante Restaurations-Weltmeisterin Sabrina Keller an einem Ort treffen? Das ist nur am Forum der Köche und der Restauration möglich. Über 400 Profis aus der klassischen Gastronomie, der Hotellerie und der Gemeinschaftsgastronomie haben sich am 30. Mai im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon/SZ getroffen. Es erwartete sie ein vielseitiges Angebot an spannenden Referaten, Networking-Gelegenheiten mit Fachkollegen und Lieferanten sowie ein F&B-Verpflegungsangebot auf Topniveau. Das Forum ist seit sieben Jahren der Hauptanlass des Schweizer Kochverbands (vor drei Jahren schloss sich der Berufsverband Restauration an). Es löste 2006 nach 61 Jahren die «Küchencheftagung» ab. Seither hat sich das Forum zu

einer äusserst attraktiven Plattform für die Be- der emotionalen Ebene ansprechen – mit einer rufsverbände, Pistor und die weiteren Partner ernst gemeinten, im richtigen Ton vorgebrachgemausert, die laufend weiterentwickelt wird. ten Entschuldigung. Die nachfolgenden Referate drehDie Köche und Köchinnen stellten dann bei einer ten sich ebenfalls um Fragen aus der Beauch dieses Jahr das Gros der Teilnehmer. Das Weiterbildungsprogramm war reklamation rufspraxis: Der Einfluss der Körperhalnicht gleich tung auf unsere visuelle Wahrnehmung, aber dazu angetan, alle Berufsgruppen kontern, aber auch der Nachwuchs waren Theunserer Branche anzusprechen. sondern men. Sandra Kobel aus Bern ist bekannt Der Tag begann mit dem sehr gut besich zuerst wegen ihres Engagements für Lernende. suchten Referat «Schlagfertig und erglaubhaft «Die Jugendlichen suchen nach echten folgreicher» von Matthias Pöhm. Der entschulVorbildern und Orientierung», sagt sie. bekannte Trainer für Schlagfertigkeit digen. das Der eidgenössisch diplomierte Küchenund Rhetorik brachte den Forumsteilbesänftigt. chef René Schanz machte seinen Benehmern bei, wie sie bei Gästeanregunrufskollegen schmackhaft, worauf sie gen reagieren sollten (er selbst hatte am Forum aber rhetorisch nicht seinen besten Tag). im wachsenden Marktsegment der Kinder- und Wie schnell klar wurde, sollen wir nicht einfach Jugendverpflegung achten müssen und welche «zurückschlagen» und möglichst rasch eine Lö- praktischen Hilfsmittel es in diesem Bereich sung runterraspeln, sondern den Gast zuerst auf gibt (über die einzelnen Referate berichten wir

der HauPtsPonsor des Forums

IntervIew mIt markus Lötscher, ceO vOn PIstOr seite 18

die reFerenten am Forum

matthias pöhm

und weitere Topshots gaben den Teilnehmern des diesjährigen Forums Tipps, wie sie im Beruf erfolgreicher sein können. seite 19

detaillierter auf Seite 19 des Sonderbunds). Nach dem ersten Weiterbildungsteil ging es bereits in die Mittagspause. Auf dem Marktplatz und in der Pistor-Lounge genossen die Teilnehmer leichte und wohlschmeckende Häppchen aus der Küche von «Seedamm Plaza»-Executive Chef Heinz Brassel. Der Nachmittag gehörte den VIP-Gästen, den Teilnehmern der IKA/ Olympiade der Köche in Erfurt 2012 und den frisch brevetierten Chefköchen und Betriebsleitern Restauration. VIP-Gast «Funky» Claude Nobs, ursprünglich gelernter Koch und Absolvent der Hotelfachschule Lausanne, erzählte einige Anekdoten aus seinem langen und interessanten Leben. Als junger Mann habe er im Kongresshaus Zürich gearbeitet und einmal Hörnli gekocht. Die Hörnli wurden immer … Fortsetzung seite 18 unten

PeoPle am Forum

über 400 profis haben sich getroffen

Das Forum der Köche und Restauration hat sich zu einem der wichtigsten Networking-Anlässe unserer Branche entwickelt. Man trifft alte und neue Berufskollegen und Lieferanten, fachsimpelt, diskutiert und tauscht die letzten Neuigkeiten aus. Impressionen vom Forum 2012 … seite 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.